KRAFTORTE Kraftorte Im Landkreis Harz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

KRAFTORTE Kraftorte Im Landkreis Harz 100% BESONDERS Spiritueller Tourismus imLandkreisHarz Spiritueller Tourismus KRAFTORTE Kraftorte im Landkreis Harz. Inhalt Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen jenseits des Alltags Osterwieck Huysburg (20) Der Wald kann Heilung für den Körper bringen. Spiritu- Wasserleben (22) elle Orte vermögen es, die Seele aufzuheitern oder neu zu beleben. Ruhe ist ein Balsam für den Geist. An Kraft- Halberstadt orten vereinen sich die stärkenden Faktoren und bilden Ilsenburg (27) so auf wunderbare Weise ein ganzheitliches Elixier für Drübeck (6) Körper, Seele und Geist. Hedersleben (26) Wernigerode In einer Zeit, die den Menschen immer mehr abverlangt, Blankenburg (4, 24) in einer Zeit, wo unablässig höchste Leistungen gefor- Quedlinburg Elbingerode (8, 10, 25) dert und Arbeitsabläufe ständig beschleunigt werden, in einer Zeit, wo selbst im normalen Alltagsleben alles Thale schneller, alles perfekter ablaufen soll, braucht der Gernrode (18) Ermsleben Mensch Augenblicke der Ruhe und Besinnung. Mehr Ballenstedt (12, 14) und mehr gewinnt in der von Erfolgszwängen und Hast Hasselfelde Friedrichsbrunn (16) geprägten Gesellschaft der individuelle Wunsch nach Stille an Bedeutung. Stille und Zu-Sich-Kommen, die Suche nach Orientierung, Zeit für Selbstreflexion, das Harzgerode Verlassen alter und das Entdecken neuer Wege, das Ein- lassen auf spirituelle Erfahrungen innerhalb und außer- Kloster Michaelstein, Museum und Musikakademie 4 halb religiöser Gemeinschaften, das alles sind Mög- Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck 6 lichkeiten um neue Lebenskraft zu schöpfen – und es »Villa Viriditas« bei Elbingerode 8 gibt Orte an denen das besser gelingt als anderswo, Gästehaus »Tanne« in Elbingerode 10 Konradsburg bei Ermsleben 12 Orte, die besonders gut geeignet sind, um Lebenskraft Forsthaus Friedrichshohenberg bei Ermsleben 14 zu »tanken«. Baumhaus Friedrichsbrunn 16 Der Harzkreis ist durch seine Jahrtausende alte Besied- Cyriakus-Freizeit-Haus Gernrode 18 lungsgeschichte, seine phantastische Landschaft, seine Kloster Huysburg, Gäste- und Tagungshaus 20 »Minnekenhus« in Wasserleben 22 uralten Kirchen und Klöster, seine Mythen und Sagen Celenus Teufelsbad, Fachklinik Blankenburg 24 bestens geeignet, auf eine Reihe derartiger Orte zu ver- Diakonissen-Mutterhaus, Elbingerode 25 weisen. Kloster Hedersleben 26 Die Broschüre »Kraftorte – Spiritueller Tourismus im Kloster Ilsenburg 27 Pilger- und Wanderwege im Landkreis Harz 28 Landkreis Harz« stellt eine Auswahl dieser Orte mit ihren Weitere Angebote 30 interessantesten Angeboten vor. Landkreis Harz – Übersichtskarte 32 2 3 Kloster Michaelstein »Porta patet, cor magis – Hauptangebote Die Tür steht offen, - Führungen (»DreiKlang«, Familien-, Museum und Musikakademie das Herz umso mehr« Kinder-, Garten-, Sonderführungen), - Musikausstellung »KlangZeitRaum«, - Musikveranstaltungen (Konzerte, Kurse und Konferenzen), Am nordöstlichen Harzrand zwischen Quedlinburg und Wernigerode liegt - FerienWerkstätten, Gartenseminare, das ehemalige Zisterzienserkloster Michaelstein. Ein wunderbarer Zauber - Meditative Rundgänge. geht von der eindrucksvollen Schlichtheit der