Börde-Bode-Auen a IMPRESSUM

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Börde-Bode-Auen a IMPRESSUM Lokale Entwicklungsstrategie (LES) Börde-Bode-Auen A IMPRESSUM Im Auftrag der: Stadt Hecklingen Stadt Staßfurt Verbandsgemeinde Egelner Mulde Herausgegeben von: Interessengruppe „Börde-Bode-Auen“ vertreten durch den Vorsitzenden Gerald Schierhorn Markt 18 39435 Egeln Bearbeitung durch: Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbH & Co. KG Mühlenweg 60 29358 Eicklingen Tel.: 05149 / 186 080 Fax: 05149 / 186 089 E-Mail: [email protected] Internet: www.amtshof-eicklingen.de Dipl.-Ing. Gudrun Viehweg Dipl.-Ing. Birgit Gerasch Dipl.-Soz.-Wiss. Ole Bartels Bearbeitungsstand: März 2015 Titelfoto: Christoph Hertel hertel-design Jeber-Bergfrieden Die Erarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) wurde gefördert durch die Europäische Union und das Land Sachsen-Anhalt. B INHALTSVERZEICHNIS C METHODIK DER ERARBEITUNG DER LOKALEN ENTWICKLUNGSSTRATEGIE ............................... 1 D GEBIETSSPEZIFISCHE ANALYSE UND STRATEGIE ....................................................................2 D.1 SOZIOÖKONOMISCHE ANALYSE .......................................................................................................... 2 D.1.1 Gebietsabgrenzung ........................................................................................................................... 2 D.1.2 Gebiete mit besonderem Schutzstatus ................................................................................................ 3 D.1.3 Raumtypen und Siedlungsstruktur ..................................................................................................... 3 D.1.4 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung .............................................................................................. 4 D.1.5 Wirtschaftsstruktur und -entwicklung ................................................................................................. 5 D.1.6 Arbeitsmarkt und Beschäftigung ........................................................................................................ 6 D.1.7 Einkommen und soziale Lage ............................................................................................................. 7 D.1.8 Kommunale Finanzen ........................................................................................................................ 7 D.1.9 Bildung, Qualifi zierung und Innovation ...............................................................................................8 D.1.10 Infrastruktur – Erreichbarkeit und Pendlerverfl echtungen .................................................................... 9 D.1.11 Öff entliche und private Daseinsvorsorge ............................................................................................10 D.1.12 Breitband ........................................................................................................................................ 11 D.1.13 Kultur und Naherholung .................................................................................................................... 11 D.1.14 Klima- und Umweltschutz .................................................................................................................12 D.1.15 Erneuerbare Energien .......................................................................................................................12 D.2 STÄRKEN-SCHWÄCHEN-CHANCEN-RISIKO-ANALYSE ............................................................................12 D.2.1 Lage im Raum und Verkehrsstruktur ..................................................................................................13 D.2.2 Demografi sche Entwicklung ..............................................................................................................14 D.2.3 Regionale Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt ................................................................................15 D.2.4 Öff entliche und private Daseinsvorsorge ............................................................................................16 D.2.5 Innenentwicklung .............................................................................................................................17 D.2.6 Naherholung, Freizeit und Kultur .......................................................................................................18 D.2.7 Klima- und Umweltschutz ................................................................................................................ 20 D.3 STRATEGIE UND ENTWICKLUNGSZIELE.................................................................................................21 D.3.1 Leitbild „Börde-Bode-Auen“ und Entwicklungsziele ............................................................................21 D.3.2 Handlungsfelder ............................................................................................................................. 22 D.3.3 Konsistenz zu relevanten übergeordneten Planungen und Vorhaben .................................................. 28 D.3.4 Konsistenz zu den operationellen Programmen EFRE, ESF und EPLR ................................................... 30 D.3.5 Europäischer Mehrwert ....................................................................................................................31 E ZUSAMMENARBEIT IN DER LAG ............................................................................................ 32 E.1 RECHTS- UND ORGANISATIONSFORM ................................................................................................ 32 E.1.1 Rechtsform .................................................................................................................................... 