(Bleibach) Adami Mi
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können. -
Winden Im Elztal KW 05 ID 131596
MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 1. Februar 2017 · Nr. 05 / Woche 05 den derzeitigen Hochwasserschutz zu bestimmen und ggf. Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes zu entwickeln. Hierzu werden möglichst genaue Kenntnisse zu den Ge- wässern und Ufern benötigt. Im Rahmen der Untersuchung finden daher auf der Gemarkung von Winden im Elztal ab Öffentliche Bekanntmachung der dem 30. Januar 2017 Vermessungsarbeiten an der Elz sowie Gemeinde Winden im Elztal an mehreren Seitengewässern der Elz durch das Ingenieur- büro WALD + CORBE statt. Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalender- jahr 2017 Einladung zum Stammtisch des Helferkreises 1. Steuerfestsetzung Die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr "Winden hilft" 2017 werden festgesetzt auf Nach längerer Pause möchten wir alle Mitglieder unseres - 360 v.H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Helferkreises und alle Interessierten sehr herzlich zu unse- (Grundsteuer A) und rem nächsten Stammtisch einladen. - 350 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B). Wir treffen um am Donnerstag, 2. Februar 2017 ab 19:00 Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Uhr im Gasthaus Adler in Oberwinden. Wir freuen uns sehr Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr auf eure zahlreiche Teilnahme. 2017 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten Vorankündigung: der nächste Stammtisch wird am Dienstag, haben, wird aufgrund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuerge- 4. April 2017 im Café Elzblick in Niederwinden stattfinden. setzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Euer Helferkreis "Winden hilft" in derselben Höhe wie für das Jahr 2016 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner tre- ten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die Standesamt geschlossen gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Am Donnerstag, 9. -
Sparkasse Ehrt Mitarbeiter Und Pensionäre Aus Dem Nördlichen Breisgau Und Dem Elztal
Sparkasse ehrt Mitarbeiter und Pensionäre aus dem nördlichen Breisgau und dem Elztal Freiburg, 17. Juli 2018 Bei einer gemütlichen Feier ehrte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Freiburg- Nördlicher Breisgau Marcel Thimm und seine Vorstandskollegen zehn Jubilare und zwei Pensionäre aus dem nördlichen Breisgau und dem Elztal. Marcel Thimm blendete in Anwesenheit der Vorstandsmitglieder Erich Greil, Bernd Rigl und Lars Hopp auf die Ereignisse der Jahre 1993 und 1978 zurück, die für die Arbeitsjubilare den Start in ihre berufliche Laufbahn bei der Sparkasse markiert hatten. Im Anschluss an seinen Rückblick würdigte Thimm die Jubilare für ihr langjähriges Engagement und deren Einsatz für die Sparkasse. Für ihn und den gesamten Vorstand sei dieser Tag Anlass und Verpflichtung zugleich, den Anwesenden hierfür nochmals ausdrücklich zu danken. Der aufrichtige Dank des Vorstands gebühre den Versammelten auch als langjährige Weggefährten, die der Sparkasse stets ein Gesicht gaben und die Kunden der Sparkasse als vertraute Ansprechpartner über lange Jahre in allen Finanzfragen begleitet haben. Allen Jungpensionären wünschte er bei der Verabschiedung, dass sie ihren Ruhestand in Gesundheit und Vitalität genießen können. Ihr 25jähriges Dienstjubiläum feierten: Anja Blum, Waldkirch Emma Blank, Kenzingen Vanessa Petersen, Lahr Iris Beck, Elzach Sabine Schlegel, Gutach Frank Weber, Emmendingen Susanne Schmieder, Waldkirch Andreas Uhl, Elzach Waltraud Böcherer, Bahlingen Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurden geehrt: Hugo Ruppenthal, Waldkirch -
