LEBEN Das Kundenmagazin der SVO 02/20

NAH IN DER REGION: ZWEI FÜR DIE SVO Holger Schwenke und Dr. Ulrich Finke stehen für Rundum beste Versorgung. bestens versorgt IMPRESSUM

Herausgeber SVO, 08 Postfach 2102, 29261 , DR. ULRICH FINKE www.svo.de, Telefon 05141 16-0 (LINKS) UND HOLGER

SCHWENKE FÜHREN DIE Redaktion SVO. SIE SIND BEIDE IN Christiane Poestges, BLÜHFLÄCHEN DER REGION VERWURZELT Anne Ruhrmann UND HABEN EIN GEMEIN- (verantwortlich), IN DEN LANDKREISEN trurnit GmbH CELLE UND SAMES ZIEL: VERSORUNGS- CvD: Gerhard Berger SICHERHEIT. Gestaltung trurnit GmbH / trurnit Publishers, Anne Dahms, Max Weber (Titelgestaltung), Ottobrunn

Litho, Produktion trurnit GmbH / trurnit Publishers, Ottobrunn

Fotos Joachim Lührs (Titelbild, Seiten 06/07, S. 08 bis 13); Shutterstock - huyangshu (S. 04); ©Swetlana Wall – stock.adobe.com (S. 05 Hintergrund Karte); 05 PeopleImages - iStock (S. 14); Kloepperfotodesign (S. 15); SVO BLÜHSTROM BLÜHT ©praderm - stock.adobe.com (S. 16); alle anderen: AUF: DIE BLÜHFLÄCHEN IN trurnit GmbH bzw. SVO. CELLE UND UELZEN HABEN SICH IN EINEM JAHR MEHR Verlag ALS VERDREIFACHT. 06 trurnit GmbH LEBEN NEUES GESICHT: SEIT ANFANG MÄRZ FÜHRT erscheint vier Mal im Jahr JAN KRUCKENBERG (LINKS) ZUSAMMEN MIT ARNO auf chlorfrei gebleichtem Papier. MEYER (RECHTS) DIE SVO IN UELZEN.

Schauen Sie auf: NOCH 04 14 15 www.svo.de Mit Gas sparen Mit SVO versichern Mit Glück gewinnen MEHR Die CO -Bepreisung Der SVO | Haushalts- Karten für das Frank 2 verteuert Treib- und schutz hilft bei Sinatra Dinner im INHALT Heizstoffe. Pannen im Alltag. Ringhotel Celler Tor. www.svo-leben.de / BLOG

02/20 02 VORHANG AUF

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

SERVICE die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie

SVO kamen für alle überraschend. Doch sie trafen Sprengerstraße 2 29223 Celle die SVO nicht unvorbereitet. Seit Jahren treibt Auf dem Rahlande 21 das Unternehmen die Digitalisierung voran. 29525 Uelzen So sind Telearbeit und Homeoffice­ bei der SVO Kundenportal Persönliche Daten, bereits seit 2015 etabliert. Allerdings waren Zählerstandsmeldungen, unsere Systeme nicht darauf ausgelegt, dass Abschläge ändern: www.mein.svo-vertrieb.de alle Mitarbeiter gleichzeitig sie nutzen. Dank Öffnungszeiten erhöhtem Einsatz unserer Netzwerk- und Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16 Uhr Firewall-Kollegen konnten die Zugänge sehr Freitag 7.30 bis 13 Uhr schnell bereitgestellt werden. Kollegen, die SVO Vertrieb GmbH noch keine Home­office-Ausstattung hatten, Bei Fragen zu unseren Strom- und Erdgas- erhielten sie von unserem Endgeräte-Team produkten, zur Versorgung mit Trinkwasser oder zur teilweise sogar nach Hause geliefert. Nach Telekommunikation: wenigen Tagen konnten rund 300 Mitarbeiter Kundenservice Celle sicher von zu Hause arbeiten oder – im techni- Telefon: 05141 2196-5000 Telefax: 05141 2196-5099 schen Bereich – von zu Hause aus zu [email protected] ihren Einsätzen starten. Kundenservice Uelzen Telefon: 0581 9053-5500 Auch Videokonferenzen waren im Unter- Telefax: 0581 9053-5599 „Auch in Corona-Zeiten [email protected] sind unsere Kunden nehmen bereits in Vorbereitung. Durch Corona Telefonisch erreichbar wie gewohnt mit Strom, haben wir den Start drei Wochen vorverlegt – Mo. bis Fr. 7.30 bis 20 Uhr und aus dem geplanten Workshop eine Online- Erdgas, Wasser und Tele- Celle-Uelzen Netz GmbH Schulung gemacht. Geschäftsführer und Ab- Bei Fragen zu den kommunikation rundum Hausanschlüssen für Strom, bestens versorgt.“ teilungsleiter gingen hier mit gutem Beispiel Erdgas und Wasser sowie voran. Glasfaseranschluss: Natürlich ist es schade, dass Corona den Im Landkreis und in der Stadt Celle persönlichen Kontakt in den Kundencentern Telefon: 05141 16-5300 Telefax: 05141 16-2498 verhinderte. Aber über Kundenportal, Mail und

