MAGAZIN September / Oktober 2020

Deinem GLÜCK darfst du vertrauen, auf die HOFFNUNG gläubig bauen.

I puritani INHALT KALENDER tiefe Streicher sowie Johannes Brahms’ Vier Gesänge op. 17 für Frauenchor, zwei Hörner und Harfe. Danach bringt unser THE MEDIUM 6 Orchester Witold Lutosławskis Lamen- Gian Carlo Menotti SEPTEMBER 2020 OKTOBER 2020 to auf den Tod von Béla Bartók, die Trauermusik für Streichorchester, zum 3 Do I PURITANI 9 1 Do THE MEDIUM LA SERVA PADRONA / 12 Klingen. hat die musi- 22 STABAT MATER 6 So I PURITANI 2 Fr LE NOZZE DI FIGARO 20 kalische Leitung des Abends inne. 8 Giovanni Battista Pergolesi 9 Mi I PURITANI 3 Sa TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 19 12 Sa I PURITANI 7 WERTHER Im Oktober nimmt sich das Regieteam 11 um Katharina Thoma zwei Werke von 17 13 So THE MEDIUM 1 4 So THE MEDIUM JACK SWANSON Doppelvorstellung Pergolesi vor: La serva padrona und Sta- Liederabend Chor- bzw. Orchesterwerke von Schubert, Brahms und 6 Di JACK SWANSON 18 bat mater. Tilmann Köhler wird Le vin Lutosławski Tenor herbé von Frank Martin auf die Bühne Doppelvorstellung I PURITANI 18 8 Do THE MEDIUM 12 bringen. Vincenzo Bellini 14 Mo INTERMEZZO 9 Fr LE NOZZE DI FIGARO 17 Do THE MEDIUM 2 Unseren Figaro nehmen wir wieder auf, 10 Sa THE MEDIUM 15 LE NOZZE DI FIGARO 20 18 Fr LE NOZZE DI FIGARO 24 / S Doppelvorstellung spielen I puritani und haben die groß be- Wolfgang Amadeus Mozart setzte Lady Macbeth von Mzensk durch 19 Sa THE MEDIUM 3 11 So OPER EXTRA Doppelvorstellung La serva padrona / Stabat mater Massenets Werther ersetzt. Allerdings mussten die Inszenierungen bearbei- WERTHER 22 20 So 1. MUSEUMSKONZERT 9. INTERNATIONALER Doppelvorstellung, tet werden, um das Infektionsrisiko für Jules Massenet DIRIGENTENWETTBEWERB I PURITANI SIR Soli, Chor und Orchester gemäß den Abschlusskonzerte, Alte Oper geltenden Auflagen zu minimieren. 21 Mo 1. MUSEUMSKONZERT XERXES 24 10 Doppelvorstellung, Alte Oper WERTHER Georg Friedrich Händel 23 Vieles wird anders sein als Sie es bisher 24 Do LE NOZZE DI FIGARO 15 Do WERTHER 25 gewohnt waren. Dies liegt vor allem da- 5 16 Fr HAPPY NEW EARS 26 25 Fr THE MEDIUM ran, dass wir immer nur einen Monat im PORTRÄT Doppelvorstellung Hochschule für Musik und Jonathan Abernethy Darstellende Kunst Voraus planen können, um flexibel auf 26 Sa LE NOZZE DI FIGARO 13 17 Sa THE MEDIUM 22 alle Änderungen reagieren zu können. 27 So KAMMERMUSIK AUF Doppelvorstellung HAPPY NEW EARS 27 An manchen Tagen werden wir zweifach DER BÜHNE Porträt Claude Vivier 18 So KAMMERMUSIK spielen, um unsere Pflichten gegenüber WERTHER 22 Bockenheimer Depot VEREHRTE den Abonnent*innen zu erfüllen und LA SERVA PADRONA / Anreize für den freien Verkauf zu schaf- DRUCKEREI 28 1 STABAT MATER FREUNDINNEN UND fen. Von uns allen ist ein hohes Maß an IMBESCHEIDT 19 Mo INTERMEZZO Flexibilität gefordert. Bitte verfolgen Sie Unter dem Druck der Zeit. die aktuellen Informationen auf unserer Ein Interview 22 Do LA SERVA PADRONA / FREUNDE DER STABAT MATER 2 Website und in der Tagespresse, halten Sie Kontakt zu unserem Abo-Büro. 23 Fr XERXES 17 OPER , JETZT! 30 24 Sa WERTHER 6 »Deinem Glück darfst du vertrauen, auf 30 25 So OPER EXTRA wir sind bereit für einen Neubeginn – Die ersten Entscheidungen haben wir die Hoffnung gläubig bauen.« Diese Zei- KONZERTE Don Pasquale Bockenheimer Depot nach dieser Zeit des Wartens und des gemeinsam mit den Produktionsteams le aus Bellinis I puritani könnte als Mot- Hoffens. Mehrfach haben wir unsere der Neuproduktionen getroffen: Unter to über dem Wiederbeginn stehen. Es 2. MUSEUMSKONZERT Doppelvorstellung, Alte Oper Pläne umdisponiert, jedes Wort der Poli- den derzeit geltenden Rahmenbedin- wäre sehr beruhigend, wenn Sie uns ge- tik nehmen wir begierig auf und klop- gungen können wir Le Grand Macabre rade in dieser Zeit weiter gewogen blie- FAMILIENWORKSHOP fen es auf etwaige verbindliche Zusagen von György Ligeti, Die Banditen von ben. Wir haben es in unseren Konzerten 14 XERXES ab. Es wurden uns strenge Vorgaben ge- Jacques Offenbach undDer Traumgörge vor den Sommerferien erlebt: den Durst 26 Mo 2. MUSEUMSKONZERT macht zum Schutz der Künstler*innen, von Alexander Zemlinsky nicht auf die nach Musik, nach Gestaltung, nach Tex- Doppelvorstellung, Alte Oper Mitarbeiter*innen und des Publikums. Bühne bringen und werden diese Werke ten, nach Emotion. Wir bedingen uns 29 Do XERXES 9 Abstände, die speziell beim Singen und auf spätere Spielzeiten verschieben. gegenseitig! 30 Fr LA SERVA PADRONA / Musizieren eingehalten werden müssen, STABAT MATER 4 bedingen kleinere Orchesterbesetzun- Stattdessen übernehmen wir im Sep- Ihr 31 Sa MANON LESCAUT 20 / S gen, erfordern Kürzungen und Eingriffe tember aus dem Bockenheimer De- in bestehende Inszenierungen. Es wur- pot das überaus erfolgreiche Medium de ein Konzept für maximal 390 Besu- von Gian Carlo Menotti und kombi- cher*innen pro Vorstellung erarbeitet. nieren es mit einem Prolog unserer Keine einfache Situation, aber die gute Kollektive: zunächst zwei Chorwerke – PREMIERE ABO-SERIE LIEDERABEND ABO-SERIE Nachricht ist: Seit September spielen Franz Schuberts Gesang der Geister über ABO-SERIE ABO-SERIE WIEDERAUFNAHME AUFFÜHRUNG wir wieder für Sie! Wir sind zurück! den Wassern D 714 für Männerchor und

2 3 CORONA-UPDATE CORONA-UPDATE

IHR OPERNBESUCH — CORONA— DIE WICHTIGSTEN INFOS Kartenkauf Ihre Sitzplätze UPDATE Um Sie im Verdachtsfall schnell in- Aktuell dürfen sich max. 390 Perso- formieren zu können, erfassen wir nen gleichzeitig im Zuschauerraum beim Kartenkauf Ihre Kontaktdaten. aufhalten, daher wird nur jede zweite Bitte halten Sie beim Kartenkauf und Reihe belegt. Mitglieder eines Haus- Veranstaltungsbesuch Ihren Ausweis halts können nebeneinander sitzen, bereit. wenden Sie sich dazu an unser Perso- nal. Ansonsten gilt: zwei Plätze Ab- stand zu Ihrem Sitznachbarn. FRAGEN UND ANTWORTEN Abendkasse

Jeweils eine Stunde vor Beginn der Garderobe Bekomme ich überhaupt Vorstellung öffnet die Abendkasse, an der Sie ausschließlich Karten für die Der Garderoben-Service ist wieder noch Tickets? Vorstellung des jeweiligen Abends für Sie da. Um die Berührungspunk- erhalten. te gering zu halten, verstauen Sie Abonnent*innen werden aufgrund des beschränkten Platzange- Schals, Mützen u.ä. bitte vorher bots bei vielen Vorstellungen bevorzugt. Nehmen nicht alle Abon- selbst in den Taschen und Ärmeln der nent*innen ihre Platzreservierung wahr, gehen diese Tickets Einlass Bekleidung, die Sie abgeben wollen. nachträglich noch in den Verkauf – ein regelmäßiger Blick auf unsere Webseite lohnt sich also! Mit etwas Glück gibt es auch an Eine Stunde vor Vorstellungsbe- der Abendkasse noch Tickets. ginn öffnen unsere Türen, eine vier- Essen und tel Stunde später der Zuschauersaal. Bitte nehmen Sie zügig Ihre Plätze Trinken ein, um Warteschlangen zu vermei- den. Damit Sie keine Kontaktflächen Im Wolkenfoyer finden Sie ein gastro- berühren müssen, öffnet und schließt nomisches Angebot. Bei schönem Wet- unser Personal die Türen. ter öffnen wir die Außenbar für Sie. Bitte tragen Sie beim Anstehen weiter- PROGRAMMÄNDERUNGEN NEUIGKEITEN hin Ihre Maske und legen Sie diese nur Allgemeine zum Essen und Trinken ab.

