Amtliche Bekanntmachungen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können. -
Kleine Anfrage Der Abg
M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S , J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] An die Stuttgart 06.02.2020 Präsidentin Durchwahl 0711 279-2792 des Landtags von Telefax 0711 279-2795 Baden-Württemberg Name Tilman Herzel Frau Muhterem Aras MdL Gebäude Thouretstr. 6 (Postquartier) Haus des Landtags Aktenzeichen 22-6860.0/1101/1 Konrad-Adenauer-Straße 3 (Bitte bei Antwort angeben) 70173 Stuttgart __ nachrichtlich Staatsministerium Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Emmendingen ausrei- chend gewährleistet? Drucksache 16/7455 Ihr Schreiben vom 19. Dezember 2019 Anlagen 4 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grund- schule mit welchem Lernziel stattfinden? Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grund- schule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen verteilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ ver- wendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. - 2 - Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompetenz „Be- wegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Amtsblatt Der Gemeinde
Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L‘Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, 14. Juni 2018 • Jahrgang 60 • Nr. 24 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen-Vörstetten-Reute Der Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen-Vörstetten-Reute sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Bauhof Vörstetten Ihr Aufgabenbereich: Anlage, Pflege, Unterhaltung und Instandsetzung von Grünanlagen und Gehölzflächen Überwachung des Gesamtzustandes der zu betreuenden Grünflächen Pflege und Unterhalt der Friedhöfe Mitarbeit bei allen weiteren Arbeiten im Verbandsbauhof Winterdienst Ihr Profil: Eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung Eine Ausbildung als Landschaftsgärtner/in wäre von Vorteil Führerschein Klasse BE und T erforderlich motiviert, in einem Team kooperativ und selbstständig zu arbeiten Wir bieten: einen unbefristeten, sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz ein leistungsgerechtes Gehalt nach TVÖD, Sozialleistungen und betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst Unterstützung im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements eine gute und kollegiale Zusammenarbeit in einem kleinen Team Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 24.06.2018 an den Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen-Vörstetten-Reute, Personalamt, Hauptstraße 110 in 79211 Denzlingen oder per E-Mail (Zusammengefasst in einer Datei) an [email protected]. Wir bitten Sie, uns nur Kopien zuzusenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Bürgermeister Lars Brügner (07666/9400-12, [email protected]). 2 | Donnerstag, 14. Juni 2018 Vörstetten GEMEINDEBÜCHEREI VÖRSTETTEN Für Jungs und Mädels im Alter von 11 bis 18 Jahre ÖFFNUNGSZEITEN: Wollt ihr euch manchmal auch mit anderen Jugendlichen treff en, um... Dienstag 16.00 bis 19.00 Uhr ... einfach mal zu quatschen? Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr ... einfach mal Spaß zu haben? Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr .. -
Layout 28.06.2019/Bah-4/Ter/Amtsblatt
28. Juni 2019 . Ausgabe 26 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Hohleimen 6 EnBW RegionalAG Rheinhausen Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Telefon 07663 / 94740 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Störungs-Hotline badenova Kindergarten Webergässle Touristinformation Friedhofsordner 0800 / 2 767 767 Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Webergässle 3 Telefon 07663 / 5747 Webergässle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, gehörlose Wassermeister Kindergarten Mühlenmatten und sprachgeschädigte Menschen: Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Mühlenmatten 1–3 Telefon 07663 / 99597 Drogenberatungsstelle: EMMA Jugend- und Fax 07663 / 9331-30 Gemeindebücherei Drogenberatung Emmendingen: Telefon 07641 / 41970 E-Mail [email protected] Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Rettungsleitstelle Telefon 07641 / 8980 Fundtiere: Internet www.bahlingen.de Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr (Feuerwehr und Rettungsdienst) Tierheim Emmendingen, Telefon 07641 / 2981 Einladung zur öffentlichen Sitzung - Neuanlage und Aufwertung von Streuobstbeständen - Schaffung von Heckenstrukturen des Gemeinderates am 1. Juli 2019 - Strukturanreicherung im Wald Der in der Karte abgebildete Wildtierkorridor zwischen den Wäldern des Am Montag, 1. Juli 2019, findet um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Silber- KaiserstuhlsundderVorbergzonestellteinenbedeutsamenWanderkorridor bergschule eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. nicht nur für die Wildkatze dar.Innerhalb -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