Im Landkreis Uelzen Telefon konnten die Kollegen quasi in Telefon: 0581 805-5800 Telefax: 0581 805-2398 einem „Call-Center-At-Home“ die Funktionali-

Online-Planauskunft tät aufrechterhalten. Und mit Strom, Erdgas, Celle: 05141 16-2791 Wasser und Telekommunikation sind Sie ohne- Uelzen: 0581 805-2792 im Internet: hin wie gewohnt rundum bestens versorgt. https://auskunft.cunetz.de/

Zentrale Störungsnummer Strom, Gas, Wasser und Wärme: Telefon: 0800 7864357 Mathias Nolte IT-Lösungsarchitekt bei der SVO

DAS GEHT AB KLIMA SCHÜTZEN – MIT ERDGAS SPAREN

Die Bundesregierung lobt sich, das größte KLIMAPAKET in der Geschichte dieses Landes auf den Weg

gebracht zu haben. CO2-Emissionen aus den Sektoren Verkehr, Gebäude, Kleinindustrie und Abfall sollen nach-

haltig sinken. Aber: Verbrauchsgüter wie Benzin, Diesel oder Heizöl werden durch den neuen CO2-Preis teurer. Die gute Nachricht: Das vergleichsweise klimafreundliche Erdgas ist weniger betroffen.

IM ZUGE DER ENERGIEWENDE verfolgt Deutsch- steigt. Das merken auch die Endverbraucher. Dabei

land ehrgeizige Klimaziele: Bis zum Jahr 2030 soll gilt: Je weniger CO2 ein Energieträger freisetzt, des-

der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) um mehr als die to weniger Verschmutzungsrechte müssen gekauft Hälfte gegenüber 1990 sinken. Mitte des Jahrhun- und umgelegt werden. derts soll das Land weitgehend treibhausgasneutral Das gilt auch fürs Heizen. Hier werden bundes-

sein. Ein gutes Stück des Weges ist geschafft: We- weit rund 120 Millionen Tonnen CO2 im Jahr freige- gen der Anstrengungen der vergangenen Jahre lie- setzt. Vor allem durch alte Ölheizungen mit nied-

gen die CO2-Emissionen bereits heute rund 32 Pro- riger Energieausbeute. Bis zum Jahr 2030 soll der

zent unter dem Niveau von 1990. Das liegt nicht CO2-Ausstoß im Gebäudebereich auf rund 70 Milli- zuletzt am Ausbau der erneuerbaren Energien. onen Tonnen sinken. Ölheizungsbesitzer sind stär-

Aber es geht noch mehr – vor allem bei Gebäu- ker von der CO2-Bepreisung betroffen als die Besit- den und im Verkehr. Erreichen will die Bundesre- zer relativ sauberer Erdgasheizungen. Grundsätzlich

gierung dies mit einem Mix aus CO2-Bepreisung für gilt das neue Abgabensystem jedoch für alle fossi- fossile Energieträger, mehr Förderungen und ord- len Energieträger. Doch auch hier gibt es wieder Zu- nungsrechtlichen Maßnahmen. Beim Verkehr waren ckerbrot vom Staat. die Emissionen bisher kaum gesunken. Dabei sollen Seit Anfang 2020 zahlt der Bund eine Tausch- sie bis zum Jahr 2030 um mehr als 40 Prozent ge- prämie für die alte Ölheizung. Eine Gas-Hybrid- genüber 1990 sinken. Aber wie kann man das errei- heizung mit mindestens 25 Prozent erneuerbarer chen? Mit Zuckerbrot und Peitsche: Die Elektromo- Energie (z.B. Solarthermie) wird mit einem Investi- bilität wird massiv gefördert. Auf der anderen Seite tionszuschuss von 40 Prozent gefördert. Wer also

