benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Bericht im Überblick Regula Gysin der Präsidentin Präsidentin

Kompetenzzentrum für Freiwilligen- Zu den Kollektivmitgliedern gehören natürliche und Der Jahresbericht zeigt die verschie- Gleichzeitig freue ich mich über die Zusa- arbeit im Kanton -Landschaft juristische Körperschaften wie z.B. Vereine und Stif- denen Schwerpunkte und Aktivitä- gen von drei neuen Vorstandsmitgliedern: tungen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften Pati Born, zuständig für Events, David Koch, benevol Baselland ist das Kompetenzzentrum für und Organisationen wie z.B. politische Gemeinden. ten in 2019 auf. In einer ausgewoge- Freiwilligenarbeit und übernimmt im Kanton Basel- nen Zusammensetzung und dank BDO, zuständig für die Finanzen sowie Ve- Einzelmitglieder sind private Personen. landschaft eine führende Rolle: vereinten Kräften ist es unser ge- rena Gauthier als Vertretung der römisch- katholischen Landeskirche. Wir heissen die – in der Vermittlung von Freiwilligen Vorstand meinsames Ziel, den Kurs von bene- – in der Förderung und Anerkennung von neuen Vorstandsmitglieder herzlich will- Freiwillligenarbeit – Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. vol Baselland zu halten und weiter- kommen und freuen uns auf eine gute Zu- – in der Beratung für Freiwillige, gemeinnützige Sie unterstützen die Geschäftsstelle mit Rat hin zu stärken. sammenarbeit. Organisationen, Vereine und Gemeinden und Tat sowie mit ihren wertvollen Erfahrungen – in der Lancierung von Bildungsangeboten für in und ihrem Netzwerk. der Freiwilligenarbeit engagierte Menschen – Regula Gysin, Präsidentin Vorstand Die Trägerorganisationen, welche unseren – in der Vernetzung von Freiwilligenprojekten von – Stephan Ackermann, Reformierte Landeskirche Verein unterstützen, sind von Finanzie- Vereinen, Einsatzorganisationen und der Baselland, Vizepräsident Wirtschaft – Anouk Battefeld, Römisch-katholische Im Vorstand ergaben sich in diesem Ver- rungseinsparungen betroffen. So mussten Landeskirche Baselland einsjahr einige Veränderungen. Die Mitglie- wir mit Bedauern den Austritt von pro – Barbara Hellmüller, Caritas beider Basel der Anouk Battefeld, Vertreterin der rö- Senectute beider Basel entgegennehmen. Trägerorganisation und Mitglieder – Sonja Niederhauser, Blaues Kreuz Dem Verein benevol Baselland gehören Kinder- und Jugendwerk misch-katholischen Landeskirche Basel- Wir bedanken uns für die langjährige finan- 7 Trägerorganisationen, 61 Kollektivmitglieder – Andreas Röthlisberger, Kantonalbank Baselland land und Andreas Röthlisberger, Vertreter zielle Unterstützung sowie für das Wohl- und 5 Einzelmitglieder an. – Corinne Sieber, Rotes Kreuz Baselland der Kantonalbank Baselland, Sitz , wollen und Vertrauen gegenüber unserem Die Trägerorganisationen sind: Geschäftsstelle reichten wegen beruflicher Veränderung Verein. Umso mehr freuen wir uns, die neue – Caritas beider Basel ihren Rücktritt ein. Mit grossem Bedauern Trägerorganisation Psychiatrie Baselland – Evangelisch-reformierte Landeskirche Baselland benevol Baselland nehme ich von unseren langjährigen Mitglie- (pbl) begrüssen zu dürfen. Wiederholt kam – HEKS (Hilfswerk der evangelischen Kirchen Rathausstrasse 69 Schweiz) - Regionalstelle beider Basel 4410 Liestal dern Abschied und danke ihnen an dieser es bereits zu Vermittlung von Freiwilligen. – Römisch-katholische Landeskirche Baselland Telefon 061 921 71 91 Stelle für das grosse Engagement, das Mit- Wir schätzen den direkten Austausch und – Rotes Kreuz Baselland [email protected] denken und Mittragen zum Wohl von bene- die damit verbundene gute Zusammen- – Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz www.benevol-baselland.ch Baselland Geschäftsführung: Karin Fäh vol Baselland. Ich wünsche ihnen für die be- arbeit sehr. – Psychiatrie Baselland rufliche und persönliche Zukunft alles Gute. 2 3 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019

