Ehekirchener Gemeindeblatt

14. Februar 2020 Internet: www.ehekirchen.de Nr. 3/2020

Ein neuer Mobilbus für die Gemeinde Ehekirchen

Seit Januar hat die Gemeinde wieder einen neuen Werbebus von der Firma MOBIL Sport- und Öffentlichkeitswerbung zur Verfügung gestellt bekommen. Der Mobilbus steht auch diesmal wieder den Vereinen und selbstverständlich den Sponsoren für Fahrten zur Verfügung. Platz bietet der Bus einschließlich dem Fahrer für 9 Personen. Der Bus kann jederzeit zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus persönlich oder telefonisch (Tel. 08435/9408-45) bei Gabriele Kaltenstadler-Auernhammer angefragt und reserviert werden. Die Nutzung des Busses ist generell kostenlos. Lediglich ein Nutzungsaufwand von 0,35 €/km wird bei der Rückgabe des Fahrzeuges zur Zahlung fällig.

Bedanken möchte sich die Gemeinde herzlichst bei den Sponsoren, durch die die Anschaffung eines neuen Mobilbusses erst möglich wurde.

Sponsoren:  Sarauer EnergieTechnik, Pöttmes  Denis Hames, Autopflege, GE Wallertshofen  André Bergmann, Bauunternehmen, Ehekirchen  Wolfgang Eisner, Möbelwerkstatt, Schönesberg  Martin Käser, Bauingenieur, Buch  Herbert Felbermaier, Pflasterbau, Königsmoos  Christa Heckl, Kelterei, Ehekirchen  Irmgard Baumgartner Transportunternehmen, Buch  Raiffeisenbank Ehekirchen-Oberhausen eG  Franz Surrer, Bauunternehmen, Pöttmes  Ivo Sefranek, Metallbau,  Ludwig Köhlein, Elektro, Ehekirchen  D. Grosser, Baggerbetrieb, Pöttmes  Moritz Diehl, Finanzberatung, Ehekirchen  Josef Faller, Bestattungen, Neuburg  Robert Völler, Hofmetzgerei, Ludwigsmoos  Stefan Baierl, Zimmerei-Holzbau, Ehekirchen  Hans Wasem, Trockenbau, Seiboldsdorf  Senioreneinrichtung Sonnengarten, Pöttmes Neues aus dem Gemeinderat Ehekirchen – Sitzung vom 04.02.2020

Zu folgender Bauvoranfrage erteilte der Gemeinderat ten, können diese sich gerne bei Frau Kaltenstadler-Auernham- sein gemeindliches Einvernehmen nach § 36 BauGB: mer im Rathaus melden! Ende März werden die Ergebnisse der Begehungen vorgestellt.  Antrag auf Verlängerung der Bauvoranfrage für die Grundstücke FlNr. 634/1, 634/2 und 634/3 Gemarkung Brücken Allerbach und Dinkelshausener Arrondie- Walda. rungsgraben – Sachstandsbericht: Antrag von Frau Sofia Käfer zur Schaffung von Einrich- Bürgermeister Gamisch berichtet dem Rat, dass für den Neubau tungen für die ältere Generation: der Brücken über den Allerbach und den Dinkelshausener Arron- dierungskanal soweit alle Planungen und Behördenabstimmun- Bürgermeister Gamisch berichtet, dass unabhängig von diesem gen abgeschlossen sind. Für die Errichtung der Behelfsbrücken Antrag schon seit längerem Gespräche mit Grundstückseigentü- werden aber noch kleinere Flächen von Eigentümern benötigt. mern und Investoren bzw. Trägern laufen, um hier ein Projekt für Hierzu werden derzeit die Gespräche geführt. Ein Großteil der Ei- Senioren umsetzen zu können, denn Voraussetzung hierfür ist gentümer hat bereits zugestimmt. Soweit die notwendigen Flächen ein entsprechend geeignetes Grundstück. Am besten geeignet zur Verfügung gestellt werden, kann die Ausschreibung erfolgen. sind laut den Fachstellen Grundstücke in deren 800 m Umgriff Ziel ist nach wie vor die Ausschreibung noch im Februar durchzu- medizinische Versorgung (z.B. Arzt und Apotheke) und Nahver- führen, um entsprechend angemessene Preise zu erhalten. sorgung gesichert ist. Vorstellbar sind hier verschiedene Kon- zepte, von Mehrgenerationenhäusern, Seniorenheimen bis hin zu Bestätigung des 1. und 2. Kommandanten der FFW Kurzzeitpflege. Der Gemeinderat ist hier absolut aufgeschlossen, Bonsal: Herrn Michael Heckl und Herrn Tobias Heckl: ist sich aber auch bewusst, dass zunächst noch Grundlagenarbeit Der Gemeinderat Ehekirchen bestätigt die neu gewählten Kom- gemacht werden muss und sich die weiteren Planungen bis weit mandanten. in die nächste Periode hineinziehen werden. Als nächsten Schritt werden sich die Räte in einem gesonderten Termin das Projekt „Mehrgenerationenhaus“ näher ansehen, wie es bereits die Nach- Montag, 17.02.2020, Bauamt wegen barkommunen Oberhausen und Königsmoos zusammen mit der Programmschulung der Mitarbeiter geschlossen. Liebenau-Stiftung (Meckenbeuren) umgesetzt haben. Absenkung des Banketts beim Moosweg: Brückentage – Rathaus geschlossen: Ortsbeauftragter Gerd Kaufmann (Walda) gab den Hinweis, dass  Rosenmontag, 24.02.2020 sich das Bankett entlang des Mooswegs enorm abgesenkt hat  Faschingsdienstag, 25.02.2020 und sich hier mittlerweile eine richtiggehende Gefahrenstelle ent- wickelt hat. Der Bauhof hat den Bereich bereits gesichert. Der Für die Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Gemeinderat möchte aber die Stellen vor einer Entscheidung, wie Wahlscheinen gemäß der Bekanntmachung ist ein Notdienst ein- weiter vorgegangen wird, erst besichtigen. gerichtet. Die Telefonnummer hierfür wird am Rathaus ausge- hängt. Der Notdienst kann innerhalb von 15 Minuten vor Ort sein. Informationen zum Hochwasserschutz - Ortsbegehungen: Bürgermeister Gamisch informiert den Gemeinderat, dass das Büro H&S (Freising), welches in der Gemeinde Ehekirchen das Sitzungskalender Projekt „boden:ständig“ umsetzt, Anfang März 2020 Ortsbege- hungen an den Brennpunkten in der Gemeinde durchführen wird: Die nächste Bauausschuss-Sitzung findet am Ehekirchen (oberhalb Weinberg, Hauptstraße ortsauswärts Rich- Montag, den 2. März 2020 im Rathaus Ehekirchen statt. tung Buch), Weidorf (Weinbergstraße, südliche Schulstraße, Ku- Beginn mit Besichtigungsfahrten, anschließend Sitzung im Rathaus. gelholz), Schönesberg (Wolfsbergweg), Ried (Schreinerei Niklas), ------Die nächste Sitzung des Gemeinderates Ehekirchen Buch (Bonsaler Straße), Haselbach (Hüttenweg), Walda (Reut- findet am Dienstag, den 3. März 2020 statt. fleckgraben), Schainbach (Weg zur Biogasanlage Beck). Falls hierbei vom Starkregen Betroffene noch teilnehmen möch- Beginn ist um 19.00 Uhr im Rathaus Ehekirchen.

Nachruf Der Schulverband Ehekirchen trauert um Herrn Gerhard Liss Der Verstorbene lenkte von 1977 bis 1988 als Rektor die Geschicke der jetzigen Grund- und Mittelschule Ehekirchen. Herr Gerhard Liss hat sich um die Schule in Ehekirchen große Verdienste erworben und maßgeblich zur Gründung unserer Bücherei im Jahre 1989 beigetragen. Wir danken für die vorbildlich geleisteten Dienste und werden den Verstorbenen immer dankbar in Erinnerung behalten.

Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme und unser ganzes Mitgefühl. Gabriela Eibl Günter Gamisch Rektorin Schulverbandsvorsitzender

– Seite 2 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Breitbandausbau: Markterkundung Aus dem Standesamt für Höfebonusförderprogramm Geburten Der Gemeinderat Ehekirchen hat beschlossen, N Julia Schmidberger, Weidorf ein Markterkundungsverfahren zu starten, um das N Benedikt Reinholz, Ambach Förderprogramm "Höfebonus" in Anspruch neh- men zu können. Bevor Fördermittel eingesetzt werden, hat die Gemeinde gemäß Nr. 4.3 BbR zu ermitteln, ob Sterbefall private Investoren einen eigenwirtschaftlichen flächendecken- ✟ Anna Maria Hertrich, geb. Hawle, Ehekirchen den Ausbau eines NGA-Netzes vorsehen. Erst wenn dies nicht der Fall ist, kann die Gemeinde ein Auswahlverfahren zur Be- stimmung eines dann geförderten Anbieters durchführen. Eheschließungen Voraussichtlich ab März 2020 soll ein neues bayerisches Giga- ❤ Eva Maria Kefer, wohnhaft in Ehekirchen, GT Schönes- bitförderverfahren aufgelegt werden. Wie viel Prozent Förder- berg und Martin Paul Neufeld, wohnhaft in Reicherts- summe es für Gemeinden gibt ist noch nicht bekannt. Auch hausen, GT Steinkirchen Gebiete, die schon von einem Netzbetreiber mit mindestens 30 ❤ Cathrin Susanne Precht und Thomas Ovzarek, beide Mbit/s versorgt werden, können im Zuge des Förderverfahrens wohnhaft in Ehekirchen, GT Nähermittenhausen gefördert ausgebaut werden. Das bedeutet, dass auch in Ge- bieten, die derzeit schon mit mind. 30 Mbit/s versorgt sind, eine Erhöhung der Übertragungsrate voraussichtlich förderfähig ist. Die Glasfaser ist zwar bereits in einigen unserer Ortsteile an- Jubiläum gekommen aber das Ziel ist es, alle Orte mit Glasfaser zu er- Im Februar 2020 feiern Geburtstag schließen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde darüber hinaus Johann Specht, Hollenbach 80 Jahre (15.02.) von der Gemeinde Ehekirchen auch die Förderung von Bera- Walburga Mayer, Walda 95 Jahre (22.02.) tungsleistungen zur Förderung des Breitbandausbaues bean- tragt. Den Jubilaren herzliche Glückwünsche und noch viele gesunde Jahre. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gez. 1. Bürgermeister Gamisch Alle Personen, die die Veröffentlichung Ihres Geburtstags- bzw. Ehejubilares Kommunalwahlen 2020 wünschen, möchten dies bitte rechtzeitig vorher der Gemeinde mitteilen. Am Wahlsonntag, den 15.03.2020 werden die Er- gebnisse der Kommunalwahl im Sitzungssaal des Rathauses Ehekirchen ab 18.30 Uhr präsentiert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen die Er- gebnisse aus der Bürgermeister-/Gemeinderats- und Kreistags- wahl zu verfolgen!

