Holzenergie Aus Vorarlberg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Holzenergie Aus Vorarlberg Hotline 05574/400 466; I: vbg.lko.at/ofenholz oder ofen-holz.at; Stand 12.03.2020 Qualität und Lieferservice Holzenergie aus Vorarlberg Nachwachsende „Wärme“ von Land- und Forstwirten aus Vorarlberg klima-freundliches Heizen (CO²-neutral) heimische Wertschöpfung und nachhaltige regionale Ressource Qualität: trocken und ofenfertig Komfort mit Zustellservice Preise 2019/20 OFENHOLZ Preise in Euro [pro rm, inkl. Mwst] Sorte Länge Menge bis 6 rm Menge über 6 rm Hartholz 1 m 101.- 98.- 50 cm 109.- 106.- 33 cm 112.- 109.- Weichholz 1 m 68.- 66.- 50 cm 77.- 75.- 33 cm 80.- 78.- Birke rein Zuschlag von € 22.- zum Hartholzpreis Zustellung Bis zu 10 Fahrt-km gratis, Kleinmengen bis 3 rm 24.- pauschal Kellerservice: Abrechnung nach Aufwand HOLZSCHNITZEL Preise in Euro [pro srm, exkl. Mwst] Holzschnitzel fein 34.- Zustellung: nach Aufwand srm... Schüttraummeter, rm ... Raummeter, Abrechnungsmaß Ofenholz 1m Länge geschichtet. Marktpreise; für den Preisvergleich Stückholz: Hartholz 2.100 kWh/rm, Weichholz 1.400 kWh/rm (unter 20% Wassergehalt), Hackschnitzel Weichholz 750 kWh/Srm (unter 30% Wassergehalt); Das Brennholz stammt aus den PEFC zertifizierten Wäldern Vorarlbergs Folgende Produzenten liefern Ihnen nach dem Gütesiegel Ofenholz Name Straße PLZ Ort Telefon Kohler Franz Anton Müselbach 315 6861 Alberschwende 05579/4128, 0664/4664871 Schedler Gerhard Bühel 168 6861 Alberschwende 0664/3901812 Gasser Harald Leue 20 a 6883 Au 05515/2475 od. 0664/5443809 Christian Zimmermann Im Reckhalder 6751 Außerbraz 0664/2439758 Ganahl Reinhard Roferweg 24 6781 Bartholomäberg 05556/77665 od. 0664/2829600 Bickel Ernst HNr. 63 6723 Blons 05553/260 od. 0664/1419982 Trippolt Fritz Fluh 5b 6900 Bregenz 0664/5864470 Halder Markus Fluh 33 6900 Bregenz 0664/1165202 Büchele Anton Fluh 28a 6900 Bregenz 05575/4712 od. 0664/9606507 Familie Dreier Matin 44 6707 Bürserberg 05552/62886 od. 0699/11105571 Familie Gassner Ausserberg 80 6707 Bürserberg 0664/1651733 Forstbetrieb Stadt Dornbirn Bauhof 6850 Dornbirn 05572/306-5501 Huber Günter Heilenberg 8 6850 Dornbirn 05572/33082 Ilg Bernhard Eichbrunnen 5 6850 Dornbirn 05572/52939, 0676/6547258 Rupp Manfred & Söhne Beckenmann 14 6850 Dornbirn 05572/52270, 0664/2608548 Spiegel Franz Simonsgraben 4 6850 Dornbirn 0680/2136854 Sohm Wilfried Im Äuele 17 6850 Dornbirn 0664/2118073 Wohlgenannt Herbert Bürgle 18 6850 Dornbirn 0664/2331766 Dorner Bernhard Messmerreuthe 219 6863 Egg 05512/6077 od. 0650/8621266 Flatz Klaus Sutter 201 6863 Egg 05512/4317 od. 0664/4957222 Agrargemeinschaft Altenstadt Rüttenenstraße 43 6800 Feldkirch 0664/88188430 Vonbrül Andreas Kapfstraße 103 6800 Gisingen 0664/3082029 Grimm Dominik Berg 42a/2 6840 Götzis 0660/6090134 Forstbetrieb Waldburg-Zeil Forsthof Hohenems 6845 Hohenems 05576/7455550, 0664/9236889 Gut Georg Lochauerstraße 20 6912 Hörbranz 05574/46911 od. 0680/1271049 Gieselbrecht Bruno Diezlingerstraße 58 6912 Hörbranz 05573/85067 Boch Franz Geserberg 48 6932 Langen 05575/4508 od. 0664/5760835 Bader Anton Englen 73 6941 Langenegg 0664/1617351 od. 05513/2817 Fessler Andreas Schwendeweg 27 6911 Lochau 0664/88726031 Agrargemeinschaft Ludesch Rottaweg 22 6713 Ludesch 0699/17016167 Dünser Peter Dünserstraße 211 6822 Schnifis 0664/6290804 oder 