Oper S e p t e MB e r O k t OB e r 2 0 1 4 Bestes Design mit feinstem Glashütter Herz: Metro

AZ_Rueschenbeck_NOMOS-Metro_Monatsprogramm_Oper_Frankfurt_ET110732014.indd 2 27.05.14 07:03 Einführungsvortrag Eintritt frei

Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn jeder Opernaufführung findet im Holzfoyer ein Einführungsvortrag der Dramaturgie statt. Das Team der Vortragenden wird auf der Internetseite www.oper-frankfurt.de unter Ensemble, Gäste und Teams vorgestellt. Führung – Blick hinter die Kulissen

Dienstag, 16. September 2014, 18 Uhr Dienstag, 14. Oktober 2014, 18 Uhr

Möchten Sie wissen, wie es hinter den Kulissen unseres Theaters aussieht? Nehmen Sie teil an einer Führung durch die . Preis 6 Euro (nur Vorverkauf, keine Abendkasse, keine Ermäßigung), begrenzte Teilnehmerzahl.

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH (Hrsg.) Ein Haus für das Theater 50 Jahre Städtische Bühnen Frankfurt am Main

336 Seiten Ca. 150 farbige und 60 s/w Abbildungen 29,95 Euro ISBN 978-3-89487-732-3 Im Buchhandel und im Opernfoyer erhältlich

Titelbild aus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL Peter Marsh und Simon Bode

1 Die Dauer der Vorstellung wird kurz vor dem Premierendatum auf unserer Website www.oper-frankfurt.de bekannt gegeben.

2 Verkauf durch Frankfurt Ticket RheinMain GmbH

3 Mitglied des Opernstudios a u G U S T 2 0 1 4

31. SONNtag Oper extra zur Uraufführung Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens (Rolf Riehm) Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 14 Euro Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

Rolf Riehm S e p t e MB e r 2 0 1 4

5. FREItag La Bohème Wiederaufnahme Giacomo Puccini 1858–1924 Opernhaus | 19.30–22 Uhr | Preise B Oper in vier Bildern | Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Karsten Januschke | Regie Alfred Kirchner Szenische Leitung der Wiederaufnahme Alan Barnes Bühnenbild und Kostüme Andreas Reinhardt | Licht Olaf Winter Dramaturgie Vera Sturm | Chor Tilman Michael Kinderchor Markus Ehmann Mimì Karen Vuong | Rodolfo Mario Chang | Marcello Iurii Samoilov Musetta Sofia Fomina | Schaunard Sebastian Geyer Colline Andreas Bauer | Benoît Franz Mayer S e p t e mb e r 2 0 1 4

7. SONntag

La Bohème Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22 Uhr | Preise A Januschke; Vuong, Fomina, Chang, Schmutzhard, Geyer, Bauer, Mayer

13. Samstag Operntag La Bohème Opernhaus | 11–22 Uhr | Preis 30 Euro (inkl. Führung, szenischem Workshop, Abendvorstellung, Verpflegung) Für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren Anmeldung ab 7. Juli 2014 unter [email protected] Orchester hautnah Bratschen, Bratschen, nichts als Bratschen Holzfoyer | 15 Uhr Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene) Begegnungen mit Musikern des Frankfurter Opern- und Museums- orchesters und deren Instrumenten, ab 6 Jahren

La Bohème Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22 Uhr | Abo-Serie 17 | Preise A Januschke; Vuong, Lascarro, Chang, Schmutzhard, Geyer, Bauer, Mayer

14. Sonntag Kammermusik im Foyer Viola – Instrument des Jahres 2014 Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 13 Euro Originalkompositionen und Bearbeitungen für Bratschenensemble Die Bratschergruppe der Oper Frankfurt: Thomas Rössel, Mathias Bild, Fred Günther, Ludwig Hampe, Susanna Hefele, Ulla Hirsch, Martin Lauer, Miyuki Saito, Elisabeth Schwalke, Jean-Marc Vogt, Moderation: Wolf von Lindenau Pa r t n e r

Partner der Oper Frankfurt in der Spielzeit 2014 / 2015 Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Unterstützung.

Hauptförderer des Opernstudios

Produktionspartner

Projektpartner

Ensemble Partner

Hauck & Aufhäuser

Education Partner

Europäische Zentralbank Fraport AG

Klassik Partner

F.A.Z.-Institut für Management, Markt und Medien GmbH

Besonderer Dank gilt dem

Frankfurter Patronatsverein der Städtischen Bühnen e.V. – Sektion Oper S e p t e MB e r 2 0 1 4

14. Sonntag

Uraufführung Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens Rolf Riehm *1937 Opernhaus | 18 Uhr1 | Abo-Serie 01 | Preise P Oper in drei Teilen und acht Szenen | Text vom Komponisten, u.a. nach der Odyssee des Homer, nach Karoline von Günderode, Isabelle Eberhardt u.a. Auftragswerk der Oper Frankfurt Mit Übertiteln

Musikalische Leitung Martyn Brabbins | Regie Tobias Heyder Bühnenbild Tilo Steffens | Kostüme Verena Polkowski Licht Joachim Klein | Video Christina Becker Dramaturgie Wolfgang Willaschek, Mareike Wink Kirke Tanja Ariane Baumgartner | (jung) Odysseus (alt) Michael Mendl | Telegonos Dominic Betz Sirenen Annette Schönmüller, Sarah Maria Sun, Frauke Burg, Britta Stallmeister, Barbara Zechmeister, Maria Pantiukhova3, Jessica Strong3, Nina Tarandek Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

