Spielplan Vorarlbergliga Saison 2019/2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Spielplan Vorarlbergliga Saison 2019/2020 Spielplan Vorarlbergliga Saison 2019/2020 Runde Datum Heimverein Gastverein 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Nenzing VfB Bezau 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Schruns FC Hard 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Egg FC BW Feldkirch 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Alberschwende SC Göfis 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Andelsbuch SV Ludesch 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Lustenau SC Admira Dornbirn 1. Runde Sa., 27.07.2019 SV Lochau SC Fussach 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Bizau FC Höchst 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Fussach FC Lustenau 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Admira Dornbirn FC Andelsbuch 2. Runde Sa., 03.08.2019 SV Ludesch FC Alberschwende 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Göfis FC Egg 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC BW Feldkirch FC Schruns 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC Hard FC Bizau 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC Höchst FC Nenzing 2. Runde Sa., 03.08.2019 VfB Bezau SV Lochau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Nenzing SV Lochau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Schruns SC Göfis 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Egg SV Ludesch 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Alberschwende SC Admira Dornbirn 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Andelsbuch SC Fussach 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Lustenau VfB Bezau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Höchst FC Hard 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Bizau FC BW Feldkirch 4. Runde Mi., 14.08.2019 SC Fussach FC Alberschwende 4. Runde Mi., 14.08.2019 SC Admira Dornbirn FC Egg 4. Runde Mi., 14.08.2019 SV Ludesch FC Schruns 4. Runde Mi., 14.08.2019 SC Göfis FC Bizau 4. Runde Mi., 14.08.2019 FC BW Feldkirch FC Höchst 4. Runde Mi., 14.08.2019 FC Hard FC Nenzing 4. Runde Mi., 14.08.2019 SV Lochau FC Lustenau 4. Runde Mi., 14.08.2019 VfB Bezau FC Andelsbuch 5. Runde Sa., 17.08.2019 FC Nenzing FC Lustenau 5. Runde Sa., 17.08.2019 FC Schruns SC Admira Dornbirn 5. Runde Sa., 17.08.2019 FC Egg SC Fussach 5. Runde Sa., 17.08.2019 FC Alberschwende VfB Bezau 5. Runde Sa., 17.08.2019 FC Andelsbuch SV Lochau 5. Runde Sa., 17.08.2019 FC Hard FC BW Feldkirch 5. Runde Sa., 17.08.2019 FC Höchst SC Göfis 5. Runde Sa., 17.08.2019 FC Bizau SV Ludesch Runde Datum Heimverein Gastverein 6. Runde Sa., 24.08.2019 SC Fussach FC Schruns 6. Runde Sa., 24.08.2019 SC Admira Dornbirn FC Bizau 6. Runde Sa., 24.08.2019 SV Ludesch FC Höchst 6. Runde Sa., 24.08.2019 SC Göfis FC Hard 6. Runde Sa., 24.08.2019 FC BW Feldkirch FC Nenzing 6. Runde Sa., 24.08.2019 FC Lustenau FC Andelsbuch 6. Runde Sa., 24.08.2019 SV Lochau FC Alberschwende 6. Runde Sa., 24.08.2019 VfB Bezau FC Egg 7. Runde Sa., 31.08.2019 FC Nenzing FC Andelsbuch 7. Runde Sa., 31.08.2019 FC Schruns VfB Bezau 7. Runde Sa., 31.08.2019 FC Egg SV Lochau 7. Runde Sa., 31.08.2019 FC Alberschwende FC Lustenau 7. Runde Sa., 31.08.2019 FC BW Feldkirch SC Göfis 7. Runde Sa., 31.08.2019 FC Hard SV Ludesch 7. Runde Sa., 31.08.2019 FC Höchst SC Admira Dornbirn 7. Runde