59. Jahrgang · Nr. 26

Mitteilungen der Gemeinde

Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 28. Juni 2019

Seniorenpflegeeinrichtung „Hochburgblick“ Öffentliche Parkplätze beim Rathaus, (Träger: ASB Region Südbaden) Ernst-Bühler-Weg 1, 79350 Sexau der Metzgerei und Bäckerei Telefon: 07641 - 957110 - 200, Fax 07641 - 957110 - 210, Gut zu wissen! - Begrenzung der Parkdauer Station 1: 957110 - 201, Station 2: 957110 - 202 Wir weisen auf die bestehende zeitliche Begrenzung der Heim- u. Pflegedienstleitung: Frau Jana Behrens Parkdauer auf den öffentlichen (!) Parkplätzen beim Rat- 07641 - 957110 - 205, E-Mail: [email protected] haus, der Metzgerei und Bäckerei hin. Eine Parkscheibe ist Diakonieverbund -Sexau e.V. außerdem einzulegen. Diese Parkplätze sollen in den aus- Geschäftsstelle: Dorfstr. 63, 79350 Sexau gewiesenen Zeiten insbesondere als Kundenparkplätze ge- Tel.: 07641 - 95 96 934 / Fax: 07641 - 95 96 933 nutzt werden können. Künftig ist mit stichprobenartigen Bürozeit: Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 9:00 - 12:00 Uhr Überprüfungen zu rechnen. Festgestellte Verstöße können Tagespflege Moser als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Wir bitten die (Pflegedienst Moser, 79348 Freiamt) Regelungen zu beachten und danken für Ihr Verständnis. Bürgerbegegnung Sexau, Ernst-Bühler-Weg 1, Telefon: 07641 - 9130-24, Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 Uhr – 16.30 Uhr Nachbarschaftshilfe Sexau (Träger: Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.V.) Einsatzleiterin: Christel Lickert, Telefon: 07641 - 95 96 934 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Dorfhelferinnen-Station Freiamt-Sexau öffentlichen Sitzung vom 06.06.2019 (Träger: Diakonieverbund Freiamt-Sexau e.V.) Einsatzleiterin: Luise Schillinger, Telefon 07645 - 316 Beschlüsse im Rahmen des umbaus und der Sanierung des Hospiz-Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen Rathauses: Hospizgruppe und Umgebung e.V., www.hos- • Der Eilentscheidung zur Vergabe der Briefkastenanlage pizgruppe-denzlingen.de, Tel.: 07666 3876, Koordinator: mit Bildschirm an die Fa. Reck, Riegel (10.531,50 €) wurde Herr Thomas Villringer, E-Mail: hospizgruppe-denzlingen@ durch den Gemeinderat bestätigt. gmx.de, Trauerbegleitung: Frau Angela Walter, Tel. 07666 • Der Gemeinderat beschloss der Verwaltung ein Bud- 3221, E-Mail: [email protected] get von 18.500 zur Beschaffung und der Vergabe der € Sozial- und Familienservice des Maschinenrings Schließanlage bereitzustellen. Hauptstr. 33, 79312 , Telefon: 07641 - 92088-11 • Der Gemeinderat beschloss, dass am Altbau des Rathau- ses auf eine Beschriftung verzichtet wird. Ein senkrechter ambulanter Pflegedienst Moser, 79348 Freiamt Schriftzug „RATHAUS“ wird am Neubau angebracht. Telefon: 07645 - 9177881-0, Fax: 07645 - 9177881-99 • Der Gemeinderat nahm die Jahresabschlüsse 2018 (Be- Häuslicher Pflegedienst Christine Kern, 79312e mmendingen triebskostenabrechnung) der „Aktion Lebensraum e.V.“, Telefon: 07641 - 9309840, Fax: 07641 - 9309822 Denzlingen, für den Waldkindergarten zur Kenntnis. ambulanter Pflegedienst Pflege Plus, 79312e mmendingen Telefon: 07641 - 957150, Fax: 07641 - 957151 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Senioren Partner – Pflegedienst, 79312 emmendingen nicht-öffentlichen Sitzung vom 06.06.2019 Telefon: 07641 - 5745-20, Fax: 07641 - 5745-22 Herbstzeit – Betreutes Wohnen für alte und pflegebedürf- • Ein freigewordener Kleingarten im Zehnerhaag wurde an tige Menschen in (Gast-)Familien einen Bewerber verpachtet. Landvogtei 5, 79312 Emmendingen Tel.: 07641 – 9671590 / www.herbstzeit-bwf.de Pflegestützpunkt im Landkreis emmendingen Seniorenbüro und Betreuungsbehörde – Kostenlose, neu- trale und allumfassende Information und Beratung für es wurde gefunden und hier abgegeben: Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte aller Al- tersgruppen. Landratsamt Emmendingen, Markgrafenstra- 1 Fußball (gefunden bei der Schulsporthalle / Roter Platz) ße 8 - Der Zugang ist barrierefrei. - 79312 Emmendingen, Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 311, Tel.-Nr. 07641 Telefon: 07641 - 451-3091, pflegestuetzpunkt@landkreis- - 9268-0 abgeholt werden. emmendingen.de 2 Sexauer Bote Nr. 26 · 28. Juni 2019

