18 www..ch | april 2018

adresseN KIRCHGEMEINDE NYDEGG

pfarramt 1 Matte (links) – altenberg – rosengarten – Baumgarten – Burgfeld, pfarrerin rosa Grädel, Salvisbergstrasse 6, 3006 , 076 301 43 25, [email protected] pfarramt 2 Matte (rechts) – Gryphenhübeli – Obstberg – Schosshalde – Schönberg, pfr. Markus Niederhäuser, Schosshaldenstr. 25, 3006 Bern, 031 352 83 01, [email protected] Sigrist Daniel lanz, und Kirchgemeindehaus (KGH) Schosshalde Schosshaldenstr. 43, 3006 Bern, 079 640 89 64, [email protected] Koordination KUW Monika Hegglin, Katechetin, Schosshaldenstr. 43, 031 931 39 80, [email protected], 078 727 83 53 Sozialdiakonische lilian ter Meer, Beratungs- und Sozialdienst, Mattenenge 7, 031 311 21 84, [email protected] Sekretariat: Barbara Hirt, Schosshaldenstrasse 43, 3006 Bern, 031 352 04 43 Präsident Kirchgemeinderat: Hans von Rütte, Altenbergstrasse 120, 3013 Bern, 031 331 69 58, Mitarbeiterinnen Julianna Hügli, altersarbeit, Mattenenge 7, 031 352 73 43, [email protected] bzw. [email protected]. Organist: Thomas Leutenegger, 031 931 75 34 [email protected] lilian Weisbrod, Kinder und Familien, KGH Schosshalde, [email protected], 031 352 04 62 Redaktion Gemeindeseite: Bettina Hahnloser, [email protected]. Homepage: www.nydegg.ch Dominic amstutz, Jugendliche, KG Schosshalde, [email protected], 031 352 04 62

