Immer Toll Was Los 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ex(Celle)Nt 2018
Celle gastlich Unterkünfte | Arrangements | Erlebnistipps ex(Celle)nt Fachwerk | Welfen | Flair 2018 In Zukunft Mit gutem Beispiel nachhaltig Nachhaltigkeit bedeutet für uns Verantwortung zu übernehmen, gegenüber der Gesellschaft und für die Umwelt, für eine lebenswerte In der Fachwerk- und Residenz- Stadt, in der sich Bürger und Besucher wohlfühlen. Dazu gehören zum stadt Celle, die mit ihrem reichen Beispiel die Reduzierung von Müll sowie die Einsparung von Ressour- kulturellen Erbe in die ursprüng- cen, wie Wasser, Strom und Papier aber auch regional einzukaufen, liche Kulturlandschaft der Lü- um unnötige Transportwege zu vermeiden. neburger Heide eingebettet ist, haben sich Bürger und Unterneh- men auf den Weg der Nachhaltig- keit begeben. Als erste Stadt in Norddeutsch- land wurde Celle 2017 zur nach- haltigen Destination zertifiziert. Haben Sie Wünsche? Mit dieser Auszeichnung ver- pflichten wir uns zusammen mit Was halten Sie von nachhaltigen touristischen Angeboten? unseren Partnern, die eigenen Was wünschen Sie sich? Nachhaltigkeitsleistungen kon- Sagen Sie uns unter www.celle-nachhaltig.de Ihre Meinung und tinuierlich zu verbessern und zu erfahren Sie mehr darüber, wie sich Celle als touristisches Ziel auf erweitern. Alle Anbieter, die sich den „nachhaltigen Weg“ macht. mit uns auf den Weg zu einem nachhaltigen Reiseziel Celle gemacht ha- ben, erkennen Sie an diesem Celle erleben – natürlich Nachhaltig gut – einige Beispiele: Zeichen. und bewusst Unser Anliegen ist, Celle zu einem nachhaltigen Reiseziel zu entwickeln, damit Hotel Blumlage Celler Flussfischer Sie als unsere Gäste zukünftig „von der Anreise bis zur Abreise“ nachhaltige Ein engagiertes Team Erhaltung von lokalem kuli- Urlaubstage und -nächte genießen können. aus Menschen mit und narischem Kulturgut: In 7. -
HAUPTSATZUNG Der Gemeinde Winsen (Aller) (Fassung Vom 08.12.2020)
HAUPTSATZUNG der Gemeinde Winsen (Aller) (Fassung vom 08.12.2020) Auf Grund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Winsen (Aller) in seiner Sitzung am 16. Dezember 2011 folgende Hauptsatzung be- schlossen: § 1 Name, Rechtspersönlichkeit und Sitz (1) Die Gemeinde Winsen (Aller) führt die Bezeichnung und den Namen „Gemeinde Winsen (Aller)“. Sie besteht aus den Ortsteilen Bannetze, Meißendorf, Stedden, Südwinsen, Thören, Walle, Winsen (Aller) und Wolthausen. (2) Die Gemeinde Winsen (Aller) hat ihren Sitz in Winsen (Aller), Landkreis Celle. § 2 Wappen, Farben, Flagge und Siegel der Gemeinde (1) Das Wappen der Gemeinde zeigt auf rotem Grund über grünem Boden mit sil- bernem Fluss ein silbernes Tor mit goldener Gittertür. Die pyramidenförmig zu- gespitzten Torpfosten sind (heraldisch) rechts mit einem schwarzen Hut, links mit einer roten Rose belegt. Dazwischen befindet sich schwebend das Wap- penschild des Landes Lüneburg, das auf goldenem, mit roten Herzen bestreu- ten Grund einen blauen, rotbewehrten und rotbezungten Löwen zeigt. (2) Die Flagge der Gemeinde zeigt, horizontal geteilt, oben die Farbe grün, unten die Farbei weiß und ist mit dem Wappen belegt. (3) Das Dienstsiegel der Gemeinde enthält das Wappen und die Umschrift „Ge- meinde Winsen (Aller), Landkreis Celle“. § 3 Zuständigkeiten (1) Der Beschlussfassung des Rates bedürfen a) die Festlegung privater Entgelte i.S.d. § 58 Abs. 1 Nr. 8 NKomVG, deren jährliches Aufkommen den Betrag von 1.000 Euro voraussichtlich über- steigt, - 2- b) Rechtsgeschäfte i.S.d. § 58 Abs. 1 Nr. 16 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 10.000 Euro übersteigt, soweit es sich nicht um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt, c) Verträge i.S.d. -