Was War Denn Da Los? Mai-Scherz Im Neubaugebiet Mehr Auf Seite 3 Seite 2 Donnerstag, Den 06
DO, 06. MAI 2021 NR. 18 Champhol seit 1996 Redaktionsschluss bereits am Montag Der Redaktionsschluss für s`Blättli am 13.04.2021 in der Kalenderwoche 19 wird vorverlegt auf Montag, 10. Mai 2021, 10.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass später ein- gehende Texte oder Anzeigen nicht mehr berücksichtigt werden können. Vielen Dank Kriminalität: Warnung vor sogenannten SAVE THE DATE Anrufstraftaten Schon jetzt laden wir Sie recht herzlich International agierende Gaunerban- zu der Perspektivenwerkstatt den haben stets Hochkonjunktur Klimaschutz ein. Rat der Polizei: Keine Geldgeschäfte am Telefon Lesen Sie mehr auf Seite 4 mehr dazu auf Seite 6 Was war denn da los? Mai-Scherz im Neubaugebiet Mehr auf Seite 3 Seite 2 Donnerstag, den 06. Mai 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE ² NOTRUF ² Öfnungszeiten Rathaus Polizei 110 Feuerwehr / DRK 112 Mo,Di,Do,Fr: 8.00-12.00 Uhr Notarzt/Krankenwagen 19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Mittwoch: GESCHLOSSEN Giftnotruf 0761 192 40 Zahnärztlicher Notdienst 0180 32 22 555 70 Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr Fachstelle Sucht 07641 933 58 90 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 ² Tierärztlicher Notfalldienst ² Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, Hauptstraße 31, 79359 Riegel am Kaiserstuhl können Sie sich an den tierärztlichen Notdienst wenden: Telefon: 9044 0, Fax : 9044 26 08.05.2021 und 09.05.2021 E-Mail: [email protected] Herrn Dr. Kneucker, Thüringer-Str. 7, Denzlingen, Homepage: www.gemeinde-riegel.de Tel: 07666/7868 Anzeigenschluss für’s Blättli: Dienstag, 11.00 Uhr Frau Dr. Kohler, Im Entennest 5, Herbolzheim, Tel: 07643/934040 ² 13.05.2021 Rufnummern der Gemeindeeinrichtungen: Herrn Dr. -
Jahresbericht 2017
Fit für die Zukunft. 17 I 18 Bereit für Ihr Projekt. Kommunale StadtErneuerung GmbH Zusammen effizient ans Ziel: Kommunale StadtErneuerung GmbH & Rüdiger Kunst-KommunalKonzept GmbH für Ihr Projekt 02 // Vorwort Geschäftsführer Rüdiger Kunst Es ist mittlerweile schon eine liebgewordene Tradition, dass wir, die Rüdiger Kunst-KommunalKonzept GmbH und die Kommunale StadtErneuerung GmbH, zum Jahreswechsel unsere Depesche herausgeben, um die uns verbundenen Unter- nehmen, Auftraggeber und Auftragnehmer über das vergangene und das kommen- de Jahr zu informieren. Ein zentrales Thema war und ist dabei immer auch die der- zeitige und künftige Entwicklung beider Firmen. Bereits seit längerem beschäftigte l uns dabei die Frage: „Sind wir fit für die Zukunft?“ Rüdiger Kunst Wir entwickeln für unsere Auftraggeber unter anderem Konzepte für Projekte mit Gründer und 5 bis 15 Jahren Laufzeit. Aber wie sieht die mittel- bis langfristige Perspektive Geschäftsführer unserer Firmen für die Zukunft aus? Für unsere eigene und die Zukunft unserer Auftraggeber wollen wir nachhaltig „gut aufgestellt“ in das neue Geschäftsjahr und die kommenden Projekte starten. Das sind Überlegungen, die mich persönlich stark beschäftigt haben und auch 2018 noch nicht loslassen werden. Dazu haben wir sowohl neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch neue Auf- traggeber gewinnen und diverse Kompetenzbereiche ausbauen können. Wir fanden in der Jechtinger Straße 9 zum 1. September 2017 moderne, großzügige und vor allem funktionale Büroräume, in denen sich sowohl unser Team als auch unsere Kunden wohlfühlen können. Nach der räumlichen Vergrößerung folgte auch die Ver- größerung der Geschäftsführung. Wir wollen unser gewachsenes Team als Unter- nehmensspitze schließlich in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Jahre führen können. -
Der Neue Internetauftritt Der Gemeinde Weisweil Ist Online!
Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Freitag, den 13. März 2020 Nummer 11 Der neue Internetauftritt 11 der Gemeinde Weisweil ist online! Anzeigen und Texte an: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, [email protected] seit dieser Woche präsentiert sich die Gemeinde Weisweil im Internet mit einem neuen Auftritt. Sie können also ab sofort auf die neu gestaltete Homepage der Freitag, 13.03.2020 Gemeinde Weisweil zugreifen. Dort fnden Sie viele Informationen, unter ande- TV, Generalversammlung rem auch zur aktuellen Situation bzgl. des Coronavirus und vieles mehr. Ich freu mich sehr, dass nun nach einiger Vorbereitungszeit der neue Internet- Samstag, 14.03.2020 Ev. Kirchengemeinde, Kinderbibeltag, Gemeindehaus Sonntag, 15.03.2020 Ev. Kirchengemeinde, Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag, Gemeindehaus Montag, 16.03.2020 Landfrauen, Generalversammlung auftritt der Gemeinde Weisweil online ist. Mit der Ausarbeitung der Seiten wurde Jutta Zeisset beauftragt. Gemeinsam mit der Verwaltung wurde die Homepage in vielen Stunden inhaltlich und optisch wesentlich moderner und übersichtli- cher als bisher gestaltet. Die meisten Elemente sowie die Menüführung der alten Internetseite waren zwi- schenzeitlich überholt. In den letzten Jahren hat sich vor allem auch die Art der Präsentation gewandelt. Diesem Anspruch wird die neue Seite nun gerecht. Sollten Sie Fehler entdecken, bitte ich Sie, diese der Gemeinde mitzuteilen. Wir werden dann mit tatkräftiger Unterstützung von Jutta Zeisset an der Behebung arbeiten. Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß beim Erkunden und Entdecken. -
Seniorenclubs, Altenwerke,Vdk, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr
Seniorenclubs, Altenwerke,VdK, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr. 8 79353 Bahlingen 07663 1234 [email protected] VdK Ortsverein Bahlingen Fritz Rieß Saargässle 1 79353 Bahlingen 07663 788 79211 Denzlingen Begegnungsstätte Seniorenzentrum "Grüner Weg" C. Bartenbach-Flaig Leipziger Str. 17 79211 Denzlingen 07666 9112733 [email protected] Kath. Altenwerk Denzlingen Berliner Str. 18 79211 Denzlingen 07666 911330 Ökumenische Begegnungsstätte Gaby Hess Thomas-Mann-Str. 7 79211 Denzlingen 07666 3362 VdK Ortsverein Denzlingen Elfriede Behnke Schloßstr. 13 79211 Denzlingen 07666 5774 [email protected] 79215 Elzach DRK Prechtal Mathilde Wernet Leimental 8 79215 Elzach 07682 1508 Seniorengemeinschaft Elzach Edda Hahn Freiburger Str. 9 79215 Elzach 07682 8624 VdK Ortsverein Elzach Monka Greulich Blumenweg 3 79215 Elzach 07682 2838 [email protected] 79312 Emmendingen AWO Seniorenclub Marlis Büchele Albrecht-Dürer-Str. 3 79331 Teningen 07641 42226 Ökumenisches Altenwerk St. Johannes Schillerstr. 16 79312 Emmendingen 07641 51714 Seniorenarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Frau Burger Weidenmattenstr. 