Regionales Raumordnungsprogramm Für Den Landkreis Celle (RROP) 2005

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Regionales Raumordnungsprogramm Für Den Landkreis Celle (RROP) 2005 1 Regionales Raumordnungsprogramm für den Landkreis Celle (RROP) 2005 ./. Entwurf 2016 Gegenüberstellung wesentlicher Darstellungen/Inhalte Ehemaliger Gemeindebereich Unterlüß RROP 2005 Entwurf RROP 2016 Kern-/Siedlungsbereich Festlegung als Grundzentrum a) Zentrales Siedlungsgebiet Festlegung als Grundzentrum mit Teilfunktion Einzelhandel für das ehemalige Gemeinde- gebiet Unterlüß (Seiten 56, 59-60) b) Zulässigkeit der Siedlungsentwicklung über den Eigenbedarf hinaus (Seiten 30-31) Standort für besondere Entwicklungsaufgabe „Erholung“ keine Darstellung/Festlegung (Seite 2) im Kernort Großflächig (außer Ortslage, inklusive bebaute Bereiche und etwa deckungsgleich Vorbehaltsgebiet Natur und Landschaft Sperrgebiet Rheinmetall) (Seiten 77, 86) – insbesondere bestehende Landschafts- Vorsorgegebiet für Natur und Landschaft schutzgebiete und nach Naturschutzrecht geschützte Gebiete in Teilen (insbesondere auch Schießplatz Rheinmetall) etwa deckungsgleich Vorranggebiet Natur und Landschaft Vorranggebiet Natur und Landschaft (Seite 85) – insbesondere bestehende Naturschutzgebiete und landesweit bedeutsame Biotope Neu: Vorranggebiet Biotopverbund (Seite 75) Vorranggebiet Natura 2000 (Seite 86) fast flächendeckend (außer Standorte Rheinmetall) keine Darstellung/Festlegung (Seiten 88-89) Vorsorgegebiet Forstwirtschaft große Teile Vorsorgegebiet Erholung keine Darstellung/Festlegung (Seiten 99-100) in Teilen Vorranggebiet Erholung keine Darstellung/Festlegung (Seiten 99-100) 2 Vorranggebiet Trinkwassergewinnung südlich der Ortslage Vorranggebiet Trinkwassergewinnung südlich der Ortslage (Seite 103) Gebiete zur Sicherung des Hochwasserabflusses Vorranggebiete Hochwasserschutz (Weesener Bach, (Weesener Bach, Landwehrbach) Landwehrbach/Sothrieth) (Seite 103) Haupteisenbahnstrecke (elektrisch) und Bahnhof mit Vorranggebiet Haupteisenbahnstrecke (elektrisch) und Funktionen für ÖPNV oder übrige Verkehre und Anschlussgleis Vorranggebiet Bahnhof mit Verknüpfungsfunktion ÖPNV und Vorranggebiet für Industrie und Gewerbe (Standorte Rheinmetall) Vorranggebiet Anschlussgleis für Industrie und Gewerbe (Standorte Rheinmetall) (Seiten 8 106, 108) Förderung ÖPNV durch Konzentration zentralörtlicher Infra- Plansatz: Anbindung Grundzentren über regelmäßig betriebene struktur in Zentralen Orten und Erhöhung der Flächennutzungs- ÖPNV-Verbindungen, möglichst im 2h-Takt, Fahrzeit intensität im fußläufigen Bereich der Haltestellen des ÖPNV; Grundzentrum-Oberzentrum Celle max. 60 Minuten (Seiten 9,108) vorhandene SPNV-Haltepunkte im LK Celle sind zu erhalten Plansatz: Ortsteile ab 1.000 Ewo sollen über regelmäßig und zu sichern; ICE-Halt Bahnhof Celle ist anzustreben betriebene Verbindungen (mind. 4 Fahrtenpaare pro Wochentag) an die Grundzentren angebunden werden; Fahrzeit Grundzentrum - Ortsteil max. 30 Minuten (Seiten 9, 108) Plansatz: Ergänzung ÖPNV-Angebot im Linienverkehr durch alternative Angebote (Bürgerbusse, Sammeltaxi etc.) (Seiten 9, 108) L280, K17, K77 Hauptverkehrsstraßen von regionaler Bedeutung L280, K17, K 77 Vorranggebiet Straße von regionaler Bedeutung (Seiten 111-112) Regional bedeutsame Rad- und Wanderwege