2 Schwarmstedtwww.allerradweg.de – Entfernung zum -Radweg: xxkm Bahnstation: Mustername www-webadresse.de E-Mail [email protected] Telefon 0000/00000 00000 Langer Ortsname Straßenname, Hausnummer Entfernung zum Aller-Radweg: xxkm Bahnstation: Mustername www-webadresse.de E-Mail [email protected] Telefon 0000/00000 00000 Langer Ortsname Straßenname, Hausnummer Entfernung zum Aller-Radweg: xxkm Bahnstation: Mustername www-webadresse.de E-Mail [email protected] Telefon 0000/00000 00000 Langer Ortsname Straßenname, Hausnummer 3 Final v

o

2 n Service, Informationen Musterfirma: Format 1/4 Seite |93x63mm Musterfirma: Format 1/8Seite mitBild|93x29,5mm Musterfirma: Grundeintrag 1/8Seite |93 x 29,5mm

d 8 und radfreundliche

e

r

k

W Unterkünfte Foto 1 Foto

e m

s

e

r

b

i

s

z

u

r

E

xx Betten insgesamt xx Mehrbettzimmer xx Doppelzimmerab00,00€ xx Einzelzimmer ab00,00€ Preise inkl.Frühstück pro Nachtu.Person xx Betten insgesamt xx Mehrbettzimmer xx Doppelzimmerab00,00€ xx Einzelzimmer ab00,00€ Preise inkl.Frühstück pro Nachtu.Person

l

b e Foto 2 Foto † † † Handbuc AllerRadweg: 0km AllerRadweg: 3km AllerRadweg: 0km Foto Aller Entfernung zum Aller-Radweg: xxkm Bahnstation: Mustername www-webadresse.de E-Mail [email protected] Telefon 0000/00000 00000 Langer Ortsname Straßenname, Hausnummer que eat ra quaenam,offic tempori busciusciisdipsam.conseque volor. ta et officii stiberunte vendi voluptatus eumin et queenet est, utem. Et landuci velit electisit est, offictia con corum utpora quianimiliquiae core cupissuntius eosdolup Nus amfuga. Nequatus iure, quibuscimus,saepa dolorer itatior roviderum sitium cusdae sequiaesautqueeture res disedquenienimposvolupta sedquiberibus. tur magniconseque volor. Utlautarumnosaute quasiveliaspero iderspid esnam quam et landuci velit queeat ra quaenam,offic tempori busciusciisdipsam et qua- mi nvenet omnimfaccuptatis volum fugiteserio consecusae voluptatur, sivolupta- cus, sumreptatu ribero magnisma queversperi omnimentharumvolorupis magni- Headline Imagetext 4

Format 1/2Seite |93x130mm Musterfirma: h Radweg Foto 2 Foto 1 Foto xx Betten insgesamt xx Mehrbettzimmer xx Doppelzimmerab00,00€ xx Einzelzimmer ab00,00€ Preise inkl.Frühstück pro Nachtu.Person † Foto 3 Foto AllerRadweg: 0,5km - |A Bremen

Weser | 2 | Weser-Radweg Verden Abschnitt 1 Verden – Schwarmstedt Dörverden Luttum Seite 6–15 Westen Stemmen Hülsen Otersen Rethem (Aller)

Aller Frankenfeld © Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt © Markus Tiemann Ahlden Grethem Hodenhagen Schwarmstedt AllerRadweg Abschnitt 2 Leine Schwarmstedt – Celle Buchholz Seite 16–21 Die schönste Verbindung zwischen Weser und Elbe Jeversen Meiße

Wietze Der Aller-Radweg führt Sie durch idyllische Landschaften entlang der Aller, von der Mündung in die Weser bei Verden bis hin zu ihrer Quelle nach Eggenstedt bei Magdeburg. Wer mag, folgt ab Seggerde dem Oldau Aller-Elbe-Radweg, dem direkten Zubringer zum Elberadweg. Örtze Hambühren Lassen Sie sich von der Aller den Weg durch das wunderschöne Celle Aller-Leine-Tal, die Lüneburger Heide, die Südheide, den Abschnitt 3 Naturpark Drömling, den Flechtinger Höhenzug bis hin zu den Aller­ Celle – Gifhorn Seite 22–29 quellen weisen. Es ergeben sich auch viele Gelegenheiten für kul­ Lachte turelle Abstecher. Historische Städte wie Verden und Celle mit vielen originalgetreu restaurierten Fachwerkhäusern, Gifhorn, die Mühlen- stadt und mit der Autostadt und dem Science Center Fuhse phaeno Wolfsburg und in Sachsen-Anhalt Magdeburg, die Elbmetro- pole. Diese und viele weitere Orte bieten gute Gründe, das Fahrrad Müden/Aller auch einmal stehen zu lassen und eine Pause einzulegen. Wilsche

Oker

Gifhorn

Ilkerbruch Aller Wolfsburg

Oebisfelde

Lockstedt

Seggerde Weferlingen Flechtingen Marienborn Sommersdorf Aller Wefensleben Aller-Elbe-Radweg Ummendorf

Eilsleben Haldensleben Eggenstedt

Aller-Radweg- Aller-Quelle Anschluss an den Seehausen Harzvorlandweg Elbe Magdeburg

Hohenwarthe

Elberadweg Bremen

Weser Weser-Radweg Verden

Dörverden Luttum Westen Stemmen Hülsen Otersen Rethem (Aller)

Frankenfeld Aller

Ahlden Grethem Hodenhagen Schwarmstedt

Leine Buchholz

Jeversen Meiße

Wietze Wietze Winsen Oldau Örtze Hambühren Celle

Lachte Wienhausen Langlingen Fuhse

Müden/Aller Wilsche

Oker

Abschnitt 4 Haben Sie Fragen? Oder benötigen Sie Unterstützung Gifhorn – Oebisfelde Gifhorn Seite 30–37 bei der Planung Ihrer Tour? Wir helfen gerne weiter!

Projektkoordination Aller-Radweg c/o Celle Tourismus und Marketing GmbH Ilkerbruch Aller Markt 14–16 Wolfsburg 29221 Celle Tel.: 05141–909080 Fax: 05141–90908710 Oebisfelde [email protected] Abschnitt 5 Oebisfelde – Eggenstedt Lockstedt Seite 38–41 www.allerradweg.de Abschnitt 6 Seggerde Seggerde – Hohenwarthe Helmstedt Weferlingen Seite 42–47 Flechtingen Marienborn Tourismus Celle © Sommersdorf Aller Wefensleben Aller-Elbe-Radweg Ummendorf

Eilsleben Haldensleben Der Aller-Radweg Eggenstedt 328 Kilometer Länge 2 Varianten: Aller-Radweg- Aller-Quelle Bei Seggerde gabelt sich der Weg Anschluss an den Harzvorlandweg Seehausen und führt nach Eggenstedt Elbe (Allerquellen) oder Hohenwarthe (Anschluss an den Elberadweg) Magdeburg 6 Streckenabschnitte Hohenwarthe in Tagestouren-Länge Elberadweg Familiengeeignet – überwiegend ebenes Gelände | 3 | | 3 | | 4 | Die Aller Der Streckenverlauf Die Etappen Mit einer Länge von insgesamt 260 km und Der Streckenverlauf befindet sich über- Ganz gleich, ob Sie flussaufwärts oder einem Einzugsgebiet von 15.600 km² ist wiegend auf ebenem Gelände, vereinzelte flussabwärts radeln, der Aller-Radweg ist die Aller einer der bedeutendsten Flüsse in Abschnitte sind leicht hügelig. Die Wege in beiden Richtungen ausgeschildert. Das Niedersachsen. Die Quelle befindet sich in sind vorwiegend asphaltiert, ansonsten mit Aller-Radweg Logo weist Ihnen den Weg. der Nähe von Seehausen (Eggenstedt) in der wassergebundenen Wegedecken versehen. Von der Quelle in der Nähe von Seehausen Magdeburger Börde. Sie fließt über Eilsleben, Der Aller-Radweg ist sehr gut ausgebaut und (Magdeburger Börde) bis zur Mündung Weferlingen, Oebisfelde in nordwestliche verläuft meist fernab von stark befahrenen in die Weser in Verden an der Aller sind es Richtung zur Landesgrenze von Sachsen- Straßen. Sollte die Aller mal nicht in Sichtwei- ca. 250 km Radweg (Abschnitt: 1–5). Die Anhalt nach Niedersachsen. Im weiteren Ver- te sein, dann führt der Weg durch wunder- Aller selbst verläuft in Fließrichtung zum lauf trifft sie auf die Orte Wolfsburg, Gifhorn, volle Landschaften abseits des Flusses und größten Teil durch das nach ihr benannte Müden, Celle (die Aller ist ab hier schiffbar), durch zauberhafte Orte. Elbe-Aller-Urstromtal, das durch die Schmelz­ Winsen, Ahlden, Verden und mündet einige wassermengen der letzten und vorletzten Kilometer westlich von Verden in die Weser. Das Aller-Radweg Handbuch ist Eiszeit entstanden ist. Auch die typische Einige der bekanntesten Nebenflüsse mün- in sechs farblich unterschiedliche Dünenbildung des Urstromtals ist ein den in die Aller, darunter die Oker, die Fuhse Teilabschnitte gegliedert: Formenschatz der Eiszeit. In Verden haben und die Leine linksseitig des Laufes und die Sie Anschluss an den Weser-Radweg. Abschnitt 1 | Verden Schwarmstedt Ise, die Lachte, die Örtze und die Böhme von 53 km ...... Seite 6–15 der rechten Seite. In vielen Abschnitten fließt die Aller noch in einer natürlichen Landschaft Abschnitt 2 | Schwarmstedt Celle durch Wiesen und Wälder, entlang kleiner 42 km...... Seite 16–21 Siedlungen und verträumter Dörfer. Der Fluss besitzt aufgrund der Unberührtheit Abschnitt 3 | Celle Gifhorn Aller-Radweg und vielfältigen Naturausstattung eine große 46 km...... Seite 22–29 Attraktivität für Erholung und Freizeit. Abschnitt 4 | Gifhorn Oebisfelde Der 6. Abschnitt informiert über den Aller- 49 km...... Seite 30–37 Elbe-Radweg. Dieser verbindet den Elbe- Radweg nördlich von Magdeburg mit dem Abschnitt 5 | Oebisfelde Eggenstedt Aller-Radweg bei Seggerde im Bördekreis. 58 km...... Seite 38–41 Gemeinsam mit dem Aller-Radweg ergibt sich eine Verbindung von Elbe und Weser. Abschnitt 6 | Seggerde Hohenwarthe 80 km...... Seite 42–47 Tipps für die Reiseplanung Zeichenerklärung Anreise mit der Bahn Gepäckaufbewahrung akku-Lademöglichkeit für E-Bikes Sie können problemlos mit dem Zug anrei- Eine Alternative zu der Gepäckaufbewahrung Gepäcktransport sen: Anreise mit ICE oder IC nach Wolfsburg, in den Bahnhöfen gibt es derzeit nicht. Die Magdeburg, Celle und Verden. Viele kleinere Stadt Celle (3. Abschnitt) plant für das Jahr WLAN Orte entlang der Aller sowie Schwarmstedt, 2020 eine Gepäckaufbewahrung im Parkhaus Waschmaschine Hodenhagen, Wolmirstedt und Eilsleben Südwall. Trockenraum sind mit dem Regional-Express oder regio- Kühlschrank nalen Anbietern erreichbar. In den einzelnen Kartenmaterial café im Haus Streckenabschnitten­ des Handbuchs werden Bikeline Aller-Radweg Karte 1:50.000 restaurant im Haus Sie genauer informiert. (Esterbauer Verlag) Lunchpaket Weitere Informationen zur Anreise mit der ISBN: 978-3-85000-263-3. Stand 2016 Bahn erhalten Sie unter www.bahn.de. PUBLICPRESS Aller-Radweg Karte 1:50.000 Parkplatz Informieren Sie sich online: ISBN: 978-3-89920-207-6, Stand 2018 a aDFC-zertifizierter Bett & Bike Betrieb https://www.bahn.de/p/view/service/ fahrrad/bahn_und_fahrrad.shtml oder bei GPS-Track Impressum Herausgeber & Redaktion: der Radfahrer Hotline usw. Den GPS-Track zum Aller-Radweg finden Sie Projektkoordination Aller-Radweg auf www.allerradweg.de c/o Celle Tourismus und Marketing GmbH (CTM) Markt 14-16 | 29221 Celle | Telefon 05141–909080 Service [email protected] | www.allerradweg.de Wir haben für Sie die Fahrradservice-Statio- Fahrradfreundliche Unterkünfte Mit freundlicher Unterstützung der lokalen Partner: Stadt Verden, Gemeinde Dörverden und Kirchlinteln, nen entlang des Aller-Radweges aufgelistet. In diesem Handbuch haben wir überwiegend Zweckverband Aller-Leine Tal (Landkreis Heidekreis), Auf den Seiten des jeweiligen Streckenab- Unterkünfte für Sie ausgewählt, welche die Lüneburger Heide GmbH (Landkreis Celle), Südheide Gifhorn GmbH, Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH und der schnittes finden Sie Fahrradwerkstätten und die ADFC-Kriterien für fahrradfreundliche Verbandsgemeinde Obere Aller. Wir danken dem Landkreis Börde, dem Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V., E-Bike Ladestationen. Unterkünfte erfüllen wie Lunchpaket-Service, der Stadt Haldensleben, der Stadt Oebisfelde-Weferlingen und Trockenmöglichkeiten oder reichhaltiges der Gemeinde Flechtingen für die gute Zusammenarbeit. Gepäck- und Fahrradtransport Frühstück. Titelbild: Celle Tourismus und Marketing GmbH Einige Beherbergungsbetriebe bieten auf Konzeption: Celle Tourismus und Marketing GmbH Anfrage Transportdienste an und auch lokale Über die Inhalte im Handbuch Layout, Umsetzung u. Kartenmaterial: Buchholz Grafik-Design Druck: Auflage 2020 Taxiunternehmen übernehmen diesen in Tei- Die im Handbuch aufgeführten Übernach- Das Copyright und die Nutzungsrechte für alle Bilder, Grafiken len. Fragen Sie am besten in den Tourist-Infor- tungsbetriebe, Gastronomen und Freizeit­ und Texte besitzt die CTM oder diese sind ihr zur Nutzung über­ tragen worden. Eine weitere Verwendung ist ohne ausdrückliche mationen oder bei Ihrer Unterkunft nach. anbieter sind alle Anzeigennehmer. Genehmigung der CTM nicht erlaubt. Das Handbuch wird kosten­los vertrieben und dient als Informationsmaterial. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung im August 2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. | 5 | g k Elbe Flechtingen Haldensleben Oebisfelde Verbindungsstüc Aller-Radweg – Aller-Elbe-Radwe Seggerde 53 Kilometer Abschnitt 1 | 6 | Hohenwarthe Schwarmstedt Aller Verden Weferlingen Örtze Lachte