32 E.1.2 Arbeitsweise und Entscheidungsfi ndung........................................................................................... 32 E.2 BENENNUNG DES MANAGEMENTTRÄGERS UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG FÜR EIN QUALIFIZIERTES LEADERMANAGEMENT ...................................................................................................................... 34 E.2.1 Managementträger ......................................................................................................................... 34 E.2.2 Leistungsbeschreibung Leadermanagement ...................................................................................... 34 E.3 VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG DER LES .............................................................................................. 35 E.3.1 Einbindung der Bevölkerung Bottom-up-Prozess ...............................................................................35 E.3.2 Information und Mobilisierung der Bevölkerung .................................................................................37 E.4 PROJEKTAUSWAHLKRITERIEN ............................................................................................................ 37 LES BÖRDE-BODE-AUEN E.4.1 Vermeidung von Interessenkonfl ikten ................................................................................................39 E.4.2 Einhaltung des Mindestquorums .......................................................................................................39 E.4.3 Administrative Kapazitäten ..............................................................................................................39 E.5 MITGLIEDER DER LOKALEN AKTIONSGRUPPE ..................................................................................... 40 E.6 GESCHÄFTSORDNUNG DER LAG .......................................................................................................... 41 F AKTIONSPLAN .....................................................................................................................41 F.1 MEHRWERT DER PROJEKTE .................................................................................................................42 F.2 GEBIETSÜBERGREIFENDE UND TRANSNATIONALE PROJEKTE ................................................................42 F.3 ÜBERTRAGBARKEIT EINZELNER PROJEKTE AUF ANDERE GRUPPEN .......................................................43 F.4 FORTSCHREIBUNG DES AKTIONSPLANES ............................................................................................43 F.5 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT .................................................................................................................. 44 G VORLÄUFIGER FINANZIERUNGSPLAN ................................................................................... 45 G.1 KO-FINANZIERUNGSTRÄGER ..............................................................................................................45 G.2 FINANZIERUNG DES LEADERMANAGEMENTS .......................................................................................45 H MONITORING UND EVALUIERUNG ........................................................................................ 46 H.1 MONITORING .................................................................................................................................... 46 H.1.1 Methoden ........................................................................................................................................46 H.2 SELBSTEVALUIERUNG .........................................................................................................................47 H.2.1 Checks ............................................................................................................................................49 H.2.2 Methoden ........................................................................................................................................49
Recommended publications
  • Gebietserweiterung Der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’
    Gebietserweiterung der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’ Gebietserweiterung der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’ Gerald Schierhorn, LAG-Vorsitzender Verbandsgemeinde Egelner-Mulde Markt 18 39435 Egeln Tel: 039268 / 944602 Fax: 039268 / 944445 Email: [email protected] Stand 09. März 2012 Bearbeiter Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbH & Co KG Dipl.-Ing. Gudrun Viehweg Dipl.-Geogr. Michael Schmidt Mühlenweg 60 29358 Eicklingen Tel.: (05149) 18608-0 Fax: (05149) 18608-9 E-Mail: [email protected] Gebietserweiterung ‚Börde-Bode-Auen’ Inhaltsverzeichnis Gebietsspezifische Kriterien .................................................................................................... 1 Gebietsabgrenzung / Gebietsgröße ..................................................................................... 1 Stärken und Schwächen des Gebietes ................................................................................ 4 Gebiete mit besonderem Schutzstatus ................................................................................. 9 Darstellung der Bevölkerungsentwicklung und der Bevölkerungsdichte ............................. 10 Arbeitslosigkeit ................................................................................................................... 11 Zusammenarbeit in der LAG .................................................................................................. 11 Darstellung der Organisationsform der LAG ......................................................................