Durch die Einschränkung des Proben- und Spielbetriebs sind fol- Einführungen im Hygieneregeln DAS AUSFÜHRLICHE HYGIENEKONZEPT gende Spielplanänderungen nötig: Die Produktionen Le Grand Ma- STEHT IHNEN ZUM DOWNLOAD AUF UNSE- cabre von György Ligeti, Die Banditen von Jacques Offenbach und Holzfoyer als Video Bitte denken Sie an die allgemeinen RER WEBSITE WWW.OPER-FRANKFURT.DE Der Traumgörge von Alexander Zemlinsky werden in eine der kom- Hygieneregeln: Nies- und Husten- ZUR VERFÜGUNG. HIER FINDEN SIE AUCH menden Spielzeiten verschoben. Stattdessen präsentieren wir The Gute Nachrichten für alle Liebhaber*innen etikette beachten, mindestens 1,50 m KURZFRISTIGE ÄNDERUNGEN. Medium von Gian Carlo Menotti erstmals im Großen Haus, kom- unserer Einführungen im Holzfoyer: Auch Abstand halten, Händewaschen und biniert mit Auftritten des Chors und des Orchesters, den Doppel- wenn wir diese Corona-bedingt im Moment Desinfektionsspender nutzen. Alle Kon- abend La serva padrona / Stabat mater von Pergolesi sowie Le vin nicht anbieten können, finden Sie sie als taktflächen werden mehrmals täglich herbé von Frank Martin. Video auf unserer Webseite und auf Youtube – desinfiziert. Tragen Sie im Opern- spätestens ab erstem Vorstellungstag. haus jederzeit eine Mund-Nasen-Be- Über eventuelle weitere Änderungen, die Manon Lescaut und Veran- deckung und nehmen Sie die Maske staltungen im Holzfoyer, wie Oper für Kinder oder weitere JETZT!- erst ab, wenn alle Gäste sitzen und Formate betreffen, informieren wir Sie in Kürze. die Vorstellung beginnt.

4 5 PREMIERE THE MEDIUM PREMIERE THE MEDIUM Madame Flora inszeniert Séancen, die sie sich gut be- zahlen lässt. Ihre Tochter Monica und der stumme Wai- senjunge Toby helfen ihr dabei.

Die Klienten sind davon überzeugt, durch Flora Kontakt zu ihren verstorbenen Angehörigen aufnehmen zu kön- nen. Sie selbst hält wenig vom Übernatürlichen – bis zu jenem Tag, an dem sich ihr aus dem Nichts eine kalte Hand um den Hals zu legen scheint.

Während Floras Realität, die sie stets für kontrollierbar gehalten hatte, ins Wanken gerät und sie selbst immer mehr dem Alkohol zuspricht, nimmt das Unglück seinen Lauf.

THEMEDIUMMEDIUMMEDIUM MEDIUMGian Carlo Menotti 1911–2007

6 7 PREMIERE THE MEDIUM PREMIERE THE MEDIUM

MAREK LÖCKER

SPRACH Toby SPRACH as Mitwirken an The Medium bedeutet mir

sehr viel. Es ist in manchen Momenten »D fast surreal, dass ich die Möglichkeit be- LOS komme, die aus dieser Perspektive zu erleben, nachdem ich hier letztes Jahr schon im Chor von Mina mitgesungen hatte. Die Medium-Zeit hat mir LOS gezeigt, wie vielseitig und schön Oper sein kann, wie Musik ihre ganz eigene Sprache entwickelt und welche Bedeutung sie für uns Menschen hat. Dabei konnte ich auch meine eigene kreative Seite entdecken und ausle- ben, wozu jede und jeder aus dem Produktionsteam bei- getragen hat. Diese Erfahrungen sind mit Schuld daran, dass ich seit fast einem Jahr Klavierunterricht nehme, um Musik besser verstehen zu können, dass ich angefan- gen habe, leidenschaftlich gerne zu singen, und dass ich die Schauspielerei nicht nur als Hobby, sondern gerne auch als Beruf weiterführen möchte. Nachdem ich pa- rallel zur Probenzeit für The Medium 2019 mein Abitur gemacht habe, will ich nun die ersten Schritte in diese TEXT VON MAREIKE WINK Richtung gehen. Eine Leerstelle erhebt Gian Carlo Menotti zum Katalysator sei- ihrer Séancen, sondern auch auf die beiden von ihr abhängigen Populär und verkannt zugleich ner in den 1940er Jahren entstandenen Oper The Medium. In jungen Menschen Monica und Toby. Selbst ihr eigenes Unter- Wenn einem die Dimension einer Opernproduktion be- Gestalt des stummen Waisenjungen Toby gerät sie zum eigent- bewusstsein und sogar die Vielfältigkeit der Realität meint sie Mit The Medium, einem Auftragswerk der Columbia University wusst wird, ist es nicht immer leicht, cool zu bleiben. Ge- lichen Protagonisten des Kammerspiels, in dem die Verunsi- unter Kontrolle zu haben. Etwas, das über das Sichtbare hin- New York, gelang Menotti der internationale Durchbruch, wo- rade vor Auftritten im Depot hatte ich des Öfteren mit cherung jener Jahre, die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs ausgeht, existiert für Flora nicht. Seltsam, was die kurze Emp- mit zunächst niemand gerechnet hatte. Denn trotz guter Be- meiner Nervosität zu kämpfen. Beim Spielen selbst hatte – Verluste und Abschiede, traumatische Erlebnisse und deren findung einer Hand, die sie an ihrem Hals zu spüren glaubt, sprechungen blieben die Publikumsreihen am Broadway, wo ich dann einfach nur Spaß. Es ist wie eine Art Rausch. So- Verdrängung, eine weitreichende Sprachlosigkeit – spür- und dennoch in ihr auslöst: So wie die Musik in der Folge immer The Medium 1947, ein Jahr nach der Uraufführung, in einer bald das Stück vorbei ist, fällt jegliche Anspannung ab, und hörbar werden. Stellvertretend für all das: Tobys Schweigen. mehr zersplittert, verliert Flora die Fassung, wird geradezu pa- leicht bearbeiteten Fassung gespielt wurde, anfänglich leer – man möchte die Momente auf der Bühne immer und im- Durch Nicken, Deuten, Klopfen oder Berührung äußert sich nisch. »Man hat nur Angst, wenn man mit sich selber nicht ei- bis Arturo Toscanini der Einladung Menottis folgte und so be- mer wieder erleben. Gleichzeitig tut es gut, wenn man sich der Junge zwar, diese Äußerungen werden jedoch weitestge- nig ist«, schreibt Hermann Hesse treffend in Demian. geistert war, dass er gleich drei Vorstellungen in Folge besuch- nach einer Vorstellung erst einmal wieder erdet. hend übersehen, »überhört«. Stattdessen legen ihm sowohl die te: der Ritterschlag und die entscheidende Fürsprache auf dem aufbrausende Baba, mit der Toby schicksalhaft verbunden ist, Der Kontakt mit einer übernatürlichen Sphäre beziehungs- Weg eines jungen Künstlers, der bald zu einem der meistge- Auf den ersten Blick scheinen Toby und Marek sehr unter- als auch die ihm schwesterlich zugetane und von ihm verehrte weise deren Konstruktion hatte auch den Komponisten Gian spielten Komponisten des 20. Jahrhunderts avancieren sollte. schiedlich zu sein: Während Toby eher introvertiert wirkt, Monica Worte in den Mund, missbrauchen ihn als Reflexions- Carlo Menotti in seinem Rationalismus tief erschüttert: Bei würde ich mich selbst als extrovertiert bezeichnen. Auch fläche ihrer eigenen Interessen, Sehnsüchte und Ängste. Drei einem Aufenthalt in St. Wolfgang nahe Salzburg mit seinem Von Beginn an sah sich der Theater-Enthusiast Menotti aber unsere Gemütslage unterscheidet sich: Ich bin ein fröhli- Menschen, die sich ähneln – in ihren Traumata, in ihrer Be- Lebensgefährten Samuel Barber nahm der 25-Jährige 1936 auch mit starkem Gegenwind konfrontiert. Weitgehend in der cher Mensch, der glücklicherweise in einem tollen Umfeld dürftigkeit, in ihrer Isolation – und die dennoch zu keiner ge- selbst an einer Séance teil. Eingeladen hatte ihn eine engli- Tonalität verwurzelt und mit deutlichem Fokus auf der Melo- groß geworden ist, das sieht bei Toby anders aus. Trotz- meinsamen Sprache fnden. sche Baronesse, die regelmäßig Kontakt zu ihrer verstorbenen die, wurde er immer wieder als »sentimentaler Nachfahre Puc- dem gibt es Gemeinsamkeiten: Toby ist ein emotionaler Tochter Doodley aufnahm. Ganz anders als seine Opernfi- cinis« abgetan. Menotti selbst benannte Schuberts Schlichtheit Mensch, der nach Liebe und Anerkennung sucht, etwas, gur Madame Flora reagierte Menotti auf die Begegnung mit sowie die Werke von Monteverdi, Mussorgski, Debussy und das ich, wenn auch nicht in einer solchen extremen Form, Zwischen Diesseits einem vermeintlichen Jenseits: »Die kreative Macht des Glau- Strawinsky als seine stärksten Einflüsse. Die immense Popula- nachvollziehen kann – ebenso wie seine Verletzlichkeit. bens und der Überzeugung hat mich meinen eigenen Zynis- rität des Komponisten schien die Skepsis ihm gegenüber noch Ich mache mich selbst durch meinen offenen Umgang mit und Jenseits mus überprüfen und die Vielfalt von Realität befragen lassen.« zu verstärken. Dem begegnete Menotti mit Ironie: »Die Tonali- Gefühlen schnell angreifbar. Besonders spannend finde Diese Dualität von Glauben und Nichtglauben, von Überzeu- tät mag vielleicht nicht notwendig sein, aber ihre dramatische ich, mich in diese Rolle zu versetzen, weil mich interes- Was im Verborgenen liegt – mysteriös wie die fünf das Werk gung und Skepsis, von Fassung und Auflösung durchzieht je- Funktion ist bisher durch kein äquivalentes Mittel ersetzt wor- siert, wie es den Schwachen in unserer Gesellschaft geht, eröffnenden Akkorde, welche an entscheidender Stelle wie- nes Werk, mit dem Menotti durch die enge Verzahnung von den. Wie die Schriftsteller und Poeten von heute bevorzuge ich was sie fühlen. Dem stummen Toby ein Gesicht zu geben, derkehren – , lässt sich nur schwer fassen und noch weniger Musik und Text – beides stammt aus seiner Feder – ein zu- den Gebrauch einer gesprochenen Sprache. Ich habe riskiert, ist eine fantastische Aufgabe. Umso gespannter bin ich da- kontrollieren. Ein Umstand, der in erster Linie Madame Flora tiefst menschliches Drama zeichnet, das nahezu filmisch, in unmodisch zu sein, in der Hoffnung, dass meine Musik offene rauf, wie sich die Produktion nun auf der großen Bühne stark verunsichert, deren ganzes Leben auf Beherrschung aus- Hitchcock’scher Ästhetik, auf die Katastrophe zusteuert. Ohren und ungeschulte Herzen erreicht.« entwickelt.« gerichtet ist. Sie übt Macht aus – nicht nur auf die Besucher

8 9 PREMIERE THE MEDIUM

VIER GESÄNGE OP. 17 Johannes Brahms

Johannes Brahms schrieb seine Vier Gesänge op. 17 für den von ihm gegründeten und bis 1861 geleiteten Hamburger Frauenchor. Die romantische Durchdringung seines frühen -DIE VILLA- Chorwerkes offenbart sich augenfällig in der Wahl der Tex- te: im Aufrufen der Sehnsucht nach Ursprünglichkeit und al- ten Mythen – darunter etwa »Ossians« Gesang aus Fingal in der Übersetzung von Johann Gottfried Herder – sowie in der Auseinandersetzung mit Tod, Verlust und Abschied. Darüber hinaus entscheidet sich der Komponist mit der symbolträchti- gen Instrumentation von zwei Hörnern und Harfe für Klang- symbole des geheimnisvollen Waldes und der romantischen Selbstdeutung schlechthin.