Weser Luttum Müden/ Elberadweg Celle Langlingen Aller Wilsche Winsen Ilkerbruch e Bremen Verden Stemmen Wolfsburg r Otersen Gifhorn Hodenhagen Meiße Wenn Sie mögen, bringt Sie die Solar-Allerfähre Lockstedt Rethem Alle Dörverden Ahlden zwischenOldau Westen und Otersen Wienhausenüber die Aller – den Oker (Aller) Aller Hambühren

größtenWietze Nebenfluss der Weser. Südlich schließt Seehausen

Westen Eilsleben Fuhse Aller-Quell Weser-Radweg Hülsen Grethem sich die Samtgemeinde und Stadt Rethem an, das westliche Tor zum wunderschönen Aller- Frankenfeld Schwarmstedt Wietze Buchholz Leine-Tal. Jeversen Magdeburg Leine In Ahlden trifft der Aller-Radweg den Leine-Heide- g -

Radweg. Ein historischer Rundgang ist hier eine Helmstedt Radler-Pause wert: Viele wunderschöne Fachwerk- Pferde, Wasser und ein Hauch von Afrika häuser, das Scheunenviertel und das Schloss Marienborn

Am Zusammenfluss der Aller mit der Weser liegt Verden, das sich bereits aus der Ferne Ahlden sprechen Geschichte. Direkt neben Ahl- Wefensleben Eggenstedt durch den imposanten Dom zu erkennen gibt. Verden können Sie vielfältig erleben: Die den, in Hodenhagen, ist Afrika! Hier geht es auf Ummendorf St. Johanniskirche, älteste Backsteinkirche Norddeutschlands, eine wunderschöne histo- Dschungel­safari im Serengeti-Park Hodenhagen: rische Innenstadt und das Historische Museum Domherrenhaus, in dem die Geschichte Mittendrin bei Elefant, Löwe und Co. Aller-Radweg Anschluss an den Harzvorlandwe Verdens erzählt wird. Verden ist als internationale Reiterstadt bekannt und hat auch Bevor Sie Schwarmstedt erreichen, treffen Sie auf landschaftlich viel zu bieten: Die Verdener Dünen, den Alleruferweg, den Rosengarten die Bothmer Mühle und können im Schulmuseum und den Sachsenhain. „Alte Dorfschule Bothmer“ in den Schulalltag zu Nordöstlich von Verden bietet die Gemeinde Kirchlinteln ein spannendes Angebot Kaisers Zeiten eintauchen. für Peda­listen: Eine Tour auf dem Aller-Radweg können Sie mit einer Fahrt mit der Museums-Eisenbahn „Kleinbahn Express“ von Verden durch die Gemeinde Sommersdorf Kirchlinteln nach Stemmen kombinieren, vorbei an schwarzbunten Kühen, Hannoveraner Pferden und beschaulichen Dörfern. Die Gemeinde Dörverden erwartet Sie mit ihren charakteris­tischen Fluss­auen, dem Marschgebiet, der Geest, den Mooren und Wäldern.

Panoramablick auf Verden

© Verdener Eisenbahnfreunde e.V. © Mirco Guy/ Bildarchiv der Stadt Verden Museumsbahn Kleinbahnexpress Gierseilfähre Eickeloh – Grethem

Schon gewusst ?

Verden verbindet. Ausgezeichnet!

Sehenswertes

Verden: • Deutsches Pferdemuseum Verden • Historische Altstadt • Verdener Dom • Historisches Museum Domherrenhaus • Rosengarten Verden © Markus Tiemann © Markus Dörverden: • Kulturgut Ehmken Hoff Tipps & Highlights Natur & Vital • Wasserkraftwerk und © Arne von Brill/Bildarchiv der Stadt Verden Weserwehr • Weser-Radweg • VERWELL – Erlebnisbad Verden • RitterRost-Magic Park Verden • Kletterpark & Minigolf Anlage Kirchlinteln: • 500 Hufeisen Verden – Verden Einen Ritterschlag erhielt die • Imkereimuseum „de Imkerstuv“, Pferde-Flaniermeile • Verdener Dünen – 375 m lange Allerbrücke bei Kirchlinteln • Stadtführungen in Verden Naturschutzgebiet im Stadtwald Verden mit der Verleihung des (über Tourist-Info Verden) • Sachsenhain Verden – von 4500 Ingenieurspreises des Deutschen Rethem: • Wolfcenter Dörverden Granitsteinen gesäumter Rund- Stahlbaus 2017 für Gestaltung, • Burghof Rethem • Historische Schafställe Hülsen weg im Landschaftsschutzgebiet Innovation und Akzeptanz. Die • Londy-Park mit Bockwindmühle • Solar-Allerfähre mit angeschlossener Storchen- schlanke Trogbrücke besteht aus • Wehrkirche „Zum Heiligen Kreuz“, (über Heimat- & Fährverein pflegestation 700 Tonnen Stahl und verbindet Kirchwahlingen Otersen e.V.) • Naturschutzgebiet Verden und Wahnebergen • „Kleinbahn Express“ – Hügelgräber-Heide Kirchlinteln miteinander. Ahlden: Museumseisenbahn Verden- • Naturlehrpfad Rethem Diese Radwegeverbindung • Schloss Ahlden Stemmen (Infos über Verdener • Ilexpark Hodenhagen – entlang der Eisenbahnbrücke Eisenbahnfreunde, 10 ha großer Park mit wurde auch als Modellprojekt Hodenhagen: www.kleinbahnexpress.de) Urwaldcharakter im Bundeswettbewerb • „De Brinkhof“ Hodenhagen – • Serengeti-Park Hodenhagen • Floßfahrten „Klimaschutz durch 300 Jahre altes Zweiständerhaus • Gierseilfähre Eickeloh-Grethem (über Tourist-Info Schwarmstedt) Radverkehr“ ausgewählt.

| 7 | Abschnitt 1 | 8 | Infopoints E-Bike-Ladestationen Verden Schwarmstedt

Verden: Verden: Dörverden: Schützenhaus Ahnebergen Tourist-Information Verden Tourist-Information Verden Rathaus Dörverden Ahneberger Ring 2 Große Straße 40 Große Straße 40 Große Straße 80 27313 Dörverden 27283 Verden (Aller) 27283 Verden (Aller) 27313 Dörverden Tel.: 04231–83977 Tel.: 04231–12345 Tel.: 04231–12345 Tel.: 04234–3990 Nutzbar nur mit eigenem Ladegerät [email protected] [email protected] www.doerverden.de www.verden.de www.verden.de Nutzbar nur mit eigenem Ladegerät Aller-Leine-Tal: Lademöglichkeiten während Standort Ahlden (Aller) Kirchlinteln: der Öffnungszeiten mit eigenem Mehrgenerationenhaus Dörverden Große Straße 4 Tourismus Kirchlinteln Ladegerät Amtsstraße 12 29693 Ahlden Hauptstraße 11 27313 Dörverden/Westen Am Gemeindehaus auf der gegenüber- 27308 Kirchlinteln Verwell Erlebnisbad Tel.: 04239–943313 liegenden Seite zur Kirche Tel.: 04236–942455 Saumurplatz www.mehrgenerationenhaus- befindet sich eine E-Bike-Tankstelle. [email protected] 27283 Verden (Aller) doerverden.de www.kirchlinteln.de Tel.: 04231–9566655 Nutzbar nur mit eigenem Ladegerät Standort Eickeloh [email protected] Walsroder Straße 9 Aller-Leine-Tal: www.verwell.de Ehmken Hoff e.V. 29693 Eickeloh Tourist-Information Schwarmstedt 100 % Ökostrom, Lademöglichkeiten In der Worth 11-15 Am Gebäude der Spargelscheune Am Markt 1 während der Öffnungszeiten 27313 Dörverden gegenüber des Cafés 29690 Schwarmstedt Tel.: 04234–9433007 „Die Mehlkammer“. Tel.: 05071–8688 Kirchlinteln: www.ehmken-hoff.de Fax: 05071–809251 Lintler Krug Nutzbar nur mit eigenem Ladegerät Standort Hodenhagen [email protected] Hauptstraße 11 Brinkweg 10 www.aller-leine-tal.de 27308 Kirchlinteln 29693 Hodenhagen Tel.: 04236–942455 Am Treppenspeicher der Tourist-Information Rethem (Aller) [email protected] historischen Brinkanlage befindet sich Lange Straße 4 die E-Bike-Tankstelle 27336 Rethem (Aller) Dorfladen Café Otersen Tel.: 05165–989888 Steinfeld 9 Bahnhofstraße 30 Fax: 05165–989898 27308 Kirchlinteln 29693 Hodenhagen [email protected] Tel.: 04236–943750 Direkt vor dem Rathaus/TI www.rethem.de www.otersen.de befindet sich eine E-Bike-Tankstelle. Ausgestattet sind die Tourist-Information Ladestationen mit sechs Standort Rethem Ahlden/Hodenhagen: Steckdosen sowie zwei Lange Straße 4 Bahnhofstraße 30 Schließfächern mit Akkus 27336 Rethem 29693 Hodenhagen Direkt am Rathaus/TI Tel.: 05164–970781 befindet sich eine E-Bike-Tankstelle. Fax: 05164–1787 [email protected] www.ahlden.eu Aller-Radweg bei Schwarmstedt © Markus Tiemann Fahrradservice Kartenmaterial WoMo-Stellplätze und Campingplätze

