Amtsblatt Der Gemeinde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können. -
Was War Denn Da Los? Mai-Scherz Im Neubaugebiet Mehr Auf Seite 3 Seite 2 Donnerstag, Den 06
DO, 06. MAI 2021 NR. 18 Champhol seit 1996 Redaktionsschluss bereits am Montag Der Redaktionsschluss für s`Blättli am 13.04.2021 in der Kalenderwoche 19 wird vorverlegt auf Montag, 10. Mai 2021, 10.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass später ein- gehende Texte oder Anzeigen nicht mehr berücksichtigt werden können. Vielen Dank Kriminalität: Warnung vor sogenannten SAVE THE DATE Anrufstraftaten Schon jetzt laden wir Sie recht herzlich International agierende Gaunerban- zu der Perspektivenwerkstatt den haben stets Hochkonjunktur Klimaschutz ein. Rat der Polizei: Keine Geldgeschäfte am Telefon Lesen Sie mehr auf Seite 4 mehr dazu auf Seite 6 Was war denn da los? Mai-Scherz im Neubaugebiet Mehr auf Seite 3 Seite 2 Donnerstag, den 06. Mai 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE ² NOTRUF ² Öfnungszeiten Rathaus Polizei 110 Feuerwehr / DRK 112 Mo,Di,Do,Fr: 8.00-12.00 Uhr Notarzt/Krankenwagen 19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Mittwoch: GESCHLOSSEN Giftnotruf 0761 192 40 Zahnärztlicher Notdienst 0180 32 22 555 70 Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr Fachstelle Sucht 07641 933 58 90 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 ² Tierärztlicher Notfalldienst ² Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, Hauptstraße 31, 79359 Riegel am Kaiserstuhl können Sie sich an den tierärztlichen Notdienst wenden: Telefon: 9044 0, Fax : 9044 26 08.05.2021 und 09.05.2021 E-Mail: [email protected] Herrn Dr. Kneucker, Thüringer-Str. 7, Denzlingen, Homepage: www.gemeinde-riegel.de Tel: 07666/7868 Anzeigenschluss für’s Blättli: Dienstag, 11.00 Uhr Frau Dr. Kohler, Im Entennest 5, Herbolzheim, Tel: 07643/934040 ² 13.05.2021 Rufnummern der Gemeindeeinrichtungen: Herrn Dr. -
Der Neue Internetauftritt Der Gemeinde Weisweil Ist Online!
Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Freitag, den 13. März 2020 Nummer 11 Der neue Internetauftritt 11 der Gemeinde Weisweil ist online! Anzeigen und Texte an: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, [email protected] seit dieser Woche präsentiert sich die Gemeinde Weisweil im Internet mit einem neuen Auftritt. Sie können also ab sofort auf die neu gestaltete Homepage der Freitag, 13.03.2020 Gemeinde Weisweil zugreifen. Dort fnden Sie viele Informationen, unter ande- TV, Generalversammlung rem auch zur aktuellen Situation bzgl. des Coronavirus und vieles mehr. Ich freu mich sehr, dass nun nach einiger Vorbereitungszeit der neue Internet- Samstag, 14.03.2020 Ev. Kirchengemeinde, Kinderbibeltag, Gemeindehaus Sonntag, 15.03.2020 Ev. Kirchengemeinde, Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag, Gemeindehaus Montag, 16.03.2020 Landfrauen, Generalversammlung auftritt der Gemeinde Weisweil online ist. Mit der Ausarbeitung der Seiten wurde Jutta Zeisset beauftragt. Gemeinsam mit der Verwaltung wurde die Homepage in vielen Stunden inhaltlich und optisch wesentlich moderner und übersichtli- cher als bisher gestaltet. Die meisten Elemente sowie die Menüführung der alten Internetseite waren zwi- schenzeitlich überholt. In den letzten Jahren hat sich vor allem auch die Art der Präsentation gewandelt. Diesem Anspruch wird die neue Seite nun gerecht. Sollten Sie Fehler entdecken, bitte ich Sie, diese der Gemeinde mitzuteilen. Wir werden dann mit tatkräftiger Unterstützung von Jutta Zeisset an der Behebung arbeiten. Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß beim Erkunden und Entdecken. -
