Inhal! Seite Geschichtliche Einleitung XXIX

Erstes Buch. Alte deutsche Leise 3 Von der Geburt Christi (Gelobet seist du, Jesu Christ) . . 3 Off erlieb (Christ ist erstanden) 3 Abendmahl (Gott sei gelobet und gebenedeiet) 4 Von der Himmelfahrt Christi (Christ fuhr gen Himmel) ... 4 Pfingstlied (Nun bitten wir den heiligen Geist) 4 Am Fest der heiligen Dreifaltigkeit (Das helfen uns die Namen drei) 5 O du armer Judas 5 Kreuzleis (In Gottes Namen fahren wir) 5 Veni sancte spiritus (Komm, heiliger Geist, Herre Gott) ... 6 Media vita (Inmitten in des Lebens Zeit) 6 Ymnum dicamus domino (Gott sagen wir Gnade- und Ehrendank) 6 Ave Maria (Ave Maria, ein Ros' ohn alle Dorn) 7 Spervogel (der ältere) . 8 Das Crlösungswerk (Er ist gewaltig und ist stark) .... 8 Hartmann von Aue 9 Kreuzlied (Dem Kreuze ziemet frommer Mut) 9 Walther von der Vogelweide 11 Morgensegen (Mit Segen laß mich heut erstehn) 11 Gott, hilf und vergib (Du hochgelobter Gott, wie selten ich dich Preise) 11 Kreuzigung 1 (Sünder, du sollst der großen Rot bei dir gedenken) 12 Kreuzigung 2 (Der Blinde sprach zu seinem Knechte: „Du sollst kehren") - 12 Der große Sturm (O weh, vernehmt's gewiß, es kommt ein Sturm) 12 Im gelobten Lande (Nun erst leb ich ohne Fährde) .... 13 Gottfried von Straßburg 16 Von der Armut (Kind, und wollte dich das Glück auch meiden) 16 Unbekannter Verfasser 18 Lied von der Gottesminne (Wer Gottes Minne will erjagen) 18 Reinmar von Zweter 22 Gott aller guten Dinge Ursprung (Gott, Ursprung aller guten Ding) 22 Der Marner 22 Sieh nach allen Seiten (Sieh, Sünder, an die Straßen) . . 22 Der Tanhäufer 23 Bußgesang (Heut ist ein wonnevoller Tag) 23

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/579138348 iL — XI - Seile Unbekannte Verfasser 24 Geistliches Wächterlied (Gotteswächter, nun erwecke) ... 24 Hütet euch vor Sünden (Himmelreich, ich freu mich dein) . . 25 Das verlorne Lieb (Weine, Herz, und weint, ihr Augen) . . 26 ' Minne der Wahrheit (Wer hilft mir, daß ich den erfasse) . . 26 Johannes Tauler 28 Fliehen, Zwingen, Binden (Ich muH die Kreaturen fliehen) . 28 Das Schiff des Heils (Es kommt ein Schiff, geladen) ... 28 Bruder Hans 29 Ave Maria (Auf neu mit hellem Schimmern) 29 Heinrich von Laufenberg 31 Kehr dein Herz vonhinnen (Ach, Seele, liebe Tochtermaid) . 31 Sehnsucht nach dem Himmel (Ich wollt, daß ich daheime wär) 32 Geistliche Volkslieder vom Ausgang des Mittelalters .... 33 In dulci iubilo (Nun finget und seid froh) 33 Der Tag, der ist so freudenreich . i 34 Puer natus in Bethlehem (Ein Kind geborn zu Bethlehem) 35 Surrexit Christus hodie (Erstanden ist Herr Jesus Christ) 36 Es ist ein Reis entsprungen 38 Christus Blume (Ich weiß ein Vlllmlein hübsch und fein) . 39 O Christe Morgensterne 40 Da Jesus in den Garten ging 42 Johann Vöschenstain 43 Da Jesus an dem Kreuze stund 43 Unbekannter Dichter 44 Wo bleibst du? (O Heiland, reiß die Himmel auf) .... 44 Zweites Buch. . 49 Ein Danklied (Nun freut euch, lieben Christen gmein) ... 49 Der 130. Psalm (Aus tiefer Not schrei ich zu dir) .... 51 Ein Lobgesang von der Geburt Christi (Gelobet seist du, Jesu Christ) 52 Ein Lobgesang auf dem Osterfest (Jesus Christ, unser Heiland) 53 Veni sancte spiritus (Komm, heiliger Geist, Herre Gott) . . 54 Media vita (Mitten wir im fiebert- sind) . . 55 Der Lobgesang Simeonis (Mit Fried und Freud fahr ich dahin) 56 Der 46. Psalm (Ein feste Burg ist unser Gott) 57 Ein Kinderlied auf die Weihnacht Christi (Vom Himmel hoch da komm ich her) 58 Da pacem, Domine (Verleih uns Frieden gnädiglich) . . 60 Ulrich Zwingli 60 Herr, nun heb den Wagen selbst 60 61 Vom Gesetz und Glauben (Es ist das Heil uns kommen her) 61 Nicolaus Decius 64 Gloria in excelsis Deo (Allein Gott in der Höh sei Chr) 64 Agnus Dei (O Lamm Gottes unschuldig) 65 Michael Weiße 65 Oft erlieb (Christ ist erstanden) 65 Morgenlied (Der Tag vertreibt die finstre Nacht) 66 Zum Begräbnis (Nun laßt uns den Leib begraben) ... 68 - XII — Seite Burkhard Waldis 69 Trostpsalm (Wann ich in Angst und Nöten bin) 69 Johann Gramann 70 Der 103. Psalm (Nun lob, mein Seel, den Herren) .... 70 Johann Hesse 71 Ö Welt, ich muß dich lassen 71 Ambrosius Blaurer 73 Ergebung in Gottes Willen (Wies Gott gefällt, so gfällts mir auch) 73 Johann Agricola 75 Bitte um Glaube, Liebe und Hoffnung (Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ) 75 77 Der 124. Psalm (Wo Gott der Herr nicht bei uns hält) . . 77 Hans Sachs (?) 79 Warum bettübst du dich, mein Herz 79 Johann Walther 80 Wach auf, wach auf, du deutsches Land 80 Johann Zwick 81 Morgengesang (Du höchstes Licht, ewiger Schein) .... 