0664/73453222 Simma Pius HNr. 5 6886 Schoppernau 05515/2638 od. 0664/6255632 Oberhauser Bernhard Tobelstraße 6 6858 Schwarzach 0664/8213380 Sieber Lothar Schwarzen 924 6867 Schwarzenberg 0664/4453691 Wälderbau Energie GmbH Hof 651a 6867 Schwarzenberg 0664/3964112 Heimischer Energievertrieb Dünser Garsella 23 6731 Sonntag 05554/5644 od. 0664/1412268 Türtscherund Dünser Leo Boden 2 6731 Sonntag 05554/5151 Biohof Bischof Reutele 14 6731 Sonntag 0699/10655826 Loos Walter Mazeis 85 6791 St. Gallenkirch 0664/1412819 Salzgeber Siegfried Obere Gasse 3 6752 Wald am Arlberg 0664/1567310 Folgende Produzenten liefern Ihnen nach dem Gütesiegel Holzschnitzel Name Straße PLZ Ort Telefon Zimmermann Christian Im Reckhalder 38 6751 Ausserbraz 0664/2439758 Ganahl Reinhard Roferweg 24 6781 Bartholomäberg 05556/77665 od. 0664/2829600 Ilg Tobias/Anton Hatlerstraße 66 6850 Dornbirn 0664/3005633 THW- Hackschnitzel Ges.b.R. Sägerweg 12a 6840 Götzis 05523/56599-30 od. 0664/3085966 TL Biomasse - AG Ludesch Rottaweg 22 6713 Ludesch 0699/17016167 Simma Pius HNr. 5 6886 Schoppernau 05515/2638 od. 0664/6255632 Stand Montafon Montafoner Str. 21 6780 Schruns 05556/72132 Heimischer Energievertrieb Dünser Garsella 23 6731 Sonntag 05554/5644 od. 0664/1412268 Loos Walter Mazeis 85 6791 St. Gallenkirch 0664/1412819 Frödischtalholz Hummelbergstr. 9 6832 Sulz-Röthis 0664/9652334 od. 0664/5005407 Morscher Quido Walgaustraße 39 6833 Weiler 05523/57155 od. 0664/5430189 Hackschnitzelerzeugung MR Bregenzerwald, GF Wilfried Feuerstein [email protected]; 05512/3598; Fax DW 4; .
Recommended publications
  • Spielplan Vorarlbergliga Saison 2019/2020
    Spielplan Vorarlbergliga Saison 2019/2020 Runde Datum Heimverein Gastverein 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Nenzing VfB Bezau 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Schruns FC Hard 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Egg FC BW Feldkirch 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Alberschwende SC Göfis 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Andelsbuch SV Ludesch 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Lustenau SC Admira Dornbirn 1. Runde Sa., 27.07.2019 SV Lochau SC Fussach 1. Runde Sa., 27.07.2019 FC Bizau FC Höchst 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Fussach FC Lustenau 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Admira Dornbirn FC Andelsbuch 2. Runde Sa., 03.08.2019 SV Ludesch FC Alberschwende 2. Runde Sa., 03.08.2019 SC Göfis FC Egg 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC BW Feldkirch FC Schruns 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC Hard FC Bizau 2. Runde Sa., 03.08.2019 FC Höchst FC Nenzing 2. Runde Sa., 03.08.2019 VfB Bezau SV Lochau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Nenzing SV Lochau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Schruns SC Göfis 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Egg SV Ludesch 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Alberschwende SC Admira Dornbirn 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Andelsbuch SC Fussach 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Lustenau VfB Bezau 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Höchst FC Hard 3. Runde Sa., 10.08.2019 FC Bizau FC BW Feldkirch 4. Runde Mi., 14.08.2019 SC Fussach FC Alberschwende 4.
