Dresdner Universitätsjournal

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dresdner Universitätsjournal 22. Jahrgang • Nr. 12 5. Juli 2011 Dresdner UniversitätsJournal Erläutert: Zurückgeblickt: Aufgezählt: Vorgestellt: Was das DRESDEN-concept für Wie sich USZ-Sportlehrer Mathias Was das Universitätssportzentrum Wie TUD-Studenten die die TU Dresden bedeutet ....... Seite 5 Donix an Dynamo erinnert ... Seite 8 alles im Angebot hat ............... Seite 10 Museumsnacht bereichern .... Seite 12 TUD lockt Investor aus China Spitzenplätze für Hochschulmedizin Die Technische Universität Dresden und der chinesische Telekommunikationsher- 20 Jahre berufliche Erfahrung im steller ZTE Corporation haben sich über ei- Wirtschaftsrecht ne Zusammenarbeit bei dem Aufbau eines 20 years of professional experience in Forschungs- und Entwicklungszentrums in business law Dresden verständigt. 20 ans d’expérience professionnelle dans Ein entsprechendes Memorandum of le droit des affaires Understanding (MoU) wurde heute in Berlin im Rahmen der Europareise des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao vom Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen, und dem Execu- tive Vice President der ZTE Corporation, Fan Qingfeng, unterzeichnet. Zwar sieht das MoU im Unterschied zu den anderen z. T. milliardenschweren Wirtschaftsab- kommen noch keine konkreten Investi- tionszahlen vor. Doch es zeigt, dass auch China beim Thema Telekommunikation den Standort Dresden und die TU Dresden fest im Blick hat. ZTE wird in Dresden vor allem Schlüs- seltechnologien für den Mobilfunkstan- dard Long Term Evolution (LTE) wie zum Beispiel Time Division Duplex (TDD) er- forschen und weiterentwickeln. Der weiter steigende Bedarf an Daten- Drei Sterne für Dresden: Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung, das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankun- rate führt zu einer zunehmenden Verdich- gen und das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung haben nun in Dresden Partnerstandorte. Foto: MF Interesse an Werbung tung der Netze im Mobilfunk mit immer im UniJournal? kleiner werdenden Funkzellen. Hierbei ist und Genetik. Das BMBF stellt bis 2015 rund nach der Neugründung der Fakultät sei es es technologisch sinnvoll, keine separaten Drei Deutsche Zentren für 700 Millionen Euro für die Etablierung gelungen, die Vision in eine erfolgreiche 03 51/4 11 99 14 Frequenzkanäle für die Kommunikation Gesundheitsforschung mit der Deutschen Zentren der Gesundheits- Strategie zu übersetzen. vom Terminal zum Netz und umgekehrt forschung zur Verfügung. Ein Teil dieser Die Entscheidung für Dresden als Part- zur Verfügung zu stellen, sondern einen Dresdner Medizinern Mittel steht Dresdner Forschern zur Verfü- nerstandort der genannten drei Zentren gemeinsamen Kanal zeitlich aufzuteilen gung, die damit ihre in den vergangenen der Gesundheitsforschung verdeutlicht die (TDD). An drei der insgesamt sechs von der Bun- Jahren aufgebauten Forschungsstrukturen Attraktivität des Forschungsstandortes. Als Deutschland hat mit der Bundesnetz- desregierung initiierten Deutschen Zentren und -projekte weiter ausbauen können. drittmittelstärkste Fakultät der TU Dres- agentur im Mai 2010 als bis heute erstes für Gesundheitsforschung sind die Medi- Durch eine enge Zusammenarbeit unter den warben Medizin und Zahnmedizin europäisches Land eine Zuteilung von zinische Fakultät Carl Gustav Carus und den Akteuren sollen die Forschungsergeb- 2010 annähernd 44 Millionen Euro an Frequenzen für LTE, den Mobilfunk der das gleichnamige Universitätsklinikum nisse schneller als bisher beim Patienten Forschungsgeldern ein, mit deren Hilfe nächsten Generation, durchgeführt. Eine beteiligt. In Gegenwart des Sächsischen ankommen. Deshalb werden mit den Zen- etwa 500 zusätzliche hochqualifizierte Ar- TDD-Inbetriebnahme ist in den nächsten Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich prä- tren der Gesundheitsforschung die Gren- beitsplätze finanziert werden können. Für Jahren absehbar. sentierten der Dekan der Medizinischen zen zwischen präklinischer und klinischer jeden Euro Landeszuschuss des Freistaates Der Standort des geplanten Forschungs- Fakultät, die Klinikumsvorstände, hoch- Forschung überwunden, Fächer- und Insti- wirbt die Fakultät circa einen Euro zusätz- und Entwicklungszentrums in der Nähe rangige Vertreter Deutscher Forschungsein- tutsgrenzen spielen keine Rolle mehr. Da- lich ein. So kann die Hochschulmedizin der TU Dresden bietet mit seinen hervorra- richtungen sowie Dresdner Wissenschaftler bei stehen die Zentren für die Integration im Wissenschaftsnetzwerk der Dresdner gend ausgebildeten Ingenieuren, Wissen- diese Erfolgsbilanz am Montag, dem 20. Ju- universitärer und außeruniversitärer For- Forschungsgemeinschaft kompetente schaftlern und Studenten eine ausgezeich- ni im Medizinisch-Theoretischen Zentrum schung, ohne die