STAATSARCHIV

Bestand 7,97

Kaisen, Helene und Wilhelm

Findbuch

bearbeitet von Eva Determann und Hartmut Müller

Bremen 2001/2015 - II -

Hinweise für die Benutzung:

Zum Bestellen und Zitieren von Akten sind die Signaturen zu verwenden, die sich aus der Teilbestandsnummer und – durch einen Bindestrich angehängt – der laufenden Nummer der Akte zusammensetzen. Beispiel: 7,97/5 – 111

Die Benutzung richtet sich nach den Bestimmungen des Bremischen Archivgesetzes.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort II

1. 1

1.1. Persönliche Unterlagen 1 1.1.1. Personenstand und Biographisches 1 1.1.2. Rechnungsunterlagen 3 1.2. Unterlagen aus Politik und gesellschaftlicher Tätigkeit 4 1.2.1. Senat, Bürgerschaft, Land Bremen, Tätigkeit als Präsident des Senats 4 1.2.2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 11 1.2.3. Veröffentlichungen, Reden, Presse- und Rundfunkbeiträge 13 1.2.4. Reisen 14 1.2.5. Auszeichnungen, Ehrungen 15 1.3. Korrespondenz 16 1.3.1. Briefe von Wilhelm Kaisen an Helene Kaisen 16 1.3.2. Briefe von Helene Kaisen an Wilhelm Kaisen 17 1.3.3. Briefe an/von Familie 17 1.3.4. Briefe an Wilhelm und Helene Kaisen, privat 18 1.3.5. Briefwechsel mit Wilhelm Kaisen (Korrespondenzmappen) 19 1.3.6. Glückwünsche 23 1.4. Unterlagen zur Person 24 1.5. Verschiedenes 25 1.6. Fotos und Fotoalben 26

2. Helene Kaisen 45

2.1. Persönliche Unterlagen 45 2.2. Unterlagen aus politischer und gesellschaftlicher Tätigkeit 46 2.3. Nachbarschaftshaus Ohlenhof 48 2.4. Korrespondenz 53 2.5. Unterlagen zur Person 54 2.6. Fotoalben 55

3. Weitere Personen 55

3.1. Hans Henrik Kaisen 55 3.2. Anton Schweida 56 3.3. Niels Kaisen 56 3.4. Franz Kaisen 57 - III -

3.5. Ilse Kaisen 58 3.6. Ingeborg Menze, geb. Kaisen 62 3.7. Sammlung Reiseunterlagen 67

4. Siedlerstelle Katrepel 69

5. Materialien zur Biographie 72

- IV -

Zur Bestandsgeschichte

Der Nachlass der Familie Wilhelm und Helene Kaisens setzt sich aus verschiedenen Ablieferungen zusammen. Bürgermeister Wilhelm Kaisen (1887-1979) hat schon zu seinen Lebzeiten gegen Ende seiner Amtszeit Teile seines schriftlichen Nachlasses in die Obhut öffentlicher Archive gegeben. Ein Teil seiner Unterlagen war als Nachlass Wilhelm Kaisen ins "Archiv der sozialen Demokratie" nach Bonn gelangt, in dem es einen kleineren Sammlungsbestand "Personalia Wilhelm Kaisen" gibt. In den Jahren 1973 und 1975 gab Wilhelm Kaisen weitere Teile seiner Unterlagen und die seiner Frau Helene als Depositum an das Staatsarchiv Bremen. Der erste Teil dieses Schriftguts ist mit der Signatur 7,97/0 versehen. Beim zweiten Teil handelt es sich um eine umfangreiche Überlieferung, welche Helene Kaisens Tätigkeit als Vorsitzende des "Vereins Nachbarschaftshaus Bremen e.V." am Ohlenhof von 1951 bis 1964 betrifft. Diese Unterlagen bilden den Teilbestand 7,97/1. Nach dem Tod Wilhelm Kaisens übergaben seine Töchter einen weiteren Teilnachlass (Bestandssignatur 7,97/2) an die damalige "Forschungs- und Bildungsstätte zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Lande Bremen e.V.". Nach deren Auflösung ging dieses Schriftgut 1995 satzungsgemäß an das Staatsarchiv Bremen über. Nach der Gründung der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung im Jahre 1995 sowie nach dem Tode Ilse Kaisens im Jahre 2013 gelangten eine vierte und fünfte Ablieferung ins Staatsarchiv Bremen. Hierbei handelt es sich vor allen um persönliche Unterlagen der einzelnen Mitglieder der Familie Kaisen, d.h. neben Wilhelm und Helene Kaisen auch um solche der Kinder Niels, Franz, Ilse und Ingeborg Kaisen sowie der Väter Anton Schweida (1865-1938) und Hans Henrik Kaisen (1860-1939). Die Nachlassunterlagen der Familie Kaisen reichen grundsätzlich bis zum Tode Wilhelm Kaisens im Jahre 1979. Bei den Kindern der Familie Kaisen gehen sie in einzelnen Fällen darüber hinaus. Das gilt u. a. für die Unterlagen zur Siedlerstelle Katrepel im Teilbestand 7,97/5, die aus kulturhistorischen Gründen zur Dokumentation von Anlage, Bestand und Bewirtschaftung einer ländlichen Siedlerstelle im Bremer Landgebiet übernommen wurden. Um ein Gesamtfindbuch zum Nachlass der Familie Kaisen zu erstellen, wurde das Schriftgut sämtlicher Teilablieferungen in einem Bestand zusammengezogen und neu in mehrere Hauptgruppen aufgeteilt und geordnet. Dabei wurden die zuvor vergebenen Signaturen beibehalten, da die älteren Unterlagen seit ihrer Abgabe an das Staatsarchiv bereits mehrfach benutzt und in der Literatur als solche zitiert worden sind. Eine Ausnahme macht der bisherige Bestand 7,195 Ingeborg Kaisen, der in den jetzigen Teilbestand 7,97/5 integriert wurde. Für jedes Familienmitglied wurden folgende Hauptgruppen angelegt:

1. Personenstandunterlagen 2. Unterlagen aus politischer und gesellschaftlicher Tätigkeit (Reden, Veröffentlichungen) 3. Korrespondenz 4. Zur Person 5. Fotos

Das Schriftgut wurde im Provenienz-Zusammenhang belassen und in sachliche und chronologische Gruppen geordnet, deren Klassifikation aus dem Inhaltsverzeichnis hervorgeht. Die im Rahmen früherer Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten vergebenen Sachtitel wurden übernommen. - V -

Im Staatsarchiv Bremen befinden sich zudem die Handakten Wilhelm Kaisens, die während seiner Amtszeit als Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats (1945-1965) entstanden sind. Sie sind unter der Teilbestandssignatur der Senatsregistratur 3/4 zu finden. Ferner ist auf die umfangreiche Dokumentation im Pressesammler 9,S-3 zu den Mitgliedern der Familie Kaisen zu verweisen. Die im Rahmen der Erarbeitung einer politischen Biografie über Wilhelm Kaisens durch Karl Ludwig Sommer angelegte Materialsammlung enthält vorwiegend Fotokopien. Sie wurde dem Bestand unter der Signatur 7,97/4 angehängt. Sämtliche Unterlagen aus dem Nachlass der Familie Wilhelm Kaisen sind nach den Bestimmungen des Bremischen Archivgesetzes öffentlich und frei zugänglich. Für Unterlagen, die hinsichtlich ihrer Entstehung jünger als dreißig Jahre sind, muss vor ihrer Benutzung die Einwilligung der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung eingeholt werden.

Zur Familie Wilhelm und Helene Kaisen

Der SPD-Politiker und erste Nachkriegsbürgermeister Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in ; † 19. Dezember 1979 in Bremen) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten Bremens im 20. Jahrhundert. In Hamburg-Eppendorf, in sozialdemokratischem Arbeitermilieu geboren, verbrachte er Kindheit und Jugend in der Landgemeinde Alsterdorf. Nach einer Ausbildung zum Stuckateur-Facharbeiter und seiner Militärdienstzeit, wandte er sich der Arbeiterbildung und Arbeiterorganisation zu. Prägend waren für ihn die Monate auf der SPD-Parteischule in (1913/14), wo er auch seine spätere Ehefrau, Helene Schweida aus Bremen, kennen lernte. Den Ersten Weltkrieg verbrachte Kaisen als Artillerist in Frankreich. Sein politischer Aufstieg begann 1919 in Bremen. Als Redakteur des "Bremer Volksblattes", später als Chefredakteur der "Bremer Volkszeitung" gehörte er seit 1920 der Bremischen Bürgerschaft an. Von 1928 bis 1933 leitete er im Senat das Ressort Wohlfahrtswesen. Nach Ausscheiden aus dem Senat und kurzer Haft, überlebte er die Zeit des Nationalsozialismus mit seiner Familie als Landwirt auf einer 1933 erworbenen Siedlerstelle in Bremen-Borgfeld. 1945 beriefen ihn Vertreter der amerikanischen Militärverwaltung erneut in den Senat der Freien Hansestadt Bremen, dem Kaisen als Präsident von 1945 bis 1965 vorstand. Kaisen verkörpert den Typus des pragmatischen, bodenständigen Landesvaters und gilt als Symbol des Wiederaufbaus. Auch Helene Francisca Kaisen, geb. Schweida (* 11. Mai 1889 in Braunschweig; † 6. September 1973 in Bremen) war eine politisch aktive und geachtete Persönlichkeit. Nach dem Besuch der Volksschule und der Handelsschule, absolvierte sie eine kaufmännische Lehre und arbeitete als Buchhalterin. Ihr gewerkschaftlich orientierter Vater, Anton Schweida, förderte die politischen Ambitionen seiner Tochter. Sie wurde mit 18 Jahren Mitglied der SPD und 1912 in den Vorstand des Sozialdemokratischen Vereins gewählt. Sie übernahm diverse Parteiämter und war eine gefragte Rednerin. Ihren Mann lernte sie 1913/14 auf der SPD-Parteischule in Berlin kennen. Während des Ersten Weltkriegs wandte sie sich mehr und mehr von der Parteilinie ab und trat zeitweise der USPD bei. Mit der Geburt der Kinder zog sich Helene Kaisen jedoch aus dem öffentlichen politischen Leben zurück. Den Gründerinnen des Ortsausschusses der AWO nahe stehend, betätigte sie sich vor allem im sozial-karitativen Bereich. Als Frau des Bürgermeisters und Bremer Landes- mutter übernahm sie nach 1945 zahlreiche Ehrenämter. Von 1954 bis 1969 war sie - VI -

Referentin an der Bremer Volkshochschule. Auf ihr Engagement geht unter anderem die Gründung des Nachbarschaftshauses Ohlenhof zurück, dessen Trägerverein sie von 1951 bis 1964 vorsaß. Das Ehepaar Kaisen hatte zwei Töchter und zwei Söhne. Der älteste Sohn Niels (* 6. März 1919) absolvierte nach dem Besuch der Versuchsschule an der Helgolander Straße und der Deutschen Aufbauschule, von 1935 bis 1938 eine Ausbildung bei der Gärtnerei Wiechmann. 1939 wurde er zur eingezogen und fiel am 16. März 1942 bei Kiet auf der Krim. Der zweitgeborene Sohn Franz Kaisen (* 11. Juli 1922) kam mit einer Behinderung zur Welt. Auch er besuchte die Versuchsschule an der Helgolander Straße und wechselte nach dem Umzug der Familie nach Borgfeld an die dortige Volksschule. 1940 wurde er zum Arbeitsdienst zunächst bei der Deutschen Zement Industrie, dann bei der Firma Carl F.W. Borgward herangezogen. Nach der Rückkehr Wilhelm Kaisens ins politische Leben übernahm Franz 1945 zusammen mit seinem Vater die Bewirtschaftung der Siedlerstelle in Borgfeld. 1995 gründeten Franz und Ilse Kaisen die Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung. Franz Kaisen verstarb am 16. Juni 1998. Ilse Kaisen, geboren am 4. Oktober 1923, war das dritte Kind und die älteste Tochter von Wilhelm und Helene Kaisen. Auch sie wechselte mit ihrem Bruder Franz 1933 von der Versuchsschule Helgolander Straße zur Volksschule Borgfeld. Von 1939 bis 1942 absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung zur Buchhalterin bei der Firma Eberhard Peters in Bremen. Ihre berufliche Laufbahn wurde unterbrochen durch eine Tuberkulose- Erkrankung. 1947 verbrachte sie mehrere Monate in einer Lungenheilstätte in Davos, Schweiz. Von 1953 bis 1955 leitete sie das Erholungsheim der Bremer Stadtwerke im Harz. Anschließend kehrte sie zurück zu den Eltern nach Borgfeld. Ehrenamtlich engagierte sie sich im Nachbarschaftshaus Ohlenhof. Ihr persönliches Interesse galt den schönen Künsten, besonders der Musik und der Literatur. Nach dem Tod der Mutter 1973 begleitete sie ihren Vater bei zahlreichen Reisen und Veranstaltungen und verwaltete die Finanzen der Familie. Von 2005 bis zu ihrem Tod am 5. November 2013 lebte sie im Pflegeheim Forum Ellener Hof in Bremen-Osterholz. Die jüngste Tochter Ingeborg wurde am 6. Januar 1930 geboren. Nach ihrer Ausbildung zum Industriekaufmann war sie über zehn Jahre als kaufmännische Angestellte in der Bremer Maschinenfabrik "KSB Aktiengesellschaft" beschäftigt. Seit 1955 war sie mit Gerhard Menze verheiratet. Nach dem Ausscheiden Wilhelm Kaisens aus dem Senat führte sie die Korrespondenz des Vaters. Politisches und soziales Engagement prägten Inge Menzes Leben. Sie war im Vorstand der von ihrem Vater gegründeten Bremer Volkshilfe. Seit 1978 zunächst Schriftführerin, bekleidete sie für mehr als zehn Jahre das Amt der Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins in Borgfeld. Als Vorstandsmitglied des Bremer Frauenausschusses war sie regional und überregional tätig. Inge Menze starb am 23. März 1991 nach schwerer Krankheit.

Literatur

Wilhelm Kaisen: Bereitschaft und Zuversicht. Reden. Bremen 1947

Wilhelm Kaisen: Meine Arbeit, mein Leben. München 1967

Hans Koschnick (Hrsg.): Zuversicht und Beständigkeit. Wilhelm Kaisen. Eine Dokumentation. Bremen 1977 - VII -

Hartmut Müller (Hrsg.): Begegnungen mit Wilhelm Kaisen. Bremen 1980

Karl-Ludwig Sommer: Wilhelm Kaisen. Eine politische Biographie. Bonn 2000

Ilse Kaisen: Unser Leben in Borgfeld. Zur Erinnerung an meine Eltern und Geschwister. Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.). Bremen 2009

Hannelore Cyrus u.a. (Hrsg.): Bremer Frauen von A bis Z. Kurzbiografien. Bremen 1991

Hartmut Müller: "Helene Kaisen. Annäherung an eine Biographie." Kaisen-Lesung am 22. Mai 2013 im Rathaus zu Bremen. Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung Bremen (Hrsg.), Bremen 2013

Ders.: "Wieder einmal habe ich vergessen, daß ich nur eine Frau bin" Frauenalltag zwischen Politik und Liebe - Helene Kaisen im Ersten Weltkrieg. In: Bremisches Jahrbuch Bd. 85, 2006, S. 208-230

Ders.: "Bei Rosa Luxemburg lernten sie Nationalökonomie" Helene Schweida und Wilhelm Kaisen 1913/14 auf der Parteischule in Berlin. Eine Zeitreise. In: Bremisches Jahrbuch Bd. 82, 2003, S. 205-223

Hartmut Müller, März 2001

Eva Determann, März 2015 - 1 -

1. Wilhelm Kaisen

1.1. Persönliche Unterlagen

1.1.1. Personenstand und Biographisches

Jahreskalender

Bd. 1 1928 - 1969 4,97/4 - 1

Enthält: Persönliche Notizen 1928, 1930, 1931, 1933, 1947, 1949 - 1955, 1958 - 1969

Bd. 2 Jahreskalender 1948 - 1969 4,97/4 - 2

Enthält: Finanz- und landwirtschaftliche Notizen 1948-1949; 1951-1969

Mitgliedschaft Verein Arbeiterpresse und Unterstützungs-Vereinigung

1919 - 1934 7,97/3 - 25

Verschiedenes

1928 - 1945 7,97/4 - 12

Enthält: Mitgliedschaft Unterstützungsvereinigung Verein Arbeiterpresse, 1928, 1932; Bewerbung zum Fliegerschäden-Sachgutachter, 1941; Untersuchung auf Flakabwehrdiensttauglichkeit, 1944; Bescheinigungen amerikanischer Militär- behörden, 1945

Gesundheit

1926 - 1958 7,97/4 - 6

Enthält: Arzthonorare für Behandlungen der Familie Kaisen, 1926-1933; Berichte Helene Kaisens über Gesundheitszustand von Wilhelm Kaisen, 1945-1948; 1956- 1958; Kuraufenthalt in Oberstdorf, 1948/1949; Kuraufenthalt Juist, Rechnungen Glotterbad, 1952, 1953; Glückwunschschreiben Wilhelm Kaisens an die Ärzte Dr. Jung und Dr. Ruscher, 1957

- 2 -

Ausscheiden aus dem Senat, Verhaftung

1928 - 1949 7,97/4 - 7

Enthält auch: Glückwünsche Senator Stichnaths zur Wahl in den Senat, 1928; Entnazifizierungsverfahren Dr. Herbert Bellmer, Studienrat, 1949; Zeugenaussage von Wilhelm Kaisen