Kreisseniorenrat des Landkreises emmendingen: NOTDIENSTE / NOTRUFE Internet: www.kreisseniorenrat-emmendingen.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Wölflinstraße 13, 79104 Ärzte Telefon: 0761 - 36122, Telefax 0761 - 36123 Ärztlicher Bereitschaftsdienst/allgemeiner Notfalldienst E-Mail: [email protected], Internet: www.bsvsb.org Kostenlose, zentrale Telefon-Nr.: 116 117 Fachstelle Sucht (emmendingen und ) Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus emmendingen, Beratung, Behandlung und Prävention von Alkohol-, Medi- Gartenstr. 44, 79312 emmendingen kamenten-, Glücksspiel- und Nikotinproblemen Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus emmendingen: Hebelstr. 27, 07641 - 9335890, Offene (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Sprechstunde ohne Voranmeldung Mi. 16-17 und Do. 11-12 Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Uhr, Waldkirch: Friedhofstr. 1, Tel. 07681 - 24623, Di. u. Do. Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr 10-17 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 22 Uhr Nummer gegen Kummer e.V. Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus Freiburg, Kostenlose, anonyme Unterstützung bei persönlichen Sor- Sautierstr. 1, 79104 Freiburg gen und Nöten. Für Kinder und Jugendliche unter Tel. 0800 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 19 – 23 Uhr / - 111 0 333 und für Eltern, Tel. 0800 - 800 0550 Fr. von 16 – 23 Uhr / Sa., So. und Feiertage 8 – 23 Uhr. Rufnummer: 0761 80 99 80 99 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 111 universitätsklinikum Freiburg (erwachsene), Hugstetterstr. 55, 79106 Freiburg Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. von 20 – 24 Uhr / Mi., Fr. von 16 – 24 Uhr / Sa., So. und Feiertage 8 – 24 Uhr. Hütt - Haut brässiire - drängen (zeitlich) universitätsaugenklinik Freiburg (augen) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. von 19 – 22 Uhr / Mi. von 13 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage von 8 – 22 Uhr. MITTEILUNGEN VON ÄMTERN / augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 75 311 BEHÖRDEN UND VERBÄNDEN Zahnärzte Am Wochenende zu erreichen unter Tel.: 0180 3 222 555 - 70 apotheken-Notdienst Landratsamt Emmendingen Den Bereitschaftsdienst der diensthabenden Apotheken im Landkreis entnehmen Sie bitte dem Hinweis an der „Waldhorn-apotheke“, emmendinger Str. 6, Sexau oder unter Telefon: 0800 0022833, Internet: www.apothekennotdienst-bw.de. Neue allgemeinverfügung des Landratsam- tes emmendingen zur Bekämpfung des Mais- Polizei ______110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungswagen______112 wurzelbohrers Krankentransport ______19 222 Im Landkreis Emmendingen ist durch die Allgemeinverfü- Notruf-Fax ______46 01 - 77 gung des Landratsamtes Emmendingen über Maßnahmen (für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen). zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers vom 13.12.2017 Giftnotruf ______0761 1 92 40 geregelt, dass auf Maisanbauflächen auf dem Gebiet der Notruf Wasserversorgung ______0160 920 189 67 Städte und Gemeinden , Denzlingen, Emmen- (Gemeinde Sexau) dingen, Endingen, Forchheim, mit den Störungsstelle Strom ______0800 3 62 94 77 Gemarkungen Gutach und Bleibach, , Kenzin- Störungsstelle erdgas (badenova) ______0800 2767767 gen, , , , Riegel am Kaiser- stuhl, Sasbach am Kaiserstuhl, Sexau, , Vörstetten, Bezirksschornsteinfeger Mirco Bahr, Im Werth 6, Waldkirch, und in den Jahren 2017 bis 2019 79312 Emmendingen, Tel. 07641 937144, höchstens zwei Jahre Mais angebaut werden (Fruchtfolge- Fax 07641 937143, regelung von zwei Drittel) darf. Mobil 0171 6981399 Am 18. Juni 2019 wurde eine neue Allgemeinverfügung er- lassen. Darin ist Folgendes geregelt: • Für den Anbauzeitraum 2018 bis 2022 darf auf Maisan- bauflächen nur in zwei von drei Jahren Mais angebaut werden. Als Beginn der Fruchtfolge gilt der 01.01.2018. Dies gilt für Anbauflächen auf dem Gebiet der Städte und Gemeinden, die in der Allgemeinverfügung vom 13.12.2017 genannt sind. • Die Fruchtfolgevorgaben der neuen Allgemeinverfügung gelten erstmals auch für die Maisanbauflächen auf dem Gebiet der Gemeinden Freiamt und Winden, wobei die Fruchtfolge dort am 01.01.2019 beginnt. IMPReSSuM • Das Fruchtfolgegebot gilt nicht für Saatmais bei Anbau Herausgeber: in Folge. Gemeindeverwaltung Sexau, Dorfstr. 