Jahrgang 43 Donnerstag, den 06. März 2014 Nummer 04

Ferienaktionen in den Osterferien in der Zeit vom 02.04.2014 - 22.04.2014

Kid´s aufgepasst: In den Osterferien wollen wir Euch die Ferienzeit etwas versüßen und haben deshalb einige Aktionen für Euch geplant.

1. Aktion: Werde Junior-Tierpfleger Am 08.04.2014, 10.04.2014 und 15.04.2014 „bilden“ wir im Wild- und Abenteuerpark Müden jeweils 10 Junior-Tierpfleger aus. Teilnehmen können hier Kinder im Alter ab 9 Jahren. In der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr können wir miterleben, was ein Tierpfleger so alles zu tun hat und was er alles wissen muß! So kom- men wir den Tieren natürlich viel näher, als es den Besuchern möglich ist. Wer hier dabei sein möchte, sollte keine Angst vorm Anfassen der Tiere haben! Start ist an den jeweiligen Veranstaltungstagen um 11.00 Uhr, Ende der Aktion ca. 14.00 Uhr. Der Kostenbeitrag liegt bei 15,00 EUR

2. Aktion: Besuch des Fliegerhorstes Heute wollen wir uns ein wenig auf dem Fliegerhorst in Faßberg umsehen. So werden wir in die Halle 3 fahren und viel praktisch ausprobieren und unter die Lupe nehmen dann einen Snack in der OHG einnehmen. Danach werden wir die Fliegerhorstfeuerwehr besuchen. Vielleicht können wir dort auch den Atemschutzkeller unsicher machen. Start ist am 09.04.2014 um 10.00 Uhr MIT FAHRRAD an der Hauptwache Der Kostenbeitrag liegt bei 4,00 EUR incl. Essen zum Mittag.

3. Fahrt zur FUN-Arena nach Hamburg Henstedt Endlich fahren wir mal wieder in eine FUN-ARENA. Am 11.04.2014 geht es nach HH in die große Stadt. Unter der Adresse www.funarena. info könnt Ihr Euch die Anlage ansehen. Spiel und Spaß auf 12.000 qm. Klettermöglichkeiten, Wabbelberg, Trampoline und unzählige Rutschmöglichkeiten Wir fahren am 11.04.2014 um 12.30 h in Faßberg Ortsmitte los uns sind dann ca. 14.00 h dort. Die Kosten für Fahrt und Eintritt liegen bei 20,00 EUR. Für Verpflegung während des Tages hat jeder selbst zu sorgen!!

4. Aktion: ZUMBA mit Petra und Bianca Die ZUMBA-Welle hat auch uns erreicht! Und wir konnten die beiden Zumba-Trainerinnen Bianca Sosna und Petra Ziemke vom ASV-Faßberg gewinnen, um mit uns eine kleine Einführung in den neuen Sporttrend zu bekommen. Los geht es am 15.08.2014 um 15.00 Uhr vor der Schulsporthalle der Grund-und Oberschule im Lerchenweg in Faßberg. Der Kurs dauert bis ca. 17.00 Uhr, Kostenbeitrag: 1,50 EUR

5. Aktion: Nähen mit Filz Heute etwas ganz Tolles! Manuela Dageförde wird mit Euch verschiedene Sachen aus Filz nähen. Natürlich mit der Hand und nicht mit der Maschine. Die Aktion findet am 17.04.2014 im Bauerncafé in Müden, Alte Dorfstraße 12 statt. Treffen ist um 15.00 h. Die Eltern können gern mitkommen und die Aktion bei einer Tasse Kaffee (nicht kostenfrei :-) ) begleiten. Der Kostenbeitrag liegt bei 4,00 EUR

Anmeldungen ab sofort im Familienbüro bei Frau Barsch, Zimmer 4 oder bei Herrn Beßler, Zimmer 5. Es wäre schön, einen Teil der Osterferien mit Euch zu verbringen! Also meldet Euch schnell an. Faßberg – 2 – Nr. 04/2014 Veröffentlichungen der Gemeinde Faßberg

Öffnungszeiten der Gemeinde Faßberg Montag - Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag auch...... 15:00 - 18:00 Uhr

RATHAUS, Große Horststraße 40 - 44, 29328 Faßberg BUNDESWEHR Vermittlung: ...... 05055 597-0 Fliegerhorst Tel.: 05055 17-0 Telefax:...... 05055 597-19 KINDERGÄRTEN E-Mail-Adresse:...... [email protected] Evangelischer Kindergarten Faßberg Internet: ...... http://www.fassberg.de Hasenheide 58 Tel.: 05055 447 Facebook ...... http://www.facebook.com/gemeinde.fassberg Leiterin Martina Jeske Fax: 05055 447 Zur Entlastung der Telefonvermittlung bittet die Gemeinde, möglichst die E-Mail-Adresse: [email protected] direkten Durchwahlnummern der gewünschten Ansprechpartner zu wählen. DRK-Kindergarten Faßberg Villa Sonnenschein, Boelkeweg 2 Tel.: 05055 590984 Bürgermeister: Leiterin Mareike Rosenthal Fax: 05055 590985 Bürgermeister Herr Bröhl 597-12 E-Mail-Adresse: [email protected] Geschäftszimmer Frau Rossow 597-25 DRK-Kindergarten Müden (Örtze) Frau Strege 597-12 Kinnerhus, Salzmoor 2, Müden Tel.: 05053 94132 Allgemeiner Vertreter Herr Hoff 597-40 Leiterin Cornelia Beyer Fax: 05053 94133 Fachbereich I E-Mail-Adresse: [email protected] Zentrale Dienste DRK-Kinderkrippe Poitzen Leiter, Schulen Herr Golek 597-16 Schwalbennest, Poitzen 11 Tel.: 05053 987-250 Veranstaltungen Leiterin Cornelia Beyer Fax: 05053 987-251 Liegenschaften, Mitteilungsblatt Frau Baumann 597-15 E-Mail-Adresse: [email protected] Wirtschaftsförderung, Herr W. Eilmes 597-11 TOURISTINFORMATION Fremdenverkehr Müdener Mühle, Unterlüßer Str. 5, Personal Frau Brenner 597-18 29328 Faßberg-Müden (Örtze) Tel.: 05053 989222 Fax: 05053 989223 Fachbereich II E-Mail-Adresse: [email protected] Finanzen Internet: www.touristinformation-mueden.de Leiter, Kämmerei Herr R. Eilmes 597-20 Verkehrsverein Müden/Örtze Kämmerei Frau Cross 597-22 Müdener Mühle, Unterlüßer Str. 5, Kasse Frau Sagehorn 597-21 Nina Lühring Tel.: 05053 989220 Steuerveranlagung Herr Hegemann 597-34 E-Mail-Adresse: [email protected] Fachbereich III FREIWILLIGE FEUERWEHREN Bürgerservice Soziales und Familienbüro Gemeindebrandmeister T. Bahnsen Tel.: 05055 8117 Leiter, Renten Herr Beßler 597-32 Stellv. Gemeindebrandmeister O. Dammann Tel.: 05053 903858 Gemeindejugendpflegerin Frau Barsch 597-36 Faßberg: Ortsbrandmeister K. Beyer Tel.: 05055 8323 Fachbereich IV Müden: Ortsbrandmeister O. Dammann Tel.: 05053 903858 Planen, Bauen, Entwicklung Poitzen: Ortsbrandmeister T. Borges Tel.: 05053 997292 Leiter, Hochbau Herr Granobs 597-44 Feuerwehrgerätehaus Faßberg Tel.: 05055 5015 Allgemeine Bauverwaltung Frau Schuba 597-45 Bezirks-Schornsteinfegermeister u. Gebäudeenergieberater (HwK) Straßen-/Tiefbau, Gewässer Herr Franz 597-41 Mathias Ebel Tel.: 05051/9142816 Bauhof Herr Matthies 590385 Postfach 1113, 29296 Bergen Fax: 05051/9142824 Fachbereich V E-Mail:[email protected] Mobil: 0172/4367462 Bürgerservice Ordnung und Standesamt Mitarbeiter Herr Jannis Chachola: Mobil: 0172/4067322 Leiter, Standesamt, Wahlen Herr Schulze 597-31 POLIZEI, Finkenweg (Rathaus) Tel.: 05055 234 Gewerbe, Fundsachen Frau Gehle 597-35 falls nicht besetzt: Friedhofsverwaltung, Märkte Herr Hartig 597-66 Polizei Bergen Tel.: 05051 471660 Pass- und Meldewesen Frau Lühring 597-33 Schiedsperson in der Gemeinde Faßberg POSTAGENTUR, Faßberg, Große Horststraße 50 Jürgen Siedel, Möldersweg 9 Tel.: 05055 8916 Montag 09:00 - 12:00 Uhr oder 0175 3457996 nachmittags geschlossen Vertreter: Norbert Brand, Haselweg 16 Tel.: 05055 5809 Dienstag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr POSTAGENTUR, Faßberg-Müden, Hauptstraße 5 Jugendzentrum, Waldweg 2 c Tel.: 8028 Montag 07:00 - 12:00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte die Sprechstunde fällt im Moment aus Dienstag - Freitag 07:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Lerchenschule Grundschule Faßberg Samstag 07:00 - 12:00 Uhr Leiterin Frau Hauser Oberschule , Außenstelle Faßberg Leiter Herr Businsky BÜrgerzeitung Sekretariat: Frau Paulini Tel.: 05055 9894-0 Mitteilungsblatt für die Gemeinde Faßberg Amtliches Bekanntmachungsorgan Lerchenweg 1 Der Knüppel erscheint 14-täglich jeweils am ersten und E-Mail-Adresse: [email protected] dritten Donnerstag eines Monats. Herausgeber und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Internet: http://www.schule-fassberg.de Verlag in Niedersachsen Poststraße 13, 29308 Winsen Grundschule am Heidesee Müden (Örtze) Tel.: 0 51 43/66 87 58, Fax 0 51 43/66 87 59 Geschäftsführer Peter Imbsweiler Leiterin Frau Conrads Verlag und Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Sekretariat: Frau Schwab, Schulstr. 9 Tel.: 05053 342 Röbeler Str. 9, 17209 Sietow Tel.: 03 99 31/57 90, Fax: 03 99 31/5 79 30 Fax: 05053 9030017 Druck: Druckhaus Wittich E-Mail-Adresse: [email protected] An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel.: 0 35 35/48 90 Internet: www.grundschule-mueden.de Verantwortlich für den amtlichen Teil der Bürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil Peter Imbsweiler. BÜCHEREI Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- in Faßberg, Immenweg 1, Frau Hummel Tel.: 05055 94077 schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages E-Mail: [email protected] für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Far- Montag und Donnerstag 15:00 - 19:00 Uhr ben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Dienstag und Mittwoch 10:00 - 13:00 Uhr weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Bücherstube Müden, Müdener Mühle, Unterlüßer Str. 5, Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestal- tung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Herr Fock Tel.: 05053 989224 Alle uns zur Veröffentlichung in der Printausgabe eingereichten Texte und Bilder werden zugleich auch über unsere Homepage www.wittich.de in der Onlineausgabe Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr Nr. 04/2014 – 3 – Faßberg • Hilfsmittel und Versorgung • Entlastungsangebote für pflegende Angehörige • Ehrenamtliche Dienste • Wohnraumanpassung • Selbsthilfegruppen • Rehabilitation • Möglichkeiten der Versorgung nach einem Krankenhausaufenthalt Die Sprechstunde des Bürgermeisters • Vorbeugende Maßnahmen findet an jedem letzten Montag im Monat in der Bücherei Faßberg, Immen- Elfi Peters weg 1, in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Nutzen Sie die Gelegenheit, um Probleme, Fragen oder Anregungen an- zusprechen.

Gemeinde Faßberg Ihr Bürgermeister Frank Bröhl

Neues aus dem Fundbüro Kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Kranken- versicherte im Rathaus in Faßberg Von ehrlichen Findern wurde wieder so Einiges im Fundbüro der Gemeinde Sie benötigen Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflege, ich Faßberg abgeliefert. Ein Handy der Marke Motorola wartet ebenso auf bin für Sie da: seinen rechtmäßigen Eigentümer, wie ein auffällig weiß-rot lackiertes jeden 2. Donnerstag im Monat von 11:00 bis 12:30 Uhr Mountainbike. Eine braune Geldbörse ist zwar (fast) leer, dafür aber ein Start: 11. Oktober 2012 Markenprodukt. Schon länger liegt ein Smartphone der Fa. Samsung bei Anmeldung bitte im Familienbüro, Tel. 05055 59732 oder 59736 uns und irgendjemand hat seine Strickhandschuhe bei einem örtlichen Sie haben außerdem die Möglichkeit einen Beratungstermin in der Blum- Kreditinstitut liegen lassen. Gegen geeigneten Eigentumsnachweis und lage 20 in Celle Tel. 05141 2084740 zu vereinbaren. Entrichtung der vorgeschriebenen Mindestgebühr von 4,10 EUR können die Gegenstände im Rathaus Zimmer 2 bei Frau Gehle abgeholt werden.“ Ich berate Sie über folgende Themen: • Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote Im Auftrag • Leistungen sozialer Stellen und Kassen Andreas Schulze

Faßberg – 4 – Nr. 04/2014 Nr. 04/2014 – 5 – Faßberg Mai-City Festival falls wir unsere verbliebenen Rücklagen für Technik, Bühne, Sicherheits- dienst, Marketing, Homepage und alles was Geld kostet restlos aufgezerrt haben sieht es zukünftig sehr schlecht aus und das Festival ist Geschichte. Unser Appell - Die Zukunft ist gefährdet ! Es macht aus meiner Sicht wirklich nur Sinn wenn wir wieder in die Er- folgsspur kommen, und etwas übrig bleibt. Denn das ist das erklärte Ziel meiner ursprünglichen Grundidee und warum alle aus dem MCF-Team für dieses Festival mit persönlichem Einsatz und Engagement viele Stunden gerne einbringen - der Erlös soll unserer Gemeinde und damit der Offenen Jugendarbeit zugute kommen. Abschließend einmal zu Info und Erinnerung was wir mit den Erlösen bereits geschafft haben. Wir haben im letzten Jahr- zehnt folgende Anschaffungen realisierten können; Neue Spielgeräte für den Spielplatz am Ev. Kindergarten 2004, Schaffung eines Proberaumes für Bands in der Schule Müden 2005, Anschaffung eines Pkw-Anhänger für Vereine 2005, finanzielle Unterstützung „Scheckübergabe“ von Ver- einen aus der Gemeinde 2007, finanzielle Unterstützung zum Bau des Bowlplatzes an der Horststraße 2007, finanzielle Unterstützung zum Bau der Wasserrutsche im Schwimmbad Herrenbrücke 2012 und viele kleine Unterstützungen. Das Mai City Festival ist ein absolutes Muss für alle, die gute Musik Umsonst & Draußen genießen möchten. Das vollständige Festivalprogramm 2014 und mehr Informationen sind unter www.mai-cityfestival.de oder bei facebook ab ca. Mitte März erhältlich.

Timo Lange

Ich möchte einmal nach dem leider für uns finanziell gesehenen und ka- tastrophalen Ergebnis des 10. MCF „Jubiläum“ im Jahr 2013 einen Ap- pell an die Freunde dieses kleinen aber feinen und mittlerweile über die Knüppel - Erscheinungstermine Landesgrenzen etablierten MCF „Festivals“ in unserer Gemeinde richten. Wir haben 2013 das erste Mal rote Zahlen gehabt. Hier möchte ich mich zunächst an alle Mitbürger und Fans der Gemeinde Faßberg und Umge- Erscheinungstag Redaktionsschluss bung richten, die in den letzten Jahren gerne und regelmäßig unsere Gäste 20. März 2014 12. März 2014 gewesen sind, aber auch gerne alle Besucher die vielleicht in diesem Jahr 03. April 2014 26. März 2014 das erste Mal dabei sein werden. Die Verantwortlichen und Organisatoren jeweils 11:00 Uhr und alle Mitwirkenden des MCF-Teams arbeiten seit Beginn des MCF im Jahre 2004 für dieses MCF gerne und ehrenamtlich. Und das soll eigentlich Weiter an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat auch so bleiben, denn das Festival „Umsonst & Draußen“ machen wir nicht Redaktionsschluss jeweils 8 Tage vorher. für uns selbst, sondern für Euch also unsere Gemeinde. Es ist mittlerweile ein Aushängeschild für Qualität und Tradition mit vielen Gästen, Fans und Anfragen, Beiträge, Berichte und Reklamationen bitte an die Gemeinde Musikern von außerhalb. Und trotzdem ist leider in den letzten Jahren die Faßberg Anzahl der Selbstversorger und Festivalschmarotzer angestiegen, und Frau Baumann, Tel. 597 15 unsere Einnahmen durch den Getränke- und Essenverkauf konnten nicht [email protected] mehr annähernd die Unkosten decken. Es ging in den letzten 2 Jahren an Mo - Fr, 08:00 - 16:00 Uhr die Substanz. Kommt dann noch wie im letzten Jahr sehr schlechtes Wetter (gefühlt 24h Platzregen) und ein CLFinale mit „FCB:BVB“ dazwischen ist Anzeigenannahme: die Katastrophe perfekt. Wir haben mehr als 50% unserer Rücklagen auf- E. Bruns, Danziger Straße 60, gezerrt und vernichtet um unsere festen Ausgaben bedienen zu können, 29633 Munster, Tel. 05192 2343 weil erstens zu wenig Besucher unser Jubiläum besucht hatten und daraus sowie der Wittich Verlag in Winsen/ resultierend unsere Einnahmen sehr mager ausgefallen sind. Überdies hinterlassen uns alle Selbstversorger am Ende noch einen großen Berg an Leergut und Müll, den wir sehr enttäuscht wegräumen dürfen. Darauf haben wir keinen Bock mehr! Es wäre auch schön wenn ihr während der Prüfung der Gemeindekasse der Gemeinde Veranstaltung die so genannten Selbstversorger einfach mal auf diese Faßberg Problematik ansprecht. Wir werden es auch. Die Gemeindekasse Faßberg wurde am 16. Oktober 2013 durch das Rech- nungsprüfungsamt des Landkreises Celle geprüft. Der Rat der Gemeinde Faßberg ist in der Sitzung am 03. Februar 2014 über das Ergebnis unter- richtet worden. Der um die Stellungnahme des Bürgermeisters ergänzte Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes liegt gem. § 155 Abs. 1 Nr. 4 in Verbindung mit § 156 Abs. 4 vom Tage der Bekanntmachung an sieben Tagen im Rathaus in Faßberg, Große Horststraße 40-44, 29320 Faßberg, Zimmer 12, während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jeder- manns Einsicht, öffentlich aus.