Gewerbepark Wallertshofen Verkauf Gewerbeplätze ab ca. 1.500 m² Gemeinde Ehekirchen  Abbrucharbeiten  Radlader Gewerbeflächen ca. 75.000 m² SOFORT  Erdarbeiten  LKW 7,5 T BEBAUBAR  Aussenanlagen  Mobilbagger  Kanalarbeiten  Minibagger mit Meisel

15 11 6 1 18 17 Michael Hager  Rosenweg 27  86676 Ehekirchen Tel.: 08435/920998  Fax: 08435/941716 Mobil: 0160/4587783 14 9 13 3 19 8 10 16 4

= verkauft / reserviert

 Grundstücke in bester Lage ­ Sofort verfügbar!  Flächen ab ca. 1.500 – 10.000 m² und größer Ansprechpartner  Schnelle Anbindung an Großstädte, Regionalzentren 1. Bürgermeister  Betriebsleiterwohnungen möglich Günter Gamisch  Glasfaseranbindung Bräugarten 1  Günstige Hebesätze für Gewerbesteuer 86676 Ehekirchen  Der Kaufpreis beträgt 89 €/m² Telefon: 08435/940845 E­Mail: [email protected] Homepage: www.ehekirchen.de/gewerbepark

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 3 – GEMEINDE EHEKIRCHEN GEMEINDE EHEKIRCHEN Landkreis Neuburg- – Oberbayern Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Oberbayern Bekanntmachung Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters Wahl des Gemeinderats am Sonntag, 15. März 2020 am Sonntag, 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die oben bezeichnete Wahl die fol- Der Wahlausschuss hat für die oben bezeichnete Wahl die fol- genden Wahlvorschläge zugelassen: genden Wahlvorschläge zugelassen:

'    ' !!               '   (  $  $   $  &%   $  '     "  (!) $) ;<  ' ()"  5%/ "$ %$ $.'$44 &'( 3#. "#"" )" 0  0 89 :; -&"22 &, ()"',&(0 ;CB< ;A '  "'5%'# $( ) ! ' $44 67  &" & &3 !'0*"(&0 8'  "'9 #&!"'( &'(&*&&!'(&0 ;B!%"% ( 5#%!') ( ')  :A ;C@=  &"22  &'&(0 89 6& &7 $"'& Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzel- Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbe- nen Wahlvorschläge ergeben sich aus den nachfolgend abge- kanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. druckten Anlagen Nr. 1 bis 3. Ehekirchen, 05.02.2020 Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbe- kanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Ehekirchen, 05.02.2020 Stefan Fäustlin Diplomverwaltungswirt (FH) und Wahlleiter Stefan Fäustlin Diplomverwaltungswirt (FH) und Wahlleiter Rindenmulch zu verkaufen bei Förg, Dinkelshausen Ein Feuerwerk ohne  08435/503 • Handy 0171/8183517 Genehmigung ist verboten Es wird darauf hingewiesen, dass das Abbren- nen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2 (Feu- :LUVXFKHQ erwerkskörper/Knallkörper) nach § 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoff- verordnung (1. SprengV) nur am 31. Dezember und am 1. Ja- (OHNWURQLNHULQ nuar eines jeden Jahres gestattet ist. Ohne eine Genehmigung )DFKULFKWXQJ(QHUJLH *HElXGHWHFKQLN  ein Feuerwerk der Kategorie 2 außerhalb der festgelegten Zei- ten (31. Dezember und 1. Januar) auszulösen ist verboten. Ver- :LUELHWHQ stöße gegen die sprengstoffrechtlichen Bestimmungen können XQEHIULVWHWHV$UEHLWVYHUKlOWQLV jeweils als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße bis zu 50.000 Euro OHLVWXQJVJHUHFKWH9HUJWXQJ geahndet werden. EHWULHEOLFKH$OWHUVYRUVRUJXQJ In den letzten Wochen wurden im Gemeindegebiet immer wieder VWHXHUIUHLH6DFKEH]XJVOHLVWXQJHQ JHUHJHOWH$UEHLWV]HLWHQ Feuerwerke ohne Genehmigung abgeschossen (z. B. Samstag, JXWHV$UEHLWVNOLPDLQHLQHPMXQJHQ7HDP 25.01.2020 ca. 22 Uhr und Sonntag, 26.01.2020 ca. 2 Uhr). DEZHFKVOXQJVUHLFKH7lWLJNHLWHQLP%HUHLFKGHU(OHNWURWHFKQLN Möchten Sie ein privates Feuerwerk der Kategorie 2 außer- halb von Silvester abbrennen, benötigen Sie dazu eine Aus- %HZHUEXQJHQELWWHDQLQIR#EXEHOHNWURGH nahmegenehmigung von der Gemeinde Ehekirchen. RGHUSHU3RVW

%LEHU %UDVVOHU (OHNWURWHFKQLN ZZZEXEHOHNWURGH /DQGVWUD‰H(KHNLUFKHQ%RQVDO7HOLQIR#EXEHOHNWURGH ,QVWDOODWLRQ $OW 1HXEDX 1HW]ZHUNWHFKQLN 3KRWRYROWDLN 6WHXHUXQJ 6LFKHUKHLW

– Seite 4 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 GEMEINDE EHEKIRCHEN GEMEINDE EHEKIRCHEN Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Oberbayern Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Oberbayern (Anlage Nr. 1) zur Bekanntmachung (Anlage Nr. 2) zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Wahl des Gemeinderats am Sonntag, 15. März 2020 am Sonntag, 15. März 2020 Für die oben bezeichnete Wahl wurden beim Wahlvorschlag Für die oben bezeichnete Wahl wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort CSU folgende Bewerberinnen oder Bewerber Nr. 07 Kennwort Freie Wähler folgende Bewerberinnen oder zugelassen: Bewerber zugelassen:

Lfd. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Jahr der Lfd. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Jahr der Nr. Grade, kommunale Ehrenämter, Gemeindeteil Geburt Nr. Grade, kommunale Ehrenämter, Gemeindeteil Geburt

1 Funk, Michael, Verwaltungsfachwirt, Ehekirchen 1982 1 Gamisch, Günter, Erster Bürgermeister, Kreisrat, Schönesberg 1963 2 Keßler, Martina, Wirtschaftsförderin, M.A., Bezirksrätin, 1983 2 Kammerer, Paul, Landwirtschaftsmeister, 1966 Dinkelshausen Gemeinderatsmitglied, Buch 3 Plath, Otto, Berufssoldat a.D., Dritter Bürgermeister, 1955 3 Braun, Thomas, Staatl. gepr. Elektrotechniker, 1976 Gemeinderatsmitglied, Bonsal Gemeinderatsmitglied, Ehekirchen 4 Buchhart, Tobias, Landwirtschaftsmeister, 1984 4 Stöckl, Johann, Bauingenieur, Dipl.Ing. (FH), 1974 Gemeinderatsmitglied, Weidorf Gemeinderatsmitglied, Ehekirchen 5 Schmalbach, Joachim, Leitender kaufm. Angestellter, 1977 5 Bednarz, Thomas, Rechtsanwalt, Zweiter Bürgermeister, 1965 Dipl.Bw (FH), Ehekirchen Gemeinderatsmitglied, Buch 6 Hermann, Josef, Kfz-Meister, Gemeinderatsmitglied, Haselbach 1961 6 Kaufmann, Gerd, Softwareentwickler, Walda 1972 7 Karmann, Andreas, Geschäftsführer, Ortssprecher, 1989 7 Schmidhofer, Margit, Verwaltungsbeamtin, Ortssprecherin, 1976 Dinkelshausen Ambach 8 Leichtle, Jürgen, Angestellter, Ehekirchen 1983 8 Böhm, Christoph, Dualer Student Maschinenbau, Hollenbach 2000 9 Badstieber, Christian, Technischer Sachbearbeiter, Buch 1989 9 Fischer, Veronika, Industriekauffrau, Weidorf 1992 10 Graf, Michael, Projektleiter, Ehekirchen 1979 10 Baur, Martin, Entwicklungsingenieur, Dipl.Ing. (FH), Ambach 1977 11 Bittl, Ralf, Bankkaufmann, Schönesberg 1973 11 Ahle, Manuela, Schreinerin, Schönesberg 1976 12 Wiedemann, Martin, Bauingenieur, Dipl.Ing (FH), Weidorf 1974 12 Krammer, Martin, Kfz-Techniker-Meister, Dinkelshausen 1995 13 Metz, Carsten, Großhandelskaufmann, Fernmittenhausen 1984 13 Junker, Anton, Informatiker, M.Sc., Ehekirchen 1987 14 Artner, Wolfgang, Industriemechaniker, Ehekirchen 1971 14 Friesner, Heidi, bevollmächtigte Bezirkskaminkehrermeisterin, 1966 15 Köglsperger, Markus, Metallbauer, Ehekirchen 1985 Schainbach Soldat, Ehekirchen 1976 16 Braßler, Michael, Elektrotechnikermeister, Bonsal 1971 15 Schmidt, Stefan, Ersatzkandidaten: 16 Paula, Markus, Zimmermann, Haselbach 1968 1 Dengler, Astrid, Master of Arts Supervision, Ehekirchen 1982 Ersatzkandidaten: Melk- und Kühlanlagentechniker, Ehekirchen 1974 2 Heckl, Erwin jun., Landwirt, Dipl.Ing. (FH), Seiboldsdorf 1972 1 Golling, Stefan, 2 Wegrath, Gabriele, Bankkauffrau, Bonsal 1976 3 Ettenreich, Gerhard, technischer Einkäufer, Ambach 1971

GEMEINDE EHEKIRCHEN könnte Ihre Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Oberbayern neue (Anlage Nr. 3) zur Bekanntmachung Das Seite werden! der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Sonntag, 15. März 2020 Für die oben bezeichnete Wahl wurden beim Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort ÖDP folgende Bewerberinnen oder Bewerber Websites - Online Shop - App - Netzwerk Support - IT Beratung zugelassen: Lfd. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Jahr der www.ann-katrinweigl.de Nr. Grade, kommunale Ehrenämter, Gemeindeteil Geburt [email protected] ak 1 Bichler, Monika, Heilpraktikerin, Bonsal 1961 2 Harsch, Klaus, selbstständiger Landschaftsgärtner, Bonsal 1964 3 Diermayer-Mittasch, Monika, Fachlehrerin, Ehekirchen 1962 4 Utz, Paul, Sozialpädagoge, Ehekirchen 1961 5 Mittasch, Otto, Unternehmer, Ehekirchen 1949 6 Wohlfart, Anton, Arzt, Dr.med., Ehekirchen 1948 7 Puczkowski, Agathe, EU-Rentnerin, Ehekirchen 1955

Die nächste Ausgabe des Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 4 erscheint am Freitag, den 28. Februar 2020. Abgabeschluss für Anzeigen und Vereinsberichte ist am Donnerstag, 20. Februar 2020 um 18 Uhr.

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 5 – Wir packen für Sie zu Ehekirchener Gemeindeblatt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere zuverlässige Arbeitskräfte (m/w/d) gerne auch rüstige/n Rentner/in Internet: www.ehekirchen.de zur Erledigung diverser Arbeiten vor Ort und in Heimarbeit. Erscheinungstermine - 2020 Die Bezahlung erfolgt auf Basis einer geringfügigen Beschäf- Erscheinungstermin Annahmeschluss tigung. Ihr Einsatzort befindet sich in Weidorf. Sie sollten uber̈ handwerkliches Geschick verfugen̈ und körperlich belast- Nr. 4 am Freitag, 28. Februar Donnerstag, 20. Febr. bar sein. Nr. 5 am Freitag, 13. März Donnerstag, 5. März Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei: Frau Birgit / Herrn Enrico Modlmeyr Nr. 6 am Freitag, 27. März Donnerstag, 19. März Telefon: 08253/928854 // 0172/6027883 Nr. 7 am Freitag, 10. April Donnerstag, 2. April Lohnverpackung Sperl GmbH Nr. 8 am Freitag, 24. April Donnerstag, 16. April Leanderweg 5 86676 Ehekirchen / Weidorf Nr. 9 am Freitag, 8. Mai Donnerstag, 30. April Nr. 10 am Freitag, 22. Mai Donnerstag, 14. Mai Nr. 11 am Freitag, 12. Juni Donnerstag, 4. Juni Nr. 12 am Freitag, 26. Juni Donnerstag, 18. Juni Nr. 13 am Freitag, 17. Juli Donnerstag, 9. Juli Nr. 14 am Freitag, 31. Juli Donnerstag, 23. Juli Nr. 15 am Freitag, 21. August Donnerstag, 13. Aug. Nr. 16 am Freitag, 18. September Donnerstag, 10. Sep. Nr. 17 am Freitag, 9. Oktober Donnerstag, 1. Okt. Nr. 18 am Freitag, 23. Oktober Donnerstag, 15. Okt. Nr. 19 am Freitag, 6. November Donnerstag, 29. Okt. Nr. 20 am Freitag, 20. November Donnerstag, 12. Nov. Nr. 21 am Freitag, 4. Dezember Donnerstag, 26. Nov. Nr. 22 am Freitag, 18. Dezember Donnerstag, 10. Dez.