Sa., 31.08.2019 FC Bizau SC Fussach 8. Runde Sa., 07.09.2019 SC Fussach FC Höchst 8. Runde Sa., 07.09.2019 SC Admira Dornbirn FC Hard 8. Runde Sa., 07.09.2019 SV Ludesch FC BW Feldkirch 8. Runde Sa., 07.09.2019 SC Göfis FC Nenzing 8. Runde Sa., 07.09.2019 FC Andelsbuch FC Alberschwende 8. Runde Sa., 07.09.2019 FC Lustenau FC Egg 8. Runde Sa., 07.09.2019 SV Lochau FC Schruns 8. Runde Sa., 07.09.2019 VfB Bezau FC Bizau 9. Runde Sa., 14.09.2019 FC Nenzing FC Alberschwende 9. Runde Sa., 14.09.2019 FC Schruns FC Lustenau 9. Runde Sa., 14.09.2019 FC Egg FC Andelsbuch 9. Runde Sa., 14.09.2019 SC Göfis SV Ludesch 9. Runde Sa., 14.09.2019 FC BW Feldkirch SC Admira Dornbirn 9. Runde Sa., 14.09.2019 FC Hard SC Fussach 9. Runde Sa., 14.09.2019 FC Höchst VfB Bezau 9. Runde Sa., 14.09.2019 FC Bizau SV Lochau 10. Runde Sa., 21.09.2019 SC Fussach FC BW Feldkirch 10. Runde Sa., 21.09.2019 SC Admira Dornbirn SC Göfis 10. Runde Sa., 21.09.2019 SV Ludesch FC Nenzing 10. Runde Sa., 21.09.2019 FC Alberschwende FC Egg 10. Runde Sa., 21.09.2019 FC Andelsbuch FC Schruns 10. Runde Sa., 21.09.2019 FC Lustenau FC Bizau 10. Runde Sa., 21.09.2019 SV Lochau FC Höchst 10. Runde Sa., 21.09.2019 VfB Bezau FC Hard Runde Datum Heimverein Gastverein 11. Runde Sa., 28.09.2019 FC Nenzing FC Egg 11. Runde Sa., 28.09.2019 FC Schruns FC Alberschwende 11. Runde Sa., 28.09.2019 SV Ludesch SC Admira Dornbirn 11. Runde Sa., 28.09.2019 SC Göfis SC Fussach 11. Runde Sa., 28.09.2019 FC BW Feldkirch VfB Bezau 11. Runde Sa., 28.09.2019 FC Hard SV Lochau 11. Runde Sa., 28.09.2019 FC Höchst FC Lustenau 11. Runde Sa., 28.09.2019 FC Bizau FC Andelsbuch 12. Runde Sa., 05.10.2019 SC Fussach SV Ludesch 12. Runde Sa., 05.10.2019 SC Admira Dornbirn FC Nenzing 12. Runde Sa., 05.10.2019 FC Egg FC Schruns 12. Runde Sa., 05.10.2019 FC Alberschwende FC Bizau 12. Runde Sa., 05.10.2019 FC Andelsbuch FC Höchst 12. Runde Sa., 05.10.2019 FC Lustenau FC Hard 12. Runde Sa., 05.10.2019 SV Lochau FC BW Feldkirch 12. Runde Sa., 05.10.2019 VfB Bezau SC Göfis 13. Runde Sa., 12.10.2019 FC Nenzing FC Schruns 13. Runde Sa., 12.10.2019 SC Admira Dornbirn SC Fussach 13. Runde Sa., 12.10.2019 SV Ludesch VfB Bezau 13. Runde Sa., 12.10.2019 SC Göfis SV Lochau 13. Runde Sa., 12.10.2019 FC BW Feldkirch FC Lustenau 13. Runde Sa., 12.10.2019 FC Hard FC Andelsbuch 13. Runde Sa., 12.10.2019 FC Höchst FC Alberschwende 13. Runde Sa., 12.10.2019 FC Bizau FC Egg 14. Runde Sa., 19.10.2019 FC Nenzing SC Fussach 14. Runde Sa., 19.10.2019 FC Schruns FC Bizau 14. Runde Sa., 19.10.2019 FC Egg FC Höchst 14. Runde Sa., 19.10.2019 FC Alberschwende FC Hard 14. Runde Sa., 19.10.2019 FC Andelsbuch FC BW Feldkirch 14. Runde Sa., 19.10.2019 FC Lustenau SC Göfis 14. Runde Sa., 19.10.2019 SV Lochau SV Ludesch 14. Runde Sa., 19.10.2019 VfB Bezau SC Admira Dornbirn 15. Runde Sa., 26.10.2019 SC Fussach VfB Bezau 15. Runde Sa., 26.10.2019 SC Admira Dornbirn SV Lochau 15. Runde Sa., 26.10.2019 SV Ludesch FC Lustenau 15. Runde Sa., 26.10.2019 SC Göfis FC Andelsbuch 15. Runde Sa., 26.10.2019 FC BW Feldkirch FC Alberschwende 15. Runde Sa., 26.10.2019 FC Hard FC Egg 15. Runde Sa., 26.10.2019 FC Höchst FC Schruns 15. Runde Sa., 26.10.2019 FC Bizau FC Nenzing Runde Datum Heimverein Gastverein 16. Runde Sa., 02.11.2019 SC Fussach SV Lochau 16. Runde Sa., 02.11.2019 SC Admira Dornbirn FC Lustenau 16. Runde Sa., 02.11.2019 SV Ludesch FC Andelsbuch 16. Runde Sa., 02.11.2019 SC Göfis FC