Niederschrift Nr. 8/2015-2021 über die gemeinsame Sitzung der Ortsräte Hermannsburg, Baven und Oldendorf am 31.08.2020 im Bürgerhaus Südheide

Vorsitz Ortsbürgermeister Norbert Nehrig

Ortsrat Hermannsburg Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Rosenbrock Ortsratsmitglied Claudia Block (fehlt entschuldigt) Ortsratsmitglied Susanne Brand Ortsratsmitglied Hans-Hermann Brase Ortsratsmitglied Georg-Wilhelm Ebeling Ortsratsmitglied Gerhard Siegmann Ortsratsmitglied Martina Wittenburg (fehlt)

Ortsrat Baven Ortsbürgermeister Norbert Nehrig (Vorstiz) Ortsratsmitglied Frauke Meyerhöfer Ortsratsmitglied Torsten Neumann Ortsratsmitglied Hildegard Peters Ortsratsmitglied Thorsten Riggers

Ortsrat Oldendorf Ortsbürgermeisterin Sabine Rudnick Ortsratsmitglied Christian Brammer Ortsratsmitglied Jürgen Brammer Ortsratsmitglied Oliver Gruel Ortsratsmitglied Hermann Lange von der Verwaltung Bürgermeister Axel Flader Allgemeiner Stellvertreter Rainer Vogeler Gemeindeamtsrätin Katharina Ebeling Gemeindeverwaltungsrat Rainer Kirchhoff Verwaltungsfachangestellte Janina Nagel

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Berichte und Bekanntgaben der Ortsbürgermeisterin / der Ortsbürgermeister 5. Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters 6. Einwohnerfragestunde 7. Ausweisung Landschaftsschutzgebiet "Örtze" Beteiligung nach § 14 Absatz 1 NAGBNatSchG 8. Mündliche Anfragen und Anregungen 9. Schließung der öffentlichen Sitzung für die Ortsräte Baven, Hermannsburg und Olden- dorf - 2 -

Nichtöffentliche Sitzung

10. Eröffnung der nichtöffentlichen Sitzung des Ortsrates Baven 11. Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Interkommunales Netzwerk Kulturraum Obe- res Oertzetal (Gesamtmaßnahme), Aufhebung Fördergebiet für die Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme (Einzelmaßnahme) Umgestaltung und Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Baven 12. Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Interkommunales Netzwerk Kulturraum Obe- res Oertzetal; Ankauf und Sanierung des Anwesens Gasthaus "Drei Linden" Billingstraße 102 in Baven für Zwecke der Dorfgemeinschaft; Vorschlag Abgrenzung des Fördergebietes 13. Ankauf Grundstück Billingstraße 102 - Gasthaus Drei Linden 14. Ankauf des Grundstückes Regenrückhaltebecken Baven - Flur 2, Flurstück 166/55, Gemarkung Baven 15. Schließung der nichtöffentlichen Sitzung für den Ortsrat Baven

Öffentliche Sitzung:

TOP 1 : Eröffnung der Sitzung

Der Ortsbürgermeister von Baven Herr Norbert Nehrig eröffnet die Sitzung um 20:15 Uhr.

TOP 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Der Ortsbürgermeister Norbert Nehrig stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschluss- fähigkeit der Ortsräte Hermannsburg, Oldendorf und Baven fest.

TOP 3 : Feststellung der Tagesordnung

Die Tagesordnung, wie sie den Ortsratsmitgliedern in der Fassung vom 18.08.2020 über- reicht wurde, wird durch den Ortsbürgermeister Norbert Nehrig festgestellt.

TOP 4 : Berichte und Bekanntgaben der Ortsbürgermeisterin / der Ortsbürgermeister

4.1 Der Ortsbürgermeister Hermannsburg Herr Hans-Jürgen Rosenbrock teilt mit, dass die Durchführung des diesjährigen Weihnachtsmarktes auf dem Rathausvorplatz in Hermannsburg derzeit noch unklar ist. Eine Entscheidung, ob dieser trotz der derzei- tigen Corona Auflagen stattfinden kann, wird sich in den nächsten zwei bis drei Wo- chen entscheiden.

4.2 Die Ortsbürgermeisterin von Oldendorf Frau Sabine Rudnick hat keine Mitteilungen bekanntzugeben. Sie verweist lediglich auf die nächste Sitzung des Ortsrates Oldendorf am 14.09.2020 im Bürgerhaus Südheide.

- 3 -

4.3 Herr Norbert Nehrig (Ortsbürgermeister Baven) teilt mit, dass eine Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses Baven zu Vereinszwecken wieder möglich ist. Da es sich bei der Tanzschule Krüger allerdings um einen gewerblichen Nutzer handelt, kann der Tanzkurs nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus Baven stattfinden. Dieser wurde nun in Meyerhöms Bauernstube nach Beckedorf verlegt.

TOP 5 : Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters

Bürgermeister Axel Flader hat keine Berichte und Bekanntgaben.

TOP 6 : Einwohnerfragestunde

Es werden keine Fragen von den anwesenden Bürger/innen gestellt.

