Nr. 04/ Aug – Sept 2019

Mitteilungsblatt der Gemeinde Jandelsbrunn

Aktuell in dieser Ausgabe

Grußwort des Bürgermeisters ...... 2 Die Verwaltung informiert Kernwegenetz ILE Abteiland ...... 2 Vereinsmeldungen Benutzung des Freibades – Badordnung ...... 3 Weinfest des SSV ...... 7 Glasfaser für Jandelsbrunn ...... 4 OGV besucht den Roafa-Hof ...... 7 Straßensperrung wegen Deckenarbeiten ...... 4 Jagdessen Revier 1 Hintereben ...... 7 EXTREM Gsteckn Soccer ...... 7 Infodienst Hospizbegleitung ...... 5 AOK Gesundheitstipps ...... 8 Das Örtliche abholbereit ...... 9 Kindergarten, Schule, Freizeit Impressum ...... 9 Ferienprogramm des Kreisjugendringes ...... 5 Werbung BRK ...... 10

Bürgerservice im Rathaus Öffnungszeiten Recyclinghof Rettungsleitstelle, Gemeinde Jandelsbrunn Tel: 0 85 83/96 00 0 Mo - Mi 08:00 – 12:00 Uhr Tel: 0 85 83/2862 Notarzt, Feuerwehr 112 Hauptstraße 31 Fax: 0 85 83/96 00 24 13:30 – 15:30 Uhr Öffnungszeiten 94118 Jandelsbrunn [email protected] Do 08:00 – 12:00 Uhr Di + Fr 13:00–17:00 Uhr Polizei www.jandelsbrunn.de 13:00 – 17:00 Uhr Sa 09:00–12:00 Uhr Tel: 0 85 81/9865660 Fr 08:00 – 12:00 Uhr Bauhof 0 85 83/96100

Seite 2 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019

Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, verehrte Urlaubsgäste,

ich wünsche Ihnen allen geruhsame, erholsame Urlaubstage. Unserem Kindergarten, sowie der Schulfamilie wünsche ich nach den Ferien einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2019/2020.

Urlaubsbedingt sind während der Urlaubszeit auch die Verwaltung, sowie der Bauhof nicht immer vollzählig besetzt. Wir bemühen uns aber, alle Dienstleistungen auch in der Urlaubszeit anzubieten. Bitte haben Sie Ver- ständnis, wenn wir vielleicht etwas mehr Zeit dafür brauchen.

Mittlerweile können wir beim Krippenneubau Richtfest feiern. Die Gewerbegebietserweiterung Eislacken steht kurz vor Fertigstellung. Der Wasserleitungsbau von Krinning nach Höllwies schreitet zügig voran. Die Verträge für den flächendeckenden Breitbandausbau sind unterschrieben.

Alle Gäste und Besucher heiße ich herzlich willkommen in der Gemeinde Jandelsbrunn und wünsche ihnen gute Erholung.

Herzliche Grüße Ihr Bürgermeister

Die Verwaltung informiert

Kernwegenetz der Integrierten Länd- dafür nötigen gemeindeübergreifenden Flur- lichen Entwicklung (ILE) Abteiland – neuordnungsverfahrens. Erstes Bauprogramm wird umge- In Abstimmung mit Vertretern der Kommunen, setzt den BBV-Ortsobmännern, den Vorsitzenden der Waldkirchen. Risse und Schlaglöcher in der Jagdgenossenschaften / Waldbauernvereini- Fahrbahn, Abschwemmungen, fehlende Aus- gungen, mit Landwirten, Biogasanlagenbetrei- weichstellen – so sehen viele Wege im Gebiet bern, Lohnunternehmern, den Vorsitzenden der der ILE Abteiland aus. Das soll sich durch den Wasser- und Bodenverbände sowie den Revier- Ausbau des sogenannten Ländlichen Kernwe- leitern Staatsforsten wurde das Konzept des genetzes mit Unterstützung des Amtes für Länd- Ländlichen Kernwegenetzes erarbeitet und da- liche Entwicklung Niederbayern jetzt ändern: In raus in jeder Kommune zunächst ein Weg für Haidmühle, Jandelsbrunn, , Wald- den Ausbau favorisiert. Durch den nahezu aus- kirchen, Breitenberg, Hauzenberg, Obernzell, schließlichen Ausbau auf alter Trasse sind die Sonnen, Thyrnau, Untergriesbach und Weg- Eingriffe in Natur und Landschaft möglichst ge- scheid werden in den nächsten Jahren wichtige ring. Wie bei allen Bauprojekten erfolgt im Vor- Hauptwirtschaftswege erneuert. „Wir investieren feld auch eine enge Abstimmung mit den Natur- in Wege, die größte Bedeutung für die Nutzer schutzbehörden. und die Gemeinden der ILE Abteiland haben“, In den nächsten Jahren stellt das Amt insge- so Amtsleiter Josef Reidl bei der Einleitung des samt 6,5 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Verfügung und übernimmt bis zu 85 Prozent der Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019 Seite 3

