MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 12. Februar 2020 · Nr. 07 / Woche 07

b) Beratung und Beschlussfassung zur Planung und über das weitere Vorgehen c) Vergabe von weiteren Planungsleistungen an das Büro Hink d) Beschluss zur öffentlichen Ausschreibung 3. Ausbau der Kinderbetreuung durch Schaffung von zu- sätzlichen Räumen für die Kleinkindbetreuung im Orts- Volle Kraft voraus teil Niederwinden; Erweiterung und Umnutzung des ehemaligen Rathauses, Hauptstraße 83 und Kindergar- bei unseren Bauarbeiten! ten St. Martin, Hauptstraße 85 a) Sachstandsbericht und Informationen zur weiteren Umsetzung bau en zum Aus Information b) Beschluss zur Ausschreibung von Arbeiten und ggf. hn zwischen der Elztalba und Ermächtigung der Verwaltung zur Ausschreibung und Vergabe von Arbeiten 4. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Verträge über den Betrieb und Förderung der kirchli- chen Kindergärten St. Martin Niederwinden und St. Stephan Oberwinden; Erhöhung der Kostenbeteiligung der Gemeinde 5. Stellungnahme zu Baugesuchen a) Ausbau eines bestehenden Ökonomiegebäudes zu einer dritten Wohnung sowie Aufbau von Dachgau- ben und Anbau einer Garage/Abstellraum (Bauvoranfrage); Ensenberg 3, Flst. Nr. 369, Gemarkung Oberwinden -S-Bahn 2020 6. Verschiedenes / Bekanntgaben Info-Veranstaltung zum Ausbau der Elztalbahn 7. Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung sind die Ein- Am 1. März beginnen die Baumaßnahmen auf der Elztal- wohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde recht bahn (Denzlingen – Elzach). Diese sind der letzte Baustein herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffent- im Projekt „Breisgau-S-Bahn 2020“, um in der Region um liche Sitzung statt. einen attraktiven und umweltfreundlichen Nah- gez. Klaus Hämmerle, Bürgermeister verkehr zu ermöglichen. Zu unserer Informationsveranstaltung Brauchtum des Scheibenschlagens . am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 19 Uhr Zur Durchführung dieses Brauches benötigen die Burschen . in der Mehrzweckhalle Oberwinden des entsprechenden Jahrganges Name und Anschrift al- (Reschenberg 9, 79297 ) ler ledigen weiblichen Einwohner, geboren zwischen dem laden wir Sie herzlich ein. 01.01.1990 und 31.12.2004. Zum einen wird die Projektleitung der DB Netz AG Alle jungen Frauen, die den Eintrag in diese Liste nicht die anstehenden Baumaßnahmen erklären. Außer- wünschen, mögen sich bitte beim Bürgerbüro unter Tele- dem wird ein Vertreter der SWEG zum Schienener- fon 07682 9236-14 oder 9236-16, melden. satzverkehr während der Sperrung der Strecke informie- Wer schon in den vergangenen Jahren die Streichung von ren. Am Ende können Sie gerne Fragen stellen. der Liste veranlasst hat, braucht sich nicht nochmals darum zu bemühen. Die Streichung gilt bis auf Widerruf. Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 13.03.2020. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 19. Februar 2020, findet um 19:00 Uhr im Verteilung gelbe Säcke Bürgersaal des Rathauses Oberwinden eine öffentliche Ge- Am Samstag, 15. Februar 2020 wird die Bläserjugend Ober- meinderatssitzung statt. winden, im Auftrag der Firma Remondis, wieder an jeden Tagesordnung: Haushalt (auch im Außenbereich) eine große Rolle gelbe 1. Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner Säcke verteilen. 2. Gestaltungs- und Entwicklungskonzept für den Fried- Sollten Ihnen jedoch im Laufe des Jahres die gelben Säcke hof Niederwinden ausgehen, können Sie diese wie gewohnt im Rathaus beim a) Vorstellung und Zustimmung der aktuellen Planun- Bürgeramt – Zimmer 3 – abholen. gen und Kostenschätzung Ihre Gemeindeverwaltung 2 Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 12. Februar 2020