Verden: Aller-Leine-Tal: Verden: Aller-Leine-Tal: Campingplatz Wohnmobilstellplätze Räderei Radwandern in der Wohnmobilstellplatz Campingplatz Ahlden Rittergut Frankenfeld am Hotel Heide Kröpke Obere Straße 31 Mittelweser-Region & Conrad-Wode-Straße Worthweg 5 Dorfstraße 1 Esseler Damm 1 27283 Verden (Aller) im Aller-Leine-Tal – 27283 Verden (Aller) 29693 Ahlden (Aller) 27336 Frankenfeld 29690 Essel Tel.: 04231–932312 ALLERhand am 14 Stellplätze Tel.: 05164–802695 Tel.: 05165–3933 Tel.: 05167–9790 WESERstrand bis max. 10 m Länge urlaub@campingplatz- j-h-f-campingplaetze [email protected] Zwei-Rad Service Lollo ahlden.de @web.de www.heide-kroepke.de Zollstraße 1 A Radwandern in der Kirchlinteln: www.campingplatz- www.rittergut- 27283 Verden (Aller) Mittelweser-Region & Campingplatz ahlden.de frankenfeld.de Wohnmobilstellplätze Tel.: 04231–3187 im Aller-Leine-Tal – am Salingsloh am Serengeti-Park Wolfstour Karin Drewes Campingplatz Waldhaus Campingplatz Am Safaripark 1 Aller-Fahrräder Kükenmoorer Allertal Aller-Leine-Tal 29693 Hodenhagen Stifthofstraße 13 Radwandern in der Dorfstraße 16 29693 Hademsdorf Marschweg 1 Tel.: 05164–979990 27283 Verden (Aller) Erlebniswelt 27308 Kirchlinteln Tel.: 05071–912517 29690 Essel-Engehausen uebernachten@ Tel.: 04231–9826807 Lüneburger Heide Tel.: 04236–1572 Tel.: 05071–511549 serengeti-park.de Stellplatz an der camping@ www.serengeti-park.de Kulturroute – Dörverden: Aller-Meiße-Halle camping-allerleinetal.de Mit dem Rad durch Campingplatz Am Volksloh www.camping- Hannover und das Landwehr 29693 Hodenhagen aller-leine-tal.de Land drum herum Landwehr 2 Tel.: 05164–970781 27313 Dörverden samtgemeinde@ Bahnstation Rad-Erlebniskarte Tel.: 04231–2868 ahlden.eu Verden, Allerpark mit Schiffsanleger für die LEADER-Region www.ahlden.info Aller-Leine-Tal Landwehrsee GmbH Verden: Zum Landwehrsee Freizeitpark Bahnhofstraße, 27313 Dörverden Rethemer Fähre Halt für Intercity-, Tel.: 01523–3525167 Kirchwahlingen 16 Region-S-Bahn, 29693 Böhme Regionalexpress- und Wohnmobilstellplatz Tel.: 05165–290851 -Züge hinter dem Rathaus rethem@ In der Worth freizeit-oasen.de Dörverden: 27313 Dörverden www.campingpark- Regional-Express Tel.: 04234–3990 rethemer-faehre.de www.doerverden.de Hodenhagen: Regionalzug Erixx

Schwarmstedt: © Mirco Guy/ Bildarchiv der Stadt Verden Regionalzug Erixx

| 9 | | 10 | Fahrradfreundliche Ziele Solar-Allerfähre Historisches Museum Domherrenhaus † AllerRadweg: 0,4 km Otersen-Westen † AllerRadweg: 0,5 km Untere Straße 13 27283 Verden Tel.: 04231–2169

S chwarmstedt Fax: 04231–930020 [email protected] www.domherrenhaus.de Nächste Bahnstation: Verden erden erden Verden <> Schwarmstedt 1 Verden

1 V Deutsches Pferdemuseum e. V. † AllerRadweg: 0,8 km Holzmarkt 9 27283 Verden Tel.: 04231–807140 Fax: 04231–807160 [email protected] www.dpm-verden.de Nächste Bahnstation: Verden

Radwandern zwischen Weser, Aller & Heide Verdens Ackerbürgerhaus mit Dom Die Solar-Allerfähre Otersen-Westen ermöglicht mitten in Niedersachsen beson­ dere Radtouren und gilt als „Diamant am Aller-Radweg“. An und auf der Solarfähre genießen die Fährgäste die „Entschleunigung vom Alltag“ und der mit Sonnenstrom betriebene Elektromotor in der Fähre ist „so leise, dass man ihn kaum hört“ – schrie- ben Journalisten in ihren Berichten über die Solarfähre, die 1999 mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet wurde. Seit 1997 haben die ehrenamtlichen Fährschiffer jährlich über 5.000 Fährgäste sicher über die Aller befördert – vor der herrlichen Kulisse von St.-Annen-Kirche und Amtshaus und nahe des Bundes-Golddorfes Otersen mit Fachwerk-Höfen, Eichen und dem AllerCafé.

Heimat- & Fährverein Otersen e. V. Fähr-Saison: 1. Mai bis 3. Oktober Fährstraße 4 Fährzeiten: samstag 14–18 Uhr 27308 Kirchlinteln-Otersen Sonn- u. Feiertage: 10–18 Uhr E-Mail: [email protected] Gruppen ab 15 Personen www.solar-allerfaehre.de auch an Werktagen Bahnstation: Verden (Aller) nach Vereinbarung per E-Mail Fährtaxe: erwachsene: 1,50 € © Mirco Guy/ Bildarchiv der Stadt Verden Kinder: 1,00 € | 11 | Fahrradfreundliche Ziele | 12 | Gemeinde Dörverden Schon † AllerRadweg: 4 km gewusst ? S chwarmstedt

War der heutige Verlauf der erden erden Aller früher der Verlauf der Weser?

1 V In der Erdbeschreibung des ägyptisch-alexandrinischen Geographen Ptolemaeus (um 150 n.Chr.) wird die Quelle der Visurgis (Weser) als im Harz liegend angegeben. Die Forschung diskutiert heute, dass von dort aus die Visurgis bis Verden im Allertal geflossen sein könnte. Auf weitere Ergebnisse der Forschung dazu darf man gespannt sein. Erlebnisreiches Dörverden Die Gemeinde Dörverden bietet eine Fülle von interessanten Eindrücken. Sie liegt im Herzen der touristisch attraktiven Mittelweser-Region im Aller-Weser-Dreieck vor den Toren der Reiterstadt Verden. Dörverden ist eine fahrradfreundliche Gemeinde und verfügt über gut ausgebaute und ausgeschilderte Rad- und Wanderwege. Anbindungen an den Weser-Radweg und Aller-Radweg sowie Rundstrecken und Themenradwege schaffen vielfältige Möglichkeiten die Gemeinde zu „erfahren“. Wer entlang des Aller-Radweges radelt und dabei die Allerseite wechseln möchte, kann während der Fährsaison an Wochenenden die solarbetriebene Allerfähre zwischen Westen und Otersen nutzen.

Gemeinde Dörverden Große Straße 80 27313 Dörverden Tel.: 04234–399-0 © Celle Tourismus [email protected] www.doerverden.de Bahnstation: Dörverden Fahrradfreundliche Unterkünfte bibis bed & bike † AllerRadweg: 0 km Am Marschberg 4 27313 Dörverden/OT Hülsen Tel.: 04239–943760 oder 0160–8031010

S chwarmstedt [email protected] www.birgit-duetz.de Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht auf Anfrage 4 Betten insgesamt

erden erden Hunde erlaubt

1 V Thöles*** Am Allerpark Verden † AllerRadweg: 0 km Reeperbahn 1 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht 27283 Verden ab 39,50 € im DZ Tel.: 04231–800080 80 Betten insgesamt Fax: 04231–8000822 [email protected] An der Aller und mitten im Herzen www.thoeles.de von Verden finden Sie unser Hotel der Bahnstation: Verden 3-Sterne-Kategorie. © Annkathrin Sommer/ Bildarchiv der Stadt Verden

Verschnaufpause am Verdener Dom | 13 | Fahrradfreundliche Unterkünfte | 14 | Tourismusregion Aller-Leine-Tal Schon † AllerRadweg: 0 km gewusst ? S chwarmstedt

Heimat der Dicken Blauen erden erden 1 V © Markus Tiemann © Markus © Markus Tiemann © Markus

Im Süden der Lüneburger Heide liegt eine bezaubernde Landschaft, die man so - nicht erwarten würde: Das Aller-Leine-Tal. Das größte Heidelbeeranbau Die Aller ist die Lebensader der Region – still und gemächlich zieht sie ihr blaues gebiet Deutschlands liegt im Band schleifenförmig durch das Tal. An ihrem Ufer weiden Kühe, Pferde grasen Aller-Leine-Tal. Jedes Jahr ab sattgrünes Gras und Kraniche wie Reiher stelzen nach einem Fischfang durch die Juli sind die Blaubeeren hier Allerwiesen. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und erleben Sie die Heimat wortwörtlich in aller Munde. von Storch und Heidelbeere hautnah. Entdecken Sie idyllische Dörfer mit pittores- Insgesamt bauen heute etwa 50 ken Fachwerkhäusern und genießen Sie in den zahlreichen Hofläden die kulinari- Betriebe auf rund 500 Hektar sche Vielfalt des Aller-Leine-Tals mit allen Sinnen. in der Lüneburger Heide die - saftig-prallen Kulturheidelbee ren an. Und das kommt nicht Tourismusregion Aller-Leine-Tal von ungefähr: Hier im kleinen Am Markt 1 Heidedorf Grethem wurde die 29690 Schwarmstedt blaue Beere ab 1934 das erste Tel.: 05071–8688 Mal in Deutschland kultiviert – Fax: 05071–809251 © Markus Tiemann den Betrieb gibt es noch heute. [email protected] www.aller-leine-tal.de Nächste Bahnstationen: Lindwedel, Schwarmstedt, Hodenhagen Fahrradfreundliche Unterkünfte Ferienhof Fegebank † AllerRadweg: 0 km Michel & Friends Hotels Am Slöpp 4 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht Lüneburger Heide † AllerRadweg: 0,5 km 29690 Grethem, OT Büchten ab 33,00 € Tel.: 05164–1760 5 Betten insgesamt

S chwarmstedt [email protected] www.ferienhof-fegebank.de Bahnstation: Hodenhagen erden erden

1 V Landhotel Stöckener Hof † AllerRadweg: 3 km Im Dorf 8 27336 Rethem (Aller) Tel.: 05165–913322 [email protected] www.landhotel-stoeckener-hof.com Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 37,50 € 12 Betten insgesamt

Hotel Allerhof † AllerRadweg: 0 km Lindenallee 4 Das Michel & Friends Hotel Lüneburger Heide in Hodenhagen liegt nur 500 m 27336 Frankenfeld vom Flussufer der Aller und den beiden wunderschönen Radwegen Leine-Heide- Tel.: 05165–567 sowie Aller-Radweg entfernt. Zudem befinden sich in nahem Umkreis beliebte [email protected] Freizeitparks. www.hotel-allerhof.de Nach einer ausgiebigen Radtour durchs Grüne erwarten wir Sie mit herzlicher Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 37,50 € Gastfreundschaft und modernem 4-Sterne-Komfort in unserem Hause mit 122 50 Betten insgesamt Zimmereinheiten, Restaurant mit Gartenterrasse, Bar, Wellness- und Fitnessbereich. Des Weiteren bieten wir Ihnen für Ihre Radtouren eine E-Bike Ladestation sowie Lunchpakete und Kartenmaterial an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hudemühlen-Burg 18 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht 29693 Hodenhagen Einzelzimmer ab 60,00 € Tel.: 05164–8090 Doppelzimmer ab 40,00 € [email protected] 230 Betten insgesamt Bahnstation: Hodenhagen

© Markus Tiemann Markus © | 15 | g k Elbe Flechtingen Haldensleben Oebisfelde Verbindungsstüc Aller-Radweg – Aller-Elbe-Radwe Seggerde Hohenwarthe Aller 42 Kilometer Abschnitt 2 | 16 | Weferlingen Lachte Celle SchwarmstedtMüden/ Weser Langlingen Wilsche Elberadweg Örtze Aller Winsen Ilkerbruch Bremen Verden Celle Wolfsburg r Hodenhagen Gifhorn Meiße Lockstedt Oldau stillgelegt und seit 1970 steht das Erdölmuseum auf Alle Dörverden Hambühren Oker Aller Wietze einem der ehemaligen Erdölfelder. Ein Abstecher

Fuhse Seehausen

lohnt sich! Eilsleben Weser-Radweg Kurz in die Pedalen treten und schon bietet sich Aller-Quelle Grethem Buchholz Wietze die nächste Pause an: Der Museumshof in Winsen Schwarmstedt lädt zu einem Rundgang durch die bäuerliche Leine Jeversen

Hofanlage (17. bis 19. Jh.) ein. Die Räume der sechs Magdeburg historischen Gebäude sind komplett ausgestattet. - Ein klingendes Museum, Dicke Blaue und Klein-Texas Das Museumscafé verleitet förmlich zum längeren Helmstedt Verweilen vor historischer Kulisse. wollen entdeckt werden Mischwald, Wiesen und Moore prägen die Land-

Der staatlich anerkannte Erholungsort Schwarmstedt liegt inmitten der Flussgabelung schaft um Winsen und bieten ein wunderschönes Marienborn Wefensleben Eggenstedt

von Aller und Leine. In der Naturlandschaft können Sie Reiherkolonien und Weißstör- Ambiente für die vielen Freizeitangebote, die der Ummendorf che beobachten und in Essel der einzigen Bisonherde Norddeutschlands beim Grasen Ort bietet: 174 Kilometer lange Wanderwege, Kanu- zuschauen. wandern auf der Aller und der Örtze, angeln, segeln, Aller-Radweg Anschluss an den Harzvorlandweg Geschichte zum Erleben wartet in „Harry’s klingendem Museum“ auf Sie, eine Privat- surfen und vieles mehr. Hier finden Sie auf Wunsch sammlung historischer Musikinstrumente. Auch kulinarisch werden Sie in Schwarmstedt viel Abwechslung vom Fahrradsattel. verwöhnt: Regionale Spezialitäten wie Spargel, die Buchweizentorte oder die „Dicken Blauen“ müssen probiert werden. Im östlich angrenzenden Marklendorf können Radler die Aller über die Allerstaustufe überqueren. Östlich folgt der Ort Wietze, früher als Klein-Texas bekannt. Im Jahr 1858

stieß ein Geologe, der eigentlich nach Braunkohle suchte, in dem kleinen Sommersdorf Bauerndorf auf Erdöl. Zeitweise haben Wietze und Umgebung 80 Prozent des in Deutschland benötigten Erdöls geliefert. 1963 wurden die Anlagen

© Celle Tourismus Weißstorch im Aller-Leine Tal © Zweckverband Aller-Leine-Tal Bockwindmühle Winsen Hüttenseepark in Meißendorf

Schon gewusst ?