Kosten. Ein Teilbudget steht für problemorien- tierte Lösungen zum Wasserrückhalt in der Flä- che im Rahmen der Initiative bodenständig zur 3. Betriebszeiten Verfügung. Die ausgebauten Kernwege ergänzen das über- Die Betriebszeit beginnt jährlich zum 1. Juni und geordnete Straßennetz und schaffen eine inter- endet zum 30. September. kommunale Netzstruktur. In vielen Fällen gelingt Abweichende Betriebszeiten gibt die Gemeinde eine kombinierte Nutzung als Wirtschafts-, Rad- ortsüblich bekannt. und Wanderwege. „So profitieren nicht nur die Während der Betriebszeit ist das Bad täglich in örtlichen Grundbesitzer von einer besseren Er- der Zeit von 7.00 Uhr – 20.00 Uhr geöffnet. schließung, sondern wird die Gegend für den Die Badegäste haben bis 20.30 Uhr Zeit das Tourismus als `Aktivregion´ noch interessanter“, Bad zu verlassen. freut sich Reidl. 4. Bekleidung, Körperreinigung Die Benutzung des Freibades ist nur in allge- mein üblicher Badekleidung gestattet. Benutzung des Freibades der Gemeinde Vor der Benutzung des Freibades hat sich jeder Jandelsbrunn - Badeordnung Badegast in den Duschräumen gründlich zu reinigen. 1. Gegenstand, öffentliche Einrichtung 5. Verhalten im Freibad Die Gemeinde betreibt und unterhält ein Freibad als öffentliche Einrichtung, deren Benutzung der 5.1 Der Badegast hat auf das Ruhe- und Erholung und Gesundheit sowie der Körperpfle- Erholungsbedürfnis der Mitbenutzer Rücksicht ge und der körperlichen Ertüchtigung dient. zu nehmen und alles zu unterlassen, was der Aufrechterhaltung, der Sauberkeit, Sicherheit 2. Benutzungsrecht und Ordnung zuwiderläuft. Insbesondere hat er sich so zu verhalten, dass kein anderer geschä- 2.1 Das gemeindliche Freibad steht digt, gefährdet, behindert oder belästigt wird. während der Betriebszeiten jedermann zur zweckentsprechenden Benutzung zur Ver- 5.2 Das Freibad ist mit der gebotenen Sorgfalt fügung. zu benutzen. Beschädigungen oder Verunreini- gungen verpflichten zu Schadensersatz. 2.2 Von der Benutzung des Freibades sind ausgeschlossen: 5.3 Ballspiele sind ausschließlich im dafür vor- gesehenen Spielplatz zulässig. a) Personen, die an - einer übertragbaren Krankheit im Sinne des 5.4 Insbesondere sind nicht zulässig: Infektionsschutzgesetzes in der jeweils gel- tenden Fassung oder  Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfall, - offene Wunden, Hauptausschläge oder an-  Ausspucken, steckende Krankheiten leiden (im Zweifels-  Die Benutzung batteriebetriebener Audio- fall kann die Vorlage einer ärztlichen bzw. Geräte (Radio), amtsärztlichen Bescheinigung gefordert  Mitbringen von Hunden und anderen Tie- werden) ren,  Rauchen b) Betrunkene  Das Befahren des Geländes mit Fahrzeu- gen 2.3 Personen, die sich ohne fremde  Das Errichten von Feuerstätten Hilfe nicht sicher fortbewegen oder um- oder auskleiden können, insbesondere Kin- Es ist größtmögliche Reinlichkeit und Sauberkeit der unter 6 Jahren, ist die Benutzung des zu wahren. Freibades nur zusammen mit einer geeig- Abfälle jeglicher Art sind in die aufgestellten Be- neten Begleitperson gestattet; Gleiches gilt hälter zu geben! Keinesfalls dürfen Abfälle, Fla- für Personen mit körperlichen oder geisti- schen und Dosen in das Gewässer geworfen gen Gebrechen, die hilflos sind oder beim werden. Besuch des Bades einer Aufsicht bedürfen.