38, 79350 Sexau Druck und Verlag: • Die Fruchtfolgeregelung in der Allgemeinverfügung vom NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 13.12.2017, bleibt bis Ende 2019 in Kraft. 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928 Die neue Allgemeinverfügung kann bei den jeweiligen Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- Bürgermeisterämtern der betroffenen Gemeinden und barungen und Mitteilungen: beim Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Emmendin- Bürgermeister Michael Goby oder sein Vertreter im Amt gen während der allgemeinen Sprechzeiten eingesehen Für „Was sonst noch interessiert“ und den anzeigenteil: werden. Sie ist auch auf der Internetseite des Landratsamts Klaus Nussbaum Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Emmendingen unter www.landkreis-emmendingen.de/Ak- tuelles/Allgemeinverfügungen eingestellt. 28. Juni 2019 · Nr. 26 Sexauer Bote 3

Wöchentliche Müllabfuhr im Pflanzen. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Südhof ist während des Hoffestes nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Juli und august Weitere Informationen auch unter www.suedhof.de. In den Sommermonaten Juli und August erfolgt die Lee- rung der grauen Tonnen wieder jede Woche. Die Tonnen werden am gewohnten Abfuhrtag geleert, die Termine Kreisverband Obstbau, Garten und sind auch im Abfallkalender ersichtlich. Wegen der Um- stellung auf die wöchentliche Leerung sowie die Urlaubs- Landschaft Emmendingen e.V. (KOGL) zeit können sich die gewohnten Touren ändern, sodass die Leerung auch zu anderen Zeiten als gewohnt erfolgen kann. Die Tonnen müssen deshalb morgens um 6:00 Uhr Informationen über Obst-Schädlinge und am Straßenrand bereit stehen. Reklamationen bei nicht abgeholten Tonnen sollten möglichst schon am Folgetag -Krankheiten bei der Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen Viele Bäume und Sträucher im Garten sind von Krankhei- per Telefon 07641 451 9700 oder E-Mail abfall@landkreis- ten oder Schädlingen befallen. „Womit soll ich spritzen“ ist emmendingen.de eingehen. eine sehr häufige, aber oft die falsche Frage. Es gibt viele andere Möglichkeiten, Pflanzen gesund zu erhalten. Hob- bygärtner, die Probleme mit ihren Obstbäumen oder Bee- Bußgeldstelle und Straßenbauamt sind rensträuchern haben, können sich kostenlos Rat und Hilfe holen. Der Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft umgezogen Emmendingen e.V. (KOGL) informiert am Freitag, den 5. Die Bußgeldstelle des Landratsamtes (bisher im Al- Juli von 17.00 bis 19.00 uhr in seinem Lehrgarten an der ten Krankenhaus) sowie das Straßenbauamt (bisher im Alten Straße in über das Erkennen und Behan- Weinold‘schen Haus beim Hauptgebäude) sind umgezo- deln von Krankheiten und Schädlingen. Obstbau-Fachbe- gen. Sie befinden sich in neuen Räumen in der Kaiserstuhl- rater Werner Dutzi vom Landratsamt Emmendingen wird straße 3 in Emmendingen. Das Gebäude ist in Emmendin- nicht nur Schadbilder und Schädlinge zeigen und ausführ- gen auch als ehemaliges Gründerzentrum bekannt. Auch lich über Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung die Mitarbeiter der Geschwindigkeitsüberwachung haben sprechen, sondern auch auf alle speziellen Fragen der Teil- ihre Büros ab sofort in diesem Gebäude. nehmer eingehen. Deshalb sollten die Teilnehmer Zweige und Früchte mitbringen, die von Pflanzenkrankheiten oder Schädlingen befallen und geschädigt sind. Je mehr kon- Tag der offenen Gartentür bei krete Beispiele da sind, desto interessanter und vielfältiger edith Fehrenbach in Oberwinden wird die Information. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine kleine Spende als Beitrag zur Im Grünen verweilen und über die heilende Kraft und Wir- Pflege und Erhaltung des Lehrgartens ist aber sehr will- kung von Kräutern fachsimpeln, dass können Gartenfreun- kommen. de beim Tag der offenen Gartentür bei Edith Fehrenbach auf dem Uhrenmacherhof. Sie gewährt am Sonntag, 7. Juli von 11 bis 18 Uhr Einblick in ihren ländlichen Nutz- und Obstgarten in Oberwinden, Dobelberg 1. Ihre kleine grüne Oase beherbergt einen artenreichen Kräutergarten nach Hildegard von Bingen. Die Kräuterpädagogin verfügt über umfangreiches „Hildegardwissen“ und die Verwendung von Pflanzen in der Volksheilkunde.

