Layout 28.06.2019/Bah-4/Ter/Amtsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Sparkasse Ehrt Mitarbeiter Und Pensionäre Aus Dem Nördlichen Breisgau Und Dem Elztal
Sparkasse ehrt Mitarbeiter und Pensionäre aus dem nördlichen Breisgau und dem Elztal Freiburg, 17. Juli 2018 Bei einer gemütlichen Feier ehrte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Freiburg- Nördlicher Breisgau Marcel Thimm und seine Vorstandskollegen zehn Jubilare und zwei Pensionäre aus dem nördlichen Breisgau und dem Elztal. Marcel Thimm blendete in Anwesenheit der Vorstandsmitglieder Erich Greil, Bernd Rigl und Lars Hopp auf die Ereignisse der Jahre 1993 und 1978 zurück, die für die Arbeitsjubilare den Start in ihre berufliche Laufbahn bei der Sparkasse markiert hatten. Im Anschluss an seinen Rückblick würdigte Thimm die Jubilare für ihr langjähriges Engagement und deren Einsatz für die Sparkasse. Für ihn und den gesamten Vorstand sei dieser Tag Anlass und Verpflichtung zugleich, den Anwesenden hierfür nochmals ausdrücklich zu danken. Der aufrichtige Dank des Vorstands gebühre den Versammelten auch als langjährige Weggefährten, die der Sparkasse stets ein Gesicht gaben und die Kunden der Sparkasse als vertraute Ansprechpartner über lange Jahre in allen Finanzfragen begleitet haben. Allen Jungpensionären wünschte er bei der Verabschiedung, dass sie ihren Ruhestand in Gesundheit und Vitalität genießen können. Ihr 25jähriges Dienstjubiläum feierten: Anja Blum, Waldkirch Emma Blank, Kenzingen Vanessa Petersen, Lahr Iris Beck, Elzach Sabine Schlegel, Gutach Frank Weber, Emmendingen Susanne Schmieder, Waldkirch Andreas Uhl, Elzach Waltraud Böcherer, Bahlingen Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurden geehrt: Hugo Ruppenthal, Waldkirch -
Kleine Anfrage Der Abg
M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S , J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] An die Stuttgart 06.02.2020 Präsidentin Durchwahl 0711 279-2792 des Landtags von Telefax 0711 279-2795 Baden-Württemberg Name Tilman Herzel Frau Muhterem Aras MdL Gebäude Thouretstr. 6 (Postquartier) Haus des Landtags Aktenzeichen 22-6860.0/1101/1 Konrad-Adenauer-Straße 3 (Bitte bei Antwort angeben) 70173 Stuttgart __ nachrichtlich Staatsministerium Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Emmendingen ausrei- chend gewährleistet? Drucksache 16/7455 Ihr Schreiben vom 19. Dezember 2019 Anlagen 4 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grund- schule mit welchem Lernziel stattfinden? Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grund- schule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen verteilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ ver- wendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. - 2 - Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompetenz „Be- wegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Baumschäden/Umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, Durch Den Starken Schneefall Wurden Einige Bäume in Mitleiden- Schaft Gezogen Und Sind Umgestürzt
DO, 21. JANUAR 2021 NR. 03 Schienenersatzverkehr für die Strecke zwischen Gottenheim – Riegel Ort – Endingen für den Zugver- kehr im Zeitraum vom 22. Februar - 27. März 2021. Mehr Infos und den Busplan f nden Sie auf Seite 4 Anmeldung für die Impfung im Kreisimpfzentrum in Kenzingen Wie das funktioniert lesen Sie auf Seite 3 Baumschäden/umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, durch den starken Schneefall wurden einige Bäume in Mitleiden- schaft gezogen und sind umgestürzt. Wir bitten die Grundstücksei- gentümer das private Grundstück auf mögliche Baumschäden zu prüfen und die umgestürzten Bäume ordnungsgerecht zu entfer- nen, sodass keine Gefahr vom Grundstück für Dritte ausgeht. Insbesondere in den Bereichen Dürleberg, Gallberg und Kreuzgas- Ein haushoher se sind Bäume umgestürzt, die es zu beseitigen gilt. Schneemann in der Breite I Ihre Gemeindeverwaltung Seite 2 Donnerstag, den 21. Januar 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE Rathaus Riegel am Kaiserstuhl Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Zentrale Tel. 90 44-0 Fax 90 44-26 kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf ist kostenlos) [email protected] Öfnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Sprechstunden: Freiburg (allgemeiner Notfalldienst) Allgemeine Notfall- Mo, Di, Fr 08.00 - 12.00 Uhr praxis Freiburg: Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.