keine Darstellung/Festlegung (Seite 109) Wasserwerk und Umspannwerk keine Darstellung/Festlegung Sperrgebiet Standorte Rheinmetall, einschl. Schießplatz Sperrgebiet Standorte Rheinmetall, einschl. Schießplatz 3 Ehemaliger Gemeindebereich Hermannsburg RROP 2005 Entwurf RROP 2016 Kern-/Siedlungsbereich Ortsteil Hermannsburg Festlegung Zentrale Siedlungsgebiete Ortsteil Hermannsburg gemeinsam mit als Grundzentrum Ortsteil Baven Festlegung als Grundzentrum (Seiten 56, 59-60) Standort für besondere Entwicklungsaufgabe „Erholung“ keine Darstellung/Festlegungen (Seite 2) im OT Oldendorf Standort für besondere Entwicklungsaufgabe „Fremdenverkehr“ im Kernort Hermannsburg Standorte für ländliche Siedlungen in OTen Bonstorf/Hetendorf, Beckedorf, Oldendorf, Weesen Großflächig (außer Ortslagen Hermannsburg und Gemarkungen etwa deckungsgleich Vorbehaltsgebiet Natur und Landschaft Bonstorf, Hetendorf, Beckedorf) (Seiten 77, 86) – insbesondere bestehende Vorsorgegebiet für Natur und Landschaft Landschaftsschutzgebiete und nach Naturschutzrecht geschützte Gebiete in Teilbereichen Vorranggebiet Natur und Landschaft etwa deckungsgleich Vorranggebiet Natur und Landschaft (Seite 85) – insbesondere bestehende Naturschutzgebiete und landesweit bedeutsame Biotope Neu: Vorranggebiet Biotopverbund (Seite 75) Vorranggebiet Natura 2000 (Seite 86) Vorsorgegebiet Landwirtschaft keine Darstellung/Festlegung (Seite 88) im westlichen Bereich von Hermannsburg, Beckedorf, Teile Gemarkung Bonstorf, nördlicher Bereich von Baven, Teile Gemarkung Oldendorf 4 Vorsorgegebiet Forstwirtschaft keine Darstellung/Festlegung (Seiten 88-89) fast flächendeckend (bis auf wenige kleine Teilbereiche) Vorranggebiet Rohstoffgewinnung – Kieselgur Vorranggebiet Rohstoffgewinnung – Kieselgur südlich von Bonstorf/Hetendorf südlich von Bonstorf/Hetendorf Vorranggebiet Rohstoffgewinnung – Sand Vorranggebiet Rohstoffgewinnung – Sand nordöstlich Kiesteiche Oldendorf nordöstlich Kiesteiche Oldendorf Vorsorgegebiet Rohstoffgewinnung – Sand keine Darstellung/Festlegung südlich Oldendorf (Seiten 95, 98) Neu: Vorranggebiet Rohstoffgewinnung – Sand westlich Beckedorf (12 ha) Vorranggebiet Erholung (ruhige Erholung in Natur und Landschaft) großflächig (außer westlicher Bereich von Hermannsburg, keine Darstellung/Festlegung (Seite 100) Bonstorf, Hetendorf Beckedorf Vorsorgegebiet Erholung keine Darstellung/Festlegung (Seite 100) übrige Bereiche (neben den Bereichen mit Vorrang) Vorranggebiet Trinkwassergewinnung zwischen Hermannsburg Vorranggebiet Trinkwassergewinnung deckungsgleiche Fläche und Unterlüß (Seite 103) Gebiete zur Sicherung des Hochwasserabflusses Vorranggebiet Hochwasserschutz – Grundlage HQ100 (Ü-Gebiete (Ü-Gebiete Örtze, Brunau, Weesener Bach, Lutter) Ötze, Brunau, Weesener Bach, Lutter) (Seite 103) Förderung ÖPNV durch Konzentration zentralörtlicher Infra- Plansatz: Anbindung Grundzentren über regelmäßig betriebene struktur in Zentralen Orten und Erhöhung der Flächennutzungs- ÖPNV-Verbindungen, möglichst im 2h-Takt, Fahrzeit intensität im fußläufigen Bereich der Haltestellen des ÖPNV; Grundzentrum-Oberzentrum Celle max. 60 Minuten (Seiten 9,108) vorhandene SPNV-Haltepunkte im LK Celle sind zu erhalten Plansatz: Ortsteile ab 1.000 Ewo sollen über regelmäßig und zu sichern; ICE-Halt Bahnhof Celle ist anzustreben betriebene Verbindungen (mind. 4 Fahrtenpaare pro Wochentag) an die Grundzentren angebunden werden; Fahrzeit Grundzentrum - Ortsteil max. 30 Minuten (Seiten 9, 108) 5 Plansatz: Ergänzung ÖPNV-Angebot im Linienverkehr durch alternative Angebote (Bürgerbusse, Sammeltaxi etc.) (Seiten 9, 108) L240, L280, L281, K81, K82 Hauptverkehrsstraßen von L240, L280, K81, K82 Vorranggebiet Straße von regionaler Bedeutung regionaler Bedeutung (Seiten 111-112) Regional bedeutsame Rad- und Wanderwege keine Darstellung/Festlegung (Seite 109) keine Darstellung/Festlegung zur Windenergie Neu: Vorranggebiet für Windenergienutzung mit Wirkung von Eignungsgebieten – VR WEN Hermannsburg-Bonstorf mit 35 ha (Seiten 10, 150-152) Neu: Sonderbaufläche (Grenze der Ausschlusswirkung für Windenergiegewinnung) – SBF Hermannsburg-Grauen mit 5,5 h SBF Hermannsburg Hetendorf mit 110,9 ha (Seiten 10, 150-152, 18, 187-223) Die blauen Seitenangaben beziehen sich auf Teil A – Beschreibende Darstellung – des Entwurfes RROP des LK Celle 2016. Die schwarzen Seitenangaben beziehen sich auf Teil B -Begründung - des Entwurfes RROP des LK Celle 2016. Die lila Seitenangaben beziehen sich auf den Anhang – Gebietsblätter Windenergie - des Entwurfes RROP des LK Celle 2016. .
Recommended publications
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Niederschrift Nr. 8/2015-2021 Über Die Öffentliche Sitzung Des Ortsrates Weesen Am 21.10.2020 Im Bürgerhaus Südheide
    Niederschrift Nr. 8/2015-2021 über die öffentliche Sitzung des Ortsrates Weesen am 21.10.2020 im Bürgerhaus Südheide Vorsitz Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies Mitglieder Ortsratsmitglied Sabine Cohrs Ortsratsmitglied Friedhelm Makohl Ortsratsmitglied Dr. Holger Meyer Ortsratsmitglied David Naujock von der Verwaltung Gemeindeoberamtsrat Claas Pfeil Gemeindeamtsrätin Katharina Ebeling Verwaltungsfachangestellte Janina Nagel Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Berichte und Bekanntgaben des Ortsbürgermeisters 5. Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters 6. Einwohnerfragestunde 7. Breitbandausbau des Landkreises Celle in der Ortschaft Weesen 8. Bänke in der Gemarkung Weesen 9. Haushalt 2021 10. Mündliche Anfragen und Anregungen der Ortsratsmitglieder 11. Schließung der Sitzung Öffentliche Sitzung: TOP 1 : Eröffnung der Sitzung Der Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies eröffnet die Sitzung des Ortsrates Weesen um 20:20 Uhr. TOP 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Der Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Be- schlussfähigkeit des Ortsrates fest. - 2 - TOP 3 : Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung, wie sie den Ortsratsmitgliedern in der Fassung vom 01.10.2020 über- reicht wurde, wird durch den Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies festgestellt. TOP 4 : Berichte und Bekanntgaben des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies gibt folgendes bekannt: 1) Herr Thies teilt mit, dass am Lutterloher Weg Ausbesserungsarbeiten an der Asphalt- decke durchgeführt wurden. 2) Des Weiteren sollen von dem noch vorhanden Ortsratsbudget 2020 die Seitenräume des Wiecheler Weges, des Raakamper Weges und des Postweges gefräst werden. 3) Die Seitenräume des Mühlenbruchweges müssen noch mittels Bankettfräse gefräst werden. Die Verwaltung ist hierüber bereits informiert.