Personenstandsunterlagen

1887 - 1992 7,97/5 - 1

Enthält: Geburtsurkunde 1887; Kirchenaustritt 1911; Anmeldebescheinigungen Hamburg 1881, 1913, 1916; Heiratsurkunde 1916; Auszeichnung Urkunde Eisernes Kreuz II. Klasse, 1914; Entlassungsschein Militär 1918; Soldbuch 1919; Wehrpass-Notiz 1944; Entnazifizierungsfragebogen 1945; Vollmacht für Inge Menze (o. D.); Sterbeurkunde 1979; Erbschein 1980; Unterlagen Grabstelle Riensberger Friedhof

Pässe, Ausweise

1943 - 1964 7,97/5 - 2

Enthält u.a.: Arbeitsbuch 1943; Wehrpass 1944; Ausweis 1945; Dienstausweis 1946; Interzonenpass 1947; Diplomatenpass 1955 (mit Impfnachweis Pocken, Gepäckschein); Reisepass 1951; 1962; Ausweiskarten Bremische Bürgerschaft; Deutscher (mit Gratis-Fahrkarten für MdB der Deutschen Bahn, 1962- 1964)

Mitgliedschaften Parteien, Verbände

1930 - 1979 7,97/5 - 3

Enthält u.a.: Parteibücher SPD 1945-1979; Gewerkschaft IG Bau-Steine-Erden; DAF 1933-1944; Mitgliedskarten Europa-Union; Arbeiterhilfswerk; Landwirt- schaftlicher Verein Borgfeld; Deutsch-französische Gesellschaft; Bundesverband zur Bekämpfung der Tuberkulose; Bremer Hilfswerk für Heimarbeit; Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Bremen; Notgemeinschaft GE-BE-IN; Plattdütsche Vereen Bremen 1963-1970

Unterlagen aus Kindheit und Jugend

1902 7,97/5 - 8

Enthält nur: Poesiealbum von Wilhelm Kaisen, 1902 Bem.: Zeugnisheft befindet sich in Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentations- stätte, Borgfeld - 3 -

1.1.2. Rechnungsunterlagen

Haus Tübingerstraße 7

1927 - 1967 7,97/3 - 24

Enthält: Kauf, Verkauf; Vermietung; Handwerkerrechnungen

Steuererklärungen

Enthält: Steuererklärungen 1928-1945

Bd. 1 1928 - 1945 7,97/4 - 3

Bd. 2 Steuererklärungen 1965-1967 1965 - 1967 7,97/4 - 4

Grundbesitz Haus Tübinger Straße 7

1928 - 1950 7,97/4 - 5

Enthält: Rechnungsunterlagen Hypothekenzinsen; Vermietung

Antrag "Kleiner Lastenausgleich"

1943 - 1948 7,97/5 - 10

Enthält: Antragsformular; Aufstellung Kriegsschäden-Reparaturkosten; handschrift- liche Aufstellung der sich im Besitz Kaisens befindlichen Häuser und Grundstücke (bis 1943)

Finanzunterlagen Spenden

1963 - 1978 7,97/5 - 5

Enthält u.a.: Sparbuch für Spenden 1963-1965; Einzelspendenbescheinigungen

- 4 -

Verdienstbescheinigungen, Nachweise Renten- und Krankenversicherung

1914 - 1954 7,97/5 - 6

Enthält u.a.: Rentenbelege; Krankenversicherung 1950-1954; "Lohntüte" Arbeits- amt Hamburg 1919; Militärsold 1914-1918; Bremer Buchdruckerei 1919-1922; Nachweis Unfallversicherung 1948

Ehrensold, Ruhegehalt

1965 - 1974 7,97/5 - 7

Enthält: Zahlungsbelege der Senatskommission für das Personalwesen, 1965- 1974

Scheckhefte

1938 - 1942 7,97/5 - 9

Enthält nur: Scheckhefte der Bank der Deutschen Arbeit, Bremen, 1938-1940, 1940-1942

1.2. Unterlagen aus Politik und gesellschaftlicher Tätigkeit

1.2.1. Senat, Bürgerschaft, Land Bremen, Tätigkeit als Präsident des Senats

Reden und Pressebeiträge, auch zugehörige Korrespondenz

Bd. 1 1949 - 1950 7,97/0 - 1

Enthält v.a.: Meine größte Sorge; Vereinigung () hat sich bewährt; Wiedereröffnung Bremer Flughafen; Erste Bürgerversammlung im Rathaus; Nach der Säuberung (Entnazifizierung); 10 Jahre Landwirtschaftskammer; Zum Partei- tag der DP; Die deutschen Städte vor dem Problem der Heimatlosen; Ausstellung des Bremer Frauenausschusses "Welt der Frauen"; Zum Tode Senator Erhard Heldmanns; Bedeutung und Aufgaben des Staatsgerichtshofes; Zu Gorsemanns Buch "Vom Morgen bis zum Mittag"; Wünsche für Bremen; Bremens Bilanz 1949; Kurzer Überblick über die Senatspolitik im Jahre 1949; Friedrich Eberts Gedächtnis; Gruß an Theodor Heuss; Zum Seifenkistenrennen; Charta der Heimatvertriebenen; Philososophenkongreß in Bremen; Bremer Volkshilfe; Lastenausgleich; Heimkehrertag; Nekrolog auf 1950; Rückblick und Ausblick; Ein harter Weg; Dazu auch: Hans Hackmack an Wilhem Kaisen

- 5 -

noch: Reden und Pressebeiträge, auch zugehörige Korrespondenz

Bd. 2 1951 7,97/0 - 2

Enthält v.a.: Neujahrsansprache (RB) an die Jugend; Lage in Bremen; Deutschlands Wiederaufbau; 75 Jahre Handelskammer; Volktrauertag Bremer- haven; 1.Mai; Neuordnung der westlichen Politik; Besuch Bundesministers Ludwig Erhard in Bremen; Funktion des Eigenheims in der Sozialordnung unserer Zeit; Eröffnung der landwirtschaftlichen Ausstellung; Einweihung des Ehrenmals für die während des Nationalsozialismus in Bremen Umgekommenen auf dem Oster- holzer Friedhof, 30.9.1951; 75 Jahre Seebeck-Werft; Bürgerschaftswahl 1951 (Sporthalle); Einweihung eines neuen Senders von Radio Bremen; Deutsche Bruderhilfe; Regierungserklärung 6.12.1951; Vereidigung des Senats; Probleme des Neuen Jahres, 31.12.1951

Bd. 3 1952 7,97/0 - 3

Enthält v.a.: Zum Geburtstag Theodor Spittas; 50 Jahre Atlas-Werke; Einweihung des Ehrenmals für die ums Leben gekommenen Bremer Juden auf dem Israelitischen Friedhof; Deutschland und die Welt; Zum Abschied Admirals Charles R. Jeffs; Amerikanische Zuwendungen für Bremen; Bremen als Bundesland; Verabschiedung John McCloys (US-Landeskommissar für Bremen); Tag der Heimat; Ruhr und Wasserkante, Vortrag vor dem Rhein-Ruhr-Klub Dortmund; Bayrisch-bremische Verbundenheit (Bayr. Rundfunk); 90. Geburtstag Gerhart Hauptmanns; Glückwünsche zum neuen Sendesaal von Radio Bremen

Bd. 4 1953 7,97/0 - 4

Enthält v.a.: 75. Geburtstag Rudolf Alexander Schröders; Wesen und Gebiet einer Hansestadt; Maifeier; Frauentag der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG); Wahlkundgebungen; Tag der Heimat; Gewerkschaft und Wahlkampf; "Auf dem Acker. Zum Ausgleich und zur Sammlung" (Über den Sinn landwirtschaftlicher Tätigkeit); Alfred Faust 70 Jahre; Zu den Aufgaben der SPD im Neuen Jahr; Zu diesem Jahrhundert

Bd. 5 1954 7,97/0 - 5

Enthält v.a.: Eiswette 1954; Ruhr und Wasserkante, Marl; Besuch des Bundeskanzlers Adenauer; Haben wir Deutschen noch eine Aufgabe in China?; Einweihung Berufsschulzentrum; Zum 20. Juli; Nachruf auf Agnes Heineken; Tag der Heimat; 100 Jahre Gaswerk; Gedanken zur außenpolitischen Lage; Wieder- aufbau Böttcherstraße; Volkstrauertag; Weihnachten 1954 (RB)

- 6 -

noch: Reden und Pressebeiträge, auch zugehörige Korrespondenz

Bd. 6 1955 7,97/0 - 6

Enthält v.a.: Zum Sinn des Sports; Bürgerverein; Landesparteitag der SPD; Verschiedene Wahlreden zur niedersächsischen Landtagswahl; 130 Jahre Spar- kasse in Bremen; Frauentreffen in Bremen; Tag der Heimat; Zur (Bürgerschafts- )Wahl für die SPD (RB); Wählerbrief; Deutschlands Stellung in der Welt im Spiegel der Hansestädte, Loccum; Vereidigung des Senats; 28.12.

Bd. 7 1956 7,97/0 - 7

Enthält v.a.: Glückwunsch zum Erscheinen der "Zeit" (Bremer Wappen); Carl Schurz-Gesellschaft; Begrüßung des Antwerpener Bürgermeisters in Bremen; Maifeier; Eröffnung der Baumwollterminbörse; Erfolg einer Idee (Konsum- genossenschaften)

Bd. 8 1957 7,97/0 - 8

Enthält v.a.: Wahlkundgebung der SPD in der Sporthalle; Bilanz des Wahlkampfs; Wahlkampffinanzierung; Wahlversammlung in Northeim; Ergebnis der Bundes- tagswahl; Es gibt kein zurück: Zu Ernst Plate, Hamburg; Wiedervereinigung, aber wie?; Tag der Heimat; Zum Jahresabschluss (RB)

Bd. 9 1958 7,97/0 - 9

Enthält v.a.: Europas Stellung in der Welt, Europakongress am 17.1.; 80. Geburtstag Rudolf Alexander Schröder; 10. Ibero-Amerika-Tag in Hamburg; Nun hat Weihnachten das Wort; Zu Weihnachten 1958 (RB); Geborgenheit im Eltern- haus (BN)

Bd. 10 1959 7,97/0 - 10

Enthält v.a.: Bemerkungen zur sowjetischen Note zu einem Friedensvertrag mit Deutschland; Der Frauenkonferenz zum Gruß; Ansiedlung der Klöckner-Werke; Kundgebung des Handwerks; Kleine Liebe zu Karstadt; Leistung und Bedeutung der städtischen Selbstverwaltung; Beobachtungen über die Entwicklung des Ost- West-Handels; 17. Juni; Zum Wirtschaftsabkommen mit der UdSSR (Redebeitrag im Bundesrat); Die ersten 10 Jahre Bundesrat; Tag der Heimat; Regierungs- erklärung 1959; 10 Jahre Deutsch-Französische Gesellschaft in Bremen; Wünsche für das Neue Jahr

Bd. 11 1960 7,97/0 - 11

Enthält v.a.: Regierungserklärung; Vortrag vor der Jugend in Bremerhaven (VHS); Grundsteinlegung der Synagoge in Bremen, 29.1.; Begrüßung des Bundes- präsidenten Heinrich Lübke in Bremen; Vortrag vor der jüdischen Gemeinde in der Neuen Vahr; Bremen im Wiederaufbau (NDR); Vereidigung von Soldaten der (26.8.); Tag der Heimat; Ansprache an die Betriebsräte (25.12.); Ausblick; Zum Jahreswechsel - 7 -

noch: Reden und Pressebeiträge, auch zugehörige Korrespondenz

Bd. 12 1961 7,97/0 - 12

Enthält v.a.: Entwicklungshilfe; Niedersächsische Landtagswahlen; Zum Ableben von Alfred Faust; Trauerrede Alfred Faust; Eröffnung der Festwoche Neue Vahr; Einweihung der Synagoge; Jungbürgerfeier; 100 Jahre Kaiserswerther Konferenz; Weihnachten 1961 (RB)

Bd. 13 1962 7,97/0 - 13

Enthält v.a.: Woche der Brüderlichkeit in der Synagoge; 4. Bundesangestelltentag in Bremen; Abschiedsfeier für Senator Wilhelm Nolting-Hauff; Tauerfeier für Rudolf Alexander Schröder; 100. Geburtstag Gerhart Hauptmann; 50. Geburtstag Richard Boljahn; Weihnacht überall (RB)

Bd. 14 1963 7,97/0 - 14

Enthält v.a.: 90. Geburtstag Theodor Spitta; USA und Bremen; Maifeier; Ein Wort zur Wahl; Bremen vor Neuwahlen; Jungbürgerfeier; 9. November, Kristallnacht; Regierungserklärung, 27.11.; An der Jahreswende

Bd. 15 1964 7,97/0 - 15

Enthält v.a.: Neujahrsempfang Konsularkorps; Einweihung Präsident-Kennedy- Platz; 100 Jahre Gesangverein Borgfeld; Richtfest Turm Unser Lieben Frauen; Ibero-Amerika-Tag; Eröffnung der Stadthalle; Rückschau und Vorschau; Jahreswende, "Ich glaube an die Jugend"

Bd. 16 1965 7,97/0 - 16

Enthält v.a.: 100. Sitzung der Landespressekonferenz; Auskünfte zur Münchener Ministerpräsidentenkonferenz im Juni 1947 Bremen-Bremerhaven; 1. Mai Maifeier; Aus der Geschichte Bremens; Friedrich Ebert-Gedenkfeier-Berlin; Jubiläum der Bremer Bürgerzeitung

Bürgerschaftswahl 1946 und 1947

1946 - 1949 7,97/0 - 20

Enthält: Wahlverfahren; Wahlgesetz; Zur Verfassung (Ms.), 1946; Vorschläge für ein Arbeitsprogramm der Bürgerschaft 1946 (Ms. z.T. handschriftlich); Bremer und Bremerinnen (RB/Ms.); Das Wahlergebnis (Ms.): Bremen im Schatten der Bürger- schaftswahl (Ms.) 1947; Das Wahlergebnis (Ms.) 1947; Koalitionsgespräche mit CDU und BDV

- 8 -

Bürgerschaftswahl 1951

1950 - 1954 7,97/0 - 21

Enthält: Wahlgesetz, 1950; Wahlkampf; Wahl; Koalitionsgespräche; Bremen hilft Bremen, Ein Wort zur Bürgerschaftswahl (Ms.); Am Vorabend der Wahl (RB/Ms.); Beschwerden der Koalitionspartner über Richard Boljahn, 1953; Diskussion eines bürgerlichen Wahlblocks, 1954

Bürgerschaftswahl 1955

1955 - 1956 7,97/0 - 22

Enthält: Koalitionsprobleme, insb. wegen des "Deutschen Manifests"; Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahlkundgebungen, insb. Presseberichte; Für die Bürgerschafts- wahl (Ms.); Rundfunkbeitrag "Für die SPD" (Ms.); Wahlausgang; "Konsequenzen nach der Bürgerschaftswahl", Koalitionsverhandlungen, u.a. auch Protokolle der- selben; Koalitionsvereinbarung, Regierungsbildung; Haushaltsbilanz Bremer Aus- schuss f. Wirtschaftsforschung; Gutachten über Senator Willy Dehnkamp; Schreiben Emil Theils an Wilhelm Kaisen wegen Kritik Richard Boljahns an seiner Person und Nichtberücksichtigung im Senat, 7.11.1955; Gerhard van Heukelum an Wilhelm Kaisen wegen Berücksichtigung im Senat, 1956

Bürgerschaftswahl 1959

1959 - 1960 7,97/0 - 23

Enthält: Wahlkampf, insb. Presseausschnitte; Wahlwerbung FDP, SPD; Zu den Wahlplakaten (Ms.); Über die Aufgabe des Senats (Ms.); Koalitionsverhandlungen, u.a. Stellungnahmen Jules Eberhard Noltenius, Georg Borttscheller; Sitzungs- protokolle; Regierungsbildung, Regierungserklärung

Bürgerschaftswahl 1963

(1945-) - 1963 7,97/0 - 24/1

Enthält: Zusammensetzung der Nachkriegssenate 1945-1963; Wahlergebnisse 1947-1959; Rücktrittserklärung und Nachfolgediskussion, insbesondere Presse- ausschnitte; Neukandidatur; Wahlkampf; Wahl; Landespolitische Probleme und Bürgerschaftswahl (Ms.); Wählerinnen und Wähler (RB/Ms.); Notizen zur Wahl (Ms.); Bremen vor Neuwahlen (Vorwärts, Ms.); Wahlwerbung SPD, CDU; Wahl- kundgebung Domshof, 14.9. (Ms.); Koalitionsverhandlungen, auch Sitzungs- protokolle; Koalitionsvereinbarung; Regierungsbildung

- 9 -

Auseinandersetzungen innerhalb der Regierungskoalitionen

1950 - 1965 7,97/0 - 24/2

Enthält: Einspruch der SPD-Fraktion gegen Ernennung Dr. Fritz Rehbeins zum Leitenden Direktor des Krankenhauses, 1950 und bei der Besetzung des Amtes für Verfassungsschutz; Schulfrage, 1955; Neugestaltung des bremischen Schul- wesens, 1955-1956; Sitzungsprotokolle des Vermittlungs-, auch Koalitions- sausschusses, 1956-1965; Nachfolge Senator Johannes Degeners, 1957; Änderung des bremischen Beamtengesetzes, 1963

Stapellauf "Gaza" beim Bremer Vulkan

1954 7,97/3 - 28

75 Jahre Industrie und Handelskammer Bremerhaven

1951 7,97/3 - 29

Enthält u.a.: Fotos Festakt

Indienststellung Fischereiforschungsschiff "Anton Dorn"