------Billard spielen auch Unsere Anzeigenpreise in Ehekirchen möglich!!! 9 cm Breite bis zu 27 cm Höhe Jeden Freitag von 19 - 23 Uhr Jugendtreff Ehekirchen e.V. - Bräugarten 3 oder 18,6 cm Breite bis zu 27 cm Höhe Willst du mehr von uns erfahren? Schwarz–Weiß: der cm2 - 0,49 € ab 5 Ausgaben - 0,45 €  Folge uns auf Facebook: JuTreff Ehekirchen Farbig: der cm2 - 0,64 € ab 5 Ausgaben - 0,59 € ------½ Seite (Hoch) 9 x 27 cm oder (Breit) 18,6 x 13 cm Schwarz–Weiß: - 110 € ab 5 Ausgaben - 99 € Möbelwerkstatt Farbig: - 140 € ab 5 Ausgaben - 130 € ------Eisner 1 Seite (Hoch) 18,6 x 27 cm Meisterbetrieb Schwarz–Weiß: - 195 € Farbig: - 245 € ------Kleinanzeigen: 2,90 € pro angefangene Zeile

(alles Netto-Preise zuzüglich der gesetzl. Mwst. von 19%) Auflage: 3.200 Haushalte ------Fenster – Türen – Insektenschutz Effektive Verteilung in 5 Gemeinden – Ehekirchen Innenausbau Pöttmes – Burgheim – Königsmoos – Ansprechpartner für Werbung:  08435/944710 Sauna – Parkett e-Mail: [email protected] www.giszas-druck.de Augsburger Str. 34 Tel.: 08435/700 Werbung, die ankommt 86676 Schönesberg Fax: 08435/941323 E­Mail: info@moebelwerkstatt­eisner.de Günstig und Effektiv www.moebelwerkstatt­eisner.de

– Seite 6 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Sehr geehrte Bürgerinnen VIELEN HERZLICHEN DANK! und Bürger, Zur Freude unseres Haus‘ für Kinder „St. Stephanus“ auch im neuen Jahr möchte ich Sie an und besonders unserer Kinder wurden wir im Laufe dieser Stelle über die aktuellen Projekte der iKommZ immer der vergangenen Wochen freundlicherweise mit einigen groß­ wieder auf dem Laufenden halten. Die iKommZ ist ein Zusam- menschluss der Gemeinden und Märkte Bergheim, Burgheim, zügigen Spenden von verschiedenen Seiten bedacht. So möch­ Ehekirchen, Oberhausen, , Rohrenfels und Well- ten wir hiermit die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen von heim mit dem Ziel, den Kommunen Einsparungen einerseits ganzem Herzen dafür zu bedanken! finanzieller Natur, andererseits Einsparungen von Zeit und Perso- ­ Zunächst geht ein herzliches Vergelt’s Gott an W&M nal, zu ermöglichen. Grillservice für die freundliche Spende in Höhe von 50 €. Ein aktuelles Projekt, die Erstellung eines Katasters für Bäume auf öffentlichem Grund, steht nun nach Abklärung der Fördermög- ­ Des Weiteren freuen wir uns über die tolle Spende der lichkeiten und der rechtlichen Rahmenbedingungen kurz vor der Raiffeisenbank Ehekirchen­Oberhausen in Höhe von 900 €. Umsetzung, welche im Frühjahr 2020 beginnt. Die Gemeinden ­ Darüber hinaus erhielten wir von den Einnahmen aus den bzw. Märkte können durch die iKommZ in diesem Fall hohe Ein- sparungen realisieren. Selbstverständlich begleitet die iKommZ Aktionen der Mahnfeuer in Ehekirchen von den Veranstal­ € das Projekt in den einzelnen Kommunen. tern/Landwirten eine großzügige Spende in Höhe von 400 . Das Thema Ar- ­ Schließlich bedachte uns die Firma Baierl Holzbau ebenfalls beitssicherheit, mit einer erfreulichen Spende in Form von Arbeitsheften ein haftungs- zum Thema „Verkehrserziehung“, mit denen wir unsere rechtlich sehr bri- Vorschulkinder in diesem Projekt unterstützen können. santes Thema, steht ebenfalls Es ist schön, zu wissen, dass viele Organisationen wie diese an kurz vor der Um- uns denken. Wir werden Ihre Spenden ganz im Interesse unserer setzung. Hier hat Kinder einsetzen. die iKommZ be- Nochmals ein ganz großes DANKESCHÖN! reits den aktuel- len Stand in den Kommunen erfasst und einen Fahrplan zur Das Kita­Team des Haus‘ für Kinder „St. Stephanus“, Ehekirchen Umsetzung ausgearbeitet. Die Umsetzung in den Gemeinden und Märkten in Begleitung der iKommZ beginnt ebenfalls in die- sem Frühjahr. Sebastian Glener, Vorstand

Das Friseurhandwerk Ferro stellt sich vor: Seit Januar 2020 ist Sabrina Eder - Ferro die neue Inhaberin vom ehemaligen Salon Ferro in Ehekirchen. Anni Ferro übergab nach 25-jähriger Tätigkeit das Geschäft an ihre Tochter Sabrina.

Wir bedanken uns für die langjährige Treue unserer Kunden und freuen uns sehr, Sie in unseren neu gestalteten Räumen weiterhin begrüßen zu dürfen. Am Kaltenbrunnen 30 , 86676 Ehekirchen, Tel: 08435/1025

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 7 – Frühjahrs-Second-Hand-Verkauf Für alle interessierten Familien, wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Elternvortrag ein: rund um‘s Kind „WERTE – brauchen wir das heute noch?“ Am Sonntag, den 08.03.2020 von 13.30 - 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Ehekirchen Dienstag, 24. März 2020 um 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Ehekirchen Angeboten/angenommen werden gut erhaltene Spielwaren und Freizeitartikel rund ums Kind, modische und gut erhaltene Früh- WERTE, sind sie heute noch wichtig? Wofür brauchen wir sie? jahr- und Sommerbekleidung bis Größe 176 – ohne Flecken Wie haben sie sich verändert? Welche wollen und sollen wir an und Löcher! unsere Kinder weitergeben? Und vor allem wie können wir die Werte in unseren Familien vermitteln? Genießen Sie auch unseren Kaffee und selbstgemachte Auf diese und andere Fragen zum Thema Werteorientierung Torten/Kuchen. und Werteerziehung gibt der Referent Clemens Wagner (Dipl.- Warenannahmezeiten: Donnerstag, den 05.03.2020 von 08.00 Pädagoge), der Hanns-Seidel-Stiftung, an unserem Elternabend – 10.00 Uhr und von 16.00 – 18.00 Uhr Antwort. Um Ware verkaufen zu können, ist eine Listennummer notwen- Der Eintritt ist frei, wir würden uns über eine Spende an diesem dig, die Sie bei der Kita-Leitung, Roswitha Karmann, Tel.-Nr. Abend sehr freuen. 08435/422 erfragen können. Es sind alle herzlich eingeladen. Gerne können Sie die Einladung Achtung: Mehr über unseren Second-Hand-Verkauf erfahren auch an Ihre Freunde und Bekannten weitergeben. Sie auf www.pg-ehekirchen.de – dort finden sie auch die nöti- Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. gen Vordrucke. Elternbeirat und Schulleitung Der gesamte Erlös kommt den Kindern im Haus für der Grund- und Mittelschule Ehekirchen Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schule beginnt im Fachgeschäft

20% auf alle Schulranzen Es gibt 20% Rabatt auf alle Schulranzen. Kommen Sie in unser Geschäft und informieren Sie sich über unser Angebot. Haben Sie einen besonderen Wunsch? Gemeindebücherei Ehekirchen Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Buchtipp Die Olchis - Ein Drachenfest für Feuerstuhl Heimatverein Ehekirchen e.V. Erhard Dietl Von den Olchis vom Müllberg in Bauernregel: Schmuddelfing liegt nun der 4. Band 14. Februar: St Valentin von Terni (Valentinstag) in Bilderbuchform vor, in dem sich die gesamte Olchi-Familie um ihren Am Tage des St. Valentein, da friert das Rad samt Mühle ein. Hausdrachen Feuerstuhl sorgt. Miss- Hat der Valentin viel Regenwasser, wird der Frühling noch viel nasser. mutig liegt er vor seiner Garage und ist durch nichts aufzuheitern. Bis Olchi-Mama eine "krötige" Idee hat: ein Drachen-Geburtstagsfest mit vie- len Drachenfreunden. Unverzüglich macht sich die gesamte Familie an die Vorbereitungen und es wird ein unvergessliches Fest, mit allem, was dazugehört. "Muffelfurz und Krötenbein, kann das Leben schöner sein?" - In bekannt liebenswerter Schmuddel- manier, ohne waschen, aufräumen, Zähne putzen, qualmt und Rieder Str. 12 stinkt es so richtig - jetzt auch für die Vorschulkinder in diesem 86676 Schönesberg liebenswerten Bilderbuch. Wunderbare Figuren in bunten, überbordenden Illustrationen laden die kleinen Leser ein, sich Tel 08435/ 1335 der schmuddeligen Lebensfreude der Olchis anzuschließen. Mobil 0172 / 907 99 82 Spannende Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Bücherei-Team www.ETSBERGER.de Öffnungszeiten: Sonntag von 10 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 16 - 18 Uhr

– Seite 8 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Bescherung vor Weihnachten Zur obligatorischen Übergabe des Deutschen Sportabzeichen trafen sich alle Lehrer und Schüler der Grund- und Mittelschule Ehekir- chen am letzten Schultag vor den Weihnachts- ferien in der großen Sporthalle. Insgesamt erhielten 109 Schülerinnen und Schüler ihren verdienten Lohn in Form einer Urkunde und einer Anstecknadel, die je nach Leistung aus Bronze (37), Silber (51) oder gar in Gold (21) war. In den vergangenen Schuljahren wurde die Grund- und Mittelschule Ehekirchen schon mehrmals ausgezeichnet, wegen der Vielzahl der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Schüleranzahl. Die glücklichen Gewinner mit Schulleiterin Ga- briela Eibl (links) und dem Sportbeauftragten der Schule, Georg Hafner (rechts).

Vorlesepausen an der Schule Ganz im Zeichen des Lesens steht das Schuljahr 2019/2020. Oberstes Ziel ist es, die Lesefreude und Lesemotivation möglichst hoch zu halten, um damit den Kindern eine gute Grundlage für das flüssige Lesen und das Leseverständnis zu vermitteln. Ein Baustein dafür ist auch das Vorlesen durch eine Lehrkraft. In- sofern nahm man den „Bundesweiten Vorlesetag“ am 15. Novem- ber 2019 zum Anlass, ab diesem Tag immer freitags in der ersten Pause eine „Vorlesepause“ für die Grundschüler anzubieten. Vor- gelesen werden dabei in sich geschlossene Geschichten, so dass die Schüler auch mitmachen können, wenn sie einen Termin ver- säumt haben. Die Teilnehmerzahlen waren bisher durchwegs sehr erfreulich und zeigten, dass die Schüler, die den Geschichten auf- merksam und diszipliniert lauschten, großes Interesse an diesem Angebot haben. Text/Bilder: GMS Ehekirchen

Schrobenhausener Str. 6 Gesundheitspark Pöttmes Telefon 0 82 53/92 85 43 www.ZiTT-Poettmes.de

 Physiotherapie  Krankengymnastik• Manuelle Therapieam Gerät  Ergotherapie • Krankengymnastik Manuelle nach Therapie Bobath  Logopädie  Krankengymnastik• Massage / Lymphdrainage Neurologie • Wirbelsäulengymnastik (Bobath / PNF / Vojta) • Autogenes Training  med. Massage• Säuglingstherapie / Lymphdrainage Informieren Sie sich über unser • T-RENA Programm aktuelles Kursprogramm auf unserer  Säuglingstherapie Homepage: www.ZiTT-Poettmes.de • Krankengymnastik(Vojta am / Pörnbacher) Gerät • Beckenboden Rückbildung  T-RENA Programm • Wellness-Massage • Rehasport  Rehasport AlsAls VerstärkungVerstärkung für für unser unser Team Team • Hausbesuche suchensuchen wir wir derzeit derzeit in einen  Hausbesuche -Voll-Physiotherapeuten, oder Teilzeit einen (m/w) --Logopäden Logopäden(m/w)(m/w/d) Montag–Donnerstag Freitag -in ErgotherapeutenVoll- oder Teilzeit. (m/w/d) 7.30 bis 20.30 Uhr 7.30 bis 16.00 Uhr

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 9 – ! Veranstaltungen l Termine !

