Bericht aus Berlin Halbzeitbilanz

Stephan Pilsinger | Bundestagsabgeordneter | Wahlkreis München-West/Mitte

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit nun mehr zwei Jahren darf ich Sie als Ihr Diesem Statement möchte ich mit dieser Zei­ verschiedenen Einrichtungen, Organisationen direkt gewählter Bundestagsabgeordneter im tung und meiner Arbeit hier vor Ort im Münch­ aber auch Betrieben, das Engagement und Wahlkreis München­West/Mitte in Berlin ver­ ner Westen und für unsere Heimat entschieden den Einsatz der Menschen an Ihrem Arbeitsplatz treten und möchte Ihnen für Ihr Vertrauen entgegen treten. Ich bin gerne in meinem aber auch im Ehrenamt kennen zu lernen. durch Ihre Stimmabgabe sehr herzlich dan­ Wahlkreis unterwegs, schätze den direkten Es ist mir wichtig, nicht nur während der Wahl­ ken. Austausch mit den Mitbürgerinnen und Mit­ kampfzeit in unserer Stadt unterwegs zu sein, In meinem Wahlkampf begegnete mir oft der bürgern und habe für die unterschiedlichsten weshalb ich im Rahmen meiner „Pilsinger‘s Vorwurf, dass man von Politikern nur zu an­ Anliegen ein offenes Ohr, um diese dann in Sprechstunde“ regelmäßig Vereine und Insti­ stehenden Wahlen hört und es ansonsten sehr meine Arbeit in Berlin einfließen zu lassen. tutionen aus der Region besuche, um mich so ruhig sei... Es bereichert mich, im Austausch mit vielen für deren Belange einsetzen zu können. Auch möchte ich Sie gerne an meiner Arbeit als Mitglied im Gesundheitsausschuss und im Familienausschuss des Deutschen Bundestages teilhaben lassen, weshalb ich Ihnen in dieser Zeitung meine wichtigsten Projekte und In­ itiativen gerne vorstelle! Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ein friedvolles Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Stephan Pilsinger, MdB |2| Bericht aus Berlin – Halbzeitbilanz Stephan Pilsinger, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU Dem Menschen verpflichtet Warum ich als Abgeordneter auch Hausarzt bleibe

Stephan Pilsinger unterwegs in Pasing für den ärztlichen Bereitschaftsdienst – stets zu erreichen unter 116 117

Abgeordnete und Nebentätigkeit: das ist ein mehrere Jahre als Arzt in der Inneren Medizin auch noch zu versteuern sind, sondern um Thema mit Zündstoff. Einige Kritiker behaupten, eines kommunalen Krankenhauses gearbeitet. den Bezug zur Praxis. als Abgeordneter sei man doch komplett aus­ Im Wahlkampf habe ich immer wieder betont, Und der letzte aber wahrscheinlich wichtigste gelastet und habe keine Zeit für zusätzliche dass ich als Arzt ins Rennen gehe – auch weil Punkt: Tätigkeiten. Andere wiederum befürchten ich glaube, dass zu wenig Mediziner aus der Mir macht es einfach Freude, mit den Patienten Interessenskonflikte, die die Unabhängigkeit Praxis in Deutschland aktiv an Gesetzen und zu arbeiten. Ich halte Sprechstunden ab, mache bedrohen. Ich kann natürlich nur für mich Gesundheitswesen mitwirken. Hausbesuche und helfe bei der Betreuung von persönlich sprechen und sage deutlich: Altenheimen mit. Gerade wenn man in der Ich habe mich bewusst für eine Nebentätigkeit Wie überall, zählt auch im Parlament: Die rich­ Politik tätig ist, sind solche unmittelbaren Kon­ entschieden! Gerne erkläre ich auch, warum: tige Mischung macht’s! Wir brauchen eine takte wichtig – denn am Ende steht nicht die Für mich war klar, dass ich auch im Falle Vielzahl an Lebenswegen und unterschiedlichen Politik im Mittelpunkt, sondern immer das meiner Wahl in den Deutschen beruflichen Biographien im Bundestag – keinen Wohl des Menschen. weiterhin als Arzt tätig sein möchte. Als Mitglied Einheitsbrei. Und der eine oder andere Vertreter Mein Ziel bleibt es, Entscheidungen auf Basis des Gesundheitsausschusses ist es für mich der medizinischen Praxis sollte eben auch von Herz und Verstand, aber eben auch geprägt von zentraler Bedeutung, den Bezug zur me­ dabei sein. durch Erfahrung zu treffen. dizinischen Praxis nicht zu verlieren. Ich habe Fakt ist: Man entfernt sich schnell von der Routine des ärztlichen Berufes, wenn man nicht mehr „am Patienten“ arbeitet. Abgeord­ nete erhalten zwar erstklassige Berichte, Ex­ pertenmeinungen und Gutachten zu allen möglichen politischen Themen. Etwas in eigener Info: Notfall – was tun? Tätigkeit zu erfahren, ist dabei aber eine un­ schätzbare Ergänzung. ­ Ruhe bewahren Welche Auswirkungen unsere Entscheidungen ­ Situation erfassen und Überblick in Berlin haben, erfährt man am besten direkt verschaffen vor Ort, wo Gesundheitsversorgung Tag für ­ auf Eigenschutz achten Tag stattfindet. ­ lebensrettende Sofortmaßnahmen Deshalb freue ich mich, außerhalb der Sit­ ergreifen zungswochen, weiterhin meiner Nebentätigkeit ­ Hilfe holen (Rettungsdienst/ in einer Hausarztpraxis im Münchner Umland Feuerwehr: 112 // Polizei: 110) in Teilzeit nachgehen zu können. Hier kann ich ­ situationsgerecht Erste Hilfe leisten beruflich fit bleiben und mir die Unabhängigkeit von der Politik bewahren. Noch ein Wort zum Thema Finanzen – das spielt ja bei der Betrachtung der Nebentätigkeit Wichtige Notrufnummern: zu recht stets eine Rolle: Als Abgeordnete sind wir verpflichtet, die Höhe unseres Einkommens ­ Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 beim Bundestagspräsidenten anzugeben. Dabei ­ Polizei: 110 gilt ein Stufensystem. Ich liege dabei auf Stufe ­ Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 1 monatlich, also der kleinsten meldepflichtigen 116 117 Stephan Pilsinger an seinem Arbeitsplatz in der Stufe. Tatsächlich geht es mir nicht um ein ­ Giftnotruf München: 089 19240 Praxis paar zusätzliche Euro, die selbstverständlich Bericht aus Berlin – Halbzeitbilanz Stephan Pilsinger, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU |3| Organspende Eine Frage der Ethik