    [Show full text]
  • Beschreibung Etappe 12 Weesen Bis Dehningshof
    46 | Etappe 12: Weesen - Dehningshof Etappe 12: Weesen - Dehningshof | 47 Tiefental und Feuersbrunst Wie ein lang gestreckter Bogen spannt sich die Misselhorner Heide durch den Wald. Schmal ist der Heidestreifen. Die sichel- förmig im Wald liegende Misselhorner Heide mit dem angren- zenden Tiefental ist einer der letzten großen Höhepunkte des Heidschnuckenweges. Vom Parkplatz verläuft der Weg meistens auf den oberen schmalen Pfaden durch die Heide. Sandkuhlen, Wacholderbüsche, vereinzelt hübsch ausladende Kiefern. Die Heide kratzt an den Schuhen, der Sand knirscht unter der Sohle. Wie ein Riegel schiebt sich ein kleines mit Kiefern bestande- nes Tälchen über den Weg. Dann bleibt nur noch ein breiter Heidestreifen. Schließlich öffnet sich das Tiefental. Obwohl nur wenige hundert Meter breit, beeindruckt das Panorama vom Waldrand. Es muss die Ruhe sein. Und der nahe Wald. Er gibt Geborgenheit. Nur wenige Besucher verlieren sich hierher. Auf dem Pfad geht es durch die Heide hinab in die Senke - das Tiefental. Dann werden die Kiefern dichter. Der Wald ist abwechslungsreich. Stille, nur das Summen des Waldes ist zu hören. Nach der Überquerung der Landstraße wird der Wald gleichmä- ßiger. Die einheitlich hohen Kiefern sind nach der letzten großen Feuerbrunst der Lüneburger Heide angepflanzt worden. Im August 1975 wütete hier der bislang größte Waldbrand in der Bundesrepublik Deutschland. Fast nur noch schwarze Stümpfe auf mehr als 8.000 Hektar Wald. Fünf Feuerwehrmänner starben in den Flammen. Dort, wo das Feuer damals ausge- brochen sein soll, steht heute beim Angelbecksteich ein Ge- denkstein. Der Heidschnuckenweg umrundet auf dem barrierefreien Wan- derweg den idyllisch gelegenen Löschteich. Ausruhen auf den Holzliegen, träumen und die Seele baumeln lassen.
    [Show full text]
  • Ortsflyer Hermannsburg 20180315.Indd
    Hermannsburg und Unterlüß Willkommen in der Südheide! 2018 www.regioncelle.de Grußwort des Bürgermeisters Liebe Besucherinnen und Besucher! Ich heiße Sie herzlich willkommen in unserer schönen Gemeinde Südheide! Hermannsburg und Unterlüß und unsere weiteren Ortsteile sind in eine herrliche Wald- und Heidelandschaft inmitten der südlichen Lüneburger Heide eingebettet – eine Umgebung, die Sie begeistern wird! Hermanns- burg blickt bereits auf eine über 1.000jährige interessante Geschichte zurück, während Unterlüß mit ca. 150 Jahren noch recht jung ist. Ausgedehnte Heideflächen und Wälder laden Sie ein zum Wandern, Rad fahren, Reiten, Kutsche fahren, Paddeln auf dem Heideflüsschen Örtze und vielem mehr. Informativ soll Ihnen diese Broschüre unsere schönen Heide- orte als Urlaubsziele etwas näher bringen und dabei helfen, unter den vie- len Möglichkeiten genau das Richtige herauszufinden. Besuchen Sie uns, und lernen Sie unsere Heideorte mit ihren netten Men- schen kennen! Ich wünsche Ihnen schon jetzt einen interessanten und erholsamen Aufenthalt. Axel Flader Bürgermeister 2 Hermannsburg Gemeinde Südheide – dem Alltag entfliehen, die Ruhe genießen … Die Gemeinde Südheide mit den Orten Hermannsburg und Unterlüß liegt im Her- zen des Naturparks Südheide. Genießen Sie die Ruhe abseits der großen Verkehrsstra- ßen. Inmitten ausgedehnter Heideflächen und Wälder bietet die Gemeinde Südheide ideale Voraussetzungen für einen erholsa- men Urlaub. Die nahegelegenen Heide- flächen, die Misselhorner Heide, die Heide am Schillohsberg bei Lutterloh, der Wietzer Berg mit dem Hermann-Löns-Gedenkstein bei Müden (Örtze) und der Wacholderwald bei Schmarbeck sind gern besuchte Ausflugsziele. Ausge- zeichnete Rad- und Wanderwege, wie der Heidschnuckenweg, 2014 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt, führen durch die Region und bieten einzigartige Naturerlebnisse. Unser barrierefreier Rundwanderweg an Angelbecksteich ist ein besonderes Highlight auch für Menschen mit Geh- oder Sehbehinderungen.
