Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/195 27.07.2016

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung

Abgeordnete Monika Hohmann (DIE LINKE)

Finanzierungsdefizit der Gemeinden im Rahmen der Kinderbetreuung

Kleine Anfrage - KA 7/66

Vorbemerkung der Fragestellenden:

Gemäß § 12b KiFöG LSA tragen die Gemeinden, Verbandsgemeinden und Verwal- tungsgemeinschaften das verbleibende Finanzierungsdefizit zu mindestens 50 Pro- zent.

Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration

1. Wie hoch sind die Finanzierungsanteile der Gemeinden, Verbandsgemein- den und Verwaltungsgemeinschaften? Bitte für das Jahr 2012 und den ak- tuellen Stand angeben. 2. Wie gestaltet sich der Deckungsgrad der Kostenbeiträge der Eltern an der Finanzierung des gemeindlichen Defizits? Bitte in relativen und absoluten Zahlen geordnet nach Gemeinden, Verbandsgemeinden und Verwaltungs- gemeinschaften für das Jahr 2012 und den aktuellen Stand darstellen.

Die Stellungnahmen der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu den Fragen 1 und 2 sind der Anlage zu entnehmen.

3. In welchen Gemeinden, Verbandsgemeinden und Verwaltungsgemeinschaf- ten wurden Kostenbeitragssatzungen für die Kinderbetreuung von der Kommunalaufsicht aufgrund eines zu geringen Deckungsgrades bean- standet?

Lediglich im Landkreis Mansfeld-Südharz hat die Kommunalaufsicht zwei Kommunen aufgefordert, entsprechend der Haushaltssituation den Anteil der Gemeinde jeweils auf 50 v. H. zu begrenzen:

(Ausgegeben am 28.07.2016) 2

Die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra hat dies durch Beschluss des Gemeinderates umgesetzt. Der Stadtrat von Sangerhausen ist dieser Aufforderung nicht gefolgt, sodass der Gemeindeanteil weiterhin höher liegt. Die Kommunalaufsicht hat den entsprechen- den Beschluss nicht beanstandet.

3

Anlage Stellungnahmen der örtlichen Träger der öffentlichen Verwaltung (öTrJH):

Landkreis Anhalt-Bitterfeld:

Bei den aktuellen Kostenbeiträgen der 10 im LK Anhalt-Bitterfeld befindlichen Einheitsgemeinden sind Elternbeiträge und Geschwis- terermäßigung berücksichtigt. Der Stadt Köthen war es nicht möglich, die Zuarbeit zu leisten. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen machte nur teilweise Angaben, da die freien Träger noch nicht alle Leistungs-, Qualitäts- und Entgeltvereinbarungen geschlossen haben, jedoch liegt der Gemeindeanteil hier deutlich über 50%.

Gemeinde/ Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Verbands- Gemeinde/Verbands- Kostenbeiträge Kostenbeiträge gemeinde gemeinde 2012 aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Aken/ Elbe 758.502,20 60,99 1.069.283,48 63,41 485.223,12 39,01 617.100,00 36,59 (Ist 2012 – Plan 2016) Bitterfeld-Wolfen 1.759.641,00 unter 50 2.324.607,00 über 50 ein Drittel ca. ca. 30 unter 50 (Ist 2012 – Ist 2014 – Plan 2015, (Ist 2014) 586.547,00 2.992.700,00 über 50 (Plan 2015) Köthen/ Anhalt k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Muldestausee 632.840,76 50,45 1.797.772,28 70,82 621.507,35 49,55 740.600,00 29,18 ohne Freie Träger (Ist 2012 – Plan 2016 mit Bauvorhaben) Osternienburger Land 607.991,77 63,47 1.045.573,05 61,29 349.926,98 36,53 624.132,00 36,59 (Ist 2012 ohne Freie Träger – Plan 2016 mit Freien Trägern) Raguhn-Jeßnitz 365.479,00 42,94 990.739,00 60,29 485.746,00 57,06 621.100,00 39,71 (Ist 2012 – Plan 2016) Sandersdorf-Brehna 1.258.535,29 62,09 1.916.700,00 63,57 768.320,40 37,91 1.098.400,00 36,43 (Ist 2012 – Plan 2016) 4