Alberschwende 16. Runde Sa., 02.11.2019 FC BW Feldkirch FC Egg 16. Runde Sa., 02.11.2019 FC Hard FC Schruns 16. Runde Sa., 02.11.2019 FC Höchst FC Bizau 16. Runde Sa., 02.11.2019 VfB Bezau FC Nenzing 17. Runde Sa., 09.11.2019 FC Nenzing FC Höchst 17. Runde Sa., 09.11.2019 FC Schruns FC BW Feldkirch 17. Runde Sa., 09.11.2019 FC Egg SC Göfis 17. Runde Sa., 09.11.2019 FC Alberschwende SV Ludesch 17. Runde Sa., 09.11.2019 FC Andelsbuch SC Admira Dornbirn 17. Runde Sa., 09.11.2019 FC Lustenau SC Fussach 17. Runde Sa., 09.11.2019 SV Lochau VfB Bezau 17. Runde Sa., 09.11.2019 FC Bizau FC Hard 18. Runde Sa., 21.03.2020 SC Fussach FC Andelsbuch 18. Runde Sa., 21.03.2020 SC Admira Dornbirn FC Alberschwende 18. Runde Sa., 21.03.2020 SV Ludesch FC Egg 18. Runde Sa., 21.03.2020 SC Göfis FC Schruns 18. Runde Sa., 21.03.2020 FC BW Feldkirch FC Bizau 18. Runde Sa., 21.03.2020 FC Hard FC Höchst 18. Runde Sa., 21.03.2020 SV Lochau FC Nenzing 18. Runde Sa., 21.03.2020 VfB Bezau FC Lustenau 19. Runde Sa., 28.03.2020 FC Nenzing FC Hard 19. Runde Sa., 28.03.2020 FC Schruns SV Ludesch 19. Runde Sa., 28.03.2020 FC Egg SC Admira Dornbirn 19. Runde Sa., 28.03.2020 FC Alberschwende SC Fussach 19. Runde Sa., 28.03.2020 FC Andelsbuch VfB Bezau 19. Runde Sa., 28.03.2020 FC Lustenau SV Lochau 19. Runde Sa., 28.03.2020 FC Höchst FC BW Feldkirch 19. Runde Sa., 28.03.2020 FC Bizau SC Göfis 20. Runde Sa., 04.04.2020 SC Fussach FC Egg 20. Runde Sa., 04.04.2020 SC Admira Dornbirn FC Schruns 20.
Recommended publications
  • Die Welt Beginnt Im Kleinen Engagiere Dich Mit Uns!
    die welt beginnt im kleinen engagiere dich mit uns! FÖRDERN ENGAGEMENT AKTION B(r)OTSCHAFTEN VERTEILEN B(r)OTSCHAFTEN WIR BIN ICH Bürgerschaftliches Engagement ist Es soll bewusst gemacht werden, dass das tägliche Brot einer gesunden Ge- jeder Einzelne wichtig ist und etwas be- sellschaft. Das Wortspiel „WIR bin ICH“ wegen kann. bringt tiefgründig zum Ausdruck, wie wichtig das Füreinander in der Gesell- Die B(r)OTSCHAFTEN verschaffen schaft ist. uns die Möglichkeit, diese Inhalte und Gedanken einer größeren Zielgruppe In einer gemeinsamen Initiative von (mehr als 80.000 Brotsäcke) näher zu acht Bäckereien des Bregenzerwalds bringen. So wird ein Anstoß zur persön- und des Leiblachtals werden die Papier- lichen Weiterentwicklung gegeben und säcke, in denen das tägliche Brot über die Saat für mögliche Aktivitäten für den Ladentisch wandert, mit verschie- das Gemeinwohl gelegt. denen B(r)OTSCHAFTEN bedruckt. Diese zeigen auf, wie wichtig und nötig Rolle „Engagiert sein“ das „sich einbringen“ jedes Einzelnen Die Freiwilligenkoordinatorinnen ha- in unsere Gesellschaft ist. Gleichzeitig ben die Aktion mit den acht Bäckereien ist durchaus beabsichtigt, dass die Brot- initiiert und begleitet. Bezugnehmend käuferInnen die eigene persönliche auf die B(r)OTSCHAFTEN Aktion und Haltung und Einstellung kritisch hin- dem transportierten Slogan „WIR bin terfragen. ICH“ werden im Herbst 2018 über das Projekt „Engagiert sein“ verschiedene Es gibt 100 große und kleine Dinge die Veranstaltungen zu diesem Thema ICH jeden Tag für ein besseres WIR tun stattfinden. kann. TU ES! [email protected] www.engagiert-sein.at SCHAFFEN WORTORTE KINDERBÜCHERKÄSTEN Bilder: Ariane Grimm Ariane Bilder: UNTERSTÜTZEN DAS LESEN WORTORTE IM BREGENZERWALD Die bunten Würfel sind kleine Bibliotheken im öffentlichen Raum, voll mit aussortierten Büchern für Kinder bis zehn Jahre.
