Immer Toll Was Los! in Winsen (Aller)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Schwarmstedt # Verkehrsgemeinschaft Heidekreis, Breidingstraße 1 B, 29614 Soltau, ` (0 51 91) 98 48 55 Am 24
gültig ab 15. August 2019 Q 600 Eilte - Ahlden - Hodenhagen - Schwarmstedt # Verkehrsgemeinschaft Heidekreis, Breidingstraße 1 b, 29614 Soltau, ` (0 51 91) 98 48 55 Am 24. und 31.12. kein Verkehr. Am Tag der Zeugnisausgabe kann es bei einigen Fahrten zu geringfügigen Veränderungen kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Montag - Freitag 3600 3600 3600 3600 3600 3600 3600 3602 3600 3600 3600 3600 3600 3600 3600 3600 001 201 003 005 007 011 213 007 013 215 017 019 219 021 023 025 Verkehrsbeschränkungen S F S S S S F S S F S S F S S S Hinweise K K 99 K 99 K 99 99 Eilte Süd .637 .7 00 11.58 12. 50 Eilte A.-Borchert-Str. .639 .7 02 11.59 12. 51 Ahlden Hastra .642 .7 05 12.01 12. 53 Ahlden Denkmal .644 .7 07 12.02 12. 54 Ahlden Schule .708 .8 17 12. 04 12. 59 Ahlden Neue Straße .646 .7 10 12.06 13. 00 13. 01 Walsrode Bahnhof 13.19 Hodenhagen Allerstraße Hodenhagen Schulstraße .7 13 11.03 12. 08 13. 04 13. 03 Hodenhagen Heerstraße .815 11. 05 12. 09 13. 04 Hodenhagen Bahnhof .605 .6 05 .7 02 .7 20 .8 05 10.33 11. 00 12.33 13.34 Hodenhagen Grundschule .608 .6 08 .7 05 .7 23 .8 08 .818 10. 36 11. 06 12. 11 12. 36 13. 10 13. 28 Hodenhagen Gutsweg .610 .6 10 .7 07 .7 25 .8 10 .819 10. 37 11. 07 12. 12 12. 37 13. 11 13. -
Mobile Schadstoff-Sammlung 2021 (Fahrplan)
Mobile Schadstoff-Sammlung 2021 (Fahrplan) Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit 26.04.2021 01.11.2021 Neuenkirchen Schützenplatz 10:15-11:45 26.04.2021 01.11.2021 Brochdorf Parkplatz Schützenhaus 12:00-12:15 Gefahrstoffsymbole 26.04.2021 01.11.2021 Schwalingen vor ehem. Gasthaus von Fintel 12:30-13:00 Es handelt sich um Zeichen, 26.04.2021 01.11.2021 Sprengel Nähe Landgasthaus zur Sprengeler Mühle 14:00-14:15 die auf gefährliche Inhalts- 26.04.2021 01.11.2021 Schülern Sportplatz, Alter Schulweg 14:30-14:45 stoffe hinweisen. Diese 26.04.2021 01.11.2021 Hemsen/Langeloh Kleinsporthalle Hemsen, Hemsener Weg 15:00-15:15 26.04.2021 01.11.2021 Wolterdingen Friedhof 15:45-16:30 zum Beispiel auf den 26.04.2021 01.11.2021 Soltau, Friedrichseck Freizeitverein Friedrichseck 16:45-17:15 26.04.2021 01.11.2021 Harber Feuerwehrgerätehaus 17:30-18:00 Behältern von Farben, Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit Lacken und Lösungsmitteln. 27.04.2021 02.11.2021 Wietzendorf Kampstraße, LBAG 10:15-11:30 27.04.2021 02.11.2021 Reiningen Gasthaus Brammer 11:45-12:00 27.04.2021 02.11.2021 Trauen Pommernweg Ecke Soldiner Str. 12:45-13:15 27.04.2021 02.11.2021 Oerrel Feuerwehrgerätehaus 13:30-14:00 27.04.2021 02.11.2021 Breloh Feuerwehrgerätehaus 14:30-15:15 27.04.2021 02.11.2021 Munster Parkpl. Grundschule Hanloh, Alvermanns Grund 15:30-17:30 27.04.2021 02.11.2021 Ilster/Alvern/Töpingen Parkplatz Heidkrug, an der B 71 17:45-18:00 umweltgefährlich Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit 28.04.2021 03.11.2021 Wintermoor Kreuzung Am Sportplatz / Vor den -
Ex(Celle)Nt 2018
