Amtliche Bekanntmachung des Landkreises

G.I.O. , Hochwasserschutz im Bereich Neckartenzlingen durch das Regie- rungspräsidium Abteilung 5 Umwelt, Referat 53.1, auf Gemarkung Neckar- tenzlingen

Az.: 421-661.11:476-fb

Das Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 5 Umweltschutz, Referat 53.1, plant durch ein beauftragtes Ingenieurbüro die Verbesserung des Hochwasserschutzes entlang des Neckars in drei Bereichen. Der Bereich 1 „Stuttgarter Straße“ erstreckt sich am linken Ufer des Neckars von ca. Fkm 20+301 bei der Einmündung des Höllenbachs bis ca. Fkm 21+770 am Kraft- werkskanal. Zudem zählt das rechte Ufer des Höllenbachs auf einer Länge von etwa 720 m von seiner Mündung in den Neckar bis etwa zur Grundstücksgrenze zwischen den Flurstücken 1845/3 und 1845/6 am Ende der Danziger Straße zum Bereich 1.

Der Bereich 2 „Neckarstraße / In der Steige“ erstreckt sich am rechten Ufer des Neckars von ca. Fkm 21+000 unterhalb der Einmündung der bis ca. Fkm 21+960 am südlichen Ortsende. Zudem zählen die Ufer der Erms bis unterstrom des Wehrs zum Bereich 2.

Der Bereich 3 „Im Wasen“ erstreckt sich am linken Ufer des Neckars von ca. Fkm 21+770 am Kraftwerkskanal bis ca. Fkm 22+370 am südlichen Ortsende. Zudem zählen die Ufer des Kraftwerkskanals (im Ober- und Unterwasser) zum Bereich 3.

Folgende aufgeführte Grundstücke der Gemarkung Neckartenzlingen sind von der Maßnahme betroffen: 1856/1, 1856/9, 1795/2, 1795/4, 1795/6, 1801, 230/3, 230/4, 230/5, 1955, 904/1, 905/2, 905, 1318, 1319/1, 1319/3, 1309/1, 1309/2, 1309/8, 1309/9, 1395, 1321, 3628/2, 3633/2, 3633, 3635, 3636, 1612, 1782, 1792/2, 1793, 3622, 3623, 3624, 3624/1, 3628, 3632.

Das Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 5 Umweltschutz, Referat 53.1 hat mit den eingereichten Antragsunterlagen vom 26.04.2021 beim Landratsamt Esslingen, untere Wasserbehörde, die wasserrechtliche Planfeststellung nach § 68 Wasser- haushaltsgesetz (WHG) zur Umsetzung des o. g. Vorhabens beantragt.

Der Antrag umfasst u. a. Genehmigungsplanungen mit Erläuterungen sowie natur- schutz- und artenschutzrechtliche Gutachten und Planungen. Im Rahmen des Ver- fahrens wurde auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt. Die Be- hörde stellt gemäß § 5 UVPG unverzüglich fest, dass nach den §§ 6 bis 14a UVPG für das Vorhaben eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Die Offenlegung der das Vorhaben betreffenden entscheidungserheblichen Berichte, hier die Antragsunterlagen G.I.O. Neckar, Hochwasserschutz im Bereich Neckartenzlingen, eingereicht durch das Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 5 Umwelt, Referat 53.1 mit Umweltverträglichkeitsprüfungsbericht dient gleichzeitig der Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt (§§ 5, 18 bis 21 UVPG).

Gemäß § 70 WHG i. V. m. § 73 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die Pläne und Unterlagen dieses Vorhabens in der Zeit vom 11. Juni 2021 bis 12. Juli 2021 beim Landratsamt Esslingen - unte- re Wasserbehörde -, Pulverwiesen 11, 73726 , Zimmer 331B, und bei der Gemeinde Neckartenzlingen im Rathaus, Planstraße 9, 72654 Neckar- tenzlingen, im 1. OG, während der Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme ausliegen. Die aktuellen pandemiebedingten Zutrittsbestimmungen sind zu beachten.

Einwendungen und Äußerungen gegen das geplante Vorhaben können bis spätes- tens 12. August 2021 beim Landratsamt Esslingen als untere Wasserbehörde sowie bei dem Bürgermeisteramt Neckartenzlingen schriftlich oder mündlich zur Nieder- schrift erhoben werden. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Mit Ab- lauf der Äußerungsfrist sind für das Verfahren über die Zulässigkeit des Vorhabens alle Äußerungen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausge- schlossen.

Etwaige Einwendungen oder Stellungnahmen von Vereinigungen, die auf Grund ei- ner Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung einzulegen, sind beim Landratsamt Esslingen als untere Wasserbehörde oder dem Bürgermeisteramt Neckartenzlingen innerhalb der Einwendungsfrist vorzubringen.

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten bei dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann. Ferner wird auch darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder die Vereinigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Be- kanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind.

Esslingen am Neckar, den 21.05.2021 - Landratsamt Esslingen -