Faßberg, den 14. Februar 2014

(Bröhl) L. S. Bürgermeister

Nur noch einmal zur Erinnerung; Wie bieten Euch seit Jahren ein Festival mit Bands aus der Region, ganz Deutschland und seit 2011 bereits mit internationalen Bands u.a. Prime Circle „Südafrika“ und Hogan „Irland“. Diese Bands und alle Bands mit weiter Anreise sind in Faßberg gewesen, und haben für eine kleine Aufwandsentschädigung für Sprit also Gagenfrei gespielt. Übrigens für alle Besucher also für Euch „Umsonst“ ! Wir freuen uns riesig, dass wir seit Jahren einen festen Stamm an Spon- soren/Gewerbetreibenden aus der Region haben, die uns als Organisatoren und damit für Euch diese Veranstaltung finanziell unterstützen. Ohne diese tolle und zuverlässige Unterstützung wäre das Festival bereits Geschichte. Ich als Initiator des Festivals und das gesamte MCF-Team würden es persönlich sehr bedauern, wenn das MCF in diesem Jahr das letzte Mal in dieser altbekannten Form in Faßberg über die Bühne gehen wird. Denn Faßberg – 6 – Nr. 04/2014 Angelika Cremer von der Gruppe Faßberger für Faßberg hatte zu einer Alu-Sammlung aufgerufen.

Dieses Alu-Material nimmt der Bauhof der Gemeinde Faßberg „Im Zweifelsfall können Sekunden über jetzt auch zu den Laubannahmen an. Der Erlös aus der Sammlung soll dann für die Verschönerung des Ortes Leben und Tod entscheiden“ und anderem verwendet werden. Neuer HeartStart-Defibrillator bei der Fliegerhorstwa- che Defibrillator beim Wachpersonal des Flugplatzes. Dort ist er das ganze Jahr, rund um die Uhr (Tel.: 05055/17-1150) für Hilfeleistungen verfüg- bar. Das kompakte Gerät zeichnet sich insbesondere durch die leichte Handhabung aus. Am HeartStart gibt es nur drei Knöpfe: Einschalten, Information und Schock. Die optimale Position der Elektroden am Körper ist vorn auf das Gerät aufgedruckt. Wenn eine Person auch auf schütteln nicht reagiert und nicht normal atmet, kann ein Herzstillstand die Ursache sein. „Es genügt, dann die Elektroden des Geräts anzuschließen und der Defibrillator spricht dem Nutzer die Anweisungen vor. Dadurch kann die Anwendung auch von einem Laien erfolgen.

Ärztlicher Notdienst

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten Ihres Hausarztes einen Arzt benö- tigen, finden Sie kompetente Hilfe in der Notfall-Praxis in Celle. (Ihr erster Ansprechpartner ist NICHT das Krankenhaus) Notfall-Praxis Celle, 77er-Straße 29221 Celle, Tel. 05141 25008 Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. 18:00 - 24:00 Uhr Mittwoch, Freitag 13:00 - 24:00 Uhr Wochenende und Feiertag 08:00 - 24:00 Uhr Nach 24 Uhr rufen Sie bitte die Notrufnummer an, Ihr Anruf wird dann weitergeleitet.

Hausbesuche Auch an bettlägerigen Patienten haben wir gedacht. Alle Ärztinnen und Ärzte des Nordkreises beteiligen sich an einem Hausbesuchs-Fahrdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten. Auch diesen können Sie über die Nummer 05141 25008 (Besetzt bis 7:00 Uhr morgens) anfordern. Sprechstunde Bitte bedenken Sie, dass der Gesetzgeber Hausbesuche nur aus medizi- der Ortsvorsteherin von Faßberg nischen Gründen vorsieht. Ein nicht vorhandenes Auto oder Fieber erlaubt auch weiterhin keinen im Rathaus in Faßberg Hausbesuch. Gegebenenfalls muss hier auf Taxen zurückgegriffen werden. Sprechstunde jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 16:00 - 17:00 Uhr Lebensbedrohliche Notfälle im kleinen Sitzungssaal in lebensbedrohlichen Notfällen gilt weiterhin die Notrufnummer 112.

Sie dürfen Frau Cremer aber auch zu Hause anrufen unter der Telefon- Samstags + sonntags Sprechstunde Nr. 5368 Jeden Samstag- und Sonntagvormittag hält zusätzlich eine Praxis im Nord- kreis eine Sprechstunde ab. Öffnungszeiten der Sprechstunde: Samstag + Sonntag (außer feiertags) 10:00 - 12:00 Uhr.

Sprechstunden: Sa., 08.03.2014 Frau Dr. Zöllich, Salzstr. 26, Bergen-Sülze...... Tel.: 05054 1024 So., 09.03.2014 „MikroSTARTer Niedersachsen“: Herr Dr. Forstreuter, Schulstr. 17, Unterlüß...... Tel.: 05827 231 Sa., 15.03.2014 Herr Dr. Forstreuter, Schulstr. 17, Unterlüß...... Tel.: 05827 231 Landkreis Celle nimmt Anträge für Mikrodarlehen ent- So., 16.03.2014 gegen Frau Dr. Gebers, Große Horststr. 55 a, Faßberg...... Tel.: 05055 1521 Der Startschuss für den „MikroSTARTer Niedersachsen“ ist gefallen! Wer die Gründung oder die Übernahme eines bestehenden Unternehmens plant Diese Angaben sind ohne Gewähr oder ein junges Unternehmen weiter ausbauen will, für den kommt eventuell das Darlehen „MikroSTARTer“ des Landes Niedersachsen in Betracht. Ab Organisation des Notfalldienstes in Faßberg/Müden. sofort begleitet der Landkreis Celle interessierte Unternehmen auf dem In Faßberg/Müden versieht an den Tagen Montag, Dienstag und Donners- Weg der Antragstellung für ein solches Kleindarlehen bei der NBank, der tag einer der ortsansässigen Ärzte einen Notdienst in der Zeit von 12 Uhr der Investitions- und Förderbank Niedersachsen. Das Darlehen kann in bis 16 Uhr, also über Mittag. einer Größenordnung zwischen 5.000 EUR und 30.000 EUR liegen. Welcher Arzt das jeweils ist, kann man über den Anrufbeantworter des Das Programm ist ein Baustein der Landesinitiative „Gründerfreundliches Hausarztes erfahren. Niedersachsen“ und wird als Pilotprojekt u. a. im Bereich des Landkreises Mittwochs ab 13 Uhr bis donnerstags, 8 Uhr und freitags ab 13 Uhr läuft Celle angeboten. Es soll Unternehmerinnen und Unternehmern bzw. die, die eingeführte Regelung wie bisher. die es werden wollen, das erforderliche Kapital verschaffen, um Ihre Idee Im Normalfall ist die Celler Notfallpraxis zu benachrichtigen unter 05141 in die Tat umzusetzen oder eine Weiterentwicklung zu ermöglichen. Die 25008. Konditionen des Programmes sind dabei eine echte Hilfestellung. In einem Notfall wird über die Telefonnummer 112 geholfen. z. B. Atemnot, Interessierte erhalten beim Landkreis Celle die entsprechenden Informati- Brustschmerzen, Störungen des Bewusstseins, Unfällen. onen. Die Bewertung der Vorhaben erfolgt in Zusammenarbeit mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg, Geschäftsstelle Celle, sowie der Handwerkskammer Wochenendnotdienste in Munster Braunschweig-Lüneburg-Stade. Zum 01. Dezember 2009 hat sich für bestimmte Ortschaften, unter Ansprechpartnerin beim Landkreis ist Lena Constabel, Telefon 05141 Anderem auch Munster, im Heidekreis die Regelung der Wochen- 916-6063, E-Mail: [email protected]. Informationen zu diesem endnotdienste verändert. Eine Notrufzentrale für den Nordkreis ist Programm finden Sie auch auf unserer Internetseite „Wirtschaftsregion in Soltau im Krankenhaus eingerichtet worden. Zu erreichen ist die Celle“ unter www.wr-celle.de im Bereich „Aktuelles“. Notrufzentrale wie folgt: Nr. 04/2014 – 7 – Faßberg Tel.: 05191 928199 Heidekreis-Klinikum GmbH Soltau Oeninger Weg 30 29614 Soltau

Der Bereitschaftsdienst fährt auch zu Patienten, die nicht in der Lage sind, ins Krankenhaus zu fahren. Die Entscheidung, ob eine solche Fahrt nötig sei, entscheide der jeweilige Arzt. Die Regelung des Bereitschaftsdienstes betrifft nicht den Rettungsdienst, der bei lebensbedrohlichen Zuständen zu alarmieren ist. Hierzu gehören zum Beispiel Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwere Verlet- zungen. Erreichbar ist der Rettungsdienst über Ruf 112. Diese Angaben sind ohne Gewähr Gemeindeschwestern DRK-Sozialstation Matheide, Finkenweg 1, 29328 Faßberg Wir sind täglich 24 Stunden für Sie erreichbar! Bei Bedarf rufen Sie bitte unter folgender Telefonnummer an: 05055 590717. Ihr Gespräch wird an die diensthabende Pflegekraft weitergeleitet. Apotheken 01.03.2014 - 07.03.2014 LÖNS-APOTHEKE, Bahnhofstr. 24, Bergen...... Tel.: 05051 98750 08.03.2014 - 14.03.2014 SALINEN-APOTHEKE, Butterberg 15, Bergen-Sülze.... Tel.: 05054 1231 15.03.2014 - 21.03.2014 APOTHEKE WIETZENDORF, Hauptstr. 21, Wietzendorf...... Tel.: 05196 1405 Zahnärztlicher Notdienst Den jeweiligen zahnärztlichen Wochenend-Notdienst erfahren Sie durch einen Aushang bei Ihrem Zahnarzt. Änderungen vorbehalten - siehe Anrufbeantworter der Ärzte und Sozialstation sowie Diensthinweisschilder der Apotheken! „Zu Besuch bei Schneeweißchen Tierärtztlicher Notdienst und Rosenrot“ Den jeweiligen Notdienst der Tierärzte am Wochenende erfahren Sie durch Die Kinder des evangelischen Kindergartens in Faßberg haben am einen Anruf bei Ihrem Tierarzt. 13.02.2014 die Kinder der DRK Kita „Villa Sonnenschein“ ins Puppenthe- ater eingeladen. Am Donnerstag war es dann endlich soweit, sie besuchten gemeinsam das Puppenspiel der Märchenbühne „Der goldene Schlüssel“ im Gemeindehaus Faßberg. Gespielt wurde das alte Märchen der Gebrüder Grimm - „Schneeweißchen und Rosenrot“.

Brückenjahrsaktion Experimente!

Im Rahmen des Brückenjahres zwischen der Grundschule „Lerchenschule“ Faßberg, der Evangelischen Michael-Kindertagesstätte sowie dem DRK- Kindergarten „Villa Sonnenschein“ hat die erste Aktion in diesem Jahr stattgefunden. Und diesmal wurden die Kinder zu kleinen Forschern. Zu allererst mussten die zukünftigen Schulkinder in den Chemieraum der Lerchenschule gehen. Dieser ist im obersten Geschoss gelegen und die Kinder konnten den Ausblick genießen. Um das Forschen zu beginnen, wurden die Kindergartenkinder mit erfah- renen Forschern der zweiten Klassen gemischt. Die tatkräftige Unterstüt- zung der Chemie-AG Teilnehmer war auch nötig, denn es galt verschiedene Flüssigkeiten abzumessen und zu vermischen. In den Bechergläsern bil- deten sich Schichten von Sirup, Pflanzenöl und blau gefärbtem Wasser. Nun Die zwei Puppenspieler motivierten die Kinder schon im Voraus mit lu- mussten die Forscher diverse Gegenstände in die Flüssigkeiten geben und stigen Liedern und Mitmachtänzen, passend zum Theaterstück. Als sich stellten erstaunt fest, dass nicht alle untergehen oder schwimmen, sondern anschließend der Vorhang der Puppenbühne öffnete, wurde es im Saal einige sogar in der Mitte der Flüssigkeiten hängen blieben. ganz still und die Kinderaugen größer. Schneeweißchen und Rosenrot Nach den ganzen spannenden Arbeiten verabschiedeten sich alle und betraten die Bühne. Mit sichtlicher Begeisterung und voller Spannung machten sich auf den Rückweg zu ihren Kindertagesstätten. verfolgten die Kinder geduldig das Geschehen auf der Puppenbühne. Viele der Kinder kannten das schöne, alte Märchen bereits aus Kinderbüchern Christian Meyerhof und bereicherten die Vorstellung mit ihren Beiträgen. Mit einem großen Applaus dankten die Kinder den beiden Puppenspielern für das wunderbar (Brückenjahrsbeauftragter der ev. Michael Kita) dargestellte Theaterstück. Faßberg – 8 – Nr. 04/2014 Damit die Premiere beim Mai City Festival mit der neuen Besetzung der Zerlegbar auch gut verlaufen kann, nahmen die Jugendlichen sowie Dana Schwarz, Julia John und Mona Müller-Bruhn am 15.2.14 bei einem Work- shop der Wim!Bar (weniger ist mehr) in Munster zu diesem Thema teil. Der Workshop beinhaltete einen medizinischen Anteil, Hygiene-Bestim- mungen, Jugendschutzgesetz, Knigge und natürlich die praktische Ausbil- dung Zubereitung der Cocktails durch einen sehr erfahrenen Barkeeper aus Hamburg. Es waren 8 Stunden in denen eine Menge Fachwissen vermittelt Achtung- Termine für „Fit bis 100“ - wurde, aber der Spaß auch nicht zu kurz kam! Wer sich von Euch/Ihnen sei dabei! bei diesem Projekt angesprochen fühlt, sei es durch aktive Mitarbeit oder finanzielle Unterstützung kann sich jederzeit bei uns melden. Mona Müller- Bruhn, Pressewartin des PRF Die kostenlosen Angebote für Hochaltrige finden an folgenden Montagen von 15.30 -16.30 Uhr statt! 1. Tanzen im Sitzen! am 3.3. fällt aus wegen Rosenmontag/ am 7.4./ am 5.5.2014 im Haus Tabor ! 2. Spielen! am 10.2. /10.3./ 14.4. 2014 im Service Wohnen! 3. Bewegen - Drinnen und draußen! am 17.2. /17.3./ am 21.4. 2014 fällt aus wegen Ostern/ im Haus Tabor ! 4. Vorlesen - Lesen! am 24.2. /24.3. /28.4. 2014 im Service Wohnen! Wir, die ehrenamtlichen Helfer freuen uns auf Sie!! Immer donnerstags wird vorgelesen!

Was verbirgt sich hinter der ZerlegBar des PRF?! Alle Kinder ab 5 Jahre, die Lust zum Zuhören haben, sind bei uns genau richtig! Kommt jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr in die Der Name ist das Konzept: eine Bar, die ohne großen Aufwand „zerlegt“, Gemeindebücherei Faßberg und spitzt die Ohren. das heißt auf- und abgebaut werden kann. Sie eignet sich hervorragend zur Unterstützung suchtpräventiver Arbeit bei Festen und Veranstaltungen! Wir freuen uns auf Euch! Leckere Cocktails machen neugierig und locken Leute an, sich an heißen Das Zuhören ist natürlich kostenlos! Sommertagen mit einem alkoholfreien Caipirinha zu erfrischen oder an kalten Wintertagen hilft das Glas Punsch „ohne“ gegen die Kälte. Sind die Getränke schmackhaft und ansprechend zubereitet, fällt der Verzicht auf Alkohol nicht so schwer. Und genau das soll mit unserer ZerlegBar erreicht werden: Neu in der Bücherei Faßberg

Schmökern Sie doch mal rein! Romane: - Brendler, C.: Eiertanz. Liebe - Föhr, A.: Totensonntag. Krimi - George, A.: Mörderische Verstrickungen. Krimi - Jonasson, J.: Die Analphabetin, die rechnen konnte. Humor/Satire - Joyce, R.: Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte. Kindh./Jugend - King, S.: Doctor Sleep. Thriller - Läckberg, C.: Engel aus Eis. Krimi - Neuhaus, N.: Die unbeliebte Frau. Krimi - Pilcher, R.: Das Haus hinter den Hügeln. Frauen - Robotham, M.: Sag es tut dir leid. Psychothriller Akzeptanz alkoholfreier Getränke und gleichzeitig Genuss pur!!! Das Werben für Getränke ohne Alkohol ist ein wichtiger Baustein in der suchtpräventiven Arbeit, um die gängige Trinkkultur in unserer Gesellschaft positiv zu verändern. Wir möchten mit abwechslungsreichen Cocktailideen zum Umdenken anregen, so dass Alkohol nicht immer im Spiel sein muss. Daher sind wir sehr glücklich, dass wir innerhalb unserer Kommune 5 Jugendliche der Oberschule und 10 Azubis der Ausbildungswerkstatt des Fliegerhorstes für dieses tolle Projekt gewinnen konnten und somit diese Arbeit weiterhin ehrenamtlich nach außen getragen werden kann.

Kinder- und Jugendbücher: - Bieniek, C.: Karo Karotte und das verschwundenen Pony. - Böhme, J.: Conni & Co. - Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher. - Siegel, K.: Im Galopp ins Sommerglück. - Stroud, J.: Die seufzende Wendeltreppe. Nr. 04/2014 – 9 – Faßberg Tipp des Monats KUBUS - wozu? Der Kulturbus soll jungen und älteren Menschen aus dem Landkreis Celle den Zugang zur Kultur am Abend vereinfachen. Ziel ist, dass viele Men- schen aus dem Landkreis auch am Abend das Theater oder eine andere Kultureinrichtung besuchen können.