Kleine Anfrage Der Abg
M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S , J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] An die Stuttgart 06.02.2020 Präsidentin Durchwahl 0711 279-2792 des Landtags von Telefax 0711 279-2795 Baden-Württemberg Name Tilman Herzel Frau Muhterem Aras MdL Gebäude Thouretstr. 6 (Postquartier) Haus des Landtags Aktenzeichen 22-6860.0/1101/1 Konrad-Adenauer-Straße 3 (Bitte bei Antwort angeben) 70173 Stuttgart __ nachrichtlich Staatsministerium Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Emmendingen ausrei- chend gewährleistet? Drucksache 16/7455 Ihr Schreiben vom 19. Dezember 2019 Anlagen 4 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grund- schule mit welchem Lernziel stattfinden? Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grund- schule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen verteilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ ver- wendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. - 2 - Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompetenz „Be- wegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen. -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
„Mobilitätsperspektive Für Jung Und Alt Im Zweitälerland“
Mobilitätsperspektive für Jung und Alt im Zweitälerland 2015 bis 2016 – Erfahrungsbericht „Mobilitätsperspektive für Jung und Alt Im Zweitälerland“ Ein interkommunales Projekt der Gemeinden Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald und Winden im Elztal in Zusammenarbeit mit der Großen Kreisstadt Waldkirch (Zweitälerland) Projektdurchführung: Rat der Jugend der Gemeinden des oberen Elz- und Simonswäldertal Projektleitung: Udo Wenzl Marie Winterhalter Gefördert durch: ____________________________________________________________________________________________________ Ein interkommunales Projekt der Gemeinden Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald und Winden im Elztal Kontakt: Klaus Hämmerle, Bürgermeister - 07682 9236-10 – [email protected] Projektleitung: Udo Wenzl, Systemischer Berater – 07681/2099645 – [email protected] Marie Winterhalter - 07682/ 924508 – [email protected] Mobilitätsperspektive für Jung und Alt im Zweitälerland 2015 bis 2016 – Erfahrungsbericht MOBIL IM TAL Ein interkommunales Mobilitätsprojekt von Jugendlichen zur Verbesserung der ländlichen Mobilität für Jung und Alt Dass die Mobilität von Jugendlichen, aber auch von älteren Menschen oder Personen ohne eigenes Auto im ländlichen Raum, besonders abends, am Wochenende oder in den Schulferien teils sehr eingeschränkt ist, ist hinreichend bekannt. Gerade wegen der infrastrukturell abzudeckenden größeren Fläche auf dem Land ist es kaum verwunderlich, dass es zu Mobilitätsproblemen kommen kann: Züge oder Busse fahren abgelegene Dörfer gar nicht oder nur selten an, wodurch das Auto für viele Bürger*innen unumgänglich wird und Mobilität für Jugendliche und Senioren zum Problem wird. Ein zentrales Standbein des ÖPNVs ist im ländlichen Raum wiederum auch der Schülerverkehr und gerade im Hinblick auf zukünftig sinkende Schülerzahlen stellt sich die Frage, wie hier für den Erhalt einer guten Mobilität sinnvolle Lösungen gefun- den werden können, damit der ländliche Raum nicht noch mehr „abgehängt“ wird. -
Bürgerinformationsbroschüre Gutach Im Breisgau Inhaltsverzeichnis
