Teilnahme-Information

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Wir freuen uns über Dein Engagement – für Dich und für die Krebsberatung!

Bitte lies diese Informationen zur „Tour fürs Leben“ aufmerksam durch, besprich Dich ggf. mit allen von Dir Angemeldeten und stimme der Teilnahmeerklärung auch in deren Namen zu. Die Teilnahme- Erklärung regelt das zwischen den Teilnehmenden und den Veranstaltern Onkologisches Forum e.V. und Kreis-Leichtathletik-Verband Celle e.V. zustande kommende Rechtsverhältnis.

Eine Teilnahme an der „Tour fürs Leben“ setzt die Zustimmung zur Teilnahmeerklärung voraus. Der/ die Anmeldende erklärt für alle in der Onlineanmeldung aufgeführten Personen, dass sie mit dieser Regelung einverstanden sind. Bei Teilnehmer/innen unter 18 Jahren setzt die Onlineanmeldung vor- aus, dass sich die Erziehungsberechtigten mit der Teilnahmeerklärung einverstanden erklärt haben.

Startberechtigt sind alle Menschen, die sich bewegen wollen und die Startgebühr überwiesen haben. Eine Veranstalterhaftpflichtversicherung ist vorhanden. Es erfolgt keine Zeitmessung. Mit der Start- berechtigung erwirbt der/die Teilnehmende den Unfall-Versicherungsschutz des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbands e.V. Genaueres erfährst Du auf der Homepage des NLV.

Zugelassen als Bewegungsart sind Laufen, Walken, Wandern, Rollschuhlaufen, Board-, Roller-, Rolli- und Fahrradfahren, auch E-Bikes.

Die „Tour fürs Leben“ startet am Sonntag, dem 8.9.2019 um 9.00 Uhr in Celle vor dem Schloss. Danach gibt es weitere Starts: ab 9.30 h vor dem Vereinsgelände des ESV Fortuna in Celle (Kampstraße 52) ab 10.00 h vor dem Vereinsgelände des SSV Scheuen (Hermannsburger Weg) ab 10.15 h am „Bahnhof“ Hustedt (Zur Jägerei/Am Sägewerk) ab 10.30 h am „Bahnhof“ Eversen (Örtzestr.) ab 11.00 h am Bahnhof Beckedorf (Baßgeige) ab 11.15 h am „Bahnhof“ Baven (Am Alten Dorf/Zur )

Das gemeinsame Ziel Starter/innen ist die Mühle in Müden/Örtze (Unterlüßer Str. 5), wo es um 17 Uhr eine Abschlussfeier gibt.

Parkplätze, Umkleiden/Duschen stehen bei den startenden Vereinen und in der Sporthalle des MTV Müden im Wiesenweg zur Verfügung, 400 m entfernt vom Ziel.

Die Strecke ist auf den nächsten Seiten dargestellt. Sie führt von Celle nach Müden/Örtze über eine Gesamtdistanz von 37,3 km. Sie ist in 7 Etappen unterteilt. Mit Ausnahme der 2. Teilstrecke vom ESV Fortuna bis zum SSV Scheuen, die für Skater und Rollifahrer nicht geeignet ist, sind alle Teilstrecken für jede Bewegungsart zugelassen. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin kann beliebig viele, eine oder auch mehrere Teilstrecken auf jede beliebige zugelassene Bewegungsart bewältigen, allein oder in der Gruppe und auch als Staffel. Die längsten zurückgelegten Strecken, auch für Staffeln oder Gruppen addierte, werden am Ziel in Müden um 17 h mit Urkunden prämiert. Zwischen den Start- punkten der Teilstrecken verkehren der Ameisenbär und CeBusse als Shuttle.

Die Strecke ist ausgezeichnet, ein Sanitätsdienst des ASB ist über die Notrufnummer 112 erreichbar. Wasser, Getränke und Verpflegung halten die Vereine an den Startpunkten bzw. Stationen bereit.

Während der Teilnahme an der Tour gilt die Straßenverkehrsordnung. Der Veranstalter haftet nicht für ordnungswidriges Verhalten auf den Fuß-, Rad- und Verkehrswegen. Das Überqueren von Fahr- bahnen geschieht auf eigene Gefahr. Einen für die Tour abgesperrten Verkehrsraum gibt es nicht.

Alle Teilnehmenden verpflichten sich zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf den für die Tour genutz- ten Verkehrswegen. Der Veranstalter behält sich vor, angetrunkene oder rücksichtslose Teilnehmer/ innen von der Veranstaltung auszuschließen. Bitte bringt keine Hunde mit auf die Strecke und unter- lasst hier das Rauchen.

