Hydrologisches Handbuch Gewässerkundliche Hauptwerte Teil 3 11/2012

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hydrologisches Handbuch Gewässerkundliche Hauptwerte Teil 3 11/2012 Hydrologisches Handbuch Gewässerkundliche Hauptwerte Teil 3 11/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung........................................................................................................................................................ 3 2 Alphabetisches Verzeichnis.................................................................................................................................. 4 3 Hydrografisches Verzeichnis................................................................................................................................ 12 4 Erläuterung der Bezeichnungen und Abkürzungen ........................................................................................... 20 5 Gewässerkundliche Hauptwerte........................................................................................................................... 23 5.1 Hauptwerte der Wasserstände................................................................................................................................. 23 5.1.1 Elbe und Nebenflüsse (Obere Elbe) ........................................................................................................................ 24 5.1.2 Schwarze Elster....................................................................................................................................................... 34 5.1.3 Mulde ....................................................................................................................................................................... 37 5.1.4 Weiße Elster ............................................................................................................................................................ 47 5.1.5 Spree ....................................................................................................................................................................... 51 5.1.6 Lausitzer Neiße........................................................................................................................................................ 57 5.2 Hauptwerte der Durchflüsse .................................................................................................................................... 60 5.2.1 Elbe und Nebenflüsse (Obere Elbe) ........................................................................................................................ 61 5.2.2 Schwarze Elster....................................................................................................................................................... 74 5.2.3 Mulde ....................................................................................................................................................................... 78 5.2.4 Weiße Elster ............................................................................................................................................................ 91 5.2.5 Spree ....................................................................................................................................................................... 