Mit Dem Rad Durch Hannover Und Das Land Drum Herum
Mit dem Rad durch Hannover und das Land drum herum Kreidezeit und Mittelalter, Weserrenaissance bis Moderne. Erleben Sie historische Städte, Schlösser, Kirchen, Museen, Überraschungen. 15 Tagesetappen, 800 Kilometer. 1 Inhalt Die schönsten Wege zur Kultur 1 Übersichtskarte 2 Etappen und Leuchttürme – Übersicht 3 Wegweisung, Anreise 4 Hinweise zur Wegenutzung 5 Die etappen Auf geht’s 6 1 Entlang der Leine 8 2 Durch das Harzer Vorland 14 3 Entlang der Sieben Berge 18 4 Von der Leine zur Weser 22 4a Südlich von Hameln 24 5 Entlang der Weser ins Schaumburger Land 26 6 Westlich vorbei am Steinhuder Meer 30 6a Zum Jagdschloss Baum 31 6b Entlang der Weser 34 6c Von der Weser zur Aller 38 7 Immer an der Leine entlang 40 7a Von der Aller in die Heide 42 8 Entlang der Aller 46 8a Aussicht auf die Seenlandschaft 47 8b Gedenkstätte Bergen-Belsen 47 9 Von der Aller an den Mittellandkanal 52 9a Durch das Burgdorfer in das Peiner Land 58 9b Von Peine durch die Hildesheimer Börde 62 9c Nördlich des Mittellandkanals 66 9d7 Herrenhäuser Gärten und Gedenkstätte Ahlem 54 Veranstaltungen 68 Tourist-Informationen 72 2 1 Die schönsten Wege zur Kultur Alle Start- und Zielpunkte der 15 Tagesetappen haben Bahnanschluss. Das heißt auch, dass In Hannover und in den umliegenden Regionen diese mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut gehen Natur und Kultur viele glückliche Verbin- zu erreichen sind. So ist die Kulturroute für dungen ein. Anlass für das Netzwerk Erweiterter Mehrtagestouren und Tagesausflüge gleicher- Wirtschaftsraum Hannover (EWH), eine rund maßen attraktiv. 800 km lange Fahrradroute zu entwickeln: die Kulturroute. -
Cellesche Zeitung
LANDKREIS Donnerstag, 24. Mai 2012 19 5. Deutsche Marta und Otto Hillmer feiern Eiserne Hochzeit Meisterschaft LACHENDORF. Ihre Erinne- Paar geboren. In ihrem erlern- seinem neuen Zuhause, der Se- der rungen reichen weit zurück ten Beruf als Verkäuferin niorenresidenz Drei Eichen in und so haben sie viel zu erzäh- konnte sie nicht mehr arbeiten, Lachendorf, in die sie 2010 zo- len - mehr über das Gestern die Familie füllte sie aus. „Es gen. Hier sitzt Otto Hillmer oft Ritter- als über das Heute. Marta und war nicht immer leicht“, blickt am Fenster mit Blick auf den Otto Hillmer sind 84 und 86 Marta Hillmer zurück. Und die Garten und liest das „Walden- Jahre alt. Beide stammen aus Familie und sein Garten wur- burger Heimatblatt“, das mo- schaften Schlesien, der Kreis Walden- den auch für den gelernten natlich erscheint, sowie die CZ. burg ist ihre Heimatgemeinde, Tischler und Wagenbauer zum Und in ihrem neu- und hier lernten sie sich gegen Lebensmittelpunkt. en Kriegsende kennen und lieben. Mittlerweile war man nach Die Flucht aus Schlesien fand Lachendorf gezogen, wo Otto Heim ihr Ende in Beedenbostel, hier Hillmer ein Haus gebaut und wird der Eh- ließ man sich nieder, und am einen großen Garten angelegt rentag heute feierlich 24. Mai 1947 gaben sie sich in hatte. An ihm hängt heute noch begangen. Alle Kinder, Enkel der Martinskirche das Jawort. sein Herz, und er ist froh, dass und Urenkel sind da. Zum „Es war ein wunderschöner Sohn Rainer in Lachendorf ge- Empfang am Vormittag werden Anke Schlicht Maitag“, erinnert sich Marta blieben ist und sich um alles Vertreter des Gemeinderates Hillmer aus Anlass der Feier kümmert. -