Celle gastlich Unterkünfte | Arrangements | Erlebnistipps ex(Celle)nt Fachwerk | Welfen | Flair 2018 In Zukunft Mit gutem Beispiel nachhaltig Nachhaltigkeit bedeutet für uns Verantwortung zu übernehmen, gegenüber der Gesellschaft und für die Umwelt, für eine lebenswerte In der Fachwerk- und Residenz- Stadt, in der sich Bürger und Besucher wohlfühlen. Dazu gehören zum stadt Celle, die mit ihrem reichen Beispiel die Reduzierung von Müll sowie die Einsparung von Ressour- kulturellen Erbe in die ursprüng- cen, wie Wasser, Strom und Papier aber auch regional einzukaufen, liche Kulturlandschaft der Lü- um unnötige Transportwege zu vermeiden. neburger Heide eingebettet ist, haben sich Bürger und Unterneh- men auf den Weg der Nachhaltig- keit begeben. Als erste Stadt in Norddeutsch- land wurde Celle 2017 zur nach- haltigen Destination zertifiziert. Haben Sie Wünsche? Mit dieser Auszeichnung ver- pflichten wir uns zusammen mit Was halten Sie von nachhaltigen touristischen Angeboten? unseren Partnern, die eigenen Was wünschen Sie sich? Nachhaltigkeitsleistungen kon- Sagen Sie uns unter www.celle-nachhaltig.de Ihre Meinung und tinuierlich zu verbessern und zu erfahren Sie mehr darüber, wie sich Celle als touristisches Ziel auf erweitern. Alle Anbieter, die sich den „nachhaltigen Weg“ macht. mit uns auf den Weg zu einem nachhaltigen Reiseziel Celle gemacht ha- ben, erkennen Sie an diesem Celle erleben – natürlich Nachhaltig gut – einige Beispiele: Zeichen. und bewusst Unser Anliegen ist, Celle zu einem nachhaltigen Reiseziel zu entwickeln, damit Hotel Blumlage Celler Flussfischer Sie als unsere Gäste zukünftig „von der Anreise bis zur Abreise“ nachhaltige Ein engagiertes Team Erhaltung von lokalem kuli- Urlaubstage und -nächte genießen können. aus Menschen mit und narischem Kulturgut: In 7. -
HAUPTSATZUNG Der Gemeinde Winsen (Aller) (Fassung Vom 08.12.2020)
HAUPTSATZUNG der Gemeinde Winsen (Aller) (Fassung vom 08.12.2020) Auf Grund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Winsen (Aller) in seiner Sitzung am 16. Dezember 2011 folgende Hauptsatzung be- schlossen: § 1 Name, Rechtspersönlichkeit und Sitz (1) Die Gemeinde Winsen (Aller) führt die Bezeichnung und den Namen „Gemeinde Winsen (Aller)“. Sie besteht aus den Ortsteilen Bannetze, Meißendorf, Stedden, Südwinsen, Thören, Walle, Winsen (Aller) und Wolthausen. (2) Die Gemeinde Winsen (Aller) hat ihren Sitz in Winsen (Aller), Landkreis Celle. § 2 Wappen, Farben, Flagge und Siegel der Gemeinde (1) Das Wappen der Gemeinde zeigt auf rotem Grund über grünem Boden mit sil- bernem Fluss ein silbernes Tor mit goldener Gittertür. Die pyramidenförmig zu- gespitzten Torpfosten sind (heraldisch) rechts mit einem schwarzen Hut, links mit einer roten Rose belegt. Dazwischen befindet sich schwebend das Wap- penschild des Landes Lüneburg, das auf goldenem, mit roten Herzen bestreu- ten Grund einen blauen, rotbewehrten und rotbezungten Löwen zeigt. (2) Die Flagge der Gemeinde zeigt, horizontal geteilt, oben die Farbe grün, unten die Farbei weiß und ist mit dem Wappen belegt. (3) Das Dienstsiegel der Gemeinde enthält das Wappen und die Umschrift „Ge- meinde Winsen (Aller), Landkreis Celle“. § 3 Zuständigkeiten (1) Der Beschlussfassung des Rates bedürfen a) die Festlegung privater Entgelte i.S.d. § 58 Abs. 1 Nr. 8 NKomVG, deren jährliches Aufkommen den Betrag von 1.000 Euro voraussichtlich über- steigt, - 2- b) Rechtsgeschäfte i.S.d. § 58 Abs. 1 Nr. 16 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 10.000 Euro übersteigt, soweit es sich nicht um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt, c) Verträge i.S.d. -
Geothermische Potenziale Im Aller-Leine-Tal Zwischen Verden Und Celle