TOP 7 : Ausweisung Landschaftsschutzgebiet "Örtze" Beteiligung nach § 14 Absatz 1 NAGBNatSchG

Vor der Sitzung wurde der TOP 7 mit den Ortsratsmitgliedern und den zuständigen Mitarbei- tern Herrn Wohlgemuth und Frau Graul vom Landkreis thematisiert. Um 19.00 Uhr be- ginnt Herr Wohlgemuth mit einer kurzen Einleitung sowie einer Kurzvorstellung des zu be- trachteten Gebietes in Form einer PowerPoint Präsentation. Nach einer Erläuterung der wei- teren Verfahrensschritte stellte er beispielhaft Passagen des Verordnungsentwurfes vor. In der anschließenden Aussprache findet ein reger Austausch zu den Fragen und Diskussions- beiträgen der Anwesenden statt.

Frau Ebeling bezieht sich auf die am 11.06.2020 erstellte Stellungnahme der Gemeinde Südheide im Rahmen der informellen Vorabbeteiligung und bedankt sich, dass nunmehr gemäß § 4 (4) als zulässige Handlung das Baden in der Örtze freigestellt ist. Zudem wird wohlwollend zur Kenntnis genommen das kein Wegegebot in der Verordnung aufgenommen wurde.

Sie gibt allerdings zu bedenken, dass im § 2 Abs. 2 Ziffer 5 als Schutzzweck der Erhalt und die Entwicklung naturnaher Waldbereiche, insbesondere von Erlen- und Eschen-Auwälder, Erlen-Bruchwälder, Erlenmischwälder und sonstiger Wälder aus standortheimischen Baum- arten genannt. Die Gemeinde befürchtet, dass sich durch diese Regelungen zukünftig Wald entwickeln wird bzw. regelrecht Anpflanzungen zugunsten des Schutzzweckes zur Umset- zung eingefordert werden. Von Seiten der Verwaltung soll demnach das Wort Entwicklung in der Verordnung klarer definiert werden.

Des Weiteren wird der Punkt Lagern, Campen, Grillen angeführt. Es ist etwas unglücklich, dass hierfür immer eine Genehmigung durch den Landkreis Celle erfolgen muss. Frau Graul führt hierzu an, dass dieses lediglich den Naturzweck nicht widersprechen darf und dass das Grillen auf den ausgewiesenen Grillplätzen weiterhin möglich ist.

Abschließend führt sie zu § 3 Abs.3 Ziffer 14 an, dass die hier erwähnte Anzeigepflicht aller Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen an Wegen einen enormen Mehraufwand für die Verwaltung bedeutet. Die Anzeigepflicht seitens der Gemeinde Südheide muss unter- bleiben dürfen.

Weitere Fragen einzelner Ortsratsmitglieder (z.B. Wegerecht, Zwischenlagerung von Strauchschnitt, Vorgehen bei traditionellen Festen im Örtzepark) werden direkt zur Zufrie- denheit aller beantwortet und haben keinen Einfluss auf die nachfolgende Beschlussfassung. - 4 -

Beschluss: Die Mitglieder der Ortsräte Hermannsburg, Baven und Oldendorf nehmen die vorgestellte Verordnung zur Kenntnis und bitten um Einarbeitung der aufgeführten Punkte zum Thema Waldentwicklung und Anzeigepflicht.

Abstimmungsergebnis:

Ortsrat Hermannsburg: einstimmig Ortsrat Baven: einstimmig Ortsrat Oldendorf: einstimmig

TOP 8 : Mündliche Anfragen und Anregungen

8.1 Ratsmitglied Georg-Wilhelm Ebeling teilt mit, dass das neue Werbeschild beim Netto Markt Hermannsburg sehr unpassend platziert ist und das Ortsbild hierdurch negativ beeinträchtigt wird. Frau Ebeling teilt hierzu mit, dass hierfür eine Baugenehmigung seitens des Landkreises Celle vorliegt und die Zulässigkeit in einem Mischgebiet gegeben ist. Demnach liegen keine Voraussetzungen zum Rückbau der Werbeanlage vor.

8.2 Aus Reihen der Zuhörer wird mitgeteilt, dass der unbefestigte Wegebereich Schlüpke Richtung Oldendorf starke Schäden aufweist. Frau Ebeling teilt hierzu mit, dass die- ser Bereich im Zuge der Baumaßnahme Schlüpker Weg (Grünplanstraße) instandgesetzt werden soll. Die Verwaltung wird beauftragt den genannten Bereich zu begutachten.

8.3 Ortsbürgermeister Norbert Nehrig fragt an, ob die neuen Schilder des Kulturraums Oberes Örtzetal nur an den Gemeindegrenzen oder auch an anderen Stellen im Gemeindegebiet aufgestellt wurden. Frau Ebeling teilt hierzu mit, dass die Schilder nur an den Eckpunkten des Gebietes Oberes Örtzetal angebracht wurden.

TOP 9 : Schließung der öffentlichen Sitzung für die Ortsräte Baven, Hermannsburg und Oldendorf

Ortsbürgermeister Norbert Nehrig schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 20:40 Uhr.

Die Protokollführerin Der Bürgermeister

(Janina Nagel) (Axel Flader)

Der Vorsitzende

- 5 -

(Norbert Nehrig)