Als Berichterstatter meiner Fraktion für das Vertreter der Nationalen Organisation für ausgearbeitet, der die Organspende als frei­ Themengebiet „Organspende“ beschäftige ich Transplantation (ONT). willige, selbstbestimmte Entscheidung beibehält mich seit Beginn meiner Tätigkeit im Deutschen Man arbeite permanent an der Verbesserung und stärkt. Bei meiner Rede zum Haushalt im Bundestag mit diesem sensiblen und emotio­ und weiteren Professionalisierung des Systems September 2018 hatte ich im Plenum eine Lö­ nalen Thema. Laut Deutscher Stiftung Organ­ sowie am Vertrauen in der Bevölkerung, damit sung vorgeschlagen, die nun zu einem Ge­ transplantation hatte sich die Zahl der Organ­ Spender noch schneller erkannt würden und setzentwurf ausgearbeitet worden ist.6 spenden im Jahr 2017 erneut rückläufig ent­ keine Organe durch äußere Einflüsse verloren Ein staatlicher Zwang zur Organspende weckt wickelt.1 Wir als CDU/CSU­Fraktion im Deut­ gingen. Die Widerspruchsregelung dagegen Ängste. Er würde das Vertrauen in die Organ­ schen Bundestag mussten dringend handeln, werde in der Praxis gar nicht angewandt, da spende senken! Genau aus diesem Grund habe um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. die Transplantationsbeauftragten in den spa­ ich mit Kolleginnen und Kollegen des Bundestags Aus diesem Grund habe ich im Juli 2018 ge­ nischen Kliniken im Ernstfall immer die Ange­ diesen Kompromiss ausgearbeitet, der die Or­ meinsam mit der Arbeitsgruppe Gesundheit hörigen befragen, ob sich der Verstorbene zu ganspende nach dem Tod als eine bewusste ein Positionspapier mit dem Titel „Prozesse Lebzeiten zur Organspende geäußert hat.2 und freiwillige Entscheidung beibehält und optimieren – Organspende in Deutschland Auf Grundlage unseres Positionspapiers wurde stärkt. stä̈rken“ veröffentlicht, das die Probleme in wenige Monate später mit der Arbeit an einem Wir setzen uns dafür ein, diese stets wider­ den Prozessen und Strukturen der Organspende Entwurf für ein Gesetz für bessere Zusam­ rufbare Entscheidung klar zu registrieren, ver­ hervorhebt und entsprechende Lösungsvor­ menarbeit und bessere Strukturen in der Or­ bindliche Information und bessere Aufklärung schläge aufzeigt. ganspende3 begonnen. Im Februar 2019 wurde zu gewährleisten und die regelmäßige Aus­ Andere Länder gehen mit gutem Beispiel voran. das Gesetz in zweiter und dritter Lesung vom einandersetzung mit der Thematik zu fördern.7 Eine Delegationsreise des Gesundheitsaus­ Deutschen Bundestag abschließend beraten. Die Selbstbestimmung über den eigenen Körper schusses des Deutschen Bundestages im Ok­ Seit April 2019 gelten die neuen Vorschriften ist ein zentrales, verfassungsrechtlich geschütz­ tober 2018 nach Spanien machte deutlich: zur Organspende. tes Element menschlicher Würde. Der Erfolg des dort angewandten Modells in Das Gesetz setzt genau dort an, wo das System Dieses Menschenrecht darf nicht durch ein der Organspende beruht gerade nicht auf der bisher Schwächen aufwies. Krankenhäuser sol­ nachträgliches Veto ausgehebelt werden. Nach­ geltenden Widerspruchsregelung, sondern auf len nun mehr Zeit und mehr Geld für Organ­ dem beide Gesetzentwürfe im Juni dieses den Strukturen und der Arbeit der Intensiv­ transplantationen bekommen. Gut funktionie­ Jahres ins Parlament eingebracht worden mediziner. Das bestätigten uns vor Ort die rende Abläufe bei der Erkennung möglicher waren, erfolgt die endgültige Entscheidung Organspender, mehr Zeit und eine gute Fi­ darüber, wie wir die Organspende in Zukunft nanzierung können uns in Zukunft dabei helfen, regeln werden, vermutlich im Januar 2020. eine nachhaltig hohe Zahl von Organspenden Die Abgeordneten sind dabei nur ihrem Ge­ zu sichern. wissen unterworfen. Trotzdem wurde von Bundesgesundheitsmi­ nister Spahn schon während der Verhandlungen zum neuen Gesetz die zusätzliche Einführung einer Widerspruchsregelung in das System der Organspende ins Gespräch gebracht.4 Das halte ich aus fachlichen und ethischen Gründen für falsch. Die Einführung einer Wi­ derspruchsregelung würde somit das Grund­ recht auf Selbstbestimmung verletzen. Bei der Organspende muss es sich auch weiterhin, wie der Name schon sagt, um einen freiwilligen 1 siehe: Deutsche Stiftung Organtransplantation: Jahresbe­ richt Organspende und Transplantation in Deutschland Akt – eine Spende – handeln. Es sollte nicht in 2018, Seite 8. der Hand des Staates liegen, den Bürgern 2 siehe auch: Norbert Wallet: Spaniens Erfolgsrezept heißt diese Entscheidung abzunehmen. Zudem be­ Vertrauen. Stuttgarter Nachrichten, 22.11.2018. 3 siehe: BT.­Drs. 19/6915. steht die Gefahr, dass Menschen, die sich mit 4 siehe auch: Cornelia Schmergal: Umstrittene Widerspruchs­ dieser Frage nicht auseinandersetzen, gegen lösung – Spahn und Lauterbach legen Gesetzentwurf zur Organspende vor. SPIEGEL Online, 28.03.2019. ihren Willen als Organspender missbraucht 5 siehe auch: Gastbeitrag des Vorsitzenden des Deutschen werden. Die Widerspruchsregelung löst aber Ethikrates Peter Dabrock im Tagesspiegel vom 25.09.2019: die wahren Probleme nicht, die in den Struk­ Die Widerspruchsregelung ist unnötig. und fügen der guten Sache Organtransplantation turen und der Organisation der Entnahme­ schweren Schaden zu. krankenhäuser liegen.5 6 siehe: Erste Beratung der Bundesregierung: Einzelplan 15 Aus diesem Grund habe ich nun gemeinsam (Gesundheit), 14.09.2018. 7 siehe: BT.­Drs. 19/11087. mit Kolleginnen und Kollegen einen Kompromiss Mein Ruhestifter Gegen innere Unruhe – für errholsamen Schlaf *