Schwarzes Gold

Sehenswertes

Schwarmstedt: • Holländerwindmühle Bothmer • Schulmuseum „Alte Dorfschule Bothmer“ • Harry‘s klingendes Museum, © Lüneburger Heide GmbH Schwarmstedt • St. Laurentius Kirche

© Celle Tourismus Schwarmstedt Wussten Sie schon, dass Wietze • Alte Burg Schwarmstedt – - Tipps & Highlights Natur & Vital die Region des „schwarzen Gol seltenes barockes des“ ist? Denn die erste fündige Fachwerkgebäude Erdölbohrung der Welt fand • Deutsches Erdölmuseum Wietze • Naturbadesee Essel nicht in Texas oder Dubai statt, Wietze: • Museumshof „Dat groode Hus“ • Dr. Erich-Bunke-Bad – sondern direkt hier in Wietze • Privates Waldschmiedemuseum Winsen – Freilichtmuseum mit Hallen- und Freibad Wietze vor der Haustür. • Stechinelli-Kapelle typischer bäuerlicher Hofanlage • Hüttenseepark Meißendorf – des 17. bis 19. Jhs. größte zusammenhängende 1652 begann man mit dem Oldau: • Allerschifffahrt Wasserfläche der Lüneburger Ausgraben von ölhaltigem Sand.- • Technisches Museum OIdau – • Kutschfahrten Heide Nachdem das Öl herausgewa interaktives Museum • Heide-Abitur – spaßiger Parcours • NABU Wildtiernis Gut Sunder – schen wurde, verkauften die • Wasserkraftwerk Oldau rund um die Heide Tierfilmzentrum Winsen Bauern den „Satansspeck“ als • Hallen- und Freibad Winsen Schmiermittel. Auf der Suche Winsen: • Kanu– und Bootsvermietung nach Braunkohle stieß der • Stechinelli-Tor – ältestes Geologe Prof. Konrad Hunäus erhaltenes Baudenkmal in Winsen (1802-82) schließlich zufällig • Bockwindmühle auf Erdöl. Die ganze Geschichte • Evangelisch-lutherische und Entwicklung deutscher Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche Erdölgeschichte kann man heute hautnah im Erdölmuseum in Wietze erleben. | 17 | Abschnitt 2 | 18 | Celle Infopoints E-Bike-Ladestationen Schwarmstedt

Schwarmstedt: Schwarmstedt: Touristinformation Schwarmstedt Haus der Jugend Am Markt 1 Unter den Eichen 2 WoMo-Stellplätze und Campingplätze 29690 Schwarmstedt 29690 Schwarmstedt Tel.: 05071–8688 Am „Haus der Jugend“ neben Fax: 05071–809251 dem Uhle-Hof befindet sich Schwarmstedt: Campingpark Südheide***** [email protected] die E-Bike-Tankstelle. Wohnmobilstellplätze am Hallenbad Im Stillen Winkel 20 www.aller-leine-tal.de Am Schloonberg 29308 Winsen (Aller) Winsen (Aller): 29690 Schwarmstedt Tel.: 05143–6661803 Winsen (Aller): Tourist-Information Winsen (Aller) Tel.: 05071–809 22 Fax: 05143-6661805 Tourist-Information Winsen (Aller) Am Amtshof 4 www.schwarmstedt.de [email protected] Am Amtshof 4 29308 Winsen (Aller) www.campingpark-suedheide.de 29308 Winsen (Aller) Auf dem Parkplatz vor der Tourist-Infor- Winsen (Aller): Tel.: 05143–912212 mation befindet sich eine E-Lade­säule. Wohnmobilstellplätze am Schwimmbad Campingplatz Hüttensee [email protected] Diese ist mit zwei Steck­dosen ausgestat- Bannetzer Str. 34 29308 Winsen (Aller) – Meißendorf www.winsen-tourismus.de tet. Nutzbar nur mit eigenem Ladegerät. 29308 Winsen (Aller) Tel: 05056–941880 Tel.: 05143-912212 Fax: 05056–94 18 81 Wietze: www.winsen-tourismus.de [email protected] Gemeinde Wietze www.campingpark-huettensee.de Steinförder Str. 4 Camping Winsen an der Aller 29323 Wietze Auf der Hude 1 Wietze: Tel.: 05146–5070 29308 Winsen (Aller) Campingplatz Wacholderpark [email protected] Fahrradservice Tel.: 05143-93199 und 0173–7250499 Tannenpark 35 www.wietze.de Fax: 05143-93144 29323 Wietze www.regioncelle.de [email protected] Tel.: 05143–93360 Schwarmstedt: www.campingplatz-winsen.de Deutsches Erdölmuseum Firma Deeke Schwarzer Weg 7–9 Kirchstraße 22 29323 Wietze 29690 Schwarmstedt Tel.: 05146–92340 Tel.: 05071–912031 [email protected] Winsen (Aller): Otto Achilles Zweiradfachgeschäft Bahnstation Kartenmaterial Schwarmstedt, Bahnhofstraße 30 Skulptur 29308 Winsen (Aller) „Paar Pferd“ Tel.: 05143–2265 Schwarmstedt LGN Radwanderkarte R14 Regionalzug Erixx Celler Land Fahrrad Macke Service Mobil 1:75.000 Reparaturservice | Pannenhilfe Lindwedel Heinenweg 4 Regionalzug Erixx KV Plan Celler Land 29308 Winsen und oberes Örtzetal

Tel.: 0160–1558587 1:60 000 © Wernfried Bäßmann Wernfried © 2 2S chwarmstedt Schwarmstedt – CelleCelle F L mit ihrer einmaligen Flora unddiegrößte zusammenhängende Seenlandschaftder Ortsrand reichen, kleineHeideflächen, reizende verschlungene Bäche,Heidemoore findet inWinsen anderAllerdieidealen Bedingungen dafür. Wälder, diebisanden Wer vom S schen Fragen rundumWinsen(Aller)unddieSüdheide. Die V Unterkünfte, Kultur undGeschichte. WirsindIhr Ansprechpartner füralle touristi- Der OrtinderSüdheidebietet seinenGästen viel Abwechslung, unterschiedlichste das R Wald undWiesenwiezum BeispielderAller-R künften undKarten für Veranstaltungen übernehmenwir gerne fürSie. üneburger Heide laden zum V n ahrradfreu

adfahren zu einemganz besonderen V Tourist Information Winsen(Aller) tress destäglichen L dliche Z iele erweilen ein.Gutausgebaute,erweilen ebene R ebens ausspannen möchte undErholungsucht, Bahnstation: Celle www.winsen-tourismus.de [email protected] T 29308 Winsen(Aller) Am mtshof 4 el.: 05143–912212 ergnügen. adweg direkt durch Winsenmachen † ermittlung von Unter AllerRadweg: 0,5km Winser Museumshof adwege durch -

|19 © Celle Tourismus Celle © Fahrradfreundliche Ziele | 20 |

C elle Kanuverleih Allerhorn † AllerRadweg: 2 km Dorfstraße 23 Kanadier und Kajakverleih auf Örtze, 29323 Wietze Aller, Leine und Ihme. Tel.: 0177–3696112 Infos und Buchung: www.allerhorn.de [email protected] Wir freuen uns auf Sie! www.allerhorn.de Bahnstation: Celler Bahnhof chwarmstedt 2 S chwarmstedt Winser Museumshof † AllerRadweg: 3 km Brauckmanns Kerkstieg 6 29308 Winsen (Aller) Tel.: 05143–8140 [email protected] www.winser-heimatverein.de Bahnstation: Celler Bahnhof

Winser Museumshof © Celle Tourismus Celle © © Celle Tourismus

Schleuse Oldau Fahrradfreundliche Unterkünfte

C elle Hotel Bertram † AllerRadweg: 0,1 km Landhotel Jann Hinsch Hof † AllerRadweg: 0,1 km Moorstraße 1 Bannetzer Straße 26 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht 29690 Schwarmstedt 29308 Winsen/Aller 27 Doppelzimmer ab 67,75 € Tel.: 05071–8080 Tel.: 05143–98500 Doppelzimmer als Einzelzimmer ab 89,50 € [email protected] [email protected] 2 Mehrbettzimmer ab 56,50 € www.hotel-bertram.de www.landhotel-winsen.de 60 Betten insgesamt Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 50,00 € im DZ Bahnstation: Celler Bahnhof 60 Betten insgesamt chwarmstedt 2 S chwarmstedt Privatpension Dischers Hof † AllerRadweg: 0 km Katharina Heiden-Keil Im Dorfe 10, 29313 Hambühren Tel.: 05084–1608 [email protected] www.dischers-hof.de Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 33,00 € 6 Betten insgesamt

Hotel zur Heideblüte † AllerRadweg: 03 km Familie Schulz Schleuse Oldau Celler Straße 1–3 29313 Hambühren [email protected] www.heidebluete.eu Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 34,00 € 68 Betten insgesamt

| 21 |

© Celle Tourismus g k Elbe Flechtingen Haldensleben Oebisfelde

46 Kilometer Abschnitt 3 | 22 | Verbindungsstüc Aller-Radweg – Aller-Elbe-Radwe Seggerde Hohenwarthe CelleAlle r Gifhorn

Weferlingen Lachte Örtze Müden/ Weser Langlingen Wilsche Elberadweg Aller Winsen Bildteppiche,Ilkerbruch oder eine Sammlung der ältesten

Bremen Celle Wolfsburg r Verden Brillen der Welt machen einen Klosterbesuch ganz Hodenhagen Gifhorn Meiße besonders. Lockstedt Wienhausen Besonders sehenswert in Langlingen sind das Guts- Alle Dörverden Oker Hambühren Aller Wietze haus und die Dorfkirche. Im Zuge der Renovierung

Fuhse Seehausen

1994 wurde an der Decke ganz überraschend ein Eilsleben Weser-Radweg Himmel voller Engel entdeckt und freigelegt. Aller-Quelle Grethem Buchholz Wietze Im Dorfmuseum vermitteln die stilecht eingerich- Schwarmstedt teten Wohn- und Schlafräume die Atmosphäre Leine Jeversen Bauhaus, Backsteingotik und bezauberndes Fachwerk bäuerlichen Lebens aus früherer Zeit. Magdeburg Die Residenzstadt Celle verführt Sie mit vielen Attraktionen dazu, Ihr Rad etwas länger Am Zusammenfluss von Oker und Aller befindet - stehen zu lassen. Vor 700 Jahren gegründet, ist sie heute eine moderne Fachwerkstadt sich Müden. Die alte Wehrkirche im Fachwerkstil Helmstedt voller Leben, Aktualität und Tradition. In Celle wachsen die Gegensätze zum harmoni- und das Bürgerhaus mit der Verwaltung liegen im schen Gesamtbild, begegnen sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Das Kulturerbe historischen Ortskern und bilden zusammen mit der Residenz- und Fachwerkarchitektur, das die Jahrhunderte überdauerte, prägt auch dem Heimatmuseum Müden den kulturellen Mittel- Marienborn Wefensleben Eggenstedt

heute das Gesicht der Stadt. Allein in der Altstadt sind über 500 liebevoll restaurierte, punkt der Gemeinde. Ummendorf unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhäuser zu bestaunen. Das Welfenschloss, die Stadtkirche und das Alte Rathaus sind die ältesten Bauwerke der Stadt und eines Aller-Radweg Anschluss an den Harzvorlandweg genauen Blickes wert. In Celle können Sie die Aller auch aus der anderen Wienhausen Perspektive befahren: ein Ausflugsschiff für eine Rundfahrt wartet im Hafen. Ein weiterer beeindruckender Baukomplex in der Region Celle ist das Zisterzien­serinnen Kloster in Wienhausen. Ab dem frühen 13. Jahrhun­- dert errichtet, ist es ein Juwel norddeutscher Backsteingotik. Auch die bedeutenden Kunstschätze wie der bemalte Nonnenchor, die gotischen Sommersdorf

©Lüneburger Heide GmbH Celle, Altstadt © Celle Tourismus Celle, Rathaus und Fachwerk Schon gewusst ?

