Jahresbericht 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Jahresbericht 2016 Feuerwehrverband Region Murten I Seite 1 IMPRESSUM Jahresbericht Feuerwehrverband Region Murten März 2017 Herausgeber und Realisation Feuerwehrverband Region Murten (FwVRM) Fotos Feuerwehr Region Murten Axel Godel, Seite 1, 24, 27 Übersetzung transid sàrl, Cressier FR Druck Druckerei Graf AG, Murten Copyright FwVRM Kontakt Feuerwehr Region Murten Postfach 86 3280 Murten Tel 026 670 15 02 Fax 026 670 17 03 [email protected] www.feuerwehr-murten.ch Auflage: 100 Exemplare. Diese Publikation steht auch auf Französisch zur Verfügung. I Seite 2 Inhalt 1. Bericht der Präsidentin ............................................................................................. 5 2. Bericht des Kommandanten ..................................................................................... 7 3. Personelles ............................................................................................................. 8 3.1. Ein- und Austritte ............................................................................................. 8 3.2. Integration Feuerwehrangehörige Feuerwehr Jeuss-Lurtigen-Salvenach ........... 9 3.3. Tagespikett .................................................................................................... 11 3.4. Unterstützung durch öffentliche und private Arbeitgeber .................................. 11 3.5. Beförderungen................................................................................................ 11 4. Einsätze und Dienstleistungen ................................................................................ 12 4.1. Einsätze mit Alarm ......................................................................................... 12 4.2. Planbare Einsätze und Dienstleistungen für Dritte ........................................... 18 5. Ausbildung und Anlässe .......................................................................................... 19 5.1. Stützpunkt-Kompanie...................................................................................... 19 5.2. Regio-Kompanie ............................................................................................. 22 5.3. Sonstige Anlässe ............................................................................................ 24 5.4. Führungen und Besichtigungen ....................................................................... 25 6. Jugendfeuerwehr .................................................................................................... 27 7. Fahrzeuge und Geräte ............................................................................................ 28 8. Projekt neues Feuerwehrzentrum ............................................................................ 29 9. Zusammenarbeit mit Partnern ................................................................................. 30 10. Der Feuerwehrverband Region Murten 2016 ....................................................... 31 10.1. Kommando ..................................................................................................... 31 10.2. Vorstand ........................................................................................................ 32 10.3. Delegiertenversammlung ................................................................................ 32 10.4. Organigramm ................................................................................................. 32 11. Kennzahlen ........................................................................................................ 33 11.1. Allgemeine Kennzahlen .................................................................................. 33 11.2. Fahrzeuge und Geräte .................................................................................... 34 12. Rechnung .......................................................................................................... 35 I Seite 3 I Seite 4 1. Bericht der Präsidentin Liebe Leserinnen, liebe Leser Geschafft! Gemeinsam sind wir stark und können etwas bewegen! Ein treffender Slogan, der zielführend und unterstützend während einem intensiven Jahr zu Höchstleistungen anspornte. Ein überzeugendes Bauprojekt, umfassende Informationen an insgesamt drei zum Teil öffentlichen Veranstaltungen und ein grosses Engagement aller Beteiligten ermöglichten, dass das erste und entscheidende Ziel für ein neues Feuerwehrzentrum erreicht werden konnte. Nachdem die Delegierten im November mit einer zwei Drittel Mehrheit der Baukreditvorlage von insgesamt 13.76 Millionen Franken zugestimmt hatten (drei Gemeindevertreter hatten sich dagegen ausgesprochen), mussten sich auch die Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden gemäss Statuten des FwVRM dazu äussern. Mit deutlicher Zustimmung (78.1%) wurde im Rahmen einer Urnenabstimmung (Courgevaux 51.3%, Cressier 75.7%, Galmiz 75.8%, Gempenach 75.9%, Greng 67.5%, Muntelier 84%, Murten 82%, Meyriez 77%), respektive an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung (Clavaleyres 100%, Münchenwiler 94.3%) das Kreditbegehren für die Realisierung eines neuen Feuerwehrzentrums gutgeheissen. Die Annahme des Kreditbegehrens für ein neues, einfaches, funktional gestaltetes und zukunftgerichtetes Feuerwehrzentrum ermöglicht unserer Feuerwehr – nach langer Leidenszeit – endlich Schritt zu halten mit den gesetzlichen Anforderungen an eine Feuerwehr mit Stützpunktaufgaben. Der Vorstand, die eingesetzte Baukommission, die Feuerwehrvertreter und das Planungsteam überarbeiteten an mehr als 30 Sitzungen das erfolgreiche Projekt, das Optimierungen im Flächenbedarf enthielt und kostenseitig gegenüber dem Vorprojekt maximal gestrafft wurde. Abschliessend danke ich allen Beteiligten, die sich unermüdlich für das Kreditbegehren eingesetzt haben. Besonders danke ich den Feuerwehrangehörigen, die sich so selbstverständlich für ihre Mitmenschen einsetzen. Den Gemeindebehörden und den Betrieben, die ihre Mitarbeiter für den Feuerwehrdienst freistellen, spreche ich meinen anerkennenden Dank aus für die stete Unterstützung und ihr Entgegenkommen. Dem Kommandanten, der Sekretärin und dem Chef Material und Unterhalt danke ich für ihre grosse Leistung und ihre Kompetenz, aber auch für das hervorragende Arbeitsklima. Wir werden alles daran setzen, das geschenkte Vertrauen unserer Stimmberechtigten zum Erfolg zu führen. Gemeinsam sind wir stark und können etwas bewegen! Bleiben wir dran! Käthi Thalmann-Bolz Präsidentin des Feuerwehrverbandes Region Murten I Seite 5 I Seite 6 2. Bericht des Kommandanten Liebe Leserinnen, liebe Leser Das Jahr 2016 war ein Jahr der Stärkung für die Feuerwehr Region Murten. Mit der Indienststellung von zwei Mannschaftstransportern sowie einem Logistikfahrzeug konnte zum einen der Fahrzeugpark optimiert werden. Zum anderen erlauben die neuen Fahrzeuge, Einsätze noch effizienter zu bewältigen. Besonders mit dem neuen Logistikfahrzeug können nun Kleinereignisse fortan mit einem einzigen Fahrzeug und ausreichend Einsatzkräften bewältigt werden - wo früher mehrere Fahrzeuge nötig waren. Der Grund liegt im modularen System mit Rollcontainern. Je nach Einsatzstichwort werden ganz einfach diejenigen Rollcontainer verladen und zum Einsatzort gefahren, welche für die Ereignisbewältigung benötigt werden. Die neuen Fahrzeuge modernisieren somit nicht nur den Fahrzeugpark, sondern sie vereinfachen ebenfalls die Arbeit der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden im Einsatz. Es sind nicht nur grössere Ereignisse wie der Brand eines historischen Gebäudes in Murten im Juli, bei welchen sich ein moderner Fahrzeugpark als besonders wertvoll erweist. Mit ausreichend Einsatz- und Transportmitteln können Material und Personal ohne Verzögerungen rasch an die Einsatzstelle gefahren werden, wodurch die Prozesse der Gefahrenabwehr und Ereignisbewältigung möglichst früh ihre Wirkung entfalten können. Die Feuerwehr Region Murten darf sich glücklich schätzen, über Rahmenbedingungen zu verfügen, welche die stetige Erneuerung und Modernisierung der Einsatzgeräte und Fahrzeuge ermöglicht. Dies ist nur möglich dank politischen Entscheidungsträgern, welche mit Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein für die notwendige Unterstützung sorgen. Eine besondere Unterstützung durfte die Feuerwehr im März erfahren, als schnell eine Lösung für die Pannen-bedingt ausgefallene Autodrehleiter gefunden werden musste. Pragmatisch und unbürokratisch entschied der Vorstand innert kürzester Zeit, bis zur Beschaffung eines neuen Fahrzeuges durch die Kantonale Gebäudeversicherung eine neue Autodrehleiter zu mieten. Diese Unterstützung in Form von modernen, effektiven und effizienten Einsatzmitteln, welche ein Maximum an Sicherheit bieten, nehmen ebenfalls die Feuerwehrangehörigen wahr. Eine moderne Ausrüstung ist nebst einer spannenden und fordernden Ausbildung ein zentraler Faktor für die Attraktivität einer Feuerwehr. So dürfen wir uns glücklich schätzen, dass wir in den letzten Jahren jeweils ausreichend neue Kameradinnen und Kameraden rekrutieren konnten. Und die Tatsache, dass die Neueingeteilten in der Feuerwehr verbleiben, spricht denn auch eine deutliche Sprache. Mit der Realisierung eines neuen Feuerwehrzentrums folgt nun der nächste wichtige Schritt. Eine neue Infrastruktur wird die Attraktivität des Feuerwehrdienstes in der Region nochmals stark erhöhen. So schaue ich als Kommandant denn auch mit Optimismus in die Zukunft einer gestärkten und schlagkräftigen Milizfeuerwehr in der Region Murten. Claudio Mignot Kommandant I Seite 7 3. Personelles 3.1. Ein- und Austritte Im Jahr 2016 hatte die Feuerwehr Region Murten