schaft verliehen und ging dieses Jahr an die Sozialbilanz Projekte «Adlerbus» in Frenkendorf und «Fahrdienst für wenig mobile Personen des In diesem Jahr hat der Vorstand von bene- Frauenvereins Oltingen» exemplarisch für vol Baselland über 100 Stunden Freiwilli- die Fahrdienste auf privater Basis. Die gut genarbeit geleistet. besuchte öffentliche Preisverleihung mit einer Begrüssungsansprache von Frau Re- Dank gierungsrätin Kathrin Schweizer fand am Internationalen Tag der Freiwilligen, dem 5. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Vor- Dezember 2019 in Birsfelden statt. standsmitglieder für das Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit. Neben ihrer Öffentlichkeitsarbeit beruflichen Tätigkeit leisten sie als Delegier- te der Trägerorganisationen einen beispiel- Auch in diesem Jahr ermöglichte die Basel- haften Beitrag für die Freiwilligenarbeit. Preisträger des Baselbieter Preises für Freiwilligenarbeit: v.l.n.r. Gewinnerinnen und Gewinner Projekt landschaftiche Zeitung (bz) die Weiterfüh- Im Namen des Vorstands richtet sich mein «Adlerbus», Katrin Bartels (Jury-Präsidentin), Regierungsrätin Kathrin Schweizer, «Gewinnerinnen und rung von Inseratenseiten für benevol Basel- Dank an die neue Fachstellenleiterin, Frau Gewinner Projekt «Fahrdienst für wenig mobile Personen des Frauenvereins Oltingen». land. So konnte benevol Baselland alle Frei- Karin Fäh. Wir freuen uns auf ihre geplanten willigeneinsätze in der bz kundenfreundlich Projekte sowie die erfolgreiche Umsetzung Die grösste personelle Veränderung für be- Strategiedokument, das unsere Geschäfts- veröffentlichen. Nach deren Publikation der neuen Ideen und werden sie weiterhin nevol Baselland war die Neubesetzung der felder widerspiegelt, bildete die für uns war wiederum ein erhöhtes Interesse für vollumfänglich unterstützen. Geschäftsführung. Frau Karin Fäh hat die bindende Grundlage für die erneut ab- Einsätze von freiwillig Engagierten spürbar. Stelle von Regula Müller-Schwarz über- geschlossene Leistungsvereinbarung von Ein grosses Dankeschön für die stets gute nommen, die im Frühling 2019 in den Ruhe- 2020 bis 2022 mit dem Kanton Baselland. Zusammenarbeit gebührt Claude Lachat, stand getreten ist. Programmleiter von Tandem 50 plus, und Freiwilligenpreis seiner erfolgreichen Tätigkeit für die Wie- Das Schwerpunkt-Thema im Jahr 2019 war dereingliederung von Stellensuchenden für uns die «Neuausrichtung benevol Basel- Vertreten durch die neue Geschäftsführerin über 50 in den ersten Arbeitsmarkt. benevol land». An einem Workshop mit dem Ge- und das Präsidium war benevol Baselland Baselland ist dankbar für die Leistungsver- samtvorstand und der neuen Geschäfts- Teil der Jury des «Preis für Baselbieter Frei- einbarungen mit dem Kanton Baselland und führerin wurde die Strategie gemeinsam willigenarbeit im Sozialbereich». Bereits schätzt die regelmässigen Kontakte mit der unter Berücksichtigung der aktuellen zum siebten Mal wurde der mit CHF 5000 Regula Gysin und Kathrin Schweizer am Sicherheitsdirektion und dem KIGA Basel- Trends neu erarbeitet. Das abschliessende dotierte Preis des Kantons Basel-Land- Internationalen Tag der Freiwilligen in Liestal. land sehr. 4 5 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019

Bericht der Karin Fäh Geschäftsstelle Geschäftsführerin

Strategieentwicklung Digitale Plattformen spielen auch in der Freiwilligenarbeit und der Vermittlung von Ein spannendes und erfülltes erstes Ar- Freiwilligen eine immer grössere Rolle, wes- beitsjahr liegt hinter mir. Seit meinem Stel- halb benevol Baselland 2019 die Plattform lenantritt Mitte Februar 2019 erwarteten «benevol-jobs.ch» im Kanton lanciert hat. mich schon bald grundlegende Aufgaben. Wir werden durch dieses Angebot noch So wurde mit dem Vorstand eine neue mehr Menschen, die sich aktiv für das Ge- Strategie für die Neuausrichtung von bene- meinwohl in Baselland einsetzen möchten, vol Baselland erarbeitet und nach erfolgter auf die Freiwilligenarbeit aufmerksam ma- Um auch wieder mehr Jugendliche für die wir den Bereich Weiterbildung ausbauen, Verabschiedung ein Dokument erstellt, das chen und sie für unsere Träger und Kollek- Freiwilligenarbeit zu gewinnen, baute ich zu erneut einen Netzwerkanlass «runder die Grundlage für den Antrag beim Kanton tivmitglieder als neue Freiwillige gewinnen. mehreren Gymnasien im Kanton Kontakte Tisch» durchführen und ein besonderes Baselland auf die Fortführung der Leis- Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unse- auf. Es konnte daraufhin im Rahmen einer Augenmerk auf die immer dringlicher wer- tungsvereinbarung darstellte. ren beiden Trägern, der evangelisch-refor- Projektarbeit im Juni 2019 eine einwöchige denden Fragen rund ums Alter richten. mierten Landeskirche Baselland und dem Projektwoche zum Thema Freiwilligenarbeit Roten Kreuz Baselland für die Unterstüt- durchgeführt werden. Auch die hervorragende Zusammenarbeit zung dieses Projekts. Die ersten Resultate mit Tandem 50 plus darf nicht unerwähnt sind vielversprechend, da die Anzahl der Ausblick bleiben und ich danke recht herzlich dem vermittelten Freiwilligen bereits um 20 Pro- Programmleiter, Herrn Claude Lachat, für zent erhöht werden konnte. Nach der erfolgten Bewilligung für die Wei- den regen Austausch. Ich möchte mich an terführung des Kompetenzzentrums durch dieser Stelle für die sehr gute und konst- Auch die Zusammenarbeit mit den anderen den Kanton für 2020 bis 2022 und der damit ruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand kantonalen Fachstellen sowie der Kontakt verbundenen Gewissheit, einen grossen Teil und der Präsidentin, Frau Regula Gysin, be- zum Dachverband verlief sehr positiv und der Finanzierung gesichert zu haben, gehe danken. Strategiesitzung Vorstand: v.l.n.r.: Barbara Hellmüller, Anouk Battefeld, Sonja Niederhauser, wurde durch den fachlichen Austausch in- ich gestärkt ins neue Jahr und freue mich Stephan Ackermann, Andi Röthlisberger. tensiviert und vertieft. auf weitere Herausforderungen. So werden 6 7 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019