Faschingsball der Euphoria Weidorf Februar 2020 Fr 14.02.20 JG Ambach, Jagdessen im Schützenheim in Am- am 15. Februar 2020, Einlass ab 18 Uhr, ab 16 Jahre, bach um 19.30 Uhr, Anmeldung bei Jagdpächter Beginn um 19.30 Uhr, Brummer in Reicherstein. Alfons Stüwe Tel. 08435/461 Für Musik & Unterhaltung sorgen die „STRAßENKÖ- Sa 15.02.20 Tischtennis: FC Ehekirchen 1 – TSV Gaimers- TER“ sowie der kleine und große Hofstaat der Euphoria heim um 17.15 Uhr Weidorf. Wir freuen uns auf viele närrische Gäste. Sa 15.02.20 Schützenverein „Eintracht“ Ambach, General- versammlung, Beginn 19.30 Uhr Mo 17.02.20 JG Buch, Jagdversammlung im Feuerwehrheim Die Stockschützen Ehekirchen lädt recht herzlich in Buch, Beginn 19.30 Uhr; TO: 1. Eröffnung und zur Jahreshauptversammlung mit Wahl Begrüßung; 2. Bericht des Jagdvorstehers; 3. Be- am Samstag, den 15.02.2020 um 18 Uhr ins Vereinsheim der richt des Kassiers; 4. Revisionsbericht; 5. Entlas- Stockschützen ein. tung der Vorstandschaft und des Kassiers; 6. Ver- wendung des Jagdpachtschillings; 7. Wünsche und Anträge Schützenverein „Gemütlichkeit“ Schönesberg e.V. Mo 17.02.20 JG Fernmittenhausen, Jahreshauptversamm- lung im Feuerwehrhaus in Nähermittenhausen, Einladung: Beginn 19.30 Uhr; TO: 1. Begrüßung; 2. Brotzeit; Am Freitag, den 21.02.2020 ab 19.00 Uhr findet 3. Bericht Vorstand; 4. Kassenbericht; 5. Entlas- unser alljährliches tung Vorstandschaft; 6. Verwendung Jagdpacht- „Faschingsschießen mit Pakerlschießen“ schilling; 7. Wünsche und Anträge. Alle Jagdge- in unserem Vereinsheim statt. nossen sind herzlich eingeladen (Wert der Pakerl ca. 10 Euro, in Zeitungspapier verpackt) Mo 17.02.20 Verein zur Familienhilfe e.V., Tanztreff im Ge- Verkleidungen und Masken sind erwünscht. meinschaftshaus Ehekirchen, Beginn 20 Uhr Eisner Wolfgang, 1. Schützenmeister Mi 19.02.20 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter  0800/6789-100 (9.00 - 12.00 + 13.00 - 15.20 Uhr). Einladung zur ordentlichen Feuerwehrdienst- Bitte Vers.Nr. angeben. und Mitgliederversammlung Mi 19.02.20 JG Schönesberg, Jagdversammlung im Gast- haus Daferner in Schönesberg, Beginn 19.30 Uhr; der Freiwilligen Feuerwehr Ehekirchen e.V. TO: 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; am Samstag, den 29. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Feuer- 3. Kassenbericht; 4. Entlastung der Vorstand- wehrhaus für alle Mitglieder, Freunde und Gönner. schaft; 5. Abrechnung der Maschinenbenutzung Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches und Verwendung des Jagdpachtschillings; 6. Wün- Erscheinen sehr freuen. Tagesordnung: sche und Anträge 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden; 2. Totengedenken; Do 20.02.20 Kostenlose Energiesprechstunde in Schroben- 3. Bericht des Vorstandsvorsitzenden; 4. Bericht des Kassiers; 5. hausen, Lenbachstraße 22 von 16 - 19 Uhr,  Bericht des 1. Feuerwehrkommandanten und Abteilungsleitern; 6. 08431/644048 Grußworte der Ehrengäste; 7. Ehrung aktiver Mitglieder; 8. Wün- sche und Anträge. Vor der Versammlung findet um 18.15 Uhr die hl. Messe für die Heimatverein Ehekirchen e.V. verstorbenen Vereinsmitglieder statt. Alle aktiven Feuerwehrka- Einladung zur Jahreshauptversammlung meraden werden gebeten, in Dienstkleidung am Gottesdienst Der Heimatverein Ehekirchen lädt alle Mitglieder am Montag, teilzunehmen. den 2. März 2020 um 19.30 Uhr ins Vereinsheim des FC Ehe- Stefan Marb, 1. Kommandant Markus Köglsperger, 1. Vorstand kirchen, Wallertshofener Str. 33 in Ehekirchen zur Jahreshaupt- versammlung ein. Tagesordnung: Einladung für Seniorinnen 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes; 2. Bericht des Kas- BuntesBBuuntes KKrKränzchenänznzchen und Senioren siers; 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- 6060 ppluslluus schaft; 4. Wahlen zum 1. und 2. Vorstand; 5. Wünsche und Antrage. Unser buntes Programm: Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.  Gesprächsrunden  geselliges Zusammensein  Spiele in lustiger Runde  Bewegung im Sitzen  gemeinsames Singen Weltgebetstag der Frauen – Simbabwe  Kaffee und Kuchen von Volksliedern am Freitag, den 6. März 2020, 19.00 Uhr Auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen freuen wir uns. Gottesdienst in der Pfarrkirche Ambach. Ansprechpartnerin und Info: Frau Martina Marb, Tel. 08253/6619 Anschließend Infoabend im Schützenheim Ambach. Der Frauenkreis der PG Ehekirchen lädt alle interessierten Frauen Nächste Treffen, Beginn 13.30 Uhr und Mädchen aller Konfessionen herzlich zur Vorbereitung ein.  Montag, 2. März 2020 Wir freuen uns immer über neue Gesichter!  Montag, 16. März 2020 Probe, Projektchor zum Weltgebetstag: im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen Sonntag, den 16. Februar 2020, 17.00 Uhr. (für alle sangesfreudigen, um die Lieder des Gottesdienstes zu lernen) Wer keine Fahrmöglichkeit hat, kann nach rechtzeitiger Voranmeldung auch abgeholt werden. Anmeldung bis jeweils Freitag vor dem nächsten Treffen jeweils im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen. im Rathaus Tel. 08435/9408­45, Gabriele Auernhammer. Ansprechpartner: Gerlinde Raba, Tel. 08435/1854

– Seite 10 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 ! Veranstaltungen l Termine !

Fr 21.02.20 JG Seiboldsdorf, Jagdversammlung im Feuer- Fr 28.02.20 JG Buch, Jagdessen im Feuerwehrheim in Buch wehrhaus in Seiboldsdorf, Beginn 19.30 Uhr; TO: um 19.30 Uhr. Alle Jagdgenossen mit Begleitung 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers; 2. sind herzlich eingeladen Kassenbericht; 3. Entlastung der Vorstandschaft; Fr 28.02.20 JG Schönesberg, Jagdessen im Strixner Hof, 4. Verwendung des Jagdpachtschilling; 5. Feldwe- Beginn 19.30 Uhr. Alle Jagdgenossen mit Partner gebau; 6. Antrag von Jagdpächter Brix Josef, auf sind herzlich eingeladen Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrag; Sa 29.02.20 GodforYou(th)-Gottesdienst in der Pfarrkirche in 7. Wünsche und Anträge Ehekirchen um 18.15 Uhr Sa 22.02.20 Schützenverein „Eintracht“ Ambach, Faschings- ball, Beginn 19.30 Uhr März 2020 Mo 24.02.20 Schützenverein „Edelweiß“ Haselbach, Rosen- So 01.03.20 Tischtennis: SG Post/Süd Regensburg – FC Ehe- montagsball im Vereinsheim zum Waldblick in kirchen 1 um 13 Uhr Haselbach, Beginn um 19.30 Uhr So 01.03.20 JG Hollenbach, Jagdessen im Gasthaus Förg in Mi 26.02.20 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hollenbach um 19 Uhr. Herzlich eingeladen sind im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter  alle Jagdgenossen mit Partner. Anmeldung bei Mi- 0800/6789-100 (9.00 - 12.00 + 13.00 - 15.20 Uhr). chael Mayr, Tel.: 270 Bitte Vers.Nr. angeben. So 01.03.20 JG Ehekirchen, Jagdversammlung im FFW- Fr 28.02.20 Grüner Dorfkreis: Treffen mit Vertetern der ÖDP- Haus Ehekirchen um 19.30 Uhr; TO: 1. Begrü- Liste für die Gemeinderatswahl im Nebenzimmer ßung; 2. Bericht des Jagdvorstehers; 3. Bericht der Pizzeria Sardegna (Zett), 19 Uhr, alle Interes- des Kassiers; 4. Entlastung der Vorstandschaft sierten sind herzlich eingeladen und des Kassiers; 5. Aufnahme eines Mitpächters; 6. Jagdpachtverlängerung (Antrag um zwei Pacht- perioden); 7. Verwendung des Jagdpachtschil- Der Grüne Dorfkreis lädt ein zum Daferner nach Schönesberg lings; 8. Wegebau; 9. Wünsche und Anträge Kabarett mit STEFAN WAGHUBINGER Mi 04.03.20 JG Hollenbach, Jagdversammlung im Gasthaus Förg in Hollenbach um 19.30 Uhr; TO: 1. Bericht „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“, heißt das neue des Vorstandes; 2. Kassenbericht; 3. Kassenprü- Programm des aus Oberösterreich stammenden Kabarettisten, fung und Entlastung der Vorstandschaft; 4. Ver- mit dem er am Freitag, 20. März 2020 in der Gastwirtschaft wendung des Jagdpachtschillings; 5. Wünsche und Daferner in Schönesberg auftritt. Anträge In seinem dritten Soloprogramm hat Do 05.03.20 Kostenlose Energiesprechstunde im LRA Neu- es Waghubinger ganz nach oben  geschafft. Auf dem Dachboden der burg-SOB von 16 - 19 Uhr, 08431/644048 Garage seiner Eltern sucht er eine Sa 07.03.20 Tischtennis: DJK SB Landshut 2 – FC Ehekir- leere Schachtel und findet den, der chen 1 um 18.30 Uhr er mal war, den, der er mal werden Sa 07.03.20 JG Walda, Jagdessen im Schützenheim in Schain- wollte und den, der er ist. Es wird bach, Beginn 19 Uhr. Alle Jagdgenossen mit Part- also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blu- ner sind herzlich eingeladen mentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und Sa 07.03.20 JG Ehekirchen, Schafbockessen im FFW-Haus ein Eichhörnchen auftauchen. Ehekirchen um 19.30 Uhr. Herzlich eingeladen sind 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber alle Jagdgenossen mit Begleitung. Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe. Es ist tieftraurig und zugleich zum Brüllen komisch, banal und zugleich ver- So 08.03.20 Fußball: FC Ehekirchen 1 – TuS Geretsried um blüffend geistreich, zynisch und zugleich warmherzig. Vor allem aber 15 Uhr ist es eins: verdammt gut. „Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Di 10.03.20 Gartenbauverein Bonsal-Buch-Holzkirchen, Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können - und es gibt Jahresversammlung im Gasthaus Karmann in nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht Bonsal, Beginn 19.30 Uhr durch den Saal schweben.”, schreibt die Allgemeine Zeitung Mainz. „Plötzlich hat man keinen Boden mehr unten den Füßen und dann hat Mi 11.03.20 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung  man Angst ohne Grund” (aus: „Jetzt hätten die guten Tage kommen im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter können”). 0800/6789-100 (9.00 - 12.00 + 13.00 - 15.20 Uhr). Der Abend beginnt am 20. März wie immer um 20 Uhr, Bitte Vers.Nr. angeben. Einlass ist um 18.30 Uhr. Um telefonische Reservierung Sa 14.03.20 Tischtennis: FC Ehekirchen 1 – SV Kranzberg unter 08435/462 wird gebeten. Der Eintritt beträgt 18,- €. um 17.15 Uhr Pressebild: Josua Waghubinger Sa 14.03.20 Blaskapelle Ehekirchen, Starkbierfest im Gast- hof Daferner in Schönesberg mit Einlagen der Edelweißbuam Einladung zur Mitgliederversammlung So 15.03.20 Kommunalwahlen 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Seiboldsdorf e.V. So 15.03.20 Fußball: TSV Gilching/A. – FC Ehekirchen 1 um am Samstag, den 21. März 2020 um 19.30 Uhr 15 Uhr im Pfarrheim Seiboldsdorf. Mo 16.03.20 Verein zur Familienhilfe e.V., Tanztreff im Ge- Tagesordnung: meinschaftshaus Ehekirchen, Beginn 20 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Kommandanten; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Neuwahlen; 8. Ehrungen; 9. Wün- sche und Anträge. Zur Info: Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches Alle Termine und Veranstaltungen Erscheinen sehr freuen. stehen nicht 2 x auf dieser Doppelseite. Martin Braun, 1. Vorstand Entweder in einen Kasten oder in der Terminliste!