Jahrgang 42 Donnerstag, Den 04. Juli 2013 Nummer 13
Jahrgang 42 Donnerstag, den 04. Juli 2013 Nummer 13 Foto Bilderbox Faßberg – 2 – Nr. 13/2013 Veröffentlichungen der Gemeinde Faßberg Öffnungszeiten der Gemeinde Faßberg Montag - Freitag ................................................................ 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag auch .............................................................. 15:00 - 18:00 Uhr RATHAUS, Große Horststraße 40 - 44, 29328 Faßberg BUNDESWEHR Vermittlung: .......................................................................05055 597-0 Fliegerhorst Tel.: 05055 17-0 Telefax: ..............................................................................05055 597-19 KINDERGÄRTEN E-Mail-Adresse: ........................................................info@fassberg.de Evangelischer Kindergarten Faßberg Internet: ...........................................................http://www.fassberg.de Hasenheide 58 Tel.: 05055 447 Facebook ..............http://www.facebook.com/gemeinde.fassberg Leiterin Martina Jeske Fax: 05055 447 Zur Entlastung der Telefonvermittlung bittet die Gemeinde, möglichst die E-Mail-Adresse: [email protected] direkten Durchwahlnummern der gewünschten Ansprechpartner zu wählen. DRK-Kindergarten Faßberg Bürgermeister: Villa Sonnenschein, Boelkeweg 2 Tel.: 05055 590984 Bürgermeister Herr Schlitte 597-12 Leiterin Mareike Rosental Fax: 05055 590985 Vorzimmer Frau Strege 597-12 E-Mail-Adresse: [email protected] Frau Rossow 597-25 DRK-Kindergarten Müden (Örtze) Allgemeiner Vertreter Herr Hoff 597-40 Kinnerhus, Salzmoor 2, Müden Tel.: 05053 -
Highlights 2012 Winsen (Aller) Mai
Veranstaltungshighlights 2012 Winsen (Aller) Mai Donnerstag, 17.05.2012 Hoffest in Gut Holtau Am 17. Mai ist wieder Schwof auf dem Hof angesagt. Es ist schon traditionell geworden: Das Hoffest auf Gut Holtau. Leckeres Essen, reichhaltige Getränkeauswahl sowie live Musik wird geboten. Graf und Gräfin Gero und Heike von Hardenberg freuen sich auf Ihren Besuch. Kontakt und Informationen 0 51 41 / 5 16 35 Ganztagesradtour- Waldkater mit Radwanderführer Werner Blesin. Abfahrt 10.00 Uhr an der Tourist – Information Winsen, Am Amtshof 4 Anmeldungen in der Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4, Tel.: 05143 / 91 22 12 Ab 5.00 Uhr Wecken in Meißendorf Königschießen des Schützenvereins Meißendorf, 15.00 Uhr in der Schießsportanlage des Schützenvereins Meißendorf. Kontakt und Informationen unter www.schuetzenverein-meissendorf.de „Wir feiern Vatertag“ auf dem Campingplatz Winsen (Aller) Beginn 11.00 Uhr. Wir genießen den Tag mit Ochsenbraten und deftigen Beilagen. Kontakt und Informationen unter 0 51 43 / 93 199 oder www.campingplatz-winsen.de Freitag, 18. 05. 2012 Schützenfest des Schützenvereins Meißendorf Samstag, 19. 05. 2012 Dorfgemeinschaftshaus Meißendorf. Kontakt und Informationen unter [email protected] www.schuetzenverein-meissendorf.de Samstag, 19. 05. 2012 Skater-Jam Sonntag, 20. 05. 2012 Der nächste Skater-Jam und erste Dirt- Jam finden auf dem Skater-Platz im Gildesweg in 29308 Winsen (Aller) in der Zeit von 14.00 Uhr – 19.00 Uhr statt. Samstag gibt es die Vorläufe bei den Skatern und Dirt-Bikern und Sonntag das Finale. Auch dieses Jahr gibt es wieder tolle Preise. Startgebühr 5 € Hast Du Interesse, daran teilzunehmen? Melde Dich an. -