Beratungen und Vermittlung Beratungen von Organisationen Information und Informationsmarkt «Plattform Alter» für Freiwillige Öffentlichkeitsarbeit An der Veranstaltung «Plattform Alter» war benevol Baselland bietet Unterstützung, Be- benevol Baselland am 6. April 2019 in Bott- Jede dritte Person ist in der Schweiz freiwil- ratung und Vermittlung für erfolgreiche Frei- Themenweg mingen mit einem Stand vor Ort. lig tätig und trägt so zu einer solidarischen willigeneinsätze. Das Kompetenzzentrum benevol Baselland wirkte im August 2019 und lebenswerten Gesellschaft bei. Das ist bei der interaktiven Wanderausstellung der ein Engagement von unschätzbarem Wert. – publiziert die Freiwilligeneinsätze Gesundheitsförderung Baselland mit. Der An uns wenden sich Menschen, die ein frei- der Organisationen auf Themenweg – 10 Impulse für deine psychi- williges Engagement ins Auge fassen, ihre www.benevol-jobs.ch, sche Gesundheit gab Besuchern auf einem Kenntnisse und Erfahrungen einbringen und www.benevol-baselland.ch und in Parcours Ideen und Anregungen, wie sie ihr erweitern möchten, oder bereits aktiv sind. Zeitungsinseraten seelisches Wohlbefinden stärken können. – vermittelt Freiwillige an Organisationen Beim Posten «sich beteiligen und Freund- Wir bieten kostenlose, persönliche Bera- – lanciert Weiterbildungsangebote und schaften pflegen» informierte benevol Ba- tungsgespräche für Freiwillige an, um den runde Tische selland zum Thema Freiwilligenarbeit. für sie passenden Einsatz zu finden. Wir be- – bietet Checklisten und Arbeitsinstrumente An verschiedenen Ständen und Vorträgen raten am Telefon, per Mail oder persönlich – setzt sich ein für Qualität konnten sich die rund 600 Besucherinnen nach Terminvereinbarung in Liestal oder und gute Rahmenbedingungen und Besucher zum Thema Sicherheit, Ge- weiteren Orten im gesamten Kanton. Dieses (benevol-Standards) sundheitsförderung, Freiwilligenarbeit sowie Jahr konnten wir dank der Einführung von Betreuung und Pflege informieren und be- benevol-jobs.ch, einer aktiven Informa- raten lassen. Rund 30 lokale und regionale tions- und Öffentlichkeitsarbeit und einer «Die Schreibstube Liestal ist erst seit Organisationen und Firmen sowie lokale guten Vernetzung die Vermittlung der Frei- Kurzem Mitglied von benevol Baselland. Alters- und Seniorenvereine beteiligten willigen erhöhen. Über die Freiwilligenplattform sich am Informationsmarkt. benevol Basel- benevol-jobs.ch konnten wir sehr rasch land konnte zahlreiche Freiwillige vermit- motivierte und kompetente Freiwillige Ausgestellt wurde der Themenweg bisher in teln und wertvolle Informationen an Inter- Vermittelte Freiwillige 71 für unser Projekt finden. Jetzt ist unser der Kantonsbibliothek Baselland in Liestal, essierte abgeben. Team komplett, wir freuen uns sehr.» im Regierungsgebäude in Liestal und in Altersstruktur Pratteln. Weitere Ausstellungsorte werden Junge Erwachsene (15-24) 20% Corinne Böhler & Lisa Faust, im Jahr 2020 hinzukommen. Erw. im erwerbsfähigen Alter (25-63) 52% Leiterinnen Schreibstube Liestal Pensionierte (64+) 28%

8 9 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019

Weiterbildung

Für den Verein ist die Vernetzung und Zu- sammenarbeit mit Organisationen und an- deren Fachstellen, die in der Freiwilligen- arbeit tätig sind, sehr wichtig. Deshalb orga- nisiert benevol Baselland jedes Jahr einen «runden Tisch».