Beruhigt und verbessert so den S Macht weder abhängig noch tagsüber Spezieller Wirkstoff aus Arzneilav

Rezeptfrei in Ihrer Apotheke 7 0 _ 9 1

* Unruhe und Schlafstörungen, die auf Angstgefühlen beruhen. _ 2

® _1 Lasea Wirkstoff: Lavenddelöl. Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungs beilage 1 0 _

und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. w ww.lasea.de L |4| Bericht aus Berlin – Halbzeitbilanz Stephan Pilsinger, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU Pilsinger’s Sprechstunde Vor Ort beim Bürger

Menschen im Wahlkreis, Vereine, Kirchen, sich gerade befindet. Die Würde des Menschen Hilfsorganisationen und Betriebe – im Rahmen ist auch in den letzten Wochen und Stunden meiner „Pilsinger’s Sprechstunde“ informiere unantastbar. Um die Wahrung dieses Grund­ ich mich über ihre Anliegen, Ideen und Her­ satzes zu gewährleisten, ist die Arbeit, wie sie ausforderungen: unter anderem im Johannes­Hospiz im Münch­ ner Westen verrichtet wird, unverzichtbar und von unschätzbarem Wert. Stephan Pilsinger mit der Geschäftsleitung bei Den letzten Tagen mehr einer Werksführung durch GKN Aerospace Leben geben Spitzentechnologie im Deutschland GmbH Bis zum letzten Moment in Würde leben zu Münchner Westen – GKN können, den letzten Tagen mehr Leben geben, Geschäftsführer Dietmar Czaia, sowie Oliver ein für mich sehr emotionales und gesell­ Aerospace Deutschland Plank als Prokurist des Unternehmens führten schaftlich heikles Thema, welches aber kei­ GmbH mich dabei ausführlich in die komplexe Materie nesfalls tabuisiert werden darf. Einen interes­ ein und machten mir die einzelnen Arbeits­ santen Einblick in diesen Bereich konnte ich Gerne nahm ich das Angebot des Geschäfts­ schritte verständlich. Die Werksführung machte beim Besuch des Johannes­Hospizes der Barm­ führers von GKN Aerospace Deutschland GmbH, mir wieder einmal deutlich – der Münchner herzigen Brüder, unweit vom Nymphenburger Herrn Dietmar Czaia an, mir sein Unternehmen Westen ist reich an technologisch hochspe­ Schlosspark, gewinnen. Die 25 Mitarbeiterinnen vorzustellen. Das Format der Pilsinger’s Sprech­ zialisierten Unternehmen. und Mitarbeiter leisten hier meiner Meinung stunde ist konzipiert, mit Unternehmen und Ich will mit meiner Politik dazu beitragen, dass nach eine höchst anspruchsvolle und wichtige Institutionen in meinem Wahlkreis ins Gespräch dies auch so bleibt. Aufgabe, andere Mitmenschen in ihrem letzten zu kommen und so einen Überblick zu gewin­ Lebensabschnitt zu begleiten. Dem Hospiz ste­ nen, welche unterschiedlichen Firmen, Vereine hen hierfür bis zu 12 Einzelzimmer für Patien­ und Personen den Münchner Westen beleben. Ein Ort für Ihre tinnen und Patienten, aber auch eine haus ­ In meiner politischen Arbeit vor Ort kann ich Bürgeranliegen eigene Kapelle, Zimmer für Angehörige sowie dadurch mehr und mehr auf meinen persönli­ Aufenthalts­ und Gemeinschaftsräume zur Ver­ chen Erfahrungsschatz zurückgreifen und In­ Ein Versprechen in meinem Wahlkampf war fügung. So wird die Versorgung hinsichtlich formationen daraus in meine praktische poli­ die Einrichtung eines gut erreichbaren Bür­ medizinischer, aber auch seelsorgerischer und tische Arbeit einfließen lassen. gerbüros im Münchner Westen, das für Sie zu psychosozialer Belange sichergestellt. GKN Aerospace ist ein Zuliefererunternehmen bestimmten Geschäftszeiten ein Ort für Ihre Für mich gilt: ein Menschenleben ist wertvoll, der Luftfahrtindustrie mit Sitz in Neuaubing. Bürgeranfragen sein soll. Im Juli 2018 war es egal in welchem Abschnitt des Lebens man Das Unternehmen hat eine lange Tradition im dann soweit, feierlich konnten wir nach Um­ Münchner Westen, beginnend mit der Grün­ bauarbeiten unser Bürgerbüro in der ehema­ dung 1934 als „Leichtkonstruktion München ligen Bäckerei Härtl in der Verdistraße 135 er­ GmbH“, über „Dornier GmbH“ bis zum jetzigen öffnen. Seien Sie jederzeit herzlich willkommen, 20­jährigen Jubiläum als GKN Standort. Das meine Wahlkreismitarbeiter kümmern sich Werk in Neuaubing ist ein sogenanntes „Center gerne, soweit möglich, um Ihre Anliegen. of Excellence“ für komplexe Kohlefaser Kunst­ stoffteile, die hauptsächlich in zivilen Flugzeugen wie beispielsweise dem Airbus A320 verbaut werden. In Neuaubing beschäftigt sind über 500 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitar­ beiter. In einer Werksführung wurde mir gezeigt, Stephan Pilsinger mit dem Einrichtungsleiter wie an hochmodernen Maschinen Verbund­ Gregor Linnemann vor dem Johannes­Hospiz strukturen für den Luft­ und Raumfahrtbereich Das CSU­Bürgerbüro für den Wahlkreis der Barmherzigen Brüder entwickelt, hergestellt und montiert werden. München­West/Mitte in der Verdistraße 135

Unsere Stadt neu denken.

Greengineers ist ein interdisziplinäres Bauen wir die Zukunft. Beratungs- und Planungsbüro. Gemeinsam. Wir gestalten heute die urbanen Besuchen Sie uns auf T ԞҫҬӦ M [email protected] Lebenswelten von morgen. www.greengineers.de Bericht aus Berlin – Halbzeitbilanz Stephan Pilsinger, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU |5| Pilsinger’s Sprechstunde Vor Ort beim Bürger