TRAUERMUSIK Witold Lutosławski

GESANG DER GEISTER Einen Abschied in mehrfacher Hinsicht formuliert der 1913 in Warschau geborene Witold Lutosławski mit seiner 1958 voll- ÜBER DEN WASSERN D 714 endeten Trauermusik für Streichorchester: Er setzt sich erst- mals mit dem zwölftonalen Komponieren auseinander. Bis Franz Schubert dahin hatte er sich vornehmlich von Sergei S. Prokofjew und Béla Bartók inspirieren lassen. »Selbstverständlich sehe ich Lange haderte Franz Schubert, der zu den erklärten Vorbildern in Bartók einen Schlüssel zur Musik des 20. Jahrhunderts«, Gian Carlo Menottis zählte, mit der Form und Besetzung sei- konstatierte Lutosławski und widmete dem ungarischen Kol- ner Vertonung von Goethes Gesang der Geister über den Was- legen 13 Jahre nach dessen Tod in tiefer Verehrung eben jenes sern. Ein für Bassstimme geplantes Lied blieb fragmentarisch. Lamento. Lutosławski löste sich damit zugleich von seinem Danach entwickelte Schubert das Stück u.a. als Gesangsquar- Idol und läutete eine neue Schaffensphase ein. Auf einen Pro- tett a cappella, später mit Klavierbegleitung, schließlich 1821 log und die volksliedhaften »Metamorphosen« folgt dement- auch als achtstimmigen Männerchor mit Streicher-Beglei- sprechend ein Teil, den der Komponist »Apogäum« nennt, was tung – den Fluss des menschlichen Lebens und dessen Ver- in der Astronomie die entfernteste Position einer Umlaufbahn gänglichkeit besingend. Ein Werk, das zum Katalysator für um die Erde bezeichnet. Mit einem Epilog, der in Düsternis die Schubert-Rezeption in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun- verhallt, lässt Lutosławski sein Werk, das vor Spannung, Ner- derts in Wien wurde und das Nikolaus Harnoncourt als »eines vosität, Angst und Sehnsucht geradezu filmisch flirrt, aus- der herrlichsten Vokalwerke« des Komponisten bezeichnete. klingen. (MW)

GESANG DER GEISTER ÜBER DEN WASSERN THE MEDIUM MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle D 714 für Männerchor und tiefe Streicher Gian Carlo Menotti 1911–2007 REGIE Hans Walter Richter BÜHNENBILD Franz Schubert 1797–1828 Kaspar Glarner KOSTÜME Cornelia Tragödie in zwei Akten / Text vom Schmidt LICHT Jan Hartmann Wir sind umgezogen! VIER GESÄNGE OP. 17 für Frauenchor, zwei Komponisten / Uraufführung der revi- DRAMATURGIE Mareike Wink Hörner und Harfe dierten Fassung am 18. Februar 1947, Seit September 2019 in Bad Soden / Taunus Johannes Brahms 1833–1897 Heckscher Theatre, New York. In MADAME FLORA Dshamilja Kaiser (13., englischer Sprache mit deutschen und 25.9. / 8., 10.10., 17.10., 20.30 Uhr) / TRAUERMUSIK für Streichorchester englischen Übertiteln Claire Barnett-Jones (17., 19.9. / 1., 4.10., Witold Lutosławski 1913–1994 17.10., 17 Uhr) MONICA Gloria Rehm (13., HOCHZEIT & RINGATELIER ABENDCOUTURE & SMOKING PREMIERE Sonntag, 13. September 19., 25.9. / 10., 17.10.) / Angela Vallone MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle VORSTELLUNGEN 17., 19., 25. September / (17.9. / 1., 4., 8.10.) MRS. GOBINEAU CHOR Tilman Michael 1. (ohne Schubert), 4. (ohne Schubert), Barbara Zechmeister MR. GOBINEAU Chorwerke in deutscher Sprache mit 8., 10., 17. Oktober Simon Neal / Dietrich Volle (17.9. / 1., Brautcouture • Abendmode • Cocktailkleid • Hochzeitsanzug deutschen und englischen Übertiteln 8.10.) MRS. NOLAN Kelsey Lauritano TOBY Marek Löcker Smoking • Frack • Cut • Trauringe • Schneideratelier Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins

10 Alleestraße 16 65812 Bad Soden Tel 06196 5247275 www.sioedam.de PREMIERE LA SERVA PADRONA / STABAT MATER PREMIERE LA SERVA PADRONA / STABAT MATER Seit Jahren lebt Serpina als Haushälterin bei Uberto. Doch nun beansprucht sie, nicht länger als Domestikin behandelt zu werden: LA SERVA PADRONA – »Die Magd will Herrin sein«. Mit List und schlagfertigem Charme setzt die gewitzte junge Frau alles daran, Ubertos Frau zu werden. Dazu sichert sie sich die Unterstützung LA SERVA Vespones, des Dieners von Uberto. Als der genervte Hausherr ihn losschickt, um ihm eine andere Frau ins Haus zu holen, damit Serpina ihm nicht länger auf PADRONA der Nase herumtanzt, präsentiert sie ihm einen auf- brausenden Soldaten als ihren angeblichen Bräutigam. Dahinter verbirgt sich niemand anderes als Vespone. Die von Serpina verdolmetschte Forderung des »Capitano Tempesta« nach einer hohen Mitgift lässt Uberto schließlich einlenken: Er willigt in die Heirat mit Serpina ein. STABAT

Auf poetische Weise beschwören die mittelalterlichen MATER lateinischen Verse des STABAT MATER DOLOROSA (»Die Mutter stand mit Schmerzen«) das Bild Marias, die den Giovanni Battista Pergolesi Kreuzestod ihres Sohnes Jesus miterleben muss. 1710–1736