www.gutach.de Bürgerinformationsbroschüre Gutach im Breisgau Inhaltsverzeichnis 1 Grußwort des Bürgermeisters 3 Kurzporträt 5 · Infrastruktur 5 · Einwohnerzahlen 6 Bürgermeister · Gemeinderäte Siegelau 8 Mitarbeiter des Rathauses 23 Spielplätze 10 Wichtige Ämter 24 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 12 Bildungseinrichtungen 12 · Kindergärten 25 Gesundheit, Vorsorge und Check-up 13 · Schulen 27 · Ärzte · Apotheke · Kirchliche Sozialstation 14 Vereine und Institutionen 28 Wichtige Adressen 28 · Versorgung/Entsorgung 18 Öffentliche Gebäude 29 · Postagentur 19 Freizeit und Sport 29 · Friseure 19 · Wandern 30 Branchenverzeichnis 20 · Sehenswürdigkeiten 20 · Sportmöglichkeiten 30 Impressum 22 Grillhütten 32 Notfallnummern Neubau Wohnanlage Neubau Mehrfamilienwohnhaus Neubau Stadtvilla Neubau Studentenwohnheim Grußwort Herzlich willkommen Die Broschüre richtet sich an alle Gutacher Bürgerinnen in der Gemeinde Gutach im Breisgau und Bürger, aber zugleich auch an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, in unsere schöne Gemeinde zu ziehen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gutach im oder die sie als Ausflugsziel auserkoren haben. Breisgau, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern, Sollten nach der Durchsicht Ihrer Bürgerbroschüre noch ich hoffe, es ist uns mit dieser Broschüre gelungen, Ihnen Fragen offen bleiben, dann dürfen Sie sich gerne an uns zu zeigen, wie bunt, abwechslungsreich, interessant, lie- wenden: der Bürgerservice, die gesamte Gemeindever- bens- und lebenswert die Gemeinde Gutach im Breisgau waltung und ich stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur ist. Verfügung. Sie soll Ihnen als Information und Überblick zu ganz unter- Ihr schiedlichen Bereichen dienen. Welche Vereine gibt es in unserer Gemeinde? Wer ist bei der Gemeindeverwaltung der richtige Ansprechpartner? Welche Freizeitangebote bietet die Gemeinde? Urban Singler Bürgermeister 1 Regionale Partner Tradition und Innovation Ihre »NEUE« Küche: ko m p e t e n t | professionell | individuell – und nur vom Küchenspezialisten! Fischer Küchenatelier 79261 Gutach-Bleibach Am Stollen 8/1 Tel. -
Im Landkreis Emmendingen
Familienfreundlicher Landkreis Emmendingen im Landkreis Emmendingen Freizeiten, Ferienbetreuungen und Ferienspielaktionen für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. Damit Ihre Kinder keine „leeren“, sondern abwechslungsreiche und erholsame Ferien verbringen können, hat die Kreisjugendarbeit des Landkreises Emmendingen in dieser Broschüre Angebote für die Ferienbetreuung mit Informationen über die Herausgeber: Betreuungszeiten, Kosten und Kontaktadressen zusammengestellt. Landratsamt Emmendingen Amt für Familienbegleitende Hilfen Die Angebote reichen von Ferienbetreuung und Spielaktionen in den Gemeinden über Fachbereich Kinder, Jugend und Bildung Abteilung Kreisjugendarbeit Zeltlager bis hin zu Sprachreisen ins Ausland. Langeweile hat hier keine Chance. Ich Gartenstraße 30 hoffe, dass auch für Ihre Kinder passende Angebote dabei sind. Mein herzlicher Dank 79312 Emmendingen gilt allen verantwortlichen Akteuren der Ferienangebote, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern, ohne deren langjährige Erfahrung und enormen Die Informationen dieser Broschüre wurden nach Angaben der Veranstalter zusammengestellt. Änderungen sind vorbehalten. Einsatz ein so vielfältiges Angebot nicht möglich wäre. Bildnachweis: www.clipdealer.com Allen Kindern und allen Eltern wünsche ich schöne Ferien im Jahr 2019! Emmendingen im März 2019 Landkreis Ihr Emmendingen Hanno Hurth Landrat Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. -
Amtsblatt Bahlingen