Forschungsfreiheit der Ansprechpartner für zahlreiche Projekte nete Basis für die Entwicklung zukünftiger der Fakultät. Mit den Partnerstandorten einzelnen Institutionen einzuschränken. bieten und die Ansiedlung von Schlüssel- Telekommunikations-Lösungen für den des Deutschen Konsortiums für Translatio- »Wir sind stolz darauf, dass sich die Ärzte industrien der Zukunft fördern. Fakultät deutschen Markt. UJ nale Krebsforschung sowie der Deutschen und Wissenschaftler von Klinikum und und Klinikum sind bestens vernetzt mit Zentren für Diabetesforschung und für Fakultät in dem harten Wettbewerb um die einer Vielzahl von Unternehmen des medi- Neurodegenerative Erkrankungen belegt besten Konzepte, Forscher und Infrastruk- zinischen und medizintechnischen Sektors Nun Vizepräsident die sächsische Landeshauptstadt Platz drei turen behaupten konnten. Die jetzt er- im lokalen, regionalen wie überregionalen in der Liga der deutschen Hochschulme- reichte Spitzenposition haben wir uns hart Umfeld – und deshalb nicht zuletzt auch Im Rahmen der Wahlen zum Vorstand der dizin. Mit der erfolgreichen Teilnahme an erkämpft«, sagt Prof. Michael Albrecht, ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit einer Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie den Wettbewerben des Bundesministeriums Medizinischer Vorstand des Universitätskli- enormen Wertschöpfung und Beschäfti- Liebigstraße 22 (DEGRO) während der 17. Jahrestagung in für Bildung und Forschung (BMBF) wer- nikums. »Mit dem Zuschlag für gleich drei gungswirkung für Sachsen, wie Prof. Armin 01187 Dresden Wiesbaden wurde Prof. Michael Baumann, den von Dresden aus wichtige Impulse im der Partnerstandorte Deutscher Zentren für Töpfer von der Wirtschaftswissenschaft- 0351 - 4721313 Direktor der Klinik für Strahlentherapie Kampf gegen die großen Volkskrankheiten Gesundheitsforschung belegen wir Platz lichen Fakultät der TU Dresden in einem und Radioonkologie am Universitätsklini- ausgehen. Klinikum und Fakultät setzten drei in der Liga der deutschen Hochschul- Gutachten eindrucksvoll aufzeigte. Jeder kum Carl Gustav Carus, neuer Erster Vize- bei den erfolgreichen Bewerbungen teil- medizin und müssen lediglich den beiden vom Freistaat an die Dresdner Hochschul- IhrIhr PartPartnenerr fürfür präsident der Fachgesellschaft. Und auch weise auf die Partnerschaft renommierter renommierten Standorten Heidelberg und medizin gegebene Euro ist also eine nach- und unter den neugewählten Beisitzern ist die Institutionen wie das Helmholtz-Zentrum Tübingen den Vortritt lassen«, sagt Prof. haltige Investition in die wissenschaftliche GesuGesundndhheiteit und Dresdner Hochschulmedizin mit Prof. Nils Dresden-Rossendorf (HZDR) und das Max- Heinz Reichmann, Dekan der Medizini- und wirtschaftliche Zukunft Sachsens. Wohlbefinden Cordes vertreten. Der bisherige Vizepräsi- Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie schen Fakultät. In weniger als 20 Jahren Konrad Kästner Wohlbefinden dent Prof. Jürgen Dunst aus Lübeck tritt nun das Amt des Präsidenten an. KKosmosmetetikik Ziel der DEGRO ist es, dass die Strah- lentherapie als wichtige Säule der Krebsbe- Strom aus der Wüste – auch Thema für Dresdner BBanandadaggenen handlung von Patienten, Kollegen benach- Fitness barter medizinischer Fächer und auch in TU Dresden trat am 1. Juli thermischen Speichern für alle nutzbar zu täten. Mit dem 2010 in Tunesien gegrün- Fitness der Gesundheitspolitik noch stärker wahr- machen, ist das Ziel der gemeinnützigen deten DESERTEC-Universitätsnetzwerk genommen wird. Denn zwei Drittel aller dem DESERTEC-Univer- DESERTEC Stiftung und des Industriekon- (DUN) sollen Detailfragen des Wüsten- Tumorpatienten erhalten eine Strahlenthe- sitätsnetzwerk (DUN) bei sortiums Dii, denn die Menschheit steht stromprojektes aus transdisziplinärer und rapie und die Radioonkologie vereint eine vor gewaltigen Herausforderungen: Bevöl- interkultureller Sicht wissenschaftlich er- Vielfalt hochinnovativer Therapiemetho- kerungswachstum und zunehmende Indu- forscht werden. den, die heute vielen Krebspatienten gute Die Wüsten der Erde empfangen in sechs strialisierung lassen den weltweiten Ener- Am 1. Juli 2011 ist die TU Dresden als Heilungschancen bieten. Stunden mehr Energie von der Sonne, als giebedarf rasant ansteigen. Gleichzeitig erste staatliche Universität in Deutschland In Anerkennung seiner Verdienste um die Menschheit in einem Jahr verbraucht. muss der globale CO2-Ausstoß innerhalb dem DESERTEC University Network (DUN) die Strahlentherapie und Radioonkologie Könnte man diese Sonnenenergie »ein- weniger Jahre drastisch reduziert werden, beigetreten, zu dem bereits mehr als 21 wurde Prof. Baumann soeben auch zum fangen« und speichern, wäre das Energie- um einen katastrophalen Klimawandel zu Universitäten und Forschungseinrichtun- Ehrenmitglied der polnischen Krebsgesell- versorgungsproblem gelöst. Strom aus der vermeiden.
