Umwelterklärung 2018 Kloster Huysburg Umwelterklärung zum Umweltmanagementsystem Grüner Hahn Kloster Huysburg unter Beteiligung des Benediktinerklosters Huysburg e. V., der Klosterverwaltung Huysburg GmbH mit den Teilbereichen der Verwaltung, des Bildungs- und Gästehauses, dem Klostercafé und dem Klosterladen, sowie Teile der Pfarrei St. Benedikt im Bereich der Klosteranlage 1 Herausgegeben vom Kloster Huysburg Huysburg 2, 38838 Huy-Dingelstedt; Tel: (039425) 9610;
[email protected] © Für den Inhalt verantwortlich: Umweltmanagementbeauftragter Dr. Jakobus Wilhelm OSB Stand: 23.03. 2018, Version 1 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Grußworte: 1.1. Abt Ignatius Maaß OSB – Abtei St. Matthias Trier-Huysburg 5 1.2. Thomas Krüger – Bürgermeister der Gemeinde Huy 6 1.3. Dr. Wendelin Bücking – Umweltbeauftragter des Bistums Magdeburg 7 2. Einleitung 8 2.1. Die Geschichte des Klosters Huysburg 9 2.2. Die Klosteranlage Huysburg heute 10 2.3. Leistungsprofil und die Gewichtung/Verteilungsschlüssel für die Huysburg 12 2.3.1. Erklärung Leistungstage + zwei Diagramme, Beschreibung Gewichtung 12 2.3.2. Kennzahlen (Beschäftigte; Nutzfläche, Leistungstage) 14 2.3.3. Eckdaten auf dem Weg zum Grünen Hahn 16 3. Schöpfungsleitlinien 16 4. Das Umweltmanagementsystem 18 4.1. Das Organigramm 18 4.2. Erklärung des Organigramms 19 5. Beschreibung der wesentlichen direkten und indirekten Umweltaspekte 20 5.1. Die Außenanlagen 20 5.2. Energie allgemein 21 5.3. Wärmeenergie 21 5.4. Elektrische Energie 22 5.5. Wasser/Abwasser (z. B. Wasserschaden) 22 5.6. Abfall 23 5.7. Hauswirtschaft/Reinigung 23 5.8. Küche 23 5.9. Verkehr 24 5.10. Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation 25 5.11. Qualifikation/Bildung 25 5.12. Beschaffung 25 5.13. Gesamt CO2 Emission 25 5.14.