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 11 – Wir tun alles, was ein guter Nachbar auch tun würde. Unsere Hilfe ist kostenlos. Alle Helfer stehen unter Schweigepflicht und sind versichert. Helfen und sich helfen lassen. Sprechen Sie uns an. Helfen ist Ehrensache. Weitere Helfer sind HERZLICH WILLKOMMEN.  wir begleiten Sie zum Arzt  wir erledigen Einkäufe  wir helfen im und ums Haus  wir besuchen Sie  wir unterstützen beim Ausfüllen von Formularen Wir organisieren die Nachbarschaftshilfe v. l. Gabriele Kaltenstadler­ Auernhammer, Christa Heilgemeir, Hildegard Schreiber, Roswitha Feigl, Gertraud Kreuzer (nicht auf dem Foto)

Ansprechpartner und Info im Rathaus: Tel. 08435/9408­45 E­Mail: [email protected]

Vermieter bitte beachten! Als Wohnungsgeber (Vermieter oder Hausverwaltung) sind Sie gem. § 19 Bundesmeldegesetz verpflichtet, den Einzug einer meldepflichtigen Person (eines Mieters) inner- halb von zwei Wochen schriftlich zu bestätigen (= Wohnungsge- berbestätigung). Die Wohnungsgeberbestätigung muss enthalten:  Name und Anschrift des Wohnungsgebers  Einzugsdatum Kleinanzeigen  Anschrift der Wohnung  Namen der meldepflichtigen Personen Putzstelle in Ehekirchen gesucht, 3-4 Stunden wöchent- Den Vordruck zur Wohnungsgeberbestätigung erhalten Sie im lich, Tel: 0176/55068900. Rathaus Zi.-Nr. 1 oder auf der Internetseite der Gemeinde Ehe- ______kirchen unter: Service - Formulare. Bitte denken Sie daran, Sie suchen eine liebevolle Tagesmutter für Ihr Kind? beim Abschluss des Mietvertrages gleich die Wohnungsgeber- Hier bin ich.... Rufen Sie mich an und wir besprechen alles bestätigung mit auszuhändigen. Weitere, Tel. 08435/941561. Einwohnermeldeamt Ehekirchen

– Seite 12 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Mahnfeuer 2.0 der Landwirtschaft in Ehekirchen werden so lange es keine einheitliche Melde- und Messkriterien gibt. Die bayerische Landesregierung soll den Bio-Zwang zurücknehmen, die Die lokale Politik zeigt sich solidarisch mit den Landwirten Lebensmittelerzeugung richtet sich nach dem Bedarf. Von den Verbrau- Für die Fortsetzung des erfolgreichen Mahnfeuers von Anfang Januar chern wünscht sich Brendel für seinen Berufsstand mehr Vertrauen und (wir berichteten) machten sich die Organisatoren um den Schönesber- fordert zum individuellen Dialog auf, anstelle von pauschaler Kritik. Die ger Landwirt Martin Scheuermeyer bereits in der Vorbereitung viele Ge- kürzlich als „Bauernmilliarde“ verkündete finanzielle Unterstützung ver- danken. Am Samstag war es dann so weit und es gab ein informatives fehlt das Ziel der Landwirte nach praktikablen und vor allem nachhalti- Programm mit Gesprächen und Diskussionen. Als Bühne fungierte wie- gen Produktionsbedingungen. Von vielen Berufsstandskollegen wird der ein landwirtschaftlicher Anhänger und gleich nach der Begrüßung dies als Schweigegeld ohne nachhaltige Wirkung bezeichnet. Konkret gab es bereits eine positive Nachricht. machte Brendel auch den Vorschlag in privaten Gärten dem Rasenmä- Die beiden örtlichen Kindergärten Haus für Kinder St. Stephanus Ehe- herroboter ein Stück Fläche wegzunehmen und dafür ein Blühbeet kirchen und Wirbelwind Walda freuten sich über eine Spendenübergabe wachsen zu lassen. von jeweils 400 Euro aus der vorangegangenen Veranstaltung. Dank Detaillierte Informationen über die Notwendigkeit von Düngung lieferte der großzügigen Unterstützung von regionalen Firmen im Einkauf und der Pflanzenbauberater anhand von konkreten Anwendungsbeispielen. den vielen freiwilligen Helfern konnte ein Überschuss aus den Spenden Stickstoff ist der Motor des Pflanzenwachstums und für Längen- und Mas- für die Bewirtung erzielt werden. Für die Kinder und Erzieherinnen be- senwachstum notwendig. Phosphat ist für das Wurzelwachstum und die dankte sich Roswitha Karmann, Leiterin Haus für Kinder St. Stephanus Samenbildung erforderlich. Kali fördert die Frost- und Stresstoleranz, die Ehekirchen, ganz herzlich für die Spenden und wünschte den Landwir- Standfestigkeit und Lagerfähigkeit. Erneut wies Brendel darauf hin, dass ten weiterhin viel Erfolg für die Aktionen. Nadine Weichenberger, Leiterin Dünger Geld kostet und sich die Landwirte intensiv damit befassen in Wirbelwind Wald, schloss sich dem Dank an und betonte wie wichtig die welchem Umfang der Einsatz notwendig und sinnvoll ist. Landwirte halten Anliegen der Landwirte auch für unsere Kinder sind. sich fachlich laufend auf dem neuesten Stand und müssen den Einsatz Für ein kurzes Grußwort nahm sich Landrat Peter von der Grün zwi- mittels Düngebedarfsermittlungen dokumentieren und nachweisen. schen weiteren Terminen Zeit. Er zeigte Verständnis für die Situation Was können wir vor Ort erreichen? Diese Frage stellte sich Ralf Bittl aus der Landwirte und signalisierte seine Gesprächsbereitschaft. Wichtig Schönesberg. Das Anliegen der Landwirte mit Verbrauchern in Dialog zu war ihm der Hinweis, dass die mit neuen gesetzlichen Vorgaben nicht treten soll durch ein regionales Verzeichnis von Lebensmittelerzeugern im direkten Einflussbereich des Landkreises liegen. Unverständnis äu- unterstützt werden. Alle Landwirte und örtlichen Lebensmittelerzeu- ßerte von der Grün über die Auswirkung die eine Nitratmessstelle im ger können sich kostenlos in dem Verzeichnis eintragen lassen. Landkreis Augsburg für die Beurteilung der Wasserqualität in unserem Landkreis hat. Für die Förderung der regionalen Lebensmittel möchte Aufruf an alle Lebensmittelerzeuger sich der Landrat weiter persönlich einsetzen, er sieht unseren Landkreis sich für das neue Verzeichnis einzutragen, als „Genuss-Region“ mit hochwertigen Lebensmittelprodukten. siehe Meldebogen im PDF-Format unter: Bürgermeister Günter Gamisch begrüßte im Namen der Gemeinde Ehe- kirchen und zeigte sich ebenfalls solidarisch mit den Landwirten die er www.bittl.net/landwirtschaft/ als Teil der Gemeinde bezeichnete. Er erinnerte an die Situation vor knapp 30 Jahren als es Pläne für eine Mülldeponie im Gemeindegebiet Die Einwohner von Ehekirchen und den Ortsteilen sehen auf einen Blick gab und dieses Thema nur durch einen großartigen und über einen lan- wo sie welche Lebensmittel direkt vom Erzeuger beziehen können. Dort gen Zeitraum notwendigen Zusammenhalt in der Bevölkerung abgewen- hat dann auch jeder Verbraucher die Möglichkeit sich aus erster Hand det werden konnte. Aus aktueller Erfahrung berichtet Gamisch über die über die Herstellung seiner Lebensmittel zu informieren. Anforderungen der EU-Wasser-Rahmenrichtlinie und die Auswirkung für Kritikpunkte von Ludwig Bayer, Kreisobmann des Bayerischen Bauern- die Gemeindeverwaltung. Persönlich bevorzugt Gamisch Salat der re- verbandes, waren die Verschärfung der Düngeverordnung und die ak- gional erzeugt wurde und wünscht den Landwirten weiter viel Erfolg. tuell mangelhafte fachlichen Grundlage bei den Messstellen für die Den fachlichen Informationsteil übernahm erneut Michael Brendel, Di- Wasserqualität. Anstelle von kurzfristigen finanziellen Trostpflastern geht plom-Ingenieur Agrar (FH), Pflanzenbauberater und Nebenerwerbsland- es den Landwirten um eine nachhaltige Förderung der Produktionsbe- wirt. Zunächst resümierte er den tollen Erfolg der vorangegangenen dingungen. Er forderte die Betroffenen auf zusammenzuhalten und ge- Veranstaltung und insbesondere das Interesse von Nicht-Landwirten. meinsam für eine Verbesserung der Regularien einzutreten. Das Ziel der Aktionen von Land schafft Verbindung ist der Dialog von Tobias, Nebenerwerbslandwirt aus Wengen, schilderte im Interview auf Landwirten mit Politik und Verbrauchern. Ebenso sollen fachlichen The- die Frage was ihm bei dieser Veranstaltung wichtig ist, seine Situation: men in das rechte Licht gerückt werden. „Als Nebenerwerbslandwirt mit Tierhaltung brauchst Du erst mal einen Brendel kritisierte das Vorhaben den Pflanzenschutz pauschal um 50 % Arbeitgeber, der Verständnis für die Belange der Landwirtschaft hat. In einzuschränken, ohne dabei die fachlichen Notwendigkeiten zu berück- der aktuellen wirtschaftlichen Lage überlegt man es sich auch ganz sichtigen. Er provozierte mit einem Vergleich: Wie wäre es, wenn es ein genau ob es mit kleinen Betriebsgrößen überhaupt noch Sinn macht über neues Gesetz gäbe, welches die Fahrt mit dem Auto pauschal um 50 % größere Investitionen nachzudenken“. Ihm ist es ein Anliegen auf die ak- einschränkt, weil die Verbrennung fossiler Kraftstoffe und deren schäd- tuelle Situation und Rahmenbedingungen aufmerksam zu machen. liche Auswirkungen begrenzt werden soll? Brendel lieferte gleich die Michael und Manuel berichten von Situationen in der Berufsschule in Antwort: Dies wäre politisch nicht durchsetzbar, weil davon zu viele denen man als „Bauernbua“ von Mitschülern gehänselt wird, ohne dass Wähler betroffen wären. diese überhaupt eine Ahnung davon haben wie arbeitsreich das Leben Mit einer Studie des Bundeszentrums für Verbraucherschutz und Le- in einer Landwirtsfamilie sein kann und wie anspruchsvoll der Beruf und bensmittelsicherheit (BVL) belegte Brendel die bereits heute sehr hohe das notwendige Fachwissen ist. Qualität der deutschen und europäischen Lebensmittel. Alle vier haben gemeinsam, dass ihnen viel an der Landwirtschaft liegt Die Forderungen der Landwirte fasste Brendel zusammen: Weniger Bü- und sie mit ihrer Teilnahme am Mahnfeuer etwas bewegen wollen. Ge- rokratie und nicht jedes Jahr neue Auflagen. Ein pauschales Verbot und stärkt mit Steak- und Bratwurstsemmeln wird bis in den späten Abend eine pauschale Reduzierung des Pflanzenschutzes, ist ohne wissen- mit den Berufskollegen diskutiert und fachgesimpelt. schaftliche Grundlage nicht angemessen. Einrichtung eines Schulfaches Aufgrund des kurzfristig einsetzenden Regens sorgten die Veranstalter „Verbraucherkompetenz“. Importierte Lebensmittel müssen dem Stan- mit Planen für einen trockenen Unterstand für die Gäste und freuten dard von EU-Lebensmitteln entsprechen. Das Mercosur-Freihandelsab- sich insgesamt über die gute Beteiligung an der Veranstaltung. Aktuell kommen erfüllt dies nicht. Das aktuelle Nitratmesssystem innerhalb der sind keine weiteren Veranstaltungen in dieser Größe geplant, gerne wer- EU-Staaten ist uneinheitlich. Die bundesweiten Auflagen für „rote Ge- den die Ausrüstungsgegenstände wie beispielsweise die Feuerschalen biete“ von denen auch Ehekirchen betroffen ist, sollen zurückgenommen für Aktionen in anderen Orten bereitgestellt. Text/Bilder: Ralf Bittl

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 13 – Zur Info: Samstags-Trauungen beim Standesamt Ehekirchen Da in den vergangenen Jahren immer mehr Brautpaare sich an einem Samstag trauen lassen wollten, werden aus organi- satorischen Gründen folgende Samstags-Termine für das Jahr Wolfgang Schneider 2020 festgelegt: Haustechnik  Heizung  Sanitär 07.03.2020 – 04.04.2020

Kirchstraße 2 • 86676 Hollenbach 09.05.2020 – 06.06.2020 – 04.07.2020 – 01.08.2020 Tel.: 08435/941700 • Handy: 0175/2959926 29.08.2020 – 10.10.2020 – 07.11.2020 – 05.12.2020 [email protected] • www.schneider-energie.de In der Regel ist dies immer der erste Samstag (vormittags) im Monat. Ausnahmen sind nicht mehr möglich. Diese Regelung gilt auch für die Folgejahre. An Sonn- u. Feiertagen werden keine Eheschließungen vorgenommen! Für Eheschließungen außer- halb der üblichen Öffnungszeiten des Standesamtes ist laut Kos- tengesetz zusätzlich eine Gebühr in Höhe von 70,00 Euro zu bezahlen (dies gilt insbesondere am Freitagnachmittag ab 13.00 Uhr und Samstag). Ab welcher Uhrzeit von Montag bis Donners- tag die Gebühr anfällt, kann beim Standesamt Ehekirchen, er- fragt werden. Sollten sich Brautpaare dazu entscheiden, einen oben genann- ten Termin für 2020 wahrzunehmen, bitten wir um telefonische Reservierung, 08435/9408-20. Standesamt Ehekirchen, Fäustlin, Standesamtsleiter