„Projekt Omnibus“ – ein Zuhause auf Zeit

Durch einen schönen Zufall habe ich von dem gebaut wurde. Heute ist dieses Projekt eine „Projekt Omnibus“ erfahren. Ich besuchte die eigene Stiftung und in mittlerweile 20 Zimmern Stiftung in ihrem Haus in der Lindwurmstraße. werden jährlich mehr als 8.100 Menschen in Hier stellte mir der Franziskanerpater Bernd unmittelbarer Nähe der Haunerschen Kinder­ Leopold die Einrichtung vor. Das Projekt Om­ klinik beherbergt. nibus ist eine Unterkunft, die Eltern kranker Eltern schwerkranker Kinder, die oft monatelang Kinder in Anspruch nehmen können. Im Jahre in der Kinderklinik behandelt werden, haben 1985 gründete der Franziskanerpater Michael so die Möglichkeit Tag und Nacht ganz nah Först (1940­1998), der als Klinikseelsorger in bei ihren Liebsten zu sein. Auch die Eltern der Haunerschen Kinderklinik tätig war, das erfahren in der Unterkunft Unterstützung. Projekt, mit dem Ziel, Eltern während des Getreu dem Motto „für alle und durch alle“ Im „Projekt Omnibus“ mit dem Krankenhausaufenthalts ihrer Kinder eine kos­ soll der Dienst, der hier angeboten wird und Franziskanerpater Bernd Leopold – eine tenlose Unterkunft zu ermöglichen. Die Kliniken im Geiste des heiligen Franziskus steht, allen, bemerkenswerte Einrichtung selbst haben für Eltern nur begrenzte Aufnah­ unabhängig von Einkommen, Nationalität, Ge­ memöglichkeiten und die Kosten für ein Hotel schlecht und Religion helfen. So haben Eltern mit der Franziskanerbruder Bernd Leopold stellen viele Familien vor eine schwere finan­ schwerkranker Kinder aus der ganzen Welt seine Arbeit vorgestellt hat, sehr angetan. zielle Belastung. Das Angebot von Michael erfahren dürfen, dass sie in dieser für sie so Dankbar, dass es dieses beeindruckende Projekt Först fand mit der Zeit immer mehr Resonanz, schweren Zeit nicht alleine sind. Ich bin von in meinem Wahlkreis gibt, will ich es bei Bedarf so dass das Projekt Omnibus professionell aus­ dieser Einrichtung und der bescheidenen Art, gerne unterstützen.

Arzneimitteldistribution: Hundestaffel der Ein hochkomplexer Vorgang Münchner Polizei Ein besonderes Highlight im Sommer 2018 war für mich der Besuch der Diensthundestaffel der Münchner Polizei in Allach. Das Finden von Vermissten, Drogen, Sprengstoff, Bargeld oder anderen Gegenständen sowie das Aufspüren von Einbrechern auf oder nach frischer Tat – die Aufgaben der Diensthunde sind vielfältig und der Arbeitsalltag abwechslungsreich. Be­ sonders spannend war für mich die Demon­ stration einer Drogenfahndung in einem Pkw. Über 40 Hunde leisten Dienst bei der Hunde­ staffel und kommen pro Jahr auf über 2000 Einsätze. Man merkt die persönliche Leidenschaft der Beamten bei der Arbeit mit ihren Hunden – Danke und Vergelt’s Gott für Euren Einsatz!

Dieses Mal war ich mit meiner Sprechstunde Stephan Pilsinger bei der Alliance bei der Alliance Healthcare Deutschland AG Healthcare Deutschland AG im Gespräch mit vor Ort und besuchte deren Pharmadistributi­ der Geschäftsführung onszentrum. Es handelt sich hierbei um einen pharmazeutischen Großhandelsbetrieb, der in Deutschland erfolgt. All das erfordert ein eine Schlüsselrolle bei der Versorgung der Be­ ausgeklügeltes, hochkomplexes System, das völkerung mit Medikamenten spielt. Die Alliance mir bei meinem Besuch näher gebracht wur­ Zu Besuch bei der Diensthundestaffel der Healtcare AG stellt dabei das Scharnier zwischen de. Münchner Polizei in Allach den etwa 1500 pharmazeutischen Unterneh­ men und den etwa 19.700 Apotheken dar und 0 JAHRE gewährleistet die permanente Verfügbarkeit 2 und Distribution sämtlicher benötigter Arz­ neimittel sowie Pharma­ und Medizinprodukte. Dabei werden von insgesamt 25 Niederlas­ sungen aus, flächendeckend alle Apotheken in Deutschland bis zu fünf Mal pro Tag belie­ fert. Allein das Münchner Distributionszentrum ver­ sorgt 936 Apotheken in der Region mit den benötigten Medikamenten und Gesundheits­ produkten. Von der logistischen Meisterleistung des Unternehmens konnte ich mir vor Ort ein Bild machen. Bei einer Führung durch das Un­ ternehmen wurde mir bewusst, dass dieser Betrieb nicht nur Arzneimittel ausliefert, son­ dern auch dafür Sorge trägt, dass alle in Deutschland zugelassenen Arzneimittel dem Patienten zeitnah zur Verfügung stehen, die H•W•BOTEL IRTSHAUS IERGARTEN •CR HALET • ESIDENZ •V INOTHEK Warenströme zwischen den ca. 1.500 Herstel­ lern und 19.750 Apotheken gebündelt werden und dadurch eine schnelle, pünktliche und bedarfsgerechte Belieferung aller Apotheken |6| Bericht aus Berlin – Halbzeitbilanz Stephan Pilsinger, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU Ein Herzensthema Angehörige von Kindern mit Behinderung frühzeitig unterstützen und entlasten