97 5.2.6 Lausitzer Neiße........................................................................................................................................................ 104 Teil 3: Gewässerkundliche Hauptwerte | 2 1 Vorbemerkung Zur Beschreibung des Wasserstands- und Durchflussverhaltens eines Fließgewässers werden mittels hydrologischer Statistik gewässerkundliche Hauptwerte ermittelt. Di ese aus den Beobachtungswerten der jeweiligen Pegelstation abgeleiteten Kenn- werte sind arithmetische Mittel- und Grenzwerte sowie unter- oder überschrittene Werte einer angegebenen Zeitspanne (Jah- resreihe). Der Teil 3 des Hydrologischen Handbuches des Freistaates Sachsen enthält eine Auswahl von gewässerkundlichen Hauptwer- ten der Monate, Halbjahre und Jahre repräsentativer sächsischer Pegel. Es wurden Wasserstands- und Durchflussdaten aller der im Rahmen des Messprogramms Oberflächenwasser (Menge) im Freistaat Sachsen betriebenen Pegel des Basis- sowie des Kontroll- und Steuermessnetzes aufgelistet, die mindestens seit 2001 beobachtet werden. Die veröffentlichten Hauptwerte der Durchflüsse wurden aus der mehrjährigen Reihe jeweils ab Beobachtungsbeginn des Pe- gels abgeleitet. Wasserstandshauptwerte mehrjähriger Reihen werden maximal für das letzte Jahrzehnt berechnet, da längere Reihen wegen morphologischer Veränderungen in vielen Fällen zu Vergleichszwecken nicht geeignet sind. Die für diese Veröffentlichung verwendeten Beobachtungsreihen enden mit dem Jahr 2010. Werden Hauptwerte einer anderen Zeitspanne benötigt, können diese, soweit vorhanden, bei den im alphabetischen Verzeichnis aufgeführten Dienststellen ange- fragt werden. Angaben zum Beobachtungszeitraum, zum genauen Standort und zur technischen Ausstattung aller sächsischen Landespegel enthält das „Pegelverzeichnis“, welches als Teil 1 des Hydrologischen Handbuches veröffentlicht ist. Die vorliegenden hydrologischen Hauptwerte entsprechen dem jeweiligen Kenntnisstand bei Redaktionsschluss. In Einzelfällen bedürfen diese Angaben später der Korrektur. Deshalb sollten die Daten zu Projektierungszwecken nicht ohne Rücksprache mit dem Betreiber des Pegels genutzt werden. Es ist vorgesehen, diese Zusammenstellung aller fünf Jahre fortzuschreiben. Teil 3: Gewässerkundliche Hauptwerte | 3 2 Alphabetisches Verzeichnis Mst-nr. Pegelname Gewässer Gewässerfolge Daten Hauptwerte Seite verfügbar veröffentlicht bei WQWQ 57640.0 Adorf Weiße Elster Saale-Elbe LfULG 2001-2010 1926 -2010 47 91 57809.0 Albrechtshain Parthe Weiße Elster- LfULG 2001-2010 1968 -2010 50 96 Saale-Elbe 56453.1 Altchemnitz 2 Zwönitz Chemnitz- LfULG 1985 -2010 83 Zwickauer Mulde- Ver.Mulde-Elbe 57789.1 Altmörbitz Wyhra Pleiße-Weiße LTV 1992 -2010 95 Elster-Saale-Elbe 55131.0 Ammelsdorf Wilde Weißeritz Vereinigte LfULG 2001-2010 1931 -2010 29 67 Weißeritz-Elbe 56759.0 Annaberg 1 Sehma Zschopau- LfULG 2001-2010 1998 -2010 44 88 Freiberger Mulde- Ver. Mulde-Elbe 56379.0 Aue 1 Schwarzwasser Zwickauer Mulde- LfULG 2001-2010 1928 -2010 39 81 Vereinigte Mulde- Elbe 56203.1 Aue 3 Zwickauer Mulde Vereinigte Mulde- LfULG 2001-2010 1986 -2010 38 79 Elbe 56005.1 Bad Düben 1 Vereinigte Mulde Elbe LfULG 2001-2010 1961 -2010 37 78 57639.1 Bad Elster 1 Weiße Elster Saale-Elbe LfULG 1987 -2010 91 55151.0 Bärenfels