Frank Heinrich Mitglied des Bundestages

Newsletter | März 2017

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde, den Winter und die fünfte Jahreszeit haben wir ja nun Wie viele von Ihnen und Euch wissen, engagiere ich hinter uns. Es freut mich, dass uns der Frühling ins Haus mich seit Langem für den Ausbau wirtschaftlicher Be- steht mit wärmeren Temperaturen, Frühblühern, dem ziehungen von und nach . Gerne, aber nicht ersten „Sonnetanken“ irgendwo draußen… Kleine Aus- ausschließlich sind es afrikanische Länder, zu denen ich zeiten dieser Art tun ungemein gut. Sie sind wichtig fürs Kontakte herstelle und zwischen Wirtschaft & Politik Gemüt und unser Wohlbefinden. Und sie sorgen dafür, vermittle. So freue ich mich, Ihnen und Euch eine wei- dass es anschließend umso schwungvoller weiter geht. tere hochrangige Veranstaltung in diesem Rahmen an- kündigen zu können: Chemnitzer Business trifft KENIA In diesem Newsletter beschäftige ich mich im Lexikon am Montag, den 27. März 2017, 12 Uhr in Berlin. mit der Wahl und der Vereidigung des neuen Bundesprä- Zum ausführlichen Programm und Anmeldeformular sidenten (Seite 8). Am 18. März wird Frank-Walter Bei Interesse bitte rasch anmelden, die Teilnehmerzahl Steinmeier ja offiziell in sein Amt eingeführt. Ich bin ist begrenzt. Weitere Infos auf Seite 2. gespannt, welche Zeichen er setzen wird. Bunt ist die Seite „Dies & Das“, erfrischend der „Erleb- Der EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürger- nisbericht“ meiner derzeitigen Praktikantin Cosima im schaft, Dimitris Avramopoulos, war Ende Februar bei Berliner Büro auf Seite 4. Unter der Auswahl an Termi- der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin und hat dort nen auf Seite 7 können Sie und Ihr nachlesen, wo ich die eine engagierte Rede über die Zukunft Europas gehal- Tage anzutreffen bin. ten. Das eigentliche Thema war die europäische Flücht- lingspolitik, gleichwohl appellierte er vor allem daran, dass wir in Europa stärker denn je zusammenhalten Viel Freude beim Lesen und auf demnächst! müssen. Wir teilen eine gemeinsame Vergangenheit und wir teilen auch das gleiche Schicksal, daran sollten Ihr und Euer wir uns aktuell stärker denn je erinnern und orientie- ren. Mehr zur Rede Avramopoulos‘ auf Seite 3.