Landschaftsplanverzeichnis Niedersachsen
Landschaftsplanverzeichnis Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Apen Ammerland Apen 77 10.753 5.000 GD Apen 1993 LP Bad Zwischenahn Ammerland Bad Zwischenahn 130 23.000 10.000 GD Bad Wirz 1992; 1993 25.000 Zwischenahn LP Edewecht Ammerland Edewecht 114 19.871 GD Edewecht i.V. LP Rastede Ammerland Rastede 123 18.840 10.000 GD Rastede Grün-Köhler-Storz u. 1994; (RK) Partner LP Westerstede Ammerland Westerstede 179 19.670 10.000 GD Westerstede PG Grün 1995 LP Wiefelstede Ammerland Wiefelstede 106 14.147 GD Wiefelstede i.V. LP Aurich Aurich Aurich (Ostfriesland) 197 40.362 10.000 ST Aurich 1991 LP Baltrum Aurich Baltrum 7 541 GD Baltrum i.V. LP Brookmeerland (SG) Aurich Leezdorf, Marienhafe, Osteel, 77 13.235 SG i.V. Rechtsupweg, Upgant-Schott, Brookmeerland Wirdum LP Dornum Aurich Dornum 77 4.681 GD Dornum i.V. LP Großefehn Aurich Großefehn 127 12.953 10.000 GD Großefehn i.B. LP Großheide Aurich Großheide 69 8.639 GD Großheide i.V. LP Hage (SG) Aurich Berumbur, Hage, Flecken, 69 10.601 SG Hage i.V. Hagermarsch, Halbemond, Lütetsburg LP Hinte Aurich Hinte 48 7.337 GD Hinte i.V. LP Ihlow Aurich Ihlow 123 12.358 GD Ihlow i.V. LP Juist Aurich Juist 16 1.852 GD Juist i.V. LP Krummhörn Aurich Krummhörn 159 13.323 GD Krummhörn i.B. -
Claudia Stolte Neue Schulleiterin in Eicklingen
LANDKREIS Mittwoch, 14. Mai 2014 15 7. Deutsche „Werner Momsen“ moderiert Ritter leben Meisterschaft Abend in Nienhagen der NIENHAGEN. Zu einem Sie werden und wollen also schon ein paar Mal auf dem Ritter- unterhaltsamen Abend mit Co- nicht im Mittelpunkt des Hof Wietfeldt in Bennebostel. die alten medy und Varieté lädt die Ver- Abends stehen? Mir gefällt die Landschaft hier anstaltungsreihe Nienhagen- Nein, durch die anderen sehr und Celle ist eine schöne, schaften Kultur (NI-KU) am kommen- Künstler – „Ausbilder historische Stadt. Berge mag den Sonnabend, 17. Mai, um Schmidt“, das „Duo Blinddate“ ich nicht so sehr – ich will se- Strukturen 19.30 Uhr in den Hagensaal und „Jens Ohle“ als Artisten hen, was dahinter ist. nach Nienhagen ein. Moderiert sowie den singenden Seemann Karten für die Veranstaltung wird der Abend von Detlef „Nagelritz“ – wird es einen gibt es ab 19 Euro bei Schreib- Buchautor erklärt Szene Wutschik alias die mannshohe bunten Mix aus Humor und Va- waren Müller, Dorfstraße 38 in Puppe Werner Momsen. CZ- rieté geben. Sehr unterhaltsam Nienhagen, außerdem bei NI- WINSEN. Es ist eine Anders- Dass es in den vergan- Mitarbeiter Carsten Richter und abwechslungsreich. KU, Dorfstraße 20 (Montag, Welt, ein inszeniertes Paradies, genen 10, 15 Jahren einen hat mit dem selbsternannten Mittwoch und Freitag von 10 ein Nachstellen bestimmter regelrechten Mittelalter-Hy- „Klappmaul-Komiker aus Wie sind Sie zu der Rolle des bis 13 Uhr) sowie bei der Tou- Epochen: Das sind Worte von pe gab, der wohl schon wie- Hamburg“ vorab gesprochen. Werner Momsen gekommen? rist-Information in Celle. Mehr Clemens Richter, einem Buch- der leicht abklingt, habe Ich mache schon seit vielen Informationen erhalten Inter- autor aus Schleswig-Holstein, aber auch andere Ursa- Herr Wutschik, wer ist Ihr Alter Jahren Puppentheater. -
Stille, Weite Und Ursprünglichkeit Erleben Herzlich Willkommen Im Naturpark Südheide!