KUBUS - wie teuer? Für Karteninhaber des Celler Schlosstheaters, von CeBus-Monatskarten sowie Schülerjahreskarten wird der Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt auf 3,00 Euro ermäßigt. Für alle anderen kostet das Ticket für hin und zurück nur 6 Euro.

„LIPSTICK“

und ab ins Varieté nach Hannover mit dem Kulturkreis Faßberg am 23.03.2014!!! Wir fahren um 15:30 Uhr von der Blumenhalle Faßberg ins GOP Hannover. Sind Sie interessiert? Melden Sie sich bitte bis zum 12.03.2014 telefonisch unter 05055 8960 an und überweisen uns den Betrag von 49,00EUR auf das Konto bei der Sparkasse Celle für

Kulturkreis Faßberg IBAN:DE21 2575 0001 0062 2416 33 SWIFTBIC: NOLADE21CEL

Maria Puls

Oh. Mein. Gott. Das ist er. Aus meiner Erinnerung hervorgeholt und nun in echt, in Farbe und HD e. V. direkt vor mir. Er trägt sein Haar nicht mehr ganz so kurz geschnitten wie an der Uni, aber immer noch kurz genug, um als jobtauglich durchzugehen. Seine unverkennbaren Gesichtszüge versetzen mich sofort ein Jahrzehnt zurück. Caroline hat recht - bei seinem Anblick stockt einem immer noch der Atem. Zehn Jahre hatten Rachel und Ben keinen Kontakt. Keine Telefonate, keine Mails, noch nicht einmal Facebook-Freunde. Zu Unizeiten waren sie unzertrennlich. Beste Kumpels waren sie. Die Welt konnte ihnen nichts an- haben. Doch in der Nacht vor der Abschlussfeier ist etwas passiert, seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen. Als sie eines Tages ineinanderlaufen, sind die vergangenen Jahre wie weggespült, und die alte Freundschaft ist sofort wieder spürbar. Und dennoch ist nichts mehr wie früher.

1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Hildegard Lemke Jan Bouma Boelckeweg 3 Poitzen Nr. 13 29328 Faßberg 29328 Faßberg Tel. 05055 8721 Tel. 05053 1520 Der Kulturkreis Faßberg erinnert nochmals an die Möglichkeit mit dem Kulturbus nach Celle zu fahren. Bitte vormerken!

Der KUBUS fährt Sie an jedem Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 19. März 2014 statt. Einladung folgt! Unsere französischen Freunde aus Yerville zweiten Samstag durch die Nacht. besuchen uns vom 3. bis 6. Juli 2014.

KUBUS - was ist das?Mit dem KUBUS können Sie komfortabel und kosten- H. Lemke günstig von Ihrem Wohnort im Landkreis Celle zu den kulturellen Angeboten der Residenzstadt fahren und auch wieder zurück.KUBUS - wann?Seit 12. November 2011 fährt Sie der KUBUS an jedem zweiten Samstag durch die Nacht.KUBUS - wo entlang?Unterlüß, Faßberg, Hermannsburg, Bergen, Celle = Linie 32

KUBUS - für wen? Der Kulturbus KUBUS richtet sich an alle, die einfach und bequem in Celles Innenstadt gelangen wollen. Sie können den Abend entspannt genießen, ohne dabei auf Ihren privaten PKW oder ein Taxi angewiesen zu sein. Faßberg – 10 – Nr. 04/2014

DFR Mitgliederversammlung Ahern, Cecilia: Die Liebe deines Lebens Christine und Adam - eine Liebesgeschichte, die das Leben verändert Mitte Februar fand die jährliche Mitgliederversammlung im „Haus Schlich- Barreau, Nicolas: Eines Abends in Paris ternheide“ (Soldatenheim) statt. Die Vorsitzende, Heide Kruppik, begrüßte „Romantisch wie Woody Allens `Midnight in Paris`. Selten ist die franzö- die Mitglieder und gab nach Verlesen des Protokolls einen Rückblick auf sische Metropole poetischer beschrieben worden.“ (Freundin) das Jahr 2013. Es wurden viele Veranstaltungen durchgeführt wie Vorträge, Beck, Zoe: Brixton Hill Fahrten, Besichtigungen, Kegeln und vieles mehr. Die Jubiläumsfeier zum “Die Kunst der Kriminalliteratur - Beck beherrscht sie aus dem Effeff.“ 40-järigen Bestehen unseres Ortsringes wurde zum herausragenden Er- (WDR ) eignis. Ein besonderer Dank ging an die Vorstandsmitglieder ohne deren Ideen und Mithilfe Vieles nicht machbar gewesen wäre. Nach Verlesen Kleber, Klaus: Spielball Erde des Kassenberichtes wurde dem Vorstand die Entlastung erteilt. Bei den Machtkämpfe im Klimawandel anschließenden Wahlen stand Frau Mann nicht mehr zur Verfügung. Frau Kornbichler, Sabine: Das Verstummen der Krähe Kruppik bedankte sich für die geleistete Arbeit und verabschiedete Frau „Schlimmste Abgründe und große Gefühle - einfach ein perfekter Thriller“ Mann mit einem Blumengruß. Die Vorsitzende und die Beisitzerinnen Wally (Für Sie…) Schaper und Elke Wunner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Heidi Bun- Krömer, Kurt: Ein Ausflug nach wohin eigentlich keiner will genstock komplettiert als neue Schatzmeisterin den Vorstand. Wir freuen Zu Besuch in Afghanistan uns auf die gemeinsame Arbeit und danken unseren Mitgliedern für das Moore, Edward Kelsey: Mrs Roosevelt und das Wunder von Earl`s in uns gesetzte Vertrauen! Gegen Ende stellte Frau Kruppik das geplante Diner Jahresprogramm vor. Neben Vorträgen, stehen Besichtigungen, Tages- Ein tiefe Freundschaft, eine große Liebe und gute Geister, die das Leben und Halbtagesfahrten und geselliges Beisammensein auf dem Programm. einmalig machen Heide Kruppik Roberts, Nora - schreibt als J. D. Robb: Tödliche Verehrung Ein explosiver Lady - Thriller um Lieutenant Eve Dallas. Vorschau: Simion, Rachel: Die Geschichte eines schönen Mädchens 11.03.2014 Operationsgebiet Bundesrepublik 18.30 Uhr Haus „Schlich- Ein wunderbarer, anrührender Roman - Eine junge Frau sucht nach ihrem ternheide“ Referent: Dr. Hans-Jürgen Grasemann, Braunschweig zurückgelassenen Kind. 18.03.2014 Kegeln 17.00 Uhr Haus “ Schlichternheide“

Großer Malwettbewerb in Müden/ö

Wer bemalt das schönste Ei für die Osterkrone, die am 12. April wieder auf dem Timmer Platz aufgestellt wird?

Der Verkehrsverein unterstützt in diesem Jahr unsere Osterkronen-Aktion auf dem Timmer Platz in Müden. Aus diesem Grunde rufen wir jetzt schon v.l. Heide Kruppik, Heidi Bungenstock, Elke Wunner, Wally Schaper alle eifrigen, großen und kleinen Künstler auf, uns kräftig dabei zu unterstützen. Damit wir dann am 12. April 2014 viele gespen- dete, bunte Eier in Empfang nehmen kön- nen. Für die schönsten Kunstwerke winken kleine Preise. Nähere Einzelheiten dazu werden dann noch rechtzeitig veröffentlich.

Wir freuen uns schon sehr auf diese Ak- tionen. Neues aus der Bücherstube

Diese Bücher und noch viele weitere Bücher können Sie können Sie in der Bücherstube ausleihen. ausleihen.

Öffnungszeiten: Verkehrsverein Müden und dienstags : 17 - 19 Uhr das Osterkronen-Team donnerstags: 16 - 18 Uhr Nr. 04/2014 – 11 – Faßberg Faßberg – 12 – Nr. 04/2014 Aus dem Gemeindearchiv

Cellesche Zeitung

1. Dezember 1954 Luftsportclub einer der ersten sein, der eine Jungmädelmannschaft zu irgendeinem Wettbewerb schicken kann. Die Jüngste der Fliegerinnen ist Sportbetrieb am Haußelberg gerade 14 Jahre alt. FASSBERG. Noch immer herrscht allsonntäglich am Haußelberg recht reger Flugbetrieb, den der Faßberger Luftsportclub mit seinen Gästen aus Aus dem Gemeindearchiv Unterlüß oder Walsrode durchführt. Es weht ein frischer Wind durch diese Die Frage zu diesem Artikel war, wer kennt die 5 Mädchen die ihre ersten Treffen, die mit allem Ernst, aber auch mit aller Fröhlichkeit der Jugend Flugversuche in Faßberg absolviert haben? Wir haben es geschafft ein vonstatten gehen. Die intensive Kleinarbeit lockt immer neue Freunde des „Mädel“ von damals ausfindig machen. Margret Möller geb. Riebau, sie Luftsports an, so daß eine ständige Aufwärtsentwicklung nicht zu verkennen erwarb die Flugscheine A, B und C für Segelflugzeuge. Einige der Mädchen ist. Neu für Faßberg ist die Tatsache daß neuerdings fünf Mädel ihre ersten gaben Ihren Wunsch nach kurzer Zeit wieder auf, da nicht nur Fliegen ange- Flugversuche unternehmen. Sie sind mit nicht weniger Eifer bei der Sache sagt war sondern auch Werkstattarbeit und Hilfsdienste bei Flugtagen usw. als ihre männlichen Kameraden. Wenn er anhält, dann dürfte der Faßberger Nr. 04/2014 – 13 – Faßberg Hauptbühne

Harold und Maude Kurzweilige Stückeinführungen finden am 4. und 12. April 2014, jeweils von Colin Higgins um 19.30 Uhr statt. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie tagesaktuellen Premiere am 28. März 2014 Ankündigungen im Schlosstheater. Regie Dr. Bettina Wilts Kauf drei, zahl zwei: Bühne Odilia Baldszun Mit dem Osterdreier vom Schlosstheater beim Besuch Kostüme Eva-Maria Huke von „Harold und Maude“ sparen Mit Silke Dubilier, Sibille Helfenberger, Cordula Trantow; Jürgen Kaczma- Kulturfans kommen an Ostern im Schlosstheater voll auf ihre Kosten: Mit rek, Christian Meyer, Raphael Seebacher, Marc Vinzing dem Angebot „Kauf drei, zahl zwei“, welches für Gründonnerstag, den Harold und Maude erzählt die Liebesgeschichte eines todessüchtigen, 17. April 2014, sowie Ostermontag, den 22. April 2014, gilt, haben sie die neurotischen 19-Jährigen aus gutem Hause und einer vitalen, lebensfrohen einmalige Chance die Intendanteninszenierung des Kultfilms „Harold und und impulsiven 79-Jährigen. Maude“ auf der Hauptbühne zu einem ermäßigten Preis zu sehen. Weitere Vorstellungen: 29.-31. März 2014, 1. -12., 14.-17., 19.-23. April 2014, jeweils um 20 Uhr, am 20 April 2014 um 15 Uhr Faßberg – 14 – Nr. 04/2014 HermannsBurgtheater

Was wäre Clyde ohne Bonnie? Undenkbar! Glaubt Manni... Und was wäre Held in Chantals Träumen. Doch diese schafft es immer wieder, jeden Manni ohne Chantal? Schon längst ein reicher glücklicher Mann - glaubt noch so genialen Plan - glaubt Manni - mit schlafwandlerischer Sicherheit Manni. Doch das ficht Chantal nicht an in der grotesken Komödie von Tom den Gar aus zu machen. Genug Stoff für ein dramatisches Ende, das Müller und Sabine Misiorny „Zwei wie Bonnie und Clyde ... denn sie wissen überraschender nicht sein könnte. nicht wo sie sind!“, die das HermannsBurgtheater im Faßberger „Haus Karten für diese irrwitzige „Dramödie“ gibt es ab dem 24. Februar im Vorver- Schlichternheide“ am 15. März um 19:00 Uhr auf die Bühne bringen wird. kauf bei: Bahnhof Unterlüß (Frau Kern), Blumenhaus Gundlach (Faßberg) Ein turbulenter Parforceritt des Scheiterns zweier Möchtegern-Ganoven, und Reisebüro Katrin Maly (Hermannsburg) für 8 Euro/Abendkasse 10 Euro. die dem Publikum leid tun könnten, wenn es vor Lachen denn dazu käme... Und Achtung: Schon im Oktober ist eine weitere Aufführung des Her- Unbeirrt träumen Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde auch in der mannsBurgtheaters geplant, die das Ensemble gerne um männliche Stunde ihrer größten Niederlage vom großen Geld, Heirat in Las Vegas Spieler, gerne bis 50 (aber auch älter), verstärken würde. Interessenten und Rente in Südamerika. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt können sich bei Inge Hakelberg unter 05052/416 97 50 melden. werden. Ein Kinderspiel - glaubt Manni, selbst ernannter Meisterdieb und

Osterferien einmal anders

Bibel-Entdeckerwoche im Birkenhof/Müden vom 7.-11. April 2014 zeigen, was sie in der Woche erlebt und entdeckt haben. Bereits zum dritten Mal findet während der Osterferien im Freizeithaus Bir- Kosten: EUR 2,- pro Tag für Verpflegung, incl. Mittagessen kenhof in Müden ein umfangreiches Programm für Kinder ab 6 Jahren statt. Vom 7. bis 11. April (Mo-Fr) findet eine „Weltreise“ statt. Täglich von 10.00 Weitere Infos und Anmeldung: Freizeithaus Birkenhof - 16.00 Uhr reisen die Kinder in ein neues Land und machen abenteuer- Wietzendorfer Weg 19 liche Spiele, entdecken die Natur, hören spannende Geschichten, führen 29328 Fassberg/OT Müden Experimente durch - incl. Verpflegung. Ansprechpartner: Clemens und Anne Zielfeld, Tel. 05053 909970 Am Samstag (12. April, 10.00-12.00 Uhr) sind Eltern, Freunde und alle Jutta Murschall, Tel. 0172 5169257 Interessierte zu einer Abschlussveranstaltung eingeladen, und die Kinder

Basiswissen Baufinanzierung

Hilfe bei der Suche nach dem besten Kredit Monat mehr zahlen. Eine längere Zinsbindung bietet zudem den Vorteil, dass Kreditnehmer ab dem elften Jahr mit einer Kündigungsfrist von sechs Die wichtigste Hürde auf dem Weg zum Eigenheim ist die Finanzierung der Immobilie. Auch wenn die Zinsen für Baugeld nach wie vor historisch günstig Monaten das Darlehen vorzeitig ganz oder teilweise zurückzahlen können, sind: Wer sich die Kosten für den Traum von den eigenen vier Wänden und zwar kostenfrei. schön rechnet oder vermeintlichen Beratern glaubt, zahlt nicht nur drauf, sondern riskiert im Ernstfall sogar den Verlust von Haus oder Wohnung. Buchtipp: „Bei der Baufinanzierung sollte man auf Nummer sicher gehen und den Mit Hilfe des aktuellen Ratgebers Die Baufinanzierung der Verbraucher- Kredit auf lange Zeit absichern“, rät die Verbraucherzentrale Niedersach- zentrale stellen künftige Immobilienbesitzer ihre Finanzplanung auf ein sen. Eine Zinsbindung von zehn Jahren kann dabei zu kurz sein. Denn solides Fundament. Das überarbeitete Buch zeigt, wie sich die Kosten für die meisten Immobilienbesitzer haben nach zehn Jahren noch immer eine den Kauf oder Bau der eigenen vier Wände berechnen lassen und unter- Restschuld von 70 bis 80 Prozent. Wird dann schon der Anschlusskredit stützt bei der Ermittlung der finanziellen Belastbarkeit und der Wahl der fällig, kann eine Zinserhöhung die ganze Finanzierung gefährden. Denn optimalen Finanzierungsform. Zahlreiche Beispielrechnungen, nützliche niemand weiß, wie sich die Hypothekenzinssätze künftig entwickeln, im Tipps und Checklisten erleichtern die Kreditaufnahme. Es kostet 16,90 schlimmsten Fall können sie sich bis dahin sogar verdoppeln. Euro und ist in der Beratungsstelle Celle, Schuhstr. 40 erhältlich. Unsere Eine Sollzinsbindung über 15 oder sogar 20 Jahre ist daher ratsam und im Öffnungszeiten sind Montag und Donnerstag von 10 - 17 Uhr, Dienstag Vergleich zu kürzeren Laufzeiten nicht wesentlich teurer. Für eine 15-jährige von 10 - 14 Uhr. Der nächste Termin für die kostenpflichtigen Beratungen Zinsbindung kommen nur etwa 0,5 Prozentpunkte hinzu: Bei einer Hypo- zur Baufinanzierung in Celle finden statt am 12.März 2014. Informationen thek von 100.000 Euro müssen Kreditnehmer im Schnitt nur 45 Euro pro und Termine unter 05141 28271 (dienstags von 10 - 14 Uhr). Nr. 04/2014 – 15 – Faßberg

Allgemeines Zivilrecht Insolvenzrecht Familienrecht Mietrecht Dr. Westphal · Rechtsanwälte Dr. Thomas Westphal Rechtsanwalt und vereidigter Buchprüfer Fachanwalt für Insolvenzrecht Manuel Westphal Rechtsanwalt Astrologie-Studio Lachendorf Große Horststraße 55B, 29328 Faßberg Astrologie und Parapsychologie Tel.: 05055/5085 · Fax: 05055/590127 Zweigstelle der Kanzlei Meteorstraße 1, 29221 Celle Sprechstunden nach Vereinbarung Zukunftsdeutung • Kartenlegen• • Pendeln Handlesen • Wünschelruten • Hypnosen bei Raucherentwöhnung sowie Abnehmen und Ängsten usw. • Reinkarnation • Traumreisen

Rebhuhnweg 6 • 29331 Lachendorf Tel.: 0 51 45.9 38 65 • Mobil: 01 71.5 45 81 17 www.astrologiestudio.de · [email protected]