1955 7,97/3 - 30

Enthält u.a: Fotomappe mit Wilhelm Kaisen, Theodor Heuss, Heinrich Lübke,

Verschiedenes

Bd. 1 1946 - 1955 7,97/3 - 32

Enthält: Wilton Park, 1946-1947; Besuchsprogramm André Francois-Poncet, 1950; First Annual Dinner Bremerhaven Transportation Association, 1951; Kinder- kurheim Wangerooge; Schaffermahlzeit 1955

- 10 -

noch: Verschiedenes

Bd. 2 1946 - 1997 7,97/3 - 33

Enthält u.a.: Einladungen zu Gedenkfeiern für die Opfer des Faschismus, 1946/1947; "Brief an die "Genossin"; Erinnerungen Helene und Wilhelm Kaisen an die Parteischule in Berlin und Stellungnahme zu heutigen Schulungsmaßnahmen der Partei, (Ms.) o.D.; Korrespondenz mit Paul List Verlag wegen Autobiographie, 1966/1967; Korrespondenz Wilhelm Kaisen mit Franz Breckwoldt in Seestermühe/Holstein über gemeinsame Jugenderinnerungen (Großeltern), 1953/54; 50 Jahre Siedlung Katrepel, 1984; Korrespondenz mit Institut für niederdeutsche Sprache wegen Lebenserinnerungen, 1976; Bismarck, 1952; Verschiedene Pressebeiträge Wilhelm Kaisens (Ms.): Reinigung. Die Scheidelinie zwischen Staat und Wirtschaft; Aufbau der Demokratie. Vor der Einberufung der Bürgerschaft; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft; Ausblick an der Jahreswende, 1959; Große Koalition - Warum nicht ?; Aufgabe der jungen Generation, 1947, USA-Reise: Fotos, zwei Briefe Helene Kaisens an Wilhelm Kaisen, 1962; Frankreich-Reise: Notizen zu seinem Bericht vor der Bürgerschaft, 1951; Presseausschnitte und Beiträge über Wilhelm Kaisen, u.a. : "Bestimmende Menschlichkeit", Vorwärts 1987, Alfred Faust: Wilhelm Kaisen; Korrespondenzen: Zugesandte Fotos; Postkarten an Familie Kaisen; u.a. von Neffe August 1927; Freundin Camilla 1941; Louis Ferdinand, 1951; Karl Carstens 1951, Ilse und Franz Kaisen 1951; Ernst Gorsemann 1950; Nachricht über ein von Oskar Hagemann (Karlsruhe) in Bonn gemaltes Portrait von Wilhelm Kaisen 1952; zum 70. Geburtstag Helene Kaisen 1959, Hans Hackmack an Helene Kaisen anläßlich des Ausscheiden Wilhelm Kaisens aus dem Senat 1965; Zustimmung Ilse Kaisen zur Umbenennung Nachbarschaftshaus Ohlenhof in "Helene Kaisen - Nachbarschaftshaus Bremen e.V.", 1997, Darin: Zur Anschaffung empfohlene Schriften, Druck Berlin (1913/14); Gleichheit. Das Blatt der Arbeitenden Frau. Nr.1 Januar 1958; Ausgabe Grundgesetz 1967; "Erinnerungen an Ernst Reuter", Reihe Berliner Forum 6/78, darin: "Damals auf dem Berliner Platz" (WK); SPD-Wahlkampfbroschüre "Jung, kiek nich in´t Mussloch, kiek in de Sünn" (zur Bürgerschaftswahl 1979)

Handaktenunterlagen Wilhelm Kaisen

Bd. 1 Baulandkandal um Senator Hermann Wolters, Ausscheiden aus dem Senat

1958 - 1964 7,97/4 - 29

Enthält: Baulandskandal um Senator Hermann Wolters, Ausscheiden aus dem Senat 1958, 1960, 1964; Enthält bes.: Korrespondenz mit Christian Paulmann; persönliche Notizen; Anfrage CDU betr. Übergangsgelder an Senator Wolters

Bd. 2 Handaktenunterlagen Wilhelm Kaisen betr. Richard Boljahn

1958 - 1970 7,97/4 - 30

Enthält u.a.: Bauvorhaben in Huchting, 1958; Parteiverfahren gegen Boljahn, 1969-1970

- 11 -

noch: Handaktenunterlagen Wilhelm Kaisen

Bd. 3 Handaktenunterlagen Wilhelm Kaisen betr. Christian Paulmann

1951 - 1957 7,97/4 - 31

Enthält u.a.: Aufstellung der Senatsliste 1955; CDU-Kritik an Paulmann wg. "Schulspeisungsaffäre"

1.2.2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Zulassung der SPD in Bremen

1945 September 7,97/0 - 17

Enthält u.a.: Zulassungsantrag; Richtlinien der SPD; Entwurf eines Organisations- statuts; "Über die Zulassung der Parteien" (Ms.)

Verschiedenes

Bd. 1 1951 - 1955 7,97/0 - 18

Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem Parteivorstand, insbesondere mit Erich Ollenhauer und Fritz Heine; Korrespondenz mit der Bundestagsfraktion der SPD; "Europa und Deutschland" (Ms. für Parteitag 1951); "Vor Neuwahlen in Bremen: Sechs Jahre Arbeit für den Wiederaufbau"(Ms.), 1951; "Schwere Jahre" (Ms.); Delegiertenversammlung, 1952; "15 Thesen zur Erneuerung der SPD", 1954; Emil Felden an Wilhelm Kaisen, 1954; "Der einzige Weg" Rundfunkansprache am 1.9.1954; "Ein Gespräch nach Feierabend. Zur Situation des kleinen Landwirts" (Ms.), 1954; 10. Jahrestag der sozialdemokratischen Konferenz in Kloster Wennigsen und Hannover (Druck), 1955

Bd. 2 1956 - 1965 7,97/0 - 19

Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem Parteivorstand, bes. mit Erich Ollenhauer, Herbert Wehner; Protokolle von Sitzungen des Parteivorstands; Bitten verschiedener auswärtiger Ortsvereine um Teilnahme am örtlichen Wahlkampf, auch entsprechende Redebeiträge; Verschiedene Redebeiträge vor Delegierten- versammlungen der SPD 1958, 1959; "Der ungarische Freiheitskampf" (Ms.), 1956; "Wirtschaftsfragen in unserer Zeit" (Ms.) 1956; Zur Jubilarfeier des OV Walle (Ms.), 1957; Korrespondenz mit Bundestagsabgeordneten; "Die geschichtliche Bilanz des Sozialismus", Vortrag vor dem OV Berlin-Lichtenberg (DDR) (Ms.), 1958; "Zur Volksbefragung Bewaffnung der Bundeswehr mit Atomwaffen" (Ms.) SPD-Versammlung in Hamburg-Winterhude, 1958; Entwurf des Godesberger Programms, 1959; Festakt zu Ehren Adolf Ehlers und Alfred Backe, 1963, (Rede gedruckt); 100 Jahrfeier der SPD: Sozialismus gestern und heute (Ms.), 1964 - 12 -

"Personen der Stunde Null"

1960 - 1965 7,97/2 - 55

Enthält v.a.: Presseausschnitte, Nachrufe zu SPD-Politikern bundesweit Louise Schroeder, Erich Ollenhauer

Neuaufbau der SPD 1945-1949

1945 - 1953 7,97/4 - 10

Enthält: Aufbau Nr. 7 August 1945; Bericht über die Tätigkeit der SPD, Ortsverein Bremen im Zeitraum 8.10.1945 bis 31.12.1945; Programm und Satzung der SPD Wesermünde - Bremerhaven, 1945; Rede Kurt Schumachers in der englischen Zone, 4.12.1945; Bericht über Verhältnisse in der "Russenzone", 1946; Schweizer Sozialdemokratie, 1947; Clay und die amerikanische Deutschlandpolitik, 1948; "Was wollen die Sozialdemokraten? Neuaufbau, nicht Wiederaufbau" (o.D.); Erich Ollenhauer, Die Sozialdemokratie und der Kampf für Freiheit und Sozialismus, 1948; Jahresbericht des SPD Kreisvereins (Landesorganisation) Bremen, 1949, 1953

Neuaufbau der SPD

1946 - 1949 7,97/4 - 11

Enthält: Zeitungsausschnittssammlung bundesweite Presse, Schwerpunkt: SPD- Parteipolitik

Korrespondenz Wilhelm Kaisens mit der SPD

1961 - 1964 7,97/4 - 8

Enthält u.a.: Verbesserung der Koordinierung der Kulturpolitik der Länder, 1961; Notizen zur Statusfrage (Parteisitzung vom 9.8.1961); Brief an Erich Ollenhauer betr. Bremer Verkehrsfragen, 1961; Redemanuskript zur Wahlkund- gebung der SPD in Hamburg, 7.11.1961; Behelfsheime in Kleingärten, 1961; "Politik in Bremen", Redebeitrag zum Landesparteitag der SPD, 13.3.1962; Brief an Moritz Thape betr. Ausscheiden aus dem Senat, 1962; Stellungnahme zum Werbefernsehen; Interview mit dem Sender Freies Berlin zum Thema 100 Jahre Sozialdemokratie, 1964; Absagen betr. Wahlkampfauftritte

- 13 -

1.2.3. Veröffentlichungen, Reden, Presse- und Rundfunkbeiträge

Reden, Veröffentlichungen und Rundfunkbeiträge

Bd. 1 1945 - 1949 7,97/0 - 28

Bd. 2 1950 - 1954 7,97/0 - 29

Enthält u.a.: Klaus Peter Schulz "Sozialdemokratie am Scheidewege" (10.1.1950; RB), "Nordseehäfen im Weltverkehr"; Reden zu Wahlkampfauftritten in NRW

Bd. 3 1955 - 1958 7,97/0 - 30

Bd. 4 1959 - 1961 7,97/0 - 31

Enthält u.a.: Warum Preußen? Reaktionen auf die "Preußen-Rede" Wilhelm Kaisens

Bd. 5 1962 - 1965 7,97/0 - 32

Bd. 6 ohne Datum 7,97/0 - 33

Enthält: Undatierte, z.T. unvollständige Beiträge, meist handschriftliche Notizen; u.a. zur Borgward-Krise

Rede- und Beitragsmanuskripte

Bd. 1 ohne Datum 7,97/2 - 45

Bd. 2 ohne Datum 7,97/2 - 46

Bd. 3 ohne Datum 7,97/2 - 47

Bd. 4 ohne Datum 7,97/2 - 48

Veröffentlichungen

ohne Datum 7,97/2 - 49

Enthält auch: Reden zusammengestellt von Radio Bremen (Tonband)

- 14 -

Autobiographie: Meine Arbeit, mein Leben

1966 - 1967 7,97/2 - 50

Enthält u.a.: Autorenvertrag, Verlagskorrespondenz Paul-List-Verlag, 1966/67

Manuskripte Wilhelm Kaisens

1951 - 1966 7,97/4 - 9

Enthält: Vortrag über die Deutsche Bruderhilfe in Lübeck, 1951; Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes, 1953; Verteidigungsfrage, 1953; Wilhelm Kaisen an Erich Ollenhauer betr. Aufbau der Bundeswehr, 1955; Beobachtungen in West- und Ostberlin, 1955; Acheson- Erklärung zur Nato, 1966; Sozialismus - Kommunismus, Gespräch mit dem russischen Botschafter Andrei Smirnow, 1958; Das politische Zusammenspiel der Kräfte zur Neuordnung des Westens (o.D.); Zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Jugoslawien; Verhältnis Russlands zu Europa; Manuskript Verabschiedung Adenauer sowie Presseartikel dazu, 1960; Manuskript "Meine Arbeit, mein Leben"

1.2.4. Reisen

Reisen ins Ausland

1950 - 1962 7,97/0 - 27

Enthält: Reisen in die USA 1950, 1962, Abschrift der Tagebuchaufzeichnungen, Abschrift von Briefen an die Familie; Bericht über die Reise nach Frankreich, 1951 vor der Bürgerschaft; Abschrift der Tagebuchaufzeichnungen der Reise nach Marokko 1957; Abschrift der Tagebuchaufzeichnungen der Reise nach Ägypten 1962

Reise in die USA, 18.4.-4.6.1950

1950 7,97/2 - 51

Enthält auch: Briefe Wilhelm Kaisens an seine Frau, Presseauschnitte

Reise nach Frankreich, 4.3.-14.3.1951

1951 7,97/2 - 52

- 15 -

Reisen nach England, 27.9.-6.10.1953

1952, 1953 7,97/2 - 53

Enthält auch: Briefe an die Familie, 1953

Reise nach Ägypten, 15.5.-9.6.1962

1962 7,97/2 - 54

Enthält u.a.: Reisebericht an Adolf Ehlers; Ansichtskarten an die Familie; Reiseführer Ägypten (Polyglott) mit Vermerken

USA-Reisen

1950 - 1962 7,97/3 - 27

Ansichtskarten

1951 - 1974 7,97/3 - 34

Enthält: Verschiedene, Erster Weltkrieg, Frankreichreise 1951, USA-Reisen, Ägyptenreise 1962

1.2.5. Auszeichnungen, Ehrungen

Auszeichnung, Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille in Hamburg, 1966

1965 - 1966 7,97/2 - 57

Enthält: Einladungen, Presse, Rede, Korrespondenz

Festakt zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Bremerhaven

1965 7,97/3 - 31

- 16 -

Ehrungen, Auszeichnungen

1957 - 1987 7,97/5 - 4

Enthält: Ehrenurkunde für Beziehungen Bremen-Managua, Nicaragua (o.D.) (Rolle); Urkunde Ehrenbürgerschaft und Ehrenbotschafter der Stadt Houston, Texas, 1962 (Überformat); SPD Ehrenurkunde für 59 Jahre Mitgliedschaft, 1964; Ehrenurkunde der Israelitischen Gemeinde Bremen 1965 (Überformat); Gedenkurkunde für deutsch- amerikanische Verständigung mit Glückwünschen von Botschafter Mc Ghee zum 80. Geburtstag 1967; Ehrenurkunde IG Bau-Steine-Erden für 50 Jahre Mitgliedschaft; Ehrenkunde 1972, 1975; Stiftungsurkunde Bremer Sparer Dank 1975; Ehrenmitglied- schaft der Chorgruppe Ropers 1977; Glückwünsche 1979; Sonderpostwertzeichen zum 100. Geburtstag, Feierlichkeiten in Bremen und Bonn am 22.5.1987; Medaille Borgfelder Biathlon mit Konterfei Wilhelm Kaisen, 1987 Bem.: Urkunde Ehrenbürgerschaft Bremen und Bremerhaven befinden sich in Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentationsstätte, Borgfeld

1.3. Korrespondenz

1.3.1. Briefe von Wilhelm Kaisen an Helene Kaisen

Feldpostbriefe Wilhelm Kaisens aus dem Ersten Weltkrieg an seine Frau Helene

Bd. 1 undatiert (vor 1919) 7,97/2 - 1

Enthält: Briefe undatiert

Bd. 2 Jan. - Juli 1914 7,97/2 - 2

Enthält auch: Briefe Helene Schweidas an Kaisen

Bd. 3 Aug. - Dez. 1914 7,97/2 - 3

Bd. 4 Jan. - Apr. 1915 7,97/2 - 4

Bd. 5 Mai - Dez. 1915 7,97/2 - 5

Bd. 6 Jan. - Juni 1916 7,97/2 - 6

Bd. 7 Juli - Dez. 1916 7,97/2 - 7

Bd. 8 Jan. - Sep. 1917 7,97/2 - 8

Bd. 9 Okt. - Dez. 1917 7,97/2 - 9

Bd. 10 Jan. - Juni 1918 7,97/2 - 10 - 17 -

noch: Feldpostbriefe Wilhelm Kaisens aus dem Ersten Weltkrieg an seine Frau Helene

Bd. 11 Juli - Dez. 1918 7,97/2 - 11

Bd. 12 Jan. - Mai 1919 7,97/2 - 12

1.3.2. Briefe von Helene Kaisen an Wilhelm Kaisen

Briefe von Helene Schweida, ab 1916 Helene Kaisen

Bd. 1 1914 7,97/2 - 17

Bd. 2 1915 7,97/2 - 18

Bd. 3 1916 7,97/2 - 19

Bd. 4 1917 7,97/2 - 20

Bd. 5 1918 7,97/2 - 21

Bd. 6 1919, 1947, 1950 7,97/2 - 22

Bem.: Einige Originale befinden sich in Kaisen-Dokumentationsstätte Borgfeld

1.3.3. Briefe an/von Familie

Briefe an die Familie, auch von einzelnen Familienmitgliedern

1912 - 1962 7,97/2 - 13

Enthält u.a.: "Briefe an den Weihnachtsmann", 1925-1927

Briefe aus dem Kuraufenthalt in Glotterbad

1954 7,97/2 - 14

Enthält auch: Briefe an Wilhelm Kaisen

- 18 -

Briefe von der Reise in die USA, 1962

1962 7,97/2 - 15

Enthält: Briefe an einzelne Familienmitglieder

1.3.4. Briefe an Wilhelm und Helene Kaisen, privat

Korrespondenz mit Wilhelm und Helene Kaisen

1945, 1949, 1954 - 1973 7,97/3 - 2

Enthält: Erinnerungen Robert Pöhlands an Helene Kaisen vor dem Ersten Weltkrieg, 1964

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1950 - 1962 7,97/3 - 3

Enthält u.a.: Korrespondenz mit amerikanischer Verwandtschaft Kaisen, 1951

Korrespondenz mit Wilhelm und Helene Kaisen

1952 - 1961 7,97/3 - 4

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1957 - 1965 7,97/3 - 5

Enthält v.a.: Glückwünsche zum Geburtstag; auch Briefe an und von Helene Kaisen; Familie, Freundinnen