sollen die Kosten für CO2-Emissionen steigen. eine alte Ölheizung hat und auf eine klimafreundli- Zu diesem Zweck führt der Bund einen Zertifi- chere Alternative wie Erdgas umsteigen will, kann katehandel ein. Brennstoffhändler müssen für den momentan von attraktiven Fördermaßnahmen pro- Verkauf fossiler Energieträger zukünftig Verschmut- fitieren. Das Team der SVO steht Ihnen bei Fragen zungsrechte erwerben, deren Preis von Jahr zu Jahr hierzu gerne zur Verfügung. www.svo.de

02/20 04 DAS GEHT AB

ADDENSTORF/JELMSTORF

BARUM TÄTENDORF

BLÜHFLÄCHEN IN DEN LANDKREISEN CELLE UND UELZEN GROß SÜSTEDT/ UELZEN GERDAU ST. OMER/SUHLENDORF

SCHMARBECK/MÜDEN BAD BODENTEICH/WIEREN FAßBERG/MÜDEN

SCHOSTORF WEESEN

HERMANNSBURG NEULUTTERLOH MEISSENDORF ES IST GERADE MAL EIN JAHR HER, dass die SVO zusammen mit dem LAVES Institut für Bienenkunde Celle, dem Landvolk Niedersach- SÜDWINSEN sen im Kreisverband Celle und engagierten

JEVERSEN Privatpersonen das Projekt „Blühstrom“ ins CELLE Leben gerufen hat. Die Idee: Landwirtschaft- AHNSBECK liche Nutzflächen werden zu Blühflächen und vergrößern damit den Raum von Wildtieren, LANGLINGEN Bienen und anderen Insekten. Möglich ma- chen dies die Kunden der SVO, die „Blühstrom“ beziehen. Ein Cent fließt pro verbrauchter Ki- lowattstunde in einen Fonds, den die SVO zu- sätzlich aufstockt. Für das Geld bringen die Landwirte speziell auf den jeweiligen Boden abgestimmte Samen für Blühpflanzen – die „Celler Mischung“ und die „Uelzener Mischung“ MEHR ALS – beispielsweise in verbreiterten Beregnungs- schneisen von Maisfeldern aus. Das Projekt stößt auf positive Resonanz: Im 30 HEKTAR ersten Jahr kamen 8,6 Hektar Blühflächen im Landkreis Celle zusammen. Inzwischen macht auch der Bauernverband Nordostniedersachsen BLÜHFLÄCHEN mit, und und somit gibt es weitere Flächen im Landkreis Uelzen. Im laufenden Jahr entstehen Dieses Projekt blüht im wahrsten Sinne so mehr als 30 Hektar Blühflächen. Damit es des Wortes auf: Die durch SVO Blühstrom noch mehr werden, können Kunden der SVO ak- ermöglichten BLÜHFLÄCHEN haben tiv beitragen – indem sie auf Blühstrom umstel- sich mehr als verdreifacht. len, die Landschaft zum Blühen bringen und die Artenvielfalt erhalten. Blühstrom ist zertifizier- ter Ökostrom aus Wasser- und Windkraft aus Norwegen. Mehr unter www.bluehstrom.de

02/20 05 RANGEZOOMT NEUES GESICHT DER SVO IN UELZEN

Seit Anfang März verstärkt JAN KRUCKENBERG (links) die Führung des Standorts in Uelzen. Er hat die technische Leitung übernommen und wird mittelfristig Arno Meyer ablösen – dann vielleicht schon im neuen Gebäude.

