Findbuch Als
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Worlds Apart: Bosnian Lessons for Global Security
Worlds Apart Swanee Hunt Worlds Apart Bosnian Lessons for GLoBaL security Duke university Press Durham anD LonDon 2011 © 2011 Duke University Press All rights reserved Printed in the United States of America on acid- free paper ♾ Designed by C. H. Westmoreland Typeset in Charis by Tseng Information Systems, Inc. Library of Congress Cataloging- in- Publication Data appear on the last printed page of this book. To my partners c harLes ansBacher: “Of course you can.” and VaLerie GiLLen: “Of course we can.” and Mirsad JaceVic: “Of course you must.” Contents Author’s Note xi Map of Yugoslavia xii Prologue xiii Acknowledgments xix Context xxi Part i: War Section 1: Officialdom 3 1. insiDe: “Esteemed Mr. Carrington” 3 2. outsiDe: A Convenient Euphemism 4 3. insiDe: Angels and Animals 8 4. outsiDe: Carter and Conscience 10 5. insiDe: “If I Left, Everyone Would Flee” 12 6. outsiDe: None of Our Business 15 7. insiDe: Silajdžić 17 8. outsiDe: Unintended Consequences 18 9. insiDe: The Bread Factory 19 10. outsiDe: Elegant Tables 21 Section 2: Victims or Agents? 24 11. insiDe: The Unspeakable 24 12. outsiDe: The Politics of Rape 26 13. insiDe: An Unlikely Soldier 28 14. outsiDe: Happy Fourth of July 30 15. insiDe: Women on the Side 33 16. outsiDe: Contact Sport 35 Section 3: Deadly Stereotypes 37 17. insiDe: An Artificial War 37 18. outsiDe: Clashes 38 19. insiDe: Crossing the Fault Line 39 20. outsiDe: “The Truth about Goražde” 41 21. insiDe: Loyal 43 22. outsiDe: Pentagon Sympathies 46 23. insiDe: Family Friends 48 24. outsiDe: Extremists 50 Section 4: Fissures and Connections 55 25. -
Policy 11.Qxd.Qxd
GERMANY’S ELECTORAL SYSTEM AT 60: TRENDS AND REFORMS FOR THE 21 ST CENTURY AICGS GERMAN-AMERICAN ISSUES 11 Karen Donfried Olaf Gersemann Beate Jochimsen Jörg Siegmund AMERICAN INSTITUTE FOR CONTEMPORARY GERMAN STUDIES THE JOHNS HOPKINS UNIVERSITY TABLE OF CONTENTS Foreword 3 About the Authors 5 The American Institute for Contemporary German Studies strengthens the German-American relation - The Decline of the Volksparteien 7 ship in an evolving Europe and changing world. The Institute produces objective and original analyses of Economic Challenges for the New German Government 19 developments and trends in Germany, Europe, and the United States; creates new transatlantic networks; and facilitates dialogue among the busi - The German Fiscal Federal System 27 ness, political, and academic communities to manage differences and define and promote common inter - U.S. Expectations of Germany after the Election 37 ests. ©2009 by the American Institute for Contemporary German Studies ISBN 1-933942-22-3 ADDITIONAL COPIES: Additional Copies of this Policy Report are available for $5.00 to cover postage and handling from the American Institute for Contemporary German Studies, 1755 Massachusetts Avenue, NW, Suite 700, Washington, DC 20036. Tel: 202/332-9312, Fax 202/265-9531, E-mail: [email protected] Please consult our website for a list of online publications: http://www.aicgs.org The views expressed in this publication are those of the author(s) alone. They do not necessarily reflect the views of the American Institute for Contemporary German Studies. germany’s electoral system at 60 FOREWORD When Germany elected a new government on 27 September 2009, it did so not with an eye to the party, economic, or political successes of the previous sixty years. -
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared -
Frauen Im Parlament: Lebensläufe Sozialdemokratischer