5. Oktober 2012 . Ausgabe 40 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Webergäßle 7 Rettungsleitstelle 07641 / 8980 Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Telefon: 07663 / 94740 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Montag bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr E-Mail: [email protected] EnBW RegionalAG Rheinhausen Touristinformation 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Internet: www.sbs-bahlingen.de Webergäßle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, Samstags nur Bürgerbüro Kindergarten Webergäßle, gehörlose und sprachgeschädigte Menschen von 10 bis 12 Uhr Webergäßle 3 Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Telefon: 07663 / 5747 Drogenberatungsstelle: EMMA Fax 07663 / 9331-30 Friedhofsordner Jugend- und Drogenberatung Endingen E-Mail [email protected] Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Kindergarten Mühlenmatten, Telefon 07642 / 926886 Mühlenmatten 1 – 3 Internet www.bahlingen.de Wassermeister Fundtiere: Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Telefon 07663 / 99597 Tierheim Emmendingen, Telefon 07641 / 2981 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DAS RATHAUS INFORMIERT ABFALLKALENDER BAHLINGEN 3 des Gemeindeverwaltungsverbandes „Nördlicher Kaiserstuhl“ Musikalische Zeitreise c Erdaushubdeponie: Sitzung des Erdaushub wird nur noch auf der Deponie Lußbühl angenommen. in der Bergkirche Bahlingen Öffnungszeit: Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 14.30 Uhr. Wegen der Lage der Deponie in einem Wasserschutzgebiet gelten besondere Gemeindeverwaltungsverbands Nach der Vereinsolympiade, bei der die Geselligkeit im Vordergrund stand, Anlieferbedingungen. Darüber informiert die Abfallwirtschaft des Landrats- Zu der am Donnerstag, 11.10.2012, 18.00 Uhr, im Ratssaal stattfindenden macht die ev. Kirchengemeinde im Veranstaltungsreigen der 1250-Jahr-Feier amtes unter Telefon 07641 / 451 97 00. öffentlichen Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbands „Nördlicher Kai- weiter mit einer kulturellen Veranstaltung, die in ihrer Art nicht alltäglich ist c Bauschuttdeponie Sumberg: serstuhl“ lade ich freundlich ein. -
MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe Erscheint Auch Online Mittwoch, 04
MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 04. August 2021 · Nr. 31/32/33 / Woche 31 Gemeinde Gutach im Breisgau Gemeinde Simonswald Gemeinde Winden im Elztal Impfen ohne Termin im Bürgersaal in Bleibach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinden Simonswald, Winden im Elztal und Gutach im Breisgau konnten das mobile Impfteam des Land- kreises Emmendingen für einen Vor-Ort-Impftermin in Gutach im Breisgau am Montag, 9. August 2021 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Bürgersaal in Bleibach, Bahnhofstraße 1, 79261 Gutach im Breisgau, gewinnen. Der Impfstoff kann frei gewählt werden (BionTech, AstraZeneca, Johnson & Johnson). Bei Erstimpfung mit AstraZeneca oder BionTech erhalten Sie einen Termin zur Zweitimpfung im jeweiligen ge- mäß STIKO empfohlenen Abstand. Die Zweitimpfung findet dann im KIZ Kenzingen statt (auch für die Vor-Ort- Aktionen). Bei Wahl des Impfstoffs Johnson & Johnson genügt eine Impfung. Personen unter 18 Jahren können entsprechend den Hinweisen auf der Homepage https://www.dranbleiben-bw. de/ geimpft werden. Auch bereits terminierte Zweitimpfungen können an diesem Termin vorgezogen werden, wenn der gemäß STIKO empfohlene Abstand eingehalten ist. Bitte kommen Sie einfach ohne Voranmeldung innerhalb der angegebenen Uhrzeiten! Mitzubringen sind Personalausweis und Impfpass. Es kann zu Wartezeiten kommen. Sollten alle verfügbaren Impfdosen schon vergriffen sein, erhält man vor Ort ein Angebot für einen Alternativtermin für die kommenden Tage im KIZ Kenzingen. Mit dieser Aktion kann jedem Impfwilligen ein Impfangebot gemacht werden, da nun genügend Impfstoff und Impfkapazität zur Verfügung steht. Nutzen Sie dieses Angebot und helfen Sie mit, eine drohende 4. Welle im Herbst zu verhindern. Herzliche Grüße Urban Singler, Stephan Schonefeld, Klaus Hämmerle, Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gutach im Breisgau Simonswald Winden im Elztal Foto: gopixa / iStock Getty Images Foto: 2 Nr. -