JAN KRUCKENBERG Den Einstieg hatte sich Jan ist in Uelzen geboren und in Ebstorf Kruckenberg anders vorge- aufgewachsen. Er wohnt heute mit seiner Familie in Allenbostel. stellt. Am 1. März startete der Nach seinem Studium des Bau- Ingenieur in die Führungs- ingenieurwesens an der Ostfalia Hochschule in Suderburg war er elf mannschaft des Netzbetrei- Jahre lang Projektingenieur beim bers. Zwei Wochen später kam Wasserwirtschaftsunternehmen Purena GmbH. der Corona-Lockdown. „Da 2017 wechselte er zum Energie- blieb nicht viel Zeit, alle Kolle- versorgungsunternehmen der Ava- con Netz GmbH, machte seinen Ab- gen sowie Geschäftspartner schluss als Netzingenieur Strom an persönlich kennenzulernen“, der Jade Hochschule Wilhelmshafen bedauert der 37-Jährige. Der und leitete das Planungs- und Bau- Team in der Region Nord der Avacon. Standort war leer, viele der Seit März ist er Leiter technische rund 70 Mitarbeiter im Dienste bei der Celle-Uelzen Netz GmbH in der SVO Gruppe am Standort Home-Office oder zumindest Uelzen. Zukünftig soll er die SVO in den Kontaktbeschränkungen der Region Uelzen vertreten. im Netzbetrieb unterworfen. Doch davon ließ sich der neue Technische Leiter – selbst im Landkreis Uelzen verwurzelt – nicht abschre- cken. Er soll eine neue techni- sche Abteilung am Standort Uelzen aufbauen und die Kompetenz von 45 der 145 technischen Mitarbeiter der SVO im Landkreis Uelzen bün- deln. „Auch wird es in den nächsten Jahren darum gehen, junge Kolleginnen und Kolle- gen fachspezifisch in den Sparten Strom, Gas und Was- ser auszubilden und diese mit den Bedürfnissen der neuen Generationen in unser span- nendes Umfeld zu integrie- ren“, weiß Kruckenberg. Dabei bietet der Standort Uelzen viele Herausforderun- gen. Die lückenlose Versor- Uelzen. Das wird das letzte gung mit Strom, Erdgas und große Projekt von Arno Meyer Wasser wird hier koordiniert, bei der SVO sein, bevor er in genauso wie die Abwas- den Ruhestand tritt. Am jetzi- ser-Entsorgung in zwei Samt- gen Standort „Auf dem Rah- gemeinden. Ein Ingenieur mit lande 21“ soll in den kommen- den Erfahrungen von Jan Kru- den zwei Jahren ein Neubau ckenberg ist da für den der- entstehen. zeitigen Standortleiter Arno „Wir wollen für unsere Meyer ein Glücksgriff: „Jeman- Kunden noch attraktiver wer- den mit dieser umfassenden den und den Kolleginnen und fachlichen Kompetenz in allen Kollegen einen zeitgemäßen Sparten, den menschlichen Arbeitsplatz bieten“, schwebt Qualitäten und dann auch Kruckenberg vor. Nicht wie noch einer Verwurzelung im jetzt schon 24 Stunden am Landkreis zu finden, grenzt an Tag und 365 Tagen im Jahr ein Wunder“, so Meyer. lückenlose Versorgung mit Jetzt teilen sich der Be- höchster Qualität bieten – triebswirt Meyer – seit 2013 sondern auch weiterhin per- das „Gesicht“ der SVO in Uel- sönlich vor Ort die regionale zen – und Jan Kruckenberg die Nähe leben. Dann wird Jan Standortleitung. Sie arbeiten Kruckenberg das neue Gesicht eng zusammen, so auch bei der SVO in Uelzen sein – und der Planung des neuen die Anfangsschwierigkeiten SVO-Gebäudes am Standort durch Corona vergessen.

Unterwegs für die Kunden in der Region. XXXXXXXXXXXX

„FÜR DIE MEHRZAHL UNSERER STROMKUNDEN LIEGT DIE VERSORGUNGS- VERFÜGBARKEIT BEI 99,998 PROZENT.“ DR. ULRICH FINKE, GESCHÄFTSFÜHRER IN DER SVO-GRUPPE

GEMEINSAM FÜR DIE SICHERE VERSORGUNG DER REGION 02/20 08 XXXXXXXXXXXX

HOLGER SCHWENKE hatte sich seinen Einstieg in die Geschäftsfüh- rung der SVO etwas anders vorge- stellt. Schwenke hatte einen Plan, traf sich schon 2019 mit den zu- künftigen Kollegen Wolfgang Frag- ge und Ulrich Finke, las sich in die Bilanzen ein, um das Unternehmen besser kennenzulernen. Und mit dem offiziellen Start im Januar ar- beitete Schwenke die Aufgaben ab, die er sich für die ersten Tage, Wo- chen und Monate überlegt hatte. Der „Neue“ lernte Mitarbeiter ken- nen, traf Anteilseigner, besuchte Kunden und tauschte sich mit Ver- antwortlichen aus der Region aus, dafür waren auch die Neujahrsemp- fänge zum Jahresstart eine pas- sende Gelegenheit. „Es war ein gu- ter Start – offen und positiv“, sagt Schwenke heute. Es lief also alles nach Plan. Bis Ende Februar. HERAUSFORDERNDER EINSTIEG WEGEN CORONA