Brückenmaut in Celle

Sehenswertes

Celle: • Celler Schloss & Residenzmuseum • Celler Altstadtkern mit Fachwerkhäusern • Stadtkirche – 2-mal täglich bläst der Turmbläser den Choral © Celle Tourismus • Bomann Museum Celle • Kunstmuseum Celle • Synagoge Celle Tipps & Highlights Natur & Vital Zur Überquerung der Aller gab- © Celle Tourismus • Haesler-Museum Celle es lange Zeit in Celle nur einfa • Bauhaus-Architektur • Niedersächsisches Landgestüt • Heilpflanzengarten Celle che Brücken oder Fährverkehre. Celle mit der alljährlichen • Celler Badeland Ein pfiffiger Gasthausbesitzer Wienhausen: Hengstparade • Naturschutzgebiet Dammasch­ baute schließlich eine neue • Kloster Wienhausen – Juwel • Schlosstheater Celle wiese Brücke. Für die Überquerung niederdeutscher Backsteingotik • Sprechende Laternen – • Strandbad Langlingen – musste man zunächst einen fünf Laternen erzählen den Naturbadeanlage mit riesiger Pfennig, später dann 2-3 Oppershausen: Besuchern spannende, lustige Liegewiese Pfennige Wegezoll entrichten, • Maria-Magdalenen-Kapelle und informative Geschichten rund • Bootsverleih was für den Gasthausbesitzer um Celle eine lukrative Einnnahmequelle war. Er hatte nur die Auflage Langlingen: • Stadtrundfahrten Celle – • Dorfmuseum Greithenhüs – Kutsche oder Bahn bekommen, die Brücke mor- heimatkundliches Museum • Thematische Schloss- und gens zu öffnen und abends zu • Gutshof Mylius Stadtführungen in Celle (über schließen. Auch bei Hochwasser • St. Johanniskirche Tourist Info Celle buchbar) oder Eisgang sollte die Brücke • Allerschifffahrt geschlossen bleiben. Während des zweiten Weltkrieges ist die Müden/Aller: • Ortsführungen „1000 Schritte • Heimat- und Handwerksmuseum durch Wienhausen“ „Pfennigbrücke“ in städtischen Besitz übergegangen. | 23 | Abschnitt 3 | 24 | Infopoints Gepäckaufbewahrung Celle Gifhorn

Celle: Celle: Tourist Information Celle Parkhaus Südwall Markt 14-16 ab 2020 Schließfächer Fahrradservice Bahnstation 29221 Celle Tel.: 05141–909080 Fax: 05141–90908710 Celle: Celle: [email protected] Brand Fahrräder Halt für ICE, Metronom www.celle-tourismus.de Hannoversche Str. 34 IC, S-Bahn 29221 Celle Wienhausen: E-Bike-Ladestationen Tel.: 05141–28860 Tourist-Information Wienhausen Mühlenstraße 5 Fahrradhaus Jacoby 29342 Wienhausen Celle: Bahnhofstr. 27 Tel.: 05149–88 99 Parkhaus am Nordwall 29221 Celle [email protected] 29221 Celle Tel.: 05141–25489 WoMo-Stellplätze www.regioncelle.de Langlingen: Fahrrad Werner Landgasthaus Allerparadies Kanzleistr. 14 Celle: 29364 Langlingen 29221 Celle WoMo Stellplatz Tel.: 05141–21179 77er Str. 36 29221 Celle Schollmeyer Tel.: 05141–9519388 Gepäcktransport Am Heiligen Kreuz 16 29229 Celle Wienhausen: Tel.: 05141–23491 Zum alten Wehr Celle: Kartenmaterial Bockmaschweg Schindel & Jacks GmbH Der Fahrradspezialist Viezens 29342 Wienhausen Texas 6, 29225 Celle Vorwerker Platz 24-26 Tel.: 05141–46666 LGN Radwanderkarte R14 29229 Celle Langlingen: Fax: 05141–940288 Celler Land, 1:75.000 Tel.: 05141–9315313 Wohnmobilstellplatz [email protected] am Allerparadies (6 Plätze) LGN Radwanderkarte R16 Zwei-Rad-Meier GmbH Familie Weber Südheide Gifhorn, 1:75.000 Neustadt 42a Schleusenweg 1 29225 Celle 29364 Langlingen Mit dem Rad unterwegs in der Tel.: 05141–2048940 Tel.: 05082–218 Region Celle – 17 Thementouren Kunst und Kultur in Flotwedel, Langlingen: Allerhand erleben von der Allerheide Bergmann zu den Allerdreckwiesen Bahnhofstraße 22 29364 Langlingen Tel.: 05082–914490 Fahrradfreundliche Ziele Wohnmobilstellplatz Celler Badeland † AllerRadweg: 2 km G ifhorn am Celler Badeland † AllerRadweg: 2 km 77er Straße 2 • Hallenbad mit 5 Bassins, Rutsche, 29221 Celle Whirlpools, Solebad & mehr Tel.: 05141–9519350 • Freibad mit 1.300 qm Mehrzweckbecken, Fax: 05141 9519359 Riesenrutsche, Spiel & Spaß [email protected] • Saunalandschaft mit unterschiedlichen www.celler-badeland.de Saunas, Dampfbad & Solarium Bahnstation: Celler Bahnhof • Medizinischer Bereich für Massagen, 3 C elle Krankengymnastik & Wellness

In zentraler Lage und Innenstadtnähe hat im November 2018 der neue Wohnmobil- Celler Pipenposten stellplatz seinen Betrieb aufgenommen. Der Platz ist mit 45 großzügigen Stellplätzen ausgestattet, davon acht für Reisemobile bis 14 Meter Fahrzeuglänge. In Sachen Ausstattung wartet der Wohnmobilstellplatz am Badeland in Celle mit reichlich Extras auf. Die Gäste erwartet ein modernes und behindertengerechtes Sanitärhaus und durch die unmittelbare Nähe zum Celler Wasservergnügungstempel „Badeland“ ist auch relaxen nach einer längeren Tour kein Problem.

Wohnmobilstellplatz am Badeland 77er Straße 36 29221 Celle Tel.: 05141–9519388 [email protected] www.womo-celle.de

| 25 |

© Celle Tourismus Der Aller-Radweg von seiner schönsten Seite!

Mit Europas größtem zusammen­hän­genden Fachwerkensemble und einem malerischen Welfenschloss ist Celle Höhepunkt einer Reise auf dem Aller-Radweg.

Celle überrascht mit weiteren Themen wie Bauhaus-Architektur und Lichtkunst und überzeugt durch vielfältige Gaststätten und Übernachtungs­möglichkeiten als Stadt der kurzen Wege für Jung und Alt.

Celle Tourismus und Marketing GmbH Telefon +49 5141 909080 www.celle-tourismus.de celletourismus meincelle Fahrradfreundliche Ziele Kanu-Feeling AllerRadweg: 0,5 km † Schon G ifhorn Bootsanleger direkt hinter dem Bahnhof gewusst 52°37‘20.8“N 10°03‘42.7“E Parken im Parkhaus am Bahnhof ? Tel.: 05052–912929 Mobil: 0162–9607047 ART – das [email protected] Flot 3 C elle est www.kanu-feeling.de fröhliche Kunstf Bahnstation: Celler Bahnhof

Brand GmbH Fahrradfachgeschäft † AllerRadweg: 2,2 km Hannnoversche Straße 34 29221 Celle Tel.: 05141–28860 [email protected] www.brand-fahrraeder.de Bahnstation: Celler Bahnhof

TretrollerLiebe † AllerRadweg: 0 km Neustadt 21 29225 Celle Das Flotwedel ist reich an Tel.: 0170–8487084 dörflichen Schätzen – www.tretrollerliebe.de landschaftlich, architektonisch Bahnstation: Celler Bahnhof und besonders an offenen Menschen, die hier leben und Tretroller Fachgeschäft Gebäude in KunstRäume Verkauf, Beratung, Verleih & Touren verwandeln. Diese Schätze miteinander zu vereinen und in einem fröhlichen Kunstfest zu verbinden – das ist FlotART.

Übers Jahr verteilt finden tolle kulturelle Veranstaltungen © Lüneburger Heide GmbH statt, zum Beispiel in der schönen Kulisse des Antikhofs Drei Eichen.

| 27 | © Celle Tourismus Tourismus Celle © Fahrradfreundliche Unterkünfte | 28 | Hotel Blumlage Celle † AllerRadweg: 2,2 km TRYP Hotel Celle † AllerRadweg: 0,4 km

G ifhorn Blumlage 87 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht Fuhrberger Straße 6 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht 29221 Celle Einzelzimmer ab 75,00 € 29225 Celle ab 79,00 € Tel.: 05141–974470 Doppelzimmer ab 55,00 € Tel.: 05141–9720 214 Betten insgesamt [email protected] Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, [email protected] www.blumlage.de WC, Fön, Telefon, W-LAN, Minibar und TV. www.melia.com Am Stadtrand gelegen, offeriert Ihnen Bahnstation: Celler Bahnhof 52 Betten insgesamt Bahnstation: Celler Bahnhof das TRYP by Wyndham Hotel Celle 126 geschmackvoll eingerichtete Zimmer, ein 3 C elle Restaurant mit Terrasse, Fahrradgaragen, sowie eine 24 Stunden geöffnete Hotelbar.

Gasthaus zur Riete † AllerRadweg: 4 km Riete 1 29223 Celle Tel.: 05141–51170 [email protected] www.gasthaus-zur-riete.de Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 57,50 € 14 Betten insgesamt

Schapers Hotel und Restaurant † AllerRadweg: 1 km Althoff Hotel Fürstenhof Celle † AllerRadweg: 1 km Thomas und Martin Ekl GbR Preise pro Person u. Nacht Hannoversche Str. 55/56 Heese 6–7 ab 40,00 € ohne Frühstück 29221 Celle 29225 Celle 30 Betten insgesamt Tel.: 05141–2010 Tel.: 05141–94880 [email protected] Fax: 05141 948830 Unser familiengeführtes Hotel bietet www.fuerstenhof-celle.com [email protected] ruhige Zimmer, eine gute Lage, einen Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 125,00 € www.hotel-schaper.de großen Garten zum Entspannen, freund- 62 Betten insgesamt lichen Empfang und eine angenehme Atmosphäre für Ihren Besuch.

Hotel Borchers † AllerRadweg: 0,5 km Schuhstr. 52 29221 Celle Tel.: 05141–911920 [email protected] www.hotelborchers.com Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 64,00 € 37 Betten insgesamt Fahrradfreundliche Unterkünfte Hotel St. Georg † AllerRadweg: 1 km Haus Meyer † AllerRadweg: 2 km

G ifhorn St. Georg Straße 27 Bungerstraße 9 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht 29221 Celle 29342 Wienhausen ab 27,00 € Tel.: 05141–210510 Tel.: 05149–548 2 Doppelzimmer/Dusche + WC [email protected] Bahnstation: Celler Bahnhof 2 Doppelz./Waschgelegenheit i. Zimmer www.hotel-st-georg.de 4 Einzelzimmer Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 48,00 € 8 Betten insgesamt 25 Betten insgesamt 3 C elle

IntercityHotel Celle † AllerRadweg: 0,2 km Landhaus Ingrid † AllerRadweg: 1,5 km Ein Betrieb der IntercityHotel GmbH Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht Landstraße 15 Nordwall 22 ab 53,00 € 38539 Gerstenbüttel 29221 Celle 239 Betten insgesamt Tel.: 05375–453 Tel.: 05141–2000 [email protected] [email protected] Das IntercityHotel finden Sie mitten www.landhausingrid.de www.intercityhotel.com im Zentrum an der historischen Altstadt Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 27,00 € Bahnstation: Celler Bahnhof mit Ihren wunderbar romantischen Bettenanzahl: 10 Fachwerkhäusern. Kostenfreies ÖPNV Ticket.