Seite 4 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019 neue Glasfaser-Netzverteiler aufstellen. Die Lei- 6 Aufsicht, Befugnisse, Ausschluss tung geht direkt ins Haus, die Signale werden optisch übertragen. 6.1 Eine Badeaufsicht oder ein Rettungs- „Ein schneller Internet-Anschluss ist heute ein dienst steht grundsätzlich nicht zur Verfügung. Muss“, sagt Roland Freund, Bürgermeister von Jandelsbrunn im Rahmen der Vertragsunter- 6.2 Personen, die gegen diese Badeordnung zeichnung. „Nur eine Kommune mit digitaler gröblich verstoßen, können unverzüglich aus Infrastruktur ist attraktiv für Familien und Unter- dem gemeindlichen Freibad verwiesen werden. nehmen.“ „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot 7 Haftung die Gemeinde überzeugen konnten“, sagt Er- hard Finger, Regionalmanager der Deutschen Die Benutzung des Bades erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Telekom. „Wir legen heute den Grundstein für Die Badegäste haften für sämtliche Verluste und die digitale Zukunft in Jandelsbrunn. Das Netz Beschädigungen, die durch die Benutzung des wird immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür Freibades und der Einrichtungsgegenstände werden wir sorgen.“ entstehen. Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel wird eine Tiefbau- Jandelsbrunn, 06.08.2019 Firma ausgewählt, Material bestellt und Bauge- Gemeinde Jandelsbrunn nehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und alle Verteiler aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. Anschlie- Glasfaser für Jandelsbrunn ßend können die Kunden die neuen Anschlüsse buchen. - Maximales Tempo: 1 Gbit/s Damit die Telekom Glasfaser ausbauen kann, - Rund 410 Haushalte können schnelle An- müssen auch die Immobilienbesitzer mitma- schlüsse nutzen chen. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt - Rund 33 Kilometer Glasfaser und 32 neue Josef Markl, Key-Account-Manager bei der Verteiler Deutschen Telekom Technik GmbH. „Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir eine Einverständniserklärung mit Unterschrift des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Telekom kontaktiert deshalb die Eigentümer direkt, so- bald die Kommune die notwendigen Kontaktda- ten weitergegeben hat.

Straßensperrung Vollsperrung wegen Deckenbauarbeiten auf der Kreisstraße FRG 3 vom 2.09. – 20.09.2019 Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Das Landratsamt Freyung-Grafenau trifft im Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für Einvernehmen mit der Polizeistation Waldkir- den Netzausbau in Jandelsbrunn gewonnen. chen und dem kreiseigenem Tiefbau folgende Rund 460 Haushalte können künftig mit maxi- Anordnung: malem Tempo im Internet surfen. Die Anschlüs- se bieten eine Geschwindigkeit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde beim Herunterladen. Beim Die Kreisstraße FRG 3 wird aufgrund einer De- Heraufladen sind es bis zu 500 MBit/s. Damit ckenbaumaßnahme von hat der Kunde einen Anschluss, der alle Mög- lichkeiten für digitale Anwendungen bietet: Vi- Laßberg bis zur Abzweigung der Kreisstraße deo-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu FRG 15 (Aßberg) für den Verkehr Hause. Er eignet sich auch für Technologien wie vom 2.9. bis 20.9.19 gesperrt. Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home. Die Telekom wird im Rahmen des Ausbaus über 33 Kilometer Glasfaserkabel verlegen und 32 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019 Seite 5