- 19 -

1.3.5. Briefwechsel mit Wilhelm Kaisen (Korrespondenzmappen)

Korrespondenzmappen

Bd. 1 (1943) 1946 - 1953 7,97/0 - 25

Enthält u.a.: Alfred Faust; ; Erich Ollenhauer; Paul Löbe; Theodor Spitta; Prof. Walter Dorn; Friedrich Freese, in Sachen Entnazifizierung Walter Schünemann; Eingabe KPD wegen beratender Tätigkeit Theodor Spittas im Dritten Reich; Zum 75. Geburtstag Senator Hermann Apelts (Ms.); Rudolf Alexander Schröder; Theodor Heuss; Besuch OB Erich Zeigner und Bürgermeister Sachse aus in Bremen, 1946; Fritz Heine; Russlandheimkehrer-Kund- gebung auf dem Domshof (Ms.), 1953; Johann Klüver Ehrenmitgliedschaft des Landwirtschaftlichen Verein Borgfeld, 1953; Carl Severing; Hamburgische Weih- nacht (Ms.), 1955; Theodor Heuss Ordensverleihung Ablehnung, 1953

Bd. 2 1954 - 1966, 1975, 1977 7,97/0 - 26

Enthält u.a.: Theodor Heuss Ordensverleihung; Dr. Karl Carstens; August Hage- dorn zum 70. Geburtstag (Ms.); Alfred Faust zum 75. Geburtstag (Ms.); Hugo Stinnes; Gerhard van Heukelum; Erich Ollenhauer; Alfred Faust; Theodor Spitta; Adolf Ehlers; Alexander Lifschütz; Paul Nevermann; Reinhold Maier; Georg Leber; Herbert Wehner

Handschriftliche Entwürfe eigener Briefe

ca. 1970 - 1979 7,97/2 - 16

Enthält auch: Briefe im Diktat Inge Menze

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

Bd. 1 1945 - 1976 7,97/2 - 23

Bd. 2 1947, 1951 - 1973 7,97/2 - 24

Enthält u.a.: Adolf Ehlers, Alfred Faust, Curt Friese, Reinhold Maier, ; Jugenderinnerungen, Großvater (Brief Franz Breckwoldt); Willy Dehn- kamp an Wilhelm Kaisen betr. Senator Christian Paulmanns Ausscheiden aus dem Senat, 1952; Rosa Luxemburg (Ms.); Eröffnung des Amerika-Hauses, 1950; Stellungnahme Annemarie Mevissen zur Jugendpolitik gegenüber Kaisen, 1952

- 20 -

noch: Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

Bd. 3 1950 - 1978 7,97/2 - 25

Enthält u.a.: Karl Carstens, Theodor Spitta, Charles F. Jeffs, Elly Heuss-Knapp, Theodor Heuss, Wilhelm Nolting-Hauff, Alfred Faust, Max Brauer, Hans Schlange- Schöningen, , Konrad Adenauer, Georg Borttscheller, Hermann Abs, Georg Leber, , Lucius D. Clay, John McCloy, , Heinrich Lübke, Carlo Schmid, Moritz Thape, Annemarie Mevissen,

Bd. 4 1965 7,97/2 - 26

Enthält: Ausscheiden aus dem Senat, darin u.a.: Berthold Beitz, Konrad Adenauer, Fritz Erler, Walter Auerbach (Zweizonenrat), , Louis Craeybeckx, Leo M. Goodman, Heinrich Lübke, , Gustav Harmssen, Alfred Krupp; Christoph Seebohm, Theodor Spitta, Herbert Weichmann; Darin auch: , Begegnungen mit unserem Landesvater (Ms.)

Bd. 5 1967 7,97/2 - 27

Enthält: Korrespondenzpartner A - L, darin besonders 80. Geburtstag, u.a. Schreiben von Karl Carstens, Hans Ehard, Heinrich Lübke

Bd. 6 1967 7,97/2 - 28

Enthält: Korrespondenzpartner M - Z, darin besonders 80.Geburtstag, u.a. Schreiben von Wilhelm Nolting-Hauff, Christoph Seebohm, Franz Joseph Strauß

Bd. 7 1969 7,97/2 - 29

Bd. 8 1969 7,97/2 - 30

Enthält u.a.: Berthold Beitz, Karl Carstens, Georg F. Duckwitz, Hans Koschnick, Reinhold Maier, John McCloy, Willy Brandt; Gustav Böhrnsen; Darin: Wilhelm Kaisen an Moritz Thape zum 50. Geburtstag sowie zur Lage von Stadt, Politik und Partei, Kommentar Friedrich Ebert - Aufbruch vor 50 Jahren

Bd. 9 1970 - 1971 7,97/2 - 31

Bd. 10 1970 - 1971 7,97/2 - 32

Enthält u.a.: Berthold Beitz, Karl Carstens, Wilhelm Haas, Herbert Wehner, Hans Koschnick, Herbert Weichmann, Darin von Wilhelm Kaisen: Einheitsfront mit den Kommunisten (Ms.); 1000 Jahre Bremen (Ms.)

Bd. 11 1971 - 1973 7,97/2 - 33

- 21 -

noch: Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

Bd. 12 1971 - 1973 7,97/2 - 34

Enthält u..a.: Willy Brandt, Max Brauer, Karl Carstens, Lucius D.Clay, Adolf Ehlers, Helmut Schmidt, ; Darin: Aldof Ehlers: Politische Reflektion; Tischrede Wilhelm Kaisens zum 25. Jahrestag des Bestehens des Landes Bremen; Henning Scherf: Lage der SPD

Bd. 13 1972 7,97/2 - 35

Enthält: Korrespondenzpartner A - L, darin besonders 85. Geburtstag, u.a. Schreiben von Willy Brandt, Gustav Heinemann, Max Brauer

Bd. 14 1972 7,97/2 - 36

Enthält: Korrespondenzpartner M - Z, darin besonders 85. Geburtstag; u.a. Schreiben von Paul Nevermann, Ernst Thape, Herbert Weichmann, darin: E. Scharnberg "Jugenderinnerungen"; Interview mit Günter Scholz, Dt. Welle

Bd. 15 1973 - 1975 7,97/2 - 37

Bd. 16 1973 - 1975 7,97/2 - 38

Enthält u.a.: Peter Altmeier, Willy Brandt, Karl Carstens, Herbert Wehner, Herbert Weichmann, darin: Kaisen: Am Anfang stand das Überleben (Ms.); 50 Jahre Familienfürsorge, ein Werk von Frauen geprägt (Ms.); Die SPD vor 70 Jahren. Erinnerungen eines 87jährigen (Ms.)

Bd. 17 1975 - 1977 7,97/2 - 39

Enthält u.a.: John McCloy, , Hans Koschnick, Helmut Schmidt, Willy Brandt, Siegfried Lenz, Herbert Wehner; Darin: Eröffnung Deutsches Schiffahrtsmuseum, 1975; 25 Jahre Wiederaufbau Lutherstraße (mit Fotos); Aus Krise und Fehlern gelernt. Wirtschaftsprobleme 1930 (Ms.); Herbert Wehner in der heutigen SPD (Ms.); Stamokap vor 65 Jahren (Ms.); Das Heilsame in der Demokratie (Ms.)

Bd. 18 1977 7,97/2 - 40

Enthält: 90. Geburtstag, darin u.a.: , Werner Rommel, Egon Franke, Kronawetter, , Karl Ravens, Gerhard Jahn, Klaus Wedemeyer, Brigitte Seebacher

Bd. 19 1977 - 1978 7,97/2 - 41

Enthält u.a.: , Hans Koschnick; Darin: Vor 50 Jahren Weltwirtschaftskrise (Ms.)

- 22 -

noch: Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

Bd. 20 1978 7,97/2 - 42

Enthält u.a.: Willy Brandt, John McCloy, Marie Schlei, Helmut Schmidt, Dietrich Stobbe, Herbert Wehner; Darin: Wie Bebel zu siegen wußte (Ms.); Damals vor dem Schöneberger Rathaus (Ms.); Parteischule der SPD (Brief ); Der Weg der Betriebsräte (Ms.); Zur Erinnerung an die Sozialistengesetze (Ms.); 1978 aus der Sicht eines Alten (Ms.)

Bd. 21 1979 7,97/2 - 43

Enthält u.a.: Karl Carstens, Egon Franke, Gerhard Jahn, Hans Koschnick, Annemarie Renger, Marie Schlei, Herbert Wehner; Darin: Betrachtungen zum Parteitag (Ms.) (Kaisen plädiert für Neuauflage der SPD/FDP Koalition)

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1923, 1945 - 1950 7,97/3 - 1

Enthält v.a.: Glückwünsche zum 60. Geburtstag,1947; Enthält u.a.: Alfred Faust 1923; Hermann Apelt, Arnold Agatz, Andrée Bölken, Sophie Baun, August Hagedorn, Lucius D. Clay, Thomas F. Dunn, Adolph Ehlers, Bericht über Arbeit im Hauptausschuss des Parlamentarischen Rats, 1948; Curt Friese, New York, 1949; Wilhelm Haas; Hans Hackmack; Gustav W. Harmssen; Alfred Henke (Leben und Beziehungen zu Bremen, 7.12.1945) ; Gerhard van Heukelum; Carl Katz; Alexander Lifschütz; Wilhelm Nolting-Hauff; Frieda Paul, Kinderheim des Arbeiter-Hilfwerks in Bockholzberg, 1945; Christian Paulmann; Theodor Spitta, Darin: Der Vorboss. Blätter der journalistischen Studiengesellschaft Bremen, Nr. 1 Mai 1947; "Bücherliste" für die Gewerkschaften, Ortsausschuss Bremen; Wilhelm Kaisen, "Paraat" und die SPD, 1949; Schreiben der Stadtleitung der KP Bremen wegen Überlassung öffentlicher Räume für Veranstaltungen, 1945; Erich Ollenhauer an Kaisen wegen Schaffung einer Ministerpräsidentenkonferenz, 1948; Glückwünsche des technischen Personals der Fa. Schmalfeldt & Co. zum Eintritt in den Senat, 1928

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1971 - 1976 7,97/3 - 10

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1979 - 1981 7,97/3 - 11

- 23 -

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1965 - 1966 7,97/3 - 6

Enthält u.a.: Konrad Adenauer; Karl Carstens; Heinrich Lübke; Korrespondenzen zu Emil Felden; Biographieprojekt; Ausführungen zur Münchener Konferenz 1947 (Korrespondenz Grünewald); Interesse Fritz Heines an Übernahme der Weser- Kurier Anteile Hans Hackmacks, 1965; Filmdokument Wilhelm Kaisen, 1961; "Der kleine Pantoffelheld" (Ms.) Wilhelm Kaisen (Korrespondenz Franz Schneider); Verleihung Freiherr-vom-Stein-Medaille (Stiftungen)

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1966 - 1967 7,97/3 - 7

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1967 - 1968 7,97/3 - 8

Enthält: Autobiographie Wilhelm Kaisen; Enthält u.a.: Berthold Beitz; Karl Carstens; Stellungnahme zu den Soldatenräten im Ersten Weltkrieg (Korrespondenz Merz); "Heldentum in Rettungsdienst" Ms. Wilhelm Kaisen (Korrespondenz Völksen)

Korrespondenz mit Wilhelm Kaisen

1968 - 1969 7,97/3 - 9

Enthält u.a.: Erinnerungen George F. Kennans an Begegnung mit Wilhelm Kaisen

1.3.6. Glückwünsche

Glückwünsche zum 60. Geburtstag Wilhelm Kaisens

1947 7,97/3 - 15

- 24 -

Glückwünsche zum 65. Geburtstag Wilhelm Kaisens

1952 7,97/3 - 16

Enthält u.a: Bericht des Bremischen Vertretung beim Bund, Karl Carstens über "Die politische und wirtschaftliche Lage Berlins"

Glückwünsche zum 70. Geburtstag Wilhelm Kaisens

1959 7,97/3 - 17

Glückwünsche zum Geburtstag Wilhelm Kaisens

1965 - 1967 7,97/3 - 18

Enthält u.a.: Ehrenbürgerurkunde der Stadt City of Crowley/USA, 1965

Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Helene und Wilhelm Kaisens

1966 7,97/3 - 21

1.4. Unterlagen zur Person

Ausscheiden aus dem Senat

1965 7,97/2 - 62

Enthält u.a.: Presseausschnitte

Presseveröffentlichungen über Wilhelm Kaisen

2 Bde. 1945 - 1999 7,97/2 - 63

Enthält u.a.: Presseausschnittssammlung des Senats

- 25 -

Kondolenzschreiben

Bd. 1 1979 7,97/2 - 64

Bd. 2 1979 7,97/2 - 65

1.5. Verschiedenes

Theodor Spitta, Jubiläen

1966 - 1973 7,97/2 - 58

Enthält: Schreiben von Eva Bücking, Portrait Spitta, Druckschrift "Das Ende des Bürgertums - Tagebuch 1942" (zum 100. Geburtstag Spittas, 1973)

Richard Duckwitz, Walter Caspari

1947 - 1948 7,97/2 - 59

Enthält nur: Spruchkammerunterlagen Walter Caspari 1947; Richard Duckwitz, 1948

Richard Boljahn, Rücktrittsempfehlung, Baulandaffäre

1964, 1969 7,97/2 - 60

Enthält: Pressesammlung "Rücktrittsempfehlung" Boljahns an Kaisen, 1964; Antwort Senator Rolf Speckmann zur "Baulandaffäre", 1969

Materialien

1947 - 1975 7,97/2 - 61

Enthält: Presseausschnitte, u.a. Redemanuskripte von Herbert Wehner

- 26 -

1.6. Fotos und Fotoalben

Wilhelm und Helene Kaisen mit Franz Kaisen am Wohnhaus 7,97/5 - 172

um 1968

Fotoalben Wilhelm Kaisen

Bd. 1 1948 - 1968 7,97/0 - 34

Enthält: Erinnerungsalbum Bremer Pfadfinder an den Besuch Wilhelm Kaisens in Oberstdorf, 1948/49

Bd. 2 1951 7,97/0 - 35

Enthält: Eine kleine Darstellung vom Wiederaufbau unserer Werft nach dem letzten großen Kriege (Vulkan), Wilhelm Kaisen zugeeignet, 1951

Bd. 3 1953 7,97/0 - 36

Enthält: Einweihung bei den Bremer Torfit-Werken, 1953

Bd. 4 1950 - 1965 7,97/0 - 37

Enthält: Wilhelm Kaisen, Ein photographisches Interview einer exponierten Persönlichkeit, o.D., vor 1965

Bd. 5 1968 7,97/0 - 38

Enthält: Besuch in Bremerhaven, 1968

Bd. 6 1952 7,97/0 - 39

Enthält: Fotoalbum zur Erinnerung an die Gründung der Mittelweser AG, 1952 befindet sich in Dokumentationsstätte, Borgfeld

Bd. 7 1949 7,97/0 - 40

Enthält: Bildmappe "Hochseefischerei", 1949

Bd. 8 1949 7,97/0 - 41

Enthält: Bildmappe "Hochseefischerei", 1949

- 27 -

noch: Fotoalben Wilhelm Kaisen

Bd. 9 1949 7,97/0 - 41

Enthält: Army Day, Bremerhaven Port of Embarkation, Fotos aus dem alten Bremen und von Truppeneinrichtungen in Bremen und Bremerhaven, 1949 befindet sich in Dokumentationsstätte

Bd. 10 1950 7,97/0 - 42

Enthält: Album Besuch Theodor Heuss in Bremerhaven, 1950

Bd. 11 1951 7,97/0 - 43

Enthält: Bau und Probefahrt der "Cornelia Sieghold", 1951

Bd. 12 1952 7,97/0 - 44

Enthält: Use Stadtvadder, plattdeutsche Erinnerungen und Anekdoten zum 65. Geburtstag, 1952

Bd. 13 1964 7,97/0 - 45

Enthält: Schiffstaufe der "Meteor" auf der Seebeck-Werft in Bremerhaven durch Wilhelmine Lübke, 1964

Bd. 14 1965 7,97/0 - 46

Enthält: Grußadresse des DBB (Deutscher Beamtenbund) beim Ausscheiden Wilhelm Kaisens, 1965 in: 7,97/2-66

Bd. 15 1952 7,97/0 - 47

Enthält: Eröffnung des Ludwig-Roselius-Museums für Frühgeschichte in , 1971

Bd. 16 1952 7,97/0 - 48

Enthält: Fotoalbum Sparkasse, 1965 befindet sich in Dokumentationsstätte, Borgfeld

Bd. 17 1952 7,97/0 - 49

Enthält: Fotoalbum Seenotkreuzer Wilhelm Kaisen, 1978

- 28 -

Einzelfotos, Alben und Postkarten

1913 7,97/2 - 66

Enthält: Mitschriften Wilhelm Kaisen von SPD-Parteischule, 1913 Berlin (3 Kladden, Einzelblätter); Mitschriften Helene Schweida von SPD-Parteischule, Berlin 1913 (4 Kladden) Bem.: Zwei hist. Zeitungsausschnitte "Grundlagen des wiss. Sozialismus" (un- datiert) befinden sich in Dokumentationsstätte Wilhelm und Helene-Kaisen