18. Donnerstag Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens Rolf Riehm Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 02 | Preise B Brabbins; Baumgartner, Schönmüller, Sun, Burg, Stallmeister, Zechmeister, Pantiukhova3, Strong3, Tarandek, Zazzo, Mendl, Betz Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper Michael Mendl Falstaff Claudia Mahnke und Leah Crocetto S e p t e MB e r 2 0 1 4

19. Freitag

Falstaff Wiederaufnahme Giuseppe Verdi 1813–1901 Opernhaus | 19.30–22.15 Uhr | Abo-Serie 04 | Preise A Commedia lirica in drei Akten | Text von Arrigo Boito In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Jonathan Darlington | Regie Keith Warner Szenische Leitung der Wiederaufnahme Dorothea Kirschbaum Bühnenbild Boris Kudlička | Kostüme Kaspar Glarner Licht Davy Cunningham | Dramaturgie Norbert Abels Chor Markus Ehmann Sir John FalstaffJonathan Lemalu | Ford Daniel Schmutzhard Fenton Martin Mitterrutzner | Nannetta Sofia Fomina Mrs. Alice Ford Sara Jakubiak | Mrs. Meg Page Jenny Carlstedt Mrs. Quickly Meredith Arwady | Dr. Cajus Hans-Jürgen Lazar Bardolfo Beau Gibson | Pistola Alfred Reiter

Mit freundlicher Unterstützung der

20. Samstag

La Bohème Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22 Uhr | Abo-Serie 06 | Preise A Januschke; Vuong, Alder, Chang, Samoilov, Geyer, Bauer, Mayer S e p t e mb e r 2 0 1 4

21. Sonntag 1. Museumskonzert Alte Oper | 11 Uhr | Preise 28 | 36 | 46 | 55 | 64 72 Euro (Endpreise)2 Felix Mendelssohn Die Hebriden, Konzertouvertüre op. 26 Erich Wolfgang Korngold Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 Hans Rott Sinfonie Nr. 1 E-Dur Daniel Hope Violine Frankfurter Opern- und Museumsorchester Dirigent

Im Rahmen des Musikfestes der Mit Unterstützung durch Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens Rolf Riehm Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 12 | Preise B Brabbins; Baumgartner, Schönmüller, Sun, Burg, Stallmeister, Zechmeister, Pantiukhova3, Strong3, Tarandek, Zazzo, Mendl, Betz Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

22. Montag 1. Museumskonzert Alte Oper | 20 Uhr | Preise 28 | 36 | 46 | 55 | 64 72 Euro (Endpreise)2 Felix Mendelssohn Die Hebriden, Konzertouvertüre op. 26 Erich Wolfgang Korngold Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 Hans Rott Sinfonie Nr. 1 E-Dur Daniel Hope Violine Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle Dirigent

Im Rahmen des Musikfestes der Mit Unterstützung durch Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. Konzerte in der Festeburgkirche An der Wolfsweide 58 60435 Frankfurt

Sonntag, 7. September 2014, 19.30 Uhr, Preise 14 / 10 Euro Hába Quartett Sha Katsouris Violine | Hovhannes Mokatsian Violine Peter Zelienka Viola | Arnold Ilg Violoncello

Ludwig van Beethoven Streichquartett a-Moll op. 132 Franz Schubert Streichquartett d-Moll D 810 Der Tod und das Mädchen

Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises für geistliche Musik, Preungesheim E.V.

Sonntag, 21. September 2014, 19.30 Uhr, Preise 14/ 10 Euro Duo Violine – Klavier Dragos Manza Violine Alina Bercu Klavier

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und César Franck

Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises für geistliche Musik, Preungesheim e. V.

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Preise 14 / 10 Euro Flex Ensemble Kana Sugimura Violine | Anna Szulc-Kapala Viola Martha Bijlsma Violoncello | Endri Nini Klavier Werke von Frank Bridge, Felix Mendelssohn und Johannes Brahms

Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises für geistliche Musik, Preungesheim E.V.

Kartenzentrale Festeburgkonzerte Tel. 069-95 41 01 62, Fax 069-95 41 01 63 [email protected] S e p t e mb e r 2 0 1 4

25. Donnerstag

Oper To go After work für Operneinsteiger ab 18 Jahren | Holzfoyer | 19 Uhr Preis 15 Euro (inkl. Drink)

26. Freitag Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens Rolf Riehm Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 12 | Preise B Brabbins; Baumgartner, Schönmüller, Sun, Burg, Stallmeister, Zechmeister, Pantiukhova3, Strong3, Tarandek, Zazzo, Mendl, Betz

Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper Oper lieben Holzfoyer | Im Anschluss an die Vorstellung Preis 12 Euro (inkl. Weinbewirtung) Foyergespräch mit Bernd Loebe zur UraufführungSirenen Gäste: Rolf Riehm, Michael Mendl, Lawrence Zazzo

Mit freundlicher Unterstützung von Huber EventCatering

27. samstag

Falstaff Giuseppe Verdi Opernhaus | 19.30–22.15 Uhr | Abo-Serie 24 | Preise A Darlington; Fomina, Jakubiak, Carlstedt, Arwady, Lemalu, Schmutzhard, Mitterrutzner, Lazar, Gibson, A. Reiter