Recommended publications
  • Festspiele in München
    DFB.DE NATIONALSPIELER.DFB.DE 39 DFB.DE/DIE-MANNSCHAFT 2019 FESTSPIELE IN MÜNCHEN „MIT BEGEISTERUNG MANUEL FRIEDRICH WELTMEISTER ECKEL: UND HERZBLUT“ WIRD GOLFTRAINER WIEDER IN SPIEZ Jens Nowotny wird Viele Optionen nach 65 Jahre nach Bern noch Regionalvorstand NRW 6 drei Jahren Ausbildung 30 einmal am Thunersee 40 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 39 | 2019 6 „Der CdN bietet eine große Chance“ Interview mit dem neuen NRW-Regionalvorstand Jens Nowotny. 30 Neustart nach der Fußballkarriere Manuel Friedrich absolviert eine Ausbildung zum Golftrainer. 10 In der Spur Die Mannschaft setzt 2019 positive Zeichen. INHALT CDN-MAGAZIN 39 | 2019 3 26 Mein erstes Länderspiel Gerald Asamoah über sein Debüt 2001 gegen die Slowakei. EDITORIAL EURO 2020 & 2024 AKTUELL IM BLICKPUNKT Vorwort des Gut aufgestellt für große Jubiläumsfeiern beim CdN-Vorsitzenden Herausforderungen 1. FC Magdeburg Lothar Matthäus 4 DOPPELPACK IN EWIGE HELDEN 34 DEUTSCHLAND 18 Cacau engagiert sich gegen AKTUELL IM BLICKPUNKT Bayerns Landeshauptstadt als Rassismus und Ausgrenzung Spielort großer Turniere FRIEDENSFEST ZUM Der neue NRW-Regionalvorstand ERFOLGSGARANT GEBURTSTAG 38 Jens Nowotny im Interview MÜNCHEN 22 „DER CDN BIETET EINE Horst Eckels Reise in die GROSSE CHANCE“ 6 glorreiche Vergangenheit SERIE: MEIN ERSTES WIEDER REGEN Auf gutem Weg LÄNDERSPIEL IN SPIEZ 40 zur EURO 2020 IN DER SPUR 10 Gerald Asamoahs Debüt „ICH BIN UMGEFALLEN“ 26 DIAGONALPÄSSE 44 Regionales CdN-Treffen beim Länderspiel gegen Estland in Mainz KARRIERE IN MEMORIAM 47 ALLE ACHTUNG 14 NACH DER KARRIERE Einladung zum CdN-Jahres- Manuel Friedrich absolviert eine RUNDE GEBURTSTAGE 48 treffen in Hamburg Ausbildung zum Golftrainer VOLLVERSAMMLUNG IM FRÜHER PROFI, VOLKSPARKSTADION 16 HEUTE PRO 30 JUBILÄEN 49 EDITORIAL 4 CDN-MAGAZIN 39 | 2019 „ERFREULICHE ENTWICKLUNGEN“ Liebe Freunde, das erste Halbjahr 2019 ist aus Sicht des DFB und seiner Natio- vor verfrühter Euphorie warne.