“ Sagen Sie „Ja –

zu einer Hochzeitsanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt! Gestalten und buchen Sie gleich online. Just d it! Katrin Muster &Marco Mustermann Wir heiratenWiram heiraten31. Mai 2013am 31.im StandesamtJanuar 2014Musterhausen. im Standesamt Musterhausen. Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2013 Mustergasse 12, Musterhausen, im Januar 2014

Wählen Sie in Ruhe Ihre Hochzeitsanzeige aus unserem Online-Familienkatalog oder entwerfen Sie diese selbst ganz bequem online auf www.wittich.de/hochzeit Ein Service von WITTICHonline. Faßberg – 16 – Nr. 04/2014

- Anzeige - Nr. 04/2014 – 17 – Faßberg

„Der Anfang ist gemacht“ - Evolution in der Technikerausbildung CH-53

Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe für die Zukunft gerüstet Kürzlich wurde ein neuer Hubschrauber des Typs CH-53 in der aktuellen Baureihe „GA“ (German Advanced) für die Mechanikerausbildung an das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe (TAusbZLw) in Faßberg übergeben. Mit der aus Holzdorf übernommenen „GA“ wird eine neue Ära in der CH-53-Ausbildung am Standort Faßberg eingeleitet. Bei der 2012 eingeführten Modifikation wurde der Transporthubschrauber einer gehörigen Frischzellenkur unterzogen. Die Piloten können nun auf einen Autopilot inklusive Schwebeflugautomatik zurückgreifen und in einem neu gestalteten Glascockpit, ähnlich dem des NH90, Platz nehmen. So wur- Mit der Anlieferung der neuen CH-53GA für die Technikerausbildung in den analoge Anzeigen durch mehrere Multifunktionsdisplays ersetzt auf Faßberg ist ein weiterer Meilenstein des Fähigkeitstransfers CH-53 vom denen beispielsweise Triebwerksdaten, Temperaturen und Kartenmaterial Heer zur Luftwaffe erreicht. Die Ausrüstung des Hubschraubers ist jetzt auf des neuen Satellitennavigationssystems visualisiert werden. Gleiches gilt einem technologisch annähernd vergleichbaren Stand wie die des NH90. für die Aufnahmen der Wärmebildkamera am Bug des Hubschraubers. „Mit der Integration der Multifunktionsdisplays wurden die meisten der Foto: Carsten König, TAusbZLw analogen Anzeigen im Cockpit der CH-53 ersetzt. Dadurch erreicht die CH-53GA einen der modernsten Ausrüstungsstandards für Luftfahrzeuge in der Militärluftfahrt. Es erleichtert nicht nur den Piloten den Flug, sondern generiert auch für die Techniker neue Diagnosemöglichkeiten“, so Haupt- mann Torsten Münchow von der Fachgruppe Luftfahrzeugwaffensysteme Freisprechungsfeier der Ausbildungswerk- des Faßberger Ausbildungszentrums. Seit Mai 2013 wurde die Ausbildung von Technikern für das neue Flugmuster parallel zum täglichen Dienst- statt Luftwaffe auf dem Fliegerhost betrieb geplant. Ziel war es, ab April 2014 die Anfangsbefähigung für die Ausbildung zu erreichen und bis 2015 die volle Ausbildungsbereitschaft herzustellen. „Das waren sehr sportliche Zeitansätze, gerade weil für die Elf Jungfacharbeiter in Faßberg freigesprochen Umsetzung des Konzepts kein zusätzliches Personal zur Verfügung stand“, Auf dem Fliegerhorst Faßberg fand am 19. Februar 2014 die Freispre- blickte Oberstleutnant Carolyn Dase, ebenfalls von der Fachgruppe Luft- chung der Jungfacharbeiter aus der Ausbildungswerkstatt Luftwaffe statt. fahrzeugwaffensysteme, auf die arbeitsreiche Zeit zurück. Um der nun In Anwesenheit des Kommandeurs des Technischen Ausbildungszen- deutlich komplexeren Ausstattung des Hubschraubers Rechnung zu tra- gen, wurde auch in die Unterrichtsausstattung investiert. So gibt es künftig trums (TAusbZLw), Oberst Peter Kraus und des zuständigen Leiters der vier neue, untereinander vernetzte Kombihörsäle. Diese „multimedialen Ausbildungsgruppe III, Oberstleutnant Richard Beetzen, sowie weiteren Klassenzimmer“ sind ausgestattet mit 41 Computern, inklusive Full HD- geladenen Gästen bekamen in diesem Jahr elf Jungfacharbeiter ihre Fach- Doppelbildschirmen. Zusätzlich wurden von der Elektroniksystem- und arbeiterzeugnisse. Ausgehändigt wurden diese nach über drei Jahren Logistik GmbH (ESG) in Fürstenfeldbruck zwei originalgetreue Replikas Ausbildung zum Fluggerätmechaniker (Fachrichtung Triebwerktechnik) des Hubschraubercockpits mit Touchscreens geliefert. Ergänzt wird die von der Industrie und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg. Der Ausstattung durch 30 Mobile Training Devices. Dabei handelt es sich um leistungsfähige Laptops mit einer interaktiven Software zur Cockpit- Prüfungsausschussvorsitzende der IHK, Dieter Beetzen, war dazu eigens simulation. Somit ist es möglich, im Unterricht die komplette Technik in aus Lüneburg angereist. Von den insgesamt 23 Auszubildenden aus dem der Theorie zu erklären und Gelerntes direkt in der Simulationssoftware Jahrgang 2010 konnten bereits zehn Jungfacharbeiter und zwei Jungfach- praktisch umzusetzen. Das spart Zeit und Kosten, da für die Erlangung arbeiterinnen ihre Prüfung vorzeitig ablegen. „Diese außergewöhnlich hohe von Handlungssicherheit im Umgang mit dem neuen Cockpit nicht auf das Zahl zeigte wieder einmal den hohen Leistungsstand unserer Ausbildungs- teure Luftfahrzeug zurückgegriffen werden muss. Durch die umfangreichen werkstatt“, freute sich der stellvertretende Leiter der Ausbildungswerkstatt, Investitionen ist die CH-53GA Ausbildung nun auf einem vergleichbar hohen Standard wie die Technikerschulung auf den Transporthubschrauber NH90 Frank Neumann in einer kurzen Stellungnahme. Oberst Kraus ließ es sich und den Unterstützungshubschrauber TIGER. „Wir sind äußerst stolz, nicht nehmen, den frisch ausgebildeten Fachkräften zu ihrer Entscheidung die Rahmenbedingungen für die Ausbildungsdurchführung in der Kürze und Durchhaltefähigkeit in seiner Ansprache zu gratulieren. „Es zeugt von der Zeit geplant und umgesetzt zu haben. Gleichzeitig sind wir mehr als viel Mut, aus dem Kreis der Familie und Freunde auszuziehen, um sich optimistisch, ab April 2014 die Ausbildung CH-53GA in einem vergleich- der Herausforderung dieser Ausbildung zu stellen“, so der Kommandeur bar hohen Standard wie die Industrie anbieten zu können“, resümierte des Faßberger Ausbildungszentrums. Dase. Auch Oberst Michael Grintz, Kommandeur der Abteilung Nord des TAusbZLw, betonte den Stellenwert der neuen Ausbildungsinfrastruktur. „Mit der Übernahme des Cockpit Procedure Trainers wurde ein weiterer Von Leutnant Richard Lindhorst Meilenstein auf dem Weg zur Ausbildungsbereitschaft CH-53 GA erreicht.“, zog der Abteilungskommandeur ein positives Zwischenfazit. Von Leutnant Richard Lindhorst

Oberst Peter Kraus (l.), Kommandeur des Faßberger Ausbildungszentrums, ließ sich von Hauptmann Torsten Münchow in die neuen Ausbildungsmög- Blickte auf eine ereignisreiche Zeit mit den freigesprochenen Auszubilden- lichkeiten des Cockpit Procedure Trainers einweisen. den zurück: Klassenlehrer Burkhard Hoffmann von der Berufsbildenden Foto: Carsten König, TAusbZLw Schule II Celle. Foto: Carsten König, TAusbZLw Faßberg – 18 – Nr. 04/2014 bei denen mehr als sechzehn Millionen Euro für wohltätige Zwecke einge- spielt wurden. Außerdem ist die Band häufig weltweit in „diplomatischer Mission“ der Bundesregierung unterwegs, um für den „guten Ton“ auf internationalem Parkett zu sorgen. In diesem Jahr sind die Musiker auch im Deutschen Haus bei den deutschen Winterolympioniken in Sotschi dabei, um Deutschland zu repräsentieren.

Von Oberststabsfeldwebel Paul Hicks

Oberst Peter Kraus, Kommandeur des TAusbZLw, beglückwünschte die frisch gebackenen Jungfacharbeiter zu den guten Prüfungsergebnissen. Foto: Carsten König, TAusbZLw

Stabshauptmann Thomas Ernst mit Bürgermeister Frank Bröhl, Oberstabs- feldwebel Paul Hicks als Vertreter des Soldatenhilfswerks der Bundeswehr in Faßberg, und Oberst Peter Kraus (v.r.) vor dem Plakat für das Open Air Konzert am 26. August. Foto: Carsten König, TAusbZLw

Die neuen Jungfacharbeiter aus der Ausbildungswerkstatt Luftwaffe in Faßberg. Foto: Carsten König, TAusbZLw Solistin Bwalya aus Sambia wird mit Si- cherheit exotische Akzente auf dem Schüt- zenplatz in Faßberg setzen. Foto: Big Band Bw Musikalisches Feuerwerk am Dienstag, den 26 August 2014 ab 20 Uhr

Big Band der Bundeswehr gastiert auf dem Schützenplatz in Faßberg Am Dienstag, den 26. August 2014 gastiert die Big Band der Bundeswehr auf dem Schützenplatz in Faßberg. Ab 20 Uhr präsentiert Bandleader Oberstleutnant Christian Weiper mit seinen 21 Musikern ein zweistündiges Feuerwerk aus Swing, Rock und Pop. Das Open Air Benefizkonzert ist eine musikalische Show der Extraklasse. Den Konzertbesucher erwartet mehr als 120 Minuten gute Unterhaltung durch die musikalische Top- Performance der Musiker in Uniform, die in diesem Jahr unter anderem auf dem Hafengeburtstag in Hamburg, bei der Kieler Woche und beim Ball des Sports in Wiesbaden auftreten werden. „Der Erlös dieses für Faßberg einmaligen Ereignisses soll der Jugendarbeit unserer Gemeinde und dem Soldatenhilfswerk der Bundeswehr zu gleichen Teilen zu Gute kommen“ so Bürgermeister Frank Bröhl, der ebenso wie der Kommandeur des Tech- nischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw), Oberst Peter Kraus, gespannt dem Auftritt dieses Ensembles entgegen fiebert. Bei der Vorbesprechung unterstrich Tourmanager Stabshauptmann Thomas Ernst die Vielfältigkeit und Professionalität der Band, die mit Sängern Bwayla aus Sambia eine überaus attraktive und stimmgewaltige Solistin in ihren Reihen hat. „Allein in diesem Jahr spielen wir 22 Open Airs und sind in 50 Hallen zu Gast“, sagte Ernst, der sich über mehr als 150.000 Live- Konzertbesucher im vergangenen Jahr freuen konnte, die die ausgeklügelte Bühnenshow der Big Band der Bundeswehr gesehen hatten. „Es ist kein klassisches Militärkonzert sondern ein Repertoire von Titeln aus Swing, aktuellen Hits und Evergreens. Das Ganze wird durch Licht- und Pyroeffekte zu einem sowohl optischen als auch akustischem Erlebnis“, betonte Oberst Kraus in einer kurzen Stellungnahme. Der Anspruch des Bandleaders Christian Weiper und aller Musiker der Band, hat wohl deutlich dazu beigetragen, dieses Orchester zu einem Sympathieträger in der ganzen Welt heranreifen zu lassen. Christian Weiper ist der Meinung, die „Partitur“ zum Erfolg auf den „Brettern“, die ihm und seinen Männern die Welt bedeuten, wird aus dem Gefühl für die Musik, Talent und Können der Bandmitglieder auf ihren Instrumenten sowie gemeinsamer harter Arbeit und Disziplin geschrieben. Seit ihrer Gründung 1971 hat die im rheinischen Euskirchen beheimatete Big Band der Bundeswehr unzählige Konzertveranstaltungen durchgeführt, Nr. 04/2014 – 19 – Faßberg Faßberg – 20 – Nr. 04/2014 Nr. 04/2014 – 21 – Faßberg Faßberg – 22 – Nr. 04/2014

Es ist wieder soweit... Schnäppchenjäger aufgepasst!

Der Förderverein der Schule Faßberg lädt zum großen Abendflohmarkt Somit kann Zuhause die Küche kalt bleiben. Während die Eltern ihre neu für Jedermann ein. Am Freitag, den 21.März von 16 Uhr bis 20 Uhr kann erworbenen Schätze begutachten können, haben die Kinder die Möglichkeit nach Herzenslust gestöbert gefeilscht, gebummelt und gekauft werden. auf dem Schulhof leckeres Stockbrot zu machen. Standreservierungen Für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt. In der Schulmensa gibt gibt es ab sofort nach telefonischer Anmeldung unter 05055 98940, wo- es frisch gebackene Waffeln, Kuchen, Steaks und Bratwurst vom Grill und chentags bis 14 Uhr. ein Salatbuffet zum kleinen Preis.

Lerchenschule-Grundschule Faßberg

Gemeinnützige Pfingstensche-Stiftung aus Celle spendet „Faustlos-Koffer“ Dank einer Spende der Pfingsten´schen-Stiftung aus Celle konnte Frau Barsch vom Familienbüro der Gemeinde Faßberg Frau Hauser, Direktorin der Grundschule „Ler-chenschule“, einen zusätzlichen Methodenkoffer aus dem Präventionsprogramm „Faustlos“ überreichen. Dieses Präventionspro- gramm wird in der Schule, in der Evangelischen Michael-Kindertagesstätte und der Kindertagesstätte „Villa Sonnen-schein“ seit letztem Herbst an- gewandt und dient dazu, unsere Kinder gezielt in den sozial-emotionale Kompetenzen der Bereiche Empathie, Impulskontrolle und Um-gang mit Ärger und Wut zu schulen. Nr. 04/2014 – 23 – Faßberg Im Auftrag Julia John Schulsozialarbeiterin der Grundschule „Lerchenschule“ in Faßberg.

Fahrt Altburgund-Schubin vom 23.7.-27.7. 2014

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Fahrt nach Altburgund-Schubin statt. Es sind noch einige Plätze frei. Wir fahren in die einzelnen Heimat- orte der Mitreisenden, Stadtführung in Bromberg, einen Empfang vom Bürgermeister in Schubin, Fahrt nach Kloster Liechen -(Nachbau des Vatikan in Polen) mit Führung, zur Partnerstadt von Bergen nach Srem mit einem kleinen Fest. Wer noch mitfahren möchte meldet sich bei Helmut Behrends Telef. 05054 1200

(Übergabe des Faustlos-Koffers an die Rektorin der Grundschule „Ler- Allgemeiner Sportverein Faßberg e. V. chenschule“ sowie der Leiterin der Michael-Kindertagesstätte Faßberg) 1. Vorsitzender: Hermann Richter, Holunderweg 3 29328 Faßberg, Tel.: 05055/5459 An alle Mitglieder des ASV Fassberg Einladung zur Mitgliederversammlung am 14.03.2014 um 19:00 Uhr im Vereinsheim an der Hasenheide Liebe Mitglieder, zu der o. a. Veranstaltung nach § 12 unserer Satzung lade ich Euch sehr herzlich ein und hoffe, dass Ihr dieser Einladung zahlreich Folge leistet. „Keine Plakatierung zur Europawahl“ - Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer. so lautet der einstimmig gefasste Beschluss der Mitglieder der Grünen im 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschluss- fähigkeit. Ortsverband Bergen/Faßberg/Hermannsburg/Unterlüß (Nordkreis Celle) 3. Genehmigung der Tagesordnung. bei ihrer Versammlung in Hermannsburg am 6.2.2014. Sie begründen 4. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung liegt ab 07.02.2014 Ihren Entschluss unter anderem damit, dass unsachgemäß angebrachte im Vereinsheim und beim 1. Vorsitzenden zur Einsichtnahme aus. oder beschädigte Plakate nicht selten die Sicherheit der Verkehrswege 5. Berichte a) 1. Vorsitzender f) Kassenwartin beeinträchtigen, insbesondere der Rad- und Fußgängerwege. Daher b) 2. Vorsitzender g) Pressewart werden sie zur Europawahl am 25. Mai im gesamten Nordkreis auf jegli- c) Schriftführer h) Frauenwartin che Plakatierung verzichten. Sie appellieren an die anderen Parteien und d) Jugendwartin i) Sozialwart Ratsfraktionen, es ihnen gleich zu tun. Dieses sei zugleich ein Beitrag zur e) Hauptsportwart j) Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes. Ressourcenschonung. Die durch den Verzicht auf Plakate eingesparten 7. Wahlen gem. § 10 und 12 der Satzung. Mittel wollen die Grünen der Jugendarbeit und anderen sozialen Projekten a) 1. Vorsitzender zugute kommen lassen. b) Schriftführer Ein weiteres Thema auf der Versammlung von Bündnis 90/Die Grünen c) Jugendwartin war ein barrierefreier Zugang zum Bahnhof in Unterlüß Ihr Mitglied Hart- 8. Berichte der Spartenleiter. wig Gehring (Unterlüß) setzt sich seit Jahren dafür ein, wenn auch bisher 9. Ehrungen. erfolglos. Daher wollen die Grünen sich in nächster Zeit auf einer eigenen 10. Anträge. 11. Verschiedenes. Veranstaltung erneut mit dieser Problematik auseinandersetzen und dazu Verkehrsexperten einladen. Weiterhin ist die auch aus grüner Sicht wün- Anträge sind schriftlich bis spätestens eine Woche vor der schenswerte Reaktivierung der Bahnstrecke Celle-Soltau für die Ortsgrünen Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. auf der Agenda. Die Berger Ratsfrau der dortigen Fraktion Bündnis90/ 1. Vorsitzender Grüne, Elke von Meding aus Bleckmar, hatte den Antrag für das derzeit laufende Prüfverfahren in der Gemeinde Bergen initiiert. Personell hat sich der grüne Ortsverband Nordkreis Celle neu aufgestellt: Bürgerbus Monika Glagla (Faßberg), Uwe de Klark (Hermannsburg) und Thomas Wehr (Sülze) wurden in den neuen Vorstand gewählt. Faßberg – 24 – Nr. 04/2014 9x Trumpf Nr. 04/2014 – 25 – Faßberg 9x Trumpf in Faßberg

- Anzeige -

VGH Vertretung Carsten Kuhlmann e. K.