Geo Dienste GmbH Leinestraße 33 D-30827 Garbsen Geothermische Potenziale im Aller-Leine-Tal zwischen Verden und Celle Kurzfassung Eingetragen beim Amtsgericht Hannover HRB 110620 • Geschäftsführer: Dr. Dieter Michalzik • Telefon (+49) 5131. 46 65-0 • Telefax (+49) 5131. 46 65-60 Bankverbindung: Konto-Nr. 134906700 Commerzbank Hannover (25040066) • IBAN: DE 24250400660134906 700 • SWIFT-BIC: COBA DE FFXXX Steuerdaten: Steuer-Nr.: 2720022343 FA Hannover Land II • USt-Id.Nr.: DE 115825309 Samtgemeinde Ahlden Geothermische Potenziale im Aller-Leine-Tal I Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung ...................................................................................... 3 Zusammenfassung ................................................................................................ 3 Temperaturabschätzung ......................................................................................... 4 Geothermische Erschließungsmöglichkeiten .............................................................. 6 Ausweisung von Vorzugsregionen für eine geothermische Nutzung .............................. 7 Kirchlinteln ........................................................................................................... 8 Dörverden ............................................................................................................ 9 Häuslingen ........................................................................................................... 9 Rethem ...............................................................................................................10 -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Wolf to the German State of Lower Saxony EXPEDITION REPORT
EXPEDITION REPORT Expedition dates: 23 June – 6 July 2018 Report published: May 2019 Love / hate relationships: Monitoring the return of the wolf to the German state of Lower Saxony EXPEDITION REPORT Love / hate relationships: Monitoring the return of the wolf to the German state of Lower Saxony Expedition dates: 23 June – 06 July 2018 Report published: May 2019 Authors: Peter Schütte Wolf commissioner Matthias Hammer (editor) Biosphere Expeditions 1 © Biosphere Expeditions, a not-for-profit conservation organisation registered in Australia, England, France, Germany, Ireland, USA Member of the United Nations Environment Programme's Governing Council & Global Ministerial Environment Forum Member of the International Union for the Conservation of Nature ABSTRACT This report details wolf (Canis lupus lupus) active monitoring fieldwork by Biosphere Expeditions in collaboration with the State Wolf Bureau of the German state of Lower Saxony and local wolf commissioners. Field work was conducted from 23 June to 6 July 2018 in two one-week long groups comprising twelve citizen scientists. The aim of the expedition was to collect samples for DNA and dietary analyses. This was done by sending small groups into the field to search for scat samples. 24 citizen scientists took part in the expedition, 16 from Germany or its immediate neighbour states (67%) with two of them (8%) from Lower Saxony, three people each from North America and the United Kingdom (12.5%), as well as one person each from Iceland and Australia (4%). Before commencement of field work, which was exclusively conducted on public paths and bridleways, citizen scientists were trained for 1.5 days in sample detection, sampling and data collection techniques. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Mit Dem Rad Durch Hannover Und Das Land Drum Herum