Dann kam Corona mit aller Macht. Die Pandemie hat den Plan von Hol- ger Schwenke über den Haufen ge- worfen, wie er heute sagt. Aber zu- gleich hat er die Fähigkeiten der „MAN SIEHT, WIE Mitarbeiter in der Krise besser ken-

GUT WIR DARIN SIND, fotografiert. sie getrennt halten. Deshalb wurden Abstand Corona müssen wegen Die beiden Geschäftsführer nengelernt als es zu Normalzeiten TECHNIK VERFÜGBAR möglich gewesen wäre. ZU MACHEN. DAS „Das war eine extrem gute Zu- OBERSTE ZIEL BLIEB sammenarbeit“, sagt Schwenke, er AUCH BEI CORONA war begeistert von der enormen DAS GLEICHE WIE Kompetenz im Unternehmen und IN DEN JAHRZEHNTEN der Flexibilität der Mitarbeiter – ZUVOR: EINE SICHERE und der Technik. Innerhalb von ei- ENERGIEVERSORGUNG.“ ner Woche hatte man für fast 80 Prozent der Mitarbeiter ein funktio- HOLGER SCHWENKE, nierendes Home-Office organisiert. SVO GESCHÄFTSFÜHRER „Man sieht, wie gut wir darin sind, Technik verfügbar zu machen“, sagt Schwenke. Das oberste Ziel blieb auch bei Corona das gleiche wie in

02/20 09 HOLGER SCHWENKE (OBEN) FÜHRT AB JAHRESMITTE ZUSAMMEN MIT CUN-CHEF DR. ULRICH FINKE DEN SVO-KONZERN. DIE CORONA-PANDEMIE MACHTE DAS KENNENLERNEN KOMPLIZIERTER – ZEIGTE ABER: DIE SVO KANN AUCH BEI GROSSEN HERAUSFORDERUNGEN DIE KUNDEN JEDERZEIT SICHER VERSORGEN.

den Jahrzehnten zuvor: eine sichere Celle. Im März konnte das Konzept dabei darauf hin, dass das Unter- Energieversorgung. dank der Vorarbeit schnell in den nehmen für seine Versorgungssi- Über diesen Punkt musste sich Alltag umgesetzt werden. Es spart cherheit bereits ausgezeichnet wur- Schwenke nicht extra mit Ulrich Fin- nicht nur Zeit und Fahrkilometer für de. „Um das zu schaffen, benötigen ke besprechen. Auch für den Ge- die Monteure, die Kontakte für die Sie ein gutes Netz und einen Bereit- schäftsführer der Celle-Uelzen Netz Mitarbeiter, die nicht im Home- schaftsdienst, der schnell und ziel- GmbH (CUN) war der zentrale Ge- Office arbeiten können, konnten auf sicher Störungen in den Griff be- danke der ersten Corona-Wochen: ein Minimum reduziert werden – ein kommt“, sagt Finke. „Wir halten den vollständigen Ge- echtes Pfund, gerade in den Finke ist zudem besonders stolz schäftsbetrieb aufrecht!“ Selbst in unsicheren ersten Pandemie- auf die kontinuierlichen Investitio- schwierigen Zeiten gelte schließ- Wochen. nen in die Strom-, Gas- und Wasser- lich, dass Versorgung und Sicherheit So konnte das Unternehmen die netze, mit denen man gut auf den der Kunden an erster Stelle stehen. sichere Versorgung auf dem wei- massiven Zubau von erneuerba- Zugute kam Finke da ein Konzept, ter exzellenten Niveau halten. Denn ren Einspeiseanlagen und dem re- das sein Team schon im Vorjahr in Versorger wie die SVO werden da- gen Ausbau von Neubaugebieten einem Versuch ausprobiert hat- ran gemessen, wie viele Ausfallmi- reagieren konnte – und somit beson- te: den sogenannten Flächenstart. nuten ein Netzkunde durchschnitt- ders auch auf Themen wie Elekt- Die Monteure starten dabei direkt lich hinnehmen muss. „Bei jeder romobilität gut vorbereitet ist. Und von zu Hause aus und nicht – wie Störung stellen wir sicher, dass die- auch die kürzlich erfolgte L- auf-H- die letzten 100 Jahre – erst von den se so schnell wie möglich behoben Gas-Umstellung sei praktisch stö- Schlüsselstandorten in Uelzen und wird“, sagt Ulrich Finke. Und weist rungsfrei verlaufen – ein voller

