Niederschrift Nr. 7/2015-2021 über die öffentliche Sitzung des Ortsrates am 23.10.2019 im Dorfgemeinschaftshaus Bonstorf

Vorsitz Ortsbürgermeisterin Frau Meyer, Gisela -

Mitglieder Ortsratsmitglied Frau Ahrens, Nadine - Ortsratsmitglied Herr Hilmer, Jens - Ortsratsmitglied Herr Rodehorst, Carsten Ortsratsmitglied Herr von Bothmer, Ernst-Günther - von der Verwaltung Gemeindeverwaltungsrat Herr Kirchhoff, Rainer

Tagesordnung Öffentliche Sitzung

1 Eröffnung der Sitzung 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3 Feststellung der Tagesordnung 4 Berichte und Bekanntgaben der Ortsbürgermeisterin 5 Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters 6 Einwohnerfragestunde 7 Haushalt 2020 8 Mündliche Anfragen und Anregungen der Ortsratsmitglieder 9 Schließung der Sitzung

Öffentliche Sitzung

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Die Ortsbürgermeisterin Meyer eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Die Ortsbürgermeisterin Frau Meyer stellt die ordnungsgemäße Ladung. die Beschlussfähig- keit und die anwesenden Ortsratsmitglieder w.v. fest.

TOP 3 Feststellung der Tagesordnung

Die Ortsbürgermeisterin Frau Meyer stellt die Tagesordnung fest.

TOP 4 Berichte und Bekanntgaben der Ortsbürgermeisterin

4.1. Die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag findet am 17.11.2019 um 15.00 Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken statt. 4.2. Das Weihnachtsbaumaufstellen findet am 30.11.2019 um 14:00 Uhr statt. 4.3. Das Seniorenkaffeetrinken findet am 22.12.2019 um 14.30 Uhr statt. 4.4. Das Laternenfest mit Kücheneinweihung findet am 09.11.2019 statt. 4.5. Der Wegweiser „Siebenarm“ wurde repariert. 4.6. Die Brücke am Handsteg wurde repariert. 4.7. Die Straße Bonstorf – Hetendorf ist noch nicht nach den Wünschen des Ortsrates festiggestellt. 4.8. Die Brücke zum Schwarzen Moor wird repariert. 4.9. Der Glascontainerzaun wird erneuert. 4.10. Material für Bänke und Tische am Dorfteich wird geliefert. 4.11. Es sind Förderanträge für den ländlichen Wegebau gestellt. 4.12. Es wird darum gebeten, dass die Geschwindigkeitsmessanlage auch regelmäßig im Bereich Bonstorf eingesetzt wird und die gewonnenen Daten zur Verfügung gestellt werden.

TOP 5 Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters

5.1. Die Bäume am großen Moorgraben wurden zurückgeschnitten. 5.2. Der Wildwuchs an den Ackerflächen an der Straßen Bonstorf – Barmbostel wurde zu- rückgeschnitten. 5.3. Die Bäume im Bereich der Straße Barmbostel – Neubarmbostel wurden ausgeschnit- ten und das Lichtraumprofil wurde wiederherstellt. 5.4. Die „Hermannsburger“ Patenkompanie der Bundeswehr (2./414) wird im Rahmen eines Umwelttages am 06.11.2019 wieder Pflegemaßnahmen in den Heideflächen durchfüh- ren. Die Auswahl der Flächen erfolgt in enger Abstimmung mit dem Landkreis . 5.5. Die Straßenbaumaßnahmen an der L 240 von der Ortslage Beckedorf bis zum Orts- ausgang Baven sind in vollem Gange. Da die Arbeiten teilweise unter Vollsperrung ausgeführt werden, kommt es teilweise zu erheblichen Einschränkungen. Nach den derzeitigen Erkenntnissen kommt es darüber hinaus auch zu zeitlichen Verzögerungen hinsichtlich des ursprünglich vorgesehenen Zeitplanes. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass es sich um eine Straßenbaumaßnahme des Landes Niedersachsen handelt. Diese liegt somit in vollem Umfang außerhalb des Zuständigkeits-, Verantwortlichkeits- und Einflussnahmebereich der Gemeinde. 5.6. Die Deutsche Glasfaser treibt derzeit den Ausbau des Glasfasernetzes in den Ort- schaften und Baven voran. Auch hier kann es vorübergehend zu Ein- schränkungen bei der Nutzung von Straßen und Wegen kommen; diese halten sich je- doch in Grenzen. 5.7. Die zentrale Feierstunde zum Volkstrauertag für die Gemeinde findet am 1711.2019 um 11:15 Uhr am Mahnmal neben der Peter-Paul-Kirche statt. 5.8. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleiben die beiden Rathäuser der Gemeindever- waltung in Hermannsburg und Unterlüß geschlossen (27. und 30. Dezember 2019). 5.9. Die Homepage der Gemeinde ist unter der Rubrik Service um den Unterpunkt „Medizi- nische Versorgung“ erweitert worden. Unter diesem Unterpunkt werden die medizini- schen Versorgungseinrichtungen der Gemeinde, soweit diese der Veröffentlichung nicht widersprochen haben, angezeigt. Eine Selektion ist nach verschiedenen Kriterien möglich. 5.10. Die Gewässerschau III. Ordnung im Gemeindegebiet Südheide findet am Donnerstag, 05.12.2019 statt. Einzelheiten sind der Bekanntmachung zu entnehmen, die der Schauordnung entsprechend veröffentlicht wird. 5.11. Im Rahmen der ZILE-Richtlinie besteht für den ländlichen Wegebau die Möglichkeit der Förderung von bis zum 63 % der förderfähigen Ausbaukosten. Die Gemeinde hat einen Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm gestellt Zur Finanzierung sollen im Haushaltsplan 2020 Haushaltsmittel in der Größenordnung von 800.000 € eingeplant werden. 5.12. Die Ferienbetreuung für Grundschulkinder aus der Südheide wird an der Grundschule in Hermannsburg wie bisher fortgeführt. Mangels Nachfrage wird keine Ferienbetreuung an der Grundschule in Unterlüß mehr angeboten.

TOP 6 Einwohnerfragestunde

6.1. Die Straße Barmbostel – Neubarmbostel wurde schlecht geflickt. Die Ränder brechen immer stärker ab. Der Fachbereich Bauen wird entsprechend informiert. 6.2. Wie geht es mit dem Glasfaserausbau „Weiße Flecken“ weiter? Hierzu berichtet Frau Ahrens, dass es nach ihrem Kenntnisstand zu Verzögerungen kommen könnte. 6.3. Die Bäume und Sträucher am Bonstorfer Moorgraben müssten zurückgeschnitten wer- den. 6.4. In Bonstorf leuchten drei Straßenlampen nicht. Anmerkung der Verwaltung: Der Reparaturauftrag ist erteilt.

TOP 7 Haushalt 2020

Für den Haushalt 2020 werden folgende Mittel beantragt: 7.1. Mittel für die Unterhaltung der örtlichen Infrastruktur in Höhe von 1.900 €. 7.2. Mittel für die Repräsentation in Höhe von 200 €

TOP 8 Mündliche Anfragen und Anregungen der Ortsratsmitglieder

Es gibt keine Anfragen und Anregungen.

TOP 9 Schließung der Sitzung

Die Ortsbürgermeisterin schließt um 20:01 Uhr die Sitzung.

Der Protokollführer Der Bürgermeister

(Rainer Kirchhoff) (Axel Flader)

Die Ortsbürgermeisterin

(Gisela Meyer)