Gemeinde/ Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Verbands- Gemeinde/ Verbands- Kostenbeiträge Kostenbeiträge gemeinde 2012 gemeinde aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (e) prozentual absolut (€ prozentual Südliches Anhalt 1.191.650,14 59,86% 818.374,82 50,94% 799.077,82 40,14% 788.300,00 49,06% (Ist 2012 – Plan 2016) Zerbst/ Anhalt 2.473.200,00 40,91% 4.188.100,00 59,60% 1.461.400,00 59,09% 1.691.400,00 40,40% (Ist 2012 – Plan 2016) Zörbig 937.286,00 63,74% 1.354.100,00 56,32% 533.276,00 36,26% 1.050.200,00 43,68% (Ist 2012 – Plan 2016)

Landkreis : Erforderliche Zuarbeiten der Gemeinden und Verbandsgemeinden lagen dem Landkreis Altmarkkreis Salzwedel nicht vor. Aktuell ist es so, dass noch nicht alle Gemeinden und Verbandsgemeinden Vereinbarungen gemäß § 11a KiFöG abgeschlossen haben, sodass ein absoluter Finanzierungsanteil nicht ohne weiteres ermittelt werden kann. Bei bereits geschlossenen Vereinbarungen wurde darauf geachtet, dass die Gemeinde bzw. Verbandsgemeinde den gesetzlich geregelten Anteil von mindestens 50 % trägt. Vor allem bei kommunalen Einrichtungen einer Gemeinde bzw. Verbandsgemeinde schwanken die Kosten, sodass, im Beispiel einer Konstellation, der Deckungsgrad der (einheitlichen) Kostenbeiträge der Eltern an der Finanzierung des gemeindlichen Defizits zwischen 49,87 % und 36,41 % liegen kann.

Zur Ergänzung dient das folgende Beispiel: Gemeinde/Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/Verbands- Gemeinde/Verbandsgemeinde Kostenbeiträge Kostenbeiträge gemeinde 2012 aktuell 2012 aktuell absolut prozentual absolut (€) prozentual absolut €) prozentual absolut (€) prozentual Stadt Arendsee im Durchschnitt im Durchschnitt im Durchschnitt Krippe – 5 Stunden 167,67 57,31 145,00 unbekannt 122,00 42,69 Krippe – 6 Stunden 193,94 57,34 - - 141,00 42,66 Krippe – 7 Stunden 220,22 57,37 - - 160,00 42,63 Krippe – 8 Stunden 246,49 57,39 175,00 unbekannt 179,00 42,61 Krippe – 9 Stunden 272,77 57,40 - - 198,00 42,60 Krippe – 10 Stunden 299,04 57,42 195,00 unbekannt 217,00 42,58 Krippe – 11 Stunden 316,61 56,62 205,00 unbekannt 236,00 43,38

5

Landkreis Börde: Erforderliche Zuarbeiten der Gemeinden und der Kommunalaufsicht lagen nicht vor, so dass dem LK Börde keine Zuarbeit möglich war. Hinsichtlich des Vergleiches der Jahre 2012 und 2016 wurde auf Folgendes hingewiesen: - andere Finanzierungssysteme; - 2012 keine 50%-Grenze; - keine doppische Buchführung in den Gemeinden.

Landkreis : Der LK Burgenlandkreis merkte an, dass die Daten für 2012 unter dem Blickwinkel „Finanzierungsanteil“ Gemeinden nicht existieren, da dies durch andere gesetzliche Anforderungen an die Finanzierung nicht ermittelt wurde. Darüber hinaus hätten im Jahr 2012 noch viele freie Träger und Einrichtungen eigene Eltern(Kosten)beiträge (kein einheitlicher Betrag in der Gemeinde) gehabt, so dass ein Deckungsgrad nicht ermittelbar sei. Ebenso seien im Jahr 2012 andere Kostenpositionen in der Kita-Betreuung aufgestellt worden als 2015/2016 (Ganztagsplatz – Halbtagsplatz; Stundenstaffelung; Kosten im Rahmen doppische Buchführung; Eigenanteil freie Träger usw.).

Stadt Dessau-Roßlau: Die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau ist davon ausgegangen, dass die prozentualen Angaben in der nachstehenden Tabelle wie folgt anzugeben sind:  der Anteil der Gemeinden an den Gesamtkosten der Kita-Betreuung;  die Kostenbeiträge am verbleibenden Defizit nach Abzug der Landes- und Landkreispauschale von den Gesamtkosten.