02/20 10 Erfolg für alle Beteiligten – und be- sonders für die Kunden, denn mit dem hochkalorischen H-Gas wird dasselbe Heizergebnis mit weniger Kubikmetern Gas erzielt als mit dem alten L-Gas. GEMEINSAM BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT

Ab Juli steuern Finke und Schwen- ke gemeinsam den Konzern. Holger Schwenke will seine Erfahrungen von vielen Jahren bei enercity, den Stadtwerken Hannover, und als Stra- tegie-Berater für die Energiebran- che nutzen, um die SVO noch bes- ser auf die Zukunft vorzubereiten. Im Februar startete eine zehn Per- sonen starke Arbeitsgruppe, die bis zum Jahresende eine neue Unter- nehmens-Strategie erarbeitet. Die Treffen gingen trotz Corona weiter – dann eben in Kleingruppe oder per Videokonferenz. Kundenworkshops und Berater lieferten Input von au- ßerhalb des Unternehmens. Im Mai hatte die Gruppe 13 Themenfelder erarbeitet, in denen man nun ge- nauer schauen will, was gut läuft und was besser werden kann im Un- ternehmen. Eine große Rolle dabei spielt das Klimaschutzpaket 2030 der Bun- desregierung, das schon in den nächsten Jahren fossile Energie deutlich teurer machen wird. Die SVO will Themen noch mehr mitein- ander verknüpfen, wie Wärmespei- cher, Elektromobilität, Wasserstoff- technologie und Digitalisierung. sitzt. er hier auf dem E-Bike das Segeln – auch wenn liebt Der Ingenieur und Informatiker in Lachendorf. wohnt Ulrich Finke Dr. Schwenke will zur Jahresmit- te, jetzt, wo er den Vorsitz der SVO Holding einnimmt, noch nicht dem Strategiepapier vorgreifen. Nur so viel: „Wir sind in vielen Bereichen gut aufgestellt, in anderen kön- nen wir noch besser werden“, sagt AUS DER REGION – den ersten Jahreswochen und den FÜR DIE REGION: vielen Telefonkonferenzen danach BEIDE GESCHÄFTS- haben sich Schwenke und Finke FÜHRER SIND IN auch persönlich kennenlernen kön- CELLE UND UELZEN nen. Ein Thema, um das sie nicht VERWURZELT – herumkommen, sind Frauen. Denn zusammen haben die beiden gleich UND HABEN fünf erwachsene Töchter, GEMEINSAME ZIELE. Schwenke zwei, Finke drei. Finke wohnt in Lachendorf. Als In- genieur und Informatiker, der sich gerne mit der Technik auch von der praktischen Seite beschäftigt, kann die wenige Freizeit, die neben Job Schwenke. Ulrich Finke sieht in der und Familie bleibt, gut mit eigenen Reaktion auf die Corona-Pandemie Projekten wie Fotographie, Film, ein gutes Beispiel, wie ein Unter- Videoschnitt, 3D-Druck, Elektronik nehmen funktionieren muss. Denn und Computer verbringen. Er fährt vor einem Jahr hätte schließlich nie- gerne mit dem Fahrrad durch das mand die heutige Situation mit al- Celler Land und liebt, wie der schei- len ihren Auswirkungen vorherge- dende Kollege Wolfgang Fragge, das sehen. „Daher ist es wichtig und Segeln. richtig, ein Unternehmen so flexi- Die Leidenschaft für sportli- bel und anpassungsfähig zu halten, ches Fortbewegen verbindet das dass selbst die Herausforderungen, zukünftige Geschäftsführer-Duo: die wir nicht sehen, beherrscht wer- Was für Finke das Segeln ist, ist für den können“, sagt Finke. Schwenke das Motorradfahren. Zu- letzt hat er das mit dem Berufli- DIE CHEFS SIND MIT DER chen, mit dem Kennenlernen der REGION ENG VERBUNDEN SVO und der Region, verbunden. Dann konnte man ihn über die Land- Seit März halten die beiden Ge- straßen zwischen Celle und Uelzen schäftsführer persönlich Abstand – cruisen sehen, ein bisschen aus- um das Unternehmen in jedem Fall spannen und zwischendurch noch handlungsfähig zu halten. Aber in einen Standort besuchen. Wirk-