Pöbelbach Rote-Vereinigte LfULG 2001-2010 1966 -2010 30 69 Weißeritz-Elbe 58203.2 Bautzen UP 1 Spree Havel-ELbe LTV 2001-2010 1975 -2010 51 97 58203.0 Bautzen-Weite Bleiche Spree Havel-Elbe LfULG 2001-2010 1926 -2010 51 97 56601.0 Berthelsdorf Freiberger Mulde Vereinigte Mulde- LfULG 2001-2010 1936 -2010 42 85 Elbe 55049.0 Bielatal 1 Biela Elbe LfULG 2001-2010 1965 -2010 26 63 55080.0 Bischofswerda Wesenitz Elbe LfULG 1969 -2010 65 57703.0 Bobenneukirchen Schafbach Feilebach-Weiße LTV 1993 -2010 92 Elster-Saale-Elbe 57757.1 Böhlen 1 Pleiße Weiße Elster- LfULG 2001-2010 1959 -2010 49 95 Saale-Elbe 56816.0 Borstendorf Flöha Zschopau- LfULG 2001-2010 1929 -2010 45 89 Freiberger Mulde- Ver.Mulde-Elbe 58320.0 Boxberg Schwarzer Schöps Spree-Havel-Elbe LfULG 2001-2010 1927 -2010 53 100 58335.0 Burgneudorf Kleine Spree Spree-Havel-Elbe LfULG 2001-2010 1962 -2010 56 103 56711.0 Burkersdorf 2 Gimmlitz Freiberger Mulde- LTV 2001-2010 1975 -2010 43 86 Vereinigte Mulde- Elbe 56450.5 Burkhardtsdorf 2 Zwönitz Chemnitz- LfULG 2001-2010 1992 -2010 41 83 Zwickauer Mulde- Ver.Mulde-Elbe 55009.0 Buschmühle Kirnitzsch Elbe LfULG 2001-2010 1970 -2010 25 62 Teil 3: Gewässerkundliche Hauptwerte | 4 Mst-nr. Pegelname Gewässer Gewässerfolge Daten Hauptwerte Seite verfügbar veröffentlicht bei WQWQ 58318.0 Cannewitz Kotitzer Wasser Löbauer Wasser- LfULG 2001-2010 53 Spree-Havel-Elbe 56440.0 Chemnitz 1 Chemnitz Zwickauer Mulde- LfULG 2001-2010 1918 -2010 40 82 Vereinigte Mulde- Elbe 55120.1 Cotta Vereinigte Weißeritz Elbe LfULG 2001-2010 2000 -2010 29 67 55056.0 Cunnersdorf 1 Cunnersdorfer Bach Biela-Elbe LfULG 2001-2010 1965 -2010 26 63 56808.0 Deutschgeorgenthal 1 Flöha Zschopau- LTV 2001-2010 1967 -2010 44 88 Freiberger Mulde- Ver.Mulde-Elbe 56820.0 Deutschgeorgenthal 2 Rauschenbach Flöha-Zschopau- LTV 2001-2010 1967 -2010 45 89 Freiberger Mulde- Vereinigte Mulde- Elbe 55142.0 Dippoldiswalde 1 Rote Weißeritz Vereinigte LfULG 2001-2010 1915 -2010 30 68 Weißeritz-Elbe 55142.9 Dippoldiswalde 1+3 Rote Weißeritz LfULG 1915 -2010 69 55143.1 Dippoldiswalde 3 Werkgraben Vereinigte LfULG 2001-2010 1915 -2010 30 69 Weißeritz-Elbe 55094.0 Dohna Müglitz Elbe LfULG 2001-2010 1912 -2010 28 66 58319.0 Drehsa Drehsaer Wasser Kotitzer Wasser- LfULG 2001-2010 1975 -2010 53 100 Löbauer Wasser- Spree-Havel-Elbe 50106.0 Dresden Elbe WSA Dresden 2001-2010 1931 -2010 24 61 57705.0 Dröda Feilebach Weiße Elster- LTV 1976 -2010 93 Saale-Elbe 58200.0 Ebersbach Spree Havel-Elbe LfULG 2001-2010 1965 -2010 51 97 56346.0 Eibenstock 2 Rähmerbach Zwickauer Mulde- LTV 2001-2010 1985 -2010 39 80 Vereinigte Mulde- Elbe 55081.0 Elbersdorf Wesenitz Elbe LfULG 2001-2010 1921 -2010 27 65 57644.0 Elsterberg Weiße Elster Saale-Elbe LfULG 2001-2010 1998 -2010 47 92 56610.0 Erlln Freiberger Mulde Vereinigte Mulde- LfULG 2001-2010 1961 -2010 42 85 Elbe 55182.0 Garsebach Triebisch Elbe LfULG 2001-2010 1960 -2010 31 71 55096.1 Geising 1 Rotes Wasser Müglitz-Elbe LfULG 2001-2010 1966 -2010 28 66 56002.1 Golzern 1 Vereinigte Mulde Elbe LfULG 2001-2010 1911 -2010 37 78 56441.0 Göritzhain Chemnitz Zwickauer Mulde- LfULG 2001-2010 1910 -2010 41 83 Vereinigte Mulde- Elbe 66016.0 Görlitz Lausitzer
Recommended publications
  • Wasservergnügen - Gemeinde Sehmatal
