Eckpunkte zur Gemüse-Exkursion 27./28. 7. 2020

Anreise:

Nachtzug Sonntag 26.7.2020 von Wien Hauptbahhof 22.55 Uhr (23.41 Uhr St. Pölten, 00.46 Uhr Linz) - Ankunft 08:19 Uhr in

Ankunft am Abend: Sonntag 26.7.2020 von Wien Hauptbahnhof 12.30 Uhr (13.00 Uhr St. Pölten, 13.46 Uhr Linz, 14.56 Uhr Salzburg, 16.48 Uhr Innsbruck) - Ankunft 19.07 Uhr Dornbirn

Rückfahrt:

Abfahrt Dornbirn: 17.51 Uhr - Ankunft Wien Hauptbahnhof (Linz 23.17 Uhr, St. Pölten 00.00Uhr) 00.33 Uhr

Abfahrt Dornbirn (Nachtzug): 21.51 Uhr – Ankunft 06.54 Uhr Wien Hauptbahnhof

Beginn : Montag 9 Uhr Treffpunkt festlegen – Dornbirn Bahnhof möglich

Programm:

Vormittag Mittag Nachmittag Abend Montag 9.00 Treffpunkt Dornbirn 12 .00 – 14.00 14.30 – 16.30 Besichti gung 18.00 – ca. 22.00 Gemeinsames Bahnhof Gemeinsames Klostergarten Marienberg/ Abendessen in 9.30 – 12.00 Besichtigung Mittagessen im von Nikolai Jochum Austausch bei Schönwetter kleine Garten Ponten in Garten Ponten in Wanderung Koblach, 15 Euro Stefan Schartlmüller berichtet über Gemüseallmende Dienstag 9.30 – 12.00 12.00 – 14.00 14.30 – 17.00 Besichtigung Garten Gartenbesichtigung in Mittagessen in Bezau am Kohlerhof (Christoph Kaufmann - (Gemüseproduktion/Solawi) Gemeinschaftsgarten/Solawi) (landwird.at)

Kosten & Übernachtung

Anmeldung Büro ÖBV, bis 13. Juli 2020 Teilnehmerinnenbeitrag: 50.- Euro (Führungen, Organisation, Jause) Übernachtung mit Frühstück 20.-/ ohne 15.-, einfaches Privatquartier, möglichst mit eigenem Schlafsack und Handtuch Essen und Anreise bezahlt jeder selbst Fahrtkostenspende an AutofahrerIn, wir fahren mit Privatautos Wenn jemand Urlaub machen möchte oder ein eigenes Zimmer in Alberschwende buchen möchte, bitte Anfragen an Fr. Elisabeth Berlinger 0664/88950818 Tourismusbüro der Gemeinde Alberschwende. Ausschreibungstext:

Geplant sind Besichtigungen verschiedener Betriebe zum Thema Gemüseanbau und gemeinschaftliche Gärten in Vorarlberg (Rheintal und Bregenzerwald) und die Vorstellung alternative Projekte wie „Solidarische Landwirtschaft“ oder „Gemüseallmende“. Es soll ein Austausch zwischen allen Beteiligten werden mit viel Raum zum Erfahrungen sammeln und diskutieren.

Organisation: Daniela Kohler, Theresia Ostermann, Egon Böhler Datum: 27.bis 28. Juli 2020 (ganztägig) Beginn 27. Juli 2020 um 9 Uhr in Dornbirn Ende 28. Juli 2020 ca. 18 Uhr

Anmeldung und Fragen: [email protected], 01-89 29 400 Wir bitten um Anmeldung! – möglichst bis 13. Juli 2020 Begrenzte Teilnehmerinnenzahl Teilnehmerinnenbeitrag: 50.- Euro (Führungen, Organisation, Jause) Exkl. Mittagessen und Anreise Zum Erreichen unserer Besichtigungsziele fahren wir mit Privatautos und bitten um eine kleine Fahrtkostenbeteiligung. Übernachtungsmöglichkeiten werden auf Anfrage organisiert.