Naturpark Südheide Stille, Weite und Ursprünglichkeit erleben Herzlich Willkommen im Naturpark Südheide! Naturparke sind Landschaften von besonderer Eigenart und Schönheit. Sie bewahren und entwickeln Natur und Landschaft für den naturnahen Natur genießen und sanften Tourismus. Es sind großräumige Regionen, die größtenteils und aktiv erleben aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen. Naturparke sollen als Vorbildlandschaften erhalten und entwickelt werden. Die heute mehr als in Naturparks 90 Naturparke in Deutschland nehmen ca. 24% der Fläche der Bundesre- publik Deutschland ein. Erholung ist eines der Grundbedürf- nisse des Menschen, das gerade in Naturparke sind Schutzgebiete nach dem Naturschutzgesetz. Sie streben eine unserer hektischen und kurzlebigen Balance zwischen intakter Natur, ihrer Nutzung, wirtschaftlichem Wohlerge- Zeit zunehmend an Bedeutung hen und guter Lebensqualität an. Sie bieten die Chance, auf nahezu einem gewinnt. Die Sehnsucht, auszuspan- Viertel der Fläche Deutschlands nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. nen und zur Ruhe zu kommen, nimmt ebenso zu wie der Wunsch Naturparke besitzen auch auf der europäischen Ebene eine zukunftsweisende nach einem intensiven Erleben von Rolle für den Schutz der Natur, die landschaftsbezogene Erholung und die Natur und Landschaft. integrierte nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums. Naturparke haben viel zu bieten, um diese Wünsche zu erfüllen: die schönsten Landschaften entdecken, Natur in Ruhe genießen und auf eigene Faust erkunden. Oder sich einer geführten Tour -
BRUCHHAUSEN-VILSEN Marke Von 90000 Überschrit- Früher Als Im Vergangenen Jahr Bricht Cken Geben, an Denen Keine 30 Grad Er- in Vielen Regionen Deutschlands Sind Ten
Landkreise Diepholz und Nienburg . Hoyaer Wochenblatt Seit 1860 . Nr. 138 . 1,50 € www.kreiszeitung.de Donnerstag, 17. Juni 2021 -ANZEIGE- Testpflicht für Flugreisende München – Die Gesundheits- minister von Bund und Län- Polen Bernsteinküste dern haben sich auch für die Leserreise 13.-18.09.21, ab 549€ p.P. Ferienzeit auf ein Festhalten an der generellen Testpflicht Infos unter Tel. 04242 58-465 für Flugreisende verständigt. Flugreisende aus dem Aus- LOKALES land müssen sich damit auch in der Hauptreisezeit vor Eitzendorfs Bienenbetörer dem Abflug nach Deutsch- land testen lassen, entschied Eitzendorf – Günther Bohlmann ist mit Leib und Seele die Gesundheitsministerkon- Hobbyimker. Er weiß genau, wie er mit seinen knapp ferenz. Außerdem verstän- 240000 Bienen umzugehen hat. Sein Wissen rund um digten sich die Minister da- die Honig produzierenden Insekten gibt er an seine rauf, dass das flächendecken- Tochter Luisa weiter. Denn die 26-Jährige soll irgend- de zweimalige Testen pro wann einmal seine Arbeit fortführen und die Bienenvöl- Woche in Schulen und Kitas ker übernehmen. »HOYA/EYSTRUP aufrecht erhalten bleiben soll. afp Mit Hilfe durch die Prüfung 90000 Menschen Br.-Vilsen – „Im Tandem lernt es sich besser“. Das ist mehr als nur ein griffiger Slogan, sondern ein Erfolgsre- starben an Corona zept. Dafür präsentiert der Verein „Lebenswege beglei- ten“ erste Beweise. Ausbildungsbegleitung für junge Berlin – Die Zahl der Corona- Menschen heißt das Projekt, bestandene Lehrabschluss- Hitzewelle erreicht Deutschland Toten in Deutschland hat die prüfungen sind die Beweise. »BRUCHHAUSEN-VILSEN Marke von 90000 überschrit- Früher als im vergangenen Jahr bricht cken geben, an denen keine 30 Grad er- In vielen Regionen Deutschlands sind ten. -
