Newsletter von FGNM - Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik

Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Monat möchten wir Sie gerne wieder auf zahlreiche Veranstaltungen mit zeitgenössischer Musik in und Umgebung aufmerksam machen. Mit freundlichen Grüßen im Namen der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik, Paul Hübner

Samstag, 6. September, 20:00 Uhr ROOMERS. ARTist in der Musikbibliothek

Dirk Marwedel – Saxophon Uwe Oberg – Klavier Bertram Ritter – Schlagzeug Jan-Filip Ťupa – Violoncello

Informationen unter www.artist-wiesbaden.de

Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek Hochstättenstraße 6–10 Wiesbaden

Freitag, 12. September, 20.00 Uhr Forum Neue Musik

Olivier Messiaen: Et exspecto resurrectionem mortuorum Luc Ferrari: Histoire du plaisir et de la désolation Bernd Alois Zimmermann: "Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne" - Ekklesiastische Aktion hr Sinfonieorchester Thomas Thieme, Sprecher André Jung, Sprecher Dietrich Henschel, Bassbariton Sylvain Cambreling, Dirigent hr-Sendesaal Bertramstr. 8 60320 Frankfurt

Sonntag, 14. September, 18:00 Uhr Konzert am Tag des offenen Denkmals Werke von Louis Andriessen und Johann Jakob Froberger

Sabine Ambos (Blockflöten) Klaus Bauermann (Orgel, Klavier)

Wartburgkirche Hartmann-Ibach-Straße 108

60389 Frankfurt

Sonntag, 14. September, 18.00 Uhr Rolf Riehm: SIRENEN – Bilder des Begehrens und des Vernichtens

Oper in drei Teilen und acht Szenen. Uraufführung Text vom Komponisten, u.a. nach der Odyssee des Homer, nach Karoline von Günderode, Isabelle Eberhardt u.a.

Musikalische Leitung: Martyn Brabbins Regie: Tobias Heyder Bühnenbild: Tilo Steffens Kostüme: Verena Polkowski Licht: Joachim Klein Video: Christina Becker Dramaturgie: Wolfgang Willaschek, Mareike Wink mit Tanja Ariane Baumgartner, , Michael Mendl, Dominic Betz, Annette Schönmüller, Sarah Maria Sun, Frauke Burg, Britta Stallmeister, Barbara Zechmeister, Maria Pantiukhova, Jessica Strong, Nina Tarandek

Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Weitere Vorstellungen im September am 18., 21. und 26. September|

Oper Frankfurt

Dienstag, 16. September, 20.00 Uhr & Mittwoch, 17. September, 20.00 Uhr Michael Sell und Ensemble - 20 Jahre La Bourse

Werke von Michael Sell (*1942) 1. Doppelkonzert für Euphonium/Alphorn und großes Orchester op 12042005 2. Super A wix he für Flöte und großes Orchester op 23699 3. Superformel Percussion für Solo und großes Orch. op 56985 4. Schatten für großes Orchester (über hybride Aggregatszustände) op 20514 (UA) 5. Wind 421 Konzert f . Schlagzeug, Solo Trompete und großes Orchester op 5612 + + + 6. Super Solo für Trompete/Euphonium und Klavier zugleich, Orchesterfassung op 11112009,1 7. Superformel Viola, Fassung für Solo und großes Orchester op 56981 8. Horn in Wasser für Horn und großes Orchester op 13706 9. Konzertante Interpretation von „La Bourse“ des G.P. Telemann aus dem Jahre 1720 vom Liebfrauenberg in Frankfurt am Main der Welt überlassen, Fass. für Trompete, Viola, Percussion und großes Orchester op 12794 10. Random für großes Orchester op.362013 mit Malte Burba, Trompeten, Alphorn, Euphonium - Helmut W. Erdmann, Flöte - Thomas Gmünder, Horn - Paul Hübner, Trompete, Euphonium, Klavier - Lutz Mandler, Trompeten, Alphorn, Euphonium - Johannes Prappacher, Viola - Albrecht Riermeier, Percussion

Michael Sell Trompeten Orchester mit Horn Frank Heckel, Assistenz Michael Sell, Leitung

Projektgruppe Kultur im Ghetto VVK unter www.gallustheater.de und www.kultur-im-ghetto.de und an der Abendkasse. Weiter Informationen unter www.michael-sell.de

Gallus Theater Kleyerstr.15 60326 Frankfurt

Donnerstag, 18. September, 19:30 Uhr IEMA-Ensemble Abschlusskonzert

Valerio Sannicandro: Scripta Daniel Moreira: Countdowns – for ten musicians and samplers

Diego Ramos Rodriguez: Puzzle triads – for trombone and ensemble Fausto Romitelli: Domeniche Alla Periferia Dell'Impero Enno Poppe: Brot Andreas Dohmen: Latah