Grund- und Gewerbesteuer Verwaltung der Gemeinde 1. Quartal 2020 Am 15. Februar 2020 wird die 1. Rate der Grundsteuer- und WINDEN IM ELZTAL Gewerbesteuervorauszahlung für das Jahr 2020 zur Zah- Anschrift: Bahnhofstraße 1 lung fällig. 79297 Winden im Elztal Die Höhe der zu zahlenden Grundsteuerrate entnehmen Sie bitte dem zuletzt zugestellten Grundsteuer- bzw. Öffnungszeiten: Grundsteueränderungsbescheid (im Januar 2014) der seine Mo. - Fr. 8:30 Uhr - 12:00 Uhr, Do. 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Gültigkeit bis zu einem neuen Bescheid behält. Selbstverständlich sind nach Absprache auch Termine außerhalb Wir bitten um Beachtung und Überweisung der fälligen der Öffnungszeiten möglich. Beträge - unter Angabe des Buchungszeichens - auf eines Bürgermeister Klaus Hämmerle Tel. 07682 9236-10 unserer bekannten Konten, sofern Sie der Gemeindekasse Sekretariat Silvia Becherer Tel. 07682 9236-10 kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben. Bianca Tränkle Tel. 07682 9236-10 Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren Bitte beteiligen Sie sich am SEPA-Lastschriftverfahren und Standesamt Andreas Schultes Tel. 07682 9236-22 lassen Sie Ihre fälligen Forderungen der Gemeinde von der Bürgerbüro Anja Florin Tel. 07682 9236-12 Gemeindekasse abbuchen. Vordrucke sind bei der Gemein- Anja Läufer Tel. 07682 9236-14 dekasse, den Banken und Sparkassen oder über Internet Natalie Burger Tel. 07682 9236-16 unter www.winden-im-elztal.de, Link – Rathaus – Formula- Rechnungsamt, Bauamt re, erhältlich. Die Gemeindekasse Michael Öhler Tel. 07682 9236-20 Gebühren/Steuern Andreas Schultes Tel. 07682 9236-22 Gemeindekasse Bettina Rietschle Tel. 07682 9236-24 Redaktionsschluss wird vorverlegt! Eva Granget Tel. 07682 9236-24 Der Redaktionsschluss für das Blättle KW9 (Erscheinungs- Bauhof Martin Häringer Mobil 0177 6328119 tag: 26.02.2020) wird auf Kläranlage Norbert Riegger Tel. 07685 1268 Donnerstag, 20.02.2020, 09:00 Uhr vorverlegt. Wassermeister Martin Häringer Mobil 0172 7616283 Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berück- Hausmeister Schulen sichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Helmut Haas Mobil 0162 1326276 Telefax: 07682 9236-79 E-Mail: [email protected] Internet: www.winden-im-elztal.de

Amtsgericht - Grundbuchamt (zuständig für Winden im Elztal) Liebensteinstr. 2, 79312 Emmendingen

Tel. 07641/96587-600, Fax: 07641/96587-603  Einfach ausschneiden und gut sichtbar aufbewahren Landratsamt am Rosenmontag geschlossen Das Landratsamt Emmendingen ist mit allen Dienststellen (auch Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle) in der Fast- nachtszeit nur am Rosenmontag, 24. Februar 2020 ge- schlossen. An den anderen Tagen gelten die üblichen Öff- nungszeiten. Jobcenter am Rosenmontag geschlossen Das Jobcenter Landkreis Emmendingen ist am Montag, Rathaus-Öffnungszeiten 24. Februar 2020 (Rosenmontag) in Emmendingen und der über d´ Fasnet Außenstelle in geschlossen. Jugendschutz an Fastnacht Auch in der närrischen Zeit darf an Kinder und Jugendli- Donnerstag, 20. Februar 2020 che unter 16 Jahren kein Alkohol ausgegeben werden. Dies 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr betrifft Verkauf und Verzehr. Ebenfalls ist die Abgabe von Tabakwaren sowie dessen Konsum Jugendlichen verboten. nachmittags geschlossen Der Konsum alkoholischer Getränke ist erst ab 16 Jahren Freitag, 21. März 2020 eingeschränkt erlaubt und betrifft Bier, Wein und Sekt. Spirituosen oder andere hochprozentige Getränke sind 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr nur Volljährigen gestattet. Das Jugendschutzgesetz muss Montag, 24. März 2020 deutlich sichtbar bei jeglichen Fastnachtsveranstaltungen ausgehängt werden. geschlossen Bei Tanzveranstaltungen ist Jugendlichen der Zutritt erst Dienstag, 25. März 2020 ab 16 Jahren möglich, ab 24:00 Uhr nur noch ab 18 Jah- ren. In Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Erwachse- geschlossen ne, die von den Eltern beauftragt wurden, die Kinder oder Jugendlichen zu begleiten) treten die Altersgrenzen außer Kraft. Die Erziehungsbeauftragten übernehmen die Auf- sichtspflicht. Weitere Informationen unter www.landkreis-emmendin- gen.de > Aktuelles > Nachrichten aus dem Landkreis. Für weitere Fragen steht die Kreisjugendarbeit unter Telefon 07641 451-3202 zur Verfügung. Mittwoch, 12. Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 3