    [Show full text]
  • Die Welt Beginnt Im Kleinen Engagiere Dich Mit Uns!
    die welt beginnt im kleinen engagiere dich mit uns! FÖRDERN ENGAGEMENT AKTION B(r)OTSCHAFTEN VERTEILEN B(r)OTSCHAFTEN WIR BIN ICH Bürgerschaftliches Engagement ist Es soll bewusst gemacht werden, dass das tägliche Brot einer gesunden Ge- jeder Einzelne wichtig ist und etwas be- sellschaft. Das Wortspiel „WIR bin ICH“ wegen kann. bringt tiefgründig zum Ausdruck, wie wichtig das Füreinander in der Gesell- Die B(r)OTSCHAFTEN verschaffen schaft ist. uns die Möglichkeit, diese Inhalte und Gedanken einer größeren Zielgruppe In einer gemeinsamen Initiative von (mehr als 80.000 Brotsäcke) näher zu acht Bäckereien des Bregenzerwalds bringen. So wird ein Anstoß zur persön- und des Leiblachtals werden die Papier- lichen Weiterentwicklung gegeben und säcke, in denen das tägliche Brot über die Saat für mögliche Aktivitäten für den Ladentisch wandert, mit verschie- das Gemeinwohl gelegt. denen B(r)OTSCHAFTEN bedruckt. Diese zeigen auf, wie wichtig und nötig Rolle „Engagiert sein“ das „sich einbringen“ jedes Einzelnen Die Freiwilligenkoordinatorinnen ha- in unsere Gesellschaft ist. Gleichzeitig ben die Aktion mit den acht Bäckereien ist durchaus beabsichtigt, dass die Brot- initiiert und begleitet. Bezugnehmend käuferInnen die eigene persönliche auf die B(r)OTSCHAFTEN Aktion und Haltung und Einstellung kritisch hin- dem transportierten Slogan „WIR bin terfragen. ICH“ werden im Herbst 2018 über das Projekt „Engagiert sein“ verschiedene Es gibt 100 große und kleine Dinge die Veranstaltungen zu diesem Thema ICH jeden Tag für ein besseres WIR tun stattfinden. kann. TU ES! [email protected] www.engagiert-sein.at SCHAFFEN WORTORTE KINDERBÜCHERKÄSTEN Bilder: Ariane Grimm Ariane Bilder: UNTERSTÜTZEN DAS LESEN WORTORTE IM BREGENZERWALD Die bunten Würfel sind kleine Bibliotheken im öffentlichen Raum, voll mit aussortierten Büchern für Kinder bis zehn Jahre.
    [Show full text]
  • STRUMA-Urteile 04.06.2019
    Vorarlberger Fußballverband Verlautbarung der STRUMA-Urteile – Beilage zur Verbandsmitteilung Nr. 13/2019 vom 06.06.2019 STRUMA-Sitzung am 04.06.2019 Okan Öner – SC Fussach Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen SW Bregenz Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Kerem Akdag – SC Austria Lustenau U14 Torchancenverhinderung im Meisterschaftsspiel gegen FC Hörbranz U14 Unbedingte Sperre für 1 Pflichtspiel Murat Demir – SC Admira Dornbirn U12 Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen FC BW Feldkirch U12 Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Hamid Ahmadzai – SC Tisis U16 Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen SPG Leiblachtal U16 Unbedingte Sperre für 2 Pflichtspiele Mathias Kusche – FC Bremenmahd Beleidigung des Gegenspielers im Meisterschaftsspiel gegen SV Frastanz 1b Unbedingte Sperre für 5 Pflichtspiele Philipp Musirsch – FC Bremenmahd Beleidigung des Schiedsrichters im Meisterschaftsspiel gegen SV Frastanz 1b Unbedingte Sperre bis 31.12.2019 Jeffrey Abwerzger – FC Höchst Beleidigung des Schiedsrichters im Meisterschaftsspiel gegen FC Alberschwende Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Benjamin Sohler – FC Schwarzenberg Torchancenverhinderung im Meisterschaftsspiel gegen FC Dornbirn 1b Unbedingte Sperre für 1 Pflichtspiel Unsere Partner: Vorarlberger Fußballverband Verlautbarung der STRUMA-Urteile – Beilage zur Verbandsmitteilung Nr. 13/2019 vom 06.06.2019 Ali Fraher – FC Lustenau 1c Tätlichkeit im Meisterschaftsspiel gegen FC Koblach 1b Unbedingte Sperre für 3 Pflichtspiele Alen Topalovic – Trainer SC Tisis U16 Beleidigung des Schiedsrichters