GottesdieNste aNGeBote uNd veraNstaltuNGeN

Nydeggkirche Burgfeld Kinder/Jugendliche Kinder der Sonne Ältere Menschen Nydegghof 2 Burgdorfholzstr. 35 theaterGespräche zu «kinder der seniorenturnen sonne» (1905) von Maxim Gorki Jeden Mittwoch, 15 – 16 uhr (1868 – 1936) kirchgemeindehaus schosshalde karfreitag, 30. März, 10 uhr fahrdienst an den Gottesdienst in der in der zweiten runde unserer Theaterge- Bleiben Sie fi t – machen Sie mit! Musik & Wort Nydeggkirche, mit Halt an der Bushalte- spräche wenden wir uns einem Drama Schnuppern ist erwünscht. Musik: Maya Homburger, Violine; Thomas stelle Galgenfeld: des sowjetischen Schriftstellers Maxim leitung: Gabrielle Bloch, 031 351 75 75 leutenegger, Orgel sonntag, 1., 8., 15., 22. und 29. april, Gorki zu. Gorki schrieb dieses vorrevolu- Wort: pfr. Markus Niederhäuser (s. unten) jeweils 9.45 uhr tionäre Stück nach dem petersburger «iss und geniess» Blutsonntag 1905. Mittwoch, 4. april, 12 uhr sonntag, 1. april, 10 uhr kirchgemeindehaus schosshalde ostergottesdienst mit abendmahl Der von seiner chemischen Forschung Gemeinsames Mittagessen für die ältere predigt aus der reihe «begrenzenlos» Sonntagsschule völlig vereinnahmte protassow kümmert Generation. Menu: Fr. 14.–. «halte mich nicht fest!» spielgruppe sich weder um seine Familie noch um an- oder abmeldung bitte bis Montag- Mit pfrn. rosa Grädel Für Kinder von 5 bis 13 Jahren, Bollobo – für Kinder ab ca. 3 Jahren. seine soziale Umwelt. Er nimmt die Zei- abend an Julianna Hügli, 031 352 73 43. Sabina Weyermann, Barockoboe; Thomas durchgeführt von der Mennonitenge- infos bei Karin rüfenacht, 079 515 61 33. chen der Zeit, etwa den wachsenden Un- leutenegger, Orgel meinde Bern. Montag bis freitag, 9 – 11.30 uhr mut der Bevölkerung oder die Cholera- Mittagstisch in der Matte anschliessend ist die Gemeinde herzlich sonntag, 1 april, 11 uhr kirchgemeindehaus schosshalde epidemie, nicht ernst. protassow, ja alle Mittwoch, 11. april, 12 uhr zu Kaff ee und Osterfl aden eingeladen. sonntag, 8. und 22. april, 10 uhr Figuren sind auf der Suche nach einem Mattenenge 7 kirchgemeindehaus schosshalde erfüllten, sinnvollen leben. Gemeinsames Mittagessen für die ältere sonntag, 1. april , 20 uhr infos unter www.mennoniten-bern.ch Das Spannungsfeld zwischen eigener Generation. Das Menu kostet Fr. 14.–. taizé abendgebet Verwirklichung und gesellschaftlichen an- oder abmeldung bis Montagabend an Stille – meditative Gesänge – Bibelworte Jona und der Wal Um- resp. Missständen ist heute ebenso Julianna Hügli, 031 352 73 43. eintreten – verweilen – gehen Ökumenische kinderkirche kik aktuell wie vor hundert Jahren. sonntag, 8. april, 10 uhr samstag, 28. april, 10.30 – 11.15 uhr Wander-spaziergruppe Gottesdienst samstag 31. März, 19 – 23 uhr kirche dreifaltigkeit, taubenstrasse Nach bewährtem Muster besprechen wir Mittwoch, 11. april, 13.30 uhr Mit pfr. Klaus Bäumlin Nydeggkirche 4, 3011 Bern den gelesenen Text unter der kundigen Gemütliche Frühlingswanderung, ange- Hans peter Graf, Orgel Mit Kindern das leben feiern – ein Got- anleitung von Christoph Grädel. Nach passt an den rhythmus der Teilnehmen- J.S. Bach - Meditation tesdienst für Ganzklein, Klein und Gross, der Vorstellung diskutieren wir unsere den. informieren Sie sich beim Wanderlei- sonntag, 15. april, 10 uhr angeboten von einem ökumenischen Eindrücke und sammeln Fragen für den ter, peter Hofer, Tel. 031 931 68 37, oder Gottesdienst (siehe auch S. 19) Maya Homburger, Barockvioline Team aus Berns innenstadtkirchen. Zur austausch mit den leuten vom Theater kommen Sie einfach zum Treff punkt beim Mit pfrn. rosa Grädel und Sr. lydia Barry Guy, Kontrabass Feier gehören das Singen, die Musik, das am letzten abend. Gemeindehaus Burgfeld. Schranz Basteln, das Beten und eine Geschichte Elisabeth Schaerer, Orgel Sonaten und partiten BWV 1001-1006 aus der Bibel: dienstag, 24. april, 19.30 – 21.15 uhr dazwischen Werke von György Kurtág «Jona und der Wal» (Peter spier) Einführung und Besprechung des Stücks Suppenzmittag sonntag, 22. april, 10 uhr improvisationen Jona hat überhaupt keine lust, Gott zu sonntag, 6. Mai, 18 (!) uhr dienstag, 24. april, 12 uhr Gottesdienst gehorchen und nach Ninive zu gehen. Besuch der Vorstellung in Vidmar 1 danceorama, zentweg 26, 3006 Bern Mit pfr. Markus Niederhäuser Deshalb läuft er einfach weg und ver- dienstag, 15. Mai, 19.30 – 21.15 uhr Der Mittagstisch ist für alle off en, mit Fo- Thomas leutenegger, Orgel steckt sich an Bord eines Schiff s. als ein Diskussion der Vorstellung kus auf die älteren Generationen. grosser Sturm aufkommt, wissen die dienstag, 29. Mai, 19.30 – 21.15 uhr Kosten: Fr. 5.— sonntag, 29. april, 10 uhr Seeleute nicht mehr weiter. aber Jona Begegnung mit Michael Gmaj, Drama- anmeldung bis spätestens Montagmor- Gottesdienst Stricken entspannt hat eine idee. turg am Stadttheater Bern gen vor dem Suppenzmittag bei Julianna Mit Katechetin Monika Hegglin und der Mit Mona pfäffl i, Heiliggeist;Marlise Graf, kirchgemeindehaus schosshalde Hügli, 031 352 73 43. KUW 7. Thomas leutenegger, Orgel Münster. Hans peter Graf, Musik. anschliessend Kinderapéro. Die TheaterGespräche sind kostenlos. Damit wir genügend Eintrittskarten be- Morgenlesung sorgen können, melden Sie sich für Gor- Jeden Montag 8 – 8.15 uhr im Chor der ki bis 4. april an bei christoph@graedel. andacht für Nydeggkirche (ausser während den net oder Tel. 079 273 19 79. ältere Menschen Schulferien) Klötzchen bauen, Die vier abende sind als Einheit gedacht. auch Nicht-angemeldete sind am ersten Mittwoch, 18. april 15.30 uhr Geschichten hören abend willkommen. in der seniorenvilla Grüneck,

