LANDKREIS Donnerstag, 24. Mai 2012 19 5. Deutsche Marta und Otto Hillmer feiern Eiserne Hochzeit Meisterschaft . Ihre Erinne- Paar geboren. In ihrem erlern- seinem neuen Zuhause, der Se- der rungen reichen weit zurück ten Beruf als Verkäuferin niorenresidenz Drei Eichen in und so haben sie viel zu erzäh- konnte sie nicht mehr arbeiten, Lachendorf, in die sie 2010 zo- len - mehr über das Gestern die Familie füllte sie aus. „Es gen. Hier sitzt Otto Hillmer oft Ritter- als über das Heute. Marta und war nicht immer leicht“, blickt am Fenster mit Blick auf den Otto Hillmer sind 84 und 86 Marta Hillmer zurück. Und die Garten und liest das „Walden- Jahre alt. Beide stammen aus Familie und sein Garten wur- burger Heimatblatt“, das mo- schaften Schlesien, der Kreis Walden- den auch für den gelernten natlich erscheint, sowie die CZ. burg ist ihre Heimatgemeinde, Tischler und Wagenbauer zum Und in ihrem neu- und hier lernten sie sich gegen Lebensmittelpunkt. en Kriegsende kennen und lieben. Mittlerweile war man nach Die Flucht aus Schlesien fand Lachendorf gezogen, wo Otto Heim ihr Ende in , hier Hillmer ein Haus gebaut und wird der Eh- ließ man sich nieder, und am einen großen Garten angelegt rentag heute feierlich 24. Mai 1947 gaben sie sich in hatte. An ihm hängt heute noch begangen. Alle Kinder, Enkel der Martinskirche das Jawort. sein Herz, und er ist froh, dass und Urenkel sind da. Zum „Es war ein wunderschöner Sohn Rainer in Lachendorf ge- Empfang am Vormittag werden

Anke Schlicht Maitag“, erinnert sich Marta blieben ist und sich um alles Vertreter des Gemeinderates Hillmer aus Anlass der Feier kümmert. und der Pastor erwartet. Nach- Dieses Lachen ihres Gatten hat Marta Hillmer schon vor 65 der „Eisernen Hochzeit“. Auf einen schönen Garten mittags gibt es eine große Kaf- Jahren gefallen – bis heute hat sich daran nichts geändert. Sieben Kinder wurden dem blickt das Ehepaar auch aus feetafel. (ahs) Eine Stechbahn für Manfred Angelov und seine Helfer starten mit Aufbauarbeiten fürs Ritterturnier

Seit 17 Jahren ist Angelov im Ritterbund: „Die meisten kom- men aus der Westernreiterei und sind dann im Mittelalter hängengeblieben.“ Der Ritter- bund ist eine reine Interessen- gemeinschaft, „Kein Verein“, betont er. Angelov bietet als Hartmann von Aue Veranstal- Mit tern im Umkreis von gut 200 Kilometern Kompaktpakete ca. 30 Reitern, an, um die Zeit ins Mittelalter weit mehr als zu verschieben. „Sozusagen all inclusive: Markt, Lager und 300 Akteuren und Ritterturnier“, ergänzt Bött- 100 Zelten, cher, der im heutigen Leben Bankkaufmann ist. einem großen „Es ist wirklich toll, dass wir Mittelaltermarkt Lothar H. Bluhm jetzt in Winsen die Meister- schaft der Rit- und viel terschaften durchführen Rahmenprogramm können, denn wird die Deutsche der Platz in Hermannsburg Meisterschaft der wurde einfach Ritterschaften in zu klein“, freut sich Angelov Winsen an der über die Anfra- ge der Gemein- zu einem bunten de vor einem Treiben und einer Jahr. Das sei WINSEN. Der Cel- Praktisch im Minutentakt verändert sich ein immenser Zeitreise ler Jonathan Han- gerade das Gesicht des Ritterlagers an der Aufwand, aber ins Mittelalter. naford hält das Aller in Winsen, wenn Manfred Angelov und die Wirt-  Ende des Maßban- Die Vorbereitungen für die Ritterspiele haben begonnen. schaftsbetriebe des ganz fest in der seine Helfer die Stechbahn für die fünfte Gestern wurde mit dem Aufbau der Stechbahn in Winsen Allertal stün- Hand, wenn er zu- Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften begonnen. Manfred Angelov, Markus Tarrasch und Frank den als Veran- Mit dem Ritterbund sammen mit seinen einrichten und Wappenschilde Böttcher (kleines Bild von links) wissen genau, wie die stalter dahin- Hartmann von Aue ! Kollegen die vier und Fahnen aufhängen. Stechbahn hergerichtet werden muss. ter. Stechbahnen für Ingesamt das Ritterturnier wird es rund auf der Allerwiese neben dem junge Frau mit den roten Haa- meinsam mit dem Herold hat besteht. Zirka 30 Stände und 400 Parkplätze, zum Teil mit Bootsanleger vermisst. Exakt ren und hängt Wimpel, Fahnen er die Übungen erarbeitet. „Ja; rund 20 Lager werden dann Shuttle-Dienst, geben. Rund 80 35 Meter lang muss die Stre- und fantasievolle Schilde auf. ohne Herold gibt es keine Be- für die Besucher eingerichtet. Meter Stehtribüne für 3800 cke sein, damit am kommen- „Die sind alle heraldisch kor- kanntmachungen“, beschreibt „Wir rechnen mit 500 Akteu- Besucher werden von einem Vom 26.–28.5. den Wochenende die Meister- rekt“, versichert Markus Tar- sich Frank Böttcher aus Bee- ren, die auf dem rund drei professionellen Anbieter auf- schaften ausgetragen werden rasch, der während des bevor- denbostel, der als Graf Guy- Hektar großen Areal die Zeit gebaut. auf dem können. In der Mitte trennt stehenden Mittelalterfestes als wan von Drachenstein aktiv zurückdrehen. Vorbild könnte „Vor der Dunkelheit werden eine Pallia die Kampfbahnen. Oberpersevant agiert. „Das ist sein wird. die Schlacht um 1388 sein, de- wir fertig“, heißt es bei den ak- Schlachtfeld Ramona de Klark aus Ham- so was wie ein Schiedsrichter“, Gut zehn Kumpaneyen, also ren Zeugen noch heute die tiven Helfern. Das Gesicht des bühren ist seit etwa sechs Jah- stellt Tarrasch seine Rolle vor Teams, aus dem gesamten Prinzensteine in Südwinsen Platzes wandelt sich in dieser Allerwiesen ren dabei. „Alle nennen mich und trägt gerade wieder eine Bundesgebiet, werden zu dem sind“, fi ndet Manfred Angelov, Woche praktisch von Minute Moni – einen Ritternamen Fahne zu dem vorgesehenen Treffen erwartet, das aus der als Hartmann von Aue zu Minute. in Winsen habe ich bisher nicht“, sagt die Ort an der Begrenzung. Ge- Markt, Lager und Ritterturnier Chef des Ritterbundes ist. Lothar H. Bluhm (Aller).