Meine Augenerkrankung – erkläre es mir, damit ich es verstehe Einladung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehinderten- hilfe e.V. (ABSH) – Regionalgruppe Hochrhein-Südschwarz- Pflege von Angehörigen steigert die Rente wald - Die Pflege von Familienangehörigen bedeutet für Pflegen- So viele lateinische Worte im Augenarztbefund, so viele de oft ein Zurückstecken im Beruf – manchmal sogar die Zahlen und keiner weiß was dahinter steckt, was die Au- komplette Berufsaufgabe. Die Pflegekasse zahlt für nicht generkrankung bedeutet und wo diese hinführt. Hier hilft erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen unter bestimmten nur Aufklärung von Augenärzten. Deshalb begrüßen wir Voraussetzungen Beiträge zur Rentenversicherung ein. die Augenärzte Frau Dr. Gudrun Papadopoulos, Herr Dr. Ef- Wie viele Beiträge im Einzelfall von der Pflegekasse einge- stathios Papadopoulos des Augenzentrums Hochrhein mit zahlt werden, hängt unter anderem vom Zeitumfang, dem einem Vortrag: Grauer und Grüner Star und deren Behand- Pflegegrad sowie dem Ort, an dem die Pflege ausgeübt lung, Pause von 10 Minuten sowie Vortrag: Erkrankungen wird, ab. der Makula und deren Behandlung. Als Pflegeperson gilt, wer eine oder mehrere pflegebedürf- Sie haben viele Fragen? Sie möchten sich durch fachkom- tige Personen mit Pflegegrad 2 oder höher in einer häusli- petente Antworten endlich gut informieren? Wenn Sie sich chen Umgebung pflegt. Die Pflege muss dabei mindestens angesprochen fühlen, kommen Sie zu unserem Offenen 10 Stunden, verteilt auf wenigstens zwei Tage pro Woche, Treffen am Samstag, 29. Februar 2020 ab 14:00 Uhr im St. ausgeübt werden. Zusätzlich dürfen Pflegepersonen ne- Marienhaus, Waldshuter Straße 8, 79713 Bad Säckingen. benbei nicht mehr als 30 Stunden arbeiten. Die Pflegebe- In Sachen Schwerbehindertenausweis bei Sehminderung dürftigkeit prüft der Medizinische Dienst der Krankenkas- steht Ihnen unsere Sozialabteilung zur Verfügung. Melden sen (MDK). Sie sich bitte vorher bei mir unter Telefon 07763-3492 oder Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält per E-Mail: [email protected] an. die Broschüre »Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 Beratung im Sozialrecht 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt wer- den. Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung. Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterla- gGmbH finden statt: den zur Verfügung. in Emmendingen: am Donnerstag, 5. und 19. März jeweils vormittags in der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle, Kaiser- stuhlstraße 3 in Waldkirch: am Dienstag, 24. März im Rathaus beim Marktplatz (Generationenbüro) Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechts- gebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Wir suchen Verstärkung – FSJ/BFD-Stellen Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- ab September 2020 in Emmendingen und und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsi- cherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine Kollmarsreute noch frei! vorherige Terminvereinbarung unter Telefon 0761 50449-0 ist erforderlich. Die Eduard-Spranger-Schule Emmendin- gen (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum – Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) sucht für die Stamm- schule in Emmendingen-Wasser und für die Inklusionsklassen u. a. in Kollmarsreute interessierte und motivierte junge Menschen, die uns in der pädagogisch- erzieherischen Arbeit im Unterricht unterstützen. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Die FSJ/BFD-Stellen sind ab dem 1.9.2020 für 11 oder 12 Monate zu besetzen. Nachwuchs Interesse? Dann melden Sie sich telefonisch unter 07641- Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu! Die Chancen 92050 oder per E-Mail [email protected] bei Heiko auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Renner. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte. In den Jahren 2020 und 2021 werden 3000 Ausbildungsplätze Beratungsservice für internationale im mittleren und gehobenen Dienst vergeben. Die Einstel- lungszahlen bleiben auch weiterhin auf hohem Niveau. Fachkräfte Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Welcome Center Südlicher Oberrhein berät in Emmendin- Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden gen Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Be- Am Montag, 17. Februar bietet das Welcome Center Südli- werbung bei der Landespolizei. Während einer etwa ein- cher Oberrhein von 8:00 bis 13:00 Uhr kostenlose Beratun- einhalbstündigen Informationsveranstaltung, zu der auch gen für internationale Fachkräfte sowie für Unternehmen Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um in Emmendingen im Haus am Festplatz des Landratsamtes den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen Emmendingen, Schwarzwaldstraße 4, Zimmer 136 im 1.OG und das Bewerbungsverfahren. an. Termin: Mittwoch, 26. Februar 2020, 14:00 Uhr im Krimi- Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch nalkommissariat Emmendingen (79312 Emmendingen, unter 07833 9899005 oder per E-Mail an vennemann@aef- Karl-Friedrich-Straße 96/1). Eine Anmeldung wird unter bonn.de (Frau Petra Vennemann). Weitere Informationen der Telefonnummer 0761 882-1761 oder per E-Mail an finden Sie unter: www.welcomecenter-so.de. Die Beratung [email protected], unter Angabe des Na- ist kostenlos und kann auf Deutsch oder Englisch durchge- mens und der Erreichbarkeit, erbeten. Die Teilnehmerzahl führt werden. ist begrenzt. 4 Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 12. Februar 2020

Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgen- den Tages: Mi., 12.02. Kandel-Apotheke, Waldkirch Vorträge der bwlv Fachstelle Sucht am Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 Do., 13.02. Apotheke am Heidacker, Mittwoch –Ottoschwanden Medikamente, Alkohol oder Nikotin bergen beim älter Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 werden besondere gesundheitliche Risiken auch lange vor Waldhorn-Apotheke, einer Abhängigkeit. Darüber informiert ein Vortrag der Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 Emmendinger Fachstelle mit Dr. Pallenbach am Mittwoch. Fr., 14.02. Breisgau-Apotheke, Ein zweiter Vortrag bei dieser Abschlussveranstaltung des Alemannenstr. 2a, Tel. 07641 8460 Projektes *gesund und un-abhängig älter werden* widmet Kandel-Apotheke, Waldkirch sich dem Thema Alkoholkonsum im fortgeschrittenen Al- Fabrik Sonntag 5a, Tel. 07681 4925250 ter. Unter dem Titel "Ich schäme mich, weil ich trinke oder Sa., 15.02. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen ich trinke, weil ich mich schäme* gibt Frau Prof. Dr. Immen- Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 schuh von der Katholischen Hochschule Freiburg wertvolle So., 16.02. Aesculap-Apotheke, Köndringen Hinweise für pflegende Angehörige, Pflegefachkräfte und Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Einrichtungen der Altenhilfe. Severin-Apotheke, Denzlingen Die Vorträge finden statt amMittwoch, 12. Februar, 17:00 Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 bis 19:00 Uhr im Haus am Festplatz, Schwarzwaldstr. 4 in Mo., 17.02. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Emmendingen. Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Di., 18.02. Schwarzwald-Apotheke, Mehr Informationen unter Telefon 07641 9335890. Talstr. 36a, Tel. 07683 794 Bürkle-Apotheke, Emmendingen Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 Meditation Pflegedienste Am Freitag, 14. Februar findet wieder die Meditation mit Thomas Overmann im Gesundheitszentrum Elzach, Niko- Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.V. lausplatz 2, statt. Schwimmbadstraße 11, 79215 Elzach, Beginn ist um 19:34 Uhr im Seminarraum 2. OG. Telefon 07682 909040, Keine Anmeldung nötig, kostenfrei. Fax 07682 909041 Weitere Infos bei Thomas Overmann, Telefon 07682 924581 Dorfhelferin, Einsatzleitung Christine Schwendemann-Brugger, Telefon 07682 920202 Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook Spitzenbacher Straße 16, 79297 Winden im Elztal