HOTEL Am Kloster † AllerRadweg: 0 km Mühlenstraße 6–7 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht Mühlengraben in 29342 Wienhausen Einzelzimmer ab 75,00 € Wienhausen Tel.: 05149–185550 Doppelzimmer ab 62,50 € [email protected] 50 Betten insgesamt www.hotel-wienhausen.de Bahnstation: Celler Bahnhof Das 3-Sterne HOTEL Am Kloster liegt direkt am berühmten Kloster Wienhausen. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Fön, Telefon, W-Lan, Safe und TV.

| 29 |

© Celle Tourismus g k Elbe

49 Kilometer Abschnitt 4 | 30 | Flechtingen Gifhorn Oebisfelde Haldensleben

Verbindungsstüc Aller-Radweg – Aller-Elbe-Radwe Oebisfelde

Lockstedt Hohenwarthe Vorsfelde Kurz vor Wolfsburg durchqueren Sie Fallersleben. Sehenswert ist das im 14. Jahrhundert erbaute

Celle Aller Schloss, das aktuell das Hoffmann-von-Fallersle- Ilkerbruch ben-Museum beherbergt. Elberadweg Müden/ Wolfsburg Wolfsburg ist eine junge, experimentierfreudige und Aller Tankumsee Fallersleben lebendige Stadt mit einem großen Freizeit-, Sport- Gifhorn r und Kunstangebot. Das Schloss Wolfsburg stammt aus dem 14. Jahrhundert und zählt zu den pracht- vollsten ZeugnissenAlle der Weserrenaissance. Star der Oker Von Niedersachsen nach Sachsen-Anhalt zur Allerquelle heutigen Architekturszene ist Zaha Hadid, die in Eine großartige Sehenswürdigkeit hat Gifhorn in der Neuzeit über die Grenzen hinaus Wolfsburg das Science Center phaeno Wolfsburg – Seehausen Eilsleben

bekannt und zur „Mühlenstadt“ gemacht. Das Internationale Mühlennmuseum zeigt Helmstedein Museumt für Naturwissenschaften und Technik Aller-Quelle 14 Mühlen aus den Ländern dieser Welt. Das Museum ist ein Spiegel der historischen zum selbst Erleben – realisiert hat. Ebenso Entwicklung der Müllerei. beeindruckend und modern sind auch das Kunst- Die schöne, von Fachwerkhäusern geprägte Altstadt lädt zum Bummeln ein. Besuchen museum und die Autostadt. Ein paar Pedaltritte Sie auch das Kavalierhaus mit der Museumswohnung EMMA. Das Gifhorner Welfen- weiter liegt Vorsfelde – direkt an der Aller, dem Magdeburg schloss aus dem 16. Jahrhundert wurde von Herzog Franz von und Lüne- Mittellandkanal und dem Naturpark Drömling.

burg erbaut. Heute sind hier unter anderem ein Historisches Museum und eine Schloss- chen. - kapelle untergebracht. Gifhorns Gastronomie verwöhnt Sie mit regionaltypischen Gerichten wie Heid­schnucken- oder Ziegenspezialitäten aus der Lüneburger Heide. Der Aller-Radweg führt Sie weiter zum Badeparadies Tankumsee (62 ha)

mit großem Freizeitangebot. Etwas später erreichen Sie den als Natur- Marienborn

schutzgebiet ausgewiesenen Ilkerbruch. Mit seiner 125 ha großen Fläche Wefensleben Eggenstedt bietet er Lebensraum für viele gefährdete Vogelarten. Das Feuchtgebiet Ummendorf ist Brutplatz und Raststelle für zahlreiche selten gewordene Vogelarten, Sommersdorf Anschluss an den Harzvorlandweg die in den Feuchtgebieten Brut- und Rastplätze finden. Aller-Radweg

©Nils-Hendrik Müller Gifhorn, Innenstadt © Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt Wolfsburg, Autostadt Mühlenmuseum Gifhorn Schon gewusst ?

e auf der Streck ege alter Handelsw

Sehenswertes

Gifhorn: • Schloss mit Historischem Museum © Südheide Gifhorn GmbH ©Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt ©Südheide Gifhorn GmbH/Frank • St. Nicolai-Kirche – Tipps & Highlights Natur & Vital barocke Saalkirche • Altes Rathaus von 1562 • Internationales Mühlenmuseum • Rad- und Wasserwandern Bereits seit Jahrhunderten ist • Schottische Mühle als Gifhorn • Kutschfahrten/ Reiten für die Gifhorner ein Großteil Hochzeitsmühle • Autostadt Wolfsburg • Gifhorner Heide der Strecke des Aller-Radwegs • Kavalierhaus von 1546 • Planetarium Wolfsburg • Sport- und Freizeitbad Allerwelle relevant, denn von Magdeburg • Russisch-Orthodoxe Holzkirche • Science Center phaeno Wolfsburg Gifhorn kommend führte die Kornstraße über Gifhorn bis nach Celle. • Designer Outlets Wolfsburg • Tankumsee Isenbüttel Fallersleben: • Stadtführungen • Naturschutzgebiet Ilkerbruch Den historischen Kreuzpunkt- • Schloss Fallersleben & Hoffmann • Heideführungen • Allerpark Wolfsburg der Kornstraße mit der Salz von Fallersleben-Museum • BadeLand Wolfsburg straße von Lüneburg nach • Altes Brauhaus Fallersleben • Monkeyman Hochseilgarten Braunschweig markiert heute Wolfsburg ein Meilenstein-Denkmal in der Wolfsburg: • WakePark Wolfsburg Gifhorner Altstadt. • Schloss Wolfsburg Kunstmuseum Wolfsburg • Imkerhaus Vorsfelde - Haus aus dem 13. Jh. • Hochzeitskirche St. Petrus Vorsfelde – beliebte Hochzeitskirche | 31 | Abschnitt 4 | 32 | Infopoints Gepäcktransport Gifhorn Oebisfelde

Gifhorn: Einige Beherbergungsbetriebe bieten Südheide Gifhorn GmbH auf Anfrage Gepäcktransport an und Marktplatz 1 auch lokale Taxiunternehmen können Fahrradservice Kartenmaterial 38518 Gifhorn einen Gepäcktransport übernehmen. Tel.: 05371–937880 [email protected] Gifhorn: Radkarte Südheide Gifhorn www.suedheide-gifhorn.de B.O.C Gifhorn enthält den Landkreis Gifhorn, Hugo-Junkers-Str. 1 Aller-Radweg ist eingezeichnet Wolfsburg: 38518 Gifhorn 1:60.000 Tourist-Information Wolfsburg Tel.: 05371–58275 Willy-Brandt-Platz 3 Gepäckaufbewahrung [email protected] Freizeitkarte Landkreis Gifhorn 38440 Wolfsburg enthält den Landkreis Gifhorn, Tel.: 05361–899930 Radhaus Gifhorn Aller-Radweg ist eingezeichnet [email protected] Wolfsburg Hauptbahnhof Steinweg 11 1:100.000 www.wmg-wolfsburg.de 38518 Gifhorn Tel.: 05371–8669660 [email protected] www.gifhorn-radhaus.de Shopping in der Altstadt von Gifhorn Wolfsburg: E-Bike-Ladestationen Zweirad Schael Bahnstation Kleiststraße 5 38440 Wolfsburg Gifhorn: Tel.: 05361–14064 Bahnhof Gifhorn-Stadt Gifhorner Schloss [email protected] Strecke Braunschweig-Uelzen-Lüneburg Schlossplatz 1 www.zweirad-schael.de Bahnhofstr. 1 38518 Gifhorn 38518 Gifhorn Zweirad Wichmann Friedrich-Ebert-Straße 9 Bahnhof Gifhorn 38440 Wolfsburg Strecke Hannover-Wolfsburg-Berlin Tel.: 05361–16399 Hallsberg-Platz 4 [email protected] 38518 Gifhorn www.zweirad-wichmann.de Wolfsburg Hauptbahnhof E-Bike Kasten Willy-Brandt-Platz 3 Shop Wolfsburg 38440 Wolfsburg Rothenfelder Straße 21/21a 38440 Wolfsburg Tel.: 05361–376837-0

© Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt GmbH/Frank Gifhorn Südheide © Fax: 05361–376737-1 [email protected] www.ebike-kasten.de Welfenschloss Gifhorn WoMo-Stellplätze und Campingplätze

Gifhorn: Zeltplatz Tankumsee GmbH Wohnmobilstellplatz Gifhorn Dannenbütteler Weg 12 Zur Allerwelle 1 38550 Isenbüttel/Tankumsee 38518 Gifhorn Tel.: 0537–1665 Tel.: 05371–9901887 [email protected] [email protected] www.tankumsee.de www.allerwelle.de Gerstenbüttel: Campingplatz Seerosenteich Campingplatz Landhaus Ingrid Krümmeweg Landstraße 15 38518 Gifhorn OT Wilsche 38539 Gerstenbüttel Tel.: 05371–73912 und 0171–8344234 Tel.: 05375–453 [email protected] [email protected] www.campingplatz-seerosenteich.de www.landhausingrid.de

Campingplatz Waldesruh Wolfsburg: Krümmeweg 35 WoMo Stellplatz in der Autostadt 38518 Gifhorn OT Wilsche kostenpflichtig Tel.: 05371–743740 oder 71912 VW-Mittelstraße [email protected] 38440 Wolfsburg www.autostadt.de Campingplatz Waßmann Krümmeweg 40 Campingplatz Allersee 38518 Gifhorn OT Wilsche Juan Carlos Menendez Tel.: 05371–7870 oder 0175–246675 In den Allerwiesen 5 [email protected] 38446 Wolfsburg www.camping-wassmann.de Tel.: 05361–63395

Fax: 05361–651271 © Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt Isenbüttel: [email protected] Campingplatz Tankumsee www.camping-allersee.de Dannenbütteler Weg 7 38550 Isenbüttel/Tankumsee Tel.: 05374–1254 [email protected] www.camping-tankumsee.com

| 33 | | 34 |

Radtour-Pause in Gifhorn am Mühlensee, Den Süden der Heide mit im Hintergrund das Int. Mühlenmuseum. dem Rad entdecken! Eine Radtour durch die Heide, zu den Seen, durch die Wälder oder durch das Moor? So viel- fältig die Natur im Süden der Lüneburger Heide ist, so ab- wechslungsreich ist auch das Angebot an Radwegen. In der Region gibt es über 20 Themen- wege und Naturlehrpfade.

Also, rauf aufs Rad, rein in die Natur!

Infos, Tourenvorschläge und Angebote auf:

www.suedheide-gifhorn.de

Südheide Gifhorn GmbH Marktplatz 1, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 937880, [email protected] 4 Gifhorn Oebisfelde © Wolfsburg AG / Jenko Sternberg Design Bahnstation: Hauptbahnhof Wolfsburg www.allerpark-wolfsburg.de [email protected] T 38448 Wolfsburg Allerpark Allerpark Wolfsburg Weitere Informationen unter www.allerpark-wolfsburg.de. kleine S volleyball, Spielplätze undderPlanetenweg sindausreichend vorhanden. Für die ren. A machen denAllerpark zum perfekten Ausflugsziel fürgroße undkleine Fahrradtou- lungsreiche Outdoor- undIndoorangebote sorgen ganzjährig fürFreizeitspaß und baden –im130Hektar großen öffentlichen Themenpark ist allesmöglich.Abwechs entdecken. ObSchwimmen,Klettern,B owlen, Wakeboarden, Spielenoderonnen- Fahrradfahren unddabeidiezahlreichen Freizeitattraktionen imAllerpark Wolfsburg F el.: 05361–8971400 n ahrradfreu

uch kostenlose AngeboteOutdoor-Fitness, wie Disc-Golf, Tisch­ Allerpark Wolfsburg tärkung zwischendurch sorgen diegastronomischen Einrichtungen vor Ort. dliche Z iele † AllerRadweg: 0km tennis, Beach- - Bahnstation: Hauptbahnhof Wolfsburg www.ebike-kasten.de [email protected] Fax: 05361–376737-1 T 38440 Wolfsburg Rothenfelder Straße 21/21a Shop Wolfsburg el.: 05361–376837-0

E-Bike Kasten © Wolfsburg AG / Jenko Sternberg Design Verleih findenSieimShopGoslar. sowie eine Meisterwerkstatt. Einen-BIK E-BIKE Diagnoseu.Software-Updates Haibike, R Vielzahl anaktuellen Modellenwie Wir bieten IhnenindividuelleBeratung, Wolfsburg undGoslar. Sie findenunsinBraunschweig, otwild, Bergamont, Winora etc., † Allerpark inWolfsburg AllerRadweg: 0km |35 Schloss Wolfsburg | 36 |

Schon gewusst O ebisfelde ?