12 13 PREMIERE LA SERVA PADRONA / STABAT MATER PREMIERE LA SERVA PADRONA / STABAT MATER SCHWERELOS

TEXT VON KONRAD KUHN In einem Brief an Schiller preist Goethe Komponist schrieb das zweiteilige Inter- abgewandelter Form noch in Donizet- zärtliche Gefühle im Spiel sein könnten, Confraternità komponiert worden war, die Vorzüge der Opera buffa am Beispiel mezzo quasi als Pausenfüller für seine tis 1843 in Paris uraufgeführter, später lässt sich vielleicht daran ablesen, dass durch ein zeitgemäßeres ersetzen. Eben LA SERVA PADRONA / STABAT MATER von Cimarosas Il matrimonio segreto, ein Opera seria Il prigionier superbo, zwi- Buffa Don Pasquale, mit dem Unter- das ursprüngliche Finalduett »Contento diese Übertragung »weltlicher« Stil- Giovanni Battista Pergolesi 1710–1736 Werk, das er selbst übersetzte und das schen deren drei Akte die beiden Tei- schied, dass der alternde Junggeselle tu sarai« zwischen Uberto und Serpina mittel auf ein geistliches Werk ist Per- ihm als besonders gelungenes Exemp- le jeweils eingeschoben wurden. Doch (hinter dem sich die Commedia-Figur schon bald nach Pergolesis frühem Tod golesis Stabat mater immer wieder zum In italienischer und lateinischer lar der Gattung erschien. Ihre Wirkung schon bald wurde das »Zwischenspiel« des Pantalone verbirgt) dort durch eine durch das flirtig-verliebte Duett »Per te Vorwurf gemacht worden. Zugleich hat Sprache mit deutschen und englischen macht er daran fest, »dass das Alber- als eigenes Stück aufgeführt. Der Pri- Scheinheirat mit Norina überlistet wird ho io nel core« aus seiner Oper Il Flami- sie wohl seine ungeheure Beliebtheit Übertiteln ne, ja das Absurde sich mit der höchs- gionier superbo ist längst vergessen, die und am Ende als der Düpierte in ihre nio ersetzt wurde. befördert, die sich schon im 18. Jahr- ten Herrlichkeit der Musik so glücklich Serva padrona aber erfreut sich seit ihrer Heirat mit seinem Neffen einwilligen hundert etwa in den Worten von Jean- FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG verbindet. Es geschieht dies allein durch Uraufführung in Neapel weltweit unge- muss, während er selbst allein bleibt. Jacques Rousseau ausdrückt; für ihn Sonntag, 18. Oktober den Humor, denn dieser, ohne selbst po- brochener Beliebtheit und wurde so zu war der eröffnende Satz »das perfektes- VORSTELLUNGEN 22., 30. Oktober / etisch zu sein, ist eine Art von Poesie einer der ersten Repertoireopern über- Die mit allen Wassern gewaschene Ser- Einfühlsame te und berührendste Duett aus der Feder 1., 7., 12. November / 17., 19., 26. Dezember und erhebt uns seiner Natur nach über haupt – war es doch bis dahin unüblich, pina ist sozusagen Norinas Urbild. Uber- irgendeines Komponisten.« den Gegenstand.« Schiller, der Adressat ältere Werke wiederaufzuführen, sodass to hat sie, offenbar früh verwaist und aus Unmittelbarkeit MUSIKALISCHE LEITUNG Karsten Januschke von Goethes Beobachtung, pflichtet ihm jede Premiere eine Uraufführung war. ärmlichen Verhältnissen stammend, in Gerade durch den intimen Zuschnitt – INSZENIERUNG Katharina Thoma BÜHNEN- bei. Auch für ihn liegt die Eigenart der ihrer Jugend bei sich aufgenommen. Sie Musikalisch besticht La serva padrona zwei Frauenstimmen, Streichorchester BILD Etienne Pluss KOSTÜME Irina Bartels italienischen Oper darin, dass sie ihren ist also nicht nur seine Hausangestellte, durch eine einfühlsame Figurencharak- und Continuo – entfaltet sich der Zau- LICHT Olaf Winter DRAMATURGIE Konrad Gegenstand zu transzendieren vermag. sondern auch sein Mündel. Im Laufe der teristik, die den ursprünglich schablo- ber des chorlosen Werkes. Empfindsam, Kuhn Dadurch sei gerade dem Deutschen »im- Commedia Jahre ist sie immer selbstbewusster ge- nenhaften Maskenfiguren lebensnahe ohne sentimental zu werden, fasst Per- mer schon etwas Ästhetisches gewon- worden und will nicht mehr als Dienerin Tiefe verleiht. Abgesehen von Wortwitz golesi den Schmerz der Mutter im Ange- LA SERVA PADRONA nen, wenn man ihn nur von der Schwere dell’arte-Figuren behandelt werden. Zwischen den beiden und Situationskomik, die Pergolesi ein- sicht des grausamen Kreuzestodes ihres Intermezzo in zwei Teilen / Text des Stoffes befreit.« Grundsätzlich rege herrscht große Vertrautheit, vielleicht fallsreich in Musik übersetzt, finden die Sohnes in Töne, die zu Herzen gehen. von Gennarantonio Federico / die Oper »durch die Macht der Musik Dem Anlass ihrer Entstehung entspre- sogar ehrliche Zuneigung. Der Gedanke Gefühle glaubhaften Ausdruck jenseits Der ungeheure Nachruhm des Kom- Uraufführung am 28. August 1733, und durch eine feinere harmonische chend kommt La serva padrona ohne einer Heirat ist also gar nicht so abwe- der Klischee-Affekte, die in der Opera ponisten verdankt sich aber vielleicht Teatro San Bartolomeo, Neapel Reizung der Sinnlichkeit das Gemüt zu Ouvertüre aus. Zwischen den meist gig, stünden dem nicht Ubertos Stan- seria mehr und mehr zum bloßen Vor- auch der Tatsache, dass er wenige Tage einer schöneren Empfindung an«. dreiteiligen Da capo-Arien und den die desdünkel und seine Unfähigkeit, sich wand für virtuose Ausbrüche geworden nach Vollendung des Stabat mater im SERPINA Simone Osborne / Kateryna beiden Teile der Kurzoper jeweils ab- der eigenen Gefühle bewusst zu werden, waren. Erst durch diese in der Musik Alter von nur 26 Jahren an Tuberkulo- Kasper UBERTO Gordon Bintner / Was Goethe und Schiller als Merkmale schließenden Duetten stehen Secco- im Weg. Hier setzt die »kleine Schlange« neue Unmittelbarkeit des Ausdrucks se starb. In der Kombination mit seiner NN VESPONE Frank Albrecht der Opera buffa beschreiben, hat sicher Rezitative (mit der Ausnahme eines (so die Wortbedeutung des sprechen- kann die Opera buffa ihre realistische Opera buffa La serva padrona zu einem zu deren Siegeszug über die Opera seria, einzigen Accompagnato-Rezitativs). Eine den Namens Serpina) an: Mit Lebens- Kraft gewinnen. – Den in La serva pa- Doppelabend ergibt sich ein reizvoller STABAT MATER welche die Musikgeschichte bis fast ans Besonderheit ist die stumme Rolle des klugheit und Temperament zieht sie alle drona so erfolgreich angewandten »ga- Kontrast. Katholische Sequenz / Textdichter Ende des 18. Jahrhunderts geprägt hat, Dieners Vespone, der für die Handlung Register, um ihren Dienstherrn einzu- lanten Stil« übertrug Pergolesi drei unbekannt / Uraufführung 1736 in beigetragen. In seinem Dramma gioco- unverzichtbar ist, sich aber nur durch schüchtern, ihn verliebt und schließlich Jahre später auch auf die Vertonung des Neapel so führte Mozart die Gattung der Buffo- Gesten äußert. Das Sujet des – zumeist sogar eifersüchtig zu machen; Letzteres Stabat mater, das die adlige Laienbru- Oper auf ihren Gipfel. An ihrem Anfang als alter Mann gezeichneten – Hage- mithilfe ihres Dienerkollegen, welcher derschaft der Cavalieri della Vergine dei SOPRAN Monika Buczkowska / Ekin Su steht jedoch ein 1733 uraufgeführtes, stolzes, der trotz seines Reichtums un- sich als aufbrausender Capitano Tem- Dolori di San Luigi al Palazzo aus Nea- Paker° MEZZOSOPRAN Kelsey Lauritano / kurzes Werk aus der Feder Giovanni verheiratet geblieben ist und von seiner pesta (»Kapitän Unwetter«) verkleidet pel bei ihm in Auftrag gegeben hatte. Of- Bianca Andrew

Battista Pergolesis: La serva padrona. Dienerin mit List zu einer Eheschlie- und als Heiratswilliger auf einer saf- fenbar wollte man ein Vorgängerwerk, ° Mitglied des Opernstudios Der in dem Städtchen Jesi in den Marken ßung überredet wird, entstammt der tigen Mitgift besteht. Uberto kapitu- das zwanzig Jahre zuvor von Ales- Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter geborene und in Neapel ausgebildete Commedia dell’arte. Es findet sich in liert. Dass auf beiden Seiten durchaus sandro Scarlatti im Auftrag derselben Patronatsvereins

14 15 WELCHE OPER LIEDERABEND SOLL MAN SPIELEN? JACK SWANSON TEXT VON KONRAD KUHN Am 1. August 1752 wurde Pergolesis errungen; stilistisch wurde er mit die- MALCOLM Kurzoper La serva padrona in der Pari- sem eher unbedeutenden Werk jedoch ser Académie royale de musique (dem der Königspartei zugerechnet. Darauf- königlichen Opernhaus, Vorläufer der hin ergriff er vehement Partei für die MARTINEAU heutigen Opéra national de Paris) von italienische Oper und sprach der fran- einer reisenden italienischen Opern- zösischen Sprache sogar grundsätzlich truppe unter Leitung von Eustacchio die Eignung für das Musiktheater ab. Bambini mit großem Erfolg aufgeführt. In seinem Pamphlet Brief über die fran- Im Pariser Volksmund nannte man sie zösische Musik lobte er Pergolesis Serva Von einem, der kam, »les Bouffons«, was so viel wie »Spaß- padrona über den grünen Klee und stell- macher« bedeutet. Ursprünglich war der te das leichtgewichtige Intermezzo als sang und siegte – Buffone in Italien der Hofnarr, »bouf- Musterbeispiel wahrer Opernkunst dar, fon« bedeutet im Französischen aber während er Rameau frontal angriff. und es selbst kaum auch einfach »komisch«. Die »Buffoni« spielten dreizehn weitere Werke ähnli- Dass die scheinbar nur musikästheti- glauben kann chen Zuschnitts. Eine Aufführungsse- sche Frage so sehr die Gemüter erhitz- rie mit ungeahnten Folgen! Entzündete te, hatte aber auch soziale Gründe. Die sich daran doch ein theater- und mu- von Pergolesi rund zwanzig Jahre zu- TEXT VON MAREIKE WINK siktheoretischer Streit, der, wenn nicht vor komponierte Oper schien wie auch Scheinbar spielend leicht, dabei überaus ganz Frankreich, so doch tout Paris über das sonstige Repertoire der »Buffoni«, elegant bewältigte Jack Swanson an der mehrere Jahre in Atem hielt und teil- die Paris im übrigen 1754 wieder ver- Oper Frankfurt als Rodrigo in Rossinis weise zu Tätlichkeiten, Polizeieinsät- ließen, in ihrem melodischen Duktus Otello einen gesanglichen Kraftakt der zen und zwischenzeitlich zur Flucht von alltagsnah und ungeziert. Das aufstre- besonderen Art: Die Partie steckt voller Jean-Jacques Rousseau in seine Heimat- bende Bürgertum konnte sich darin Koloraturen und liegt nochmal höher als stadt Genf führte. Die Auseinanderset- wiederfinden – im Gegensatz zu den die des Titelhelden – umso größer ist die zungen reichten bis in die Königsfamilie historisierenden Sujets und der hoch- Gefahr, dass es hier vor allem »laut und hinein: Auch König Ludwig XV. und sei- gestochenen formalen Anlage der hö- angestrengt« klingt. Doch der junge Te- in der Titelpartie von Candide an die Los ne Gattin, Königin Marie, nahmen darin fischen Tragédie lyrique. Auch deshalb nor mit der einmalig schönen, klaren und Angeles Opera und als Ramiro (La Ce- WERKE VON Beethoven, Schumann, Liszt, entgegengesetzte Standpunkte ein. Die nahmen Diderot, d’Alembert und ande- ausgewogenen Stimme nahm die Hürde nerentola) an die Houston Grand Opera. Poulenc u.a. Anhänger der streitenden Parteien ver- re Enzyklopädisten keine vierzig Jahre mit links, sodass man beinahe Mitgefühl Darüber hinaus war der mit dem Richard sammelten sich im Theater unter der je- vor der französischen Julirevolution von für den Rivalen des verachteten Otello Tucker Memorial Award ausgezeichne- TERMIN 6. Oktober, 19.30 Uhr, weiligen Loge: in der »Ecke des Königs« 1789 gern Partei für die »Ecke der Köni- entwickeln musste. Publikum und Kriti- te Sänger an der Oper Köln, der Norske Opernhaus die eher konservativen Verfechter der gin«. Die »Querelle des bouffons« führ- ker lagen dem Frankfurt-Debütanten zu Opera in Oslo, am Théâtre des Champs- TENOR Jack Swanson Tragédie lyrique, wie Lully sie etabliert te wenige Jahre später zur Entstehung Füßen. Elysées in Paris und beim Glyndebourne KLAVIER Malcolm Martineau hatte und Rameau sie noch in der Mit- der Opéra comique, die als eigenständi- Festival zu Gast. te des 18. Jahrhunderts repräsentierte, ge französische Entwicklung schließlich Zweifellos zählt Jack Swanson, der sei- in der »Ecke der Königin« die Anhänger die italienische Buffo-Oper überflügeln ne Rollen nicht nur stimmlich, sondern Hätte ihm das vor ein paar Jahren je- der italienischen Opera buffa, die sich sollte – allerdings erst im 19. Jahrhun- auch charakterlich bis in die Tiefen aus- mand vorhergesagt, wäre seine Reaktion um die Enzyklopädisten, also die Philo- dert. Der Anlass des längst vergessenen lotet, zu den aufregendsten Talenten sei- eher ungläubig ausgefallen: »Wow, is this sophen der Aufklärung, scharten. Aber Opernstreits aber, Pergolesis Serva pa- nes Fachs. Mit seinen Interpretationen really going to happen?« Immer wie- worum ging es genau? drona, erweist sich noch heute als unge- virtuoser und temporeicher Belcanto- der gab es Momente, in denen sich Jack mein lebendig. So bietet die Frankfurter Partien von Rossini und Donizetti hat Swanson genau diese Frage gestellt hat. Neuinszenierung eine Gelegenheit, der sich der Absolvent des Nachwuchspro- Und noch heute ist es für ihn manchmal Der Buffonisten- Eigenart dieses kleinen, großen Werkes gramms der Santa Fe Opera USA- und unfassbar, mit welcher Geschwindigkeit nachzuspüren. europaweit längst einen Namen gemacht. sich seine Karriere entwickelt. ZUGABE Streit Engagements führten den jungen Ameri- kaner bereits u.a. für sein Rollendebüt Mit seinem Recital ergibt sich nun die OPER EXTRA Rousseau, der als Komponist eher Dilet- als Belmonte (Die Entführung aus dem seltene Gelegenheit, den Ausnahme-Sän- TERMIN 11. Oktober, 11 Uhr, Opernhaus tant war, hatte mit seiner eigenen Oper Serail) an die Opera Omaha, als Lindoro ger auch als Liedinterpreten an der Oper Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Der Dorfwahrsager im selben Jahr (1752) (L’italiana in Algeri) und Almaviva (Il bar- Frankfurt zu erleben. Willkommen zu- Patronatsvereins in Fontainebleau einen Achtungserfolg biere di Siviglia) an die Santa Fe Opera, rück, Jack Swanson!