81 Nikolaus Hermann 82 Vom neugeboren Kindlein Jesu (Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich) 82 Morgensegen (Die helle Sonne leucht't jetzt herfür) .... 83 Abendsegen (Hinunter ist der Sonnenschein) 84 Bitte um ein seliges Stündlein (Wenn mein Stündlein vor- Handen ist) 84 Erasmus Alberus : 85 Morgenlied (Steht auf, ihr lieben Kinderlein) 85 Johann Mathefius 87 Wiegenlied (Nun schlaf, mein liebes Kindelein) 87 Paul Cber 88 Vittliedlein um einen seligen Abschied (Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott) 88 Das Gebet Josaphat (Wenn wir in höchsten Nöten sein) . . 89 Albrecht von Brandenburg-Culmbach (?) 90 Vertrauen auf Gott (Was mein Gott will, das' gscheh allzeit) 90 Johann Magdeburg 92 Von der Zukunft unsres Herrn Jesu Christi (Es ist gewißlich an der Zeit) 92 Joachim Magdeburg , 93 Vertrauen auf Gott (Wer Gott vertraut) 93 94 Hilf, Helfer, hilf in Angst und Not . ; 94 Gebetlein (Laß mich dein sein und bleiben) .94 95 Von Gott will ich nicht lassen 95 Martin Schalling 97 Liebe zu Gott (Herzlich lieb hab ich dich, o Herr) .... 97 — XIII — Seile Bartholomäus Ringwald . 98 Um Vergebung der Sünden (O Jesu Christ, du höchstes Gut) 98 Johann Fischart 100 Der 54. Psalm (Gott, hilf mir um deins Namens Chr) . . . 100 Johann Leon 101 Von der Vergänglichkeit des Irdischen (Ich hab mein Sach Gott heimgestellt) 101 David Wolder (?) 103 Abendlied (Mein schönste Zier und Kleinod bist) .... 103 Sigismund Weingärtner (?) 104 Gottvertrauen (Auf meinen lieben Gott) 104 Martin Rutilius 105 Der Sünder (Ach Gott und Herr) . . . 105 Johannes Arndt 106 Danklied (Jesu, meine Liebe) 106 108 Geistlich Vrautlied (Wie schön leuchtet der Morgenstern) . 108 Wachet auf, ruft uns die Stimme . 110 Martin Vehm 112 O König aller Ehren 112 Cornelius Becker 113 Von den kleinen Kinderlein (Lasset die Kindlein kommen) . . 113 114 Abschied von der Welt () 114 Christoph Knoll 116 Ein Trostgesang (Herzlich tut mich verlangen) 116 Fabian Zeißold 118 Von dem erbärmlichen Zustande des Vaterlandes (Die teutsche Freiheit leidet Not) 118 120 Trostlied (Verzage nicht, o Häuflein klein) 120 Dietrich von dem Werder 121 Trost in Anfechtung (Was willst du dich, o meine Seele, kränken) 121 Georg Robots Weckherlin 122 Klage (Ach, baß der schwere Schmerz, damit ich nun geschlagen) 122 Unbekannte Verfasser 124 Morgenlied (Aus meines Herzens Grunde) 124 Christus mein Leben (Christus, der ist mein Leben) . ... 126 Morgen- und Abendsegen (Des Morgens, wenn ich früh auf- steh) 127 Katholische Lieder 128 Christus der Grund (Die allerhöchst Barmherzigkeit) . . . 128 Wie groß o Lieb (O Lieb, wie groß, o Lieb, tote groß) . . 128

Drittes Buch. 131 Trost aus Jesu Liebe und Gnade (Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen) 131 Ostergesang (Frühmorgens, ba die Sonn aufgeht) .... 132 Cin täglich Gebet (O Gott, du frommer Gott) 134 Trennungsschmerz und Trost (Ach Gott, ich muß in Traurigkeit) 136 — XIV — Seite 138 Dankgebet (Nun danket alle Gott) 138 Iosua Stegmann 139 Bleib bei uns (Ach bleib mit deiner Gnade) 139 Johann Matthäus Meyfart 140 Das himmlische Jerusalem (Jerusalem, du hochgebaute Stadt) 140 Georg Weitzel 142 Das Heil in Christo (Such, wer da will) 142 Friedrich von Spee 143 Liebesgesang der Gespons Jesu (Gleich früh, wenn sich ent­ zündet) 143 Trauergesang von der Not Christi (Bei stiller Nacht zur ersten Wacht) . 145 August Büchner . . . . 147 Morgenlied (Der schöne Tag bricht an) 147 Matthäus Apelles von Löwenstern 148 Preis Gottes (Nun preiset alle) 148 149 Gesang zur Andacht (Aus, auf, mein Herz, und du, mein ganzer Sinn) 149 Morgenlied (O Licht, geboren aus dem Lichte) 150 Aufruf (Auf, auf, wer deutsche Freiheit liebet) 151 Wilhelm II. Herzog zu Sachsen-Weimar (?) 152 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend 152 Robert Roberthin 153 Frühlingssreude (Der Mai, das schönste Stück vom Jahr) . . 153 Johann Michael Moscherosch (?) 154 Lied der Schildwache (Gott ist der Christen Hüls und Macht) . 154 Justus Gesenius 156 Christi Sterben (Wenn meine Sünd mich kränken) .... 156 Von der Auferstehung (O Tod, wo ist dein Stachel nun) . . 157 David Denicke 159 Q Vater der Barmherzigkeit 159 Iosua Wegelin 160 Christi Himmelfahrt (Auf Christi Himmelfahrt allein) ... 160 David Bernhard Meder 161 Sehnsucht nach dem Frieden (Wann, ach wann wird doch er­ scheinen) i 161 Friedrich von Loga» 162 In Kriegs- und Glaubensnot (Gott, der du bist ein Freund der Menschenkinder) 162 Heinrich Albert 164 Morgenlied (Gott des Himmels und der Erden) 164 Abschied von der Welt (Einen guten Kampf hab ich) . . . 