    [Show full text]
  • Salzburger Sportjahrbuch 2019/2020 Bogenschießen Medizinisches Qi Gong Yoga Mit Fr
    Salzburger Sportjahrbuch 2019/2020 Bogenschießen Medizinisches Qi Gong Yoga mit Fr. Chalupsky Aikido nach Watanabe Sensei Tai Ji Quan (24er Peking Form) Yoga mit Fr. Peer Shotokan Karate Do nach Tai Ji Quan (48er Peking Form) Diverse Kurse des Sensei Kanazawa Schwert Tai Ji Landes Salzburg Stock Tai Ji Wu Dang Tai Ji Tai Ji Erwachsene am frühen Morgen: Fr 5.30 – 6.30; (USI) Mi 5.30 – 7.00 Uhr Tai Ji Erwachsene am späten Nachmittag: Mo 17.00Neu –ab 18.30 Herbst Uhr; 2018! (USI) Mi. 06.00 - 07.00 Uhr Medizinisches Qi Gong Erwachsene: Di 08.00 – 09.00 Uhr; (USI) Waffenformen des Tai Ji: Mo 18.30 Uhr – 19.30 Uhr; (USI) Yoga, Frau Peer: Di 18.15 – 19.45 Uhr, Mi. 09.15 – 10.45, Do. 18.45 – 20.15. Uhr; Diverse Kurse, Land Salzburg: Di 17.15 – 18.30 Uhr; Shotokan Karate Do ein Lebensweg für Kinder: Mo. 16.00 – 17.00 Uhr, Mi. 17.00 – 18.00 Uhr; Shotokan Karate Do – ein Lebensweg für Erwachsene: Mo. 20.00 – 21.30 Uhr; (USI) Akido nach Watanabe Sensei für Kinder und Jugendliche: Do. 16.00 – 17.00 Uhr; Do 17.30 – 18.30 Uhr Akido nach Watanabe Sensei für Erwachsene: Mi. 19.0019:00-20.30 – 20.30 Uhr, Fr. 08.00 – 09.00 Uhr; TextInhalt Kräftige Hilfe für den Sport nach Corona �������������������������������������� 8 Zitate in der Krise �������������������������������������������������������� 9 Hallen im Sommer geöffnet ������������������������������������������������ 10 Qualifiziert und in der Warteschleife ����������������������������������������� 11 Sportstätten sind auch ein Thema ������������������������������������������� 12 Stefan Kraft rettete
    [Show full text]
  • Heavily Modified Water Bodies
    Heavily Modified Waters in Europe Case Study Bregenzerach Robert Konecny, Arno Aschauer & Andreas Chovanec Federal Environment Agency A-1090 Vienna, Spittelauer Lände 5, Austria Phone: ++43 1 31304 3581, Fax: ++43 1 31304 3700 Email: [email protected], http://www.ubavie.at Reinhard Wimmer ORCA, A – 1080 Vienna, Piaristengasse 2-4/2/4, Austria Phone & Fax: ++43 1 40 28 430 Email: [email protected] Stefan Schmutz Department of HYDROBIOLOGY, FISHERIES and AQUACULTURE; UNIVERSITY of AGRICULTURAL SCIENCES A-1180 Vienna, Max Emanuel-Strasse 17, Austria Phone: 43-1-47654-5202, Fax: 43-1-47654-5217, E-mail: [email protected], http://www.boku.ac.at/hfa Table of Contents page PART I 3 1 Preface 2 Summary Table 3 Introduction 4 3.1 Choice of Case Study 4 3.2 General Remarks 4 4 Description of Case Study Area 5 4.1 Geology, Topography and Hydrology 5 4.2 Socio-Economic Geography and Human Activities in the Catchment 5 4.3 Identification of Water Bodies 6 4.4 Discussion and Conclusions 7 PART II 8 5 Physical Alterations 9 5.1 Pressures and Uses 9 5.2 Physical Alterations 9 5.3 Changes in the Hydromorphological Characteristics of the Water Bodies and Assessment of Resulting Impacts 9 5.4 Discussion and Conclusions 10 6 Ecological Status 11 6.1 Biological Quality Elements 11 6.2 Physico-Chemical Elements 16 6.3 Definition of Current Ecological Status 17 6.4 Discussion and Conclusions 17 7 Identification and Designation of Water Bodies as Heavily Modified 18 7.1 Provisional Identification of Water Bodies as Heavily Modified 11 Bibliography 24 12 List of Annexes 25 _______________________________________________________________ List of Tables, Boxes, Maps etc.
