Jahresbericht 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kleine Anfrage Der Abg
M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S , J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] An die Stuttgart 06.02.2020 Präsidentin Durchwahl 0711 279-2792 des Landtags von Telefax 0711 279-2795 Baden-Württemberg Name Tilman Herzel Frau Muhterem Aras MdL Gebäude Thouretstr. 6 (Postquartier) Haus des Landtags Aktenzeichen 22-6860.0/1101/1 Konrad-Adenauer-Straße 3 (Bitte bei Antwort angeben) 70173 Stuttgart __ nachrichtlich Staatsministerium Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Emmendingen ausrei- chend gewährleistet? Drucksache 16/7455 Ihr Schreiben vom 19. Dezember 2019 Anlagen 4 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grund- schule mit welchem Lernziel stattfinden? Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grund- schule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen verteilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ ver- wendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. - 2 - Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompetenz „Be- wegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Layout 28.06.2019/Bah-4/Ter/Amtsblatt
28. Juni 2019 . Ausgabe 26 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Hohleimen 6 EnBW RegionalAG Rheinhausen Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Telefon 07663 / 94740 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Störungs-Hotline badenova Kindergarten Webergässle Touristinformation Friedhofsordner 0800 / 2 767 767 Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Webergässle 3 Telefon 07663 / 5747 Webergässle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, gehörlose Wassermeister Kindergarten Mühlenmatten und sprachgeschädigte Menschen: Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Mühlenmatten 1–3 Telefon 07663 / 99597 Drogenberatungsstelle: EMMA Jugend- und Fax 07663 / 9331-30 Gemeindebücherei Drogenberatung Emmendingen: Telefon 07641 / 41970 E-Mail [email protected] Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Rettungsleitstelle Telefon 07641 / 8980 Fundtiere: Internet www.bahlingen.de Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr (Feuerwehr und Rettungsdienst) Tierheim Emmendingen, Telefon 07641 / 2981 Einladung zur öffentlichen Sitzung - Neuanlage und Aufwertung von Streuobstbeständen - Schaffung von Heckenstrukturen des Gemeinderates am 1. Juli 2019 - Strukturanreicherung im Wald Der in der Karte abgebildete Wildtierkorridor zwischen den Wäldern des Am Montag, 1. Juli 2019, findet um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Silber- KaiserstuhlsundderVorbergzonestellteinenbedeutsamenWanderkorridor bergschule eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. nicht nur für die Wildkatze dar.Innerhalb -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
Franken Am Kaiserstuhl Zu Einigen Neufunden Aus Dem Frühmittelalterlichen Sasbach, Kreis Emmendingen
Literatur: Bad. Fundberichte 17,1941—47, 278 u.Taf. 67, B 4; - P. Revellio, Beiträge zur Geschichte der Stadt Vil- lingen (1964); — W. Hübener, Frühmittelalterliche Wehranlagen bei Villingen. Germania 42, 1964, 268-274; -K.Spindler, Magdalenenberg I (1971); R.Dehn, Grabhügel im Umland des Magdalenen- berges. Archäologische Nachrichten aus Baden 31, 1983, 36—40; - V. Nübling, Neue Funde aus der Umgebung des Magdalenenberges, in: Manfred Hettich, —4000 Jahre — Ein Steinbeil der Jungstein zeit auf Villinger Gemarkung. Ältester lokal gesicherter Fund aus der Vorgeschichte beim Magda- lenenbergle. Geschichts- und Heimatverein Villingen, Jahresheft 9, 1984/85, 9-13; - dies., Unter suchungen an Steingrabhügeln bei Uberauchen, Gemeinde Brigachtal, Schwarzwald-Baar-Kreis. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1986 (1987) 63—65. G. Fingerlin Franken am Kaiserstuhl Zu einigen Neufunden aus dem frühmittelalterlichen Sasbach, Kreis Emmendingen. Das frühere Fischerdorf Sasbach am Rhein (Abb. 1), an der Nordwestecke des Kaiserstuhls gelegen, hat in den letzten drei Jahrzehnten immer wieder durch archäologische Entdek- kungen und Ausgrabungen von sich reden gemacht. Dabei wurde von Mal zu Mal deutli cher, daß dieser Ort in römischer und frühmittelalterlicher Zeit eine besondere Rolle gespielt hat, entsprechend seiner verkehrsgeographisch und strategisch günstigen Lage am Rhein und an einer den Strom hier überquerenden Fernstraße. Eine ebenfalls wichtige Vor aussetzung für solchen geschichtlichen Rang bildete der nahe gelegene Limberg, eine -
