- Neckar- Altdorf tailfingen tenzlingen

57. Jahrgang · Nummer 24 Freitag, 12. Juni 2020

Der GVV Neckartenzlingen hat ein neues Logo und eine gemeinsame Internetseite. Haben Sie dies schon gewusst? Schauen Sie doch einfach mal rein unter: www.gvv-neckartenzlingen.de Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 2 Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen

Apotheken-Bereitschaftsdienst Notdienst außerhalb der normalen Öffnungszeiten Notdienste Täglicher Wechsel um 8.30 Uhr 13.06. Kastell-Apotheke im Kaufland, Wertstraße 12, 73240 , Tel.: 07024-8058210 Ärztlicher Notfalldienst (falls Hausarzt nicht Apotheke , Hauptstraße 20, 72636 Frickenhausen/ erreichbar) Württ., Tel.: 07022-41414 Werktags von 19.00 bis 07.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen Sonnen-Apotheke Dettingen, Uracher Straße 23, 72581 Dettingen/ auch tagsüber. , Tel.: 07123-97330 Ohne Voranmeldung: 14.06. Rathaus-Apotheke Wendlingen, Uracher Straße 4, 73240 Wendlin- Notfallpraxis in der medius Klinik Nürtingen gen, Tel.: 07024-2230 Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen Birken-Apotheke Sondelfingen, Römersteinstraße 4, 72766 Reut- Für nicht gehfähige Patienten: Telefon 07022-78-0 lingen, Tel.: 07121-493920 15.06. -Apotheke, Waldenbucher Straße 38, 72631 Aichtal (Aich), Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen Tel.: 07127-50172 und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Hirsch-Apotheke , Wilhelmstraße 53, 72764 Reutlingen, Kostenfreie Rufnummer 116117 Tel.: 07121-334937 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde 16.06. Postplatz-Apotheke, Max-Eyth-Straße 1, 73230 Kirchheim unter von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte Teck, Tel.: 07021-979222 unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de Burkhardt´sche-Apotheke Eningen, Hauptstraße 59, 72800 Enin- gen u. A., Tel.: 07121-81148 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder 17.06. Kastell-Apotheke im Kaufland, Wertstraße 12, 73240 Wendlingen, Tel.: 07024-8058210 und Jugendliche Sonnen-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstraße 10, 72764 Reutlin- Montag bis Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr gen, Tel.: 07121-93360 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9:00 – 21:00 Uhr 18.06. Hirsch-Apotheke Dettingen, Kirchheimer Straße 27, 73265 Dettin- Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die gen u. Teck, Tel.: 07021-55210 Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum , Hirschland- Markt-Apotheke Reutlingen, Obere Wässere 3-7, 72764 Reutlin- straße 97, 73730 Esslingen. gen, Tel.: 07121-1594700 Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik 19.06. Apotheke , Bahnhofstraße 2, 72644 Oberboihingen, kommen, dort ist ständig ein Arzt anwesend. Tel.: 07022-64987 Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter easy-Apotheke Reutlingen, Föhrstraße 40, 72760 Reutlingen, der zentralen Rufnummer 0180-6071100 zu erreichen. Tel.: 07121-628790 Allgemeiner Notfalldienst - Klinikum Esslingen Montag bis Donnerstag: 19:00 – 22:00 Uhr Freitag: 16:00 – 23:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 – 23:00 Uhr Filderklinik Freitag: 16:00 – 23:00 Uhr Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 – 23:00 Uhr lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, medius Klinik Nürtingen Bempflingen, , Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 - 23:00 Uhr Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, medius Klinik Kirchheim/Teck Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 – 23:00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwech- Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: seln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürger- Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. meister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, (*) 20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- (unabhängig von der Dauer der Verbindung) tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürgermei- ster Richter Augenärztlicher Notfalldienst Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzei- Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Kathari- gen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG nenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunal- oder an die Augenklinik der Uni Tübingen, Elfriede-Aulhorn Straße 7. blatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, An- Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16 - 22 Uhr und an den Wochenenden zeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, Telefax 0 71 23 / 36 88- und Feiertagen von 9 - 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. 222. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Homepage: Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnum- www.nak-verlag.de. E-Mail Text: [email protected], mer 116117. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Vertrieb und Zustellung: Tel. 0 71 23 / 3688-639. Bezugs- HNO-ärztlicher Notfalldienst preis: 15,00 Euro jährlich. Der diensthabende HNO-Arzt ist unter der Telefonnummer 0180/6070711 zu erfragen. 3 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Gemeindeverwaltungsverband Medikamentenzustelldienst - Deutscher Hilfsdienst FairNetz GmbH Samstag von 14 bis 23 Uhr, Sonntag von 8 bis 23 Uhr (zuständige Tochtergesellschaft der FairEnergie GmbH) (an Feiertagen entsprechend) Telefon: (07022)3 58 41 Störungsnummer Strom: Telefon: 07121/58 25 21 4 (24 Stunden) Störungsmeldungen für Erdgas: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 07121/582-0 Außerhalb der Geschäftszeiten: 07121/58 23 22 2 (Gespräch wird aufge- Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 12 und von 17 bis 18 Uhr. zeichnet) Die diensthabenden Zahnärzte erfahren Sie über einen Anrufbeantworter der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Stuttgart Telefon (0711)7 87 77 55 Netze BW Störungs-Rufnummern Einheitliche Notrufnummer 112 für Strom: 0800 3629-477 (kostenfrei) Notfallrettung und Feuerwehr Gas: 0800 3629-447 (kostenfrei) Notruf Polizei: 110 Sozialer Dienst, SG Nürtingen, Notruf Feuerwehr/’Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 19 222 Europastraße 40, 72622 Nürtingen Telefon: 0711/3 90 24-28 70 Telefax 0711/3 90 25 89 49 Notrufnummer des Wasserrettungsdienstes Sprechzeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis12.00 Uhr DLRG Wasserrettungsdienst Tel. 112 Montag bis Mittwoch 13.30 bis 15.00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr DRK – Notfallnachsorgedienst Nürtingen-Kirchheim/Teck Sozialberatung für Flüchtlinge – Landkreis in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Palliative Esslingen Care im Landkreis Essklingen. 24-Stunden Notruf über die Rettungsleitstelle Herr Schwab – Sozialer Dienst Nürtingen Esslingen Telefon (07022)19 222 Hauptstraße 34, 72654 Neckartenzlingen Tel.: 0711/3902-43449 [email protected] Das Diakoniecafé, Plochinger Straße 61, Sprechzeiten: Dienstag: 13:30 Uhr – 15:30 Uhr donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Neckartenzlingen, Neckartailfingen, Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Schlait- dorf und Großbettlingen, Aichtal Telefonische Erreichbarkeit des Polizeipostens Neckartenzlingen SOFA – Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Der Polizeiposten Neckartenzlingen, Mühlstraße 2 (Ortsmitte nähe Rathaus, Menschen gegenüber Parkhaus) ist werktags während der Dienstzeiten von 07.30 Uhr Sigmaringer Straße 49, 72622 Nürtingen bis 17.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 07127/32261 zu erreichen. Wir bieten Hilfe für alte Menschen ab 65 Jahre und ihre Angehörigen bei Nachts, am Wochenende oder wenn die Dienststelle während der üblichen psychischen Erkrankungen, wie z. B. Depressionen, Wahnerkrankungen, Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt eine Rufumleitung zu einem Handy Suchterkrankungen und Demenz. Sie können sich bei Fragen zur Demenz (z. oder zum Polizeirevier in Nürtingen (Tel. 07022/9224-0), welches ständig B. Alzheimer Krankheit) unabhängig vom Lebensalter an uns wenden. erreichbar ist. Wir machen Hausbesuche. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenfrei. Unabhängig von den Öffnungszeiten einzelner Dienststellen ist die Polizei in Sie erreichen uns telefonisch: Notfällen immer unter der Notrufnummer 110 rund um die Uhr zu erreichen. Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr KompassKirchheim - Psychologische Mittwochvormittag ist geschlossen. Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt Telefon: 0711/3902-43330, Telefax: 0711/3902-53330 Telefon: 07021/6132 Diakoniestation Aich-Erms-Neckartal Telefonsprechzeiten: Montag, Mittwoche und Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Planstraße 13, 72654 Neckartenzlingen Monag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Aich Altdorf Altenriet Bempflingen Grötzingen Neckartailfingen Neckartenz- E-Mail-Adresse: [email protected] lingen Neuenhaus Schlaitdorf Während unserer Geschäftszeiten von Montag bis Freitag 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr Allgemeine Gesundheitsberatung sind wird unter folgenden Telefonnummern für Sie da: durch Ärzte des Gesundheitsamtes , Am Aussichtsturm 5, Pflegedienstleitungen 07127/32815 Tel. 0711/3902-41600 (Alten- und Krankenpflege) Einsatzleitung : 07127/33817 Stillberatung/Informationen rund ums Stillen (Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Charlotte Spieth Hassel, ehrenamtliche Stillberaterin der La Leche Liga Deutsch- Nachbarschaftshilfe) land, Tel. 07127-9315080 Telefaxnummer 07127/922707 Für Notfälle (z.B. bei verstopftem Katheter) sind wir 24 Stunden unter AIDS-Beratung, anonymer und kostenloser AIDS- folgender Telefonnummer zu erreichen: 07127/32815 Test im Gesundheitsamt Esslingen, Pulverwiesen 11 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Sprechstunde: Donnerstag von 13.30 bis 17.00 Uhr Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen Tel. 0711/39650-642 und ihrer Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Tel.: 07022/93277-13 Krisenhilfe /Beratung Kreisdiakonieverband Arbeitskreis Leben e.V. – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- Diakonische BezirksstelleNürtingen – Beratung rund um Schwanger- gefahr schaft, Geburt, Familie, Sozial- und Lebensberatung Krisentelefon in Nürtingen: 07022-19298 Montag – Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Montag-Freitag 10-12 Uhr, Montag – Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14-17 Uhr Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Krisentelefon in Kirchheim/Teck: 07021-75002 Termine nach Vereinbarung Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch 14-17 Uhr Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen Tel.: 07022/932775 Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 4 Diakonieladen für Gebrauchtmöbel, Linsenhofen e.V. Stuttgarter Straße 93, Nürtingen-Oberensingen, Tel. 07022/3070837 Gebrauchtkleider und Hausrat: Frau Binder – [email protected] Nürtingen, Plochinger Straße 61 (ehemaliges WLZ-Gebäude) Frau Abt – [email protected] Telefon 07022/36167, Telefax: 07022-939679 Frau Loos – [email protected] Öffnungszeiten: Internet: www.behinderten-foerderung.de Montag bis Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr • stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch den Fami- Freitag und Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr lienentlastenden Dienst • Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes Arbeitskreis Leben (AKL) e.V. • regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Erwachsene bietet Hilfe und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. • Kindergruppen am Samstag Krisentelefon 07022/19298 • Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene Krisenberatungsstelle Nürtingen • Kurzurlaub Bahnhofstr. 2/1 (Fabrikverkauf Hauber), 72622 Nürtingen • Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende Geschäftstelefon 07022/39112 • Angehörigenfrühstück Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr Dienstag und Donnerstag 14 – 17 Uhr Tierärztlicher Notdienst – Pliezhausen AKL-Treff (ein offener Treff für Menschen vor, in oder nach einer Lebenskrise). Tierarztpraxis Arnd Oberscheid, Greutstraße 8, 72124 Pliezhausen Jeden Montag 16 – 19 Uhr in Nürtingen, in den Räumen der Katholischen Tel.: 07127/7427 Kirchengemeinde St. Johannes, Vendelaustr. 28 Die gute Ecke Angebote der Caritas Auskunft und Beratung Tel. 0711/396954-0 zu verschenken: 73728 Esslingen, Neckarstraße 21 Couchgarnitur 2-teilig (1,40m + 1,90m), gut erhalten, beige, Tel.: 07123-32464 Hand in Hand Eckbank mit Tisch (ausziehbar) und 2 Stühlen, Katholische Familienpflege –- bei uns in guten Händen Rattanbox für Terrasse, Tel.: 07123-367199 Was tun wenn die Mutter erkrankt, zur Kur oder Reha geht, sich erneuter Sonnenschirm (grün) 220 x 180 cm, mit Fuß (Stein) Nachwuchs ankündigt usw.? Es gibt viele Gründe, warum eine Familie zeitweise und Halterung für Balkon, Tel.: 07127-31028 Hilfe im Alltag bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts benötigt. In Blutzuckermessgerät Contour Link von Bayer, Blut- diesen Fällen unterstützen wir Sie mit unseren qualifizierten Familienpflege- zuckermessgerät Accu-Chek Mobile von Roche, rinnen gerne. Unsere Leistung wird nach ärztlicher Bescheinigung von der Testkassettentechnologie, Tel.: 07123-360515 Krankenkasse übernommen. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an! 2 Sommerspieren, weißblühend, Fahrradsatteltasche Kontakt: Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen neu, Tel.: 07127-21432 Frau Bettina Betzner, Werastraße 20, 72622 Nürtingen Lattenrost, 90 x 195 cm, Tel.: 07127-1456123 Tel. 07022-38515 oder Esslingen: Tel. 0711-794187-15 1 Damenfahrrad 27“, 1 Herrenfahrrad 27“, Tel.: 07123-32231 E- Mail: [email protected] sehr gut erhaltener Holzkoffer (45 x 30 x 6,5 cm) Bürozeiten: Mo. – Do. 8:00 – 16:00 Uhr, Fr. 8:00 – 15:30 Uhr mit 9 Kassetten für Dias á 36 Stück, Tel.: 07127-31100 Weitere Infos sind auch zu finden auf unserer Homepage: Wer gebrauchte Gegenstände zu verschenken hat, kann dies dem Bürgermei- www.familienpflege-nuertingen.zukunft-familie.info steramt Neckartenzlingen, Telefon 07127/1801-11 (Frau Geyer) mitteilen. Die angebotenen Gegenstände werden mit der Telefonnummer bis zu dreimal Psychologische Beratung veröffentlicht. Ebenfalls können Suchanzeigen aufgegeben werden. Falls der 72622 Nürtingen, Kirchstraße 16 Zugang nur über Am Obertor 29, betreffende Gegenstand vor Ablauf der 3 Wochen vergeben bzw. gefunden Tel. 0711-3902-42828 wird, teilen Sie dies bitte mit. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche -für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (Diözese Rottenburg/Stuttgart). -Schwangerschaftsberatung und Beratung für allein erziehende Frauen (Sozialdienst kath. Frauen) Migrationsberatung: Tel. 0711/39695423 Termin nach Vereinbarung CARIsatt – Nürtinger Tafel Tel. 07022/302365 Frische Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen 72622 Nürtingen, Mönchstraße 10 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 12.30 Uhr und Donnerstagnachmittag 13.30 – 15.00 Uhr DaCapo Gebrauchtwarenhaus: Tel. 07121/337039 oder Tel. 07121/321230 Reutlingen, Emil-Adolf-Straße 14 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch Donnerstag: 13 bis 18 Uhr Freitag 10 bis 19 Uhr Samstag 10 bis 15 Uhr Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. Stattmannstr. 31, 72644 Oberboihingen Tel. 07022/96366-28 (Frau Binder, Frau Abt) Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Offene Hilfen/Familienentlastender Dienst der Behinderten-Förderung-

5 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Gemeindeverwaltungsverband

Gemeinsame Bekanntmachungen Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung (Stand 08.06.2020) +++ Bitte beachten Sie, dass diese Auslegungshinweise kontinuierlich aktualisiert werden +++ Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie sah sich die Landesregierung zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung in der Pflicht, die Verordnung über infektionsschützende Maß-nahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu erlassen (Corona-Verordnung). Nachfolgende

Auflistungen dienen als ergänzende Auslegungshinweise für Zweifelsfälle der Bei der Gemeindeverwaltung Schlaitdorf ist folgende Stelle befristet auf 2 Jahre aktuell gültigen Corona-Verordnung. https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/ Die Gemeindeab 1. SeptemberSchlaitdorf 2020 sucht zu besetz aben. 6. Juli 2020 service/aktuelle-infos-zu-corona/aktu-elle-corona-verordnung-der-landesre- Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) gierung/ eine Betreuung(Teilzeit, an 15der Stunden Grundschule pro Woche) Grundsätzlich gelten die Auslegungshinweise mit folgender Maßgabe: Das Aufgabengebietim umfasst Kernzeit-Team folgende Tätigkeiten: Erforderliche Hygienestandards (§ 4 Abs. 3 CoronaVO): Besucher und Kun- Die Stelle ist unbefristetBearbeitung von in MeldeTeilzeit.-, Ausweis- und Passangelegenheiten den von Einrichtungen und Betrieben mit Publikumsverkehr haben, sofern  Pflege des Melderegisters keine geeigneten Trennvorrichtungen vorhanden sind, wo immer möglich Stellenbeschreibung: Ausstellung von Bescheinigungen und Beglaubigungen  Telefonzentrale für das Rathaus einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten und - Betreuung Pflege der derKinder gemeindeeigenen während Website des Mittagessens und Unterstützung insbesondere in den Verkaufsräumen von Ladengeschäften und allgemein in  bei den HausaufgabenProtokollführung bei den Sitzungen des Gemeinderates Einkaufszentren eine Mund-Nasen-Bede-ckung zu tragen. Ausgenommen von - kreative Die vorgesehenen Teilzeitgestaltung Arbeitszeiten sind: der Abstandspflicht sind Angehörige des eigenen und eines weiteren Haushalts. - zusätzliche Arbeitszeit während der Ferienbetreuung Montagnachmittag von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Betriebe und Einrichtungen mit Publikumsverkehr haben darauf hinzuwirken, - Die Kernzeitbetreuung Donnerstagvormittag von 7:30findet Uhr –in 12:30 den Uhr Schulzeiten zwischen 7:00 und dass im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten und des Notwendigen der Zutritt 8:30 Freitag Uhr vormittagund zwischen von 7:30 Uhr 12:00 – 12:30 und Uhr 16:00 Uhr statt, die Ferienbe- gesteuert wird und Warteschlangen vermie-den werden. Insbesondere ist treuung Die Vergütung zwischen erfolgt 7:00 in Anlehnung und 16:00 an die BestimmungenUhr des TVÖD. darauf hinzuwirken, dass gemäß den Sätzen 1 und 2 Abstand gehalten wird.

Ihr Profil: Bürgerfreundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit für moderne Neben der Corona-Verordnung des Landes, die allgemeine Regelungen bein- - Erfahrung Arbeitstechniken in der undBetreuung gute Kenntnisse von im Schulkindern Bereich EDV sind die Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Stelle. Bewerbungen von Verwaltungsfachangestellten haltet gibt es mehrere Ressort-Verordnungen, die Regelungen für spezielle - Freude oder an eine derr vergleich Arbeitbare mitn abgeschlossene Kindern n Ausbildung im kaufmännischen Bereich Bereiche wie etwa die Schulen, Gaststätten oder den Sport festlegen. - selbständige sind bei der Arbeitsweise,Gemeindeverwaltung Belastbarkeit Schlaitdorf, Hauptstr. 32, 72667 Schlaitdorf einzureichen. Unter nachfolgendem Link finden Sie alle gültigen und aktuellen Corona- - Engagement Schwerbehinderte und werdenkommunikative bei gleicher Eignung Kompetenzen bevorzugt eingestellt. im Umgang mit Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bürgermeister Richter, Tel. (0 71 27) Verordnungen für Baden-Württemberg für die verschiedenen Bereiche: Kindern 92 82 und– 0 oder Kollegen per E-Mail an [email protected]. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/

Wir bieten: uebersicht-corona-verordnungen/ - eine interessante und abwechslungsreiche Stelle Auf die Regelung zu Ordnungswidrigkeiten in § 9 der CoronaVO wird ausdrück- - ein engagiertes Kollegenteam lich hingewiesen (zur Höhe des angedrohten Bußgelds, siehe Bußgeldkata- - es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450€ Basis log: https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redak-tion/m-sm/intern/

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Schlaitdorf, downloads/Downloads_Gesundheitsschutz/CoronaVO_Bussgeldkatalog.pdf). Hauptstr. 32, 72667 Schlaitdorf. Informationen zur Maskenpflicht erhalten Sie hier: https://www.baden-wu- Auskunft erteilt gerne die Leiterin der Kernzeitbetreuung Frau Zizelmann erttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-versammlungen/ unter Tel. 07127/31390 oder die Verwaltung Tel. 07127/9282-0. Die Auslegungshinweise gelten vorbehaltlich strengerer Regelungen der zu- ständigen Ortspolizeibehörden gem. § 8 CoronaVO. Bitte beachten Sie die Zuständigkeiten anderer Ministerien: Bitte richten Sie Ihre Anfragen • zu Heil- und Gesundheitsberufen an das Sozialministerium Baden-Württem- berg • zu Nachhilfeunterricht und Musikschulen/Musikunterricht an das Kultusmi- nisterium Baden-Würt-temberg Bei der Gemeindeverwaltung Schlaitdorf ist folgende Stelle befristet auf 2 Jahre • zu Fahrschulen, Häfen, Schifffahrt an das Verkehrsministerium Baden- Bei der Gemeindeverwaltungab 1. September 2020 zu besetzSchlaitdorfen. ist folgende Stelle Württemberg, Schlossplatz 4 (Neues Schloss) • 70173 Stuttgart • Telefon befristet auf 2 Jahre ab 1. September 2020 zu besetzen. 0711 123-0 • Telefax 0711 123-2121., [email protected] • www. Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) wm.baden-wuerttemberg.de • www.service-bw.de Verwaltungsmitarbeiter(Teilzeit, 15 Stunden pro (m/w/d) Woche) Die nachfolgende Liste wird kontinuierlich aktualisiert und ergänzt. Das Aufgabengebiet(Teilzeit, umfasst 15 folgende Stunden Tätigkeiten: pro Woche) Diese Geschäfte Einrichtungen müssen noch geschlossen bleiben/diese Dienst-  Bearbeitung von Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten leistungen dürfen noch nicht erbracht werden. Die Aufzählung ist nicht ab- Das Aufgabengebiet Pflege des umfasst Melderegisters folgende Tätigkeiten:  Ausstellung von Bescheinigungen und Beglaubigungen schließend. Es gilt die Corona-VO: • Bearbeitung Telefonzentrale von Melde-, für das Ausweis- Rathaus und Passangelegenheiten • Pflege desPflege Melderegisters der gemeindeeigenen Website • Ausstellung Protokollführung von Bescheinigungen bei den Sitzungen und des GemeinderatesBeglaubigungen • Telefonzentrale Die vorgesehenen für Arbeitszeiten das Rathaus sind:

• Pflege Montagnachmittag der gemeindeeigenen von 12:00 Uhr - 17:00Website Uhr • Protokollführung Donnerstagvormittag bei von den 7:30 Sitzungen Uhr – 12:30 Uhr des Gemeinderates Freitagvormittag von 7:30 Uhr – 12:30 Uhr Die vorgesehenen Arbeitszeiten sind: Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Bestimmungen des TVÖD. Montagnachmittag von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Donnerstagvormittag Bürgerfreundliche vons Auftreten 7:30 sowie Uhr Teamfähigkeit – 12:30 Uhr und Aufgeschlossenheit für moderne Freitagvormittag Arbeitstechniken von und7:30 gute Uhr Kenntnisse – 12:30 im Bereich Uhr EDV sind die Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Stelle. Bewerbungen von Verwaltungsfachangestellten oder einer vergleichbaren abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich Die Vergütung sind bei erfolgtder Gemeindeverwaltung in Anlehnung Schlaitdorf, an die Hauptstr.Bestimmungen 32, 72667 Schlaitdorf des TVÖD. einzureichen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bürgerfreundliches Telefonische AuskünfteAuftreten erteilt sowie Ihnen g Teamfähigkeiterne Herr Bürgermeister und Richter Aufgeschlossen, Tel. (0 71 27) - 92 82 – 0 oder per E-Mail an [email protected]. heit für moderne Arbeitstechniken und gute Kenntnisse im Bereich EDV sind die Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Stelle. Bewerbungen von Verwaltungsfachangestellten oder einer vergleich- baren abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich sind bei der Gemeindeverwaltung Schlaitdorf, Hauptstr. 32, 72667 Schlaitdorf einzureichen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bürgermeister Richter, Tel. (0 71 27) 92 82 – 0 oder per E-Mail an [email protected]. Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 6 Verordnung des Kultusministeriums Verordnung des Sozialministeriums über infektionsschützende Maßnahmen über das Training im Spitzen- und Profisport gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung Spitzensport – CoronaVO im Bereich von Gottesdiensten und weiteren Spitzensport)1 religiösen Veranstaltungen und Ansammlungen vom 10. April 2020 sowie Bestattungen (in der ab 5. Juni 2020 geltenden Fassung) Vom 3. Mai 2020, geändert durch Verordnung vom 3. Juni 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des In- fektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587) geändert worden Auf Grund von § 32 Satz 2 in Verbindung mit den § 28 Absatz 1 Satz 1 und ist, in Verbindung mit § 4 Absatz 2 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), 17. März 2020 (GBl. S. 120), die zuletzt durch Verordnung vom 9. April 2020 das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Februar 2020 (BGBl. I S. geändert worden ist (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und 148) geändert wor-den ist, sowie § 3 Abs. 4 S. 2 der Verordnung der Landes- abrufbar unter https://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) regierung über infektions-schützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des wird im Einvernehmen mit dem Kultusministerium verordnet: Virus SARS-Cov-2 vom 17. März 2020, die zuletzt durch Verordnung vom 2. Mai 2020 (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und abruf- § 1 bar unter http://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) geändert Training im Spitzen- und Profisport worden ist, wird verordnet: (1) Schwimm- und Hallenbäder, öffentliche und private Sportanlagen und § 1 Veranstaltungen in geschlossenen Räumen Sportstätten sowie Probe- und Trainingsräume in Kultureinrichtungen im (1) Veranstaltungen und sonstige Ansammlungen in für religiöse Zwecke Sinne von § 4 Absatz 1 Nummer 1 CoronaVO, dürfen zu Trainingszwecken genutzten Räumlichkeiten von Kirchen und Religions- und Glaubens- des Spitzen- und Profisports betrieben werden. Spitzen- und Profisport gemeinschaften (z.B. Kir-chen, Moscheen, Synagogen) zur Religions- im Sinne des Satzes 1 betreiben: ausübung sind unter folgenden Maßga-ben und Voraussetzungen sowie 1. Bundes- und Landeskaderathletinnen und -athleten sowie paralym- unter dem Vorbehalt weiterer ortspolizeilicher Vor-gaben zulässig, wenn pische Bundes- und Landeskaderathletinnen und -athleten, sichergestellt ist, dass 2. Profimannschaften der 1. bis 3. Bundesligen aller Sportarten, a) ein Mindestabstand von 1,5 Metern von Person zu Person einge- 3. vereins- oder verbandsungebundene Profisportlerinnen und -sport- halten ist; die Vorgabe gilt nicht für Personen, die in häuslicher ler ohne Bundeskaderstatus, Gemeinschaft leben; 4. professionelle Balletttänzerinnen und -tänzer. b) bei der Durchführung Infektionsrisiken so weit wie möglich reduziert (2) Bei der Durchführung der Trainingseinheiten ist zur Reduktion des Über- werden. tragungsrisikos des Virus SARS-Cov-2 zwingend zu beachten, dass: Insbesondere sind alle Gegenstände und Flächen, die berührt wer- 1. Trainingseinheiten nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfin- den, vor und nach jeder Veranstaltung in geeigneter Weise zu den dürfen; desinfizieren. Für die Teilnehmenden ist die Gelegenheit zur Hand- 2. während der gesamten Trainingszeit zu gewährleisten ist, dass ein desinfektion zu schaffen. Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen sämtlichen (2) Körperkontakte und die Verwendung von Gegenständen, die von meh- anwesenden Personen (z.B. Spielerinnen und Spielern, Sportlerinnen reren Personen genutzt werden, sind so weit wie möglich zu vermeiden. und Sportlern sowie Betreuerinnen und Betreuern) eingehalten wird, Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. soweit dies im Rahmen des üblichen Trainings möglich ist; (3) Der Veranstalter ist verpflichtet, für jeden Veranstaltungsort ein schrift- 3. Trainingseinheiten ausschließlich individuell oder in Gruppen von liches Infektionsschutzkonzept zu erstellen, das die Umsetzung der Vor- maximal zehn Personen erfolgen; bei größeren Trainingsflächen ist gaben nach Absatz 1 darstellt und eine verantwortliche Person ausweist. jeweils eine Trainings- und Übungsgruppe von maximal zehn Per- Das Infektionsschutzkonzept ist den zuständigen Behörden auf deren sonen pro Trainingsfläche von 400 Quadratmetern möglich; bei der Verlangen vorzulegen. Beibehaltung des individuellen Standorts von 100 Quadratmetern; § 2 Veranstaltungen unter freiem Himmel die Halbsätze 1 und 2 gelten nicht, soweit dies im Rahmen des Religiöse Veranstaltungen und Ansammlungen unter freiem Himmel sind unbe- üblichen Trainings nicht möglich ist, insbesondere im Mannschafts- schadet weiterer ortspolizeilicher Vorgaben zulässig. Dabei soll die Gesamtzahl sport; von 100 Teilnehmenden nicht überschritten werden. Im Übrigen gelten die 4. in den Toiletten ein Hinweis auf gründliches Händewaschen ange- Vorgaben für die Durchführung von Veranstaltungen und Ansammlungen nach bracht wird; es ist darauf zu achten, dass ausreichend Seife und nicht § 1 entsprechend. wiederverwertbare Papierhandtücher zu Verfügung stehen; 5. die Sport- und Trainingsgeräte nach der Benutzung sorgfältig gerei- § 3 Veranstaltungen bei Todesfällen nigt oder desinfiziert werden; (1) Bestattungen, Urnenbeisetzungen und Totengebete unter freiem Himmel 6. Kontakte außerhalb der Trainingszeiten auf ein Mindestmaß be- sind unbeschadet weiterer ortspolizeilicher Vorgaben mit höchstens 100 schränkt werden; dabei ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstands Teilnehmenden zulässig. Bestatter und weitere Mitarbeiter sind hierbei von mindestens eineinhalb Metern zu gewährleisten; falls Räum- nicht mitzuzählen, sofern sie mit der Trauergemeinde nicht in unmittel- lichkeiten die Einhaltung dieses Sicherheitsabstands nicht zulassen, baren Kontakt kommen. sind sie zeitlich versetzt zu betreten und zu verlassen; dies gilt insbe- (2) Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Wo immer sondere für Dusch- und Umkleideräume; es ist darauf hinzuwirken, möglich, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern von Person zu Person dass sich die Sportlerinnen und Sportler bereits am eigenen Wohnort einzuhalten; ausge-nommen sind Personen, die in häuslicher Gemein- umziehen und nach dem Training dort auch duschen. schaft miteinander leben. (3) Weitergehende Rechte der Sportlerinnen und Sportler im Sinne des (3) Bei der Verwendung von Gegenständen, die im Rahmen der Veranstaltung Absatzes 1 Satz 2 aus anderen Vorschriften bleiben unberührt. zum Einsatz kommen, muss die Gefahr einer Ansteckung soweit wie möglich reduziert werden. § 1a (4) Rituelle Totenwaschungen, soweit sie in den dafür vorgesehenen spezi- Ausschluss von der Teilnahme alisierten Einrichtungen unter Wahrung der maßgeblichen Schutzmaß- Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind nahmen und durch dafür ausgebildete Personen vorgenommen werden, Personen, sind zulässig. Die Teilnahme weiterer Personen ist untersagt. 1. die in Kontakt zu einer mit SARS-Cov-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder § 4 2. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufwei- Inkrafttreten, Außerkrafttreten sen. Diese Verordnung tritt am 4. Mai 2020 in Kraft und am 15. Juni 2020 außer Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung des Kultusministeriums vom 2. April 2020 (GBl. 2020 S. 198) außer Kraft. § 2 Weitere Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz Stuttgart, den 3. Juni 2020 Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen zum Schutz gez. vor Infektionen, insbesondere ergänzende Hygienevorgaben, zu erlassen, Michael Föll Ministerialdirektor bleibt von dieser Verordnung unberührt. 7 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Gemeindeverwaltungsverband

§ 3 des Trainingskonzepts, insbesondere Elektro-Muskel-Stimulation, Inkrafttreten, Außerkrafttreten unerlässlich; Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie tritt mit 6. Textilien, insbesondere Handtücher und Bademäntel, die an die Nut- Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die CoronaVO außer Kraft tritt. zerinnen oder Nutzer ausgegeben werden, sind nach jeder Nutzerin und jedem Nutzer auszutauschen; Stuttgart, den 10. April 2020 7. die Einrichtung im Sinne des Absatzes 1 muss gewährleisten, dass die Lucha erforderlichen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen durchge- führt werden können, insbesondere müssen 1 Nichtamtliche konsolidierte Fassung nach Erlass der Verordnung des Kul- a) ausreichende Schutzabstände bei der Nutzung von Verkehrs- tusministeriums und des Sozialministeriums zur Änderung der Corona- wegen sichergestellt werden, Verordnung Spitzensport vom 4. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 des b) ausreichende Gelegenheiten zum Waschen der Hände bestehen Verkündungsgesetzes). und ausreichend Hygienemittel wie Seife und Einmalhandtü- cher zur Verfügung stehen; sofern dies nicht gewährleistet Verordnung des Kultusministeriums ist, müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt und des Sozialministeriums werden, c) alle gegebenen Möglichkeiten der Durchlüftung aller geschlos- über Sportstätten (Corona-Verordnung Sport- senen Räumlichkeiten, die dem Aufenthalt von Nutzerinnen und stätten – CoronaVO Sportstätten) Nutzern dienen, genutzt werden. Vom 4. Juni 2020 (3) Die Betreiberin oder der Betreiber hat für jede Trainings und Übungsmaß- nahme eine Person zu bestimmen, die für die Einhaltung der in Absatz 2 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des genannten Regeln verantwortlich ist. Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt (4) Die Betreiberin oder der Betreiber hat, ausschließlich zum Zweck der durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizei- worden ist, in Verbindung mit § 4 Absatz 8 Satz 1 der Corona-Verordnung behörde nach §§ 16, 25 IfSG, die folgenden Daten bei den Nutzerinnen (CoronaVO) vom 9. Mai 2020 (GBl. S. 266), die zuletzt durch Artikel 2 der und Nutzern zu erheben und zu speichern, sofern die Daten nicht bereits Verordnung vom 26. Mai 2020 geändert wurde (GBl. S. 325), wird verordnet: vorliegen: 1. Name und Vorname der Nutzerin oder des Nutzers, § 1 2. Datum sowie Beginn und Ende des Besuchs, und Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten sowie 3. Telefonnummer oder Adresse der Nutzerin oder des Nutzers. Tanzschulen und ähnlichen Einrichtungen Die Nutzerinnen und Nutzer dürfen die Einrichtung im Sinne des Absatzes 1 nur besuchen, wenn sie die Daten nach Satz 1 der Betreiberin oder dem (1) Alle öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten, insbe- Betreiber vollständig und zutreffend zur Verfügung stellen. Diese Daten sondere Fitnessstudios, Yogastudios sowie Tanzschulen und ähnliche sind von der Betreiberin oder dem Betreiber vier Wochen nach Erhebung Einrichtungen dürfen zu Trainings- und Übungszwecken nach Maßgabe zu löschen. Die allgemeinen Bestimmungen über die Verarbeitung perso- der Absätze 2 bis 4 betrieben werden. Der erlaubte Betrieb umfasst auch nenbezogener Daten bleiben unberührt. Nebenanlagen, die untergeordnet und für den Betrieb notwendig sind, insbesondere Sekretariat und Toiletten. § 2 (2) Voraussetzung für die Aufnahme des Betriebs im Sinne des Absatzes 1 Betrieb von Schwimm- und Hallenbädern ist die Wahrung folgender Grundsätze des Infektionsschutzes: sowie Thermal und Spaßbädern, einschließlich Badeseen mit 1. während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten kontrolliertem Zugang a) muss ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen sämt- (1) Schwimm- und Hallenbäder sowie Thermal- und Spaßbäder, einschließlich lichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden, Badeseen mit kontrolliertem Zugang, (Bäder) dürfen nach Maßgabe der die nicht unter § 3 Absatz 2 Satz 2 CoronaVO fallen; ein Training Absätze 2 bis 6 betrieben werden. Der erlaubte Betrieb umfasst auch von Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter kör- Nebenanlagen, die untergeordnet und für den Betrieb notwendig sind, perlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, ist untersagt; insbesondere Sekretariat und Toiletten. dies gilt nicht für Personen im Sinne des § 3 Absatz 2 Satz 2 (2) Betreiberinnen und Betreiber von Bädern haben in einem einrichtungsspe- CoronaVO; zifischen Hygienekonzept, das die örtlichen Gegebenheiten berücksich- b) sind in geschlossenen Räumen hochintensive Ausdauerbela- tigt, festzulegen, wie die Maßgaben der Absätze 3 bis 6 im konkreten stungen untersagt; Fall eingehalten und umgesetzt werden können. Das Konzept muss den 2. Trainings- und Übungseinheiten zuständigen Behörden auf Verlangen vorgezeigt werden. a) mit Raumwegen dürfen ausschließlich individuell oder in Grup- (3) Voraussetzung für den Betrieb von Bädern im Sinne des Absatzes 1 ist pen von maximal zehn Personen erfolgen; dabei muss die die Wahrung folgender Grundsätze des Infektionsschutzes: Trainings- und Übungsfläche so bemessen sein, dass pro Person mindestens 40 Quadratmeter zur Verfügung stehen; 1. die Anzahl der am Badebetrieb teilnehmenden Personen ist durch b) mit einer Beibehaltung des individuellen Standorts, insbeson- geeignete Maßnahmen zu beschränken; dere Training an festen Geräten und Übungen auf persönlichen a) in Schwimmerbecken errechnet sich die maximale Anzahl an Matten, sind so zu gestalten, dass eine Fläche von mindestens Personen, die sich gleichzeitig im Becken aufhalten, aus der 10 Quadratmetern pro Person zur Verfügung steht; Wasserfläche mit 10 Quadratmetern pro Person; abweichend c) beim Tanzen individuell oder in Gruppen von maximal zehn hiervon kann die Wasserfläche in einzelne Bahnen, möglichst Personen oder bis zu zehn festen Paaren müssen auf einer mit Leinen oder anderen geeigneten Markierungen, unterteilt Fläche stattfinden, die so bemessen ist, dass pro Person oder werden; innerhalb der Bahnen ist ein Einbahnsystem einzufüh- Tanzpaar mindestens 25 Quadratmeter zur Verfügung stehen; ren; dabei kann jede Bahn auf einer Bahnlänge von 50 Metern beim Ballett an der Stange müssen sie so ausgeführt werden, von maximal zehn Personen gleichzeitig genutzt werden; es dass ein Mindestabstand von 2,5 Metern zwischen den Per- ist darauf zu achten, dass kein Aufschwimmen oder Überholen sonen eingehalten wird; stattfindet; 3. die Sport- und Trainingsgeräte müssen nach jeder Benutzung sorg- b) in Nichtschwimmerbecken errechnet sich die maximale Anzahl fältig gereinigt oder desinfiziert werden; an Personen, die sich gleichzeitig im Becken aufhalten, aus der 4. Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Wasserfläche mit 4 Quadratmetern pro Person; Mindestmaß zu beschränken; Ansammlungen im Eingangsbereich c) in ausgewiesenen Therapiebecken errechnet sich die maximale sind untersagt; die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von min- Anzahl an Personen, die sich gleichzeitig im Becken aufhalten, destens 1,5 Metern zu Personen, die nicht unter § 3 Absatz 2 Satz aus der Wasserfläche mit 4,5 Quadratmetern pro Person bei 2 CoronaVO fallen, ist zu gewährleisten; falls Räumlichkeiten, ins- Schwimmerbecken und mit 2,7 Quadratmetern pro Person bei besondere Toiletten, die Einhaltung dieses Sicherheitsabstands nicht Nichtschwimmerbecken; zulassen, ist die Anzahl der Personen, die die Toiletten gleichzeitig d) für Liegewiesen und Liegeflächen errechnet sich die maximale benutzen dürfen, entsprechend zu beschränken; Anzahl an Personen, die sich gleichzeitig auf diesen niederlas- 5. die Nutzerinnen und Nutzer müssen sich bereits außerhalb der sen, aus der Liegefläche mit 10 Quadratmetern pro Person; Einrichtungen im Sinne des Absatzes 1 umziehen; Umkleiden und für die Bestimmung der maximalen Personenzahl in den Duschräume bleiben geschlossen, es sei denn, ein Wechsel der Klei- Bädern insgesamt sind sowohl die Wasserfläche als auch die dung oder die Nutzung der Duschen ist aufgrund der Sportart oder Liegefläche heranzuziehen. 2. während des gesamten Badebetriebs muss ein Abstand von min- Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 8