    [Show full text]
  • Bevölkerung Und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs Und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen
    2021 Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen im Jahr 2020 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20155 [email protected] www.vorarlberg.at/statistik Redaktion: DI Egon Rücker Inhalt: Thomas Mathis T +43 5574 511 20158 [email protected] Bregenz, Februar 2021 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHR 2020 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. TEXTTEIL BEVÖLKERUNG 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 13 2. TABELLENTEIL BEVÖLKERUNG 14 2.1 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden 14 2.2 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Karte) 15 2.3 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Grafik) 16 2.4 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg nach Alter und Geschlecht (Grafik) 16 2.5 Bevölkerung nach der Wohnsitzqualität seit 2000 (Grafik) 17 2.6 Ausländer mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft zum Stichtag (Grafik) 17 2.7 Überblick zur Bevölkerung in Vorarlberg 18 2.8 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 19 2.9 Bevölkerung mit weiterem Wohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 22 2.10 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Alter im Zeitverlauf 25 2.11 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft im Zeitverlauf 28 2.12 Ausländeranteil der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 29 2.13 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 32 2.14 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Geschlecht, Bezirken und Altersgruppen 34 2.15 Bevölkerung nach Gemeinden, Geschlecht und Wohnsitzqualität 36 2.16 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Gemeinden, Geschlecht und breiten Altersgruppen 39 2.17 Bevölkerung (weitere Wohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 43 2.18 Bevölkerung am Stichtag 31.
    [Show full text]
  • Media Information
    Media Information Winter 2019/20 Information & Service The contents of this compilation were collected in June and July 2019 and any changes made known to us have been integrated since then. The contents are based on our own research and information provided by the partners. Press text online You can download the entire text online at www.bregenzerwald.at/en/media Photos online You can find a selection of matching photos – to be used in a touristic context and only in conjunction with a report about the Bregenzerwald – at www.bregenzerwald.at/en/media Bregenzerwald Tourismus - Social Media www.instagram.com/visitbregenzerwald | #visitbregenzerwald | @visitbregenzerwald www.facebook.com/visitbregenzerwald www.youtube.com/bregenzerwaldtourism Available brochures ▪ The Bregenzerwald Travel Magazine (German only) appears twice a year – once in the summer and once in the winter – with around 60 pages of edited stories and reports. Regional and international authors report on people in and from the Bregenzerwald and about those things which give them pleasure and joy. The Bregenzerwald Travel Magazine is available online at www.bregenzerwald.at. The website is also home to some of the magazine stories in English. ▪ The Bregenzerwald Travel Guide is published at the same time as the Travel Magazine every six months (winter and summer). The winter edition contains useful information about skiing areas, ski passes, ski schools and winter sporting activities – from cross-country skiing through to winter hikes, culture, architecture, culinary delights and wellness offers. Research trips Would you like to see the Bregenzerwald for yourself? Please feel free to contact Mag. Cornelia Kriegner. Contact for media enquiries Bregenzerwald Tourismus Mag.
