KW 26-26-06-2019.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sexau KW 39 ID 158401
60. Jahrgang · Nr. 39 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 25. September 2020 Danke Ferienspielaktion 2020 Auf Grund der Corona-Pandemie waren in diesem Jahr leider nur sehr wenige Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen möglich. Dennoch wurde ein kleines und abwechslungsreiches Programm geboten, an dem die Kinder und Jugendlichen gerne und zahlreich teilgenommen haben. Ich bedanke mich im Namen der Gemeinde ganz herzlich bei den mitwirkenden Vereinen, der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Poli- zeipräsidium Freiburg – Prävention Standort Emmendingen für Ihren vorbildlichen Einsatz. Für 2021 hoffe ich auf eine entspannte Pandemie Situation, damit wieder zahlreiche Angebote für ein buntes Kinder- und Jugendferienprogramm möglich sind. Michael Goby, Bürgermeister Foto: yaruta/iStock/Thinkstock Betriebsausflug – Rathaus und Bauhof geschlossen Wir haben ab sofort für das Schuljahr 20/21 für unsere Am Donnerstag, dem 24. September 2020, bleiben das neue Kinderkrippe „Farbenspiel“ eine Stelle für das Rathaus und der Bauhof den ganzen Tag wegen Be- Anerkennungsjahr zu vergeben. triebsausflug geschlossen. In Notfällen erreichen Sie ei- Wenn Sie: nen Bauhofmitarbeiter unter Telefon: 0160 – 92018967. - die Arbeit mit den Kleinsten kennenlernen Bei schlechtem Wetter fällt der Betriebsausflug „ins - mit einem jungen Team arbeiten Wasser“ und die Kolleginnen und Kollegen stehen im - die Neueröffnung einer Krippe miterleben und mit- gewohnten Umfang zur Verfügung. gestalten mögen, dann melden Sie sich gerne bei Wir bitten um Beachtung. uns. Ihre Gemeindeverwaltung ------------------------------------------------------------------------------ Wir bieten Ihnen: - eine Stelle für das Anerkennungsjahr ab sofort Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung (20/21) - Öffnungszeiten von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr fällt aus! - Verfügungszeit in der Einrichtung oder Zuhause Liebe Eltern, - Vergütung in Anlehnung an den TVöD am Donnerstag, dem 24. -
Sparkasse Ehrt Mitarbeiter Und Pensionäre Aus Dem Nördlichen Breisgau Und Dem Elztal
Sparkasse ehrt Mitarbeiter und Pensionäre aus dem nördlichen Breisgau und dem Elztal Freiburg, 17. Juli 2018 Bei einer gemütlichen Feier ehrte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Freiburg- Nördlicher Breisgau Marcel Thimm und seine Vorstandskollegen zehn Jubilare und zwei Pensionäre aus dem nördlichen Breisgau und dem Elztal. Marcel Thimm blendete in Anwesenheit der Vorstandsmitglieder Erich Greil, Bernd Rigl und Lars Hopp auf die Ereignisse der Jahre 1993 und 1978 zurück, die für die Arbeitsjubilare den Start in ihre berufliche Laufbahn bei der Sparkasse markiert hatten. Im Anschluss an seinen Rückblick würdigte Thimm die Jubilare für ihr langjähriges Engagement und deren Einsatz für die Sparkasse. Für ihn und den gesamten Vorstand sei dieser Tag Anlass und Verpflichtung zugleich, den Anwesenden hierfür nochmals ausdrücklich zu danken. Der aufrichtige Dank des Vorstands gebühre den Versammelten auch als langjährige Weggefährten, die der Sparkasse stets ein Gesicht gaben und die Kunden der Sparkasse als vertraute Ansprechpartner über lange Jahre in allen Finanzfragen begleitet haben. Allen Jungpensionären wünschte er bei der Verabschiedung, dass sie ihren Ruhestand in Gesundheit und Vitalität genießen können. Ihr 25jähriges Dienstjubiläum feierten: Anja Blum, Waldkirch Emma Blank, Kenzingen Vanessa Petersen, Lahr Iris Beck, Elzach Sabine Schlegel, Gutach Frank Weber, Emmendingen Susanne Schmieder, Waldkirch Andreas Uhl, Elzach Waltraud Böcherer, Bahlingen Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurden geehrt: Hugo Ruppenthal, Waldkirch -
Kleine Anfrage Der Abg