02/20 12 lich neu ist das Kundengebiet für Schwenke nicht. Er ist 20 Kilometer von Celle entfernt aufgewachsen und seine Großeltern lebten in ei- nem Vorort von Uelzen. Als er kürz- lich mit der Familie dort war, ist er natürlich in den Holdenstedter Hof eingekehrt, den er seit Jahren kennt. Schwenke will hier in der Re- gion, die ihm so vertraut ist, seine ganze Erfahrung einbringen, damit die Versorgung der Menschen und Betriebe auch in Zukunft bestens aufgestellt ist.

SVO SERVICE KOMMT AN Die Kunden schätzen den Service der SVO. Hier eine E-Mail von Februar 2020 an [email protected]:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir hatten gestern Abend den (zum Glück unbegründeten) Verdacht austretenden Gases an unserer Heizungsanlage und - haben deswegen Ihren technischen Ser- vice in Anspruch genommen. Aus die sem Anlass nehmen wir Gelegenheit, uns- für die prompte, freundliche und kom petente Hilfeleistung durch Ihren Herrn Cornelius recht herzlich zu bedanken!

Die Großeltern von Holger Schwenke lebten in der Nähe von Uelzen. Hier ist er zu Fuß unterwegs, auch wenn er gerne Motorrad fährt. er gerne Motorrad auch wenn unterwegs, er zu Fuß Hier ist Uelzen. in der Nähe von lebten Holger Schwenke von Die Großeltern Mit freundlichen Grüßen

Ina und Peter Mahler Nienhagen DER PERSÖNLICHE SVO | HAUSHALTSSCHUTZ IST WIE EIN PANNENDIENST FÜR IHR ZUHAUSE

WIE SCHNELL IST DAHEIM EIN MISS- GESCHICK PASSIERT ODER EIN SCHADEN ENTSTANDEN? GUT, DASS ES DEN SVO | HAUSHALTSSCHUTZ GIBT.

„Rundum bestens versorgt.“ Der Slogan der TÜRÖFFNUNGSDIENST: 25 PROZENT SVO gilt nicht nur bei Strom, Erdgas, Trinkwas- Vielleicht ist Ihnen das auch schon ELEKTRO-REPARATUR-RABATT ser und Telekommunikationsleistungen – seit einmal passiert: Sie möchten nur Egal, ob Hi-Fi-Anlage, Computer Ende 2019 bietet der Versorger auch Versi- kurz etwas vor die Tür tragen, dann oder Waschmaschine – gehen Elek- cherungsleistungen rund um den Haushalt. kommt ein Windstoß und – klack! – trogeräte kaputt, sind oft sehr kost- Bei Pannen des Alltags, die leider viel zu oft fällt die Wohnungstür ins Schloss. spielige Reparaturen erforderlich. eintreten, hilft der SVO | Haushaltsschutz so- Ein Griff an die Taschen bestätigt Gut, dass Sie auch hier auf die fort. Die Versicherung erstattet nicht nur im die Befürchtung: kein Schlüssel. Unterstützung durch die Versiche- Nachgang den Schaden, sie hilft rund um die Der muss wohl noch in der Wohnung rung zählen können. Sie erstattet Uhr an 365 Tagen im Jahr. Bisher vertrau- hängen. nicht nur 25 Prozent der Reparatur- en schon etliche Kunden dem Rundum-sorg- Dank des SVO | Haushaltsschutzes kosten ohne Wenn und Aber, es wird los-Paket der SVO. Bei zwölf Leistungen – vom kein Problem: Ein Anruf genügt, und ein günstiger Fachbetrieb ganz in Schlüsseldienst bis zum Heizungsinstallateur, die Mitarbeiter der Hotline schicken Ihrer Nähe empfohlen. Ihr Vorteil: vom Daten-Retter am Computer bis zur Kin- umgehend einen professionellen Alles, was in Ihrem Haushalt einen derbetreuung – stehen Experten bei Notfällen Schlüsseldienst vorbei. Die Kosten Stecker hat, können Sie ganz ent- schnell und kostenlos zur Verfügung. Mehr von bis zu 150 Euro je Schadensfall spannt reparieren lassen. Mit dem zu den Leistungen erfahren Sie telefonisch trägt der Haushaltsschutz. Übrigens SVO | Haushaltsschutz erhalten Sie unter 05141 2196-2000 oder im Internet auch, wenn der Schlüssel verloren volle 25 Prozent des Rechnungsbe- unter www.svo-haushaltsschutz.de ging oder beim Aufsperren abbrach. trages, bis zu 300 Euro pro Jahr. MITMACHEN