5. März 2017 - Tolle Aktionen zum Friedenstag im Stadthallenpark! Neues aus Berlin

Wirtschaft & Chemnitz & Afrika

Viele von Ihnen und Euch wissen, dass ich mich seit globale Erderwärmung ernsthaft bremsen und denje- Jahren für den Ausbau wirtschaftlicher Beziehungen nigen Ländern bei der Anpassung helfen, die am we- von und nach Chemnitz einsetze. Das passiert auf ganz nigsten zum Klimawandel beigetragen haben, aber am vielfältige Weise: Ich hole Botschafter nach Chemnitz meisten darunter leiden. (bislang ca. 40 Botschafterbesuche), organisiere seit Und hier setzt auch meine Arbeit an. Ich engagiere vier Jahren sehr erfolgreich das Netzwerktreffen mich seit Jahren dafür, Afrikanern auf Augenhöhe zu „Business trifft Afrika“ mit der Chemnitzer IHK, ver- begegnen, unsere wirtschaftliche Zusammenarbeit mittle Kontakte zwischen Geschäftspartnern, Politik auszubauen und die Wertschöpfungsketten vor Ort zu und Zivilgesellschaft, führe regelmäßig Runde Tische verlängern, damit Afrika vorankommt. Ich bin fest da- für afrikanische Botschafter in Berlin durch und nicht von überzeugt, dass es uns in Deutschland und Europa zuletzt vertrete ich Chemnitz und Deutschland in langfristig nur dann gut gehen wird, wenn es auch un- Afrika. serem afrikanischen Nachbarn besser geht. Daher Das alles tue ich, weil ich davon überzeugt bin, dass werbe ich wann und wo immer ich kann für den Export unsere Zukunft mit der Zukunft unseres Nachbarkonti- von Chemnitzer Knowhow und Technologie in afrikani- nents Afrika verbunden ist, denn Nachbarn geht es sche Länder. langfristig nur gemeinsam gut. Genau aus diesem In diesem Zusammenhang biete ich demnächst zum Grund hat Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller die zweiten Mal ein länderspezifisches Treffen von Wirt- Idee eines „Marshallplans mit Afrika“ ins Leben schaft und Politik an. Die Veranstaltung heißt „Berli- gerufen. Kernaspekte des Plans sind einerseits die För- ner Besuch. Chemnitzer Business trifft KENIA“ und derung deutscher Investitionen in Afrika. Andererseits findet am Montag, den 27. März 2017 in der Keniani- soll Geld aus Deutschland zukünftig noch wirksamer schen Botschaft und im Deutschen statt. sein, indem die Zuwendungen stärker an Sie und Ihr habt die Möglichkeit, mit dem Keniani- Bedingungen wie Menschenrechte und Korruptions- schen Botschafter, einer Wirtschaftsdelegation aus bekämpfung geknüpft werden. Kenia, mit der Deutschen Afrika Stiftung, der Deut- Aktuell investieren rund 400.000 deutsche Unterneh- schen Aushandelskammer in Kenia, dem Bundesminis- men in aller Welt. Welcher Anteil entfällt auf Afrika? terium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- Nur rund eintausend. Dabei ist der Investitionsbedarf wicklung u.a. ins Gespräch zu kommen. gerade in den jungen Gesellschaften Afrikas enorm Weitere Informationen und Anmeldung hoch. Etwa 60 Prozent der jungen Afrikaner sind ar- Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Personen be- beitslos. Genau hier will der Marshallplan ansetzen: Es grenzt. braucht internationale Steuergesetze und Regeln, die Last but not least: Seit mehr als zwei Jahren biete ich den illegalen Kapitalabfluss aus Afrika stoppen. Es den Verteiler „Wirtschaft & Politik“ an, über den ich braucht Handelsverträge, deren Priorität die Schaf- alle paar Wochen unterschiedlichste Infos verschicke. fung von Arbeitsplätzen in Afrika ist. Es braucht inter- Ob Studien, Veranstaltungen oder Ausschreibungen – nationale Finanzmärkte, die das hohe Sparaufkommen wenn Sie (und Ihr) mögen, schreiben Sie mir unter der alternden Gesellschaften in Europa so sicher wie [email protected] und lassen Sie sich möglich nutzen für die dringend benötigten Investitio- gerne in den Verteiler aufnehmen. nen in Afrika. Es braucht Klimavereinbarungen, die die Kenia Newsletter Frank Heinrich | März 2017 02 | Neues aus Berlin Neues aus Berlin

Europäische Flüchtlingspolitik. Errungenschaften und Ziele. Rede von EU-Kommissar Avramopoulos in Berlin