Planetarium Wolfsburg 4 G ifhorn

©WMG Wolfsburg, Foto: Janina Snatzke

Der Betrieb des Planetarium Wolfsburg wurde erst durch ein kurioses Tauschgeschäft möglich. Im Jahr 1978 lieferte VW 10.000 VW-Golf in die DDR. Allerdings wurden diese nicht mit Geld bezahlt, sondern mit „Naturalien“ wie Werkzeug­ maschinen und einem Sternen­ projektor von Carl Zeiss. Den Projektor schenkte VW der Stadt, die daraufhin in 5 Jahren das Planetarium errichten ließ.

| 36 | ©WMG Wolfsburg Foto Jens L. Heinrich Foto ©WMG Wolfsburg 4 2 G ifhorn Schwarmstedt Oebisfelde – Celle Einstellplatz fürFahrräder 10 Betten insgesamt Preise inkl.Frühstück p.P./Nacht ab50,00€ Bahnstation: Gifhorn T 38518 Gifhorn Alter Kirchweg 2 12 Betten insgesamt Preise inkl.Frühstück p.P./Nacht ab50,00€ www.deutscher-heinrich.de [email protected] T 38518 Gifhorn/Wilsche Im Achtertor 2 F el.: 05371–13533 el.: 05371–7775 n ahrradfreu

Landcafé Neubokel Restaurant &Landgasthof „Zum Deutschen Heinrich“ dliche Un terk ün fte nachtungsgäste bereit. eingerichtete Zimmerstehen fürÜber Herumtoben zuschauen. ImLandhausstil und denKindernaufdemSpielplatz beim Terrasse einfrischgezapftes Biertrinken len T gebackenen Kuchen undfantasievol- seineGästeverwöhnt mitfrischen,selbst Das T orten. Wermöchte, kann aufder eam umAndrea Kyszkiewicz † † AllerRadweg: 0,3km AllerRadweg: 2km - Preise inkl.Frühstück p.P./Nacht ab10,25€ www.camping-allersee.de [email protected] T 38446 Wolfsburg 5 In denAllerwiesen Bahnstation: Wolfsburg Hauptbahnhof www.wolfsburg.jugendherberge.de [email protected] T 39440 Wolfsburg Kleiststraße 18–20 100 S el.: 05361–63395 el.: 05361–13337

tellplätze |16Betten Campingplatz amAllersee Jugendherberge Wolfsburg

© Südheide Gifhorn GmbH/Ingo Wandmacher Dusche undW Vierbett­ Einzelgäste oderFamilien. DieZ ne Hausbietet ideale Unterkünfte für liegt mitten inderS möglich. DieJugendherberge Wolfsburg A 172 Betten insgesamt Preise inkl.Frühstück p.P./Nacht ab32,80€ ufenthalt nurmitD zimmer sindalleausgestattet mit C. Altstadt Gifhorn † † tadt. Dasmoder JH-Mitgliedskarte AllerRadweg: 0,8km AllerRadweg: 0,3km wei- und - |37 Hohenwarthe Elbe

Magdeburg eg Elberadw 58 Kilometer Abschnitt 5 | 38 | Oebisfelde Eggenstedt Lockstedt Oebisfelde Aller-Radweg Abschnitt 6 Seggerde (Aller-Elbe-Radweg) Seehausen g Weferlingen er-Radwe Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn All 5 Eilsleben Aller-Quelle Abschnitt Aller ist seit 2011 europäisches Kulturerbe. Eine Dauer- ausstellung im Besucherzentrum erzählt über die Eggenstedt Wolfsburg Helmstedt Ummendorf Deutsch-Deutsche-Teilung. MarienbornWefensleben In Ummendorf erwartet das kulturgeschichtliche Regionalmuseum für die Magdeburger Börde seine Fallersleben Sommersdorf Besucher inmitten der Kulisse der Burg Ummen- he Wilsc dorf. Eine Besonderheit sind die einmalige Dampf- Müden/ pflugsammlung und der Kräutergarten.

Aller Von Niedersachsen nach Sachsen-Anhalt zur Allerquelle Celle In Eggenstedt, dem Endpunkt dieser Strecke, finden Als Burgstädtchen besitzt Oebisfelde einen mehrfach gesicherten Stadtkern. Die starke Sie den Ursprung der Aller: Ihre Quelle. Wer mag, Oker Mauer war durch fünf Streittürme verstärkt. Neben der Burg ist die St.-Katharinen-Kirche kann ab Eggenstedt weiter über den Aller-Harz-Rad- ein Wahrzeichen der Stadt, die seit dem 14. Jahrhundert mehrmals erweitert wurde.ller -Radweg-weg zum Europaradweg R1 oder dem Harzrundweg A s an den Besonders sehenswert in Weferlingen ist die Ruine der frühgotischen Burg. Vor allemAnschlu s radeln.g zvorlandwe der noch erhaltene begehbare Bergfried ragt mit 28 Metern deutlich aus dem StadtbildHar heraus. In Walbeck ist die Ruine der ehemaligen Stiftskirche, die auf dem Hagen errichtet wurde, ein romanisches Bauwerk mit geschichtsträchtiger Vergangenheit. Marienborn ist der Gedenkstätte Deutsche Teilung, Marienborn historisch älteste Wallfahrtsort in Deutschland. Um das Jahr 1000 erschien einem Hirten an einen alten Brunnen die Jungfrau Maria. Ein Kloster mit der Klosterkirche St. Marien, eine Marienkapelle und die Marienquelle prägen heute den idyllischen Ort. Einen besonderen Zeitzeugen der jüngeren deutschen Geschichte stellt der ehemalige Grenzübergang Helmstedt-Marienborn dar, ein Synonym für die Teilung zwischen West und Ost.

Allerquelle © VerbGem-Obere Aller bei Gehringsdorf © VerbGem-Obere Aller Klosterkirche in Marienborn

Sehenswertes Schon gewusst Oebisfelde: • Sumpfburg ? • Historische Altstadt (Fachwerkh.) • St. Katharinen-Kirche • Rolandfigur am Rathaus • Große Teile der originalen der Maler mittelalterlichen Stadtmauer Max Peiffer Watenphul • Infoschild zum 11. Meridian • Große Grenzinfotafel

Weferlingen: • Hochmittelalterliche Burgruine mit Bergfried „Graue Harm“ • St. Lamberti-Kirche mit Mausoleum aus der Barockzeit • Heimat- und Apothekenmuseum

Walbeck: • Ruine der romanischen Stiftskirche Walbeck

Sommersdorf: © Sebastian Petersen – Philigran Studio – Philigran © Sebastian Petersen • Evangelische Kirche Tipps & Highlights Natur & Vital

Marienborn: • Stadt- und Burgführungen • Skulpturenpark Oebisfelde • Gedenkstätte Deutsche Teilung durch den Oebisfelder Heimat- • Naturpark Drömling • Stiftskirche & Brunnenkapelle verein e. V. • Allerquellen Eggenstedtwald • Große Allerradweg-Infostelle in (südlichster Quellbach der Aller) Wefensleben: Oebisfelde mit einem benach- • Allerquellen in Gehringsdorf und Maler Max Peiffer Watenphul • Ev. Kirche auf dem Hünenberg barten überdimensionalen Siegersleben (1896–1976) wurde in • Evangelische Dorfkirche Belsdorf Bilderrahmen als Fotopunkt, • Erholungs- und Landschafts- Weferlingen geboren. ein Skulpturenpark sowie ein schutzgebiet „Hohes Holz“ In seiner Bauhaus-Zeit wurde Ummendorf: Naturlehrpfad • Rundwanderwege in unmittel­ der Grundstein gelegt für den • Burg Ummendorf/Bördemuseum • „Weferlinger Geschichtsmeile“ barer Nähe des Aller-Radwegs späteren Aufbau seiner Bilder. führt den Besucher zu historisch und des Lappwalds Er hat rund 800 Ölgemälde Eilsleben: bedeutsamen Orten. und mehr als 2700 Aquarelle, • 36 m hoher Wasserturm Druckgrafiken und Zeichnungen- • Evangelische Kirche St. Lorenz geschaffen, vor allem Land • Tischlereimuseum Rüdiger Timme schaften, Stadtansichten und Stillleben.

Wormsdorf: In der St. Lamberti Kirche • Romantische Kirche St. Paulus in Weferlingen ist ihm eine Dauerausstellung gewidmet. | 39 | Abschnitt 5 | 40 | Eggenstedt Infopoints Oebisfelde Schon gewusst Oebisfelde-Weferlingen Burg Ummendorf ? Bibliothek u. Tourist-Information Bahnstation Gutshof 4 39356 Oebisfelde-Weferlingen Tel.: 039061–98903 Helmstedt Verbandsgemeinde [email protected] Flechtingen Obere Aller www.stadt-oebisfelde-weferlingen.de Oebisfelde Marienborn Oebisfelder Heimatverein e. V. Eilsleben Vorsitzender Ulrich Pettke Ovelgünne 39646 Oebisfelde Drackenstedt Tel.: 039002–44526 [email protected] (Stadt- und Burgführungen)

Ummendorf: Tourist Information in der Jugendbauhütte Kartenmaterial Wormsdorfer Straße 3 39365 Ummendorf © Sebastian Petersen – Philigran Studio www.ummendorf-boerde.de Freizeitkarte Landkreis Börde (kostenlos) Oschersleben: Touristinfo Oschersleben Der Aller-Radweg führt durch Hornhäuser Straße 5 die Verbandsgemeinde 39387 Oschersleben (Bode) Obere Aller. Tel.: 03949–912205 Diese wurde am 1. Januar 2010 Fax: 03949–912299 gegründet. Mitgliedsgemeinden [email protected] WoMo-Stellplätze sind die Gemeinden Eilsleben, www.oscherslebenbode.de Harbke, Hötensleben, Sommers- und Campingplätze dorf, Ummendorf, Völpke und Wefensleben im Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt). Die- Weferlingen: Städte Magdeburg, Braun Stellplätze an der Burgruine schweig und Wolfsburg sowie- und am Parkplatz an der Aller © VerbGem-Obere Aller der Harz liegen in einem Um (kostenfrei) kreis von etwa 50 Kilometer entfernt. Mariental: Man kann auch sagen: Campingplatz Loosteich Die Verbandsgemeinde Berliner Platz 2 Obere Aller liegt im Herzen 38368 Mariental OT Mariental-Horst Deutschlands! Fahrradfreundliche Unterkünfte Tourist-Info Oebisfelde-Weferlingen † AllerRadweg: 0 km Gästezimmer auf dem Bauernhof † AllerRadweg: 0,5 km Tel.: 039061–98903 Oebisfelde und Weferlingen liegen direkt an Ackerstraße 8 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht [email protected] der Landesgrenze von Sachsen-Anhalt nach 39343 Ingersleben, OT Morsleben Einzelzimmer ab 32,00 €

E ggenstedt Niedersachsen. Besonders interessant ist Tel.: 039050–2987 Doppelzimmer ab 55,00 € Stadt Oebisfelde-Weferlingen in der Allerstadt die historische Burganlage Fax: 039050 979907 Ferienwohnung ab 65,00 € Oebisfelde (Sumpfburg) mit ihrem Museum. Sehens- [email protected] 10 Betten insgesamt Lange Straße 12 wert im Flecken Weferlingen sind die www.pension-morsleben.de 39646 Oebisfelde-Weferlingen Burgruine mit dem Bergfried, das Heimat- Bahnstation: Helmstedt Tel.: 039002–831100 und Apothekenmuseum und das barocke www.stadt-oebisfelde-weferlingen.de Mausoleum an der St. Lamberti Kirche.

Hotel Landhaus Beendorf † AllerRadweg: 0 km ebisfelde 5 O ebisfelde Schulplatz 3 Preise inkl. Frühstück pro Person u. Nacht 39343 Beendorf Einzelzimmer ab 52,00 € Tel: 039050–2378 Doppelzimmer ab 81,00 € [email protected] 7 Betten insgesamt www.landhausbeendorf.de

Hotel Am Markt † AllerRadweg: 0 km Luna et Sol – Haus am See † AllerRadweg: 4,5 km Marktplatz 3 Pension und Ferienwohnung Appartment Preise pro Übernachtung 39646 Oebisfelde Herr Udo Urban (kein Frühstück) Tel.: 039002–815730 Friedensplatz 13 2 Pers. ab 69,00 €, 3 Pers. ab 89,00 € [email protected] 39164 Wanzleben/OT Seehausen 11 Betten insgesamt www.hotel-am-markt-oebisfelde.de Tel.: 039407–938493 Die Apartments mit Stadt- oder Seeblick Preise inkl. Frühstück/Nacht EZ ab 71 €, DZ ab 87 € [email protected] sind modern ausgestattet: Flachbild- 30 Betten insgesamt www.luna-et-sol-haus-am-see.business.site Sat-TV, Geschirrspüler, Mikrowelle und Kühlschrank, Badewanne und Haar­ trockner.

| 41 | 80 Kilometer Abschnitt 6 | 42 | Seggerde Hohenwarthe Elbe Flechtingen Haldensleben Hohenwarthe Kulturkalender lädt zum längeren Verweilen ein. Vorsfelde Lockstedt Magdeburg gehört mit einer über 1.200-jährigen Aller-Radweg Abschnitt 6 Elberadweg (Aller-Elbe-Radweg) Geschichte zu den ältesten Städten Deutschlands. Seggerde Kaum eine andere Stadt im mitteleuropäischen