Seniorenclubs, Altenwerke,Vdk, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr
Seniorenclubs, Altenwerke,VdK, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr. 8 79353 Bahlingen 07663 1234 [email protected] VdK Ortsverein Bahlingen Fritz Rieß Saargässle 1 79353 Bahlingen 07663 788 79211 Denzlingen Begegnungsstätte Seniorenzentrum "Grüner Weg" C. Bartenbach-Flaig Leipziger Str. 17 79211 Denzlingen 07666 9112733 [email protected] Kath. Altenwerk Denzlingen Berliner Str. 18 79211 Denzlingen 07666 911330 Ökumenische Begegnungsstätte Gaby Hess Thomas-Mann-Str. 7 79211 Denzlingen 07666 3362 VdK Ortsverein Denzlingen Elfriede Behnke Schloßstr. 13 79211 Denzlingen 07666 5774 [email protected] 79215 Elzach DRK Prechtal Mathilde Wernet Leimental 8 79215 Elzach 07682 1508 Seniorengemeinschaft Elzach Edda Hahn Freiburger Str. 9 79215 Elzach 07682 8624 VdK Ortsverein Elzach Monka Greulich Blumenweg 3 79215 Elzach 07682 2838 [email protected] 79312 Emmendingen AWO Seniorenclub Marlis Büchele Albrecht-Dürer-Str. 3 79331 Teningen 07641 42226 Ökumenisches Altenwerk St. Johannes Schillerstr. 16 79312 Emmendingen 07641 51714 Seniorenarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Frau Burger Weidenmattenstr. 24 79312 Emmendingen Seniorenwerk Mundingen Frau Oberle Friedrich-Mössnerstr. 12 79312 Emmendingen Seniorenverband öffentlicher Dienst Kreisverband Emmendingen Karl Adler Rankhofstr. 13 79274 St. Märgen 07669 939566 [email protected] Seniorenwerk Evangelischen Paulusgemeinde Dahlienweg 22 79312 Emmendingen 07641 8325 [email protected] VdK Ortsverein Emmendingen-Wasser Heidi Heinz Basler Str. 1 79312 Emmendingen 07641 7628 [email protected] VdK Ortsverein Kollmarsreute Ulrich Süther Altdorftsr. 68 79312 Emmendingen 7641 48348 [email protected] VdK Ortsverein Mundingen-Landeck Volker Cerff Dorfstr. 44 79312 Emmendingen 07641 8174 Stadtseniorenrat Emmendingen Sigrid Klapper Hölderlinstr. 43 79312 Emmendingen 07641 51922 [email protected] 79346 Endingen am Kaiserstuhl Seniorentreff Evang. -
Wasserversorgungsverband Mauracherberg
50 Jahre Wasserversorgungsverband Mauracherberg Kollnau Emmendingen- Wasser Waldkirch Buchholz Reute Suggental Vörstetten Denzlingen Glottertal Heuweiler DAS ABT-PROGRAMM: AUFSCHLUSSBOHRUNGEN GRUNDWASSERMESSSTELLEN BRUNNENBOHRUNGEN HORIZONTALFILTERBRUNNEN ANLAGENBAU WASSERLEITUNGEN GASLEITUNGEN KANALBAU DÜKERBAU DURCHPRESSUNGEN SEELEITUNGEN BEROHRUNG BRÜCKENBAUWERKE SPEZIALTIEFBAU BRUNNENREGENERIERUNG UND BRUNNENSANIERUNG ABT WASSER-Wasser- UND und UMWELTTECHNIKUmwelttechnik GmbH GMBH BUSSARDSTRASSEDaimlerstraße 2 5 8216687719 GRÄFELFING Mindelheim TELEFONTelefon 00826 89 /1 89 / 7089 12-002 46 FAXFax 00826 89 / 189 / 7089 12-2202 47 [email protected]@abt-wut.de WWW.ABT-WUT.DEwww.abt-wut.de WASSER- UND UMWELTTECHNIK GMBH 50 Jahre- 1 ein Rückblick 50 Jahre Wasserversorgungs- die Herren Bürgermeister Albert Höfflin für verband Mauracherberg Denzlingen, David Moosmann für Buchholz, Heinz Ritter für Vörstetten, Alfred Sick für Wer erinnert sich noch an den Zustand Wasser, Anton Siegel für Reute und Hermann der Wasserversorgung in unserem Gebiet, Spöri für Kollmarsreute. Zum 1. Vorsitzen- bevor der Wasserversorgungsverband den wurde Bürgermeister Albert Höfflin