„Migration ist eine der komplexesten Herausforderun- Daher laute das Stichwort Solidarität. „Die größte Be- gen unserer Zeiten und unserer Gesellschaften“, sagte drohung für die Einheit und Zukunft Europas liegt da- EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürger- rin, dass Populismus, Nationalismus und Fremden- schaft, Dimitris Avramopoulos, bei seinem Auftritt am feindlichkeit zunehmen. Diese Stimmen schüren 21. Februar in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin unsere Ängste und Sorgen. […] Gerade in Zeiten wie über die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union. diesen sollten wir den Stimmen der Intoleranz, Aus- Letztes Jahr sind mehr als 5.000 Kinder, Frauen und grenzung und Isolation aber nicht nachgeben. Wir soll- Männer auf dem Weg nach Europa im Mitelmeer gestor- ten uns an unsere gemeinsame Vergangenheit erin- ben. Inzwischen konnte Europa weitreichende Fort- nern, um uns bewusst zu sein, dass wir ein gemeinsames schritte erzielen. „In den letzten Monaten haben wir Schicksal haben. In Zeiten von zunehmender Mobili- mehr erreicht als in der gesamten vergangenen Deka- täts- und Migrationsbewegungen, von Globalisierung de“, sagte Avramopoulos (Reformen siehe Seite 4). und Terrorismus ist der einzige Weg nach vorne der „Kein Land ist eine Insel“1, paraphrasierte der EU-Kom- gemeinsame.“ missar. Kein Land könne die mit Migrationsbewegungen verbundenen Herausforderungen alleine meistern. Weiterführende Links: Europäische Kommission: Das Gemeinsame Europäi- 1 Das ursprüngliche Zitat stammt vom englischen Schriftsteller John Don- ne: „Niemand ist eine Insel, in sich ganz; jeder Mensch ist ein Stück des sche Asylsystem (GEAS) Kontinents, ein Teil des Festlandes. Wenn eine Scholle ins Meer gespült CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäi- wird, wird Europa weniger, genauso als wenn’s eine Landzunge wäre, oder ein Landgut deines Freundes oder dein eigenes. Jedes Menschen Tod ist schen Parlament: Das europäische Asylsystem. Maßnah- mein Verlust, denn ich bin Teil der Menschheit; und darum verlange nie zu men in der Migrationspolitik wissen, wem die Stunde schlägt; sie schlägt dir selbst.“ Kampagne „I am a migrant“

Newsletter Frank Heinrich | März 2017 03 | Neues aus Berlin Neues aus Berlin

Bildquelle (EN)

Die erfolgten Reformen konzentrierten sich auf letzt liegt die Registrierungsquote in Griechenland und Italien Maßnahmen… seit der Schaffung von Erstaufnahmeeinrichtungen, den soge- nannten Hotspots, bei nahezu 100 Prozent. ... zur Seenotrettung. Die drei EU-Missionen (Poseidon, Tri- ... zur Umsetzung, Anpassung und Harmonisierung ton und Sophia) haben 2016 mehr als 50.000 in Seenot geratene der EU-Asylregelungen, wie die Aufnahmebedingungen Personen gerettet. und die Schutzstandards. Eine Reform des Gemeinsamen Euro- ... zur Bekämpfung des Menschenschmuggels. Im päischen Asylsystems wurde angestoßen. „Europa braucht ein Februar 2016 wurde das Zentrum zur Bekämpfung der Migran- solides und wirksames Gemeinsames Europäisches Asylsystem tenschleusung ( European Migrant Smuggling Centre, EMSC) unter Einschluss von Dublin, das fair ist für alle: für die Mit- unter dem Europäischen Polizeiamt Europol eingerichtet. Im gliedstaaten, die Bürgerinnen und Bürger der EU, die Migranten Rahmen des EU-Afrika-Gipfels in La Valletta wurde auch eine und die Herkunfts- und Transitländer“, sagte Avramopoulos. engere Kooperation in der Polizei- und Justizarbeit zwischen ... zur Bekämpfung von Fluchtursachen. Ein Beispiel der EU und den afrikanischen Ländern beschlossen. dafür sind die Pläne zur Schaffung sogenannter Migrationspart- ... zum Grenzschutz. Die Agentur Frontex wurde letzten nerschaften mit Transitländern wie dem Niger, Mali oder Jorda- Oktober zum Europäischen Grenz- und Küstenschutz ausge- nien. Verschiedene finanzielle Instrumente wie der Europäische baut. Mit einer Reserve von 1.500 Grenzschützern kann der Fonds für strategische Investitionen (EFSI) sollen die wirt- Grenzschutz in kürzester Zeit tätig werden, wenn ein Mitglied- schaftliche Entwicklung in den Herkunftsländern vorantreiben. staat nicht fähig ist, seine Außengrenze zu schützen. Seit dem ... zum Ausbau regulärer Migrationskanäle. Mit ei- Inkrafttreten der EU-Türkei-Vereinbarung ist auch die Zahl der ner Reform des Blue-Card-Systems sollen die Anreize für hoch- Überfahrten über die Ägäis und damit die Gesamtzahl der qualifizierte Drittstaatenangehörigen erhöht werden. Schutzsuchenden in der EU rapide zurückgegangen. Nicht zu-