Pflegestützpunkt GEMEINDEVERWALTUNG richtet außensprechstellen ein Bürgermeisteramt Sexau Dorfstr. 38, 79350 Sexau Der Pflegestützpunkt des Landratsamtes Emmendingen Tel. 07641 / 9268-0, Fax 9268-68 richtet - zusätzlich zu den bisherigen Sprechstunden im [email protected], www.sexau.de Landratsamt Emmendingen in der Markgrafenstraße 8 - ab Öffnungszeiten: 1. Juli 2019 an drei Orten Außensprechstellen ein, die von Mo.-Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 15.30 - 18.00 Uhr allen Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen werden können. Die Außensprechstellen werden in Endin- Bürgermeister Herr Goby Tel. 9268-10 gen, Herbolzheim und Waldkirch jeweils an einem festen Standesamt u. Sekretariat des Bürgermeisters Wochentag angeboten. Eine Terminvereinbarung ist nicht Frau Holderer Tel. 9268-11 erforderlich. Die Beratung erfolgt kostenlos. Bauamt Herr Gerber Tel. 9268-12 Außensprechstelle Waldkirch-Kollnau (Hildastraße 2): Bauamt / Bestattungswesen Herr Ganter Tel. 9268-13 jeden Montag 10:00 bis 15:00 Uhr Rechnungsamt Herr Klausmann Tel. 9268-15 Außensprechstelle Endingen (Bürgerhaus): Gemeindekasse Herr Blust Tel. 9268-16 jeden Dienstag 10:00 bis 15:00 Uhr Gewerbeamt / Tourist-Info Frau Gräßlin Tel. 9268-18 Außensprechstelle Herbolzheim (Rathaus): Hauptamt Frau Münz Tel. 9268-20 jeden Donnerstag 10:00 bis 15:00 Uhr Melde-/Passamt Frau Kern/Frau Heugel Tel. 9268-0 Amtsblatt Frau Gräßlin Tel. 9268-18 [email protected] Gläserne Produktion am 7. Juli beim Bauhof Herr Kern Tel. 9579-36 Hoffest auf dem Südhof in Denzlingen Elzstr. 18 FAX 957958 Die Betreiber des Hofes bieten Hofführungen auf dem 20 Hektar großen Obstbaubetrieb an und geben Einblick in Kernzeitbetreuung Schule die Arbeiten auf dem Bio-Obsthof. An verschiedenen Sta- erreichbar 07:45 - 08:15 Uhr Tel. 574217 tionen gibt es Wissenswertes aus den Bereichen Natur- schutz, Boden, Wasser und Ernährung zu erfahren. Kinder Forstdienststelle für Sexau können Seildrehen, Ponyreiten oder unter Anleitung des Revierleiter Jürgen Schillinger, Tel.: 07645-913374 / NABU Niesthilfen für Wildbienen bauen. Pflanzenberater Fax: 07645-913375 / Handy: 0172-7403678 informieren Besucher über Krankheiten und Schädlinge an 4 Sexauer Bote Nr. 26 · 28. Juni 2019

SONSTIGE ÄMTER / Gewerbe Akademie Freiburg BEHÖRDEN UND VERBÄNDE

LaNDeSaNSTaLT FÜR uMWeLT Weiterbildung zur elektrofachkraft BaDeN-WÜRTTeMBeRG - LuBW Um Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln qualifiziert durchführen zu können, bietet die Gewerbe Akademie am Gemeinsam aktiv gegen die hochallergene ambrosia Standort Schopfheim ab 17. September auch für Interes- LuBW bittet um Meldung von Fundorten senten aus dem Bereich Freiburg die Fortbildung „Elektro- Im Juli beginnt die hochallergene Beifuß-Ambrosie zu blü- fachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift hen und verbreitet ihre Pollen in warmen Wintern bis in 3“ an. Erfahrene Dozenten vermitteln Wissen zu Gefahren- den Dezember. Zu Beginn der Sommermonate ist die Pflan- lehre, Vorschriften, System-, Material- und Stoffkunde. Es ze bereits zu erkennen und ihre Bekämpfung vor der Blüte werden Prüfungen durchgeführt und Dokumentationen besonders wirkungsvoll. erstellt. Interessenten sollten sich noch vor der Sommer- „Leider hat sich die Pflanze in Baden-Württemberg in den pause anmelden. letzten Jahren besonders entlang von Straßen, in Blühstrei- Die Kosten für den Fachkurs können unter bestimmten Vo- fen und an Ackerrändern deutlich ausbreiten können“. raussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ambrosia: ein Problem für die Gesundheit und die Land- und der Arbeitsagentur gemindert werden. Weitere Aus- wirtschaft künfte und Beratung gibt es bei der Gewerbe Akademie Schon geringe Mengen der Pollen in der Atemluft können unter Telefon 07622 686811 sowie unter bei Allergikern Reaktionen wie Heuschnupfen, Bindehaut- www.gewerbeakademie.de. reizungen und Asthma auslösen. Neben dem Gesundheits- problem ist die Ambrosia auch für die Landwirtschaft eine Problempflanze, denn sie ist ein agressives, sich schnell ver- breitendes Ackerunkraut. Wie kann man ambrosia-Funde melden? Auf der LUBW-Webseite„Ambrosia-Bestände melden“ sind die Merkmale der Pflanze gut beschrieben und die ver- schiedenen Meldemöglichkeiten übersichtlich erläutert. Diese reichen von einem Formular zur manuellen Eingabe über Meldung per E-Mail bis hin zur App „Meine-Umwelt“, mit deren Hilfe man Bestände von unterwegs melden kann. Freitag, 28. Juni Wichtig ist, ein Foto der Pflanze zu machen, da die Beifuß- 10.30 Uhr Gottesdienst im ASB-Pflegeheim Ambrosie oft mit anderen Pflanzen verwechselt wird. Die Samstag, 29. Juni Meldung sollte genaue Angaben zum Fundort, zu Größe 19.00 Uhr Kabarett-Abend mit Okko Herylin und Anzahl der Pflanzen enthalten. (siehe unten) Weiterführende Informationen sind auf den folgenden Sonntag, 30. Juni Webseiten der LuBW zu finden: 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst mit Bachtaufen LUBW: Medienübergreifende Umweltbeobachtung/Klima- (siehe unten) wandel – Biologische Folgen/Neobiota/Ambrosia. Montag, 1. Juli Broschüre zum Herunterladen: Ambrosia-Pflanzen – Ursa- 20.00 Uhr Probe des Posaunenchores che für die Zunahme von Allergien? Mittwoch, 3. Juli 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht 19.00 Uhr Brückentag HIeR STeHe ICH, ICH KaNN auCH aNDeRS – Kabarett aus Kirche und anderen Realsatiren Herzliche Einladung zu einem Kabarett-Abend mit unse- rem Gemeindepreisträger Okko Herlyn am Samstag, 29.06., um 19.00 Uhr in der Kirche Sexau. Im anschluss soll noch ein lockeres Beisammensein statt- finden. Wir freuen uns sehr über Spenden: Kuchen oder salziges Fingerfood. Zur besseren Planung, wer was mit- bringen kann, bitten wir um Info beim Pfarramt (Tel. 8351 oder [email protected]). BERUF, JOB, Familien-Gottesdienst mit Bachtaufen Wir beginnen den Familien-Gottesdienst am 30.06.19 um AUS- UND WEITERBILDUNG 10.00 Uhr mit Spielstationen für alle großen und kleinen Kinder rund um die Kirche. Alle Eltern sind herzlich zum Kaffee eingeladen. Um 10.30 Uhr sind Jung und Alt zum gemeinsamen Gottes- Gemeinde Freiamt dienst eingeladen. Nach dem Gottesdienst werden wir in Die Gemeinde Freiamt sucht für das Hallenbad im Kurhaus einer kleinen Prozession zum Bach laufen. Freiamt ab 01.09.2019 oder später eine(n) Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) Opferwoche der Diakonie oder Rettungsschwimmer (m/w/d) Mit dieser Ausgabe des Sexauer Boten erhalten Sie Infor- mationsmaterial und Spendentüten der diesjährigen Dia- (unbefristete Teilzeitstelle mit 10 Stunden/Woche) koniesammlung. Als im diakonischen Bereich rege tätige Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter Gemeinde (Kindergarten, Nachbarschaftshilfe) bitten wir www.freiamt.de herzlich um Ihre Spende für die Diakonie. Der Ertrag der Gemeinde Freiamt, Sägplatz 1, 79348 Freiamt Sammlung bleibt zu einem kleinen Prozentsatz in unserer 28. Juni 2019 · Nr. 26 Sexauer Bote 5

