Niederschrift Nr. 8/2015-2021 über die öffentliche Sitzung des Ortsrates Weesen am 21.10.2020 im Bürgerhaus Südheide

Vorsitz Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies

Mitglieder Ortsratsmitglied Sabine Cohrs Ortsratsmitglied Friedhelm Makohl Ortsratsmitglied Dr. Holger Meyer Ortsratsmitglied David Naujock

von der Verwaltung Gemeindeoberamtsrat Claas Pfeil Gemeindeamtsrätin Katharina Ebeling Verwaltungsfachangestellte Janina Nagel

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Berichte und Bekanntgaben des Ortsbürgermeisters 5. Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters 6. Einwohnerfragestunde 7. Breitbandausbau des Landkreises in der Ortschaft Weesen 8. Bänke in der Gemarkung Weesen 9. Haushalt 2021 10. Mündliche Anfragen und Anregungen der Ortsratsmitglieder 11. Schließung der Sitzung

Öffentliche Sitzung:

TOP 1 : Eröffnung der Sitzung

Der Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies eröffnet die Sitzung des Ortsrates Weesen um 20:20 Uhr.

TOP 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Der Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Be- schlussfähigkeit des Ortsrates fest.

- 2 -

TOP 3 : Feststellung der Tagesordnung

Die Tagesordnung, wie sie den Ortsratsmitgliedern in der Fassung vom 01.10.2020 über- reicht wurde, wird durch den Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies festgestellt.

TOP 4 : Berichte und Bekanntgaben des Ortsbürgermeisters

Der Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies gibt folgendes bekannt:

1) Herr Thies teilt mit, dass am Lutterloher Weg Ausbesserungsarbeiten an der Asphalt- decke durchgeführt wurden. 2) Des Weiteren sollen von dem noch vorhanden Ortsratsbudget 2020 die Seitenräume des Wiecheler Weges, des Raakamper Weges und des Postweges gefräst werden. 3) Die Seitenräume des Mühlenbruchweges müssen noch mittels Bankettfräse gefräst werden. Die Verwaltung ist hierüber bereits informiert. 4) Ortsbürgermeister Thies teilt mit, dass der Arbeitseinsatz der Dorfgemeinschaft zum Freischneiden von Wegen entweder am 06.02.2021 oder am 13.02.2021 stattfinden soll. 5) Die Fahrbahndecke in der Straße Wischof wurde ausgebessert. 6) Herr Thies teilt mit, dass auch in diesem Jahr wieder Blumenzwiebeln in die Rabatten gepflanzt werden sollen. Er spricht hierfür seinen Dank gegenüber der Dorfgemein- schaft aus. 7) Herr Thies teilt mit, dass aufgrund der derzeitigen Corona Pandemie der diesjährige Volkstrauertag nicht wie gewohnt stattfinden kann. Trotzdem wird eine kleine Abord- nung (ca.6 Personen) der Feuerwehr Weesen und des Ortsrates Weesen zumindest die Kranzniederlegung unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln durchfüh- ren. 8) Des Weiteren teilt Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies mit, dass, nach Rückspra- che mit dem Pastor der Landeskirche, in diesem Jahr nach derzeitigem Stand kein Gottesdienst an Heiligabend in den Kirchen stattfinden werden kann. Die kleineren Ortschaften, unter anderem Weesen, überlegen nun, ob Sie in Eigenregie eine Zu- sammenkunft im Freien organisieren und unter Einhaltung der Corona bedingten Auf- lagen durchführen können. 9) Zum Abschluss bedankt sich Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies bei dem ehema- ligen Bürgermeister Axel Flader für die jahrelang vertrauensvolle und erfolgreiche Zu- sammenarbeit.

TOP 5 : Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters

Frau Katharina Ebeling gibt folgende Mitteilung des Allgemeinen Stellvertreters des Bürger- meisters Herrn Rainer Vogeler bekannt.