    Wasservergnügen - Gemeinde Sehmatal Wasservergnügen Unsere Talsperre im OT Cranzahl Sie ist eine Trinkwassertalsperre und kann deswegen nicht fürs Baden, Angeln oder zum Bootfahren genutzt werden. Füße eintauchen geht auch nicht. Um sie herum führt aber ein idyllischer Weg, der mit 3,5 km Länge und kaum Steigungen gut zu bewältigen ist. Die Blicke auf das gestaute Wasser vom Weg aus kommen manchmal unverhofft. Schwimmen und Wassertreten nach 9/25/21 - 8:54 PM (C) Gemeinde Sehmatal, 2019 1/5 Wasservergnügen - Gemeinde Sehmatal Schwimmen und Wassertreten nach Planschen Kneipp Wenn Sie einen Tag im Wasser einplanen, so steht Ihnen im Wenn es Sie gelüstet, beim Sommer unser Freibad zur Wandern einmal die Zehen ins Verfügung, wo auch Wasser zu stecken, können Sie kostenloses WLAN das Surfen dies gern bei unserem auf den großen Liegewiesen Wassertretbecken im Wald am ermöglicht. Im großen Wiesenweg tun. Hier läuft Schwimmerbecken mit wenige Meter entfernt auch Röhrenrutsche und einer der Weg entlang der Sprunganlage findet alljährlich Bimmelbahn vorbei, auf dem der Arschbombenwettbewerb stattw. ird einem wieder warm. Das kleine separate Kinderbecken erhält gerade eine Generalüberholung und wird danach wohl auch von den Großen umschwärmt werden. Auf dem Kinderspielplatz, beim Volley- und Basketball, Tennis oder Tischtennis kann man herrlich toben und sich auspowern. Wem das nicht reicht, kann sich Sport- und Spielgeräte ausleihen. Der Imbiss füllt dann die leeren Akkus wieder auf. Öffnungszeiten und Preise 9/25/21 - 8:54 PM (C) Gemeinde Sehmatal, 2019 2/5 Wasservergnügen - Gemeinde Sehmatal Hallenbäder und Saunen in der Umgebung Im Winter findet der Bade- und Saunafreund in der Umgebung weitere Möglichkeiten zum Schwimmen und Saunieren.
    [Show full text]
  • Anhang A1-1: Wasserkörper, Die Für Die Entnahme Von Wasser Für Den Menschlichen Gebrauch Genutzt Werden (Art
    Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe Anhang A1-1 Anhang A1-1: Wasserkörper, die für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch genutzt werden (Art. 7 Abs. 1 WRRL) Datenstand: 09.10.2014 Inhalt Tabelle 1: Liste aller Grundwasserkörper, die für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch genutzt werden ............................................................... 2 Tabelle 2: Liste aller Oberflächenwasserkörper, die für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch genutzt werden ............................................................... 7 Seite 1 von 8 Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe Anhang A1-1 Tabelle 1: Liste aller Grundwasserkörper, die für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch genutzt werden Koordinierungs- European Code Ortsüblicher Name Flächen- raum größe [km²] Tide-Elbe DE_GB_DEHH_El12 El12 229,61 Tide-Elbe DE_GB_DENI_NI11_1 Ilmenau Lockergestein rechts 1.446,46 Tide-Elbe DE_GB_DENI_NI11_2 Ilmenau Lockergestein links 1.518,66 Tide-Elbe DE_GB_DENI_NI11_3 Este-Seeve Lockergestein 1.117,55 Tide-Elbe DE_GB_DENI_NI11_4 Lühe-Schwinge Lockergestein 514,36 Tide-Elbe DE_GB_DENI_NI11_5 Land Kehdingen Lockergestein 197,36 Tide-Elbe DE_GB_DENI_NI11_6 Oste Lockergestein rechts 919,79 Tide-Elbe DE_GB_DENI_NI11_7 Oste Lockergestein links 822,51 Tide-Elbe DE_GB_DENI_NI11_8 Land Hadeln Lockergestein 625,38 Tide-Elbe DE_GB_DESH_El01 El01 143,34 Tide-Elbe DE_GB_DESH_El02 El02 36,53 Tide-Elbe DE_GB_DESH_El03 El03 441,45 Tide-Elbe DE_GB_DESH_El04 El04 818,44