FOTO: liliaN WEiSBrOD FOTO: Grüneckweg 14 ab 4, april: Jeden ersten Mittwoch im andacht mit pfr. Markus Niederhäuser Monat, jeweils von 9 – 11 uhr kirchgemeindehaus schosshalde Werktagsgottesdienst Das Strickcafé ist off en für alle Strick- und Häkelfreundinnen. Natürlich sind für ältere Menschen auch Männer herzlich willkommen! in eigener Sache Dass Sie «re- donnerstag, 12. april, 14.30 uhr

Stricken aus purer Freude – bei Kaff ee WWW.BiBEllESEBUND. FOTO: formiert.» le- im zentrum schönberg und Kuchen. Stricken entspannt wir- Montag, 16. bis donnerstag, 19. april sen, freut uns Salvisbergstrasse 6 (Bus Nr. 12, Halte- kungsvoll Körper und Geist. Kommen Sie kirchgemeindehaus Petrus sehr. Das stelle Zentrum paul Klee) vorbei, es sind alle herzlich willkommen – Blatt er- Musikalische auch ihre Kinder: Für sie ist eine Spiel- Mit 80‘000 Bauteilen – Kapla-Hölzchen scheint mo- ecke eingerichtet. – bauen wir verschiedene Gebäude und natlich in einer Aufl age von 720’000 Feiern hören dazu Baugeschichten aus der Bi- Exemplaren und bringt anregen- in der Nydeggkirche Dies ist ein Generationenprojekt der bel. Dabei werden wir unterstützt vom Bi- den Lesestoff zu Themen rund um Nachberegruppe Obstberg, das Jung und bellesebund. Und es bleibt viel Zeit zum Gesellschaft, Kirche, Religion, Spi- alt verbindet. Das projekt wird unter- Spielen und Basteln! ritualität, Politik und Kultur. Die karfreitag, 30. März, 10 uhr stützt von der Kirchgemeinde Nydegg. Wir freuen uns auf lustige und spannende Kirchgemeinde Nydegg hat «refor- kircheNleBeN iM feBruar Vor Ort ist Dora lenke, die ihnen gerne Kindertage. miert.» für Sie abonniert. «schrie mit lauter stimme» zur Seite steht: Sie weiss, wie auch die schwierigsten Muster gelingen. Kosten: Fr. 50.– (Geschwisterrabatt Um Kosten für Produktion und taufen Musik von J.S. Bach Fr. 10.–) Druck zu decken, erlauben wir uns, Gina pierina rusca Maya Homburger, Barockvioline informationen: Dora lenke, Nachbe- Für Kinder vom Kindergarten bis zur 4. Ihnen in dieser Ausgabe einen Ein- leonardo Balliana Thomas leutenegger, Cembalo und Orgel regruppe Obstberg, nachbarschaftshil- Klasse. zahlungsschein beizulegen. Mit ei- Wort: pfr. Markus Niederhäuser, zu Mk 15, [email protected], 079/271 94 26, nem Beitrag von Fr. 20.– lässt sich Bestattungen 33-37 oder lilian Weisbrod, lilian.weisbrod@ny- anmeldung bis 28.März bei Sarah Wyss, der Versand fi nanzieren. Wir dan- Madeleine Sprecher-Märki, 1926 degg.ch, 031 352 04 43. arbeit mit Kinder und Jugendlichen, ken Ihnen für Ihre Unterstützung! Ursula Bauersfeld-Bigler, 1940 031 350 43 05, [email protected]. kirchGeMeiNde NydeGG Gertrud Trees-Daetwyler, 1925 april 2018 | www.nydegg.ch 19 Stabübergabe im Sekretariat karfreitag Nachgefragt ... karfreitag – an