Newsletter Frank Heinrich | März 2017 04 | Neues aus Berlin Neues aus Berlin

Meine Zeit im Bundestag von Cosima Dumler

Ein herzliches „Hallöle“ an alle Leserinnen und Leser, mein Name ist Cosima Dumler, ich komme aus Lud- wigsburg, bin Studentin der Fächer Koreanistik und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen und absolviere seit 1. Februar ein achtwöchiges Praktikum im Berliner Büro von Frank Heinrich.

Jetzt dürfen Sie sich zurecht fragen, was denn eine schwäbische Praktikantin bei einem Chemnitzer Abge- ordneten im Berliner Büro zu suchen hat. Es gibt viele für Menschenrechte einsetzen kann. Das geht von ad- gute Gründe. ministrativen Aufgaben über die Bearbeitung von Ge- setzestexten und Stellungnahmen, bis hin zu Gesprä- Mit Frank Heinrich und seinen Mitarbeiterinnen ver- chen mit Menschen, die ihr Anliegen im Büro von Frank bindet mich, dass sie sich voll und ganz für die Men- Heinrich schildern und für die wir ein offenes Ohr ha- schen einsetzen. Als Obmann im Ausschuss für Men- ben, um gemeinsam die bestmöglichste Lösung zu fin- schenrechte und humanitäre Hilfe kann ich von Frank den. Heinrich lernen, sich für Menschen in Notsituationen einzusetzen ohne dabei realitätsferne Politik zu be- Mit dem Praktikantenprogramm der CDU/CSU-Frakti- treiben. Das ist für mich persönlich sehr wichtig, weil on habe ich zusätzliche Möglichkeiten, Einblicke in ich das Ziel anstrebe, mich politisch mehr zu engagie- Ministerien oder in die Arbeit der Fraktion sowie ande- ren und vor allem einen geschulten Blick für akute rer Abgeordneter zu bekommen. Der Auftakt, eine Menschenrechtsprobleme zu bekommen. Diskussion mit Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, war schon mal eine großartige Gelegenheit, Antwor- Mein Interesse für die Menschen und Nächstenliebe ten zur aktuellen Finanzlage zu erhalten. Gespräche begann schon früh in meiner Kindheit, auch geprägt mit Bundestagspräsident Lammert und Kanzleramts- durch mein christliches Elternhaus. Allerdings wurde minister Altmaier stehen demnächst noch auf dem es ganz konkret, als ich mein erstes Jahr fernab der Programm. Heimat verbrachte und nach Nordkorea ging, um dort als Au-Pair-Mädchen und Lernhelferin in einer deut- Chemnitz selbst ist mir durch einen Besuch Ende Ja- schen Familie zu arbeiten. Als westliche Ausländer nuar mehr als positiv in Erinnerung geblieben, eine hatten wir einen Sonderstatus und privilegiertes Le- wunderschöne Stadt, die ich gerne noch oft besuchen ben, trotzdem spürt man in Nordkorea sofort, in wel- möchte. Spannend zu sehen ist, welche Brücken Frank cher politischen Lage sich das Land befindet und auch Heinrich von Chemnitz über Berlin nach Afrika schlägt. welche Nöte die dort lebende Bevölkerung erfährt. So lerne ich als junge Studentin, wie ein Politiker ein Das war mein Antrieb, ein Studium der Koreanistik und Verbindungsglied zu wichtigen Unternehmen sein kann Politikwissenschaft zu beginnen, um zum friedlichen und Kontakte vermittelt, die zu einer nachhaltigen Miteinander auf der geteilten Halbinsel etwas beitra- Zukunft beitragen. gen zu können. Kurz und gut: Mein Resümee nach der Hälfte der Zeit Natürlich interessiert mich auch, was ein Politiker ei- fällt bestens aus. Ein „Tschüssle“ an alle Leserinnen gentlich den ganzen Tag so tut, wofür die Mitarbeite- und Leser. Ich bin schon sehr gespannt, was die zweite rinnen zuständig sind und wie man sich in einem Büro Hälfte meiner Praktikumszeit zu bieten hat.