Runder Tisch v.l.n.r. Stephan Flury, Beatrice Hachen, Am 5. November 2019 hat benevol Basel- Renate Meyer. land im Rathaus Liestal zum Thema «Erfolg- reich Freiwillige finden in Alters- und Pfle- über neue Massnahmen, die die Gemeinde geheimen» eingeladen. Circa 30 Fachleute Bottmingen/Oberwil nach einer Bevölke- aus den Bereichen Human Ressources, rungsbefragung zum Thema Freiwilligenar- Internationaler Tag der Freiwilligen Leben und das Funktionieren der Demokra- Aktivierung, Freiwilligenkoordination in beit lanciert hat. tie. Das oft als «Kitt der Gesellschaft» be- Alters- und Pflegeheimen sowie Gemeinde- Am 5. Dezember 2019 fand der Internatio- zeichnete freiwillige Engagement rückte am vertreterinnen und Gemeindevertreter der In Workshops wurden mögliche Erfolgs- nale Tag der Freiwilligen statt. Freiwilligen- «Internationalen Tag der Freiwilligen» in Altersfachstellen trafen sich im Liestaler faktoren erarbeitet, wie das Interesse an der arbeit sichtbar zu machen und wertzu- den Fokus der Öffentlichkeit. Rathaus zu einem «runden Tisch» mit Freiwilligenarbeit in Alters- und Pflegehei- schätzen war das Ziel von benevol Baselland Workshops. men geweckt werden kann und wie Gemein- am Internationalen Tag der Freiwilligen. benevol Baselland bedankte sich bei allen den einbezogen werden können. Beim an- Freiwilligen mit einem Konzert der Silver- Es ist eine grosse Herausforderung, Freiwil- schliessenden Netzwerk-Apéro, offeriert Obwohl jede dritte Person sich in der horns (Saxophon Ensemble) im «Stedtli» lige zu gewinnen und diese zu halten. Die von Cura Viva Baselland, wurden in Gesprä- Schweiz freiwillig engagiert, stehen Freiwil- Liestal, verteilte «Schöggeli» und Danke- Gründe dafür sind vielfältig. Anhand von chen Kontakte vertieft und neue Verbin- lige selten im Rampenlicht. Dabei wäre es schön-Postkarten. Regierungsrätin Kathrin aktuellen Best-Practice-Beispielen zeigten dungen geknüpft. Eine Befragung der Besu- ohne sie schlecht um unsere Gesellschaft Schweizer war gekommen, um sich persön- Renate Meier, Zentrum Ergolz Ormalingen cherinnen und Besucher zeigte, dass alle bestellt. Insgesamt leisten sie jährlich 700 lich bei den Anwesenden zu bedanken. An und Beatrice Hachen, Stiftung Alterszent- begeistert vom Inhalt, der Aktualität und dem Millionen Stunden an unbezahlten Tätigkei- den SBB-Bahnhöfen in Liestal, Gelterkin- rum am Bachgraben Schönenbuch/Allschwil, Nutzen der Veranstaltung waren. Alle wür- ten – freiwilliges Engagement ist unerläss- den, Pratteln und Laufen wurde Informati- wie ein professionelles Freiwilligen-Mana- den nächstes Jahr gerne wiederkommen. lich für die gesellschaftliche Integration, das onsmaterial von benevol Baselland verteilt. gement erfolgreich auf- und ausgebaut wirtschaftliche Wachstum, das kulturelle werden kann. Stephan Flury berichtete 10 11 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019

Vernetzung – Sozial-Treff, Referat am Regio-Treff Projektarbeit: Wahlfachwoche in Pratteln des Gymnasium Muttenz zum benevol war mit der Geschäftsführerin an – Reformierte Kirche Baselland: Thema Freiwilligenarbeit folgenden Veranstaltungen präsent: 12. Vernetzungstreffen im Bereich Freiwilligenarbeit Text verfasst von: – INSPIRE, Teilnahme an zwei – Tandem Schweiz: ERFA-Treffen Nora Bisang, Leoni Brogli, Jana Caccivio, Stakeholdertreffen – benevol Schweiz: ERFA-Treffen der Sathurshana Chandrakumar, – Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit, kantonalen benevol-Organisationen Ändie Charlize Fischer, Sina Honegger, Mitglied der Jury, Preisverleihung – Seniorenmesse Liestal: Jeanne Jungo, Asviny Perinpanathan – Sportamt Baselland, BLyb sportlich: Mitglied im Organisationskomitee und Celina Whiting (Schülerinnen Referat Einbindung von Freiwilligen «Seniorenmesse 55+» der FMS und des Gym Muttenz) de Gesellschaft ist, und wie man mit wenig im Sport – Rotes Kreuz Baselland: Aufwand viel bewirken kann. Zudem wur- – Amt für Gesundheit Baselland: Vorstellung benevol Baselland bei In der letzten Juniwoche 2019 besuchten den uns die verschiedenen Einsatzbereiche Postenpräsenz von benevol Baselland an Teamanlass wir, eine neunköpfige Gruppe von Schüle- vor Augen geführt. Dies motivierte uns für der Wanderausstellung Themenweg – 10 – z’RächtCho NWCH, Referat: Portrait von rinnen aus unterschiedlichen Klassen der die kommenden Tage. Impulse für deine psychische Gesundheit benevol Baselland FMS und des Gym Muttenz die Fachstelle – Tandem 50 plus: Mentoren-Anlass im für Freiwilligenarbeit im Kanton Basel- Der nächste Tag startete früh morgens in Schloss Ebenrain Landschaft. benevol Baselland stellte für den Langen Erlen, mit einer Einführung der uns ein Programm mit Einsätzen zusammen Grünspecht GmbH in die Biodiversität der und führte uns so in die Welt der Freiwilli- Region und deren Bedrohung durch invasi- genarbeit ein. ve Neophyten. Um die Reinheit des Trink- wassers der Stadt Basel weiterhin zu ge- Am Montag trafen wir uns auf der Geschäfts- währen, beseitigten wir den japanischen stelle von benevol Baselland und erhielten Knöterich. Dieser bedroht die Vielfältigkeit mithilfe von Vorträgen Einblicke in das regionaler Pflanzen, welche notwendig sind, Mentoring-Programm für Jugendliche, den um das Grundwasser auf natürliche Weise Verein Colibri, das Rote Kreuz und Tandem zu filtern. Für die Arbeit wurden uns Hacken 50 plus und deren Zusammenarbeit mit und Gabeln zur Verfügung gestellt, mit de- Flyer und Gutzi verteilen am Internationalen Tag Regionaltreffen mit Geschäftsführerinnen/ Freiwilligen. Im Verlauf des Tages nahm das nen wir diese Pflanzen bei hochsommerli- der Freiwilligen: Vorstandsmitglieder Sonja Projektleiterinnen kantonaler benevol-Fachstellen Wort «Freiwilligenarbeit» für uns eine ganz chen Temperaturen ausgruben. Unser Ein- Niederhauser, Pati Born mit Passant Stefan Ulrich. in Liestal: v.l.n.r. Rosemarie Wyss (SO), Ines Walter (AG), Doris Widmer (BE), Stephanie Fuchs (SO), neue Bedeutung an. Uns wurde klar, wie satz wurde von Passanten wahrgenommen Christine Brassel (Biel). wichtig diese Arbeit für eine funktionieren- und geschätzt. Auch am darauffolgenden 12 13 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019