    [Show full text]
  • Land Use Effects and Climate Impacts on Evapotranspiration and Catchment Water Balance
    Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Meteorologie climate impact Q ∆ ∆ E ● p basin impact ∆Qobs − ∆Qclim P ● ● ● P ● ● ● ●● ●● ● ●● ● −0.16 ●●● ● ● ● ● ● ● ●●●●●●● ●●●●● ● ●●● ●● ● ●● ●● ● ● ● ● ● ● ● ●●●● U −0.08 ● ● ●● ●● ●●● ● ● ●● ● ●● ● ● ●● ●● ● ● ●● ∆ ● ● ● ● ● ● ●●● ● ● ●●● ●● ● ● ●●●●●● ● ●●●● ●● ●●●● ●●● ● ●●●● ● ● 0 ● ●● ● ●●●●● ● ● ● ● ●●● ● ● ●●●●●● ● ●● ● ● ● ●● ● ● ●● ● ●● ● ● ●● ●● ● ●● ●● ●●● ●●● ● ● ● ●● ●● ● ● ●● 0.08 ● ● ●●● ●●● ●●● ● ●● ● ●●●● ● ● ● ● ●●● ●●●● ● ● ● ● ● ● ●●●●●●●● ●● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 0.16 ● ● ●● ●● ● ●●● ● ●● ● ●● ● ● ● ● ●● ● ● climate impact ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●● ● ● Q ● ● ● ●● ● ● ● ● ● − ∆ ● ● ● ● ● ●● − ∆ ● ● ● E ● ● p basin impact ● P −0.2 −0.1 0.0 0.1 0.2 −0.2 −0.1 0.0 0.1 0.2 ∆W Maik Renner● Land use effects and climate impacts on evapotranspiration and catchment water balance Tharandter Klimaprotokolle - Band 18: Renner (2013) Herausgeber Institut für Hydrologie und Meteorologie Professur für Meteorologie Tharandter Klimaprotokolle http://tu-dresden.de/meteorologie Band 18 THARANDTER KLIMAPROTOKOLLE Band 18 Maik Renner Land use effects and climate impacts on evapotranspiration and catchment water balance Tharandt, Januar 2013 ISSN 1436-5235 Tharandter Klimaprotokolle ISBN 978-3-86780-368-7 Eigenverlag der Technischen Universität Dresden, Dresden Vervielfältigung: reprogress GmbH, Dresden Druck/Umschlag: reprogress GmbH, Dresden Layout/Umschlag: Valeri Goldberg Herausgeber: Christian Bernhofer und Valeri Goldberg Redaktion: Valeri Goldberg Institut für
    [Show full text]
  • Waterfun - Gemeinde Sehmatal
    waterfun - Gemeinde Sehmatal water fun our dam in the OT Cranzahl our dam in the OT Cranzahl It is a drinking water dam and therefore cannot be used for swimming, fishing or boating. Immersing feet is also not possible. However, an idyllic path leads around it, which is 3.5 km long and hardly climbs. The views of the jammed water from the path sometimes come unexpectedly (Kopie 3) 9/30/21 - 11:11 PM (C) Gemeinde Sehmatal, 2019 1/5 waterfun - Gemeinde Sehmatal (Kopie 3) swim an splash around Treading water like Kneipp Swim and splash aroundIf you plan a day in the water, our outdoor pool is at your disposal If you feel like sticking your in summer, where free WiFi toes in the water while hiking, also allows you to surf the feel free to do so in our water large sunbathing areas. Every treading pool in the forest on year the ass bomb competition the meadow path. The path takes place in the large along the tourist train runs a swimmer pool with a tube slide few meters away, and it warms and a jumping facility. The up again. small separate children's pool is currently undergoing a general overhaul and will probably also be swarmed by the grownups afterwards. On the children's playground, playing volleyball and basketball, tennis or table tennis, you can have a great romp and work out. If that's not enough, you can borrow sports and play equipment. The snack will then fill up the empty batteries again. Opening times and prices can be viewed here.