    [Show full text]
  • Jagdgebiete.Pdf (4.9
    GJ Hohenweiler GJ Möggers GJ Hörbranz il e T r e r e t n u - g r e b l n i e e T h c r i e E r e J b G o - GJ Langen III g E r J e b B n EJ Hirschberg/Bregenz o e GJ Sulzberg II d h e c n i E s e GJ Lochau J e G GJ Sulzberg I -B r e EJ Bodensee-Rieden g e n z GJ Langen I GJ Langen II GJ Riefensberg GJ Höchst (See) GJ Doren II EJ Bregenz GJ Rieden GJ Hard GJ Fluh G GJ Fussach J G a i ß GJ Doren I a G u J Ke GJ Krumbach nne GJ Buch I lbac I h e d n GJ Höchst (Land) e GJ Bolgenach I w h c s r e b GJ Buch l GJ Bolgenach III A GJ Lauterach GJ Wolfurt J GJ Langenegg/Bregenz GJ Bolgenach II G EJ Koppach-Ochsenlager GJ Al ber GJ Bildstein sch we nd e I -No E rd J GJ Hittisau II A u G GJ Hittisau I er -R J GJ Lingenau ie A GJ Alberschwende I-Süd d l b e GJ Schwarzach r s c h w EJ Galtburst e EJ Wolfurter-Vorderries n d e I G GJ Winsau I EJ Gmeiners Burst I J GJ Egg II S ib GJ Egg IV ra t GJ Dornbirn - Fallenberg s r I g g e er f GJ Dornbirn - Ried-Nord nb ä t ze G t ar ll GJ Sibratsgfäll-Ost EJ Bödele-Oberlose w J - ä Sch S W t J c s G h e w s r a e E rz t u J en e b B e r F GJ Lustenau g ö II GJ Egg V GJ Egg I J d G e l e GJ Schwarzenberg III EJ Althauserwies - O V b rg GJ Egg III GJ e be Sib r n r at l e sg o f rz äll-S s a ü G V w d e I ch J g S r J n D e e b G l o n r e h n GJ Dornbirn - Schwende z ü b r G GJ Andelsbuch III J EJ Hinterbrongen-Triesten B i a A - r n z EJ Krähenberg n w d l h e EJ Finne-Gunten - c ls a b f R S uc r i J h e e G II t d n - U S GJ Andelsbuch I ü J EJ Oster-Ödgunten d E E J EJ Rothenbach GJ Staufen-Haslach GJ Kehlegg
    [Show full text]
  • STRUMA-Urteile 04.06.2019
    Vorarlberger Fußballverband Verlautbarung der STRUMA-Urteile – Beilage zur Verbandsmitteilung Nr. 13/2019 vom 06.06.2019 STRUMA-Sitzung am 04.06.2019 Okan Öner – SC Fussach Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen SW Bregenz Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Kerem Akdag – SC Austria Lustenau U14 Torchancenverhinderung im Meisterschaftsspiel gegen FC Hörbranz U14 Unbedingte Sperre für 1 Pflichtspiel Murat Demir – SC Admira Dornbirn U12 Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen FC BW Feldkirch U12 Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Hamid Ahmadzai – SC Tisis U16 Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen SPG Leiblachtal U16 Unbedingte Sperre für 2 Pflichtspiele Mathias Kusche – FC Bremenmahd Beleidigung des Gegenspielers im Meisterschaftsspiel gegen SV Frastanz 1b Unbedingte Sperre für 5 Pflichtspiele Philipp Musirsch – FC Bremenmahd Beleidigung des Schiedsrichters im Meisterschaftsspiel gegen SV Frastanz 1b Unbedingte Sperre bis 31.12.2019 Jeffrey Abwerzger – FC Höchst Beleidigung des Schiedsrichters im Meisterschaftsspiel gegen FC Alberschwende Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Benjamin Sohler – FC Schwarzenberg Torchancenverhinderung im Meisterschaftsspiel gegen FC Dornbirn 1b Unbedingte Sperre für 1 Pflichtspiel Unsere Partner: Vorarlberger Fußballverband Verlautbarung der STRUMA-Urteile – Beilage zur Verbandsmitteilung Nr. 13/2019 vom 06.06.2019 Ali Fraher – FC Lustenau 1c Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen FC Koblach 1b Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Alen Topalovic – Trainer SC Tisis U16 Beleidigung des Schiedsrichters
    [Show full text]
  • Elternbildungs- Einrichtungen