Hauptstr. 3 29328 Faßberg-Müden Tel. 05053 94000 Fax 0800 12348055387 www.vgh.de/carsten.kuhlmann [email protected] Faßberg – 26 – Nr. 04/2014 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Faßberg Förderverein für die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin e. V.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Faßberg am Mittwoch dem 26. März 2014, um 19:00 Uhr im Haus Schlichternheide Diese Einladung gilt als schriftliche Einladung. Es wird keine gesonderte Einladung an die Mitglieder verschickt. Tagesordnung TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden TOP 2: Gedenken der Verstorbenen TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 4: Verlesen der Grundsätze des Roten Kreuzes TOP 5: Ehrungen TOP 6: Tätigkeitsbericht des Vorstandes a) Vorsitzender b) Sozialdienst c) Sanitätsbereitschaft TOP 7: Bericht der Schatzmeisterin TOP 8: Bericht der Kassenprüfer TOP 9: Entlastung des Vorstandes TOP 10: Neuwahl eines Kassenprüfers TOP 11: Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr TOP 12: Verschiedenes Arno Klann (Vorsitzender)

Faßberger Frauen- und Müttertreff

Freiwillige Feuerwehr Faßberg

Osterfeuer 2014 Bald ist es wieder soweit! Der zweite Monat des Jahres ist fast vorbei und in den Einkaufsmärkten wird schon fleißig alles rund um Ostern verkauft. Ostern ist auch unser Stichwort, oder eher Osterfeuer. In diesem Jahr wird es einige Veränderungen geben. Das Osterfeuer wird nicht mehr wie gewohnt auf dem „Osterfeuerplatz“ hinter der Grund- und Oberschule in Faßberg stattfinden, sondern auf dem Vorplatz des Gerätehauses, Am Anger, der Feuerwehr Faßberg. Eine Strauchgutannahme wird es nicht mehr geben. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns am Ostersamstag den 19.04.2014 am Gerätehaus besuchen. Weitere Informationen folgen! Ihre Feuerwehr Faßberg.

Christin Hellmann Pressewartin GUT INFORMIERT durch die Heimat- und Bürgerzeitung Nr. 04/2014 – 27 – Faßberg Bauen & WoHnen Ihre Fachpartner vor Ort Gardinendesign Fensterdekoration Fit für den Frühling Sicht- und Die Wintermonate können eindringen. Unter dem Dach Sonnenschutz einem Haus ganz schön zuset- sollte deshalb geprüft werden, zen. Immobilienbesitzer sollten ob sich Feuchtigkeitsflecken ihr Eigenheim im Frühjahr des- gebildet haben. Wer unsicher Balke & halb gründlich auf Schwachstel- ist, ob das Dach beschädigt ist, Michels len und Schäden untersuchen. sollte sich Hilfe vom Dachhand- Überprüft werden muss bei- werker holen. Auf dem Dach Gardinenstoffe spielsweise die Fassade auf sollten zudem die Regenrinnen Rollos Risse und Schäden durch gesäubert und von Laub, Zwei- Raffrollos Frostabplatzungen. Gefährdet gen und anderem Unrat befreit Jalousetten durch die Einflüsse von Frost, werden. „Ansonsten läuft das Plissee Wind und Regen ist vor allem Wasser über und dringt in den Gardinenzubehör auch das Dach. Lose oder ris- Putz der Hauswand ein“, warnt Markisen sige Ziegel können dazu führen, Michael Johannes vom Immo- dass Regen und Tauwasser bilienportal myimmo.de. Klostergang · 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 27 80 12 n Wärmeverluste mindern Heizkörper stehen oft in Nischen – das Alte Türen? Wieder schön in 1 Tag! heißt, die Wände dahinter sind sehr dünn. Portas Fachbetrieb Fr.W.Behre Tipp: Durch eine entsprechende Dämmung Germaniastraße 3 c • 31275 Lehrte können Sie den Wärmeverlust hinter dem Telefon 0 51 32 / 5 66 56 Heizkörper um bis zu 90 Prozent mindern.

Einfach ...... besser die küche Hermannsburg seit über 40 Jahren Celler Str. 53 % 0 50 52 - 26 41 günstig, komplett und perfekt!!! www.diekueche-hermannsburg.de Faßberg – 28 – Nr. 04/2014 www.BRAUTSERVICE-SAJU.de Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Hand! • Braut (Gr. 32-62) & Blumenkinder • Gäste & Silberne/Goldene Hochzeit • Tauf- und Kommunionskinder Second • Konfirmanden/innen • Abi-/Ball-/Abendkleider Kein Wir arbeiten ausschließlich nach

TERMINVEREINBARUNG Verleih! Dienstag - Samstag 9.00 Uhr -18.00 Uhr ☎ Im Rehmen 34 • 29358 Eicklingen • 0 51 44/49 34 34 Kein Nr. 04/2014 – 29 – Faßberg dem eigenen Tor. So war es auch nicht verwunderlich,dass der ASV erst in NABU-Gruppe Hermannsburg/ der 13. Minute zu seinem ersten Torschuss kam. In der 28. Minute ging der Faßberg e. V. ASV dann aber aus dem Nichts heraus in Führung. Ein Sonntagsschuss aus knapp 20 Metern von Patrick Schubert fand seinen Weg ins Breloher Tor, wobei der Gästekeeper etwas unglücklich aussah. Der Gast wirkte Faßberg. Die NABU-Gruppe Hermannsburg/Faßberg e.V. trifft sich am sichtlich verunsichert und Faßberg drückte etwas mehr. Doch nach einer Donnerstag, dem 13. März um 19 Uhr zu ihrem „Runden Tisch“ im Sol- Verkettung von Defensivfehlern landete der Ball beim Ex-Faßberger Malte datenheim Haus Schlichternheide in Faßberg. Haupttagespunkt wird die Pickert, der sehenswert zum Ausgleich traf. Kurz danach hätte Breloh sogar Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 11. April 2014 im China- in Führung gehen müssen, als plötzlich zwei Spieler alleine vor Marc Pilz Restaurant in Hermannsburg sein. Hier wird Förster Tilk vom Truppen- Übungsplatz Bergen über die Wölfe auf dem Schießplatz berichten. auftauchten, es aber nicht verstanden die Situation auszunutzen. Anschließend stehen weitere interessante Punkte auf der Tagesordnung. Kurz nach dem Wechsel passierte es aber dann doch. Der ASV bekam Gäste sind gerne gesehen. den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum und Andreas Grochowski stol- perte diesen dann sogar ins eigene Tor. Aber wie schon oftmals in der Hinserie bewiesen, steckten die Blau-Weißen nicht auf und gestalteten die Partie deutlich ausgeglichener. Nach einem Freistoß von Vitaly Frank traf der mit dem Rücken zum Tor stehende Tobias Reitzig den Ball aus der Drehung genau und glich aus. Die Faßberger wirkten jetzt etwas frischer und zeigten gute Kombinationsansätze über die Flügel. Und zehn Minuten vor dem Ende nutzte dann Fabian Rettig Unachtsamkeiten in der Breloher Defensive zum 3:2 Siegtreffer. Ein etwas glücklicher Erfolg gegen sehr starke Gäste, der aber den der- zeitigen Sachstand der Vorbereitung wiederspiegelte. Von der Fitness her ist man bereits auf einem guten Weg, aber im Bereich der Abstimmungen, Bewegungen und Absprachen ist noch deutlich Luft nach oben. „ Wir sind aber voll im Plan“, sagte Bastian Krämer nach der Partie und zeigte sich mit dem Sportlichen durchaus einverstanden. Das Auftreten seines Teams Allgemeiner Sportverein Faßberg e. V. befand Krämer aber „…deutlich zu emotional, da müssen wir einfach ab- geklärter sein“, so der Trainer weiter. Positiv angetan waren Krämer und Klein von den beiden Youngstern, die im Winter neu dazugestoßen sind. Fußballherren des ASV auf olympischen Abwegen „Beide haben Ihre Sache beim ersten Auftritt mit den Senioren sehr, sehr ordentlich gemacht. Ich denke, der Konkurrenzkampf wird noch etwas Ein Hauch von Olympia wehte durch das frühlingshafte Faßberg. Animiert zunehmen in Zukunft und das ist auch gut so.“ Denn der ASV will den von den Olympischen Winterspielen in Sotchi, versuchten sich die Herren beschrittenen Weg weiter gehen und seinen positiven Trend auch über des ASV Faßberg einmal auf einem für sie fremden Terrain. Im Rahmen das Saisonende hinaus weiter verfolgen, um eben diesen jungen Spielern der Vorbereitung auf die Rückserie in der 2. Kreisklasse absolvierten die eine echte, sportliche Perspektive zu bieten. Kicker einen etwas anders gearteten Biathlon, da präparierte Loipen in Faßberg gerade nicht zur Verfügung standen. Es spielten: Mit freundlicher und äußerst gelungener Unterstützung der Schützengilde M.Pilz - V.Frank, S.Brune, L.Bienek, O.Fronk - A.Grochowski, F.Rettig , Faßberg traten die Ballvirtuosen einmal nicht gegen den Ball, sondern lie- P.Schubert (80. S.Galinsky), D.Schubert (32. S.Galinsky/ 50. G.Backhus/ fen in einem Rundkurs durch den Ort. Am Schießstand mussten sie unter 80. D.Schubert), D.Lewe - T.Reitzig der Regie von Schießsportleiterin Hedwig Sax in drei Anschlagsarten ihr Tore:1:0 (28.) P.Schubert; 1:1 (37.) M.Pickert; 1:2 (48.) A.Grochowski (ET); Können unter Beweis stellen. Wie auch beim echten Biathlon gab es für 2:2 (57.) T.Reitzig; 3:2 F.Rettig (80.) Fehlschüsse entsprechende Strafrunden. Text: B.K. / J.S. Am Ende der Veranstaltung gab es eine Siegerehrung mit Medaillen, nur auf das Abspielen der Nationalhymne wurde verzichtet. Den Sieg sicherte sich Innenverteidiger Lars Biennek vor Oliver Fronk und Routinier Andre Schmidt. Die Einnahme von verbotenem „Zielwas- Freiwillige Feuerwehr Faßberg ser“ konnte nicht nachgewiesen werden. Anders als in Sotchi blieben alle Dopingproben mit negativem Befund! Ein gelungenes und zur Wiederholung animierendes Zusammenwirken Beförderung von Mitgliedern der Schützengilde und des ASV Faßberg. Auch der ASV-Vorsitzende Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hermann Richter war über die Veranstaltung, die einen hohen Spaßfaktor Faßberg, Ortsfeuerwehr Faßberg, wurden sechs der Kameradinnen und hatte, sehr erfreut. Kameraden befördert. Aufgrund der bestandenen Truppmann Teil I Prüfung Für das Trainerteam bleibt die Hoffnung, dass der Biathlon-Bundestrainer wurden Fabian Beyer, Christin Hellmann, Timo Stein-Jeske und Florian keinen Beobachter entsandt hatte und die Mannschaft ein verdecktes Talent Melnikow zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau befördert. Durch an den Wintersport verliert... andere abgelegte Lehrgänge wurden auch Steffen Ulrich zum Oberfeuer- Text: B.K. / J.S. wehrwehrmann, sowie Martin Freyburger zum Oberlöschmeister befördert. Foto: Privat Bürgermeister Frank Bröhl, Gemeindebrandmeister Thomas Bahnsen, sowie Ortsbrandmeister Klaus Beyer gratulierten den Beförderten. Auch die Versammlung gratulierte mit einem dreifachen „Gut Schlauch“. Den beförderten Kameradinnen und Kameraden wurde eine Urkunde übergeben, sowie die Schulterklappen ausgetauscht. Christin Hellmann Pressewartin

Fußballsparte Rückrundenvorbereitung der ASV-Herren Testspielsieg gegen den Breloher SC II Mit einem Testspiel beendete der ASV Faßberg die erste Hälfte seiner Rückserienvorbereitung am heimischen Sportplatz. Gegen den Breloher SC II, ein heißer Aufstiegskandidat in der 2.Kreisklasse Heidekreis, konnte das Team des ASV mit 3:2 gewinnen und hinterlässt weiter positive Eindrücke. Das für ein Testspiel sehr intensiv geführte Freundschaftsspiel wurde in v.l.n.r. Thomas Bahnsen, Martin Freyburger, Fabian Beyer, Christin Hell- der Anfangsphase deutlich vom Gast aus Breloh bestimmt, der in seiner mann, Timo Stein-Jeske, Florian Melnikow, Steffen Ulrich, Bürgermeister spielerischen Anlage reifer und kontrollierter wirkte. Auch leichte Aufbau- Frank Bröhl, Klaus Beyer fehler der Faßberger sorgten immer wieder für gefährliche Situationen vor (Foto: Feuerwehr Faßberg) Faßberg – 30 – Nr. 04/2014 Jugendfeuerwehr Faßberg Motor- und Touring-Club Faßberg e. V.

Betreuerteam stellt sich vor - Niclas Hellmann als Ju- Christa Ehlert als Vorsitzende des MTC-Faßberg gendfeuerwehrsprecher bestätigt (im ADAC) bestätigt. Am 15.02.2014 fanden sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Faßberg Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Motor- und Touring- Clubs e.V. zur Mitgliederversammlung mit ihren Eltern im Feuerwehrgerätehaus ein. Faßberg (im ADAC) zur Jahreshauptversammlung. Die 1.Vorsitzende, Der neue Jugendfeuerwehrwart, Marcel Precht, und sein Betreuerteam Christa Ehlert, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, die Eh- nutzten die Gelegenheit und stellten sich vor. Michelle Precht, stellver- renmitglieder Dieter Skiba und Dieter Seifert sowie alle neuen Mitglieder. In ihrem Jahresbericht ging Frau Ehlert auf die Planung, Durchführung tretende Jugendfeuerwehrwartin, stellte in einer kurzen Präsentation den und Nachbereitung von Veranstaltungen des Clubs ein. Die Palette sei anwesenden Eltern die Arbeit der Jugendfeuerwehr dar. Höhepunkt des vielfältig und erfordert viel Zeit und persönlichen Einsatz der ehrenamtlich Abends war die Wahl des Jugendsprechers, seines Stellvertreters und und freiwillig arbeitenden Clubmitglieder. Rückblickend auf 45 Jahre des des Schriftführers. Niclas Hellmann wurde mit eindeutigem Ergebnis zum Faßberger ADAC Ortsclubs ging sie kurz auf verschiedene Veranstaltungen Jugendfeuerwehrsprecher gewählt. Das Amt seines Stellvertreters darf ein, die in dieser Zeit durchgeführt wurden. Die Referenten berichteten ab sofort Julian Cassier bekleiden. Mit der Führung des Dienstbuches ist ausführlich über die Aktivitäten in Ihren Verantwortungsbereichen und Melvin Bunke vertraut worden. erzielten Erfolge. Der Verkehrsleiter des MTC, Werner Heinrich, ehrte die Schülerinnen und Schüler Fabienne Ahlf, Lena Marie Trünnelberg, Devon Scherel, Kevin Kushnir und Henrik Moll für ihre Erfolge bei den Fahrradturnieren 2013. Sie hatten sich beim Regionalturnier für das Lan- desturnier in Burgdorf qualifiziert und erreichten dort gute Platzierungen. Jugendleiter Rowen Lübke übernahm die Ehrung der Kart-Slalom Fahrer. Rene Lipownik erreichte nach einer fahrerischen Pause Platz 15 bei der Niedersachsenmeisterschaft. Seine Schwester Nadja erreichte dort Platz 6. Simon Korts fuhr dort auf Platz 26, Torben Melnikow wurde 12. und Mika Pape erreichte Platz 47. Pia und Julia Schmidt bestritten bei der Niedersachsenmeisterschaft ihre ersten Rennen und belegten die Plätze 27 bzw. 23. Lanos Rein wurde in seiner Altersklasse 1. bei der Niedersachsenmeisterschaft, 1. bei der Norddeutschen Meisterschaft und erreichte nach einem Missgeschick Platz 34 bei der Deutschen Meister- schaft. Sein Bruder Devin wurde Niedersachsenmeister, Norddeutscher Meister und wurde Vizemeister bei der Deutschen Meisterschaft in seiner Altersklasse. Mit dem Günter Schmidt-Pokal wurde in diesem Jahr das v.l.n.r.: Marcel Precht, Melvin Bunke, Marcus Dittmann, Michelle Precht, Kart-Junior-Team ausgezeichnet, den Eberhardt-Tegtmeyer-Pokal erhielt Niclas Hellmann, Julian Cassier Devin Rein. Alle Jugendlichen wurden mit einem Glaspokal ausgezeichnet und Janine Freyburger und das Kart-Junior-Team erhielt aufgrund der eingefahrenen Erfolge ein neues Slalom-Kart. Foto: Michaela Lönneker Im Anschluss ehrte der Sportleiter die Rundstreckenfahrer für ihre Erfolge: Adrian Meyer 9. Platz NAKC Klasse ADAC X30 Junioren Jürgen Müller 4. Platz NAKC Klasse „Old Boys“ Folgenden Mitgliedern konnten Ehrungen zuteilt werden: Verleihung der Jugendflamme Stufe 1 Auszeichnung mit der Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz: Dieter Skiba, Nach erfolgreich abgelegter Prüfung, konnten vier Jugendlichen die Ju- Ewald-Kroth- Medaille in Silber: Dietmar Pietzko, Ewald-Kroth- Medaille in Bronze: Florian Melnikow gendflamme Stufe 1 verliehen werden. Wir gratulieren ganz herzlich Laura Ehrennadel des MTC-Faßberg in Silber: Ullrich Brandau Bielenberg, Michelle Oleschinski, Julian Cassier und Dennis Kratkey! Ehrennadel des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt: Rowen Lübke, Achim Ziegler Jugendsportabzeichen in Silber: Devin und Lanos Rein Für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit erhielten Michael Schmidt und Torben Melnikow eine Uhr des MTC. Fünf Vorstandsposten standen dieses Jahr zur Wahl heran. Durch Wie- derwahl gab es folgendes Ergebnis: 1.Vorsitzende Christa Ehlert, Schatz- meister Peter Utrata, Sportleiter Manfred Sudau, Verkehrsleiter Werner Heinrich, Technikleiter Lothar Ziedorn sowie die Rechnungsprüfer Lutz Ro- clawski und Ulrich Brandau. Mit dem Ausblick auf die Aktivitäten des Jahres 2014 beendete die 1. Vorsitzende C. Ehlert die Jahreshauptversammlung. die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Fahrradturniere 2013 das erfolgreiche Kart-Junior-Team

v.l.n.r.: Marcel Precht, Marcus Dittmann, Janine Freyburger, Michelle Ole- schinski, Julian Cassier und Michelle Precht Foto: Manuela Precht

v.l.n.r.: Marcus Dittmann, Janine Freyburger, Marcel Precht, Dennis Krat- key, Laura Bielenberg und Michelle Precht Foto: Michaela Lönneker Nr. 04/2014 – 31 – Faßberg

PRIVATEGilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für FamilienanzeigenKLEINANZEIGEN (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Auch nicht für Geschäftsanzeigen. Tel. 0 51 43/66 87 58 Fax 0 5 1 43/66 87 59 E-Mail:E-Mail:E-Mail: [email protected]@wittich-winsen. [email protected] Internet: http://www.wittich.de

GESUNDHEIT VERMIETUNG URLAUB

Ambulanter Pflegedienst Roswita Waren (Müritz), FW u. FZ in der Winsen OT Wolthausen, 4 Zi., Bleyl, Eschede, Tel.: 05142/92206 Altstadt, ruhige Lage, nähe Yacht- EG-WHG, 110 qm, zu verm., EBK, hafen, Tel. 03991/674539 Bad m. Du., G-WC, Terr., KM Sozial- und Diakoniestation 480 € + MS + NK, Tel.: 051 43/59 Eschede-Lachendorf, Telefon Ferienwohnungen 2 u. 4 Pers., ab 64 ab 16.00 Uhr 05145/98930 30,- EUR/Tag, in Federow (Meck- lenburg-Vorpommern) im Müritz- Nationalpark, Tel. 03991/670235 ab TIERMARKT 18.00 Uhr

Urlaubsvertretung: Hundegas- Bauernhofferien für Kinder ab sigeher, vom 9.6. bis 27.6. mor- 7 Jahre, mal ohne Eltern Rei- gens in Jeversen gesucht. Tel.: ten, Melken, Traktor fahren …, 05146/4911 Tel.: 06625/8383 Wussten

UNTERRICHT Ostseebad Dahme ***, FeWo di- rekt am Strand, 2-4 P., Schwimm- Sie schon? bad, Sauna, 2 Fahrräder ab 29 €. Geben Sie Ihre Anzeige Gitarren/Keyboardunterricht in Tel.: 06621/77653 gemütl. Atmosp., freizeitgerecht, direkt im Internet auf: „Bobby Grass“, Tel. 05146/4915 VERKÄUFE www.wittich.de Qualifizierte Nachhilfein Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch, Kaminholz gemischt, Schütt- • Ihre Privatanzeigen schalten alle Klassen, erteilt erfahrene Leh- meter 50 Euro, Tel. 05054/1049 Foto: elke hartmann_pixelio.de • Private Kleinanzeige schalten rerin. Tel.: 05084/6211 oder 0173/6173236

Bitte schalten Sie, unter Zugrundelegung der geltenden AGB, einzusehen unter www.wittich.de/Standorte, Bitte jeweilige/n Bereich/e ankreuzen: in den Bereichen 1, 2, 3 Bei Online-Schaltung über den Link: Grundpreis: bis 4 Zeilen € 10,00 inkl. MwSt. je Bereich m www.wittich. Bereich 1 de/pka17/ Niedersachsen bereich1 (ungerade Wochen) Sie erreichen bis zu 64.000 Haushalte Adelebsen, Brome, Eschede, Faßberg, Flotwedel, Gleichen, Hardegsen, Lachendorf, Nörten-Harden- berg, Rosdorf, Wathlingen, Winsen, Mehrtext: bis 7 Zeilen € 12,50 inkl. MwSt. je Bereich m www.wittich. Bereich 2 de/pka17/ Niedersachsen bereich2 (gerade Wochen) Sie erreichen bis zu 64.000 Haushalte Adelebsen, Brome, Eschede, Flotwedel, Ham- bühren, Hardegsen, Nörten-Hardenberg, Ros- je weiterer begonnener 75 Zeichen € 2,50 inkl. MwSt. je Bereich dorf, Wathlingen, Winsen, Wietze Name, Vorname:______Straße u. Haus-Nr.: m www.wittich. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Bereich 3 de/pka17/ PLZ, Ort: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Telefon: ––––––––––––––––––––––––––––––– Raum Uetze bereich3 Sie erreichen bis zu 14.300 Haushalte BLZ: Kto.-Nr.:

Annahmeschluss ist jeweils IBAN: DE donnerstags der Vorwoche - 8.00 Uhr. Kreditinstitut: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––------Verlag + Druck m Zahlung auf Rechnung (zzgl. 2,50 € Rechnungsgebühr) LINUS WITTICH KG m Kostenloser Rechnungsversand per E-Mail______Kennwort »Kleinanzeigen« m Einmalige Chiffre-Gebühr = 6 € (nur wenn keine Tel.-Nr. od. Name in der Anzeige erscheinen soll) Poststraße 13 · 29308 Winsen [email protected] Datum/Unterschrift: ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––------: 05143/668758 m Gesucht m Kontakte m Nachhilfe m Tiermarkt m Verkäufe % m Immobilien m Mietgesuche m Stellenangebote m Unterricht m Vermietung Fax: 05143/668759 m KFZ m Möbelmarkt m Stellengesuche m Urlaub m Verschiedenes SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE96ZZZ00000406514 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUNS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstiut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Faßberg – 32 – Nr. 04/2014

IhreIhre HelferHelfer inin schwerenschweren StundenStunden Spezialisten in Sachen Trauer ■ spp-o Bestatter sind Experten, Schock des Todes die Frage nach der wenn es um das Thema Tod geht. Sie Wahl eines seriösen Bestatters zu kurz. übernehmen auf Wunsch alle Aufga- Sicherheit bietet das Markenzeichen \ben rund um die Bestattung. Dabei des Bundesverbandes Deutscher ist Vertrauen wichtig. Das Image der Bestatter. (Trauerportal unter www. Bestatter könnte besser sein. „Denn memoriam.de). Das Qualitätssiegel sie konfrontieren die Menschen mit garantiert eine qualitativ hochwer- der eigenen Sterblichkeit“, sagt Oliver tige Beratung und Betreuung, denn Wirthmann, Geschäftsführer des Kura- die Markenzeichenbetriebe erfüllen toriums Deutsche Bestattungskultur. strenge Qualitätskriterien. All diese „Und damit wollen sich zu Lebzeiten Betriebe unterliegen einer ständigen die wenigsten auseinandersetzen.“ Kontrolle durch unabhängige Prüfer Foto: BDB/spp-o Dabei haben gerade Bestatter durch des TÜV Rheinland. Beispielsweise ihren Umgang mit Verstorbenen eine ist das Unternehmen verpflichtet, wichtige Aufgabe: „Sie erfüllen ein sein Personal regelmäßig zu schulen Grundbedürfnis menschlicher Kultur, und die Angehörigen durch einen indem sie als Mittler des Übergangs Kostenvoranschlag transparent und vom Leben in den Tod fungieren“, so offen über entstehende Kosten zu Wirthmann weiter. Schnell kommt im informieren. Nr. 04/2014 – 33 – Faßberg Bürgerbus Faßberg – 34 – Nr. 04/2014 Nr. 04/2014 – 35 – Faßberg Premium Spar-Heizöl – immer eine gute Wahl Anzeige Premium Heizöl, auch als Super Heizöl bezeichnet, verfügt über wertvolle Zusatzstoffe, die die Produkteigenschaften entscheidend verbessern. Nicht nur der Name macht einen Vergleich zum Super- Benzin an der Tankstelle naheliegend. Mit Super Heizöl haben Sie Liter für Liter mehr Leistung!

DieVorteile auf einen Blick: + AktiverUmweltschutz:Durchdiesaube- + Geringere Heizkosten: Im Vergleich zu rere Verbrennung von Premium Heizöl Standard Heizöl EL verbrennt Premium wirddieUmweltmitbiszu94%weniger Heizöl deutlich sauberer und wirkt Rußemissionenbelastet,gleichzeitigsinkt Rußablagerungen an der Kesselwand dieabsoluteMengedesverbranntenÖls. wirksamentgegen.MitSuperHeizölwird Zwei Pluspunkte für unsere Umwelt. einoptimalerWärmeüberganggewährleis- + Angenehmerer Geruch: Super Heizöl tet.InUntersuchungenwurdefestgestellt, überrascht mit einem angenehm dassschon1mmRußanderKesselwand „fruchtigen“ Geruch. Der normale etwa 4 % mehr Heizenergieverbrauch Mineralölgeruch,deroftalsstörendemp- verursacht, bei 2 mm steigt der fundenwird,gehörtderVergangenheitan. Heizölverbrauch um über 8 %. + Höhere Lagerstabilität: Super Premium Spar-Heizöl ist für alle Heizöl schützt vor der Bildung von üblichen Brennertypen geeignet. Alterungsprodukten (Sedimenten) im Öltank. Es wirkt einer Verstopfung von Machen Sie es wie drei Viertel unse- Filtern und Düsen entgegen und sorgt für rer Heizölkunden. Reduzieren Sie Ihre einenstörungsfreienLangzeitbetriebIhrer Heizkosten und entscheiden Sie sich bei Anlage. Reparatur und Wartungskosten der nächsten Tankfüllung für Super Heizöl lassen sich so reduzieren. von Prüsse!

Für Sie vor Ort im Celler Land Faßberg – 36 – Nr. 04/2014 DLRG Faßberg Vielerorts sind heute die Kopfweiden verschwunden, da der Erhalt sehr viel Pflege benötigt. Werden die Äste nicht regelmäßig geschnitten, sind diese im Laufe der Jahre so schwer, dass die Kronen aufgrund des weichen Schwimmerinnen der DLRG Faßberg erfolgreich beim Holzes auseinander brechen. Frühjahrsschwimmfest! Der NABU setzt sich für den Erhalt ein, da die Bäume einen wertvollen Mit 255 Aktiven aus 16 Vereinen kämpften die 11 Schwimmerinnen der Lebensraum und Rückzugsort für zahlreiche heimische Insekten, Vögel DLRG Faßberg beim Visselhöveder Frühjahrsschwimmfest um die besten und Säugetiere bieten. Aber auch aus Sicht des Landschaftsschutzes, sie Platzierungen. stehen meist entlang von Gräben oder Bächen, prägen das kulturhistorische Über 100 m Freistil im Jahrgang 1997 machten die Faßberger Vereinska- Landschaftsbild und tragen zur Vielfalt der Landschaft bei. meradinnen die Platzierungen auf dem Siegertreppchen unter sich aus. Alicia Schneider wurde Erste, gefolgt von Lina Famke Tewes auf Platz 2 und Isabell Isensee, die mit einer hervorragenden persönlichen Bestzeit den 3. Platz erreichte. Bei ihren drei weiteren Wettkämpfen holte Alica noch zwei weitere 1. Plätze und einen 2. Platz. Isabell wurde Erste über 100 m Lagen in persönlicher Bestzeit und sicherte sich zwei 2. Plätze in den Bruststrecken über 100 und 50 m. Lina Famke holte sich den Sieg über 50 m Freistil und Schmetterling, bei ihren zwei weiteren Starts erreichte sie einen zweiten und einen dritten Platz über 100 m Freistil und 50 m Brust. Letje Lambrü (JG 2002) zeigt sich in Topform. Ihre insgesamt vier Wettkämpfe schwamm sie jeweils in persönlicher Bestzeit und erzielte bei der starken Konkurrenz gute Platzierungen. Auf das Siegertreppchen schaffte sie es über 50 m Schmetterling ganz nach oben und über 100 m Brust auf Platz 3. Auch Hanna Siemsglüß (JG 2000) schwamm ausschließlich persönliche Bestzeiten und erreichte über die 100 m Schmetterling Platz 1. Vanessa Thoß (JG 1998) konnte sich über zwei zweite und einen dritten Platz freuen. Alessandra Wolczik ebenfalls Jahrgang 1998 schwamm sich auf den 1. Platz über 50 m Schmetterling, auf den 2. Platz über 100 m Schmetterling und auf den 3. Platz über 100 m Freistil. Angelina Wolczik (JG 2001) erreichte Platz 2 und Platz 3 über 50 m Schmetterling und 100 m Lagen. Viviane Pingel (JG 2001) konnte sich mit drei dritten Plätzen zufrieden zeigen. Mit einem 3. Platz wurde auch Swaantje Egbert (JG 2001) für ihre 50 m Freistil in persönlicher Bestzeit belohnt. Franziska Sens (JG 2000) konnte zwar keine Medaillenränge erreichen, zeigte aber bei ihren beiden Wettkämpfen sehr gute persönliche Leistungen. Bei den Staffelwettkämpfen der Jahrgänge 2005 und älter setzte sich die 1. Mannschaft der Faßberger Schwimmerinnen in der Damenkonkurrenz mit 10 weiteren Mannschaften hervorragend in Szene. Die 4 x 50 m Lagen- staffel unter Beteiligung von Alicia Schneider, Isabell Isensee, Alessandra Das Foto zeigt von links: Willy Braune, Gerd Huwe, Eckhard Plaatje, Ron Wolczik und Lina Famke Tewes erreichte den 3. Platz in 2:50,20 Minuten Livingston, Hans-J. Huber und Henrich Scheffer. und die 4 x 50 m Freistilstaffel mit Alicia Schneider, Angelina Wolczik, Isabell Isensee und Lina Famke Tewes in 2:17,52 Minuten den 2. Platz. (Foto und Text: Hans-Jürgen Huber,) Heike Seyfarth

Verband Wohneigentum Nds. e. V. Gemeinschaft Faßberg

Jahreshauptversammlung des Verband Wohneigen- tum, Gemeinschaft Faßberg Am 07. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Verbandes Woh- neigentum Niedersachsen e.V., Gemeinschaft Faßberg, statt. Der Ge- meinschaftsleiter Reiner Tiedemann konnte im Soldatenheim wieder viele interessierte Mitglieder begrüßen. Auch aus den Reihen der Kreisgruppe Celle konnte ein Vertreter , Herr Reinhardt Eckert und seine Frau in unseren Reihen begrüßt werden. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die im letzten Jahr verstor- benen Mitglieder, folgte der Bericht des Vorstandes. In diesem wurde auch ein Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen im laufenden Jahr gegeben. Der Vertreter der Kreisgruppe gab einen Bericht über Neuerungen und die v. l. hinten Lina Famke Tewes, Alicia Schneider, Franziska Sens, Swa- Arbeit des Kreisgruppenvorstandes. antje Egbert, Isabell Isensee, Viviane Pingel, Vanessa Thoß, v.l. vorne Alessandra Wolczik, Letje Lambrü, Angelina Wolczik, Hanna Siemsglüß Bei den folgenden Wahlen wurde der Vorstand neu gewählt. Der Ge- meinschaftsleiter Reiner Tiedemann, sowie sein Stellvertreter Udo Peters wurden im Amt bestätigt. Für den Posten des Kassenwartes stand der bisherige Inhaber aufgrund beruflicher Veränderungen nicht mehr zur Verfügung. Da weder von den Anwesenden noch vorher angesprochenen NABU-Gruppe Hermannsburg/ Mitgliedern jemand bereit war dieses Amt auszuüben, hat Harry Bieber Faßberg e. V. nach längerer Bedenkzeit dieses Amt wieder übernommen. Die Beisitzerin für Gartenfachberatung Monika Heise konnte ebenso wie die Frauenspre- Weiden schneiteln cherin Iris Tiedemann für eine erneute Amtszeit gewonnen werden. Das Amt des Schriftführers(in) konnte aufgrund von Kandidatenmangel nicht Sieben fleißige NABU-Senioren der NABU Gruppe Hermannsburg/Faß- besetzt werden. berg haben auch in diesem Jahr wieder die Kopfweiden an der bei (Gemeinde Hermannsburg) geschneitelt. Es wird immer nur ein Anschließend wurde über die durch den Landesverbandstag beschlossene Teil der Bäume geschnitten, damit genügend Lebensraum für die Tiere Erhöhung des Mitgliedsbeitrages um Fünf Euro diskutiert. Der Gemein- stehen bleibt. schaftsleiter legte die aktuellen Zahlen und die Entwicklung der letzten Jahre In früheren Jahrhunderten wurden die Weiden aus wirtschaftlichen Ge- dar. Nach eingehender Diskussion kam aus dem Gremium der Vorschlag sichtspunkten angepflanzt. Man verwendete die Ruten für die Korbflech- den Mitgliedsbeitrag zum 01. Januar 2015 auf 35 Euro anzuheben. Dieser terei, als Zaunpfähle (die dann oft wieder neue Kopfweiden bildeten), für Vorschlag wurde durch die Versammlung beschlossen. Gerätestiele oder für Flechtwerk im Fachwerkbau. Je nach Verwendung wurde nach 1 bis 5 Jahren der Schnitt vorgenommen. Die Bäume wurden „geköpft“. Hieraus könnte der Name „Kopfweide“ entstanden sein, vielleicht Gegen 21:00 Uhr wurde die Versammlung geschlossen aber auch, weil die Bäume durch den Schnitt im Laufe der Zeit eine Art „Kopf“ bilden. Udo Peters Nr. 04/2014 – 37 – Faßberg Besatzzahlen muss davon ausgegangen werden, dass die Überlebensrate aufgrund von Fressfeinden und anderweitiger Einflüsse bei max. 3,7 % liegt. Aufgrund der in den letzten Jahren im Gewässer geringer gewordenen Belastung, während der Brutund Aufwuchszeiten von Bachforelle und Äsche, ist ein erfreulicher Aufwuchs von jungen Äschen zu erkennen, be- richtete der 1. Gewässerwart. Zur Stützung des Äschenbestandes wurden Die Jagdgenossenschaft Müden lädt zu in den Jahren 2012/2013 keine Äschen von den Vereinsmitgliedern und einer ordentliche Mitgliederversammlung Tagesgästen entnommen. M. Ahrens wünscht sich auch für 2014, dass sich die Vereinsmitglieder weiterhin engagiert und konstruktiv bei den Ar- beitseinsätzen für das Vereinsziel und den Vereinszweck einbringen. Ein am Dienstag den 11.März 2014 um 19.30 Uhr weiterer Tagespunkt war die Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern nach Müden ins Gasthaus „ Bauernwald“ ein. durch den 1.Vorsitzenden. Tagesordnung: In Anerkennung seines beispielhaften Engagements bei den Arbeitsein- 1. Begrüßung sätzen, weit über die erforderliche Stundenanzahl hinaus, wurde Werner 2. Bericht des Vorsitzenden Milbrandt mit einem Präsent und Urkunde geehrt. 3. Protokollverlesung Für ihre 25 jährige Mitgliedschaft in der ASG Müden/Örtze e.V. wurden 4. Kassenbericht Manfred Ahrens sowie in Abwesenheit, Reinhard Häger geehrt. 5. Entlastung Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand der übliche, ausgiebige 6. Kassenprüferwahl und stets ehrliche Erfahrungsaustausch statt. 7. Änderungen in He 17 a und He 17 c 8. Verschiedenes Dieter Kreuziger -1. Vorsitzender Der Vorstand