ge- Mauracherberg gegründet wurde? Wer er- wählt. Die Gemeinde Kollmarsreute schied innert sich noch daran, wie man im Som- schon bald nach der Gründung des Verban- mer bangen musste, ob das Wasser aus- des wieder aus, da die Belieferung mit Was- reicht? Im Sommer 1962 brach in Denzlin- ser von der Stadt Emmendingen übernom- gen zum letzten Mal die Wasserver- men wurde. sorgung zusammen, so dass Verbrauchs- beschränkungen angeordnet werden mussten. Bereits kurze Zeit später konnte der Wasserversorgungsverband Maura- cherberg die Einspeisung ins Ortsnetz aufnehmen und die Wasserversorgung in Denzlingen dauerhaft sichern. ie Erfolgsgeschichte des Wasserversor- Dgungsverbandes Mauracherberg be- gann 1959 mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Buchholz, Denzlingen, Koll- marsreute, Reute, Vörstetten und Wasser zu Wasserwerk in Emmendingen-Wasser einem Planungsverband. -
How to Get to Ebm-Papst in St. Georgen Plant 2
Many Paths Lead to ebm-papst St. Georgen Plant 2 – Herbolzheim 6 6 HEILBRONN Intersection KARLSRUHE Weinsberg B 3 81 Pforzheim 5 STUTTGART 7 STRASBOURG B 28 Intersection 8 Stuttgart Intersection Ulm/Elchingen Reutlingen 54 294 B Offenburg 121 33 B 81 ULM 58 B 10 HERBOLZHEIM B 311 ST. GEORGEN 36 62 B 294 B 523 Intersection Villingen- Tuttlingen Schwenningen Memmingen B 311 FREIBURG 81 IN BREISGAU B 500 98 96 B 31 Schaffhausen Singen B 3 15/E 41 Konstanz 4 3 79336 Herbolzheim 3 ZURICH BASEL 1 Bregenz Rheinhausenstraße 17 1 Google Maps From Frankfurt/Karlsruhe From Basel/Freiburg – A5 to Basel – Take A5 to Karlsruhe/Freiburg until Rheinhausenstraße in – Stay in left lane, continue on A67 and follow the signs for Herbolzheim; turn off at Exit 58-Herbolzheim Stuttgart/Mannheim/Saarbrücken – Turn left onto Rheinhausenstraße – Take A6, stay in left lane and remain on A6 – Go through the next two traffic circles and you wil see ebm-papst – At intersection 31-Walldorf use the right lane to follow the signs on the right side for Basel/Karlsruhe on A5 – Take Exit 58-Herbolzheim toward Herbolzheim/Kenzingen/ From Singen Weisweil/Rheinhausen – Take B33 – Turn left onto Rheinhausenstraße – At intersection 40-Hegau use one of the 2 left lanes to follow the – Go through the next two traffic circles and you wil see ebm-papst signs for Schaffhausen/Singen on A81 on the right side – At Exit 38, take B31/B311 to Geisingen/Freiburg/Tuttlingen/ Immendingen From Ulm/Stuttgart – Continue on B31a (signs to A5/Offenburg Gottenheim/Vogtsburg – Take A8 to Karlsruhe/Freiburg -
Landespreis Edith Neudorf Erasmus-Gymnasium Landpreis Celin Ludwig Grundschule Denzlingen Landespreis Jana Mergenthaler Grundsch
Landespreis Edith Neudorf Erasmus-Gymnasium Landpreis Celin Ludwig Grundschule Denzlingen Landespreis Jana Mergenthaler Grundschule Denzlingen Landespreis Malick-Dario Timpanaro Karl-Friedrich-Schule Landespreis Tom Weiler Karl-Friedrich-Schule Landespreis Kim Burkhardt, Lea Sillmann Bildungszentrum Endingen Landespreis Kimya Feiehler Emil-Dörle-Realschule Oona Arnold, Marlene Braun, Landespreis Anne Fehrenbacher, Lucie Götz Emil-Dörle-Realschule Landespreis Heiko Hahn Grundschule Herbolzheim Landespreis Marie Schönstein Grundschule Herbolzheim Landespreis Max Mutschler Grundschule Herbolzheim Landespreis Nina Hagen Grundschule Herbolzheim Landespreis Caroline Hoelle Grundschule Rheinhausen Landespreis Maya Amann Grundschule Sasbach Landespreis Patrick Pelzer Grundschule Sasbach Landpreis