Fachfußpflege Nagelpflege Hausbesuche Termine nach Vereinbarung: 0163/73 59 627 Ludwigstraße 76a 86669 Ludwigmoos Bitterwolf Diana medizinische Fachangestellte (Arzthelferin) lf o gepr. Fachfußpflegerin r w te gepr. Nagelstylistin  Bit Immobilien/Grundstücke Diana gepr. Wellnesstherapeutin . An-Verkauf . Vermietung  Unabhängige Beratung und Vermittlung von . Investmentfonds . Finanzierungen . Bankprodukte . Versicherungen Rosenweg 15 Donauwörther Str. 3 86676 Ehekirchen 86368 Gersthofen  08435/941112  0821/491071 Mobil: 0172/8210927 e-Mail: [email protected] Bleib fit – mit dem VdK! „ Agil und Fitgymnastik mit Osteoporoseprävention“ Bewegung tut gut. Gerade im Alter wird Fliesenverlegung Silikonfugen sie zu einer wichtigen Voraussetzung, Laminatverlegung Montageservice um lange aktiv bleiben zu können. Regel- mäßiges Training, das wir auch fur̈ ältere und gesundheitlich eingeschränkte Personen anbieten, steigert Peter Zenk das Wohlbefinden und ist Voraussetzung fur̈ gute Einheit von Kör- Köhlerweg 8 per und Geist. Ziel unseres Angebotes ist nicht nur die Bewe- 86554 Pöttmes-Schorn gungsfähigkeit zu verbessern, sondern auch die Geselligkeit zu fördern: Sport ist Spaß – auch im Alter! Festnetz: 08253 9975633 Kommen Sie einfach vorbei zur nächsten Übungsstunde in die Mobil: 0171 3002559 Schwalbanger-Turnhalle, Am Schwalbanger 2, 86633 Neuburg Mail: [email protected] Übungsstunden jeden Dienstag von 9.00 - 10.00 Uhr und 16.30 - 17.30 Uhr Peter Zenk www.kreativefliese.de Ihr Ansprechpartner: VdK Kreisverband ND-SOB, Telefon: 08431/41029

– Seite 14 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Fasching in Schainbach Die Ortsbäuerinnen Schainbach/Walda und der Schützenverein „Hubertus“ Schainbach bedanken sich für den sehr gut besuchten Faschingsnachmittag am 19.01.2020.

Ein herzliches Dankeschön an die Faschings- gesellschaft "Euphoria" Weidorf - mit dem Prinzenpaar Julia I. (Stegmair) und Sebastian II. (Domes) - für den tollen Auftritt. Text/Bilder: Susanne Beck

VERPUTZ - WDVS - GERÜSTBAU - SANIERUNG

ROTHANGER 23 • 86676 EHEKIRCHEN • TEL.: 0 84 35/9 4170 50

MOBIL: 01 62/9 33 79 66 • [email protected]

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 15 – Auerhahn-Schützen weiter im Aufwind Der Verein aus Walda ver- Trainingsabende noch besser besucht würden. Neben den Run- kündet einen Mitglieder- denwettkämpfen gab es weitere Wettbewerbe und Freundschafts- höchststand und blickt schießen. Den ersten Platz bei der Teilnahme an den Runden- auf ein erfolgreiches Jahr wettkämpfen teilen sich Manfred Daferner und Reinhold Huber, zurück. Auch die neuen die beide bisher bei 351 Kämpfen zum Einsatz kamen. Vereins- Schützenkönige stehen meister 2020 mit der Luftpistole wurde Renate Glas, mit dem Luft- fest. Wenn 52 und damit gewehr aufgelegt Gerhard Daferner und mit dem Luftgewehr fast die Hälfte der 109 Ver- Josef Reisch. Werner Engelhardt wurde Schützenkönig der Au- einsmitglieder zur Jahres- erhahn-Schutzen,̈ Lea Bayer die Jugendkönigin. Auch Jugendlei- versammlung erscheinen, terin Maria Mayr konnte von vielen Aktivitäten und „vielen schönen Werner Engelhardt wurde Schützen- wenn der Verein 90 aktive kleinen Momenten“ der elf Nachwuchsschützen berichten. könig, Lea Bayer Jugendkönigin. Schützen beim Gau gemel- Dritter Bürgermeister Otto Plath sprach den Schützen seine An- det hat, wenn alle, die auf der Ehrungsliste stehen, sich ihre Aus- erkennung für die hervorragende Jugendarbeit, ihre sportlichen zeichnung persönlich abholen und wenn fast die ganze Dorfjugend Erfolge und ihren Beitrag zu einem lebendigen Dorfleben aus. aktiv mitmacht, dann muss der Verein wohl bestens ins Dorfleben „Ein vorbildlicher Verein, der fur̈ uns im Gau ganz wichtig ist“, lobte integriert sein und die Vereinsleitung nicht viel falsch machen. Gauschützenmeister Alois Helfer, hob ebenfalls die wertvolle Diesen Eindruck hat man jedenfalls bei den Auerhahn-Schützen Nachwuchsförderung bei den Auerhahn-Schutzen̈ heraus und be- in Walda. „Wir haben hier sehr, sehr viele junge Leute, die sich un- dankte sich fur̈ die gut funktionierende Kooperation der Auerhahn- heimlich stark engagieren“, freute sich Schützenmeister Gerhard Schützen mit dem Schützengau und dem Bezirk Oberbayern als Daferner und nannte damit gleich einen Grund, warum es derzeit Stützpunktverein. so gut läuft. „2019 war ein sportlich und gesellschaftlich sehr er- Zusammen mit dem Schützenmeister und dessen Stellvertreter folgreiches Jahr mit sehr vielen Höhepunkten. Die positive Ent- Peter Harlander ehrte Helfer 22 Vereinsmitglieder. Schutzenmeis-̈ wicklung konnte fortgeführt werden“, zog er eine erfreuliche Bilanz, ter Gerhard Daferner verlieh der Ehrung einen familiären Charak- die auch der derzeitige Mitgliederhöchststand unterstreicht. ter, dankte jedem in einer Laudatio mit persönlich gehaltenen Zu den Höhepunkten zählte Daferner vor allem die Feier zum 70. Worten, stellte die individuellen Verdienste heraus, motivierte sie Vereinsjubiläum. Auch der Vereinsausflug an die Mosel und der zu weiterem Engagement im Verein und ließ sie so die Wertschät- Triumph bei der im Schützenstand des Vereins durchgeführten zung ihrer Leistung spüren. „Dass sich so viele Leute engagieren, Gemeindemeisterschaft, bei der alle Siegerpokale der Mann- das kommt nicht von ungefähr. Da ist Zug dahinter“, dankte Josef schafts- und Einzelwettbewerbe in Walda blieben, habe zum Er- Meitinger, der selber großen Anteil an der Entwicklung der Auer- folg beigetragen. Auch Sportleiter Josef Reisch bestätigte den hahn-Schützen hatte, den Verantwortlichen. positiven Trend: Sieben Luftgewehr- und eine Luftpistolenmann- Die höchste Ehrung wurde Ehrenmitglied Alfred Wittmann zuteil. schaft beteiligen sich an den Rundenwettkämpfen 2019/20 und Ein äußerst aktives und beliebtes Mitglied mit fast 60-jähriger Ver- belegen derzeit meist recht passable Plätze. Seit heuer gebe es einszugehörigkeit, das den Verein immer – auch finanziell – un- auch wieder eine Luftgewehr-aufgelegt-Mannschaft, die sich der- terstützt und da sei, wenn man ihn brauche, dankte Daferner dem zeit auf dem ersten Platz befinde. Reisch wünschte sich, dass die Geehrten. Beim Gauehrenabend am 27. Dezember 2019 wurde bereits Josef Appel der Sebastianiorden in Gold und Werner Engelhardt das Protekto- ratsabzeichen verliehen. Weitere Ehrungen Gau-Ehrenadel in Silber: Lea Bayer, Sofie Gastl, Tim Kaufmann, Gabriel Mayr, Eber- hard König. Gau-Ehrenadel in Gold: Michael Daferner, Franziska Gastl, Maria Mayr, Thomas Mei- tinger, Lisa Plöckl, Josef Reisch. Gau-Ehrenadel in Gold mit Kranz: Martin Habersetzer, Sabrina Habersetzer, Peter Harlander jun. Markus Riedelsberger, Julia Wiedenhöfer. Verdienstnadel des BSSB „In Anerken- nung“: Manfred Daferner und Peter Meitin- ger sen. 22 Mitglieder der Auerhahn-Schützen Walda wurden geehrt: Gauschützenmeister Alois Helfer Langjährige Mitgliedschaft im BSSB: Irm- (rechts), Schützenmeister Gerhard Daferner und dritter Bürgermeister Otto Plath (Erster und gard Daferner, Thomas Daferner (beide 40 Zweiter von links) gratulierten. Text: Michael Geyer, Bilder: Auerhahn-Schützen Walda Jahre), Josef Meitinger (50 Jahre).

Baumgartner GmbH  Internationale Transporte  Kühlverkehre  Schubboden- und Kipptransporte  Transporte von Agrarprodukte + Agrartechnik Baumgartner GmbH Telefon: 08435/1656 Rainer Str. 14 Telefax: 08435/1699 86676 Ehekirchen [email protected]

www.speditionbaumgartner.de

– Seite 16 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Bei „Gemütlichkeit“ Schönesberg regieren die Damen Insgesamt 46 Schützen beteiligten sich dieses Mal am traditio- Die Siegerehrung übernahmen Eisner Wolfgang und Schlapschy nellen Königsschießen im Vereinsheim Daferner Schönesberg. Stefan. Neben der Königskette (für ein Jahr) erhielten die Könige Die Teilnehmer bewiesen in fünf Wettbewerben (König Erwach- einen Zinnteller als Andenken. sene, König Jugendliche, Pokal Lichtgewehr, Schützentoni und Der Weihnachtspokal wird als Wanderpokal ausgeschossen, Weihnachtspokal) ihre Treffsicherheit. Wobei jeder nur einen ein- ebenso wie der Schützentoni. Da dieser bereits voll beschriftet zigen Schuß pro Wettbewerb abgeben durfte. Nur bei den Licht- ist, hat Scheuermeyer Martin zugesichert einen neuen zu stiften gewehrschützen ging es um die meisten Treffer bei 10 Schuß. und zwar eine „Schützenresi“. Die Sieger des Abends: Den Pokal für den besten Lichtgewehrschützen fertigte wie in den Schützenkönig: Scheuermeyer Emmi letzten Jahren, Ahle Manuela. Dieser darf vom Gewinner behalten Wurstkönig: Güntzel Christoph, Brezenkönig: Käfer Maximillian werden. Jugendkönig: Pagel Josephina Wurstkönig: Scheuermeyer Cecile, Brezenkönig: Schoder Simone Lichtgewehr: 1. Daferner Moritz, 2. Schoder Johanna, 3. Dafer- ner Alena Weihnachtspokal: Pagel Michael Schützentoni: Scheuermeyer Cecile

• Kurzzeitpflege T DER (v.li.:) 1. Schützenmeister Eisner Wolfgang, Schoder Simone, EIM IS “DAH RT, SCH DO Güntzel Christoph, Pagel Josephina, Daferner Moritz, Scheuer- • Verhinderungspflege M E N H R SIC meyer Emmi, Pagel Michael, Scheuermeyer Cecile, Sportleiter WO E H LT ” H L FÜ • Vollstationäre Pflege WO Schlapschy Stefan und Käfer Maximilian. Text/Bild: Manuela Ahle

Bgm.-Rohrmüller-Straße 9-11 | 86554 Pöttmes | Tel.: 08253 9979310 | Fax: 08253 1622 NEUE HÖRSYSTEM-GENERAATTION [email protected] | www.senioreneinrichtung-sonnengarten.de

Küchen und Möbel mit AKKUAKKU-- sind unsere Stärke! TTeechnologie!! Ihr Einrichtungsspezialist vor Ort: Michael Schmidt )ÚSTZTUFNF NJU.JOJMBEFHFSËU t)ÚSTZTUFNF NJU JOUFHSJFSUFO ",,6|T t#BUUFSJFXFDITFM FOUGËMMU t,PTUFOGSFJ CFJ VOT UFTUFO QualitätQu verbindet – bi t ! über 30 Jahree Ihr regionaler Anbieter

3 x in Ingolstadt! Schulstr. 26, (im Theresiencenter) Ê 0841 9932025 Am Westpark 1, (Medi-IN-Park)* Ê 0841 9517110 Münchener Straße 139, (IN Süd)* Ê 0841 12605083 *MIT KINDER 2 x in der Region! HÖRZENTRUM Der Experte für Küche und Wohnen Neuburg/Donau, Brüdergarten 2* Ê08431 6486977 Schrobenhausen, Lenbachstr. 7 Ê08252 83820 Neuburg Wagenhofen - Im Gewerbepark 1 Telefon 0 84 31 / 61 987-20 - [email protected] www.hoergeraete-langer.de