www.ssoar.info Frauen im Parlament: Lebensläufe sozialdemokratischer Parlementarierinnen in der Weimarer Republik Wickert, Christl Veröffentlichungsversion / Published Version Sammelwerksbeitrag / collection article Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Wickert, C. (1985). Frauen im Parlament: Lebensläufe sozialdemokratischer Parlementarierinnen in der Weimarer Republik. In W. H. Schröder (Hrsg.), Lebenslauf und Gesellschaft : zum Einsatz von kollektiven Biographien in der historischen Sozialforschung (S. 210-239). Stuttgart: Klett-Cotta. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168- ssoar-338277 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use the nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie document in public. dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke By using this particular document, you accept the above-stated vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder conditions of use. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 14/97 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 97. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 5. April 2000 Inhalt: Eintritt der Abgeordneten Grietje Bettin in den Dr. Christian Schwarz-Schilling CDU/CSU . 8982 D Deutschen Bundestag . 8980 A Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . 8983 A Detlef Dzembritzki SPD . 8983 B Tagesordnungspunkt 1: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Befragung der Bundesregierung (Finan- BMZ . 8983 C zierungskonferenz für Südosteuropa in Brüssel am 29./30. März 2000) . 8979 B Ina Lenke F.D.P. 8983 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Dr. Edith Niehuis, Parl. Staatssekretärin BMZ . 8979 B BMFSFJ . 8984 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . 8980 A Eckart von Klaeden CDU/CSU . 8984 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Fritz Rudolf Körper, Parl. Staatssekretär BMI 8985 A BMZ . 8980 B Jürgen Koppelin F.D.P . 8985 B Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU . 8980 C Fritz Rudolf Körper, Parl. Staatssekretär BMI 8985 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . 8980 C Peter Rauen CDU/CSU . 8980 D Tagesordnungspunkt 2: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . 8980 D Fragestunde (Drucksache 14/3082) . 8985 C Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU . 8981 A Kommunikationstechnische Realisierung des Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Konzeptes „Arbeitsamt 2000“ BMZ . 8981 A MdlAnfr 2, 3 Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU . 8981 B Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Antw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA . 8985 C, 8986 B BMZ . 8981 C ZusFr Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 8985 D, 8986 C Dr. Eberhard Brecht SPD . 8982 A ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . 8986 C Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . 8982 A Auswirkungen des Entwurfs einer Änderung Dr. -
Bd. 5: Deutsch- 29 Hs
willy brandt Berliner Ausgabe willy brandt Berliner Ausgabe Herausgegeben von helga grebing, gregor schöllgen und heinrich august winkler Im Auftrag der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung band 1: Hitler ist nicht Deutschland. Jugend in Lübeck – Exil in Norwegen 1928 – 1940 band 2: Zwei Vaterländer. Deutsch-Norweger im schwedischen Exil – Rückkehr nach Deutschland 1940 – 1947 band 3: Berlin bleibt frei. Politik in und für Berlin 1947 – 1966 band 4: Auf dem Weg nach vorn. Willy Brandt und die SPD 1947 – 1972 band 5: Die Partei der Freiheit. Willy Brandt und die SPD 1972 – 1992 band 6: Ein Volk der guten Nachbarn. Außen- und Deutschlandpolitik 1966 – 1974 band 7: Mehr Demokratie wagen. Innen- und Gesellschaftspolitik 1966 – 1974 band 8: Über Europa hinaus. Dritte Welt und Sozialistische Internationale band 9: Die Entspannung unzerstörbar machen. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1974 – 1982 band 10: Gemeinsame Sicherheit. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1982 – 1992 willy brandt Berliner Ausgabe band 5 Die Partei der Freiheit Willy Brandt und die SPD 1972 – 1992 Bearbeitet von karsten rudolph Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bedankt sich für die groß- zügige finanzielle Unterstützung der gesamten Berliner Ausgabe bei: Frau Ursula Katz, Northbrook, Illinois Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen Otto Wolff von Amerongen-Stiftung, Köln Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., Essen Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg Bankgesellschaft Berlin AG Herlitz AG, Berlin Metro AG, Köln Schering AG, Berlin Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; dataillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. -