Celle Aller Ilkerbruch Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Müden/ Wilsche Magdeburg Aller Tankumsee Aller Vergangenheit. Kaiser Otto der Große und der Gifhorn Wolfsburg Erfinder und Diplomat Otto von Guericke haben Fallersleben die Geschichte der Stadt besonders geprägt und Oker geben ihr den Beinamen Ottostadt. Magdeburg Helmstedt Eilsleben Aller-Radweg Über 1.000 Jahre Geschichte und Architektur ist das Zentrum der „Straße der Romanik“ durch Abschnitt 5 Aller-Quelle Auf demMarienborn Gelände der ehemaligen Wasserburg Seggerde wurde ab 1830 ein neubarockes Sachsen-Anhalt und bei einem Bummel durch die Schloss mit WalmdachWefensleben errichtet. Gleichzeitig auch derSeehausen dazugehörige Landschaftspark Stadt sind viele architektonische Zeugen der Stadt- mit einer Orangerie, der BestandteilUmmendorf des Tourismusprojektes „Gartenträume“ in Sachsen- geschichte zu entdecken. Magdeburg ist heute eine Anhalt ist. Eggenstedt lebendige Landeshauptstadt und das politische, Im Mittelpunkt des Luftkurortes Flechtingen steht die 1307 erstmals erwähnte Burganla- wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Sach- ge, die als Wehranlage mit Bergfried erbaut wurde. Die Vorburg ist weitgehend erhalten sen-Anhalts. geblieben.Sommersdorf Die Hundisburg wurde 1544-1602 zumAller-Radweg- Renaissanceschloss umgebaut. Die Ringmauer und Reste des Bergfrieds blieben erhalten.Anschluss Den an barocken den Stil erhielt das chen. Schloss 1693-1712. Der Landschaftspark Althaldensleben/HundisburgHarzvorlandweg gilt als ein bedeu- Magdeburg, Dom tendes Beispiel englisch inspirierter Gartenbaukunst des 19. Jahrhunderts. Barockgarten und Landschaftspark sind ebenfalls Bestandteil des Projektes „Gartenträume“. Das über 1000 Jahre alte Haldensleben ist geprägt von Fachwerk­häu- sern, den Stadttürmen und engen, gepflasterten Gassen. Ein voller

© D.Ketz Wasserschloss Flechtingen © Gemeinde Flechtingen Magdeburg, Hunderwasserhaus Schon gewusst ? Sehenswertes kreuz Seggerde: Wasserstrassen • Gutshof mit Schloss und Gutspark Magdeburg

Flechtingen: • Wasserschloss Flechtingen

Altenhausen: • Schloss Altenhausen

Bebertal: • Veltheimsburg Bebertal

Haldensleben: • Schloss und Barockgarten Hundisburg • Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg © D.Ketz ©Archiv des MD TV EBH e.V. ©Archiv • Museum Haldensleben mit Tipps & Highlights Natur & Vital Grimmstube • Ruine Nordhusen • Elberadweg • Landschaftspark Das Wasserstraßenkreuz bei • Archäologischer Entdeckerpfad Althaldensleben – Hundisburg Hohenwarthe verbindet den Wolmirstedt: „Zeitspuren“ • Erholungscenter Jersleber See Mittellandkanal westlich der • Schlossdomäne und Museum • Stadtrundfahrten & Stadtführun- • Elbauenpark Magdeburg – Elbe mit dem Elbe-Havel-Kanal gen (über die Tourist-Information Jahrtausendturm, Schmetter- östlich der Elbe. Magdeburg: Magdeburg) lingshaus, Kletterfelsen, Natur- Kernstück ist eine der längsten • Magdeburger Dom • Straße der Romanik – spielplatz Kanalbrücken der Welt mit 918 • Die grüne Zitadelle von allein acht Bauwerke befinden • Herrenkrugpark Magdeburg Metern Troglänge. Neben dem Magdeburg, ein Bau von sich in diesem Abschnitt – Historische Parkanlage mit „Fluss über dem Fluss“ können - Hundertwasser • Wasserstraßenkreuz in Pferderennbahn noch weitere technische Feinhei • Kunstmuseum Kloster Unser Hohenwarthe – größtes Wasser- • Zoologischer Garten Magdeburg ten der Ingenieurskunst, wie das Lieben Frauen, bedeutendes straßenkreuz Europas • Gruson-Gewächshäuser bereits im Jahre 1938 erbaute romanisches Bauwerk Magdeburg – exotische Pflanzen- Schiffshebewerk, bestaunt • Kulturhistorisches Museum sammlung werden. Magdeburg Führungsangebot: • Alter Markt mit Magdeburger Tourist-Information Reiter Magdeburg • Hochzeitskirche St. Petrus Vorsfelde Tel.: 0391–6628482 – beliebte Hochzeitskirche www.tourismus-magdeburg.de | 43 | Abschnitt 6 | 44 | Infopoints Gepäcktransport Seggerde Hohenwarthe

Magdeburg: Magdeburg: Magdeburger Tourismusverband Elbe Rad Touristik Elbe-Börde-Heide e.V. Gerhart-Hauptmann-Str. 2 E-Bike-Ladestationen Kartenmaterial Domplatz 1b 39108 Magdeburg 39104 Magdeburg Tel.: 0391–7330334 Tel.: 0391–738790 www.elbe-rad-touristik.de Haldensleben: Elberradweg Handbuch [email protected] [email protected] Stadtwerke Haldensleben Ausgabe 2019 www.elbe-boerde-heide.de Bahnhofstraße 1 (kostenfrei) 39340 Haldensleben Tourist Information Magdeburg sowie Übersichtskarte des Breiter Weg 22 Am Lindenplatz Landkreises Börde 39104 Magdeburg 39340 Haldensleben Für den Allerradweg und Tel.: 0391–63601-402 Aller-Elbe-Radweg [email protected] Gepäckaufbewahrung Magdeburg: (kostenfrei) www.visitmagdeburg.de Museumsschiff Kettenschleppdampfer Gustav Zeuner Tourist Information im Dommuseum Haldensleben: Alte Hubbrücke Ottonianum Magdeburg WOBAU Bahnhof Center Haldensleben Werner-Heisenberg-Straße Domplatz 15 Bahnhofsplatz 2 39106 Magdeburg 39104 Magdeburg 39340 Haldensleben (Standort am Elberadweg westelbisch) Tel.: 0391–99017421 Tel.: 03904–725 995 Bahnstation www.bahnhofscenter-hdl.de Die Station verfügt über drei Ladefächer, Haldensleben: Gepäckaufbewahrung in denen neben Ladegerät und Akku, Stadt-, Reise- und Tourist-Information zu den Öffnungszeiten. auch Platz ist für Helm, Brille und Hand- Magdeburg im WOBAU Bahnhof Center Bereitstellung von Fahrradboxen schuhe. Gestartet wird der Ladevorgang Wolmirstedt Bahnhofstraße 2 durch den Einwurf einer Euromünze und Barleben Aller-Elbe 39340 Haldensleben dem Schließen der Tür. Der Akku kann Groß Ammensleben Radweg Tel.: 03904–725 995 am E-Bike verbleiben. Mit dem Öffnen Vahldorf Fax: 03904–725 996 Barockdecke der Tür endet die Akkuladung und die Haldensleben [email protected] Schloss Hundisburg Pfandmünze wird wieder ausgegeben. Flechtingen www.haldensleben.de Eilsleben Flechtingen: Oebisfelde Aller-Radweg Tourist-Information Flechtingen Marienborn Vor dem Tore 2 (Kurhaus Flechtingen) Wefensleben 39345 Flechtingen Tel.: 039054–27436 Oschersleben Fax: 039054–98249 Halberstadt Aller-Harz [email protected] Thale Radweg www.luftkurortflechtingen.de Quedlinburg

© Stadt Haldensleben Fahrradservice WoMo-Stellplätze und Campingplätze

Haldensleben: Magdeburg: Süplingen: Magdeburg: Rad-Shop Danker Little John Bike Neustadt Campingplatz „Alte Schmiede“ Campingverein Barleber See e. V. Hagenstraße 55(a) Lübecker Straße 92 Steinerberg 5 Wiedersdorfer Str. 30 39340 Haldensleben 39124 Magdeburg 39343 Süplingen 39126 Magdeburg Tel.: 03904–2489 Tel.: 0391–2581627 Tel.: 039053–945220 Tel.: 0391–503244 Werkstatt: 0391–25443956 oder 039053–945204 [email protected] Villa Lilo [email protected] (Gaststätte) www.cvbs.de Bornsche Staße 57 www.littlejohnbikes.de/filialen/ [email protected] 39340 Haldensleben magdeburg-neustadt www.campingplatz-alte-schmiede.de Stellplatz Petriförder Tel.: 03904–3641725 Petriförder 1 [email protected] eldoRADo. Zweirad GmbH Haldensleben: 39126 Magdeburg www.villa-lilo.de Heinrichstr. 11 Sportboothafen Haldensleben Tel.: 0391–19433 39124 Magdeburg Kronesruhe 26 [email protected] Selbsthilfewerkstatt Tel.: 0391–2445460 39340 Haldensleben Hotel Behrens [email protected] Tel.: 03904–724763 Stellplatz am Yachthafen Bahnhofstr. 28-30 www.eldorado-bike.de Hafenmeister: 0170 9536446 Am Winterhafen 1 39340 Haldensleben sportboothafen-haldensleben@ 39114 Magdeburg Tel.: 03904–3421 Zweirad SCHULZ t-online.de Tel.: 0391–8778727 [email protected] Breiter Weg 38 www.sportboothafen-haldensleben.de www.hotel-behrens.de 39104 Magdeburg Biederitz: Tel.: 0391–5314545 Wohnmobilstellplatz Campingplatz Biederitzer See Selbsthilfewerkstatt www.zweiradschulz.de am Stendaler Turm Strandbad 1 Jugendherberge Haldensleben 39340 Haldensleben 39175 Biederitz Bornsche Straße 94 Fahrrad Koch Tel.: 0391–5432546 und 0176 68242696 39340 Haldensleben Simonstr. 2 Niedere Börde: Tel.: 03904–40386 39114 Magdeburg Erholungscenter Jersleber See [email protected] Tel.: 0391–857209 Campingplatz–Strandbad–Naherholung www.jugendherberge.de/ Tel.: 0171–4914690 Strandweg 1 jugendherbergen/haldensleben-329/ [email protected] 39326 Niedere Börde Am Aller-Elbe-Radweg bei portraet/ www.fahrrad-koch.de [email protected] Haldensleben www.jerslebersee.de Fahrrad Magdeburg Hasselbachstraße 8 39104 Magdeburg Tel.: 0391–5556040 [email protected] www.fahrrad-magdeburg.de

| 45 |

© Stadt Haldensleben Auf einem der belieb- NATUR UND KULTUR testen Fernradwege Deutschlands auf ca. ERLEBEN ENTLANG DER ELBE 300 km durch Sachsen- Anhalt, dem Kernland deutscher Geschichte.

Jetzt bestellen! Ihr kostenfreies Handbuch ELBERADWEG Koordinierungsstelle Elberadweg Mitte c/ o Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Tel. 0391 / 73 87 90 E-Mail: [email protected] www.elberadweg.de www.elbe-boerde-heide.de Fahrradfreundliche Unterkünfte Wasserschloss Flechtingen Sleep & Go Hotel Magdeburg † AllerRadweg: 14 km Rogätzer Straße 5a 39106 Magdeburg Tel.: 0391–537791 Hohenwarthe [email protected] www.hotel-sleep-and-go.de Preise inkl. Frühstück p.P./Nacht ab 33,00 € 90 Betten insgesamt chwarmstedt – C elle 2 S chwarmstedt

Stadt Haldensleben † AllerRadweg: 0 km eggerde 6 S eggerde Touristinfo im Wobau-Bahnhofcenter Als Geheimtipp für einen erholsamen Bahnhofsplatz 2 Zwischenstopp empfehlen wir Ihnen 39340 Haldensleben die Kulturlandschaft Haldensleben- Tel: 03904–725995 Hundis­burg. Lassen Sie sich Zeit für eine Fax: 03904–725996 Besichtigung des Technischen Denkmals [email protected] Ziegelei Hundisburg oder machen Sie www.bahnhofcenter-hdl.de einen Abstecher zum Schloss Hundisburg Bahnstation: Haldensleben mit seinem einmaligen Barockgarten und Landschaftspark. © Blanke ©Gemeinde Flechtingen

| 47 | Jetzt 17 neue Einzigartig und ungeschli en - Themenradtouren die Südheide in der Region Celle Entdecken Sie das Fahrradparadies der Region entdecken! Celle. Einmalige Natur- und Kulturerlebnisse in der malerischen Flusslandschaft entlang des Aller Radwegs warten auf Sie: Hübsche Dörfer mit regionaltypischem Fachwerk, weite Wiesen und Weiden und kulturelle Schätze wie das Kloster Wienhausen. Planen Sie etwas mehr Zeit ein und erradeln Sie traumhafte Routen durch die facettenreiche Landschaft im Naturpark Südheide mit weiten Heidefl ächen, einem echten Urwald, einsamen Mooren und idyllischen Heidefl üsschen.

Für weitere Infos einfach den QR-Code einscannen oder www.lhg.me/15604

„Jetzt 17 tolle Themenrouten in der Südheide entdecken!“

Lüneburger Heide GmbH | Wallstraße 4 | 21335 Lüneburg | Tel.: 05052 / 6574 | [email protected] | www.lueneburger-heide.de