Newsletter Frank Heinrich | März 2017 05 | Neues aus Chemnitz Dies & Das

Vom 4. bis 19. März finden bereits zum 26. Mal (!) die Tage Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat der Jüdischen Kultur in Chemnitz statt. Wer sich darüber hin- kürzlich ein Positionspapier zur aus mit den Wurzeln jüdischen Lebens in Chemnitz beschäfti- Zeitumstellung verabschiedet. Ich gen möchte und Bewegung mag, dem sei bin gespannt, was daraus wird, denn der druckfrische Stadtplan empfohlen, der ich weiß von vielen Chemnitzerinnen drei spannende Routen aufzeigt. Zwischen 45 und Chemnitzern, die lieber heute als und 85 Minuten ist man unterwegs und erfährt morgen die Zeitumstellung abschaffen viel über jüdische Stadtgeschichte und Kultur. würden. Ich halte Sie und Euch auf dem Eine Tour richtet sich besonders an junge Men- Laufenden. schen. Demnächst u.a. erhältlich in der Tourist-Information, der Zum Positionspapier Jüdischen Gemeinde und im Restaurant Schalom.

Am 22. März ist Weltwassertag. Das ist doch ein Das Thema Sicherheit ist vielen Chemnitzerinnen guter Anlass, um sich einmal mit dem eigenen Was- und Chemnitzern wichtig – zu Recht! Die CDU/ serverbrauch auseinanderzusetzen. Hier geht’s zu CSU-Bundestagsfraktion hat Ende Januar das einem Wasserverbrauchsrechner, mit dem jede/r Faktenblatt „Für die Sicherheit unserer Bürger“ herausfinden kann, wie viel Wasser er/sie im Alltag herausgegeben, dass die wichtigsten Maßnahmen verbraucht. Bei meiner Frau und mir sind es 106 l. zur Gewährleistung der inneren Sicherheit auflis- Wer schafft weniger? tet. Schauen Sie und Ihr doch mal rein und gebt mir Feedback, welchen Bereich ihr gut ausgestat-

tet seht und wo es noch mehr zu tun gäbe. causeflash.org

Positives aus Afrika kann“, sagte Faki und fügte hinzu, dass die AU weniger Gipfel der Afrikanischen Union (AU) als 15 Prozent der seit 2002 abgestimmten 1.800 Ent- „Die afrikanische Jugend beleben, die afrikanische Frau schließungen umgesetzt hätte. Konkret dient die Agenda stärken und Regierungsführung verbessern“, kündigte 2063 als Aktionsplan und Vision zum Aufbau eines wohl- der neue Vorsitzende der AU-Kommission, Moussa Faki habenden und vereinten Afrika auf der Grundlage Mahamat, an. Der Nachfolger von Nkosazana Dlamini- gemeinsamer Werte und eines gemeinsames Schicksals. Zuma wurde beim 28. Gipfel der Afrikanischen Union Zudem wurde anlässlich des Gipfels Marokko als Mit- Ende Januar in Addis Abeba (Äthiopien) von den afrikani- gliedstaat aufgenommen. 1984 hatte das Königreich die schen Staats- und Regierungschefs gewählt. Der neue Mitgliedschaft der Westsahara widerrufen und die Vor- Amtsinhaber ist nicht unumstritten. Als langjähriger gängerorganisation der AU verlassen. Damit hat die AU Außenminister des Tschads kennt er aber die Bemühun- nun 55 Mitgliedstaaten. gen um Reformen der AU sehr gut. Er unterstützt die Vorschläge der Kagame-Kommission, der auch der ehe- malige Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank, Donald Kaberuka, sowie der Diplomat der Vereinten Nationen, Carlos Lopes, angehörten. Ziel der Kagame-