Boyeria Irene in Niedersachsen (Odonata: Aeshnidae) Clausnitzer H
Boyeria irene in Niedersachsen 20. Dezember 2010155 Boyeria irene in Niedersachsen (Odonata: Aeshnidae) Hans-Joachim Clausnitzer 1, Rüdiger Hengst 2, Carsten Krieger ³ und Andrea Thomes 4 1 Eichenstraße 11, D-29348 Eschede, <[email protected]> 2 Bergener Straße 1b, D-29348 Eschede ³Gehrkengasse 12, D-29225 Celle, <[email protected]> 4 Marienstraße 46, D-24937 Flensburg, <[email protected]> Abstract Boyeria irene in Lower Saxony, Germany (Odonata: Aeshnidae) – A population of B. irene was recorded in Lower Saxony, northern Germany, on the river Örtze, a tributary of the river Aller. Adults were recorded from 2008 to 2010 at ten different localities along the lower reaches of the river over 20 km, and reproduction was proved by the finding of 37 exuviae. On a small brook situated close to river Örtze, three exuviae and imagines were additionally found. Zusammenfassung In Niedersachsen konnte an der Örtze eine Population von Boyeria irene nachgewiesen werden. An zehn Stellen gelangen in den Jahren 2008 bis 2010 Funde von insgesamt 37 Exuvien und die Beobachtung von mehreren Imagines. Der Unterlauf der Örtze war auf ca. 20 km Flussstrecke besiedelt. Auch in einem kleinen Bach in der Nähe der Örtze wurden drei Exuvien und Imagines der Art entdeckt. Einleitung Boyeria irene Von der Westlichen Geisterlibelle existieren in Deutschland nur we- nige Fundorte von Einzelexemplaren, ein Reproduktionsnachweis fehlte bislang noch. Das Hauptverbreitungsgebiet dieser westmediterranen Art umfasst Spani- en, Italien und Frankreich, ebenso kommt sie in Nordafrika (Marokko, Tunesien) vor. Die nördlichsten bisher bekannten Populationen befinden sich in der Schweiz und in Frankreich (Jödicke 1996a, 1996b; Kunz 2005; Hoess 2005; Dijkstra 2006). -
Gemeinde Winsen Aller Vortrag 07.11.2019 1
Gemeinde Winsen (Aller) Umsetzung eines ÖPP-Verfahren im kommunalen Bereich in der Praxis Neubau einer Dreifeldsporthalle mit Jugendtreff in der Gemeinde Winsen (Aller) 07.11.2019 Dipl.-Ing. (FH) & Architekt Uwe Grützmacher Fachdienst Gebäude- und Grundstücksmanagement 1 Gemeinde Winsen (Aller) Vorstellung Winsen (Aller) ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen. Die Gemeinde hat rund 13.500 Einwohner und liegt am Südrand der Lüneburger Heide, am Ufer der Aller. Es ist eine Einheitsgemeinde mit den Ortschaften Bannetze, Meißendorf, Stedden, Südwinsen, Thören, Walle und Wolthausen 07.11.2019 Dipl.-Ing. (FH) & Architekt Uwe Grützmacher Fachdienst Gebäude- und Grundstücksmanagement 2 Gemeinde Winsen (Aller) Inhalte Kurzvortrag - Beschreibung Ausgangslage Projektvorhaben - ausschlaggebende Punkte für die Investition - Prüfung von Realisierungsvarianten (Einzelgewerke oder ÖPP) - Methodik und Ergebnisse der WU Umsetzung - Projektphasen (inkl. Betrieb) - Nutzereinbindung - Herausforderungen Zusammenarbeit - Erfolgsfaktoren - Aufwand im Projektcontrolling 07.11.2019 Dipl.-Ing. (FH) & Architekt Uwe Grützmacher Fachdienst Gebäude- und Grundstücksmanagement 3 Gemeinde Winsen (Aller) Projektvorhaben Ausgangslage Die Gemeinde Winsen (Aller) verfügt über eine Grundschule mit ca. 550 Schülern in eigener Trägerschaft sowie eine Oberschule mit ca. 1000 Schüler in Trägerschaft des Landkreis Celle. Für den Schul- und Breitensport stehen eine 3-Feld-Sporthalle (Baujahr 1975) und eine 1-Feld-Sporthalle (Baujahr 1995) zur Verfügung. Aufgrund des