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 17 – Für die Zukunft der Schorner Röste Im Landkreis Neu- den sollen. Dazu burg-Schrobenhau- liegt seit 2016 die sen liegt das größte Machbarkeitsstudie zusammenhängen- zum Projekt Schor- de Niedermoor Süd- ner Röste vor, die deutschlands, das von der Regierung Donaumoos. Es lebt von Schwaben in Offener, nördlicher Teil der Schorner Röste vom Grundwasser, Auftrag gegeben Wiesenbrütergebiet. Blick über die Röste auf Schorn (U. M. Sorg). das durch die von worden ist. Westen und Süden zufließenden Gräben gespeist wird. In den ver- Für die Umsetzung dieses Klimaschutzprojektes setzt sich auch die gangenen 10.000 Jahren bildete sich hier diese Sumpflandschaft Interessengemeinschaft Zukunft Schorner Röste ein, damit im Do- mit einer Torfmächtigkeit von bis zu zehn Meter. Dieses einst etwa naumoos endlich auch etwas Greifbares für den Klimaschutz, die 18.000 Hektar große Moorgebiet wurde vor über 200 Jahren syste- Minderung von Klimagasen aus dem Moorboden gemacht wird matisch entwässert und für die Nutzung und Bebauung „urbar“ ge- (siehe Infokasten). macht. Landrat Peter von der Grün, der auch Vorsitzender des Donau- Heute haben über 12.000 Menschen in dieser Moorlandschaft ihre moos-Zweckverbandes, des Maßnahmenträgers für dieses Klima- Heimat, die Landwirte bauen Kartoffeln, Mais und Roggen an, der schutzprojekt Schorner Röste ist, sagte Anfang des Jahres 2020 Grünlandanteil wurde in den vergangenen 40 Jahren ständig weni- sinnbildlich: „Wir müssen auf das Tempo drücken, sonst geht uns ger. Das gesamte Moorgebiet wird durch mehrere Hundert Kilome- dazu bald die Zeit aus“. Regionale kommunale Gremien müssen ter Gräben und Kanäle entwässert. Der entwässerte Moorboden sich zunehmend zu wirkungsvollen Maßnahmen zum Klimaschutz sackt jährlich um 2-3 Zentimeter ab, der Torf verrottet in der Folge im Donaumoos und damit in der Schorner Röste bekennen und des Wassermangels, es treten große Mengen sogenannter Klima- dafür engagieren. Wichtig ist, dass der Freistaat Bayern baldmög- gase aus, hauptsächlich Kohlenstoffdioxid (CO2). Mit dem Verlust lichst auch die entsprechenden einkommensausgleichenden För- des Torfes nimmt auch die Wasserspeicherkapazität stetig ab, die derungen für die Landwirte zur Verfügung stellt, damit sie langfristig Hochwassergefahr steigt. Diese Situation ist die Folge der intensi- planen können und Sicherheit haben. Lassen Sie uns gemeinsam ven Nutzung und Entwässerung. In den letzten 40 Jahren ist die das Projekt Schorner Röste zeitnah ins Ziel bringen! Donaumoos-Moorfläche durchschnittlich etwa 50-70 cm abgesun- Dass wir alle viel mehr zur Verringerung der Treibhausgase tun ken. Diesem Dilemma hat sich der 1991 gegründete Donaumoos- müssen, um unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Zukunft Zweckverband – ein Zusammenschluss der Moosgemeinden, des zu ermöglichen, ist eine Selbstverständlichkeit. Es gilt für alle, jetzt Landkreises, des Bezirks Oberbayern und der Wasserverbände - mehr für den Klimaschutz zu tun. angenommen und vor zwanzig Jahren das Donaumoos-Entwick- Infokasten lungskonzept 2000-2030 erstellt. Das Konzept sieht u.a. vor, dass  Die gesamte Moorfläche des Donaumooses schwindet jährlich in ausgewählten, siedlungsfernen Moorgewannen Torfkörperschutz- und umfasst derzeit noch etwa 12.000 Hektar. flächen eingerichtet werden. Das soll durch die Extensivierung der  Niedermoorböden sowie Anmoor- und Übergangsböden (> 12% Nutzung, durch die Zurücknahme der Grabenräumung bzw. durch Humus) sind gleichermaßen klimaschutzrelevant! die Aufgabe der Entwässerungsgräben geschehen. Dadurch wird  Das Donaumoos-Entwicklungskonzept sieht vor, dass 1.100 ha die Moorsackung gemindert und langfristig gestoppt und so kann zu Torfkörperschutzzonen (mit Pufferzonen) realisiert werden; der Torf erhalten werden. Es entweichen dann deutlich weniger Kli- davon macht die Schorner Röste etwa 340 Hektar aus. magase aus dem Moorboden.  Extensive landwirtschaftliche Nutzungen (Stufen 1-3) sollen künf- Jetzt steht die Realisierung von einem oder gar zwei großen Torf- tig etwa 4.400 Hektar umfassen. körperschutzflächen an - vier derartige Bereiche sieht das vor zwan-  Im Donaumoos treten pro Jahr durchschnittlich etwa 34 Tonnen zig Jahren einvernehmlich aufgestellte Entwicklungskonzept vor. Treibhausgase pro Hektar aus dem entwässerten Moorboden aus, Eines davon liegt im südwestlichen Bereich des Donaumooses zwi- die durch Extensivierung um 40 - 90% gesenkt werden. schen Ehekirchen und Pöttmes, dort wo die Torfmächtigkeit heute Quellen: noch vier Meter beträgt. In großem Bogen um das kleine Dorf http://www.donaumoos-zweckverband.de/entwicklungskonzept/leitbildziele.html Schorn (Bilder) erstreckt sich die aktuelle Projektfläche, die sog. https://www.lfu.bayern.de/boden/tag_des_bodens/2012/doc/donaumoosflyer.pdf Schorner Röste. Das siedlungsfreie Planungsgebiet umfasst 340 Hochschule Weihenstephan-(HSWT) – Prof. Drösler, https://forschung.hswt.de/for- schungsprojekt/958-mooruse Hektar, innerhalb dessen die Kernbereiche langfristig ganz aus der Nutzung geführt und die überwiegenden Moorbodenflächen nur Ulrich M. Sorg Dr. Günter Kraus noch extensiv, z.B. mit Beweidung oder Sumpfkulturen genutzt wer- IG Zukunft Schorner Röste Koordinator IG Zukunft Schorner Röste

Planung, Herstellungage Küchenträume und Mont aus einer auf 800 qm Hand!

Unsere Ausstellung hat für Sie geöffnet Mo – Fr von 9 – 18 Uhr Sa von 9 – 13 Uhr

86701 Rohrenfels · Schloßstraße 2 · Tel. 0 84 31 - 67 18 88 · www.kempfle-kuechenhaus.de

– Seite 18 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Wir sagen Danke! Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ehekirchen, wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Kommen zu unseren Wahlveranstaltungen sowie für die vielen guten Gespräche und Diskussionen. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin bei der Kommunalwahl 2020.

Ihr Bürgermeisterkandidat Ihre Gemeinderats- und Günter Gamisch Kreistagskandidaten

Freie Wähler-Dorfgemeinschaft Ehekirchen e. V.

Das Kunststoff-Fenster in einem ganz neuen Licht.

Mit einem Wärmedämmwert von Uw = 0,81 W/m²K.

86676 Holzkirchen Tel: 08432/541 [email protected]

Schreinerei

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 19 – Bekanntmachung der JG Weidorf Hiermit wird bekanntgegeben, dass die Versammlung der Jagdgenossenschaft Weidorf am 12.01.2020 beschlossen hat, den Reinertrag aus dem Jagdpachtschilling zweckgebunden für die Instandhaltung der Waschanlage und Maschinen, sowie für den Wegebau zu verwenden. gez. der Jagdvorsteher

Paul-Winter-Schule Neuburg a. d. Donau Staatliche Realschule für Knaben Tel.: 08431/64369-0 - [email protected] Informationen zum Übertritt in die Realschule Schuljahr 2020/2021 Informationsabend: Dienstag, 10. März 2020, an der Paul-Winter-Schule 19.00 Uhr in der Aula der Schule. Nachmittag des offenen Schulhauses: Freitag, 13. März 2020 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe; Voranmeldung für höhere Jahrgangsstufen: Montag, 11. Mai bis Freitag, 15. Mai 2020 Mo 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr Do 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr Di 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr Fr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mi 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Sekretariat der Schule. Mitzubringen sind dabei:  Das Original des Übertrittszeugnisses  Geburtsurkunde oder Stammbuch (im Original)  ggf. der Nachweis über die Erziehungsberechtigung  ggf. die Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung Probeunterricht für das Schuljahr 2020/2021 Di., 19. Mai 2020; Do., kein Probeunterricht; Mi., 20. Mai 2020 Fr., 22. Mai 2020 an der Paul-Winter Schule.

m/w/d D. Grosser Baggerbetrieb Montagehelfer od. Schreiner Erdarbeiten und Außenanlagenbau (Monteur) in Vollzeit oder Teilzeit! 86554 Pöttmes Tel.: 0174/3761416  Erdarbeiten jeglicher Art (Bauaushub etc.)  Außenanlagenbau  Pflaster­Kanalbau Email:  Palisaden setzen Grosser.Bagger­[email protected]

– Seite 20 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Veranstaltungen + Termine in Pöttmes Veranstaltungen + Termine in Königsmoos

Fr 14.02.20 Bürgerblock Pöttmes, Konzert: Hans Well und die Fr 14.02.20 Landfrauentag - Donaumooshalle Wellbappn im Gasthaus "Ochsnwirt" in Pöttmes um Fr 14.02.20 Soldaten- und Kriegerverein Untermaxfeld - Jah- 20 Uhr reshauptversammlung mit Friedensgebet Fr 14.02.20 TSV Pöttmes-Volleyball, Abteilungsversammlung So 16.02.20 Schützenverein Birkenlaub Klingsmoos - Jahres- um 19.30 Uhr im Vereinsheim hauptversammlung Sa 15.02.20 Skiclub Pöttmes, Vereinsmeisterschaft mit Apres- Sa 22.02.20 Schützengesellschaft Obermaxfeld - Landfrauen- Ski, Wildschönau/Alpachtal fasching So 16.02.20 Krabbelgruppe Tausendfüßler Pöttmes, Faschings- Mo 24.02.20 Schützengesellschaft Obermaxfeld - Kinderfa- party im Kultursaal des Rathauses Pöttmes von 15 schingsball bis 17 Uhr Di 25.02.20 Schützenverein Hubertus Untermaxfeld - Kessel- Sa 22.02.20 Heimat- und Volkstrachtenverein Pöttmes, Fa- fleischessen schingsvolkstanz im Gasthof "Ochsnwirt" in Pöttmes Sa 29.02.20 Second-Hand-Basar rund ums Kind in Ludwigs- um 20 Uhr moos von 13 - 15 Uhr Di 25.02.20 Obst- und Gartenbauverein Pöttmes, Gemütliches Fr 06.03.20 Kath. Frauenbund Königsmoos - Weltgebetstag Beisammensein in der Vereinshütte um 13.30 Uhr Fr 06.03.20 Roude Mösler - Schafkopfturnier Sa 29.02.20 Skiclub Pöttmes, Ski-Kreismeisterschaft in Gras- gehren Sa 07.03.20 Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld - Generalver- sammlung Sa 07.03.20 GZV Donaumoos - Jahreshauptversammlung