Gemeinde/ Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Verbandsgemeinde Gemeinde/ Gemeinde/ Kostenbeiträge Kostenbeiträge Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde 2012 aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Dessau-Roßlau 5.374.617,75 27,70 7.955.944,00 32,47 4.814.313,9 47,25 5.557.060,00 41,12

6

Stadt Halle (Saale): Gemeinde/Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Gemeinde/ Kostenbeiträge Kostenbeiträge Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde 2012 aktuell (2016) 2012 (mit Behelfsberechnung) Aktuell (2016) absolut (€) prozentual Absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Halle (Saale) 36.476.464 67 43.770.000 68 18.060.420 21 22.590.000 21

Landkreis : Es fehlen Zuarbeiten von Gemeinden. Weiterhin sind bei vielen Gemeinden keine Abschreibungen im Jahr 2012 enthalten und auch keine innere Verrechnung der zentralen Verwaltungskosten. Die Gemeinde Osterwieck und die Welterbestadt Quedlinburg haben die Meldung auf den Mittelwert eines in Anspruch genommenen Platzes bezogen. In allen anderen Gemeinden erfolgte die Meldung be- zogen auf die Gesamtkosten.

Gemeinde/ Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Gemeinde/ Kostenbeiträge Kostenbeiträge Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde 2012 aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Stadt Wernigerode 5.099.574,45 100 6.029.260,74 100 1.830.045,00 35,89 1.952.097,10 32,38

Steigerung gegenüber 2012 um: +18,23 % Verbandsgemeinde 970.109,31 55 1.733.870,56 60 789.059,95 45 1.176.293,00 40 Welterbestadt Quedlinburg k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Hortkinder 89 60 149 71 60 60 61 29 Krippe 10 Stunden 362 67 464 180 33 190 8 “ 317 68 413 150 32 160 7 “ 294 68 387 72 135 32 145 28 5 “ 234 66 320 120 34 130 Kindergarten 10 Stunden 209 60 241 139 40 137 8 “ 188 60 222 123 40 128 7

Gemeinde/ Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Verbands- Gemeinde/ Verbands- Kostenbeiträge Kostenbeiträge gemeinde 2012 gemeinde aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Welterbestadt Quedlinburg k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Kindergarten 7 Stunden 178 61 212 63 114 39 124 37 5 “ 150 59 191 105 41 116 Stadt Falkenstein/ Harz 402.168,16 58,82 782.850,00 67,44 281.544,72 41,18 378.000,00 32,56 Stadt Ilsenburg 638.070 50,18 1.673.900 67,45 633.470 49,82 807.800 32,55 Einheitsgemeinde Osterwieck ganztags 573,91 61,7 200 46,7 220 38,3 aktuell alle 15 Einrichtungen 428,08 53,3 500,71 60,1 200 39,9 halbtags 427,50 64,0 140 154 36,0 2012 nur 13 kommunale Kitas 321,06 56,4 43,6 betrachtet, nicht doppisch 328,10 46,4 160 176 53,6 304,06 47,4 160 52,6 280,02 56,1 112 123 43,9 149,00 59,7 278,48 74,9 60 40,3 70 25,1 Keine Differenzie- rung zw. KK u. KG Stadt Thale komm. Einrichtungen 914.049,13 26,5 1.922.862 66,88 949.102,40 27,52 952.380 33,12 Huy 490.344,83 29,00 698.759,28 93,81 405.800,78 24,00 39.321,13 5,63

Landkreis : Gemeinde/Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Verbandsgemeinde Gemeinde/ Verbandsgemeinde Kostenbeiträge Kostenbeiträge 2012 aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Biederitz 1.070.666,00 59,24 1.752,629,00 70,48 736.679,00 40,76 734.122,00 29,52 Burg 2.519.953,22 61,26 3.148.067,92 65,96 1.593.704,32 38,74 1.624.964,59 34,04 Elbe-Parey 641.960,16 58,97 928.290,77 62,92 446.664,18 41,03 547.156,48 37,08 Genthin 534.151,00 32,18 1.741.000,00 59,52 1.125.795,00 67,82 1.184.000,00 40,48 Gommern 743.375,00 46,24 1.276.345,00 52,24 864.441,00 53,76 1.167.067,00 47,76 Jerichow k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Möckern 1.286.016,93 53,57 1.461.653,11 54,33 1.114.568,00 46,43 1.228.752,00 45,67 Möser 1.244.853,76 60,00 1.570.313,26 65,00 844.726,85 40,00 846.145,80 35,00

8

Stadt Magdeburg: Gemeinde/ Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG* Verbandsgemeinde Gemeinde/ Gemeinde/ Kostenbeiträge Kostenbeiträge Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde 2012 Aktuell = 2015 2012 Aktuell = 2015 absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Magdeburg 10.034.536 44 23.534.485 53 12.795.684 56 20.910.043 47 * Alle Beträge beziehen sich auf das Buchungsjahr, weil die Finanzierunganteile in Bezug auf das Haushaltsjahr ermittelt werden. D. h. der Betrag für das Jahr 2015 beinhaltet zum Teil die Kostenbeiträge und deren Korrekturen für die Jahre 2013 und 2014. Die Buchungen der Kostenbeiträge bzw. deren Korrekturen z. B. für das Jahr 2015 können teilweise in Folgejahren erfolgen.