    [Show full text]
  • Sagenhafte Sicht Im Elfenland 04 C Sagenhafte Sicht Im Elfenland (Lang)
    04 - Sagenhafte Sicht im Elfenland 04 c Sagenhafte Sicht im Elfenland (lang) Länge: 15,1 km Start: Parkplatz Lönsstein Ziel: Parkplatz Lönsstein Überblick führt die lange Tour vorbei am Wildpark Richtung Süden. Entlang des Örtzekanales, einem künstlich angelegten Der Rundwanderweg W4 "Sagenhafte Sicht im Elfenland", der Wasserlauf parallel zur weiter östlich fließenden Örtze, geht sich in eine kurze, mittlere und lange Tour aufteilt, startet am es bis zum Ortsrand von Baven. Der Weg führt weiter durch Parkplatz „Am Lönsstein“ und führt zunächst auf die auf die die Niederung der Brunau und überquert diese. An Kuppe des Wietzer Berges, wo sich der Lönsstein als Backebergs Mühle wird der Heidebach ein weiteres Mal Gedenkstätte an Hermann Löns befindet. Der Heidedichter gequert. Er lieferte früher für den Betrieb der Mühle die nötige fühlte sich zu Lebzeiten eng mit der Landschaft der Wasserkraft. Die Brunauniederung wird vor dem alten Gehöft Lüneburger Heide und seinen Bewohnern verbunden und Backeberg ein letztes Mal gequert, bevor es auf der mittleren gewann hier Inspiration für seine zahlreichen literarischen Tour weiter Richtung Bonstorf geht. Durch Felder und vorbei Werke. Vom Wietzer Berg aus bietet sich aus 102 m über an einzelnen Wäldern wird das vorgeschichtliche Meereshöhe über die vorgelagerten Heideflächen eine Hügelgräberfeld östlich von Bonstorf erreicht. Am Rande von imposante Aussicht auf die Landschaft der Südheide. In Bonstorf befindet sich der Elfenberg. Der Berg ist heute aber südwestlicher Richtung liegt bei Bonstorf der sagenumwobene nur durch das leicht ansteigende Gelände auf einem Acker Elfenberg. Weitere interessante Wegepunkte sind das wahrnehmbar, denn der höchste Punkt liegt im benachbarten Heidedorf Müden und in ein kleines Wäldchen eingebettete Wald verborgen.
    [Show full text]
  • Ferienaktionen in Den Osterferien in Der Zeit Vom 02.04.2014 - 22.04.2014
    Jahrgang 43 Donnerstag, den 06. März 2014 Nummer 04 Ferienaktionen in den Osterferien in der Zeit vom 02.04.2014 - 22.04.2014 Kid´s aufgepasst: In den Osterferien wollen wir Euch die Ferienzeit etwas versüßen und haben deshalb einige Aktionen für Euch geplant. 1. Aktion: Werde Junior-Tierpfleger Am 08.04.2014, 10.04.2014 und 15.04.2014 „bilden“ wir im Wild- und Abenteuerpark Müden jeweils 10 Junior-Tierpfleger aus. Teilnehmen können hier Kinder im Alter ab 9 Jahren. In der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr können wir miterleben, was ein Tierpfleger so alles zu tun hat und was er alles wissen muß! So kom- men wir den Tieren natürlich viel näher, als es den Besuchern möglich ist. Wer hier dabei sein möchte, sollte keine Angst vorm Anfassen der Tiere haben! Start ist an den jeweiligen Veranstaltungstagen um 11.00 Uhr, Ende der Aktion ca. 14.00 Uhr. Der Kostenbeitrag liegt bei 15,00 EUR 2. Aktion: Besuch des Fliegerhorstes Heute wollen wir uns ein wenig auf dem Fliegerhorst in Faßberg umsehen. So werden wir in die Halle 3 fahren und viel praktisch ausprobieren und unter die Lupe nehmen dann einen Snack in der OHG einnehmen. Danach werden wir die Fliegerhorstfeuerwehr besuchen. Vielleicht können wir dort auch den Atemschutzkeller unsicher machen. Start ist am 09.04.2014 um 10.00 Uhr MIT FAHRRAD an der Hauptwache Der Kostenbeitrag liegt bei 4,00 EUR incl. Essen zum Mittag. 3. Fahrt zur FUN-Arena nach Hamburg Henstedt Endlich fahren wir mal wieder in eine FUN-ARENA.