Dirigentin: Elena Schwarz Internationale Akademie

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Donnerstag, 18. September, 20.05 Uhr, hr2 kultur Thema Musik Live: OhrSein. Hören als Basis- und Bildungskompetenz Diskussionsrunde mit Volker Bernius (Stiftung Zuhören), Stella Doufexis (Mezzosopran), Holger Noltze (Medienwissenschaftler), Helmut Oehring (Komponist) Musik von Alban Berg, Claude Debussy und Helmut Oehring Moderation: Christine Lemke-Matwey

Donnerstag, 18. September, 21.30 Uhr, hr2 kultur Engel der Geschichte. Walter Benjamins Klee-Interpretation in der Neuen Musik Eine Sendung von Sigrid Konrad

Samstag, 20. September, 19:30 Uhr IEMA-Ensemble Abschlusskonzert

Helmut Lachenmann: Trio Fluido Mauro Saleri: Indifferenze Helga Arias Parra: Clash! György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier Sascha Janko Dragicevic: Malerba Ricardo Eizirik: On the instability of current events

Internationale Ensemble Modern Akademie

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Sonntag, 21. September Festival der jungen Talente. What happens in Offenbach stays in Offenbach

Steve Reich: Clapping Music Vito Žuraj: Deuce – für Tenor-Saxophon und Schlagzeug Iannis Xenakis: Charisma Chikage Imai: Osmosis Phoneme François Sarhan: Home Work Gérard Grisey: Solo Pour Deux Helmut Lachenmann: Pression Jan Kohl: Blechgebläse György Ligeti: Mysteries of the Macabre Iannis Xenakis: Evryali Franck Bedrossian: Edges Diego Ramos Rodriguez: Der Sogenannte (UA)

Internationale Ensemble Modern Akademie

Hafengelände Offenbach

Sonntag, 21. September, 18:00 Uhr Musik aus der Ferne – Alte und Neue Musik für zwei Blockflöten Werke von Orlando Gibbons, Nathaniel Giles, Georg Philipp Telemann, Rodion Shchedrin und Theodor Köhler.

Sabine Ambos (Blockflöte) Marie Deller (Blockflöte)

Kreuzkirche Frankfurt-Preungesheim

Dienstag, 23. September, 20.05 Uhr, hr2 kultur Das hr-Sinfonieorchester beim Forum Neue Musik Werke von Olivier Messiaen, Luc Ferrari und Bernd Alois Zimmermann (Aufnahme vom 12. September 2014 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt)

Mittwoch, 24. September, 19:30 Uhr THE THING - Ein szenisches Konzert

Enno Poppe: Brot Hans Zender: Lo-Shu I – für drei bis neun Spieler

Internationale Ensemble Modern Akademie in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaften der Universität Gießen und mit Unterstützung der Hessischen Theaterakademie

Frankfurt LAB Schmidtstr. 12 Frankfurt am Main

Donnerstag, 25. September, 20.05 Uhr, hr2 kultur Mozart – trazoM. Musik im Spiegel / Mozart und die Neue Musik Diskussionsrunde mit Evelyn Meining (Intendantin Mozartfest Würzburg), Wolfgang Rihm (Komponist), Jörg Widmann (Komponist, Klarinettist) Moderation: Meret Forster Im Anschluss Werke von Paul Dessau, Bernd Alois Zimmermann, Nicolaus A. Huber, Dieter Schnebel, Violeta Dinescu, Helmut Lachenmann, Dieter Schnebel, Alfred Schnittke und Wolfgang von Schweinitz.

Freitag, 26. September – Sonntag, 28. September Humanoise Congress #26 – Tage improvisierter Musik Konzerte jeweils um 20.00 Uhr Öffentliche Proben am Samstag und Sonntag von 15.00 – 17.00 mit Liz Allbee (Trompete), Claudia Ulla Binder (Klavier), Hilary Jeffery (Posaune), Dirk Marwedel (erweitertes Saxophon), Hermann Müntzing (Flexicord, Elektronik), Tony di Napoli (Litophone), Ulrich Philipp (Kontrabass), Scott Roller (Violoncello), Wolfgang Schliemann (Perkussion) und Bettina Wenzel (Stimme)

Informationen unter www.artist-wiesbaden.de

Kunsthaus Schulberg 10 Wiesbaden

Dienstag, 30. September, 20:00 Uhr Musikfest "Opus 131 - Aufbrüche in der Musik"

John Cage: Concert for Piano and Orchestra Bruno Maderna: Juilliard Serenade James Tenney: Form 1 - in memoriam Edgard Varèse Mark Andre: Riss (UA)

Ensemble Modern Dirigent: Lucas Vis

Alte , Mozart Saal Frankfurt am Main