Mit freundlicher Unterstützung der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. Goethestraße 32 60313 Frankfurt am Main Kammerkonzerte Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal

Donnerstag, 25. September 2014, 20 Uhr

Joseph Haydn Streichquartett C-Dur op. 33 Nr. 3 Vogelquartett Alban Berg Streichquartett op. 3 Ludwig van Beethoven Streichquartett cis-Moll op. 131 Amaryllis Quartett Gustav Frielinghaus Violine | Lena Wirth Violine Lena Eckels Viola | Yves Sandoz Violoncello

Im Rahmen des Musikfestes der

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20 Uhr

Volker David Kirchner Klavierquartett III Der große Tango (dem Fauré Quartett gewidmet) Ludwig van Beethoven Quintett Es-Dur op. 16 (Fassung für Klavierquartett) Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 1 g-Moll. op. 25 Fauré Quartett Erika Geldsetzer Violine | Sascha Frömbling Viola Konstantin Heidrich Violoncello | Dirk Mommertz Klavier

Preise € 19,- 21,- 24,- 28,- 32,- 37,- Frankfurt Ticket RheinMain GmbH Tickets 069-1340-400, Fax 069-1340-444 online unter www.frankfurt-ticket.de www.museumskonzerte.de (print@home möglich) 15% Ermäßigung für Mitglieder der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. S e p t e mb e r 2 0 1 4

28. Sonntag

Oper extra zur Neuinszenierung Hänsel und Gretel (Engelbert Humperdinck) Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 14 Euro Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

La Bohème Oper für Familien Giacomo Puccini Opernhaus | 15.30–18 Uhr | Abo-Serie 14 | Preise A Zierer; Vuong, Alder, Chang, Samoilov, Geyer, Mlinde, Mayer Kostenlose Kinderbetreuung durch Fachpersonal für Kinder von 3 bis 9 Jahren in der Oper Frankfurt. Anmeldung unter 069-212 37 348

Im Rahmen der Reihe Oper für Familien erhält ein voll zahlender Erwach- sener beim Kartenkauf für maximal drei Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren kostenlose Tickets. Die Vorstellung ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Im Anschluss an die Vorstellung Autogrammstunde mit Solisten der Produktion im Parkettfoyer.

30. Dienstag Liederabend Opernhaus | 20 Uhr | Abo-Serie 18 | Preise B Kwangchul Youn Bass Burkhard Kehring Klavier Franz Schubert Winterreise D 911

Mit freundlicher Unterstützung der Mercedes-Benz Niederlassung Frankfurt/Offenbach v

LIVE-MITSCHNITTE AUF CD ZUM NACHHÖREN

RICHARD WAGNER Lohengrin LOHENGRIN Falk Struckmann Michael König Camilla Nylund Frankfurter Opern- Robert Hayward und Museums- orchester Michaela Schuster Chor der Oper Daniel Schmutzhard Frankfurt Richard Wagner Bertrand de Billy Frankfurter Opern- und Museumsorchester NEU Chor und Extrachor der Oper Frankfurt v Bertrand de Billy, Dirigent 3 CDs · OC 946

RICHARD WAGNER RIENZI, DER LETZTE DER TRIBUNEN Große tragische Oper in fünf Akten Peter Bronder · Christiane Libor Falk Struckmann · Claudia Mahnke Daniel Schmutzhard · Alfred Reiter Beau Gibson · Peter Felix Bauer Frankfurter Opern- und 3 CDs · OC 941 Museumsorchester Sebastian Weigle, Dirigent

GIACOMO PUCCINI LA FANCIULLA DEL WEST Eva-Maria Westbroek Ashley Holland Carlo Ventre · u.a. Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle, Dirigent

2 CDs · OC 945

581-OpernmagazinFrankfurt_100x210.indd 1 04.06.14 13:15 O k t OB e r 2 0 1 4

1. Mittwoch

La Bohème Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22 Uhr | Abo-Serie 08 | Preise A Zierer; Vuong, Fomina, Chang, Samoilov, Geyer, Mlinde, Mayer

2. Donnerstag Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens Rolf Riehm Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 03 | Preise B Brabbins; Baumgartner, Schönmüller, Sun, Burg, Stallmeister, Zechmeister, Pantiukhova3, Strong3, Tarandek, Zazzo, Mendl, Betz

Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

3. Freitag Tag der deutschen Einheit

Phantom in der Oper – Übernachtung im OpernhauS Opernhaus | 18 Uhr | Preis 30 Euro (inkl. Abendvorstel- lung, Führung, Verpflegung, Übernachtung) Für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren Anmeldung ab 1. September unter [email protected]

Falstaff Giuseppe Verdi Opernhaus | 19.30–22.15 Uhr | Abo-Serie 23 | Preise B Darlington; Fomina, Jakubiak, Pantiukhova3, Arwady, Lemalu, Schmutzhard, Mitterrutzner, Lazar, Gibson, A. Reiter

Mit freundlicher Unterstützung der O k t OB e r 2 0 1 4

4. Samstag

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens Rolf Riehm Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Preise B Brabbins; Baumgartner, Schönmüller, Sun, Burg, Stallmeister, Zechmeister, Pantiukhova3, Strong3, Tarandek, Zazzo, Mendl, Betz

Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

5. Sonntag Aramsamsam Das kleine Kling und der große Klang Holzfoyer | 10 und 11.30 Uhr Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene) Für Familien und Kinder von 2 bis 4 Jahren

Falstaff Giuseppe Verdi Opernhaus | 19.30–22.15 Uhr | Abo-Serie 10 | Preise A Darlington; Fomina, Jakubiak, Pantiukhova3, Arwady, Lemalu, Schmutzhard, Mitterrutzner, Lazar, Gibson, A. Reiter

Mit freundlicher Unterstützung der

6. Montag Aramsamsam Das kleine Kling und der große Klang Holzfoyer | 10 und 11.15 Uhr | Preis 5 Euro Für Kita-Gruppen (Kinder von 2 bis 4 Jahren) O k t OB e r 2 0 1 4

7. Dienstag Happy New Ears Werkstattkonzert mit dem Opernhaus | 20 Uhr | Abo-Serie 25 | Preise 12 | 20 Euro Geteilt – Vereint. Musik beiderseits der Mauer Teil III

8. Mittwoch

La Bohème Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22 Uhr | Abo-Serie 22 | Preise A Zierer; Vuong, Fomina, Chang, Samoilov, Bürger, Sim, Mayer

10. Freitag

Falstaff Giuseppe Verdi Opernhaus | 19.30–22.15 Uhr | Abo-Serie 20 | Preise A Darlington; Fomina, Jakubiak, Pantiukhova3, Arwady, Lemalu, Schmutzhard, Mitterrutzner, Lazar, Gibson, Bauer

Mit freundlicher Unterstützung der

11. Samstag

La Bohème Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22 Uhr | Abo-Serie 13 | Preise A Zierer; Vuong, Fomina, Chang, Samoilov, Bürger, Sim, Mayer O k t OB e r 2 0 1 4

12. Sonntag Kammermusik im Foyer Zu Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 13 Euro Engelbert Humperdinck Streichquartett C-Dur Richard Strauss Streichquartett A-Dur op. 2 Franz Schubert Streichquartett d-Moll D 810 Der Tod und das Mädchen Hindemith Quartett: Ingo de Haas 1. Violine | Joachim Ulbrich 2. Violine Thomas Rössel Viola | Daniel Robert Graf Violoncello

Hänsel und Gretel Premiere Engelbert Humperdinck 1854–1921 Opernhaus | 18 Uhr1 | Abo-Serie 01 | Preise P Märchenspiel in drei Bildern Text von Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen (1810) von Jacob und Wilhelm Grimm Uraufführung am 23. Dezember 1893 am Hoftheater, Weimar Mit Übertiteln

Musikalische Leitung Sebastian Weigle | Regie Keith Warner Bühnenbild Jason Southgate | Kostüme Julia Müer | Licht John Bishop Dramaturgie Norbert Abels | Kinderchor Markus Ehmann

Peter, Besenbinder Johannes Martin Kränzle Gertrud, sein Weib Heidi Melton Hänsel Katharina Magiera | Gretel Christiane Karg Die Knusperhexe Peter Marsh | Sandmännchen Elizabeth Reiter Taumännchen Louise Alder O k t OB e r 2 0 1 4

15. Mittwoch Tonguecat – Preview zum Musiktheater Tonguecat frei nach dem Roman von Peter Verhelst Festakt der »Akademie Musiktheater heute« Holzfoyer | 19.30 Uhr Kompositionen von Saskia Bladt und Torsten Herrmann Musikalische Leitung Christoph Breidler, Clemens Jüngling Regie Tobias Heyder, Martha Teresa Münder, Daniel Pfluger Ausstattung Dimana Lateva, Sammy Van den Heuvel Dramaturgie Koen Bollen Produktionsleitung Matiss Druvins, Sarah Grahneis, Catherine Leiter Karten sind per Email unter [email protected] zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass das Kartenkontingent limitiert ist und nach Eingang der Anmeldungen vergeben wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutsche-bank-stiftung.de Ein Projekt der Deutsche Bank Stiftung mit Unterstützung der Oper Frankfurt.

Christiane Karg 17. freitag

Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 02 | Preise A

Weigle; Melton, Magiera, Karg, E. Reiter, Alder, Kränzle, Marsh

18. Samstag

Falstaff Giuseppe Verdi Opernhaus | 19.30–22.15 Uhr | Abo-Serie 19 | Preise A Darlington; Fomina, Jakubiak, Pantiukhova3, Arwady, Lemalu, Schmutzhard, Bode, Lazar, Gibson, Bauer

Mit freundlicher Unterstützung der O k t OB e r 2 0 1 4

19. Sonntag Aramsamsam Das kleine Kling und der große Klang Holzfoyer | 10 und 11.30 Uhr Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene) Für Familien und Kinder von 2 bis 4 Jahren 2. Museumskonzert Alte Oper | 11 Uhr | Preise 23 | 29 | 36 | 43 | 50 56 Euro (Endpreise)2 Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543; Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550; Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter« Frankfurter Opern- und Museumsorchester Bertrand de Billy Dirigent

Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.

Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Abo-Serie 12 | Preise A Weigle; Melton, Magiera, Karg, E. Reiter, Alder, Kränzle, Marsh

Katharina Magiera O k t OB e r 2 0 1 4

20. Montag Aramsamsam Das kleine Kling und der große Klang Holzfoyer | 10 und 11.15 Uhr | Preis 5 Euro Für Kita-Gruppen (Kinder von 2 bis 4 Jahren) 2. Museumskonzert Alte Oper | 20 Uhr | Preise 23 | 29 | 36 | 43 | 50 56 Euro (Endpreise), für Schüler, Studenten und Auszubildende 50% Ermäßigung im Vorverkauf (PG I–IV)2 Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543; Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550; Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter« Frankfurter Opern- und Museumsorchester Bertrand de Billy Dirigent

Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.

24. Freitag

Falstaff Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Giuseppe Verdi Opernhaus | 19.30–22.15 Uhr | Abo-Serie 15 | Preise A Darlington; Fomina, Jakubiak, Carlstedt, Arwady, Lemalu, Ruciński, Bode, Lazar, Gibson, Bauer

Mit freundlicher Unterstützung der WERDEN SIE MITGLIED IM PATRONATSVEREIN – SEKTION OPER

Der Frankfurter Patronatsverein für die Städtischen Bühnen e.V. fördert seit 90 Jahren die Oper, das Schauspiel und den Tanz. Viele herausragende Produktionen sind ohne privates Engagement nicht denkbar. Der Einsatz unserer Mitglieder und Förderer macht es möglich, außergewöhnliche Künstler zu verpflichten und durch herausragende Inszenierungen auf Weltniveau zu begeistern. Zu den über 1200 Mitgliedern des Patronats- vereins, davon über 100 fördernde Mitglieder (Mäzene, Patrone, Freunde), gehören Menschen, die sich mit Ideen, Spenden und persönlichem Engagement für die Bühnen einsetzen und die Nähe zu den Künstlern schätzen. Lassen Sie sich von dieser Begeisterung anstecken. Werden Sie Mitglied, engagieren Sie sich in bester Frankfurter Bürgertradition.

Ihre Vorteile als Mitglied: Persönlicher Mitgliederservice · Besuch ausgewählter Generalproben · Blick hinter die Kulissen · Newsletter »Spotlight« mit exklusiven Angeboten · Kulturreisen u.v.m.

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu und würden uns freuen, Sie als neues Mitglied zu begrüßen.

Nehmen Sie Kontakt auf: Frankfurter Patronatsverein für die Städtischen Bühnen e. V. c/o DZ Bank AG · Platz der Republik · 60265 Frankfurt am Main Telefon: (069) 9450 724 14 · Fax: (069) 9450 724 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.patronatsverein.de

Vorname / Name

Straße

PLZ / Ort

Telefon

E-Mail

Der Speicherung meiner Angaben in einer nur zu Vereinszwecken geführten rechnergeschützten Datei stimme ich zu. wirfördernvielfalt O k t OB e r 2 0 1 4

25. Samstag

Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Opernhaus | 19.30 Uhr1 | Preise A

Weigle; Melton, Magiera, Karg, E. Reiter, Alder, Kränzle, Marsh

26. sonntag

Wiederaufnahme Die Frau ohne Schatten Richard Strauss 1864–1949 Opernhaus | 18–22.30 Uhr | Preise A Oper in drei Akten | Text von Hugo von Hofmannsthal Mit Übertiteln

Musikalische Leitung Sebastian Weigle | Regie Szenische Analyse Martina Jochem Szenische Leitung der Wiederaufnahme Orest Tichonov Bühnenbild Jens Kilian | Kostüme Ilse Welter | Licht Olaf Winter Dramaturgie Norbert Abels | Chor Tilman Michael Die Kaiserin Tamara Wilson | Barak Terje Stensvold Seine Frau Sabine Hogrefe | Die Amme Tanja Ariane Baumgartner Der Kaiser Burkhard Fritz | Der Einäugige Franz Mayer Der Einarmige Björn Bürger | Der Bucklige Hans-Jürgen Lazar Der Geisterbote Dietrich Volle | Erscheinung des Jünglings Michael Porter3 | Ein Hüter der Schwelle des Tempels / Stimme des Falken Brenda Rae | Stimme von oben Katharina Magiera Die Stimmen der Wächter der Stadt Björn Bürger, Franz Mayer, Dietrich Volle

27. Montag Intermezzo – Oper am Mittag Holzfoyer | 12.30–13 Uhr | Einlass 12 Uhr | Eintritt frei Das Lunchkonzert der Deutsche Bank Stiftung und der Oper Frankfurt

Mitwirkende: Mitglieder des Opernstudios

Mit freundlicher Unterstützung der La fanciulla del West O k t OB e r 2 0 1 4

29. Mittwoch

Wiederaufnahme Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart 1756–1791 Opernhaus | 19–22.45 Uhr | Abo-Serie 08 | Preise B Deutsches Singspiel in drei Aufzügen Text von Johann Gottlieb Stephanie dem Jüngeren Mit Übertiteln

Musikalische Leitung Jérémie Rhorer | Regie Christof Loy Szenische Leitung der Wiederaufnahme Corinna Tetzel Bühnenbild und Kostüme Herbert Murauer | Licht Olaf Winter Chor Markus Ehmann Konstanze Agneta Eichenholz | Blonde Sofia Fomina Belmonte Martin Mitterrutzner | Pedrillo Peter Marsh Osmin Thorsten Grümbel | Bassa Selim Christoph Quest