    [Show full text]
  • Zur Wirtschaftlichkeit Gemeindlicher Verwaltungsstrukturen in Sachsen-Anhalt
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht Prof. Dr. Winfried Kluth Zur Wirtschaftlichkeit gemeindlicher Verwaltungsstrukturen in Sachsen-Anhalt Gutachten im Auftrag des Ministeriums des Innern des Landes Sachsen-Anhalt - Endversion des Abschlussberichts (19. Juni 2007) - Projektleiter: Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld IWH, Forschungsabteilung für Stadtökonomik E-Mail: [email protected] Autoren: Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld, IWH Prof. Dr. Winfried Kluth, MLU Dr. Peter Haug, IWH Dr. Gerhard Heimpold, IWH Claus Michelsen, IWH Dr. Jana Nuckelt, MLU IWH – MLU ____________________________________________________________ Inhaltsübersicht Seite 1. Kurzfassung 21 1.1. Untersuchungsauftrag, Vorgehensweise und Methodik 21 1.2. Anforderungen an eine zukunftsfähige Gemeindestruktur und Erläuterung der gegenwärtig in Sachsen-Anhalt diskutierten Gemeindestrukturmodelle 23 1.3. Synoptische Gegenüberstellung der drei Gemeindemodelle und ihrer Bewertung 25 1.4. Detailliertere Darstellung des empirischen Vergleichs von Verwaltungsgemeinschaften und Einheitsgemeinden 27 1.4.1. Effizienz 27 1.4.2. Effektivität 34 1.5. Detailliertere Darstellung des Vergleichs der Verbandsgemeinden mit den beiden anderen Modellen auf der Basis theoretischer Überlegungen 36 1.5.1. Effizienz 36 1.5.2. Effektivität 37 1.6. Kurzfassung der Handlungsempfehlungen 38 2. Einleitung 42 3. Theoretische Grundlagen einer Bestimmung von Effizienz und Effektivität im Bereich kommunaler Verwaltungsstrukturen 44 3.1. Spezifizierung der allgemeinen Maßstäbe für die Untersuchung von Verwaltungsstrukturen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht 44 3.1.1. Theoretische Grundlagen 44 3.1.2. Konkretisierung von „Effizienz“ 47 3.1.2.1. Ausgabenbezogene Effizienz 47 3.1.2.2. Minimierung der Produktionskosten 48 3.1.2.3. Minimierung der Transaktionskosten 50 3.1.3. Konkretisierung von „Effektivität“ 51 3.1.3.1. Zielerreichung in unmittelbarem Bezug auf die kommunalen Aufgaben 51 3.1.3.2.
    [Show full text]
  • Verzeichnisse
    Verzeichnis Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden VERZEICHNISSE Gebietsstand: 01.10.2007 Bestellnummer: 2V004 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Oktober 2007 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale) Preis: 12,50 EUR (zum gleichen Preis als PDF-Datei verfügbar – Bestellnummer: 6V004) Inhaltliche Verantwortung: Sachgebiet: Gebiet, Wahlen HerrWiegand Telefon: 0345 2318-521 Auskünfte erhalten Sie unter: Telefon: 0345 2318-777 Telefon: 0345 2318-715 Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 Internet: http://www.statistik.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: [email protected] Druck: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2007 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugs- weise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Bibliothek und Besucherdienst (Merseburger Straße 2): Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr } möglichst nach Vereinbarung Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon: 03452318-714 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Seite Definitionen und methodische Hinweise 3 Rechtsgrundlagen 5 Übersichten Verwaltungseinteilung Sachsen-Anhalts (Karte der Kreisfreien Städte und Landkreise) 6 Kreisfreie
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]
  • Konsolidierte Fassung Der Wahlkreiseinteilung Für Die Wahl Zum 19
    Konsolidierte Fassung der Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag auf Grundlage der Beschreibung nach dem Anhang zu Artikel 1 Nummer 3 des Dreiundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 3. Mai 2016 (BGBl. I S. 1062), die zuletzt durch die Bekanntmachung zur Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Deutschen Bundestag vom 30. August 2017 (BGBl I S. 3339) geändert worden ist. Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Kreis Nordfriesland Dithmarschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwigenkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Norddeich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fedderingen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hövede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Linden, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderheistedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Westerborstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norderwöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Weddingstedt,