Gemeinde und hilft uns, unsere Aufgaben zu erfüllen, der Auch wird die Wirkungsgeschichte dieses Werkes bedacht, größere Teil fließt dem Dachverband, dem Diakonischen das am Sonntag, den 14. Juli 2019 in der Evangelischen Werk Baden zu, das uns mit seiner gebündelten Sachkom- Stadtkirche Emmendingen erklingen wird. petenz eine große Hilfe ist. Sie können Ihre Spende auch Musikalisch-theologische Einführung mit Klangbeispielen gerne auf das Konto des Pfarramtes bei der Raiffeisenbank durch Prof. Dr. Meinrad Walter am Mittwoch, den 3. Juli Denzlingen-Sexau eG, BIC: GENODE61DEN, IBAN: DE65 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Bonifatius. 6806 2105 0006 3712 05 überweisen. Auf Wunsch erstellen wir auch gerne eine Spendenquittung. KaruSO-Kindergottesdienst-abenteuer rund um Sexau`s Ortsmitte Der nächste KAruSo-Treff findet am06.07.2019 von 10.00 – 14.00 Uhr statt. Treffpunkt Kirche. Bitte Getränk, Sitzmatte sowie 2 € Kostenbeitrag mitbringen. Öffnungszeiten im Pfarramt Pfarramtssekretärin Bianka Willaredt erreichen Sie unter Tel. 8351 am elsassfahrt mit Blumenschau Dienstag von 09.00 – 13.00 Uhr Am Dienstag, dem 09. Juli 2019, geht es noch einmal zu un- Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr seren Nachbarn über den Rhein. Hier fahren wir durch das Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr elsässische Ried nach Kogenheim. In der Auberge Fritsch Infos zur Kirchengemeinde finden Sie auch unter essen wir zu Mittag (es gibt Flammenkuchen in verschie- www.eki-sexau.de denen Variationen, Salat und Dessert). Danach fahren wir entlang - und auch kreuz und quer - der Weinstraße mit ih- ren blumengeschmückten Dörfern und Städtchen. Wir hof- fen wieder auf einen sonnigen Tag und laden ganz herzlich zu dieser Fahrt ein. Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist bei allen unseren Unternehmungen willkommen. abfahrt: 10.00 uhr ab Staude, dann alle Haltestellen in Richtung Vordersexau Jugendkreise und -gruppen Fahrpreis 18,00 €, Mittagessen 12,70 € Wir kehren sonst nirgends mehr ein. anmeldungen bitte Dienstag: bis Freitag, 05.07., bei Erika Wagner (Tel. 8956) oder bei 19.30 Uhr Jugendkreis im Häusle mir (Tel. 6837). Mittwoch: Marlies Schumacher 17 - 18.30 Uhr Grashüpferjungschar, Mädchen 4. - 7. Klasse, im Häusle (neben dem Pfarrhaus) [email protected] Donnerstag: 16 - 17.30 Uhr Spatzenjungschar 1. - 3. Klasse im Häusle

Freitag, 28. Juni DIaKONIeFeST – HeRZLICHe eINLaDuNG! 09.30 Uhr Hl. Messe (St. Bonifatius) Am Sonntag, den 07. Juli 2019, laden wir Sie ganz herzlich Samstag, 29. Juni zu unserem Diakoniefest in der Bürgerbegegnung und auf 18.30 Uhr Hl. Messe (St. Johannes) dem Rathausplatz in Sexau ein! Sonntag, 30. Juni Ab 14.00 uhr informieren wir über die verschiedenen Diens- 10.30 Uhr Hl. Messe (St. Bonifatius) te des Diakonieverbundes Freiamt-Sexau e.V. Wir freuen Montag, 1. Juli uns, dass wir in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der 19 Uhr Hl. Messe in Tennenbach Nachbarschaftshilfe Sexau sowie das 30-jährige Bestehen Dienstag, 2. Juli unserer Dorfhelferinnenstation feiern dürfen und blicken 18.30 Uhr Hl. Messe (St. Johannes) zurück auf die vergangenen Jahre. Auch für Ihr leibliches Mittwoch, 3. Juli Wohl ist bestens gesorgt. Musikalisch mitgestaltet wird 18.30 Uhr Hl. Messe(St. Bonifatius) unser Fest von Walter Kern und seinen Musikanten sowie Freitag, 5. Juli von Alfred Herr, der auf der Steirischen Harmonika spielen 09.30 Uhr Hl. Messe (St. Bonifatius) wird. um 18.00 uhr feiern wir gemeinsam einen abschluss- gottesdienst. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bitte beachten Sie auch unsere Homepage: Pfarrer Marco Rückert www.kath-emmendingen.de Vorsitzender des Diakonieverbundes Freiamt-Sexau e.V.