165 166 Christliche Todeserinnerung (Ich bin ja, Herr, in deiner Macht) 166 Tod der Frommen (O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen) 168 Ernst Christoph Homburg 169 An den Erlöser und Heiland (Jesu, meines Lebens Leben) . 169 Michael Schirmer 171 Psingstlied (O heilger Geist, kehr bei uns ein) 171 — XV — Seife 173 Meinen Jesum laß ich nicht 173 175 Weihnacht (Crmuntre dich, mein schwacher Geist) .... 175 Grabgesang (O Traurigkeit, o Herzeleid) 177 Betrachtung der Ewigkeit (O Ewigkeit, du Donnerwort) . . 178 Loblied (Man lobt dich in der Stille) 181 „182 Abendlied (Nun ruhen alle Wälder) 182 Fröhlich soll mein Herze springen 184 Neujahrsgesang (Nun laßt uns gehn und treten) . . . . . 186 An das Angesicht des Herrn Jesu (O Haupt voll Blut und Wunden) 188 Danklied für die Verkündigung des Friedens (Gott Lob, nun ist erschollen) 190 Christliches Wanderlied (Befiehl du deine Wege) .... 191 Sommerlied (Geh aus, mein Herz, und suche Freud) .... 194 Morgensegen (Die güldne Sonne) 196 Trostgesang christlicher Eheleute (Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ) 199 Ich bin ein Gast auf Erden 201 Valentin Thilo (der jüngere) 203 Adventslied (Mit Ernst, o Menschenkinder) 203 Georg Philipp Harsdörfer 204 Abendlied (Der Tag ist nun vergangen) 204 205 Geistliches Lied (Laß dich nur nichts bauten) 205 Nach bes 6. Psalmes Weise (In allen meinen Taten) .. . . 206 Johann Olearms ' . . . 207 Christi Blut (Herr Jesu Christ, beut teures Blut) 207 Des Herrn Wort (Herr, öffne mir die Herzenstür) .... 208 Andreas Tscherning 209 Fang alles mit Gott an (Du sollst in allen Sachen)... . 209 Johann Klaj 210 Abendlied (Die Sonn hat sich verkrochen) 210 Andreas Gryphius 211 Vanitas! Vanitätum vanitas! (Die Herrlichkeit der Erden) 211 Erhalt uns deine Lehre . " 214 Christian Hofmann von Hofmannswaldaü 215 Abendlied (Herr, der du bejt Kreis der Erden) 215 216 Komm, Heidenheiland, Lösegeld 216 Vorbereitung ^um heiligen Abendmahl (Schmücke dich, o liebe Seele) . 217 Im Leben und im Sterben 218 Tobias Clausnitzer 220 Liebster Jesu, wir find hier 220 Johann Peter Titz 220 Christliche stille Musik (Willst du in der Stille singen) . . . 220 Philipp von Zefen 221 Meine Liebe (Welt, tobe, wie du willst, und wüte) 221 Heinrich Held 222 Gott sei Dank durch alle Welt 222 — XVI — Seite 223 Trostlied (Wer nur den lieben Gott läßt walten) 223 Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (?) 225 Lied des Einsiedels (Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall) . 225 Unbekannte Verfasser 226 Freu dich sehr, o meine Seele 226 O Ewigkeit, o Ewigkeit 228 Alles ist an Gottes Segen 229

Viertes Buch. Johann Scheffler (Angelus Silefius) 233 Wo soll ich hin (Ach weh, ach weh, wo soll ich hin) 233 Liebe bis in den Tod (Ich will dich lieben, meine Stärke) . . 234 Ach, sagt mir nichts von Gold und Schätzen 235 Mir nach, spricht Christus, unser Held 236 (?) 238 Alle Menschen müssen sterben 238 Sigismund von Birken 240 Mit Jesu (Lasset uns mit Jesu ziehen) 240 Erasmus Finx 241 Die Liebe leidet nicht Gesellen 241 Luise Henriette Kurfiirstin von Brandenburg (?) 243 Jesus meine Zuverficht 243 Christian Seriver 245 Abendlied (Der lieben Sonne Licht und Pracht) 245 Ahasverus Fritsch 246 Liebster Immanuel, Herzog der Frommen 246 Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig 247 Ergebung in Gottes Willen (Gott, du hast es so beschlossen) . 247 Franz Joachim Burmeister 248 Es ist genug! So nimm, Herr, meinen Geist 248 Hartman« Schenk - 250 Am Schluß des Gottesdienstes (Unsern Ausgang segne Gott) 250 Philipp Jakob Spener 250 Gott der rechte Arzt (So bleibets denn also, daß ich nach deinem Willen) 250 Daniel Casper von Lohenstein 251 Weihnachtslied (Jesu, der du bist erschienen) 251 252 Himmelfahrt (Gott fähret auf gen Himmel) 252 Christian Knorr von Rosenroth 254 Morgenglanz der Ewigkeit 254 Aemilia Julian« Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt 255 Wer weiß, wie nahe mir mein Ende 255 Ludämilia Elisabeth Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt .... 257 Jesus, Jesus, nichts als Jesus 257 Christliche Sommerfreude (Ich kann zu Haus nicht bleiben) . 258 Johann Jakob Schütz 259 Gebt unserm Gott die Ehre (Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut) 259 — XVII - Seite Christoph Tietze 261 Trostlied (Sollt es gleich bisweilen scheinen) 261 Christian Weise 262 Geistliches Iunggesellenlied (0 Gott, du reines Wesen) . . 262 Hans Christoph von Schweinitz 263 Wird das nicht Freude sein 263 Hans Aßmann von Abschatz 264 Sieg des sterbenden Christen (Nun hab ich überwunden) . . 