    [Show full text]
  • Finanzierungspflicht Für Kindertageseinrichtungen in Freier Trä- Gerschaft Wesentlich Ausgeweitet Wird
    LANDESVERFASSUNGSGERICHT SACHSEN-ANHALT Leitsätze zum Urteil in dem Verfassungsbeschwerdeverfahren LVG 2/14 1. Verbandsgemeinden sind den Gemeinden auf kommunaler Ebene gleichgestellte Träger des kommunalen Selbstverwaltungsrechts und damit vor dem Landesverfassungsgericht beschwerdefähig. 2. Dem Konnexitätsprinzip unterliegen auch neu begründete Finanzierungspflichten, die ei- nen integralen Bestandteil einer neuen – lediglich Dritten übertragenen – Aufgabe darstellen (Abkehr von LVerfGE 9, 390 [404 f.]). ch Prüfungsmaßstab des Landesverfassungsgerichts ist ausschließlich die Landesverfas- sung. Nach der Landesverfassung von Sachsen-Anhalt sind neben den Gemeinden auch die Landkreise gleichrangige Träger der kommunalen Selbstverwaltung. Der Gesetzgeber darf deshalb aus Zweckmäßigkeitsgründen grundsätzlich Aufgaben der Gemeinden auf die Landkreise verlagern, solange der institutionelle Bestand der Gemeinden hierdurch nicht ausgehöhlt wird. LANDESVERFASSUNGSGERICHT SACHSEN-ANHALT Verkündet am: 20.10.2015 Schröter , Justizamtsinspektorin Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle des Landesverfassungsgerichts IM NAMEN DES VOLKES U R T E I L in dem Verfassungsbeschwerdeverfahren LVG 2/14 der Stadt Allstedt, vertreten durch den Bürgermeister, Forststraße 9, 06542 Allstedt, der Stadt Aschersleben, vertreten durch den Oberbürgermeister, Markt 1, 06449 Aschersleben, der Verbandsgemeinde An der Finne, vertreten durch den Verbandsgemeindeoberbürgermeister, Bahnhofstraße 2a, 06647 Bad Bibra, der Stadt Arendsee (Altmark), vertreten durch den Bürgermeister,
    [Show full text]
  • Für Den Landkreis Jerichower Land
    Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 3. Jahrgang, Nr. : 12 vom 19.06.2009 Seite 480 für den Landkreis Jerichower Land ________________________________________________________________________ 3. Jahrgang Burg, 19.06.2009 Nr.: 12 ________________________________________________________________________________________________ Inhalt A. Landkreis Jerichower Land dezentrale Entsorgung - 10. Änderungssatzung - .........................................................................482 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien 298 Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe 2. Amtliche Bekanntmachungen im Abwasserzweckverband Möckern...............482 3. Sonstige Mitteilungen B. Verwaltungsgemeinschaften, Städte 2. Amtliche Bekanntmachungen und Gemeinden 3. Sonstige Mitteilungen 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien D. Regionale Behörden und Einrichtun- 2. Amtliche Bekanntmachungen gen 3. Sonstige Mitteilungen 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien C. Kommunale Zweckverbände 299 Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Pla- nungsgemeinschaft Magdeburg - Regionaler Ent- 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien wicklungsplan für die Planungsregion Harz - ...484 295 8. Satzung des Abwasserzweckverbandes Möckern 2. Amtliche Bekanntmachungen zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung - 8. Änderungssatzung - ................................... 480 3. Sonstige Mitteilungen 296 9. Satzung des Abwasserzweckverbandes Möckern E. Sonstiges zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung - 1. Amtliche Bekanntmachungen 9. Änderungssatzung
    [Show full text]
  • RVS) Abschnitt A/EK
    SuedOstLink - BBPlG Vorhaben Nr. 5 - „Höchstspannungsleitung Wolmirstedt – Isar; Gleichstrom“ Bundesfachplanung gemäß § 8 NABEG Raumverträglichkeitsstudie (RVS) Abschnitt A/EK Bundesfachplanung Raumverträglichkeitsstudie (RVS) Abschnitt A/EK INHALTSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS 6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 9 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 12 ALLGEMEINVERSTÄNDLICHE ZUSAMMENFASSUNG 14 I. Einleitung 14 II. Beschreibung des Vorhabens und seiner Wirkung 19 III. Einstufung des allgemeinen Restriktionsniveaus und Identifizierung der im Vorhabenbezug betrachtungsrelevanten Erfordernisse der Raumordnung und der Planungen und Maßnahmen der sonstigen Planungsunterlagen 21 IV. Bestandserhebung im Untersuchungsraum 23 V. Beurteilung der Auswirkung des Vorhabens und Bewertung des daraus resultierenden Konfliktpotenzials 25 VI. Bewertung der Konformität