    [Show full text]
  • Der Partnerpool Des Vfl Wolfsburg
    Unter WölfenAusgabe 9 | Saison 2016/2017 | 17. Spieltag | Sa., 21.01.17 | 15.30 Uhr Zu Gast Riechedly Bazoer Vertrauen Saison 2016/2017 | 17. Spieltag | Sa., 21.01.17 | 15.30 Uhr | VfL Wolfsburg – Hamburger SV – Hamburger Wolfsburg VfL | | Sa., 21.01.17 15.30 Uhr Saison 2016/2017 | 17. Spieltag sofort gespürt Ausgabe 9 | WWW.VFL-WOLFSBURG.DE FUSSBALL IST UNSER BIER. PROST, VFL WOLFSBURG! 12.08.16 12:14 77012300_VELTINS_AZ-BL-Sonderheft_DIN-A4-160812.indd 1 Anstoß | 3 Liebe VfL-Fans, verehrte Gäste, liebe Fußballfreunde, wir heißen Sie recht herzlich willkommen zum ersten Spiel unseres VfL Wolfsburg in der Volkswagen Arena im Jahr 2017, das zugleich auch das letzte Spiel der Hinrunde sein wird. Wir hoffen, Sie hatten eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit und wünschen Ihnen zunächst noch einmal alles Gute im neuen Jahr. Auch für die Wölfe ist die heutige Partie gegen den Hamburger SV so etwas wie ein Neustart, nach einer bislang enttäuschend verlaufenen Saison. Obwohl die beiden letzten Spiele vor dem Jahreswechsel gewonnen werden konnten, war uns in der darauf folgenden Analyse klar, dass wir in der Winterpause nachbessern und auch neujustie- ren müssen. Dabei wurde als wichtigste Maßnahme Olaf Rebbe, bis dahin Leiter Sport, zum Sportdirektor befördert und bekam alle operativen Aufgaben innerhalb des Geschäftsbereichs Sport übertragen. Olaf Rebbe hat in den ver- gangenen Jahren und gerade auch in den zurückliegenden nicht einfachen Wochen gezeigt, dass er hervorragende und nachhaltige Arbeit leistet und eindeutig die beste Lösung für den VfL Wolfsburg ist, um wieder dauerhaft in die Erfolgsspur zurückzufinden. Dahin wollen wir alle schließlich unbedingt wieder zurück.
    [Show full text]
  • 37. Hallenfußball- Gala 21
    Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 37. Hallenfußball- Gala 21. Dezember 2019 bis 12. Januar 2020 Glaspalast Sindelfingen Ein Sonderdruck der KREISZEITUNG Böblinger Bote www.autohaus-weippert.de Stichwort: 002 Ersch.: 19.12.19 Ressort: splok Auszug: a Seite: 2 Bearb.: Olga Krebs: lay 2 Willkommen zur 37. Sindelfinger Hallen-Gala Dr. HeinrichReidelbach, Präsident des VfL Sindelfingen Ich darf Sie zur 37. Hallenfuß- gebende VfL Sindelfingen, der Automobilbranche und damit gen und GSV Maichingen zu ball-Gala im Sindelfinger Glas- nach seinem Triumph vor zwei auch Mercedes-Benz in Sindel- verdanken, die mit ihrem En- palast begrüßen, einem der Jahren letztes Jahr erst im Finale fingen bevorstehen,noch lange gagement alles daransetzen, größten Hallenfußballturniere gestoppt wurde, und dem ich anhalten wird. den ausgezeichneten Ruf der für Amateure in Deutschland wieder die Daumen drücke. Dass sich die Fußballfans an Gala zu bestätigen und Ihnen, mit 137 Mannschaften.Dar- Eingebettet ist wie immer insgesamt zwölf Tagen auf die verehrte Besucher, den Aufent- unter sind im Hauptfeld Titelver- der hochkarätigeJuniorCup von oft so genannte „schönste Ne- halt im Glaspalast so angenehm teidiger SGV Freiberg, weitere Mercedes-Benz am 4. und 5. bensache der Welt“ mit Gala, wie möglich zu gestalten. Oberligisten aus Baden-Würt- Januar.Ich wünsche mir, dass Junior-Cup,Jugend- und AH- temberg und Bayern sowie viele die erfolgreiche Partnerschaft Städte-Cup sowie als Premiere Kreisvereine, die sich schon oft mit unserem größten Arbeit- auf ein Frauen-Turnier freuen in die Siegerliste eintragen konn- geber der Stadt trotz der gro- dürfen, haben sie vor allem den ten.Dazu zählt auch der gast- ßen Veränderungen, die der vielen Helfern von VfL Sindelfin- Alfred Hatwieger,Vorsitzender des GSVMaichingen Liebe Fußballfreunde, im Namen tionsturnier sowie die zahl- Mannschaften von der Bezirks- zungsfreie Spiele.
    [Show full text]
  • Zeit Im Osten 8
    16 ZEIT IM OSTEN 8. Juli 2021 DIE ZEIT No 28 »Der Krieg muss und wird gewonnen werden. Es soll sich kein Deutscher einbilden, »12 Uhr griff der Iwan dass der Russe an. Ein hartes Gefecht, anständig ist.« er wurde vernichtet.« Tagebucheintrag von Walter Fritzsch, 31. Januar 1945 Tagebucheintrag vom 26. Dezember 1941 Die Aufnahme zeigt Kriegsszenen aus der Schlacht Mit 2000 Panzern und 900.000 Soldaten überfiel von Kursk, 500 Kilometer südlich von Moskau die Wehrmacht im Juli 1943 sowjetische Truppen Walter Fritzsch, geboren 1920, gestorben 1997 Ein Leben, zwei Ideologien inmal ist mir die Legende per- schmeidig durch das deutsche 20. Jahrhundert wie 1940 führt eine Wettkampfreise in die nun- 8. Oktober: »Ruhetag, 4 Eier von unserer Wirtin den Iwan kitzeln.« 7. August: »Jeden Tag Überläu- sönlich begegnet. Am 20. Juni der von Walter Fritzsch. mehr reichsdeutsche »Ostmark«, zu Rapid Wien. gekauft, Eierkuchen gebacken. Wenn man bei den fer vom Iwan.« 1971 stand Dynamo Dresdens Jetzt kann man das lesen und betrachten. Tagebuch In Eger (jetzt »Reichsgau Sudetenland«) unterlie- russischen Öfen zu heiß feuert, brennt gleich das Am 2. Oktober ein singulärer Eintrag: »Besuch Meistertrainer Walter Fritzsch auf für Walter Fritzsch heißt ein biografischer Prachtband, gen die Planitzer der Nationalsozialistischen ganze Haus ab.« 9. Oktober: »5 Uhr wecken, 20 Kilo- der bunten Bühne (...) gibt auch Vorstellungen auf dem Gipfel des Ruhms. Nein, er veröffentlicht vom Dresdner Fußball-Enzyklopä- Turngemeinde, im Tschammer-Pokal schlagen meter, 7000 russischen Gefangenen begegnet.« russisch. Ein ukrainischer Sängerchor singt in den saß, auf einer Kabinenbank im disten und Zeitgeschichtler Uwe Karte. Der eigent- sie den Luftwaffensportverein Pilsen.