destens 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen, sind von der Betreiberin oder dem Betreiber vier Wochen nach Erhebung die nicht unter § 3 Absatz 2 Satz 2 CoronaVO fallen, durchgängig zu löschen. Die allgemeinen Bestimmungen über die Verarbeitung perso- eingehalten werden; Körperkontakt, insbesondere Händeschütteln nenbezogener Daten bleiben unberührt. und Umarmen, ist zu vermeiden; dies gilt nicht für Personen im § 3 Sinne des § 3 Absatz 2 Satz 2 CoronaVO; Betretungsverbot 3. falls Räumlichkeiten, insbesondere Toiletten, die Einhaltung des Mindestabstands nicht zulassen, ist die Anzahl der Personen, die die Personen, Toiletten gleichzeitig benutzen dürfen, entsprechend zu beschrän- 1. die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder ken; standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen 4. Zu- und Ausstiege aus den Becken sind räumlich voneinander zu sind, oder trennen; sofern dies nicht möglich ist, ist auf andere Weise sicher- 2. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufwei- zustellen, dass der Mindestabstand beim Betreten und Verlassen sen, der Becken eingehalten werden kann; die Betreiber haben darauf dürfen die Einrichtungen im Sinne des § 1 Absatz 1 und die Bäder im Sinne hinzuwirken, dass im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten der Zu- des § 2 Absatz 1 nicht betreten. tritt zu Sprungtürmen, Wasserrutschen und ähnlichen Attraktionen § 4 gesteuert wird und Warteschlangen vermieden werden; Gastronomische Angebote und 5. Kontakte außerhalb der Schwimmbecken und der einzelnen Attrak- Betrieb weiterer Einrichtungen tionen sind auf ein Mindestmaß zu beschränken; Ansammlungen im Eingangsbereich sind untersagt; die Betreiber haben darauf (1) Die Zulässigkeit und Ausgestaltung des gastronomischen Angebots ein- hinzuwirken, dass im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten und schließlich der Ausgabe von Getränken und Waren zum sofortigen Verzehr des Notwendigen der Zutritt zu den Bädern gesteuert wird und richten sich nach den für diese Angebote geltenden Vorschriften der Warteschlangen vermieden werden, insbesondere durch vorherige CoronaVO sowie nach den aufgrund der CoronaVO erlassenen Rechts- Reservierung oder Ticketbuchung; verordnungen, insbesondere nach der CoronaVO Gaststätten. 6. es dürfen ausschließlich persönliche Schwimm- und Trainingsutensi- (2) Die Zulässigkeit und Ausgestaltung des Betriebs von angegliederten Ein- lien, insbesondere Schwimmflügel und Schwimmbrillen, verwendet richtungen und Dienstleistungen, insbesondere Kosmetik, Massagen und werden, sofern diese in der Badeordnung zugelassen sind; Saunabereichen, richten sich nach den für diese Einrichtungen geltenden 7. bei der Umkleide sollen möglichst Einzelkabinen genutzt und die Vorschriften der CoronaVO sowie nach den aufgrund der CoronaVO erlas- Anzahl der Spinde entsprechend eingeschränkt werden, um den senen Rechtsverordnungen, insbesondere nach der CoronaVO Kosmetik Mindestabstand sicherzustellen; und medizinische Fußpflege. 8. das Duschen vor dem Baden ist in Abhängigkeit von den ört- (3) Die Zulässigkeit und Ausgestaltung des Betriebs von weiteren Ein- lichen Gegebenheiten in Kleinstgruppen durchzuführen; dabei ist richtungen, insbesondere Einzelhandel und Souvenirgeschäfte, richten im Duschraum eine maximale Anzahl von drei Personen pro 20 sich nach den für diese Einrichtungen und Dienstleistungen geltenden Quadratmetern einzuhalten; das Duschen nach dem Baden findet Vorschriften der CoronaVO sowie nach den aufgrund der CoronaVO nicht im Duschraum statt; auf das Föhnen der Haare soll nach erlassenen Rechtsverordnungen, insbesondere nach der CoronaVO Ein- Möglichkeit verzichtet werden; zelhandel. 9. Textilien, insbesondere Handtücher und Bademäntel, die an die Nut- § 5 zerinnen oder Nutzer ausgegeben werden, sind nach jeder Nutzerin Informationspflichten und jedem Nutzer auszutauschen; Durch Aushang außerhalb der Einrichtungen im Sinne des § 1 Absatz 1 und 10. die Betreiberinnen und Betreiber der Bäder müssen gewährleisten, der Bäder im Sinne des § 2 Absatz 1 sowie in regelmäßigen Abständen auf dass die erforderlichen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen den Verkehrsflächen und -wegen innerhalb dieser, sind die die Nutzerinnen und durchgeführt werden können, insbesondere müssen Nutzer betreffenden Vorgaben, die in der jeweiligen Einrichtung gelten, ins- a) ausreichende Schutzabstände bei der Nutzung von Verkehrs- besondere Abstandsregelungen, Hygienevorgaben, prägnant und übersichtlich wegen sichergestellt werden, darzustellen, gegebenenfalls unter Verwendung von Piktogrammen. b) ausreichend Hygienemittel wie Seife und Einmalhandtücher zum Händewaschen zur Verfügung stehen; sofern dies nicht § 6 gewährleistet ist, müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfü- Weitere Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz gung gestellt werden, Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen zum Schutz c) Sitz- und Liegeflächen sowie Barfuß- und Sanitärbereiche täg- vor Infektionen, insbesondere ergänzende Hygienevorgaben, zu erlassen, lich gereinigt werden; Handläufe an Beckenleitern, Wasserrut- bleibt von dieser Verordnung unberührt. schen und Sprunganlagen sind mehrmals täglich zu reinigen; d) alle gegebenen Möglichkeiten der Durchlüftung aller geschlos- § 7 senen Räumlichkeiten, die dem Aufenthalt von Nutzerinnen Inkrafttreten, Außerkrafttreten und Nutzern dienen, genutzt werden. (1) Diese Verordnung tritt am 6. Juni 2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die (4) Schwimmkurse und Schwimmunterricht, einschließlich Trainingseinheiten CoronaVO Sportstätten vom 22. Mai 2020 außer Kraft. und Angebote von Sportvereinen, dürfen ausschließlich individuell oder in (2) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die Gruppen von maximal zehn Personen erfolgen. Schwimmunterricht findet CoronaVO außer Kraft tritt. in, möglichst mit Leinen getrennten, Bahnen statt. Dabei kann jede Bahn Stuttgart, den 4. Juni 2020 auf einer Bahnlänge von 50 Metern von maximal zehn Personen gleich- zeitig genutzt werden. Es ist darauf zu achten, dass kein Aufschwimmen Dr. Eisenmann Lucha oder Überholen stattfindet. Bei Schwimmkursen muss die genutzte Was- serfläche so bemessen sein, dass pro Person mindestens 10 Quadratmeter Wasserfläche zur Verfügung stehen. Es dürfen ausschließlich persönliche Verordnung des Kultusministeriums und des Trainingsutensilien, insbesondere Paddles, Schwimmbretter, Pull Buoys und Schwimmflossen, verwendet werden. Sozialministeriums über die Durchführung (5) Die Betreiberin oder der Betreiber hat für jedes Becken sowie für jede von sportlichen Wettbewerben und Wettkämpfen Attraktion eine Person zu bestimmen, die für die Einhaltung der in den ohne Zuschauerinnen und Zuschauer Absätzen 2 und 4 genannten Regeln verantwortlich ist. (Corona-Verordnung Sportwettkämpfe – (6) Die Betreiberin oder der Betreiber hat, ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizei- CoronaVO Sportwettkämpfe) behörde nach §§ 16, 25 IfSG, die folgenden Daten bei den Nutzerinnen Vom 14. Mai 2020 und Nutzer zu erheben und zu speichern, sofern die Daten nicht bereits (in der ab 5. Juni 2020 geltenden Fassung) vorliegen: Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des 1. Name und Vorname der Nutzerin oder des Nutzers, Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt 2. Datum sowie Beginn des Besuchs unter Angabe der maximal zuläs- durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587) geändert sigen Badezeit entsprechend dem gekauften Ticket, und worden ist, in Verbindung mit § 4 Absatz 8 Satz 2 der Corona-Verordnung 3. Telefonnummer oder Adresse der Nutzerin oder des Nutzers. (CoronaVO) vom 9. Mai 2020 (notverkündet gemäß § 4 des Verkündigungs- Die Nutzerinnen und Nutzer dürfen Bäder im Sinne des Absatzes 1 nur gesetzes und abrufbar unter https://www.baden-wuerttemberg.de/corona- besuchen, wenn sie die Daten nach Satz 1 der Betreiberin oder dem verordnung) wird verordnet: Betreiber vollständig und zutreffend zur Verfügung stellen. Diese Daten 9 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Gemeindeverwaltungsverband

§ 1 Von der Teilnahme am Wettbewerbs- und Wettkampfbetrieb ausgeschlossen Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten sind Personen, (1) Öffentliche und private Sportanlagen und Sportstätten im Sinne des § 4 1. die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder Absatz 1 Nummer 5 CoronaVO dürfen zu Zwecken der Durchführung von standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen Wettbewerben und Wettkämpfen im Profisport im Sinne des § 1 Absatz 1 sind, oder Satz 2 Corona-Verordnung Spitzensport nach Maßgabe der Absätze 2 und 2. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufwei- 3 betrieben werden, sofern hierfür vorrangig wirtschaftliche Interessen sen. maßgeblich sind. § 3 (2) Voraussetzung für die Aufnahme des Betriebs im Sinne des Absatz 1 ist Weitere Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz die Vorlage eines Konzepts, das medizinische, organisatorische und hygi- Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen zum Schutz enische Vorgaben für die jeweilige Sportart enthält. Die Vorgaben dieses vor Infektionen, insbesondere ergänzende Hygienevorgaben, zu erlassen, Konzepts sowie sonstige rechtliche Vorgaben sind bei der Durchführung bleibt von dieser Verordnung unberührt. des Wettbewerbs- und Wettkampfbetriebs von allen Beteiligten einzuhal- ten. In dem Konzept sowie bei der Durchführung des Wettbewerbs- und § 4 Wettkampfbetriebs sind folgende Grundsätze zu beachten: Inkrafttreten, Außerkrafttreten 1 es muss sichergestellt sein, dass durch geeignete Maßnahmen die Diese Verordnung tritt am 15. Mai 2020 in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des Tages Gefahr einer Infektion aller am Wettbewerbs- und Wettkampfbe- außer Kraft, an dem die CoronaVO außer Kraft tritt. trieb Beteiligten mit SARS-CoV-2 möglichst weitgehend vermindert Stuttgart, den 14. Mai 2020 wird; 1 Nichtamtliche konsolidierte Fassung nach Erlass der Verordnung des Dr. Eisenmann Lucha Kultusministeriums und des Sozialministeriums zur Änderung der Corona-Verordnung Sportwettkämpfe vom 4. Juni 2020 (notver- Verordnung des Sozialministeriums und des kündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes). Kultusministeriums über die Wiederaufnahme 2. der erstmaligen Wiederaufnahme des Wettbewerbs- und Wett- kampfbetriebs in Sportarten, in denen der vorgeschriebene Mindest- des Betriebs in den Musikschulen und abstand von 1,5 Metern nicht dauerhaft gewährleistet werden kann, Jugendkunstschulen (Corona-Verordnung muss eine mindestens einwöchige Absonderung, gegebenenfalls in Musik- und Jugendkunstschulen – CoronaVO Form eines Trainingslagers, vorweggegangen sein; dafür müssen Musik- und Jugendkunstschulen) sich die Beteiligten in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft, auch eine Gruppenunterkunft mit anderen Vom 22. Mai 2020 Beteiligten, begeben und sich dort absondern; die Absonderung (in der ab 5. Juni 2020 geltenden Fassung) darf nur unterbrochen werden für die Teilnahme am zulässigen Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Trainingsbetrieb im Sinne der Corona-Verordnung Spitzensport; Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt 3. die Sportlerinnen und Sportler sind regelmäßig auf eine Infektion mit durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587) geändert SARSCoV-2 zu testen; sie dürfen am Wettbewerbs- und Wettkampf- worden ist, in Verbindung mit § 4 Absatz 7 der Corona-Verordnung (CoronaVO) betrieb nur teilnehmen, sofern unmittelbar zuvor durch ein Tester- vom 9. Mai 2020 (GBl. S. 266), die durch Verordnung vom 16. Mai 2020 gebnis bestätigt wurde, dass sie nicht mit SARS-CoV-2 infiziert sind; geändert worden ist (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und bei Sportlerinnen und Sportlern, bei denen der Mindestabstand von abrufbar unter https://www.baden-wuerttemberg. de/corona-verordnung), 1,5 Metern während der Vorbereitung sowie der Durchführung des wird verordnet: Wettbewerbs- und Wettkampfbetriebs eingehalten werden kann, reicht es aus, wenn beim Betreten der Wettkampfstätte durch eine § 1 Temperaturmessung und eine persönliche Befragung sichergestellt Betrieb von Musikschulen und Jugendkunstschulen wird, dass die Sportlerin oder der Sportler keine Symptome zeigt, (1) Musikschulen und Jugendkunstschulen im Sinne des § 4 Absatz 2 Nummer die mit einer COVID-19-Erkrankung vereinbar sind; 11 CoronaVO dürfen zur Durchführung von 4. es ist sicherzustellen, dass Tests auf Vorliegen einer Infektion mit 1. Unterricht zur Berufs- und Studienvorbereitung, SARSCoV-2 in ausreichender Menge vorhanden sind; es ist sicher- 2. Unterricht in Gruppen von maximal zehn Personen, soweit es sich zustellen, dass aus dem Gesundheitswesen angemeldete Testbedarfe nicht um Unterricht an Blasinstrumenten, in Gesang oder Tanz jederzeit vorrangig behandelt werden; bei einem erkennbaren Man- handelt, gel der Verfügbarkeit solcher Tests oder der Laborkapazitäten ist 3. ab dem 02.06.2020 Tanzunterricht in Gruppen von maximal zehn der Wettbewerbs- und Wettkampfbetrieb umgehend einzustellen; Personen, 5. Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen nicht anwesend sein; die 4. Unterricht an Blasinstrumenten als Einzelunterricht oder in Gruppen Zahl der ansonsten anwesenden Personen ist so weit wie möglich von maximal fünf Personen, oder zu reduzieren; 5. Einzelunterricht in Gesang 6. das Konzept nach Satz 1 muss von der für die Durchführung des (2) Voraussetzung für die Aufnahme des Betriebs ist die Wahrung folgender Wettbewerbs- oder Wettkampfbetriebs verantwortlichen Organisa- Grundsätze des Infektionsschutzes: tion vorgelegt werden und bedarf der Zustimmung des Kultusmini- 1. bei Unterricht nach Absatz 1 Nummern 1 bis 3 muss während der steriums im Einvernehmen mit dem Sozialministerium; gesamten Unterrichtszeit ein Abstand von mindestens 1,5 Metern 7. abseits des Wettbewerbs- und Wettkampfbetriebs ist, wo immer zu Personen, die nicht unter § 3 Absatz 2 Satz 2 CoronaVO fallen, möglich, ein Abstand zu allen Anwesenden von mindestens 1,5 bei Unterricht nach Absatz 1 Nummern 4 und 5 ein Abstand von Metern einzuhalten, soweit die CoronaVO nichts anderes zulässt; mindestens 2,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen, falls Räumlichkeiten, insbesondere Dusch- und Umkleideräume, die die nicht unter § 3 Absatz 2 Satz 2 CoronaVO fallen, durchgängig Einhaltung dieses Sicherheitsabstands nicht zulassen, sind sie zeitlich eingehalten werden; bei Unterricht nach Absatz 1 Nummer 2 in den versetzt zu betreten und zu verlassen; Körperkontakt, insbesondere Sparten Theater und Darstellendes Spiel und nach Nummer 4 bei der Händeschütteln oder Umarmen, hat zu unterbleiben; Durchführung von Gruppenunterricht muss hierfür eine Raumfläche 8. die benutzten Sport- und Trainingsgeräte müssen nach der Benut- von mindestens 10 Quadratmetern, bei Unterricht nach Absatz 1 zung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden; Nummer 3 von mindestens 25 Quadratmetern pro Person, zur 9. in den Toiletten ist ein Hinweis auf gründliches Händewaschen anzu- Verfügung stehen; beim Ballett an der Stange ist ein Mindestabstand bringen; es ist darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel wie von 2,5 Metern zwischen den Personen einzuhalten; Seife und Einmalhandtücher zur Verfügung stehen; sofern dies nicht 2. bei Unterricht nach Absatz 1 Nummer 4 ist zu gewährleisten, dass gewährleistet ist, müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung a) Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte nicht im direkten gestellt werden. Luftstrom einer anderen Person stehen; empfohlen wird die (3) Die Kosten für das Konzept nach Absatz 2 Satz 1 und die aufgrund Installation einer durchsichtigen Schutzwand (mindestens 1,8 dieses Konzepts oder dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen, Meter x 0,9 Meter) zwischen jeder Schülerin bzw. jedem Schüler insbesondere für die Testungen nach Absatz 2 Satz 3 Nummer 3, trägt und der Lehrkraft, die für die Durchführung des Wettbewerbs- oder Wettkampfbetriebs b) kein Durchblasen oder Durchpusten stattfindet, verantwortliche Organisation. c) häufiges Speichelablassen in ein mit Folie ausgekleidetes, ver- schließbares Gefäß erfolgt, das nach jeder Unterrichtseinheit § 2 geleert wird, und Ausschluss von der Teilnahme d) Speichelreste am Boden durch Einmaltücher aufgenommen wer- Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 10

den, die direkt entsorgt werden; § 1 3. die Ausstattung der Einrichtung muss gewährleisten, dass die er- Betrieb von Saunen forderlichen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden können, Saunabetriebe und Saunabereiche in anderen Einrichtungen dürfen abweichend insbesondere müssen von § 4 Absatz 1 Nummer 3 CoronaVO nach Maßgabe der §§ 2 bis 10 betrieben a) ausreichende Gelegenheiten zum Waschen der Hände bestehen werden. Der erlaubte Betrieb umfasst auch Nebenanlagen, die untergeordnet und ausreichend Hygienemittel wie Seife und Einmalhandtücher und für den Be-trieb notwendig sind, insbesondere Sekretariat und Toiletten. zur Verfügung stehen; sofern dies nicht gewährleistet ist, müssen § 2 Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt werden; Hygienekonzept b) alle Räume mehrmals täglich für einige Minuten gelüftet werden; Betreiberinnen und Betreiber von Einrichtungen im Sinne des § 1 haben in 4. die Reinigung der Einrichtung muss täglich erfolgen; Handkontakt- einem einrichtungsspezifischen Hygienekonzept, das die örtlichen Gegeben- flächen müssen regelmäßig, nach Möglichkeit mehrmals täglich, heiten berücksichtigt, festzulegen, wie die Maßgaben der §§ 3 bis 10 im mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt oder desinfiziert konkreten Fall eingehalten und umgesetzt werden können. Das Konzept muss werden; den zuständigen Behörden auf Verlangen vorgezeigt werden. 5. Instrumente, Mundstücke und Schlägel, Werkzeuge, Mediengeräte und Arbeitsflächen dürfen während des Unterrichts nicht durch § 3 Unterrichtende und Schülerinnen und Schüler gemeinsam genutzt Betretungsverbot werden; Unterrichtende verwenden eigene oder von der Einrichtung Personen, die zur Verfügung gestellte Instrumente, Schlägel, Mundstücke und 1 in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder stan- Werkzeuge; den, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, 6. von den Schülerinnen und Schülern verwendete Instrumente und oder Schlägel, Mundstücke, Werkzeuge, Mediengeräte und Arbeitsflächen 2. Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur auf- müssen vor der Weitergabe an eine andere Schülerin oder einen an- weisen, dürfen Einrichtungen im Sinne des § 1 nicht betreten. deren Schüler mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt oder § 4 desinfiziert werden; hierzu muss ausreichend Pausenzeit eingeplant Benutzung der Saunen werden; (1) Der Betrieb von Anlagen mit Aerosolbildung, insbesondere Dampfbäder, 7. der Unterrichtsbeginn soll möglichst versetzt erfolgen. Dampfsaunen und Warmlufträume, ist untersagt. (3) Der Betreiber hat für jede Unterrichtseinheit eine Person zu bestimmen, (2) Aufgüsse und das Verwedeln der Luft sind unzulässig. die für die Einhaltung der in Absatz 2 genannten Regeln verantwortlich (3) Die Sitz- oder Liegefläche jeder Nutzerin und jedes Nutzers muss vollstän- ist. dig durch Textilien, insbesondere durch Handtücher, so abgedeckt sein, (4) Der Betreiber hat, ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung dass kein Hautkontakt zu den Sitz- oder Liegeflächen entsteht. gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ (4) Die Sitz- und Liegeflächen sind in regelmäßigen Abständen mit einem 16, 25 IfSG, die folgenden Daten bei den Schülerinnen und Schüler zu geeigneten Reinigungsmittel zu reinigen oder zu desinfizieren. erheben und zu speichern, sofern diese Daten nicht bereits vorliegen: (5) In sämtlichen Saunen ist für einen regelmäßigen Austausch der Raumluft 1. Name und Vorname der Schülerin oder des Schülers, zu sorgen. 2. Datum sowie Beginn und Ende des Besuchs, und 3. Telefonnummer oder Adresse der Schülerin oder des Schülers. § 5 Die Schülerinnen und Schüler dürfen die Einrichtung im Sinne des Absatzes Personenzahl, Abstandsregelungen, Kontaktverbot 1 nur besuchen, wenn sie die Daten nach Satz 1 dem Betreiber vollständig (1) Kontakte außerhalb der Saunen sind auf ein Mindestmaß zu beschränken. und zutreffend zur Verfügung stellen. Diese Daten sind vom Betreiber Ansammlungen im Eingangsbereich sind untersagt. Die Betreiberinnen vier Wochen nach Erhebung zu löschen. Die allgemeinen Bestimmungen und Betreiber haben darauf hinzuwirken, dass im Rahmen der örtlichen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bleiben unberührt. Gegebenheiten und des Notwendigen der Zutritt zu den Saunen gesteuert wird und Warteschlangen vermieden werden, insbesondere durch vorhe- § 2 rige Reservierung oder Ticketbuchung. Betretungsverbot (2) Bei der Nutzung von Verkehrswegen müssen ausreichende Schutzabstän- Personen, de sichergestellt werden. 1. die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder (3) Bei der Umkleide muss der Abstand von 1,5 Metern zwischen sämtlichen standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, Personen durchgängig eingehalten werden, die nicht unter § 3 Absatz oder 2 Satz 2 CoronaVO fallen. Die Nutzerinnen und Nutzer sollen möglichst 2. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, Einzelkabinen nutzen. Die Anzahl der Spinde muss entsprechend einge- dürfen die Einrichtungen im Sinne des § 1 Absatz 1 nicht betreten. schränkt werden, um den Mindest-abstand sicherzustellen. § 3 (4) Außerhalb der Saunen ist, wo immer möglich, ein Abstand zu allen Weitere Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz Anwesen-den, die nicht unter § 3 Absatz 2 Satz 2 CoronaVO fallen, Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen zum Schutz von mindestens 1,5 Metern einzuhalten, wenn nicht ein anderweitiger vor Infektionen, insbesondere ergänzende Hygienevorgaben, zu erlassen, mindestens gleichwertiger baulicher Schutz besteht. Körperkontakt, bleibt von dieser Verordnung unberührt. insbesondere Händeschütteln oder Umarmen, ist zu vermeiden. (5) Ausschließlich für die Nutzung der Saunen sind gesonderte Duschen § 4 vorzuhalten. Falls die für den Saunabetrieb vorgesehenen Duschen die Inkrafttreten, Außerkrafttreten Einhaltung des Si-cherheitsabstands von 1,5 Metern nicht zulassen, ist die (1) Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Gleichzei- Anzahl der Personen, die diese gleichzeitig benutzen dürfen, entsprechend tig tritt die CoronaVO Musik- und Jugendkunstschulen vom 5. Mai 2020 zu beschränken. Satz 2 gilt für Toi-letten entsprechend. außer Kraft. (6) Bei der Nutzung der Saunen ist die Einhaltung eines Mindestabstands (2) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die von 1,5 Metern in jede Richtung zwischen den Nutzerinnen und Nutzern, CoronaVO außer Kraft tritt. insbesondere durch eine entsprechende Begrenzung der Anzahl der Stuttgart, den 22. Mai 2020 gleichzeitig anwesenden Nut-zerinnen und Nutzer und versetztes Sitzen, zu gewährleisten. Lucha Dr. Eisenmann § 6 Verordnung des Sozialministeriums Hygieneregeln über die Benutzung von Saunen (Corona- (1) Auf die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln ist in besonderem Maße Verordnung Saunen – CoronaVO Saunen) zu achten. Vom 5. Juni 2020 (2) Sitz- und Liegemöglichkeiten außerhalb der Saunen sind durch Textilien, Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des insbe-sondere Handtücher, so abzudecken, dass kein Hautkontakt zu der Infektions-schutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt Sitz- oder Liegefläche entsteht. durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert (3) Flächen und Gegenstände außerhalb der Saunen, insbesondere Sitz- worden ist, in Verbindung mit § 4 Absatz 4 der Corona-Verordnung (CoronaVO) möglich-keiten und Handkontaktflächen, Haltegriffe, Armaturen, sowie vom 9. Mai 2020 (GBl. S. 266), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung Sanitär- und Ruheräume sind in regelmäßigen Abständen, mindestens vom 26. Mai 2020 (GBl. S. 325) geändert wor-den ist, wird im Einvernehmen im Abstand von drei Stunden mit einem geeigneten Reinigungsmittel zu mit dem Wirtschaftsministerium verordnet: reinigen oder zu desinfizieren. 11 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Gemeindeverwaltungsverband

(4) Für Nutzerinnen und Nutzer müssen, insbesondere auf den Toiletten, Betreiberin oder dem Be-treiber vier Wochen nach Erhebung zu löschen. Die ausrei-chend Reinigungsmöglichkeiten für die Hände zur Verfügung ge- allgemeinen Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten stellt werden. Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Seife und nicht bleiben unberührt. wiederverwertbare Papierhandtücher zur Verfügung stehen. Sofern dies nicht gewährleistet ist, müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung § 9 gestellt werden. Gastronomische Angebote und Betrieb weiterer Einrichtungen (5) Alle gegebenen Möglichkeiten der Durchlüftung aller geschlossenen (1) Die Zulässigkeit und Ausgestaltung des gastronomischen Angebots ein- Räumlich-keiten außerhalb der Saunen, die dem Aufenthalt von Nutze- schließlich der Ausgabe von Getränken und Waren zum sofortigen Verzehr rinnen und Nutzern dienen, müssen genutzt werden. richten sich nach den für diese Angebote geltenden Vorschriften der (6) Für die Nutzung von Tauch- und Abkühlbecken errechnet sich die maxi- CoronaVO sowie nach den aufgrund der CoronaVO erlassenen Rechts- male Anzahl an Personen, die sich gleichzeitig im Becken aufhalten, aus verordnungen, insbesondere nach der CoronaVO Gaststätten. der Wasserfläche mit 10 Quadratmetern pro Person. Zu- und Ausstiege (2) Die Zulässigkeit und Ausgestaltung des Betriebs von angegliederten aus den Becken sind räumlich voneinander zu trennen. Sofern dies nicht Einrich-tungen und Dienstleistungen richten sich nach den für hierfür möglich ist, ist auf andere Weise sicherzu-stellen, dass der Mindestabstand geltenden Vorschriften der CoronaVO sowie nach den aufgrund der beim Betreten und Verlassen der Becken eingehal-ten werden kann. CoronaVO erlassenen Rechtsverordnungen. (7) Alle Angebote, bei denen Oberflächen oder Objekte durch unterschiedliche Personen berührt werden, insbesondere Eisbrunnen oder Salzpeelings, sind untersagt. § 10 (8) Die Benutzung von Trinkbrunnen ist untersagt. Die Benutzung von Was- Informationspflichten serspendern ist nur bei Verwendung von Trinkgefäßen zulässig, die nicht Durch Aushang außerhalb der Einrichtung im Sinne des § 1 sind die die von mehreren Personen benutzt werden. Nutzerinnen und Nutzer betreffenden Vorgaben, die in der jeweiligen Ein- (9) Textilien, insbesondere Handtücher und Bademäntel, die an die Nutze- richtung gelten, insbe-sondere Abstandsregelungen und Hygienevorgaben, rinnen oder Nutzer ausgegeben werden, sind nach jeder Nutzerin und prägnant und übersichtlich dar-zustellen, gegebenenfalls unter Verwendung jedem Nutzer auszutauschen. von Piktogrammen. § 7 § 11 Regelungen für Beschäftigte Weitere Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz (1) Die Infektionsgefährdung der Beschäftigten ist von der Arbeitgeberin Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen zum Schutz oder dem Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Bedingungen am vor Infektionen, insbesondere ergänzende Hygienevorgaben, zu erlassen, Arbeitsplatz zu minimieren. Hierbei ist gegebenenfalls ein Schichtbetrieb bleibt von dieser Verordnung unberührt. mit festen Teams einzurichten. (2) Beschäftigte sind von der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber umfassend § 12 zu informieren und zu schulen, insbesondere mit Hinweis auf die durch Inkrafttreten, Außerkrafttreten die SARS-CoV-2-Pandemie bedingten Änderungen der Arbeitsabläufe und Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie tritt mit Vorgaben. Auf die Beteili-gung des Betriebsrats gemäß Betriebsverfas- Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die CoronaVO außer Kraft tritt. sungsgesetz ist zu achten. Stuttgart, den 5. Juni 2020 (3) Die persönliche Hygiene der Beschäftigten ist von der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber durch die Möglichkeit zur Handdesinfektion oder zum Lucha Händewaschen am Arbeitsplatz sicherzustellen. Eingesetzte Utensilien, sind regelmäßig, mindestens einmal täglich, zu desinfizieren. (4) Die Pflicht zum Tragen von Schutzhandschuhen mit Blick auf den Arbeits- Verordnung des Sozialministeriums und des schutz und aufgrund einer Gefährdungsbeurteilung oder der Anwendung Verkehrsministeriums zur Eindämmung von eines Hautschutz-planes bleibt unberührt. (5) Beschäftigte, bei denen die Behandlung einer Erkrankung mit COVID-19 Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) aufgrund persönlicher Voraussetzungen nicht oder eingeschränkt möglich in der Bordgastronomie (Corona-Verordnung ist, sowie Beschäftigte mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf Bordgastronomie – CoronaVO Bordgastronomie) einer Erkrankung mit CO-VID-19 dürfen nicht für Tätigkeiten mit ver- Vom 4. Juni 2020 mehrtem Personenkontakt und für Tätigkeiten eingesetzt werden, bei denen der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Die Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Betreiberin oder der Betreiber darf diese Information, nur für den Zweck Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt der Entscheidung über den konkreten Arbeitseinsatz der Beschäftigten, durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert spei-chern und verwenden, wenn die Beschäftigten ihm mitteilen, dass worden ist, in Verbindung mit § 4 Absatz 9 der Corona-Verordnung (CoronaVO) sie zu der in Satz 1 genannten Gruppe gehören; die Beschäftigten sind vom 9. Mai 2020 (GBl. S. 266), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung zu einer solchen Mitteilung nicht verpflichtet. Die Betreiberin oder der vom 26. Mai 2020 (GBl. S. 325) geändert worden ist, wird verordnet: Betreiber hat diese Information zu löschen, sobald sie für den in Satz 2 § 1 genannten Zweck nicht mehr erforderlich ist, spätestens eine Woche nach- Anwendungsbereich dem diese Verordnung außer Kraft tritt. Die allgemeinen Bestim-mungen Diese Verordnung gilt für den öffentlichen Personenverkehr und den touris- über die Verarbeitung personenbezogener Daten bleiben unberührt. tischen Verkehr, jeweils in Zügen und auf Schiffen, sowie deren Fahrgäste, (6) Die Kommunikation der Beschäftigten mit den Nutzerinnen und Nutzern unbeschadet der sich aus sonstigen Rechtsvorschriften ergebenden weiterge- ist auf ein Minimum zu beschränken. henden Verpflichtungen. (7) Die arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen des Arbeitgebers, insbeson- dere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die Pflicht, Gefähr- § 2 dungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende Gefährdungen Entsprechende Anwendung der Corona-Verordnung Gaststätten zu ergänzen, bleiben unberührt. In den Räumlichkeiten der Bordgastronomie gilt die Corona-Verordnung § 8 Gaststätten entsprechend. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten § 3 Die Betreiberin oder der Betreiber der Einrichtung im Sinne des § 1 hat, Ausnahme von der Pflicht zum Tragen von Masken ausschließ-lich zum Zweck der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesund- Ein zwingender Grund im Sinne des § 3 Absatz 1 Satz 3 CoronaVO ist bei- heitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG, die folgenden spielsweise der Verzehr von Speisen und Getränken, wenn dieser unerlässlich Daten bei den Nutzerinnen und Nutzer zu erheben und zu speichern, sofern ist, insbesondere auf längeren Reisen im Fernverkehr. die Daten nicht bereits vorliegen: 1. Name und Vorname der Nutzerin oder des Nutzers, § 4 2. Datum sowie Beginn des Saunabesuchs unter Angabe der maximal zu- Inkrafttreten, Außerkrafttreten lässigen Nutzungszeit entsprechend dem gekauften Ticket und Ende des Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Diese Ver- Besuchs, und ordnung tritt mit Ablauf des Tages außer Kraft, an dem die CoronaVO außer 3. Telefonnummer oder Adresse der Nutzerin oder des Nutzers. Kraft tritt. Die Nutzerinnen und Nutzer dürfen Einrichtungen im Sinne des § 1 nur be- Stuttgart, den 4. Juni 2020 treten, wenn sie die Daten nach Satz 1 der Betreiberin oder dem Betreiber vollständig und zutreffend zur Verfügung stellen. Diese Daten sind von der Lucha Hermann Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 12 Verordnung des Sozialministeriums aufschiebbar beruflich veranlasst im Ausland aufgehalten haben oder Personen, die einen sonstigen triftigen Reisegrund haben; hierzu zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und zählen insbesondere soziale Aspekte wie etwa ein geteiltes Sorge- Rückreisende zur Eindämmung des Virus recht, ein Umgangsrecht, der Besuch des nicht unter dem gleichen SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung Dach wohnenden Lebenspartners, dringende medizinische Behand- Einreise-Quarantäne – CoronaVO EQ) lungen oder Beistand oder Pflege schutzbedürftiger Personen. Im Übrigen kann die zuständige Behörde in begründeten Einzelfällen Vom 10. April 2020 auf Antrag weitere Befreiungen erteilen. (in der ab vom 6. Juni 2020 geltenden Fassung) (2) Unbeschadet des Absatzes 1 gilt § 1 nicht für Personen, die zum Zweck Auf Grund von § 3a der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 17. März 2020 einer mindestens dreiwöchigen Arbeitsaufnahme in das Land Baden-Würt- (GBl. S. 120), die zuletzt durch Verordnung vom 9. April 2020 (notverkündet temberg einreisen, wenn am Ort ihrer Unterbringung und ihrer Tätigkeit gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www. in den ersten 14 Tagen nach ihrer Einreise gruppenbezogen betriebliche badenwuerttemberg.de/corona-verordnung) geändert worden ist, in Verbin- Hygienemaßnahmen und Vorkehrungen zur Kontaktvermeidung außer- dung mit § 32 Satz 1 und 2 in Verbindung mit §§ 28, 29, 30 Absatz 1 Satz halb der Arbeitsgruppe ergriffen werden, die einer Absonderung nach § 1 2 und 31 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. Absatz 1 Satz 1 vergleichbar sind, sowie das Verlassen der Unterbringung 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I nur zur Ausübung ihrer Tätigkeit gestattet ist. Der Arbeitgeber zeigt die S. 587) geändert worden ist, wird verordnet: Arbeitsaufnahme vor ihrem Beginn bei der zuständigen Behörde an und dokumentiert die ergriffenen Maßnahmen nach Satz 1. Die zuständige § 1 Behörde hat die Einhaltung der Voraussetzungen nach Satz 1 zu über- Häusliche Quarantäne für Ein- und Rückreisende; Beobachtung prüfen. (1) Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg aus einem Staat einreisen, (3) § 1 gilt nicht für Angehörige der Streitkräfte und Polizeivollzugsbeamte, der laut Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts nach den statistischen die aus dem Einsatz und aus einsatzgleichen Verpflichtungen im Ausland Auswertungen und Veröffentlichungen des European Center for Disease zurückkehren. Prevention and Control (ECDC) eine Neuinfiziertenzahl im Verhältnis zur (4) § 1 gilt darüber hinaus nicht für Personen, die nur zur Durchreise in die Bevölkerung von mehr als 50 Fällen pro 100 000 Einwohner kumulativ Bundesrepublik Deutschland oder nach Baden-Württemberg einreisen; in den letzten sieben Tagen aufweist, sind verpflichtet, sich unverzüglich diese haben das Gebiet des Landes Baden-Württemberg auf direktem nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine Weg zu verlassen. Die hierfür erforderliche Durchreise durch das Gebiet andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum des Landes Baden-Württemberg ist hierbei gestattet. von 14 Tagen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern. Den in Satz (5) Die Absätze 1 bis 4 gelten nur, soweit die dort bezeichneten Personen 1 genannten Personen ist es in diesem Zeitraum nicht gestattet, Besuch keine Symptome aufweisen, die auf eine Erkrankung mit COVID-19 im von Personen zu empfangen, die nicht ihrem Hausstand angehören. Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts (2) Die von Absatz 1 Satz 1 erfassten Personen sind verpflichtet, unverzüglich hinweisen. die für sie zuständige Behörde zu kontaktieren und auf das Vorliegen der Verpflichtungen nach Absatz 1 hinzuweisen. Sie sind ferner verpflichtet, § 4 beim Auftreten von Krankheitssymptomen die zuständige Behörde hie- Vollzug rüber unverzüglich zu informieren. Die Zuständigkeit für den Vollzug dieser Verordnung bestimmt sich nach der (3) Für die Zeit der Absonderung unterliegen die von Absatz 1 Satz 1 erfassten Verordnung des Sozialministeriums über Zuständigkeiten nach dem Infekti- Personen der Beobachtung durch die zuständige Behörde. onsschutzgesetz. § 2 § 5 (aufgehoben) Bußgeldvorschrift Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Absatz 1a Nummer 24 IfSG handelt, wer § 3 vorsätzlich oder fahrlässig Ausnahmen von der häuslichen Quarantäne 1. sich entgegen § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht absondert, (1) Von § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht erfasst sind Personen, 2. sich entgegen § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht auf direktem Weg in die eigene 1. die beruflich bedingt grenzüberschreitend Personen, Waren und Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft begibt, Güter auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug 3. entgegen § 1 Absatz 1 Satz 2 Besuch empfängt, transportieren, 4. entgegen § 1 Absatz 2 Satz 1 und Satz 2 die zuständige Behörde nicht 2. deren Tätigkeit für die Aufrechterhaltung oder nicht rechtzeitig kontaktiert, a) der Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, 5. (aufgehoben) b) der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, 6. entgegen § 3 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Halbsatz 2 eine unrichtige c) der Pflege diplomatischer und konsularischer Beziehungen, Bescheinigung ausstellt, d) der Funktionsfähigkeit des Rechtswesens, 7. (aufgehoben) e) der Funktionsfähigkeit von Volksvertretung, Regierung und 8. entgegen § 3 Absatz 2 Satz 2 die zuständige Behörde nicht informiert, Verwaltung des Bundes, der Länder und der Kommunen, oder f) der Funktionsfähigkeit der Organe der Europäischen Union und 9. entgegen § 3 Absatz 4 Satz 1 Halbsatz 2 das Land Baden-Württemberg internationaler Organisationen, nicht auf unmittelbarem Weg verlässt. g) der Funktionsfähigkeit von Einrichtungen und Unternehmen der Daseinsvorsorge (Energie- und Wärmeversorgung, Was- § 6 serversorgung, Abwasserbehandlung, Abfallentsorgung) zwin- Weitergeltung des Infektionsschutzgesetzes und der gend notwendig ist; die zwingende Notwendigkeit ist durch den Corona-Verordnung Dienstherrn oder Arbeitgeber zu prüfen und zu bescheinigen; Die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes und der Corona-Verordnung 3. die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterinnen und Mit- bleiben im Übrigen unberührt. arbeiter von Luft-, Schiffs-, Bahn-, oder Busverkehrsunternehmen § 7 oder als Besatzung von Flugzeugen, Schiffen, Bahnen und Bussen Geltungsdauer außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten haben, Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie tritt mit 4. die zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich oder me- Ablauf des 15. Juni 2020 außer Kraft. dizinisch oder aus Gründen des Besuchs einer Bildungseinrichtung veranlasst in das Bundesgebiet einreisen, oder Stuttgart, den 10. April 2020 5. die sich weniger als 48 Stunden oder zwingend notwendig und un- Lucha 13 AnlageGVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Gemeindeverwaltungsverband

Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz im Zusammenhang mit der CoronaVO und der CoronaVO Krankenhäuser und Pfle- geeinrichtungen in der Fassung vom 02.06.2020

Corona-VO Verstoß Adressat Bußgeldrahmen des Buß- geldbe- scheides § 3 Abs. 1 Aufenthalt im öffentli- Jede/r Be- 100 Euro bis 1.000 Euro Satz 1 chen Raum mit mehr teiligte als zugelassener Per- sonenzahl § 3 Abs. 1 Nichteinhaltung der Betroffene 15 Euro bis 30 Euro Satz 3, auch Verpflichtung, eine Person in Verbin- Mund-Nasen-Bede- dung mit § 4 ckung zu tragen Abs. 3 Satz 1 § 3 Abs. 2 Verstoß gegen die zu- Teilneh- 250 Euro bis 1.000 Euro lässige Personenzahl mende Per- bei Teilnahme an einer son Veranstaltung oder sonstigen Ansammlung außerhalb des öffentli- chen Raums § 3 Abs. 7 Nichteinhaltung der Veranstal- 500 Euro bis 1.500 Euro Auflagen zum Schutz ter, bei juris- vor Infektionen tischen Per- sonen Ge- schäftsfüh- rung o.ä. § 4 Abs. 1 Betrieb einer der ge- Person, die 2.500 Euro bis 5.000 Euro nannten Einrichtungen die Ent- scheidung über die Öff- nung trifft - 2 - Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 14

§ 4 Abs. 3 Nichteinhaltung der Betreiber 250 Euro bis 1.000 Euro Satz 4 Verpflichtung, darauf hinzuwirken, dass zwi- schen Personen ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird § 5 Abs. 1 Verlassen des zuge- Person, die 50 Euro bis 500 Euro Satz 1 wiesenen Unterbrin- in einer gungs- und Versor- Landeserst- gungsbereichs aufnahme- einrichtung aufgenom- men ist § 7 Zutritt durch Personen Personen, 250 Euro bis 1.000 Euro mit erhöhtem Infekti- die die Ein- onsrisiko zu einer Ein- richtung be- richtung trotz Betre- treten tungsverbot

Corona-VO Verstoß Adressat Bußgeldrahmen Kranken- des Buß- häuser und geldbe- Pflegeein- scheides richtungen § 2 Abs. 8, 9 Zutritt zu einer Einrich- Besucher 250 Euro bis 1.500 Euro § 3 Abs. 9, tung oder einem Ange- der Einrich- 10 bot trotz Betretungsver- tung § 4 Abs. 7 bot § 5 Abs. 7 § 2 Abs. 3 Zutritt durch Personen Besucher 500 Euro bis 2.000 Euro § 3 Abs. 3 mit erhöhtem Infekti- der Einrich- § 4 Abs. 4 onsrisiko zu einer Ein- tung § 5 Abs. 4 richtung oder einem § 6 Abs. 1 Angebot trotz Betre- tungsverbot

15 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Gemeindeverwaltungsverband Verordnung des Sozialministeriums (10) Soweit auf der Veranstaltung eine Bezahlung erfolgt, soll diese nach Mög- lichkeit ohne Bargeld erfolgen. Auf die bargeldlose Zahlungsmöglichkeit zur Eindämmung von Übertragungen soll hingewiesen werden. des Corona-Virus (SARS-CoV-2) Bei Barzahlung hat die Geldübergabe über eine hierfür geeignete Vorrich- auf privaten Veranstaltungen tung oder Ablagefläche zu erfolgen, um einen direkten Kontakt zwischen (Corona-Verordnung private Veranstaltungen – den Beschäftigten oder sonstigen Mitwirkenden und den Teilnehmern zu vermeiden. CoronaVO private Veranstaltungen) (11) Der Veranstalter hat, unter Einbeziehung eines etwaigen Vermieters, Vom 8. Juni 2020 in einem veranstaltungsspezifischen Hygienekonzept, das die örtlichen Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Gegebenheiten berücksichtigt, festzulegen, wie die Maßgaben der §§ Infektionsschutzge-setzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt 2 und 3 im konkreten Fall eingehalten und umgesetzt werden können. durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert Das Konzept muss den zuständigen Behörden auf Verlangen vorgezeigt worden ist, in Verbindung mit § 3 Absatz 6 Satz 3 der Corona-Verordnung werden. Das Konzept muss mindestens regeln (CoronaVO) vom 9. Mai 2020 (GBl. S. 266), die zuletzt durch Artikel 2 der Ver- 1. wie die Personenzahl in Relation zur Raumgröße begrenzt werden ordnung vom 26. Mai 2020 (GBl. S. 325) geändert worden ist, wird verordnet: kann, 2. wie die geschlossenen Räumlichkeiten bestmöglich gelüftet werden § 1 können, Anwendungsbereich 3. wie die Möglichkeiten zur Händehygiene umgesetzt werden können, (1) Diese Verordnung gilt für private Veranstaltungen in Räumen, die zu und diesem Zweck vermietet oder sonst zur Verfügung gestellt werden, 4. wie die Kontaktpersonennachverfolgung konkret umgesetzt werden beispielsweise Restaurants, Eventlo-cations, Vereinsheime oder Gemein- kann. dehäuser. (2) Veranstaltungen im Sinne des Absatzes 1 sind über § 3 Absätze 1 bis 4 CoronaVO hinaus auch nach Maßgabe der folgenden Paragraphen zuläs- § 3 sig. Regelungen für Beschäftigte und sonstige Mitwirkende auf Veranstaltungen § 2 (1) Die Infektionsgefährdung der Beschäftigten und sonstigen Mitwirkenden Allgemeine Regelungen für Veranstaltungen ist vom Arbeit- oder Auftraggeber unter Berücksichtigung der Bedin- (1) Die Veranstaltung ist nur zulässig, wenn an ihr weniger als 100 Personen gungen am Arbeitsplatz zu minimieren. teilnehmen. Bei der Bemessung der Teilnehmerzahl bleiben Beschäftigte Hierbei ist gegebenenfalls ein Schichtbetrieb mit festen Teams einzurich- außer Betracht. ten. (2) An einer Veranstaltung im Sinne des § 1 Absatz 1 darf als Teilnehmer, (2) Beschäftigte und sonstige Mitwirkende sind vom Arbeit- oder Auftragge- Beschäftigter oder sonstiger Mitwirkender nicht teilnehmen, wer ber umfassend zu informieren und zu schulen, insbesondere mit Hinweis 1. in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person steht oder stand, auf die durch die SARSCoV- wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder 2-Pandemie bedingten Änderungen der Arbeitsabläufe und Vorgaben. Auf 2. Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweist. die Beteiligung des Betriebsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz ist (3) Wo möglich, soll ein Abstand zu allen Anwesenden, die nicht der Perso- zu achten. nengruppe des § 3 Absatz 2 Satz 2 CoronaVO angehören, von mindestens (3) Die persönliche Hygiene der Beschäftigten und sonstigen Mitwirkenden ist 1,5 Metern eingehalten werden, sofern keine geeigneten Trennvorrich- vom Arbeit- oder Auftraggeber durch die Möglichkeit zur Handdesinfekti- tungen vorhanden sind; Körperkontakt, insbesondere Händeschütteln on oder zum Händewaschen am Arbeitsplatz sicherzustellen. Eingesetzte oder Umarmen, ist zu vermeiden. Der Veranstalter hat die Anzahl der Utensilien sind regelmäßig, mindestens einmal täglich, zu desinfizieren. anwesenden Personen so zu begrenzen, dass die Abstandsregelungen (4) Die Pflicht zum Tragen von Schutzhandschuhen mit Blick auf den Arbeits- eingehalten werden können. Teilnehmern soll ein Sitzplatz zugewiesen schutz und aufgrund einer Gefährdungsbeurteilung oder der Anwendung werden. eines Hautschutzplanes bleibt unberührt. (4) Der Veranstalter hat, ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung (5) Beschäftigte und sonstige Mitwirkende, bei denen die Behandlung ei- gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ ner Erkrankung mit COVID-19 aufgrund persönlicher Voraussetzungen 16, 25 IfSG, die folgenden Daten beim Teilnehmer zu erheben und zu nicht oder eingeschränkt möglich ist, sowie Beschäftigte und sonstige speichern: Mitwirkende mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf einer 1. Name und Vorname des Teilnehmers, Erkrankung mit COVID-19 dürfen nicht für Tätigkeiten mit vermehrtem 2. Datum der Veranstaltungsteilnahme und, soweit möglich, Beginn Personenkontakt und für Tätigkeiten eingesetzt werden, bei denen der und Ende der Teilnahme, Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Der Arbeit- oder 3. Telefonnummer oder Adresse des Teilnehmers. Auftraggeber darf diese Information, nur für den Zweck der Entscheidung Teilnehmer dürfen die Veranstaltung nur besuchen, wenn sie die über den konkreten Arbeitseinsatz des Beschäftigten oder sonstigen Daten nach Satz 1 dem Veranstalter vollständig und zutreffend zur Mitwirkenden, speichern und verwenden, wenn der Beschäftigte oder Verfügung stellen. Diese Daten sind vom Veranstalter vier Wochen nach sonstige Mitwirkende ihm mitteilt, dass er zu der in Satz 1 genannten Erhebung zu löschen. Die allgemeinen Bestimmungen über die Verarbei- Gruppe gehört; der Beschäftigte und sonstige Mitwirkende ist zu einer tung personenbezogener Daten bleiben unberührt. solchen Mitteilung nicht verpflichtet. Der Arbeit oder Auftraggeber hat (5) Allgemeine Hygieneregeln sind in besonderem Maße zu beachten. Vor diese Information zu löschen, sobald sie für den in Satz 2 genannten Betreten der Veranstaltung sind die Teilnehmer über Reinigungsmög- Zweck nicht mehr erforderlich ist, spätestens eine Woche nachdem diese lichkeiten der Hände zu informieren. In den Toiletten ist ein Hinweis auf Verordnung außer Kraft tritt. Die allgemeinen Bestimmungen über die gründliches Händewaschen anzubringen. Es ist darauf zu achten, dass Verarbeitung personenbezogener Daten bleiben unberührt. ausreichend Seife und nicht wiederverwertbare Papierhandtücher zur (6) Die arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen des Arbeit- oder Auftrag- Verfügung stehen. Sofern dies nicht gewährleistet ist, müssen Handdes- gebers, insbesondere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die infektionsmittel zur Verfügung gestellt werden. Pflicht, Gefährdungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende (6) Geschlossene Räumlichkeiten, die dem Aufenthalt von Teilnehmern, Be- Gefährdungen zu ergänzen, bleiben unberührt. schäftigten oder sonstigen Mitwirkenden dienen, sind regelmäßig und (7) Die Kommunikation der Beschäftigten und sonstigen Mitwirkenden mit ausreichend zu lüften. den Teilnehmern ist auf ein notwendiges Minimum zu beschränken. (7) Aktivitäten der Teilnehmer, bei denen eine erhöhte Anzahl an Tröpfchen freigesetzt werden können, insbesondere singen oder tanzen, haben zu § 4 unterbleiben. Ausgenommen hiervon sind Veranstaltungen, bei denen Verhältnis zu anderen Vorschriften alle Teilnehmer zur Personengruppe des § 3 Absatz 2 Satz 2 CoronaVO Die Zulässigkeit und Ausgestaltung anderer Angebote auf der Veranstaltung gehören. im Sinne des § 1 Absatz 1 richten sich nach den für diese Angebote geltenden (8) Durch Aushang außerhalb des Veranstaltungsortes sind die die Teilnehmer Vorschriften der CoronaVO sowie nach den aufgrund der CoronaVO erlassenen betreffenden Vorgaben, die am Veranstaltungsort gelten, insbesondere Rechtsverordnungen. Dies gilt insbesondere für das gastronomische Angebot Abstandsregelungen und Hygienevorgaben, prägnant und übersichtlich im Rahmen von Veranstaltungen. darzustellen, gegebenenfalls unter Verwendung von Piktogrammen. § 5 (9) Flächen und Gegenstände, insbesondere Tischflächen, Armlehnen, Tür- Weitere Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz griffe und Lichtschalter, sowie Sanitär- und Pausenräume sind nach Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnahmen zum Schutz Verschmutzung unverzüglich, ansonsten mindestens einmal täglich an- vor Infektionen zu erlassen, bleibt von dieser Verordnung unberührt. gemessen zu reinigen. Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 16

§ 6 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt am 09. Juni 2020 in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des 31. August 2020 außer Kraft. Stuttgart, den 8. Juni 2020 Lucha Standesamtsverband Neckartenzlingen

Standesamtliche Mitteilungen Wiederaufnahme Präsenz-Unterricht Musikschule Die Musikschule ist bemüht, mit den Trägergemeinden zusammen die Wie- Altdorf: deraufnahme des Präsenzunterrichts nach den Pfingstferien zu ermöglichen. Geburt: Durch die neueste Verordnung der Landesregierung sind nahezu alle Unter- richtsformen wieder möglich - wir werden uns zeitnah mit allen Schülern in 03.04.2020 Maximilian Wolf, Verbindung setzen, wann und an welchem Ort der Unterricht wieder beginnen Sohn der Eheleute Silvia Wolf und des Michael Wolf kann. geb. Danko Weiterhin nicht stattfinden dürfen sämtliche Kurse der Musikalischen Früher- wohnhaft in Altdorf ziehung. Neckartailfingen: Neueste Informationen erhalten Sie auch auf unserer Webseite: Eheschließung: www.musikschule-neckartailfingen.de 04.06.2020 Carolin Jennifer Lepple geb. Fellmeth und Wir sind für Ihre Fragen per Email (info@musikschule-neckartailfingen. Marco Michael Lepple de) erreichbar. Für Publikumsverkehr bleibt das Musikschulbüro leider wei- wohnhaft in Neckartailfingen terhin geschlossen. Sterbefall: Pfingstferien 03.06.2020 Eberhard Volkmar Martin Bartels. 80 Jahre Das Büro der Musikschule ist noch bis 14.Juni nicht besetzt. Für dringende wohnhaft in Neckartailfingen Anliegen wenden Sie sich bitte an uns per e-mail. Wir werden Ihnen schnellst- Schlaitdorf: möglich antworten. Geburt: Veranstaltungshinweise: Alle offiziellen Konzerte und Veranstaltungen der Musikschule sind aufgrund 19.05.2020 Tim Breitling, der unsicheren Situation und den damit einhergehenden Einschränkungen bis Sohn der Eheleute Karina Breitling geb. Hermann und zu den Sommerferien abgesagt. Dies tut uns sehr leid, da dadurch auch unser des Tobias Breitling Jubiläum "50 Jahre Musikschule" nicht gebührend gefeiert werden kann. wohnhaft in Schlaitdorf Voraussichtlich kann unser jährlicher Infotag am 4. Juli 2020 ebenfalls aus Eheschließung: Sicherheitsgründen nicht stattfinden. Alternative Informationsmöglichkeiten 06.06.2020 Hanna Eberhard geb. Kowatsch und Ulrich Eberhard werden wir zeitnah an dieser Stelle bekannt geben. wohnhaft in Schlaitdorf Über weitere Termine wird an dieser Stelle informiert werden. Hinweis: Standesamtliche Mitteilungen können nur mit Ihrer Unter- Die Geschäftszeiten der Musikschule sind: schriebenen Einwilligung im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. montags, dienstags, donnerstags von 9.00 - 13.00 Uhr, mittwochs von 14.00 - 17.00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie in den Schulferien nach Vereinbarung. Tel.: 07127 - 33095 oder Fax: 07127 – 33015 Öffnungszeiten des Standesamtsverbandes Musikschule Neckartailfingen Neckartenzlingen Jens Saure, Schulleiter Das Standesamt ist aufgrund der momentanen Situation nur für Postfach 31 vorab vereinbarte Termine geöffnet. Hausanschrift: Reutlinger Str. 27 Termine mit unserem Standesamt können Sie unter folgender E-Mail 72666 Neckartailfingen vereinbaren: [email protected] e-mail: [email protected] Ausführliche Informationen über die Musikschule finden Sie auch im Internet: www.musikschule-neckartailfingen.de

Wöchentliche Bioabfuhr ab 06.07.2020 Im Landkreis Esslingen startet die wöchentliche Bioabfuhr ausnahmsweise erst am 06.07.2020. Die ausgefallenen Abfuhren werden im Herbst angehängt, so dass dieses Jahr bis zum 06.11.2020 wöchentlich abgefahren wird. Weitere Informationen hierzu erhalten sie unter: 0800 931 25 26, [email protected], www.awb-es.de.

Vorbild geben – bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! 17 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Altdorf

Gemeinde Altdorf

Amtliche Bekanntmachungen Unzugänglichkeit des Friedhofes aufgrund Asphaltierungsarbeiten Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten, die im Zufahrtsbereich des Friedhofes Öffnungszeiten und Telefon-/Faxnummer (Stuttgarter Straße) und auf der Friedhofsanlage selbst, in der Zeit vom Rathaus 15. Juni – 17. Juni 2020 durchgeführt werden, kann der Friedhof von der Kirchstraße aus nicht begangen werden; gleiches gilt für die neu hergestellten Montag, Dienstag, Donnerstag, Abteile 2 bis 4 des Friedhofes sowie die Aussegnungshalle. Freitag jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr Um Beachtung und Verständnis wird gebeten Dienstagnachmittag von 16.30 – 19.00 Uhr Bürgermeisteramt Mittwoch geschlossen Telefonnummer 9397-0 Wasser für den Garten Faxnummer 9397-20 Brunnen und Motorpumpen müssen genehmigt werden Standesamtsverband Neckartenzlingen Aufgrund der viel zu geringen Niederschläge in den letzten Wochen leiden die Telefon 1801-60/61 Gärten unter der Trockenheit. Hält die Trockenheit noch länger an, geht selbst Mail: [email protected] manchen Obstbäumen das Wasser aus. Auch in den Bächen und Flüssen fehlt das Wasser. Fische und andere Wasserbewohner leiden unter den niedrigen Was- Notruftafel serständen. Weil Bäche und Flüsse sehr empfindliche Lebensräume darstellen, Einheitliche Notrufnummer für Notfallrettung soll aus Bächen und Flüssen nicht grenzenlos Wasser für den eigenen Garten und Feuerwehr 112 „abgezweigt“ werden. Auch wenn das notwendige Nass in manchen Gegenden Notruf Polizei 110 verlockend nah vor dem eigenen Garten entlang fließt, darf die Bewässerung Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 von Gärten nicht auf Kosten der Gewässer gehen. Krankentransport 19222 Benjamin Heemeier, Leiter des Amtes für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Wassermeister Bohl 0170/3826072 im Landratsamt Esslingen: „In der Regel ist eine wasserrechtliche Erlaubnis Bestattungsdienste auf dem Friedhof Altdorf 07022/932250 des Landratsamtes für die Wasserentnahme notwendig, wenn dies mit Pumpen Tierschutzverein Nürtingen-Frickenhausen 0177-4463686 aus Bächen, Flüssen und Grundwasser geschieht. Ohne Erlaubnis kann Wasser bzw. 0177-4464086 mit Eimern oder Gießkannen geschöpft werden. Dieser sogenannte Gemein- gebrauch ist jedoch nur in geringen Mengen erlaubt.“ Weitere Informationen Gemeinderatssitzung Landratsamt Esslingen, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Dr. Beate Am Dienstag den, 16. Juni 2020 findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal des Bür- Baier, Telefon 0711 3902-42490. gerzentrums (EG), Spitalhof 1, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der freundlichst eingeladen wird. Der etwas spätere Beginn als sonst ist einer Schülerbücherei Besichtigung des Schulgebäudes geschuldet. Die in der Grundschule Altdorf vorhandene Schülerbücherei wird voraussicht- Folgende Tagesordnung ist gegeben. lich auch wieder in der gewohnten Zeit, mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr 1. Einwohnerfragestunde geöffnet sein; ein Hygienekonzept wurde ausgearbeitet. Es können sehr viele 2. Genehmigung der Protokolle und Bekanntgabe der in nichtöffentlicher tolle Bücher von den Kindern und Jugendlichen ausgeliehen werden. Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Bekanntgaben der Verwaltung Wöchentliche Bioabfuhr ab 06.07.2020 4. Anfragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates Im Landkreis Esslingen startet die wöchentliche Bioabfuhr ausnahmsweise erst 5. Corona-Pandemie - hier: weitere Informationen über die Auswirkungen am 06.07.2020. Die ausgefallenen Abfuhren werden im Herbst angehängt, so auf die kommunalen Handlungsfelder dass dieses Jahr bis zum 06.11.2020 wöchentlich abgefahren wird. 6. Vorbereitung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsver- Weitere Informationen hierzu erhalten sie unter: bandes Neckartenzlingen 0800 931 25 26, [email protected], www.awb-es.de. 7. Beratung und Beschlussfassung über die Ermächtigungsreste 2019 8. Informationen zur Abwasserkalkulation 9. Bausache - hier: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Jubilare Flurstück Nr. 1570 (Rechbergweg 5) 10. Verschiedenes Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Am Sitzungstage Am 16. Juni feiert können ab 20.00 Uhr die aufliegenden Sitzungsunterlagen eingesehen werden. Frau Lieselotte Löffler, Raidwanger Straße 5, ihren 70. Geburtstag. Wir gratulieren recht herzlich. Altpapiersammlung in Form einer Bringsammlung Liebe Mitbürger*innen, Kirchliche Mitteilungen Coronabedingt kann derzeit das Altpapier nicht wie gewohnt bei Ihnen zuhause abgeholt werden sondern die nächste Altpapiersammlung findet am 19. und 20. Juni 2020 in Form einer Bringsammlung statt. Sie können ihr Altpapier am Freitag, 18.06.2020 in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr und am Samstag, 19.06.2020 in der Zeit von 9.00 bis 11.30 Uhr auf dem Sportgelände „Altdorfer Wasen“ abgeben. Amtszimmer im Gemeindehaus, Kirchstr. 22, Tel: 07127/23 96 40 Die Feuerwehr Altdorf hat bei der dortigen Parkierungsanlage die entspre- Internetseite: www.ev-kirche-altdorf.de chenden Annahmestellen eingerichtet. Um Befolgung dieser Vorgaben wird E-Mails bitte an: [email protected] gebeten. Näheres ist auch den Bekanntmachungen der FW Altdorf entnehmbar. Pfarrerin Ulrike Schaich, Tel.: 07121/50 51 94, E-Mail: Ulrike.Schaich@ Ihr elkw.de Joachim Kälberer Dienstag 13:30-15 Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr. Bürgermeister Mesnerin Petra Hustoles, Tel.: 0711/3 45 66 21. Altdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 18

Kirchenpflegerin Renate Bauer (Schlaitdorf), Tel.: 07127/18 950. aus Neckartailfingen einenErntebittgottesdienst auf dem Aussiedlerhof Post bitte in den Amtsbriefkasten am Gemeindehaus einwerfen. von Christine und Wolfram Ruopp feiern. Den Gottesdienst leitet Pfarrerin Sekretärin Susanne Sonneck, Tel. 07127 35837 Ulrike Schaich, für die musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr (Pfarramt Neckartailfingen). Neckartailfingen. Das Opfer geht an das evangelische Bauernwerk. Pfarrer Konrad Maier-Mohns, Tel. 07127/35837 (Details s. Neckartail- Auch diesen Gottesdienst feiern wir im Zeichen der Corona-Vorsichtsmaß- fingen) nahmen. Wir stellen 80 Sitzplätze mich ausreichend Abstand bereit. Es wird Liedblätter geben. Bitte bringen Sie Ihre Maske mit, halten sie sich an die Nies- Wochenspruch: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der und Hustetikette und nutzen Sie die Desinfektionsmöglichkeiten. verachtet mich. Lukas 10,16a Insgesamt sind derzeit 100 Gottesdienstteilnehmer zugelassen. Wenn Sie möchten, dann bringen Sie sich doch eine persönliche Sitzgelegenheit mit Pfarramt (Klappstuhl o.ä.). Sicherlich wird es auch Plätze vor der großen Halle geben, Das Pfarramt in Neckartailfingen ist ab 16. Juni wieder für den Publi- bitte achten sie auf wettergemäße Kleidung, bringen Sie sich einen Sonnen- kumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie die allgemeinen Vorgaben des oder Regenschutz mit! Infektionsschutzes (Mindestabstand und Maskenpflicht). Herzliche Einladung - Wir freuen uns auf Sie! Häusliche Besuche sind leider weiterhin nur eingeschränkt erlaubt und das Gemeindehaus ist auch nur eingeschränkt nutzbar, aber Pfarrerin Ulrike Schaich ist per Mail ([email protected]) und telefonisch jederzeit auch zu Seelsorgegesprächen erreichbar unter (07127) 239640 – eine Weiterleitung ist geschaltet. Das tägliche Abendläuten ertönt weiterhin um 19.30 Uhr. Wir haben es entsprechend des Aufrufs der ökumenischen Kirchen in Baden-Würt- temberg verlegt. Sie sind eingeladen, „Der Mond ist aufgegangen“ für sich allein zu singen oder zu beten oder in Hörweite mit Ihren Nachbarn zusammen zu singen. Bestattungen Auch Bestattungen dürfen unter Einhaltung der Infektionsschutzmaß- nahmen wieder mit mehr Trauergästen stattfinden. Die Details erläutert Ihnen gerne Pfarrerin Ulrike Schaich. In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Neckartailfingen/Altdorf e.V. Veranstaltungen und Treffen von Gruppen und Kreisen finden weiterhin Wichtelstube Altdorf keine statt. Aktuelle Informationen zum persönlichen Verhalten in der Aufgrund der derzeitigen Situation rund um den Corona-Virus bleibt Öffentlichkeit entnehmen Sie bitte der Tagespresse. die Wichtelstube Altdorf bis auf Weiteres geschlossen. Unsere Kontakt-Telefonnummer: Anika Berger, Tel. 01732470335. Sonntag, 14. Juni Viele Grüße von den Wichtelstuben-Betreuerinnen 10:00 Erntebittgottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Schaich auf dem Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Nachrichten der evange- Aussiedlerhof der Familie Ruopp (Im Greutweg) lischen Kirchengemeinden unter „Aktuelles aus der Region“ (im hin- Opfer: Bauernwerk teren Teil des Mitteilungsblattes). Katholische Kirchengemeinde Altdorf

Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 Pfarrvikar John Ekwunife, Tel. 07123/1614956 Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 Pastoralassistent Andreas Chucherko, Tel. 07127 9606878, Diakon Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 Pfarrbüro: Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr Di., Mi. 10-12.00 Uhr, Di, Do . 15-18.00 Uhr Sonntag, 14. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier in Neckartenzlingen Sonntag, 21. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis - Silberner Sonntag 10.30 Eucharistiefeier in N‘tenzlingen Einkaufsfahrten der kath. Kirchengemeinde Aufgrund der aktuellen Situation entfällt unser Einkaufsfahrt, ebenso der Mittagstisch im ev. Gemeindehaus. Sollten Sie niemanden haben, der für Sie einkaufen kann, dann melden Sie sich unter dieser Nummer: 017657893315 (ehrenamtliche Helfer) Gottesdienste während der Pandemie Da die zu treffenden Maßnahmen und Vorgaben sehr umfangreich sind, können wir die Feiern der Eucharistie in unseren Kirchen nur schrittweise wieder für die Öffentlichkeit anbieten. Als Pastoralteam haben wir in Absprache mit den Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte beschlossen, zunächst nur in St. Josef, Harthausen, und St. Paulus, Neckartenzlingen, Gottesdienste zu feiern. Hierzu können wir entsprechend der Kirchengröße und der Banklängen und -abstände auch nur eine begrenzte Anzahl an Mitfeiernden zulassen, die sich zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch anmelden müssen. Ohne Anmeldung haben Sie keinen Zugang zum Gottesdienst. Freiwillige Ordner werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren. • Bei Krankheitssymptomen ist ein Gottesdienstbesuch nicht möglich. Erntebittgottesdienst • Personen aus Risikogruppen wird empfohlen weiterhin Gottesdienste über Am 14. Juni wollen wir um 10 Uhr gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern die Medien zu verfolgen. 19 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Altdorf

• Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz wird empfohlen. • Am Eingang gibt es eine Möglichkeit zur Händedesinfektion. • Beim Betreten und Verlassen der Kirche, beim Kommuniongang sowie in der Sitzanordnung ist ein Abstand von 2 Metern einzuhalten. Laufwege in der Kirche sind vorgegeben. • Menschenansammlungen an Ein- und Ausgängen sind zu meiden. • Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Der Friedensgruß findet ohne Körper- kontakt statt. Krankenpflegeverein Neckartailfingen/Altdorf e.V. • Die Toiletten können nicht geöffnet werden. Die Aufgabe der häuslichen Krankenpflege wurde Jahr 1994 der Di- • In Neckartenzlingen findet bis auf weiteres kein Fahrdienst durch das Kir- akoniestation Aich/Erms/Neckartal in Neckartenzlingen übertragen chenbusle statt. einschließlich Nachbarschaftshilfe und Familienpflege. Seitdem unterstützt Sie merken, dass wir von einer Feier der Gottesdienste, wie wir das gewohnt unser Verein die Arbeit der Diakoniestation bei besonderem Bedarf (Fahrzeuge, sind, noch weit entfernt sind. Danke für Ihr Verständnis im Blick auf die Ein- Dienstkleidung) wie auch andere diakonische Einrichtungen: z.B. den Diako- haltung dieser Regeln und auch dafür, wenn alle Plätze für den Gottesdienst nieladen und die Arbeitsgemeinschaft Hospiz in Nürtingen. dann schon vergeben sein sollten. Die allgemeinen Vorgaben und Auflagen Der Krankenpflegeverein engagiert sich ganz direkt für seine Mitglieder und finden Sie unter Rubrik 'Aktuelles aus der Region'. für Alte und Junge in Neckartailfingen und Altdorf: - Zuschuss für Nachbarschaftshilfe-Leistungen der Diakoniestation. - Organisation eines wöchentlichen Mittagstisches mit Fahrdienst. Vereinsmitteilungen - Kinderbetreuung "Wichtelstube", je eine Gruppe in Neckartailfingen und eine in Altdorf - SON Senioren Online Neckartailfingen - Hilfe für Senioren bei den all- täglichen Fragen der neuen Medien - Repair-Café - monatliches Angebot mit Hilfe zur Selbsthilfe bei vielseitigen Reparaturen Während der Einschränkungen in der Corona-Krise pausieren alle Angebote. Jahresbeitrag: 20,- Euro Blutspendetermin unter Coronabedingungen Beitrittsformulare gibt’s im Pfarramt Neckartailfingen und auf den Rat- Herzlichen Dank sagen wir den 175 spendewilligen Mitbürgerinnen und häusern. Mitbürger, die am 4. Juni 2020 zum Blutspendetermin in das Forum der Ge- nerationen nach Großbettlingen gekommen sind! Es war ein besonderer Blut- spendetermin – unter Coronabedingungen.Jeder musste sich online anmelden. Es sollte keine Wartezeit zwischen den einzelnen Stationen entstehen. Gleich beim Eingang musste sich jeder die Hände desinfizieren, bekam eine MNS- Maske und es wurde Fieber gemessen. Der übrige Ablauf blieb gleich, außer das gemeinsame Vesper fiel leider aus. Jeder Spender bekam ein Lunchpaket mit nach Hause. Der Ablauf klappte noch nicht ganz reibungslos, das bitten wir zu entschuldigen. Insgesamt 170 Blutkonserven wurden dem Blutspende- Repair-Café dienst Ulm weitergegeben um die Rettung und Behandlung schwerkranker und Unser nächster Repair-Café Termin hängt von den weiteren Maßnahmen verunglückter Mitmenschen zu ermöglichen. Es mussten aus gesundheitlichen bezüglich der CORONAVIRUS-Maßnahmen ab. Wir sammeln und entsorgen: Gründen 5 Rückstellungen gemacht werden. leere Druckerpatronen und alte Handys. Sammeln Sie zuhause, bis wir Ein Extradank gilt den mutigen 10 Erstspendern! uns wieder treffen. Herzlichen Dank auch allen Mehrfachspender und den Helfern die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Der nächste Blutspendetermin, unter den gleichen Bedingungen, findet am 10. September 2020 statt. Sängerbund Altdorf e. V. DRK Großbettlingen sagt Danke für unzählige selbstgemachte Behelfsmasken! Vorstand: Stefan Röper Tel. 92 58 62 Die Masken sind für unseren eigenen Bedarf und für andere Einrichtungen Schriftführer: Colin Haley Tel. 9575230 z.Bsp. Altenheime. Der Bedarf ist vorerst gedeckt. Wir bedanken uns ganz Kassier: Klaus Veith Tel. 310 47 herzlich für Ihre Unterstützung. Sing- und Gruppenstunden im Feuerwehr- und Sängerhaus Ihre DRK Bereitschaft Großbettlingen Montag: Theater Gruppe 2 18:00-19:00 Uhr Mittwoch: Kinderchor 17:45-18:30 Uhr Jugendchor 18:30-19:15 Uhr Theater Gruppe 1 20:15-21:15 Uhr Freiwillige Feuerwehr Freitag: ConTacto 19:30-21:00 Uhr Altdorf Theaterleiterin: Vroni Graf-Wick Tel. 232 32 Kinder- und Altpapiersammlung Freitag 19.06 und Samstag 20.06: Jugendchorleiterin: Franziska Haley Tel. 9575230 Sammlung wird als Bringsammlung durchgeführt Chorleiter ConTacto: Gunther Rall Tel. 0711/42 02 646 Die aktuelle Situation rund um Corona, macht die Durchführung der Altpa- Musik. Früherziehung, Yvonne Nielitz Tel. 221 65 piersammlung mit gewohntem Ablauf als Straßensammlung für uns nicht Flötenunterricht: nach Vereinbarung möglich. Aus diesem Grund bieten wir eine sogenannte Bringsammlung an. Dies bedeutet, an den unten genannten Zeiten kann das Altpapier an der Sammelstelle am Parkplatz des Sportgeländes Altdorfer Wasen (Kirchstraße 100) angeliefert werden. Angeliefert werden können Zeitungen, Illustrierte, Mischpapier und Kartonagen. Bitte machen sie von dem Angebot gebrauch und unterstützen uns bei der Durchführung. Denken Sie auch an Leute in Ihrem Umfeld, welche nicht die Möglichkeit der Anlieferung haben und unterstützen Sie diese – Vielen Dank! Anlieferzeiten: SON* Freitag, 19.06: 18h – 19:30h Computerwissen für Jung und Alt Samstag, 20.06: 9h – 11:30h informiert: Auf Grund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona (CO- VID-19) Pandemie fällt das PC-Café aus, die bereits begonnenen Kurse Parken Sie nicht auf Gehwegen sind auf unbestimmte Zeit verschoben! Sobald sich die Situation ändert, werden Sie über die neuen Termine informiert. Altdorf und Altenriet GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 20

SON-Hotline bis 30.Juni 2020: Das Sammeln ihrer alten Handys können Sie auch sofort starten! Sammeln sie bei sich zu Hause, in ihrer Familie und bringen Sie die Telefon: 0163 36 22 48 3 Geräte nach den Einschränkungen wegen der Corona- Krise zu den Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Sammelboxen. Unter der Telefon- Nummer ist zweimal wöchentlich ein SON-Berater er- reichbar. Weitere Informationen zur Sammelaktion, zu SON und Anmeldung zu Die telefonische Auskunft/Hilfestellung durch SON ist kostenfrei. Abhängig den Kursen: vom Telefontarif des Anrufers können jedoch Telefonkosten entstehen. Peter Kroll, Tel.: 07127-18927 E-Mail: [email protected] Der SON- Newsletter Internet: www.son-neckartailfingen.de Der Newsletter wird per E-Mail kostenlos verteilt. Sie können ihn unverbindlich über unsere Homepage www.son-neckartailfingen.de bestellen. Dazu geben Ihr SON*-Team Sie lediglich Ihren Vornamen, Nachnamen und E-Mail Adresse an. Ihre Daten *SON ist ein Arbeitskreis des Krankenpflegevereins Neckartailfingen/ werden nur für die Versendung des Newsletters benutzt und nicht an Dritte Altdorf e.V. weitergegeben. Wollen Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können ihn jederzeit ohne weiteres abbestellen. Dazu finden Sie an Ende des Newsletters einen Link, der eine entsprechende E-Mail an uns auslöst. Wir hoffen jedoch auf eine rege Nutzung, auch Rückmeldungen sind erwünscht!

Gebrauchte Handys schonen Ressourcen: Jetzt mitsammeln! Sammelboxen für gebrauchte Handys finden Sie hier: • Altdorf: Schatzkiste, Kirchstrasse 17 • Neckartailfingen: Rathaus, Nürtinger Strasse 4 Papyrus, Nürtinger Strasse 3

Gemeinde Altenriet

Sollten Sie Symptome einer Atemwegsinfektion haben, ist kein Amtliche Bekanntmachungen Zutritt möglich.

Wir bitten Sie einzeln einzutreten, Ausnahmen hiervon sind Erziehungsbe- rechtigte mit Kind. Telefon- und Faxnummern der Sollte im Vorraum bereits eine Person sein, bitten wir Sie vor der Eingangstüre Gemeindeverwaltung zu warten. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros „auf einen Blick“ Falls wir die Türe nicht sofort öffnen können, da wir im Publikums- Montag bis Freitagvormittag 08.30 – 11.30 Uhr verkehr oder am Telefon sind, bitten wir Sie darum kurz zu warten. sowie Dienstagnachmittag 15.30 – 18.30 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung bedankt sich für Ihr Verständnis.