264 Gottfried Wilhelm (von) Leibniz 266 Iesulied (Jesu, dessen Tod und Leiden) 266 Johann Friedrich Herzog 267 Lied in der Nacht (Nun sich der Tag geendet hat) 267 Kaspar Neumann 268 Sonntagmorgenlied (Großer Gott von alten Zeiten) .... 268 David Nerreter 269 Ein Christ sann ohne Kreuz nicht sein . . 269 Samuel Rodigast 271 Was Gott tut, das ist wohlgetan 271 Ernst Lange 273 Gottes Majestät (O Gott, du Tiefe sonder Grund) .... 273 Joachim Neander 277 Der Lobende (Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren) 277 Laß dich finden (Sieh, hier bin ich, Ehrenkönig) 278 Wunderbarer König 279 Johann Vetichius . 280 Das walte Gott, der helfen kann r'. 280 Abraham Hinkelmann 282 Seligstes Wesen, unendliche Wonne 282 Heinrich Georg Neuß 284 Schafs in mir, Gott, ein reines Herz (Ein reines Herz, Herr, schaff in mir) 284 Friedrich Rudolf Ludwig Freiherr von Canitz 285 Abendlied (Gott, du lässest mich erreichen) 285 Johann Mentzer 286 Loblied (O daß ich tausend Zungen hätte) 286 Gottfried Hoffmann 288 Zieh hin, mein Kind 288 Salomo Franck 290 Eß ist vollbracht 290 Wolfgang Christoph Deßler 291 Wie wohl ist mir, o Freund der Seelen 291 Laurentius Laurenti 293 Ermuntert euch, ihr Frommen 293 Warum sorgen? (Warum willst du doch für morgen) . . . 295 August Hermann Francke 297 Abendlied (Gott Lob, ein Schritt zur Ewigkeit) ..... 297 Benjamin Neukirch 299 Trostlied (Zage nicht, betrübte Seele) 299 Johann Kaspar Schade 300 Mein Gott, das Herz ich bringe dir ... 300 Bartels, Sin fejte Burg. b — XVIII — Seile Johann Heinrich Schröder 302 Eins, ist not 302 Gottfried Arnold 304 Gottes Wege (So führst du doch recht selig, Herr, die Deinen) 304 Das (Eine (O, der alles hätt verloren) 307 Bartholomäus Crasselius 309 Dir, dir, Iehovah, will ich fingen 309 Johann Anastasius Freylinghausen 310. Jesu, süße Ruh (Wer ist wohl wie du) 310 Johann Joseph Winckler 312 Ringe (Ringe recht, wenn Gottes Gnade) 312 Johann Burchard Freystein 314 Mache dich, mein Geist, bereit 314 Christian Jakob Koitsch 317 O Ursprung des Lebens 317 Unbekannte Verfasser 318 Abendlied (Wo willst du hin, weils Abend ist) 318 Ihr Trauernden, stillet die Tränen . , 320 Nordwind und Südwind (Steh auf, Nordwind) 320 Schönster Herr Jesu 321

Fünftes Buch. 325 Am Crscheinungsfeste (Jesu, großer Wunderstern) 325 326 Osterlied (Ich geh zu deinem Grabe) 326 Mein Jesus ist der beste Freund (Der beste Freund ist in dem Himmel) 327 Johann Christoph Schwedler 329 Jesus der Gekreuzigte (Wollt ihr wissen, was mein Preis) 329 Johann Daniel Herrnschmidt . . . 330 Gott wills machen - . . 33Ö Christian Friedrich Richter 332 Der Christen inwendiges Leben (Es glänzet der Christen in- wendiges Leben) - 332 Hüter, ist die Nacht schier hin (Hüter, wird die Nacht der Sünden) 334 Varthold Heimich Brockes 335 Morgenlied auf den Garten (Crmuntre dich, mein Herze) . 335 Lampertus Gedicke 337 Wie Gott mich führt, so will ich gehn 337 Friedrich Adolf Lampe 339 Mein Leben ist ein Pilgrimstand 339 Johann Andreas Rothe 341 Ich habe nun den Grund gefunden 341 Karl Friedrich Drollinger 343 Die göttliche Vorsehung (O Schöpfer, der mit Huld und Stärke) 343 Karl Heinrich von Vogatzky 345 Wach auf, du Geist der ersten Zeugen 345 — XIX — Seife Johann Ludwig Konrad Mendorf 347 Einer ist König, Immanuel sieget 347 Johann Jakob Rambach 348 König, dem kein König gleichet . 348 Daniel Wilhelm Triller 350 Betrachtung des Weltgerichts (Auf, Mensch, mach dich bereit) 350 Johann Christian Günther 352 Endlich (Endlich bleibt nicht ewig aus) 352 Gerhard Tersteegen 353 Die Gegenwart Gottes (Gott ist gegenwärtig) 353 Feierabend (Müder Geist, nun kehr zur Ruh) 355 Innige Frllhlingsbelustigung (Komm, laß uns gehn, mein Freund) 356 Die in Jesu eröffnete Liebe Gottes (Ich bete an die Macht der Liebe) 357 Andacht beim nächtlichen Wachen (Nun schläfst man) . . . 359 Philipp Friedrich Hiller 359 Jesus Christus herrscht als König 359 Freudigkeit auf den Tod (Wie Simeon verschieden) ... 361 Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf 362 Herz und Herz vereint zusammen 362 Die Christen gehn von Ort zu Ort 364 Johann Sigismund Kunth 365 Cs ist noch eine Ruh vorhanden 365 Jonathan Krause 367 Sonntagmorgen (Hallelujah, schöner Morgen) 367 Johann Ludwig Fricker 369 Gottes Feuer (O daß doch bald dein Feuer brennte)".' . . 369 Friedrich von Hagedorn 370 Die Eigenschaften Gottes (Herr, dessen Weisheit ewig ist) 370 Albrecht von Haller 372 Morgengedanken (Der Mond verbürget sich) 372 Ehrenfried Liebich 373 Verlaß mich nicht 373 Gott ist getreu 375 Ewald Christian von Kleist 376 Hymne (Nicht niedre Lust, auch nicht Eroberer) 376 Christian Fürchtegott Geliert 377 Die Ehre Gottes aus der Natur (Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre) • 377 Die Güte Gottes (Wie groß ist des Allmächtgen Güte) . . . 