Angelsportverein Müden (Ö.)/Faßberg e. V. Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung der Angelsportgemein- Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Angelsportvereines Mü- den-Faßberg e.V. lud der amtierende Vorstand in das Schützenhaus in schaft Müden/Örtze e. V. Faßberg ein. Knapp 70 interessierte Mitglieder waren erschienen, die an (DK) 10.000 Meerforellen- 3.000 Lachs- sowie 21.800 Bachforellenbrütlinge den anstehenden Neuwahlen teilnahmen und sich über das Vereinsleben in den Örtze Pachtgewässerabschnitt der ASG Müden e.V. ausgesetzt. informierten. Nachdem der Vorsitzende Hartmut Maniewski positiv auf das Die JHV der ASG Müden/Örtze e.V. fand kürzlich im Gasthaus zum Örtzetal, Jahr 2013 zurückblickte und einige nennenswerte Ereignisse hervorhob, bei Thomas Schröder, in Poitzen statt. Der 1.Vorsitzende Dieter Kreuziger stellte der Kassenwart Torben Stutzke seinen Jahresbericht vor. Durch die hieß dazu zahlreiche ordentliche und fördernde Mitglieder willkommen. Kassenprüfer wurde eine vorbildliche Buchführung bescheinigt, woraufhin Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Jahresbericht des 1.Ge- der Vorstand entlastet werden konnte. Im Anschluss wies der Jugendwart wässerwartes, Marten Ahrens, auf dem Programm. Marten Ahrens be- Andre Opitz noch auf einige Termine und geplante Veranstaltungen der richtete über die Vereinsaktivitäten und geleisteten Arbeitsstunden durch Jugendgruppe hin. Des Weiteren rief er dazu auf, ausgedientes und über- Vereinsmitglieder am Pachtgewässer, mit einem Stundenumfang von 171 h. schüssiges Anglerequipment an die Jugendgruppe weiter zu leiten, da der Zu den geleisteten Aktivitäten gehörten die Wiederherstellung der Durch- Materialaufwand enorm ist. gängigkeit sowie die zeitintensive Säuberung der kleinen Örtze zufließenden Nun galt es den Vorstand neu zu wählen. Turnusgemäß stehen diese Nebenbäche, wie der Siek, Kohlbach, Reinkenbach und Bümmbach sowie Wahlen alle zwei Jahre an. Da der 2.Vorsitzende, Heiko Schlicht erst vor einige kleine Gewässer III. Ordnung. Das Pflanzen von Erlensetzlingen in einem Jahr in sein Amt gewählt wurde, übernahm dieser die Wahlleitung. Zusammenarbeit mit dem UHV-Örtze, gegenüber dem Wildparkgelände, Sowohl Hartmut Maniewski (1.Vorsitzender), Torben Stutzke (Kassen- die Pflege der 10 Laichbänke, Säuberung der Uferrandstreifen der Örtze, wart), Andre Optiz (Jugendwart), Dominik Lange und Bendix Wolter (beide Herstellung der Uferbegehbarkeit nach Windbruch- in Absprache mit den Gewässerwart) wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu hinzugekommen sind Eigentümern, das Entfernen von Abflusshemmenden Hindernissen in der Markus van de Meulen (Jugendwart), Sascha Lange (Gewässerwart) und Örtze - in Absprache mit dem UHV-Örtze, der ASG-Umwelttag, die Un- Olaf Schneider (Arbeitsdienstleiter). terstützung der Gemeinde Faßberg im Rahmen der Ferienpassaktion, Hartmut Maniewski bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen wobei die Kinder kleine Besatzmaßnahmen mit Bachforellen durchführten. und wies erneut auf die gemeinsame Vereinsarbeit hin. Geehrt wurde in Zufrieden äußerte sich Marten Ahrens über die gemeinsamen Besatzmaß- diesem Jahr auch der Fischerkönig. Platz 1 belegt hier Andreas Kuklak, nahmen der Fischereivereine von Poitzen bis Wolthausen mit insgesamt Platz 2 Michael Maniewski und den 3.Platz Volker Kahle. Allen wurde eine 80.000 Meerforellenbrütlingen im Jahr 2013. Urkunde und ein Gutschein überreicht. Auch für 2014 ist eine gemeinsame Besatzmaßnahme der Fischereivereine Wilfried Lichtenberg und Volker Kahle gaben ihre Vorstandstätigkeit aus in dieser Größenordnung vorgesehen. privaten Gründen auf und stellten sich für Neuwahlen nicht zur Verfügung. Bei beiden bedanke sich Hartmut Maniewski im Namen des Vorstandes mit einer Dankesurkunde und einem Präsent für die geleistete Vereinsarbeit.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Müden (Ö.)

Die Blutspendetermine für 2014

Di. 25. März Mi. 04. Juni Do. 04. September Mo. 08. Dezember

in der Zeit von 16:30 - 19:30 Uhr in der Grundschule am Heidesee

Foto: privat: Brutkästen für Bachforelleneier Männerturnverein Müden v. 1913 e. V.

Gemäß Marten Ahrens wurden von der ASG zusätzlich wieder 15.000 Einladung zur Jahreshauptversammlung Bachforelleneier im Augenpunktstadium gekauft und in kleinen Boxen im Gewässer, mit bemerkenswert geringen Verlusten, erbrütet. Die so genann- MTV Müden/Örtze ten Brütlinge können die Boxen erst selbständig verlassen, wenn sie ihren Die Jahreshauptversammlung des MTV Müden/Örtze Dottersack aufgezehrt haben, schwimmfähig und somit überlebensfähiger ist am Freitag, 7. März 2014, 20:00 Uhr sind. Je nach Wassertemperatur dauert die von den Vereinsmitgliedern im Landhaus Müden/Örtze. betreute Brut- und Aufwuchszeit 3 bis 6 Wochen. Trotz der jeweiligen hohen Hierzu sind alle Mitglieder ab 16 Jahre herzlich eingeladen. Faßberg – 38 – Nr. 04/2014 Telefon-Seelsorge Telefonnummer ...... 0800 1110111 rund um die Uhr Haus-Notruf-Dienst Tel.: 05141 7750 Winterwanderung der Kyffhäuser Hilfe und Sicherheit für allein stehende, behinderte, kranke oder alte Mit- Bei nicht gerade winterlichem Wetter fand kürzlich die tra- bürger. Unverbindliche Beratung nach Vereinbarung zu Hause oder in der ditionelle Winterwanderung der Kyffhäuserkameradschaft Berlinstraße 4 a, 29223 Celle. Müden/Örtze statt. Treffpunkt war der Schulhof in Müden. 20 Kameradinnen und Kameraden ließen sich, trotz des Pflege-Notruftelefon Niedersachsen: 01802 000872 nasskalten Wetters, nicht abschrecken und folgten der ge- Rat und Hilfe unter landesweiter Servicenummer planten Route über Linde-und Lönsstein. Freundlicherweise Die neue Basis e. V. zur Selbsthilfe von Suchtgefährdeten Menschen hatte sich die Kameradin Svenja Abitz bereit erklärt, die Wanderer unter- und Mitbetroffenen wegs mit Heißgetränken zu versorgen, welche auch dankbar angenommen Jeden 2. und 4. Montag ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche wurden. Ziel war in diesem Jahr das Gasthaus Heidesee. Nach einem Faßberg, Auskunft unter...... Tel.: 015784844175 gemeinsamen Grünkohlessen wurde der Wandertag beschlossen. oder ...... 0172 5934019 Alkoholprobleme in der Familie Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung: Für Abhängige und deren Angehörige: Roland ...... Tel.: 335 und Willy ...... Tel.: 4999522 AHPB-Bergen Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Horstweg 45 b, 29303 Bergen, ...... Tel. 0162 1329025 Begleitung und Beratung für schwerkranke und Ihre Familien Hospizbewegung Celle Arbeitsgemeinschaft zur Sterbebegleitung Telefon (Tag und Nacht) ...... 0180 3334546 Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat findet von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gruppenraum der Schwesternstation Siloah in Celle, Fritzenwiese 15, ein Gesprächskreis für trauernde Angehörige statt. Anonyme Alkoholiker (AA) sowie Angehörige und Freunde (AL - Anon Familiengruppe) Der Hauptzweck der AA ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zu Nüchternheit zu verhelfen. AL - Anon hat nur ein Anliegen; den Familien von Alkoholikern zu helfen. Die Treffen (Meetings) finden wie folgt statt: Deutsches Rotes Kreuz In Celle donnerstags von 20:00 bis 22:00 Uhr, im Gemeindehaus der Blumläger Kirche, Braunschweiger Heerstr. 1. An jedem 2. Donnerstag Sozialstation Matheide im Monat treffen sich beide Gruppen zu einem gemeinsamen Meeting. 29328 Faßberg, Finkenweg 1 Kontakttelefon: Tel. 05055 590717; Fax 05055 590799 Wilfried: ...... 05146 92143 - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Rolf...... 05130 4217 jeden 3. Dienstag im Monat In Bergen, montags von 20:00 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus der Lam- - Demenz-Stammtisch berti-Kirche, Am Friedensplatz. für Angehörige und Betroffene An jedem letzten Monat ist ein gemeinsames Meeting jeden 4. Dienstag im Monat Kontakttelefon: - Demenzbetreuung zu Hause Dieter: ...... 05827 970065 Palliativbetreuung - Verhinderungspflege Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Stundenweise Vertretung der pflegenden Angehörigen Telefonnummer des Kinder- und Jugendtelefons - Haus Notruf „Die Nummer gegen Kummer“...... 0800 1110333 - 24 Std. Rufbereitschaft ist kostenlos erreichbar. - Seniorenkaffee jeden Donnerstag, 14:00 - 16:30 Uhr Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und Koo- Lebensberatungsstelle Celle perationspartner mit dem AKH/Josefstift Fritzenwiese 15, ...... Telefon: 05141 217367 Sprechstunden (ohne Anmeldung): Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Faßberg Montag ...... 17:00 - 18:00 Uhr Vorsitzender: Arno Klann ...... Tel. 05055 8157 und Donnerstag ...... 11:00 - 12:00 Uhr Sanitätsbereitschaft: Ines Ulrich...... Tel. 05055 2319873 Bürozeiten: Montag - Freitag ...... 09:00 -12:00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Müden und ...... 15:00 - 18:00 Uhr Vorsitzender: Gerd Büthe ...... Tel. 05053 504 Sonstige Gespräche nach Vereinbarung. Sozialdienst Michael Günther ...... Tel. 05053 1091 Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche DRK-Kleiderkammer und Eltern Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Faßberg, Telefon ...... 05141 42063 und 42064 Waldweg, ist jeden Mittwoch von ...... 16:00 bis 17:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag ...... 08:00 - 18:00 Uhr zur Annahme und Ausgabe geöffnet. Mittwoch und Freitag ...... 08:00 - 13:00 Uhr Nähere Auskunft erteilen: Offene Sprechstunde: Frau Bornheber ...... Tel. 05055 8467 mittwochs ...... 17:00 - 18:00 Uhr und Frau Uhlig...... Tel. 05055 987976 und donnerstags ...... 09:00 - 10:00 Uhr DRK-Haus Notruf Tel. 05141 903221 Sozialpsychiatrischer Dienst und Suchtberatungs- AOK-Servicenummer Tel. 05141 970-0 stelle DAK - Deutsche Angestellten-Krankenkasse Fritzenwiese 117, 29221 Celle Für eine persönliche Beratung steht Ihnen Herr Heiko Kröck in Bergen, Anmeldung - Zentrale ...... 05141 99291/50 Bahnhofstraße 24 unter der Fax...... 99291/55 Telefonnummer...... 05051 987820 zur Verfügung. Der Paritätische, Haus der Familie Krankentransporte „Hilfe für Schwangere“ ...... Tel.: 05141 214444 Alm - Taxi (sitzend, auch mit Rollstuhl)...... Tel.: 05055 8332 Frauen- und Kinderschutzhaus Markiewicz (sitzend, auch mit Rollstuhl)...... Tel. 05055 5114 (Tag und Nacht erreichbar) ...... Tel.: 05141 6633 Nr. 04/2014 – 39 – Faßberg Kinder-lmpfsprechstunde und Elternberatung Auf telefonische Anfrage unter ...... Tel.: 05141 9165000 Reisemedizinische Beratung und Impfung im internationalen Reiseverkehr Anfrage und Terminabsprache ...... Tel.: 05141 9165015 Sprachberatung Beratungsstelle bei Lese-/Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie ...... Tel.: 05141 9165016 Beschäftigte im Lebensmittelbereich Die vor Aufnahme einer Beschäftigung im Lebensmittelbereich erforderliche Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz wird durchgeführt im Celler Gesundheitsamt, Trift 26. Anmeldung erforderlich. Personalausweis ist vorzulegen. Gebühr 26,00 EUR; Auskunft/Anmeldung ...... Tel. 05141 9165005 Fragen zu HIV und AIDS? Die HIV-Beratungsstelle im Gesundheitsamt des Landkreis Celle erreichen Sonntag 09.03. Michaelkirche Sie unter 05141 9165015. Nach Terminabsprache besteht das Angebot 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl P. Blümcke u. Pastorin einer persönlichen Beratung und auf Wunsch kann ein HIV-Antikörpertest Störmer kostenlos und anonym durchgeführt werden. Taxi 9:45 ab Kirche Müden Mittwoch 12.03. St. Laurentiuskirche 19:00 Passionsandacht Pastorin Störmer Donnerstag 13.03. Haus Wiesengrund 16:00 Andacht mit Abendmahl P. Blümcke Samstag 15.03. Gemeindehaus Müden 9:00 Männerfrühstück Thema: Erlebnisse im kalten Krieg mit Generale de Brigade Jean Paul Staub Männergruppe jederMann Samstag 15.03. Gemeindehaus Faßberg Wir sind gerne für Sie da: 9:30-12:30 Kinderbibeltag „Menschen am Kreuzweg Jesu“ Diakonin Pastor S. Lange und Team Pastor Rudolf Blümcke...... 05053 286 Sonntag 16.03. St. Laurentiuskirche Diakonin 10:00 Gottesdienst Sigrid Lange...... 05052 9750406 Lektor Sander [email protected] Taxi 9:45 Küster und Friedhofsverwaltung Müden: ab Kirche Faßberg Malcom Chamberlain...... 05053 1204 Mittwoch 19.03. Michalkirche Küster und Hausmeister Faßberg: 11:00 Geburtstagssegnung Claus Stein...... 05055 590313 Diakonin S. Lange ...... 05053 1412 Mittwoch 19.03. Michaelkappelle 19:00 Passionsandacht Büro: Pastorin Störmer Faßberg: Marion Hallmanseder, Fuchsbau 8...... 05055 388 Freitag 21.03. Gemeindehaus Faßberg Öffnungszeiten: 19:00 Jugendkreis Mo. von 10:30 - 12:00 Uhr, Di. von 17:30 - 19:00 Uhr - Fr. von 14:00 Team -16:00 Uhr Sonntag 23.03. Michaelkirche [email protected] 10:00 Gottesdienst Pastorin Störmer Müden: Taxi 9:45 Marion Hallmanseder, Alte Dorfstr. 16...... 05053 900381 ab Kirche Müden Öffnungszeiten: (privat) Di. von 10:00 - 11:30 Uhr, Do. von 17:30 - 19:00 Uhr...... 05053 9039080 [email protected] Katholische Kirche Heilig-Geist Organisten: Marie-Luise Röbbelen...... 05052 2922 Gehört zur Pfarrgemeinde St. Michael, Munster Konrad Gebhardt...... 05053 1336 Wir sind zu erreichen: Gospelchor: Annette Albert...... 05055 5548 Katholisches Pfarramt St. Michael Kinderchor: Sigrid Lange...... 05052 8869 Bahnhofstraße 27, 29633 Munster Posaunenchor: H. H. Sander...... 05053 1319 Pfarrer Jacek Kubacki...... Tel.: 05192 2289 Singkreis: B. Nickel ...... 05053 619 Pfarrsekretärin: Frau Kiwus Büro-Öffnungszeiten: Kirchenvostandsvorsitz Dienstag, Donnerstag und Freitag:...... von 09:00 bis 12:00 Uhr Heike Conrads...... 05053 903254 Mittwoch: ...... von 15:00 bis 18:00 Uhr Kai Hagemeier...... 05055 8141 E-Mail: [email protected] Kindergarten Faßberg Hasenheide www.st-michael-munster.de Martina Jeske...... 05055 447 [email protected] Gottesdienstzeiten: Evangelische Ehe- und Lebensberatungstelle Samstag hl. Messe als Vorabendmesse, um 18:00 Uhr Hermannsburg Mittwoch hl. Messe, 9:00 Uhr Lutterweg 11, 29320 Hermannsburg...... 05052 3447 Seniorenkaffee 15:00 Uhr, jeden 3. Donnerstag im Monat im Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrheim Telefonische Sprechstunde dienstags, 14:00 - 15:00 Uhr Weitere Termine sind in dem Schaukasten an der Kirche und dem Mittei- Anruf über Anrufbeantworter jederzeit möglich lungsblatt, welches in der Kirche ausliegt, zu entnehmen. Monatsspruch für März 2014 Jesus Christus spricht: Daran werden wir erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Johannes 13,35 Neuapostolische Kirche Faßberg Mittwoch 05.03. Gemeindehaus Müden 15:00 Gemeindenachmittag Unsere Gottesdienste für die Gemeinde Faßberg finden statt: P. Blümcke Sonntag 09:30 Uhr Freitag 07.03. Gemeindehaus Müden Mittwoch 19:30 Uhr 19:00 Jugendkreis Team in Hermannsburg, Sägenförth 25 Faßberg – 40 – Nr. 04/2014