16 17 REPERTOIRE I PURITANI REPERTOIRE I PURITANI

I PURITANI

Im Rahmen eines Balls der Schwarzen Romantik nach Motiven von Vincenzo I PURITANI Bellinis letzter Oper erinnert sich die Vincenzo Bellini 1801–1835 Pariser Gesellschaft an den gefeierten, skandalumwitterten Komponisten. An- Opera seria in drei Teilen / lässlich seiner Trauerfeier werden Sze- Uraufführung 1835 / Text von Carlo nen aus I puritani lebendig. Sie kreisen Pepoli. In italienischer Sprache mit um den seelischen Verfall einer betro- deutschen und englischen Übertiteln / genen jungen Frau: Elvira, die Tochter Gekürzte Fassung des Puritaners Lord Valton, liebt Arturo Talbo, einen heimlichen Anhänger der WIEDERAUFNAHME Donnerstag, feindlichen Royalisten. Sie erhält von 3. September ihrem Vater die Erlaubnis, Arturo zu VORSTELLUNGEN 6., 9., 12., heiraten. Dieser stellt aber ausgerechnet DER 20. September am Hochzeitstag seine Königstreue über die Liebe zu seiner Braut. Er befreit die MUSIKALISCHE LEITUNG Oksana Lyniv von den Puritanern gefangen gehaltene NACH DER REGIE VON Vincent Boussard Königswitwe Enrichetta di Francia und SZENISCHE LEITUNG Caterina Panti flieht mit ihr. Im Glauben, ihr Bräutigam Liberovici BÜHNENBILD Johannes Leiacker liebe eine andere, wird Elvira wahn- KOSTÜME Christian Lacroix VIDEO Isabel sinnig ... Robson LICHT Joachim Klein CHOR EGOIST Tilman Michael DRAMATURGIE Zsolt Die Klangwelten Bellinis entfalten in sei- Horpácsy nem letzten Werk ihre unwiderstehliche Magie, wobei sie die menschliche Stimme ELVIRA Brenda Rae LORD ARTURO TALBO in den Dienst der tragischen Handlung Francesco Demuro SIR RICCARDO FORTH stellen. Entscheidend sind dabei extreme Andrzej Filończyk LORD GUALTIERO emotionale Situationen, die ihren eige- VALTON Thomas Faulkner SIR GIORGIO nen Gesetzen folgen und die Explosions- Kihwan Sim SIR BRUNO ROBERTON Tianji kraft des Moments verherrlichen. Lin ENRICHETTA DI FRANCIA Karolina Makuła° EINE FRAU Evie Poaros Vincenzo Bellinis widersprüchliche Bio- ° Mitglied des Opernstudios grafie und sein nicht immer verantwor- tungsbewusstes Agieren in Liebesbezie- UND SEIN hungen inspirierten die Konzeption des Regisseurs Vincent Boussard. Jenseits von historischen Vorlagen erzählt seine Inszenierung eine Geschichte in der Ent- OPFER stehungszeit der 1830er Jahre über Belli- ni, der sein Pariser Publikum verführte, und fokussiert sich auf den Protagonis- ten Arturo, dessen rücksichtslose Wen- dungen, zerstörerische Egozentrik und Frauenopfer starke biografische Züge aufweisen. (ZH)

18 19 REPERTOIRE LE NOZZE DI FIGARO REPERTOIRE LE NOZZE DI FIGARO WASLiebe LE NOZZE DI FIGARO

Eine Oper, die von einem verrückten Tag erzählt. Mozart und sein Librettist Da Ponte füllen die 24 Stunden mit jeder Menge Liebe, Treue, Verführung, Eifersucht und auch ein wenig Trauer: Graf Almaviva will seine Zusage, bei seinen weiblichen Bedienste- ten künftig auf das Ius primae noctis zu verzichten, heimlich rückgängig machen. Als sein Kammerdiener Figaro und Susanna, die Zofe von Almavivas Frau, noch an die- sem Tag heiraten wollen, versucht der Graf alles, um die bevorstehende Hochzeit zu verhindern. Währenddessen taucht immer wieder – stets im falschen Moment – ein pubertierenderIST Knabe auf, der seinen verzweifelten Wunsch nach Zuneigung offen- bart: »Voi che sapete che cosa è amor« (»Ihr, die Ihr wisst, was Liebe ist«). Susannas Scharfsinn und eine gemeinsam mit der Gräfin und Figaro gestrickte Intrige sorgen für ein spätes Erwachen des Grafen, der am Schluss bereut und Besserung gelobt.

Rory Macdonald dirigiert die Rückkehr der Inszenierung von Guillaume Bernardi mit den fantastischen Kostümen von Peter DeFreitas. Als Figaro steht Gordon Bintner auf der Bühne, an seiner Seite das neue Ensemblemitglied Bianca Tognocchi als Susanna, Liviu Holender als Graf und Adriana Gonzalez als Gräfin Almaviva. (DE)

LE NOZZE DI FIGARO Wolfgang Amadeus Mozart 1756–1791

Oper in vier Akten / Uraufführung 1786 / Text von Lorenzo Da Ponte nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln / Gekürzte Fassung ohne Chor

WIEDERAUFNAHME Freitag, 18. September VORSTELLUNGEN 24., 26. September / 2., 9. Oktober

MUSIKALISCHE LEITUNG Rory Macdonald NACH DER REGIE VON Guillaume Bernardi SZENISCHE LEITUNG Caterina Panti Liberovici BÜHNENBILD Moritz Nitsche KOSTÜME Peter DeFreitas LICHT Olaf Winter DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy CHOREOGRAFISCHE MITARBEIT Bernd Niedecken

FIGARO Gordon Bintner SUSANNA Bianca Tognocchi GRAF ALMAVIVA Liviu Holender GRÄFIN ALMAVIVA Adriana Gonzalez CHERUBINO Bianca Andrew MARZELLINE Cecelia Hall BARTOLO Anthony Robin Schneider ANTONIO Franz Mayer BARBARINA Ekin Su Paker° BASILIO / DON CURZIO Michael McCown