Im September 2019 wurde beschlossen, dass papier zu den Rahmenbedingungen und Fol­ nicht­invasive Bluttests zur Feststellung gene­ gefragen von vorgeburtlichen genetischen Blut­ tischer Erkrankungen beim ungeborenen Kind tests beschlossen. Das Papier trägt den Titel in begründeten Einzelfällen und nach ärztlicher „Angehörige von Kindern mit Behinderung Beratung von der Gesetzlichen Krankenversi­ frühzeitig stützen und entlasten“.10 cherung erstattet werden sollen. Eine Inan­ Mit meinem Engagement möchte ich den spruchnahme wird voraussichtlich ab Ende Fokus auf werdende Eltern und die Angehörigen 2020 möglich sein, wenn die verpflichtend von Kindern mit Behinderung legen. Ich stehe vorgesehene Versicherteninformation beschlos­ für eine Gesellschaft, in der Menschen mit sen wird.8 Behinderung als einzigartige und gleichbe­ Die wachsenden Möglichkeiten, genetische rechtigte Mitmenschen anerkannt werden. Erkrankungen wie beispielsweise das Down­ Dafür muss die Inklusion von Menschen mit Syndrom durch diese Bluttests schon vor der Behinderung fest in unserer Gesellschaft ver­ 12. Schwangerschaftswoche festzustellen, kön­ ankert werden. nen Schwangere und ihre Partner unter enor­ Aus diesem Grund setze ich mich als Arzt und und an der Einschränkung der Erwerbsmög­ men emotionalen Druck setzen und in der Parlamentarier für einen Rentenausgleich und lichkeiten orientieren. Folge zu erhöhten Abtreibungszahlen führen. eine verlängerte Elternzeit für Mütter und Seit November 2019 treffe ich mich im Rahmen Dieser Beschluss war nicht zu verhindern, des­ Väter ein, die ihr Kind mit Behinderung zu einer überfraktionellen Gruppe mit Kolleginnen halb habe ich mich als CSU­Politiker und Arzt Hause betreuen. Unter anderem soll den und Kollegen, um weitere Ziele zu erreichen, bereits frühzeitig dafür ausgesprochen, Familien Familien psychosoziale Betreuung angeboten die im Regelungsbereich einer parlamentari­ mit den Ergebnissen dieses Tests nicht alleine und auf Beratungsstellen hingewiesen werden. schen Initiative möglich sind. Nun ist es an zu lassen.9 In Zukunft sollen Fachärzte und Pflegepersonal uns, die gestellten Forderungen auch umzu­ Ich sehe in diesem Beschluss eine Handlungs­ systematisch für Beratungsfragen weitergebildet setzen. aufforderung an die Gesellschaft, die Aufklärung werden. Zusätzlich ist eine Einarbeitung des Sowohl aus ärztlicher als auch aus ethischer vor und nach gendiagnostischen Tests deutlich Pflegedienstes im Klinikbereich bereits vor der Sicht ist es für mich unerlässlich, diese Familien zu stärken. Deshalb halte ich es für dringend Entlassung des Kindes notwendig. Darüber hi­ nicht alleine zu lassen und in gemeinschaftlicher geboten, den Schwangeren bereits zu einem naus fordere ich eine verstärkte Informations­ Verantwortung zu handeln. Dafür setzte ich deutlich früheren Zeitpunkt umfassende In­ arbeit seitens der Kammern und der Bundes­ mich entschlossen ein! formationen und Hilfe zukommen zu lassen. zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Diese frühestmögliche Beratung soll eine po­ Es ist notwendig, Familien, die bereits ähnliche sitive Entscheidung für das Leben mit einem Erfahrungen gesammelt haben, zu vernetzen beeinträchtigten Kind fördern. Ich bin der Mei­ und aktiv zu unterstützen. Für eine soziale 8 siehe Pressemitteilung des G­BA vom 19.09.2019: Nicht­ invasiver Test zum Vorliegen von Trisomien als mögliche nung, dass die uneingeschränkte Akzeptanz, und finanzielle Anerkennung muss auch von Alternative zu invasivem Eingriff. Inklusion und Begleitung von Menschen mit Seiten des Staates zukünftig noch mehr getan 9 siehe z.B.: Natalie Kettinger: CSU­Mann Stephan Pilsinger Behinderung nur überzeugend gelingen kann, werden, um Mütter und Väter von Kindern fordert: Eltern von behinderten Kindern mehr fördern!, Abendzeitung, 26.08.2019. wenn sie bereits vor der Geburt erfolgt. Vor mit Behinderung zu unterstützen. Ich spreche 10 siehe auch: Christdemokraten für das Leben: Positionspa­ diesem Hintergrund habe ich im Oktober 2019, mich dafür aus, diese Familien finanziell deutlich pier CSU­Abgeordneter Pilsinger: Angehörige von Kindern mit Behinderung frühzeitig stützen und entlasten, gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Gesundheit zu entlasten. Eine solche Unterstützung muss 30.08.2019. der CDU/CSU­Bundesfraktion, ein Positions­ sich an der Höhe der zusätzlichen Belastungen

Mein Einsatz für die S-Bahn-Haltestelle Berduxstraße Finanzielle Voraussetzungen seitens des Bundes sind geschaffen