Infodienst

Der Kurs möchte einen individuellen Zugang und die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer vermitteln und bietet die nötige Ausbildung, um die verantwortungs- volle Tätigkeit ausüben zu können. Er findet in Wer möchte sich ehrenamtlich engagieren in zwei Blöcken Freitag und/oder Samstag in meist der Hospizbegleitung? zweiwöchigen Abständen statt. Der Hospizverein im Landkreis Freyung- Die Kursleitung liegt bei der Koordinatorin Silvia Grafenau e.V. fördert die ehrenamtliche Mitar- Wagner-Meier, in einem Vorgespräch mit ihr beit und möchte Menschen gewinnen, um sie können sich Interessierte unverbindlich informie- auf die Aufgaben in der Begleitung schwerkran- ren. ker, sterbender Menschen und ihrer Angehöri- gen und der trauernden Menschen vorzuberei- Sie möchten im Hospizverein Freyung- ten. Grafenau e. V. ehrenamtlich mitarbeiten? Derzeit engagieren sich rund 55 Frauen und Wir freuen uns! Männer ehrenamtlich im Verein – sie schenken ihre Zeit, Zuwendung und mitmenschliche Nähe, Unverbindlich informierten unter: gehen auf die individuellen Wünsche und Be- Tel. 085551/9176183 oder Handy 0171- dürfnisse der Patienten und deren Zugehörigen 4836819. Email: [email protected] ein. www.hospizverein-frg.de Möchten Sie Hospizbegleiter/in werden? Der Rufen Sie an oder schreiben Sie uns! Hospizverein im Landkreis Freyung-Grafenau e.V. bietet ab November 2019 einen Ausbil- dungskurs für Hospizbegleiter/Innen nach den Richtlinien des BHPV an.

Kindergarten, Schule, Freizeit

Tierische Wasserbewohner Ort: Museum Jagd Land Fluss Schloss Wolfstein, Freyung, Eigenanreise Dienstag, 13.08.2019

9:00 bis 16:00 Uhr

TRICKFILMTAG IM FREILICHTMUSEUM Bei unserem 2. Aktionstag mit dem Museum Jagd Mittwoch, 14.08.2019 Land Fluss dreht sich alles ums „kühle Nass“. 10:00 bis 14:00 Uhr Bei einem spannenden Workshop kannst du un- sere Gewässer und ihre Bewohner erforschen. Das Freilichtmuseum lädt dich herzlich dazu Für zuhause darfst du dir dein eigenes Angler- ein, Naturmaterialien oder dein Spielzeug mit spiel entwerfen. Bei schönem Wetter werden wir Hilfe der „Stop-Motion“-Technik zum Leben zu am Saußbach ein Wettrennen mit selbst gebas- erwecken. Steine, Äste, Blätter oder deine Le- telten Booten veranstalten. Bei unseren lustigen gofiguren werden dabei Teil eines Kurzfilms. Die Wasser-Spielen ist schließlich Geschicklichkeit Geschichte dazu überlegst du und Können gefragt. Alter: 8 bis 13 Jahre dir natürlich selbst. Anschließend machst du Plätze: 20 viele Fotos, die am Tablet zu einem Film zu- Kosten: 8,00 Euro sammengefügt und mit Ton und Geräuschen Leistungen: Qualifizierte Betreuung, Programm versehen werden. inkl. Material, Mittagessen und Ge- Anmeldung direkt beim Freilichtmuseum: 08557 tränke 9606-0. Seite 6 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019 Frauenpower – NUR für Mädchen Alter: 12 bis 16 Jahre Dienstag, 29.10. bis Mittwoch, 30.10.2019 Plätze: 15 Kosten: 5,50 Euro Lust auf einen Tag ohne Jungs, an dem du Leistungen: Begleitung durch geschultes Betreu- über Dinge sprechen kannst, die nur Mädchen erteam, Programm betreffen? Dann bist du bei unserem Frauen- Ort: Freilichtmuseum Finsterau, Eigenan- power-Tag richtig. Unsere Betreuerinnen (natür- reise lich alle weiblich) haben sich dazu schon ein tolles Programm mit kreativen Workshops und Aktionen überlegt. Bei der Gestaltung des Tages Voixmusi-Camp gehen wir aber auch auf deine Wünsche ein. Montag, 28.10. bis Mittwoch, 30.10.2019 Übernachten werden wir mit Isomatte und Schlafsack. Abendessen und Frühstück bereiten Im Frühjahr 2019 eröffnet die Volksmusikakade- wir gemeinsam zu. Ende am 2. Tag ist vormit- mie in Freyung und du kannst beim ersten tags. Voixmusi-Camp mit dabei sein! 3 Tage lang wer- den unter professioneller Anleitung Musik, Ge- Alter: 11 bis 15 Jahre sang und Tanz einstudiert, bevor es am Ende Plätze: 15 eine Aufführung vor deinen Eltern gibt. Das Be- Leistungen: Qualifizierte Betreuung, Übernach- treuerteam sorgt zusätzlich für ein ab- tung, Verpflegung, Programm und Material wechslungsreiches Rahmenprogramm. Wir freuen Kosten: 12,00 € uns auf Kinder, die bereits ein Instrument spielen Ort: Bauhütte , Eigenanreise können. Natürlich sind aber auch Anfänger herz- lich willkommen. Vorwissen ist nicht nötig. Technik-Werkstatt Alter: 9 bis 14 Jahre Mittwoch, 30.10.2019 / 9:30 bis 16:00 Uhr Plätze: 25 Leistungen Begleitung durch qualifiziertes Re- Zusammen mit dem Verein „TfK - Technik für ferenten- und Betreuerteam, Unter- Kinder e.V.“ steigst du in die Welt der Elektro- kunft, Verpflegung, Programm inkl. nik ein. Der Tag startet mit einfachen Aufgaben Material Übungen, bei denen du das Löten lernst. Am Ort: Volksmusikakademie in Bayern, Nachmittag wird´s dann etwas anspruchsvoller, Eigenanreise wenn du 2-3 Bausätze mit Platinen, Drähten Kosten: 45,00 € oder LEDs zusammenbaust. Die Tutoren von TfK unterstützen dich dabei jederzeit, du musst also keine Erfahrungen mitbringen. Natürlich Männertag – NUR für Jungs! darfst du deine Werke zum Schluss mit nach Montag, 28.10. bis Dienstag, 29.10.2019 Hause nehmen.