Zentrale 977649-0 Unsere Kontaktdaten: Bürgerbüro 977649-15 Tel.Nr. 07127 - 977649-0 Email [email protected] Bürgermeister Bernd Müller 977649-10 Frau Ursula Zizelmann 977649-10 Schließung des Rathauses Frau Monika Höhn 977649-14 Aufgrund des Feiertags am Donnerstag, 11.06.2020 (Fronleichnam) bleiben Frau Karin Hinrichs 977649-17 das Rathaus und der Bauhof am Freitag, 12.06.2020 geschlossen. Frau Brigitte Kaiser 977649-19 Ihre Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung und bedankt sich für Ihr Bauhof 0172-7156826 Verständnis Telefax 977649-49

Notruftafel Einheitliche Notrufnummer für Notfallrettung Die nachstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haushaltsjahr und Feuerwehr 112 2020 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Haushaltssatzung der Gemeinde Krankentransport 19222 Bestattungsdienste auf dem Friedhof Altenriet 07127 – 8406 Altenriet für das Haushaltsjahr 2020 Kinder- und Jugendbeautragter Herr Frank 0179-1292432 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Störungsnummer für Strom (NetzeBW) 0800 – 3629-477 Gemeinderat am 24. März 2020 die folgende Haushaltssatzung für das Haus- Tierschutzverein Nürtingen-Frickenhausen 0177 – 4463686 haltsjahr 2020 beschlossen: 0177 – 4464086 § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt

Wiederöffnung des Rathauses Der Haushaltsplan wird festgesetzt Seit dem 04. Mai 2020 ist das Rathaus für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Der Einlass erfolgt weiterhin über die Nebeneingangstüre, wir 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR bitten Sie dort zu klingeln. Gerne dürfen Sie telefonisch einen Termin mit uns 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 4.161.700 vereinbaren. 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 4.093.800 Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Gemeindeverwaltung nur mit einem 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Mund- und Nasenschutz gestattet wird und Sie Ihre Hände desinfizieren (Saldo aus 1.1. und 1.2) von 67.900 müssen. Hierzu hängt im Eingangsbereich der Verwaltung im OG ein Spender. 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 Die Verhaltens- und Hygieneregeln sind einzuhalten, sprich es muss ein 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Abstand von 2,0 m eingehalten werden. Aufwendungen von 0 In allen Büros wurden Spuckschutzwände angebracht. 21 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Altenriet

1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- (Summe aus 1.3 und 1.6) von 67.900 gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Informationen zu Corona 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, laufender Verwaltungstätigkeit von 4.098.200 derzeit gibt es in Altenriet, laut Mitteilung des Landratsamtes, keine Infizierten 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender und auch keine Quarantäneverordnung von Kontaktpersonen. Verwaltungstätigkeit von 3.725.400 In Altenriet wurden uns vom Landratsamt, seit dem Ausbruch von Corona in 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf aus Deutschland, sechs nachgewiesene Infizierte gemeldet. Alle sind mittlerweile laufender Verwaltungstätigkeit wieder gesund. Von den gemeldeten Kontaktpersonen ist keiner erkrankt und (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 372.800 es gab auch keine Sterbefälle aufgrund einer Corona-Erkrankung. 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Wir werden Sie gerne wöchentlich weiter auf dem Laufenden halten. Investitionstätigkeit von 0 Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, sind die Einhaltung der Hygiene- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus und Abstandsregeln aber weiterhin notwendig und sollten von jedem Bürger Investitionstätigkeit von 1.138.000 und jeder Bürgerin dringend beachtet werden. 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / Bernd Müller -bedarf aus Investitionstätigkeit Bürgermeister (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -1.138.000 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -765.200 Dienstjubiläum im Kindergarten Halde 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Frau Cornelia Weißhaar hatte dieser Tage ein seltenes Jubiläumsfest. Sie war Finanzierungstätigkeit von 0 am 01. Juni 2020 genau 25 Jahre bei der Gemeindeverwaltung Altenriet im 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Kindergarten als Erzieherin tätig. Begonnen hat Frau Weißhaar am 01.02.1995 Finanzierungstätigkeit von 62.000 in der damaligen neu gegründeten Kinderspielgruppe. Anschließend hat sie in 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- die reguläre Kindergartengruppe der Einrichtung Halde gewechselt und ist überschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit dieser Einrichtung bis heute treu geblieben. Frau Weißhaar hat in diesen vielen (Saldo aus 2.8 und 2.9) von -62.000 Jahren die Entwicklung der Betreuungsformen und -zeiten hautnah miterlebt, 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- umgesetzt und mitgetragen. Aus der damaligen Vormittagsgruppe ist über mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts Regelöffnungszeiten letztendlich VÖ (verlängerte Öffnungszeiten) geworden (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -827.200 und es werden Kinder ab einem Jahr aufgenommen. Neben der Gruppenleitung übernahm Frau Weißhaar ab 01. Februar 2012 § 2 Kreditermächtigung dann die Leitung der Einrichtung Halde. Durch ihre ruhige, besonnene Art hat Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen sie in den letzten Jahren viele Hürden gemeistert und die Einrichtung zu einem für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen gut funktionierenden, dreigruppigen Kindergarten mit aufgebaut und ist aus (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 E. dem Kindergartenalltag nicht mehr wegzudenken. Bürgermeister Bernd Müller bedankte sich bei Frau Weißhaar für ihre lang- § 3 Verpflichtungsermächtigung jährige Arbeit und die Treue zur Gemeinde Altenriet. Er überreichte ihr neben Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen einer Urkunde einen Blumenstrauß mit dem Wunsch auf noch viele weitere zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Jahre bei der Gemeinde Altenriet. Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 374.000 E.

§ 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 800.000 E.

§ 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) wurden durch Hebesatzsatzung vom 18.10.2016 wie folgt festgesetzt: 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 360 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v.H. der Steuermessberträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v.H. der Steuermessbeträge. Grundsteuerkleinbeträge i.S.d. § 28 Abs. 2 GrStG werden wie folgt fällig: a) am 15. August mit dem Jahresbetrag, wenn dieser 15 E nicht übersteigt. b) am 15. Februar und 15. August je zur Hälfte des Jahresbetrags, wenn dieser 30 E nicht übersteigt. Ausgefertigt! Altenriet, den 10.06.2020 Bernd M ü l l e r bürgermeister

Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 02.06.2020 die Haushaltssat- zung mit Haushaltsplan genehmigt bzw. die Gesetzmäßigkeit bestätigt. Haushaltssatzung und Haushaltsplan liegen in der Zeit vom 15.06.2020 - 23.06.2020 auf dem Rathaus in Altenriet, Brunnenstr. 5 öffentlich aus.

Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein- deordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung Altenriet GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 22 Nachbarschaftshilfe in der Corona-Situation darf dadurch natürlich nicht behindert werden. Für Radfahrer sind solche Hindernisse – insbesondere zur Nachtzeit – sogar außerordentlich gefährlich. Sollten Sie in Quarantäne sein und niemanden haben, der Sie vorsorgen oder Wir bitten daher alle Anwohner, erforderlichenfalls ihre Pflanzen zurückzu- unterstützen kann haben sich, neben dem Angebot der Malteser, nun auch schneiden. Über Gehwegen muss ein Freiraum von 2,5 m, über der Fahrbahn einige Bürger und Bürgerinnen am Ort gemeldet, die Hilfe und Unterstützung sogar von 4,0 Meter vorhanden sein. Diese Bestimmungen gelten selbst- anbieten. Hierfür bereits jetzt schon unseren herzlichen Dank. verständlich nicht nur für die bebauten Grundstücke; auch die Eigentümer Wer Unterstützung braucht, darf sich gerne bei der Gemeindeverwaltung unter unbebauter Grundstücke und Bauplätze entlang von Straßen und Gehwegen der Tel.Nr. 977649-0, während unserer üblichen Öffnungszeiten melden, wir sind verpflichtet, den Bewuchs regelmäßig zurückzuschneiden. leiten die Anfrage gerne weiter. Die Telefonnummern der Malteser finden Sie Bitte denken Sie auch daran, dass für eventuelle Schäden, die durch über- unter der Anzeige der Malteser dieser Woche. ragende Pflanzen entstehen, der Grundstückseigentümer haftbar gemacht Falls Sie anderen helfen möchten, dürfen Sie sich gerne bei der Gemeindever- werden kann. waltung melden unter Tel.Nr. 977649-0. Ausgabe von gelben Säcken Bei der Gemeindeverwaltung können Sie sich wie bisher auch schon, während unserer üb- lichen Öffnungszeiten, mit gelben Säcken be- vorraten. In diesem Zusammenhang unser Hinweis, dass das Bereitstellen von gelben Säcken auf dem Rathaus ein Service unsererseits ist. Zuständig für die Verteilung ist die Firma Remondis Gmbch & Co KG in . Die genauen Kontaktdaten fin- den Sie auf den letzten Seiten Ihres aktuellen 4,0m Müllkalenders. Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist im Zusam- 2,5m menhang darauf hin, dass in die gelben Säcke / gelbe Tonne nur Verkaufsverpackungen der privaten Haushalte aus Metall, Kunststoff und Fahrbahn Gehweg Verbundmaterialien gehören. Diese sind mit einem grünen Punkt gekennzeichnet. Papierverpackungen – auch die mit grünem Punkt – gehören in die Papier- tonne, zu Vereinssammlungen oder zum Recyclinghof. Verpackungen aus Glas Parken von Wohnwagen und Wohnmobilen bitte farbsortiert in die Glascontainer einwerfen. Bei der Gemeinde gehen immer wieder Beschwerden über parkende Wohnwa- Nichtverpackungen, auch diejenigen aus Kunststoff wie z.B. Spielwaren und gen und Wohnmobile ein. Deswegen folgende Hinweise: Plastikkörbe sind Hausmüll und gehören in die Restmülltonne bzw. zum Wohnwagen sind Kraftwagenanhänger, die maximal zwei Wochen an gleicher Sperrmüll. Stelle geparkt werden dürfen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung Wohnmobile sind Kraftfahrzeuge; bei diesen kommt es auf deren Gewicht an Benutzung der gemeindeeigenen Brunnen und in welchem Bereich geparkt wird. Es gelten hier unterschiedliche Rege- lungen in reinen Wohngebieten, allgemeinen Wohngebieten, Dorfgebieten oder Mit Ansteigen der Temperaturen Mischgebieten. Es bietet sich aber auch eine einfache Lösung an: als Gebot der werden unsere gemeindeeigenen Rücksichtnahme sollten andere nicht beeinträchtigt werden. Brunnen wieder gerne zur Abküh- lung oder zum Planschen genutzt. Zur vollständigen Information verweist die Gemeindeverwaltung auf die Da uns im vergangenen Jahr im- Straßenverkehrsordnung: mer wieder gemeldet wurde, dass einige Hundebesitzer ihre Hunde §12 dort gebadet haben, daher unser Halten und Parken Hinweis, dass aus hygienischen (1) Das Halten ist unzulässig Gründen ein Baden von Tieren 1. an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen in Brunnen verboten ist. 2. im Bereich von scharfen Kurven Neben dem Baden von Hunden 3. auf Einfädelungsstreifen und auf Ausfädelungsstreifen müssen wir auch immer wieder 4. auf Bahnübergängen feststellen, dass die Brunnen in 5. vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten der heißen Jahreszeit, teilweise mit elektrischen Pumpen geleert (2) Das Parken ist unzulässig werden, um mit dem Wasser dann 1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen sicherlich den eigenen Garten zu bis zu je 5m von den Schnitt-punkten der Fahrbahnkanten bewässern. Auch dies kann nicht 2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert geduldet werden. 3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen Gegen eine Entnahme einer an- auch ihnen gegenüber gemessenen Menge mittels Eimern oder Kannen zum Zwecke der Garten- 4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen bewässerung haben wir nichts einzuwenden, eine komplette Leerung mit 315 oder eine Parkflächenmarkierung (Anlage 2 laufende Pumpen ist ebenfalls verboten. Nummer 74) das Parken auf Gehwegen erlaubt ist Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Zuwiderhandlungen zur Anzei- 5. vor Bordsteinabsenkungen ge gebracht werden können ! Leider wird uns auch immer wieder gemeldet, dass im Brunnen badende Kin- (3 a) Mit Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über der sich einen Spaß daraus gemacht haben Wasser auf die Straße sowie die 7,5t sowie mit Kraftfahrzeuganhängern über 2t zulässiges vorbeifahrenden Fahrzeuge zu spritzen. Wir appellieren daher an die Eltern als Gesamtgewicht ist innerhalb geschlossener Ortschaften Aufsichtspflichtige hier entsprechend auf ihre Kinder zu achten. 1. in reinen und allgemeinen Wohngebieten 2. in Sondergebieten, die der Erholung dienen Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und 3. in Kurgebieten und Sträuchern 4. in Klinikgebieten das regelmäßige Parken in der Zeit von 22.00 bis 06.00 Uhr sowie Nachdem die Hecken und Sträucher in den Hausgärten in den letzten Wochen an Sonn- und Feiertagen unzulässig. kräftig gewachsen sind haben sich einige schnell bis in die angrenzenden Geh- Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen sowie für weg oder die Straße ausgebreitet und Verkehrsschilder verdeckt. das Parken von Linienomnibussen an Endhaltestellen. So schön die grüne Pracht auch ist, der Fahrzeug- und Fußgängerverkehr 23 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Altenriet

(3 b) Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht länger als zwei Wochen geparkt werden. Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen. Kirchliche Mitteilungen Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu gehören auch entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu benutzen, wenn er dazu ausreichend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren.

Das gilt in der Regel auch für den, der nur halten will; jedenfalls muss auch er dazu auf der rechten Fahrbahnseite rechts bleiben. Ev. Pfarramt Schlaitdorf-Altenriet, Pfarrer Wolfgang Adelhelm Taxen dürfen, wenn die Verkehrslage es zulässt, neben anderen Kirchstraße 17, 72667 Schlaitdorf, Tel. 07127 / 32979, Fahrzeugen, die auf dem Seitenstreifen oder am rechten Fahrbahnrand E-Mail: [email protected] halten oder parken, Fahrgäste ein- oder aussteigen lassen. Soweit auf Homepage: www.kirche-altenriet.de der rechten Seite Schienen liegen sowie in Einbahnstraßen (Zeichen 220) Sekretärin Silke Dieter darf links gehalten und geparkt werden. Bürozeiten: montags, dienstags und donnerstags von 9 - 11.30 Uhr Im Fahrraum von Schienenfahrzeugen darf nicht gehalten werden. in Schlaitdorf, Kirchstraße 17 Tel. 07127/32979, Mail: [email protected] (4 a) Ist das Parken auf dem Gehweg erlaubt, so ist hierzu nur der rechte Kirchenpflegerin Silke Schweizer Gehweg, in Einbahnstraßen der rechte oder linke Gehweg zu benutzen. Bürozeiten: montags von 9.30-10.30 Uhr und mittwochs von 15-16 Uhr in Altenriet, Kirchstraße 11 (5) An einer Parklücke hat Vorrang, wer sie zuerst unmittelbar erreicht; der Tel. 07127/933314, Mail: [email protected] Vorrang bleibt erhalten, wenn der Berechtigte an der Parklücke Weitere Kontaktmöglichkeiten in Altenriet: vorbeifährt um rückwärts einzuparken oder wenn er sonst zusätzliche Ulrich Singer, Vorsitzender des Kirchengemeinderats, Tel. 21622 Fahrbewegungen ausführt, um in die Parklücke einzufahren. Sandra Koegst, Hausverwalterin Gemeindehaus, Satz 1 gilt entsprechend für Fahrzeugführer, die an einer freiwerdenden Tel. 957337 (Mo-Fr, 9-18 Uhr); Email: [email protected] Parklücke warten. Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört (6) Es ist platzsparend zu parken; das gilt in der Regel auch für das Halten. mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10,16)

Sonntag, 14. Juni 2020 Obst- und Gemüseverkauf 10.15 Gottesdienst (Pfr. Adelhelm) Wurst- und Fleischautomat Auf dem Rathausvorplatz wird (leider) nur noch Obst und Gemüse verkauft. Mittwoch, 17. Juni 2020 Der Verkaufswagen mit Käse und einem kleinen Wurstsortiment kommt nicht 19.30 Sitzung des Kirchengemeinderats mehr, da die Umsätze hier sehr zurückgegangen sind. Verkauft wird wie gehabt dienstags von 07.00 - 12.00 Uhr sowie samstags Sonntag, 21. Juni 2020 in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr 9.00 Gottesdienst (Pfr. Adelhelm) Darüber hinaus können weiterhin, in der Walddorfer Straße, Fleisch- und Wurstwaren über einen Automaten gekauft werden. Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden unter „Aktuelles aus der Region“ (im hinten Teil des Amtsblattes). Jubilare Katholische Kirchengemeinde Altenriet Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen An dieser Stelle unser Hinweis, dass durch Inkrafttreten des neuen Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 Bundesmeldegesetzes zum 01. November 2015 die Geburtstagsjubilare Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 ab dem 70. Geburtstag jetzt nur noch alle fünf Jahre und erst ab dem Pfarrvikar John Ekwunife, Tel. 07123/1614956 100. Geburtstag jährlich veröffentlicht werden. Bislang wurden die Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 Geburtstage zum 70. und 75. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag Pastoralassistent Andreas Chucherko, Tel. 07127 9606878 jährlich veröffentlicht Diakon Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 Diese Woche werden keine Jubilare veröffentlicht. Pfarrbüro: Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 Wir wünschen unseren Jubilaren, die nicht genannt werden wollen, E-Mail: [email protected] bzw. jetzt nach Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes nicht Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr mehr veröffentlicht werden einen schönen Festtag, Gesundheit und für Di., Mi. 10-12.00 Uhr, die weitere Zukunft alles erdenklich Gute. Di, Do . 15-18.00 Uhr

Mülltermine Sonntag, 14. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier in Neckartenzlingen

Restmüll vierwöchentlich und Papiertonne Sonntag, 21. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis - Silberner Sonntag Montag, 15.06.2020 10.30 Eucharistiefeier in N‘tenzlingen

Biotonne Einkaufsfahrten der kath. Kirchengemeinde Aufgrund der aktuellen Situation entfällt unser Einkaufsfahrt, ebenso der Montag, 22.06.2020 Mittagstisch im ev. Gemeindehaus. Sollten Sie niemanden haben, der für Sie einkaufen kann, dann melden Sie sich Gelbe(r) Tonne / Sack unter dieser Nummer: 017657893315 (ehrenamtliche Helfer) Mittwoch, 24.06.2020 Gottesdienste während der Pandemie Da die zu treffenden Maßnahmen und Vorgaben sehr umfangreich sind, können wir die Feiern der Eucharistie in unseren Kirchen nur schrittweise wieder für Weitere Informationen können dem aktuellen Müll-Kalender des die Öffentlichkeit anbieten. Als Pastoralteam haben wir in Absprache mit den Abfallwirtschaftsbetriebes entnommen werden. Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte beschlossen, zunächst nur

in St. Josef, Harthausen, und St. Paulus, Neckartenzlingen, Gottesdienste zu

feiern. Hierzu können wir entsprechend der Kirchengröße und der Banklängen und -abstände auch nur eine begrenzte Anzahl an Mitfeiernden zulassen, die sich zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch anmelden müssen. Ohne Anmeldung haben Sie keinen Zugang zum Gottesdienst. Freiwillige Ordner werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren. Altenriet GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 24

• Bei Krankheitssymptomen ist ein Gottesdienstbesuch nicht möglich. • Personen aus Risikogruppen wird empfohlen weiterhin Gottesdienste über die Medien zu verfolgen. Deutsches Rotes Kreuz • Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz wird empfohlen. Bereitschaft Neckartenzlingen • Am Eingang gibt es eine Möglichkeit zur Händedesinfektion. • Beim Betreten und Verlassen der Kirche, beim Kommuniongang sowie in der DRK lädt dringend zur Blutspende in Neckartenzlingen ein Sitzanordnung ist ein Abstand von Donnerstag, den 18.06.2020 2 Metern einzuhalten. Laufwege in der Kirche sind vorgegeben. von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr • Menschenansammlungen an Ein- und Ausgängen sind zu meiden. Melchior Festhalle • Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Der Friedensgruß findet ohne Körper- 72654 NECKARTENZLINGEN kontakt statt. Nur mit Terminreservierung! • Die Toiletten können nicht geöffnet werden. • In Neckartenzlingen findet bis auf weiteres kein Fahrdienst durch das Kir- chenbusle statt.

Sie merken, dass wir von einer Feier der Gottesdienste, wie wir das gewohnt sind, noch weit entfernt sind. Danke für Ihr Verständnis im Blick auf die Ein- haltung dieser Regeln und auch dafür, wenn alle Plätze für den Gottesdienst dann schon vergeben sein sollten. Die allgemeinen Vorgaben und Auflagen finden Sie unter Rubrik 'Aktuelles aus der Region'. Paulusbriefausträger gesucht! Für den Bereich: Ob der Rainerwiese, Im Käppele, Im Öschele mit insgesamt 23 Empfänger suchen wir dringend einen Austräger für unseren Paulusbrief! Der Paulusbrief erscheint 3 x im Jahr: Vor der Fastenzeit, vor der Sommer- zeit (um Pfingsten) und vor der Adventszeit. Unsere Austräger erhalten die Paulusbriefe mit einer Empfängerliste zugestellt. Können Sie sich vorstellen, diesen Dienst zu übernehmen? Wir freuen uns über Ihren Anruf: 07127 92314-0, e-mail: [email protected]

Vereinsmitteilungen

Altenriet bewegt 1. Vorsitzender Günther R. Neugebauer, Telefon: 07127 922109, E-Mail: neugebauer@law- connection.de Stellvertretender Vorsitzender Markus Fritzsch, Telefon: 07127 931001, E-Mail: [email protected] Schriftführer Hans-Georg Kruse, Telefon: 07121 695080, E-Mail: [email protected] Schatzmeisterin Michaela Welsch, Telefon: 0491 782745141, E-Mail: michaela-welsch@gmx. de Ein bewegender Ort und Unternehmer, die bewegen. altenriet bewegt - Gemeinschaft der Selbständigen e. V. Wir wollen bewegen, denn Bewegung ist Leben. Ein Zusammenschluss “Gleich- Kleintierzuchtverein Altenriet e.V. denkender & -handelnder” ist hierfür die ideale Konstellation. Folgerichtig Z 229 haben wir Altenrieter Gewerbetreibende uns in einem Gewerbeverein zu- sammengeschlossen: Ob Industrie, Handel, Handwerk, Soziale Dienste und Einrichtungen, sonstiges Gewerbe sowie freiberuflich Tätige. Und wir handeln. Internet http://www.kleintierzuchtverein-altenriet.de Für Sie und alle Bürger. E-Mail [email protected] 1. Vorsitzender Herbert Jirosch 07127-34425 2. Vorsitzender Christine Hahn 07123-87370 Der Verein fördert nicht nur die Interessen seiner Mitglieder, sondern gibt auch Kassiererin Doris Koppenstein 07127-34396 Impulse für attraktiven Wohn-/Arbeits- und Lebensraum. Deshalb informiert Schriftführer Helga Müller 07127-31458 der Verein regelmäßig die Bevölkerung über die Leistungen seiner Mitglieder Verantwortlicher Homepage / und gestaltet im Dialog mit der Bevölkerung die Zukunft von Altenriet. Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Entenmann 07127-525259 Wenn Sie einen Dienstleister, Handwerker oder einen verlässlichen Partner für Ihre Anliegen suchen, so informieren Sie sich bitte über unsere Homepage. Sollten Sie etwas vermissen oder weitere Wünsche haben: wir freuen uns über Ihre Nachricht. Eine lebenswerte Heimat bedeutet für uns auch, zusammen mit der Bevölke- Liederkranz Altenriet rung gemeinsame Feste in unserem Ort auf die Beine zu stellen. Dafür sind 1888 e.V. wir immer über Ideengeber und mithelfende Hände dankbar. Sehr gerne auch Internet: http://www.liederkranz-altenriet.de. von Bürgern, die nicht Mitglied in unserem Verein sind. E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns doch mal bei einem unserer Stammtische! Informationen hierzu finden Sie bei den Terminen auf unserer Homepage altenriet-bewegt.de Vorsitzende: Rolf Bröder Tel. 35484 Seien Sie herzlich gegrüßt. Dr. Christoph Geiselmann Tel. 924123 Günther R. Neugebauer, 1. Vorsitzender Marlies Jäckel Tel. 23472 und alle Mitglieder Finanzen: Bernhard Müller Tel. 21633 25 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Altenriet

Termine: Juni 2020 "Sätze zählen" Noch gibt es keine Termine Um etwas mehr Spielbetrieb auf der Anlage zu haben und diejenigen zu wür- digen die besonders viel spielen, würden wir gerne Sätze oder Spielstunden Chor „aufgehorcht“ zählen. So langsam sehen wir ein kleines Licht am Ende des Tunnels und die Hoffnung Das ganze funktioniert folgendermaßen: wächst das es bald wieder heißt der Chor „aufgehorcht“ ist aktiv. Jede volle gespielte Stunde oder jeder gespielte Satz gibt einen Punkt. Dabei ist es egal ob es sich um Training, Einzel, Doppel und sonstige Tenniseinheiten LK–Aktiv handelt. Es wäre schön wenn wir bis Ende des Monats Juni eine kleine gemeinsame Wanderung durchführen können, um so nicht ganz einzurosten. Daher tragt euch bitte ab Saisonstart bis Saisonende in die Liste ein und sammelt Vorstand RB Punkte. Für die Besten gibt es Preise.

Malteser Bereitschaft Sportwart Stefan Zizelmann Altenriet-Schlaitdorf urn- und Sortverein Unterstützung Hilfebedürftiger: Altenriet e.V. Sollten Sie gerade das Haus nicht verlassen können, weil Sie zu einer gesund- heitlich bedingten Risikogruppe gehören oder aufgrund einer Quarantänean- Internet: www.tsv-altenriet.de ordnung, bieten wir Ihnen Unterstützung an. E-Mail: [email protected] Wir gehen gerne für Sie einkaufen, führen ihren Hund durch erfahrene Hun- Vorsitzender Uli Schwaiger Tel 33 33 9 debesitzer aus oder erledigen sonstige Besorgungen. Vorstand Finanzen Michaela Welsch Tel 93 13 58 Sie können sich gerne bei uns telefonisch mit Ihrem Anliegen melden und wir Vorstand Sport Dieter Maier Tel 0179 47 59 150 werden für Sie ehrenamtlich Besorgungen durchführen. Vorstand Jugend Thomas Hlouschek Tel 92 38 99 Tel. 07022 – 24 33 9 - 55 (Di-Do 14-15.30 Uhr) oder per E-Mail an service. Vorstand Feste Axel Günter Tel 0171 93 09 969 [email protected] Fußball Aktive Dieter Maier Tel 0179 47 59 150 Ihre Malteser Fußball Jugend Dirk Lubich Tel 3 15 12 Altenriet-Schlaitdorf AH-Jedermann Oliver Höss Tel 93 10 21 Frauen-Fitness Andrea Nagorny Tel 0160 86 30 318 Kinderturnen Melanie Günter Tel 9 60 77 37 NZ Höllbach-Hexa e. V. Volleyball Felix Rosenbaum Tel 0157 54 31 92 09 Altenriet Schiedsrichterbeauftragter Momentan nicht besetzt Mitgliederverwaltung Ilona Schwaiger Tel 33 33 9 1. Vorstand: Ronny Müller Tel.: +49 (0)1608108231

2. Vorstand: Carina Müller 3.Vorstand: Jörg Müller Kassenwart: Gudrun Müller Sozialverband VdK Häswart: Katharina Büttner Ortsverband Altenriet-Schlaitdorf Schriftführer: David Leitze Beisitzer: Sandra Fink Der VdK Ortsverband informiert: Schrittweise Öffnung der VdK - Geschäftsstellen für den Publikums- verkehr Nach einer zwischenzeitlich mehrwöchigen Schließung der Geschäftsstellen der Sozialrechtsschutz gGmbH steht nun einer schrittweisen Öffnung für den Publikumsverkehr nicht mehr im Wege. 1. Vorstand: Andreas Markpfl eger Telefon: 0173/ 34 76 402 Ab Montag, 15. 06. (in unserer Kreisverbandsgeschäftsstelle in Nürtin- 2. Vorstand: Gerhard Haug gen, ab Donnerstag, 25. 06.) ist der Publikumsverkehr grundsätzlich wieder Kassenwart: Simone Wendelberger möglich. Um dabei die Gesundheit unserer Mitglieder und Besucher, ebenso Schriftführer: Isabella Kilp wenig wie die der Mitarbeiter zu gefährden, sind auch zukünftig gewisse Sportwart: Alexandra Brückner Vorsichtsmaßnahmen unumgänglich. Ein Zutritt unserer Geschäftsstellen ist nur nach vorheriger telefonischer Internet: www.rv-altenriet.de Anmeldung möglich. E-Mailadresse: [email protected] Alle Besucher der Geschäftsstellen müssen beim Betreten der Geschäftsstellen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und eine Desinfektion der Hände vorneh- Tennisverein men. Altenriet Um die Zahl der persönlichen Kontakte mit Ratsuchenden und Mitgliedern so gering wie möglich zu halten, sollen auch nach Öffnung der Geschäftsstellen Der Vorstand des Tennisvereins Altenriet „auf einen Blick“ möglichst viele Beratungen telefonisch erfolgen. 1. Vorsitzender Thomas Melchinger Tel.Nr. 21054 Um das geltende Abstandsgebot einhalten zu können, dürfen sich nicht mehr 2. Vorsitzender Philipp Finckh Tel.Nr. 01736684084 als drei betriebsfremde Personen (in unserer Kreisverbandsgeschäftsstelle Kassier Thomas Häussler Tel.Nr. 0151-40004519 in Nürtingen 1 Person, zusätzlich, wenn unbedingt erforderlich eine Sportwart Stefan Zizelmann Tel.Nr. 0174-3006823 Begleitperson) aufhalten. Weitere Besucher müssen ggf. außerhalb der Technischer Leiter Fabian Waller Geschäftsstelle warten Jugendleiter Martin Kurrle Tel.Nr. 01713336723 Bei der Terminvereinbarung muss explizit abgefragt werden, ob grippeähnliche Schriftführerin Ursula Zizelmann Tel.Nr. 01727145233 Symptome vorliegen. Internetadresse: www.tennis-altenriet.de Besucher der Geschäftsstelle müssen einen Frageboten ausfüllen, der Auskunft über das gesundheitliche Befi nden und den Aufenthalt in einem möglichen Risikogebiet gibt. Wir sind überzeugt, dass sich die Situation wieder so nach und nach entschärft. Voraussetzung ist jedoch, dass die Hygienebestimmungen konsequent einge- halten werden. Sozialverband VdK – auf einem Blick Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie fi nanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozi- alrechtsberatung. Der Sozialverband VdK hat knapp über 2 Millionen Mitglieder, Tendenz stei- gend. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung und gegen sozi- Altenriet und Bempflingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 26 ale Benachteiligung ein. Durch kompetente Sozialrechtsberatung verhelfen wir Kontakte: Ortsverbandsvorsitzende: Margot Koller, Uhlandstraße 25, 72667 unseren Mitgliedern zu ihrem Recht. Unsere Sozialrechtsexperten erstreiten Schlaitdorf, Telefon 07127 / 34280 Stv. Ortsverbandsvorsitzender: Axel jährlich in mehreren tausend Verfahren Millionenbeträge an Nachzahlungen Zemler, Reuschweg 4, 72654 Neckartenzlingen, Telefon 07127 / 35075 und Ansprüche für die VdK-Mitglieder Bei Fragen steht der Kreisverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Bempflingen, Sie interessieren sich für den Sozialverband VdK oder möchten mehr Telefon 07123 / 33 11 4 ebenso gerne zur Verfügung. Infos, auch über unseren Ortsverband? Dann fordern Sie bitte Unterlagen an.

Gemeinde Bempflingen

Amtliche Bekanntmachungen Altpapiersammlung – Unbefugte öffnen den Container Am letzten Samstag wurde der Altpapiercontainer geöffnet und verwüstet Notruftafel der Gemeinde Bempflingen hinterlassen. Die Abgabe von Altpapier ist nur in der Zeit von 10 – 12 Uhr samstags möglich. Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Danach ist es verboten, den Container zu öffnen. Notruf Polizei 110 Wir bitten dies zu Beachten. Krankentransport 19222 Stromausfall - FairNetz GmbH 07121/582-5214 Rufbereitschaft bei Wasserrohrbrüchen Herr Bohl 0178/2745152 Bestattungsdienste auf den Friedhöfen Bempflingen und Kleinbettl. 07127/56571 Fundtier-Notfall-Nummern 0177-4463686 Öffnungszeiten und Telefon-/ Faxnummer Rathaus Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 07.30 – 12.00 Uhr Dienstagnachmittag von 16.00 – 19.00 Uhr Mittwoch geschlossen bzw. nach Vereinbarung. Telefonnummer 9383-0 Faxnummer 9383-30 E-Mail-adresse [email protected] Internetseite www.bempflingen.de Rathaus geschlossen Das Rathaus bleibt am 12. Juni geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

Rathausbesuche sind ab 15. Juni wieder möglich Während der Corona-Krise war auch das Bempflinger Rathaus geschlossen. Termine gab es nur in dringenden Fällen, der größte Teil des Geschäftsverkehrs konnte dann tatsächlich telefonisch oder elektronisch abgewickelt werden. Wir waren selber ein bisschen erstaunt, wie gut das letztendlich ging.

Nachdem nun aber schrittweise immer mehr gelockert wird, ist nach den Pfingstferien auch das Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7.30 - 12.00, Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr) wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Um Staus und damit Ansteckungsge- fahr zu vermeiden, müssen aber nach wie vor Termine vereinbart werden. Das Rathaus bleibt geschlossen, wir lassen Sie dann herein. Terminvereinbarung Bäume frei zum Abernten – Aktion „Gelbes bitte telefonisch oder per E-Mail mit der zuständigen Person; im viel besuchten Band“ im Landkreis Esslingen Bürgerbüro sind das Frau Bözel, Tel. 9383-12 bzw. Frau Nagel, Tel. 9383-13. Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit für Streuobstwiesen-Bewirt- Diese beiden Nummern können Sie auch anrufen, wenn Sie nicht genau wissen, schafter Ihre Bäume zum Abernten für Jede und Jeden freizugegeben. Schon wer für ihr Anliegen zuständig ist. Normalerweise wird die Terminvereinbarung jetzt zur Kirschenzeit haben Sie als Stückles-Bewirtschafter die Möglichkeit bei auch wieder kurzfristig möglich sein. Im Gegensatz zur heutigen Situation der Gemeinde Bempflingen das Gelbe Band abzuholen und damit Ihre Bäume prüfen wir dann nicht mehr, ob Ihr Anliegen dringend ist. zu kennzeichnen. Mit Hilfe des „Gelben Bands“ zeigen Sie an: dieser Baum darf abgeerntet werden. Abzuholen sind die „Gelben Bänder“ ab dem 15.06.2020 Wenn die Entwicklung so weitergeht, werden wir wohl bald auch die Türen im Rathaus in Bempflingen, Metzinger Str. 3, bitte vorab unter 93830 anrufen. wieder ganz normal öffnen können. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr nicht benötigtes Obst Anderen zur Verfügung stellen! Abschließend noch der Hinweis, dass nur an gekennzeichneten Bäume Auf jeden Fall bitten wir, beim Besuch des Rathauses Mund- und Nasenbede- geerntet werden darf. Ein unerlaubtes Ernten ist Diebstahl und kann vom ckung zu tragen. Bewirtschafter zur Anzeige gebracht werden.

Unerlaubte Feuerstellen In letzter Zeit wurden im Bereich des Gewanns Enge (zwischen Bempflingen Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name und Neckartenzlingen) sowie beim Albvereinsbrunnen mehrfach Reste von gut erkennbar ? Feuerstellen gefunden. Wir weisen darauf hin, dass Feuerstellen nicht „einfach Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein für eine so“ eingerichtet werden dürfen - und schon gar nicht auf fremden Grundstü- ordnungsgemäße Zustellung. Dazu gehört auch die Beschriftung der cken. Deshalb haben wir den Vollzugsdienst gebeten, insbesondere in den Briefkästen. Abendstunden vermehrt auf dieses Problem zu achten. 27 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Bempflingen Fundsachen

Bei der Gemeindeverwaltung wurde ein Skateboard abgegeben. Eigentumsansprüche können während der Öffnungszeiten geltend gemacht werden.

Öffentliche Bekanntmachung Kirchliche Mitteilungen Flurbereinigung Bempflingen-Kleinbettlingen (Hohe Äcker) Landkreis Esslingen Ankündigung von Vermessungsarbeiten Das Amt für Vermessung und Flurneuordnung des Landratsamts Göppin- Evangelische gen und das Amt für Geoinformation und Vermessung des Landratsamts Esslingen werden im Zeitraum ab Juni 2020 bis voraussichtlich Oktober Kirchengemeinde 2020 im Gebiet der Flurbereinigung Bempflingen-Kleinbettlingen (Hohe Bempflingen Äcker) Vermessungsarbeiten aufgrund § 35 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) durchführen. Pfarramt: Pfarrer Hartmut Bosch Die Arbeiten sind zur Bestimmung der Gebietsgrenze der Flurbereinigung Kleinbettlinger Str. 3, Tel. 31654, Fax 389055, erforderlich und betreffen Flurstücke der Gemarkungen Kleinbettlingen, [email protected] Grafenberg und Riederich. Vikarin Christina Kuß Blumenstr. 2, Tel. 9561966, Für weitere Auskünfte über diese Arbeiten steht Herr Cohausz unter [email protected] Telefon(07331 / 304 - 270) gerne zur Verfügung. Gemeindebüro: Rita Marschall und Katja Länder Geislingen, den 02.06.2020 Kleinbettlinger Str. 3, Tel. 31654, Fax 389055, [email protected] gez. Cohausz Bürozeiten: Dienstag und Freitag, 9.00-11.00 Uhr Kirchenpflege: Jutta Baumann Bankverbindung: IBAN: DE59 6126 1339 0060 3020 03 Jakob-Weimer-Haus (JWH): Gemeinsamer Spendenaufruf für Lebensmittel- Ansprechpartnerin (auch für Belegung, Vermietungen usw.): Edith Baun, Tel. hilfe in Sinendet/Kenia 36655 Unsere Kirchengemeinde im Internet: Noch keine drei Monate sind vergangen, dass eine Delegation aus Bempflingen www.ev-kirche-bempflingen.de für das geplante Brunnenprojekt in der kenianischen Gemeinde Outspan- Gemeindebücherei (im Jakob-Weimer-Haus): Sinendet in persönlichen Gesprächen vor Ort die erste Basis für die Umsetzung Montag, 17.30-19.00 Uhr, und Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr geschaffen haben. Stand 8. Juni 2020 (Redaktionsschluss) gilt weiterhin: Die Treffen der Gruppen Zwischenzeitlich hat auch die Corona-Pandemie den afrikanischen Kontinent und Kreise, öffentliche Gottesdienste, Veranstaltungen und der Konfirmanden- und damit auch die Gemeinde Sinendet fest im Griff. Da nahezu alle Einrich- Unterricht entfallen aufgrund der Corona-Krise. Auch die Gemeindebücherei tungen geschlossen sind und auch die kleinbäuerlichen und handwerklichen bleibt vorerst noch geschlossen. Aktuelle Änderungen geben wir auf unserer Erzeugnisse nicht mehr verkauft werden können, gehen ersten Familien Internetseite www.ev-kirche-bempflingen.de bekannt. zwischenzeitlich die Lebensmittel aus. Der finanzielle Spielraum ist dabei Sonntag, 14. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis gleich null. Wochenspruch: „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der Gemeinsam rufen deshalb die Gemeinde Bempflingen und der Bempflinger verachtet mich.“ Lukas 10,16a Verein Eldoret Kids Kenia e.V. zu Spenden auf, um zumindest die größte Not ab 10.02 Gottesdienst mit Abendmahl aus der Stephanuskirche übers Internet lindern zu können. Dazu wurde vom Verein das folgende Spendenkonto bei der (Pfarrer Hartmut Bosch; Opfer: Eigene Gemeinde)

KSK Esslingen-Nürtingen (IBAN DE10 6115 0020 0101 9812 93; Dienstag, 16. Juni BIC ESSLDE66XXX) 19.30 Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Jakob-Weimer-Haus (großer Saal) (Themen u.a.: Corona-Regelungen, Brandschutzsa- eingerichtet. Unter dem Stichwort „Lebensmittelhilfe Sinendet“ können Sie mit nierung Jakob-Weimer-Haus. Die vollständige Tagesordnung hängt einer Spende dazu beitragen, das Überleben in dieser schwierigen Situation im Schaukasten am Jakob-Weimer-Haus aus.) zu sichern.

Sonntag, 21. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis Im Namen der Gemeinde Bempflingen Im Namen des Vereins Wochenspruch: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; Eldoret Kids Kenia e.V. ich will euch erquicken.“ Matthäus 11,28 Bernd Welser Holger Dembek ab 10.02 Gottesdienst aus der Stephanuskirche übers Internet (Vikarin Bürgermeister 1. Vorsitzender Christina Kuß) ab 18.02 online-Jugo aus Bempflingen: Das Team der „Bempflinger Lights“ gestaltet den Bezirks-Jugendgottesdienst in digitaler Form! Er kann Jubilare über die Internetseite und den YouTube-Kanal der Kirchengemeinde mitge- feiert werden.