Tag arbeiteten wir im Wald selbstständig weiter. Sobald alle Gartensäcke mit den in- Mit Mentoring vasiven Neophyten gefüllt waren, gingen wir in die Mittagspause. Am frühen Nachmittag Claude Lachat stellte uns die Geschäftsführerin der Grün- zurück in den Programmleiter Tandem 50 plus specht GmbH ihren Betrieb genauer vor. Arbeitsmarkt Kaum in der Pfarrei St. Stephan in Therwil angekommen, wurden wir am Donnerstag- morgen über die Freiwilligenarbeit in der andere Bereiche gibt, welche auf Freiwillige Rückblick gagement ist vor allem, dass es in der Arbeit Kirchgemeinde informiert und auf unsere angewiesen sind. Durch die Woche lernten im Tandem immer wieder gelingt, Stellensu- Tätigkeiten an diesem Tag vorbreitet. Ein wir, dass das Matching zwischen der freiwil- Am 24. September 2018 feierte Tandem 50 chenden auf Augenhöhe, unabhängig von Teil der Gruppe wurde der Küche zugeteilt, ligen Person und den Einsätzen abgestimmt plus sein 3-jähriges Bestehen. Regierungs- der Branche oder der beruflichen Stellung, ein anderer erledigte Putzarbeiten. Gekocht sein muss, denn nur so wird die Person, die rat Thomas Weber lud ins Schloss Ebenrain zu begegnen. Unsere «Kunden» fühlen wurde für den Mittagstisch, der jeden Don- Freiwilligenarbeit leistet, vollen Einsatz ge- in ein, um in einem stilvollen Rahmen sich verstanden, aufgehoben, motiviert und nerstag stattfindet. In der Küche herrschte ben können. das wertvolle Engagement unserer Mento- vor allem mit neuen beruflichen Möglichkei- emsiges Treiben, denn es gab viel zu tun. rinnen und Mentoren zu würdigen. ten und Perspektiven konfrontiert. Diese Wir Freiwilligen waren beschäftigt mit Rüs- Die Einsätze waren für uns lehrreich, berei- Brainstormings führen u.a. auch dazu, sich ten, Schneiden, Braten und dem Eindecken chernd und wir sind uns bewusst geworden, Der nachhaltige Erfolg von Tandem 50 plus zu besinnen, sich der eigenen Kernkompe- und Dekorieren des Esssaals. Die harte Ar- dass wir mit unserem Engagement einen ist das Ergebnis von motivierten Mentorin- tenzen bewusst zu werden, zu reflektieren beit zahlte sich um 13 Uhr aus, als die Gäste Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt nen und Mentoren, welche mit ihrer Profes- und vor allem zu der Erkenntnis zu gelan- sich alle herzlich bei uns mit einem Applaus leisteten. sionalität, ihrer Persönlichkeit und ihrer gen, dass viele Wege nach Rom führen. bedankten. Um die vergangene Woche zu wertfreien Begegnung mit Stellensuchen- reflektieren und zu besprechen, trafen wir Wir danken benevol Baselland herzlich für den ü50 den Grundstein legen, das von Nicht immer wird der langjährige Berufsweg uns am Freitag nochmals in Liestal. die grossartig zusammengestellte Woche. der Wirtschaft zum Teil wenig beachtete weitergeführt. Die mit den Mentorinnen und Potenzial wieder in den Markt zu bringen. Mentoren geführten Diskussionen zeigen Wir starteten alle mit verschiedenen Erwar- auf, dass auch der Banker die Kompetenz tungen in die Woche und hatten ein unter- Nebst dieser äusserst wirkungsvollen Hilfe und die Möglichkeit besitzt, einen Rebberg schiedliches Verständnis von der Freiwilli- zur Selbsthilfe verhindern unsere Mento- zu bewirtschaften. Das Erfolgsgeheimnis genarbeit. Viele von uns hätten sich einen rinnen und Mentoren soziale Härtefälle, nebst dem professionellen Bearbeiten von Einsatz in einer Kita oder einem Altersheim familiäre Tragödien und finanzielle Heraus- Dokumenten und Strategien heisst: Out- gewünscht und vergassen, dass es auch forderungen. Faszinierend an diesem En- of-the-Box-Denken. 14 15 benevol Baselland Jahresbericht 2019 | Tandem 50 plus benevol Baselland Jahresbericht 2019 | Tandem 50 plus