Newsletter Vom 09. November 2018
NEWSLETTER DER PRESSESTELLE DES SENATS | 09.11.2018 Wochenrückblick 02. bis 09. November 2018 Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen informative Einblicke beim Lesen des Wochenrückblicks der Pressestelle des Senats. Die Senatspressestelle bei Twitter: twitter.com/RathausHB_news Bürgermeister Carsten Sieling bei Facebook: facebook.com/carstensieling Das Rathaus bei Facebook: facebook.com/RathausBremen "Was geht mich das an?" – 21. "Nacht Mit Highspeed in die digitale Zukunft: der Jugend" im Rathaus Startschuss für Gigabit in Bremen und Bremerhaven 09.11.2018 Unter dem Motto "Was geht mich das an?" kamen gestern Abend (Donnerstag, 8. November 2018) wieder über 1000 Menschen zur 21. "Nacht der Jugend" in das Bremer Rathaus. 80 Jahre nach der 09.11.2018 Vodafone stellt sein komplettes Kabel- Reichspogromnacht stellten Jugendliche die Frage Glasfasernetz in Bremen und Bremerhaven auf nicht nur in Bezug auf die Vergangenheit, sondern vor Gigabit um. Ab sofort bietet Vodafone hier rund allem auch für die Gegenwart. 340.000 Kabel-Haushalten Internetanschlüsse mit weiter Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im Download an. weiter Bürgermeister Carsten Sieling: Bremen übernimmt Vorsitz der Antisemitismus entschieden Konferenz der Sportministerinnen bekämpfen und Sportminister für 2019 und 2020 08.11.2018 Bürgermeister Dr. Carsten Sieling hat zum 08.11.2018 Das Land Bremen übernimmt zum entschiedenen Kampf gegen alle Formen von Jahreswechsel 2018/2019 für zwei Jahre den Vorsitz Antisemitismus aufgerufen. "Antisemitismus hat in in der Konferenz der Sportministerinnen und Bremen keinen Platz: egal ob er von rechts oder links, Sportminister (SMK). Auf der heutigen SMK-Sitzung von Moslems, Christen oder Atheisten, von Menschen (8. November) im Saarländischen St. -
Download the List of Participants
46 LIST OF PARTICIPANTS Socialfst International BULGARIA CZECH AND SLOVAK FED. FRANCE Pierre Maurey Bulgarian Social Democratic REPUBLIC Socialist Party, PS Luis Ayala Party, BSDP Social Democratic Party of Laurent Fabius Petar Dertliev Slovakia Gerard Fuchs Office of Willy Brandt Petar Kornaiev Jan Sekaj Jean-Marc Ayrault Klaus Lindenberg Dimit rin Vic ev Pavol Dubcek Gerard Collomb Dian Dimitrov Pierre Joxe Valkana Todorova DENMARK Yvette Roudy Georgi Kabov Social Democratic Party Pervenche Beres Tchavdar Nikolov Poul Nyrup Rasmussen Bertrand Druon FULL MEMBER PARTIES Stefan Radoslavov Lasse Budtz Renee Fregosi Ralf Pittelkow Brigitte Bloch ARUBA BURKINA FASO Henrik Larsen Alain Chenal People's Electoral Progressive Front of Upper Bj0rn Westh Movement, MEP Volta, FPV Mogens Lykketoft GERMANY Hyacinthe Rudolfo Croes Joseph Ki-Zerbo Social Democratic Party of DOMINICAN REPUBLIC Germany, SPD ARGENTINA CANADA Dominican Revolutionary Bjorn Entolm Popular Socialist Party, PSP New Democratic Party, Party, PRD Hans-Joe en Vogel Guillermo Estevez Boero NDP/NPD Jose Francisco Pena Hans-Ulrich Klose Ernesto Jaimovich Audrey McLaughlin Gomez Rosemarie Bechthum Eduardo Garcia Tessa Hebb Hatuey de Camps Karlheinz Blessing Maria del Carmen Vinas Steve Lee Milagros Ortiz Bosch Hans-Eberhard Dingels Julie Davis Leonor Sanchez Baret Freimut Duve AUSTRIA Lynn Jones Tirso Mejia Ricart Norbert Gansel Social Democratic Party of Rejean Bercier Peg%:'. Cabral Peter Glotz Austria, SPOe Diane O'Reggio Luz el Alba Thevenin Ingamar Hauchler Franz Vranitzky Keith -