^K͘ϮϯͬϬϮͬϮϬϮϬ JAGDGENOSSENSCHAFT LUDWIGSMOOS Einladung zur Jagdversammlung mit Jagdessen am Samstag, den 29. Februar 2020 im Gasthaus Kraus in Ludwigsmoos. Beginn 20 Uhr. Eingeladen sind alle Jagdgenossen mit Partner. &ĂƐĐŚŝŶŐƐƵŵnjƵŐ Um der Küche Planungssicherheit zu geben, bitten wir um Anmeldung zum Jagdessen bei Werner Gottschall, Tel. 08433/1849. ŝŶWƂƚƚŵĞƐ Auf Ihre zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.     Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Jagdvorstandes; 3. Kas- ϭϮ͗ϰϱhŚƌƵĨƚƌŝƚƚĚĞƌ&ĂƐĐŚŝŶŐƐŐĂƌĚĞŶ senbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft; 5. Verwendung des Jagdpachtschillings; 6.  ĂŵsŽůŬƐĨĞƐƚƉůĂƚnj Wünsche und Anträge; 7. Jagdessen.   Ͳ ƵƌŐĨƵŶŬĞŶEĞƵďƵƌŐ Wir möchten noch darauf hinweisen, dass fällige Beiträge für das Mulchgerät (5 € € € Ͳ ƵƉŚŽƌŝĂtĞŝĚŽƌĨ je ha) für den Holzspalter (3 je Std.) und für die Scheibenegge (5 je ha) die noch nicht bezahlt wurden, auf das Konto der VR Bank Neuburg-Rain eG (IBAN: Ͳ ^ĐŚƌŽŵůĂĐŚŝĂ^ĐŚƌŽďĞŶŚĂƵƐĞŶʹ DE 95721697560004760760) zu überweisen sind. <ŝŶĚĞƌƉƌŝŶnjĞŶƉĂĂƌůĞdžĂŶĚĞƌ/͘;,ƵďĞƌ Werner Gottschall, Jagdvorsteher ʹĂƵƐWƂƚƚŵĞƐͿΘŵĞůLJ/͘ Ͳ ^ĐŚƌŽŵůĂĐŚŝĂ^ĐŚƌŽďĞŶŚĂƵƐĞŶʹ'ƌŽƘĞ 'ĂƌĚĞ   ϭϰ͗ϭϰhŚƌ ^ƚĂƌƚĚĞƐ'ĂƵĚŝǁƵƌŵƐ  tƺƌƐƚĞůƐĞŵŵĞůŶΘ'ĞƚƌćŶŬĞ ʹ&&tͲWƂƚƚŵĞƐ   <ĂĨĨĞĞΘ<ƵĐŚĞŶ ĂƌďĞƚƌŝĞďďĞƚƌŝĞďĂĂŵ ͲDŝŶŝƐƚƌĂŶƚĞŶWƂƚƚŵĞƐ sŽůŬƐĨĞƐƚƉůĂƚnj &&tͲWƂƚƚŵĞƐ

sĞƌĂŶƐƚĂůƚĞƌ͗ sĞƌŬĞŚƌƐ ͲƵŶĚsĞƌƐĐŚƂŶĞƌƵŶŐƐǀĞƌĞŝŶWƂƚƚŵĞƐĞ͘s͘

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 21 – Papierentsorgung „BLAUE TONNE“ Tonnenleerungs - Termine

für Ehekirchen (ohne Ortsteile) . Ambach . Fernmittenhausen für Gemeinde Ehekirchen (ohne Buch, Bonsal u. Holzkirchen) . . Nähermittenhausen Dinkelshausen Wallertshofen Di 18.02.20 Restmüll (2 wöchig) + Biotonne Seiboldsdorf . Hollenbach Ansprechpartner: Di 25.02.20 Biotonne (wöchentlich) am Do 05.03.20 . Do 02.04.20 Gigler GmbH: Tel. 08252/8977-0 Di 03.03.20 Biotonne (wöchentlich) 333 333 333 333 Di 03.03.20 Restmüll (2 + 4 wöchige Abfuhr) für Weidorf . Walda . Schönesberg . Schainbach . Buch 333 333 333 333 Bonsal . Haselbach . Ried . Holzkirchen für Buch, Bonsal und Holzkirchen am Mo 09.03.20 . Mo 06.04.20 Mo 17.02.20 Biotonne (wöchentlich) Mo 24.02.20 Restmüll (2 wöchig) + Biotonne Mo 02.03.20 Biotonne (wöchentlich) SCHREINER 333 333 333 333 AUS LEIDENSCHAFT Sperrmüll- und Elektronik-Schrott-Annahme: Wertstoffhof Ehekirchen: Mittwoch, 17 - 19 Uhr und Samstag, 9 - 12 Uhr Abgabe von Baum- und Strauchschnitt: ganzjährig Probleme mit der Leerung der Abfallgefäße? Fa. Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, kostenlos unter 0800/1004337 Abfallberatung unter 08431/612222 333 333 333 333 333 Abfuhrtermine der Gelben Tonne Die Landkreisbetriebe bitten, die jeweiligen Abfuhrtermine auf der Internetseite: www.landkreisbetriebe.de/abfuhrtermine nachzuschauen. Bei Fragen stehen Ihnen die Landkreisbetriebe gerne zur Verfügung, Tel. 08431/612-0.

Küchen | Bäder | Esszimmer Liebe Patienten, Schlafzimmer | Wohnzimmer Türen | Fenster | Treppen wir machen Urlaub Plameco-Decken | u.v.m. von 28. Februar bis 17. März 2020 Schreinerei Niklas & Pest | Rieder Straße 52 | 86676 Ehekirchen-Ried Tel. 08435-16 36 | Alle Infos auch auf www.schreinerei-niklas-pest.de Ab Mittwoch, den 18. März 2020 sind wir mit neuer Energie wieder für Sie erreichbar.

Die Vertretung übernimmt: Dr. Hartl in Kühbach, Tel.: 08251/7006 Dr. Johann Baur in Schrobenhausen, Tel.: 08252/889320, sowie ab 09.03.2020 die Praxis Dr. Schindele in Pöttmes, Tel: 08253/1616 Ihre Praxis Dr. med. Josef Baur im Gesundheitspark Pöttmes Schrobenhausenerstraße 8 Tel.: 08253/92943

Augsburger Str. 33 86554 Pöttmes Tel.: 08253/6110 Fax: 08253/9279337 Topfpflanzen - Schnittblumen - Gemüsepflanzen Trauergebinde - Grabbepflanzung - Dauergrabpflege

Kompetente & fachbezogene Beratung laufend Salat-, Rettich- und Kohlrabipflanzen für Ihr Frühbeet und Gewächshaus aus eigener Anzucht. ------Willkommen Frühling! Jetzt wird’s bunt mit Tulpen, Primeln und Narzissen!

– Seite 22 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 Apothekennotdienst Telefonnummern Fr 14.02.20 St.Stephanusapotheke Ehekirchen der Gemeindeverwaltung: Sa 15.02.20 Easy-Apotheke Neuburg Die Gemeindeverwaltung ist zu erreichen unter 08435/ ……... So 16.02.20 Elisenapotheke Neuburg Gemeindeverwaltung, allgemein 9408-0 Mo 17.02.20 Elisenapotheke Nassenfels Frau Müller, Meldeamt, Standesamt, Pässe, Fundamt 9408-11 Di 18.02.20 Donaumoosapotheke Frau Kreitmeier, Kasse, Gewerbe, Müllsäcke, Mülltonnen 9408-12 Mi 19.02.20 Karlsapotheke Karlshuld Herr Dischinger, Kasse, Gewerbe, Müllsäcke, Mülltonnen 9408-12 Do 20.02.20 Marienapotheke Neuburg Frau Füger, Standesamt, Meldeamt, Pässe (Vormittag) 9408-20 Fr 21.02.20 Ostendapotheke Neuburg Frau Fröhlich, Personal, Renten, Beiträge (Vormittag) 9408-21 Sa 22.02.20 Rosenapotheke Neuburg Frau Notter, Personal, Renten, Beiträge (Vormittag) 9408-22 So 23.02.20 Schwalbangerapotheke Neuburg Herr Helfer, Gemeindesteuern, Kämmerei 9408-24 Mo 24.02.20 St. Josef Apotheke Neuburg Frau Schmalbach, Meldeamt, Passamt, Kasse, Gewerbe 9408-30 Di 25.02.20 Brüderapotheke Neuburg (Montag - Mittwoch Vormittag und Dienstag Nachmittag) Mi 26.02.20 Donauapotheke Neuburg Herr Fäustlin, Geschäftsleiter, Bauamt, Ordnungsamt 9408-40 Do 27.02.20 Easy-Apotheke Neuburg Frau Stegmeyr, Bauamt, DSL-Beauftragte 9408-41 Fr 28.02.20 Elisenapotheke Neuburg Frau Knikl, Bauamt (Montag - Donnerstag Vormittag) 9408-42 Sa 29.02.20 Elisenapotheke Nassenfels Frau Kaltenstadler-Auernhammer, 9408-45 So 01.03.20 St.Stephanusapotheke Ehekirchen Bauamt, Seniorenreferentin, Nachbarschaftshilfe FAX 9408-15 Bereitschaft Abwasser und Bauhof 0152/07604675 Notfalldienst der Zahnärzte (außerhalb der Dienstzeit bei Notfällen) Samstag, 15.02.20 bis Sonntag, 16.02.20 Bücherei 08435/941530 Dr. Georg Ulrich Schäfer, Neuburg,  08431/67620 Öffnungszeiten Samstag, 22.02.20 bis Sonntag, 23.02.20 Gemeindlicher Einrichtungen:  Dr. Manuela Schiller, Burgheim, 08432/949937 Bücherei: Montag, 24.02.20 bis Dienstag, 25.02.20 Sonntag von 10 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 16 - 18 Uhr  Dr. Bert Goldberg, Neuburg, 08431/2200 Wertstoffhof Ehekirchen: Samstag, 29.02.20 bis Sonntag, 01.03.20 Mittwoch, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Dr. Michael Schmiz, Neuburg,  08431/41017 Samstag, 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Informationen über Änderungen im Dienstplan erhalten Sie im Internet Gemeindeverwaltung - Parteiverkehr: unter www.notdienst-zahn.de oder auch bei der Bezirksstelle Ober- Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bayern unter der Telefonnummer 089/72401-555. Dienstag zusätzlich 14.00 Uhr - 18.00 Uhr  Für Rentenangelegenheiten bitten wir um tel. Anmeldung bei Frau Notter 08435/9408-22 oder Ärztlicher Notfalldienst bei Frau Fröhlich 08435/9408-21, nur vormittags.  Außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nicht immer GO IN Bereitschaftspraxis Neuburg alle Büros besetzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Müller-Gnadenegg-Weg 4, Tel.: 08431/543000 weitere Telefonnummern: Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 - 21 Uhr Grund- u. Mittelschule Ehekirchen  08435/920130 Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 - 21 Uhr Kath. Pfarramt Ehekirchen  08435/244   Die Bereitschaft ist über die 116117 durchgehend erreichbar. Haus für Kinder St. Stephanus Ehekirchen  08435/422 Feuerwehr u. Rettungsdienst: 112, Notruf Polizei: 110 Kindertagesstätte Wirbelwind Walda  08253/7383 Ausnahme in den Orten Haselbach, Weidorf, Walda, Schainbach: Ev. Pfarramt Ludwigsmoos  08433/920077 Polizei-Notruf: 08431/67110 Giftnotruf: 089/19240 Wasserzweckverband Burgheim  08432/1551 (auch außerhalb der Dienstzeit bei Notfällen) Info zur Wasserqualität unter: www.burgheim-gruppe.de Sozialstation: Ambulante Alten- u. Krankenpflege  08432/8268            Impressum (Ehekirchener Gemeindeblatt)

Herausgeber: Gemeinde Ehekirchen, Bräugarten 1    !" #$ "%! ! & 86676 Ehekirchen    E-Mail: [email protected] Internet: www.ehekirchen.de  '   V.i.S.d.P.: 1.Bürgermeister Günter Gamisch Redaktion: Gabriele Kaltenstadler-Auernhammer (  )*" "+ ,- # Klaus Giszas (Anzeigen, Vereinsberichte + Termine) Gesamtherstellung: Firma Giszas, Tel.: 08435/944710 - # !'  ! '". ,!  / Bezugspreis: E-Mail: [email protected] kostenlos

Fur̈ den Inhalt der Texte sind der jeweilige Verein bzw. die Kirche alleine verantwortlich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Irrtümer vorbehalten. www.TIERARZTPRAXIS-BURGHEIM.de Die nächste Ausgabe des Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 4 erscheint am Freitag, den 28. Februar 2020. DR. ULRICH BARZ Abgabeschluss für Anzeigen und Vereinsberichte ist Birkenweg 4  86666 Burgheim  Tel. 08432/227 am Donnerstag, 20. Februar 2020 um 18 Uhr.

Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020 – Seite 23 – Haare sind unsere Leidenschaft

Ehekirchen Neuburger Str. 19a Tel. 08435/540 Pöttmes Kirchplatz 6a Tel. 08253/6417 Klingsmoos Pöttmeser Str. 161 Tel. 08433/403

Azubis gesucht

Wir bedienen Sie auch gerne ohne Termin wenn es passt! www.schmidl-friseure.com

Perfect Auto glas

 Kostenlose Steinschlagreparatur (Teil- und Vollkasko)  Verkauf, Service und Reparatur von Rasentraktoren,  Verglasung aller Fabrikate auch Leasingfahrzeuge Handrasenmäher und Mähroboter  Kostenloser ‘‘Vor Ort Service“ bzw. Hol und Bring Service  Verleih von Gartengeräte:  Grüne Feinstaubplakette bei uns erhältlich Vertikutierer, Gartenfräse und Gartenhacke

Perfect Autoglas 08431 / 49500

Im Gewerbepark 5

86701 Wagenhofen Kontakt: [email protected]

– Seite 24 – Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 3 vom 14. Februar 2020