Vivien Birkle Grundschule Sasbach Landespreis Yanis Fritz Grundschule Sasbach Landespreis Alisha Koneberg, Alexandra Emig Theodor-Frank-Schule Landespreis Benjamin Ernst, Philipp König Theodor-Frank-Schule Landespreis Jana Heidenreich, Pia Rosa Storz Theodor-Frank-Schule Landespreis Klara Handloser Theodor-Frank-Schule Landespreis Nadine Hauer, Hanna Rieder Geschwister-Scholl-Gymnasium Landespreis Milena Karcher Grundschule Länderübergreifende Nomnierung Jessica Norz Erasmus-Gymnasium Torben Sariegel, Länderübergreifende Nomnierung Jeevithan Jeevathas, Julian Bührer Erasmus-Gymnasium Länderübergreifende Nomnierung Ronja Fischer Bildungszentrum Endingen Leonardo Reger, Nicolas Treuner, Länderübergreifende Nomnierung Philippe Weber Emil-Dörle-Realschule -
Wasserversorgungsverband MAURACHERBERG
60 Jahre Wasserversorgungsverband MAURACHERBERG DENZLINGEN EMMENDINGEN GOTTERTAL HEUWEILER REUTE VÖRSTETTEN WALDKIRCH VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, seit nunmehr 60 Jahren versorgt der Wasser- versorgungsverband Mauracherberg unsere Heimatregion zuverlässig mit Trinkwasser bester Qualität. Wasser ist Notwendigkeit, Wasser ist Leben. Wir werden uns mehr und mehr unserer Verant- Minimum anderthalb Liter Wasser braucht wortung für heutige und nachfolgende Gene- jeder Mensch am Tag, um überleben zu kön- rationen bewusst. nen. Das scheint nicht viel, dennoch ist es – leider – so, dass rund vier Milliarden Menschen Die Grundwasserreservoire, die Flüsse und mindestens einen Monat im Jahr nicht ausrei- Bäche, die Seen im Schwarzwald, die das chend Wasser zur Verfügung haben. Zwischen Rückgrat unserer Wasserversorgung bilden, 1,8 bis 2,9 Milliarden Menschen leiden bis zu müssen nach jedem Sommer wieder gefüllt einem halben Jahr unter Wasserknappheit, werden. Das scheint – auf den ersten Blick – 500 Millionen sogar ganzjährig. leicht: es muss ja nur ausreichend regnen. Falsch! Durch die Trockenheit verhärtete Wasser ist notwendig – für den Menschen, Böden lassen Wasser nicht in ausreichendem Tiere, den Anbau von Obst, Gemüse, Getreide, Maße durch sickern. Vermutlich kommen so für Betriebe. Wir, die wir nur den Hahn auf- große Wassermengen nicht in den Reservoiren, drehen müssen, um sauberes Trinkwasser zu tief unter der Erde, an. erhalten, ahnen nicht ansatzweise, welche Herausforderungen die Wasserversorgung 60 Jahre gibt es nun schon den Wasserversor- gerade auch in anderen Teilen der Welt mit gungsverband Mauracherberg. Seit 60 Jahren sich bringt. Aber: es steht zu befürchten, dass sorgt dieser dafür, dass die Mitgliedskom- wir angesichts der Erderhitzung zukünftig zu- munen (Denzlingen, Emmendingen, Glotter- mindest ansatzweise verstehen lernen, wie tal, Heuweiler, Reute, Vörstetten und Wald- wichtig sauberes Wasser ist. -
Amtliche Bekanntmachungen
Freitag, 28. Februar 2020 Nr. 9 § 4 Amtliche Inkrafttreten Bekanntmachungen Diese Satzung tritt am Tage nach der öfent- lichen Bekanntmachung in Kraft. Gemeinde Sasbach Landkreis Emmendingen Sasbach am Kaiserstuhl, den 19.02.2020 Montag, 02.03.2020 Az. 108.12 Abfuhr Graue Tonne Satzung gez. Jürgen Scheiding Bürgermeister Donnerstag, 05.03.2020 über das Ofenhalten von Verkaufsstellen Sasbacher Winzerkeller - aus Anlass von Märkten, Messen oder Generalversammlung Hinweis: ähnlichen Veranstaltungen Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Nach §§ 8 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über Freitag, 06.03.2020 