    [Show full text]
  • EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! ​Jochen Leimert EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! 111 Geschichten Aus Der Historie Von Dynamo Dresden
    EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! Jochen Leimert EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! 111 Geschichten aus der Historie von Dynamo Dresden WIR SIND DER ZWÖLFTE MANN, FUSSBALL IST UNSERE LIEBE! INHALT VORWORT: EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! . 8 1. ZEITENWENDE IM ZERSTÖRTEN FUSSBALL-DRESDEN . 11 Wie wir nach einem Skandalspiel einen vakanten Platz einnahmen – Wie wir uns in Grün und Weiß erste Anerkennung verschafften – Wie aus Volkspolizei Dresden Dynamo Dresden wurde – Wie wir unter neuem Namen sofort die Meisterschaft gewannen – Wie die Mannschaft nach Berlin abkommandiert wurde – Wie der Rest von Dynamo Dresden in der Zweitklassigkeit neu anfangen musste – Wie wir uns plötzlich in der Bezirksliga wiederfanden – Wie die Mann- schaft einen Trainerwechsel erzwang und die Bezirksliga aufmischte – Wie uns ein wiederholter Strafstoß 1958 in Bitterfeld den Aufstieg rettete – Wie Kurt Kresse mit den Spielern Ziegel klauen ging – Wie Dynamo 1962 erstmals wieder ins Oberhaus stürmte 2. IM FAHRSTUHL RAUF UND RUNTER . 47 Wie Dynamo endlich wieder Oberliga-Luft schnupperte – Wie die Mannschaft Trainer Petzold austrickste und den SC Einheit hinter sich ließ – Wie zwei Friedrichstädter Dynamo zum Klassenerhalt schossen – Wie der Stern von »Hansi« Kreische aufging – Wie die Spieler Schnaps nach Skandinavien schmuggelten – Wie die Mann- schaft 1967 im Europacup debütierte – Wie ein Kleid am Clyde für Aufregung sorgte – Wie der Europacup-Teilnehmer plötzlich zum Absteiger mutierte – Wie wir als Zweitligist Leistungszentrum wurden – Wie wir in Schwarz und Gelb in die
    [Show full text]
  • 3. Liga · SC Preußen Münster – FC Carl Zeiss Jena
    AUSGABE 1 Saison 2018/19 NEUESPIELER NEUER PARTNER NEUES FORMAT Seite 7 Seite 51 Seite 53 3. Liga ·SCPreußen Münster –FCCarl Zeiss Jena Samstag ·4.August ·14.00 Uhr Endlos Urlaub gewinnen Infos unter www.endlos-urlaub.de Der Spaß geht weiter Verlängeredeinen Sommer mitunseren Winterangeboten – ob pauschal oder individuell, Frühbucher oder Kurzentschlossene, ob Kreuzfahrtoder Wellness, Fincaoder Luxushotel. DEINREISEBÜRO FREUTSICH AUF DICH URLAUB INBESTEN HÄNDEN 03 VORWORT Inhalt iebe Preußen, liebe Gästeaus Jena, sehr herzlichmöchteich Vorwort3 Lalle zum ersten Heimspieltag im Preußenstadion begrüßen. Die Bereit für das Jahr acht 5 3. Liga hatbekanntlich namhafte Verstärkungenerhalten.Neben den NeuimAdlerhorst 7 klangvollen Absteigern 1. FC Kai- serslautern, der uns bereits am drit- So tippen die Trainer 8 tenSpieltag erwarten wird, und Eintracht Braunschweig ausder 2. Spielplan 9 Bundesliga kamen ausden Regio- nalligen mit den Löwenaus Mün- Liga-Landkarte11 chen, Energie Cottbusund dem KFC Uerdingen starke Aufsteiger Spiele im Detail13 hinzu. Die 3. Liga verspricht im Vorfeld Ergebnisseund Tabellen 14+15 eine große Spannung,ein gesteiger- tesLeistungsniveauund präsentiert Preußen-Kader 16+17 sich als vermutlich stärkste3.Liga seit Bestehen. Wir wissen, dass die HeutezuGast: FC CZ Jena 18+19 Liga uns erneut alles abverlangen wirdund wollen uns mit viel En- Vorgestellt –nach den Spielterminen: gagement,Hunger und Mut den 1. FC Kaiserslautern 20 sportlichen Aufgabenund der in- Sportfreunde Lotte21 tensiven Saison stellen. Konnte die ersten Erfolge in der noch jungen Saison verbuchen: Sport- VffL Osnabrück 23 Die Saison 2018/19 hatfür uns direktor Malte Metzelder (r.), hier mit Trainer Marco Antwerpen nach dem KFC Uerdingen 24 bereits am vergangenen Wochen- Auftakterfolg bei Fortuna Köln.
