ALBATROS gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH Selbsthilfe-& Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus Programm 2015 / 2016 Beratung Gruppen Kurse Veranstaltungen Anbieten - Mitmachen - Vernetzen Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, eine spannende und abwechslungsreiche Zeit liegt vor uns. Der Stadtteil Buch wandelt sich. Das Straßenbild wird geprägt von Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft. Aktuelle Themen aus dem Kiez greifen wir auf, indem wir die BürgerInnen informieren und an Diskussionen und Entscheidungsprozessen beteiligen. Wir fördern nachbarschaftliches Engagement und das aktive Zusammenleben. Unsere Angebote und Veran- staltungen knüpfen an aktuellen Bedarfen an. Wir sind stets bemüht, diese aufzugreifen und praktisch umzu- setzen. Sie halten das neue Programm des Selbsthilfe & Stadtteilzentrums in Ihren Händen. Haben Sie eine Idee oder fehlt Ihnen ein Angebot, so wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen Sie gerne, nehmen Ihre Anliegen und Anregungen auf und helfen Ihnen eine neue Gruppe zu gründen. Wir freuen uns auf Sie. Das Team vom Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum der Albatros gGmbH: Helma Keding, Brigit Richter und P. Kindermann 3 Gesundheitsfördernde Selbsthilfe Selbsthilfeangebote in Buch Ansprechpartnerin: Helma Keding Fon: (030) 941 54 26 E-Mail:
[email protected] Web: www.albatrosggmbh.de Die Arbeit des Selbsthilfe- und Stadtteilzentrums wird gefördert über Selbsthilfemittel der Krankenkassen (GKV), durch die nutzenden Selbsthilfegruppen und das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Gesundheit und Soziales. Selbsthilfe Selbsthilfe bedeutet, sich selbst bestimmend nach den eigenen Möglichkeiten mit seiner Lebenssituation auseinander zu setzen. Das heißt nicht nur auf die Hilfe von Fachleuten zu bauen. In einer Gruppe können mit gleich Betroffenen neue Erkenntnisse gewonnen werden. Über weitere Erfahrungen kann auch das Selbstvertrauen des Einzelnen gestärkt werden.