Dokumentation 2006
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schulen in Vorarlberg 9
Schulen in Vorarlberg 9. 1 10. 11. 12. 13. 9. 10. 11. 12. 13. Polytechnische Bludenz, Bartholomäberg-Gantschier, Thüringen, Bregenz, Hittisau, Sozialberufe Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Schulen Bezau, Kleinwalsertal, Dornbirn, Feldkirch, Rankweil, Lauterach Feldkirch Voraussetzung: Kolleg für Elementarpädagogik BB BB BB AHS – Oberstufen Gymnasium Feldkirch Matura, BRP, SBP Bludenz, Bregenz (4x), Dornbirn (2x), Feldkirch, Lustenau Langformen Voraussetzung : Kolleg Dual für Elementarpädagogik Matura, BRP, SBP, BB BB BB BB Berufserfahrung Realgymnasium Feldkirch Bludenz, Bregenz, Dornbirn (2x), Feldkirch (2x) Fachschule für Pflege und Gesundheit Feldkirch AHS – Oberstufen ORG Schwerpunkt: Instrumentalunterricht Oberstufen- Dornbirn, Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach Technische Fachschule Maschinenbau - Fertigungstechnik + realgymnasium Schulen Werkzeug- und Vorrichtungsbau (ORG) ORG Schwerpunkt: Bildn. Gestalten + Werkerziehung HTL Maschinenbau Dornbirn, Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach HTL Bregenz HTL Automatisierungstechnik Smart Factory ORG Schwerpunkt: Naturwissenschaft Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach HTL Kunststofftechnik Product + Process Engineering ORG Bewegung & Gesundheit Bludenz HTL Elektrotechnik Smart Power + Motion ORG Wirtschaft & Digitales Voraus s etzung: Matura, B R P, SBP od. einschl. Fachschule od. Bludenz Kolleg/Aufbaulehrgang Maschinenbau Lehre u. Vorbereitungslg. oder Sportgymnasium, Dornbirn Technische Fachschule für Chemie Schulen Musikgymnasium, Feldkirch HTL Dornbirn Fachschule für Informationstechnik -
14 Beste Betriebe BS 2020 / 342.55 Kb
MANAGEMENT BROWN SWISS Die besten Betriebsleistungen (gereiht nach F + E - kg) Besitzer Kuhzahl Alter Milch Fett Trockentage KG % KG % KG KG % Betriebe 2,0 bis 5,9 Kühe Gasser Silvia u. Karl, Hohenems 3,5 8,4 10.335 4,36 450,4 3,58 369,6 820,0 13,9 Frick Karlheinz, Sulz 2,0 8,3 11.145 3,86 430,3 3,48 388,4 818,7 8,7 Kuster Klaus, Fußach 4,7 4,8 9.995 4,24 423,3 3,70 370,0 793,2 17,6 Hammerer Martin, Egg 2,5 4,9 10.016 4,25 426,1 3,64 364,4 790,5 4,6 Netzer Martin, Bludenz 3,4 4,8 9.811 4,31 422,7 3,56 348,8 771,5 8,8 Rusch Edith u. Christoph, Gisingen 4,4 4,4 10.006 4,00 399,9 3,69 369,1 769,0 7,3 Bilgeri Karin und Christian, Hitttisau 2,0 4,4 10.501 3,62 379,6 3,70 388,3 767,9 4,0 Loretz Marina und Gerhard, Sankt Gallenkirch 5,7 8,8 9.282 4,35 403,7 3,69 342,6 746,2 13,1 Berkmann Mario, Hittisau 2,8 4,5 8.807 4,45 392,3 3,82 336,7 729,0 7,2 Marlin Peter, St. Gallenkirch 3,8 6,1 9.304 4,02 374,2 3,75 348,7 722,9 6,0 Burtscher Franz, Bludenz-Braz 2,2 7,4 8.600 4,51 387,8 3,82 328,6 716,4 4,1 Vonbrül Magnus, Röns 2,9 5,5 8.762 4,43 388,1 3,71 325,2 713,3 13,1 Matt Martin u. -
5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe Die Vielfalt!
Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft. INHALT BEZAU 5 Schulstandorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Die Vorarlberger Handelsakademien Infos dazu findest du auf der Rück- und Handelsschulen bieten ein brei- seite! Die folgenden Seiten geben dir tes (Aus-)Bildungsspektrum an. Jedes einen Überblick über die Handelsaka- Jahr im November bietet sich die demien und Handelsschulen in Be- Möglichkeit in die jeweiligen Schul- zau, Bludenz, Bregenz, Feldkirch und typen „reinzuschnuppern“. Mehr Lustenau. Wir freuen uns auf dich! Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Die Bezauer HAK und HAS bieten • Informations- und Kommunikati- eine Ausbildung für dynamische onstechnologie, E-Business Menschen, die Abwechslung und • Finanz- & Risikomanagement Herausforderungen lieben – mit • IT & Multimedia Bezau, Seite 3 Matura/Abschlussprüfung, bis zu 4 • Entrepreneurship & Management Bregenz, Seite 5 Fremdsprachen, Notebooks in allen Bludenz, Seite 4 Klassen und viel Praxis für eine Lustenau, Seite 7 Karriere im In- und Ausland. Kontakt Feldkirch, Seite 6 Bezauer Wirtschaftsschulen Schultypen Greben 178 6870 Bezau • Handelsakademie • Handelsschule 05514 2402 • Werkraumschule (Handelsschule 05514 2402-5 + Lehrausbildung) ✉ [email protected] • Höhere Lehranstalt für Tourismus bws.ac.at • Hotelfachschule GASCHT facebook.com/bws.academy 2 3 BLUDENZ BREGENZ Über die Schule Ob nach der Unterstufe, Lehrab- schluss, AHS-Matura oder berufs- begleitend – die HAK Bregenz bietet dir als größte Schule des Landes ein breites Angebot an Schultypen und Spezialisierungen an. Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Schultypen Stark in die Zukunft durch eine pra- • E-Media & Design xisorientierte Ausbildung und den • Sport- & Eventmanagement • Handelsakademie Erwerb sozialer Kompetenzen. -
Tabelle Der 3. Runde
Mannschaftsmeisterschaft 2020-2021 Tabelle der 3. Runde A-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Koblach 1 3 3 0 0 3079 6 14 : 4 2. Nofels 1 3 3 0 0 3086 6 13 : 5 3. Bürs 1 3 2 0 1 2983 4 10 : 8 4. Wolfurt 1 3 1 0 2 3023 2 9 : 9 5. Dornbirn 1 3 1 0 2 2975 2 8 : 10 6. Lauterach 3 1 0 2 2945 2 6 : 12 7. Götzis 1 2 1 0 1 1939 2 6 : 6 8. Koblach 2 2 0 0 2 1905 0 3 : 9 9. Dornbirn 2 2 0 0 2 1886 0 3 : 9 B-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Vorderwald 3 3 0 0 2894 6 12 : 6 2. Hard 1 3 2 0 1 2974 4 12 : 6 3. Mäder 1 3 2 0 1 2866 4 11 : 7 4. Dornbirn 3 3 2 0 1 2820 4 11 : 7 5. Koblach 3 3 2 0 1 2755 4 10 : 8 6. Bludenz 3 1 0 2 2761 2 8 : 10 7. Bürs 2 3 1 0 2 2851 2 7 : 11 8. Vandans 1 3 1 0 2 2804 2 7 : 11 9. Lustenau 1 3 1 0 2 2636 2 7 : 11 10. Vandans 2 3 0 0 3 2662 0 5 : 13 C-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Nofels 2 3 3 0 0 2899 6 14 : 4 2. Götzis 2 3 3 0 0 2877 6 13 : 5 3. -
Jagdgebiete.Pdf (4.9