Landkreis Mansfeld-Südharz: Es lagen Zuarbeiten einzelner Gemeinden vor. Gemeinde/Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Gemeinde/ Kostenbeiträge Kostenbeiträge Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde 2012 aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Stadt Arnstein 336.873,88 46,03 696.158,24 56,66 394.938,60 53,97 532.449,60 43,34 Stadt Mansfeld 816.974,13 50,98 1.015.883,70 57,70 400.506,27 49,02 429.720,00 42,30 Verbandsgemeinde Goldene Aue 307.811,13 49,8 996.900,00 59,2 310.191,15 50,2 688.000,00 40,8 Stadt Sangerhausen 2.782.900,00 36,90 3.982.200,00 35,43 1.704.500,00 20,96 2.224.200,00 21,08 Lutherstadt Eisleben 1.248.488,00 1.381.446,41 1.072.941,30 Stadt Allstedt 306.054 40 708.024 50 452.596 60 708.024 50 Stadt Gerbstedt k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Seegebiet Mansfelder Land 779.086 61,91 944.403 56,34 460.804 38,09 673.116 43,66 Südharz 2.128.726,37 2.528.655,19 445.475,36 531.054,41 Verbandsgemeinde Mansfelder 626.725,55 41,14 1.344.759,59 50 896.684,41 58,86 1.344.759,59 50 Grund - Helbra

9

Landkreis : Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Gemeinde/ Aktuell Kostenbeiträge Aktuell Gemeinde/ Ver- Kostenbeiträge Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde dargestell- 2012 dargestellter bandsgemeinde/ aktuell 2012 aktuell ter Abrech- Abrech- Stadt prozentu- prozentu- nungs- nungs- absolut (€) absolut (€) absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual al al zeitraum zeitraum Braunsbedra 883.680,06 67,00 1.749.599,00 70 2016* 442.651,56 33,00 750.000,00 30 2016* 982.449,92 59,00 2015 673.235,86 41,00 2015 Bad Dürrenberg 913.658,07 63,00 538.682,50 37,00 1.336.400,00 65,00 2016* 706.400,00 35,00 2016* Bad Lauchstädt 1.022.165,14 36,25 1.083.181,95 34,99 2015 664.170,37 39,39 672.965,92 38,32 2015 Kabelsketal 1.624.494,01 71,65 2.111.000,00 73,19 2016* 642.638,37 28,35 773.300,00 26,81 2016* Landsberg k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Leuna 2.500.656,35 57,09 2.081.169,00 46,24 2016* 717.082,37 28,68 910.000,00 43,73 2016* Merseburg 1.949.293,50 25,09 3.943.192,76 33,33 2016* 1.782.008,00 22,94 2.277.500,00 19,25 2016* Mücheln 629.909,00 48,23 1.071.310,60 55,79 2016* 676.097,00 51,77 848.872,00 44,21 2016* Petersberg 1.198.560,09 47,00 2.526.900,00 71,00 2016* 486.953,76 41,00 920.800,00 36,00 2016* Querfurt 1.834.942,00 71,00 983.297,00 73,00 30.06.2016 735.351,00 29,00 369.504,00 27,00 30.06.2016 Salzatal k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. 2.255.724,00 42,1 2.334.575,38 40,10 2015 773.925,03 14,40 786.967,07 13,50 2015 Schkopau 1.561.454,56 49,70 30.06.2016 386.911,88 12,30 30.06.2016 Teutschenthal k. A. 40,00 k. A. 50,00 k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. VG Weida Land 361.783,66 40,00 851.000,00 57,70 2016* 541.437,82 60,00 623.700,00 42,30 2016* Wettin-Löbejün k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A.