Kommission war es, die AU effizienter zu machen. „Die Tschads Außenminister Afrikanische Union braucht starke Führung von jeman- Faki ist der neue dem, der sich wieder auf die Grundlagen fokussieren AU-Kommissionschef

Newsletter Frank Heinrich | März 2017 06 | Dies & Das Termine

Unter dieser Rubrik möchte ich Sie und Euch auf TERMINE IN BERLIN Veranstaltungen aufmerksam machen, die meiner Meinung nach spannend sein könnten. Bei allen mit World Health Summit:* Stern (*) gekennzeichneten Veranstaltungen sind ent- Parlamentarischer Abend: Deutschlands Rolle in weder ich selbst oder meine Mitarbeiter/innen dabei. Global Health Do, 09.03.2017 | 18 Uhr TERMINE IN CHEMNITZ & SACHSEN Parlamentarische Gesellschaft Friedrich-Ebert-Platz 2, 10117 Berlin Deutsches SPIELEmuseum e.V.:* Infos Eröffnung der Sonderausstellung Frank Heinrich:* „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – Luther und die Besuchergruppe aus Chemnitz zu Gast im Bundestag Reformation“ Sa, 11.03.2017 | 13-15 Uhr Die, 21.03.2017 | 14-15 Uhr Neefestraße 78a Deutscher Bundestag Infos Infos Deutscher Bundestag:* Frank Heinrich:* Vereidigung des neuen Bundespräsidenten Vortrag: Stoppt den Terror. Was lehrt der Islam Frank-Walter Steinmeier wirklich? M o , 1 3 . 0 3 . 2 0 1 7 | 1 8 - 2 1 U h r Mi, 22.03.2017 Kraftwerk Chemnitz, Kaßbergstraße 36 Deutscher Bundestag Infos Infos AG-Menschenrechte und humanitäre Hilfe der Frank Heinrich:* CDU/CSU Fraktion:* Besuch der Botschafterin der Republik Benin I.E. Frühlingsempfang für NGOs Josseline da SILVA GBONY in Chemnitz Di, 14.03.2017 | 10 Uhr Mi, 22.03.2017 | 18:30 Uhr Chemnitz Parlamentarische Gesellschaft Friedrich-Ebert-Platz 2, 10117 Berlin Infos Infos Frank Heinrich:* Berliner Besuche - Vortrag beim Männerabend der „betreuten Radfah- Chemnitzer Business trifft KENIA:* rer - Röhrsdorf“ Mo, 27.03.2017 | 12 Uhr Mi, 15.03.2017 | 19-21 Uhr Ehemalige Gaststätte „3 Tore“ im Rathaus Röhrsdorf Botschaft der Republik Kenia und Deutscher Bundestag Infos Infos/Anmeldung Frank Heinrich:* Arbeitskreis Afrika der CDU/CSU Fraktion:* Stammtisch „Happy Hour“ – Frank Heinrich persön- meets Business lich treffen D o , 1 6 . 0 3 . 2 0 1 7 | 2 1 - 2 3 U h r Die, 28.03.2017 | 18 Uhr City Pub, Brückenstraße 17 Landesvertretung Sachsen, Brüderstraße 11, Berlin Infos Infos Frank Heinrich:* Frank Heinrich:* Telefonische Sprechstunde Buchvorstellung und Lesung: „Frank und frei“ Fr, 17.03.2017 | 19:30 Uhr Fr, 31.03.2017 |14 Uhr ALPHA Buchhandlung, Hans-Sachs-Str. 37 Deutscher Bundestag, Büro Frank Heinrich, Tel.: 030 227 71980 Infos