über 850 Jahre alten Kloster- architektur und den Klostergärten aus. Die Musikausstellung mit mehr als Weitere Angebote 700 Instrumenten lädt zu einer faszinierenden Reise in die Zeit des Barock Taschenlampenführungen, Kluge Donnerstage ein. (vermitteln allerlei Spannendes und Wissens- wertes), Sonderausstellungen, KreAktive Sonn- abende, DrumCircle, Harzer Klosterwander- weg, Harzer KlosterSommer. Übernachtungsmöglichkeiten Inmitten der historischen Klosteranlage und unabhängig vom Kloster Michaelstein bietet das Hotel und Gasthaus »Zum weißen Mönch«, Einzel- und Doppelzimmer in ver- Der Ort schiedenen Kategorien, Tagungs- und Veran- Wenige Kilometer vom Erholungsort Blanken- staltungsräume sowie ein Frühstücks restau- burg (Harz) entfernt liegt das Kloster Micha- rant mit Seminarversorgung. MUSIK / KULTUR & PILGERN / BEGEGNEN / PILGERN & KULTUR / MUSIK elstein. Unterschiedlichste Verwendungen Siehe: Hotel und Gasthaus präg ten im Laufe der Geschichte das einzigar- »Zum weißen Mönch«, tige Gesicht des Klosters. Richtungsweisend Tel. +49 3944 3671-452, wurde seit Ende der 1960er Jahre die Nutzung www.hotel-gasthaus-weisser-moench.de der Gebäude zu musikalischen Zwecken. Neben dem Museum beherbergt Michaelstein heute Gastronomie eine Musikakademie. Das Hotel und Gasthaus »Zum weißen Das Museum besteht aus den drei Bereichen Mönch« übernimmt auch die gastronomische Klostergeschichte, Klostergärten und Klang- Versorgung der Besucher mit einem reichhal- ZeitRaum. Der Besucher lernt die Historie des tigen und abwechslungsreichen Frühstücksbuf- Klosters kennen und erlebt im Kreuzgang, Re- fet (8.00–10.00 Uhr gegen Anmeldung), fektorium und Kapitelsaal die eindrucksvolle Seminarversorgung, Gartenrestaurant mit Charakteristik einer Zisterzienserabtei. kleiner Vesperkarte. Nach mittelalterlichen Vorbildern sind ein Kräutergarten als Heilmittel- und Kräuterlie- ferant, sowie ein Gemüsegarten gestaltet. Die Dauerausstellung »Klostergärten – Entwick- lung, Nutzung, Symbolik« ergänzt die Thema- Harzer Klosterwanderweg tik. Im KlangZeitRaum wird dem Geheimnis der Musik nachgespürt. Die Musikausstellung Kontakt: führt anschaulich in die Musikgeschichte ein. Kloster Michaelstein, Michaelstein 15, Sie präsentiert sich als eine Ausstellung zur 38889 Blankenburg (Harz) Aufführungspraxis, in der sowohl Musikinstru- Tel. +49 3944 9030-15 mente mehrerer Jahrhunderte als auch deren Fax +49 3944 9030-30 [email protected], Entwicklung vom historischen zum modernen www.kloster-michaelstein.de Instrumentarium den Kern bilden. 4 5 Evangelisches Zentrum »Freude denen, die kommen. Der Ort die Äbtissin Eleonore zu Stolberg-Wernige- Friede denen, die hier verweilen. Die erste urkundliche Erwähnung der Benedik- rode (1723–1786) höchst selbst auf die Besu- Kloster Drübeck Segen denen, die weiterziehen.« tinerinnen-Abtei Drübeck geht auf das Jahr cher. 960 zurück. Damals wie heute war und ist die Fernab des fröhlichen Treibens findet der Ru- romanische Klosterkirche St. Vitus Mittel- hesuchende in der Klosterkirche St. Vitus bei punkt der Klosteranlage. Imposant ragt ihr einer besinnlichen Andacht oder Meditation Wer in der besonderen Atmosphäre des Klosters Kraft tanken möchte, wer monumentaler Westbau vor der Silhouette des neue Kraft. sich nach Ruhe und Besinnung sehnt, wer auf einer Wanderung einkehren Harzgebirges empor. Der Kernbau aus dem oder einen angemessenen Ort für eine Tagung sucht, wer stilvoll feiern oder späten 10. und frühen 11. Jahrhundert nimmt nur einfach Urlaub machen möchte, ist im Evangelischen Zentrum Kloster einen exponierten Platz in der Geschichte frü- GLAUBE & STILLE & GLAUBE Drübeck herzlich willkommen. her Sakralbauten ein. Die Klosterkirche ist Sta- tion auf der Straße der Romanik. Seit 1996 befindet sich das Evangelische Zentrum im Kloster Drübeck. Heute sind hier neben der Tagungs- und Begegnungsstätte der Evange- lischen Kirche in Mitteldeutschland das Pasto- ralkolleg, das Pädagogisch-Theologische Institut, das Haus der Stille sowie das Medien- zentrum untergebracht. Übernachtungs- und Tagungsmöglichkeiten In historischem Ambiente oder in modernen Häusern stehen 32 Zweibettzimmer, 42 Einzel- zimmer mit Dusche und WC, zumeist mit Te- lefon und auf Wunsch gern mit TV zur Verfügung. Einige Zimmer und große Teile der Anlage sind behindertengerecht und barriere- frei. Darüber hinaus verfügt das Evangelische Zen- trum Kloster Drübeck über 11 Tagungsräume mit jeweils individuellen Ausstattungsvarian- ten – ein perfekter Rahmen für konzentrierte, Hauptangebote effektive Arbeit oder freudvolle Feierlichkeiten - Klosterführungen durch Kirche, Gärten mit bis zu 160 Personen. Harzer Klosterwanderweg und Klosteranlage, - Kostüm- und Laternenführungen, Gastronomie - Meditative Gartenführungen, Klosterköche kochen anders: kreativ, gesund - Wechselnde Kunstausstellungen, und köstlich. Täglich werden schmackhafte - Vielfältige kulturelle Veranstaltungen, Speisen im lichtdurchfluteten Speisesaal ange- - Abendmusik mit dem Kloster-Gospel-Chor boten – natürlich auch für Vegetarier. Im Gärt- Drübeck, nerhaus neben der Streuobstwiese lockt das - Vermittlung geführter Pilgerwanderungen, gemütliche Kloster-Café, welches am Abend als - Spezielle geistliche Angebote im Haus Weinstube dient, mit seinen Köstlichkeiten. der Stille. Kontakt: Weitere Angebote Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck Stimmungsvoll ist die jährlich stattfindende Klostergarten 6 Romantische Nacht im Kloster Drübeck. 38871 Drübeck Im Glanz Tausender Lichter warten hier viele Tel. +49 39452 94332 / Fax +49 39452 94345 E-Mail: [email protected] Überraschungen, Musik, Tanz, Lyrik, kulina- www.kloster-druebeck.de rische Köstlichkeiten, erzählte Märchen und 6 7 Die »Villa Viriditas« Das individuelle Seminar- und Gästehaus Der Ort mitten in der Natur. Am Übergang der Hochebene des Unterharzes bei Elbingerode »Verzicht nimmt nicht, Verzicht gibt. zum bergigen Oberharz liegt der anerkannte Er gibt die unerschöpfliche Kraft des Erholungsort Elbingerode. Die gesamte Re- Einfachen!« (Martin Heidegger) gion ist bis heute durch ihre tausendjährige Bergbau- und Hüttengeschichte geprägt. Wan- Inmitten des schönen Harzer Waldes liegt die Villa Viriditas – ein Ort zum derer und Naturliebhaber finden hier ein gut Krafttanken und Ruhefinden. Hier kann sich der Gast, fernab von der Hektik ausgeschildertes Wanderwegenetz, zahlreiche des modernen Alltagslebens, ganz seiner Gesundheit
Recommended publications
  • Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
    DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland.
    [Show full text]
  • Romanik Am Grünen Band“ ROM
    Themenroute „Romanik am Grünen Band“ ROM Ausgangsort: Ilsenburg, Vienenburg, Osterwieck Länge: 80 km Schwierigkeitsgrad: 2‐Tagestour, mittelschwer Charakter: Viel Sehenswertes zum Thema Romanik, dazwischen gut ausgebaute Radwege in abwechslungsreichen, reizvollen Landschaften. Wertvolle Naturräume werden durchquert. Auf dieser Tour kann man auf 200 m Höhenunterschied die Vielfalt des nördlichen Harzvorlandes kennen lernen. Gastronomie: Gaststätten und Hotels in Ilsenburg, Vienenburg, Schladen, Hornburg und Osterwieck Klostergut Wöltingerode, Caféteria am See Sehenswertes: Stadt Ilsenburg Der Nationalparkort unmittelbar am Fuße des Brockens hat eine über 1000jährige Geschichte. Die Stadt bietet sowohl Landschafts‐ und Naturerlebnis in einem ausgebauten Wandernetz (auch Harzer Grenzweg – Wandern am grünen Band) als auch Kultur und Geschichtserlebnis (Straße der Romanik) auf den Spuren des Mittelalters und der Ottonen‐Kaiser. Hervorzuheben ist die romanische Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters Ilsenburg Zeitzeuge des frühen deutschen Königtums. Bereits im 11. Jahrhundert als kreuzförmige Basilika erbaut, gehört sie zu den ersten Bauwerken der „Hirsauer Bauschule“ in Deutschland. Heute birgt sie einmalige Reste eines romanischen Gipsfußbodens mit reichhaltigen Verzierungen. Kloster Drübeck Das Benediktiner‐Nonnenkloster St. Vitus (gegründet 877) ist eines der wichtigsten romanischen Bauwerke am nördlichen Harzrand. Heute als Evangelisch‐Theologisches Institut ausgebaut, bietet es neben Kultur‐ und Bildungsveranstaltungen und
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr
    Amtsblatt Nr. 08/15 | Jahrgang 6 der Stadt Blankenburg (Harz), 29. August 2015 Ministerpräsident zu Besuch im Großen Schloss Lob für „außerordentliches Engagement“ der Schlossretter nutzt wird, ein, um Gedanken für künftige Nutzungsmöglichkeiten des Schlosses an- zusprechen, die Arbeit der engagierten Bürgerinnen und Bürger zu würdigen und eine weitere Zusammenarbeit und Unter- stützung zuzusagen. Stiftungspräsident Hoffmann sagte eine weitere finanzielle Beteiligung bei der Ent- wicklung zu: „Mit der Sanierung und Res- taurierung des Großen Schlosses Blanken- burg fördert die SBK ein für das Braun- schweiger Land und für den Zusammen- halt von Ost- und Westharz bedeutendes Projekt mit großer Symbolkraft. Die SBK wird ihre Förderung in den nächsten Jah- ren noch verstärken.“ Ministerpräsident Haseloff zeigte sich be- eindruckt, was seit 2005 durch den Verein umgesetzt wurde. „Denkmalschutz ist ein kultureller Auftrag. Unser Umgang mit dem gebauten Erbe verrät viel über unser kultu- relles Selbstverständnis. Traditionsbewah- rung und Zukunftsgestaltung sind keine Widersprüche. Sie ergänzen sich vielmehr“, betonte Haseloff. „Die Initiative zur Rettung des Schlosses kam aus der Mitte unserer André Gast, Geschäftsführer der Großes Schloss GmbH überreicht Ministerpräsident Gesellschaft. Sie zeigt, wie wichtig bürger- Haseloff eine mit einer Lasergravur des Schlosses gestaltete Schiefertafel schaftliches Engagement ist.“ In das „Goldene Buch“, welches künftig von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Rei- Buch „Sachsen-Anhalt. 1200 Jahre Ge- Ehrengästen des Schlosses gefüllt werden ner Haseloff traf sich zu einem Gedanken- schichte – Renaissance eines Kulturrau- soll, trug sich der Ministerpräsident als Ers- austausch mit Vertretern der Stiftung mes“ an Reiner Haseloff überreichte, gelei- ter ein: „Dem Verein „Rettung Schloss Blan- Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) um teten die Schlossführerinnen Reinhilde kenburg“ herzlichen Dank für das außeror- deren Präsident Dr.
    [Show full text]
  • L 332 Official Journal
    ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) .............................................................
    [Show full text]
  • 11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
    Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.).
    [Show full text]
  • Anmeldung.Pdf
    Entsorgungswirtschaft Eingangsvermerk enwi: des Landkreises Harz AöR Braunschweiger Straße 87/ 88 38820 Halberstadt Formular zum Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung / Anmeldung Neueigentümer Bereitstellung von Abfallbehältern gemäß der Abfallentsorgungs- und der Abfallgebührensatzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR □ Zutreffendes bitte ankreuzen! (*) Pflichtfelder Als □ Grundstückseigentümer □ Wohnungseigentümer □ - melde ich nachfolgend genannte(s) Grundstück/Wohneinheit zur öffentlichen Abfallentsorgung an. □ – melde ich den/die neuen Eigentümer des Grundstückes/der Wohneinheit an. □ - erteile Ihnen den Auftrag zur Veränderung des Abfallbehälter-Bestandes. Kassenzeichen: wird von der enwi ausgefüllt (*) Grundstücksanschrift/Wohnungslage: Grundbuch (Gemarkung, Blatt-Nr.): Eintragung Eigentümer/Auflassung am: (*) Eigentümer: Name(n), Vorname(n) / Firma: geboren/gegründet am: (*) Aktuelle Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: Verwalter (Angabe nur, wenn dieser Bescheidempfänger werden soll. Dann Nachweis durch Vorlage des Vertrages bzw. der Vollmacht notwendig!): Name, Vorname / Firma: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: (*) Nutzung des Grundstückes (auch mehrere möglich) □ Wohnnutzung □ selbst genutzt □ vermietet □ Sonstige Nutzung (z. B. Gewerbe, Landwirtschaft, Freiberufler, öffentliche Einrichtung, Campingplatz, Ferienunterkunft, Verein o. a. wirtschaftliches Unternehmen) □ Wochenendnutzung (z. B. selbst genutzter Bungalow) □ keine, weil ................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Unesco-Welterbe Sachsen-Anhalt
    ÜBERSICHTSKARTE PRACHT MYTHOS BEBERTAL SCHÖNHAUSEN PRETZIEN 5 Friedhofskapelle St. Stephanus 17 Dorfkirche St. Marien 26 St.-Thomas-Kirche SCHÄTZE ENTDECKEN an der Straße der Romanik und Willebrord Eine der seltenen Kleinkirchen aus dem 10. Jh., Rest einer Missionskirche. Einzigartige Wandmalereien machen die im 12. Jh. gebaute Kirche zu einem SIE IST EIN MAGNET. Sie bringt Augen zum Um Ihren Besuch je nach Interesse zu erleichtern, Vermutlich stammen die zwei Rundfenster in der Südwand und die geschicht- Die dreischiffige Basilika, 1212 geweiht, war 1815 die Taufkirche Fürst Otto Kleinod. Sie wurden 1973 von der Restauratorin Anna-Maria Meussling Leuchten, sie lässt das Herz höher schlagen. 1,5 Mio gibt es VIER KATEGORIEN: lichen Feldsteine in der Süd- und Nordwand des Saales aus dem frühroma- von Bismarcks. Sehens wert ist das hölzerne Kruzifix von 1235. Das Bauwerk wiedergefunden und frei gelegt. Die Malereien sind besonders gut in der Besucher erliegen jährlich der Faszination Romanik. nischen Bau. In der heutigen Ostwand der Kapelle markiert ein Fundament- beeindruckt besonders durch seine für eine Dorfkirche außergewöhnliche Apsis erhalten, wurden konserviert, aber farblich nicht ergänzt. So wirken sockel deutlich die ur sprüng lichen Ecken der Ostwand. Die Stein gewordene Geschichte findet Ausdruck in DOME UND IHRE SCHÄTZE, Größe. Das Bismarck-Museum befindet sich auf dem Nachbargrundstück. sie noch heute in ihrer romanischen Ursprünglichkeit. einer schlichten Form- und einer reichen Bildspra- KLÖSTER, che voller Symbolik und mystischer Botschaften. BURGEN, SCHLÖSSER UND PFALZEN, Friedensstr. 4, 39343 Hohe Börde OT Bebertal ::: Ev. Pfarramt, Am Alten Markt 11, Fontanestr. 12, 39524 Schönhausen, Tel. + 49 39323 38206 (Ev. Kirchengemeinde), Dr.-Martin-Luther-Str., 39217 Schönebeck OT Pretzien, Pfarrer i.
    [Show full text]
  • Dorfentwicklung Harzer Klosterdörfer Walkenried • Zorge • Wieda • Braunlage • Hohegeiß
    Dorfentwicklung Harzer Klosterdörfer Walkenried • Zorge • Wieda • Braunlage • Hohegeiß Abb. 47 Übersicht Schutzgebiete Braunlage und Hohegeiß (Legende s. Abb. 48) 81 Dorfentwicklung Harzer Klosterdörfer Walkenried • Zorge • Wieda • Braunlage • Hohegeiß Abb. 48 Übersicht Schutzgebiete Wieda, Zorge und Walkenried Innerörtliche Freiflächen Die Ortschaften sind auf Grund der Topographie sehr unterschiedlich mit innerörtlichen Freiflächen ausgestattet. Oftmals sind diese eine Folge der ehemaligen Nutzung als landwirtschaftliche Fläche oder sind früher durch den Bergbau oder die Verarbeitung von Bergbauprodukten entstanden. Die Forstfläche am Geiersberg in Walkenried wurde durch einen Sturm freigelegt und in der Nachfolge umgestaltet. 82 Dorfentwicklung Harzer Klosterdörfer Walkenried • Zorge • Wieda • Braunlage • Hohegeiß In den Ortschaften stellen diese vor allem als (Kur-)Parks genutzten Freiflächen eine hohe Heraus- forderung dar. Mit dem Wandel des Kurtourismus Anfang der 90er Jahre hat ihre Bedeutung zuneh- mend abgenommen. Die (Kur-)Parks sind ein brachliegendes Potential, das in der Zukunft wieder gehoben werden kann, wenn sich die Nutzungen entsprechend neuen Zielgruppen ändern bzw. auch evtl. ein partieller Rückbau zu einer intensiveren Nutzung führt. Vor allem in Zorge und Wieda entsprechen vorhandene Strukturen nicht mehr der aktuellen Nutzung, die im Wesentlichen auf die örtliche Bevölkerung beschränkt ist. In Wieda soll der bestehende Kur- park entsprechend seiner historischen Ausgangslage als ehemaliger Hüttenplatz weiterentwickelt werden. In Walkenried bestehen mit dem Bürgerpark und dem Kurpark am Geiersberg interessante Freiflä- chen. Sie benötigen eine neue Nutzungsstruktur und entsprechende Gestaltung für neue Zielgrup- pen wie Kinder und Jugendliche oder allgemein als Treffpunkte für die Dorfgemeinschaft. In Hohegeiß stehen weite Flächen des Kurparkes als Bergwiese unter Naturschutz bzw. sind die Flächen als FFH-Flächen ausgewiesen.
    [Show full text]
  • RVH Straße Der Romanik WR
    Im Zeichen des Uhu Zwischen Regenstein und Ilsenstein an der Straße der Romanik ® WALTHER VON DER VOGELWEIDE (um 1160 – um 1230) Spruchdichter und Minnesänger Kaum wegen außergewöhnlicher Schönheit sondern vielmehr wegen ihrer Seltenheit erwecken bestimmte wildlebenden Tier- und Pflanzenarten das besondere Interesse von Naturliebhabern. Dort wo viele seltene Arten auf engem Raum vorkommen, wurden zu ihrer Erhaltung Naturschutzgebiete ausgewiesen. Natur- schutzgebiete sind innerhalb unserer Kulturland- schaften etwas Besonderes. Meist fahren wir achtlos an den Weizenfeldern im Harzvorland vorbei, bestaunen aber Einkorn, Emmer und Dinkel als alte Nutzpflanzen in Schaugärten. Auch hier ist die Erklärung einfach: Diese Getreidearten sind selten, waren be- deutsam bis in das Mittelalter. Um sie heute noch be- wundern zu können, müssen wir lange suchen, finden sie schließ- lich in den Kloster- gärten Michael- stein. Garten Kloster Michaelstein Interessieren wir uns außerdem für Zeugnisse verschiedener Architektur- epochen, so finden wir eindrucksvolle Jugendstilbauten vielerorts zwischen München oder Riga, bewundern die barocke Pracht des Dresdener Zwingers ebenso, wie die unzähliger bayerischer Kirchen dieser Epoche, kennen die Re- naissancerathäuser von Augsburg über Leipzig bis Bremen. Älter sind die Bau- werke der Gotik wie der Kölner und der Magdeburger Dom. Seltener, weil noch älter, sind Bauwerke aus der Endzeit des Frühen Mittelalters. Es sind Zeug- nisse romanischer Architektur, die – gleichsam seltener Tier- und Pflanzen- arten in Naturschutzgebieten – in kaum einer Region Deutschlands in solcher Dichte und Vielfalt zu finden sind, wie Blick auf Langeln in der Region rings um den Harz: Von der Pfalz Tilleda, den Burgruinen Hohnstein und Osterode im Süden über die Stiftskirchen St. Anastasius und St. Innocentius Bad Gandersheim im Westen sowie St.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Enu1 U4 Layout 1