Zugesandte Fotos (Korrespondenz) ohne Datum 7,97/3 - 26

Porträts Wilhelm Kaisens Bd. 1 ohne Datum 130 Bd. 2 ohne Datum 131

Porträts Helene Kaisens ohne Datum 7,97/5 - 132

Mitglieder der Familie Kaisen, Hamburg vor 1914 7,97/5 - 133

Schwester Anna Kaisen ohne Datum 7,97/5 - 134

Vorfahren Familie Kaisen ohne Datum 7,97/5 - 135

Wilhelm Kaisen als Grundschüler in Hamburg [1895] 7,97/5 - 136

Wilhelm Kaisen mit Eltern 1889, 1905 7,97/5 - 137

Wilhelm Kaisen [1905] 7,97/5 - 138

Vorfahren Helene Schweida ohne Datum 7,97/5 - 139

- 29 -

Anton und Marciana Schweida, Eltern Helene Kaisens 1888 - 1889 7,97/5 - 140

Helene Scheida um 1900 7,97/5 - 141

Familie Schweida vor 1910 7,97/5 - 142

Helene Schweida mit Freundin im Harz vor 1914 7,97/5 - 143

Wilhelm Kaisen als Soldat 1909 7,97/5 - 144

Parteischule Berlin 1913 - 1914 7,97/5 - 145

Wohnhaus Münchener Straße um 1912 7,97/5 - 146

Arbeiterjugendbewegung vor 1914 7,97/5 - 147

Wilhelm Kaisen als Soldat 1914 - 1918 7,97/5 - 148

Hochzeit 1916 7,97/5 - 149

Helene Kaisen mit Niels Kaisen 1919 7,97/5 - 150

Arbeiterwanderjugend um 1920 7,97/5 - 151

Haus Tübingerstraße 1929 - 1933 7,97/5 - 152

- 30 -

Helene Kaisen mit Tochter Inge Kaisen 1932 7,97/5 - 153

Familie und Verwandtschaft vor Wohnhaus 1934 7,97/5 - 154

Wohnhaus Borgfeld 1936, 1966 7,97/5 - 156

Hofstelle, vor Gewächshaus um 1940 7,97/5 - 157

Helene, Wilhelm, Franz und Inge Kaisen auf der Hofstelle um 1940 7,97/5 - 158

Wilhelm und Helene Kaisen vor Wahllokal nach 1946 7,97/5 - 159

Verrichtung landwirtschaftlicher Arbeiten 1949, 1965 7,97/5 - 160

Helene Kaisen und Tochter Ilse um 1950 7,97/5 - 161

Wilhelm Kaisen mit Zugochse Heinrich und Schaf um 1952 7,97/5 - 162

Wilhelm Kaisen im Stall um 1954 7,97/5 - 163

Alte Scheune vor 1959 7,97/5 - 164

Wohnhaus Reetfeldsfleet mit alter Scheune vor 1959 7,97/5 - 165

Richtfest Neue Scheune 1959 7,97/5 - 166

- 31 -

Wilhelm Kaisen vor Bücherwand ca. 1951 - 1959 7,97/5 - 167

Wilhelm und Helene Kaisen im Wohnzimmer ca. 1960 - 1970 7,97/5 - 168

Hofstelle, Gewächshaus 1960 - 1970 7,97/5 - 169

Wilhelm Kaisen als Landwirt ohne Datum 7,97/5 - 170

Wilhelm und Helene Kaisen um 1965 7,97/5 - 171

Wilhelm und Helene Kaisen mit Franz Kaisen am Wohnhaus um 1968 7,97/5 - 172

Familie und Siedlerstelle Borgfeld, Weihnachten vor 1973 7,97/5 - 173 Bem.: Negative

Wilhelm und Franz Kaisen beim Heumachen um 1975 7,97/5 - 174

Wilhelm Kaisen im Wohnzimmer um 1975 7,97/5 - 175

Wilhelm Kaisen und Tochter Inge Menze 1978 7,97/5 - 176

Kaisen-Denkmal Borgfeld 1985 7,97/5 - 177

Kaisen-Stift, Bürgermeister-Kaisen-Allee 2000, 2007 7,97/5 - 178

Familienfotos ohne Datum 7,97/5 - 179 - 32 -

Kinder der Familie Kaisen 1926 - 1940 7,97/5 - 180

Niels Kaisen ohne Datum 7,97/5 - 181 Enthält u.a.: Kindheit, Jugend, Ausflüge, Militärzeit, Krim, Büste Gorsemann

Franz Kaisen ohne Datum 7,97/5 - 182

Inge Kaisen, geb. Menze ohne Datum 7,97/5 - 183 Enthält auch: Eltern, Geschwister, Gerd Menze

Ilse Kaisen ohne Datum 7,97/5 - 184 Enthält auch: Eltern, Geschwister

Ilse Kaisen als Leiterin des Bremen-Hauses der Bremer Stadtwerke 1953 - 1956 7,97/5 - 185

Freunde Ilse Kaisens ohne Datum 7,97/5 - 186

Richtfest Martinshof 1949 7,97/5 - 187

Weihnachten am Markt vor dem Rathaus 1945 7,97/5 - 188

Senat 1945 - 1946 7,97/5 - 189

Konstitution der ersten Nachkriegsbürgerschaft 1946 7,97/5 - 190

Am Schreibtisch im Rathaus 1947 7,97/5 - 191

- 33 -

Einweihung der Großen Weserbrücke 1947 7,97/5 - 192

Wiedereröffnung des Eisenbahnverkehrs, Bremen-Hauptbahnhof 1947 7,97/5 - 193

Krankenhausaufenthalt in München nach Autounfall 1947 7,97/5 - 194

60. Geburtstag 1947 7,97/5 - 195

Länderrat US-Zone Stuttgart 1947 7,97/5 - 196

Festakt zur Eingliederung Wesermündes in das Land Bremen 1947 7,97/5 - 197

Interview auf dem Frankfurter Flughafen 1948 7,97/5 - 198

Rückgabe von Urkunden an die Schweiz 1948 7,97/5 - 199

Besuch in Hamburg mit Bürgermeister Max Brauer 1948 7,97/5 - 200

Tagung der Karl-Schurz-Gesellschaft im Rathaus 1949 7,97/5 - 201

GYA Jugendheim (W. F. Magill) 1949 7,97/5 - 202

Erste Sitzung des Bundesrates in Bonn 1949 7,97/5 - 203

Gespräch mit den Herausgebern der Nordsee-Zeitung 1949 7,97/5 - 204 - 34 -

Besuch des Bundespräsidenten Theodor Heuss in Bremen 1950 7,97/5 - 205

Reise in die USA 1950 7,97/5 - 206

125 Jahre Sparkasse Bremen 1950 7,97/5 - 207

Ehepaar Kaisen im Hafen beim Besuch des amerikanischen Hochkommissars McCloy 1950 7,97/5 - 208

Besuch des französischen Hochkommissars A. Francois Poncet in Bremen 1950 7,97/5 - 209

Eröffnung des Amerika-Hauses 1950 7,97/5 - 210

Vortrag Karl-Schurz-Gesellschaft 1950 7,97/5 - 211

Eröffnung der Handarbeitsausstellung GYA Bremerhaven, Helene Kaisen, Rathaus 1950 7,97/5 - 212

Ankunft der Freiheitsglocke im Bremer Hafen 1950 7,97/5 - 213

Veranstaltung in Hannover mit Hinrich Kopf 1950 7,97/5 - 214

Borgward 1950 7,97/5 - 215

Stapellauf "Möwe", Seebeck-Werft Bremerhaven 1950 7,97/5 - 216

Kaisen gratuliert US-Militärpolizist zur Rettung eines Kindes, Bremerhaven 1950 7,97/5 - 217 - 35 -

In Begleitung Alfred Fausts in Breisach/Rhein 1950 7,97/5 - 218

Spitta, Faust ca. 1950 - 1955 7,97/5 - 219

Mit Alfred Faust 1950 - 1961 7,97/5 - 220

Jugendlicher Besuch im Rathaus 1951 7,97/5 - 221

Besuch bei Fa. Kleinschanzlin-Bestenbostel, Besuch der argentinischen Kommission 1951 7,97/5 - 222

75-jähriges Jubiläum der Seebeck-Werft Bremerhaven 1951 7,97/5 - 223

Radio Bremen 1951 7,97/5 - 224

Intendant Walter Gerdes, Radio Bremen 1951 7,97/5 - 225

Geburtstag ohne Datum 7,97/5 - 226

Besuch in Hamburg 1952 7,97/5 - 227

Mit Max Brauer um 1952 7,97/5 - 228

Auf dem Weg zum Kandel mit Alfred Faust 1952 7,97/5 - 229

Besuch Theodor Heuss in Borgfeld 1952 7,97/5 - 230 - 36 -

Kranzniederlegung auf dem Osterholzer Friedhof, Besuch des argentinischen Kriegsschiffes "Pueyrredon" 1952 7,97/5 - 231

Ankunft CRALOG-Schiff 1952 7,97/5 - 232

Fotobuch anlässlich der Eröffnung des Kaisen-Wohnhauses durch die Wilhelm & Helene Kaisen-Stiftung am 13.9.2015 2015 7,97/5 - 233 Enthält auch: CD mit Fotos

Einweihung der Bürgermeister-Smidt-Brücke 1952 7,97/5 - 234

Schaffermahlzeit 1952 7,97/5 - 235

Nachbarschaftshaus Helene Kaisen 1952, 1954, 1971 7,97/5 - 236

Schiffstaufe des Fischdampfers "Wilhelm Kaisen", Bremerhaven 1953 7,97/5 - 237

Landwirtschaftliche Ausstellung 1953 - 1954 7,97/5 - 238

Besuch bei Radio Bremen 1953 7,97/5 - 239

Bremerhaven, United States Lines 1953 7,97/5 - 240

Eröffnung US Casino Club Bremerhaven 1953 7,97/5 - 241

Schiffstaufe des Fischdampfers "Bremen" 1953 7,97/5 - 242

- 37 -

Indienststellung MS Gripsholm 1954 7,97/5 - 244

Schaffermahlzeit mit Konrad Adenauer 1954 7,97/5 - 245

Besuch einer Zeche in Bochum 1954 7,97/5 - 246

Schiffstaufe des Tankers "Gaza", Helene Kaisen 1954 7,97/5 - 247

Schiffstaufe "Gutenfels" 1954 7,97/5 - 248

Nationalfeiertag Ecuador 1954 7,97/5 - 249

Veranstaltung März 1954 7,97/5 - 250

100 Jahre Gasversorgung 1954 7,97/5 - 251

100 Jahre Kühne & Nagel 1954 7,97/5 - 252

Besuch der amerikanischen Zerstörer "John R. Pierce" und "Murray" in Bremen 1954 7,97/5 - 253

Besuch des Hochkommissars James B. Conant 1955 7,97/5 - 254

Jubiläum der Elektro-Innung 1955 7,97/5 - 255

Besuch der Flensburger Export-Musterschau mit Hinrich Kopf vor 1955 7,97/5 - 256

- 38 -

Deutsch-Amerikanischer Vermittlungsausschuss 1955 7,97/5 - 257

Dreharbeiten zu "Meine 16 Söhne" 1955 7,97/5 - 258

Nautisches Essen im Rathaus 1955 7,97/5 - 259

Jubiläum Securitas Versicherung Bremen 1955 7,97/5 - 260

Helene Kaisen u.a. mit Anna Stiegler und Clara Fischer um 1955 7,97/5 - 261

Veranstaltungen mit Charles F. Jeffs um 1955 7,97/5 - 262

Veranstaltung der SPD in Misburg/Hannover 1956 7,97/5 - 263

Übergabe von Spielplätzen am Olympischen Tag 1956 7,97/5 - 264

Übergabe eines Kinderspielplatzes 1956 7,97/5 - 265

Einweihung United States Lines 1956 7,97/5 - 266

Besuch im Hauptquartier der NATO in Paris 1956 7,97/5 - 267

10 Jahre Bremische Bürgerschaft 1956 7,97/5 - 268

Empfang Nationalfeiertag im Rathaus, Helene Kaisen 1956 7,97/5 - 269

- 39 -

Eiswette 1956 7,97/5 - 270

Parkhotel 1956 7,97/5 - 271

Ministerpräsidentenkonferenz in Wiesbaden 1957 7,97/5 - 272

Schaffermahlzeit 1957 7,97/5 - 273

Schaffermahlzeit 1958 7,97/5 - 274

Besuch der Klöckner-Hütte 1958 7,97/5 - 275

100 Jahre Sparkasse Bremerhaven 1958 7,97/5 - 276

Aachener Tage 1958 7,97/5 - 277

Empfang durch den Verwaltungsausschuss der Stadt Nordenham 1958 7,97/5 - 278

Eröffnung der Klöckner-Hütte 1958 7,97/5 - 279

Mit Theodor Heuss vor 1959 7,97/5 - 280

Wahlveranstaltung der SPD in Habenhausen 1959 7,97/5 - 281

Teilnahme an Einweihungsfeier in Berlin mit Helene Kaisen 1959 7,97/5 - 282

- 40 -

Mit Charles F. Jeffs bei Kühne & Nagel vor 1959 7,97/5 - 283

Im Gespräch 1959 7,97/5 - 284 Bem.: Weser-Kurier-Foto vom 17.7.1959

Fa. W. F. Tuck Vegesack um 1955 7,97/5 - 285

Mit Bundespräsident Theodor Heuss vor 1960 7,97/5 - 286

Mit Konrad Adenauer und in Heidelberg ca. 1960 7,97/5 - 287

Kaisen gratuliert ca. 1965 7,97/5 - 288

Besichtigung Eisenbahn-Waggonfabrik ca. 1965 7,97/5 - 289

Bundespräsident Heinrich Lübke in Bremerhaven 1960 7,97/5 - 290

Baumwolltagung in Bremen 1960 7,97/5 - 291

Borgward Fabrikationshalle Sebaldsbrück 1960 7,97/5 - 292

Liebesmahl Ostasiatischer Verein Hamburg 1960 7,97/5 - 293

Bürgerpark-Tombola 1960 7,97/5 - 294

Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft in Bremen 1960 7,97/5 - 295 - 41 -

Mit Bundespräsident Heinrich Lübke um 1960 7,97/5 - 296

Bonn, mit Konrad Adenauer, Kurt Kiesinger und Ludwig Erhard vor 1961 7,97/5 - 297

Einweihung der jüdischen Gemeinde 1961 7,97/5 - 298

Präsidium Deutscher Städtetag in Düsseldorf 1961 7,97/5 - 299

Reise nach Ägypten 1962 7,97/5 - 300

Reise in die USA 1962 7,97/5 - 301

Mit Helene Kaisen in Hamburg 1962 7,97/5 - 302

Pressekonferenz Finanzverhandlungen Bund und Länder, Bonn 1963 7,97/5 - 303

90 Jahre Baumwollbörse, Parkhotel 1963 7,97/5 - 304

Liebesmahl Ostasiatischer Verein Hamburg 1963 7,97/5 - 305

Mit Bundeskanzler Konrad Adenauer vor 1963 7,97/5 - 306

Ministerpräsidentenkonferenz in Hamburg 1964 7,97/5 - 307

Aktuelle Schaubude im NDR 1965 7,97/5 - 308

- 42 -

Helene Kaisen, Willy Dehnkamp, Hans Koschnick 1965 7,97/5 - 309 Bem.: vermutlich Abschied Wilhelm Kaisen

Gedächtnisausstellung Friedrich Ebert, Berlin 1965 7,97/5 - 310

Inbetriebnahme eines Hochofens der Klöckner-Werke 1966 7,97/5 - 311

Überreichung eines Ehrenbürgerbriefs, Bremerhaven 1966 7,97/5 - 312

Verleihung Freiherr-vom-Stein-Medaille, Hamburg 1966 7,97/5 - 313

Besuch im Fernsehstudio von Radio Bremen 1967 7,97/5 - 314

AG Weser 1967 7,97/5 - 315

"Landesväter unter sich", Celle 1968 7,97/5 - 316

Veranstaltung mit August Hagedorn und dem Rabbi der jüdischen Gemeinde vor 1969 7,97/5 - 317

Mit Bundespräsident Gustav Heinemann 1969 7,97/5 - 318

Mit Hans Koschnick 1970 7,97/5 - 319

Bei Radio Bremen, Horst Vetter 1970 7,97/5 - 320

In Gesellschaft 1970 7,97/5 - 321 - 43 -

85. Geburtstag 1972 7,97/5 - 322

Verabschiedung Direktor Haider, Stadtwerke Bremen 1972 7,97/5 - 323

Abschied Direktor Kurt Vesper 1973 7,97/5 - 324

Ausstellung "Amerika hilft dem hungernden Deutschland" 1976 7,97/5 - 325

Mit Moritz Thape 1976 7,97/5 - 326

Mit Annemarie Mevissen und Friedrich Rebers, Sparkasse um 1977 7,97/5 - 327

90. Geburtstag im Rathaus 1977 7,97/5 - 328

Jubiläum 150 Jahre Sparkasse Bremen 1977 7,97/5 - 329

70. Geburtstag, Strandlust Vegesack 1977 7,97/5 - 330

Baumpflanzaktion Borgfeld 1978 7,97/5 - 331

Bremer Runde, Radio Bremen 1978 7,97/5 - 332

Feierstunde zum 25. Todestag Ernst Reuters, Berlin 1978 7,97/5 - 333

Verabschiedung des Präsidenten der Handwerkskammer 1979 7,97/5 - 334

- 44 -

Herausgabe der Sonderbriefmarke Wilhelm Kaisen 1987 7,97/5 - 335

Einzelfotos ohne Datum 7,97/5 - 336 Bem.: nicht identifiziert, ungeordnet

Fotoalben Wilhelm Kaisen privat 1916 - 1931 7,97/5 - 96

Fotoalben Wilhelm Kaisen als Präsident des Senats

Bd. 1 Fotoalbum aus der Amtszeit Wilhelm Kaisens als Präsident des Senats 1945 - 1946 7,97/5 - 97

Bd. 2 Geburtstagszeitung für Wilhelm Kaisen als Präsident des Senats zum 70. Geburtstag (zusammengestellt von der Pressestelle des Senats, 22.05.1957) 1957 7,97/5 - 98

Bd. 3 Fotoalbum für Wilhelm Kaisen zum 80. Geburtstag von der Bremer Bürgerzeitung, 1967 1967 7,97/5 - 99 Enthält: Großaufnahmen Borgfeld