    [Show full text]
  • Presse– Und Informationsstelle Der Niedersächsischen Landesregierung
    Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Verden 17.10.2019 Presse L 240: Fahrbahn- und Radwegerneuerung zwischen Becke- dorf und Baven VERDEN. Im Zuge der Landesstraße 240 zwischen Beckedorf und Baven finden seit Mitte September 2019 bis witterungsbedingt voraussichtlich noch zum 25. Oktober 2019 Bauar- beiten zur Erneuerung der Fahrbahn und in Teilbereichen des parallel zur Landesstraße verlaufenden Radweges statt. Derzeit laufen die Bauarbeiten im 2. Bauabschnitt von der Einfahrt des Getränkemarktes in der Celler Straße bis zum Kreuzungsbereich Bilingstraße / Georgstraße in Hermannsburg. Diese Arbeiten werden voraussichtlich am 18. Oktober so- weit abgeschlossen sein, dass die Vollsperrung in diesem Bereich am Freitagabend aufge- hoben werden kann. Der Streckenabschnitt zwischen Beckedorf bis zum Kreuzungsbereich Bilingstraße / Georgstraße in ist dann wieder über die L 240 erreichbar. In den Einmün- dungsbereichen in die L 240 in diesem Streckenabschnitt kommt es bis Montag, den 21. Oktober 2019 in Teilbereichen noch zu Einschränkungen für die Autofahrer. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mit. Ab Montag, den 21. Oktober beginnen ab ca. 7 Uhr die Arbeiten im 3. Bauabschnitt in Her- mannsburg vom Kreuzungsbereich Billingstraße / Georgstraße in Richtung Baven bis zum Kreuzungsbereich L 240 Müdener Straße / Sandberg. Diese Arbeiten werden unter Vollsper- rung des Streckenabschnittes durchgeführt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am 25. Oktober 2019 gegen ca. 18 Uhr abgeschlossen sein. Zeitgleich zu der Fahrbahnerneuerung im 3. Bauabschnitt werden entlang der L 240 in Her- mannsburg (von der Einmündung Brandenbusch bis zum Knotenpunkt mit der Billingstraße) teilweise die Pflasterflächen im Gehweg erneuert. Diese Arbeiten erfolgen unter Vollsper- rung des Gehweges. Fußgänger werden neben dem Gehweg, auf der Fahrbahn außerhalb des Verkehrsbereiches, an der jeweiligen Sanierungsstelle vorbeigeleitet.