Telefon 07682 921537, Fax 07682 921538 Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen Markgrafenstraße 8, 79312 Emmendingen Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen Telefon 07641 451-3091 E-Mail: [email protected]. Rettungsdienst: 112 Außensprechstunde in Waldkirch-Kollnau, Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Bürgertreff Hildastraße 2a, Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 montags 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Frau Christiane Hartmann, Telefon 07641 451-3091 Freiburg (Erwachsene) Universitätsklinikum Freiburg, Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebe- Hugstetterstr. 55, 79106 , dürftige Menschen in (Gast-) Familien Mo., Di., Do. von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Landvogtei 5, 79312 Emmendingen, Mi., Fr. von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Telefon 07641 9671590, www.herbstzeit-bwf.de Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr Kinder-Notfallpraxis Freiburg am St. Josefskrankenhaus, Sprechstunde des Caritas-Sozialdienstes Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Caritas-Sozialdienst – Allgemeine Sozial- und Lebensbe- Mo. bis Do. von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr, ratung Fr. von 16:00 Uhr bis 22:30 Uhr, Dipl.-Soz.-Päd. Frau Drechsel, Telefon 07642 9214123 Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:30 Uhr Diakonisches Werk Emmendingen Von 22:30 Uhr bis 08:00 Uhr erfolgt die Notfallbehand- Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen, lung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Telefon 07641 9185-13 (Frau Homburger) und des Universitätsklinikums, Mathildenstraße 1 (Anfahrt 07641 9185-16 (Frau Funk) über Heiliggeiststraße 1) in 79106 Freiburg im Breisgau. Außensprechstunde dienstags zwischen 10:00 Uhr und Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik 13:00 Uhr (nach Vereinbarung) im evang. Gemeindezen- Freiburg, trum , Hansjakobstr. 8 Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Men- Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, schen mit Behinderung (EUTB) Mi. von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr, EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Geyer-zu-Lauf-Str. 34, 79312 Emmendingen, Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Telefon 07641 93341-214 (Frau Hofmann); Außensprech- Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen, stunde in Waldkirch freitagnachmittags. Gartenstraße 44, 79312 Emmendingen, Öffnungszeiten Termine bitte telefonisch vereinbaren. der Notfallpraxis (vorherige Anmeldung nicht erforder- EUTB Diakonisches Werk Emmendingen lich) Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen; Mo., Di. und Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Telefon: 07641 9185-13 (Frau Homburger), Mi. und Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, 07641 9185-16 (Frau Funk); Sa., So. und Feiertag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags. Termine bitte telefonisch vereinbaren. Mittwoch, 12. Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 5

EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 96212-65 (Frau Thiemann/Frau Gungl); Außensprechstunde donnerstagnachmittags in Elzach, Telefon 0152 09272764 Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen www.kreisseniorenrat-emmendingen.de Fachstelle Sucht Samstag, 15. Februar Kirche St. Leonhard Beratung, Behandlung, Prävention 19:00 Uhr Vorabendmesse Friedhofstraße 1, Waldkirch, Telefon 07681 24623 Sonntag, 16. Februar Emma, Jugend- und Drogenberatung Kirche St. Barbara Friedhofstraße 1, Waldkirch, Telefon 07681 3891 08:30 Uhr Eucharistiefeier Krebsinformationsdienst Kirche St. Stephan 10:00 Uhr Eucharistiefeier Telefon 0800 420 3040, kostenfrei, täglich 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gebet für Verstorbene in Niederwinden E-Mail: [email protected]; Für das Totengebet in St. Leonhard Niederwinden suchen Internet: www.krebsinformationsdienst.de wir Vorbeter oder Vorbeterinnen. Interessierte die