Lust auf einen Ferientag ganz ohne Mädchen? Alter: 8 bis 12 Jahre Dann bist du bei unserem „Männertag“ richtig Plätze: 16 aufgehoben. Wir können dabei ganz ungestört Leistungen: Begleitung durch Referenten und über Themen reden, die Jungs beschäftigen. KJR-Betreuerteam, Material, Mittagessen Passend dazu denken wir uns natürlich ein ab- Kosten: 15,00 € wechslungsreiches Programm mit Spielen, Work- Ort: Technologie Anwenderzentrum, shops und Action aus. Wir richten uns dabei aber – Eigenanreise gern danach, was du dir wünschst. Das Abendes- sen werden wir gemeinsam zubereiten und dann mit Isomatten und Schlafsäcken übernachten. KONTAKT Ende ist am 2. Tag nach einem reichhaltigen Kreisjugendring Freyung-Grafenau Frühstück. Böhmerwaldstr. 1, 94078 Freyung Tel. 08551/915423, [email protected] Alter: 11 bis 15 Jahre Plätze: 15 Leistungen Qualifizierte Betreuung, Übernach- tung, Verpflegung, Programm und Material Kosten: 12,00 € Ort: Bauhütte Perlesreut, Eigenanreise

Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019 Seite 7

Vereinsmeldungen

Samstag, 31.8.2019 ab 19.30 Uhr Bei Fouls werden blaue Karten vergeben, d.h. der Der SSV Jandelsbrunn lädt ein "Bestrafte" muss umgehend das Spielfeld verlas- zum Weinfest beim Vereinsheim. sen. Er darf erst dann wieder ins Spielgeschehen Für die musikalische Unterhal- eintreten, nachdem er genüsslich in Windeseile tung sorgen die “Müller Buam“

OGV Jandelsbrunn lädt ein Sonntag, 8.9.2019, 14 Uhr Besichtigung und Rundgang auf dem Angerer-Hof (Roafa) in Schindelstatt Treffpunkt am Hof bei Georg Angerer

Jagdessen Revier 1, Hintereben Das Jagdessen findet am Freitag 18. Okt. 2019 ein kühles Pils geleert hat. um 19.30 Uhr im Hofstüberl in Poppenreut statt. Jagdpächter Scherz Franz 1. Preis: 30 Liter Fass + Pokal 2. Preis: 20 Liter Fass + Pokal 3. Preis: 1 Kiste Bier + Pokal

Extrem-Gsteckn-Soccer 2019 Plätze sind begrenzt auf 16 Teams "Es sind noch Plätze frei !!" Wann: 4. August 2019

Beginn Gaudi-Turnier: 09:00 Uhr Verlosung: Erstmalig führen wir eine Verlosung Beginn Zeltparty: 19:30 Uhr mit Losen durch. Es gibt drei hochwertige Sach- Preisverleihung vom Gaudi-Turnier: 19:30 Uhr preise, die Gewinner werden per Zufallsziehung Beginn der Auslosung: 21:00 Uhr Vorort im Zelt um 21 Uhr ermittelt.

Die Lose können Sie bei jedem Stammtischmit- Wo: Vordereben (freier Eintritt) glied kaufen.