mit den Erfordernissen der Raumordnung 26 VII. Prüfung der Abstimmung mit sonstigen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahme 27 VIII. Vergleich der Trassenkorridorverläufe unter Berücksichtigung raumordnerischer Belange 27 1 EINLEITUNG 31 1.1 Anlass und Zielsetzung der Raumverträglichkeitsstudie 31 1.2 Rechtliche Grundlagen und allgemeines Prüfraster der Raumverträglichkeitsstudie 31 1.3 Antragskonferenz und Untersuchungsrahmen nach § 7 NABEG 33 1.4 Methodisches Vorgehen 33 1.5 Kategorien zur Raumstruktur 45 1.5.1 Erfassung der Erfordernisse der Raumordnung 47 1.5.2 Sonstige raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen 51 2 BESCHREIBUNG DES VORHABENS UND SEINER WIRKUNG 53 2.1 Vorhabenbeschreibung 53 2.1.1 Vorschlagstrassenkorridor
    [Show full text]
  • Städte- Und Gemeindengrenzen Mit Änderungshinweisen
    Bad Fallingbostel Faßberg Havelberg SG Suderburg Kreisgrenzen LK Uelzen Walsrode Arendsee Salzwedel Dörverden Osterheide SG Aue (Altmark) Hermannsburg Unterlüß Lohheide Osterburg (Altmark) Altmarkkreis Salzwedel Grafschaft Hoya Bergen LK Celle Rethem/Aller VG Arneburg-Goldbeck Beetzendorf-Diesdorf Ahlden Eschede SG Hankensbüttel Heemsen Kalbe (Milde) LK Gifhorn Winsen (Aller) Elbe-Havel-Land Marklohe Wittingen Bismark (Altmark) Schwarmstedt Region Stadt Hannover Steimbke Celle Wolfsburg Wietze Nienburg (Weser) SG Lachendorf Hambühren Liebenau SG Wesendorf Klötze Stendal LK Peine Stadt Braunschweig SG Brome LK Helmstedt Tangermünde Milower Land Mittelweser Wedemark SG Flotwedel Neustadt am Rübenberge Wathlingen Burgwedel Sassenburg Gardelegen Stadt LK Wolfenbüttel Salzgitter Gifhorn SG Jerichow Boldecker LK Börde Land LK Hildesheim SG Meinersen Tangerhütte Burgdorf Rehburg-Loccum Langenhagen Wunstorf Isernhagen Uetze Garbsen SG Isenbüttel Oebisfelde- LK Goslar Sachsenhagen Wolfsburg Weferlingen Elbe-Parey Edemissen SG Velpke Elbe-Heide LK Harz Genthin Seelze Hannover Lehrte SG Papenteich Niedernwöhren LK Northeim Nenndorf Haldensleben Lindhorst Wendeburg Lehre Barsinghausen Peine VG Gehrden Sehnde SG Grasleben Flechtingen LK Göttingen Ronnenberg (Fusion mit LK Stadthagen Königslutter Burg LK Hemmingen am Elm Osterode am Harz Laatzen Braunschweig am 01.11.2016) Nord- Rodenberg Algermissen Ilsede Cremlingen Wolmirstedt hausen Obernkirchen Wennigsen (Deister) Pattensen Ilsede Niedere Börde Hohenhameln Vechelde Helmstedt Auetal Sarstedt Lahstedt
    [Show full text]
  • Der Bergbaufolgegewässer Im Bereich Der Egelner Mulde Innerhalb Der Bodeniederung Des Landkreises Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt)
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Entomologische Nachrichten und Berichte Jahr/Year: 2002/2003 Band/Volume: 46 Autor(en)/Author(s): Lotzing Klaus Artikel/Article: Die aktuelle Libellen-Fauna (Odonata) der Bergbaufolgegewässer im Bereich der Egelner Mulde innerhalb der Bodeniederung des Landkreises Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt). 85-89 © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichtenund Berichte, 46,2002/2 85 K. L o t z i n g , Unseburg (Aus der Fachgruppe „Faunistik und Ökologie“ Staßfurt) Die aktuelle Libellen-Fauna (Odonata) der Bergbaufolgegewässer im Bereich der Egelner Mulde innerhalb der Bodeniederung des Landkreises Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt) Zusammenfassung Für den Zeitraum von 1980 bis 2001 wird die Odonatenfauna von 15 Bergbaufolgege­ wässern in der Egelner Mulde innerhalb der Bodeniederung des Landkreises Aschersleben-Staßfurt dargestellt. Ins­ gesamt 31 Arten konnten nachgewiesen werden. Die Funde von Calopteryx splendens, Lestes barbaru, Lestes dryas, Lestes virens, Erythromma viridulum, Aeshna affinis, Aeshna isoscelis, Anax parthenope, und Libellula fulva Sympetrum pedemontanum sind besonders bemerkenswert. Summary The present odonatan fauna of waters that formed after mining in the area of the Egelner Mulde in the Bodeniederung of the county Aschersleben-Stassfurt (Saxony-Anhalt).- The odonatan fauna of waters that formed after mining in the area of the Egelner Mulde in the county Aschersleben-Staßfurt during 1980 to 2001 is described. Altogether 31 species could be found. Findings of Calopteryx splendens, Lestes barbants, Lestes dryas, Lestes virens, Erythromma viridulum, Aeshna affinis, Aeshna isosceles, Anax parthenope, and Libellula fulva Sympetrum pedemontanum are especially remarkable. Einleitung tungsgemeinschaft „Bördeaue“ erfolgten 1999/2000 ebenfalls Erfassungen der Libellen in diesen Bereichen.