Die Entführung aus dem Serail Thorsten Grümbel und Peter Marsh O k t OB e r 2 0 1 4

30. donnerstag

Die Frau ohne Schatten Richard Strauss Opernhaus | 18–22.30 Uhr | Preise A Weigle; Wilson, Hogrefe, Baumgartner, Rae, Magiera, Stensvold, Fritz, Mayer, Bürger, Lazar, Volle, Porter3

31. Freitag

Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus | 19–22.45 Uhr | Abo-Serie 05 | Preise A Rhorer; Eichenholz, Fomina, Mitterrutzner, Marsh, Grümbel, Quest N OV E MB e r 2 0 1 4

1. Samstag hänsel und Gretel Orchester hautnah 15 Uhr 2. Sonntag kammermusik im Foyer Die Entführung aus dem Serail 6. Donnerstag die Frau ohne Schatten 7. Freitag die Entführung aus dem Serail 8. Samstag Oper für Kinder zu Hänsel und Gretel 13.30 + 15.30 Uhr Otello Wiederaufnahme 9. Sonntag die Frau ohne Schatten 15.30 Uhr 11. Dienstag Oper für Kinder zu Hänsel und Gretel 10.30 + 16 Uhr 12. Mittwoch Oper für Kinder zu Hänsel und Gretel 10.30 + 16 Uhr 13. Donnerstag die Entführung aus dem Serail 14. Freitag hänsel und Gretel Oper to go – Late Night 22 Uhr 15. Samstag Oper für Kinder zu Hänsel und Gretel 13.30 + 15.30 Uhr Otello 16. Sonntag Oper extra zu La Sonnambula die Frau ohne Schatten 15.30 Uhr 18. Dienstag Oper für Kinder zu Hänsel und Gretel 10.30 + 16 Uhr 20. Donnerstag Otello 21. Freitag hänsel und Gretel Oper lieben im Anschluss an die Vorstellung 22. Samstag hänsel und Gretel 23. Sonntag 3. Museumskonzert Alte Oper Otello 24. Montag Oper to go – After Work 19 Uhr 3. Museumskonzert Alte Oper 30. Sonntag La Sonnambula Premiere d e Z E MB e r 2 0 1 4

1. Montag Martin Mitterrutzner Liederabend im Holzfoyer 3. Mittwoch La Sonnambula 5. Freitag Otello 6. Samstag Hänsel und Gretel 15 + 20 Uhr 7. Sonntag Konzert für Kinder 11 Uhr ariadne auf Naxos Wiederaufnahme 9. Dienstag Konzert für Kinder 11 Uhr Anne Sofie von Otter Liederabend 10. Mittwoch Hänsel und Gretel 11. Donnerstag La Sonnambula 12. Freitag Ariadne auf Naxos 13. Samstag Operntag zu Otello Otello 14. Sonntag 4. Museumskonzert Alte Oper Oper extra zu L’incoronazione di Poppea Bockenheimer Depot La Sonnambula 15. montag intermezzo 12.30 Uhr 4. Museumskonzert Alte Oper 17. Mittwoch Ariadne auf Naxos 18. Donnerstag Hänsel und Gretel 19. Freitag Otello 20. Samstag La Sonnambula L’incoronazione di Poppea Premiere Bockenheimer Depot 21. Sonntag Ariadne auf Naxos 15.30 Uhr 22. Montag Hänsel und Gretel 14 + 19 Uhr L’incoronazione di Poppea Bockenheimer Depot

1. Weihnachtstag 25. Donnerstag Hänsel und Gretel 14 + 19 Uhr L’incoronazione di Poppea Bockenheimer Depot

2. Weihnachtstag 26. Freitag La Sonnambula L’incoronazione di Poppea Bockenheimer Depot 27. Samstag Ariadne auf Naxos 28. Sonntag Hänsel und Gretel 14 + 19 Uhr L’incoronazione di Poppea Bockenheimer Depot

SIlvester 31. Mittwoch Die Csárdásfürstin Premiere konzertant L’incoronazione di Poppea Bockenheimer Depot 18 Uhr S a a L P L a n

BÜHNE ORCHESTER RANG RANG

RANG RANG RANG RANG

SEITE SEITE LINKS RECHTS PARKETT

HALBMITTE HALBMITTE LINKS RECHTS

MITTE

KATEGORIEN/PREISGRUPPEN VII VI V IV III II I DER EINZELKARTEN P 19 39 61 85 112 132 165 Zzgl. 12,5% Vorverkaufsgebühr A 15 33 46 59 71 91 105 nur bei externen Vorverkäufern. Die gilt auch für die Sonderver- B 15 31 43 56 68 81 95 anstaltungen 13 25 37 46 53 64 75 12 21 32 39 46 53 65

Seit dieser Spielzeit sind Karten für die gesamte Saison 2014/2015 für alle Opern- vorstellungen und Liederabende im Opernhaus im Verkauf. Für Sonderveranstal- tungen beachten Sie bitte die gesonderten Vorverkaufstermine auf unserer Homepage (Spielplan).