    Ermässigung von 30 Prozent: Elternbildungs- Bildungshaus Batschuns Zwischenwasser, T +43 5522 44290 0, www.bildungshaus-batschuns.at einrichtungen „Familiengespräche" Vorarlberger Familienverband Vergünstigte Angebote: Bregenz, T +43 5574 47671, www.familie.or.at Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Erfahrungen mit anderen Eltern austau- „Gigagampfa" Götzis, T +43 5523 625010, schen, praktische Anregungen für den Ehe- und Familienzentrum www.arbogast.at Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken der Diözese Feldkirch entdecken, eine Auszeit vom Alltag Feldkirch, T +43 5522 74139, Katholische ArbeitnehmerInnen- nehmen und das Zusammensein mit Kindern www.efz.at Bewegung Vorarlberg in entspannter Atmosphäre erleben – das ist Götzis, T +43 664 2146651, das Ziel von Weiterbildungs an geboten. „Kinder brauchen Antworten“ www.kab-vorarlberg.com IfS – Institut für Sozialdienste Röthis, T +43 5 1755530, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Eltern und Erziehungs berechtigte www.ifs.at Feldkirch, T +43 664 2146651, erhalten mit dem Vorarlberger www.elternschule-vorarlberg.at Familienpass bei allen vom Land „Wertvolle Kinder“ & „Familienimpulse" geförderten Veranstaltungen eine Vorarlberger Kinderdorf Volkshochschule Bludenz Ermäßigung. Bregenz, T +43 5574 49920, Bludenz, T +43 5552 65205, www.vorarlberger-kinderdorf.at www.vhs-bludenz.at „Eltern-chat“ & „Purzelbaum-Eltern- Volkshochschule Bregenz Weitere Informationen unter: Kind-Gruppen“ Bregenz, T +43 5574 525240, www.vorarlberg.at/familie (Elternbildung) Katholisches Bildungswerk Vorarlberg www.vhs-bregenz.at und www.pffiffikus.at Feldkirch, T +43 5522 34850, www.elternschule-vorarlberg.at Volkshochschule Rankweil Rankweil, T +43 5522 46562, www.schlosserhus.at weitere Anbietende Bodenseeakademie okay.zusammen leben – Projektstelle Vorarlberger Kinderfreunde Dornbirn, T +43 5572 33064, für Zuwanderung und Integration Bregenz, T +43 664 9120446, www.bodenseeakademie.at Dornbirn, T +43 5572 3981020, www.kinderfreunde.at www.okay-line.at connexia – Gesellschaft für Gesundheit Volkshochschule Götzis und Pflege gem.
    [Show full text]
  • Heavily Modified Water Bodies
    Heavily Modified Waters in Europe Case Study Bregenzerach Robert Konecny, Arno Aschauer & Andreas Chovanec Federal Environment Agency A-1090 Vienna, Spittelauer Lände 5, Austria Phone: ++43 1 31304 3581, Fax: ++43 1 31304 3700 Email: [email protected], http://www.ubavie.at Reinhard Wimmer ORCA, A – 1080 Vienna, Piaristengasse 2-4/2/4, Austria Phone & Fax: ++43 1 40 28 430 Email: [email protected] Stefan Schmutz Department of HYDROBIOLOGY, FISHERIES and AQUACULTURE; UNIVERSITY of AGRICULTURAL SCIENCES A-1180 Vienna, Max Emanuel-Strasse 17, Austria Phone: 43-1-47654-5202, Fax: 43-1-47654-5217, E-mail: [email protected], http://www.boku.ac.at/hfa Table of Contents page PART I 3 1 Preface 2 Summary Table 3 Introduction 4 3.1 Choice of Case Study 4 3.2 General Remarks 4 4 Description of Case Study Area 5 4.1 Geology, Topography and Hydrology 5 4.2 Socio-Economic Geography and Human Activities in the Catchment 5 4.3 Identification of Water Bodies 6 4.4 Discussion and Conclusions 7 PART II 8 5 Physical Alterations 9 5.1 Pressures and Uses 9 5.2 Physical Alterations 9 5.3 Changes in the Hydromorphological Characteristics of the Water Bodies and Assessment of Resulting Impacts 9 5.4 Discussion and Conclusions 10 6 Ecological Status 11 6.1 Biological Quality Elements 11 6.2 Physico-Chemical Elements 16 6.3 Definition of Current Ecological Status 17 6.4 Discussion and Conclusions 17 7 Identification and Designation of Water Bodies as Heavily Modified 18 7.1 Provisional Identification of Water Bodies as Heavily Modified 11 Bibliography 24 12 List of Annexes 25 _______________________________________________________________ List of Tables, Boxes, Maps etc.