5.1 Als Nachfolger von Gemeindeoberamtsrat Claas Pfeil hat Gemeindeamtsrat Stefan Isler am 01.10.2020 seinen Dienst bei der Gemeinde aufgenommen. 5.2 Als Folge des Weggangs von Bürgermeister Axel Flader wird eine vorgezogene Bür- germeisterwahl erforderlich. Diese muss innerhalb von 6 Monaten nach Weggang - 3 -

durchgeführt werden. Als Wahltermin hat der Gemeinderat den 07.02.2021 bestimmt. Falls eine Stichwahl erforderlich werden sollte, wird diese am 21.02.2021 stattfinden. 5.3 Für die Bürgermeisterwahl hat der Gemeinderat Herrn Stefan Isler zum Gemeinde- wahlleiter bestimmt. Stv. Gemeindewahlleiter ist Herr Rainer Kirchhoff. 5.4 Am 12. September 2021 finden dann im Rahmen der Kommunalwahlen auch die Wah- len zu den Ortsräten statt. Es wäre schön, wenn es gelingt, hierfür wieder eine ausrei- chende Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten als Bewerber zu gewinnen. 5.5 Die Gewässerschau für die Gewässer 3. Ordnung findet im Gemeindegebiet am 26.11.2020 statt. 5.6 Die Verwaltung hat ihre Homepage um ein Modul erweitert, mit dem Ideen und Scha- densmeldungen von den Bürgerinnen und Bürgern direkt an die Verwaltung möglich sind. Das Modul ist so aufgebaut, dass die Meldungen direkt an einzelne zuständige Mitarbeiter/innen weitergeleitet werden. Es besteht auch die Möglichkeit entsprechen- de Meldungen mittels Webapp per Smartphone zu übermitteln. Die Bürger können ihre Ideen und Tipps somit entweder zu Hause am PC über ein Online-Formular oder via Smartphone direkt an die Verwaltung senden. Auf diese Weise kann eine dezentrale Bearbeitung der unterschiedlichsten Fälle erfol- gen. Jeder Vorgang ist durch Archivierung aller internen und externen Notizen nach- vollziehbar. Durch direkte Kommunikation mit den Bürgern wird ein schneller und kom- fortabler Nachrichtenaustausch angestrebt. 5.7 Der Skatepark im Örtzepark steht kurz vor der Fertigstellung und wird demnächst ein- geweiht in Betrieb genommen. 5.8 Der Weihnachtsmarkt in findet vor dem Hintergrund der Corona- Pandemie in diesem Jahr nicht statt. 5.9 Mit beprobtem Abbruchmaterial sollen Instandsetzungsarbeiten am Wiecheler Weg ausgeführt werden. 5.10 Die in der Sitzung am 11.05.2020 erarbeiteten Inhalte zum Entwurf des LSG „Weese- ner Bach“ wurden in der Sitzung des Verwaltungsausschusses bestätigt und sind in die Stellungnahmen der Gemeinde Südheide eingeflossen. Das Verfahren zur Neuausweisung des Landschaftsschutzgebietes ist noch nicht in Kraft getreten. 5.11 Es wurde fristgerecht zum 01.08.2020 ein Antrag beim Amt für regionale Landesent- wicklung in Lüneburg zur Bildung einer Dorfregion Südheide-Wietzendorf eingereicht. Die Wintermonate sollen genutzt werden um Akteure im Planungsprozess einzubinden. Es sollen Impulse für gesamträumliche Projekte gegeben werden, die als Grundlage für den weiteren Dorfentwicklungsprozess hilfreich sind.

TOP 6 : Einwohnerfragestunde

Aus Reihen der Zuschauer gibt es keine Fragen oder Anregungen.