    [Show full text]
  • Vergleich Der Größten Hochwasser Im Muldegebiet
    Vergleich der größten Hoch- wasser im Muldegebiet Schriftenreihe, Heft 18/2016 Schriftenreihe des LfULG, Heft XX/2016 | 1 Die größten Hochwasser im Einzugsgebiet der Mulde im meteorologisch- hydrologischen Vergleich Andreas Schumann, Björn Fischer, Uwe Büttner, Evelin Bohn, Petra Walther und Erhard Wolf Schriftenreihe des LfULG, Heft 18/2016 | 2 Inhalt 1 Einleitung ............................................................................................................................................................ 14 2 Beschreibung des Flussgebietes der Mulde .................................................................................................... 15 2.1 Lage und Abgrenzung .......................................................................................................................................... 15 2.2 Landschafts- und Naturräume .............................................................................................................................. 16 2.3 Geologie und Pedologie ....................................................................................................................................... 18 2.4 Flächennutzung .................................................................................................................................................... 23 2.5 Klimatische Verhältnisse ....................................................................................................................................... 24 2.6 Hydrologische Verhältnisse .................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Rote Liste Und Artenliste Sachsens Zieralgen Artikel-Nr
    Rote Liste und Artenliste Sachsens Zieralgen Artikel-Nr. L V-2-2/35 Inhalt Vorwort 03 1 Einleitung 05 2 Methodische Grundlagen der Erfassung und Bewertung 07 2.1 Fundnachweise, Taxaliste – Quellen und Herangehensweise 07 2.2 Erfassung und Auswertung von Begleitparametern 09 2.3 Lebensräume und ökologische Ansprüche der Desmidiaceen in Sachsen 09 3 Gefährdungskategorien 14 4 Gefährdungsanalyse 16 4.1 Grundlagen der Gefährdungsanalyse 16 4.2 Aktuelle Bestandssituation 16 4.3 Langfristiger Bestandstrend 17 4.4 Kurzfristiger Bestandstrend 18 4.5 Risikofaktoren 18 4.6 Gefährdungseinstufung 18 5 Kommentierte Artenliste 20 6 Rote Liste 62 7 Gefährdungssituation 70 8 Weiterer Untersuchungsbedarf 73 9 Literatur 74 10 Anhang 82 Anhang A1: Prozentuale Verteilung der Taxa auf Standorttypen 82 Anhang A2: Gesamt-Phosphor an den Messstellen mit aktuellen Desmidiaceen-Vorkommen 88 Anhang A3: pH-Wert an den Messstellen mit aktuellen Desmidiaceen-Vorkommen 92 Anhang A4: Leitfähigkeit an den Messstellen mit aktuellen Desmidiaceen-Vorkommen 100 Anhang A5: Vorstellung nicht eindeutig zuordenbarer Taxa 108 Vorwort Kommentierte Artenlisten bieten eine Übersicht Gefährdung innerhalb der Artengruppen werden über die in Sachsen vorkommende Artenvielfalt feste Bewertungskriterien angelegt, die den Ver- einer Organismengruppe. Sie vermitteln grund- gleich mit anderen Bundesländern ermöglichen. legende Informationen zu den Arten. Dazu zäh- Für die Zieralgen ist zudem die Kenntnis ihrer len auch die Fakten für eine Gefährdungsana- ökologischen Ansprüche wesentlich, da sie wich- lyse. Deren Ergebnis wird in der »Roten Liste« tige Indikatororganismen für die Bewertungs- zusammengefasst. verfahren nach der Europäischen Wasserrah- Rote Listen gefährdeter Organismen dokumen- menrichtlinie enthalten. tieren den Kenntnisstand über die Gefährdung Rote Listen gefährdeter Tier- und Pflanzenarten der einzelnen Arten und über den Anteil gefähr- Sachsens werden in Verbindung mit kommen- deter Arten der betrachteten Sippe.