Geburtstag feiern: Gottesdienste am 15. Juni Frau Veselinka Trimčevic in Bempflingen, Silcherstr. 7 Leider haben wir in der Stephanuskirche nach den aktuellen Vorgaben (zu) 75 Jahre alt wenige Plätze, um in gewohnter Gemeinschaft Gottesdienst zu feiern. Wir Allen Jubilaren, und auch denen, die nicht genannt sein wollen, gratulieren wir möchten niemanden wegschicken, der den Gottesdienst mitfeiern möchte. auf das Allerherzlichste. Deshalb behalten wir schweren Herzens zunächst die online-Gottesdienste bei und hoffen auf Ihr Verständnis! Mülltermine Nach Möglichkeit stellen wir jeden Sonntag ab 10.02 Uhr auf unserer Inter- netseite www.ev-kirche-bempflingen.de einenGottesdienst zum aktuellen Sonntag aus der Stephanuskirche bereit: Wöchentliche Bioabfuhr ab 06.07.2020 • als Video zum Ansehen (Frühere Gottesdienste sind auch auf dem YouTube- Im Landkreis Esslingen startet die wöchentliche Bioabfuhr ausnahmsweise erst Kanal „Evangelische Kirchengemeinde Bempflingen“ zu finden) am 06.07.2020. Die ausgefallenen Abfuhren werden im Herbst angehängt, so • als Audiodatei zum Anhören (mp3) dass dieses Jahr bis zum 06.11.2020 wöchentlich abgefahren wird. So können wir weiterhin Gottesdienst feiern – in unserem jeweiligen Haus – Weitere Informationen hierzu erhalten sie unter: und doch miteinander verbunden. 0800 931 25 26, [email protected], www.awb-es.de. Die Glocken der Stephanuskirche läuten wie gewohnt zur Gottesdienstzeit. Bempflingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 28

Gemeindebüro Mittagstisch im ev. Gemeindehaus. Das Gemeindebüro ist ab der kommenden Woche dienstagvormittags wieder Sollten Sie niemanden haben, der für Sie einkaufen kann, dann melden Sie sich besetzt. Bitte wenden Sie sich bevorzugt per Telefon (31654) mit Ihrem unter dieser Nummer: 017657893315 (ehrenamtliche Helfer) Anliegen an Frau Marschall. Gottesdienste während der Pandemie Da die zu treffenden Maßnahmen und Vorgaben sehr umfangreich sind, können Gemeindefreizeit vom 10.-12. Juli im Haus Saron in Wildberg wir die Feiern der Eucharistie in unseren Kirchen nur schrittweise wieder für Das Freizeitheim hat seit kurzem wieder geöffnet und würde sich über eine die Öffentlichkeit anbieten. Als Pastoralteam haben wir in Absprache mit den Freizeitgruppe freuen. Eine abschließende Entscheidung des Kirchengemein- Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte beschlossen, zunächst nur derates, ob die Wochenendfreizeit durchgeführt wird, wird allerdings erst in St. Josef, Harthausen, und St. Paulus, Neckartenzlingen, Gottesdienste zu nach Redaktionsschluss getroffen. Bis zum Erscheinen des Amtsblatts ist es feiern. Hierzu können wir entsprechend der Kirchengröße und der Banklängen dann aber entschieden! und -abstände auch nur eine begrenzte Anzahl an Mitfeiernden zulassen, die Nähere Infos dazu finden Sie auf unserer Internetseite – je nachdem würden sich zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch anmelden müssen. Ohne uns noch über Anmeldungen Kurzentschlossener freuen ... oder bitten wir um Anmeldung haben Sie keinen Zugang zum Gottesdienst. Freiwillige Ordner Verständnis für die Absage ... werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren.

Bestattungen • Bei Krankheitssymptomen ist ein Gottesdienstbesuch nicht möglich. Erfreulicherweise gibt es für Bestattungen eine weitere Lockerung der • Personen aus Risikogruppen wird empfohlen weiterhin Gottesdienste über Corona-Vorschriften: Unter freiem Himmel dürfen nun bis zu 100 Personen die Medien zu verfolgen. (bisher 50) teilnehmen. Die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln gelten • Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz wird empfohlen. weiterhin. • Am Eingang gibt es eine Möglichkeit zur Händedesinfektion. • Beim Betreten und Verlassen der Kirche, beim Kommuniongang sowie in der Telefonbotschaft Sitzanordnung ist ein Abstand von Unter der Telefonnummer 389054 ist im Bempflinger Pfarramt eingeist - 2 Metern einzuhalten. Laufwege in der Kirche sind vorgegeben. licher Impuls als Telefonbotschaft geschaltet. Ab sonntags ist in der Regel • Menschenansammlungen an Ein- und Ausgängen sind zu meiden. die aktuelle Predigt zu hören, mittwochs stellen wir eine Kurzandacht bereit. • Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Der Friedensgruß findet ohne Körper- Natürlich dürfen Sie sich auch gerne an Pfarrer Bosch (Tel. 31654) oder Vikarin kontakt statt. Kuß (Tel. 9561966) wenden, wenn Sie einen „lebendigen Gesprächspartner“ • Die Toiletten können nicht geöffnet werden. oder ein einfach „offenes Ohr“ brauchen! • In Neckartenzlingen findet bis auf weiteres kein Fahrdienst durch das Kir- chenbusle statt. Internetseite Aktuelle Informationen und hin und geistliche Impulse finden Sie regelmäßig Sie merken, dass wir von einer Feier der Gottesdienste, wie wir das gewohnt auf der Kirchengemeinde-Internetseite www.ev-kirche-bempflingen.de. sind, noch weit entfernt sind. Danke für Ihr Verständnis im Blick auf die Ein- Schauen Sie einfach immer mal wieder dort vorbei! haltung dieser Regeln und auch dafür, wenn alle Plätze für den Gottesdienst dann schon vergeben sein sollten. Die allgemeinen Vorgaben und Auflagen finden Sie unter Rubrik 'Aktuelles aus der Region'. Vereinsmitteilungen

DRK Bereitschaft Neckartenzlingen

DRK lädt dringend zur Blutspende in Neckartenzlingen ein Donnerstag, den 18.06.2020 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Melchior Festhalle 72654 NECKARTENZLINGEN Nur mit Terminreservierung!

Unsere Konfis 2020 sind nicht vergessen, auch wenn sie immer noch auf ihre Konfirmation warten müssen! Es wäre schön, wenn es im Herbst klappen würde ... Hier ein Bild aus gerade-noch-vor-Corona-Zeiten (11. März!). Katholische Kirchengemeinde Bempflingen

Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 Pfarrvikar John Ekwunife, Tel. 07123/1614956 Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 Pastoralassistent Andreas Chucherko, Tel. 07127 9606878, Diakon Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 Pfarrbüro: Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr Di., Mi. 10-12.00 Uhr, Di, Do . 15-18.00 Uhr Sonntag, 14. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier in Neckartenzlingen

Sonntag, 21. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis - Silberner Sonntag 10.30 Eucharistiefeier in N‘tenzlingen

Einkaufsfahrten der kath. Kirchengemeinde Aufgrund der aktuellen Situation entfällt unser Einkaufsfahrt, ebenso der 29 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Bempflingen

Dennoch sind rund um Corona noch viele Fragen offen, und es gibt noch viel Klärungsbedarf. Wenn Sie also Fragen haben, hier ist Ihr direkter Draht zum SPD-Bundestagsab- Krankenpflegeverein geordneten: 24. Juni zwischen 11 und 12 Uhr unter der Telefonnummer Bempflingen e.V. 07022 211920 Das Wahlkreisbüro ist weiterhin erreichbar, wenn auch coronabedingt ohne Kontakt (Vorstand): direkten Publikumsverkehr. Sie können die Mitarbeiter telefonisch oder per Evang. Pfarramt, Pfr. Hartmut Bosch, Tel. 31654 Mail unter [email protected] erreichen. Weitere Informationen: www.ev-kirche-bempflingen.de --> Begleitet in Freud Besuchen Sie mal unsere Homepage: www.spd-ov-bempflingen.de und Leid --> Diakonie

Wir kooperieren mit der Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V. Sie begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen auch in Bempflingen und Kleinbettlingen. " Yoga für den Rücken " auf dem Sportgelände Waldeck Weitere Informationen: www.hospiz-metzingen.de. Kontakt: Tel. 360676 Ab 15. 06. 2020 bis zu den Sommerferien.

Freie Stunde " Yoga für den Rücken ". Jeden Montag von 19.00Uhr - 20.00Uhr, auf dem Rasensportplatz Waldeck. Jeder ist willkommen. Erster Vorsitzender Jörg Bauer Tel. (07123) 1 50 24 Der Sportplatz ist groß und wir haben Aufgrund der Lockerungen auf alle Fälle Dirigent Thorsten Feisthammel Tel. (0170) 935 25 27 Platz für einige Teilnehmer. Jugendleiterin Luisa Wetzel Tel. (07123) 3 58 35 Bitte haltet die Abstandsregeln ein und freut Euch auf eine interessante Stunde Internet-Homepage: www.mv-bempflingen.de unter qualifizierter Anleitung.

Bring bitte eine Matte, ein Kissen oder einen kleinen Ball zum sitzen mit. Aktuelles für Interessenten und Mitglieder Evtl. Pulli und Socken zum überziehen. Momentan finden aufgrund der verschäften Regelungen zur Eindämmung der Bei Regen entfällt die Stunde. Corona-Pandemie keine Proben der Jugend- und Stammkapelle statt. Dennoch möchten wir Interessenten - egal ob jung oder alt - einige Infos zu unseren Ich freu mich auf euch! Proben und Aktivitäten geben. Vielleicht nutzen Sie die etwas ruhigere Zeit und Andrea Lohmüller spielen Mal wieder ein paar Töne auf Ihrem Instrument? In der Gruppe macht LizenzierteTrainerin B für aerobe & funktionelle Fitness. das noch viel mehr Spaß! Oder Sie haben Interesse, ein Instrument zu erlernen? Zertifizierte Yogatrainerin. Unsere Jugendkapelle besteht derzeit aus ca. 20 jungen Musikerinnen und Phone: 07123/367045 Musikern, die jeden Donnerstag von 18:30 - 19:45 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus gemeinsam Musik machen. Neben dem Musizieren kommen natürlich sonstige Aktivitäten wie Ausflüge etc. nie zu kurz. Wenn Du noch nicht weißt, welches Instrument zu Dir passt, helfen wir dir gerne. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Ortsverband Bempflingen Aber auch in unserer Stammkapelle sind neue Gesichter gerne gesehen. Verstärkung benötigen wir vor allem in den Registern Klarinette, Tuba und Der VdK Ortsverband informiert: Posaune. Natürlich sind auch alle anderen Instrumente herzlich willkommen. Hauptversammlung findet voraussichtlich im Herbst, bzw. Spätherbst Die Proben finden donnerstags von 20:00 - 22:00 Uhr ebenfalls im Dorfge- dieses Jahres statt meinschaftshaus statt. Kommen Sie gerne mal vorbei oder informieren Sie Unser VdK-Ortsverband musste ja bekanntlich seine Hauptversammlung, die sich telefonisch. ursprünglich im März stattfinden sollte, wegen der aktuellen Corona-Situation absagen. Es ist nun vorgesehen, wenn es die aktuelle Lage zulässt, die Ver- Unterstützung des Vereins in schwierigen Zeiten sammlung im Herbst, bzw. Spätherbst dieses Jahres (Ende Oktober Anfang Auch unser Verein ist von der Corona-Krise betroffen, da wir alle geplanten Ver- November) nachzuholen. Einen genauen Termin haben wir noch nicht. Dieser anstaltung, wie z.B. unser traditionelles Waldfest, absagen mussten. Laufende lässt sich wegen der zur Zeit noch unsicheren Lage auch noch nicht festlegen. Kosten hat der Verein natürlich trotzdem. Wer uns finanziell unterstützen Halten Sie jedoch das genannte Zeitfenster im Auge. Die Aktivitäten des Orts- möchte, darf uns gerne eine Spende zukommen lassen (Spendenbescheinigung verbands halten sich gerade augenscheinlich in Grenzen. Enorm gestiegen ist möglich). jedoch der Beratungsbedarf, auch auf Ortsverbandsebene. In den Beratungen Gespendet werden kann auf unser Bankkonto unter der IBAN gibt es kostenlose Auskünfte, die nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden DE54612613390060376007 bei der VR Bank Hohenneuffen-Teck eG. sind, zum Beispiel in den Bereichen Pflegegradeinstufung, Grundsicherung, Als Dankeschön darf sich die Spenderin/ der Spender bei einem unserer näch- Erwerbsminderung, sowie Anträge auf einen Schwerbehindertenausweis, sten Auftritte ein Musikstück wünschen. rundum in allen Bereichen der Sozialversicherung. Im Portfolio des VdK steht Vielen Dank im Voraus! zudem die Rechtsberatung. Diese Dienstleistung erfordert die Mitgliedschaft und ist nicht ganz kostenlos, jedoch sehr sozial ausgerichtet. In Baden-Würt- temberg erstritt der VdK im Jahr 2019 rund 7,9 Millionen EURO an Nach- zahlungen für seine Mitglieder. Unsere geplanten Veranstaltungen konnten aus aktuellem Anlass auch nicht durchgeführt werden. Wir hoffen aber, dass wir wenigstens unsere Adventsfei- Jugendtraining & Gaststätte er am 5. Dezember und vielleicht, wenn möglich auch unseren Halbtagesausflug Aufgrund der aktuellen Situation bzgl. des Coronavirus und den seitens der am 27. Oktober d. J. starten können. Im neuen Jahr wollen wir dann wieder Landesregierung Baden-Württemberg eingeführten Einschränkungen des öf- (hoffentlich ist es bis dahin möglich) mit unseren geselligen Veranstaltungen fentlichen Lebens muss der komplette Trainingsbetrieb für die Jugend aktuell wie gewohnt durchstarten. Sehr erfreulich ist unser Mitgliederstand. Wir ausgesetzt werden. haben die 300er Grenze durchbrochen und liegen per dato nun bei insgesamt Außerdem bleibt auch unsere Vereinsgaststätte bis auf weiteres geschlossen. 302 Mitglieder. Wir halten Sie/euch auf dem Laufenden. Wir bitten um Verständnis. Die Vorstandschaft Schrittweise Öffnung der VdK - Geschäftsstellen für den Publikums- verkehr Nach einer zwischenzeitlich mehrwöchigen Schließung der Geschäftsstellen der Sozialrechtsschutz gGmbH steht nun einer schrittweisen Öffnung für den Publikumsverkehr nicht mehr im Wege. Telefonsprechstunde Nils Schmid MdB Ab Montag, 15. 06. (in unserer Kreisverbandsgeschäftsstelle in Nürtin- Der Bundestagsabgeordnete ist am 24. Juni 2020 zwischen 11 und 12 Uhr gen, ab Donnerstag, 25. 06.) ist der Publikumsverkehr grundsätzlich wieder unter Tel. 07022 211920 erreichbar. Hier können Sie sich über die Maßnah- möglich. Um dabei die Gesundheit unserer Mitglieder und Besucher, ebenso men des Bundes im Zuge der Corona-Krise informieren. Die Hilfsmaßnahmen wenig wie die der Mitarbeiter zu gefährden, sind auch zukünftig gewisse sind nun angelaufen und die Situation wird langsam etwas übersichtlicher. Vorsichtsmaßnahmen unumgänglich. Bempflingen und Neckartailfingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 30

1. Ein Zutritt unserer Geschäftsstellen ist nur nach vorheriger telefonischer Rechtsberatung Anmeldung möglich. Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. Seit ca. 70 2. Alle Besucher der Geschäftsstellen müssen beim Betreten der Geschäfts- Jahren erledigen unsere Sozialrechtsreferenten allein in Baden-Württemberg stellen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und eine Desinfektion der alljährlich mehrere tausend Verfahren und erstreiten Millionenbeträge an Hände vornehmen. Nachzahlungen für unsere Mitglieder. 3. Um die Zahl der persönlichen Kontakte mit Ratsuchenden und Mitgliedern so gering wie möglich zu halten, sollen auch nach Öffnung der Geschäfts- Wir vertreten: stellen möglichst viele Beratungen telefonisch erfolgen. • Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten, • Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, 4. Um das geltende Abstandsgebot einhalten zu können, dürfen sich nicht • Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen, mehr als drei betriebsfremde Personen (in unserer Kreisverbandsge- • Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte, schäftsstelle in Nürtingen 1 Person, zusätzlich, wenn unbedingt • alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen. erforderlich eine Begleitperson) aufhalten. Weitere Besucher müssen ggf. außerhalb der Geschäftsstelle warten Wir beraten und vertreten auf folgenden Rechtsgebieten: 5. Bei der Terminvereinbarung muss explizit abgefragt werden, ob grippe- • Gesetzliche Krankenversicherung ähnliche Symptome vorliegen. • Gesetzliche Rentenversicherung 6. Besucher der Geschäftsstelle müssen einen Frageboten ausfüllen, der • Gesetzliche Pflegeversicherung Auskunft über das gesundheitliche Befinden und den Aufenthalt in einem • Gesetzliche Unfallversicherung möglichen Risikogebiet gibt. • Gesetzliche Arbeitslosenversicherung Wir sind überzeugt, dass sich die Situation wieder so nach und nach entschärft. • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbehindertenrecht Voraussetzung ist jedoch, dass die Hygienebestimmungen konsequent einge- • Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung halten werden. • Soziales Entschädigungsrecht

Sozialverband VdK – auf einem Blick Unsere hauptamtlichen Juristen beraten Sie nicht nur bei der Antragstellung, Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. sondern vertreten Sie auch in Widerspruchs- oder Klageverfahren vor den Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Sozialgerichten bis hin zum Bundessozialgericht. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozi- alrechtsberatung. Wir helfen Ihnen zum Beispiel wenn: Der Sozialverband VdK hat deutlich über 2 Millionen Mitglieder, Tendenz • Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, steigend. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung und gegen • Ihr Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad abgelehnt wurde, soziale Benachteiligung ein. • Sie mit der Einstufung Ihres Behinderungsgrades nicht einverstanden sind, Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Ver- • Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen, einsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Veranstaltungen und Themen-Abende • Sie Fragen haben zur Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und küm- • Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen müssen, mern sich um ihre Mitglieder. Wenn Sie Interesse haben:Auskünfte erteilt • und vieles mehr gerne der Ortsverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Silcherstraße 9, 72658 Bempflingen, Telefon 07123 / 33 11 4. Sie können auch gerne unsere Home- Klaus Maschek - Ortsverbandsvorsitzender page: www.vdk.de/ov-bempflingen, die Homepage des VdK-Kreisverbands Silcherstraße 9 Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: www. 72658 Bempflingen vdk.de besuchen. Telefon 07123 / 33 11 4

Gemeinde Neckartailfingen

Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat

Neue Öffnungszeiten ab dem 01. April 2020 Einladung zur Sitzung des Gemeinderats im Rathaus Neckartailfingen am Dienstag, den 16. Juni 2020 Gemeinde Neckartailfingen, Nürtinger Straße 4, 72666 Neckartailfingen Aus Gründen der Vereinheitlichung der Öffnungszeiten der Rathäuser in den Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands Neckartenzlingen ändern sich die Öffnungszeiten ab dem 01. April 2020 wie folgt: am Dienstag, den 16. Juni 2020 um 18.30 Uhr findet in derFESTHALLE NECKARALLEE, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der ich Sie Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr hiermit einladen darf. Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:30 Uhr Tagesordnung: Zentrale 07127 / 1808-0 ö f f e n t l i c h e n G e m e i n d e r a t s s i t z u n g Faxnummer 07127 / 1808-13 1. Bürgerfragestunde E-Mail [email protected]. Städtebauliches Konzept zum Baugebiet "Neckarallee" Homepage www.neckartailfingen.de hier: Vorstellung des Entwurfs 3. KITA Schulberg Außenbereich Diese Öffnungszeiten gelten ebenso für das Standesamt des Verwaltungsver- hier: Vorstellung des Entwurfs und Beauftragung der Ausschrei- bands Neckartenzlingen. bung 4. Bausachen a) Antrag auf Baugenehmigung Notruftafel: Bausache: Dachgaubenanbau an das bestehende Wohnhaus Einheitliche Notrufnummer für Notfallrettung Baugrundstück: Flst.Nr. 634/13, Talstraße 16/2 und Feuerwehr 112 b) Antrag auf Baugenehmigung Notruf Polizei 110 Baugrundstück: Flst.Nr. 2732, Nürtinger Straße 76 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Bauvorhaben: Nutzungsänderung der Hoffläche in Parkfläche Krankentransport 19222 und Änderung des Sichtwinkels Wassermeister Firma Aqua Data 0170 3826072 5. Gebührenerhebung Notbetreuung und eingeschränkter Regelbe- Strom und Gas (EnBW) 0800 3629477 trieb in den Kindertagestätten und der Kernzeit 31 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Neckartailfingen

6. Vorberatung der Verwaltungsratssitzung des Verwaltungsver- bands Neckartenzlingen am 17.06.2020 7. Verschiedenes und Bekanntgaben Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung herzlich ein- geladen. Mit freundlichen Grüßen Corona: Wöchentliche Biomüllabfuhr ab 06. Juli Gertitschke 2020 Bürgermeister Die wöchentliche Biomüllabfuhr startet in diesem Jahr aufgrund der coro- nabedingten Situation erst ab dem 06. Juli 2020. Der wöchentliche Abfuhr- rhythmus endet dafür nicht Ende September, sondern wird verlängert bis Anfang November. Änderung der Biomüll-Abfuhr - Erinnerung an Rentenberatung im Rathaus Neckartailfingen Abfuhrtermine - monatliche Sprechstunde mit Antragstellung Vom 02. Juni bis 04. Juli finden die Biotonnenleerungen, die am gleichen Tag wird ab Juli 2020 fortgeführt wie die Abfuhr der 2-wöchentlichen Restmülltonnen hätten stattfinden sollen, Ab Juli 2020 wird monatlich eine Anlaufstelle für Rententhemen in der Ge- nicht statt. Dafür werden die Biotonnen nicht nur bis September, sondern bis meinde Neckartailfingen angeboten. einschließlich 06. November wöchentlich geleert. Daher bitten wir alle App- Die nächste Sprechstunde findet am Nutzer, die die Hintergrundaktualisierung deaktiviert haben oder bei deren Android-Gerät die Akkusparfunktion aktiv ist, die Termine neu zu laden. Dies Mittwoch, den 01. Juli 2020 gilt auch für die Nutzer, die die Termine von der Webseite über eine ICS-Datei zwischen 09.30 Uhr und 12.00 Uhr (iCal-Datei) in den eigenen Kalender importiert haben. Die anderen Nutzer statt. Notwendig ist jeweils eine Voranmeldung, bei der folgende Angaben werden automatisch nur an die aktuell gültigen Termine erinnert gemacht werden müssen: • Name, Anschrift und Telefonnummer Abfuhrtermin PAPIERTONNE: • Versicherungsnummer Mittwoch, 17. Juni 2020 • Art der Rente, zu der die Beratung gewünscht ist Anmeldungen können ab sofort bei Frau Markou, Tel. 07127 1808-10, oder Abfuhrtermine GELBER SACK: per Mail mit den genannten Angaben an [email protected] Mittwoch, 17. Juni 2020 vorgenommen werden. Die Rentenberatung und Antragstellung wird vom Versichertenberater Herrn Hans Lang von der Deutschen Rentenversicherung durchgeführt. Abfuhrtermine HAUSMÜLL: Dienstag, 16. Juni 2020 (2- und 4-wöchentlich) Im Monat August findet die Sprechstunde amMittwoch, den 12. August Dienstag, 30. Juni 2020 (2-wöchentlich) 2020 von 09.30 Uhr und 12.00 Uhr statt. Ihre Gemeindeverwaltung Wir bitten, die Tonnen/Gelben Säcke ab 7.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen ! Feuchttücher, Desinfektionstücher usw. gehören nicht in die Toilette Öffnungszeiten des Grünschnitt-Sammelplatz (Gewann „Im Löchle“) Feuchttücher sind reißfest und zersetzen sich nicht im Wasser. Daher dürfen Samstag: 12.00 Uhr – 15.00 Uhr (März - Oktober) sie nicht in der Toilette landen! Denn in der Kläranlage müssen die Tücher mit 13.00 Uhr – 15.00 Uhr (November – Februar) Rechen oder Sieben aufwendig aus dem Abwasser geholt und in der Regel verbrannt werden. Oder sie schaffen es gar nicht bis in die Kläranlage und verstopfen die Ab- Öffnungszeiten Recyclinghof wasserrohre auf dem Weg dorthin. Gleiches gilt für Tampons, Slipeinlagen, Im Hägeleskies (gegenüber der Firma Etiroll) Wattestäbchen, Verbände, aber auch Kondome und Zigarettenkippen. Sie Mittwoch: 17.00 - 18.00 Uhr dürfen nicht in der Toilette landen, sondern müssen in den Verpackungs- oder Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Hausmüll geworfen werden. Dies ist übrigens sogar gesetzlich geregelt: Das Änderungen vorbehalten ! Wasserhaushaltsgesetz und das Kreislaufwirtschaftsgesetz verbieten es, Ab- Bitte beachten Sie den Müllkalender des Abfallwirtschaftsbetriebs! fälle über das Abwasser zu entsorgen. Tel.: 0800 931 2526 Das betrifft Toiletten und auch den Abfluss etwa im Spülbecken. Ebenfalls tabu E-Mail: [email protected] sind Küchenabfälle und Essensreste, da diese Ratten anlocken. Auch Öle und Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Fette verschmutzen die Abwasseranlagen. Montag - Mittwoch 13:30 - 15:30 Uhr Gemeinde Neckartailfingen Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr

Jubilare Kirchliche Mitteilungen An dieser Stelle unser Hinweis, dass durch Inkrafttreten des neuen Bundes- meldegesetzes zum 01. November 2015 die Geburtstagsjubilare ab dem 70. Geburtstag jetzt nur noch alle fünf Jahre und erst ab dem 100. Geburtstag jährlich veröffentlicht werden. Am 12.06.2020 feiert Frau Gerlinde Wildner, ihren 85. Geburtstag Am 15.06.2020 feiert Pfarramt Kirchstr. 6, Pfarrer Konrad Maier-Mohns/ Pfarrerin Ina Mohns Herr Gottfried Bodo Haika, seinen 70. Geburtstag Tel. 35837, Fax: 922313 E-Mail: [email protected] Wir wünschen unseren Jubilaren, auch denen die nicht genannt werden wollen Internet: www.ev-kirche-neckartailfingen.de bzw. jetzt nach Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes nicht mehr veröffent- licht werden, einen schönen Festtag, Gesundheit und für die weitere Zukunft Sprechzeiten im Pfarramt alles erdenklich Gute. Während der Pfingstferien bleibt das Pfarramt geschlossen, ab Dienstag 16. Juni sind wir wieder dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr für Sie da. Bitte denken Sie dabei an die allgemein gültigen Hygienevorschriften (Mindest- abstand 1,50m und Mundschutz). Wochenspruch: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16a Neckartailfingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 32

Die Gemeindehäuser sind für Gremien und kleinere Zusammenkünfte wieder folgen und nach dem Abendläuten um 19 Uhr am offenen Fenster mit vielen geöffnet. Gruppen und Kreise treffen sich bisher noch nicht. Aktuelle Infor- anderen zu singen: „Der Mond ist aufgegangen“. mationen zum persönlichen Verhalten in der Öffentlichkeit entnehmen Sie in Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Neckartailfingen/Altdorf bitte der Tagespresse. Wichtelstube Sonntag, 14. Juni Aufgrund der derzeitigen Situation rund um den Corona-Virus bleibt die 10:00 Erntebittgottesdienst (Schaich) auf dem Aussiedlerhof der Familie Wichtelstube Neckartailfingen bis auf Weiteres geschlossen. Ruopp im Greutweg in Altdorf. Kontakt: Frau Susann Reichel, Tel. 92 48 98. Mittwoch 17. Juni Bitte lesen Sie auch die überörtlichen kirchlichen Nachrichten unter 19:30 Kirchengemeinderatssitzung „Aktuelles aus der Region“. Erntebittgottesdienst Am 14. Juni wollen wir um 10 Uhr gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern aus Neckartailfingen einenErntebittgottesdienst auf dem Aussiedlerhof Katholische Kirchengemeinde Neckartailfingen von Christine und Wolfram Ruopp feiern. Den Gottesdienst leitet Pfarre- Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen rin Ulrike Schaich, für die musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 Neckartailfingen. Das Opfer geht an das evangelische Bauernwerk. Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 Auch diesen Gottesdienst feiern wir im Zeichen der Corona-Vorsichtsmaß- Pfarrvikar John Ekwunife, Tel. 07123/1614956 nahmen. Wir stellen 80 Sitzplätze mich ausreichend Abstand bereit. Es wird Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 Liedblätter geben. Bitte bringen Sie Ihre Maske mit, halten sie sich an die Nies- Pastoralassistent Andreas Chucherko, Tel. 07127 9606878, und Hustetikette und nutzen Sie die Desinfektionsmöglichkeiten. Diakon Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 Wenn Sie möchten, dann bringen Sie sich doch eine persönliche Sitzgelegenheit Pfarrbüro: Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 mit (Klappstuhl o.ä.). Insgesamt sind derzeit 100 Gäste zugelassen. Sicherlich E-Mail: [email protected] wird es auch Plätze vor der großen Halle geben, bitte achten sie auf wetterge- Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr mäße Kleidung, bringen Sie sich einen Sonnen- oder Regenschutz mit! Di., Mi. 10-12.00 Uhr, Herzliche Einladung - Wir freuen uns auf Sie! Di, Do . 15-18.00 Uhr Sonntag, 14. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier in Neckartenzlingen Sonntag, 21. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis - Silberner Sonntag 10.30 Eucharistiefeier in N‘tenzlingen Einkaufsfahrten der kath. Kirchengemeinde Aufgrund der aktuellen Situation entfällt unser Einkaufsfahrt, ebenso der Mittagstisch im ev. Gemeindehaus. Sollten Sie niemanden haben, der für Sie einkaufen kann, dann melden Sie sich unter dieser Nummer: 017657893315 (ehrenamtliche Helfer)

Gottesdienste während der Pandemie Da die zu treffenden Maßnahmen und Vorgaben sehr umfangreich sind, können wir die Feiern der Eucharistie in unseren Kirchen nur schrittweise wieder für die Öffentlichkeit anbieten. Als Pastoralteam haben wir in Absprache mit den Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte beschlossen, zunächst nur in St. Josef, Harthausen, und St. Paulus, Neckartenzlingen, Gottesdienste zu feiern. Hierzu können wir entsprechend der Kirchengröße und der Banklängen und -abstände auch nur eine begrenzte Anzahl an Mitfeiernden zulassen, die sich zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch anmelden müssen. Ohne Anmeldung haben Sie keinen Zugang zum Gottesdienst. Freiwillige Ordner werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren. • Bei Krankheitssymptomen ist ein Gottesdienstbesuch nicht möglich. • Personen aus Risikogruppen wird empfohlen weiterhin Gottesdienste über die Medien zu verfolgen. • Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz wird empfohlen. • Am Eingang gibt es eine Möglichkeit zur Händedesinfektion. • Beim Betreten und Verlassen der Kirche, beim Kommuniongang sowie in der Sitzanordnung ist ein Abstand von 2 Metern einzuhalten. Laufwege in der Kirche sind vorgegeben. • Menschenansammlungen an Ein- und Ausgängen sind zu meiden. • Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Der Friedensgruß findet ohne Körper- kontakt statt. • Die Toiletten können nicht geöffnet werden. • In Neckartenzlingen findet bis auf weiteres kein Fahrdienst durch das Kir- chenbusle statt. Sie merken, dass wir von einer Feier der Gottesdienste, wie wir das gewohnt sind, noch weit entfernt sind. Danke für Ihr Verständnis im Blick auf die Ein- haltung dieser Regeln und auch dafür, wenn alle Plätze für den Gottesdienst dann schon vergeben sein sollten. Die allgemeinen Vorgaben und Auflagen Wegbeschreibung: Von Neckartailfingen kommend, links Richtung Groß- finden Sie unter Rubrik 'Aktuelles aus der Region'. bettlingen in die Kirchstraße einbiegen und von dort etwas später Richtung Paulusbriefausträger gesucht! Raidwangen links abbiegen. Kurz nachdem die kurvige Raidwanger Straße Wir suchen dringend für zwei Bereiche einen Austräger für unseren Paulus- die Häuser hinter sich lässt, führt die nächste Abzweigung nach rechts in den brief! Greutweg. Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie! Bereich: Im Hägleskies, Im kalten Brunnen, Neckarstraße, Nürtinger Straße. Kirche geöffnet: Insgesamt sind es 40 Empfänger Die Martinskirche ist täglich von 9 bis 18Uhr geöffnet. Bereich Tübinger Straße mit insgesamt 27 Empfänger Egli-Tisch in der Kirche Der Paulusbrief erscheint 3 x im Jahr: Vor der Fastenzeit, vor der Sommer- Weiterhin gibt es in der Kirche eine Bibelgeschickte mit Egli-Figuren zu sehen. zeit (um Pfingsten) und vor der Adventszeit. Unsere Austräger erhalten die Vielleicht nutzen Sie einen Spaziergang um sich diese anzusehen. Paulusbriefe mit einer Empfängerliste zugestellt. Abendlied Können Sie sich vorstellen, diesen Dienst zu übernehmen? Wir freuen uns 19 Uhr-Abendlied: Wir laden Sie ein, dem Aufruf der Evangelischen Kirche zu über Ihren Anruf: 07127 92314-0, e-mail: [email protected] 33 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Neckartailfingen

Während der Einschränkungen in der Corona-Krise pausieren alle Angebote. Vereinsmitteilungen Jahresbeitrag: 20,- Euro Beitrittsformulare gibt’s im Pfarramt Neckartailfingen und auf den Rat- häusern. DRK Bereitschaft Neckartenzlingen DRK lädt dringend zur Blutspende in Neckartenzlingen ein Donnerstag, den 18.06.2020 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Melchior Festhalle 72654 NECKARTENZLINGEN Nur mit Terminreservierung! Repair-Café Unser nächster Repair-Café Termin hängt von den weiteren Maßnahmen bezüglich der CORONAVIRUS-Maßnahmen ab. Wir sammeln und entsorgen: leere Druckerpatronen und alte Handys. Sammeln Sie zuhause, bis wir uns wieder treffen.

Zaerschd amol: Alles Gute wünschen wir diese Woche unseren Häxa: Sandra zur Vermählung Unserem Vorstandsmitglied Lutz zur Vermählung (nicht das es Verwirrungen gibt, die beiden haben sich nicht gegenseitig geheiratet :-) ) Ines zum Geburtstag am 19.06. und natürlich weiterhin viel Gesundheit Bis auf weiteres sind Stammtisch und die Hauptversammlung abgesagt. Wir informieren rechtzeitig über neue Termine, wenn auch wir wieder wissen, wie es weiter geht. -> Achtung, haltet euch bereit, aufgrund der Lockerungen könnte die Haupt- versammlung in den nächsten 4- 6 Wochen stattfinden. -> Aktualisierung zur Meldung von letzter Woche: Wir werden die Hauptversammlung nun doch nicht so schnell durchführen. Da diese Veranstaltung nur mit entsprechenden Auflagen und Hygienekonzept durchführbar wäre, haben wir uns im Vorstand dazu entschieden, die Haupt- versammlung bis auf weiteres noch auszusetzen. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund, dass wir keine akuten, wichtigen Themen zu entscheiden haben und in Absprache mit der Gemeinde, die uns in Person des Bürgermeisters auch dazu geraten hat. Es gibt immer wieder Meldungen über Ansteckungen durch Chorproben, Geburtstagsfeiern und ähnliches. Dies möchten wir nicht riskieren und auch die Gesundheit der Risikogruppen schützen. Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien wieder „normalere“ Grundlagen haben, um die HV dann als gemütliches Zusammenkommen mit allen wieder durchführen zu können. Wenn jemand im Verein Hilfe benötigt, bitte im WhatsApp Chat austauschen, E-Mails schreiben und / oder telefonieren. Es ist wichtig uns auszutauschen und uns gegenseitig zu helfen. Ansonsten bleibt ruhig und besonnen und vor allem gesund. Die Liebenau-Haexa wünschen allen Lesern einen schönen Start in den Sommer, und einen angenehmen Juni und vor allem: BLEIBT GESUND... email: [email protected] ❘ Internet: www.liebenau-haexa.info

Krankenpflegeverein Neckartailfingen/Altdorf e.V. Die Aufgabe der häuslichen Krankenpflege wurde Jahr 1994 der Di- akoniestation Aich/Erms/Neckartal in Neckartenzlingen übertragen einschließlich Nachbarschaftshilfe und Familienpflege. Seitdem unterstützt unser Verein die Arbeit der Diakoniestation bei besonderem Bedarf (Fahrzeuge, Nordic Walking Dienstkleidung) wie auch andere diakonische Einrichtungen: z.B. den Diako- Am 18. und 25.6.um 18h starten wir unser Walking am Schützenhaus in nieladen und die Arbeitsgemeinschaft Hospiz in Nürtingen. Grötzingen. Der Krankenpflegeverein engagiert sich ganz direkt für seine Mitglieder und Vermietung Vereinsheim Pappelgarten für Alte und Junge in Neckartailfingen und Altdorf: Gerne könnt Ihr über unsere Homepage, oder direkt per E-Mail an pappelgar- - Zuschuss für Nachbarschaftshilfe-Leistungen der Diakoniestation. [email protected], Anfragen für Reservierungen stellen. - Organisation eines wöchentlichen Mittagstisches mit Fahrdienst. - Kinderbetreuung "Wichtelstube", je eine Gruppe in Neckartailfingen und SCN Kontakt und Homepage: eine in Altdorf Email: [email protected], www.scn-ev.de - SON Senioren Online Neckartailfingen - Hilfe für Senioren bei den all- täglichen Fragen der neuen Medien - Repair-Café - monatliches Angebot mit Hilfe zur Selbsthilfe bei vielseitigen Reparaturen Neckartailfi ngen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 34

WEGBESCHREIBUNG zur längsten Spielstraße in Neckartailfingen

von Grötzingen

Aufgrund des Coronavirus werden alle Veranstaltungen bis auf Weiteres B297 von Nürtingen abgesagt. Abgabe fürs Gemeindeblatt, Infoblitz, Homepage und Instagram ist jeden Sonntag: Holger Hermann, Kalkofenstr. 28, 72666 N`tailfi ngen, nhhermann@ msn.com o. 07127/2079743.