Ich freue mich, dass Bundesverkehrsminister hilfen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsge­ tiert wurde und geplant ist, das Gesetz im den baldigen Bau des wich­ setzes von derzeit 332 Millionen Euro auf etwa Februar 2020 zu verabschieden, ist das „Projekt tigen S­Bahnhalts Berduxstraße unterstützt. 665 Millionen Euro im Jahr 2020 aufgestockt. S­Bahn Haltestelle Berduxstraße“ nun einen Die Bebauung im Münchner Westen schreitet Im Zuge der Novellierung des GVFG ist dabei deutlichen Schritt vorangekommen. „Die fi­ weiter voran. Unter anderem entsteht im vorgesehen, die Finanzierungsmöglichkeiten nanziellen Voraussetzungen sind nun vom Stadtteil Pasing im Bereich der Paul­Gerhardt­ für Bahnhöfe und Haltestellen der Länder zu Bund geschaffen. Die Planungen werden vor Allee/Berduxstraße ein Neubaugebiet mit über verbessern. Ort gemacht.“, so Scheuer abschließend. 5000 Neubürgern. Eine der größten, dadurch Der Bezirksausschuss Pasing/Obermenzing hat bedingten Herausforderungen ist die Überlas ­ sich in der Angelegenheit „Berduxstraße“ tung der vorhandenen Infrastruktur, insbe­ bereits 2017 mit der damaligen Obersten Bau­ sondere durch den individuellen PKW­Verkehr. behörde in Verbindung gesetzt. Von dieser er­ Da die geplante Anbindung dieses Neubauge­ hielt das Stadtteilparlament die Zusage, dass biets absolut unzureichend ist und aufgrund eine Machbarkeitsstudie zum Bau einer S­ der mangelnden Erschließung durch den ÖPNV Bahnhaltestelle in Auftrag gegeben werde. ein Verkehrskollaps droht, habe ich mich direkt Der Untersuchungsauftrag hierzu wurde al­ beim Bundesverkehrsminister für die Finan­ lerdings erst Ende 2018 vergeben und der zierung des S­Bahnhalts eingesetzt. Zeitplan für die Untersuchungen ist mit vier In einem Brief des Bundesverkehrsministeriums Jahren viel zu lang, da die ersten Wohnungen an mich schreibt Scheuer nun, dass die von noch dieses Jahr bezogen werden. Bundesseite gebotenen Finanzierungsmöglich­ Nach den Aussagen von Planungsexperten des keiten durch die geplante Novellierung des Bezirksausschusses aus dem Jahr 2018 belaufen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes vor­ sich die geschätzten Kosten für den S­Bahn­ aussichtlich gegeben sind. „Vor diesem Hin­ Haltepunkt auf 12 bis 15 Millionen Euro – ein tergrund und mit finanzieller Unterstützung Betrag, welcher nach Auskunft des bayerischen durch den Bund gehe ich davon aus, dass eine Verkehrsministeriums nicht sicher durch den baldige Realisierung der neuen S­Bahn­Station Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt werden ermöglicht werden wird.“, so Scheuer. kann. Denn auf Grundlage der Beschlüsse zum Kli­ Da bereits im November dieses Jahres der Stephan Pilsinger im Austausch mit maschutzprogramm werden die Bundesfinanz­ Gesetzentwurf zum GVFG im Kabinett disku­ Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer Bericht aus Berlin – Halbzeitbilanz Stephan Pilsinger, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU |7| Der vertuschte Skandal Der Kampf um Aufklärung für Duogynon-Geschädigte