GJ Hohenweiler GJ Möggers GJ Hörbranz il e T r e r e t n u - g r e b l n i e e T h c r i e E r e J b G o - GJ Langen III g E r J e b B n EJ Hirschberg/Bregenz o e GJ Sulzberg II d h e c n i E s e GJ Lochau J e G GJ Sulzberg I -B r e EJ Bodensee-Rieden g e n z GJ Langen I GJ Langen II GJ Riefensberg GJ Höchst (See) GJ Doren II EJ Bregenz GJ Rieden GJ Hard GJ Fluh G GJ Fussach J G a i ß GJ Doren I a G u J Ke GJ Krumbach nne GJ Buch I lbac I h e d n GJ Höchst (Land) e GJ Bolgenach I w h c s r e b GJ Buch l GJ Bolgenach III A GJ Lauterach GJ Wolfurt J GJ Langenegg/Bregenz GJ Bolgenach II G EJ Koppach-Ochsenlager GJ Al ber GJ Bildstein sch we nd e I -No E rd J GJ Hittisau II A u G GJ Hittisau I er -R J GJ Lingenau ie A GJ Alberschwende I-Süd d l b e GJ Schwarzach r s c h w EJ Galtburst e EJ Wolfurter-Vorderries n d e I G GJ Winsau I EJ Gmeiners Burst I J GJ Egg II S ib GJ Egg IV ra t GJ Dornbirn - Fallenberg s r I g g e er f GJ Dornbirn - Ried-Nord nb ä t ze G t ar ll GJ Sibratsgfäll-Ost EJ Bödele-Oberlose w J - ä Sch S W t J c s G h e w s r a e E rz t u J en e b B e r F GJ Lustenau g ö II GJ Egg V GJ Egg I J d G e l e GJ Schwarzenberg III EJ Althauserwies - O V b rg GJ Egg III GJ e be Sib r n r at l e sg o f rz äll-S s a ü G V w d e I ch J g S r J n D e e b G l o n r e h n GJ Dornbirn - Schwende z ü b r G GJ Andelsbuch III J EJ Hinterbrongen-Triesten B i a A - r n z EJ Krähenberg n w d l h e EJ Finne-Gunten - c ls a b f R S uc r i J h e e G II t d n - U S GJ Andelsbuch I ü J EJ Oster-Ödgunten d E E J EJ Rothenbach GJ Staufen-Haslach GJ Kehlegg -
Zeitplan Aktive 2019-V01
Zeitplan 68. Vorarlberger Feuerwehr-Leistungsbewerb Rankweil 2019 Durchgang Ausschuss A Startzeit: Bahn I Bahn II Bahn III Bahn IV 0 A 7:30 7:45 1 B 7:30 8:00 1 Röthis 1 2 Fraxern 1 3 Feldkirch-Gisingen 1 4 Weiler 1 2 A 7:38 8:08 5 Übersaxen 2 6 Schlins 1 7 Klaus 1 8 Götzis 1 3 B 7:46 8:16 9 Feldkirch-Nofels 1 10 Hohenems 1 11 Schwarzach 1 12 Bludesch 1 4 A 7:54 8:24 13 Dornbirn 1 14 Feldkirch-Gisingen 2 15 Frastanz 1 16 Hard 1 5 B 8:02 8:32 17 Laterns 1 18 Ludesch 2 19 Satteins 1 20 Weiler 2 6 A 8:10 8:40 21 Schnifis 3 22 Hilti AG Thüringen 1 23 Getzner 1 24 Blons 1 7 B 8:18 8:48 25 Braz 1 26 Dalaas 1 27 Hard 2 28 Eichenberg 1 8 A 8:26 8:56 29 Lingenau 1 30 Lustenau 2 31 Reuthe 1 32 Sonntag 2 9 B 8:34 9:04 33 Sulzberg 1 34 Thüringen 2 35 Wolfurt 2 36 Alberschende 1 10 A 8:42 9:12 37 Bezau 2 38 Schwarzenberg 1 39 Bildstein 1 40 Feldkirch-Gisingen 3 11 B 8:50 9:20 41 Ludesch 3 42 Hittisau 1 43 Riefensberg 1 44 Wolfurt 1 12 A 8:58 9:28 45 Au 1 46 Sibratsgfäll 1 47 Egg 3 48 Lingenau 3 13 B 9:06 9:36 49 Thüringen 1 50 Göfis 1 51 Feldkirch-Tosters 1 52 Lochau 1 14 A 9:14 9:44 53 Nüziders 1 54 Übersaxen 1 55 Schwarzenberg 2 56 Thüringerberg 4 15 B 9:22 9:52 57 Lustenau 4 58 Schnifis 2 59 Lauterach 1 60 Fontanella 1 Legende: Vbg. -
Silvesterlauf 2007 Bestzeitliste Total
Bestzeitliste Total Silvesterlauf 2007 Hochlitten/Riefensberg, 31.12.2007 Rg Stn Name + Vorname JG Verein Laufzeit Differenz 1 130 HAGER Bernhard 1969 WSV Schoppernau 43.01 2 123 DIETRICH Claudio 1977 SV Mellau 43.69 0.68 3 144 GRAF Bernhard 1988 ÖSV 43.76 0.75 4 106 HIRSCHBÜHL Pepi 1961 SV Riefensberg 44.19 1.18 5 145 GMEINER Michael 1985 ÖSV 44.20 1.19 6 128 MUXEL Martin 1973 SV Reuthe 44.74 1.73 7 16 GRAF Mathias 1996 SC Rheintal 44.98 1.97 8 151 MOOSBRUGGER Silvio 1988 SV Mellau 45.48 2.47 9 175 RÄDLER Riccardo 1992 SC Möggers 45.51 2.50 10 173 SINZ Mathias 1983 SV Doren 45.55 2.54 11 155 GEIGER Wolfgang 1978 SV Riefensberg 45.59 2.58 12 85 WIRTH Katja 1980 