Liebe FAMILIEN und FREUNDE des Schwäbischen Albvereins von Schlaitdorf Leider fällt ja derzeit so einiges aus, unteranderem die Spielstraße mit samt dem ganzen Kinderfest an Pfi ngsten in Neckartailfi ngen und die Familienfreizeit von Raidwangen von der AG Sing-, Tanz- und Spielkreis Ba-Wü. Außerdem wäre im Juni auch noch unser Familienausfl ug vom SAV N´tailfi ngen geplant gewesen. Dies kann alles leider nicht stattfi nden :-( von Neckartenzlingen von Altdorf und B297 von Tübingen So habe ich mir spontan überlegt und mir die Arbeit gemacht Euch im Juni eine große Spielstraße zu präsentieren: Entlang unseres Jubiläumsweges in Neckartailfi ngen mit Start am Parkplatz der Kreissparkasse über die Kelter, roter Kreis mit = Start/Ziel auf dem Parkplatz der Kreissparkasse in die Lutherlinde, das Schützenhaus Grötzingen, am Wengerthäusle vorbei und Neckartailfingen rote Kreise = Parkmöglichkeit um quer einzusteigen über die Ziegelhalde und Neckarallee zurück fi ndet Ihr im Juni verschiedene (wenn man nur einen Teil ablaufen möchte) Aufgaben und Spiele. rote Kreuze = Spiel oder Aufgabe

dunkelrote Linie = Weg ca. 8 km (SAV Jubiläumsweg 1)

orange Linie = Abkürzungen Ortsgruppe grüne Linie = Kinderwagenumleitung Neckartailfingen Arbeitstag: Natur und Wege am 20.06.2020 wird verschoben !!! Wiesen-Feld-Rallye Der für den 20.06.2020 geplante Arbeitstag: Natur und Wege wird wegen des Coronavirus auf den 04.07.2020 verschoben. Ich hoffe, dass bis dahin wie- Die längste Spielstraße in Neckartailfingen der Zusammenkünfte/Arbeitseinsätze von mehreren Person im öffentlichen Raum erlaubt sind. Wir wollen die "Staffeln" in den Bergwiesen sowie den Vom 01. Juni bis 30. Juni 2020 Wildbienenstand freischneiden. Nähere Informationen folgen in den nächsten Wochen. Holger Hermann Infos ca. 8 km, es kann auch abgekürzt werden Sie erreichen uns auch über unsere Homepage: es geht am Anfang bergauf und am Ende bergab http://neckartailfi ngen.albverein.eu/ ca. 3-4 Stunden, je nach Länge der Spielpausen oder auf Instagram savneckartailfi ngen für Familien mit Kindern aller Altersgruppen

nur bedingt kinderwagentauglich, mit Umwegen

nein

Die Regeln: 1. Jeder kann mit seiner Familie oder maximal mit einer 2. Familie (also aus zwei verschiedenen Haushalten) den Weg jederzeit gemeinsam ablaufen. SON* Bitte immer unter Aufsicht eines Erwachsenen! Abkürzungen sind auch möglich oder auch Quereinstiege in die Tour. Computerwissen für Jung und Alt 2. Der Corona-Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Vor allem, wenn Euch andere Wanderer, informiert: Spaziergänger oder eben andere Familien auf der Tour begegnen! 3. Ihr folgt der Wegbeschreibung bzw. der Beschilderung mit dem Jubiläumswanderweg der OG Auf Grund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona (CO- N´tailfingen. An manchen Schildern befinden sich eingeschweißte Zettel mit den Aufgaben. VID-19) Pandemie fällt das PC-Café aus, die bereits begonnenen Kurse Manche sind sofort auszuführen, andere müssen auf dem Weg gemacht werden. 3. Die Zettel müsst ihr unbedingt hängen lassen, damit die anderen Rallye-Teilnehmer auch noch sind auf unbestimmte Zeit verschoben! spielen und rätseln können. Sobald sich die Situation ändert, werden Sie über die neuen Termine 4. Meldet Euch gerne bei mir, wenn ein Zettel fehlt oder sonst etwas nicht stimmt. informiert. 5. Macht unterwegs unbedingt Fotos von Euch in Aktion und schickt mir diese per Mail oder WhatsApp. Automatisch gebt Ihr mir mit dem zusenden der Fotos die Erlaubnis, dass ich die Fotos für SON-Hotline bis 30.Juni 2020: Werbezwecke für den Verein nutzen darf. Also für Berichte im Gemeindeblättle oder auf der Homepage. Die Fotos werden nicht an Dritte weitergegeben. Telefon: 0163 36 22 48 3 6. Wenn Ihr mir dann noch Eure Adresse mit der Anzahl der Personen (Kinder und Erwachsene) die an der Rallye teilgenommen haben und auch wann und wie lange Ihr unterwegs wart zusendet, dann Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr bekommt ihr eine kleine Überraschung zu Euch nach Hause. Unter der Telefon- Nummer ist zweimal wöchentlich ein SON-Berater er-

reichbar. Die telefonische Auskunft/Hilfestellung durch SON ist kostenfrei. Abhängig vom Telefontarif des Anrufers können jedoch Telefonkosten entstehen. Der SON- Newsletter Der Newsletter wird per E-Mail kostenlos verteilt. Sie können ihn unverbindlich über unsere Homepage www.son-neckartailfi ngen.de bestellen. Dazu geben Sie lediglich Ihren Vornamen, Nachnamen und E-Mail Adresse an. Ihre Daten Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle werden nur für die Versendung des Newsletters benutzt und nicht an Dritte Professoren der Welt können keinen herstellen. weitergegeben. Wollen Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können ihn jederzeit ohne Arthur Schopenhauer weiteres abbestellen. Dazu fi nden Sie an Ende des Newsletters einen Link, der eine entsprechende E-Mail an uns auslöst. Wir hoffen jedoch auf eine rege Nutzung, auch Rückmeldungen sind erwünscht! 35 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Neckartailfingen

Gebrauchte Handys schonen Ressourcen: Jetzt mitsammeln! Sammelboxen für gebrauchte Handys finden Sie hier: • Altdorf: Schatzkiste, Kirchstrasse 17 • Neckartailfingen: Rathaus, Nürtinger Strasse 4 Papyrus, Nürtinger Strasse 3 Das Sammeln ihrer alten Handys können Sie auch sofort starten! Sammeln sie bei sich zu Hause, in ihrer Familie und bringen Sie die Der VdK-Ortsverband informiert: Geräte nach den Einschränkungen wegen der Corona- Krise zu den Schrittweise Öffnung der VdK-Geschäftsstellen für den Publikumsver- Sammelboxen. kehr Weitere Informationen zur Sammelaktion, zu SON und Anmeldung zu Nach einer zwischenzeitlich mehrwöchigen Schließung der Geschäftsstellen den Kursen: der Sozialrechtsschutz gGmbH steht nun einer schrittweisen Öffnung für den Peter Kroll, Tel.: 07127-18927 Publikumsverkehr nicht mehr im Wege. E-Mail: [email protected] Ab Montag, 15. 06. (in unserer Kreisverbandsgeschäftsstelle in Nürtin- Internet: www.son-neckartailfingen.de gen, ab Donnerstag, 25. 06.) ist der Publikumsverkehr grundsätzlich wieder möglich. Um dabei die Gesundheit unserer Mitglieder und Besucher, ebenso Ihr SON*-Team wenig wie die der Mitarbeiter zu gefährden, sind auch zukünftig gewisse *SON ist ein Arbeitskreis des Krankenpflegevereins Neckartailfingen/ Vorsichtsmaßnahmen unumgänglich. Altdorf e.V. 1. Ein Zutritt unserer Geschäftsstellen ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. 2. Alle Besucher der Geschäftsstellen müssen beim Betreten der Geschäfts- stellen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und eine Desinfektion der Hände vornehmen. 3. Um die Zahl der persönlichen Kontakte mit Ratsuchenden und Mitgliedern so gering wie möglich zu halten, sollen auch nach Öffnung der Geschäfts- stellen möglichst viele Beratungen telefonisch erfolgen. 4. Um das geltende Abstandsgebot einhalten zu können, dürfen sich nicht mehr als drei betriebsfremde Personen (in unserer Kreisverbandsge- schäftsstelle in Nürtingen 1 Person, zusätzlich, wenn unbedingt erforderlich eine Begleitperson) aufhalten. Weitere Besucher müssen ggf. außerhalb der Geschäftsstelle warten 5. Bei der Terminvereinbarung muss explizit abgefragt werden, ob grippe- ähnliche Symptome vorliegen. 6. Besucher der Geschäftsstelle müssen einen Frageboten ausfüllen, der Auskunft über das gesundheitliche Befinden und den Aufenthalt in einem möglichen Risikogebiet gibt. Wir sind überzeugt, dass sich die Situation wieder so nach und nach entschärft. Wo gibt's den TCN im Web? Voraussetzung ist jedoch, dass die Hygienebestimmungen konsequent einge- halten werden. Sozialverband VdK – auf einem Blick Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozi- alrechtsberatung. Der Sozialverband VdK hat knapp über 2 Millionen Mitglieder, Tendenz stei- gend. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung und gegen soziale Benachteiligung ein. Durch kompetente Sozialrechtsberatung verhelfen wir unseren Mitgliedern zu ihrem Recht. Unsere Sozialrechtsexperten erstreiten jährlich in mehreren tausend Verfahren Millionenbeträge an Nachzahlungen und Ansprüche für die VdK-Mitglieder. Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Ver- einsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Veranstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und küm- mern sich um ihre Mitglieder. Wenn Sie Interesse haben:Auskünfte erteilt gerne die Ortsverbandsvorsitzende Elfriede Steckroth, Telefon: 07127/32634. Bei Bedarf gibt auch der Kreisverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Telefon 07123 / 33 11 4 gerne Auskunft. Sie können auch gerne die Homepage des VdK- Kontakt Kreisverbands Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des Geschäftsstelle TSV Neckartailfingen, Seestraße 6, 72666 Neckartailfingen VdK: www.vdk.de besuchen. Telefon: 07127/34555 ( AB ) Der Ortsverbandsvorstand Fax: 07127/811097 Elfriede Steckroth - Ortsverbandsvorsitzende e-mail: [email protected] Internet: http://www.tsv-neckartailfingen.de Altpapiersammlung – Vorankündigung Am Samstag, 20.06.2020 sammelt der TSV wieder Altpapier. Wir bitten die Bevölkerung ihr Papier ab 8.00 Uhr gebündelt zur Abholung Müll gehört nicht in bereit zu stellen oder von 8.00 – 12.00 Uhr direkt am Parkplatz der Lieben- ausporthalle abzuliefern. die Landschaft! Vielen Dank! Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 36

Gemeinde Neckartenzlingen

Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g Das Rathaus ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen - zur Gemeinderatssitzung wir sind aber zu den Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie am Dienstag, 16. Juni 2020 erreichbar. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Aufgrund der derzeitigen Siuation bitten wir um telefonische Termin- - Melchior-Festhalle, Metzinger Straße 10 vereinbarung! ______Öffnungszeiten und Telefon-/Faxnummern Rathaus T A G E S O R D N U N G Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Dienstagnachmittag 16:00 – 18:30 Uhr Öffentlich: 1. Bericht zur aktuellen Corona-Situation Das Bürgerbüro hat zusätzlich 2. Fragestunde am Donnerstag 07:00 – 13:00 Uhr 3. Bekanntgaben mit Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffent- für sie geöffnet licher Sitzung Telefonnummer: 07127/1801-0 4. Globalberechnung für die Trinkwasserversorgung – Beschluss Faxnummer: 07127/1801-73 5. Anpassung der Gebühren für die Kita- und Grundschulbetreuung für die Zeit der Einschränkungen durch die Corona VO – Beschluss Notruftafel der Gemeinde Neckartenzlingen 6. Dachsanierung in der Realschule – Beschluss 7. Vorstellung der Themen der Verbandsversammlung Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 7.1 Verabschiedung des Haushaltsplans 2020 – Beschluss Notruf Polizei 110 7.2 Annahme des Vertrags des Nußbaumverlags als neuer Verleger Krankentransport 07022/19222 des Amtsblatts -Beschluss Stromausfall – FairNetz GmbH 07121/582-5214 7.3 Verbandsradtag 2021 – Beratung Notfälle im Wasserbereich vor allem 7.4 Stellungnahmen zu Bauleitplänen für Rohrbrüche – Herr Zogu 0176/56705467 7.5 Verschiedenes im Abwasserbereich/Kanalnetz Kläranlage 0152/08556994 8. Mitteilungen und Sonstiges Bestattungsdienste auf dem Friedhof Neckartenzlingen 07127/56571 Im Anschluss an den öffentlichen Teil findet eine nichtöffentliche Sitzung Fundtier-Notfallnummer 0177/4463686 statt. Aus dem Gemeinderat Infos Verwaltung Einladung zur Sitzung des Bau- und Verwaltungsausschusses Bürgermeister-Sprechstunde am Dienstag, 16. Juni 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Beginn der Sitzung: 18:30 Uhr wenn Sie Fragen an Frau Bürgermeisterin Braun haben oder ein Anliegen - Melchior-Festhalle, Metzinger Straße 10 persönlich vorbringen möchten, dann haben Sie hierzu telefonisch die ______Gelegenheit am: Dienstag, 16. Juni 2020, in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr T A G E S O R D N U N G Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter Tel.: 07127/1801-11. Öffentlich: 1. Bekanntgaben 1.1 Bekanntgabe Eilentscheidung Beauftragung Entwässerung Oberer Berg Update der Fälle (Stand 9.6. – 11 Uhr) 2. Bausachen – Beschlüsse Die Fallzahlen wurden vom Landratsamt korrigiert. Dies führt dazu, dass die 2.1 Errichtung von Dachgauben und einer Doppelgarage, Zahlen sich im Vergleich zur letzter Woche geändert haben. Aktuell wurden Flst. 3125/10, Teckstraße 13 uns insgesamt 20 (letzte Woche 17) bestätigte Fälle in Neckartenzlingen vom 2.2 Bauvoranfrage zur Erweiterung der Verkaufsfläche eines Gesundheitsamt gemeldet. 19 Personen sind zwischenzeitlich wieder gesund Lebensmittelmarktes, Flst. 3627, Karlstraße 5 (somit noch 1 Fall aktuell). Zusätzlich wurden uns vom Gesundheitsamt 37 3. Vergabe der Bauleistungen Eingangstüren am Schulzentrum - Be- (letzte Woche 40) Kontaktpersonen, die selbst nicht infiziert sind, jedoch in schluss Quarantäne waren, mitgeteilt. Keine der Kontaktpersonen befindet sich aktuell 4. Baustellenreport noch in Quarantäne. 5. Mitteilungen und Sonstiges Klimaschutzinitiative Bereits am 6. Juni 2020 haben die letzten Maßnahmen zum Förderprojekt LED-Sanierung begonnen. Aus diesem Grund werden in den nächsten Wochen in den verschiedenen Bezirken die Straßenlaternen tagsüber beleuchtet sein. Wir möchten Sie vorsorglich auf diese Maßnahme hinweisen, da es sich um keinen Defekt handelt, der gemeldet werden muss. Das Aussetzen von Tieren ist kein Mobile Handwaschbecken gespendet Kavaliersdelikt, Die ortsansässigen Firmen Höss Design GmbH und GKW Maschinenbau hatten gemeinsam mit drei weiteren Betrieben die Idee mobile Handwaschbecken zu sondern eine Straftat. erstellen und produzieren diese nun gemeinsam. Die beiden Firmen wollten ihrer Heimatgemeinde „etwas Gutes tun“ und haben daher drei mobile Hand- waschstationen im Wert von insgesamt 3000 € an die Gemeinde gespendet. Die mobilen Waschstationen wurden nun offiziell an die Schulleiterin der Grund- und Werkrealschule Frau Leis übergeben. Sie zeigte sich sehr glücklich 37 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Neckartenzlingen und dankbar über die Spende, die dazu beiträgt, dass die Grund- und Werkre- Mülltermine alschule das Hygienekonzept auch in den Containern, in denen aufgrund großer Umbau-/Renovierungsmaßnahmen Unterricht stattfindet, umsetzen können. „Das Spendenangebot kam zur richtigen Zeit“, sagte Bürgermeisterin Melanie Braun. „Wir hätten nicht gewusst, wie wir das sonst machen sollen. Wir sind Restmüll (Dienstag) sehr glücklich, dass wir die drei Handwaschstationen bekommen haben. Schön, 2-wöchentliche Leerung 4-wöchentliche Leerung dass wir so innovative Unternehmen im Ort haben.“ 16. Juni 2020 ------30. Juni 2020 30. Juni 2020 Bitte stellen Sie Ihre Restmülltonne ab 7.00 Uhr zur Leerung am Straßenrand bereit. Biotonne (nur 14-tägig ganzes Jahr 2020) Dienstag, 23. Juni 2020. Gelbe Tonne / Gelber Sack Montag, 15. Juni 2020. Bitte stellen Sie Ihre Gelbe Tonne / Gelber Sack zur Abfuhr jeweils ab 7.00 Uhr am Straßenrand bereit. Die nächste Abfuhr ist am Montag,29. Juni 2020. Papiertonne Mittwoch, 17. Juni 2020. Bitte stellen Sie Ihre Papiertonne immer ab 7.00 Uhr zur Abfuhr am Stra- ßenrand bereit. Annahme von Altpapier Der Musikverein Neckartenzlingen bietet die Möglichkeit, Altpapier am Ballenmagazin bei der Melchior-Festhalle abzuliefern. Der Annahmetermin ist am Samstag, 20. Juni 2020 von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr. Öffnungszeiten des Grünschnittsammelplatzes / Recyclinghof "In der Ramshalde" Mittwoch 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr

Galerie im Rathaus

links: Bernd Veil, Geschäftsführer Höss Design GmbH Mitte: Bürgermeisterin Braun rechts: Sylvia Leis, Schulleiterin GWRS Bauarbeiten B297 Die Bauarbeiten an der B297 schreiten voran. Ab dem 15.06.2020 ist der Gehweg zwischen „Im Greut“ und dem Kreisverkehr „Im Wasen“ sowie die Zu- fahrt zur Neckarburg voll gesperrt. Fußgänger werden gebeten, den Fußweg über die Neckarbrücke und anschließend über die Geh- und Radwegbrücke zu nutzen. Hierfür werden zwei zusätzliche Fußgängerampeln an der B297 und der Neckarbrücke eingerichtet. Für die Anwohner der Neckarburg wird eine PKW- Zufahrt über die Ulrich- Gminder-Straße eingerichtet. Um Kollisionen zu vermeiden, wird an dieser Stelle eine weitere Ampelanlage eingerichtet. Für Rettungs- und Müllfahrzeuge bleibt die Zufahrt frei.

Jubilare

Wir gratulieren am: 15. Juni: Herr Wolfgang Jäger, Goethestraße 2, zum 70. Geburtstag Buntspecht 16. Juni: Frau Anny Mayer, Kirschwasenweg 13, zum 80. Geburtstag Die interessante Fotoausstellung "Blumenwiesen und ihre Bewohner" von Frau Rosemarie Tscharntke, Achalmstraße 11, zum 75. Geburtstag Klaus Sanwald in Zusammenarbeit mit dem NABU Aichtal-Neckartenzlingen kann aktuell wegen der Coronapandemie nicht in der Galerie im Rathaus be- 17. Juni: sichtigt werden. Wenn das Verwaltungsgebäude wieder öffentlich zugänglich Herr Helmut Heinrich, Eichwasenring 17, zum 70. Geburtstag ist, wird diese besondere Ausstellung bis zum 30. September 2020 zu den 19. Juni: allgemeinnen Öffnunsgzeiten betrachtet werden können. Ein Video und eine Frau Gretel Armbruster, Mörikestraße 3/1, zum 80. Geburtstag digitale Präsentation der Fotografien ist unter https://galerie-im-rathaus- neckartenzlingen.de.zu sehen, Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 38

wortungsbewusstsein, Alter zwischen 16 und 26 Jahre, Interesse geweckt oder Fragen? Dann meldet euch direkt unter: 07127/934079, info@jh-neckartenzlin- gen.de oder [email protected] Kirchliche Mitteilungen

Evang. Pfarramt Neckartenzlingen Planstraße 1, Tel. 3 22 56, Fax: 2 32 29; E-mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-ntzgn.de Erreichbarkeit des Pfarramtes Die Pfarrstelle ist derzeit unbesetzt. Wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an Pfarrerin Hirt in Grötzingen (Tel. 51496). Fuchs Das Pfarrbüro in Neckartenzlingen ist dienstags und donnerstags jeweils von 14‑18 Uhr geöffnet. Es ist dabei unbedingt auf die nötigen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen zu achten und ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. In dieser Zeit werden auch alle bis dahin eingegangenen Mailanfragen be- antwortet ([email protected]) und der Anrufbeantworter abgehört. Veranstaltungen Wegen des Corona-Virus sind alle Veranstaltungen der Evangelischen Kirchen- gemeinde Neckartenzlingen bis auf Weiteres abgesagt und das Evangelische Öffnungszeiten: Gemeindehaus Neckartenzlingen ist geschlossen. Montag 17.00 bis 18.30 Uhr Die Martinskirche ist tagsüber zum Gebet und Innehalten für Einzelpersonen Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Freitag 10.00 bis 11.30 Uhr Bitte beachten Sie auch unser online-Angebot auf der Homepage Immer letzter Samstag im Monat: 10.00 bis 11.30 Uhr (www.ev-kirche-ntzgn.de). Täglich Öffnung der Martinskirche zur Einkehr, Andacht und Gebet für einzelne Personen Die Röhre 54 19:30 Glockengeläut zu Gebet und Hausandacht Sonntag, 14. Juni 2020 10:00 Erntebitt-Gottesdienst auf dem Kirchhof der Martinskirche (Pfarrer i.R. Schultheiß), Opfer: für den Notfonds für die Land- wirtschaft; Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit! Der Posaunenchor wirkt im Gottesdienst mit. Sonntag, 21. Juni 2020 9:30 Gottesdienst in der Martinskirche (Prädikant Kraemer), Opfer: für die Kinderkirche in Neckartenzlingen; Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit! Erntebitt-Gottesdienst am 14. Juni 2020 Sie sind herzlich eingeladen zum diesjährigen Erntebitt-Gottesdienst am 14. Juni 2020 um 10 Uhr in den Kirchhof. Angesichts der geltenden Kontakt- Wir suchen DICH! beschränkungen bietet es sich an, die Andacht bewusst im Freien zu feiern. So Freiwilliges Soziales Jahr werden wir den Erntebitt-Gottesdienst auch in diesem Jahr auf einem „Hof“ Wir suchen zwei Freiwillige (m/w/d) für das Jugendhaus „Die Röhre 54“ in abhalten – jedoch wird es auf dem Kirchhof unserer Martinskirche sein. Neckartenzlingen! Eine Bestuhlung steht für Sie bereit. Freuen Sie sich auf eine Andacht zur Im Zeitraum: 01.09.2020 bis 31.08.2021 Erntebitte und auf vertraute Bläserklänge des Posaunenchors. Auf den lecke- Mögliche Aufgaben: ren Imbiss der Landfrauen nach dem Gottesdienst müssen wir in diesem Jahr Schülercafe leider verzichten. Das Opfer des Gottesdienstes wird an den Notfonds für die Offener Treff Landwirtschaft weitergeleitet. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst Kreativangebot in der Martinskirche statt. Sportangebot Mitarbeit bei Ferienangeboten Organisation und Vorbereitung Katholische Kirchengemeinde Neckartenzlingen Eigene Projekte Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen Und viele weitere spannende Aufgaben! Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 Was dich erwarten wird/facts: Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 Dauer: 01.September 2020 bis 31. August 2021 Pfarrvikar John Ekwunife, Tel. 07123/1614956 Arbeitszeit: 39h/Woche Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 Seminartage: 25 Pastoralassistent Andreas Chucherko, Tel. 07127 9606878, Vergütung: 300€/Monat Diakon Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 Direkte Anleitung in der Einsatzstelle & durch den Träger (KJR Esslingen e.V.) Pfarrbüro: Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 Ein motiviertes und junges Team E-Mail: [email protected] Einblick in das spannende Arbeitsfeld der Offenen Jugendarbeit Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr Du solltest mitbringen: Di., Mi. 10-12.00 Uhr, Motivation, sich freiwillig sozial zu engagieren, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Di, Do . 15-18.00 Uhr Kontaktfreudigkeit, Offener und freundlicher Umgang mit Menschen, Verant- 39 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Neckartenzlingen

Sonntag, 14. Juni - 11. Sonntag im Jahreskreis Vorsitzende: Ulrike Haumann, Tel. 07127/21941 10.30 Eucharistiefeier in Neckartenzlingen und Gudrun Fahr, Tel.07127/35 159 Achtung: Sonntag, 21. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis - Silberner Sonntag Bis auf Weiteres finden keine Proben statt! 10.30 Eucharistiefeier in N‘tenzlingen Einkaufsfahrten der kath. Kirchengemeinde Aufgrund der aktuellen Situation entfällt unser Einkaufsfahrt, ebenso der Mittagstisch im ev. Gemeindehaus. Deutsches Rotes Kreuz Sollten Sie niemanden haben, der für Sie einkaufen kann, dann melden Sie sich unter dieser Nummer: 017657893315 (ehrenamtliche Helfer) Bereitschaft Neckartenzlingen Gottesdienste während der Pandemie Da die zu treffenden Maßnahmen und Vorgaben sehr umfangreich sind, können DRK lädt dringend zur Blutspende in Neckartenzlingen ein wir die Feiern der Eucharistie in unseren Kirchen nur schrittweise wieder für Donnerstag, den 18.06.2020 die Öffentlichkeit anbieten. Als Pastoralteam haben wir in Absprache mit den von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte beschlossen, zunächst nur Melchior Festhalle in St. Josef, Harthausen, und St. Paulus, Neckartenzlingen, Gottesdienste zu 72654 NECKARTENZLINGEN feiern. Hierzu können wir entsprechend der Kirchengröße und der Banklängen Nur mit Terminreservierung! und -abstände auch nur eine begrenzte Anzahl an Mitfeiernden zulassen, die sich zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch anmelden müssen. Ohne Anmeldung haben Sie keinen Zugang zum Gottesdienst. Freiwillige Ordner werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren. • Bei Krankheitssymptomen ist ein Gottesdienstbesuch nicht möglich. • Personen aus Risikogruppen wird empfohlen weiterhin Gottesdienste über die Medien zu verfolgen. • Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz wird empfohlen. • Am Eingang gibt es eine Möglichkeit zur Händedesinfektion. • Beim Betreten und Verlassen der Kirche, beim Kommuniongang sowie in der Sitzanordnung ist ein Abstand von 2 Metern einzuhalten. Laufwege in der Kirche sind vorgegeben. • Menschenansammlungen an Ein- und Ausgängen sind zu meiden. • Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Der Friedensgruß findet ohne Körper- kontakt statt. • Die Toiletten können nicht geöffnet werden. • In Neckartenzlingen findet bis auf weiteres kein Fahrdienst durch das Kir- chenbusle statt. Sie merken, dass wir von einer Feier der Gottesdienste, wie wir das gewohnt sind, noch weit entfernt sind. Danke für Ihr Verständnis im Blick auf die Ein- haltung dieser Regeln und auch dafür, wenn alle Plätze für den Gottesdienst dann schon vergeben sein sollten. Die allgemeinen Vorgaben und Auflagen finden Sie unter Rubrik 'Aktuelles aus der Region'. Neuapostolische Kirche

Gemeinde Neckartenzlingen, Weinbergweg 28, einschließlich der Gemeinden Neckartailfingern, Altdorf, Altenriet und Schlaitdorf Sonntag, 14. Juni 2020 10.00 Videogottesdienst per Lifestream auf YouTube über das Internet für die Gebietskirche Süddeutschland www.nak-sued.de oder per Telefonübertragung Einwahlnummer: 069 2017 442 99

Vereinsmitteilungen

Proben Großer Chor (Jugendliche und Erwachsene) Liebe Mitglieder des Krankenpflegevereins, montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr liebe Besucher-innen des Mittagstisches, Kinderchor Stimmbande I (Kinder ab 4 Jahren) liebe Köchinnen und Köche, dienstags 15.30 bis 16.15 Uhr leider hat sich die Lage bezüglich Corona noch nicht wesentlich verbessert, so Einstiegsgruppe Stimmbande II mit Sing & Swing-AG ab 1. Klasse dass wir weiterhin keinen Mittagstisch anbieten können. Wir bedauern dies dienstags vom 16.15 bis 17.00 Uhr außerordentlich, zumal wir wissen, wie wichtig diese Zusammenkünfte für Kinderchor Stimmbande II mit Sing & Swing-AG für Kinder ab 2. Klasse Sie sind. dienstags von 16.00 bis 16.50 Uhr Jugendchor für Kinder und Jugendliche ab Mitte 5.Klasse Die Entwicklung werden wir sehr genau verfolgen, um mit dem Neustart sobald dienstags von 17.15 bis 18.45 Uhr als möglich zu beginnen. Alle Proben in der Auwiesenschule Neckartenzlingen Bis dahin nutzen Sie bitte die angebotenen Hilfen durch die Familie und Freunde oder über die Nachbarschaftshilfe der Gemeinde. Chorleiterinnen Heike Weis, Tel. 07127/23 77 52 Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund. Wir freuen uns auf das Katrin Werner, Tel. 07123/36 08 70 Wiedersehen mit Ihnen! Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 40

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Neckartenzlingen Wer schon immer gerne einmal ein Instrument erlernen wollte, ist bei uns genau richtig – egal ob Jung oder Alt – für das Erlernen eines Instrumentes ist es nie zu spät. Mobilfunk Bürgerforum e. V. Neben der Instrumentalausbildung bieten wir ebenfalls Blockflötenunterricht und „Musikalische Früherziehung“ an. Zudem führen wir in Kooperation mit der Auwiesenschule Neckartenzlingen Wir informieren: diagnose:funk – Neue Studien zu Mobilfunkstrah- eine Bläserklasse durch. lung und Immunsystem Der Unterricht für die „Musikalische Früherziehung“ und Bläserklasse beginnt Der neue ElektrosmogReport 2/2020 ist bei diagnose:funk erschienen. Elek- jeweils im Herbst. trosmogReport ist eine Fachinformation zur Bedeutung elektromagnetischer Der Ausbildungsbeginn für ein Instrument oder Blockflöte ist jederzeit möglich. Felder für Umwelt und Gesundheit. In der aktuellen Ausgabe geht es um neue Wir freuen uns aber auch immer auf Verstärkung in unserem Vorstufenorche- Studien zu Mobilfunkstrahlung und Immunsystem. Fazit: Handy-Strahlung ster oder in unserer Jugendkapelle. führt zu oxidativem Zellstress, schwächt Immunsystem und Pflanzenwachs- Infos zu unserer Jugendarbeit und Instrumentalausbildung gibt es auch im tum. Internet unter: In der Pressemitteilung vom 4.6.2020 der Umwelt- und Verbraucherorgani- www.mv-neckartenzlingen.de . Gerne stehen Ihnen bei Fragen unsere Jugenddirigentin & Ausbilderin sation heißt es: „Die darin besprochenen wissenschaftlichen Studien weisen Yvonne Nielitz (07127/22165) oder Jugendvorstand Timo Schietinger nach, dass Mobilfunkstrahlung negative Wirkungen auf das Immunsystem hat. (07123/9597210) zur Verfügung. Auch bei Pflanzen werden signifikante Entwicklungsstörungen durch Handys- trahlung nachgewiesen“. Weiter: „Die Studien im neuen EletrosmogReport Aktuelle Informationen: Proben & Ausbildung zeigen eindrücklich, dass die internationale Wissenschaft Mobilfunkstrahlung Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins als Gesundheitsrisiko identifiziert hat und die Auswirkungen ausführlich un- Eure Gesundheit, die eurer Familien und die unserer Musiker ist uns sehr tersucht“, analysiert Peter Hensinger, zweiter Vorsitzender von diagnose:funk. wichtig. Aufgrund der veränderten Corona Virus (Covid-19) Situation werden „Im Gegensatz dazu leugnen die Mobilfunkindustrie und das Bundesamt für wir folgende Maßnahmen ergreifen: Strahlenschutz weiterhin die wissenschaftliche Erkenntnislage. Das kann so • Die Proben für das Vorstufenorchester, die Jugendkapelle und aktive Kapelle nicht weitergehen! Die Mythen der Unschädlichkeit von Mobilfunkstrahlung werden vorerst ausgesetzt. und die Verharmlosungsrhetorik müssen beendet werden. Die Präsidentin des • Der Einzel-/Instrumentalunterricht, Blockflötenunterricht, die Musikalische Bundesamtes für Strahlenschutz, Dr. Inge Paulini, muss endlich zum Strah- Früherziehung sowie der Bläserklassen Unterricht findet weiterhin je nach lenschutz zurückfinden. Das hat diagnose:funk letzte Woche in einem offenen Absprache und Möglichkeit mit den Ausbildern per Skype statt. Brief ans BfS gefordert, das ist die Konsequenz aus den hier vorliegenden neuen Bleibt gesund! Bei Fragen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung. Mobilfunk-Studien, das ist dringend nötige Vorsorgepolitik!“ Projekt Digitales Jugendorchester Esslingen - „Leb‘ deinen Traum“ In den Studien wird unter anderem deutlich: Gemeinsam mit dem Kreisjugendblasorchester Esslingen wurde in den Co- • elektromagnetische Felder können im Immunsystem eine hemmende Wir- rona Einschränkungen das Digitale Jugendblasorchester Esslingen ins Leben kung haben durch die Überproduktion von freien, zellschädigenden Radi- gerufen. Hierbei hat das Kreisjugendblasorchester gemeinsam mit über 100 kalen (ROS) Musiker und Musikerinnen aus 22 Vereinen das Stück „Leb‘ deinen Traum“ • langfristige Belastung mit UTM-Mobilfunkstrahlung über 16 Wochen löst aufgenommen. durch oxidativen Zellstress Entzündungen im Gehirn aus • Freie Radikale (ROS) sind an einem breiten Spektrum von Erkrankungen, einschließlich chronischer Entzündungen und einer Vielzahl verschiedener Krebsarten beteiligt. • Kontinuierliche 915-MHZ Strahlung verändert das Wachstum von Pflanzen Eine ausführliche Besprechung aller Studien ist unter: https://www.diagnose- funk.org/publikationen/artikel/detail?newsid=1568 nachzulesen. Den ElektrosmogReport 2/2020 gibt es als download unter: https://www. emfdata.orgde/elektrosmogreport/detail&id=12 Als Printausgabe on demand (7.30 €) unter: https://shop.diagnose-funk.org/ Elektrosmogreport (Quelle: https://www.diagnose-funk.org/publikationen/ artikel/detail&newsid=1569) Wir freuen uns auch über neue Mitglieder in der Ortsgruppe. InfoMobilFunk Ortsgruppe Neckartenzlingen und Umgebung Die Vorsitzenden: Prof. a. D. Helmuth Kern, Bert Hauser (Telefon: 07127/35655 bzw. 07127/35949)

Unsere zwei Jungmusiker Friedrich (links) und Leonardo (rechts) haben mit Ihrem Saxophon bei diesem Projekt mitgemacht und somit die Jugend des Musikvereins Neckartenzlingen vertreten. Das Video kann auf der Facebookseite des Kreisjugendblasorchesters Esslingen http://www.mv-neckartenzlingen.de oder auf YouTube unter KJO Esslingen angeschaut werden - Viel Spaß beim Vorstand Finanzen u. Jugend Timo Schietinger Tel.: 07123/9597210 Reinhören und lassen Sie sich von der Freude der Jugendlichen an der Musik Vorstand Musik u. Mitgliederbetreuung mitreißen. [email protected] Andreas Berens Tel.: 07127/9801090 Aktuelle Information zur Altpapierannahme des Musikvereins Dirigent Stéphane Grosgeorge Trotz Corona dürfen wir weiterhin den Service der Altpapierannahme - zumin- Jugenddirigentin Yvonne Nielitz Tel.: 07127/22165 dest aktuell - unter den vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften Leiter Vorstufen-Orchester Ferdinand Kübler Tel.: 07022/39945 anbieten. Bitte beachten Sie dabei folgende Regeln: Interesse an Musik? • verstauen Sie das Papier möglichst im Kofferraum oder Laderaum Interessenten sind uns stets willkommen. Sei es für die aktive Kapelle oder • warten Sie in Ihrem Fahrzeug bis Sie an der Reihe sind, zum Container die Jugend, schauen Sie einfach unverbindlich bei uns vorbei. Machen Sie sich zu fahren ein Bild von unserer Arbeit. • bleiben Sie im Fahrzeug, unsere Helfer laden aus Die Proben sind donnerstags in der Kelter: • falls Sie zum Öffnen aussteigen müssen, achten Sie bitte auf den gebotenen Vorstufenorchester: 17.15 Uhr Mindestabstand von 1,5 bis 2 Meter. Jugend: 18.30 Uhr Da sich die Lage jederzeit ändern kann, bitten wir Sie unsere weiteren Hinweise Aktive: 19.45 Uhr in den Medien zu beachten. 41 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Neckartenzlingen land mit unseren 90.000 wertvollen Vereinen erhalten bleibt. Zeigen Sie sich solidarisch und bleiben Sie ihrem Verein treu, auch wenn Sie Ihren Sport nicht so betreiben können, wie Sie das gewohnt sind. Und wenn Sie bislang noch kein Vereinsmitglied sind: Suchen Sie sich einen Sportverein in Ihrer Nähe und unterstützen ihn durch Ihre Mitgliedschaft!“

Ohne Breitensport als Basis ist Spitzensport nicht möglich! Wir, der TSV in Neckartenzlingen sind einer dieser 90.000 Sportvereine und bieten aktiv auch nach der Corona-Krise weiterhin Bewegung, Sport, Ge- sundheit und Lebensfreude an. Wir vermitteln Werte wie Fair-Play, Respekt, Verantwortung und Vielfalt.

Die nächste Annahme von Altpapier am Ballenmagazin / Auwiesen ist am 20. Juni 2020 von 08.30 – 11.30 Uhr. Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsbe- stimmungen!

Internet: www.schoenrain-choere.de, E-Mail: [email protected] Vorstandssprecherin: Sabine Franke, Telefon (0 71 27) 2 36 00 CHORPROBEN in der „Alten Schule”, Schulstraße 19 Küken (3 - 7 Jahre) Mittwoch 16:15 - 17:00 Uhr Lerchen (7 - 11 Jahre) Mittwoch 17:00 - 17:45 Uhr Denzlinger Voices (ab 11 Jahre) Montag 18:45 - 19:45 Uhr Gospelchor Spirit of Joy! Montag 20:00 - 21:30 Uhr Gemischter Chor Bella Musica Donnerstag 19:15 - 20:45 Uhr Popchor Colors of Music Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr Sonntagsmänner (14-tägig) Sonntag 10:00 - 11:30 Uhr TANZEN in der „Alten Schule“, Schulstraße 19 Grashüpfer (8 – 11 Jahre) Hip Hop Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr Dance Mix (11 – 14 Jahre) Hip Hop Dienstag 16.15 – 17:15 Uhr Crazy Girls (ab 14 Jahre) Hip Hop Dienstag 17:30 – 18:30 Uhr TANZEN in der Kelter, Neckartenzlingen Unterstützen auch Sie uns durch Ihre aktive oder fördernde Mitgliedschaft Linedance-Gruppe „Stony Creek" im TSV. Weitere Informationen und Formulare sind auf unserer Homepage Anfänger & Fortgeschrittene Dienstag 19:30 – 22:00 Uhr unter: www.tsv-neckartenzlingen.de/mitgliedschaft/ abrufbar. Über Fragen und Rückmeldungen freut sich der TSV-Vorstand, gerne unter: Achtung: [email protected] Bis auf Weiteres finden keine Proben statt!