2016* = Planzahlen Haushaltsjahr 2016

10

Landkreis : Gemeinde/Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Verbands- Gemeinde/ Verbands- Kostenbeiträge Kostenbeiträge gemeinde 2012 gemeinde aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Gemeinde Bördeland 805.000 59,00 824.000 59,00 570.000 41,00 579.000 41,00 Stadt Aschersleben 1.640.462 48,03 3.629.200 56,67 1.774.703 51,97 2.697.400 43,33 Stadt Barby 2012 Kita + Hort 597.854,61 57,16 768.435,44 59,17 448.149,14 42,84 515.994 40,83 Hort ab 2015 extra 232.501,70 63,44 127.800 36,56 Stadt Bernburg (Saale) 2.147.879 48,01 3.762.123 56,83 2.325.546 51,99 2.857.260 43,17 Stadt Calbe (Saale) 2.061.137,96 - 3.203.210,10 - 559.762,17 54,88 818.328,00 46,21 Stadt Hecklingen Keine Angabe Stadt Könnern 644.921 33,10 880.000 36,00 572.177 29,40 590.000 24,20 Stadt Nienburg 1.013.681,24 72,79 1.308.921,79 78,36 379.012,78 27,21 361.552,51 21,64 Stadt Schönebeck (Elbe) 3.949.357,84 49,66 5.724.679,22 53,69 2.317.104,42 58.67 2.736687,50 47,81 Stadt Seeland 1.225.928,77 57,11 2.155.972,09 70,31 525.746,59 42,89 640.124,00 29,69 Stadt Staßfurt 6.584.381 k. A. k. A. k. A. 1.767.222 26,84 k. A. k. A. Verbandsgemeinde Egelner Mulde 1.699.918 60,78 2.984.001 65,11 666.638 39,22 1.041.056 34,89 Verbandsgemeinde Saale-Wipper Keine Angabe

Landkreis : Gemeinde/ Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Verbands- Gemeinde/ Verbands- Kostenbeiträge Kostenbeiträge gemeinde 2012 gemeinde aktuell 2012 aktuell absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual absolut (€) prozentual Stadt Bismark/ Altmark 1.168.490,00 51,22 1.676.400,00 53,11 638.757,00 54,67 700.900,00 41,81 Hansestadt Havelberg 819.171,00 39,7 879.100,00 34,8 399.445,00 19,4 478.000,00 18,9 Hansestadt Stendal 1.864.934,00 64,00 2.146.292,00 59,00 1.061.692,00 36,00 1.472.570,00 41,00 Hansestadt Osterburg 979.579,13 62,95 1.081.234,02 64,41 576.479,92 37,05 597.431,79 35,59 Stadt Tangerhütte 856.389,00 55,00 1.190.236,00 61,00 714.682,00 45,00 756.636,00 39,00 Stadt Tangermünde 276.485,00 63,79 82.142,00 45,69 156.955,00 36,21 97.633,00 54,31 Verbandsgemeinde Arneburg- k. A. k. A. 1.079.479,57 54,56 k. A. k. A. 898.920,00 45,44 Goldbeck Verbandsgem. Elbe-Havel-Land 592.797,16 27,00 888.813,64 32,00 504.897,50 23,00 490.081,29 18,00 Verbandsgem. Seehausen/AM 1.039.962,76 64,43 1.464.100,00 66,18 574.124,63 35,57 748.300,00 33,82

11

Landkreis : Daten, die das Jahr 2012 betreffen, wären nur mit großem Aufwand zu erheben. Diese Informationen lagen dem Landkreis Wittenberg nicht vor und müssten durch die Kommunen und freien Träger von den Kindertagesstätten abgefordert werden. Gemeinde/Verbandsgemeinde Finanzierungsanteil - § 12b KiFöG Gemeinde/ Gemeinde/ Kostenbeiträge Kostenbeiträge Verbands- Verbandsgemeinde 2012 aktuell gemeinde 2012 aktuell absolut prozen- absolut (€) prozentual absolut prozentual absolut (€) prozentual (€) tual (€) Stadt Annaburg k. A. k. A. 226.870,89,00 55,94 k. A. k. A. 178.711,00 44,06 Stadt Bad Schmiedeberg k. A. k. A. 1.090.967,36 64,45 k. A. k. A. 630.460,00 35,55 Stadt Coswig (Anhalt) k. A. k. A. 1.041.813,66 61,88 k. A. k. A. 626.541,00 38,12 Stadt Gräfenhainichen k. A. k. A. 1.702.362,88 64,38 k. A. k. A. 974.980,00 35,62 Stadt Jessen k. A. k. A. 2.103.170,08 70,48 k. A. k. A. 932.106,00 29,52 Stadt Kemberg k. A. k. A. 1.220.771,30 63,92 k. A. k. A. 681.760,00 36,08 Stadt Wittenberg k. A. k. A. 5.771.999,41 70,35 k. A. k. A. 2.289.119,24 29,65 Stadt Oranienbaum-Wörlitz k. A. k. A. 1.591.548,91 63,72 k. A. k. A. 935.900,00 36,28 Stadt Zahna-Elster k. A. k. A. 1.168.613,64 63,14 k. A. k. A. 647.450,00 36,86