Bd. 4 Album Stapellauf "Birte Hugo Stinnes", Emden 1953 7,97/5 - 100

Bd. 5 Album Stapellauf "Esso Frankfurt", Bremen, AG Weser 05.03.1955

1955 7,97/5 - 101

Bd. 6 Album Stapellauf TT "Esso Guildford", Bremen, AG Weser, 28.03.1957

1957 7,97/5 - 102

Bd. 7 Album Stapellauf TT "Valentinian", Bremen, AG Weser, 28.03.1957

1964 7,97/5 - 103 Enthält: Bilder der Taufpatin Helene Kaisen

- 45 -

noch: Fotoalben Wilhelm Kaisen als Präsident des Senats Bd. 8 Album Richtfest Hellinganlage AG Weser, Bremen 11.6.1964 1964 7,97/5 - 104

Bd. 9 Album Stapellauf Bilk Carrier "Naes norseman", Bremen, AG Weser, 16.06.1965 1965 7,97/5 - 105

Bd. 10 Album Stapellauf TT "Esso Maria", Bremen, AG Weser, 18.8.1967 1967 7,97/5 - 106

Bd. 11 Album Werksrundgang AG Weser, 4.10.1971 (mit Willy Brandt) 1971 7,97/5 - 107

Bd. 12 Album Stapellauf Containerschiff "Sea-Land-Market", Bremen, AG Weser, 18.05.1973 1973 7,97/5 - 108

Bd. 13 Album Schiffsproduktion in Bremen, AG Weser, 1976 1976 7,97/5 - 109

Bd. 14 Album Schiffsproduktion Kornevburg, Wien (o.D.) ohne Datum 7,97/5 - 110

2. Helene Kaisen

2.1. Persönliche Unterlagen

Helen Kaisen Jahreskalender

1942 - 1971 7,97/4 - 13

Enthält: Notizbücher Jahrgänge 1942, 1947-1964, 1966, 1968-1971

Schulkladde

1913 - 1933 7,97/4 - 15

Enthält nur: 1 Schulheft mit Aufzeichnungen aus der Parteischule 1913-1914, weitergeführt mit Ausgaben Siedlerstelle Katrepel 1933-1934, Kinderzeichnungen

- 46 -

Personenstandsunterlagen Helene Kaisen

1889 - 1973 7,97/5 - 11

Enthält u.a.: Geburtsurkunde 1889; Impfschein 1890; Zeugnisse 1895-1906; Ausweis 1945, 1970; Reisepässe 1951, 1962; Meldebescheinigung 1914; Heiratsurkunde 1916; Kirchenaustritt 1923; Sterbeurkunde 1973; Schöffen- benennung 1950; Krankenkassen Versicherungskarte 1966-1971

Mitgliedschaften Parteien, Verbände

1945 - 1972 7,97/5 - 12

Enthält: Parteibücher SPD 1949-1972; Urkunde für 57 Jahre SPD-Mitgliedschaft; Mitgliedskarten Verein Freunde der Bremer Mütterschule 1953-1966; AWO 1960- 1964; Büchergilde Gutenberg 1952-1961; Nachbarschaftshaus 1952-1968; Mit- gliedsunterlagen Naturfreunde Bremen 1962-1967; Goldenes Vereinsabzeichen Naturfreunde Bremen 1965; Europa-Union 1956; Arbeiterhilfswerk 1945; Bremer Hilfswerk für Heimarbeit 1953; Plattdütsche Vereen Bremen 1959

2.2. Unterlagen aus politischer und gesellschaftlicher Tätigkeit

SPD-Frauengruppe Bremen

1957 - 1961 7,97/2 - 56

Enthält v.a.: Unterlagen Helene Kaisen, Einladungen, Notizen

Hilfeleistungen Helene Kaisens für in Not geratene Menschen

1964 - 1965 7,97/3 - 14

Enthält: "Schwierige Fälle", Exemplarische Abwicklungen

Hilfsgesuche an und Hilfeleistungen durch Helene Kaisen

1958 - 1961 7,97/4 - 16

Enthält: Exemplarische Fälle, 1958-1961

- 47 -

Damenprogramm des Bremer Konsularkorps

1953 - 1966 7,97/4 - 17

Enthält u.a.: Organisation, Einladungen, Gästelisten, Verdankungen, Unterlagen Damenprogramm zur Ministerpräsidentenkonferenz in Hamburg, 1964

Müttergenesungswerk, Sammlung Borgfeld

Bd. 1 1950 - 1957 7,97/4 - 19

Enthält: Sammlerausweise, Presseberichte, Werbematerial, Postkarten

Bd. 2 1958 - 1961 7,97/4 - 20

Enthält: Erholungsanträge, Verdankungen

Bd. 3 1959 - 1960 7,97/4 - 21

Enthält: Werbematerial, Organisation Sammlung Muttertag in Borgfeld

"Welt der Frau" und "Abend der Frau" an der Volkshochschule Bremen (VHS)

Bd. 1 1956 - 1957 7,97/4 - 22

Enthält u.a.: Adressverteiler, Themensammlung, Gründungsunterlagen

Bd. 2 1951 - 1959 7,97/4 - 23

Enthält u.a.: Adressverteiler, Gründungsaktivitäten

Bd. 3 1959 - 1969 7,97/4 - 24

Enthält u.a.: Adressverteiler, Themensammlung

Bremer Volkshilfe

1952 - 1959 7,97/4 - 25

Enthält: Zeichnungsscheine, Werbematerial

- 48 -

Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e. V. Bremen

1960 - 1962 7,97/4 - 26

Enthält: Mitgliederbriefe, Mitgliederlisten, Denkschriften

Manuskripte und Veröffentlichungen

1949 - 1961 7,97/4 - 27

Enthält: Bedeutung der Wahlen zum Bundestag, 1949; Die berufstätige Frau und ihr Feierabend, 1952; Sinn der Adventstage, 1960; Frauenabend Nachbarschafts- haus; Soziale Sicherung der Hausfrau, 1954; Frauenfeierstunde zur Sonnenwende im Kleingartenverein "Neuenland", 1953; Anna Stiegler; Clara Jungmittag; 70 Jahre "Gleichheit"; Friedrich Ebert, Nachklang zum 90. Geburtstag, 1961

Verschiedenes

1949 - 1965 7,97/4 - 28

Enthält u. a.: Bremer Hilfswerk e. V., 1956, 1965, 1966; "Bremer Mädchenkreis", 1951; Stapellauf und Schiffstaufe "Valentinian", 1964; Individuelle Hilfe, 1965; Manuskript "Europa"; Spende und Fotos der Firma Gustav Lehmann, 1955; Agnes Heineken zum Gedächtnis, Druck 1954; , Es gibt kein Generationsproblem, Druck 1949; ders., Der Nationalismus der SPD, Druck o.J.;

2.3. Nachbarschaftshaus Ohlenhof

Satzungen des Vereins Nachbarschaftshaus Bremen e.V.

1950, 1963 7,97/1 - 1

Veranstaltungsprogramme

1953 - 1965 7,97/1 - 10

Enthält u.a.: Spielkreise, Weihnachtsfeiern, Ferienplanungen, gesellige Abende

Protokolle der Arbeitskreise

1952 - 1959 7,97/1 - 11 - 49 -

Erfahrungs- und Tätigkeitsberichte

1950 - 1964 7,97/1 - 12

Enthält u.a.: Richtlinien, Selbstdarstellungen, Ziele und Aufgaben des Nachbarschaftshauses

Fortbildungen, Tagungen des Nachbarschaftshauses

1951 - 1963 7,97/1 - 13

Umstrukturierung des Nachbarschaftshauses

1966 7,97/1 - 14

Allgemeines und Verschiedenes

Bd. 1 1950 - 1951 7,97/1 - 15

Enthält v.a.: Korrespondenzen, Termine, handschriftliche Notizen, Rundschreiben, Einladungen, Organisatorisches; besonders: Architektenpläne

Bd. 2 1952 7,97/1 - 16

Enthält u.a.: Informationsbroschüre

Bd. 3 1953 7,97/1 - 17

Bd. 4 1954 7,97/1 - 18

Enthält u.a.: Informationsbroschüre

Bd. 5 1955 7,97/1 - 19

Enthält u.a.: Handbuch für Mitarbeiter

Bd. 6 1956 7,97/1 - 20

Bd. 7 1957 7,97/1 - 21

- 50 -

noch: Allgemeines und Verschiedenes

Bd. 8 1958 7,97/1 - 22

Enthält u.a.: Mitgliederliste

Bd. 9 1959 7,97/1 - 23

Bd. 10 1960 7,97/1 - 24

Bd. 11 1961 7,97/1 - 25

Enthält u.a.: Liste der Vereinsmitglieder

Bd. 12 1962 7,97/1 - 26

Bd. 13 1963 7,97/1 - 27

Bd. 14 1964 7,97/1 - 28

Enthält u.a.: Gratulationen zum 75. Geburtstag von Helene Kaisen

Bd. 15 1965 7,97/1 - 29

Bd. 16 1966 - 1967 7,97/1 - 30

Bd. 17 1967 - 1972 7,97/1 - 31

Beirat des Vereins Nachbarschaftshaus Bremen e.V.

1950 - 1952 7,97/1 - 2

Mitgliederversammlungen 1951-1961, 1971-1972

1951 - 1972 7,97/1 - 3

Fotos

ohne Datum 7,97/1 - 32

Enthält u.a.: Nachbarschaftshausaktivitäten, Mitarbeiterinnen, prominente Unterstützer - 51 -

Glückwünsche, Gratulationen an Helene Kaisen und das Nachbarschaftshaus

1953 - 1966 7,97/1 - 33

"Mitteilungsblatt"

1960 - 1966 7,97/1 - 34

Enthält: Eigene Veröffentlichung "Mitteilungsblatt"

"Das Sprachrohr", Mitteilungsblatt des Nachbarschaftshauses

1953 - 1959 7,97/1 - 35

Enthält: Eigene Veröffentlichung "Das Sprachrohr"

Verband Deutscher Nachbarschaftsheime

1952 - 1959 7,97/1 - 36

Enthält v.a.: Tätigkeitsberichte, Mitgliederversammlungen, Verbandstagungen, Adressenlisten

Drucksachen Nachbarschaftsheime

1957 - 1966 7,97/1 - 37

Enthält: Drucksachen verschiedener deutscher Nachbarschaftsheime

Zeitschriften der Arbeiterwohlfahrt

1952 - 1963 7,97/1 - 38

Verschiedene Drucksachen

1954 - 1963 7,97/1 - 39

Enthält: Drucksachen zu sozialen, gesundheitlichen und pädagogischen Themen

- 52 -

Protokolle der Vorstandssitzungen

1951 - 1966 7,97/1 - 4

Zeitungsartikel, Veröffentlichungen

1952 - 1997 7,97/1 - 40

Enthält: Zeitungssausschnittsammlung (unsortiert)

Unterlagen Engagement Ilse Kaisen und Inge Menze im Nachbarschaftshaus

1952 - 1990 7,97/1 - 41

Enthält: Persönliche Unterlagen von Ilse Kaisen; Wochenkalender 1959, 1960, 1964, 1966; "Bücherliste für Eggestedt" (Landheim), Nähanleitungen; Inge Menze "Mein Vater" (Ms. handschriftl. ); Korrespondenz zur Veranstaltung mit Inge Menze als Kaisentochter, 1988, 1990

Materialien Jubiläum und Geschichte des Hauses

1977 - 1990 7,97/1 - 42

Enthält u.a.: Einladungen 1977, 1982, 1983 Einweihung des Erweiterungsbaus, Gratulationsschreiben; Manuskript Ortrud Kahlert über die Anfänge des Hauses 1989

Arbeiterwohlfahrt (AWO)

1952 - 1966 7,97/1 - 5

Enthält: Korrespondenzen, Tagungsprogramme, Arbeitsprotokolle

Unitarian Service Committee (Amerikanische Trägerorganisation)

1950 - 1966 7,97/1 - 6

Enthält: Korrespondenz

- 53 -

Rechnungswesen

1950 - 1963 7,97/1 - 7

Enthält v.a.: Haushaltspläne, Kostenvoranschläge, Spendenlisten, monatliche Finanzberichte, Jahresabschlußberichte

Personalangelegenheiten

1953 - 1967 7,97/1 - 8

Enthält v.a.: Arbeitsberichte, Lebensläufe, Zeugnisse, Arbeitspläne, Mitarbeiterverzeichnisse

Protokolle der Mitarbeiterbesprechungen

1951 - 1966 7,97/1 - 9

Nachbarschaftshaus Ohlenhof

1952 - 1963 7,97/4 - 18

Enthält v.a.: Vorstandssitzungen; Jahresversammlungen; Korrespondenz mit Emma Schulz, Hanau; Ehrendoktorwürde Helen Frog (Nachbarschaftshaus), 1959, Presseberichte, 1960, Dokumentation der internationalen Tagung in Bremen "Probleme der Sozialarbeit in unserer Zeit", 1960

2.4. Korrespondenz

Korrespondenz mit Helene Kaisen

1945 - 1950 7,97/3 - 12

Enthält u.a.: Verdankungen für von Helene Kaisen geleistete Hilfen; Darin: "Die Bäuerin in unserer Zeit" (Ms.) Helene Kaisen, Welt der Arbeit, 1950; Korrespondenz mit Irmgard Enderle, 1947-1950; Korrespondenz mit Anna Stiegler, Vetter Peter Kaisen (USA), Hans Kaisen (Munster); Freundin Camilla Rosen- lehner; Entlastungsdokument für ehemaligen NS-Ortsgruppenleiter Lange, Borgfeld 1947

- 54 -

Korrespondenz mit Helene Kaisen

1953 - 1956 7,97/3 - 13

Enthält u.a.: Veronika und Karl Carstens; Freundin Camilla Rosenlehner; Clara Jungmittag; Verwandschaft Kaisen in den USA; Hamburger Verwandtschaft;

Glückwünsche zum Geburtstag Helene Kaisens

1957 - 1969 7,97/3 - 19

Glückwünsche zum 70. Geburtstag Helene Kaisens

1959 7,97/3 - 20

Korrespondenz Helene Kaisen, Briefe und Karten

1919 - 1969 7,97/4 - 14

Enthält u. a.: Briefe und Karten von Familienangehörigen, 1910-1969; Korrespondenz mit Hedwig Wachenheim, USA, 1951-1959

Schreiben an Helene Kaisen, geb. Schweida

1915 - 1972 7,97/5 - 13

Enthält: Wilhelm Kaisen an Helene 1915, 1917, 1918; Gratulation der Verwandt- schaft aus Hamburg zur Geburt von Niels, 1919; Briefe von Anna und Paul Brando, 1943-1972

2.5. Unterlagen zur Person

Briefe zum Tode von Helene Kaisen

1973 7,97/2 - 44

- 55 -

Briefe an Wilhelm Kaisen anläßlich des Todes von Helene Kaisen

1973 7,97/3 - 22

Briefe an Ilse Kaisen anläßlich des Todes ihrer Mutter und ihrer Schwester Inge Menze

1973, 1991 7,97/3 - 23

2.6. Fotoalben

Album des Nachbarschaftshauses Ohlenhof für Helene Kaisen zum 70. Geburtstag, 1959

1951 - 1959 7,97/5 - 111

Enthält: Fotos und Collagen; lose Bilder

3. Weitere Personen

3.1. Hans Henrik Kaisen

Personenstandsunterlagen

1900 - 1939 (1985) 7,97/5 - 14

Enthält u.a.: Bürgereid 1900; Personalausweis 1937; Todesanzeige 1939 Quittungsbelege Ausgaben 1930-1934; Postkarte des Bruders 1912 (Abbildung Werkstatt Odense mit Gipsskulpturen) Fotostreifen Paul Paulsen Werkstatt Oden- se (o.D.); Programm Volkskonzert Hamburg, 1919; Anfrage Staatsarchiv Bremen zu Vorfahren, 1985

- 56 -

3.2. Anton Schweida

Personenstandsunterlagen

1883 - 1941 7,97/5 - 15

Enthält: Lehrzeugnis 1883; Heiratsurkunde 1889; Taufschein 1908; Besitzurkunde Grabstelle Riensberg 1911; ärztliche Atteste zur Invalidität 1917; Kirchenaustritt 1923; Ruhegeld 1929; Totenschein 1938; Sterbeurkunde 1938; Todesanzeige 1938; Rechnungen GE-BE-IN 1938; Eidesstattliche Erklärung zur Erbschaft von Helene Kaisen 1941; Korrespondenz 1941 Bem.: SPD- Parteibuch (vor 1933) befindet sich in Wilhelm und Helene Kaisen- Dokumentationsstätte, Borgfeld

Schreiben an und von Anton Schweida

1902 - 1939 7,97/5 - 16

Enthält: Postkarte von Wilhelm Pieck 1902; Schwager Przybyl; Breslau 1905; Helene Kaisen an ihren Vater, an die Eltern 1908,1910; Anton Schweida an Helene Kaisen in Berlin 1913, 1914; Anton Schweida an Wilhelm Kaisen zur Geburt von Niels 1919; Wilhelm und Helene Kaisen aus Dänemark 1931; Kondolenzschreiben zum Tod Anton Schweidas 1939

Auszeichnungen

1924 7,97/5 - 17

Enthält nur: Schmuckurkunde für 25 Jahre Mitarbeit Buchdruckerei Schmalfeldt, 1924