ÖSV 45.75 2.74 13 125 ZAUSER Thomas 1976 SV Bizau 45.96 2.95 13 69 MEUSBURGER Patrick 1994 SV Mellau 45.96 2.95 15 162 EBERLE Georg 1990 WSV Sibratsgfäll 45.97 2.96 16 152 GASSNER Philipp 1992 SV Neuenbürg (D) 45.99 2.98 17 157 ZAUSER Christoph 1978 SV Dornbirn 46.01 3.00 18 111 ZÜNDEL Günter 1966 SV Mellau 46.15 3.14 19 174 FINK Richard 1979 SV Sulzberg 46.17 3.16 20 163 MEUSBURGER Michael 1992 SV Höchst 46.22 3.21 21 161 MANGARD Stefan 1980 WSV St. Gallenkirch 46.36 3.35 22 129 MÜLLER Hubert 1971 SV Buch 46.39 3.38 23 164 EBERLE Richard 1981 WSV Sibratsgfäll 46.44 3.43 24 63 KIEßLING Marcus 1993 TSV Stiefenhofen 46.49 3.48 25 8 HEIM Julia 1995 SC Bezau 46.59 3.58 26 139 LINDER Thomas 1973 SC Rheintal 46.62 3.61 26 117 WINDER Reinhard 1962 SV Bildstein 46.62 3.61 28 176 SPETTEL Mario 1990 SC Alberschwende 46.79 3.78 29 169 EBERLE Walter 1982 SCU Hittisau 46.88 3.87 30 136 MOOSBRUGGER -
CHRONIK DER WALSERDÖRFER 1. Januar Bis 31. Dezember 2014 BRAND
CHRONIK DER WALSERDÖRFER 1. Januar bis 31. Dezember 2014 BRAND Im vergangenen Winter wurden wir mit ging es in erster Linie darum, zwischen Schnee nicht gerade verwöhnt. Trotz- den Neuverpflichtungen und dem be- dem präsentierten sich die Abfahrten in stehenden Kader schnell eine Einheit zu einem hervorragenden Zustand. Diese finden. Kurz darauf fanden im gleichen Schneesicherheit ist nur möglich, weil Haus die 43. Vorarlberger Bautage statt. 80 Prozent der Pisten beschneit werden können. Im vergangenen Herbst wur- Die Bautätigkeit war in diesem Jahr sehr de die technische Beschneiung auf den rege. Das 4-Sternehaus Hotel Walliserhof Schedlerhof erweitert. Dort befindet sich wurde in kürzester Zeit großzügig um- mitten im Dorf ein Übungshang mit ei- gebaut und erweitert. Neben 30 zusätzli- nem kleinen Schlepplift, der für die ersten chen Betten wird den Gästen noch mehr Abfahrtsversuche bestens geeignet ist. Komfort geboten. Im Hotel Valschena gab es ebenfalls einen Umbau. Die bis- Die Wintersaison 2013/14 wurde wegen herigen Zimmer wurden in komfortable des späten Ostertermins bereits Anfang Ferienwohnungen umgestaltet. Gleich- April beendet. Dies führte nach dem Re- zeitig wurde die Haustechnik erneuert kordwinter 2012/13 zu einem Rückgang und ein Wellnessbereich eingerichtet. bei den Nächtigungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es mit 156.500 Nächtigungen Im Juli 2012 wurde in Bürs mit den Bauar- ein Minus von 8,4 Prozent. Erfreulicher beiten der UNESCO-Mittelschule begon- präsentierte sich die Sommersaison mit nen. Diese konnten nach einer Bauzeit 127.500 Nächtigungen, eine Steigerung von 14 Monaten rechtzeitig zum Beginn von 7,7 Prozent. Brand verfehlte mit ins- des Schuljahres 2013/14 abgeschlossen gesamt 284.000 Jahresnächtigungen das werden. -
N I E D E R S C H R I F T Nr