beseitigen wollen so vielen R OSE

lügen orten H A HN L verleumden der erde FOTO: BETT I N A FOTO: erniedrigen Dominic Amstutz (21), neuer Jugendarbei- verspotten einziger ter, ist beeindruckt von der historischen quälen trostpunkt – Umgebung seines Arbeitsplatzes. «Ich bin in Huttwil, im Oberaargau, zu tode foltern karfreitag damals: aufgewachsen als jüngstes von drei Kindern. Nach der obligatorischen äusserste Schulzeit besuchte ich das Gymna- karfreitag – finsternis sium und leistete anschliessend ein Jahr Zivildienst im Wohnheim Öp- heute noch nadelöhr fuböimli, einem Zuhause für Er-

R OSE wachsene mit einer geistigen und weiterhin zum licht körperlichen Behinderung. Das war H A HN L eine sehr intensive, aber unglaub- vielfach zum leben lich gute Zeit, die mich geprägt hat.

Markus Niederhäuser

FOTO: BETT I N A FOTO: Ich begann dann mit einem Psycho- Stets mit Hund: Barbara Hirt (rechts) und Ines Wyssmann im Foyer der Schosshalde. logiestudium in Bern, habe aber im letzten Herbst gewechselt: Heute Im April geht Barbara Hirt, kolle für den Gesamtausschuss des studiere ich an der Universität Fri- langjährige Sekretärin der Strukturdialogs II, für die beiden bourg im Hauptfach Sozialarbeit Kirchgemeinde Nydegg, in Teilprojektausschüsse und für das und Sozialpolitik mit Nebenfach Pension. Als Inhaberin des Ny- OK Kirchenfest 2014. Vor einigen Psychologie. Ich glaube, das ist der degg-Verlags wird sie sich Jahren habe ich das Ratssekretariat richtige Weg für mich. kaum langweilen. Nachfolge- der Kirchgemeinde Heiliggeist rin Ines Wyssmann, Pharmaas- übernommen, das ich im Februar Ich habe Freude an meinem neuen sistentin und Kauffrau, kennt wieder abgegeben habe. Kurz: Ich Job als Jugendarbeiter. Neben der die kirchliche Landschaft hatte Einblick in unterschiedliche vielen Theorie an der Uni schätze Berns wie wenig andere. Gremien und freue mich, Mitglied ich die praktische Arbeit mit Kin- des Nydegg-Teams zu werden. Wasser ist ein Menschenrecht dern und Jugendlichen. Die kirchli- Barbara, was hat sich verändert in Barbara: Schön ist, dass die Arbeits- che Jugendarbeit habe ich selber den Jahren, seit du hier arbeitest? plätze des ganzen Teams ab Sep- Die Kirchgemeinde Nydegg sehr positiv erlebt. Ich war seit Kin- Barbara Hirt: Ich erinnere mich tember im Nydegghof konzentriert tritt Blue Community bei. Da- desalter in der Jungschar engagiert noch genau an den ersten Arbeits- sind. Der Austausch mit andern, der mit verpflichtet sie sich, sorg- und besuchte die Sommerlager. Ich tag im Januar 2003. Damals war das auch inspiriert und beflügelt, hat sam mit Wasser umzugehen. habe früh begonnen zu leiten und Kirchgemeindehaus Schosshalde mir hier in der Schosshalde gefehlt. bildete mich mit «J+S»-Kursen wei- noch nicht renoviert, ich hatte das Ines: Ja, die Konzentration der Ar- Blue Communities stehen für das ter. Letzten Sommer übergab man Büro im angrenzenden Wohnhaus. beitsplätze ermöglicht einen direk- Recht auf Wasser sowie Wasser als mir die Hauptleitung des Sommerla- Meinen Hund durfte ich zur Arbeit ten Austausch. Dank meiner bishe- öffentliches Gut ein und pflegen ei- gers der Regiokirche mit insgesamt mitnehmen. Der Job hat sich im rigen Arbeit kenne ich das Team nen nachhaltigen Umgang mit der 70 Kindern und Leitern. Gleichklang mit dem Kirchgemein- schon gut; jetzt arbeite ich mich in Ressource Wasser. Wer dieser