3.3. Niels Kaisen

Personenstandsunterlagen, Urkunden, Ausweise, Zeugnisse, Auszeichnungen

1919 - 1943 (1980) 7,97/5 - 18

Enthält: Geburtsurkunde 1919, Sterbeurkunde 1942, Impfschein 1931, Schulzeugnis Helgolanderstr. 1925-1933, Abgangszeugnis Aufbauschule 1934; Polizeil. Führungszeugnis 1934; Ausbildungsvertrag Gärtnerei Chr. Wiechmann 1935, Landwirtschaftsschule 1935-1938, Gesellenprüfung 1938, Urkunde "Reichsberufswettkampf" 1936, 1939; Sturmabzeichen Infanterie 1941, Eisernes Kreuz 1941, Ostmedaille 1941; Krimschild 1943; Todesanzeige 16.3.1942

- 57 -

Unterlagen Schule und Ausbildung

2 Bde. 1933 - 1942 7,97/5 - 19

Enthält: Ausweis DJH, 1933; Verzeichnis der Buchbestände im Elterhaus Kaisen (o.D.; weitergeführt von Franz), Schulhefte Kurzschrift, Rechnen, Aufsätze zu Pflanzenkunde, 1933-1937; "Gärtner Tagebuch", 1935-1937; "Deutscher Garten- kalender", 1938; Unterlagen Pflichtjahr beim Gesamthafenbetriebsverein Bremen, 1938; Plan Reichsgartenschau, 1939; Sparbuch, 1935-1942 Bem.: Handschriftl. Pflanzpläne, Gärtnertagebuch 1934 befinden sich in Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentationsstätte, Borgfeld

Korrespondenz an und von Niels Kaisen, zum Nachlass

1927 - 1996 7,97/5 - 20

Enthält: Postkarten an die Mutter, die Eltern 1927,1931, 1932; Feldpost an die Eltern, 1942; Nachricht vom Tod an Familie Kaisen, Sammlung Kondolenzschreiben, 1942; Auseinandersetzung Wilhelm Kaisen mit Wehrmacht über Nachlass, Sterbegeld, 1942-1944; Grabnachforschung Antrag Ilse Kaisen 1995,1996

3.4. Franz Kaisen

Fotoalbum

1916 - 1980 7,97/5 - 112

Personenstandsunterlagen, Ausweise, Bescheinigungen

1922 - 1998 7,97/5 - 21

Enthält: Geburtsurkunde 1922; Impfschein 1925, 1926, 1928, Impfbuch 1934, Ahnenpass 1938; Wehrpass 1940; Meldebescheinigung 1940; Werksausweis Borgward 1940; Arbeitsbescheinigung Deutsche Zement-Industrie, 1942, Entnazi- fierung 1945; Arbeitskarte 1947; Kennkarte 1949; Meldebescheinigung 1959, Reisepass 1951; Personalausweis 1964; Nachweise LVA Bremen Oldenburg 1939, 1956, 1962, 1965, 1969, 1972, 1975; Sterbeurkunde 1998

- 58 -

Unterlagen Schule und Ausbildung

1929 - 1949 7,97/5 - 22

Enthält: Programm Schulentlassungsfeier Helgolanderstraße 1938, "Tagebuch" 1942/1943; Abbruch Tischlerlehre 1938; Lebenslauf; Landwirtschaftliches Tagebuch 1949

Mitgliedschaften, Parteien und Verbände

1945 - 1998 7,97/5 - 23

Enthält: Mitgliedsbücher SPD 1945, 1948, 1951, 1957, 1972; Beitragsquittungen 1945; Mitgliedsbescheinigung GE-BE-IN 1977; Mitgliedskarte AWO 1956, 1960, 1964; Mitgliedskarte Arbeiterhilfswerk 1946, 1952; SPD-Ehrenurkunde für Mit- gliedschaft 27, 40, 47, 50 Jahre; AWO Ehrenurkunde Mitgliedschaft 40 Jahre; Plattdütsche Vereen Bremen Mitgliedskarte 1964, 1965, 1969; Kunstverein Bremen Mitgliedskarte 1969; Bürgerverein Borgfeld 40 Jahre Mitgliedschaft 1998

Briefe an und von Franz Kaisen, Trauerrede

1931 - 1998 7,97/5 - 24

Enthält: Briefe Franz Kaisen an die Eltern 1931,1944; Grete (Verwandtschaft) 1945, Wilhelm Kaisen 1948, 1950 (unvollständig), 1957 Glückwunschtelegramm, Erich Roßmann 1947, Hildegard (Verwandtschaft) 1983, Glückwünsche zum 70. Geburtstag 1992, Traueransprache von Volker Kröning, 1998

3.5. Ilse Kaisen

Fotoalben

Bd. 1 Kindheit und Jugend 1930 - 1950 7,97/5 - 113

Bd. 2 Reisetagenbuch Schule Helgolanderstraße

um 1935 7,97/5 - 114

Bd. 3 Reisen Davos, Juist 1947-1951 1947 - 1951 7,97/5 - 115

- 59 -

noch: Fotoalben

Bd. 4 Reisen Schweiz, Italien (1950-er Jahre)

1950 - 1959 7,97/5 - 116

Bd. 5 Erholungsheim Haus Sieber, Harz (undatiert)

1953 - 1955 7,97/5 - 117

Bd. 6 Freunde und Familie (undatiert) 1945 - 1962 7,97/5 - 118

Bd. 7 Freunde und Familie (undatiert) 1957 - 1970 7,97/5 - 119

Enthält: Verlobungsbild (?) 1957

Bd. 8 Für Ilse Kaisen zum 75. Geburtstag

1998 7,97/5 - 120

Enthält: zahlreiche Abbildungen Wilhelm Kaisen

Bd. 9 Ilse Kaisens 75. Geburtstag am 4.10.1998 in Bremen

1998 7,97/5 - 121

Bd. 10 Reise an die Mosel, 1939 1939 7,97/5 – 122

Personenstandsunterlagen

1923 - 2013 7,97/5 - 25

Enthält: Geburtsurkunde 4.10.1923, Impfschein, 1925,1926,1928,1935; Ahnenpass, 1938; Arbeitsbuch, 1939; Zeugnis Pflichtjahr, 1939; Ausbildungs- vertrag bei Fa. Eberhard Peters, 1939; Zeugnis Berufsschule, 1939, 1940,1941; Gesellenbrief, 1942; Zeugnis, Peters 1945; Entnazifizierungsbescheinigung, 1945; Wiederaufbaubescheinigung, 1946; Arbeitskarte 1947; Zeugnis Arbeitsamt, 1947 (mit Schriftgutachten); Bescheinigung Vermögensstand nach DM-Umstellung, 1948, Versicherungsnachweise Angestelltenversicherung, 1939-1980; Reisepass, 1963; Sterbeurkunde 2013 (Kopie); Todesanzeigen

- 60 -

Unterlagen Schule und Ausbildung

1933 - 1941 7,97/5 - 26

Enthält u.a.: Schulhefte; Zeugnishefte; Klassenarbeiten; Poesiealbum,1938; Betriebszeitung Peters, um 1941

Ärztliche Atteste, Zeugnisse, Beruflicher Werdegang

1946 - 1967 7,97/5 - 27

Enthält: Impfbescheinigung 1946; Einweisung zur Kur in die Lungenklinik Davos 1947; Gesundheitsgutachten 1949; Unterlagen zur Heimleitung Haus Sieber, Harz 1953-1955 (Dienstvertrag, Vergütung, Zeugnis, Werkzeitung der Stadtwerke Bremen mit Abbildungen); Zeugnis Nachbarschaftshaus Ohlenhof 1967

Mitgliedschaften Vereine und Verbände

1945 - 1972 7,97/5 - 28

Enthält: Mitgliedsbücher SPD 1945, 1949, 1951, 1954, 1972; Beitragsquittung 1945; Mitgliedsbuch GE-BE-IN 1960-1978; Mitgliedskarte AWO 1945, 1965; Mit- gliedskarte Arbeiterhilfswerk 1947-1952; Mitgliedskarte Bremer Hilfswerk für Heimarbeit 1953; SPD-Ehrenurkunde für Mitgliedschaft 27 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre; AWO Ehrenurkunde Mitgliedschaft 40 Jahre (mit Nadel)

Mitgliedschaften Kunstvereine, Musische Aktivitäten

1949 - 2000 7,97/5 - 29

Enthält u.a.: Mitgliedsausweis Kunstverein Bremen, 1949-1952, 2000; Leseausweis Volksbücherei, 1948; Programme von besuchten Veranstaltungen in Bremen, 1937-1956, u.a. Philharmonische Gesellschaft, Staatstheater Bremen, Die Glocke, Dom, Astoria, Liederabende von Solokünstlern, Theater-, Konzert- programme überregional (u.a. Programmblätter Kunstgesellschaft Davos, 1948)

Jahreskalender

1949 - 1979 7,97/5 - 30

Enthält: Jahreskalender 1949-1979; Geburtstagskalender (o.D.)

- 61 -

Veröffentlichungen und Reden

1946 - 2000 7,97/5 - 31

Enthält: "Handarbeitsjahr oder nicht", Weser-Kurier 1946; "Generalamnestie", Die Welt 1946; Gedicht über die Kur in Davos 1947; "Bremen - ich mag dich" Weser- Kurier 1982; Stellungnahme zum "Rhodarium" 2000; Eröffnung der Kaisen- Dokumentationsstätte 2000 (Ms.)

Verschiedenes

1952 7,97/5 - 32

Enthält: Porträt-Scherenschnitte 1952; Handschriftl. Abschrift "Otto Braun - ein Vermächtnis" (o.D.); Pers. Erinnerungsstücke an Freunde (Partituren, Zeitungsausschnitte, o.D.)

Korrespondenz von und an Ilse Kaisen

Bd. 1 1938 - 1959 7,97/5 - 33

Enthält: Geburtstagsgrüße Rita Bardenheuer 1938; Geburtstagsbrief 1945; Beileidsbekundung zum Tod Niels von Aenne Acht 1942 (Schulfreundin); Feldpostbrief von Hans Haupt, 1943, 1944; Geburtstagsbrief von Eberhard Peters, 1947; Eidesstattliche Erklärung von Ilse Kaisen, 1945; Verdankung an International Rescue Relief Committee, New York wegen Finanzierung der TBC- Kur 1947; Verdankung Radio Bremen 1946; Postkarte von Alfred Faust, o. D.; Weihnachtsgrüße von Camilla Rosenlehner 1952, Postkarten an die Eltern

Bd. 2 Korrespondenz Freundeskreis Davos

1948 - 1990 7,97/5 - 34

Enthält: Paulmartin Preis 1948, 1949, 1950, 1951, 1976, 1990 (enthält Schilderung des Kuralltags in Davos) Susi Zumbrunn-Stucki, Schweiz 1950,1978,1990; Jakob Kobelt 1950, 1952, 1953; Hermann Reinhardt, Schweiz 1953, 1955, 1957, 1958; Ida Frohmeyer 1950, 1952, 1967, 1968; Dora Jendt 1958; Fred Rosenberger 1963,1964; Leonore Eckardt 1974, 1979

Bd. 3 Korrespondenz mit Freundeskreis Sieber, Schulkameraden aus Bremen

1936 - 1999 7,97/5 - 35

Enthält: Texte Andrea Bouer (o.D.); Paula Perlstein (o.D.); Wilhelm Pohlers (Klassenlehrer Bremen) 1936, 1937, 1938, 1939, 1946, 1947, 1948, 1967, 1969; Fam. Kremeskötter 1954, 1955; Lisbeth Thalenhorst 1954, 1955; Hanna Andre (Schulfreundin Bremen) 1981, 1998, 1999

- 62 -

noch: Korrespondenz von und an Ilse Kaisen

Bd. 4 Korrespondenz mit Freundeskreis Sieber, Schulkameraden aus Bremen

1953 - 2000 7,97/5 - 36

Enthält: Inge und Gerhard Hering 1953, 1978, 1990; Hans Taake 1973; Kurt Nemitz 1980; Eva Seligmann 1980; 1982; "Charlie und Annemarie" Verwandtschaft aus Passadena/USA 1981, 1982, 1984; Veronika und Karl Carstens 1953, 1954, 1964, 1965, 1980, 1982, 1984, 1985, 1989, 1992; Daniel Jakobs, Borgfeld 1985 ; "Thea" aus Dötlingen 1994, 1995; "Röschen und Erika" 1999; Wilhelm Dehlwes, Borgfeld 2000

Bd. 5 Korrespondenz als Verwalterin des Familiennachlasses

1962 - 2000 7,97/5 - 37

Enthält: Christoph Schröder 1962; Anke Martiny, 1978; DZRG 1978; "Seifriz- Affäre", Stellungnahme an Hans Koschnick 1979; Helen Frog 1980; Lilo Weinsheimer 1980; Joe Napoli 1981; Hans Tallasch 1981; Hed Saebens 1985; Elisabeth Hannover 1986; Albert Otten 1989; Sabine Tittel, Unicef 2000; Familie Schaub Nachbarschaft Borgfeld 2000 Bd. 6 Kondolenzschreiben mit Verdankungen

1970 - 1999 7,97/5 - 38

Enthält: Theresa Pfau 1970; Walter und Margerete Oschilewski 1977, 1979, 1980, 1982; August Dierks 1980, 1981, 1983; Wilhelm Haas 1981; Ilse Richer Bonn 1981; Herbert Weichmann Hamburg 1983; Marianne Strauß 1984; Adolph Spelsberg 1985; Wilhelm Nolting-Hauff 1986; Rosemarie Pohl-Weber 1990; Erich Wermighoff 1995; Eva Bücking 1997; Margarete Mauschewski; 1996, Ignatz Bubis 1999

3.6. Ingeborg Menze, geb. Kaisen

Fotoalben

Bd. 1 Fotoalbum Freunde und Familie

1950 - 1955 7,97/5 - 123

Enthält: Aufnahmen Bremen im Winter

Bd. 2 Hochzeitsreise Gerd und Ingeborg Menze

1955 - 1957 7,97/5 - 124

Enthält auch: Ausflüge bis 1957 - 63 -

Bd. 3 Urlaubsreise Madrid 1972

1972 7,97/5 - 125

Personenstandsunterlagen

1930 - 1991 7,97/5 - 39

Enthält: Geburtsurkunde 1930, Impfschein 1932, Heiratsurkunde 1955; Versicherungsnachweise 1955,1970; Sterbeurkunde 1991; Todesanzeigen

Zeugnisse, beruflicher Werdegang

1936 - 1991 7,97/5 - 40

Enthält: Zeugnisse 1936-1944, 1946; Zeugnis Berufsschule 1947-1949; Schriftl. Lebenslauf, Todesanzeigen 1991; Enthält auch: Poesiealbum 1941

SPD Unterbezirk Bremen-Ost, Ortsverein Borgfeld

1954 - 1960 7,97/5 - 41

Enthält: Jahresberichte 1956-1960; Mitgliederstatistik; Unterlagen von Helene Kaisen, 1954, 1960

SPD Unterbezirk Bremen-Ost, Ortsverein Borgfeld

Enthält: Protokolle; Mitgliederversammlungen; Vorstandssitzungen Ortsverein

Bd. 1 1971 - 1975 7,97/5 - 42

Enthält: Einladungen, Protokolle Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen

Bd. 2 1974 - 1980 7,97/5 - 43

Enthält: Mitgliederverzeichnisse; Anträge, Protokolle Mitgliederversammlungen

Bd. 3 1980 - 1984 7,97/5 - 44

Enthält: Einladungen, Protokolle Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen

- 64 -

noch: SPD Unterbezirk Bremen-Ost, Ortsverein Borgfeld

Bd. 4 1984 - 1989 7,97/5 - 45

Enthält: Einladungen, Protokolle Mitgliederversammlungen

Bd. 5 1976 - 1982 7,97/5 - 46

Enthält: Handunterlangen Inge Menze; Korrespondenz; 750-Jahr-Feier Borgfeld, 1978

Bd. 6 1978 - 1991 7,97/5 - 47

Enthält: Handunterlangen Inge Menze; Korrespondenz; u.a. Wilhelm Kaisen pflanzt Linde, 1978

Bd. 7 1976 - 1982 7,97/5 - 48

Enthält: Handunterlangen Inge Menze , u.a. Umgehungsstraße Borgfeld, Presseausschnitte

Bd. 8 1983 - 1985 7,97/5 - 49

Enthält: Handunterlangen Inge Menze , u.a. 50 Materialsammlung 50 Jahre Siedlung Katrepel

SPD Unterbezirk Bremen-Ost, Ortsverein Borgfeld

Enthält: Unterlagen Vorstand

Bd. 1 1975 - 1979 7,97/5 - 50

Enthält: Protokolle Vorstandssitzungen

Bd. 2 1980 - 1984 7,97/5 - 51

Enthält: Protokolle Vorstandssitzungen

Bd. 3 1984 - 1989 7,97/5 - 52

Enthält: Protokolle Vorstandssitzungen

- 65 -

SPD Unterbezirk Bremen-Ost, Ortsverein Borgfeld

1974 - 1989 7,97/5 - 53

Enthält: Adressenverteiler

SPD Unterbezirk Bremen-Ost, Ortsverein Borgfeld

Enthält: Diverse Materialien

Bd. 1 1974 - 1975 7,97/5 - 54

Enthält: Materialien OV

Bd. 2 1982 - 1986 7,97/5 - 55

Enthält: Materialien OV

Bremer Frauenausschuss (BFA)

Enthält: Vorstandssitzungen; Mitgliederversammlungen; Mitgliederlisten; Verschiedenes

Bd. 1 1946 - 1960 7,97/5 - 56

Enthält: Geschichte des BFA, handschriftliche Notizen, Recherchen

Bd. 2 1985 - 1991 7,97/5 - 57

Enthält: Protokolle Mitgliederversammlungen

Bd. 3 1986 - 1990 7,97/5 - 58

Enthält: Anträge, Korrespondenz

Bd. 4 1983 - 1986 7,97/5 - 59

Enthält: Persönliche Mitschriften Inge Menze Vorstandssitzungen 1983-1986; Informationsflyer BFA

Bd. 5 1984 - 1991 7,97/5 - 60

Enthält: Unterlagen Bremer Frauenausschusses (BFA), u.a. Referat von Inge Menze über weibliche Altersarmut, Materialien dazu - 66 -

noch: Bremer Frauenausschuss (BFA)

Bd. 6 1987 - 1990 7,97/5 - 61

Enthält: "Montagsrunden" des BFA: Einladungen, Themen, Anwesenheitslisten

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF)

1978 - 1985 7,97/5 - 87

Enthält: Materialien, Presseerklärungen, Einladungen Vorstandssitzung

Parlamentsausschuss zur Förderung der Gleichberechtigung der Frau im Lande Bremen (PA Frauen)

1988 7,97/5 - 88

Enthält: Materialien, Einladungen

Deutscher Frauenring (DFR)

Enthält: Satzungen, Ausschuss Soziales, Vorstandssitzungen

Bd. 1 Deutscher Frauenring, Bundesverband

1984 - 1988 7,97/5 - 89

Enthält: Satzungen, Unterausschuss Soziales

Bd. 2 Deutscher Frauenring, Bundesverband

1989 - 1990 7,97/5 - 89 - 90

Enthält: Unterlagen Gesamtvorstand, Anträge, Protokolle, Notizen

AWO (Arbeiterwohlfahrt), Kreisverband Bremen, Ortsverein Horn-Lehe-Borgfeld- Oberneuland

1975 - 1985 7,97/5 - 91

Enthält auch: Protokolle OV, Vorstand, Aktivitäten

- 67 -

Verschiedenes

1947 - 1990 7,97/5 - 93

Enthält: Ausweiskarten Bremer Hilfswerk 1947-1952; Urlaubskarten an Familie Kaisen, 1959-1971; Einladung Schaffermahl ,1954; Einladung OV SPD 1979, Einladung Schifftaufe Seenotkreuzer Wilhelm Kaisen, 1978; Tageskalender Gerd Menze, 1974-1977; Presseausschnitte 1980-1990; Aufklebersammlung Bürger- schaftswahlkampf SPD (o.D.)