Als zuständiger Berichterstatter im Familien­ sprächen strikt ab.13 Im Februar 2018 publizierte mit der Bitte um Aufklärung dieses Skandals ausschuss bin ich mit der parlamentarischen der schottische Wissenschaftler Neil Vargesson verfasst. Zusätzlich fordern wir mit unserem Aufarbeitung im Fall Duogynon betraut. gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen einen Brief eine soziale Entschädigung bzw. einen Bericht über Missbildungen bei Duogynon sozialen Ausgleich für die betroffenen Duogy­ Mutmaßlicher Pharmaskandal (engl. Name Primodos) im Tierversuch in der non­Opfer zu prüfen. Derzeit wartet die Bun­ Duogynon war ein hormoneller Schwanger­ Fachzeitschrift Nature.14 Wie auch schon bei desregierung die Entwicklung in Großbritannien schaftstest der Firma Schering. Dieser Test seinen früheren Forschungen zu Contergan ab. wurde in den Jahren 1951 bis 1980 millionen­ konnte er auch bei Duogynon ähnliche Formen fach vertrieben. Schon Ende der 1970er Jahre von Missbildungen nachweisen. Die englische Ungeachtet dessen werde ich weiter für eine häuften sich die Berichte über mögliche em­ Regierung hat daraufhin eine erneute Unter­ Entschädigung der Opfer kämpfen! Es ist mir bryonale Missbildungen während der Schwan­ suchungskommission eingesetzt, um den Fall wichtig, dass auch in Deutschland eine um­ gerschaft durch die hohen Hormongaben. Das Duogynon/Primodos aufzuklären. fassende Aufklärung der Duogynon­Fälle auf würde heute etwa dreier Monatsrationen hor­ Regierungsebene erreicht und eine Entschä­ moneller Antibabypillen als Einmalgabe ent­ Kampf um Aufklärung digung für Betroffene erwirkt wird. sprechen.11 In Deutschland kämpfen Betroffene seit 2009 nun wieder um eine Aufklärung des Falles. Noch keine Entschädigung für Betroffene Das Thema Duogynon bekam auch wieder Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vermehrt Aufmerksamkeit in den Medien.15 lehnt eine Entschädigung der mutmaßlichen Trotz all der Bemühungen und großer medialer Duogynon­Geschädigten derzeit ab. Begründet Berichterstattung, kann ich mir nicht erklären, wird diese Haltung mit dem Fehlen des wis­ warum die Bundesregierung in diesem Fall senschaftlichen Nachweises eines ursächlichen bisher untätig geblieben ist. Zusammenhangs zwischen Einnahme in der Schwangerschaft und Fehlbildungen im natur­ Aktiv werden! 11 siehe z.B: Adama Ulrich: Der Fall Duogynon – ein wenig 12 wissenschaftlichen Sinne. Dennoch ist dieser Aus diesem Grund setze ich mich seit Oktober beachteter Medikamentenskandal, Deutschlandfunk Kul­ Zusammenhang mehr als wahrscheinlich, denn 2017 für die Geschädigten ein. Ich habe mich tur, 04.07.2016. das Arzneimittel wurde nachweislich und mit Betroffenen und Experten über Erfahrungen 12 siehe BT.­Drs. 19/5738. 