    [Show full text]
  • Bulletin VYDRA
    bulletin VYDRA Nummer 19 Sonderausgabe mit Ergebnissen des Projektes LUTRA LUTRA bulletin VYDRA Nummer 19 Sonderausgabe mit Ergebnissen des Projektes LUTRA LUTRA ISBN 978-80-86475-59-2 INHALT Vorwort ....................................................................................................................................... 5 Poledník L., Schimkat J., Beran V., Zápotočný Š., Poledníková K.: Vorkommen des Fischotters im Osterzgebirge und im Erzgebirgsvorland in Sachsen und in der Tschechischen Republik 2019–2020 .................................................................................................................................. 7 Cocchiararo B., Poledník L., Künzelmann B., Beran V., Nowak C.: Genetische Struktur der Fischotterpopulation im Erzgebirge ………………….…………………………………………...………................. 26 Poledník L., Poledníková K., Mateos-González F., Stolzenburg U., Zápotočný Š.: Das Nahrungs- dargebot für den Fischotter im Erzgebirge und im Erzgebirgsvorland ........................................ 36 Poledník L., Poledníková K., Mateos-González F., Beran V., Zápotočný Š.: Zusammensetzung der Nahrung des Fischotters in unterschiedlichen Gewässerhabitaten im Bereich des Erzge- birges und des Erzgebirgsvorlandes ............................................................................................ 60 Beran V., Poledníková K.: Zur Wanderausstellung „Ich bin ein vydra. Wie der Fischotter über die Grenze kam.“ ........................................................................................................................
    [Show full text]
  • 2. Kurzbericht Zum Umsetzungsstand Des Sedimentmanagementkonzeptes
    Sedimentmanagementkonzeptes 2. Kurzbericht zum Umsetzungsstand des Sedimentmanagementkonzeptes Seite I von 60 Impressum Gemeinsamer Bericht der Bundesländer der Flussgebietsgemeinschaft Elbe: Freistaat Bayern Land Berlin Land Brandenburg Freie und Hansestadt Hamburg Land Mecklenburg-Vorpommern Land Niedersachsen Freistaat Sachsen Land Sachsen-Anhalt Land Schleswig-Holstein Freistaat Thüringen und der Bundesrepublik Deutschland Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Elbe Otto-von-Guericke-Straße 5 39104 Magdeburg www.fgg-elbe.de Redaktionsschluss: Oktober 2020 Seite II von 60 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............................................................................................................. 6 2 Umsetzungsstand von Maßnahmen, Monitoring und Prozesskenntnis .......... 7 3 Steckbriefe für überregional bedeutsame Maßnahmen .................................... 8 3.1 Steckbriefe ........................................................................................................................... 8 3.2 Erläuterung und Diskussion ............................................................................................ 10 4 Monitoring ...........................................................................................................11 4.1 Fortschreibung des Sedimentqualitätsindex (SQI) ....................................................... 11 4.2 Aktuelle sedimentrelevante Schadstoffbelastungen der Elbe ..................................... 14 4.3 Sondermessprogramme ..................................................................................................
    [Show full text]
  • Hydrologisches Handbuch Haupttabelle Der Mittleren Durchflusswerte Teil 4 08/2017
    Hydrologisches Handbuch Haupttabelle der mittleren Durchflusswerte Teil 4 08/2017 Inhalt 1 Vorbemerkung.......................................................................................................................................................... 3 2 Alphabetisches Verzeichnis ................................................................................................................................... 4 3 Hydrografisches Verzeichnis .................................................................................................................................. 9 4 Erläuterung der Bezeichnungen und Abkürzungen ............................................................................................. 17 5 Haupttabellen der mittleren Durchflusswerte ....................................................................................................... 19 5.1 Elbe und Nebenflüsse ................................................................................................................................................ 20 5.2 Schwarze Elster ......................................................................................................................................................... 75 5.3 Mulde ......................................................................................................................................................................... 90 5.4 Weiße Elster ...............................................................................................................................................................158
    [Show full text]
  • S.1 Supplementary Materials