Jahreskalender, Notizbücher

Bd.1 Jahreskalender 1972 - 1980 7,97/5 - 95

Enthält: Jahreskalender mit tagebuchartigen Aufzeichnungen

Bd. 2 Jahreskalender 1951 - 1971 7,97/5 - 94

Enthält: Jahreskalender mit tagebuchartigen Aufzeichnungen

3.7. Sammlung Reiseunterlagen

Diverse Reiseunterlagen, Stadtpläne und Karten

Bd. 1 Diverse Reiseunterlagen, Stadtpläne und Karten

1951 - 1967 7,97/5 - 78

Enthält: Stadtpläne- und Wanderkarten Bremen und Umgebung, 1951-1967

Bd. 2 Diverse Reiseunterlagen ohne Datum 7,97/5 - 79

Enthält u.a.: Übersichtskarte Deutsche Bahn Deutschland 1957; Wanderkarte Annaberg (vor 1945)

Bd. 3 Diverse Reiseunterlagen 1963 - 1974 7,97/5 - 80

Enthält: Reiseführer für verschiedene, europäische Städte und Sehenswürdigkeiten u.a. Wien, Paris, Lüneburg, Salzburg, Berlin, Münster, Kopenhagen, Frankfurt, Aachen (z.T. mit Markierungen)

- 68 -

noch: Diverse Reiseunterlagen, Stadtpläne und Karten

Bd. 4 Reiseunterlagen Zürich 1962 - 1963 7,97/5 - 81

Enthält v.a.: Stadtführer, Theaterprogramme 1962/63

Bd. 5 Reiseunterlagen München 1965 - 1971 7,97/5 - 82

Enthält: Stadtplan; Theaterprogramme Kleines Haus Komödie, Eintrittskarte Kleines Haus vom 7.4.1965 mit Serviette Künstleratelier "P1"; Broschüre Cafe Luitpold 1966; Unterkunftsverzeichnis 1971; Reiseführer Polyglott 1971

Bd. 6 Reiseunterlagen Köln 1965 - 1969 7,97/5 - 83

Enthält v.a.: Theaterprogramme

Bd. 7 Reiseunterlagen Wien 1964 - 1970 7,97/5 - 84

Enthält: Stadtplan; Umgebungskarte; Hotelprospekte; Theater- und Opernprogramme

Bd. 8 Reiseunterlagen Schweden 1969 - 1970 7,97/5 - 85

Enthält: Unterlagen der Schwedenreise von Ilse Kaisen 19.4.-25.4.1970; Stadtplan ; Reiseführer Polyglott 1969; Informationsbroschüren zu Sehenswürdigkeiten wie Schloss Gripsholm; Opernprogramme; Umrechnungstabelle Kronen

Bd. 9 Foto-Leporellos 1950 - 1970 7,97/5 - 86

Enthält: Foto-Leporellos Amsterdam, Bad Harzburg, Berlin, Davos, Florenz, Gran Canyon (von A. Faust gesendet), Hamburg, Hameln, Helgoland, Mosel, Paris gesammelt von Ilse Kaisen

Bd. 10 Reisetagebuch Ilse Kaisen 1952 7,97/5 - 87

Enthält: Poesiealbum von Ilse Kaisen über Italienreise vom 10.09.1952 bis 30.09.1952 mit tagebuchartigen Eintragungen, Rechnungen, Eintrittskarten

- 69 -

4. Siedlerstelle Katrepel

Erwerb Siedlerstelle Katrepel 20

Bd. 1 Finanzunterlagen Erwerb der Siedlerstelle Katrepel 20

1932 - 1946 7,97/5 - 61

Enthält: Baubeschreibung Siedlungshäuser; Satzung deutsche Aufbau Gilde e.V. Bremen, 1932; Wahl Wilhelm Kaisen zum Obmann der Bauhütte Vegesack, 8.11.1933; Korrespondenz mit Bezugsgenossenschaft und Bauhütte Vegesack 1933; Aufstellung der Eigenarbeitsleistungen Niels und Franz Kaisen; Rechnungsquittungen für Bauteile und Ausstattung 1933 (u.a. Gewächshaus, Vieh, Pflanzen, Dünger, Handwerkerarbeiten, Miete Möbeltransporter); Bauzeichnungen, 1933; Kostenplan Ausgaben der Familie Kaisen von Dezember 1933 bis Februar 1934; Rechnungen Ausstattungsgegenstände, 1938,1937; Gemeindesteuern 1937,1938; Entschädigungsantrag Fliegerschäden, 1941, Haushaltspass 1946; Lebensmittelmarken

Bd. 2 Grundbuchunterlagen 1935 - 1980 7,97/5 - 62

Enthält: Grundbuchauszug Rethfeldsfleet 9, 1935; Einheitswertbescheid 1938; Grundbuchauszug Grundstückskauf Kaemena, 1949; Grundstücksabtretung für Hausbau Inge Menze 1966; Grundstücksumschreibung Ilse und Franz Kaisen, 1980

Bd. 3 Hypothekenzahlungen 1935 - 1968 7,97/5 - 63

Enthält: Aufstellung Hypothekenzahlungen deutsche Siedlungsbank 1934-1956; Neuberechnung nach Währungsreform 1948; Hypothekenzahlungen staatliche Kreditanstalt Oldenburg 1959-1968

Bd. 4 Versicherungen 1954-1977 1954 - 1977 7,97/5 - 64

Enthält: Unterlagen zur Gebäude-, Feuerversicherung 1954-1977, Merkblätter zur Brandverhütung in landwirtschaftlichen Betrieben

Viehstallumbau

Bd. 1 Viehstallumbau 1936 - 1960 7,97/5 - 65

Enthält: Schreiben Wilhelm Kaisen an Bauhof wg. Umbauplanung, 1936; Kostenplan Architekt Wilhelm Dehlwes, 1959; Bauzeichnungen, Bauantrag 1959; Rechnungen Umbau; Reparaturen 1960 - 70 -

noch: Viehstallumbau

Bd. 2 Gewächshaus 1965 7,97/5 - 66

Enthält: Bauzeichnungen, Rechnungen 1965

Bd. 3 Pumpenanlage 1946 - 1948 7,97/5 - 67

Enthält u.a.: Prospekt Berkefeld für Wasserenteisungsanlage "Rapid"

Bd. 4 Heizölversorgung 1965 - 1972 7,97/5 - 68

Enthält: Lieferungsbelege, Rechnungen

Bd. 5 Einzelrechnungen 1945 - 1976 7,97/5 - 69

Enthält: Rechnungen Kauf eines Fahrradanhängers 1945; Torfbezugsscheine 1945; Brillen 1947; Inneneinrichtungsgegenstände 1950; Materiallieferungen Umbau; Dachausbau 1964, 1976

Siedlerstelle als Filmkulisse

1950 7,97/5 - 70

Enthält: Drehbuch von Armand de Kay "Blätter aus einem Tagebuch" 1950; Artikel "Kaisens Siedlungshaus wurde Filmatelier" (BN 27.7.)

Rechnungssachen Landwirtschaft

Bd. 1 Rechnungssachen Landwirtschaft

1933 - 1942 7,97/5 - 71

Enthält: Beiträge Milchabsatzgenossenschaft 1938; Stallbuch 1938-1940; Pflanzbuch 1934/1935; Haushaltsbuch 1933-1934; Milchleistungsbücher 1938- 1940; Quittungsbuch für Eieranlieferer 1942

Bd. 2 Pachtzahlungen

1937 - 1972 7,97/5 - 72

Enthält: Rechnungen für Wiesenpacht "Neddester Kamp" an Hans Wendt-Stiftung, 1937-1972; Quittungen, 1938, 1939; Pachtvertrag 1962 (endet 1972)

- 71 -

noch: Rechnungssachen Landwirtschaft

Bd. 3 Landwirtschaftliche Ernte, Abgaben

1949 - 1979 7,97/5 - 73

Enthält: Formulare Betriebszählung 1949; Bodennutzungserhebung 1951-1960; Rechnung Mäharbeiten 1950; Landwirtschaftlicher Kammerbeitrag 1954-1976; Beitrag Stauverband Borgfelder Wischen 1959-1960

Landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge

1954 - 1977 7,97/5 - 74

Enthält: Unterlagen "Einachs-Schlepper Holder" 1954-1963; Prospekt Holder, Reparaturen; KFZ-Schein 1963, 1966; Kauf Traktor "Hatz H113" 1963; Ver- sicherungsnachweise 1964-1976; Zubehör 1963, 1967, 1968; Kauf Anhänger "Steib"-Allzweckwagen, Rechnungen 1968-1977

Milchproduktion

Bd. 1 Milchproduktion 1955 - 1979 7,97/5 - 75

Enthält: Geschäftsberichte Milchabsatzgenossenschaft 1955-1960; Statut 1970, Aufzeichnungen Wilhelm Kaisen über Milchgeld 1955/1956; Milchgeldabrechnungen 1972, 1974-1979; Untersuchungsergebnisse "Eutergesundheit" 1977, 1979; Preisliste Molkereiprodukte 1976

Bd. 2 Viehzucht 1950 - 1974 7,97/5 - 76

Enthält: Veröffentlichungen des Vereins für Zentralbesamung, Bullenverzeichnis 1950-1955, Organ "ZB-Post" 1957-1960; Bullenkatalog 1966, 1972-1974

Bd. 3 Viehzucht 1955 - 1995 7,97/5 - 77

Enthält: Jahresberichte Verein für die Besamung von Großvieh, 1950-1958; Kälberregister 1954-1960, 1963; Abstammungsurkunde Kuh Lisa *1951; Veterinäramt Bremen Tuberkuloseuntersuchungen 1954, 1956-1960, 1974; Besamungskarten 1979-1995; Stallpläne 1983-1993

- 72 -

5. Materialien zur Biographie

Senatsprotokolle

1957 - 1958 7,97/6 - 10

Enthält v.a.: Auszüge aus Senatsprotokollen zu Haushalt und Finanzen, Gesetz zur Volksbefragung, SPIEGEL-Recherchen zum Hauserwerb des SPD- Fraktionsvorsitzenden Richard Boljahn, Raubüberfall auf Senator Hermann Wolters in Bonn, Suspendierung des Bremerhavener Oberbürgermeisters Gullasch von der Teilnahme an den Senatssitzungen, Konflikt des Senats mit der Bremischen Bürgerschaft über die Verabschiedung des Bremischen Per- sonalvertretungsgesetzes

Korrespondenzen Dr. Sommer

1997 - 2002 7,97/6 - 11

Enthält v.a.: Korrespondenzen des Kaisen-Biographen Dr. Karl Ludwig Sommer mit diversen Archiven und Verlagen

Briefwechsel Helene und Wilhelm Kaisen

1915 - 1930 7,97/6 - 12

Enthält: transkribierte und handschriftliche Briefe (vor allem aus dem Ersten Weltkrieg)

Allgemeiner Nachlassauszug

Bd. 1 Allgemeiner Nachlassauszug 1949 - 1966 7,97/6 - 1

Enthält u.a.: Redemanuskripte zu Parteitagen und Wahlveranstaltungen, Gedenktext zum Reichspräsidenten Friedrich Ebert, Brief an den SPD- Vorsitzenden Erich Ollenhauer zum Ausgang der Bundestagswahlen 1953, Betrachtungen zum Jahresende 1953 über die Lage der SPD, Darstellungen der Siedlertätigkeit, Beschwerde von CDU und FDP über den SPD-Fraktions- vorsitzenden Richard Boljahn, Interview zu , briefliche Mitteilungen über den Verlauf der Ministerpräsidentenkonferenz 1947, Artikel zum 70. Geburtstag des Senatspressechefs Alfred Faust

Bd. 2 Allgemeiner Nachlassauszug ohne Datum 7,97/6 - 2 - 73 -

Bundesrat

1950 - 1980 7,97/6 - 13

Enthält v.a.: Protokolle des Auswärtigen Ausschusses des Bundesrat; dazu noch u.a. Bulletin der Bundesregierung zum Ableben von Wilhelm Kaisen

Manuskript der Kaisen-Biographie von Dr. Sommer (Bucherscheinung 2000)

Bd. 1 1999 7,97/6 - 14

Enthält: Einleitung und Kapitel 1 - 7

Bd. 2 1999 7,97/6 - 15

Enthält: Einleitung und Kapitel 8 – 12

Materialsammlung Wilhelm Lührs (Bucherscheinung 1980)

1979 - 1980 7,97/6 - 16

Enthält: Fotokopien in Vorbereitung der Veröffentlichung "Begegnungen mit Wilhelm Kaisen" (Bucherscheinung 1980)

Diverse Materialien

1945 - 1999 7,97/6 - 3

Enthält u.a.: Notizen über Gespräche mit Wilhelm Kaisen, Ilse Kaisen und den ehemaligen Innensenator Adolf Ehlers, Briefe, Spendenaufruf für den Neubau der Synagoge, Bemühungen um die Begnadigung eines verurteilten Kriegsver- brechers in Landsberg, Protokoll eines Gesprächs mit dem sowjetischen Botschafter Smirnow, Unterlagen und Aufzeichnungen zur Verhaftung Kaisens im Rahmen der Aktion "Gewitter" 1944, Schreiben an Willy Brandt über die Bedeutung des Marxismus, Erinnerungen des ehemaligen Protokollchefs Wolfgang Wittkowski, Schriftsätze im Rechtsstreit zwischen Ilse Kaisen und der DVU wegen der Verwendung angeblicher Kaisen-Zitate im Bürgerschafts- wahlkampf

- 74 -

Zeitzeugeninterviews und Briefe

Bd. 1 1950 - 1994 7,97/6 - 4

Enthält v.a.: Briefe von und an Adolf Ehlers, Interviews mit Bürgermeister a.D. Hans Koschnick und der ehemaligen Sozialsenatorin Annemarie Mevissen

Bd. 2 1946 - 1999 7,97/6 - 5

Enthält v.a.: Notizen zu Gesprächen mit Hans Koschnick und Staatssrat a.D. Wolfgang Wittkowski, Kopien von Briefen aus dem SPD-Archiv (ASD) zu der Kontroverse mit dem SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher zu Europa und Westbindung, Aufsatz und Redetext in Erinnerung an die Novemberrevolution 1918

Briefe und Notizen

1945 - 1965 7,97/6 - 6

Enthält u.a.: Hafenstreik 1951, Überlegungen zum Zeitungsaufbau 1945, Denkschrift zur Neuordnung des Unterweserraums, Denkschrift von Senator Christian Paulmann zum bremischen Schulwesen, Denkschrift der Handels- kammer zum Stand der bremischen Wirtschaft nach Kriegsende, Brief an Fritz Heine vom SPD-Vorstand über ein Gespräch mit Wilhelm Piek und Otto Grotewohl 1947, Auseinandersetzung mit der Politik des SPD-Vorsitzenden Kurt Schu- macher, Notiz einer Besprechung mit Bundeskanzler Konrad Adenauer über Verfassungsfragen, Briefwechsel mit Fritz Heine vom SPD-Bundesvorstand über das Bremer Wahlergebnis von 1955

Exzerpte

1928 - 1972 7,97/6 - 7

Enthält: Auszüge aus Senatsprotokollen, Korrespondenzen und Zeitungsartikel

Kopien aus dem sozialdemokratischen Parteiarchiv (ASD)

1946 - 1979 7,97/6 - 8

Enthält: Briefe, Presseberichterstattung, Gedenkaufsätze zu Jubiläen und Nachrufe, Interviews und Artikel von und mit Wilhelm Kaisen

- 75 -

Wissenschaftliche Aufsätze

1989 - 1993 7,97/6 - 9

Enthält v.a.: Aufsätze zu methodologischen Problemen bei Erstellung einer Biographie - 76 -