    [Show full text]
  • Antwort Der Landesregierung Auf Eine Kleine Anfrage Zur Schrift- Lichen Beantwortung
    Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/903 12.03.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordneter Sören Herbst (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wirtschaftlichkeitslücken in der Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt Kleine Anfrage - KA 6/7367 Vorbemerkung des Fragestellenden: In der 9. Sitzung des Landtages vom 9. September 2011 sprach Staatsminister Robra im Rahmen der Beratung zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN „Breitbandversorgung ausbauen - Kompetenzen zielführend bündeln“ (Drs. 6/333) von der Schwierigkeit privater Großnetzbetreiber, in allen Gebieten von Sachsen-Anhalt Internet wirtschaftlich anbieten zu können. Um den Internetausbau zu fördern, seien zunächst Wirtschaftlichkeitslücken zu ermitteln und im Anschluss daran Ausschreibungen für die entsprechenden Gebiete vorzunehmen.1 Antwort der Landesregierung erstellt von der Staatskanzlei 1. Welche Kriterien werden zur Ermittlung einer Wirtschaftlichkeitslücke herangezogen? Gemäß den Grundsätzen für die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesse- rung der Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt (Breitbandfördergrundsätze Sachsen-Anhalt), Gemeinsamer Runderlass der Staatskanzlei, des Ministeri- ums für Wissenschaft und Wirtschaft und des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt 2012 - 31-020/5816, Ziffer 4 b) fördert das Land Sachsen-Anhalt Zuschüsse der Zuwendungsempfänger an private oder kommunale Netzbetrei- ber zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke. Bei der Wirtschaftlichkeitslücke handelt es sich um die Differenz zwischen
    [Show full text]
  • (PDF, 116Kb) Finanzierungsdefizit Der Gemeinden Im Rahmen Der Kinderbetreuung
    Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/195 27.07.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE) Finanzierungsdefizit der Gemeinden im Rahmen der Kinderbetreuung Kleine Anfrage - KA 7/66 Vorbemerkung der Fragestellenden: Gemäß § 12b KiFöG LSA tragen die Gemeinden, Verbandsgemeinden und Verwal- tungsgemeinschaften das verbleibende Finanzierungsdefizit zu mindestens 50 Pro- zent. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration 1. Wie hoch sind die Finanzierungsanteile der Gemeinden, Verbandsgemein- den und Verwaltungsgemeinschaften? Bitte für das Jahr 2012 und den ak- tuellen Stand angeben. 2. Wie gestaltet sich der Deckungsgrad der Kostenbeiträge der Eltern an der Finanzierung des gemeindlichen Defizits? Bitte in relativen und absoluten Zahlen geordnet nach Gemeinden, Verbandsgemeinden und Verwaltungs- gemeinschaften für das Jahr 2012 und den aktuellen Stand darstellen. Die Stellungnahmen der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu den Fragen 1 und 2 sind der Anlage zu entnehmen. 3. In welchen Gemeinden, Verbandsgemeinden und Verwaltungsgemeinschaf- ten wurden Kostenbeitragssatzungen für die Kinderbetreuung von der Kommunalaufsicht aufgrund eines zu geringen Deckungsgrades bean- standet? Lediglich im Landkreis Mansfeld-Südharz hat die Kommunalaufsicht zwei Kommunen aufgefordert, entsprechend der Haushaltssituation den Anteil der Gemeinde jeweils auf 50 v. H. zu begrenzen: (Ausgegeben am 28.07.2016) 2 Die
    [Show full text]