Initi- derat verändert. Damals gab es noch die Abläufe innerhalb des Sekretari- ative beitritt, verpflichtet sich ge- KUW: Werbung für die Angebote keine Ressortverteilung, und so ats ein. genüber diesem Grundsatz mit ei- Mein Pensum beläuft sich auf 30 machten wir vieles im Team, zum ner Selbstverpflichtung. I NG.COM OSS Prozent. Die Kirchliche Unterwei- Beispiel die Broschüre der Kirchge- Barbara, was steht bei dir nach der sung (KUW) ist der Schnittpunkt zu meinde. Meine Arbeit beinhaltete Pensionierung auf dem Programm? Die Reformierten Kirchen Bern-Ju- den Kindern, hier kann ich auch viel Kreatives. Mit der Einführung Barbara: Ich habe nun Zeit, mich ra-Solothurn haben die Initiative R BOOK.C FOTO: Werbung machen für unsere Ange- der Ressorts im Kirchgemeinderat meinem Verlag zu widmen und Blue Community in der Schweiz lan- Gebaut um 1190: der älteste Sodbrunnen bote der Jugendarbeit wie Ski- und schlich sich mehr Routinearbeit ein. mehr Manuskripte zu lesen. Wenn ciert. Der Bereich Ökumene, Missi- der Stadt Bern – 1960 wiederentdeckt. Badetag, Sommerlager oder Giele- An meiner Arbeit schätzte ich die alles nach Plan läuft, kann ich bald on und Entwicklungszusammenar- und Modi-Tag. Unser grosses Ziel Selbständigkeit sehr. schon das vierte Buch von Paul Witt- beit( OeME) engagiert sich seit 2013 nen, aus welchen Trinkwasser ist es, bald ein regelmässiges Tref- wer publizieren. Ich bin ausserdem für die Initiative Blue Community. fliesst. fen für Jugendliche aufzubauen. Du, Ines, bist als Ratssekretärin im Ausschuss unseres Hochhauses Die Stadt Bern, die Universität Bern, • Das Wasser soll ein öffentliches schon bestens verankert. im Wittigkofen tätig. Und ich pflege das Haus der Kirche sowie einzelne Gut bleiben. Darauf wollen wir Schön finde ich, dass hier ganz un- Ines Wyssmann: Ich arbeitete vor einen Schrebergarten gleich um die Kirchgemeinden sind dieser Bewe- besonders im Kirchengebiet terschiedliche Kinder und Jugendli- der Kinderpause in einer Apotheke Ecke. Und auch mein Hund will be- gung beigetreten. Der Kirchgemein- aufmerksam machen und uns che zusammenkommen und dass und dachte eigentlich lange, dass schäftigt sein. Ich werde mich also derat Nydegg hat letzten Sommer dafür einsetzen. sie im Gegensatz zu vielen anderen ich dorthin zurückkehre. Doch nun nicht langweilen, sondern freue eine Selbsterklärung zum Beitritt • Wir sind uns bewusst, dass wir Orten nicht einem Leistungsdruck bin ich seit 2007 Ratssekretärin und mich, dass ich zeitlich entlastet wer- verfasst und eingereicht. in der Schweiz mehr als genug ausgeliefert sind. Sie können sich finde die Arbeit sehr interessant, de. Es gibt ja viele Pensionäre, die Wasser haben. Wir solidarisie- austoben und kreativ betätigen, auch gerade in Bezug auf den Struk- keine Zeit haben, so aber will ich Eine Blue Community hält sich an ren uns mit Menschen, für die ohne dass sie gleich benotet wer- turdialog und den bevorstehenden nicht werden. folgende Grundsätze: der Zugang zu sauberem Was- den. Und wir sind offen für alle Fra- Fusionsprozess; ich schrieb Proto- interview: bettina hahnloser, redaktorin • Sie anerkennt Wasser als Men- ser ein täglicher Kampf ist. gen, die das Leben stellt, und dies schenrecht. ohne Scheuklappen – auch Fragen • Sie setzt sich dafür ein, dass Im Jahreslauf werden einzelne Ver- nach der Existenz Gottes, nach dem Wasserdienstleistungen in der