    S.1 Supplementary materials 1 Table S1: River stations analyzed over the period 1950 - 2009. The column elev denotes the mean basin elevation in meters above sea level, area denotes catchment area in km2, forest gives the relative coverage of forest land use (%) based on Corine 1990 data. Forest damage in percent is given in the “damage” column, using the Corine class 324. The columns P , E0, Q and P − Q denote average annual water balance components for the basins in mm/yr. miss gives the number of missing months. station / river major basin elev area forest damage PE0 QP -Q miss Buschmuehle/Kirnitzsch Upper Elbe 397 98 78 1 853 686 298 563 264 Kirnitzschtal/Kirnitzsch Upper Elbe 379 154 77 0 847 687 290 557 0 Porschdorf/Lachsbach Upper Elbe 378 267 39 0 845 687 360 485 0 Sebnitz/Sebnitz Upper Elbe 422 102 47 1 870 686 449 426 264 Markersbach/Bahra Upper Elbe 545 49 45 10 819 678 374 431 267 Bischofswerda/Wesenitz Upper Elbe 363 69 30 0 819 689 362 452 264 Elbersdorf/Wesenitz Upper Elbe 315 227 17 0 789 690 295 496 1 Dohna/Müglitz Upper Elbe 557 198 35 6 848 677 408 440 9 Geising/Rotes Wasser Upper Elbe 780 26 53 35 956 667 559 389 216 Kreischa/Lockwitzbach Upper Elbe 380 44 23 0 779 684 254 531 187 Klotzsche/Prießnitz Upper Elbe 261 40 60 0 724 693 267 454 244 Rehefeld/Wilde Weißeritz Upper Elbe 808 15 91 61 974 666 783 188 140 Ammelsdorf/Wilde Weißeritz Upper Elbe 734 49 64 20 963 671 605 368 18 Beerwalde/Wilde Weißeritz Upper Elbe 663 81 53 12 940 674 527 413 84 Baerenfels/Pöbelbach Upper Elbe 742 6 75 12 976 670 808 194 244 Freital/Poisenbach Upper Elbe 295 12 42 0 720 690 222 493 336 Piskowitz/Ketzerbach Upper Elbe 214 157 0 0 665 696 122 547 336 Seerhausen/Jahna Upper Elbe 178 153 0 0 635 698 63 570 219 Merzdorf/Döllnitz Upper Elbe 167 211 7 0 623 699 136 489 1 Zescha/Hoyersw.
    [Show full text]
  • Pegelverzeichnis Teil 1 08/2014 Inhaltsverzeichnis
    Hydrologisches Handbuch Pegelverzeichnis Teil 1 08/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung..........................................................................................................................................................3 2 Alphabetisches Verzeichnis der Pegel...................................................................................................................4 3 Alphabetisches Verzeichnis der Gewässer ...........................................................................................................10 4 Erläuterung der Bezeichnungen und Abkürzungen..............................................................................................16 5 Pegelverzeichnis ......................................................................................................................................................19 5.1 Elbe und Nebenflüsse (Obere Elbe)...........................................................................................................................19 5.2 Schwarze Elster .........................................................................................................................................................27 5.3 Mulde .........................................................................................................................................................................29 5.4 Weiße Elster...............................................................................................................................................................40
    [Show full text]
  • Hydrologisches Handbuch Gewässerkundliche Hauptwerte Teil 3 08/2017 Inhaltsverzeichnis
    Hydrologisches Handbuch Gewässerkundliche Hauptwerte Teil 3 08/2017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung.......................................................................................................................................................... 3 2 Alphabetisches Verzeichnis ................................................................................................................................... 4 3 Hydrografisches Verzeichnis .................................................................................................................................. 10 4 Erläuterung der Bezeichnungen und Abkürzungen ............................................................................................. 18 5 Gewässerkundliche Hauptwerte ............................................................................................................................. 21 5.1 Hauptwerte der Wasserstände .................................................................................................................................. 21 5.1.1 Elbe und Nebenflüsse ................................................................................................................................................ 22 5.1.2 Schwarze Elster ......................................................................................................................................................... 29 5.1.3 Mulde ........................................................................................................................................................................
    [Show full text]