Dieses geballte Wissen wird von Mentorin- Unternehmen Tandem 50 plus über Vakan- Liestal geniessen. Nebst einem reichhalti- nen und Mentoren in Erfahrungsgruppen- zen, welche noch nicht veröffentlicht sind gen Buffet konnten verschiedene prämierte diskutiert und zum Teil mit konkreten oder werden und dem verdeckten Arbeits- Weine verkostet werden. Als Netzwerk- Massnahmen gemeinsam mit Stellensu- markt zugeordnet werden können. Dieses plattform hat sich dieser Anlass bestens chenden erfolgreich umgesetzt. Entgegenkommen ermöglicht es den Stel- etabliert. Nebst «gesehen und gesehen lensuchenden, in einen Bewerbungspro- werden» haben sich viele vertraute und Mitbeteiligt am Erfolg von Tandem 50 plus zess einzusteigen, bevor die breite Masse neue Gesichter zu spannenden Gesprächen sind nebst der kompetenten und organisa- Kenntnis davon erhält. Über dieses Netz- getroffen, was wiederum gezeigt hat, dass torischen Unterstützung durch das KIGA werk konnten bereits einige Teilnehmer von unsere Mentorinnen und Mentoren auch auch die menschlich und fachlich wertvolle Tandem 50 plus eine Anstellung realisieren. untereinander ein freundschaftliches Mit- Thomas Weber und Claude Lachat. und zielführende Zusammenarbeit mit allen einander pflegen. RAV-Mitarbeitenden. Ohne Sie könnte die- In der Planung 2020 und bereits mit konkre- Ausser für Thomas Weber eröffnete sich ses Puzzle nicht als funktionierendes Bild ten Gesprächen untermauert, wird Tandem Am 10. März 2019 trafen sich Mentorinnen auch eine Plattform für Heike Bittel und Mi- erscheinen. Menschen arbeiten mit und für 50 plus mit nationalen und internationalen und Mentoren in den Räumlichkeiten von chel Nippel, welche uns authentische Ein- Menschen. Unternehmen Partnerschaften eingehen Tandem 50 plus, um dank deren exklusiven drücke in die Arbeit als Mentorin und Men- mit dem Ziel, ü50-Jährige in verschiedene Lage den «Chienbäse» in Liestal bei Käse- tor vermittelten. Ebenso spannend waren Ausblick Arbeitsprozesse einzubinden. Die Wirtschaft und Zwiebelwähe sowie mit einem exzel- die Eindrücke, die Erlebnisse und die Resul- reagiert, was wiederum unseren Mentorin- lenten Baselbieter Wein zu geniessen. Ein tate welche uns Peter Griesser als ehemali- Erfreulicherweise haben sich die Kontakte nen und Mentoren zu verdanken ist. Sie sind unvergesslicher Ausblick auf die brennen- ger Stellensuchender vermittelte. Er hatte in die Wirtschaft, bzw. zu Unternehmen es, welche dazu beitragen, dass das Netz- den Wagen hinterliess eindrückliche Bilder. es geschafft und sich noch während des weiterentwickelt und gefestigt. Das Thema werk und auch die daraus resultierenden Tandems mit einem eigenen Unternehmen ü50 wird nicht nur medial wahrgenommen. medialen Berichterstattungen in die Unter- Der 14. November 2019 stand ganz im Zei- als Steuerexperte selbstständig gemacht. Tandem 50 plus steht in enger Zusammen- nehmen getragen werden. chen der Wertschätzung. Regierungsrat arbeit mit Wirtschaftsteilnehmern und -teil- Thomas Weber lud wiederum ins Schloss Weiterbildungen nehmerinnen, die bereit sind, ü50-Jährigen Anlässe Ebenrain ein, um unseren Mentorinnen und eine faire Chance zu ermöglichen. Diese Mentoren einen regierungsrätlichen Gruss Dieses Jahr konnten wir wieder einige inte- Unternehmen haben erkannt, auf welches Am 24. Januar 2019 lud Tandem 50 plus zum sowie seinen Dank und seine Wertschät- ressante und qualitativ hochstehende In- Potenzial sie zurückgreifen können. In der inzwischen traditionellen Neujahrsapéro zung auszusprechen. Der Einsatz unserer put-Referate geniessen. Der Erfolg von Folge verbessern sich die Möglichkeiten, unter dem Motto «besondere Gäste emp- Mentorinnen und Mentoren ist nicht unbe- Tandem 50 plus bedarf eines kontinuierli- nebst dem Vorteil der Stellenmeldepflicht, fängt man an besonderen Orten» ein. Dies- merkt geblieben. Thomas Weber hat dieses chen Weiterbildungsprozesses, um bei ste- einen zeitlichen Vorsprung auf offene Stel- mal durften wir einen unterhaltsamen Abend grossartige Engagement registriert und in tig veränderter Wirtschaftslage den An- len zu erwirken. Konkret informieren diese in der traditionellen Kellerei Siebe-Dupf in einem exklusiven Ambiente gewürdigt. sprüchen der Unternehmen gerecht zu 16 17 benevol Baselland Jahresbericht 2019 | Tandem 50 plus benevol Baselland Jahresbericht 2019 | Tandem 50 plus