    [Show full text]
  • Odlo Silvesterlauf 2011, Altach (A) (Offizielles Ergebnis) Zeit: 11:53: Seite
    Datum: 20.12. Odlo Silvesterlauf 2011, Altach (A) (offizielles Ergebnis) Zeit: 11:53: Seite: (32) Kurzer Lauf Frauen -45 Rang Name und Vorname Jg Team Land/Ort Zeit Abstand Ø/km Stnr Runde 1 Runde 2 1. Bechtiger Iris 1973 CH-Wald AR 23.37,5 ------ 3.45,0 427 11.37,8 1. 11.59,7 1. 2. Schatzmann Bianca 1975 Raiffeisen TS Gisingen Feldkirch 25.00,9 1.23,4 3.58,2 217 12.21,3 2. 12.39,6 2. 3. Göldi Doris 1974 PihaMola Marbach / Ktv Kriessern CH-Kriessern 26.51,7 3.14,2 4.15,8 280 13.30,6 3. 13.21,1 3. 4. Marte Gabi 1968 ULC Bludenz Bludenz 27.02,3 3.24,8 4.17,5 420 13.33,7 4. 13.28,6 4. 5. Yehiely Tal 1976 Schnetzer Richtige Schuhe Altach 27.23,9 3.46,4 4.20,9 379 13.41,7 5. 13.42,2 5. 6. Stieger Therese 1976 hard-biker.ch CH-Oberriet SG 28.21,0 4.43,5 4.30,0 24 13.45,2 6. 14.35,8 6. 7. Lehenbauer Martina 1975 Bregenz 28.57,5 5.20,0 4.35,7 63 14.16,4 7. 14.41,1 7. 8. Nußbaumer Cornelia 1974 MTBC Langenegg Langenegg 29.28,4 5.50,9 4.40,6 144 14.37,6 8. 14.50,8 8. 9. Drumml Nadine 1975 Schneggarei Racing Team Dornbirn 29.35,6 5.58,1 4.41,8 57 14.44,1 9.
    [Show full text]
  • Wolfurt Bildstein Schwarzach Buch Alberschwende
    Wolfurt Buch Fläche: 10 km², 8.400 EinwohnerInnen Fläche: 6,15 km², 580 EinwohnerInnen Blühende Industrie- und Wohngemeinde Die einwohnermäßig kleinste der Hof- mit gut erhaltenen und renovierten steiggemeinden ist eine Wohn-, Pendler- Rheintalhäusern sowie modernen Wohn- und Landwirtschaftsgemeinde mit vielen und Zweckbauten in grüner Umgebung. Naturschönheiten, u.a. dem ausgedehnt- Wolfurt liegt am Fuß des „Steussberges“, en Ippachwald in Richtung Wolfurt. Auf wie der Bildsteiner Bergrücken früher 16 km markierten Wanderwegen um den hieß. Die Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihrer 500-jähri- Schneiderkopf finden Erholungsuchende Ruhe und gen Geschichte war früher Mutterkirche der umlieg- Entspannung. Die 1794 erbaute Pfarrkirche ist den enden Gemeinden des ehemaligen Landesgerichts 4 Aposteln Peter und Paul geweiht. „Hofsteig“. www.gemeinde-buch.at, T +43 (0)5579 8212 www.wolfurt.at, T +43 (0)5574 6840 öffentliches WC im Gemeindezentrum öffentliches WC neben der Kirche 1 Bildstein Alberschwende Fläche: 9,14 km², 735 EinwohnerInnen Fläche: 21 km², 3.250 EinwohnerInnen Der Wallfahrtsort Maria Bildstein gilt als Alberschwende ist das Bindeglied einer der schönsten Aussichtspunkte zwischen Rheintal und Bregenzerwald. Vorarlbergs mit herrlichem Rundblick Die Besiedelung im 11. Jahrhundert vom Bodensee über das Rheintal bis zu geht auf die Grafen von Bregenz zurück, den Schweizer Alpen. Wahrzeichen der erster Seelsorger war der Selige Merbod kleinen Wohn- und Erholungsgemeinde (Märtyrertod 1120, Kapelle). Die Pfarrkirche ist dem ist die frühbarocke Wallfahrtskirche mit ihren zwei Hl. Martin geweiht. Geburtsgemeinde von Hermann weithin sichtbaren Glockentürmen. Zimmer und Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer. Moderne Ferienwohnungen jeder Kategorie. Ausgedehnte Gewerbe- und Handwerksbetriebe, Tourismus und Wandermöglichkeiten auf 35 km markierten Wander- Naturvielfalt prägen das Bild des Dorfes.