    [Show full text]
  • 5. Bizau Traillauf 2019 | 4
    5. Bizau Traillauf 2019 | 4. Mai 2019 Ergebnisliste Bizau Traillauf - 30,5 km | 1660 hm Wertung: Kategorien Platz StNr Name Jahrgang NAT Verein/Team/Ort Gesamtzeit Rückst. Klasse M 1 239 FEUERSTEIN, Jodok 1992 AUT SV Bizau 2:57:41,3 0,0 2 246 SCHLÖGEL, Peter 1992 GER RC Allgäu 3:24:48,3 +27:07,0 3 214 KLEMENT, Lukas 1996 AUT Bregenz 3:27:24,7 +29:43,4 4 231 ÖSTERLE, Daniel 1992 AUT Langen bei Bregenz 3:43:39,7 +45:58,4 5 281 SPARR, Matthieu 1991 AUT CLUB Skibergsteigen Vorarlberg 3:51:45,8 +54:04,5 6 271 SCHADT, Lukas 1997 GER ASV Hegge 4:02:42,6 +1:05:01,3 7 295 FEURSTEIN, Kilian 1994 AUT Hornerclub Bizau 4:03:26,7 +1:05:45,4 8 248 SCHMID, Martin 1995 AUT VIE RUN 4:06:28,7 +1:08:47,4 9 257 MIETSCHNIG, Benjamin 1991 AUT LK Motion Team 4:11:27,7 +1:13:46,4 Klasse M30 1 240 PURSCHKE, Andre 1986 GER Team Dynafit - Skisport Luggi 2:36:56,4 0,0 2 313 SKOBIERSKI, Michael 1983 AUT Gießhabl 2:49:49,0 +12:52,6 3 298 SIGNER, Urban 1988 SUI Team Fehnere 2:52:56,7 +16:00,3 4 286 BÄR, Burkhard 1980 AUT Schwarzenberg 2:57:42,8 +20:46,4 5 205 BRUNNER, Thomas 1986 AUT ULC Bludenz 3:08:06,8 +31:10,4 6 307 INAUEN, David 1986 SUI 3:08:57,3 +32:00,9 7 310 OBERHAUSER, Christoph 1986 AUT Egg 3:20:28,7 +43:32,3 8 247 METZLER, Karl-Heinz 1981 AUT SV Bizau AUT 3:25:52,6 +48:56,2 9 261 HOLZER, Dominic 1989 AUT Lauterach 3:27:09,7 +50:13,3 10 234 PFEIFER, Marcel 1982 AUT Bündnis Bregenzerwald - Tirol 3:27:41,8 +50:45,4 11 309 GREUSSING, Christian 1985 AUT Staufenbewegung 3:27:59,2 +51:02,8 12 204 BROWNING, James 1983 GBR Friedrichshafen 3:30:24,3 +53:27,9 13 275
    [Show full text]
  • Wasser in Vorarlberg
    Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten Vorwort Vorarlberg verfügt mit seinem Wasserreichtum über einen sehr wichtigen Bodenschatz. Wir erleben Wasser als Regen oder Schnee, in den Gebirgsbächen, Flüssen oder im Bodensee. Wasser ist aber auch Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Wir nutzen das „Lebens-Mittel“ Wasser darüber hinaus zum Trinken und Waschen – und als Energielieferant: Strom aus Wasserkraft ist eine wichtige erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig tragen wir eine besondere Verantwortung, dieses kostbare Gut vor Verunreinigungen zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften – beispielsweise mit dem Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept. Wir müssen uns aber auch vor den Gefahren des Wassers schützen. Wasser als Lebensraum zu erhalten oder auch wieder herzustellen, ist eine weitere wichtige Herausforderung. Haben Sie gewusst, dass es in Bregenz mehr als doppelt so viel regnet wie in London? Dass auf einem Quadratmeter Gewässersohle bis zu 200.000 Organismen leben? Oder dass wir in Vorarlberg ein Netz von ca. 3.600 Kilometer Wasser- leitungen haben und der tägliche Pro-Kopf-Wasserverbrauch 130 Liter beträgt? Mit dieser aktualisierten Broschüre wollen wir unserer Bevölkerung die wichtigsten Informationen zum Thema Wasser in Vorarlberg näherbringen. Sie soll zudem zum bewussten und sorgsamen Umgang mit unserem Wasser beitragen. Landeshauptmann Landesrat Mag. Markus Wallner Christian Gantner H20 und mehr Was ist Wasser? Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Es ist der einzige bekannte Stoff, der in der Natur in nennenswerten Mengen in allen drei klassischen Aggregatzuständen2 existiert. Die Bezeichnung Wasser wird besonders für den flüssigen Zustand verwendet. Im festen, also gefrorenen Zustand, wird es Eis genannt, im gasförmigen Zustand Wasserdampf, oder einfach nur Dampf.