Startgebühr pro 6er Team: 15 Euro Bei Fragen und Anmeldung unter: (natürlich kann auch gewechselt werden) Tel.: +49 170 4314389

oder Abends Zeltparty mit zwei Bands: E-Mail: [email protected] „D‘Noudnigl‘n“ & „Der Artische Wahnsinn“

für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag natür- lich bestens gesorgt mit warmen und kalten Spei- sen - Bierbar & Bar

Seite 8 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019

AOK-Gesundheitstipp

Tipps zum Schulbeginn: Gesund durch den Schulalltag

Regen/Freyung. Endlich zur Schule! Viele Abc-Schützen sind mächtig stolz auf Schulranzen, Schultüte und Co. – immerhin sind das sichtbare Zeichen, dass sie „schon groß“ sind. Die AOK-Direktion Bayer- wald gibt Tipps, die dazu beitragen können, dass Kinder gesund durch den Schulalltag kommen. Ob selbstgebastelt oder gekauft: „Zum Schulanfang gehört eine Schultüte unbedingt dazu, denn für viele Kinder ist sie ein Höhepunkt ihres ersten Schultags“, so Maria Schmid, Ernährungsfachkraft bei der AOK-Direktion Bayerwald für die Landkreise Regen und Freyung-Grafenau. Ein paar der Lieblingsbon- bons oder ein Schokoriegel dürfen schon hinein in die Schultüte, sagt Maria Schmid – wenn man an- sonsten auf zahnfreundliche Alternativen setzt: „Schließlich haben die fünf- bis siebenjährigen Abc- Schützen bereits ihre ersten bleibenden Zähne.“ Zahnfreundliche Produkte erkennt man an der inter- national geschützten Marke weiß-rotes Zahnmänn- chen mit Schirm auf der Verpackung. Solche Süßig- keiten enthalten weder Zucker noch sonstige zahn- schädigende Substanzen, wie beispielsweise Frucht- säuren. Wer die Zeit hat, kann kleine Naschereien wie selbstgemachte Müsliriegel ganz leicht selbst ma- chen: So lässt sich der Zuckergehalt genau selbst bestimmen. Auch kleinere Geschenke und Nützliches für den Schulanfang können ihren Weg in die Schultü- te finden. Dazu gehören beispielsweise Kinderzahn- bürsten, Turnbeutel, Brotboxen und Kinderpflaster.

Mehr bewegen, besser lernen Mit der Einschulung verändert sich für die Kinder der ganze Tagesablauf. Längere Zeit still zu sitzen ist für viele Abc-Schützen erstmal ungewohnt. „Wenn Kinder viel laufen, toben oder Sport treiben, sind sie insgesamt ausgeglichener und können sich besser konzentrieren“, so Maria Schmid. Als Kontrastpro- gramm zum Schulunterricht sollte deshalb am Nachmittag der kindliche Bewegungsdrang zu seinem Recht kommen. Denn: Freizeit mit viel körperlicher Aktivität hilft nach einem langen Schultag, Spannun- gen und Aggressionen abzubauen, die durch große Beanspruchung entstanden sein können. Das opti- male Bewegungsprogramm besteht laut Maria Schmid aus Alltagsbewegung, wie zur Schule zu gehen oder viel mit dem Rad zu fahren, Toben, Fangen und Verstecken auf dem Spielplatz oder Sportarten wie Schwimmen und Ballspiele.

Internet-Tipp: Weitere Informationen zum Thema Kindergesundheit und Schule gibt es unter www.aok.de/bayern/schulkind.

Bild © AOK-Mediendienst Eine abwechslungsreich gefüllte Schultüte gehört für ABC-Schützen zum ersten Schultag.

Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019 Seite 9

Impressum Herausgeber: Gemeinde Jandelsbrunn, Hauptstraße 31, 94118 Jandelsbrunn Verantwortlich für den gemeindlichen Teil: Bürgermeister Roland Freund Veröffentlichungen von redaktionseigenen Artikeln, auch auszugsweise, bedürfen der Zustimmung des Herausgebers.

Text- und Bildnachweis: Beiträge von Gemeinde, Hospizverein, Josef Schinagl, Kreisjugendring, Telekom, Das Örtliche Fotos von AOK-Mediendienst, Gemeinde, Josef Schinagl

Redaktions- und Anzeigenschluss: 30. September 2019 Die nächste Ausgabe erscheint am: 10. Oktober 2019

Seite 10 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 4 August/September 2019