werden, bzw. auf dem Laufenden zu blei- berater) informierten über umfangreiche Level- oder C-Level-Positionen. Diese wert- ben. Kompetenzen und Wissen werden ver- und breite Angebote, wie sich Stellensu- freien Begegnungen ermöglichen es, dass mittelt, neue Kontakte geknüpft und in der chende – nicht nur ü50 – beruflich neu alle dasselbe Ziel vor Augen haben. Ü50- Konsequenz neue Chancen und Plattfor- orientieren können. Jährige sind ein wertvolles fachliches- und men generiert. menschliches Kapital, welches unbedingt er- Aussicht kannt, geschätzt und genutzt werden muss. Die in diesem Jahr lancierte Stellenmelde- pflicht sowie das Einstiegspraktikum für Bereits in Planung für das Jahr 2020 sind Herzlichen Dank! Stellensuchende ü50 wurden uns von spannende Referate, so zum Beispiel wer- aufgreifen und durch kompetente Referen- fachlich kompetenter Seite durch Sibylle den wir uns mit der Frage beschäftigen, wie ten erklärt bekommen. Ich danke unseren Mentorinnen und Men- Liechti (Leiterin Abteilung ergänzende wir mit Stellensuchenden umgehen, die eine toren ganz herzlich dafür, dass sie in einer Massnahmen ALV) und Alexander Vogler Teil-Berentung beziehen. Konkret sollen Z-D-F – Zahlen – Daten – Fakten immer schneller drehenden Wirtschaft ihre (Leiter RAVplus) eindrucksvoll vermittelt. Vor Argumente und Transparenz für die Unter- Menschlichkeit behalten und vermitteln. welchen Herausforderungen die MIGROS in nehmen geschaffen werden, damit diese Zwischen 70 und 80 Prozent der Stellen- Ohne sie könnte die Wirtschaft nicht auf den Bewerbungsprozessen steht, dies hat die Prozesse der SVA Basel-Landschaft suchenden, welche in den Genuss eines viele Jahre Kompetenz und Erfahrung von uns am 5. November 2019 Daniel Müller verstehen und auch diese Gruppe Stel- Mentorings kamen, konnten nach Beendi- ü50-Jährigen zurückgreifen. (Leiter Personelles/Ausbildung) anlässlich lungsuchender in ihre personalpolitischen gung des Tandems eine Anschlusslösung für einer Einladung durch die MIGROS nach Gedanken und Strategien einfliessen las- sich verbuchen. Vom ersten Interview mit der Mein Dank gilt ebenso all jenen Mitarbei- Münchenstein näher gebracht. Interessant sen können. Programmleitung an bis zu zahlreichen tenden beim KIGA und RAV, die sich für Stel- waren in diesem Zusammenhang auch die Zwischen- und Abschlussgesprächen ist es lensuchende ü50 einsetzen und engagie- Erwartungshaltungen, welche Recruiter Are you digital? Diese Frage wird im Zusam- unseren Mentorinnen und Mentoren gelun- ren. Ebenso wertvoll ist das Engagement oder HR-Experten der MIGROS Stellensu- menhang mit ü50-Jährigen oftmals gestellt. gen, äusserst erfolgreich zu agieren. Das unserer Wirtschaftsteilnehmer, welche uns chenden gegenüber haben. Sind wir fit? Verstehen wir moderne Tech- Alter der Stellensuchenden lag im Schnitt mit Fachreferaten, Informationen über die nologien? Wir setzen uns nicht nur mit digi- bei 54 Jahren, wobei der Anteil von Frauen Wirtschaftslage oder Vakanzen «up to Während der beruflichen Neuorientierung talen Medien und Plattformen auseinander, und Männern ausgeglichen war. date» hält. Tandem 50 plus nutzt neben bieten unsere Mentorinnen und Mentoren wir blicken auch hinter die Kulissen. diesen Kontakten auch Synergien mit be- einen umfassenden Support an. Unterstri- Verantwortlich für diesen Erfolg zeichneten nevol Baselland, welche ebenso zum erfolg- chen werden diese Möglichkeiten auch in Am Beispiel einer Influencerin werden wir rund 90 Mentorinnen und Mentoren, welche reichen Gelingen beitragen. der Zusammenarbeit mit dem BIZ (Berufsin- neue Einblicke in die Vermarktung von Pro- sich ehrenamtlich und mit grossem Einsatz formationszentrum). Anne-Marie Bernauer dukten und notabene von uns selbst erhal- für unsere Stellensuchenden engagierten. Wir freuen uns alle, das neue Jahr mitein- (Stv. Leiterin BIZ Liestal) sowie Joël Neu- ten. Selbstverständlich werden wir im Ver- Ob Bau oder Bank, es werden keine Diffe- ander engagiert zu gestalten, getreu dem haus (dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahn- laufe des Jahres weitere fachliche Themen renzierungen erkennbar, sei es bei Low- Motto: mit ü50 erfolgreich in die Zukunft. 18 19 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019

Bilanz per 31. Dezember Erfolgsrechnung per 31. Dezember in Schweizer Franken in Schweizer Franken

AKTIVEN 2019 2018 2019 2018

Umlaufvermögen Flüssige Mittel 48'082.04 31'913.33 Betrieblicher Ertrag Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Nettoerlös aus Dienstleistungen 67'537.00 64'270.00 Gegenüber Dritten 1'000.00 100.00 Übrige Erträge 24'440.48 7'643.50 Übrige kurzfristige Forderungen Total Betrieblicher Ertrag 91'977.48 71'913.50 Gegenüber Tandem 50 plus 17'384.23 50'000.00 Aktive Rechnungsabgrenzungen Direkter Aufwand Gegenüber Dritten 4'425.73 6'320.90 Aufwand für bezogene Dienstleistungen 0.00 -488.05 Gegenüber Tandem 50 plus 60.00 0.00 Total Direkter Aufwand 0.00 -488.05 Total Umlaufvermögen 70'952.00 88'334.23 Total Aktiven 70'952.00 88'334.23 Bruttoergebnis I 91'977.48 71'425.45