Liefern Die Stadtwerke Emmendingen Gmbh Strom Und Erdgas Achern
Hier liefern die Stadtwerke Emmendingen GmbH Strom und Erdgas Achern, Baden Aitern Albbruck Appenweier Au, Breisgau Auggen Bad Bellingen, Baden Bad Krozingen Bad Peterstal-Griesbach Bad Rippoldsau-Schapbach Bad Säckingen Badenweiler Bahlingen am Kaiserstuhl Balgheim Ballrechten-Dottingen Berghaupten Bernau im Schwarzwald Biberach, Baden Biederbach, Schwarzw Binzen, Kr Lörrach Böllen Bollschweil Bonndorf im Schwarzwald Bösingen Bötzingen Breisach am Rhein Breitnau Buchenbach, Breisgau Buggingen Bürchau Dachsberg (Südschwarzwald) Denzlingen Dettighofen Dogern Durbach Dürbheim Ebringen, Breisgau Efringen-Kirchen Eggingen, Kr Waldshut Ehrenkirchen Eichstetten am Kaiserstuhl Eimeldingen Eisenbach (Hochschwarzwald) Elbenschwand Emmendingen Emmingen-Liptingen Endingen am Kaiserstuhl Eschbach, Markgräflerl Eschbach, Markgräflerl Ettenheim Feldberg (Schwarzwald) Fischerbach Fischingen, Baden Forchheim, Breisgau Freiamt Freiburg im Breisgau Fridingen an der Donau Friedenweiler Friesenheim, Baden Fröhnd, Schwarzw Geisingen Gengenbach Glottertal Görwihl Gottenheim Grafenhausen, Hochschwarzw Grenzach-Wyhlen Gundelfingen, Breisgau Gutach (Schwarzwaldbahn) Gutach im Breisgau Häg-Ehrsberg Hartheim, Breisgau Hasel Haslach im Kinzigtal Hausach, Schwarzwaldbahn Hausen im Wiesental Häusern, Schwarzw Heitersheim Heitersheim Herbolzheim, Breisgau Herrischried Heuweiler Hinterzarten Höchenschwand Höchenschwand Hofstetten, Kinzigtal Hohberg b Offenburg Hohentengen am Hochrhein Horben, Breisgau Ibach, Schwarzw Ihringen Immendingen Inzlingen Jestetten Kandern Kappel-Grafenhausen -
Landespreis Edith Neudorf Erasmus-Gymnasium Landpreis Celin Ludwig Grundschule Denzlingen Landespreis Jana Mergenthaler Grundsch
Landespreis Edith Neudorf Erasmus-Gymnasium Landpreis Celin Ludwig Grundschule Denzlingen Landespreis Jana Mergenthaler Grundschule Denzlingen Landespreis Malick-Dario Timpanaro Karl-Friedrich-Schule Landespreis Tom Weiler Karl-Friedrich-Schule Landespreis Kim Burkhardt, Lea Sillmann Bildungszentrum Endingen Landespreis Kimya Feiehler Emil-Dörle-Realschule Oona Arnold, Marlene Braun, Landespreis Anne Fehrenbacher, Lucie Götz Emil-Dörle-Realschule Landespreis Heiko Hahn Grundschule Herbolzheim Landespreis Marie Schönstein Grundschule Herbolzheim Landespreis Max Mutschler Grundschule Herbolzheim Landespreis Nina Hagen Grundschule Herbolzheim Landespreis Caroline Hoelle Grundschule Rheinhausen Landespreis Maya Amann Grundschule Sasbach Landespreis Patrick Pelzer Grundschule Sasbach Landpreis Vivien Birkle Grundschule Sasbach Landespreis Yanis Fritz Grundschule Sasbach Landespreis Alisha Koneberg, Alexandra Emig Theodor-Frank-Schule Landespreis Benjamin Ernst, Philipp König Theodor-Frank-Schule Landespreis Jana Heidenreich, Pia Rosa Storz Theodor-Frank-Schule Landespreis Klara Handloser Theodor-Frank-Schule Landespreis Nadine Hauer, Hanna Rieder Geschwister-Scholl-Gymnasium Landespreis Milena Karcher Grundschule Länderübergreifende Nomnierung Jessica Norz Erasmus-Gymnasium Torben Sariegel, Länderübergreifende Nomnierung Jeevithan Jeevathas, Julian Bührer Erasmus-Gymnasium Länderübergreifende Nomnierung Ronja Fischer Bildungszentrum Endingen Leonardo Reger, Nicolas Treuner, Länderübergreifende Nomnierung Philippe Weber Emil-Dörle-Realschule -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Stand Juni 2019