378 Weihnachtslied (Dies ist der Tag, den Gott gemacht) . . . 379 Osterlied (Jesus lebt, mit ihm auch ich) 381 In Krankheit (Ich hab in guten Stunden) 382 Konrad Arnold Schmid 383 Der Siegesfürst (Erhöhet die prächtigen Pforten der Siege) 383 Johann Ludwig Gleim 384 Ich zage nicht 384 Johann Peter Uz 385 Lob des Erlösers (Ich will, ich muß von Jesu fingen) . . . 385 Johann Adolf Schlegel 387 Gottes Güte (Mit fröhlichem Gemüte) 387 b* — XX — Seife Anna Luise Karsch 389 An Gott (Wenn ich erwache, denk ich dein) 389 Christian Gregor 390 Jesu Nahesein (Ach mein Herr Jesu, dein Nahesein) . . . 390 Johann Andreas Cramer 392 Die Unsterblichkeit (Schuf mich Gott für Augenblicke) . . . 392 Friedrich Karl Freiherr von Moser 395 Anbetung beim heiligen Mahle (Holdselig mit verjüngter Klarheit) 395 Susanna Katharina von Klettenberg 396 Blick in die Ewigkeit (Mich überfällt ein sanft Vergnügen) 396 Friedrich Gottlieb Klopstock 398 Dem Dreieinigen (Preis ihm! Cr schuf und er erhält) . . 398 Vorbereitung zum Gottesdienste (Zeige dich uns ohne Hülle) 399 Die Auferstehung (Aufersteh«, ja aufersteh« wirst du) . . . 400 Christoph Friedrich Reander 401 Passtonslied (Am Kreuz erblaßt) 401 Karl Wilhelm Ramler 402 Der leidende Erlöser (Du, dessen Augen flössen) 402 Ernst Gottlieb Woltersdorf 404 Ach wär ich schon dort droben 404 Christian Felix Weiße 405 Der Tod des Frommen (Wie sanft sehn wir den Frommen) 405 Gotthold Ephraim Lessing 406 Der Sternseher (Dank sei dem Schöpfer, der mein Haupt) 406 Gottfried Venedikt Funk 407 Gott im Frühling (Gelobt sei, der den Frühling schasst) . . 407 Balthasar Munter 407 Christus als Führer (Dich krönte Gott mit Freuden) .... 409 Johann Timotheus Hermes 410 . Blick in die Ewigkeit (Ich hab von ferne) 410 Christian Friedrich Daniel Schubart. 411 Sabbathlied (Gottesruhe, Sabbathstille) 411 Bitte (Urquell aller Seligkeiten) 412 Es ist genug - . . . 414 Christoph Christian Sturm 415 Weihnachtslied (Vom Grab, an dem wir wallen) .... 415 Unbekannte Verfasser 417 Gelobt sei Jesus Christus 417 Heb dein Aug und dein Gemüte 418

Sechstes Buch. Matthias Claudius 423 Abendlied (Der Mond ist aufgegangen) 423 Johann Georg Iacobi 424 Vertrauen (Die Morgensterne priesen) 424 Johann Heinrich Jung, genannt Stilling 426 Trost im Alter (Wehe mir vom ewgen Hügel) 426 Theodor Gottlieb von Hippel 427 Bitte um ein rechtschaffenes Leben (Bis hierher halfst du mir, mein Gott) 427 — XXI — Seile Johann Kaspar Lavater 429 Fortgekämpft und fortgerungen 429 Morgenlied (Dir, du Quell von Huld und Segen) .... 430 Abendstille (O die stillen Abendstunden) 431 Johann Gottfried (von) Herder 432 Jesus. Nach I. V. Andreae (Sei gegrüßet, schönste Vlume) 432 Die Hoheit Christi und seines Reiches (Sing, o meine Seele, deines) 434 Klamer Eberhard Karl Schmidt 435 Lob Gottes (Schön ist meines Gottes Welt) 435 Hoffnung in Kriegszeit (Noch in der Irre geh ich) ... 435 Christian Graf zu Stolberg 437 Der Segen (Wie nach frischem Wasser ächzet) 437 Ludwig Heinrich Christoph Hölty 438 Der Tod (Stärke mich durch deine Todeswunden) .... 438 Johann Gottfried Schöner 439 Ermunterung bei drückenden Sorgen (Seele, ruh in jeder Nacht) 439 Johann Wolfgang (von) Goethe 441 Die Höllenfahrt Jesu Christi (Welch ungewöhnliches Ge­ tümmel) .441 Sehnsucht (Dies wird die letzte Trän nicht sein) 442 Wandrers Nachtlied (Der du von dem Himmel bist) . . . 443 Gesang der drei Erzengel (Die Sonne tönt nach alter Weise) 443 Osterlied (Christ ist erstanden) 444 Friedrich Leopold Graf zu Stolberg 445 Danklied (Daß unser Gott uns Leben gab) 445 Johann Martin Miller 448 Deutsches Lied (Daß ein deutscher Mann ich bin) . . . .. 448 Johann Heinrich Voß . 449 Morgenlied (Erwacht in neuer Stärke) 449 Christoph August Tiedge 450 Vertrauen auf Gott (Groß ist der Herr! Die Berge zittern) 450 Samuel Gottlob Bürde 452 Der Weg durchs Leben (Ich kam aus meiner Mutter Schoß) 452 Charlotte Elisabeth (Konstantia von der Recke 453 Wonne der Andacht (Seligste der Lebensstunden) 453 August Hermann Niemeyer 454 Das Heiligtum Gottes (Hehr und heilig ist die Stätte) . . 454 Beruhigung (Ich weiß, an wen ich glaube) 456 Christian Adolf Overbeck 457 Pilgerlied (Des Pilgers Pfad, ihr Brüder) 457 Johann Christoph Friedrich (von) Schiller 458 Die Worte des Glaubens (Drei Worte nenn ich euch, inhalt­ schwer) 458 Morgenlied (Verschwunden ist die finstre Nacht) .... 459 Karl Bernhard Garve 459 Lied der Brüdergemeinde (Weit durch die Lande) .... 