PASSIVEN Personalaufwand Löhne und Gehälter -62'564.15 -43'353.67 Kurzfristiges Fremdkapital Sozialversicherungen -8'827.23 -5'071.62 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Uebriger Personalaufwand -2'927.85 -760.00 Gegenüber Dritten 323.20 135.00 Total Personalaufwand -74'319.23 -49'185.29 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten Gegenüber Tandem 50 plus 0.00 13'972.07 Bruttoergebnis II 17'658.25 22'240.16 Passive Rechnungsabgrenzungen Gegenüber Dritten 2'995.99 3'166.75 Übriger Aufwand Gegenüber Tandem 50 plus 1'623.35 1'614.65 Raumaufwand -8'960.10 -9'908.75 Total Kurzfristiges Fremdkapital 4'942.54 18'888.47 Sachversicherungen/Abgaben/Gebühren -1'311.55 -2'347.30 Verwaltungs- und Informatikaufwand -11'267.79 -9'673.96 Langfristiges Fremdkapital Werbeaufwand -2'560.19 -2'541.04 Rückstellungen 5'000.00 5'000.00 Sonstiger Aufwand -1'000.00 -1'000.00 Total Langfristiges Fremdkapital 5'000.00 5'000.00 Total Übriger Aufwand -25'099.63 -25'471.05 Betriebsergebnis vor Finanzerfolg (EBIT) - 7'441.38 -3'230.89 Eigenkapital Finanzertrag 48.08 55.04 Bilanzgewinn Betriebsergebnis vor Steuern -7'393.30 -3'175.85 Vortrag vom Vorjahr 64'445.76 67'621.61 AO, einmaliger, periodenfremder Ertrag 3'957.00 0.00 Jahresverlust -3'436.30 -3'175.85 Total Eigenkapital 61'009.46 64'445.76 Jahresverlust -3'436.30 -3'175.85 Total Passiven 70'952.00 88'334.23

20 21 benevol Baselland Jahresbericht 2019 benevol Baselland Jahresbericht 2019 Bericht der Revisionsstelle

Mitglied werden können wir die zahlreichen Dienstleistun- gen von benevol Baselland anbieten. Mitglieder bei benevol Baselland sind so- Kollekten: Römisch-katholisches Pfarramt wohl Vereine, Organisationen und Gemein- Liesberg, Römisch-katholisches Pfarramt den, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten, Laufen, Katholisches Pfarramt St. Niklaus als auch Privatpersonen oder Organisatio- Reinach, Katholisches Pfarramt Liestal, nen, die einen solidarischen Beitrag zur För- Pastoralamt Allschwil-Schönenbuch, Katho- derung der Freiwilligenarbeit leisten möch- lische Kirchgemeinde Therwil, Katholisches ten. Unterstützen Sie diese gute Sache und Pfarramt Binningen/Bottmingen, Katholi- werden Sie Mitglied bei benevol Baselland. sches Pfarramt Birsfelden Wir freuen uns über jeden Solidaritätsbat- Spender/Sponsoren: Erzberger & Partner zen auf unserem Spendenkonto. GmbH, Die Mobiliar Agentur Roger Kamber, Liestal, Gemeinnützige Gesellschaft Basel- Zeit schenken – Zufriedenheit ernten land, fondia-Stiftung, Basellandschaftliche Kantonalbank, evangelisch-reformierte Lan- Möchten Sie sich sinnvoll als Freiwillige en- deskirche, evangelisch-reformierte Kirche gagieren? Wir helfen Ihnen, den für Sie pas- Liestal, reformierte Kirchgemeinde Allschwil, senden Freiwilligeneinsatz zu finden und Rotes Kreuz Baselland, Einwohnergemeinde freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bottmingen, private Spenden

Herzlichen Dank Spendenkonto

Wir durften stets Solidarität, tatkräftige Un- Vereinskonto: benevol Baselland terstützung aber auch Wertschätzung von Basellandschaftliche Kantonalbank, Ihnen, liebe Träger und Mitglieder, erfahren. CHF87 0076 9016 2155 3531 3 Sie arbeiten mit Freiwilligen, Sie beachten die benevol-Standards, Sie bezahlen die Mitgliedschaft und vertrauen auf unsere Kompetenz. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich. Auch den Spendern und Sponsoren möchten wir unseren Dank aussprechen. Dank Ihrer grosszügigen Unterstützung 22 23 Wir stärken freiwilliges Engagement

Freiwilligenarbeit ist ein gesellschaftlicher Beitrag an Mitmenschen und Umwelt. Sie wird unentgeltlich und zeitlich befristet geleistet. Freiwilligenarbeit ergänzt und bereichert die bezahlte Arbeit, tritt aber nicht in Konkurrenz zu ihr. benevol Baselland ist das Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Landschaft und Mitglied beim Dachverband benevol Schweiz. Als Anlaufstelle sind wir Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Freiwilligenarbeit. Wir verfolgen die Vision einer solidarischen Gesellschaft, in der alle Menschen durch freiwilliges und ehrenamtliches Engagement einen Beitrag an Mensch und Umwelt leisten. Wir setzen uns im Kanton Basel-Landschaft für wirksame Freiwilligenarbeit ein und tragen mit unserer Arbeit zur Qualität des Zusammenlebens bei.

benevol Baselland Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit Rathausstrasse 69 4410 Liestal 061 921 71 91 [email protected] www.benevol-baselland.ch Spendenkonto: Basellandschaftliche Kantonalbank CH87 0076 9016 2155 3531 3