° Mitglied des Opernstudios

20 21 REPERTOIRE WERTHER REPERTOIRE WERTHER

WERTHER

Ein immenses Liebesbedürfnis und der Drang nach Entgrenzung treffen auf ge- WERTHER sellschaftliche Zwänge, die das Einlö- Jules Massenet 1842–1912 sen der eigenen Sehnsüchte unmöglich machen: Zwischen dem jungen Rechts- Lyrisches Drama in vier Akten / Urauf- praktikanten Werther und der pflicht- führung 1892 / Text von Edouard Blau, bewussten Charlotte entflammt eine Paul Milliet und Georges Hartmann Liebe, die vom ersten Moment an sinnli- nach Johann Wolfgang von Goethe. »Nur wer ches Begehren ist, durch Charlottes Ver- In französischer Sprache mit deutschen bindung mit dem erfolgreichen Albert und englischen Übertiteln jedoch keine Erfüllung finden kann. Was bleibt, ist Verzweiflung und für Werther Originalproduktion von De Nederlandse ein einziger Ausweg … Opera Amsterdam in Kooperation mit der Opéra de Lyon Jules Massenets Drame lyrique in vier die Sehnsucht Akten geht zurück auf Goethes Brief- WIEDERAUFNAHME Sonntag, roman Die Leiden des jungen Werther, 27. September Bestseller und Medienskandal des 18. VORSTELLUNGEN 3., 11., 15., 24. Oktober Jahrhunderts; sogar Napoleon hatte sich vom Hype um die stürmisch-drängende MUSIKALISCHE LEITUNG Takeshi Moriuchi kennt, ...« Suizidgeschichte anstecken lassen. Fre- NACH DER REGIE VON Willy Decker netisch war der Applaus nach der Wiener SZENISCHE LEITUNG Alan Barnes Uraufführung der Oper 1892. Massenet BÜHNENBILD, KOSTÜME Wolfgang war gelungen, was Goethe einst in seinen Gussmann LICHT Joachim Klein Notizen zum Stichwort Musik festgehal- KINDERCHOR Csaba Grünfelder ten hatte: dass diese »mehr oder weniger den Sinn hat, die Empfindung, die Leiden- WERTHER Gerard Schneider schaft, welche der Dichter ausdrückt, vor CHARLOTTE Gaëlle Arquez Augen zu führen«. Im melodischen An- SOPHIE Heather Engebretson einanderanknüpfen der Liebenden und ALBERT Domen Križaj JOHANN Iain im Zusammenklang ihrer Stimmen of- MacNeil LE BAILLI Franz Mayer fenbart sich ihre Nähe noch deutlicher. SCHMIDT Brian Michael Moore Noch sehnsüchtiger klingt der damals untypische Einsatz des Freiheit verhei- ßende Saxofons, noch schärfer wird der Blick auf die rigide Gesellschaft durch die Hinzufügung der zynisch-buffones- ken Randfiguren Johann und Schmidt.

Willy Deckers Inszenierung lässt das Spannungsfeld, in dem sich Werther und Charlotte zwischen Freiheit und Einen- gung, Wunsch und Realität, Hoffnung und Resignation bewegen, in einem ab- strakten Bühnenbild von Wolfgang Gussmann farblich und räumlich erfahr- bar werden.

Als Werther und Charlotte sind Ensem- blemitglied Gerard Schneider und die regelmäßig in Frankfurt gastierende französische Mezzosopranistin Gaëlle Arquez zu erleben. Die Partie des Albert übernimmt Domen Križaj. Die musika- lische Leitung liegt in den Händen von Takeshi Moriuchi. (MW)

22 23 REPERTOIRE XERXES REPERTOIRE XERXES

Xerxes zählt zu Händels letzten Opern. Sie zeugt vom ausge- feilten Spätstil des damals schon gesundheitlich angeschlage- XERXES nen Komponisten. Nicht nur die überraschenden, ganz für sich Georg Friedrich Händel 1685–1759 stehenden Arien deuten auf eine Erneuerung seiner Musikdra- maturgie hin, sondern auch deren schnelle Wechsel mit kurzen Oper in drei Akten / Uraufführung 1738 / Text nach Silvio Rezitativen. So nimmt die Oper ein schwindelerregendes Tem- Stampiglia. In italienischer Sprache mit deutschen und po auf. Tilmann Köhlers Inszenierung vermittelt im Gewand englischen Übertiteln / Gekürzte Fassung atemberaubender Turbulenzen einen tiefen Einblick in die Welt der Gefühle, Verstrickungen und (unerfüllten) Wünsche eines WIEDERAUFNAHME Freitag, 23. Oktober überforderten Diktators und seiner nicht weniger verunsi- VORSTELLUNGEN 25., 29. Oktober / 5., 14. November / cherten Zeitgenossen: Eine bissige Persiflage auf Sehnsüchte, 2., 5., 9. Juli Verzweiflung und (selbst-)zerstörerischen Größenwahn eines Machthabers und zugleich auf eine in sich verstrickte, »noble« MUSIKALISCHE LEITUNG Roland Böer NACH DER REGIE VON Gesellschaft, die zunehmend ihre Fassung verliert. (ZH) Tilmann Köhler SZENISCHE LEITUNG Hans Walter Richter BÜHNENBILD Karoly Risz KOSTÜME Susanne Uhl LICHT Joachim Klein VIDEO Marlene Blumert DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy

XERXES Cecelia Hall / Bianca Andrew ARSAMENE Eric Jurenas ROMILDA Kateryna Kasper ATALANTA Elizabeth Sutphen AMASTRE ARIODATE Božidar Smiljanić JETZT! ELVIRO Thomas Faulkner

OPER FÜR FAMILIEN

Eine erwachsene Person zahlt ein Ticket zum regulären Preis und kann bis zu drei junge Menschen bis 18 Jahre kostenlos mitnehmen. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren.

TERMIN 23. Oktober, 19 Uhr TURBULENZEN Mit freundlicher Unterstützung der Helaba und der Stadt Eschborn in bester WILLKOMMEN AN BORD Gesellschaft DER PRIMUS-LINIE !

XERXES PANORAMAFAHRTEN SCHIFFSCHARTER EVENTS & AUSFLÜGE

Mit einer skurrilen Liebeserklärung an eine Platane beginnt plant, die Geliebte seines Bruders, Romilda, zu erobern, obwohl INFOS & TICKETS: die verwirrende Tragikomödie: Der exzentrische König Xer- er bereits mit der Königstochter Amastre verlobt ist, die das xes liebt einen Baum und wirkt amtsmüde. Er und sein Bru- Ganze als Soldat verkleidet heimlich beobachtet. Liebe, Neid EISERNER STEG, MAINKAI der Arsamene stehen im Mittelpunkt des seltsamen Spiels. Sie und Eifersucht sowie falsch zugestellte Briefe und irreführende WWW.PRIMUS-LINIE.DE sind grundverschieden. Arsamene macht immer das, was rich- Versprechungen sorgen für Wirbel, wobei Händel mit den ein- 069-13 38 370 tig ist, auch wenn er von seinem Bruder und König dafür be- fachen Mitteln einer Stegreifkomödie die verlogene Gruppe der straft wird. Xerxes dagegen will immer das haben, was er nicht High Society beleuchtet. Am Ende wird Xerxes in seine Schran- kriegen kann, und wechselt zwischen strategischer Kriegsfüh- ken verwiesen und muss einsehen, dass seine Macht keine Ge- rung und seinen Liebesgeschichten ungeniert hin und her. Er fühle steuern kann.

24 PRIMUS-LINIE FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH, MAINKAI 36, 60311 FRANKFURT AM MAIN PORTRÄT PORTRÄT

TEXT VON STEPHANIE SCHULZE Jonathan Abernethy in Julietta Einen Tenor auf sein hohes C zu reduzieren, wäre vermessen, Ein ernst gemeinter Rat aber ohne brillante Spitzentöne geht es auch nicht. »Auf die hohen Töne läuft alles hinaus, jeder im Publikum erwartet von Kiri sie. In diesen Momenten muss vieles stimmen, man muss aus- geruht sein, eine sichere Technik haben, gleichzeitig spielen Obwohl Jonathan Abernethy seit Kindertagen immer gern ge- Über die Mozart Residency beim renommierten Festival auch Elemente des Unbekannten, etwas Mystisches hinein«, sungen hat, konnte er sich nicht vorstellen, jemals eine profes- d’Aix-en-Provence 2015, wo er später auch in Produktionen beschreibt der junge Sänger aus Neuseeland die für ihn bei- sionelle Sängerlaufbahn einzuschlagen. Den ersten Kontakt von Erismena und Ariadne auf Naxos gastierte, kam der junge nahe enigmatische Fähigkeit, die Bruststimme bis in hohe La- mit der Opernwelt in einer »light-Version« hatte er bei einer Sänger 2017/18 in das Internationale Opernstudio des Opern- gen zu führen. »Mir kommt es so vor, als gelte es, eine große Galaveranstaltung in Wellington. Er begann, Aufnahmen von hauses Zürich. Zwei Jahre später ist Frankfurt sein Zuhause – Schlucht zu überbrücken, ohne zu wissen, wie und was auf der Pavarotti und »good old« Fritz Wunderlich zu hören und war neues Land, neue Sprache, neue Rollen. Seine erste Spiel- anderen Seite liegt. Darin besteht ein ganz besonderer Reiz.« hingerissen. Obwohl er privat Gesangsunterricht nahm, stu- zeit hier war unglaublich lehrreich und intensiv. Manchmal dierte er zunächst Wirtschaft und Informationstechnik und vermisst er Neuseelands Natur, Wald und Wasser, das ange- kümmerte sich schließlich um die IT bei Motorsport New Zea- nehme Klima. Obwohl er scheinbar nichts so sehr liebt wie Höher, schneller, weiter land. Während einer Musik-Sommerschule kam dann ein Mit- Geschwindigkeit, geht Jonathan gewisse Dinge gern Schritt arbeiter von Kiri Te Kanawa auf ihn zu und schlug ihm vor, für Schritt an. Bis zum Ende des Jahres hat er sich vorgenom- Jonathan Abernethy liebt Herausforderungen und Extreme, die sie zu treffen. »Kiri riet mir, das Ganze vielleicht doch etwas men, seine Deutschkenntnisse zu verbessern. Und vielleicht Überwindung kosten. Nicht nur beim Singen sucht er den be- ernster zu nehmen. Acht Monate später hatte ich einen Preis findet sich im Rhein-Main-Gebiet auch die Möglichkeit, einen sonderen Kick. Bungee-Jumping aus Flugzeugen, Autorennen, gewonnen und ein Stipendium für das Opernhaus in Sydney Segelflugschein zu machen. Fürs Ankommen darf es gern ein Downhill Mountain Biking – Hauptsache schnell und ein biss- in der Tasche. Ich dachte nur, warum verschwenden die ihre bisschen weniger Speed sein. chen gefährlich. »Ich bin ein Adrenalin-Junkie. ›Mäßigung in Zeit mit mir? Nach einem Vorsingen wurde ich dann in das Maßen‹ ist höchstwahrscheinlich mein Motto«, sagt er augen- Young Artist Program aufgenommen und gab mein professio- zwinkernd. Von dem Traum Pilot zu werden, musste er sich nelles Debüt – am Opernhaus von Sydney, unglaublich!« früh verabschieden. Seine Augen beginnen jedoch zu leuch- ten, wenn er von Kunstfliegern wie den Red Arrows oder den Blue Angels und ihren atemberaubenden Stunts erzählt: »In meiner Freizeit baue ich kleine ferngesteuerte Maschinen und Drohnen und düse mit ihnen zumindest visuell mit einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h durch verlassene Fab- rikhallen oder übers Gebirge. Ich nehme sie überall mit hin. Wenn ich Michael Fabiano treffe, dann werde ich etwas weh- HAPPY mit seinem Werk Lettura di Dante erst- mütig: Er ist Tenor und Pilot!« mals größere Aufmerksamkeit. Das Kar- dinalthema des verlassenen, einsamen NEW Kindes ist schon hier präsent. Später ver- NUR Kontinuierliche arbeitete er Einflüsse orientalischer und EARS ostasiatischer Musik, die er auf Reisen Beschleunigung nach Japan, Bali und in den Iran kennen- gelernt hatte. Im Happy New Ears-Kon- FLIEGEN Das Fliegen in der Musik selbst gehört für Jonathan Aberne- HOMMAGE À zert ist neben dem die thy jedoch zu den unvergleichlichen Erlebnissen. »Das hohe Sopranistin Sarah Maria Sun zu erleben, C klappt ziemlich gut, und ist für mich bei Weitem nicht so CLAUDE VIVIER die zuletzt bei einem gewid- beängstigend wie zum Beispiel Koloraturen!« Beim ersten meten Porträtkonzert der Reihe sowie IST Blick in die Noten für ein Konzert mit Thomas Hengelbrock Er gehört zu den schillernden Ausnah- in dessen Oper Sirenen – Bilder des Be- im Concertgebouw Amsterdam im vergangenen Jahr dachte er mefiguren der Neuen Musik: Der kana- gehrens und des Vernichtens und in Peter sich: »Händel hätte ab und zu ruhig ein paar Töne weglassen dische Komponist Claude Vivier, 1948 Eötvös’ Der goldene Drache an der Oper können!« Er lacht. »Aber dann war es unglaublich beglückend. als Sohn unbekannter Eltern geboren in Frankfurt aufgetreten ist. SCHÖNER Wenn ich das Gefühl habe, völlig in der Musik zu sein, der Montreal, Quebec, und 1983 im Alter von Klang strömen kann wie auf einer geschmeidigen Achterbahn, nur 34 Jahren in seiner Pariser Wohnung CLAUDE VIVIER 1948–1983 in der keine Unebenheiten zu spüren sind, und alles in kon- von einem Prostituierten ermordet. Nach Lettura di Dante für Sopran und JONATHAN tinuierlicher Beschleunigung geschieht, dann ist das wahn- einem Studium bei Gilles Tremblay kam Ensemble (1974) sinnig befriedigend. Mozart oder Donizetti verschaffen mir er Anfang der 1970er Jahre zu Gottfried ABERNETHY dieses Gefühl.« Neben seinen ersten Frankfurter Auftritten Michael Koenig ans Institute for Sono- TERMIN 16. Oktober, 19.30 Uhr, in Salome, Julietta und Romeo und Julia auf dem Dorfe debü- logy in Utrecht und anschließend zu HfMDK Großer Saal Tenor tierte er in seiner derzeitigen Lieblingsrolle Nemorino (L’elisir Karl-Heinz Stockhausen nach Köln. Im SOPRAN Sarah Maria Sun DIRIGENT Dirk d’amore) bei den Tiroler Festspielen in Erl im Winter 2019. Mit Gegensatz zur seriellen Schule war sein Kaftan MODERATION Stefan Drees