Ökumenisches Bildungswerk Emmendingen einladung - Händels „Messias“ Nächster Dienstabend In nur 24 Tagen komponierte Händel das abendfüllende Werk, fand Klangfarben für Erwartung und Geburt, über findet am 2.7.19 statt. Thema: Übungen. Katja Rodegro Passion und Auferstehung bis zur Wiederkunft am Ende Das DRK in Sexau sucht immer Menschen, welche sich ger- aller Zeiten. ne einer interessanten und abwechslungsreichen sowie ei- 6 Sexauer Bote Nr. 26 · 28. Juni 2019 ner verantwortungsvollen Tätigkeit im Ehrenamt widmen möchten. Wir arbeiten immer in Teams und nie alleine. Jeder ist herzlich eingeladen, Sie können einfach mal un- verbindlich an Dienstabenden teilnehmen. Sollten Sie dann gefallen finden, sprechen Sie uns an. drk-sexau.de Gut zu Fuß – gut zu unseren Füßen Elke Senn, Heilpraktikerin aus Malterdingen hält am Frei- tag, 28.06.19 um 20.00 uhr im Geschwister-Roser-Saal einen Vortrag zu diesem Thema. Unsere Füße sind Meisterwerke Fasnachts-Club der Natur. Und tragen uns meist mühelos und viele Jahr- zehnte „unbemerkt“ durch unser Leben. Dieser Vortrag soll mit viel Wissenswertem unsere Wertschätzung unseren Füßen gegenüber erhöhen und ganz praktisch durch kleine Übungen unsere Fuß-Beweglichkeit verbessern. Zusätzlich erhalten Sie noch Ideen wie Sie mit einfachen Anwendun- gen zu Hause Fuß-Beschwerden vorbeugen oder lindern können. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Dorfgeschehen Wenn mir mal ein Malheur passiert, ich weiß, so bist du sehr gerührt. Du denkst, es wäre doch fatal, passierte dir das auch einmal. Doch weil das böse Schmerzensding zum Glück an dir vorüberging, so ist die Sache andrerseits für dich nicht ohne allen Reiz. Du merkst, dass die Bedaurerei so eine Art von Wonne sei. Und wenn du dann davon erzählst, dich beim Berichten windest und quälst, freut es doch die Zuhörerschaft, denn da wird herzlich laut gelacht. Teil mit uns, was dir geschehn, wird bei uns nicht untergehn - und bald wird die Geschicht auf der Faschnachts-Bühne aufgetischt! Frei ergänzt nach W. Busch Liebe Narrenfreunde! Wir freuen uns sehr, wenn Sie das Programm unseres Fas- nachtsclubs mit ihren Geschichten aus dem Dorfgesche- Zöglinge des Musikverein Sexau 1892 e.V. hen bereichern. Nachrichten können Sie in unseren neuen mit Marcel Hiller vom Jugendteam Briefkasten (am Zaun des Geschäftshauses „Haushaltswa- Bereits in altbewährter Weise findet jedes Jahr für alle ren Wolfsperger“) einwerfen, online unter werbung@fast- Zöglinge des Musikvereins Sexau 1892 e.V. der jährliche nachtsclub.de einreichen, oder den Mitgliedern persönlich Ausflug statt. übermitteln. Ihre Anonymität wird gewährleistet. Vielen Alle Kinder, die sich in der Instrumenten- und Schlagzeug- Dank für Ihre Unterstützung! ausbildung beim Musikverein Sexau befinden, trafen sich gemeinsam mit dem Jugendteam. Diesmal ging es in die Klet- terhalle nach Emmendingen. Dort war vor allem Teamgeist gefragt, denn das gemeinsame Klettern und Bouldern stärkt den Zusammenhalt. Anschließend hatten sich alle bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt und schon überlegt, wo es das nächste Jahr hingeht. Wir alle hatten viel Spaß. FeRIeNSPIeLaKTION Im Rahmen der Sexauer Ferienspielaktion veranstalten wir vom 09.08.19 - 11.08.19 wieder unser beliebtes Hüttenwo- chenende. Auch dieses Jahr geht es wieder in das ev. Ju- gendheim Geroldseck in Seelbach. Anmeldungen nimmt Susi Haas, Dorfstr.88, Sexau, Tel: 016096609064 entgegen oder eine Mail an ferienspielaktion@hornwaldgeischder. de. Nähere Infos auch auf unserer Homepage. 28. Juni 2019 · Nr. 26 Sexauer Bote 7

einandersetzung mit ihren Kursteilnehmern. In Gesprächen erhält sie viele positive Rückmeldungen und Wünsche neue Themen mit neuer Technik umzusetzen. Lebenslang lernen gilt für die Kursteilnehmer und auch für sie. Die Ausstel- lung „Seitenblicke“ schärft einen Blick beim Betrachter auf die schöpferische Kraft der Kursteilnehmer und auf deren Jugendfeuerwehrfest Sexau farbenfrohe Kunstwerke, die so bunt und vielschichtig sind wie das Leben selbst. am 06.07.2019 Die Ausstellung ist bis Freitag, 26. Juli 2019, täglich von „All you can eat“ 9:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Um 18:00 Uhr im Feuerwehr Gerätehaus Sexau mit Sektempfang. Unsere Gäste werden mit Spare Ribs, Pommes und einem Geführte Wanderungen in Freiamt reichhaltigen Salatbuffet verwöhnt. Für Getränke und Die Tourist-Information Freiamt bietet am Dienstag, den 02. eine musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Juli 2019 eine Wanderung zum Hoheck und Höllenberg mit Kommen Sie vorbei, und verbringen Sie mit uns einen dem Wanderführer Gerhard Rist an. Treffpunkt ist um 14:00 schönen Abend! uhr beim Gasthaus „Hintere Höfe“. Gutes Schuhwerk und Der Kartenverkauf der Verzehrgutscheine für 15,00 € witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen. findet in der Dorfstr. 41/1 bei Weitere Termine finden Sie unter https://www.freiamt.de/ Familie Bosse statt, oder unter 07641/958827. tourismus/de/erleben-entdecken/aktiv-natur/wandern/ Wir bitten um Beachtung, dass das Essen nur mit einer Vorbestellung möglich ist. Getränke und der gemütliche Teil sind nach wie vor, in bewährter Art und Weise ohne Vorbestellung möglich.