    [Show full text]
  • 2. Bundesliga - Season 2019/20
    Aue Bielefeld Bochum Darmstadt Dresden Fürth Hamburg 22.. BBuunnddeesslliiggaa Hannover Heidenheim Karlsruhe Season Kiel Season Nürnberg 22001199//2200 Osnabrück Regensburg Sandhausen St. Pauli Hamburg Stuttgart © by soccer library Wehen Wiesbaden 2. Bundesliga - Season 2019/20 Overall Home Away Pos Team Pd W D L GF GA GD Pts Pd W D L GF GA GD Pts Pd W D L GF GA GD Pts 1 Bielefeld 34 18 14 2 65 30 35 68 17 9 7 1 32 12 20 34 17 9 7 1 33 18 15 34 2 Stuttgart 34 17 7 10 62 41 21 58 17 12 2 3 36 15 21 38 17 5 5 7 26 26 0 20 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Heidenheim 34 15 10 9 45 36 9 55 17 11 4 2 32 13 19 37 17 4 6 7 13 23 -10 18 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Hamburg 34 14 12 8 62 46 16 54 17 10 4 3 35 20 15 34 17 4 8 5 27 26 1 20 5 Darmstadt 34 13 13 8 48 43 5 52 17 7 9 1 29 18 11 30 17 6 4 7 19 25 -6 22 6 Hannover 34 13 9 12 54 49 5 48 17 6 8 3 27 21 6 26 17 7 1 9 27 28 -1 22 7 Aue 34 13 8 13 46 48 -2 47 17 11 3 3 32 18 14 36 17 2 5 10 14 30 -16 11 8 Bochum 34 11 13 10 53 51 2 46 17 6 8 3 37 30 7 26 17 5 5 7 16 21 -5 20 9 Fürth 34 11 11 12 46 45 1 44 17 7 3 7 23 23 0 24 17 4 8 5 23 22 1 20 10 Sandhausen 34 10 13 11 43 45 -2 43 17 5 8 4 20 19 1 23 17 5 5 7 23 26 -3 20 11 Kiel 34 11 10 13 53 56 -3 43 17 5 6 6 23 24 -1 21 17 6 4 7 30 32 -2 22 12 Regensburg 34 11 10 13 50 56 -6 43 17 8 4 5 29 24 5 28 17 3 6 8 21 32 -11 15 13 Osnabrück 34 9 13 12 46 48 -2 40 17 6 4 7 26 25 1 22 17 3 9 5 20 23 -3 18 14 St.
    [Show full text]
  • Aus Dem Fläming Zur WM
    Donnerstag, 10. Januar 2019 | Seite 23 www.sportbuzzer.de/brandenburg Wählen Sie bis Freitag (12 Uhr) Ihr persönliches Bild der Woche im SPORT SPORTBUZZER Brandenburg. MIT RATGEBER, RÄTSEL UND PANORAMA KABINENGEFLÜSTER HANDBALL-WM 2019: Brandenburger fiebern Auftakt entgegen Aus dem Fläming zur WM Von Peter Stein Der gebürtige Bad Belziger Bernd Metzke spielte 1990 mit der DDR-Auswahl Trauriges Ende bei der Handball-Weltmeisterschaft und erinnert sich an seine Karriere Von Lars Sittig evin Pannewitz hat die x-te Chance vertan. Fußball-Drittligist Carl Zeiss Bad Belzig. Die Tickets, hofft Bernd Jena hat ihm außerordentlich gekün- Metzke, die er für die ganz heiße Kdigt, weil der Junge, der mit 27 längst Phase der Handball-Weltmeister- kein Junge mehr ist, über die Festtage mal schaft geordert hat, sind wieder ein wieder zu großen Appetit hatte. Den Fitness- gutes Omen. „Ich habe 2007, vor test nach der Winterpause musste er abbre- dem WM-Sieg der deutschen chen. Das ist wohl das traurige Ende einer Mannschaft, Karten für das Halbfi- Karriere im Profi-Fußball, die ihm einst als nale gekauft“, berichtet der gebürti- eines der größten Talente bescheinigt wurde. ge Bad Belziger schmunzelnd, „und Mit 17 debütierte der Berliner beim Zweitli- jetzt habe ich wieder Karten für das gisten Hansa Rostock. Aber mit dem frühen Semifinale in Hamburg bekommen. Erfolg konnte er nicht umgehen, stürzte nach Vielleicht bringt das ja der deut- Sauftouren und anderen Eskapaden regel- schen Mannschaft Glück.“ recht ab. Trotzdem gab ihm sogar 2012 Erstli- Ein bisschen Beistand aus dem gist VfL Wolfsburg eine Chance, doch selbst Reich des Aberglaubens kann nicht dessen Trainer Felix Magath kapitulierte und schaden beim Versuch, dass inzwi- schickte Pannewitz in die Wüste.