    [Show full text]
  • Naturpark-Südheide Tagesetappe 02 Winsen-Weesen
    Naturpark-Südheide-Tour Naturpark-Südheide Tagesetappe 02 Winsen-Weesen Länge: 43,61 km Start: Hotel zur Post in Winsen Verlauf: Walle, Rasthof Grünewald, Offen, Bollersen, Bergen, Dohnsen, Barkhof, Hof Grauen, Neubarmbostel, Barmbostel, Bonstorf, Hohenbackeberg, Willighausen, Backebergsmühle, Lutter Ziel: Hotel Wiesengrund in Weesen Überblick biegen Sie nach rechts in die Straße "Neuer Damm" ab und fahren durch den Ort, bis Sie auf die Kreuzung "Alte Straße" Weiter geht es über Endmoränen und Ackerland. Genießen treffen. Von dort aus nach rechts halten und die Hauptstraße Sie vom "Lönsstein" aus die Aussicht auf die wunderschöne nach "Sülze" überqueren. Sie orientieren sich am Wegweiser Heidelandschaft. nach "Bollersen" (2,4 km) und fahren übers offene Land nach "Bollersen". Dort passieren Sie die "Pension Hof Ehlers" rechts (Hallenbad integriert) und fahren geradeaus weiter, bis "Wohlde" ausgeschildert ist. Hier erwartet Sie ein kurzer mittlerer Anstieg (leichte Bodenwellen), nach dem Sie aber wiederum die Abfahrt genießen können. Fahren sie an der Hauptstraße "Sülzweg" nach links Richtung "Bergen" (2,2 km)/ "Mehrtages-Tour". Sie erreichen das Ortsschild "Bergen". Überqueren Sie eine Eisenbahnbrücke und fahren Sie Richtung "Celler Straße" und auf dieser nach rechts. An der zweiten größeren Straße biegen Sie nach rechts in den "Deichend" ein. Unmittelbar nach Überquerung der Bahnstrecke biegen Sie nach rechts und den zweiten Weg ("Kampweg") nach links ein. Sie fahren immer geradeaus an Feldern und einem kleinen Waldstück vorbei. Halten Sie sich an der nächsten Wegkreuzung nach rechts und dann wieder nach rechts Richtung "Wohlde". Sie gelangen zur "L 281" Kalandhof in Winsen (Aller) ("Wohlder Chausee"), auf der sie nach links nach "Dohnsen" fahren.
    [Show full text]
  • Doctoral Committee
    THE HUMAN HORSE: EQUINE HUSBANDRY, ANTHROPOMORPHIC HIERARCHIES, AND DAILY LIFE IN LOWER SAXONY, 1550-1735 BY AMANDA RENEE EISEMANN DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2012 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Associate Professor Craig Koslofsky, Chair Associate Professor Clare Crowston Professor Richard Burkhardt Professor Mark Micale Professor Mara Wade ii Abstract This dissertation examines how human-animal relationships were formed through daily equine trade networks in early modern Germany. As reflections of human cultural values and experiences, these relationships had a significant impact in early modern Braunschweig- Lüneburg both on the practice of horse breeding and veterinary medicine and on the gendering of certain economic resources, activities, and trades. My study relies on archival and cultural sources ranging from the foundational documents of the Hannoverian stud farm in Celle, tax records, guild books, and livestock registers to select pieces of popular and guild art, farrier guides, and farmers’ almanacs. By combining traditional social and economic sources with those that offer insight on daily life, this dissertation is able to show that in early modern Germany, men involved with equine husbandry and horse breeding relied on their economic relationship with horses' bodies as a means to construct distinct trade and masculine identities. Horses also served as social projections of their owners’ bodies and their owners’ culture, representing a unique code of masculinity that connected and divided individuals between social orders. Male identities, in particular, were molded and maintained through the manner of an individual’s contact with equestrian trade and through the public demonstration of proper recognition of equine value.
    [Show full text]
  • Projektliste PI Bufp 2015
    Bau- und Finanzierungsprogramm Fließgewässerentwicklung 2015 Träger Maßnahmenbezeichnung Gewässer Landkreis Gemeinde Gemeinde Großefehn Renaturierung der Alten Flumm Flumm mit Oberlauf und Alter Aurich Großefehn Flumm NLWKN Süd Strukturelle Entwicklung und Herstellung der Aller I Celle ökologischen Durchgängigkeit der Aller bei Osterloh - Bauliche Umsetzung Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung von Schmalwasser und Schmalwasser mit Räderbach Celle Lachendorf Räderbach bei Räderloh Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung des Lutter-Unterlaufes Lutter Celle Eldingen Unterhaltungsverband Lachte Flächenextensivierung an Fließgewässern im