Das Startgeld ist eine Spende ans Onkologische Forum Celle e.V., die steuerlich geltend gemacht werden kann. Als Nachweis dient der vollständig ausgefüllte Überweisungsbeleg. Das Startgeld wird unabhängig von eventuell gewünschten Shuttle-Transporten bei der Anmeldung fällig und grundsätz- lich nicht zurückerstattet. Es beträgt für Vollzahler 10 €, ermäßigt 5 €. Ermäßigung erhalten Kinder, Schüler, Studenten, Azubis, BufDis, WDLer, FSJler, ALG II-Bezieher, Rentner. Das Startgeld ist fällig bei Anmeldung. Letzter Anmeldetag ist bei sofortiger Überweisung der 5.9.

Die Teilnehmenden erhalten auf Wunsch gegen gesonderte Bezahlung ein T-Shirt mit dem Logo der Veranstaltung, das sie auf der Strecke als Teilnehmer/in ausweist. Ein Veranstaltungs-T-Shirt kostet 17 € und ist bis zum 22.8. bestellbar. Dieses T-Shirt berechtigt nicht zur Mitfahrt in einem der Shuttles. Bestellte T-Shirts können ab dem 31.8. bei Intersport Celle, Schuhstr. 1, gegen Vorlage der nach Eingang der Bezahlung vom Onkologischen Forum versandten Bestätigung abgeholt werden.

Shuttle-Buchungen sind ausschließlich über die Buchungs-pdf möglich, die auf der Anmeldeseite www.laufmanager.net und auf den Homepages der Veranstalter bereitgestellt wird. Benutzer der Shuttle tragen ein Shuttle-T-Shirt mit abweichender Farbe, das sie zum Einstieg berechtigt. Jede Shuttle-Strecke kostet 5 €, ermäßigt 2,50 €, zuzüglich 5 € für ein spezielles T-Shirt in Signal-Farbe, das zum Besteigen eines Shuttles berechtigt. Statt eines T-Shirts wird bei Buchungen nach dem 3.8. ein Leibchen für 5 € erworben, das als Fahrausweis dient. Rollstühle und Fahrräder können bei den Shuttle-Buchungen kostenfrei mit angemeldet werden, E-Bikes nicht. Shuttle-Buchungen sind erst verbindlich nach einer Bestäti-gung durch das Onkologische Forum; bei Nicht-Zustandekommen der Fahrt werden die Gebühren vollständig erstattet. T-Shirts und Leibchen können ab dem 31.8. bei Intersport Celle gegen Vorlage der Bestätigung abgeholt werden.

Größere Gruppen werden gebeten, ihre Transportbedarfe eigenständig, z.B. mithilfe ihres Sportvereins, zu lösen. Letzter Anmeldetag für Shuttles ist der 22.8., danach können Mitfahrgenehmigungen nur noch individuell mit dem Veranstalter vereinbart werden.

Der Reinerlös der Veranstaltung fließt in die Unterstützung der Angebote der Krebsberatungsstelle des Onkologischen Forums Celle.

Die Teilnahme-Erklärung kann bis zur Veranstaltung vom Veranstalter inhaltlich an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden. Sie ist in ihrer bei der Anmeldung jeweils gültigen Fassung Bestandteil des Organisationsvertrags zwischen den Veranstaltern der „Tour fürs Leben“ und den Teilnehmern. Müden Mühle

Benefizveranstaltung am „Bhf“ Baven 08.09.2019 Start: Celle: Schloss Bhf Beckedorf Ziel: Müden/Örtze: Mühle Länge: 37,3 km Etappen: 7 Teilstrecken „Bhf“ Eversen

„Bhf“ Hustedt

SSV Scheuen

ESV Fortuna Celle Schloss 1. Teilstrecke Schloss Celle > ESV 1,5 km gesamt: 1,5 km

ESV Fortuna

Celle Schloss SSV Scheuen 2. Teilstrecke ESV > SSV Scheuen 6,5 km gesamt: 8,0 km Achtung! Diese Teilstrecke ist nicht für Rollis und Skater geeignet.

ESV Fortuna Kampstr. 52 Hustedt 3. Teilstrecke Scheuen > Hustedt „Bhf“ 4,3 km gesamt: 12,3 km

SSV Scheuen Hermannsburger Weg Eversen

4. Teilstrecke Hustedt „Bhf“ > Eversen „Bhf“ 6,5 km gesamt: 18,8 km

Hustedt Zur Jägerei/Am Sägewerk Bhf Beckedorf 5. Teilstrecke Eversen „Bhf“ > Beckedorf Bhf 7,7 km gesamt: 26,5 km

Eversen Örtzestr. Baven

6. Teilstrecke Beckedorf Bhf > Baven „Bhf“ 5,8 km gesamt: 32,3 km

Beckedorf Baßgeige Müden/Ö. – Mühle 7. Teilstrecke Unterlüßer Str. 5 Baven „Bhf“ > Müden Mühle 5,0 km gesamt: 37,3 km

Baven Am Alten Dorf/Zur Brunau