M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S , J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] An die Stuttgart 06.02.2020 Präsidentin Durchwahl 0711 279-2792 des Landtags von Telefax 0711 279-2795 Baden-Württemberg Name Tilman Herzel Frau Muhterem Aras MdL Gebäude Thouretstr. 6 (Postquartier) Haus des Landtags Aktenzeichen 22-6860.0/1101/1 Konrad-Adenauer-Straße 3 (Bitte bei Antwort angeben) 70173 Stuttgart __ nachrichtlich Staatsministerium Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Emmendingen ausrei- chend gewährleistet? Drucksache 16/7455 Ihr Schreiben vom 19. Dezember 2019 Anlagen 4 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grund- schule mit welchem Lernziel stattfinden? Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grund- schule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen verteilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ ver- wendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. - 2 - Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompetenz „Be- wegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Layout 28.06.2019/Bah-4/Ter/Amtsblatt
28. Juni 2019 . Ausgabe 26 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Hohleimen 6 EnBW RegionalAG Rheinhausen Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Telefon 07663 / 94740 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Störungs-Hotline badenova Kindergarten Webergässle Touristinformation Friedhofsordner 0800 / 2 767 767 Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Webergässle 3 Telefon 07663 / 5747 Webergässle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, gehörlose Wassermeister Kindergarten Mühlenmatten und sprachgeschädigte Menschen: Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Mühlenmatten 1–3 Telefon 07663 / 99597 Drogenberatungsstelle: EMMA Jugend- und Fax 07663 / 9331-30 Gemeindebücherei Drogenberatung Emmendingen: Telefon 07641 / 41970 E-Mail [email protected] Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Rettungsleitstelle Telefon 07641 / 8980 Fundtiere: Internet www.bahlingen.de Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr (Feuerwehr und Rettungsdienst) Tierheim Emmendingen, Telefon 07641 / 2981 Einladung zur öffentlichen Sitzung - Neuanlage und Aufwertung von Streuobstbeständen - Schaffung von Heckenstrukturen des Gemeinderates am 1. Juli 2019 - Strukturanreicherung im Wald Der in der Karte abgebildete Wildtierkorridor zwischen den Wäldern des Am Montag, 1. Juli 2019, findet um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Silber- KaiserstuhlsundderVorbergzonestellteinenbedeutsamenWanderkorridor bergschule eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. nicht nur für die Wildkatze dar.Innerhalb -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
FC Sexau Aktuell Saison 2017 2018 Ausgabe 10
FC Sexau Aktuell www.fc-sexau.de Vereinsmagazin des FC Sexau | Ausgabe 10| Jahrg. 30| Saison 2017/2018 | 08. April 2018 -- Kostenlos -- Erfolgreiches Osterwochenende mit 6 Punkten aus den Nachholspielen gegen Riegel und Rheinhausen Pflichtsieg gegen Riegeler SC Am Ostersamstag stand das Nachholspiel gegen den Riegeler SC an. Vom Papier her eine klare Sache, trennten uns zu diesem Zeitpunkt stolze 27 Punkte in der Tabelle. Doch wie es eben des Öfteren gegen die vermeintlich Kleinen so ist, zeigte es sich auch dieses Mal wieder, dass man mit einer fehlenden Ein- stellungst auch gegen eben solche Gegner vor Probleme gestellt wird. Trotz der bisher schlechtesten ers- ten Halbzeit in dieser Saison gelang es uns, mit einer 1:0 Führung in die Kabine zu gehen. Sergio Pinto Alves hatte in der 33. Min. nach einem langen Ball hinter die gegnerische Abwehrreihe die Nerven behal- ten und dem Torhüter im Eins gegen Eins keine Chance gelassen. Nach der Pause kamen die Gäste, die uns durch frühes Gegenpressing und hohe Einsatzbereitschaft in den Zweikämpfen immer wieder vor Probleme stellten, in der 48. Min. durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 17 Metern zum Aus- gleich. Glücklicherweise hatten wir direkt eine Antwort parat und konnten in der 53. Min. durch einen von Sergio Pinto Alves verwandelten Elfmeter wieder in Führung gehen. Timo Gutjahr war im Strafraum re- gelwidrig zu Fall gebracht worden. Eben dieser Timo Gutjahr, zur Pause eingewechselt, musste in der 76. Min. wieder verletzt vom Feld. Dies verhalf Omar Kassassir zum Comeback nach seinem in der Hin- runde erlittenen Kreuzbandriss. Für die endgültige Entscheidung in diesem Spiel sorgte dann in der 86. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
FC Sexau Aktuell Saison 2018 2019 Ausgabe 12
FC Sexau Aktuell www.fc-sexau.de Vereinsmagazin des FC Sexau | Ausgabe 12| Jahrg. 31| Saison 2018/2019 | 05. Mai 2019 -- Kostenlos -- © Sascha Messmer DEUTSCHE VERRECHNUNGSTELLE Partner für Handwerk und Mittelstand Direktion Ralf Trenkle Emmendinger Straße 17 79350 Sexau 07641-91 55 53 [email protected] dvag.de/ralf.trenkle Liebe Fußballfreunde, zum heutigen Spiel gegen TSV Alemannia Sechs Spiele (vor dem Biederbach Spiel am Freiburg -Zähringen darf ich Sie heute recht Mittwoch, d. 01. Mai) sind noch zu absolvie- herzlich im Bergmattenhofstadion willkom- ren, die Saison geht mit hohem Tempo Rich- men heißen. Ein herzliches Willkommen geht tung Zielgerade. dabei auch an die Anhänger und das Trainer- und Vorstandsteam unserer Gäste, sowie an Mit Zähringen erwartet uns heute ein zur Vor- den für das heutige Spiel zugeteilten runde stark verbesserter Gegner und ein Schiedsrichter. Wiedersehen mit 2 bekannten Gesichtern - Issam und Josef Kassassir. Wie immer müs- Ein intensives und emotionales Spiel haben sen wir das Spiel mit voller Konzentration und wir gegen Reute im letzten Heimspiel erleben Überzeugung angehen, um die wichtigen drei dürfen. Auch wenn wir unterm Strich nur ei- Punkte in Sexau behalten zu können. nen Punkt aus dieser Partie mitnehmen konnten, waren wir Trainer mit der Einstel- Jetzt heißt es: Zusammenhalten, Unterstüt- lung und dem Engagement unserer Spieler zen und Daumen drücken, dass wir unsere zufrieden. Ein an diesem Tag überragend restlichen Spiele erfolgreich bestreiten. aufgelegter Gästetorwart verhinderte für die Gäste aus Reute mit zwei, drei Glanzparaden Sie liebe Zuschauer können einen großen einen frühen Rückstand. Über das gesamte Beitrag dazu leisten, in dem Sie den Jungs Spiel hinweg, hatten unsere Jungs die besse- Mut zusprechen, sie motivieren und auch mal ren und klareren Chancen, leider konnten wir nach einem vielleicht nicht so guten Spiel auf aber nur zwei davon nutzen. -
Jahresbericht 2017
Fit für die Zukunft. 17 I 18 Bereit für Ihr Projekt. Kommunale StadtErneuerung GmbH Zusammen effizient ans Ziel: Kommunale StadtErneuerung GmbH & Rüdiger Kunst-KommunalKonzept GmbH für Ihr Projekt 02 // Vorwort Geschäftsführer Rüdiger Kunst Es ist mittlerweile schon eine liebgewordene Tradition, dass wir, die Rüdiger Kunst-KommunalKonzept GmbH und die Kommunale StadtErneuerung GmbH, zum Jahreswechsel unsere Depesche herausgeben, um die uns verbundenen Unter- nehmen, Auftraggeber und Auftragnehmer über das vergangene und das kommen- de Jahr zu informieren. Ein zentrales Thema war und ist dabei immer auch die der- zeitige und künftige Entwicklung beider Firmen. Bereits seit längerem beschäftigte l uns dabei die Frage: „Sind wir fit für die Zukunft?