    [Show full text]
  • 10 Jahre Naturschutzgebiet Gsieg – Obere Mähder – Eine Standortbestimmung Von Rudolf Alge
    ©inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 10 Jahre Naturschutzgebiet Gsieg – Obere Mähder – Eine Standortbestimmung von Rudolf Alge VORARLBERGER 1. Natürliche Gegebenheiten NATURSCHAU 6 SEITE 15–28 Daten zur geographischen Lage: Dornbirn 1999 • 407 – 413 m ü. M. • Lage inmitten der offenen Talebene des unteren Vorarlberger Rheintals, zwi- schen den Gemeinden Lustenau, Dornbirn und Hohenems • Marktgemeinde Lustenau (Bezirk Dornbirn / Land Vorarlberg) Abb. 1: Das Natur- schutzgebiet Gsieg – Klimadaten für Lustenau: Obere Mähder liegt inmitten des nördli- • Klimatisch begünstigte Lage im Niederschlagsschatten des Appenzeller Berg- chen Alpenrheintals. landes dank Föhneinfluß und der Nähe zum Bodensee Das braungetönte • Jahres-Niederschlagsmenge 1.200 mm Teilgebiet Obere Mäh- • Mittlere Januartemperatur - 0,8° C der hebt sich deutlich vor Lustenau und den • Mittlere Julitemperatur 18,1° C Ausläufern der • Mittlere Jahrestemperatur 8,7° C Appenzeller Berge ab ©inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Die vorhandenen Bodentypen (BUNDESANSTALT FÜR BODENWIRTSCHAFT 1984): • Junge Alluvialböden aus Feinsedimenten mit wechselndem Torfanteil und Kalkgehalt. • Kalkhaltiges Anmoor aus feinem Schwemmaterial über Torf. •Torfiges Anmoor aus kalkfreiem, feinem Schwemmaterial mit Torfeinlagerung. • Entwässertes, kalkfreies Niedermoor. • Entwässertes, kalkhaltiges Anmoor aus feinem Schwemmaterial mit Torfeinla- gerungen. Landwirtschaftliche Eignung: • Überwiegend geringwertiges, nicht entwässertes Grünland.
    [Show full text]
  • Wolfurt Bildstein Schwarzach Buch Alberschwende
    Wolfurt Buch Fläche: 10 km², 8.400 EinwohnerInnen Fläche: 6,15 km², 580 EinwohnerInnen Blühende Industrie- und Wohngemeinde Die einwohnermäßig kleinste der Hof- mit gut erhaltenen und renovierten steiggemeinden ist eine Wohn-, Pendler- Rheintalhäusern sowie modernen Wohn- und Landwirtschaftsgemeinde mit vielen und Zweckbauten in grüner Umgebung. Naturschönheiten, u.a. dem ausgedehnt- Wolfurt liegt am Fuß des „Steussberges“, en Ippachwald in Richtung Wolfurt. Auf wie der Bildsteiner Bergrücken früher 16 km markierten Wanderwegen um den hieß. Die Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihrer 500-jähri- Schneiderkopf finden Erholungsuchende Ruhe und gen Geschichte war früher Mutterkirche der umlieg- Entspannung. Die 1794 erbaute Pfarrkirche ist den enden Gemeinden des ehemaligen Landesgerichts 4 Aposteln Peter und Paul geweiht. „Hofsteig“. www.gemeinde-buch.at, T +43 (0)5579 8212 www.wolfurt.at, T +43 (0)5574 6840 öffentliches WC im Gemeindezentrum öffentliches WC neben der Kirche 1 Bildstein Alberschwende Fläche: 9,14 km², 735 EinwohnerInnen Fläche: 21 km², 3.250 EinwohnerInnen Der Wallfahrtsort Maria Bildstein gilt als Alberschwende ist das Bindeglied einer der schönsten Aussichtspunkte zwischen Rheintal und Bregenzerwald. Vorarlbergs mit herrlichem Rundblick Die Besiedelung im 11. Jahrhundert vom Bodensee über das Rheintal bis zu geht auf die Grafen von Bregenz zurück, den Schweizer Alpen. Wahrzeichen der erster Seelsorger war der Selige Merbod kleinen Wohn- und Erholungsgemeinde (Märtyrertod 1120, Kapelle). Die Pfarrkirche ist dem ist die frühbarocke Wallfahrtskirche mit ihren zwei Hl. Martin geweiht. Geburtsgemeinde von Hermann weithin sichtbaren Glockentürmen. Zimmer und Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer. Moderne Ferienwohnungen jeder Kategorie. Ausgedehnte Gewerbe- und Handwerksbetriebe, Tourismus und Wandermöglichkeiten auf 35 km markierten Wander- Naturvielfalt prägen das Bild des Dorfes.