Newsletter Frank Heinrich | März 2017 07 | Termine Mein kleines politisches Lexikon

Die Wahl des Bundespräsidenten Bodenständigkeit und seinen Blick für Schwächere in unserer Gesellschaft. Auf einer gemeinsamen Reise konnte ich erleben, wie viel Zeit er sich für viele per- Am 22. März 2017 wird unser neuer Bundespräsident, sönliche Gespräche nimmt und auch, wie offen, herz- Dr. Frank-Walter Steinmeier, im Plenarsaal des Berli- lich und reflektiert er mit seinen Mitarbeitern umgeht. ner Reichstagsgebäudes bei einer gemeinsamen Sit- Wie auch schon gegenüber der Freien Presse ge- zung von Bundestag und Bundesrat vereidigt. sagt, hat Steinmeier bei mir nie den Eindruck hinter- lassen, etwas Besseres zu sein. Das ist nicht selbstver- Von der Wahl durch die Bundesversammlung am 12. ständlich. Februar 2017 wird mir die Begrüßungsansprache von besonders in Erinnerung bleiben. Der Amtseid lautet: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft Wer immer die Möglichkeit hat, dem empfehle ich, dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen die Rede auf bundestag.de nachzuhören. Der Bo- mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und gen von Deutschland in die Welt und zurück ist sehr die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine klug formuliert und sollte uns Anleitung zum Handeln Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen sein. Lammert wirbt nachdrücklich für ein starkes Eu- jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“ Der Eid ropa: „Die wirklich großen Herausforderungen können kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden unter den Bedingungen der Globalisierung allesamt (Quelle: Grundgesetz, Artikel 56). nicht mehr von den Nationalstaaten allein bewältigt werden, nicht in der Finanzwelt, nicht im Umgang mit Seine „Mutmacher-Rede“ am Tag der Wahl wurde un- den weltweiten Migrationsbewegungen, nicht im terschiedlich aufgenommen und bewertet. Ob man- Kampf gegen den Terror oder gegen den Klimawandel. gelnde Rhetorik, fehlender Enthusiasmus oder ein- […] Jeder Versuch, diese Herausforderungen je ein- schläfernde „Konsens-Politik“, Kritik folgte auf dem zeln zu bewältigen, schafft mindestens so viele neue Fuß. Ich kann nur sagen, ich bin dankbar, dass wir es Probleme, wie damit angeblich gelöst würden. Wir Eu- in diesen Zeiten geschafft haben, so geräuschlos und ropäer werden nur durch das Teilen von Souveränität souverän einen extrem erfahrenen und international einen möglichst großen Rest von dem bewahren kön- hoch anerkannten Politiker, der von weiten Teilen der nen, was früher die Nationalstaaten mit Erfolg rekla- Bevölkerung sehr geschätzt wird, als unseren Bundes- mierten […], nämlich unabhängig von anderen die ei- präsidenten zu wählen. Wir alle wissen um den be- genen Angelegenheiten selbstständig regeln zu grenzten Einfluss dieses Amtes, den unser Grundge- können. Deshalb brauchen wir die Union der europäi- setz vorgibt. Dennoch kann es im Ernstfall ein schen Staaten.“ (Quelle: bundestag.de) mächtiges Amt sein, weil es für die Funktions- und Frank-Walter Steinmeier halte ich für einen sehr ge- Konsensfähigkeit unserer parlamentarischen Demo- eigneten Bundespräsidenten. Ich schätze an ihm seine kratie steht.

Impressum Kontakt

Text: Frank Heinrich & Team Büro Chemnitz: 0371 4952694 Redaktion: Sabine Wicher Büro Berlin: 030 227 71980 Layout: Susanne Domaratius-Enders [email protected] Fotos: Frank Heinrich & Team www.frankheinrich.de

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Zudem ist Frank Heinrich MdB nicht verantwortlich für den Inhalt fremder Seiten, die in seinem Newsletter genannt bzw. verlinkt sind. Newsletter Frank Heinrich | März 2017 08 | Politisches Lexikon