BRIEFE AN DIE CZ

Besuch aus der Ich erinnere mich an meine tert!“. Vorbildhafter Leichtsinn nach bundesweites und lebens- sorgen. Die Vereine verstecken Partnerstadt Tjumen Schulzeit, in der solche Dinge demokratisch legitimierter geisti- langes Stadionverbot für diese sich hinter den hohen Kosten bei (CZ vom 12. Mai) Fremdwörter waren. So etwas ger Polit-Elite des Landes prägte Pseudo-Fans. Die Vereine wer- der Umsetzung solcher Maßnah- wurde „binnen 24 Stunden“ in den Drachenboot-Paddelaus- den verpfl ichtet, einen professio- men und der DFB beschränkt Es ist ja nicht zu fassen: Russi- geeigneter Weise zu damaliger fl ug. Das Tragen von zumindest nellen Ordnungsdienst zu enga- sich auf Lippenbekenntnisse. sche Schüler fi nden unsere deut- Zeit (= in den Endvierziger- und Auftriebshilfen anstelle von gieren. Gerade Weiterhin schen Lehrer „zu demokratisch“. Fünfzigerjahren) durch die da- Schwimmwesten wird von jedem beim Spiel in Leserbriefe stellen die wichtig: keine Und diese ihre Feststellung be- maligen, pädagogisch weitaus Wassersportler beherzigt. Düsseldorf hat Meinung des Einsenders Unterstützung ruht auf Fakten, die tatsächlich besser ausgebildeten Lehrer Hans Steding man mal wieder dar und nicht immer die der durch die Verei- nicht zu übersehen sind: fehlen- „geregelt“, aber heute...?!? - Bröckel gesehen, dass Redaktion. Kürzungen ne für, und sei de Disziplin und fehlende Ord- Kein Wunder, dass es an schu- ein ehrenamtli- vorbehalten. Von der es auch nur an- nung der Schüler im Unterricht, lisch gut ausgebildeten Auszu- Ausschreitungen cher „Ord- Redaktion gekürzte satzweise, ge- Übergriffe und Unruhe in den bildenden (= Lehrlingen) in beim Relegationsspiel nungsdienst“ Textpassagen werden mit walttätige und Klassen, zu lässige Kleidung. Deutschland fehlt. (...) (CZ vom 16. und 17. Mai) absolut unzurei- [...] kenntlich gemacht. rechtsradikale Genau das wird mir auch immer Axel de Vere Peratoner chend ist. Stren- Fanclubs. Die wieder von meinen Nachhilfe- Celle [...] Seit Jahren trifft man sich gere Eingangskontrollen in den Vereine und der DFB haben es schülern bestätigt. Solche Zu- beim DFB um Maßnahmen zur Stadien, insbesondere bei der jetzt in der Hand, ob sich die stände sind nur möglich, weil Verhinderung derartiger Vorfälle Suche nach Pyrotechnik und Bundesliga weiterhin als sportli- den Lehreranwärtern an den Uni- Ministerpräsident mit zu fi nden, leider ohne Erfolg. Es Waffen. Vor den gewaltbereiten ches Ereignis für echte Fußball- versitäten oder pädagogischen Drachenboot gekentert gibt wirklich viel zu tun, fangen Blöcken im Stadion Wasser-/ fans präsentiert oder zum Hochschulen alles Mögliche bei- (CZ vom 16. Mai) wir also an: weitgehende Regis- Schaumkanonen installieren, die Schlachtfeld für Chaoten (mit gebracht wird, aber keine Päda- trierung aller gewalttätigen bengalische Lichter etc. bereits Fußball als Begleiterscheinung gogik oder Schulerziehungsme- „Gescheit – gescheiter – ge- „Fans“, aller Pyromanen, Rassis- im Ansatz ersticken und für Ab- wird. Fritz-Dieter Kloss Holz-Zentrum . . . und mehr thoden. scheitert!“ – Pardon: „geken- ten und Spielfeldstürmer. Da- kühlung überhitzter Gemüter Celle