    [Show full text]
  • Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
    Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard
    [Show full text]
  • Marktkalender 2021
    MÄRKTEVERZEICHNIS 2021 Markttermine der Bundesländer Vorarlberg und Tirol Fachgruppe des Markt-, Straßen- und Wanderhandels Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch Tel. 05522/305-347, Fax 05522/305-103 Obmann: Michael Hehle Geschäftsführung: Mag. Julius Moosbrugger Sekretariat: Daniela Sturn www.wko.at/vlbg/marktfahrer www.wko.at/tirol/markt Feldkirch, Februar 2021 Märkteverzeichnis für Vorarlberg und Tirol 2021 Sehr geehrtes Mitglied, nach einem für Marktfahrer verheerenden Jahr 2020 hoffen wir, dass heuer nach und nach wieder etwas Normalität in unser Leben zurückkehrt und Marktveranstaltungen durchgeführt werden. Gerne übermitteln wir Ihnen das Märkteverzeichnis 2021 für Vorarlberg und Tirol, wobei wir um Verständnis bitten, dass nur jene Marktveranstaltungen angeführt sind, die uns von den Städten und Gemeinden rückgemeldet wurden. Neben den Terminen finden Sie auch die Kontakte der jeweiligen Marktverantwortlichen. Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Mitglieder der Fachgruppe des Markthandels, die auch Märkte in anderen Bundesländern beschicken, über Anforderung gerne ein kostenloses Verzeichnis der Märkte in Österreich in der Geschäftsstelle erhalten. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Daniela Sturn: 05522/305-347 oder [email protected] Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass wir weiterhin bemüht sind, auf die besondere Situation von Marktfahrern abgestellte Hilfestellungen und Problemlösungen bei den politischen Entscheidungsträgern anzustoßen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
    [Show full text]
  • Country Open Air Des Sportclub Meiningen. 24. Und 25. August 2019, Sportplatz
    B C M Y X Z slurZ slurB B C M Y X Z 0 B 20 B 40 B 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z C 20 C 40 C 80 B C M Y X Z slurC slurM B C M Y X Z 0BC M Y X Z B C M Y X Z CMY M 20 M 40 M 80 B C M Y X Z slurY slurX B C M Y X Z 0 Y 20 Y 40 Y 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z CMY X 20 X 40 X 80 B C M Y X Z CM CY MY CMY B C M Y X Z 0 Z 20 Z 40 Z 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY Prinect Micro−6i Format 102/105 Dipco 11.0i (pdf) © 2011 Heidelberger Druckmaschinen AG CM CY MY CMY B C M Y X Z 0 B 20 B 40 B 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z CMY C 20 C 40 C 80 B C M Y X Z slurZ slurB B C M Y X Z 0BC M Y X Z B C M Y X Z CMY M 20 M 40 M 80 B C M Y X Z slurC slurM B C M Y X Z 0 Y 20 Y 40 Y 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z X 20 X 40 X 80 B C M Y X Z slurY slurX B C M Y X Z 0 Z 20 Z 40 Z 80 B C M Y X Z CMY CMY CMY CMY B C M Y X Z C M C M C M C M C M C M Nr 34_2019.qxp_GB Umschlag 20.08.19 11:50 Seite 4 Nr 34_2019.qxp_GB Umschlag 20.08.19 11:50 Seite 1 Y X Y Z Y X Y Z Y X Y Z −−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−− 2 −−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−− 4 −−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−− 6 −−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−− 8 −−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−− 10 −−−−−−−−−−−−−− B = B −−−−−−−−−−−−−− 12 −−−−−−−−−−−−−− C = C −−−−−−−−−−−−−− 14 −−−−−−−−−−−−− M = M −−−−−−−−−−−−− 16 −−−−−−−−−−−−−− Y = Y −−−−−−−−−−−−−− 18 −−−−−−−−−−−−−− X = X −−−−−−−−−−−−−− 20 −−−−−−−−−−−−−− Z = Z −−−−−−−−−−−−−− 22 −−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−− 24 −−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−− 26 −−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−− 28 −−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−− 30 −−−−−−−−−−−−−−− 31 −−−−−−−−−−−−−−− 32 Fraxern Klaus Laterns Meiningen t Rankweil Röthis t Sulz Übersaxen Viktorsberg a Amts- und Anzeigenblatt Nr.
    [Show full text]