    [Show full text]
  • FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden
    Das offi zielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena 3. LIGA . SAISON 2010/11 AUSGABE 11 . PREIS 1,00 € Hochspannung im Abstiegskampf Fragebogen: Jens Truckenbrod Blaue Couch: Interview mit Co-Trainer Mark Zimmermann 20. Spieltag — 11. Dezember 2010 — 14.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena SG Dynamo Dresden Unser Hauptsponsor: Unser Ausrüster: 2 VORWORT Bindung zum Verein INHALT Vorwort ...............................3 Von Jens Büchner, Mitglied der „Anpfiff“-Redaktion Heute im Stadion ................ 5 Hinter den Kulissen ............. 6 Augenblicke ........................ 9 Von Spiel zu Spiel .............. 11 Liebe Jenaer und Dresdner Fußballfans, sehr geehrte Gäste! In Jena zu Gast ...................12 Der schwedische Erstligist Malmö FF musste vor Kurzem seine Nachgefragt ....................... 14 Meistertrophäe zurückgeben. Der Verein hatte gerade seinen Daten und Fakten ...............17 Unsere Mannschaft ...........21 16. Titel eingefahren, als der schwedische Verband den Pokal Rückrundenspielplan ....... 22 einforderte. Hartnäckig hielt sich das Gerücht, dass ein fußball- Aufgebote ......................... 24 Zahlenspiele .................... 26 verrückter Silberschmied eine geheime Inschrift in das Innere Blaue Couch .......................31 der Trophäe graviert hätte. Ingelar Eklund, der kürzlich ver- Oberliga ............................34 storben ist, soll die Worte „Bajen forever“ im Nachwuchs ....................... 36 Premium Partner .............. 38 Pokal verewigt haben. „Bajen“ ist der Spitzna- Top Partner ......................
    [Show full text]
  • EURO 2012, 50 Jahre Bundesliga & Fußball Bei Olympia Im Blickpunkt
    No. 11/2012 Im Blickpunkt: EURO 2012, 50 Jahre Bundesliga & Fußball bei Olympia 2 INHALT EDITORIAL Vor 50 Jahren entstand der Olympia 1912: „Gentleman- VON UWE SEELER: bis heute perfekte Doppelpass – Stürmer“ Gottfried Fuchs und Nationalteam/Bundesliga: seine 10 Tore gegen Russland: Auf geht’s zum Gute Freunde kann Beispiellose Leistung. Zusammensein am Main! 4 niemand trennen 16 Einzigartiges Schicksal. 25 AKTUELL IM BLICKPUNKT 5. CdN-Mitgliedertreffen am 15. August beim Länder- spiel gegen Argentinien in der Commerzbank-Arena: Lockruf zum Wiedersehen: Lionel Messi in Frankfurt 6 IM BLICKPUNKT: FUSSBALL BEI OLYMPIA Die glanzvolle Erfolgs- Die begeisternde geschichte des DDR-Fußballs DFB-Mission 1988 in Seoul: bei Olympischen Spielen: Als Bronze wie Gold Gold, Silber, Bronze – erstrahlte 20 und ein bitteres Ende 26 Nationalteam nach der EURO – die Zukunft kann kommen: Erfolgsformeln von gestern – Maßstäbe für morgen 10 3 Reinhard Häfner machte AKTUELL IM BLICKPUNKT Niersbach und Höfl-Riesch den Olympiasieg der DDR 1976 befürworten Organspende 41 in Montreal perfekt: Immer mehr Fußball- Ein Solo in das Legenden unterstützen Geschichtsbuch 30 DFB-Fußballmuseum: Müllers Weltmeister- Trikot, Timos Ring, Raúls 400. Tor 38 Fußball-Nationalspieler früher mit kürzerem Leben 41 FUSSBALL-HISTORIE: DIE BRESLAU-ELF Thomas Müllers Einsatz für geistig behinderte Sportler 42 WM-Qualifikation 2012 – Erinnerungen an die mythische Breslau-Elf vor 75 Jahren: DIAGONALPÄSSE Hingerissen von Spielkunst, zerstört von Deutsche Nationalspieler höheren Mächten 32 weiterhin gut versichert 40 Ausstellung dokumentiert Treue der DDR-Fußballfans 40 Der „Kaiser“ als Russlands Ausstellung zum 100. Geburtstag weltweiter Sportbotschafter 42 der Torjäger-Legende: Waldhof-Fans erinnerten Bundesliga abermals an Otto Siffling 35 mit Zuschauerrekord 43 Asamoah und Assauer in Schalkes „Ehrenkabine“ 43 JUBILÄEN/ RUNDE GEBURTSTAGE 44 IMPRESSUM 47 4 EDITORIAL Auf geht’s zum Zusammensein am Main! Liebe Freunde, am 5.