13 siehe u.a.: Udo Ludwig und Christian Schweppe: Schering­ systematisch als Abtreibungsmittel sowie als und Schwierigkeiten in diesem Prozess ausge­ Arzneimittelskandal – Für die Opfer kein Wort, Der Spie­ „Pille danach“ missbraucht. tauscht.16 Im März 2019 veranstaltete ich als gel, Ausgabe 27/2016. Mitinitiator mit 26 weiteren Abgeordneten 14 Brown, S., Fraga, L.R., Cameron, G., Erskine, L., Vargesson, N. (2018). The Primodos components Norethisterone ace­ Verjährung reicht nicht als Antwort ein überfraktionelles Fachgespräch. An diesem tate and Ethinyl estradiol induce developmental abnorma­ Seit 2010 und in den darauffolgenden Jahren nahmen unter anderem Andre Sommer, der lities in zebrafish embryos, Nature Scientific Reports Volu­ me 8, Article number: 2917­2018. wird der Fall wieder vor deutschen Gerichten Vorsitzende des Netzwerks Duogynon e.V., 15 siehe u.a.: Katharina Peetz: Arzneimittel Duogynon – Neue verhandelt. Der Rechtsnachfolger von Schering, Jörg Heynemann (Fachanwalt für Medizinrecht), Hoffnung für Geschädigte, Deutschlandfunk Kultur, die Bayer AG, benutzte die Einrede der Ver­ Marie Lyon (Vorsitzende der britischen Asso­ 16.04.2019. 16 siehe u.a.: Anna Pannen: Duogynon­Politiker fordern Auf­ jährung und konnte sich somit bis heute der ciation for Children Damaged by Hormone klärung. Pharmazeutische Zeitung, 03.12.2018. Verantwortung entziehen. Der Richter des Pregnancy Tests) und der Klinische Pharmaloge 17 siehe: Deutsche Apotheker Zeitung: Gesundheitspolitike­ Landgerichtes Berlin schlug eine Mediation Prof. Jeffery Aronson teil.17 Als Ergebnis wurde rinnen fordern Unterstützung für Duogynon­Kinder, 03.04.2019. vor. Bis heute lehnt Bayer jede Form von Ge­ ein Beschwerdebrief an die Bundeskanzlerin

Auf Initiative Stephan Pilsingers findet zum ersten Mal in den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages eine international besetzte Konferenz zum Thema Duogynon­Aufklärung statt |8| Bericht aus Berlin – Halbzeitbilanz Stephan Pilsinger, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU

GEWINNSPIEL Viel Glück! Teilnahmebedingungen: Beantworten Sie folgende vier Fragen in Stichpunkten! (Hinweis: Die richtigen Antworten befinden sich in dieser Zeitung!) Hauptgewinn: Eine Fahrt für zwei Personen nach Berlin

1. Welchen Beruf hat Ihr Bundestagsabgeordneter Stephan Pilsinger?

2. Nennen Sie zwei Themen, für welche sich Stephan Pilsinger mit Herzblut einsetzt!

3. Seit wie vielen Jahren sitzt Stephan Pilsinger im Deutschen Bundestag?

4. In welchen zwei Ausschüssen ist Stephan Pilsinger Mitglied?

Einsendeschluss: per Post oder Einwurf in unseren Briefkasten bis 31. Januar 2020 (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Adresse: Wahlkreisbüro München­West/Mitte • Verdistraße 135 • 81247 München

Ihre Daten: (Wird ausschließlich zum Zwecke der Ermittlung des Gewinners genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.)

Vorname, Nachname:

Straße:

Postleitzahl, Wohnort:

Telefonnummer:

Geburtsdatum:

Impressum Verantwortlicher und Herausgeber: Telefon: 030 227 72520 Ihr Ansprechpartner vor Ort: Stephan Pilsinger, MdB Fax: 030 227 70520 CSU­Wahlkreisbüro München­West/Mitte Deutscher Bundestag E­Mail: [email protected] Verdistraße 135 ∙ 81247 München Platz der Republik 1 ∙ 11011 Berlin Homepage: stephan­pilsinger.de Telefon: 089 139 38991