History of Germans in Maryland, P
UNIVERSITY OF CALIFORN A, SAN DIEGO 3 1822019442714 AN ;. ..'. ;TY ARYLAND i I DIEGO UNIVERSITY OF CAUFORN A SAN 3 1822019442714 Central University Library University of California, San Diego Please Note: This item is subject to recall. Date Due o ? Cl 39 (7/93) UCSDLi). HISTORY OF THE ^ortrtg of JOHN STRICKER HISTORY OF THE iij of IHarglmtd COMPILED BY LOUIS P. HENNIGHAUSEN READ AT THE MEETINGS OF THE SOCIETY FOR THE HISTORY OF THE GERMANS IN MARYLAND 1909 For Sale by W. E. C. Harrison & Sons, Booksellers and Stationers 214 E. Baltimore Street, Baltimore, Md. 1909 Copyright, 1909, by Louis P. Hennighausen Press of The Sun Job Printing Office Baltimore HISTORY OF THE <g*rmatt Swiet 0f The history of "The German Society of Maryland" will be more interesting and better understood by some knowledge of the formation and histories of similar soci- eties in other Atlantic ports of North America during the eighteenth century, who still continue their noble work of charity at the present time. They came into existence during the years of 1764 to 1784 in the cities of Phila- delphia, Pa. ; Charleston, South Carolina ; Baltimore, Maryland, and New York, with the object to assist Ger- man immigrants in distress and to mitigate and finally to abolish a pernicious system of contract labor of free white persons, which in reality became a system of slavery limited in years. We find that most of the laws govern- ing the conduct of negro slaves, were in the course of time made applicable to the white contract immigrant laborers usually called "Redemptioners." There is an erroneous impression that these redemp- tioners were all Germans, when, in fact, persons of all nationalities were kept under that bondage. -
Gewollt Und Durchgesetzt Beiträge Zur Geschichte Des Parlamentarismus Und Der Parteien in Bremen Band 1
Gewollt und durchgesetzt Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der Parteien in Bremen Band 1 Herausgeber: Frank Boldt Landeszentrale tür politische Bildung Bremen Redaktion: Reinhard Uhde Gewollt und durchgesetzt Die SPD-Bürgerschaftsfraktion des Landes Bremen von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart Herausgegeben von Klaus Wedemeier. Mit einem Geleitwort von Willy Brandt und Beiträgen von Horst Adamietz, Uwe Beckmeyer, Frank Boldt, Dieter Klink, Reinhold Roth, Michael Scherer, Karl-Ludwig Sommer und Reinhard Uhde. Leske + Budrich, Opladen 1983 Gewollt und durchgesetzt: d. SPD-Bürgerschafts• fraktion d. Landes Bremen von d. Jahrhundertwende bis zur Gegenwart/hrsg. von Klaus Wedemeier. Mit e. Geleitwort von Willy Brandt u. Beitr. von Horst Adamietz ... - Opladen: Leske und Budrich, 1983. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der Parteien in Bremen; Bd. 1) NE: Wedemeier, Klaus (Hrsg.l: Adamietz, Horst (Mitverf.l; Bremen/Bürgerschaft/ Fraktion der SPD; GT 63; 16 © 1983 by Leske Verlag + Budrich GmbH, Leverkusen Satz: Petra Käpnick Montage: Christel Herminghaus ISBN 978-3-8100-0447-5 ISBN 978-3-322-92612-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-92612-8 ZUM GELEIT Von Willy Brandt, Vorsitzender der SPD "Nach Übersicht dieser ganzen Verhältnisse hat man allen Grund, in der Auswahl der Bürgerschaftsvertreter vorsichtig zu sein. Die bürgerlichen Vertreter haben ihre Versprechungen nicht eingehalten; sie haben nicht den Mut gezeigt, einzutreten für die wahren Rechte des Volkes." Mit dieser Anklage leitete der Handwerker Friedrich Ebert den Wahl kampf des Jahres 1896 ein. Und er fuhr fort: "Das zu erreichen, ist es notwendig, Leute zu wählen, die sei bst gelitten haben, aus eigener Erfahrung die Noth des Volkes kennen und die ferner durch ihre Verpflichtung auf ein festes Einkommen die Garantie bieten, daß sie für die entrechteten Klas sen, für das Proletariat eintreten. -
Kurt Georg Kiesinger – Ein Freund Frankreichs?
Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS Kurt Georg Kiesinger – Ein Freund Frankreichs? Von Ansbert Baumann Als Kurt Georg Kiesinger am 1. Dezember 1966 vom Deutschen Bundestag zum dritten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, fand die- se Wahl in Frankreich ein positives Echo.1 Der langjährige französische Bot- schafter in Bonn, François Seydoux, meinte rückblickend, dass »Kurt Georg Kiesingers Sieg ... einen französischen Unterton«2 gehabt habe, und auch der damalige deutsche Botschafter in Paris, Manfred Klaiber, stellte später fest, für ihn sei Kiesingers »Amtsantritt ein ganz großes Aufatmen« gewesen.3 In der Tat hatte der neue Bundeskanzler unmittelbar vor seiner Wahl mehrfach deutlich gemacht, dass er der Frankreichpolitik von Bundeskanzler Ludwig Erhard und Außenminister Gerhard Schröder reserviert gegenüberstehe und hier einen anderen Weg ansteuern wolle.4 Folgerichtig sprach er in seiner Re- gierungserklärung vom 13. Dezember 1966, der Entwicklung des deutsch- französischen Verhältnisses eine »entscheidende Rolle für die Zukunft Euro- pas«5 zu. Die Große Koalition erreichte in den knapp drei Jahren ihrer Existenz tat- sächlich eine deutliche Verbesserung des Klimas zwischen Deutschland und Frankreich, woran nicht zuletzt das gute persönliche Verhältnis zwischen Kie- singer und de Gaulle entscheidenden Anteil hatte – so stellte der französische Staatspräsident nach der ersten Begegnung mit dem neuen Bundeskanzler gegenüber Botschafter Klaiber fest: »Enfin un homme d’État allemand, avec lequel on peut parler comme avec Adenauer«6. Obwohl die Kontakte zu Frankreich auch unter Kiesingers Kanzlerschaft nicht immer ungetrübt blie- 1 Sogar der gegenüber Kiesinger durchaus kritische Deutschland-Korrespondent der Zei- tung Le Monde stellte fest: »les relations avec la France recevront une impulsion éner- gique« (Roland DELCOUR, »M. -
Neuerscheinungsdienst 2011 ND 27
Neuerscheinungsdienst Jahrgang: 2011 ND 27 Stand: 06. Juli 2011 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2011 ISSN 1611-0153 urn:nbn:de:101-ND27_2011-5 2 Hinweise Der Neuerscheinungsdienst ist das Ergebnis der Ko- blikation in der Deutschen Nationalbibliografie; de- operation zwischen der Deutschen Nationalbibliothek und taillierte bibliografische Daten sind im Internet über der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels http://dnb.d-nb.de abrufbar. GmbH. Ziel dieser Kooperation ist zum einen die Hebung Bibliographic information published by the Deut- des Qualitätsstandards des Verzeichnisses lieferbarer sche Nationalbibliothek Bücher (VLB) und zum anderen die Verbesserung der The Deutsche Naitonalbibliothek lists this publication in Aktualität und Vollständigkeit der Deutschen Nationalbi- the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic bliografie. In der Titelaufnahme wird der entsprechende data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. Link zu den Verlagsangaben direkt geschaltet; ebenso Information bibliographique de la Deutsche Natio- alle anderen möglichen Links. nalbibliothek Die Verleger melden ihre Titel in einem einzigen Vor- La Deutsche Nationalbibliothek a répertoiré cette publi- gang für das VLB und den Neuerscheinungsdienst der cation dans la Deutsche Nationalbibliografie; les données Deutschen Nationalbibliothek. Dieser zeigt somit alle bibliographiques détaillées peuvent être consultées sur Neumeldungen von Titeln an, die auch in das VLB ein- Internet à l’adresse http://dnb.d-nb.de gehen. Die VLB-Redaktion leitet die Meldungen an die Deutsche Nationalbibliothek weiter. Die Titel werden oh- Die Verleger übersenden gemäß den gesetzlichen Vor- ne weitere Änderungen im Neuerscheinungsdienst der schriften zur Pflichtablieferung zwei Pflichtexemplare je Deutschen Nationalbibliothek angezeigt. Die Titelanzei- nach Zuständigkeit an die Deutsche Nationalbibliothek gen selbst sind, wie auf der Sachgruppenübersicht an- nach Frankfurt am Main oder nach Leipzig.