Partien wie Don José (Carmen), Edgardo (Lucia di Lammer- Komponieren jedoch von der Auseinan- Werkstattkonzerte mit dem Ensemble Modern – moor) oder Ferrando (Così fan tutte) – »eine Explosion von dersetzung mit der Melodie und, unter Eine Kooperation von Ensemble Modern, Oper Frankfurt und Hochschule für Musik und Emotion und Erregung« – liebäugelt er bereits. dem Einfluss der Spektralmusik, auch Darstellende Kunst Frankfurt der Klangfarbenmelodie geprägt, stets von radikaler Subjektivität und häufig Gefördert durch die Stiftung Polytechnische autobiografisch gefärbt. 1974 erregte er Gesellschaft

26 27 DRUCKEREI IMBESCHEIDT DRUCKEREI IMBESCHEIDT

BERND LOEBE Ich hatte vor Kurzem ein BERND LOEBE Wie war es für Sie als Sohn, wir die Programmhefte.« Er sagte: »Ihr BERND LOEBE Ich denke, auch hier rede ich UNTER DEM altes Programmheft aus den 60er Jah- unter einer derart starken Persönlich- müsst sie dann aber auch finanzieren.« für viele Kolleg*innen in der Stadt, wenn ren in den Händen. keit aufzuwachsen und eine eigene Mei- Wir haben hin und her gerechnet und ich sage, wir bedauern es sehr. Die Zu- nung, vielleicht auch eine ganz ande- kamen zu der Einigung, dass die Pro- sammenarbeit war immer vorzüglich, die KLAUS IMBESCHEIDT Da habe ich ältere! re Sympathie für die Musik, für das grammhefte seitdem bei der Druckerei Leidenschaft war da, Sie waren immer Wir haben 1949 angefangen, für die Oper Theater, für die Städtischen Bühnen zu Imbescheidt produziert werden. So ent- präsent: Sie haben nicht nur Ihr Produkt Frankfurt zu drucken. Nicht für dieses entwickeln? stand dieser sogenannte Verlag. abgeliefert, Sie wollten auch das End- DRUCK Haus, denn nach dem Krieg fand ja alles ergebnis mit eigenen Augen sehen – in im Börsensaal statt, auch die Oper. GUIDO IMBESCHEIDT Die starke Persönlich- BERND LOEBE Nun sind Sie zu der bitteren zahlreichen Vorstellungen unseres Hau- keit war zweifelsohne da, andererseits Erkenntnis gekommen, dass Ihre Firma ses. Da bricht tatsächlich eine Frankfur- DER ZEIT BERND LOEBE Es war immer mehr als nur hat mir mein Vater immer wahnsinnig an Grenzen stößt. Dass Sie eine Zäsur ter Tradition und Institution weg, wenn eine rein geschäftliche Beziehung, oder viele Freiheiten gelassen. Davon habe ich einläuten müssen. Das stelle ich mir als es Imbescheidt nicht mehr gibt. übertreibe ich? sehr profitiert. Mein Vorteil war, dass einen sehr schweren Prozess vor. mich mein Vater in frühen Jahren sehr KLAUS IMBESCHEIDT Wir wollen uns nicht KLAUS IMBESCHEIDT Es war mehr als eine viel in die Oper und ins Konzert mitge- GUIDO IMBESCHEIDT Ein sehr schwieriger überbewerten. Aber wenn man etwas so geschäftliche Beziehung – es war meine nommen hat. Eine meiner ersten Opern Prozess, der über Jahre gereift ist. Es ist lange gemacht hat, tut es einem wirklich BERND LOEBE IM GESPRÄCH MIT KLAUS Leidenschaft! Ich habe damals in Stutt- hier war Hans Neuenfels’ Aida-Inszenie- schwer geworden, in der Druckbranche in der Seele weh. Früher musste ja alles, UND GUIDO IMBESCHEIDT gart die junge gehört und die rung. Das hat mich damals schon vor den Geld zu verdienen, und wir haben schon ob ein Blatt oder ein 48-seitiges Heft, Ring- und Tristan-Inszenierungen von Kopf gestoßen, aber dadurch bin ich eben in den letzten Jahren an allen Ecken und per Bote von der Druckerei zur Oper Über 60 Jahre sind wir gemeinsam »druckreif« ge- Wieland Wagner gesehen. Und da hat auch mit der klassischen Musik und dem Enden gespart, um noch klarzukommen. gebracht und zur Kontrolle noch ein- worden und zusammengewachsen. 60 Jahre lang es mich gepackt, ich wollte Musik stu- Musiktheater so vertraut geworden, dass Da fragt man sich natürlich: Wie soll mal vorgelegt werden, bevor es in den begleitete uns Imbescheidt & Co als treuer Partner. dieren. Mein Vater hat mir das Musik- ich bis heute sehr gerne in die Oper gehe. das bis zur Rente weitergehen, wie soll Druck gehen konnte. Und dann musste studium genehmigt, aber er sagte: »Du ich das schaffen? Da ist man schon ein es abends natürlich pünktlich da sein. Nach einer 140-jährigen Firmengeschichte muss machst erstmal eine ordentliche Aus- BERND LOEBE Zu einer solchen symbioti- bisschen verzweifelt. Und es steht auch Das war alles selbstverständlich, man das Traditionsunternehmen in fünfter Generation bildung, wer weiß, was mit deiner Mu- schen Zusammenarbeit gehört ja auch, eine lange Tradition dahinter: Wir wä- hat sich darauf eingestellt. Heute, wenn nun schließen. Die Oper Frankfurt verliert damit sik passiert.« Ich habe dann allmählich dass die Städtischen Bühnen immer ren dieses Jahr 140 Jahre alt geworden mein Sohn etwas setzt, dann bekommt nicht nur »ihre« Druckerei und ihren Programm- gemerkt, dass er Recht hatte. Also habe sehr zufrieden waren mit der Leistung – das macht es nicht leichter. Im letzten er fünf Minuten später einen Anruf von ich zu meinem Vater gesagt: »Ich über- von Imbescheidt. Wir haben es sehr ge- Jahr wurde es immer schwieriger und der Oper: »Ist in Ordnung, Haken dran«. heft-Verleger, sondern auch eine Drucker-Familie, nehme die Druckerei, aber ich will für nossen, wie flexibel und schnell Sie ge- ich habe sehr konkret darüber nach- der es täglich auf jeden einzelnen Buchstaben in die Städtischen Bühnen weiterarbeiten arbeitet haben, wie Sie improvisieren gedacht, den Beendigungsschritt zu BERND LOEBE Welche Hoffnung haben unseren zahlreichen Publikationen ankam. und diesen Bereich ausbauen. Wasch- konnten, wie Sie Probleme des Theaters gehen. Es ist mir schwer gefallen, es Sie für die Zukunft der Städtischen mittelwerbung drucke ich nicht.« Mein verstanden haben, etwa bei spontan um- meinen Eltern, meinen Mitarbeiter*in- Bühnen? Vater hat mir das zugestanden. 1964 besetzten Liederabenden – Sie waren nen zu sagen, und es ist mir sehr schwer kam ich in den Betrieb und habe mir stets da, wenn man Sie gebraucht hat. gefallen, es hier in der Oper zu verkün- KLAUS IMBESCHEIDT Ich habe eigent- ziemlich schnell den künstlerischen Be- den. Es tut wahnsinnig weh, aus unter- lich nur die Hoffnung, dass ihr weiter- reich unter den Nagel gerissen: Im Lau- KLAUS IMBESCHEIDT Das war für uns eine schiedlichsten Gründen: Da geht es um hin gute Oper macht, wo auch immer in fe der Zeit kamen das Theater am Turm, Selbstverständlichkeit, weil wir mit Familientraditionen, gute, lange ge- Frankfurt. Ich persönlich habe mich so der Mousonturm, später die Alte Oper, dem Haus so verwachsen sind. Unsere wachsene Beziehungen ... Aber es ist an- an die Theaterdoppelanlage, das Wol- dann der Hessische Rundfunk und die ganze Belegschaft wusste: Überstun- dererseits bei der Entwicklung, die wir kenfoyer gewöhnt, dass ich mich riesig Pro Arte Konzerte dazu. Die Druckerei den können kurzfristig immer drin sein. in den letzten zehn, fünfzehn Jahren er- freuen würde, wenn wir das Haus so er- Imbescheidt wurde die Kultur-Drucke- Die Dramaturg*innen haben früher lebt haben und die wir auch noch in den halten könnten. Aber ich verstehe auch, rei Frankfurts. manchmal noch um acht Uhr abends bei nächsten Jahren erleben werden, ein- wenn es neu gebaut werden muss. uns gesessen und gearbeitet, und dann schließlich dem, was das Virus Covid-19 BERND LOEBE Worauf achten Sie beim musste noch jemand da sein, der das in gerade verursacht, der einzig sinnvolle BERND LOEBE Sie bleiben uns also treu? künstlerischen Erlebnis am meisten? Blei gießt. Es wurde halt einfach erle- Schritt. digt, es ging manchmal nicht anders. KLAUS IMBESCHEIDT Als Besucher bleiben KLAUS IMBESCHEIDT Genau genommen sind BERND LOEBE Damit meinen Sie konkret wir Ihnen treu, solange wir laufen kön- mir das Orchester und die musikali- BERND LOEBE 1994 gab es an der Oper die Konkurrenz durch das Digitale? nen. So zwölf, vierzehn Mal bin ich im sche Leitung am wichtigsten. Wenn aus Frankfurt eine Situation, in der der da- Laufe einer Saison mindestens im Haus. dem Graben nicht das Richtige heraus- malige Intendant Martin Steinhoff ge- GUIDO IMBESCHEIDT Ja, das kann man so Das soll auch so bleiben. kommt, können die da oben machen, sagt hat: »Ich habe kein Geld mehr für sagen. Wir haben in der Druckindustrie was sie wollen, der Abend ist für mich Programmhefte. Wir machen vielleicht deutlich darunter gelitten, dass man GUIDO IMBESCHEIDT Es ist schlimm ge- futsch. Ob der Sänger oder die Sängerin noch einen Besetzungszettel, und das über das Internet Aufträge anders ver- nug, dass die Geschäftsbeziehung zum das hohe C schafft oder kratzt – schade war’s.« Und da haben Sie gesagt: »Das teilen kann. Da gibt es einige sehr große Opernhaus enden muss. Die persönli- drum, ist für mich aber nicht das The- können die Städtischen Bühnen nicht Online-Druckereien, die zwar klassisch che Beziehung werde auch ich selbstver- ma. Das Gefühl kommt aus dem Orches- machen.« drucken, aber so viel günstiger sind. Das ständlich aufrecht erhalten – hier wird ter und vom Dirigenten. hat alles deutlich verändert. Wir stehen herausragendes Musiktheater gemacht, KLAUS IMBESCHEIDT Ja, ich habe damals in einer Reihe von vielen, auch großen das lassen wir uns auch in Zukunft kei- zu Steinhoff gesagt: »Geld hin, Geld her, Druckereien im Frankfurter Raum, die nesfalls entgehen! das geht so nicht, dann übernehmen alle schon zugemacht haben oder dem- nächst schließen werden.