N i e d e r s c h r i f t Nr. 027 über die am Dienstag, dem 23. Oktober 2018, um 19.30 Uhr, im Rathaus der Marktgemeinde Lauterach stattgefundene 27. Sitzung der Gemeindevertretung von Lauterach. Anwesend (o.T.): Bgm. Rhomberg Elmar (Vorsitzender) Vizebgm. Rohner Doris GR Winder Robert GR Pfanner Katharina GR Schwerzler Paul GR Tomasini Peter GR Dietrich Richard GV Koweindl Christine GV Fink Georg GV Bihlmayer Renate GV König Klaus GV Springer Beatrix GV Schneider Dietmar GV Götze Norbert GV Metzler Alfons GV Böhler Joachim GV Fritz Günther GV Natter Iris GV Skamletz Rene GV Steinhauser Riccarda GV Haider Andreas GV Dietrich Peter ab 19.45 Uhr anwesend GV Ammann Peter GV Greußing Elmar GV Flatz Maria GV Schindler Karin GV Em Dressel Petra GV Em Rusch Beate Entschuldigt (o.T.): GR Pfanner Walter GV Rusch Claudia GV Weiß Manuela Unentschuldigt (o.T.): GV Bischof Thomas Schriftführer (o.T.): Gabriela Paulmichl Bürgermeister Elmar Rhomberg als Vorsitzender begrüßt die anwesenden Gemeindemandatare und stellt fest, dass die Einladungen mit der Tagesordnung zeitgerecht per Boten zugestellt wurden und auf Grund der Anzahl der anwesenden Mandatare die Beschlussfähigkeit gegeben ist. 2 T a g e s o r d n u n g I. Mitteilungen: • Bericht über Veränderungen bei Gewerbescheinen • Sitzungen des Gemeindevorstandes – Bericht • 6. Ortsteilgespräch „Flotzbach“ vom 13.10.2018 II. Genehmigung des Protokolls der Gemeindevertretungssitzung vom 18.09.2018 (Nr. 26): - siehe Beilage III. Beschlussthemen: 1. Die Grünen in Lauterach – Antrag auf Nachbesetzung der Ausschussmandate von GV Mag. Helene Stöckeler: Die Fraktion „Die Grünen Lauterach“ haben mit e-mail- Information vom 04.10.2018 folgende Personen für die Gemeindeausschüsse nachnominiert: • Umwelt- und öffentlicher Verkehr: Karin Schindler (Ersatzmitglied) • Finanzen: Peter Tomasini (Mitglied) • Bildung: Karin Schindler (Mitglied) • Integrationsangelegenheiten: Maria Flatz (Mitglied) Hinweis: Neuer Fraktionsobmann ist Peter Tomasini. -
Schulbusfahrplan 2020/2021
Schulbusfahrplan 2020/2021 Stand 9.9.2020 Altach 21 | 22 | 23 | 25 | 27 Gaißau - Höchst - Lustenau - Höchst - Gaißau - Höchst - Fußach Bregenz 1 | 2 | 4 | 4a | 6 | 7 | 9 | 12 5 Lustenau - Dornbirn Gelenksbus 8 Gaißau RTB 12 Hard - Bregenz Gelenksbus Dornbirn 5 | 7 | 23 | 30 - 33 Gaißau Kesslerplatz 6.48 Lustenau Sportzentrum 12.20 Gaißau Kesslerplatz 6.49 Fußach 12 | 13 | 15 Grenze 6.49 HAK/HAS 12.21 Grenze 6.50 Gaißau 5 | 8 | 12 Kirche 6.50 Gh Lustenauer Hof 12.23 Kirche 6.51 Götzis 21 | 22 Ausserdorf 6.51 Fischerbühel 12.25 Ausserdorf 6.52 Hard 6 | 9 | 12 | 14 Höchst Birkele 6.54 Gasthaus Schäe 12.25 Höchst Birkele 6.54 Höchst 5 | 8 | 12 |13 Bäumlestraße 6.55 Bhf-/Bundesstraße 12.26 Bäumlestraße 6.55 Hohenems 21 | 22 | 23 | 24 - 28 Hecht 6.56 Bahnhof 12.27 Hecht 6.56 Hörbranz 1 | 2 | 3 | 4 Konsumstraße 6.56 Höchst Brugg 12.29 Konsumstraße 6.57 Kennelbach 7 Kirchplatz 6.58 Firma Blum 12.31 Kirchplatz 6.59 Koblach 21 | 22 Postamt 6.59 Schwanen 12.32 Postamt 7.01 Lauterach 1 | 6 | 9 | 14 Schwanen 7.00 Postamt 12.33 Schwanen 7.02 Lochau 1 | 2 | 4 | 34 Firma Blum 7.01 Kirchplatz 12.34 Fußach Bonigstraße 7.04 Lustenau 5 | 6 | 8 | 13 | 15 - 20 | 22 Brugg 7.02 Konsumstraße 12.35 Birkenfeld 7.05 Mäder 21 | 22 | 23 Lustenau Bhf-/Bundesstraße 7.03 Hecht 12.36 Bilke 7.06 Schwarzach 7 Gasthaus Schäe 7.04 Bäumlestraße 12.38 Gh Hirschen 7.07 Wolfurt 7 | 9 Fischerbühel 7.05 Birkele 12.40 Altes Postamt 7.08 Gh Lustenauer Hof 7.06 Gaißau Ausserdorf 12.41 Hard Gh Neuer Rhein 7.10 HAK/HAS 7.10 Kirche 12.43 Kastenweg 7.12 Hörbranz - Lochau - 1 Holzmühlestraße -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 1 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2020 Ausgegeben am 24. August 2020 Teil II 373. Verordnung: Änderung der Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser 373. Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Feldkirch bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser) geändert wird Auf Grund des § 80a des Bewertungsgesetzes 1955, BGBl. Nr. 148/1955, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2019, wird mit Zustimmung der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser verordnet: Die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Feldkirch bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser), BGBl. II Nr. 248/2007, zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 320/2018, wird wie folgt geändert: 1. Der Titel der Verordnung lautet: „Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Österreich bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser)“ 2. In § 1 wird die Wortfolge „Finanzamtes Feldkirch“ durch die Wortfolge „Finanzamtes Österreich“ ersetzt. 3. § 3 lautet: „§ 3. (1) Die Fassung der Verordnung BGBl. -
Bevölkerung Und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs Und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen
2021 Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen im Jahr 2020 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20155 [email protected] www.vorarlberg.at/statistik Redaktion: DI Egon Rücker Inhalt: Thomas Mathis T +43 5574 511 20158 [email protected] Bregenz, Februar 2021 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHR 2020 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. TEXTTEIL BEVÖLKERUNG 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 13 2. TABELLENTEIL BEVÖLKERUNG 14 2.1 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden 14 2.2 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Karte) 15 2.3 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Grafik) 16 2.4 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg nach Alter und Geschlecht (Grafik) 16 2.5 Bevölkerung nach der Wohnsitzqualität seit 2000 (Grafik) 17 2.6 Ausländer mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft zum Stichtag (Grafik) 17 2.7 Überblick zur Bevölkerung in Vorarlberg 18 2.8 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 19 2.9 Bevölkerung mit weiterem Wohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 22 2.10 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Alter im Zeitverlauf 25 2.11 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft im Zeitverlauf 28 2.12 Ausländeranteil der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 29 2.13 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 32 2.14 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Geschlecht, Bezirken und Altersgruppen 34 2.15 Bevölkerung nach Gemeinden, Geschlecht und Wohnsitzqualität 36 2.16 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Gemeinden, Geschlecht und breiten Altersgruppen 39 2.17 Bevölkerung (weitere Wohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 43 2.18 Bevölkerung am Stichtag 31.