Mit dem Rad durch Hannover und das Land drum herum Kreidezeit und Mittelalter, Weserrenaissance bis Moderne. Erleben Sie historische Städte, Schlösser, Kirchen, Museen, Überraschungen. 15 Tagesetappen, 800 Kilometer. 1 Inhalt Die schönsten Wege zur Kultur 1 Übersichtskarte 2 Etappen und Leuchttürme – Übersicht 3 Wegweisung, Anreise 4 Hinweise zur Wegenutzung 5 Die etappen Auf geht’s 6 1 Entlang der Leine 8 2 Durch das Harzer Vorland 14 3 Entlang der Sieben Berge 18 4 Von der Leine zur Weser 22 4a Südlich von Hameln 24 5 Entlang der Weser ins Schaumburger Land 26 6 Westlich vorbei am Steinhuder Meer 30 6a Zum Jagdschloss Baum 31 6b Entlang der Weser 34 6c Von der Weser zur Aller 38 7 Immer an der Leine entlang 40 7a Von der Aller in die Heide 42 8 Entlang der Aller 46 8a Aussicht auf die Seenlandschaft 47 8b Gedenkstätte Bergen-Belsen 47 9 Von der Aller an den Mittellandkanal 52 9a Durch das Burgdorfer in das Peiner Land 58 9b Von Peine durch die Hildesheimer Börde 62 9c Nördlich des Mittellandkanals 66 9d7 Herrenhäuser Gärten und Gedenkstätte Ahlem 54 Veranstaltungen 68 Tourist-Informationen 72 2 1 Die schönsten Wege zur Kultur Alle Start- und Zielpunkte der 15 Tagesetappen haben Bahnanschluss. Das heißt auch, dass In Hannover und in den umliegenden Regionen diese mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut gehen Natur und Kultur viele glückliche Verbin- zu erreichen sind. So ist die Kulturroute für dungen ein. Anlass für das Netzwerk Erweiterter Mehrtagestouren und Tagesausflüge gleicher- Wirtschaftsraum Hannover (EWH), eine rund maßen attraktiv. 800 km lange Fahrradroute zu entwickeln: die Kulturroute. -
Cellesche Zeitung
LANDKREIS Donnerstag, 24. Mai 2012 19 5. Deutsche Marta und Otto Hillmer feiern Eiserne Hochzeit Meisterschaft LACHENDORF. Ihre Erinne- Paar geboren. In ihrem erlern- seinem neuen Zuhause, der Se- der rungen reichen weit zurück ten Beruf als Verkäuferin niorenresidenz Drei Eichen in und so haben sie viel zu erzäh- konnte sie nicht mehr arbeiten, Lachendorf, in die sie 2010 zo- len - mehr über das Gestern die Familie füllte sie aus. „Es gen. Hier sitzt Otto Hillmer oft Ritter- als über das Heute. Marta und war nicht immer leicht“, blickt am Fenster mit Blick auf den Otto Hillmer sind 84 und 86 Marta Hillmer zurück. Und die Garten und liest das „Walden- Jahre alt. Beide stammen aus Familie und sein Garten wur- burger Heimatblatt“, das mo- schaften Schlesien, der Kreis Walden- den auch für den gelernten natlich erscheint, sowie die CZ. burg ist ihre Heimatgemeinde, Tischler und Wagenbauer zum Und in ihrem neu- und hier lernten sie sich gegen Lebensmittelpunkt. en Kriegsende kennen und lieben. Mittlerweile war man nach Die Flucht aus Schlesien fand Lachendorf gezogen, wo Otto Heim ihr Ende in Beedenbostel, hier Hillmer ein Haus gebaut und wird der Eh- ließ man sich nieder, und am einen großen Garten angelegt rentag heute feierlich 24. Mai 1947 gaben sie sich in hatte. An ihm hängt heute noch begangen. Alle Kinder, Enkel der Martinskirche das Jawort. sein Herz, und er ist froh, dass und Urenkel sind da. Zum „Es war ein wunderschöner Sohn Rainer in Lachendorf ge- Empfang am Vormittag werden Anke Schlicht Maitag“, erinnert sich Marta blieben ist und sich um alles Vertreter des Gemeinderates Hillmer aus Anlass der Feier kümmert. -
Pflegedienst, Tagespflege, Hauspflege