1951: Imbescheidt-Lieferwagen vor dem alten Schauspielhaus am 29 Theaterplatz (heute Willy-Brandt-Platz), in dem nach dem Krieg Opernvorstellungen stattfanden KONZERTE / JETZT! KAMMER FÖRDERER & PARTNER

BESONDERER DANK GILT DEM PATRONATSVEREIN MUSIK DER STÄDTISCHEN BÜHNEN E. V. – SEKTION OPER AUF DER VOR, AUF, Wir bedanken uns herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung HINTER, UNTER bei unseren Partnern. BUHNE DER BÜHNE

HAUPTFÖRDERER UR- UND ERSTAUFFÜHRUNGEN Österreich trifft INTERMEZZO Ungarn Oper am Mittag

HAUPTFÖRDERER DES FÖRDERER DES GYÖRGY LIGETI 1923–2006 Mitglieder des Opernstudios und der OPERNSTUDIOS OPERNSTUDIOS Passacaglia ungherese für Cembalo Paul-Hindemith-Orchesterakademie JOSEPH HAYDN 1732–1809 bringen im Wechsel mit Studieren- Klaviertrio Nr. 39 G-Dur Hob.XV/25 den der Hochschule für Musik und für Violine, Violoncello und Klavier Darstellende Kunst Frankfurt kosten- (»Zigeunertrio«) frei Ihre Mittagspause zum Klingen. FRANZ SCHUBERT 1797–1828 Lunchpakete stehen für Sie zum PRODUKTIONSPARTNER Ungarische Melodie h-Moll D 817 Kauf bereit. für Klavier JENŐ TAKÁCS 1902–2005 Rhapsodie op. 49a (Ungarische Weisen) Für (junge) Erwachsene für Violine und Klavier TERMINE GYÖRGY LIGETI 1923–2006 14. September / PROJEKTPARTNER Hungarian Rock (Chaconne) für 19. Oktober, jeweils Cembalo 12.30 Uhr im JOHANNES BRAHMS 1833–1897 Holzfoyer

Klavierquartett Nr.1 g-Moll op. 25 Anmeldung erforderlich für Violine, Viola, Violoncello und intermezzo@buehnen- frankfurt.de Klavier Ein Kooperationsprojekt der Deutsche Bank Stiftung und der Oper Frankfurt

TERMIN 27. September, 11 Uhr, Opernhaus VIOLINE Regine Schmitt VIOLA Elisabeth FELLOWS & FRIENDS Friedrichs VIOLONCELLO Florian Fischer IMPRESSUM KLAVIER / CEMBALO Takeshi Moriuchi HERAUSGEBER Bernd Loebe REDAKTION Dramaturgie, Künstlerisches Betriebsbüro, Marketing GESTALTUNG Sabrina Bär HERSTELLUNG Druckerei Zarbock, Frankfurt 2. Kammermusik REDAKTIONSSCHLUSS 9. September 2020, Änderungen vorbehalten ENSEMBLE PARTNER EDUCATION PARTNER ANZEIGENBUCHUNG 069 212-37109, WERKE VON Ludwig van Beethoven, Stiftung Ottomar Päsel, Königstein i.Ts. Fraport AG [email protected] Jacques Offenbach und Mathias Bild Josef F. Wertschulte Europäische Zentralbank TITELBILD I puritani (Barbara Aumüller) BILDNACHWEISE Bernd Loebe (Alex Habermehl), Marek Löcker in The Medium (Barbara Aumüller), Jack Swanson (Craig VanDerSchaegen), Jonathan TERMIN 18. Oktober, 11 Uhr, Unser Dank geht auch an die vielen Privatpersonen, die sich mit Einzelspenden für das Abernethy (Barbara Aumüller), Claude Vivier (J.A. Billard) / Szenenfotos: I puritani, Le nozze Bockenheimer Depot Format JETZT! sowie im Rahmen des Ensemble-Dinners für die künstlerische Arbeit des Hauses engagieren. di Figaro, Werther, Xerxes (Barbara Aumüller) / LIMARO-TRIO UND -QUARTETT JETZT! (Barbara Aumüller) / Altes Schauspiel- haus (Druckerei Imbescheidt) VIOLINE Lin Ye, Danny Gu VIOLA Mathias Bild VIOLONCELLO Roland Horn Die Oper Frankfurt ist eine Sparte der MEDIENPARTNER MOBILITÄTSPARTNER Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH GESCHÄFTSFÜHRER Bernd Loebe, Anselm Weber AUFSICHTSRATSVORSITZENDE Dr. Ina Hartwig HRB 52240 beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Steuernummer 047 250 38165

30 31 HUBER – seit über 105 Jahren ein Begriff in Bad Homburg und Frankfurt. Ob im Theaterrestaurant Fundus, in der Opernpause oder im Rahmen eines Caterings – wir liefern Ihnen erlesene Speisen höchster Qualität. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung unter 06172 / 17 11 90 entgegen. Huber1911.de | [email protected]

Fundus

Gastronomie Städtische Bühnen Frankfurt GmbH Theaterplatz 1 · 60311 Frankfurt am Main Telefon: (069) 23 15 90 · Fax: (069) 24 27 96 26 E-Mail: [email protected] www.huber-partyservice.de

Das Team des THEATERRESTAURANTS FUNDUS bietet Ihnen, zusätzlich zum kulturellen Opernerlebnis, auch einen kulinarischen Höhepunkt. Sei es als Einstimmung mit einem guten Glas Sekt, als Pausensnack oder mit einem Menü im Anschluss an die Vorstellung. Warme Küche bis 24 Uhr. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung unter 069 / 23 15 90 entgegen. Huber1911.de | [email protected]