Um 50 % ermäßigte Karten erhalten Schüler/-innen, Auszubildende, Studierende bis einschließlich 30 Jahre, Schwerbehinderte (ab 50 GdB) sowie deren Begleitperson, unabhängig vom Vermerk »B« im Ausweis, Erwerbslose, Frankfurt-Pass-Inhaber/ -innen und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst nach Maßgabe vorhandener Karten. Rollstuhlfahrer/-innen bezahlen 6 Euro und eine Begleitperson 10 Euro (bei externen Vorverkaufsstellen zzgl. Vorverkaufsgebühr). Behindertengerechte Zugänge sind vorhanden, dies gilt auch für die Einführungsvorträge im Holzfoyer vor jeder Opernaufführung.

Sämtliche ermäßigte Karten werden ab sofort von unserem Einlasspersonal kontrolliert – bitte halten Sie den entsprechenden Nachweis bereit.

Die nächste Vorstellung im Rahmen der Reihe Oper für Familien ist La Bohème von Giacomo Puccini am 28. September 2014, 15.30 Uhr (empfohlen ab 8 Jahre). S O F i n d e n S i e u n S

VERKEHRSANBINDUNGEN Oper Frankfurt am Willy-Brandt-Platz U-Bahn Linien U1, U2, U3, U4, U5, U8, Straßenbahn Linien 11, 12 und Bus Linie N8, jeweils Station Willy-Brandt-Platz

Die Tickets der Oper Frankfurt beinhalten Hin- und Rückfahrt mit dem RMV. Dies gilt auf allen vom RMV angebotenen Linien (ohne Übergangs- tarifgebiete) fünf Stunden vor Vorstellungsbeginn und bis Betriebs- schluss (1. Klasse mit Zuschlag).

TAXI-HALTEPLATZ Neue Mainzer Straße (vor dem Theaterrestaurant »Fundus«)

PARKMÖGLICHKEITEN Oper Frankfurt am Willy-Brandt-Platz: Tiefgarage Am Theater (mit Aus- und Eingangspavillon wenige Schritte vom Eingang der Oper entfernt). Eine Einfahrt in die Parkgarage ist von Montag bis Freitag von 6 bis 24 Uhr, Samstag von 6 bis 2 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 6 bis 24 Uhr möglich, Ausfahrt jederzeit. Jede angefangene Stunde Parkzeit kostet an Werktagen 2 Euro, an Sonn- und Feiertagen 1 Euro. Die maximale Nachtgebühr zwischen 17 Uhr abends und 8 Uhr morgens (Vorkasse möglich) beträgt 6 Euro. Frauenparkplätze und Parkplätze für Behinderte befinden sich auf der 1. Parkebene.

Zwei weitere Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe der Oper Frankfurt. Die Einfahrt des Parkhauses Untermainanlage ist in der Wilhelm-Leuschner-Straße, nur eine Minute von der Oper entfernt. Die Preise sind die gleichen wie in der Tiefgarage Am Theater, geöffnet täglich von 6 bis 24 Uhr. Ein weiteres nahe gelegenes Parkhaus befindet sich gegenüber dem Eingang des Steigenberger Hotels Frankfurter Hof, Parkhaus Kaiserplatz, Gebühr 2 Euro pro Stunde.

frauenstraße Weiß Gallusanlage U

Willy-Brandt-Platz Neue Mainzer Straße

Untermainanlage Oper e aß tr ts Ausfahrt Gutleu Hofstraße P UNTERMAINBRÜ e Einfahrt Untermainkai Main

C KE Wilhelm-Leuschner-Straß ZENTRALE VORVERKAUFSKASSE DARMSTADT, ULI’S MUSICLAND DER STÄDTISCHEN BÜHNEN Grafenstraße 20 Willy-Brandt-Platz Tel. 0 61 51- 29 21 10 Mo – Fr 10.00 –18.00 Uhr, Mo – Mi, Fr 9.00 –18.30 Uhr, Do 9.00 –19.30 Uhr, Sa 10.00 –14.00 Uhr Sa 9.00 –16.00 Uhr

TELEFONISCHER KARTENVERKAUF DARMSTADT, FRITZ-TICKETS & MORE DER STÄDTISCHEN BÜHNEN Grafenstraße 31 Tel. 069-212 49 49 4 Tel. 0 61 51- 27 09 27 Fax 069-212 44 98 8 Mo – Fr 9.30 –19.00 Uhr, Sa 9.30 –16.00 Uhr Mo – Fr 9.00 –19.00 Uhr, Sa und So 10.00 –14.00 Uhr DREIEICH, PENNY LANE TICKETS Fahrgasse 23 ABO- UND INFOSERVICE OPER Tel. 0 61 03 - 98 19 43 Neue Mainzer Straße 15 (Schauspielseite) Mo – Fr, außer Mi, 9.00–12.30 Uhr, 60311 Frankfurt 14.30 –18.00 Uhr, Mi 9.00 –13.00 Uhr, Mo – Sa (außer Do) 10.00 –14.00 Uhr Sa 10.00 –13.00 Uhr Do 15.00 –19.00 Uhr Die Servicezeiten gelten auch für die KRONBERG, TICKET CENTER PRITZER telefonische Erreichbarkeit des Aboservice. Westerbachstraße 23 A [email protected] Tel. 0 61 73 - 77 75 Tel. 069-212 37 333, Fax 069-212 37 330 Mo – Fr 10.00 –19.00 Uhr, Sa 10.00 –15.00 Uhr