TOP 7 : Breitbandausbau des Landkreises Celle in der Ortschaft Weesen

Vor Beginn der Sitzung des Ortsrates Weesen hat Herr Eckardt vom Landkreis Celle (Eigen- betrieb Wirtschaftsförderung) den Ortsratsmitgliedern, den anwesenden Ratsmitgliedern so- wie den interessierten Bürgerinnen und Bürger das weitere Vorgehen des Breitbandausbau- es anhand einer PowerPoint Präsentation vorgestellt.

- 4 -

Herr Eckardt führt an, dass der Auftrag des LOS 2, in dem auch das Ausbaugebiet der Ge- meinde Südheide enthalten ist, an die Firm HVF Leitungsbau GmbH aus Schneverdingen vergeben wurde.

Es sollen zwei zentrale POP’s (Unterlüß und Hermannsburg) aufgestellt werden, von denen die Weiterverteilung erfolgt. In diesem Zuge gibt Ratsmitglied Rusitschka zu bedenken, dass der Standort des POP’s in Unterlüß direkt neben der zurzeit im Bau befindlichen Gedenkstät- te Hohenrieth unpassend sei, da die vom POP evtl. verursachten Geräusche als störend empfunden werden können. Die Verwaltung wird dieses entsprechend prüfen.

Nach Vorstellung des Zeitplanes der Firma HVF durch Herrn Eckardt teilen ein Großteil der anwesenden Bürgerinnen und Bürger, sowie die Mitglieder des Ortsrates Weesen ihren Un- mut hierüber mit.

Laut Zeitplan soll die Ortschaft Weesen erst im April/Mai 2022 angeschlossen werden. Ge- rade in Bezug auf die derzeitige Situation (HomeSchooling sowie HomeOffice) ist ein schnel- ler Ausbau, gerade in den Gebieten mit einer hierfür nicht ausreichenden Internetverbindung, zwingend erforderlich.

Nach Rückfrage von Herrn Pfeil teilt Herr Eckardt mit, dass die Firma HVF angekündigt hat ggfs. einen weiteren Bautrupp für einen schnelleren Ausbau zu beauftragen. Eine endgültige Bestätigung hierüber liegt derzeit nicht vor. Herr Eckardt kann lediglich mitteilen, dass die Firma HVF bislang sogar vor dem eigentlichen Zeitplan liegt. Aufgrund der derzeitigen Corona Pandemie und der nicht vorhersehbaren Wetterverhältnisse kann bezüglich der Ein- haltung der geplanten Ausbautermine keine genaue Aussage getroffen werden. Selbst wenn der Zeitplan nicht eingehalten werden sollte, werden alle Gebiete entsprechend ausgebaut.

Ortsratsmitglied Dr. Meyer erkundigt sich nach dem derzeitigen Verfahrensstand zur Errich- tung der Mobilfunkmasten in Lutterloh und Weesen. Herr Eckardt teilt hierzu mit, dass der Funkmast in Lutterloh kurz vor der Genehmigung steht. Bezüglich des Standortes des ge- planten Funkmastes Weesen besteht noch Klärungsbedarf mit der Bundeswehr (Einflug- schneise). Ggfs. muss der Standort geringfügig versetzt werden. Auch hier wird auf eine schnelle Lösung hingearbeitet.

Bei erneuter Thematisierung in der Ortsratssitzung fassen die Mitglieder des Ortsrates Weesen folgenden

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt Kontakt mit dem Landkreis Celle bezüglich des Breitband- ausbaues sowie der Errichtung des Funkmastes aufzunehmen.