diesen Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Dienst ausüben wollen, werden dringend gesucht. Wenn sie Fragen zum Gebet haben, wenden Sie sich bitte Rufnummer 08000 116 016 oder www.hilfetelefon.de. an Frau E. Häringer, Telefon 07685 1889. Notruf-Fax der Integrierten Leitstelle direkt über Das Gemeindeteam Winden/Oberspitzenbach 112 erreichbar Pfarrbüro Elzach und Oberwinden geschlossen Wer einen Notruf per Fax absetzten will, kann dies nun Die Pfarrbüros Elzach und Oberwinden sind von Donners- über die Notrufnummer 112 tun. Den Vordruck kann tag, 20. Februar bis einschließlich Aschermittwoch, 26. Feb- man über die Homepage des DRK-Kreisverbandes Em- ruar 2020 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. mendingen unter www.drk-emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, Wir sagen DANKE!!! Integrierte Leitstelle herunterladen. Wir möchten uns recht herzlich bedanken bei Tierärztlicher Notdienst • dem Fasnetkomitee • allen die auf und hinter der Bühne mitgewirkt haben Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, ver- • den fleißigen Helferinnen im Service und in der Küche sieht den tierärztlichen Notdienst für Kleintiere an die- • der Näherin für die tollen Kostüme sem Wochenende: • dem Dekoteam Samstag/Sonntag, 15.02./16.02.2020 • den Künstlerinnen für das tolle Bühnenbild Dr. Simone Leenen, Sexau • den Hausmeistern des HdG und Pfarrzentrum sowie den Am Schloßberg 8, Tel. 07641 9542097 Reinigungskräften Dr. Rudloff, Elzach • den Männern die uns beim Aufbau/Abbau und in sons- Brandstr. 10, Tel. 07682 290 tiger Weise tatkräftig unterstützt haben Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der • und allen die uns durch ihre Hilfe in irgendeiner Form Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr versehen. unterstützt haben Ohne Euch hätten wir die Frauenfasnet und Seniorenfasnet nicht in dieser Form durchführen können. Ein Dank auch all den zahlreichen Gästen, denn was wäre ein solches Fest ohne Gäst. Auf diesem Wege nochmals ein herzliches „Vergelts Gott“. Wir wünschen allen eine schöne Fasnet Trallaho - Das Vorstandsteam der kfd Elzach

Samstag, 15. Februar 20:11 Uhr – Bunter Narrenabend, Narrenzunft Nie- derwindemer Schindlejokel, Festhalle Niederwinden Sonntag, 16. Februar Mittwoch, 19. Februar 09:00 Uhr Elzach Gottesdienst 13:30 Uhr – Halbtageswanderung des Schwarzwald- 10:15 Uhr Oberprecht Gottesdienst vereins Elzach-Winden, Dienstag 18. Februar Treffpunkt: Rathaus Oberwinden 15:30 Uhr Elzach Gottesdienst Altenheim St. Elisabeth

Katholisches Bildungswerk Elzach Freiwillige Feuerwehr Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: 1. Nähkurs: Winden im Elztal Beginn: Montag, 2. März, 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr, 4 Termine(Pfarrzentrum Elzach, Nähzimmer) Montag, 17. Februar 2. Fotobuch gestalten: 20:00 Uhr – Gesamtprobe Stefan Fahrländer/Michael 1. Termin: Mittwoch, 4. März, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, Gehring 2. Termin: Mittwoch, 27. Mai, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr 6 Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 12. Februar 2020

3. Präsentieren mit PowerPoint: 2 Termine: Donnerstag, 5. März und Freitag, 6. März jeweils von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr 4. Excel professionell nutzen in der betrieblichen Praxis: Beginn: Donnerstag, 7. Mai, 5 Termine, Vergelts Gott !!! jeweils von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Am vergangenen Wochenende waren wir zu Besuch bei 5. Computernutzung mit Windows 10: den Bruckwaldteufeln in Waldkirch, die ihren 22. Geburs- 2 Termine: Samstag, 16. Mai und Samstag, 23. Mai tag feierten. Es war ein wirklich rundherum gelungenes jeweils von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Narrentreffen und wir waren mit so vielen Jokeln am Start Die Computerkurse finden im PC-Raum des Schulzentrums wie schon lange nicht mehr. Allen die dabei waren ein ganz Oberes Elztal, Elzach (Eingang Realschule) statt. ganz herzliches Vergelts Gott. Ihr ward großartig! Vielen Anmeldung und Info: Georg Hug, Telefon 07682 924429, vielen Dank! Wir Narrenräte sind noch immer überwältigt!! E-Mail: [email protected] Auch unserem Musikverein, der uns an beiden Tagen be- gleitet hat, sei hier nochmals gedankt. Ihr ward ebenfalls echt phänomenal! Am kommenden Samstag steht aber schon das nächste Highlight auf dem Plan: Der bunte Abend 2020. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Wir haben uns auch dieses Jahr einiges überlegt und ein buntes Programm für Euch zusammengestellt. Kommt uns besuchen und lasst Euch diesen Abend nicht entgehen. Letzte Karten gibts noch in der Bäckerei Mock. Wir freuen uns mit Euch auf einen tollen Abend. Nachdem jetzt alle Fähnchen aufgehängt sind, helft bitte Spitzbuebe-Tanz alle mit und verwandelt unser Dorf in ein richtiges Jokel- Liebe Kinder und Jugendliche! Aufgepasst, am Samstag, dorf. 15. Februar findet um 11:00 Uhr die Probe für den Spitz- Hängt die großen Schlegel und die Fahnen raus. buebe-Tanz in der Halle Oberwinden statt. Wenn du und Schwarze und rote Luftballons gibts wie das ganze Jokelzu- deine Freunde/Freundinnen Lust habt, den Tanz am Zunft- behör in der Bäckerei Mock. abend (Freitag, 21. Februar, 20:00 Uhr) auf der Bühne auf- Laternen mit Jokelbildern verkauft Schreibwaren Merkle in zuführen, dann schaut doch einfach vorbei. Elzach und neu ab diesem Jahr gibts bei der Firma Haber- Sollte dir noch ein Häs fehlen, finden wir sicher etwas für stroh ebenfalls in Elzach Windlichter mit Jokelmotiven. dich! Fasnetsfahrplan: Leih-Häs Rückgabe Schmutzige Dunschdig: Die Rückgabe für die Leih-Häs, welche für die Narrentref- Morgens Schülerbefreiung fen in Staufen und Waldkirch ausgeliehen wurden, findet 19:30 Uhr Hemdglunkerumzug mit Jokelauferste- am Samstag, 15. Februar von 14:00 bis 15:00 Uhr im Martin- hung. Anschließend Narrentreiben in allen Krieg-Narrenschopf statt. Zurückgegebene Leih-Häs kön- Lokalen und in der Glunkibar im Foyer. nen noch für die Fasnet ausgeliehen werden. Fasnet Friddig: 14:30 Uhr Kinderumzug. Fasnet-Sundig Umzug Anschließend Kinderfasnet in der Jokelhalle Hallo liebe Windemer Fasnächtler, Gruppen, Vereine, Ge- Fasnet Samschdig: meinschaften, es wird Fasnet und wie wärs, sich mit einer 14:30 Uhr Großer Umzug mit Prämierung. Anschlie- Gruppe am Umzug am Sundignachmittag zu beteiligen? ßend Narrentreiben in der Jokelhalle und Alle sind eingeladen dabei zu sein, mit irgend einem Mot- allen Lokalen to, es gibt sicherlich viele tolle Motive und Gründe mit Witz Fasnet Mendig: und Pfiff etwas zu glossieren und alle Gruppen werden ab 11.00 Uhr Nudelsuppen Essen im Pfarrsaal prämiert. ab 15:00 Uhr Dreiviertelvieri Ondacht Wir Spitzbuebe freuen uns über jeden Teilnehmer. 19:30 Uhr Großer Fackel und Holzschlegelumzug, an- Narri - Narro und Ritscham - Bo schließend Narrentreiben in der Jokelhalle Narrentreffen Waldkirch und allen Lokalen Was für ein tolles Narrentreffen beim 22. Geburtstag der ca. 03.30 Uhr Trauermarsch zum Narrenbrunnen und Jo- Bruckwaldteufel Waldkirch! Viele Spitzbuebe, Musiker und kelversenkung Schiebeschläger haben ein unvergleichliches Bild am ver- gangenen Sonntag abgegeben. Vielen Dank an alle Betei- ligten! Die Narrentreffen sind nun vorbei, jetzt geht's richtig de- gege! Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt Die Fotografin Angèle Vogel aus Freiamt stellt unter dem Titel „Augenweide! Blüten hautnah & unverblümt“ ihre Herausgeber: Gemeindeverwaltung Winden im Elztal Werke im Kurhaus Freiamt aus. Bahnhofstraße 1, 79297 Winden im Elztal Die Ausstellung ist bis Freitag, 28. Februar 2020, täglich Druck und Verlag: von 9:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße Öffnungszeiten können aufgrund von Veranstaltungen im 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Ausstellungsraum kurzfristig abweichen. www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Klaus Hämmerle oder sein Vertreter im Amt Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Rauchmelder sind

Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Lebensretter Foto: simazoran/iStock/Thinkstock