    [Show full text]
  • Babelsberg 03 Vs. FSV Union Fürstenwalde AOK-Februar2014-Prämien-In148x210mm 17.03.2014 17:43 Seite 1
    3. SPIELTA 2 G 17 0 / 3 6 . 1 0 0 3 2 . 2 0 A 1 G I 7 L L A 2 N E O U I R G O 12E 12R Babelsberg 03 vs. FSV Union Fürstenwalde AOK-Februar2014-Prämien-in148x210mm 17.03.2014 17:43 Seite 1 VORWORT Liebe Babelsberger Fußballfreunde, werte Gäste, INHALT am vergangenen Wochenende unterlag unsere Equipe nach enttäuschender Vorwort 3 Leistung bei Lok Leipzig mit 0:2. Trainer Cem Efe beklagte die Einstellung sei- LigaLage 4 ner Mannschaft zum Spiel und zum Gegner. Der französische Schriftsteller und Zahlensalat 7 Pilot Antoine de Saint-Exupèry sagte einmal: „Wenn du ein Schiff bauen willst, Unser Gast 8 so trommle nicht die Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeu- ge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre sie die Sehnsucht Interview Gästetrainer 11 nach dem endlosen Meer.“ Vielleicht fehlte unserer Mannschaft nach der na- Blick zurück I 12 hezu endlosen Winterpause und zahlreichen Testspielen genau diese Inspira- Blick voraus 15 tion: Die Sehnsucht nach dem Erfolg und ein Ziel vor Augen. Allenthalben wird die Regionalliga als Spielklasse mit bescheidener Attraktivität beklagt und die Interview Cem Efe 17 laufende Spielzeit sei schon gelaufen, weil nach oben und unten nichts mehr Ganz Groß 20 ginge. Und doch es liegt in jedem einzelnen Spiel an uns selbst, welches Spek- Aufstellung 22 takel wir veranstalten und ob wir mit erhobenem Haupt vom Platz gehen kön- Einsatzstatistik 25 nen. Außerdem macht Gewinnen einfach mehr Spaß als Verlieren. Blick zurück II 26 In der heutigen Begegnung wird es erneut auch eine Frage der Einstellung und Vereinsleben 31 des Willens sein, ob wir das Spiel erfolgreich gestalten können.
    [Show full text]
  • 253 + 66 + 12 = 331 Einmalige Besondere Momente
    DFB.DE NATIONALSPIELER.DFB.DE 38 DFB.DE/DIE-MANNSCHAFT 2019 253 + 66 + 12 = BESONDERE MOMENTE TRAUMTOR IM 331 EINMALIGE BESONDERE SPIELE WEMBLEY-STADION Über die Nationalspieler Joachim Löw und seine Christian Pander beschreibt mit einem Länderspiel 18 Zeit als U-Nationalspieler 28 sein erstes Länderspiel 38 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 38 | 2019 34 Immer zusammen Erwin und Helmut Kremers haben in ihrer Fußballer-Laufbahn fast alles zusammen erlebt 6 Tore in Amsterdam Gelungener Start der Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation 14 Trautmann hat Türen geöffnet İlkay Gündoğan und sein großer Vorgänger bei Manchester City INHALT CDN-MAGAZIN 38 | 2019 3 44 Siege im Sulky Nationalspieler verfügen häufig über mehrere Talente, ihre Begabung erschöpft sich nicht im Fußball EDITORIAL Die „Einmaligen“ Bernd Nickel AKTUELL IM BLICKPUNKT und Horst Trimhold Vorwort von K R Ä N K U N G & Jonathan Tah im DFB-Generalsekretär KRÖNUNG 24 Hopp-Kindertumorzentrum Dr. Friedrich Curtius 4 AUFGEFANGEN 42 Erwin Waldner jr. über seinen Vater AKTUELL IM BLICKPUNKT „MEIN VATER WAR ZWEITE LIEBE KEIN DURCHSCHNITT“ 26 Start in die Qualifikation Begabung mit und ohne Ball zur EURO 2020 Joachim Löws SIEGE IM SULKY 44 TORE IN AMSTERDAM 6 Länderspiel-Karriere „BESONDERE MOMENTE Regionales CdN-Treffen BESONDERE SPIELE“ 28 DIAGONALPÄSSE 48 in Wolfsburg DA WEISS MAN, WAS MAN HAT 10 AKTUELL IM BLICKPUNKT 75. Geburtstag Sepp Maier HAPPY BIRTHDAY, Interview mit İlkay Gündoğan Hall of Fame des SEPP! 50 „TRAUTMANN HAT deutschen Fußballs TÜREN GEÖFFNET“ 14 WEM EHRE GEBÜHRT 32 100. Geburtstag Toni Turek GANZ NORMALER TEUFELSKERL 54 HISTORIE HEIMSPIEL Nationalspieler mit Die Kremers-Zwillinge RUNDE GEBURTSTAGE 56 einem Einsatz feierten ihren 70.
    [Show full text]