- Do 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Krebs-Straße, 79106 Freiburg Mittwoch geschlossen Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr, Mi und Fr 16 - 24 Uhr Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Bauhof 0171 5586233 Kindergarten Am Dörle 88 07 Strom, Netze BW GmbH Störungsnummer 0800 3629477 Kindergarten Sonnenschein 4 52 21 Gas 0800 2767767 Michaelschule Grundschule 90 73 60 Wasser, Stadtwerke Emmendingen 07641 9599373 Schülerhort Abenteuerland Ambulanter Krankenpfegedienst - Pfegen Daheim in Räumen der Michaelschule 688-612 Susanne Hetzel, Riegel 930003 oder 930009 NOTRUF Kath. -
Elzach KW 48 ID 133463
DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE MITTEILUNGSBLATT MIT DEN STADTTEILEN KATZENMOOS, ELZACH, 44. Jahrgang 48 OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH Donnerstag, 29. November 2018 Elzach aktuell Stadtgeschehen www.elzach.de Bilder: Roland Gutjahr Angeboten wird: Stockbrot u. Linzertorte vom Kindergarten, Glühwein der Bläserjugend, Kürbissuppe von der KLJB,Würste von Ministranten und Jäger, Holz Dekorationen, Hof Artikel (Brot, Speck, Marmelade, Likör) Pralinen, Gewürze, Tee und vieles mehr Große KrippenAusstellung 2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 48 · Donnerstag, 29. November 2018 Die Stadt Elzach trauert um Die Stadt lzach trauert um Ludwig Läufer udig uferStadtrat und Ortschaftsrat Stadtrat und Ortschaftsrat der am 21. November 2018 im Alter von nur 58 Jahren völlig überraschend verstorben ist. der am 21. ovember 2018 im Alter von nur 58 ahren völlig überraschend verstorben ist.Der Verstorbene war seit September 1994 Stadtrat der Stadt Elzach und seit Juli 2004 auch Ortschaftsrat von Oberprechtal. Im Juli 2014 wurde er für 20-jährige Gremienmit- Der Verstorbene war seit Setember 199 Stadtrat der Stadt lzach und seit uli 200 auch Ortschaftsrat von Oberrechtal.gliedschaft mit dem Verdienstabzeichen des Städtetages Baden-Württemberg in Silber m uli 201 wurde er für 20ausgezeichnet. ährige Gremienmitgliedschaft mit dem Verdienstabzeichen des Städtetages BadenWürttemberg in Silber ausgezeichnet. Nicht nur die Belange seines Heimatortes Oberprechtal, dessen Wohl ihm besonders am icht nur die Belange seines Heimatortes Oberrechtal, dessen Wohl ihm besonders am Herzen Herzen lag, sondern lag, sondern darüber hinaus darüber auch hinaus die ositive auch Weiterentwicklung die positive der Weiterentwicklung Gesamtstadt der Gesamt- stand bei seinem kommunalolitischen Wirken immer im Vordergrund.stadt stand bei seinem kommunalpolitischen Wirken immer im Vordergrund. -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
Bürgerinformationsbroschüre Gutach Im Breisgau Inhaltsverzeichnis
www.gutach.de Bürgerinformationsbroschüre Gutach im Breisgau Inhaltsverzeichnis 1 Grußwort des Bürgermeisters 3 Kurzporträt 5 · Infrastruktur 5 · Einwohnerzahlen 6 Bürgermeister · Gemeinderäte Siegelau 8 Mitarbeiter des Rathauses 23 Spielplätze 10 Wichtige Ämter 24 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 12 Bildungseinrichtungen 12 · Kindergärten 25 Gesundheit, Vorsorge und Check-up 13 · Schulen 27 · Ärzte · Apotheke · Kirchliche Sozialstation 14 Vereine und Institutionen 28 Wichtige Adressen 28 · Versorgung/Entsorgung 18 Öffentliche Gebäude 29 · Postagentur 19 Freizeit und Sport 29 · Friseure 19 · Wandern 30 Branchenverzeichnis 20 · Sehenswürdigkeiten 20 · Sportmöglichkeiten 30 Impressum 22 Grillhütten 32 Notfallnummern Neubau Wohnanlage Neubau Mehrfamilienwohnhaus Neubau Stadtvilla Neubau Studentenwohnheim Grußwort Herzlich willkommen Die Broschüre richtet sich an alle Gutacher Bürgerinnen in der Gemeinde Gutach im Breisgau und Bürger, aber zugleich auch an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, in unsere schöne Gemeinde zu ziehen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gutach im oder die sie als Ausflugsziel auserkoren haben. Breisgau, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern, Sollten nach der Durchsicht Ihrer Bürgerbroschüre noch ich hoffe, es ist uns mit dieser Broschüre gelungen, Ihnen Fragen offen bleiben, dann dürfen Sie sich gerne an uns zu zeigen, wie bunt, abwechslungsreich, interessant, lie- wenden: der Bürgerservice, die gesamte Gemeindever- bens- und lebenswert die Gemeinde Gutach im Breisgau waltung und ich stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur ist. Verfügung. Sie soll Ihnen als Information und Überblick zu ganz unter- Ihr schiedlichen Bereichen dienen. Welche Vereine gibt es in unserer Gemeinde? Wer ist bei der Gemeindeverwaltung der richtige Ansprechpartner? Welche Freizeitangebote bietet die Gemeinde? Urban Singler Bürgermeister 1 Regionale Partner Tradition und Innovation Ihre »NEUE« Küche: ko m p e t e n t | professionell | individuell – und nur vom Küchenspezialisten! Fischer Küchenatelier 79261 Gutach-Bleibach Am Stollen 8/1 Tel. -
Im Landkreis Emmendingen
Familienfreundlicher Landkreis Emmendingen im Landkreis Emmendingen Freizeiten, Ferienbetreuungen und Ferienspielaktionen für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. Damit Ihre Kinder keine „leeren“, sondern abwechslungsreiche und erholsame Ferien verbringen können, hat die Kreisjugendarbeit des Landkreises Emmendingen in dieser Broschüre Angebote für die Ferienbetreuung mit Informationen über die Herausgeber: Betreuungszeiten, Kosten und Kontaktadressen zusammengestellt. Landratsamt Emmendingen Amt für Familienbegleitende Hilfen Die Angebote reichen von Ferienbetreuung und Spielaktionen in den Gemeinden über Fachbereich Kinder, Jugend und Bildung Abteilung Kreisjugendarbeit Zeltlager bis hin zu Sprachreisen ins Ausland. Langeweile hat hier keine Chance. Ich Gartenstraße 30 hoffe, dass auch für Ihre Kinder passende Angebote dabei sind. Mein herzlicher Dank 79312 Emmendingen gilt allen verantwortlichen Akteuren der Ferienangebote, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern, ohne deren langjährige Erfahrung und enormen Die Informationen dieser Broschüre wurden nach Angaben der Veranstalter zusammengestellt. Änderungen sind vorbehalten. Einsatz ein so vielfältiges Angebot nicht möglich wäre. Bildnachweis: www.clipdealer.com Allen Kindern und allen Eltern wünsche ich schöne Ferien im Jahr 2019! Emmendingen im März 2019 Landkreis Ihr Emmendingen Hanno Hurth Landrat Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. -
Amtsblatt Bahlingen
11. Mai 2012 . Ausgabe 19 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Webergäßle 7 Notrufnummern Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Telefon: 07663 / 94740 Rettungsleitstelle 07641 / 8980 Montag bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr E-Mail: [email protected] (Feuerwehr und Rettungsdienst) Touristinformation Internet: www.sbs-bahlingen.de Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr EnBW RegionalAG Rheinhausen Webergäßle 2 Samstags nur Bürgerbüro Kindergarten Webergäßle, 0800 / 3629477 von 10 bis 12 Uhr Webergäßle 3 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, Telefon 07663 / 9331-0 Telefon: 07663 / 5747 gehörlose und sprachgeschädigte Menschen Fax 07663 / 9331-30 Friedhofsordner Fax 07641 / 460177 E-Mail [email protected] Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Kindergarten Mühlenmatten, Drogenberatungsstelle: EMMA Mühlenmatten 1 – 3 Internet www.bahlingen.de Wassermeister Jugend- und Drogenberatung Endingen Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Telefon 07663 / 99597 Telefon 07642 / 926886 DAS RATHAUS INFORMIERT Herzliche Einladung an alle Bahlinger Ferienbetreuung in den Pfingstferien In den bevorstehenden Pfingstferien bieten wir für Grundschüler eine Feri- zum Frühlingsfest im enbetreuung vom 29.05.2012 bis 06.06.2012 an. Am 08.06.2012 findet keine Erste Bahlinger Genießerwanderung Kindergarten Mühlenmatten Betreuung statt. Die Kosten für dieses Angebot belaufen sich auf 20 Euro für Regelzeitund25EurofürverlängerteÖffnungszeitproWoche.Umrechtzeitig Die erste Bahlinger Genießerwanderung am 22. April 2012 war ein voller TRAUMBAUMHAUS – BAUMHAUSTRAUM – BAUMTRAUMHAUS personell und räumlich planen zu können, bitten wir Sie, Ihr Kind bei Inte- Erfolg. Trotz durchwachsenem Wetter ist es den Organisatoren gelungen, am Samstag, 12.05.12 von 14.30 bis 18.30 Uhr resse jetzt anzumelden. Bei Anmeldung von mind. 5 Kindern wird in die dass alle Teilnehmer rundherum zufrieden waren.