Unter den Eichen 14 · 29229 Celle-Hustedt ·Tel. 0 50 86 / 24 64 · Fax 0 50 86 / 82 29 Tagesfahrten 22.03.14 Sa Stadtbummel in Berlin 30 € 23.03.14 So Holländerstadt Friedrichstadt inkl. Stadtführung und Krokusblüte in Husum 27 € 23.03.14 So BINGO mit M.Thürnau inkl. Eintritt, Bingo-Los u. Kaffeegedeck 35 € 24.03.14 Mo Backtheater Walsrode „Mutter‘s Kurschatten“ inkl. Eintritt und Kaffeegedeck 40 € 25.03.14 Di „Helgoland Ahoi” mit Seebäderschiff ohne Ausbooten ab/bis Cuxhaven nur 49 € 25.03.14 Di Überraschungsfahrt mit dem Chef 20 € 26.03.14 Mi Quedlinburg mit Stadtführung und nachm. Wernigerode 27 € 26.03.14 Mi Münster mit „Tatort“-Krimitour und Freizeit in der Altstadt 35 € 28.03.14 Fr Stintessen satt in Gruber’s Fischerhütte/Elbe inkl. Essen 39 € 01.04.14 Di Saisoneröffnungsfahrt nach Wismar & Insel Poel inkl. Schifffahrt, Räucherfisch-Essen sowie Stadtbesichtigung Wismar nur 49 € 01.04.14 Di Aprilscherz-Überraschungsfahrt 25 € -Anzeige- 03.04.14 Do Lüneburg: Stadtführung Auf den Spuren der TV-Serie „Rote Rosen“ 23 € 04.04.14 Fr Büsum: Frühlingstag an der Nordsee 25 € Für Ihren offenen Kamin 08.04.14 Di Schwerin inkl. Stadtrundfahrt und Freizeit 28 € 09.04.14 Mi Zu den Kreuzfahrtriesen nach Papenburg inkl. Meyer-Werft-Führung, Heizkassetten für bessere Kaminwirkung Stadtrundfahrt und Freizeit in der Altstadt 35 € 10.04.14 Do Tierpark Hagenbeck inkl. Eintritt Kinder bis 16 J. 29 € / Erw. - 39 € Die Vorstellung eines fröh- 11.04.14 Fr Autostadt Wolfsburg inkl. Eintritt und Werksführung mit dem Schiff lich lodernden Kaminfeu- und Panoramabahn 29 € 11.04.14 Fr PHAENO Wolfsburg inkl. Eintritt, Führung und Kaffeegedeck ers ist für die meisten Men- Senioren ab 60 J. nur 30 € schen mit positiven Attri- 11.04.14 Fr Potsdam mit Schloß & Park Sanssouci inkl. Eintritt u. Führung 45 € buten wie natürlichem Hei- 13.04.14 So Insel Föhr inkl. Fähre und Inselrundfahrt 49 € zen, angenehmer Wohnat- 15.04.14 Di Überraschungsfahrt mit dem Chef 20 € 16.04.14 Mi Tulpenblüte im Weltvogelpark Walsrode inkl. Eintritt 30 € mosphäre oder Romantik 16.04.14 Mi Serengeti Park Hodenhagen inkl. Eintritt pur verknüpft. Dass ein of- Kinder bis 12J. - 25 € / Senioren- 35 € fener Kamin auch Nachtei- 16.04.14 Mi Tangermünde inkl. Stadtführung, Elbe-Schiffahrt und Kaffegedeck 45 € 17.04.14 Do Rosenstadt Eutin und 5-Seen-Schifffahrt in der le hat, wissen viele nicht. Holsteinischen Schweiz 30 € Durch den angeschlosse- 18.04.14 Fr Zum großen Osterblumenmarkt nach Groningen 30 € nen Kaminschacht geht mit 18.04.14 Fr Insel Föhr inkl. Fähre und Inselrundfahrt 49 € dem natürlichen Luftabzug 18.04.14 Fr Karfreitag auf der Ems inkl. Raddampferfahrt Emden-Papenburg und Brunchbuffet und Nachmittag in Papenburg 69 € – je nach Format etwa 400 18.04.14 Fr Karfreitag in Vierlanden inkl. gr. Fisch-&Fleischbuffet Kubikmeter in der Stunde und Rundfahrt 40 € – gleichzeitig eine erhebli- che Menge an gerade pro- Musicals & Events duzierter Wärme verloren. 22.03.14 Sa/19.04.14 Sa Dadurch ist letztlich auch Revue „SHOW ME“ in Friedrichstadtpalast Berlin (1. Kat.) nur 95 € die Verbrennungstempera- 22.03.14 Sa/19.04.14 Sa Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin ab nur 95 € 22.03.14 Sa/19.04.14 Sa Die neue Show GEFÄHRTEN in Berlin ab nur 99 € tur suboptimal, in der Folge 26.04.14 Sa Hamburg bei Nacht: brasil. Rodizio-Essen u. Schmidts leidet die Umweltbilanz durch schlechte Emissionswerte. So gemütlich Mitternachtsshow nur 69 € ein offenes Kaminfeuer auch wirkt, so schlecht lässt es sich außerdem oder „The Petits Four Show” (Burlescue) nur 79 € 27.04.14 Musical Starlight Express in Bochum Seniorenpreis schon ab 105 € exakt regulieren; zudem hinterlassen Rauch und Verbrennungspartikel 25.11.14 Di Udo Jürgens – Mitten im Leben – Tournee 2014 inkl. Eintritt ab 109 € im angrenzenden Wohnraum häufig unangenehme Wirkungen und Spu- ren. Und nach einem schönen Abend am offenen Kamin verlangt ein Mehrtagesfahrten ruhiger Schlaf, das Restfeuer zu löschen statt abbrennen zu lassen – si- 19.03.-21.03.14 3 Tage Frühlings-Überraschungsfahrt inkl. Programm Ü/HP 229 € cher ist schließlich sicher. Wie also können diese Nachteile aufgehoben 20.03.-02.04.14 14 Tage Begleitete Flugreise Teneriffa, 4*Hotel Puerto de la Cruz, werden, ohne dass das attraktive Wohlfühlambiente darunter leidet? Flug ab Hannover, alle Transfers, diverse Fakultativausflüge Die Lösung bieten so genannte Heizkassetten, wie sie die Firma Therm wenige Restplätze Ü/HP nur 1299 € Garant Kaminsysteme aus Eicklingen seit langem bundesweit solide an- 23.03.-27.03.14 5 Tage Nordseeinsel Borkum, 4*Hotel, Gepäcktransport, Inselrundfahrt Ü/HP 489 € bietet und einbaut – seit über zehn Jahren auch bei vielen zufriedenen 02.04.-03.04.14 2 Tage Holland: Tulpenblüte im Keukenhof und Amsterdam Ü/F 159 € Kunden in der Region Celle und Hannover. Dabei handelt es sich bau- 04.04.-06.04.14 3 Tage Saisoneröffnung an der Ostsee/Travemünde, 4*Maritim Hotel, technisch um einen Einsatz, der passgenau in den vorhandenen Kamin Star Gala-Abend, Rundfahrt Ü/HP 349 € 04.04.-10.04.14 7 Tage Comer See, Luganer See, Lago Maggiore, Mailand ... integriert wird. Jede Heizkassette von uns ist eine Einzelanfertigung, die inkl. Ausflüge Ü/HP 769 € der jeweiligen Architektur und der Bausubstanz individuell angeglichen 08.04.-10.04.14 3 Tage Sachsens Kamelienblüte mit Dresden und Schloß wird. Die Vorteile für jeden Besitzer eines (noch) offenen Kamins: Die Pillnitz Ü/HP 229 € Heizleistung erhöht sich deutlich, da ein Großteil der erzeugten Wärme 11.04.-14.04.14 4 Tage Nach Paris mit “Müller’s Verliebten Express”, zentrales Hotel, Stadtrundfahrt, interessantes Fakultativprogramm Ü/F 479 € nicht mehr direkt durch den Schornstein verschwindet. Dadurch wird 11.04.-15.04.14 5 Tage Ostseebad Kühlungsborn, Hotel an der Promenade, außerdem weniger Holz verbraucht, die Kosten sinken. Eine abschlie- Ausflüge Ü/HP 539 € ßende Tür aus feuerfestem Glas zum Raum hin verhindert Funkenflug 17.04.-21.04.14 5 Tage Sächsische Ostern bei der Sorben mit schönem Osterprogramm, Ausflüge Dresden & Pillnitz, Sächsische Schweiz und und Qualm oder Staub im Wohnbereich. Zukünftig kann fast jedes Holz Oberlausitz mit Bautzen Ü/HP 549 € verfeuert werden. Mechanisch lässt sich zudem die Verbrennung op- 18.04.-22.04.14 5 Tage Ostern im Schwabenland mit Stuttgart und timal regulieren. Der individuelle Einbau geht problemlos und schnell Schwäbischer Alb Ü/HP 449 € vonstatten. Wie genau und effizient Kaminkassetten funktionieren, 19.04.-20.04.14 NEU! 2 Tage Oster-Überraschungsfahrt inkl. schönem Programm Ü/HP 99 € welche rechtlichen Dinge zu beachten sind und wie günstig die Fer- 22.04.-26.04.14 5 Tage Obstbaumblüte im Schwarzwald / Oberhammersbach tigungs- und Einbaukosten sind, erläutert Ihnen gerne das Team der inkl. Ausflüge Ü/HP 429 € Firma Therm Garant Kaminsysteme Eicklingen. Weitere schöne Reisen und die genauen Ausschreibungen finden Sie im neuen Katalog 2014 und unter www.muebus.de. Rufen Sie uns an, oder kommen Sie uns einfach im Studio besuchen. Buchen Sie bequem von zuhause unter Tel. 05086-2464. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne am brennenden Kamin. Bei allen unseren Reisen ab 3 Tagen sind Taxizubringer, Sie finden uns direkt an der B214 in Eicklingen. (ca. 9 Km von Celle in Reiserücktrittsversicherung sowie Busfrühstück im Preis enthalten! Richtung Braunschweig). Nr. 04/2014 – 41 – Faßberg Frühlingserwachen! Frühlingserwachen! Saisonstart am 08. März 2014 von 9 bis 17 Uhr Das neue Sandau23 – exklusiv bei uns testen! Besonders leicht (nur 13,5 kg) • Extra helle Beleuchtung (B + M Eyc)

mit Reisenthel Korb

Winora Touring Heiderad 8G Velo de Ville Bosch-Aktion Sram Spectro 7-Gang, Nabendynamo, 8-Gang Nabenschaltung, Nabendynamo, Bosch-Motor mit Rücktritt, 36 V Akku mit + Reisenthel Korb gratis zum Saisonstart Pletcher Gepäckträger 8,2/11 Ah, Shimano 7-/8-Gang Schaltung statt 499,– jetzt 399,– statt 599,– jetzt 499,– ab 1.999,–

Frühlings-Prozente – viele Einzelstücke stark reduziert!

NEUE MTB-MARKE HAIBIKE

Uvex Fahrradhelme Haibike Big Curve SL Habeland Packtaschen-Set 550 verschiedene Modelle und Farben Shimano 24-Gang, Suntour Federgabel, 60 l Volumen, Doppeltasche + Topcase Shimano Scheibenbremsen, Alu-Rahmen ab 30,– statt 59,99 jetzt 40,– nur 499,–

Sigma Tacho BC 5.12 nur 15,– Schienbeinschoner nur 10,– Standpumpe TAQ nur 15,– Falke RU4 Laufsocken nur 10,– Schultaschen-Korb nur 15,– 1 Posten Schuhe nur 10,–

direkt vor unserem Haus

Söhlstraße 23 29633 Munster Telefon (05192) 24 58 [email protected]

*Irrtümer vorbehalten, alle Preise sind Abholpreise in Euro, solange Vorrat reicht, Umtausch von reduzierter Ware ausgeschlossen, alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt., Abbildungen und Farben können abweichen. SANDAU Bike Sport – 1.000 qm Fahrrad-Welt! Faßberg – 42 – Nr. 04/2014

Anzeigenberatung Familien- oder Geschäftsanzeigen Tel. 05192/2343 Rufen Sie an, ich komme vorbei. Bauernstube Ostern kommt schneller PC-Finanzierung als Sie denken! möglich! Leckeres • Beratung ACHTUNG: XP WIRD UNSICHER OSterBuffet • Reparatur Bei uns bekommen Sie auf Wunsch ab 11.30 uhr Uhr • Verkauf 19,80 € p. P. - 22.00 Uhr Notebooks + PC´s mit Windows 7. Uhr • Schulungen 17.00 - 22.00 Wir bitten um tischreservierung! ab 22.00 Winteröffnungszeiten:Do. Ruhetag14.00 - ASS Computer Di. ab 52) Oldendorfer Str. 7 · 29320 Beckedorf Mi., Sa. 12.00 50 Welfenstraße 6 · 29320 Hermannsburg · Telefon 0 50 52 - 85 07 www.meyerhoems-hermannsburg.de ab (0 36 Mo., Fr., So. % 36 [email protected] • www.Andreas-Albers.de Nr. 04/2014 – 43 – Faßberg Samstag, 22. März 2014 von 8 bis 18 Uhr ...mit große mit Modenschau, Holzspalter-Vorführung, Glücksrad, Live-Show: Kunst mit Kettensägen, Kaffee&Kuchen, Bratwurst u.v.m. r Rabatt- Aktion bis zu 70% F rühjahrsfest

Hützeler Damm 38 10% RABATT auf Alles*: 29646 Bispingen/OT Hützel Bekleidung, Schuhe, Ausrüstung, Telefon 05194/900-0 Werkzeug u.v.m. ZUVERLÄSSIGE QUALITÄT AUS BISPINGEN www.grube.de *außer Bücher, Kraftstoff & bereits reduzierte Ware

- Anzeige -

3. Frühjahrsfest bei GRUBE en Auftaktveranstaltung Forst, Jagd, Natur- und Freizeitmode kauf hede Am Samstag, den 22. März findet auf dem Firmengelände t Esc wer hen.de

der GRUBE KG am Hützeler Damm in Bispingen-Hützel zum 3 5 0 dritten Mal das GRUBE-Frühjahrsfest statt. Von 8 bis 18 Uhr wird im Laden und im Verkaufszelt eine große Auswahl stark preis 29348

reduzierter Markenware an Jagd- und Freizeitmode für die 1 0 0 12, 4 Eschede

ganze Familie sowie Forstbedarf zu Schnäppchenpreisen . Geräte - -

angeboten. Auf alle nicht reduzierten Artikel wird an diesem + Tag 10% Rabatt gewährt. 4 2 hen önig-Str Celle Umfangreiches Rahmenprogramm 5 1 t-K Die Besucher können in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und 0 Kuchen genießen oder eine Bratwurst essen. Für Abwechslung okelmann-kuec Alber Qualitätsküc sorgt eine Holzspalter-Vorführung oder eine Live-Show mit br Foto: BilderBox Kettensägenkunst. Weitere Unterhaltung bietet die Azubi- Modenschau mit aktueller Mode aus dem Frühjahrs-Sortiment. Die Kinder haben beim Kinderschminken oder in der Hüpfburg ihren Spaß. Mit etwas Glück können die Gäste am GRUBE- Glücksrad einen der tollen Preise gewinnen. Der Verkauf erfolgt bei jedem Wetter.

Über GRUBE Das 1945 gegründete Unternehmen GRUBE hat als Anbieter von Forstbedarf seine Wurzeln tief in der Forstwirtschaft. Dort wurde der heute so oft benutzte Begriff der Nachhaltig- keit schon vor 300 Jahren „erfunden“. Professionelle Forst- ausrüstung ist für die nachhaltige Nutzung und schonende Bewirtschaftung der Naturgüter sowie die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen von höchster Wichtigkeit. Die Prinzipien des Firmengründers Waldemar Grube sind auch heute unsere Philosophie. Qualität, Praxisbezug, kompetente Fachberatung, Zuverlässigkeit und Service. Seit 15 Jahren hat sich Grube zudem zu einem kompetenten Anbieter für Jagd- und Freizeitmode entwickelt. In diesem Rahmen wurde 2012 die Firma Kettner in Deutschland übernommen.

www.wittich.de Faßberg – 44 – Nr. 04/2014

Rauf aufs Moped, reinAbsicherung ins nicht Leben. vergessen: die ERGO Moped-Versicherung.

Generalagentur Hermann Richter Holunderweg 3, 29328 Faßberg Tel 05055 5459, Fax 05055 94003 [email protected]

www.wittich.de