TSV Neckartenzlingen 1888 e.V. Heiliger Brunnen 1, 72654 Neckartenzlingen Abteilung Fußball Internet: www.tsv-neckartenzlingen.de

Geschäftsstelle: SV Fußballschule in Neckartenzlingen Öffnungszeiten: Di. 09:00 - 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung Liebe Eltern, Mitglieder, Jugendspieler/innen, Ramona Fruhmann Tel. 07127/32345 / Fax 07127/934108 wir haben für das Wochenende am 12.9. bis 13.9.2020 (letztes Sommerfe- E-Mail: [email protected] rienwochenende) die SV Fußballschule mit Weltmeister Guido Buchwald bei Vorstand: uns in Neckartenzlingen zu Gast. Eine tolle Gelegenheit für Euch, mit ihm zu Christian Hage, Klaus Bässler, Claudia Heyden, Hans-Jürgen Schmid trainieren und viel Neues zu lernen. E-Mail: [email protected] Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen 6 und 15 Jahre. Abteilungsleiter: Anmeldung unter: www.sv-fussballschule.de Fußball – Hermann Volkert Der Teilnehmerbetrag beträgt 89,- €, darin sind u.a enthalten: Tel.: 01578/5830090; E-Mail: [email protected] • JAKO Ausrüstungspaket im Wert von über 70 Euro Handball – Ralf Breisch • 4-5 professionelle Trainingseinheiten mit lizensierten Trainern Tel.: 07127/580951; E-Mail: [email protected] • Top-Trainingsmaterial Jedermann – Thomas Häußermann • Obst & Getränke während des gesamten Camps Tel.: 07127/35842; E-Mail: [email protected] • warmes & gesundes Mittagessen Leichtathletik – Peter Koch • Urkunden für alle Teilnehmer Tel.: 07127/21888; E-Mail: [email protected] • JAKO Ausrüstungspaket im Set bestehend aus: Ski und Rad – Klaus Bässler - Trikot Striker 2.0, Rundhalskragen Tel.: 0175/5484019; E-Mail: [email protected] - Sporthose Striker 2.0 (ohne Innenslip) Tennis – Klaus Brückner - Stutzenstrumpf Tel.: 07127/35010; E-Mail: [email protected] - Trinkflasche Auch der TSV ist dabei: DOSB-Kampagne „Support Your Sport“ - Ball Mit dieser Aktion macht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als Dach- organisation des deutschen Sports auf die schwierigen Zeiten der Sportvereine Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von euch mitmachen. Die Teil- aufmerksam. DOSB-Präsident Alfons Hörmann appelliert: „Wir alle müssen nehmeranzahl ist begrenzt, daher nicht zu lange mit der Anmeldung warten! gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die einzigartige Vielfalt von Sportdeutsch- Eure Abteilungs- und Jugendleitung Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 42

Teil 3: Sprint auf 200 m und Geschicklichkeit (25 m Langsamfahren + Balance 5 m-Linie + Slalom mit 6 Hindernissen) Treffpunkt: TSV Sportgelände am Samstag, 15. August um 14:00 Uhr ... bitte Getränkeflasche mitbringen ... wir fahren grundsätzlich immer mit Helm! ... sollte einer der drei Termine nicht möglich sein, kann dieser Teil individuell vereinbart und nachgeholt werden Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 €. Es kann nur eine begrenzte Teilneh- merzahl zugelassen werden. Wir freuen uns über Eure Anmeldung über die Homepage des Sommerferi- enprogramms unter: https://neckartenzlingen.feripro.de/programm/5/anmeldung/veranstaltungen

Der VdK-Ortsverband informiert: Hauptversammlung findet voraussichtlich im Herbst, bzw. Spätherbst dieses Jahres statt Unser VdK-Ortsverband musste ja bekanntlich seine Hauptversammlung, die ursprünglich im März stattfinden sollte, wegen der aktuellen Corona-Situation absagen. Es ist nun vorgesehen, wenn es die aktuelle Lage zulässt, die Versamm- lung im Herbst, bzw. Spätherbst dieses Jahres (Ende Oktober Anfang November) nachzuholen. Einen genauen Termin haben wir noch nicht. Dieser lässt sich wegen der zur Zeit noch unsicheren Lage auch noch nicht festlegen. Halten Sie jedoch das genannte Zeitfenster im Auge. Die Aktivitäten des Ortsverbands halten sich gera- de augenscheinlich in Grenzen. Enorm gestiegen ist jedoch der Beratungsbedarf, auch auf Ortsverbandsebene. In den Beratungen gibt es kostenlose Auskünfte, die nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden sind, zum Beispiel in den Bereichen Pflegegradeinstufung, Grundsicherung, Erwerbsminderung, sowie Anträge auf einen Schwerbehindertenausweis, rundum in allen Angelegenheiten der Sozialversicherung. Im Portfolio des VdK steht zudem die Rechtsberatung. Diese Dienstleistung erfordert die Mitgliedschaft und ist nicht ganz kostenlos, jedoch sehr sozial ausgerichtet. In Baden-Württemberg erstritt der VdK im Jahr 2019 rund 7,9 Millionen EURO an Nachzahlungen für seine Mitglieder. Unsere geplanten Veranstaltungen konnten aus aktuellem Anlass auch nicht SV Fußballschule in Neckartenzlingen 1 durchgeführt werden. Wir hoffen aber, dass wir wenigstens unsere Adventsfei- er am 5. Dezember und vielleicht, wenn möglich auch unser Halbtagesausflug am 27. Oktober d. J. starten können. Im neuen Jahr wollen wir dann wieder (hoffentlich ist es bis dahin möglich) mit unseren geselligen Veranstaltungen wie gewohnt durchstarten. Sehr erfreulich ist unser Mitgliederstand. Wir haben die 300er Grenze durchbrochen und liegen per dato nun bei insgesamt 302 Mitglieder. Radsportabzeichen für Kinder u. Jugendliche Schrittweise Öffnung der VdK-Geschäftsstellen für den Publikumsver- Wir werden im August im Rahmen des Sommerferienprogramms das Able- kehr gen des Radsportabzeichens für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis Nach einer zwischenzeitlich mehrwöchigen Schließung der Geschäftsstellen 17 Jahren anbieten. Wir hoffen, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Corona- der Sozialrechtsschutz gGmbH steht nun einer schrittweisen Öffnung für den Verordnungen die Durchführung zulassen. Publikumsverkehr nicht mehr im Wege. An drei aufeinander folgenden Samstagen im August kann die Fitness auf Ab Montag, 15. 06. (in unserer Kreisverbandsgeschäftsstelle in Nürtin- dem Rad mit den nachfolgend genannten unterschiedlichen Grundleistungen gen, ab Donnerstag, 25. 06.) ist der Publikumsverkehr grundsätzlich wieder unter Beweis gestellt werden. Die Mädchen und Jungs erhalten eine Urkunde möglich. Um dabei die Gesundheit unserer Mitglieder und Besucher, ebenso und es kann eine Auszeichnung (Pin - siehe Bild) in Bronze, Silber oder Gold wenig wie die der Mitarbeiter zu gefährden, sind auch zukünftig gewisse Vor- erreicht werden. sichtsmaßnahmen unumgänglich. Ein Zutritt unserer Geschäftsstellen ist nur nach vorheriger telefonischer An- meldung möglich. Alle Besucher der Geschäftsstellen müssen beim Betreten der Geschäftsstellen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und eine Desinfektion der Hände vornehmen. Um die Zahl der persönlichen Kontakte mit Ratsuchenden und Mitgliedern so gering wie möglich zu halten, sollen auch nach Öffnung der Geschäftsstellen möglichst viele Beratungen telefonisch erfolgen. Um das geltende Abstandsgebot einhalten zu können, dürfen sich nicht mehr als drei betriebsfremde Personen (in unserer Kreisverbandsgeschäftsstelle in Nürtingen 1 Person, zusätzlich, wenn unbedingt erforderlich eine Begleitperson) aufhalten. Weitere Besucher müssen ggf. außerhalb der Geschäftsstelle warten

Bei der Terminvereinbarung muss explizit abgefragt werden, ob grippeähnliche Symptome vorliegen. Besucher der Geschäftsstelle müssen einen Frageboten ausfüllen, der Auskunft Teil 1: Zeitfahren auf einer 5 Km Asphalt-Flachstrecke über das gesundheitliche Befinden und den Aufenthalt in einem möglichen Treffpunkt: TSV Sportgelände, am Samstag, 01. August um 14:00 Uhr Risikogebiet gibt. Wir sind überzeugt, dass sich die Situation wieder so nach und nach entschärft. Teil 2: Tour mit 10 Km auf befestigten Wegen Voraussetzung ist jedoch, dass die Hygienebestimmungen konsequent einge- Treffpunkt: Parkplatz Festhalle Aich, am Samstag, 08. August um 14:00 Uhr halten werden. 43 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Neckartenzlingen und Schlaitdorf

Sozialverband VdK – auf einem Blick • Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen, Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. • Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte, Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. • alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozi- Wir beraten und vertreten auf folgenden Rechtsgebieten: alrechtsberatung. • Gesetzliche Krankenversicherung Der Sozialverband VdK hat deutlich über 2 Millionen Mitglieder, Tendenz • Gesetzliche Rentenversicherung steigend. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung und gegen • Gesetzliche Pflegeversicherung soziale Benachteiligung ein. • Gesetzliche Unfallversicherung Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Ver- • Gesetzliche Arbeitslosenversicherung einsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Veranstaltungen und Themen-Abende • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbehindertenrecht zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und küm- • Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung mern sich um ihre Mitglieder. Wenn Sie Interesse haben:Auskünfte erteilt • Soziales Entschädigungsrecht gerne der Ortsverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Silcherstraße 9, 72658 Unsere hauptamtlichen Juristen beraten Sie nicht nur bei der Antragstellung, Bempflingen, Telefon 07123 / 33 11 4. Sie können auch gerne unsere Home- sondern vertreten Sie auch in Widerspruchs- oder Klageverfahren vor den page: www.vdk.de/ov-bempflingen, die Homepage des VdK-Kreisverbands Sozialgerichten bis hin zum Bundessozialgericht. Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: www. Wir helfen Ihnen zum Beispiel wenn: vdk.de besuchen. • Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, • Ihr Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad abgelehnt wurde, Rechtsberatung • Sie mit der Einstufung Ihres Behinderungsgrades nicht einverstanden sind, Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. Seit ca. 70 • Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen, Jahren erledigen unsere Sozialrechtsreferenten allein in Baden-Württemberg • Sie Fragen haben zur Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, alljährlich mehrere tausend Verfahren und erstreiten Millionenbeträge an • Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen müssen, Nachzahlungen für unsere Mitglieder. • und vieles mehr Wir vertreten: • • Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten, Klaus Maschek - Ortsverbandsvorsitzender • Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Silcherstraße 9, 72658 Bempflingen, Telefon 07123 / 33 11 4

Gemeinde Schlaitdorf

Stellenausschreibung Amtliche Bekanntmachungen

Das Rathaus ist wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr geöffnet. Um die Abstandsregelung einzuhalten, bitten wir Sie, zu klingeln, da die Rathaustüre vorübergehend verschlossen bleibt, damit die Sicherheit im Gebäude gewährleistet werden kann. Bei der Gemeindeverwaltung Schlaitdorf ist folgende Stelle befristet auf 2 Jahre Die Gemeindeab 1. SeptemberSchlaitdorf 2020 sucht zu besetz aben. 6. Juli 2020 Öffnungszeiten des Rathauses Mo. Di. Do. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Di. 15.00 - 18.30 Uhr eine Betreuung(Teilzeit, an 15der Stunden Grundschule pro Woche)

Mittwoch geschlossen Das Aufgabengebietim umfasst Kernzeit-Team folgende Tätigkeiten:

Die Stelle ist unbefristetBearbeitung von in MeldeTeilzeit.-, Ausweis- und Passangelegenheiten Kontakt  Pflege des Melderegisters Stellenbeschreibung: Ausstellung von Bescheinigungen und Beglaubigungen Telefon 07127/9282-0  Telefonzentrale für das Rathaus Fax 07127/9282-92 - Betreuung Pflege der derKinder gemeindeeigenen während Website des Mittagessens und Unterstützung  Protokollführung bei den Sitzungen des Gemeinderates E-Mail [email protected] bei den Hausaufgaben Internet http://www.schlaitdorf.de - kreative Die vorgesehenen Teilzeitgestaltung Arbeitszeiten sind: - zusätzliche Arbeitszeit während der Ferienbetreuung Montagnachmittag von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr - Die Kernzeitbetreuung Donnerstagvormittag von 7:30findet Uhr –in 12:30 den Uhr Schulzeiten zwischen 7:00 und 8:30 Freitag Uhr vormittagund zwischen von 7:30 Uhr 12:00 – 12:30 und Uhr 16:00 Uhr statt, die Ferienbe- treuung Die Vergütung zwischen erfolgt 7:00 in Anlehnung und 16:00 an die BestimmungenUhr des TVÖD.

Rathaus geschlossen Ihr Profil: Bürgerfreundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit für moderne Arbeitstechniken und gute Kenntnisse im Bereich EDV sind die Voraussetzungen für diese Aufgrund des Feiertags "Fronleichnam" am Donnerstag, 11. Juni 2020 - Erfahrung in der Betreuung von Schulkindern - Freude abwechs an derlungsreiche Arbeit Stelle. mit Bewerbungen Kindern von Verwaltungsfachangestellten bleibt das Rathaus am Freitag, 12. Juni 2020 geschlossen! oder einer vergleichbaren abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich Wir bitten um Beachtung. - selbständige sind bei der Arbeitsweise,Gemeindeverwaltung Belastbarkeit Schlaitdorf, Hauptstr. 32, 72667 Schlaitdorf einzureichen. - Engagement Schwerbehinderte und werdenkommunikative bei gleicher Eignung Kompetenzen bevorzugt eingestellt. im Umgang mit Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bürgermeister Richter, Tel. (0 71 27) Kindern 92 82 und– 0 oder Kollegen per E-Mail an [email protected].

Wir bieten: - eine interessante und abwechslungsreiche Stelle - ein engagiertes Kollegenteam - es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450€ Basis

Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Schlaitdorf, gut erkennbar ? Hauptstr. 32, 72667 Schlaitdorf. Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein für eine Auskunft erteilt gerne die Leiterin der Kernzeitbetreuung Frau Zizelmann ordnungsgemäße Zustellung. Dazu gehört auch die Beschriftung der unter Tel. 07127/31390 oder die Verwaltung Tel. 07127/9282-0. Briefkästen.

Schlaitdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 44

Stellenausschreibung 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 4.207.500 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 4.145.200 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf aus laufender

Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 62.300 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- Bei der Gemeindeverwaltung Schlaitdorf ist folgende Stelle befristet auf 2 Jahre Bei der Gemeindeverwaltungab 1. September 2020 zu besetzSchlaitdorfen. ist folgende Stelle tätigkeit von 0 befristet auf 2 Jahre ab 1. September 2020 zu besetzen. 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitions- Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) tätigkeit von 367.000 (Teilzeit, 15 Stunden pro Woche) 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: -bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 (Teilzeit, 15 Stunden pro Woche) und 2.5) von -367.000  Bearbeitung von Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten  Pflege des Melderegisters 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / Das Aufgabengebiet Ausstellung umfasst von Bescheinigungen folgende Tätigkeiten: und Beglaubigungen -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -304.700  Telefonzentrale für das Rathaus • Bearbeitung Pflege von der gemeindeeigenenMelde-, Ausweis- Website und Passangelegenheiten 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungs- • Pflege desProtokollführung Melderegisters bei den Sitzungen des Gemeinderates tätigkeit von 235.000 • Ausstellung von Bescheinigungen und Beglaubigungen Die vorgesehenen Arbeitszeiten sind: 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungs- • Telefonzentrale für das Rathaus tätigkeit von 10.000 • Pflege Montagnachmittag der gemeindeeigenen von 12:00 Uhr - 17:00Website Uhr Donnerstagvormittag von 7:30 Uhr – 12:30 Uhr 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / • Protokollführung Freitagvormittag von bei 7:30 den Uhr Sitzungen– 12:30 Uhr des Gemeinderates -bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 Die vorgesehenen Die Vergütung Arbeitszeiten erfolgt in Anlehnung sind: an die Bestimmungen des TVÖD. und 2.9) von 225.000 Montagnachmittag von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittel- Bürgerfreundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit für moderne bestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 Donnerstagvormittag Arbeitstechniken undvon gute 7:30 Kenntnisse Uhr – im 12:30 Bereich EDVUhr sind die Voraussetzungen für diese Freitagvormittag abwechslungsreiche von 7:30 Stelle. Uhr Bewerbungen – 12:30 von Uhr Verwaltungsfachangestellten und 2.10) von -79.700 oder einer vergleichbaren abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich Die Vergütung sind bei erfolgtder Gemeindeverwaltung in Anlehnung Schlaitdorf, an die Hauptstr.Bestimmungen 32, 72667 Schlaitdorf des TVÖD. einzureichen. § 2 Kreditermächtigung Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bürgermeister Richter, Tel. (0 71 27) Bürgerfreundliches 92 82 – 0 oder Auftreten per E-Mail an [email protected] Teamfähigkeit. und Aufgeschlossen- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen heit für moderne Arbeitstechniken und gute Kenntnisse im Bereich (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf EDV sind die Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Stelle. 235.000 �. Bewerbungen von Verwaltungsfachangestellten oder einer vergleich- baren abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich sind bei § 3 Verpflichtungsermächtigung der Gemeindeverwaltung Schlaitdorf, Hauptstr. 32, 72667 Schlaitdorf Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre einzureichen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bürgermeister Richter, � Tel. (0 71 27) 92 82 – 0 oder per E-Mail an [email protected]. wird festgesetzt auf 159.000 . § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 800.000 �. Bäume frei zum Abernten – Aktion „Gelbes § 5 Steuersätze Band“ im Landkreis Esslingen Die Steuersätze (Hebesätze) wurden durch Hebesatzsatzung vom 14.11.2016 wie folgt festgesetzt: Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit für Streuobstwiesen-Bewirt- 1. für die Grundsteuer schafter Ihre Bäume zum Abernten für Jede und Jeden freizugegeben. Schon a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe jetzt zur Kirschenzeit haben Sie als Stückles-Bewirtschafter die Möglichkeit bei (Grundsteuer A) auf 330 v.H. der Gemeinde Schlaitdorf das Gelbe Band abzuholen und damit Ihre Bäume zu b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 345 v.H. kennzeichnen. Mit Hilfe des „Gelben Bands“ zeigen Sie an: dieser Baum darf der Steuermessberträge; abgeerntet werden. Abzuholen sind die „Gelben Bänder“ ab dem 15.06.2020 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v.H. im Rathaus in Schlaitdorf, Hauptstr. 32, zu den bekannten Öffnungszeiten. der Steuermessbeträge. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr nicht benötigtes Obst Anderen zur Verfügung stellen! Abschließend noch der Hinweis, dass nur an gekennzeichneten Bäume Grundsteuerkleinbeträge i.S.d. § 28 Abs. 2 GrStG werden wie folgt fällig: geerntet werden darf. Ein unerlaubtes Ernten ist Diebstahl und kann vom a) am 15. August mit dem Jahresbetrag, wenn dieser 15 € nicht übersteigt. Bewirtschafter zur Anzeige gebracht werden. b) am 15. Februar und 15. August je zur Hälfte des Jahresbetrags, wenn dieser 30 € nicht übersteigt. Die nachstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haus- Ausgefertigt! haltsjahr 2020 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Schlaitdorf, den 10.06.2020 Haushaltssatzung der Gemeinde Schlaitdorf R i c h t e r für das Haushaltsjahr 2020 Bürgermeister Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 02.06.2020 die Haushaltssat- Gemeinderat am 16. März 2020 die folgende Haushaltssatzung für das Haus- zung mit Haushaltsplan genehmigt bzw. die Gesetzmäßigkeit bestätigt. haltsjahr 2020 beschlossen: Haushaltssatzung und Haushaltsplan liegen in der Zeit vom 15.06.2020 - § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 23.06.2020 auf dem Rathaus in Schlaitdorf, Hauptstr. 32 öffentlich aus. Der Haushaltsplan wird festgesetzt Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein- 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR deordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 4.235.700 Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 4.512.000 wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der 1.1. und 1.2) von -276.300 Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von -276.300 45 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Schlaitdorf Mülltermine Liebe Gemeindemitglieder, es ist wieder möglich, miteinander in der Kirche Gottesdienst zu feiern! Da die zu treffenden Maßnahmen und Vorgaben sehr umfangreich sind, können wir die Feiern der Eucharistie in unseren Kirchen nur schrittweise wieder für die Öffentlichkeit anbieten. Als Pastoralteam haben wir in Absprache mit den Grünabfallsammelplatz Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte beschlossen, zunächst nur (westlich neben der B27) in St. Josef, Harthausen und St. Paulus, Neckartenzlingen Gottesdienste Öffnungszeiten von März - Oktober: Samstag von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr zu feiern. Hierzu können wir entsprechend der Kirchengröße und der Banklän- Bitte halten Sie die Öffnungszeiten ein! gen und -abstände auch nur eine begrenzte Anzahl an Mitfeiernden zulassen, die sich zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch anmelden müssen. Wertstoffsammelstelle Ohne Anmeldung haben Sie keinen Zugang zum Gottesdienst. Freiwillige (kein Schrottcontainer) - Florianweg 6, Bauhof Ordner werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren. Öffnungszeiten: Samstag von 10:30 Uhr – 12:00 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am: Bitte halten Sie die Öffnungszeiten ein! Donnerstag, 11.06. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Harthausen Sonntag, 14.06. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Harthausen Restmüll 2- und 4-wöchentlich: Sonntag, 21.06. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Harthausen Montag, 15. Juni 2020 • Bei Krankheitssymptomen ist ein Gottesdienstbesuch nicht möglich. • Personen aus Risikogruppen wird empfohlen weiterhin Gottesdienste Papiertonne: über die Medien zu verfolgen. Montag, 15. Juni 2020 • Das Tragen von Mund-Nasenschutz wird empfohlen. • Am Eingang gibt es eine Möglichkeit zur Händedesinfektion. • Beim Betreten und Verlassen der Kirche, beim Kommuniongang Gelbe(r) Tonne/Sack: sowie in der Sitzanordnung ist ein Abstandvon 2 Metern einzuhalten. Montag, 15. Juni 2020 Laufwege in der Kirche sind vorgegeben. • Menschenansammlungen an Ein- und Ausgängen sind zu meiden. Wöchentliche Bioabfuhr ab 06.07.2020 • Gemeindegesang ist nicht erlaubt. Der Friedensgruß findetohne Kör- Im Landkreis Esslingen startet die wöchentliche Bioabfuhr ausnahms- perkontakt statt. weise erst am 06.07.2020. Die ausgefallenen Abfuhren werden im • Die Toiletten können nicht geöffnet werden. Herbst angehängt, so dass dieses Jahr bis zum 06.11.2020 wöchentlich Sie merken, dass wir von einer Feier der Gottesdienste, wie wir das gewohnt abgefahren wird. sind, noch weit entfernt sind. Danke für Ihr Verständnis im Blick auf die Ein- Weitere Informationen hierzu erhalten sie unter: haltung dieser Regeln und auch dafür, wenn alle Plätze für den Gottesdienst 0800 931 25 26, [email protected], www.awb-es.de. dann schon vergeben sein sollten. • Unsere Pfarrbüros sind weiterhin als pastorale Anlaufstellen zu den ge- wohnten Zeiten erreichbar, allerdings nur per Telefon oder E-Mail. Be- kommen Sie von uns einen Termin persönlich im Pfarrbüro vorzusprechen, Kirchliche Mitteilungen können wir Sie nur zulassen, wenn Sie einen Mund-Nasenschutz tragen. • Als Seelsorger*innen sind wir telefonisch und auf anderen Wegen für Ihre Fragen, Sorgen und Anliegen erreichbar. Rufen Sie die Durchwahl- nummern der Mitarbeiter im Pastoralteam an. Urlaub Pfarrbüro Am 08.06.20 und 12.06.20 ist das Pfarrbüro in Grötzingen geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an unser Pfarrbüro in Neckartenzlingen, Tel.: 07127/ 92314-0 oder E-Mail: [email protected]. Ev. Pfarramt Schlaitdorf-Altenriet, Pfarrer Wolfgang Adelhelm Pfingstaktion 2020 Heiliger Geist zum Mitnehmen Kirchstraße 17, 72667 Schlaitdorf, Tel. 07127 / 32979, Es hängen viele bunte Tauben in unseren Kirchen, St. Josef in Harthausen und E-Mail: [email protected] Maria Hilf in Grötzingen, die zum Mitnehmen gedacht sind. Nehmen Sie sich Homepage: www.ev-kirche-schlaitdorf.de und anderen lieben Menschen die Gaben des Heiligen Geistes mit. Sekretariat, Silke Dieter: Tel. 07127 / 32979, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 -11.30 Uhr KGR-Vorsitzende, Christa Hauser, Tel. 07127 / 22035 Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10,16) Sonntag, 14. Juni 2020 9.00 Gottesdienst (Pfr. Adelhelm) Sonntag, 21. Juni 2020 10.15 Gottesdienst (Pfr. Adelhelm) Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden unter „Aktuelles aus der Region“ (im hinten Teil des Amtsblattes).

Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Tel. 07127/56190 http://gkg-neckar-aich.drs.de Email: [email protected] Die Natur braucht uns nicht - aber wir die Natur Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Fr 9.00-11.00 Uhr Di 9.00-13.00 Uhr Do 15:30-18:30 Uhr Schlaitdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 46

Wo im Leben können wir das Wirken Stumme Sänger des Heiligen Geistes erahnen? Am vergangenen Freitag haben sich eine kleine Gruppe Sänger mit ihrer Diri- gentin Tania Hiby beim „Fleggastübleswirt“ getroffen. Menschen aller Generationen laden wir ein, Nach vielen Wochen, ohne Singen bedingt durch die Coronapandemie, haben ein paar Sänger die Lockerungen genutzt um wieder zusammen zu kommen dies ins Bild zu bringen. Macht ein Foto – wenngleich man auf das Singen verzichtete. und druckt es aus oder malt ein Bild Endlich wieder die Kameraden sehen, sich austauschen – und immer wieder und befestigt es bis Pfingstmontag an die Frage „Wann dürfen wir wieder singen?“ den Stellwänden in unseren Kirchen Vielleicht gibt es bald Lockerungen auch für Chöre. Einig war man sich, dass man aufpassen muß; dass die Vorsicht nach wie vor in Neckartenzlingen, Grötzingen oder Harthausen. geboten ist und man nicht glauben darf, dass „ab morgen“ wieder alles ganz Wer in der Zeit von Pfingsten bis Fronleichnam nochmals in der normal sein wird. Kirche vorbeikommt, kann den Geist der Stärke entdecken. Ein Stück Normalität haben wir uns am 5. Juni im Fleggastüble gegönnt – und haben dies auch am 12. Juni vor. Neben der Freude, sich endlich wieder zu sehen, war es uns auch wichtig, Hans Loosen zu unterstützen. Als Wirt einer kleinen Gastwirtschaft hat es ihn in finanzieller Sicht getroffen. Vereinsmitteilungen Die Dorfgemeinschaft lebt von einem solchen Treffpunkt; der Liederkranz ist Teil dieser Dorfgemeinschaft und möchte diese – im Rahmen der Landesvor- gaben – wieder mit Leben füllen. DRK Bereitschaft Neckartenzlingen Malteser Bereitschaft DRK lädt dringend zur Blutspende in Neckartenzlingen ein Donnerstag, den 18.06.2020 Altenriet-Schlaitdorf von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Melchior Festhalle Unterstützung Hilfebedürftiger: 72654 NECKARTENZLINGEN Sollten Sie gerade das Haus nicht verlassen können, weil Sie zu einer gesund- Nur mit Terminreservierung! heitlich bedingten Risikogruppe gehören oder aufgrund einer Quarantänean- ordnung, bieten wir Ihnen Unterstützung an. Wir gehen gerne für Sie einkaufen, führen ihren Hund durch erfahrene Hun- debesitzer aus oder erledigen sonstige Besorgungen. Sie können sich gerne bei uns telefonisch mit Ihrem Anliegen melden und wir werden für Sie ehrenamtlich Besorgungen durchführen. Tel. 07022 – 24 33 9 - 55 (Di-Do 14-15.30 Uhr) oder per E-Mail an service. [email protected] Ihre Malteser Altenriet-Schlaitdorf

Sonnwendfeier Wir wollen gerne das Sonnwendfeuer entfachen ! Aber wir dürfen nicht. Also freuen Wir uns auf 2021 47 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Schlaitdorf und Aktuelles aus der Region Sozialverband VdK ter Luft. Auch der Grenzwert des krebserregenden Benzo[a]pyrens wurde an allen drei Standorten um mehr als die Hälfte unterschritten. Damit werden die Ortsverband Altenriet-Schlaitdorf Ergebnisse aus der ersten Jahreshälfte 2019 bestätigt. Der Jahresverlauf der Tagesmittelwerte der Partikel PM10-Konzentration in den drei Schwarzwald- Der VdK-Ortsverband informiert: tälern kann Abbildung 1 entnommen werden, die gültigen und gemessenen Jahresgrenzwerte der Tabelle 1. Schrittweise Öffnung der VdK - Geschäftsstellen für den Publikums- verkehr Nach einer zwischenzeitlich mehrwöchigen Schließung der Geschäftsstellen der Sozialrechtsschutz gGmbH steht nun einer schrittweisen Öffnung für den Publikumsverkehr nicht mehr im Wege. Ab Montag, 15. 06. (in unserer Kreisverbandsgeschäftsstelle in Nürtin- gen, ab Donnerstag, 25. 06.) ist der Publikumsverkehr grundsätzlich wieder möglich. Um dabei die Gesundheit unserer Mitglieder und Besucher, ebenso wenig wie die der Mitarbeiter zu gefährden, sind auch zukünftig gewisse Vorsichtsmaßnahmen unumgänglich. Ein Zutritt unserer Geschäftsstellen ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Alle Besucher der Geschäftsstellen müssen beim Betreten der Geschäftsstellen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und eine Desinfektion der Hände vorneh- men. Um die Zahl der persönlichen Kontakte mit Ratsuchenden und Mitgliedern so gering wie möglich zu halten, sollen auch nach Öffnung der Geschäftsstellen möglichst viele Beratungen telefonisch erfolgen. Um das geltende Abstandsgebot einhalten zu können, dürfen sich nicht mehr als drei betriebsfremde Personen (in unserer Kreisverbandsgeschäftsstelle Abbildung1: Tagesmittelwerte der Partikel PM10-Konzentrationen in in Nürtingen 1 Person, zusätzlich, wenn unbedingt erforderlich eine den Schwarzwaldgemeinden Forbach, Kleines Wiesental und Schutter- Begleitperson) aufhalten. Weitere Besucher müssen ggf. außerhalb der

Geschäftsstelle warten tal im Jahr 2019 (Quelle: LUBW) Bei der Terminvereinbarung muss explizit abgefragt werden, ob grippeähnliche Tabelle1: Grenzwerte und gemessene Jahresmittelwerte der Luftschad- Symptome vorliegen. stoffe PM10, PM2,5 und Benzo[a]pyren in den drei Schwarzwaldtälern Besucher der Geschäftsstelle müssen einen Frageboten ausfüllen, der Auskunft Schuttertal, Kleines Wiesental und Forbach über das gesundheitliche Befinden und den Aufenthalt in einem möglichen Risikogebiet gibt. Wir sind überzeugt, dass sich die Situation wieder so nach und nach entschärft. Voraussetzung ist jedoch, dass die Hygienebestimmungen konsequent einge- halten werden. Sozialverband VdK – auf einem Blick Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozi- alrechtsberatung. Der Sozialverband VdK hat knapp über 2 Millionen Mitglieder, Tendenz stei- gend. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung und gegen sozi- Bestimmung des Beitrags der Holzfeuerung am Feinstaubanteil ale Benachteiligung ein. Durch kompetente Sozialrechtsberatung verhelfen wir Im Fokus der Messungen stand die Untersuchung, wie hoch der Feinstaub- unseren Mitgliedern zu ihrem Recht. Unsere Sozialrechtsexperten erstreiten anteil durch Holzfeuerung ist. In den Schwarzwaldtälern konnte in Forbach jährlich in mehreren tausend Verfahren Millionenbeträge an Nachzahlungen an 116 Tagen, im Kleinen Wiesental an 141 Tagen und in Schuttertal an 154 und Ansprüche für die VdK-Mitglieder Tagen ein signifikanter Holzfeuerungsanteil festgestellt werden. Der mittlere Feinstaubanteil durch die Holzfeuerung lag in den drei Tälern damit zwischen Sie interessieren sich für den Sozialverband VdK oder möchten mehr 24 und 27 Prozent. „Für die LUBW ist es eine wichtige Erkenntnis, dass die Infos, auch über unseren Ortsverband? Dann fordern Sie bitte Unterlagen an. Immissionsbelastung durch Holzfeuerung in den Schwarzwaldtälern ähnliche Kontakte: Ortsverbandsvorsitzende: Margot Koller, Uhlandstraße 25, 72667 Werte wie an der kleinstädtisch geprägten Hintergrundmessstation in Gärtrin- Schlaitdorf, Telefon 07127 / 34280 Stv. Ortsverbandsvorsitzender: Axel gen aufweist. Im Vergleich dazu ist der Holzfeuerungsanteil an der großstäd- Zemler, Reuschweg 4, 72654 Neckartenzlingen, Telefon 07127 / 35075 tisch geprägten Hintergrundmessstation Stuttgart Bad-Cannstatt geringer“, Bei Fragen steht der Kreisverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Bempflingen, so Werner Altkofer, stellvertretender Präsident der LUBW. In Gärtringen liegt Telefon 07123 / 33 11 4 ebenso gerne zur Verfügung. der mittlere Holzfeuerungsanteil bei 26 Prozent, in Stuttgart Bad-Cannstatt bei 15 Prozent.

Feinstaub und Staubinhaltsstoffe in Schwarzwaldtälern Die Jahreswerte bestätigen die Untersuchungen des ersten Halbjahres 2019 Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg führte im Jahr 2019 Messungen zur Bestimmung der Feinstaubbelastung in der Luft in den drei Schwarzwaldgemeinden Forbach, Kleines Wiesental und Schuttertal durch. Mit den Messungen wurde der Einfluss von Holzfeuerungen auf die Feinstaubbe- lastung untersucht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 führte die LUBW Messungen von Feinstaub (Partikel PM10 und PM2,5) sowie Benzo[a]pyren durch. Wie in ganz Baden-Württemberg wurden in den drei Schwarzwaldtälern die Jah- resgrenzwerte für Partikel PM10 und PM2,5 eingehalten. Der gemessene Abbildung 2: Statistische Auswertung des Holzfeuerungsanteils in Forbach, Jahresmittelwert von PM10 mit 14 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft und im Kleinen Wiesental und in Schuttertal im Vergleich zu den städtischen PM2,5 mit 11 Mikrogramm pro Kubikmeter war in Schuttertal am höchsten, Hintergrundmessstationen Gärtringen und Stuttgart-Bad-Cannstatt im Jahr aber weit unter dem Grenzwert von 40 bzw. 25 Mikrogramm pro Kubikme- 2019 (Quelle: LUBW) Aktuelles aus der Region GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 48 Gemeinsame Nachrichten Verband Region Stuttgart André Reichel (Fraktionsvorsitzender) der katholischen Kirchengemeinden Tel. 0711/2263 010; www.gruene-vrs.de Auflagen zu unseren Gottesdiensten Kreistag • Gottesdienste können unter strengen Vorgaben und Auflagen wieder gefei- Walburga Duong ert werden. Unsere Kirchen bleiben aber wie gewohnt geöffnet, um Ihnen 07127 / 34659 die Möglichkeit zum persönlichen Gebet zu geben. Eine Gebetsvorlage für E-mail: [email protected] einen häuslichen Gottesdienst am kommenden Sonntag finden Sie weiterhin auf unserer Homepage. Bündnis 90/Die Grünen Landesverband www.gruene-bw.de • Alle Treffen von Gruppen und Veranstaltungen von Kreisen bleiben bis auf Grüner Kreisverband Esslingen www.gruene-es.de weiteres ausgesetzt. • Unsere Pfarrbüros sind weiterhin als pastorale Anlaufstellen zu den ge- FDP Ortsverband Aichtal-Neckartenzlingen wohnten Zeiten erreichbar, allerding nur per Telefon oder E-Mail. Bekom- men Sie von uns einen Termin persönlich im Pfarrbüro vorzusprechen, FDP im Aichtal: können wir Sie nur zulassen, wenn Sie einen Mund-Nase-Schutz tragen. www.liberales-aichtal.de • Erstkommunionfeiern werden - sofern möglich - zu folgenden Terminen Ortsvorstand: Matthias Kohn, Michael Mesch, Lüder de Riese stattfinden: 20.09.2020 in St. Josef, Harthausen (alle Kinder der Kirchen- [email protected] - 07127/953098 gemeinde Grötzingen), 03.10.2020 in St. Paulus, Neckartenzlingen (Kinder FDP im Kreis und Kreistag: aus Altdorf, Altenriet, Bempflingen und Neckartailfingen) und 04.10.2020 www.es-fdp.de in St. Paulus, Neckartenzlingen (Kinder aus Neckartenzlingen). Fraktionsvorsitzender und Kreisverbandvorsitzender: Ulrich Fehrlen • Trauungen und Taufen werden bis 15. Juni 2020 nicht stattfinden. [email protected] - 0711/350243 • An Erd-und Urnenbestattungen unter freiem Himmel können bis zu 50 FDP im Regionalparlament: Personen teilnehmen, wenn der Sicherheitsabstand zur nächsten Person www.fdp-fraktion-region-stuttgart.de gewahrt bleibt. Davon abweichende behördlichen Vorgaben vor Ort sind Fraktionsvorsitzender: Kai Buschmann zu berücksichtigen. Eine Gebetsvorlage, die Sie während der Beerdigung [email protected] - 07151/969090 zuhause mitbeten können, finden Sie auf unserer Homepage. • Hauskommunion (durch Mitglieder des Pastoralteams) und Krankensalbung FDP im Landtag: sind in kann unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften im Rahmen www.fdp-dvp-fraktion.de eines Beichtgespräches gespendet werden. Ein Mindestabstand von 1,5 Fraktionsvorsitzender: Dr. Hans-Ulrich Rülke Metern ist einzuhalten und es wird empfohlen Schutzmasken zu tragen. [email protected] - 0711/2063-924 Die Beichte im Beichtstuhl ist weiterhin ausgeschlossen. FDP im Bundestag: • Das Sakrament der Versöhnung (Beichte) kann unter Einhaltung der gel- www.fdpbt.de tenden Hygienevorschriften im Rahmen eines Beichtgespräches gespendet Fraktionsvorsitzender: Christian Lindner werden. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten und es wird [email protected] empfohlen Schutzmasken zu tragen. Die Beichte im Beichtstuhl ist weiterhin Wahlkreis Nürtingen ausgeschlossen. Renata Alt - Mitglied im auswärtigen Ausschuss; stellv. Mitglied im Gesund- • Als Seelsorger*innen sind wir telefonisch und auf anderen Wegen für Ihre heitsausschuss Fragen, Sorgen und Anliegen erreichbar. www.renata-alt.de Katholische Kirchengemeinde St. Paulus, Neckartenzlingen, [email protected] - 030/227-75262 und 07021/80490-80 Tel. 07127/923140, e-mail: [email protected] FDP in Europa Veranstaltung im Schönstattzentrum: http://www.fdp-in-europa.de/ Nicola Beer - Svenja Ilona Hahn - Andreas Glück - Moritz Körner Jan-Christoph 28. Juni 2020 – Segensfeier für schwangere Frauen und ihre Familien Oetjen - "Ich wünsche dir Leben" [email protected] Die Segensfeier für schwangere Frauen, ihre Partner und Familien am 28. Juni 2020 mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider findet nicht Rottenburg Fieberambulanz Sigmaringen schließt im Dom St. Martin sondern im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe statt. Sie steht unter dem Motto „Ich wünsche dir Leben“ und richtet sich an alle – egal Notfallpraxis nimmt wieder Betrieb auf welcher Konfession, egal wie nah oder fern der Kirche, egal wie gewollt oder Stuttgart, 04.06.2020 - Die Fieberambulanz in Sigmaringen wird ab ungewollt das Kind ist. Alle sind herzlich willkommen. Beginn ist um 16:00 dem 10.6.2020 geschlossen. Gleichzeitig wird die Notfallpraxis am Uhr – entweder unter freiem Himmel vor der Schönstatt-Kapelle oder in der Krankenhaus Sigmaringen ab dem Wochenende wieder den Betrieb Krönungskirche, je nach Wetterverhältnisse. Wir bitten – bedingt durch die aufnehmen. gegenwärtige Situation – um Anmeldung: schoenstatt-zentrum@liebfrauen- Durch die mittlerweile gute Ausstattung mit persönlicher Schutzausrüstung hoehe.de, 07457/72-300 betreuen die meisten Hausarztpraxen ihre COVID-Patienten inzwischen selbst. Für die Praxen, die aus welchen Gründen auch immer (z. B. selbst Angehörige vulnerabler Patientengruppen), COVID-Patienten nicht versorgen können, hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) flächendeckend über 200 sogenannte Corona-Schwerpunktpraxen (CSP) etabliert. Die CSP stellen definierte Zeitslots für die Untersuchung, Behandlung und Abstriche von COVID-Verdächtigen zur Verfügung. So ist sichergestellt, dass alle Patienten Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg bei Bedarf Abstriche erhalten. OV Aichtal – Neckartal Die KVBW reagiert damit auf die zurückgehenden Infektionszahlen und damit www.gruene-aichtal-neckartal.de die deutlich sinkenden Patientenzahlen in der Fieberambulanz, die den weiteren Bestand nicht rechtfertigen würden. Allerdings sei die KVBW auf eine mögliche Sprecherin Nadine Madera zweite Welle vorbereitet, so dass, was erforderlich, Fieberambulanzen auch E-Mail: [email protected] schnell wieder eröffnet werden könnten. Bundestag Der stv. Vorstandsvorsitzende der KVBW Dr. Johannes Fechner bedankte sich Matthias Gastel - Bahnpolitischer Sprecher bei allen Beteiligten: „Uns ist es gelungen, innerhalb sehr kurzer Zeit mit den E-mail: [email protected]; Fieberambulanzen eine Struktur zu schaffen, die einen wesentlichen Beitrag Wahlkreisbüro Tel. 0711/997 261 40 dazu geleistet hat, dass wir gut durch die Pandemie gekommen sind, was die www.matthias-gastel.de Versorgung der Bevölkerung angeht. Landtag Das ist der engen Zusammenarbeit mit den Landratsämtern und Bürgermei- Winfried Kretschmann stern, aber auch dem großen Engagement der Ärztinnen und Ärzte und des E-mail: [email protected] medizinischen Fachpersonals zu verdanken. Gleichzeitig konnten wir den Kran- www.winfried-kretschmann.de kenhäusern den Rücken freihalten, damit sie ihre Kapazitäten für die schweren Fälle einsetzen können. Dafür gebührt allen Beteiligten unser herzlicher Dank!“ Grüne Landtagsfraktion Gleichzeitig wird die Notfallpraxis am Krankenhaus Sigmaringen wieder den www.bawue.gruene-fraktion.de Betrieb aufnehmen. Der Notfalldienst wurde in den letzten Monaten auf das 49 GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 Aktuelles aus der Region