BEST TICKETS TICKETCENTER NEU-ISENBURG Zeil 112 –114, Zeilgalerie Frankfurter Straße 152 Tel. 069- 91 39 76 21 und 20 228 Tel. 0 18 05 - 07 76 65 Mo – Sa 10.00–20.00 Uhr Mo – Fr 9.00–19.00 Uhr, Sa 9.00–15.00 Uhr

EINTRITT KARTENVORVERKAUF OBERURSEL, OK-SERVICE NORDWEST-ZENTRUM Kumeliusstraße 8 Tel. 069-57 10 65 Tel. 0 61 71 - 58 72 99 Mo – Sa 9.00 –20.00 Uhr Mo–Fr 10.00 –14.00, 15.00 –19.00 Uhr, Sa 9.00 –14.00 Uhr FRANKFURT TICKET GMBH B-Ebene Hauptwache OFFENBACHER STADTINFORMATION-GMBH Mo – Fr 9.30–19.00 Uhr, Sa 9.30 –16.00 Uhr Salzgässchen 1/ Ecke Berliner Straße 46 Mo–Fr 9.00 –18.30 Uhr, Sa 10.00 –14.00 Uhr TICKETSNAPPER und Ringcenter, Odenwaldring 70 Jahrhunderthalle Höchst, Pfaffenwiese 301 Tel. 069-80 65 20 52 Tel. 069-30 06 53 25 Mo–Fr, außer Mi, 10.00 –19.00 Uhr, Mo – Do 10.00 –18.00 Uhr Mi 12.00 –19.00 Uhr, Sa 10.00 –16.00 Uhr Fr 10.00 –16.00 Uhr SULZBACH IM TAUNUS, BAD HOMBURG, PALM-TICKETS & MORE TICKETSNAPPER Louisenstraße 72 Main-Taunus-Zentrum Tel. 0 61 72 – 92 17 36, Mo–Fr 9.30 –20.00, Tel. 069 - 300 88 6 88 Sa 9.30 –18.00 Uhr Mo – Sa 9.30 – 20.00 Uhr

Darüber hinaus bieten zahlreiche weitere Vorverkaufsstellen mit Anschluss an das Ticketsystem von Eventim die Veranstaltungen der Oper Frankfurt an.

ONLINE-BUCHUNGEN WWW.OPER-FRANKFURT.DE

IMPRESSUM Oper Frankfurt 2014 / 2015 Herausgeber Bernd Loebe, Intendant und Geschäftsführer Redaktion Waltraut Eising Redaktionelle Mitarbeit Künstlerisches Betriebsbüro, Dramaturgie, Frauke Burmeister Gestaltung OPAK Herstellung Druckerei Imbescheidt Redaktionsschluss 18. Juni 2014

Die Oper Frankfurt ist ein Kulturunternehmen der Stadt Frankfurt am Main und eine Sparte der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH. Geschäftsführer: Bernd Fülle, Bernd Loebe, Oliver Reese. Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Felix Semmelroth. HRB 52240 beim Amtsgericht Frankfurt am Main. Steuernummer: 047 250 38165 Pausenbewirtung im 1. Rang

das Theaterrestaurant

Wann und wo Sie den Kunstgenuss abrunden wollen, Sie finden immer einen Platz – vor der Aufführung, in den Pausen und auch nach der Aufführung.

Das Team des Theaterrestaurant Fundus verwöhnt Sie mit erlesenen Speisen und freundlichem Service. Huber EventCatering umsorgt Sie, wo Sie es wünschen, sei es in den Opernpausen, beiGastronomie einer Veranstaltung Städtische inBühnen der Oper Frankfurt oder bei GmbH Ihnen. Theaterplatz 1 · 60311 Frankfurt am Main Telefon: Warme(069) 23 Küche 15 90 11.00 · Fax: – 24.00(069) 24Uhr 27 96 26 E-Mail: [email protected] www.huberWir reservieren-partyservice.de für Sie: Tel. 0 69- 23 15 90 oder 06172- 17 11 90

Huber EventCatering

Saison 2014/2015

premieren 14. September Sirenen Rolf Riehm 12. Oktober hÄnSel und GreTel Engelbert Humperdinck 30. November la SOnnambula Vincenzo Bellini 20. Dezember l’inCOrOnaZiOne di pOppea Claudio Monteverdi 31. Dezember die CSÁrdÁSfÜrSTin (konzertant) Emmerich Kálmán 1. Februar l’OrOnTea Antonio Cesti 1. März die paSSaGierin Mieczyslaw Weinberg 5. April eurYanThe Carl Maria von Weber 1. Mai die ÄGYpTiSChe helena (konzertant) Richard Strauss 24. Mai der rOSenKaValier Richard Strauss 31. Mai an unSerem fluSS Lior Navok 21. Juni JulieTTa Bohuslav Martinu˚ 4. Juli drei einaKTer Bohuslav Martinu˚ wiederaufnahmen La Bohème Falstaff Die Frau ohne Schatten Die Entführung aus dem Serail Otello Ariadne auf Naxos Owen Wingrave Rusalka Parsifal La Cenerentola Murder in the Cathedral Simon Boccanegra Don Giovanni Königskinder liederabende Kwangchul Youn Anne Sofie von Otter Elza van den Heever Jamie Barton Ian Bostridge Edita Gruberova Julia Kleiter Annette Dasch und Daniel Schmutzhard