anstaltungen mit dem Schwerpunkt Sinn des Lebens. Predigtreihe: begrenzenlos öffentlichen Hand bleiben. «Wasser» angeboten. • Sie stellt bei Anlässen Leitungs- Mehr raus in die Natur Von Grenzen, Ent- und Begrenzungen, wasser anstelle von Flaschen- Im Gottesdienst vom Sonntag, 15. Die Kinder sind heute nicht anders Grenzgängerinnen und Grenzgängern ist wasser auf. April feiert die Kirchgemeinde Nyd- als früher. Es ist die Umwelt, die in der Bibel oft die Rede. «Grenzenlos – • Sie pflegt Partnerschaften mit egg den Beitritt zur Blue Communi- sich verändert hat und die sie prägt. nämlich nicht siebenmal, sondern sieb- internationalen Partnern, die ty, in Anwesenheit von Lisa Krebs, Es gibt sicher auch Unterschiede R S L EUTENEGGGE zigmal – soll eure Bereitschaft zum Ver- sich für öffentliche Kooperatio- Fachbeauftragte Entwicklungszu- zwischen Land- und Stadtleben. In geben sein», sagt Jesus. Aber er sagt nen einsetzen. sammenarbeit von Refbejuso und der Stadt lebt man auf engerem auch: «Was nützt es den Menschen, dass Zuständige für die Blue Communi- Raum, der Kontakt zu der Natur hat FOTO: THOM A FOTO: sie die ganze Welt gewinnen und ihr Le- Wir, die Kirchgemeinde Nydegg, ties in der Schweiz. Grenzen. Die Jugendarbeit bietet Grenzen öffnen – Grenzen schliessen? ben schädigen?» verpflichten uns aus folgenden sich auch an, Erlebnisse in der Na- Grenzen ziehen – Grenzen erweitern? Gründen als «Blue Community»: Die Kollekte geht an das Projekt tur zu ermöglichen. Die Kinder sol- Grenzen übertreten – Grenzen aner- In unserer Predigtreihe bringen wir Erfah- • Wir anerkennen Wasser als «Sauberes Trinkwasser für zehn len sich im Wald austoben und beim kennen? rungen und Fragen von heute mit bibli- Menschenrecht. Dörfer» in Äthiopien von HEKS. Es Lagerfeuer aufwärmen können. Die Fragen gelten für das individuelle Le- schen Texten ins Gespräch. • Der älteste Brunnen, ein 20 Me- unerstützt die Bevölkerung darin, ben ebenso wie für das Leben in Gemein- Rosa Grädel, Thomas Leutenegger, Mar- ter tiefer Sodbrunnen, aus dem nachhaltigen Zugang zu sauberem Den Einstieg in meinen neuen Job schaften, in Staaten und in der globali- kus Niederhäuser und Simon Taverna sich die Bewohner und Bewoh- Trinkwasser zu bekommen, um die habe ich extrem positiv erlebt. Ich sierten Welt. Eine grenzenlose Mobilität nerinnen der Burg Nydegg (12. Gesundheit der Bevölkerung zu ver- wurde von allen Seiten willkommen kommt an ihre Grenzen. Ostern, 1. April, 10 Uhr Jh) mit Grundwasser versorg- bessern und die Voraussetzungen geheissen. Die Leute in der Nydegg Nydeggkirche ten, steht im Nydegghöfli. für ein würdiges Leben zu schaffen. erlebe ich als sehr engagiert. Und Menschen lernen, dass grenzenlose per- Predigt zu Johannes 20,11-18 «halte mich • Unsere Kirchgemeinde liegt das Kirchengebäude und das ge- sönliche Freiheiten zu Unfreiheiten füh- nicht fest!» nahe an der , ist umgeben Natürlich sprechen wir nicht nur schichtsträchtige ha- ren. Menschen leiden an ihren Grenzen. Mit Pfrn. Rosa Grädel von Wasser. über «Wasser», sondern werden es ben mich schwer beeindruckt!» Menschen gelingt es, Grenzen zu übertre- Sabina Weyermann, Barockoboe • Auf dem ganzen Kirchengebiet auch kosten. Herzlich willkommen! Aufgezeichnet von Bettina Hahnloser, ten und neue Wege zu gehen. Thomas Leutenegger, Orgel gibt es verschiedenste Brun- Sr. Lydia Schranz, Kirchgemeinderätin Redaktorin