2 | Amtsblatt Bahlingen
13. Oktober 2017 . Ausgabe 41 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht -Angenommenwerden auch alte Medikamente, sie dürfen im Landkreis Em- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DAS RATHAUS INFORMIERT mendingen und im Ortenaukreis wegen der Besonderheiten in der Abfallbe- handlungsanlage auf dem Kahlenberg auf keinen Fall über die graue Tonne oder den Ausguss entsorgt werden. Allgemeinverfügung Rathaus geschlossen - Bitte die Problemabfälle fürs Schadstoffmobil am besten in der verschlos- senen Originalverpackung zum Sammelfahrzeug bringen. des Landratsamts Emmendingen zur Verschiebung der Sperrfrist für Dünge- Das Rathaus ist von Montag, den 30.10.2017 bis einschließlich Mittwoch, den - Elektrogeräte werden nicht mehr gesammelt, da die Sammelmengen in den mittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland und Dauergrün- 01.11.2017 aufgrund der Feiertage geschlossen. Wir bitten um IhrVerständnis. Vorjahren zu gering waren. Elektrogeräte jeder Art werden auf allen Recyc- land vom 09.10.2017, Az.: 44-8222.00-2.2 linghöfen angenommen. - Wer beim Sammeltermin in seiner Gemeinde verhindert ist, kann jeden I. Befreiungsregelungen Das Antragsverfahren Frosthilfe läuft anderen Sammeltermin im Landkreis nutzen. Der Verbotszeitraum gemäß § 6 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 der Düngeverordnung - Weitere Infos zur Schadstoffsammlung: www.landkreis-emmendingen.de (DüV) vom 26.05.2017 (BGBl. S. 1305), wonach Düngemittel mit wesentli- nur noch bis Ende dieses Monats! oder per Telefon 07641 / 451 97 00 chem Gehalt an Stickstoff (über 1,5 % in der Trockenmasse) auf Grünland und Dauergrünland in der Zeit vom 1. November bis zum Ablauf des 31. Ja- Wer noch keinen Antrag auf Frosthilfe für 2017 gestellt hat, kann dies noch nuars nicht ausgebracht werden dürfen, wird auf den Zeitraum vom 15. -
Der Neue Internetauftritt Der Gemeinde Weisweil Ist Online!
Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Freitag, den 13. März 2020 Nummer 11 Der neue Internetauftritt 11 der Gemeinde Weisweil ist online! Anzeigen und Texte an: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, [email protected] seit dieser Woche präsentiert sich die Gemeinde Weisweil im Internet mit einem neuen Auftritt. Sie können also ab sofort auf die neu gestaltete Homepage der Freitag, 13.03.2020 Gemeinde Weisweil zugreifen. Dort fnden Sie viele Informationen, unter ande- TV, Generalversammlung rem auch zur aktuellen Situation bzgl. des Coronavirus und vieles mehr. Ich freu mich sehr, dass nun nach einiger Vorbereitungszeit der neue Internet- Samstag, 14.03.2020 Ev. Kirchengemeinde, Kinderbibeltag, Gemeindehaus Sonntag, 15.03.2020 Ev. Kirchengemeinde, Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag, Gemeindehaus Montag, 16.03.2020 Landfrauen, Generalversammlung auftritt der Gemeinde Weisweil online ist. Mit der Ausarbeitung der Seiten wurde Jutta Zeisset beauftragt. Gemeinsam mit der Verwaltung wurde die Homepage in vielen Stunden inhaltlich und optisch wesentlich moderner und übersichtli- cher als bisher gestaltet. Die meisten Elemente sowie die Menüführung der alten Internetseite waren zwi- schenzeitlich überholt. In den letzten Jahren hat sich vor allem auch die Art der Präsentation gewandelt. Diesem Anspruch wird die neue Seite nun gerecht. Sollten Sie Fehler entdecken, bitte ich Sie, diese der Gemeinde mitzuteilen. Wir werden dann mit tatkräftiger Unterstützung von Jutta Zeisset an der Behebung arbeiten. Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß beim Erkunden und Entdecken.