Lachte I Celle Verbandsgebiet des UV Lachte Unterhaltungsverband Lachte Strukturelle Aufwertung der Lutter oberhalb Marwede Lutter Celle Scharnhorst Unterhaltungsverband Meiße Flächenextensivierung an Fließgewässern im Obere Drebber Celle Verbandsgebiet des UV Meiße Unterhaltungsverband Meiße Strukturelle Aufwertung des Meiße-Oberlaufes Meiße Oberlauf Celle Bergen Unterhaltungsverband Meiße Verbesserung der Durchgängigkeit der Meiße an Meiße Unterlauf Celle Winsen (Aller) vorhandenen Sohlbauwerken Unterhaltungsverband Örtze Strukturelle Aufwertung des Weesener Baches in Weesener Bach Celle Hermannsburg Lutterloh Unterhaltungsverband Örtze Strukturelle Aufwertung des Mühlenbachs u. des Neue Mühlenbach Celle Bergen Bachs bei Sülze Unterhaltungsverband Örtze Wiederherstellung Durchgängigkeit Weesener Bach Weesener Bach Celle Hermannsburg Luttermühle, Vorplanung Dachverband Hase Aufstellen
    [Show full text]
  • Regionales Entwicklungskonzept
    KULTURRAUM OBERES ÖRTZETAL Regionales Entwicklungskonzept zur Teilnahme am niedersächsischen Auswahlverfahren für die LEADER- und ILE-Regionen für den Förderzeitraum 2014-2020 BERGEN | FASSBERG | MUNSTER | SÜDHEIDE | WIETZENDORF Regionales Entwicklungskonzept für den Kulturraum Oberes Örtzetal zur Teilnahme am niedersächsischen Auswahlverfahren für die LEADER- und ILE-Regionen für den Förderzeitraum 2014-2020 Herausgeber Kulturraum Oberes Örtzetal Geschäftsstelle c/o Stadt Munster Ansprechpartner: Rudolf Horst 05192/1303305 Wilhelm-Bockelmann-Str. 32 29633 Munster Redaktion KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung Bödekerstraße 11 30161 Hannover Januar 2015 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT 2014-2020 Inhalt Inhalt ................................................................................................................................................ 5 Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................. 7 Tabellenverzeichnis ....................................................................................................................... 8 1 Zusammenfassung................................................................................................................... 9 2 Abgrenzung der Region Kulturraum Oberes Örtzetal ........................................................ 12 3 Ausgangslage ........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Niederschrift Nr. 7/2015-2021 Über Die Öffentliche Sitzung Des Ortsrates Bonstorf Am 23.10.2019 Im Dorfgemeinschaftshaus Bonstorf
    Niederschrift Nr. 7/2015-2021 über die öffentliche Sitzung des Ortsrates Bonstorf am 23.10.2019 im Dorfgemeinschaftshaus Bonstorf Vorsitz Ortsbürgermeisterin Frau Meyer, Gisela - Mitglieder Ortsratsmitglied Frau Ahrens, Nadine - Ortsratsmitglied Herr Hilmer, Jens - Ortsratsmitglied Herr Rodehorst, Carsten Ortsratsmitglied Herr von Bothmer, Ernst-Günther - von der Verwaltung Gemeindeverwaltungsrat Herr Kirchhoff, Rainer Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1 Eröffnung der Sitzung 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3 Feststellung der Tagesordnung 4 Berichte und Bekanntgaben der Ortsbürgermeisterin 5 Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters 6 Einwohnerfragestunde 7 Haushalt 2020 8 Mündliche Anfragen und Anregungen der Ortsratsmitglieder 9 Schließung der Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Eröffnung der Sitzung Die Ortsbürgermeisterin Meyer eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Die Ortsbürgermeisterin Frau Meyer stellt die ordnungsgemäße Ladung. die Beschlussfähig- keit und die anwesenden Ortsratsmitglieder w.v. fest. TOP 3 Feststellung der Tagesordnung Die Ortsbürgermeisterin Frau Meyer stellt die Tagesordnung fest. TOP 4 Berichte und Bekanntgaben der Ortsbürgermeisterin 4.1. Die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag findet am 17.11.2019 um 15.00 Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken statt. 4.2. Das Weihnachtsbaumaufstellen findet am 30.11.2019 um 14:00 Uhr statt. 4.3. Das Seniorenkaffeetrinken findet am 22.12.2019 um 14.30 Uhr statt. 4.4. Das Laternenfest mit Kücheneinweihung findet am 09.11.2019 statt. 4.5. Der Wegweiser „Siebenarm“ wurde repariert. 4.6. Die Brücke am Handsteg wurde repariert. 4.7. Die Straße Bonstorf – Hetendorf ist noch nicht nach den Wünschen des Ortsrates festiggestellt. 4.8. Die Brücke zum Schwarzen Moor wird repariert. 4.9.
    [Show full text]