Wassonstnochinteressiert

Literatur im Garten Am Freitag, den 28. Juni 2019 lädt die Gläserne Bücherei Aus dem Verlag Freiamt unter dem Titel „Literatur im Garten“ zu einer Le- sung ein. Die autorin Carmen Bach liest um 19:30 uhr aus Helfen Sie mit ihrem Buch „Meine Zeit mit Mutter“. Der Musiker andreas Vetter begleitet den Abend musikalisch. Im Eintrittspreis Spenden Sie Blut! von 8,50 Euro sind außerdem ein Glas Sekt/Orangensaft so- wie Fingerfood enthalten. Der Garten von ursula Hauber, Blut spenden ist lebenswichtig! Daniel Beiser vom DRK-Blut- Niedertal 8, dient als Veranstaltungsort. spendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland erklärt, was Sie Um Anmeldung wird gebeten in der Gläsernen Bücherei darüber wissen müssen. Freiamt unter 07645/91030. Zum Buch: • Mit Ihrer Blutspende helfen Sie anderen und retten womöglich Fünfunddreißig Jahre hat Edith nichts von ihrer Mutter ge- Leben! Täglich werden etwa 15.000 Blutspenden in Deutsch- hört. Nun ist die Mutter krank. Krebs im Endstadium, heißt es. land benötigt. Aber nur 3 - 5 Prozent der Bevölkerung gehen Obwohl Edith fast die gesamte Kindheit bei der Großmut- wirklich Blutspenden - das sind zu wenige! Übernehmen Sie ter verbracht hat, muss sie nicht lange mit sich ringen. Es Verantwortung für Ihre Mitmenschen und spenden Sie Blut! ist, als hätte sie all die Jahre nur auf ein Zeichen gewartet. • Sie haben Vorteile als Spender! Sie tun ein gutes Werk und Ihr Sie scheint bereit für ihre gemeinsame Geschichte, die mit der Flucht der Mutter aus Oberschlesien gegen Ende des eigenes Blut wird kostenlos untersucht. zweiten Weltkrieges begann. • Blutspenden geht schnell! Das Blutspenden selbst dauert nur Eine Geschichte über das Verlassenwerden, über das Trau- ca. 10 Minuten. Vorher werden Ihre Spenderdaten aufgenom- ma, das der Verlust der Heimat in der Nachkriegszeit für men und Sie werden ärztlich untersucht. Nach der Spende viele mit sich brachte und die Bereitschaft einer Tochter, erholen Sie sich noch etwas, so dass Sie insgesamt nach etwa bedingungslos füreinander da zu sein. einer Stunde fertig sind. • Die meisten Erwachsenen können Blut spenden! Sie müssen Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt mindestens 50 kg wiegen und sollten gesund sein. Vor Ort wird Die Malschule „malenimfarbenrausch“ aus Waldkirch stellt ein Arzt mit Ihnen klären, ob Sie für die Blutspende geeignet aus. sind. Weitere Infos erhalten Sie vom Deutschen Roten Kreuz Die Vernissage zur Kunstausstellung „Seitenblicke“ im unter der kostenlosen Blutspender-Hotline: 0800 / 11 949 11. Kurhaus Freiamt findet amSonntag, den 30. Juni 2019 • Nur wenige Klicks und Sie erfahren den Blutspende-Ort in um 17:00 uhr statt. Die Begrüßung spricht Bürgermeiste- rin Hannelore Reinbold-Mench. Bei der Vernissage werden Ihrer Nähe: Einen großen Teil des Blutspendedienstes orga- alle Künstler anwesend sein (Regina Chojnacki · Dr. Annet- nisiert in Deutschland das Deutsche Rote Kreuz (DRK): www. te Schnurr · Astrid Feldmann · Simone Grabinger · Maria drk-blutspende.de/blutspendetermine Hornuss · Klaudia Hug · Susanne Kollitz · Brunhilde Lemke · Einige Kliniken nehmen auch direkt Blutspenden zur Deckung Monika Pohl · Elisabeth Probst · Petra Rieder · Annett Rofal- ski · Tanja Sessler · Andrea Singler · Manuela Weiss). des Klinikbedarfes an. Die Künstlerin Susanne Höffner, Jahrgang 1967, präsen- www.klinikum-stuttgart.de, www.unimedizin-mainz.de, www. tiert mit der Ausstellung „Seitenblicke“ einen Querschnitt klinikum-saarbruecken.de ihrer Kursteilnehmer der letzten zwei Jahre. 10 Jahre ist es her, da sie die Malerei als Berufung für sich entdeckt und Experte im Studio: Daniel Beiser vom DRK-Blutspendedienst erfolgreich Malkurse in Waldkirch und Malreisen anbietet. Rheinland-Pfalz und Saarland Nach ihren eigenen Worten liebt sie die konstruktive Aus- Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR