Unesco-Welterbe Sachsen-Anhalt
ÜBERSICHTSKARTE PRACHT MYTHOS BEBERTAL SCHÖNHAUSEN PRETZIEN 5 Friedhofskapelle St. Stephanus 17 Dorfkirche St. Marien 26 St.-Thomas-Kirche SCHÄTZE ENTDECKEN an der Straße der Romanik und Willebrord Eine der seltenen Kleinkirchen aus dem 10. Jh., Rest einer Missionskirche. Einzigartige Wandmalereien machen die im 12. Jh. gebaute Kirche zu einem SIE IST EIN MAGNET. Sie bringt Augen zum Um Ihren Besuch je nach Interesse zu erleichtern, Vermutlich stammen die zwei Rundfenster in der Südwand und die geschicht- Die dreischiffige Basilika, 1212 geweiht, war 1815 die Taufkirche Fürst Otto Kleinod. Sie wurden 1973 von der Restauratorin Anna-Maria Meussling Leuchten, sie lässt das Herz höher schlagen. 1,5 Mio gibt es VIER KATEGORIEN: lichen Feldsteine in der Süd- und Nordwand des Saales aus dem frühroma- von Bismarcks. Sehens wert ist das hölzerne Kruzifix von 1235. Das Bauwerk wiedergefunden und frei gelegt. Die Malereien sind besonders gut in der Besucher erliegen jährlich der Faszination Romanik. nischen Bau. In der heutigen Ostwand der Kapelle markiert ein Fundament- beeindruckt besonders durch seine für eine Dorfkirche außergewöhnliche Apsis erhalten, wurden konserviert, aber farblich nicht ergänzt. So wirken sockel deutlich die ur sprüng lichen Ecken der Ostwand. Die Stein gewordene Geschichte findet Ausdruck in DOME UND IHRE SCHÄTZE, Größe. Das Bismarck-Museum befindet sich auf dem Nachbargrundstück. sie noch heute in ihrer romanischen Ursprünglichkeit. einer schlichten Form- und einer reichen Bildspra- KLÖSTER, che voller Symbolik und mystischer Botschaften. BURGEN, SCHLÖSSER UND PFALZEN, Friedensstr. 4, 39343 Hohe Börde OT Bebertal ::: Ev. Pfarramt, Am Alten Markt 11, Fontanestr. 12, 39524 Schönhausen, Tel. + 49 39323 38206 (Ev. Kirchengemeinde), Dr.-Martin-Luther-Str., 39217 Schönebeck OT Pretzien, Pfarrer i.
[Show full text]