459 Der Segen Gottes (Der Herr, in dessen Güte) 461 Johann Gottfried Seume 461 Morgenlied (Gott, unter deiner Vaterhut) 461 Abendlied (Schon glänzt dort hoch der Abendstern) .... 462 Johann Georg Geßner 463 Lobgesang (Lobt froh den Herrn) 463 — XXII — Seile Georg Philipp Schmidt von Lübeck 464 Deutscher Gruß an Deutsche (Vom alten deutschen Meer um­ flossen) 464 Friedrich Adolf Krummacher 465 Eine Herde und ein Hirt 465 Zuversicht (Mag auch die Liebe weinen) 466 August Wilhelm (von) Schlegel 467 Glaube (Wohin flohst du, feig er Glaube) 467 Christoph von Schmid 470 Weihnachtslied (Ihr Kinderlein, kommet) 470 Johannes Falk 471 Die drei Feste (0 du fröhliche) 471 Seefahrerlied (Wie mit grimmgem Unverstand) 471 Johann Baptist von Albertini 472 Wallfahrt (Freue dich der Lebensreise) 472 Ernst Moritz Arndt 474 Wer ist ein Mann? 474 Trostlieder: 1. (Gott, du bist meine Zuverficht) 475 2. (Cs spricht der freche Bösewicht) .... 476 Danklied (Auf, danket Gott und betet an) 477 Grablied (Geht nun hin und grabt mein Grab) 478 Der Fels des Heils (Ich weiß, woran ich glaube) ... 479 Siegfried August Mahlmann 480 Gott lebt (Meine Seel ist stille) 480 Wilhelm Nikolaus Freudentheil 481 Gott mit uns 481 Friedrich (von) Schlegel 483 Im Walde (Windes Rauschen, Gottes Flügel) 483 Friedrich Freiherr von Hardenberg (Novalis) 484 Fern im Osten wird es helle 484 Wenn ich ihn nur habe 485 Wenn alle untreu werden 486 Ich sag es jedem, daß er lebt 487 Johann Friedrich von Meyer 488 Ich habe viel gelitten 488 Ludwig Tieck 489 Preis Gottes (Wann das Abendrot die Haine) 489 Jonathan Friedrich Vahnmaier 490 Das Wort des Herrn (Walte, walte nah und fern) .... 490 Ignatius Heinrich Karl Freiherr von Wessenberg 491 Bitte um den heiligen Geist (Geist der Wahrheit, Geist der Liebe) 491 Friedrich Baron de la Motte Fouque 492 Auf dem Marsche (Nebel auf den Bergen) 492 Trost (Wenn alles eben käme) 492 Klaus Harms 493 Dennoch (Dennoch ist ein schönes Wort) 493 Clemens Brentano 494 Wie so leis die Blätter wehn 494 Friedrich Gottlob Wetzet 495 Segen der Eintracht (Wie lieblich ists hienieden) .... 495 Ludwig Achim von Arnim 496 Gebet (Gib Liebe mir und einen frohen Mund) 496 — XXIII — Seile Wilhelm Hülsemann 496 Segne unsern König (Vater, kröne du mit Segen) .... 496 Friedrich August Koethe 498 Hast du mich lieb? (Wenn Sorg und Gram dein Herz erfüllt) 498 Karl August Döring 499 Seele, willst du selig ruhn 499 Max von Schenkendorf 500 Soldatenmorgenlied (Erhebt euch von der Erde) 500 Weihnachtslied (Brich an, du schönes Morgenlicht) .... 501 Ostern (Ostern, Ostern, Frühlingswehen) 502 Sonntagssrühe (Gottesfiille, Sonntagsfrühe) 503 Christian Friedrich Heinrich Sachse 504 Begräbnis (Wohlauf, wohlan zum letzten Gang) 504 Iustinus Kerner 507 Glück des Verlassenseins (Wohl ist es schön, zu stehen) . . 507 Ludovica Freiin des Bordes 508 Herr, was du willst 508 Ludwig Uhland 509 Schäfers Sonntagslied (Das ist der Tag des Herrn) .... 509 Die Siegesbotschaft (Es war so trübe, dumpf und schwer) . 510 Joseph Freiherr von Eichendorff 511 Morgengebet (O wunderbares, tiefes Schweigen) .... 511 In der Nacht (Das Leben draußen ist verrauschet) .... 511 Auf meines Kindes Tod: 1. (Freuden wollt ich dir bereiten) 512 2. (Von fern die Uhren schlagen) . 512 Lied der Pilger (Fromme Vöglein hoch in Lüften) .... 513 Der Soldat (£Cnb wenn es einst dunkelt) 514 Friedrich Rückert .... 514 Adventlied (Dein König kommt in niedern Hüllen) .... 514 Allgemeines Grablied (Saat, von Gott gesät, zu reifen) . . 515 Am Mitternacht 516 Wilhelm Hey 517 Alle Jahre wieder kommt das Christuskind 517 Weißt du, wie viel Sterne stehen 518 Christus Bettler (Wenn auch vor deiner Tür einmal) ... 518 Johann Friedrich Möller 520 Frage und Antwort (Du waltender Geist, Gott der Macht) . 520 Franz Grillparzer .521 Gedanken am Fenster (Herüber durch die Berge) .... 521 Theodor Körner 522 Lied zur feierlichen Einsegnung des preußischen Freikorps (V5ir treten hier in Gottes Haus) 522 Trost (Herz, laß dich nicht zerspalten) 523 Ludwig Giesebrecht 523 Christus führt (Laß mich meine Pfade) 523 Christian Gottlob Kern 524 Wie könnt ich sein vergessen 524 F. Ludwig Iörgens 525 • Wo findet die Seele die Heimat der Ruh 525 Christoph Karl Julius Aschenfeld 526 Der Weg zum Himmel (Aus irdischem Getümmel) . ... 526 — XXIV — Seife Gustav Schwab 527 Am Morgen des Himmelfahrtstages (Laß dich nicht den Früh- ltng täuschen) 527 Josef Mohr 529 Stille Rächt, heilige Nacht 529 Heinrich Möwes 529 Sehnsucht nach Gott (Der Himmel hängt voll Wolken schwer) 529 August Daniel von Vinzer 530 Die Burschenschaft (Wir hatten gebauet) 530 Peter Friedrich Cngstfeld 532 Nur tiefer hinein 532 Agnes Franz 533 Wie könnt ich ruhig schlafen 533 Wilhelm Müller 533 Das Frtthlingsmahl (Wer hat die weißen Tücher) 533 Abraham Cmanuel Fröhlich 534 Schweizerlied (Wir schwören heut aufs neue) 534 August Graf von Plate» 536 Osterlted (Die Engel spielen noch ums Grab) •. 