    BAUER REVIEW FOR EMPLOYEES AND FRIENDS OF THE BAUER GROUP COMPANIES 2010 40 Contents Status report 5 20 years since reunification 6 Thomas Bauer on reunification 20 20 years of environmental technology 23 Construction in southern Germany 24 Bauma 2010 26 Equipment for customer use 28 Projects all over the world 30 Bauer Resources 38 25 years of cutter technology 40 Central Services 41 News in brief 43 In-house news ctober 3rd, 1990 culminated in a massive fireworks display and Oringing of bells throughout the country. Less than 11 months after the fall of the Berlin Wall, East and West Germany – which as a result of the Sec- ond World War had endured 40 years of separation and confrontation – were now reunited. Even before the official reunification took place, Bauer, like many companies in West Germany, had been very keen to move into the former German Demo- cratic Republic (GDR) firstly in order to expand its markets and, secondly, to assist in the transition from a planned economy to a free market economy. Twenty years on, this Review looks at how Bauer went about this undertaking, returning once again to focus on the early days of the reunification process. The story is told not so much on the basis of documents and records, but rather through the voices of the man- agers responsible for running the busi- ness at the time. Most of them are still in senior management posts today, though some have retired. Witnesses on the Schrobenhausen side who were consulted in compiling the report in- cluded Chairman of the Management Board Thomas Bauer and Heinz Kalten - ecker, as well as Wolfgang Brunner, Alexander Hofer, Josef Goller and Ernst Stümpfle.
    [Show full text]
  • A Descriptive Catalogue of the Western Medival Manuscripts in Edinburgh
    -Vb' Hj .\^ oA V -^x^ A DESCRIPTIVE CATALOGUE OF THE WESTERN MEDIEVAL MANUSCRIPTS IN EDINBURGH UNIVERSITY LIBRARY I / Digitized by the Internet Arciiive in 2007 with funding from IVIicrosoft Corporation http://www.archive.org/details/descriptivecatalOOedinuoft If! "Hi ^ ^ c<- P 2 ^ ^ 4r '5-1 f e ^ 1 Ut If ^ I i= c S g E 5. a CJ^ #v X»U pp^l^ pp r s «^« « s 3 CO 1S a. O •^ O ^^ ^t^k m O ^ o •5 «^ fi CJ urn m I . # A DESCRIPTIVE CATALOGUE OF THE WESTERN MEDIEVAL MANUSCRIPTS IN EDINBURGH UNIVERSITY LIBRARY BY CATHERINE R. BORLAND, M.A. SOMETIME CARNEGIE RESEARCH FELLOW IN HISTORY ILLUSTRATED WITH FRONTISPIECE IN COLOUR AND TWENTY-FOUR COLLOTYPE PLATES EDINBURGH PRINTED FOR THE UNIVERSITY OF EDINBURGH . CONSTABLE BY T. AND A. \^ X rM\ i AT THE UNIVERSITY PRESS /\ Ifl ,9.6 \*/V\\ CONTENTS PAGE INTRODUCTION vii COMPARATIVE TABLE OF NUMBERS IN LAING COLLEC- TION AND PRESENT CATALOGUE . xxv LISTS OF DONORS, SCRIBES, AND OWNERS OF MANU- SCRIPTS xxvii CATALOGUE OF MANUSCRIPTS I APPENDICES: On Twelve Greek Manuscripts, by H. J. W. Tillyard, M.A. 320 On the Heraldry of certain Manuscripts, by A. Van de Put ........ 324 On the Script of the Celtic Psalter, by Professor W. M. Lindsay ....... 327 Additional Material contained in certain Manuscripts 329 INDEX 339 INTRODUCTION The present Catalogue deals with a relatively small but exceed- ingly important section of the manuscript material in the Univer- sity Library, namely, the western mediaeval manuscripts. catalogue, It is a section which, in the absence of any complete even in the Library itself, has remained comparatively unknown whole can scarcely have been to students ; and its value as a realised even by those to whom many of the individual books have long been familiar.
    [Show full text]