“ Rüdiger Kunst Wir entwickeln für unsere Auftraggeber unter anderem Konzepte für Projekte mit Gründer und 5 bis 15 Jahren Laufzeit. Aber wie sieht die mittel- bis langfristige Perspektive Geschäftsführer unserer Firmen für die Zukunft aus? Für unsere eigene und die Zukunft unserer Auftraggeber wollen wir nachhaltig „gut aufgestellt“ in das neue Geschäftsjahr und die kommenden Projekte starten. Das sind Überlegungen, die mich persönlich stark beschäftigt haben und auch 2018 noch nicht loslassen werden. Dazu haben wir sowohl neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch neue Auf- traggeber gewinnen und diverse Kompetenzbereiche ausbauen können. Wir fanden in der Jechtinger Straße 9 zum 1. September 2017 moderne, großzügige und vor allem funktionale Büroräume, in denen sich sowohl unser Team als auch unsere Kunden wohlfühlen können. Nach der räumlichen Vergrößerung folgte auch die Ver- größerung der Geschäftsführung. Wir wollen unser gewachsenes Team als Unter- nehmensspitze schließlich in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Jahre führen können. -
Franken Am Kaiserstuhl Zu Einigen Neufunden Aus Dem Frühmittelalterlichen Sasbach, Kreis Emmendingen
Literatur: Bad. Fundberichte 17,1941—47, 278 u.Taf. 67, B 4; - P. Revellio, Beiträge zur Geschichte der Stadt Vil- lingen (1964); — W. Hübener, Frühmittelalterliche Wehranlagen bei Villingen. Germania 42, 1964, 268-274; -K.Spindler, Magdalenenberg I (1971); R.Dehn, Grabhügel im Umland des Magdalenen- berges. Archäologische Nachrichten aus Baden 31, 1983, 36—40; - V. Nübling, Neue Funde aus der Umgebung des Magdalenenberges, in: Manfred Hettich, —4000 Jahre — Ein Steinbeil der Jungstein zeit auf Villinger Gemarkung. Ältester lokal gesicherter Fund aus der Vorgeschichte beim Magda- lenenbergle. Geschichts- und Heimatverein Villingen, Jahresheft 9, 1984/85, 9-13; - dies., Unter suchungen an Steingrabhügeln bei Uberauchen, Gemeinde Brigachtal, Schwarzwald-Baar-Kreis. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1986 (1987) 63—65. G. Fingerlin Franken am Kaiserstuhl Zu einigen Neufunden aus dem frühmittelalterlichen Sasbach, Kreis Emmendingen. Das frühere Fischerdorf Sasbach am Rhein (Abb. 1), an der Nordwestecke des Kaiserstuhls gelegen, hat in den letzten drei Jahrzehnten immer wieder durch archäologische Entdek- kungen und Ausgrabungen von sich reden gemacht. Dabei wurde von Mal zu Mal deutli cher, daß dieser Ort in römischer und frühmittelalterlicher Zeit eine besondere Rolle gespielt hat, entsprechend seiner verkehrsgeographisch und strategisch günstigen Lage am Rhein und an einer den Strom hier überquerenden Fernstraße. Eine ebenfalls wichtige Vor aussetzung für solchen geschichtlichen Rang bildete der nahe gelegene Limberg, eine -
Liefern Die Stadtwerke Emmendingen Gmbh Strom Und Erdgas Achern
Hier liefern die Stadtwerke Emmendingen GmbH Strom und Erdgas Achern, Baden Aitern Albbruck Appenweier Au, Breisgau Auggen Bad Bellingen, Baden Bad Krozingen Bad Peterstal-Griesbach Bad Rippoldsau-Schapbach Bad Säckingen Badenweiler Bahlingen am Kaiserstuhl Balgheim Ballrechten-Dottingen Berghaupten Bernau im Schwarzwald Biberach, Baden Biederbach, Schwarzw Binzen, Kr Lörrach Böllen Bollschweil Bonndorf im Schwarzwald Bösingen Bötzingen Breisach am Rhein Breitnau Buchenbach, Breisgau Buggingen Bürchau Dachsberg (Südschwarzwald) Denzlingen Dettighofen Dogern Durbach Dürbheim Ebringen, Breisgau Efringen-Kirchen Eggingen, Kr Waldshut Ehrenkirchen Eichstetten am Kaiserstuhl Eimeldingen Eisenbach (Hochschwarzwald) Elbenschwand Emmendingen Emmingen-Liptingen Endingen am Kaiserstuhl Eschbach, Markgräflerl Eschbach, Markgräflerl Ettenheim Feldberg (Schwarzwald) Fischerbach Fischingen, Baden Forchheim, Breisgau Freiamt Freiburg im Breisgau Fridingen an der Donau Friedenweiler Friesenheim, Baden Fröhnd, Schwarzw Geisingen Gengenbach Glottertal Görwihl Gottenheim Grafenhausen, Hochschwarzw Grenzach-Wyhlen Gundelfingen, Breisgau Gutach (Schwarzwaldbahn) Gutach im Breisgau Häg-Ehrsberg Hartheim, Breisgau Hasel Haslach im Kinzigtal Hausach, Schwarzwaldbahn Hausen im Wiesental Häusern, Schwarzw Heitersheim Heitersheim Herbolzheim, Breisgau Herrischried Heuweiler Hinterzarten Höchenschwand Höchenschwand Hofstetten, Kinzigtal Hohberg b Offenburg Hohentengen am Hochrhein Horben, Breisgau Ibach, Schwarzw Ihringen Immendingen Inzlingen Jestetten Kandern Kappel-Grafenhausen