Krankenhaus in Bad Saulgau verlagert. Die Notfallpraxis hat geöffnet an den sie damit zum Abernten für Jede und Jeden freizugeben. Gelbe Bänder zur Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr. Patienten können ohne Voran- Kennzeichnung eines Baums gibt es im örtlichen Rathaus oder Bürgerbüro. meldung in die Notfallpraxis kommen. So wird versucht Obst, welches auf oder unter den Bäumen verfaulen würde, einer Verwertung zuzuführen und somit die Verschwendung ganz am Anfang Wasser für den Garten - Brunnen und der Lebensmittelkette zu reduzieren. Schon jetzt können die Bänder wieder bei den 37 teilnehmenden Städten und Gemeinden zur anstehenden Kirschenernte Motorpumpen müssen genehmigt werden abgeholt werden. Aufgrund der viel zu geringen Niederschläge in den letzten Wochen leiden die Der Kreis Esslingen ist der erste Landkreis, der ein solches Projekt kreisweit Gärten unter der Trockenheit. Hält die Trockenheit noch länger an, geht selbst in Zusammenarbeit mit den einzelnen Städten und Gemeinden verstetigt. Das manchen Obstbäumen das Wasser aus. Auch in den Bächen und Flüssen fehlt das Projekt soll dabei mit aufklärender Pressearbeit auch auf die Themen Streu- Wasser. Fische und andere Wasserbewohner leiden unter den niedrigen Was- obstwiesenpflege und Bewirtschaftung aufmerksam machen. serständen. Weil Bäche und Flüsse sehr empfindliche Lebensräume darstellen, Dr. Leuze-Mohr: „Unser Streuobst ist ein wichtiger Baustein eines klima- soll aus Bächen und Flüssen nicht grenzenlos Wasser für den eigenen Garten freundlichen Lebensstils. Gerade in der heutigen Zeit entdecken wir diesen „abgezweigt“ werden. Auch wenn das notwendige Nass in manchen Gegenden Lebensstil wieder. Das Projekt kann dabei nicht nur einen großen Anteil zur verlockend nah vor dem eigenen Garten entlang fließt, darf die Bewässerung Verringerung der Verschwendung von Lebensmitteln beitragen, es kann auch von Gärten nicht auf Kosten der Gewässer gehen. aktiv Transportwege verkürzen und damit zur Reduzierung des Ausstoßes Benjamin Heemeier, Leiter des Amtes für Wasserwirtschaft und Bodenschutz klimaschädlicher Gase beitragen. Wir hoffen, dass unser Projekt Anregung gibt, im Landratsamt Esslingen: „In der Regel ist eine wasserrechtliche Erlaubnis Dinge auch mal „neu“ zu denken, ohne dabei das „Alte“ zu vernachlässigen.“ des Landratsamtes für die Wasserentnahme notwendig, wenn dies mit Pumpen Die Verleihung ist online abrufbar unter https://youtu.be/QC8YQqH5JYU aus Bächen, Flüssen und Grundwasser geschieht. Ohne Erlaubnis kann Wasser mit Eimern oder Gießkannen geschöpft werden. Dieser sogenannte Gemein- Wöchentliche Bioabfuhr ab 06.07.2020 gebrauch ist jedoch nur in geringen Mengen erlaubt.“ Im Landkreis Esslingen startet die wöchentliche Bioabfuhr ausnahmsweise erst Als untere Wasserbehörde muss das Landratsamt auch die Herstellung und den am 06.07.2020. Die ausgefallenen Abfuhren werden im Herbst angehängt, so Betrieb von Brunnen prüfen. „Grundwasser ist in der Regel durch den Boden dass dieses Jahr bis zum 06.11.2020 wöchentlich abgefahren wird. gut geschützt und ist vieler-orts die Grundlage der öffentlichen Wasserver- Weitere Informationen hierzu erhalten sie unter: sorgung. Wir müssen daher Gefahren für das Grundwasser verhindern“, so 0800 931 25 26, [email protected], www.awb-es.de. Benjamin Heemeier. Wird in das Grundwasser eingegriffen, muss dies dem Landratsamt gemeldet werden. An vielen Stellen im Kreis Esslingen besteht zudem aufgrund der Untergrundbeschaffenheit kaum eine Chance, in wirt- Förderprogramm „Flächen gewinnen durch schaftlich erreichbarer Tiefe Grundwasser anzutreffen. „Die Sammlung von Innenentwicklung“ 2020 geht an den Start Regenwasser in großen Zisternen ist da schon eher eine Möglichkeit, Wasser Wohnungsbauministerin Hoffmeister-Kraut: „Wichtiger Baustein bei zur Gartenbewässerung zu gewinnen“, ergänzt der Amtsleiter. der Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum. Durch die Aktivierung Das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz empfiehlt, den Wasserbedarf von brachliegenden oder untergenutzten Flächen bleiben Städte und am besten schon bei der Gestaltung des Gartens zu berücksichtigen. Beispiels- Gemeinden zudem lebenswert“ weise verdunstet bei einer geeig-neten Verschattung weniger Wasser. Außer- Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau startet ab sofort dem speichert ein lockerer, humusreicher Boden eine größere Wassermenge. sein Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ für das Mulchen im Gemüsebeet verhindert, dass der Boden schnell austrocknet. Zwar Jahr 2020. gibt es im Landkreis Esslingen eine sehr sichere und gut ausgebaute öffentliche „Mit unserem Förderprogramm fördern wir die gezielte Innenentwicklung in Wasserversorgung, die auch bei langer Trockenheit genügend Trinkwasser Städten und Gemeinden und unterstützen sie damit bei der Mobilisierung von bereitstellt. Man sollte nie vergessen, dass sauberes Trinkwasser kostbar ist Flächen insbesondere für den Wohnungsbau. Das Programm ist ein wichtiger und sparsam zu verwenden ist. Baustein in der Gesamtstrategie des Landes, die Versorgung der Bevölkerung Weitere Informationen mit bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Bereitstellung von Flächen Landratsamt Esslingen, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Dr. Beate für das Wohnen weiter voranzubringen“, erklärte Wirtschafts- und Woh- Baier, Telefon 0711 3902-42490. nungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (8. Juni). „Angesichts von Digitalisierung und Strukturwandel ist gleichzeitig die Bereitstellung Aktion "Gelbes Band" des Landkreises Esslingen qualifizierter Gewerbeflächen von zentraler Bedeutung für die positive wirt- erhält Bundespreis "Zu gut für die Tonne" schaftliche Entwicklung. Daher fördern wir insbesondere auch die Aufwertung und Qualifizierung bestehender Gewerbegebiete.“ Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesministerin für Ernährung und „Durch die Aktivierung von brachliegenden oder untergenutzten Flächen Landwirtschaft, Julia Klöckner, gestern, am Donnerstag, 28.05.2020, in einer bleiben Städte und Gemeinden lebenswert“, so die Ministerin. Dabei spiele digitalen Preisverleihung den Landkreis Esslingen für das Projekt „Gelbes Band“ insbesondere die Qualität, mit der die Flächen im Innenbereich entwickelt mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ in der Kategorie Landwirtschaft werden, eine entscheidende Rolle. Es komme nicht nur auf eine möglichst und Produktion ausgezeichnet. dichte Bebauung an, sondern es müsse auch das Umfeld mit seinen Grün- und Die Preisverleihung wurde gebannt von den Mitarbeitern der Obst- und Gar- Freiflächen einbezogen werden. tenbauberatung via Instagram und Twitter auf Smartphones verfolgt. Anträge können ab sofort bis zum 27. Juli 2020 an das Wirtschaftsministeri- Erste Landesbeamtin Dr. Marion Leuze-Mohr: „Das war ein toller Tag für um gerichtet werden. Weitere Informationen und die Antragsunterlagen sind unser Projekt, aber auch eine Wertschätzung für die gesamten Bemühungen auf der Internetseite des Ministeriums unter https://wm.baden-wuerttem- der Landkreisverwaltung, sich für die Umweltbelange einzusetzen. Ich freue berg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/ mich riesig für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesen Bereichen flaechen-gewinnen-durch-innenentwicklung/ zu finden. unter-wegs sind.“ In ihrer Laudatio sagte die Bundesernährungsministerin: „Das Projekt „Gelbes Band“ zeigt uns, wie Landkreise und Kommunen mit einer ebenso simplen wie genialen Idee Lebensmittel retten können.“ Insgesamt seien es tolle, innovative Projekte, die wir auch dieses Jahr wieder auszeichnen. Sie sind Vorbilder, schaffen Bewusstsein. Noch genießbare Le- bensmittel nicht wegzuwerfen, sei für sie eine ökonomische, ökologische, aber Verschiebung der Mitgliederversammlung 2020 auch ethische Verpflichtung, so Klöckner weiter. Wegen der Corona-Unsicherheit verschieben wir unsere Mitgliederversamm- Insgesamt wurden 131 Ideen für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis“ lung vom 19.06. in den September oder Oktober. Eine gesonderte Einladung eingereicht. Daraus hat die Jury unter Vorsitz von Bärbel Dieckmann, ehem. dafür samt Tagesordnung ergeht noch. Präsidentin der Welthungerhilfe e.V., 14 Projekte als Finalisten ausgewählt. Den Termin am 19.06. möchten wir beibehalten und zwar als Vorbereitung Der Preis wurde in den Kategorien Produktion und Landwirtschaft, Handel, für die Mitgliederversammlung im Herbst. Insbesondere wollen wir die neue Gastronomie, Gesellschaft und Bildung sowie die Digitalisierung verliehen. Satzung besprechen. Die neue Satzung liegt als Text vor, in dem wir noch ver- „Ich war sehr stolz auf die Nominierung zum Bundespreis. Nun freue ich mich schiedene Festlegungen treffen müssen. Wir sollten einen Vorschlag erarbeiten, umso mehr, dass unsere Idee mit diesem Preis gewürdigt wurde. Ich halte das über den auf der Mitgliederversammlung abgestimmt werden kann. Der Text, Projekt für eine gute Sache die in höchstem Maße für Nachhaltigkeit steht. der als Arbeitsgrundlage dient, kann eingesehen oder angefordert werden bei Wir sind gerne Vorbild und hoffen, dass das Projekt von vielen nachgeahmt Walter Buck, Tel. 07127 50455. wird“, so die Erste Landesbeamtin. Das Projekt „Gelbes Band“ motiviert die Bewirtschafter der Streuobstwiesen Zum Treffen am Freitag, den 19.06. im Häfnersaal Neuenhaus, 20 Uhr, sind im größten Streuobstgebiet Europas, welche die Bäume nicht selbst abernten alle Mitglieder unserer NABU-Ortsgruppe herzlich eingeladen. möchten oder können, ihre Bäume mit einem gelben Band zu versehen um Walter Buck Aktuelles aus der Region GVV Neckartenzlingen · Nr. 24 · 12.6.2020 50

der Therme (www.panorama-therme.de) verwiesen, auf der in den nächsten Tagen weitere Infos folgen. Zur Wiedereröffnung müssen sich Tageselternverein die Badbesucher auf ein paar Einschränkungen und Regeln einstellen, Kreis Esslingen e.V. um die Kraft der beiden Heilquellen nutzen zu können. Der Tag der Wiedereröffnung, auf den die Panorama Therme so lange gewartet hat, rückt näher. Die lang ersehnte Corona-Verordnung „CoronaVO Sportstät- ten“ des Kultus- und Sozialministeriums Baden-Württemberg, die auch den Be- trieb der Thermalbäder im Land regelt, ist vergangenen Donnerstagnachmittag eingetroffen. Kurzfristig am Freitagabend folgte noch die „CoronaVO Saunen“. Derzeit wird geprüft, wie die darin enthaltenen Regeln umgesetzt werden können. Dabei steht der Schutz der Gesundheit der Gäste sowie aller Mitar- beiter/innen der Panorama Therme im Vordergrund. Aus diesem Grund war eine Öffnung am Samstag, 06.06.2020 noch nicht möglich. Der Wiederöff- nungstermin für die Therme wird vermutlich Montag, 15.06.2020 sein. Die Wiedereröffnung für die Sauna ist noch nicht endgültig entschieden – beide Angaben allerdings unter Vorbehalt. Die Panorama Therme Beuren freut sich darauf endlich wieder Gäste empfan- gen zu dürfen. Für einen Besuch gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Hier ein kleiner Auszug, der erforderlichen Maßnahmen: • Es wird eine Registrierungspflicht für alle Besucher geben, die ihren Namen, Vornamen und die Telefonnummer oder Adresse angeben müssen. Ohne diese Angaben wird ein Besuch der Panorama Therme Beuren leider nicht möglich sein. • Die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig in der Therme aufhalten Tagesmütter betreuen bis zu fünf Kinder im Alter von Null bis 14 Jahren bei darf, wird deutlich eingeschränkt. sich daheim, im Zuhause der Kinder oder auch in anderen geeigneten Räumen. • Aufgrund der Vorgaben dürfen sämtliche Warmräume und Dampfbäder Die familiäre Betreuung eignet sich für Säuglinge und Kleinkinder ebenso wie einschließlich der Thermengrotte nicht öffnen. Das bedeutet, diese für ältere Kinder in Ergänzung zu Kindergarten oder Schule. Die Betreuungs- Bereiche bleiben weiterhin geschlossen. zeit kann nach Bedarf vereinbart werden und bietet der Tagesmutter selbst, • Die Panorama Sauna bleibt vorerst ebenfalls noch geschlossen. ebenso wie den Eltern so die Chance, Familie und Beruf besser unter einen • Die genauen Öffnungszeiten und Tarife stehen noch nicht fest. Es wird aber Hut zubringen. Eltern schätzen diese individuelle, zuverlässige und liebevolle ein einfacheres Preismodell geben. Betreuung in familiärer Atmosphäre. Kindertagespflege wird vom Landkreis • Auch für einen Thermenbesuch gelten die allgemeinen Hygieneregeln und der Gemeinde auch finanziell gefördert. und Kontaktbeschränkungen (Husten- und Niesetikette, Händehygiene, Damit auch nach der Corona-Zeit und im Vertretungsfall genügend Betreuungs- Verzicht auf Handeschütteln & Umarmungen, Mindestabstand von 1,50m plätze zur Verfügung stehen, werden neue Tagespflegepersonen in Nürtingen im und außerhalb der Becken, nach Möglichkeit kontaktlos bezahlen). und Umgebung gesucht. Qualifizierungskurse werden derzeit online angebo- • Bei Krankheitszeichen oder Kontakt mit Corona-Infizierten in den ten. Nähere Informationen gibt es beim Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. letzten 14 Tagen muss auf einen Besuch der Panorama Therme Beuren verzichtet werden. Zuständig für Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Großbettlingen, Neckar- • tailfingen, Neckartenzlingen, Schlaitdorf, NT-Enzenhardt, NT-Neckarhau- sen und NT-Raidwangen: Auf der Homepage der Therme unter www.panorama-therme.de wird ein Barbara Leger FAQ-Katalog mit den wichtigsten Fragen und Antworten eingerichtet. Im Telefon: 07022 / 30420-62 regelmäßigen Newsletter und auf der Facebook-Seite der Therme werden alle Email: [email protected] Interessierten zu wichtigen und aktuellen Dingen informiert. www.tageselternverein-kreis-es.de Kontakt Voraussichtlicher Wiedereröffnungstermin der Panorama Therme Beuren Panorama Therme Beuren am 15.06.2020 Am Thermalbad 5, 72660 Beuren Die Panorama Therme Beuren strebt eine Wiedereröffnung des Ther- www.panorama-therme.de malbadbereichs für Montag, 15.06.2020 an. Die genauen Öffnungs- Telefon: 07025/91050-0, E-Mail: [email protected] zeiten und Preise stehen noch nicht fest. Hierfür wird auf die Homepage

Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222 Wald ist Leben

Wir informieren Wir informieren Sie gerne. Sie gerne Erledigung sämtlicher Formalitäten.

Tel. 07127- 5 65 71 www.goetz-bestattungen.de B E S T A T T U N G E N Neckartailfingen-Aichtal-Neckartenzlingen-Rechberghausen

Ich glaube, wenn der Tod unsere Augen schließt, werden wir in einem Lichte stehen, in welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. Arthur Schopenhauer NAK Sonderseiten wir bieten Ihnen den richtigen Rahmen HIERMUSSICH UNBEDINGT MITMACHEN ... Wo oow

Römerstraße 19 ·72555 Metzingen T07123 3688-630 ·F07123 3688-222 [email protected] ·www.nak-verlag.de Jetzt bestellen und alle Vorteile sichern! Y 250,– + 24 MONATE DIE ZEITUNG Y 120,– + 12 MONATE DIE ZEITUNG Y 50,– Wir suchen Sie + 3 MONATE DIE ZEITUNG

Grillset „REFLECTS-OULU“ (inkl. Grillgabel, ­Grillzange, ­Wender) Gratis beim 24-Monats-Abo dabei. powered by JC Werbeagentur

Coupon ausfüllen und einsenden an: Fax: Online: 07123/3688-444 swp.de/metzingen/wanted

SWP – METZINGER-URACHER VOLKSBLATT Angebot gültig bis 31.07.2020 Das Bezugsgeld möchte ich monatlich: Ich möchte in folgendem Format lesen: Gültig ab: 2 0 2 0 vom Konto abbuchen lassen per Rechnung

Nachhaltig und praktisch: Das sind die Wohntrends für das neue Jahr – Wirtschaft

METZINGER-URACHER VOLKSBLATT · DER ERM STALBOTE

Metzinger-Uracher Zeitung für Erms- und Neckartal und Uracher Alb Montag, 13. Januar 2020 · 1,90 F

Kommentar Stadt & Region Stefan Scholl Zeichen der zu Merkels Besuch Dankbarkeit in Moskau Mit Putin reden iteinander reden sei immer besser als übereinander zu re- Vorname, Name* „Lassen Sie uns Ermutiger M den, erklärte Ange- la Merkel im Kreml. Der Aus- sein“ spruch der Kanzlerin klingt Metzingen. Beim Neujahrsempfang eher pessimistisch, er klingt, der Stadt blickte Oberbürgermeister als gelte es, einem längst ein- Dr. Ulrich Fiedler auf die kommen- geschlafenen Dialog wieder den kommunalpolitischen Projekte neues Leben einzuhauchen. und auf gesellschaftliche Herausfor- Tatsächlich ist das deutsch- derungen. russische Verhältnis trotz heff- Metzingen Seite 9 tigen Streits seit der Krimkrise 2014 nie völlig in Schweigen Gegen Kälte hilft Die Brände halten Australien weiter in Atem. Sonntag unter Kontrolle, im Südosten des Kontin- gab es in Sydney: Auf die großen Segel des Opern- erstarrt. Merkel war es, die im- Erst am Samstag starb wieder ein Feuerwehr- ents bildete sich aber ein neues „Megafeuer“. Ei- hauses wurden am Samstag Bilder von Einsatz- mer wieder mit dem russi- Bewegung mann im Einsatz. Ein Riesenbrand ist zwar seit nen symbolischen Dank an die Feuerwehrleute kräften projiziert. Foto: Saeed Khan/afp schen Staatschef telefoniert Riederich. Schon zum 48. Mal hatte der und geredet hat, über alle TSV Riederich gestern zum Volks- Feindseligkeiten weg, auch wandern eingeladen. Da Kälte die während der heftigsten Kämp- Freizeitsportler nicht abhält, stellten fe im Donbass. sich deutlich mehr Teilnehmer als im Jetzt kommen unbefriedete Vorjahr ein. Schlachtfelder in Syrien und in Ermstal Seite 10 Libyen sowie das von den USA Trump sagt Demonstranten ausgelöste Hickhack um die Dettinger und ihre deutsch-russische Gaspipeline Nordstream 2 hinzu. Es bleibt Uhlandschule sehr fraglich, ob Wladimir Pu- IBAN 22-st. BLZ Kontonummer Dettingen. Bürgermeister Michael Hil- im Iran Unterstützung zu tin den Donbass irgendwann lert gibt beim Neujahrsempfang den wieder an die Ukraine zurück- Termin für den Spatenstich an der gibt. Aber auch US-Präsident Schlössleskurve bekannt: Ab 11. Fe- Nahost Harsche Kritik an Teherans Regierung wegen des Abschusses eines ukrainischen Donald Trump hat ein sehr ei- bruar wird gebaut. Passagierflugzeugs. Ukraine, Kanada und EU-Staaten verlangen volle Aufklärung. genes Politikkonzept. Und er Ermstal Seite 11 veranstaltet außenpolitische Kapriolen, die die USA immer S-Präsident Donald sche Passagiermaschine mit 176 lose Aufklärung“ an. Irans Prä- übernahmen die Verantwortung häufiger zum Verbündeten mit Trump hat die irani- Menschen an Bord „versehent- sident Hassan Ruhani versprach für den Abschuss. Ein Soldat Fragezeichen machen. Für De- sche Führung erneut lich“ abgeschossen zu haben. in einem Telefonat mit seinem habe die Maschine für ein mokraten angenehme Ge- U vor einer blutigen Nie- Die Demonstranten warfen ih- ukrainischen Kollegen Wolody- „feindliches Flugzeug“ gehalten sprächspartner drohen über- derschlagung regierungskriti- rer Führung vor, gelogen zu ha- myr Selenskyj, die Verantwort- und eine Rakete abgefeuert, teil- haupt knapp zu werden. War- scher Proteste gewarnt. „An die ben, und forderten, alle zur Re- lichen „vor Gericht zu stellen“. te die Armee mit. um also nicht mit Putin reden? Führung im Iran – tötet nicht chenschaft zu ziehen, die für Der Iran hatte am Samstag Am Sonntag schlugen auf der Eure Demonstranten“, twitterte den Raketenabschuss und das nach tagelangem Leugnen den von US-Truppen genutzten Luft- Trump. Er warnte, die Welt „und anschließende Verschweigen versehentlichen Abschuss des waffenbasis Balad im Irak acht was noch wichtiger ist, die verantwortlich waren. Flugzeugs eingeräumt. Nach Raketen des Typs Katjuscha ein. USA“, würden die Ereignisse im International wird eine um- Angaben aus Teheran wurde die Vier irakische Soldaten wurden Annäherung Iran genau beobachten. fassende Aufklärung des Un- Maschine irrtümlich für ein verletzt, teilte das Militär der Zuvor waren die Sicherheits- glücks gefordert. Bundeskanz- feindliches Objekt gehalten und staatlichen Nachrichtenagentur an Moskau Die Region online kräfte gegen hunderte Studen- lerin Angela Merkel (CDU) abgeschossen. Bei den Opfern INA mit. Wer hinter dem Angriff ten vorgegangen, die nach dem nannte das Eingeständnis Tehe- handelt es sich vor allem um Ira- steckt, war aber zunächst un- Russland Nahost-Krise Wie läuft der Tag in der Region? späten Eingeständnis des Iran rans einen „wichtigen Schritt“, ner, Kanadier und Ukrainer. Die klar. dpa Alle News zu jeder Zeit gibt es protestiert hatten, eine ukraini- mahnte aber eine „schonungs- iranischen Revolutionsgarden Themen des Tages Seite 2 und Gaspipeline: Merkel auf dem Nachrichtenportal sucht Übereinstimmung. swp.de und den sozialen Kanälen Facebook und Instagram. Moskau. Vor dem Hintergrund Der Südwesten auf einen der Eskalation im Nahen Osten Blick – schnell, informativ und sind Deutschland und Russland unterhaltsam. Gericht kassiert Windkrafterlass im Land ein Stück enger zusammenge- rückt. Das zeigte sich beim Be- Energie Empfohlenes Verfahren war laut VGH rechtswidrig. Projekte wurden gestoppt. such von Bundeskanzlerin An- gela Merkel (CDU) und Außen- Mannheim. Der Bau mehrerer den „Windenergieerlass“ der eingeholt. Dieses „zweigleisige“ sie den Ausbau der Windener- minister Heiko Maas (SPD) in Windräder im Südwesten ver- Landesregierung gehalten hat- Genehmigungsverfahren sah gie in Baden-Württemberg deut- Moskau. Vor allem bei der De- zögert sich. Der Grund: Das vom ten. Laut Verbandsangaben sind der Erlass vor. Laut VGH müs- lich zurückwirft“. eskalation in Libyen und beim Land jahrelang empfohlene Vor- 14 weitere Windkraftprojekte se das Verfahren aber konzen- Nach vorläufigen Zahlen wur- Thema Nord Stream 2 gab es gehen bei Genehmigungsverfah- von Verzögerungen betroffen. triert beim Landratsamt laufen. den 2019 im Südwesten nur fünf Übereinstimmung. Putin und ���������� ren war laut einem Gerichtsbe- Der VGH stoppte die Wind- Der Bundesverband Wind- Windräder mit einer Gesamt- Merkel bekräftigten ihren Wil- ������������ schluss rechtswidrig. Der Ver- parks Blumberg und Länge im energie bezeichnete den Erlass, leistung von 17,3 Megawatt len zur Fertigstellung der Ost- waltungsgerichtshof (VGH) Ba- Schwarzwald-Baar-Kreis. Die der von 2012 bis 2019 galt, als (MW) in Betrieb genommen. Im see-Pipeline. Putin sagte, das den-Württemberg in Mannheim Betreiber hatten für die Anlagen „bundesweit einmaligen Son- Vergleich zum Vorjahr (114,8 Projekt könne bis spätestens stoppte den Bau zweier im im Wald parallel zwei Genehmi- derweg“, der ein Fehler gewe- MW) ist das ein Rückgang von Anfang 2021 beendet sein. dpa Schwarzwald geplanter Wind- gungen beim Regierungspräsi- sen sei. Die VGH-Entscheidung fast 85 Prozent. dpa Kommentar und ������ � parks, deren Betreiber sich an dium und beim Landratsamt sei „besonders schmerzhaft, da Kommentar und Umschau Themen des Tages Seite 2 Zeitung ����� �������� �������� Digital

SPORT AKTUELL Oman S&''! %!*%( Klopfen oder schütteln? &)#!%.'*()##*% *% Nach der Nie- Langjähriger &('+!    Ein Schlingel, wer Böses dabei klearen – Atomexplosion nicht und gewogen wurden. Mit oder Handball derlage gegen Spanien Straße, Hausnummer* [email protected] denkt. Es mag einen tieferen ganz unähnlich. ohne klopfen – es machte kei- Regent gestorben ")!&%    Grund geben, warum Wissen- Jeder kennt das Malheur, und nen Unterschied. Beim Schüt- am Samstag muss das Maskat. Im Oman hat nach dem [email protected] schaftler gerne und immer wie- nicht wenige glauben zu wissen, teln entsteht eben Druck, der deutsche Nationalteam Tod von Sultan Kabus bin Said %,! %),!% %    der den Geheimnissen rund ums wie es sich vermeiden lässt; raus will. Wer dann den an diesem Montag gegen sein Cousin die Macht über- [email protected] Bier nachspüren – streng wis- etwa durch leichtes Klop- Ring nach oben zieht, hat Lettland gewinnen, um nommen. In einem reibungslo- %,! %'     senschaftlich natürlich. Wie be- fen auf den Deckel oder die Bescherung – o der aus eigener Kraft die sen Übergang legt Haitham bin [email protected] einflusse ich den Geschmack, auf die Seite. Dänische den Spaß. In der Dose Tarik Al Said seinen Eid ab, wie LIA Hauptrunde zu erreichen. O

T welches Wasser brauche ich? Wissenschaftler haben ist dann freilich fast die Regierung in der Hauptstadt O

 ),!% %!%%*' ()' /F Soll das Bier mehr eine herbe dies nun in einer auf- nichts mehr drin, der Im Massen- Maskat mitteilte. Der im Oman O Biathlon   Note haben oder sich samtweich wendigen Studie als My- Rest schmeckt fade. Des- start der Männer sprinte- äußerst beliebte Kabus, der das *$$' -   ' % über den Gaumen legen? Solche thos entlarvt. halb der streng wissen- Land im Südosten der Arabi- Fragen halt. Blöde allerdings, Die Carlsberg-Brauerei, eine schaftliche Rat der dänischen te Arnd Peiffer hinter schen Halbinsel fast 50 Jahre Martin Fourcade auf 1 1 7 0 3 PETRENK HA wenn beim Öffnen einer durch- der großen der Branche, unter- Forscher: Einfach warten, bis lang regierte, hatte seinen Cou- S geschüttelten Dose das Bier stützte das Experiment mit hun- sich das Bier beruhigt hat. Erst Rang zwei, Denise Herr- sin in seinem letzten Willen : DA

O mann belegte bei den

T durch die Gegend schießt, einer derten Dosen Bier, die geschüt- dann die Dose öffnen. Wer hät- selbst zum Nachfolger be- O (derzeit mtl. 41,90 Euro) (derzeit4 195158 601905 F – selbstverständl ich nicht-nu-mtl.telt und geklopft, dann geöffnet te das gedacht? Günther Marx25,90Frauen Platz fünf. stimmt. dpa Euro) Datum, Unterschrift

PLZ, Ort* Wir verwenden Ihre uns mitgeteilte Anschrift zur Briefpostwerbung. 3 Monate lesen (endet automatisch). Dem können Sie jederzeit gegenüber­ der Georg Hauser GmbH & Co. Als Geschenk erhalte ich 50 Euro in bar. Zeitungsverlag KG, Römerstraße­ 19, 72555 Metzingen, widersprechen. Über die von Ihnen angegebene Telefonnummer und E-Mail-Adresse mindestens 12 Monate lesen. E-Mail* werden wir Sie künftig über ­ähnliche Produkte ­informieren. Dem Als Geschenk erhalte ich 120 Euro in bar. können Sie jederzeit für die Zukunft unter Georg Hauser GmbH & mindestens 24 Monate lesen. Als Geschenk Co. Zeitungsverlag­ KG, Römerstraße 19, 72555 Metzingen und der erhalte ich 250 Euro in bar und das Grillset Telefon* NPG Digital GmbH, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, insbesondere unter „REFLECTS-OULU“ inkl. Grillgabel, Grillzange, Wender. [email protected] widersprechen, ohne dass hierfür andere als die *Pflichtfeld Übermittlungs­kosten nach den Basistarifen­ entstehen.

Ermäßigte und kostenlose Abonnements gelten nur für Nichtabonnenten und können­ nur einmal innerhalb von sechs Monaten pro Person oder Haushalt ­bestellt werden. Sie erhalten die Prämie, wenn mit dem Auftrag keine Abbestellung in irgendeiner Form verbunden ist. Bei Bestellung Datum, Unterschrift auf dem Postweg gilt das Datum des Poststempels. Bei vorzeitiger Abbestellung des Abonnements bekommt der Verlag die Prämie zurück. Wir SNA-000006 nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter südwestpresse.de/privacy. Die Bestellung kann binnen 14 Tagen ohne Coupon ausfüllen und einsenden an: Angabe von Gründen formlos ab dem Tag der ersten Zeitungslieferung, nicht jedoch vor Erhalt der ­Widerrufsbelehrung gemäß Artikel 246a §1 Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, ­ Abs. 1 Nr. 1 EGBGB, widerrufen werden. Näheres zum Widerrufsrecht und dessen Ausführung können Sie unter südwestpresse.de/metzingen/agb oder per Telefon 07123 / 3688-240 abrufen. Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG • ­Registergericht Stuttgart: HRA 360418 Römerstraße 19, 72555 Metzingen Oder: Fax 07123 / 3688 -444 • swp.de/metzingen/wanted

IMMOBILIEN SPEZIAL Die besten Chancen in der Region!

GRUNDSTÜCKE (ANGEBOTE) Suche Omas oder Opas älteres Häuschen zum Kauf! 7 Das Grundbuch: ein Buch mit Siegeln? * Liebe Eigentümer, Erbengemeinschaften! * Abteilungen, Fahrrechte, Lasten, Grundschulden, Vormerkungen … Ganz schön kompliziert. InPro liefert Ihnen das ganze Know-how. Ich suche für Handwerkerfamilie Da passieren keine Fehler. Versprochen. mit 2 Kindern ein Haus mit Gärtle, Zustand egal, Einzug flexibel. Wir reden nicht – wir MACHEN! Bleiben Sie gesund! Ich kümmere ich um Ihre Immobilie, Unsere Kontaktdaten: als wäre es meine Eigene [email protected] und freue mich auf Ihre Angebote. www.inpro-immobilien.de Bitte alles anbieten und Herrn Nieberle Tel.: 07123 – 972 750 Frank Eisenlohr I Dettingen anrufen unter Der Makler mit den besten Vogelsangstraße 12 Kundenbewertungen 07161/98 888-15 [email protected]

„Wohnen Sie in TOP Rand- u. Aussichtslage!“ Bauplatz oder Abbruchhaus gesucht! Großzügiges EFH in Walddorf: Hämmerling-Serfass Immobilien Sehr großzügiger Wohn/Essbereich (51 m²), 6 Zi., Telefon 0711-20 70 29 80 ca. 190 m² Wfl., ca. 318 m² Grdst., S/W-Garten, E-Mail: [email protected] Garage möglich. (EnEV2016/LWWP), www.haemmerling-serfass.de komplett schlüsselfertig: € 737.876,- Rufen Sie gleich an! Suche in Altenriet gut Immobilien GmbH, Tel.: 0711 - 72 20 90 30 www.gutimmo.de Acker/Wiese/Wald oder Umgebung Baumwiese in und um Altenriet zum Kauf Tel. 0172-7884292 IMMOBILIENGESUCHE und Neckartenzlingen zum Kauf gesucht. Kindern eine Zukunft geben. Jetzt und hier. Telefon 0174 / 3 45 16 69 Neukirchener Bauplatz gesucht www.neukirchener.de Erziehungsverein Ehepaar sucht Baugrundstück bis max. 1000m², alternativ Haus gesucht: mögl. WOHNUNGSANGEBOTE mit Einliegerwhg. bis max. 170m² Tel. 2-ZIMMER-WOHNUNGEN Bildung 0175-9658877 Seniorengerechte 2-Zi.-EG-Whg. im betreuten ändert alles. Wohnen Neckartenzlingen. Liebe Eigentümer, ich suche 62m², große Terrasse, EBK, Be- hindertengerecht, Barrierefrei, TG, WM 750€, Bezugsfrei ab für vorgemerkte Kunden Häuser und 01.07.2020 Tel.: 01629340626 www.kindernothilfe.de Wohnungen in der Region. Ich kümmere mich um Ihre Immobilie, als wäre es meine Eigene! MIETGESUCHE Mit freundlichen Grüßen. Nette Familie mit 3 Kindern (5, 3, 1 J.) sucht Wolfgang Fiedler, Tel. 07161/988 88 34 Haus o. Wohnung zur Miete im Nürtinger Umland! Mind. 4,5 Zi. / mind. 120 m², Garten wäre toll! Tel. 07161/98 888-34 www.garant-immo.de Wir freuen uns über Rückmeldungen! 0176-67 78 48 84 Beim Regierungspräsidium Tübingen ist bei der Abteilung 4 – SCHNEIDERS Straßenwesen und Verkehr – im Referat 47.1 – Straßenbau Nord – eine Stelle mit einer/einem Fleischmarkt Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor der Fachrichtung IM GEWERBEGEBIET PLIEZHAUSEN Bauingenieurwesen oder vergleichbare AngeboteAngebote vom vom 12 16. – 22. . Juni–17 April . Juni 2020 2020 Studiengänge (z. B. Infrastruktur- Hackfleisch gemischtgemischtlaufend laufend frisch frisch...... 6,496,49 € / kg management, Verkehrs- oder Vermessungswesen) (w/m/d) SchinkenwurstFleischwurst halbe 0,9 kg Ringe Stücke...... 8,49.5,79 € / kg zu besetzen. Dienstsitz ist Reutlingen. Die Vergütung erfolgt auf der Schweinehüfteca ca. . 1 1kg kg Stücke Stücke ...... 6,696,69 € / kg Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 11. Eine Übernahme aus einem OberländerSaiten 6er Pack 4 er. Pack...... 9,998,99 € / kg bestehenden Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der Vorausset- zungen bis A 11 LBesGBW möglich. Zudem finden Sie bei uns Leckeres aus der kalten und warmen Theke Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle und die sowie einen täglich wechselnden Mittagstisch an unserem Metzgerbüffet. Adresse für Ihre Bewerbung erhalten Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter: www.rp-tuebingen.de

Die Hausarztpraxis in Bempflingen sucht eine Arzthelferin/MFA STELLENMARKT SPEZIAL zur 50%-Anstellung, mit Option auf Erhöhung. Die besten Chancen in der Region! Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Praxis oder schicken Ihre Unterlagen an [email protected] STELLENANGEBOTE Haushaltshilfe gesucht Beim Regierungspräsidium Tübingen ist bei der Abteilung 4 – Straßenwesen und Verkehr – im Referat 45 – Straßenbetrieb • freundliche, fleißige Frau und Verkehrstechnik eine Stelle mit einer/einem • für unser Privathaus in Grafenberg Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (FH) • 3 mal pro Woche auf Minijob-Basis oder Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen (w/m/d) • langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit gewünscht oder vergleichbare Studiengänge (z. B. Infrastrukturmanagement, Verkehrswesen, Städtebau) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu Kontakt: besetzen. Der Dienstort ist Tübingen. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. 0170 16 33 252 Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle und die Adresse für Ihre Bewerbung erhalten Sie auf der Homepage des oder Regierungspräsidiums Tübingen unter www.rp-tuebingen.de. 07123 / 36 647 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Erste Hilfe. Selbsthilfe.

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Neues Produkt zur Aktivierung des Fettstoffwechsels sucht ehrgeizige Vertriebler. Belohnung ist erstklassig. Info in kleinen Gruppen in Bempflingen. Nur für Vertrieb, Kunden später. Bewerbe dich per E-Mail: [email protected] ANGEBOTE 12.6.– 17.6.2020

Biersteak vom Schweinehals www.esso-dups.de in Neckarmüllerbier- Wir liefern Energie und Marinade, 100 g € -,99 behagliche Wärme für daheim. HEIZÖL IN STANDARD & PREMIUM QUALITÄT Schweine-Bug BIO HEIZÖL - HOLZPELLETS von Bauernhöfen aus unserer Region, 1.000 g € 7,99 WAS MACHT IHR HEIZÖLVORRAT? Zwiebel-Rote die Deftige – mit Röstzwiebeln WALTER DUPS ESSO-VERTRIEBSPARTNER 100 g € 1,09 Robert-Bosch-Str. 6-8 Tel. 0 70 22/7 08 91-0 72622 Nürtingen Fax 0 70 22/7 08 91-92 Puten-Gemüse-Griller www.esso-dups.de [email protected] im 4er-Pack und nur für kurze Zeit, 100 g € -,99 FRÜHKARTOFFELN-VERKAUF Grobe Gutsleberwurst mit deftiger Mayorannote 100 g € -,99 Walter und Jörg Schairer GbR Griechischer Bauern-Salat In der Steige 29  Neckartenzlingen frisch aus unserer Genießerküche, 100 g € 1,09 erhältlich auch im WURST DER WOCHE Getränkeland, Neckartenzlingen Lyoner 500 g Stücke € 3,79 ÄRZTETAFEL DAS GRILL-SPARPAKET DER WOCHE Grillbratwurst im 10er-Pack, 1.000 g € 9,99 Praxis Dr. Frank Reppin Planstr. 13 in Neckartenzlingen, Telefon 0 71 27 / 37 37

Wir machen Urlaub! Die Praxis ist vom 22.6. bis einschl. 30.6.2020 geschlossen. Vertretung: Frau Dr. Hetzer-Baumann Schneider Metzgerei GmbH Goethestraße 2, Altenriet, Telefon 0 71 27 / 3 26 33 Gutenbergstraße 1 · 72124 Pliezhausen Herr Dr. Friedrich-Grossl, Preise inkl. MwSt. – für Druckfehler keine Haftung Boslerweg 1, Aichtal, Telefon 0 71 27 / 5 64 44 www.metzgerei-schneider.de Herr Dr. Yavuz, @schneidermetzgerei Nürtinger Straße 3, Aichtal, Telefon 0 71 27 / 93 10 70

Kinder lieben Geschichten

wwwmehr unter.lesestart.de Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – für mehr Wir sagen Bildungsgerechtigkeit von Anfang an „Herzlichen Glückwunsch“ zur größten frühkindlichen Leseförderungs-Initiative!