oder Formvorschriften der Gemeindeord- die Ladenöfnung in Baden-Württemberg nung für Baden-Württemberg (GemO) oder DRK Ortsverein Jechtingen - (LadÖG) in Verbindung mit § 4 Abs. 1 der Altpapiersammlung aufgrund der GemO beim Zustandekom- Gemeindeordnung für Baden hat der Ge- men dieser Satzung wird nach § 4 GemO meinderat der Gemeinde Sasbach a. K. am Sirenenüberprüfung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- 19.02.2020 folgende Satzung beschlossen: nerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Samstag, 07.03.2020 § 1 Grünschnitt-Platz geöfnet geltend gemacht worden ist. Der Sachver- Anlass halt, der die Verletzung begründen soll, ist Abweichend von den Vorschriften des zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die § 3 Abs. 2 Zifer 1 des Gesetzes über die La- Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sit- denöfnung (LadÖG) dürfen Verkaufsstellen zung, die Genehmigung oder die Bekannt- aus Anlass von örtlichen Festen, Märkten machung der Satzung verletzt worden sind. und ähnlichen Veranstaltungen an jährlich höchstens 3 Sonn- und Feiertagen geöfnet sein. Gemeinde Sasbach a. K. Es dürfen deshalb an folgenden Sonntagen Landkreis Emmendingen jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr aus folgen- den Anlässen in folgenden Ortsteilen geöf- Polizeiverordnung net sein: gegen umweltschädliches Verhalten, Beläs- 14.06.2020 „Junge Weine- alte Traditionen“ tigung der Allgemeinheit, zum Schutz der OT Leiselheim Grün- und Erholungsanlagen und über das 25.10.2020 13. -
FC Denzlingen SV Endingen – Freiburger FC
4. Spieltag Samstag, 26. August 2017, 15.30 Uhr SV Endingen – FC Denzlingen Nachholspieltag Mittwoch, 30. August 2017, 18.15 Uhr SV Endingen – Freiburger FC Verbandsliga Südbaden Saison 2017 / 2018 www.svendingen.de Herzlich Willkomen zur Saison 17/18 Willkommen im Erletal-StadionVerbandsliga Saison 2016/2017 SV Endingen – FC Denzlingen Samstag 26. August – 15.30 Uhr Sehr verehrte Fußballfreunde im Namen des gesamten SV Endingen dürfen wir Sie zum heutigen ersten Heimspiel am 4. Spieltag gegen den FC Denzlingen im Endinger „Erletal- Stadion“ begrüßen. Nach zwei Auswärtspartien steht am heutigen Samstag das erste Saisonheimspiel auf dem Programm. Zu Gast ist der FC Denzlingen, der am vergangenen Wochenende ebenfalls kräftig Federn lassen musste und eine Wiedergutmachung im Visier hat, was die Aufgabe für die Kaiserstühler zusätzlich erschweren dürfte Ein ganz besonderer Gruß geht natürlich an unseren heutigen Gast aus Denzlingen, mit ihrem Trainerduo Armin Jungkeit und Karsten Bickel sowie den gesamten Betreuerstab und alle mitgereisten Fans des FC Denzlingen. Recht herzliche Grüße auch an das Schiedsrichtergespann. Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichterin Noemi Topf aus Villingen. Ihre beiden Assistenten an der Linie sind Sasa Matosevic (Villingen) und Andreas Kleiser (Neustadt). Sie alle heißen wir hier recht herzlich willkommen und wünschen allen Zuschauern ein faires und spannendes Verbandsliga-Spiel zwischen unserem Gast dem FC Denzlingen (10.) und unserem SV Endingen (15.). Bereits in 4 Tagen am kommenden Mittwoch, 30.08.2017 ist hier im Erle wiederum ein Heimspiel. Zu Gast wird der Vizemeister der Vorsaison und Titelanwärter Freiburger FC sein (Anpfiff 18.15 Uhr). Das Eröffnungsspiel unserer ersten Mannschaft in der Verbandsliga 2017/2018 vom 1. -
Gesamtgemeindliches Entwicklungskonzept Sexau 2035
GESAMTGEMEINDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT SEXAU 2035 GEMEINDE SEXAU „GESAMTGEMEINDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (GEK) SEXAU 2035“ Gemeinde Sexau Dorfstraße 38 79350 Sexau Tel 07641 / 9268-0 Fax 07641 / 9268-68 www.sexau.de Bürgermeister Michael Goby In Zusammenarbeit mit: FSP Stadtplanung Fahle Stadtplaner Partnerschaft mbB Schwabentorring 12 79098 Freiburg im Breisgau Tel 0761 / 36875-0 Fax 0761 / 36875-17 www.fsp-stadtplanung.de und Udo Wenzl Am Rosengarten 6 b 79183 Waldkirch Tel 07681 2099645 www.udowenzl.de November 2019 Seite 2 von 89 GEMEINDE SEXAU „GESAMTGEMEINDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (GEK) SEXAU 2035“ GESAMTGEMEINDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT SEXAU 2035 Seite 3 von 89 GEMEINDE SEXAU „GESAMTGEMEINDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (GEK) SEXAU 2035“ Seite 4 von 89 GEMEINDE SEXAU „GESAMTGEMEINDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (GEK) SEXAU 2035“ DANKESCHÖN! Für ihr Engagement und Mitwirken am „GEK Sexau 2035" ein großes Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – der Gemeinde Sexau, die an den verschiedenen Veranstal- tungen teilgenommen, sich dort eingebracht und somit die Zukunft der Gemeinde Sexau aktiv mitgestaltet ha- ben! Seite 5 von 89 GEMEINDE SEXAU „GESAMTGEMEINDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (GEK) SEXAU 2035“ INHALT 1 EINFÜHRUNG ..................................................................................................................... 8 1.1 Anlass und Ziel......................................................................................................... 8 1.2 Prozessgestaltung ................................................................................................... -
Linie S2 Freiburg (Brsg)
S2 Freiburg (Breisgau) Hbf - Denzlingen - Waldkirch - Bleibach - Elzach S2 Gültig von 14.11.2021 bis 11.12.2021 Montag - Freitag ZUGNUMMER 88340 88342 88344 88346 88348 88352 88356 88358 88360 88362 88364 88366 88368 88370 88372 88374 88376 88378 88380 88384 Freiburg Hbf ab 5.05 5.34 6.03 6.34 7.05 7.34 8.05 8.34 9.05 9.34 10.06 10.34 11.05 11.34 12.05 12.33 13.10 13.34 14.05 14.34 - FR-Herdern 5.07 5.37 6.05 6.37 7.07 7.37 8.07 8.37 9.07 9.36 10.09 10.37 11.07 11.36 12.07 12.35 13.12 13.36 14.07 14.36 FR-Zähringen 5.09 5.39 6.08 7.10 7.39 8.10 8.39 9.10 9.39 10.11 10.39 11.11 11.39 12.10 12.38 13.15 13.39 14.10 14.39 Gundelfingen 5.12 5.42 6.10 7.42 8.42 9.42 10.41 11.41 12.40 13.17 13.41 14.41 Denzlingen Bahnhof an 5.15 5.44 6.13 6.41 7.13 7.44 8.13 8.44 9.13 9.44 10.14 10.44 11.13 11.44 12.13 12.43 13.20 13.44 14.13 14.44 Denzlingen Bahnhof ab 5.15 5.45 6.17 6.45 7.15 7.45 8.15 8.45 9.14 9.45 10.15 10.45 11.15 11.45 12.15 12.45 13.20 13.45 14.15 14.45 Buchholz 5.19 5.49 6.20 6.49 7.19 7.49 8.19 8.49 9.18 9.49 10.19 10.49 11.19 11.49 12.19 12.49 13.24 13.49 14.19 14.49 Batzenhäusle 5.22 5.52 6.23 6.50 7.21 7.52 8.22 8.52 9.21 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.27 13.52 14.22 14.52 Waldkirch Bahnhof an 5.23 5.53 6.25 6.53 7.23 7.53 8.23 8.53 9.22 9.53 10.23 10.53 11.23 11.53 12.24 12.53 13.28 13.53 14.23 14.53 Waldkirch Bahnhof ab 5.24 5.54 6.25 6.54 7.24 7.54 8.24 8.54 9.23 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.33 12.54 13.35 13.54 14.24 14.54 Kollnau Bahnhof 5.26 5.56 6.56 7.26 7.56 8.26 8.56 9.25 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.35