7. Auflage Generation plus Älter werden im Heidekreis Wegweiser für Seniorinnen und Senioren Ausgabe 2020–2021 GRUSSWORT DES LANDRATS • Seniorengerechte 1, 1½ und 2 Zimmer- Appartements, 20 bis 39 m2 groß • In kleinen Hausgemeinschaften auch spezielle Pflege für Demenzkranke • Pflegewohnungen mit Bad und Leben, wohnen und Pantryküche Liebe Mitbürgerinnen Pflege in Sicherheit. • Bereiche mit Betreuung bis und Mitbürger, zur Schwerstpflege • Kurzzeitpflege und Probewohnen „Fragen bleiben jung, Antworten altern rasch“, sagte ist möglich der Pfarrer und Schriftsteller Kurt Marti. • Regelmäßige Gottes- Schon seit sehr langer Zeit stellt sich fast jeder An- dienste in der Kapelle gehörige einer pflegebedürftigen Person die gleiche • Marktstraße mit Festsaal Frage: Was ist die beste Möglichkeit, um eine gute • große Gartenanlage Pflege zu gewährleisten? Diese Frage ist zweifelsfrei jung geblieben. Sollte man beispielsweise seine hil- febedürftigen Eltern zuhause selbst pflegen, einen Pflegedienst engagieren oder diese doch lieber in ein Pflegeheim geben? Oftmals gehen die Menschen da- Die Broschüre enthält wieder viele nützliche Hin- von aus, dass die Bandbreite an Möglichkeiten tat- weise sowie aktualisierte Adres sen und Telefon- sächlich so gering ist. Allerdings ist es dem Wandel nummern und wird auf viele Fragen rund ums Äl- der Zeit geschuldet, dass wir immer neue Antwor- terwerden bestimmt eine Antwort geben können. ...mehr! ten suchen – und diese auch dringend benötigen. Selbstverständlich ersetzt der Wegweiser nicht die Ambulante persönliche Beratung, kann aber auf dem Weg zur Das Gemeinwesen muss sich den Aufgaben des demo- richtigen Ansprechpartnerin und zum richtigen An- Tagespflege Pflege grafischen Wandels stellen. Nach Prognosen werden sprechpartner bestimmt eine Hilfe sein. im Jahr 2030 voraussichtlich 35 % der Bevölkerung Melanchthonhaus in Deutschland (rund 28 Millionen Menschen) min- Ich danke den Unternehmen und Institutionen, die destens 60 Jahre alt sein. -
Immer Toll Was Los 2010
Immer toll was los! Winsen (Aller) Liebe Urlaubsgäste , herzlich willkommen in Winsen (Aller ). Unsere Gemeinde hat ca. 13.000 Einwohner, liegt am Rande des Naturparks Südheide und kann mit ihren acht Ortsteilen Bannetze, Meißendorf, Stedden, Südwinsen, Thören, Walle und Wolthausen auf eine über 1.000- jährige Geschichte zurückblicken. Winsen ist nicht nur umgeben von ausgedehnten Wäldern, Wiesen und kleinen Heideflächen, sondern besitzt mit dem Hüttensee und dem Naturschutzgebiet "Meißendorfer Teiche - Bannetzer Moor" die größte zusammenhängende Wasserfläche der Lüneburger Heide. Die Anerkennung als Naturschutzgroßprojekt des Bundes unterstreicht dessen besondere Bedeutung für den Erhalt von noch teilweise unberührter Natur und vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Entdecken können Sie die Vielfältigkeit der Umgebung zum Beispiel auf „Schusters Rappen“. Dafür stehen Ihnen 170 km Wanderwege zur Verfügung. Aber auch eine Fahrradtour in den Naturpark Südheide oder auf dem Allerradweg, der schönsten Verbindung zwischen Weser und Elbe, wird bestimmt zu einem besonderen Erlebnis. Und was hat Winsen neben seiner herzlichen Gastfreundschaft noch zu bieten? Die Heideflüsse Örtze und Aller laden zu unvergesslichen Wasserwanderungen ein. Wer Lust zum Angeln hat, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Bei einem Besuch auf dem Winser Museumshof oder in der Bockwindmühle erfahren Sie viel über das Leben der „Winser“ in vergangenen Tagen. Auf dem Hüttensee in Meißendorf können Sie segeln, surfen und mit dem Tretboot fahren und im Gelände des Camping-Parks Hüttensee kann man sein Können auf einer 18-Loch-Minigolfanlage unter Beweis stellen oder sich im Badesee erfrischen. Für Abenteuerinteressierte bietet der Fallschirmspringplatz Brunsiek die Möglichkeit z.B. bei einem Tandem- Sprung Winsen (Aller) aus der Vogelperspektive zu bestaunen.