536 Annette Freiin von Droste-Hülshoff 536 Am Feste der heiligen drei Könige (Durch die Nacht drei Wandrer ziehn) 536 Am Karsamstag (Tiefes, ödes Schweigen) 538 Christi Himmelfahrt (Cr war ihr eigen dreiunddreißig Jahr) 540 Hans Ferdinand Maßmann 542 Vaterlandslied (Ich hab mich ergeben) 542 Melchior Freiherr von Diepenbrock 543 Komm, o heilger Geist 543 Luise Hensel 544 Beim Lesen der heiligen Schrift (Immer wieder muß ich lesen) 544 Müde bin ich, geh zur Ruh 544 Guter Rat (Wenn dich Menschen kränken) 545 August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 546 Morgenlied (Die Sterne find erblichen) 546 Der Sonntag (Der Sonntag ist gekommen) 546 Unbekannte Verfasser 547 Der Ambrosianische Lobgesang (Großer Gott, wir loben dich) 547 Bundeslied (Brüder, reicht die Hand zum Bunde) .... 548 Segne und behüte 549

Siebentes Buch. Albert Knapp 553 Dem ewigen Hohenpriester (An dein Bluten und Erbleichen) 553 Der Morgenstern (Wenn ich in stiller Frühe) 554 Vater und Sohn (Ich werd es nie vergessen) 555 Wilhelm Kitzer 556 Es steht das Kreuz im Morgenrot 556 " Samuel Preiswerk 557 Der Eine (Einer nur ist ewig wert) 557 Karl Rudolf Hagenbach 558 Stille halten deinem Walten 558 — XXV — Seite Karl Johann Philipp Spitts 559 Sehet die Lilien auf dem Felde (Du schöne Lilie auf dem Feld) 559 Diesem Hause ist Heil widerfahren (O selig Haus, wo man dich aufgenommen) 560 Der Herr kennet die Seinen (Cs kennt der Herr die Seinen) 561 Karl August Georgi 562 Froher Mut (In meinen Adern, meiner Brust) 562 Johann Peter Lange 564 Kreuzesernst (Laß mich diese Welt verstehen) 564 Nikolaus Lenau 565 Weihnacht (0 Nacht des Mitleids und der Güte) .... 565 Wilhelm Hauff 566 Reiters Morgenlied (Morgenrot, Morgenrot) 566 Johann Gabriel Seidl 567 Dein Gott fragt doch um dich (Tu alles Gott zu Liebe) . . 567 Eduard Mörike 568 Zum neuen Jahr (Wie heimlicher Weise) 568 Wo sind ich Trost (Eine Liebe kenn ich, die ist treu) .... 568 Gebet (Herr, schicke, was du willt) 569 Albert (von) Zeller 570 Danklied (Dein Pilgrim hier, dein Himmelsbürger dort) . 570 Hindurch (Hindurch, hindurch mit Freuden) 570 Robert Reinick : 571 Weihnachtsfest (Der Winter ist gekommen) 571 Wilhelm Wackernagel 573 Die heiligen drei Könige (Sie zogen auf verfchiednen Bahnen) 573 Gustav Friedrich Ludwig Knak 574 Laßt mich gehn 574 Heinrich Puchta 575 Gottes Friede (Senke dich, o Gottes Friede) . . . 575 Viktor Friedrich (von) Strauß 577 Herbst (Des Jahres schönster Schmuck entweicht) 577 Rettung (Ein holder Liebeston hat sich erschwungen) . . . 578 Julius Hammer 579 Palmsonntag (Palmensonntag, deine. Psalmen) 579 Ferdinand Freiligrath 580 Wetterleuchten in der Pstngstnacht (Will Cr in lichten Flarn- menbränden) 580 Der Liebe Dauer (O lieb, so lang du lieben kannst) .... 581 Otto Ludwig 582 Der Ostermorgen (Der Ostermorgen lächelt) 582 Friedrich Hebbel 583 Gott (Wenn Stürme brausen. Blitze schmettern) 583 An die Jünglinge (Trinkt des Weines dunkle Kraft) . . . 584 Die Weihe der Nacht (Nächtliche Sttlle) 585 Friedrich Wilhelm Weber 586 Arme Seele (Ein Vöglein über die Heide zieht) 586 Johann Wilhelm Hanne 587 Osterbotschaft (Frühmorgens bei Jerusalem) 587 Ernst Curtius 588 Gebet um Liebe (O ewge Liebe, heiige mich) 588 Karl Gerok 589 Am heiligen Abend (O heiliger Abend) 589 Seid eingedenk 591 Deutsche Ostern (Ostern, Ostern! Frühlingswonne) .... 592 Ich möchte heim : 595 XXVI — Seite Gottfried Kinkel 596 Ein geistlich Wendlied (Cs ist so still geworden) 596 Rette du aus Todesnächten (Einem Ruf hab ich gelauschet) . 597 Emanuel Geibel 599 Ostermorgen (Die Lerche stieg am Ostermorgen) 599 O du, vor dem die Stürme schweigen 600 Türmerlied (Wachet auf, ruft euch die Stimme) 600 Am 3. September 1870 (Run laßt die Glocken) 602 Philipp Rathufius 604 Vater der ewigen Sterne (Hast deine goldenen Sterne) . . . 604 Robert Prutz 605 Christnacht (Heilge Nacht, auf Cngelschwingen) 605 Julius Sturm 606 Abendlied (Der Tag neigt sich zu Ende) 606 Bethlehem und Golgatha (Den Blick empor und falte still) . 607 Die Wahrheit und das Leben (Du wohnst in mir und ich in dir) 608 Lied deutscher Krieger (Du warfest auf, Herr, dein Panier) 608 Leberecht Dreves 609" Waldandacht (Frühmorgens, wenn die Hähne krähn) - . . 609 Stark und mild (Wenn dich Feinde hassen) 610 Johann Georg Fischer . 