24 79312 Emmendingen Seniorenwerk Mundingen Frau Oberle Friedrich-Mössnerstr. 12 79312 Emmendingen Seniorenverband öffentlicher Dienst Kreisverband Emmendingen Karl Adler Rankhofstr. 13 79274 St. Märgen 07669 939566 [email protected] Seniorenwerk Evangelischen Paulusgemeinde Dahlienweg 22 79312 Emmendingen 07641 8325 [email protected] VdK Ortsverein Emmendingen-Wasser Heidi Heinz Basler Str. 1 79312 Emmendingen 07641 7628 [email protected] VdK Ortsverein Kollmarsreute Ulrich Süther Altdorftsr. 68 79312 Emmendingen 7641 48348 [email protected] VdK Ortsverein Mundingen-Landeck Volker Cerff Dorfstr. 44 79312 Emmendingen 07641 8174 Stadtseniorenrat Emmendingen Sigrid Klapper Hölderlinstr. 43 79312 Emmendingen 07641 51922 [email protected] 79346 Endingen am Kaiserstuhl Seniorentreff Evang. -
Wasserversorgungsverband Mauracherberg
50 Jahre Wasserversorgungsverband Mauracherberg Kollnau Emmendingen- Wasser Waldkirch Buchholz Reute Suggental Vörstetten Denzlingen Glottertal Heuweiler DAS ABT-PROGRAMM: AUFSCHLUSSBOHRUNGEN GRUNDWASSERMESSSTELLEN BRUNNENBOHRUNGEN HORIZONTALFILTERBRUNNEN ANLAGENBAU WASSERLEITUNGEN GASLEITUNGEN KANALBAU DÜKERBAU DURCHPRESSUNGEN SEELEITUNGEN BEROHRUNG BRÜCKENBAUWERKE SPEZIALTIEFBAU BRUNNENREGENERIERUNG UND BRUNNENSANIERUNG ABT WASSER-Wasser- UND und UMWELTTECHNIKUmwelttechnik GmbH GMBH BUSSARDSTRASSEDaimlerstraße 2 5 8216687719 GRÄFELFING Mindelheim TELEFONTelefon 00826 89 /1 89 / 7089 12-002 46 FAXFax 00826 89 / 189 / 7089 12-2202 47 [email protected]@abt-wut.de WWW.ABT-WUT.DEwww.abt-wut.de WASSER- UND UMWELTTECHNIK GMBH 50 Jahre- 1 ein Rückblick 50 Jahre Wasserversorgungs- die Herren Bürgermeister Albert Höfflin für verband Mauracherberg Denzlingen, David Moosmann für Buchholz, Heinz Ritter für Vörstetten, Alfred Sick für Wer erinnert sich noch an den Zustand Wasser, Anton Siegel für Reute und Hermann der Wasserversorgung in unserem Gebiet, Spöri für Kollmarsreute. Zum 1. Vorsitzen- bevor der Wasserversorgungsverband den wurde Bürgermeister Albert Höfflin ge- Mauracherberg gegründet wurde? Wer er- wählt. Die Gemeinde Kollmarsreute schied innert sich noch daran, wie man im Som- schon bald nach der Gründung des Verban- mer bangen musste, ob das Wasser aus- des wieder aus, da die Belieferung mit Was- reicht? Im Sommer 1962 brach in Denzlin- ser von der Stadt Emmendingen übernom- gen zum letzten Mal die Wasserver- men wurde. sorgung zusammen, so dass Verbrauchs- beschränkungen angeordnet werden mussten. Bereits kurze Zeit später konnte der Wasserversorgungsverband Maura- cherberg die Einspeisung ins Ortsnetz aufnehmen und die Wasserversorgung in Denzlingen dauerhaft sichern. ie Erfolgsgeschichte des Wasserversor- Dgungsverbandes Mauracherberg be- gann 1959 mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Buchholz, Denzlingen, Koll- marsreute, Reute, Vörstetten und Wasser zu Wasserwerk in Emmendingen-Wasser einem Planungsverband.