Regionalverband Südlicher Oberrhein Regionalverband Südlicher Oberrhein Körperschaft des öffentlichen Rechts Planen. Beraten. Entwickeln. Regionalplan Südlicher Oberrhein Regionalplan Südlicher Oberrhein Stand Juni 2019 Regionalverband Südlicher Oberrhein Reichsgrafenstraße 19 79102 Freiburg Tel. +49 761 70327-0 E-Mail [email protected] www.region-suedlicher-oberrhein.de Regionalplan 3.2 Konsolidierte F1 1 25.07.2019 10:16:26 Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Juni 2019) Konsolidierte Fassung der Gesamtfortschreibung des Regionalplans (rechtskräftig seit 22.09.2017), der Teilfortschreibung „Windenergie“ (rechtskräftig seit 28.12.2018) und der Teilfortschreibung „Abfallwirtschaft“ (rechtskräftig seit 31.05.2019) Regionalverband Südlicher Oberrhein Planen. Beraten. Entwickeln. Herausgeber Regionalverband Südlicher Oberrhein Reichsgrafenstraße 19 79102 Freiburg Tel. +49 761 70327-0 E-Mail [email protected] www.region-suedlicher-oberrhein.de Freiburg im Breisgau, Juni 2019 Hinweis: Diese Veröffentlichung einer konsolidierten Fassung ist nicht rechtsverbindlich. Rechtsverbindlich sind allein die Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein und die Teilfortschreibungen, die jeweils als Satzung festgestellt und geneh- migt wurden. Regionalverband Südlicher Oberrhein Planen. Beraten. Entwickeln. Regionalplan Südlicher Oberrhein Vorwort zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans Der vorliegende „Regionalplan 3.0“ ist am 8. Dezember 2016 von der Verbandsversamm- lung als Satzung beschlossen und am 26. Juni 2017 vom Ministerium für Wirtschaft, -
Sexauer Bote 2019-KW26
59. Jahrgang · Nr. 26 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 28. Juni 2019 Seniorenpflegeeinrichtung „Hochburgblick“ Öffentliche Parkplätze beim Rathaus, (Träger: ASB Region Südbaden) Ernst-Bühler-Weg 1, 79350 Sexau der Metzgerei und Bäckerei Telefon: 07641 - 957110 - 200, Fax 07641 - 957110 - 210, Gut zu wissen! - Begrenzung der Parkdauer Station 1: 957110 - 201, Station 2: 957110 - 202 Wir weisen auf die bestehende zeitliche Begrenzung der Heim- u. Pflegedienstleitung: Frau Jana Behrens Parkdauer auf den öffentlichen (!) Parkplätzen beim Rat- 07641 - 957110 - 205, E-Mail: [email protected] haus, der Metzgerei und Bäckerei hin. Eine Parkscheibe ist Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.V. außerdem einzulegen. Diese Parkplätze sollen in den aus- Geschäftsstelle: Dorfstr. 63, 79350 Sexau gewiesenen Zeiten insbesondere als Kundenparkplätze ge- Tel.: 07641 - 95 96 934 / Fax: 07641 - 95 96 933 nutzt werden können. Künftig ist mit stichprobenartigen Bürozeit: Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 9:00 - 12:00 Uhr Überprüfungen zu rechnen. Festgestellte Verstöße können Tagespflege Moser als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Wir bitten die (Pflegedienst Moser, 79348 Freiamt) Regelungen zu beachten und danken für Ihr Verständnis. Bürgerbegegnung Sexau, Ernst-Bühler-Weg 1, Telefon: 07641 - 9130-24, Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 Uhr – 16.30 Uhr Nachbarschaftshilfe Sexau (Träger: Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.V.) Einsatzleiterin: Christel Lickert, Telefon: 07641 - 95 96 934 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Dorfhelferinnen-Station Freiamt-Sexau öffentlichen Sitzung vom 06.06.2019 (Träger: Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.V.) Einsatzleiterin: Luise Schillinger, Telefon 07645 - 316 Beschlüsse im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Hospiz-Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen Rathauses: Hospizgruppe Denzlingen und Umgebung e.V., www.hos- • Der Eilentscheidung zur Vergabe der Briefkastenanlage pizgruppe-denzlingen.de, Tel.: 07666 3876, Koordinator: mit Bildschirm an die Fa. -
Amtliche Bekanntmachungen
Freitag, 28. Februar 2020 Nr. 9 § 4 Amtliche Inkrafttreten Bekanntmachungen Diese Satzung tritt am Tage nach der öfent- lichen Bekanntmachung in Kraft. Gemeinde Sasbach Landkreis Emmendingen Sasbach am Kaiserstuhl, den 19.02.2020 Montag, 02.03.2020 Az. 108.12 Abfuhr Graue Tonne Satzung gez. Jürgen Scheiding Bürgermeister Donnerstag, 05.03.2020 über das Ofenhalten von Verkaufsstellen Sasbacher Winzerkeller - aus Anlass von Märkten, Messen oder Generalversammlung Hinweis: ähnlichen Veranstaltungen Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Nach §§ 8 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über Freitag, 06.03.2020 oder Formvorschriften der Gemeindeord- die Ladenöfnung in Baden-Württemberg nung für Baden-Württemberg (GemO) oder DRK Ortsverein Jechtingen - (LadÖG) in Verbindung mit § 4 Abs. 1 der Altpapiersammlung aufgrund der GemO beim Zustandekom- Gemeindeordnung für Baden hat der Ge- men dieser Satzung wird nach § 4 GemO meinderat der Gemeinde Sasbach a. K. am Sirenenüberprüfung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- 19.02.2020 folgende Satzung beschlossen: nerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Samstag, 07.03.2020 § 1 Grünschnitt-Platz geöfnet geltend gemacht worden ist. Der Sachver- Anlass halt, der die Verletzung begründen soll, ist Abweichend von den Vorschriften des zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die § 3 Abs. 2 Zifer 1 des Gesetzes über die La- Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sit- denöfnung (LadÖG) dürfen Verkaufsstellen zung, die Genehmigung oder die Bekannt- aus Anlass von örtlichen Festen, Märkten machung der Satzung verletzt worden sind. und ähnlichen Veranstaltungen an jährlich höchstens 3 Sonn- und Feiertagen geöfnet sein. Gemeinde Sasbach a. K. Es dürfen deshalb an folgenden Sonntagen Landkreis Emmendingen jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr aus folgen- den Anlässen in folgenden Ortsteilen geöf- Polizeiverordnung net sein: gegen umweltschädliches Verhalten, Beläs- 14.06.2020 „Junge Weine- alte Traditionen“ tigung der Allgemeinheit, zum Schutz der OT Leiselheim Grün- und Erholungsanlagen und über das 25.10.2020 13. -
Layout 12.03.2020/Den-6/Lok/Amtsblatt/A//Wesemann
12. März 2020 . Ausgabe 11 2 | AMTSBLATT Von Haus zu Haus Notrufnummern: Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Denzlinger Nachrichten Rufnummer Krankentransport: 19222 Rufnummer Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst AMTSBLATT DER GEMEINDE DENZLINGEN (außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen): 116 117 Rufnummer Zahnärztlicher Notfalldienst (an Wochenenden und Feiertagen): 01803/222555-70 Rathaus Denzlingen Sperr-Hotline für Personalausweis: (+49) 116 116 Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen Störungsdienst Strom 08 00 / 36 29 477 (SWE) Telefon 0 76 66 / 6 11-0 · Fax 0 76 66 / 6 11-125 Störungsdienst Gas 0 76 41 / 95 99 373 (SWE) E-Mail: [email protected] Störungsdienst Wasser 0 76 66 / 611-510 (Gemeinde) zw. 16.30 und 7 Uhr 0162/2676325 (Gemeinde) Internet: www.denzlingen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Treffpunkt Wochenmarkt und Donnerstag 15.00–18.00 Uhr im Kohlerhof dienstags und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr am Kauftreff freitags von 14.00 bis 18.30 Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Informations- und Anmeldetage in den Kindergärten für das Kindergartenjahr 2020/2021 In nächster Zeit finden wieder die jähr- Nutzung Online Portal der Gemeinde Informationen hierzu lichen Info- und Anmeldetage für das Denzlingen (Zentrale Vormerkung) finden sie ebenso kommende Kindergartenjahr 2020/2021 auf der Homepage der Gemeinde statt. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Bitte nutzen Sie für die Anmeldung/ Denzlingen. sich über die verschiedenen Einrichtungen Vormerkung das Online Portal Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen-Vörstetten-Reute bzw. die Betreuungsangebote zu infor- der Gemeinde Denzlingen. Bitte beachten Sie auch, dass Bildungszentrum Denzlingen – Neubau Verbundschule mieren, wenn Ihr Kind, das spätestens am Sie finden dies unter die Vormerkungen/Anmeldungen 30.06.2018 geboren sein sollte, in einem www.denzlingen.de/UnserOrt/ bis zum 15.03.2020 vorzunehmen unserer Kindergärten betreut werden soll.