611 Letzte Zuflucht (Und so hadern sie noch lange) 611 Theodor Storm 613 Weihnachtslied (Vom Himmel in die tiefsten Klüfte) . . . 613 Klaus ©roth 613 Abendfreden (De Welt is rein so fachen) 613 Gottfried Keller 614 Stille der Nacht (Willkommen, klare Sommernacht) . . . . 614 Anter Sternen (Wende dich, du kleiner Stern) 615 Theodor Fontane 616 Bekenntnis (Ich bin ein unglückselig Rohr) 616 Gott züchtigt, wen er liebt (Sag an: Cs fällt von deinem Haupte) . . : 617 » Friedrich Ofer 617 Fürchte dich nicht (Groß find die Wogen) ...... 617 Nun schlaf in kühler Erde 618 Adolf Schutts 618 Gottessegen (Gottessegen siebenfach) 618 Moritz Graf von Sttachwitz 619 Gebet auf den Wassern (Die Nacht ist hehr und heiter) . . 619 Germania (Land des Rechtes, Land des Lichtes) 620 Ludwig Grote 621 Herbstlied (Wie ist die Welt so herbstlich stille) 621 Julie von Hausmann 622 So nimm denn meine Hände 622 Konrad Ferdinand Meyer 623 In Harmesnächten (Die Rechte streckt ich schmerzlich oft) . . 623 Säerspruch (Vemeßt den Schritt! Bemeßt den Schwung!) . 623 Alle (Cs sprach der Geist: Sieh auf! Es war im Traume) . 623 Ludwig Eichrodt 624 Reichschoral (Allmacht, die furchtbar, die gnadenvoll über uns schaltet) 624 — XXVII — Seite • Paul de Lagarde 625 Stammbuchblatt (Gott fragt, damit du Antwort gebest) . . . 625 Julius Grosse 626 Laß ab von deiner Klage ' 626 Rudolf Kögel 627 Zions Stille (Zions Stille soll sich breiten) 627 Georg Wilhelm Schulze 627 „Von Herzen begehre ich dein des Nachts" (Wenn die Welt zur Ruh gegangen) 627 Wilhelm Raabe 628 Trag deinen Schmerz ans Licht (Wenn über stiller Heide) . . 628 Emil Rittershaus 630 Gebet (Nicht fleh ich um den Segen ewgen Glückes) ... 630 Eleonore Fürstin Reuß 631 Das Jahr geht still zu Ende 631 Marie Schwalenbach 632 Ewigkeit (Brich herein, süßer Schein) 632 Eduard Paulus 633 Der Pilger (Graue Wolken fliegen um das Tal) .... 633 Martin Greif 634 Sternentrost (Cs gab noch mehr der Zähren) 634 Hochsommernacht (Stille ruht die weite Welt) 634 Minna Rüdiger 635 Bitte (Laß michs nicht kümmern) 635 Peter Rosegger 635 Meine Lust ist Leben (Gute Nacht, ihr Freunde) 635 Detlev von Liliencron 636 Auf dem Kirchhof (Der Tag ging regenschwer und sturmbewegt) 636 Vers Dieu vais (Ich gehe Gott entgegen, sagt die Flamme) 637 Ernst von Wildenbruch 637 Arbeit (Gehe dahin mit der streuenden Hand) 637 Fanny Stockhausen 639 Sonnenuntergang (Die Sonne sinkt. Am Himmel Rosenglut) 639 Karl Weitbrecht 639 Wenn ich Abschied nehme _ 639 Hans Freiherr von Wolzogen 640 Mit Gott (Werden wir siegen?) 640 Prinz Emil zu Schönaich-Carolath 641 Ver sacrum (Wir saßen am Strande der Syrten) .... 641 Gustav Falke .642 Gebet (Herr, laß mich hungern dann und wann) 642 Der Alte (Nun steh ich über Grab und Kluft) 643 August Hermann Franke 643 Kommst du nicht auch zu mir? 643 Stephanie von Goßlar 644 Am den Abend (Nach des Wintertages Strenge) 644 Karl Ernst Knodt 645 Über Wolken (Ich weiß über Wolken hoch einen Steg) . . 645 Zu dir heb ich die Hände 645 Max Vewer 646 Posaune (über den Wolken, da wird es einst tagen) ... 646 Der deutsche Christus (Die Hand vor Augen, so schaue ich) 646 — XXVIII — Seite Renate Pfannschmidt-Beutner 647 Stille Zeit (Daß jetzt die Welt an mir vorttberrauscht) . . 647 Adolf Bartels 648 Gebet (Netze mir die heißen Lippen) 648 Letzte Weisheit (All mein Wollen und Streben) 648 Richard Dehmel 649 Die stille Stadt (Liegt eine Stadt im Tale) 649 Gebet ans Volk (Dank dem Schicksal, Volk in Waffen) . . 649 Ieannot Cmil Freiherr von Grotthuß 650 Wenn sich die Seelen wiedersehen 650 Friedrich Lienhard 651 Abendrot (Mir ist nach einer Heimat weh) 651 Glaube (Wie eine Blume in milder Nacht) 652 Gustav Schüler 652 Jauchzt dem Herrn (Jauchzt dem Herrn! Auf roter Morgen- lohe) 652 Getrost (Und ob es lange währet) 653 Fritz Philippi 654 Mensch (Zuletzt, als alles war vollbracht) 654 Otto Frommel 654 An Jesus (Nun steige von dem Himmelsthron) 654 Feodora Prinzessin von Schleswig-Holstein 655 Bergmorgen (Eins mit der Crde und eins mit dem Himmel) 655 Schneenacht (Geh hinaus in die Winternacht) 656 Therese Köstlin 656 Karfreitag (Wie trüb die Luft, der Wind wie kühl und schaurig) 656 Das Vermächtnis (Jenes innige Umfassen) 657 Rudolf Alexander Schröder 658 Deutsches Lied (Heilig Vaterland) 658 Reinhold Braun 659 Wir find stärker als der Tod (Und der Tod ist Gottes Knecht) 659 Ina Seidel 660 1914 (Deutschland starrt im Wassenglanze) 660 Unbekannte Verfasser 661 Trostgedicht (Weine nicht, noch waltet Gott) ...... 661 Am Abend vor der Schlacht (Die Wälder stehn im weiten Rund) 662 Verzeichnis der Dichter 665 Verzeichnis der Gedichtanfänge 669