    [Show full text]
  • Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
    Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard
    [Show full text]
  • ÖSV-AUSTRIA-CUP in Höhnhart Sonntag, 16
    ÖSV-AUSTRIA-CUP in Höhnhart Sonntag, 16. September 2018 ERGEBNISLISTE SPEZIALSPRUNGLAUF Jury Sprungrichter Schanzen Chefkampfrichter A Skisprung-Arena (HS55), K50 DOBREZBERGER Klaus, Oberösterreich ASCHAUER Hannes, Oberösterreich MW: 2,6 Wettkampfleiter B SCHMITZBERGER Christian, Oberösterreich BIRNBACHER Albert, Salzburg ÖSV-Vertreter C BUDIMAIER Rudi, ÖSV POGODA Michael, Oberösterreich D STEININGER Michael, Salzburg E Genehmigungsnummer SPL: 3SP004 ORTNER Horst, Kärnten Genehmigungsnummer NK: 3NK002 Rang Name Nat-Code StNr Verband, Verein Jahrgang Speed Weite WN A B C D E HN DGN Total Schülerinnen (Skisprung-Arena) 1. MÜHLBACHER Julia 301800723 52,5 66,5 16,5 16,5 16,0 17,0 16,0 49,0 115,5 1. 223,7 12 Oberösterreich, Höhnart 2004 49,5 58,7 17,0 16,5 16,0 17,0 16,0 49,5 108,2 1. 2. KLEINRATH Sigrun 300400836 48,5 56,1 17,0 16,5 16,0 16,5 16,0 49,0 105,1 2. 200,6 14 Oberösterreich, Salzkammergut 2004 45,0 47,0 16,5 16,0 15,5 16,0 16,5 48,5 95,5 2. 3. BÜCHEL Alina 708500621 47,0 52,2 15,5 15,5 14,5 14,5 15,5 45,5 97,7 3. 189,9 10 Vorarlberg, WSV Tschagguns 2004 44,5 45,7 15,5 15,5 15,0 15,5 15,5 46,5 92,2 3. 4. SCHULLER Sahra 301800725 46,0 49,6 16,0 15,5 15,0 15,5 15,5 46,5 96,1 4. 185,2 7 Oberösterreich, Höhnart 2004 43,5 43,1 15,5 15,0 15,0 16,0 15,5 46,0 89,1 4.
    [Show full text]
  • Biomasse Nahwärme
    Luft-Wärmepumpen Monitoring Vorarlberg Wilhelm Schlader und Dieter Bischof Energieinstitut Vorarlberg Okt. 2016 Projektumfang Messung von 10 Luftwärmepumpen in Vorarlberg Projektpartner: Land Vorarlberg, VKW Messzeitraum mindestens 2 Jahre Verschiedene Systemkombinationen Unterschiedliche Standorte Verschiedene Wärmepumpen-Hersteller Projekt - Ziele Ermittlung der real erreichten JAZ von Luft- Wärmepumpenanlagen in unterschiedlichen Nutzungsfällen und Einsatzbereichen. (Neubau, Sanierung, mit/ohne Solaranlage, unterschiedliche Standorte). Korrelation der messtechnischen Ergebnisse mit den berechneten Werten aus dem Berechnungstool JAZcalc. Analyse von Schwachstellen und Optimierungspotentialen. Aufbereitung der Ergebnisse und Rückkopplung an die Projektpartner und planenden und ausführenden Akteure. Messgrößen Produzierte Wärmemenge der Wärmepumpe mit Vor- /Rücklauftemperatur Vorlauftemperatur zur Wärmeabgabe Stromaufnahme Wärmepumpe (und elektr. Zusatzheizung) Außentemperatur Wärmemenge Solaranlage Messintervall alle 15 Minuten Automatische Datenübertragung zum Server im Energieinstitut Vorarlberg Anlagenstandorte - 01 SC: Alberschwende - 03 RM: Schlins - 05 ZM: Klaus - 08 GA: St. Anton im Montafon - 13 MS: Altach - 14 SM: Bregenz - 15 EG: Sulz - 17 FJ: Andelsbuch - 19 HD: Götzis - 21 BM: Schlins Anlagenübersicht Nr Kürzel Ort Kombination Typ HWB Baujahr BGF WP [kWh/m2] Gebäude [m2] 01 SC Alberschwende Hzg, WW, Außen 55 2010 170 Solar, Kaminofen wassergeführt 03 RM Schlins Hzg, WW, Split 51 2008 176 Solar, Kaminofen 05 ZM Klaus Hzg,
    [Show full text]