Der Ortsrat Weesen bittet die Verwaltung gegenüber des Landkreises Celle den Ausbau der Ortschaft Weesen durch entsprechendes aktives Zugehen auf den Tiefbauer vorzuziehen bzw. zu beschleunigen. Des Weiteren bitten sie um eine zügige Lösungsfindung und Ge- nehmigung des Funkmastes Weesen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

- 5 -

TOP 8 : Bänke in der Gemarkung Weesen

Bereits seit längerer Zeit sollen in der Ortschaft Weesen neue Bänke aufgestellt werden. Die Mitglieder des Ortsrates Weesen fassen daher, nach kurzer Beratung, folgenden

Beschluss:

Der Ortsrat Weesen bittet um die Beschaffung von 5 neue Bänke nach dem Muster der Hei- dewirte durch die Gemeinde Südheide, die dann in Eigenregie oder ggfs. mit Hilfe des ge- meindlichen Bauhofes aufzustellen sind.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

TOP 9 : Haushalt 2021

Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies beantragt für das Haushaltsjahr 2021 die Berück- sichtigung von Haushaltsmittel für folgende Maßnahmen:

1. Mittel für die Unterhaltung der örtlichen Infrastruktur in Höhe von 1.900,-€ 2. Mittel für Repräsentationen in Höhe von 200,-€ 3. Mittel für Oberflächenarbeiten der befestigten Grüne-Plan-Straßen Lutterloher Weg und Fahrweg 4. Mittel für Ersatzbepflanzung von 6 Rotdorn

Die beantragten Mittel für 1 und 2 sollen im Rahmen eines Budgets bereitgestellt werden. Mittelanmeldung zu 3, soweit möglich, im Rahmen der Gesamtunterhaltungskosten von Straßen und Wirtschaftswegen, die für das gesamte Gemeindegebiet zur Verfügung stehen. Die beabsichtigte Anschaffung der Bäume zu 4. soll noch im Jahr 2020 umgesetzt werden.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

TOP 10 : Mündliche Anfragen und Anregungen der Ortsratsmitglieder

10.1 Ortsratsmitglied David Naujok bittet darum, dass der Kiefernplatz am Kurvenbereich gepflastert wird, da der aufgeschüttete Schotter nicht ausreichend ist und dieser ständig nachgefüllt werden müsste. Der Bereich direkt an der Eiche ist nach Aussage von Herrn Naujok allerdings gut geworden.

10.2 Ortsbürgermeister Thies führt an, dass in diesem Jahr viele Reitgäste im Gemeindegebiet sind. Diese benutzen die Gehwege, teilweise sogar mit Kutschen, sodass diese nicht genutzt werden können. Des Weiteren werden die Pferdeäpfel auf den Gehwegen häufig einfach liegen gelassen.

10.3 Herr Thies fragt, bezugnehmend auf den Dorfentwicklungsantrag zur Bildung einer Dorfregion Südheide Wietzendorf, an, ob man bereits jetzt mit der Planung einzelner Projekte beginnen sollte. Frau Ebeling teilt hierzu mit, dass dies grundsätzlich möglich ist. Frau Ebeling wird mit Bürgermeister Peters aus Wietzendorf, zur Besprechung der weiteren Vorgehensweise, Kontakt aufnehmen.

- 6 -

10.4 Herr Thies weist nochmal auf die im nächsten Jahr bevorstehende Wahl der Ortsräte hin und würde eine rege Beteiligung, gerne auch von jungen Leuten, sehr begrüßen.

10.5 Ortsratsmitglied Dr. Meyer bittet die Verwaltung bezüglich des Sachstandes der Mobilen Unterkünfte am Reiterhof Südheide Kontakt mit dem Landkreis Celle aufzunehmen.

10.6 Des Weiteren teilt Herr Dr. Meyer mit, dass die Heidefläche am Lutterloher Weg mal wieder geschlegelt werden muss.

10.7 Die Aushebung der Sohle des Grabens entlang der Straße Postweg (vor dem Reiter- hof) muss im Rahmen der jährlichen Unterhaltung kurzfristig veranlasst werden.

TOP 11 : Schließung der Sitzung

Der Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies dankt für die rege Teilnahme und schließt die Sitzung des Ortsrates Weesen um 20:54 Uhr.

Die Protokollführerin Der Bürgermeister i.V.

(Janina Nagel) (Rainer Vogeler)

Der Ortsbürgermeister

(Hans-Heinrich Thies)