ANLAGEN JETZT REGISTRIEREN!

Sie haben eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach? Ist die schon registriert? Bis Ende Januar 2021 müssen alle Anla- gen zur Stromerzeugung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen sein – vom Balkon-Modul bis zur großen Biogasanlage – unabhängig davon, ob Sie Ihre Anlage bereits woanders angemeldet hatten. Die rund 5000 Anlagenbetreiber im Netzgebiet hatten dazu bereits Post von der SVO bekommen. Rund die Hälfte hat sich registriert. Woher die SVO das weiß? Die gemeldeten Daten bekommt sie zur Prüfung vorgelegt. Ihrer gesetzlichen Verpflichtung können Sie ganz leicht im Internet nachkommen: www.marktstammdatenregister.de Karten für Frank Sinatra Dinner

zu gewinnen

Nach Corona herrscht Nachholbedarf. Essen gehen und einem Konzert lauschen. Warum nicht beides verbinden? KULTUR Das Ringhotel Celler Tor bietet am 24. Oktober eine Din- ner-Show unter dem Motto „The Frank Sinatra Dinner“. AUF KANAL 29 Durch den von kulinarischen und musikalischen Höhe- punkten geprägten Abend führt der Sänger Mark Das Corona-Virus hat im Frühjahr die Cel- Masconi („The voice is back“). Abgestimmt auf die Hits ler Kulturbranche in die Knie gezwungen. Frank Sinatras genießen die Gäste ein köstliches Veranstaltungen? Verboten. Künstler, Ver- Drei-Gänge-Menü inklusive Aperitif – für diejenigen, die anstalter, Kulturhäuser, Techniker und Gas- tronomen ohne Einnahmen. Und Zuschau- noch nicht nach New York reisen können, natürlich auch er wegen Kontaktsperre ohne Kultur. Ein abgestimmt auf den Big Apple: Caeser-Salat, Smo- paar junge Kulturschaffende aus Celle woll- key-Maispoulardenbrust mit BBQ-Whiskeysauce und ten das nicht hinnehmen und setzen nun Cheesecake-Muffin mit Tiramisu-Eiscreme und Cran- um, was viele Unternehmen ihren Mitarbei- berry-Himbeersauce. Das Beste daran: tern anbieten: sich digital zusammenfinden. DIE SVO VERLOST ZWEIMAL EINE KARTE Im Internet streamen sie Konzerte, Clubkul- für diesen Abend. Einfach bis 31. Juli 2020 eine Mail an: tur, Talks sowie Gespräche mit Historikern [email protected] oder per Postkarte an: aus der Stadt. Unterstützt wird die Initiative SVO, Stichwort Sinatra, durch die SVO als Sponsoring-Partner und PF 21 02, 29261 Celle. der CD-Kaserne, ein weiterer Partner der Beginn dieser besonderen Ver- SVO. www.kanal29.de anstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr

02/20 15 Die SVO ist zum wiederholten Mal als Top-Lokalversorger Strom und Gas ausgezeichnet worden. Das Energieberaterportal vergibt die Auszeichnung jedes Jahr an Versorger, die über einen günstigen Preis und gesetzliche Vorgaben hinaus Verantwortung übernehmen. So verschickt die SVO Post grundsätzlich klimaneu- tral. Die Deutsche Post bestätigt dem Unternehmen, im Rahmen

des GoGreen-Projekts in 2019 insgesamt 36,24 Tonnen CO2 ausgeglichen zu haben.

Rundum bestens versorgt