Föritztalkurier | Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Jahrgang 2020 Mittwoch, 21. Oktober 2020 Nummer 10 Herbstimpression

www.foeritztal.de AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 2 - Inhaltsverzeichnis

Amtlicher Teil der Gemeinde Föritztal Beschlüsse des Gemeinderates Föritztal Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse • Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung • Sitzung des Gemeinderates der Gemeinder Föritztal der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 27.10.2020 ...... Seite 3 • Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport des Gemeinderates Föritztal vom 29.09.2020 ...... Seite 2 • Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils am 10.11.2020 ...... Seite 3 • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des der 15. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Gemeinderates Föritztal am 17.11.2020 ...... Seite 4 des Gemeinderates Föritztal vom 18.08.2020 ...... Seite 2 • Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung Amtliche und öffentliche Bekanntmachungen der im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde • Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Föritztal am 18.08.2020 gefassten nicht sowie der Außenstelle Judenbach ...... Seite 4 öffentlichen Beschlüsse ...... Seite 3 • Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle Judenbach Seite 4 • Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen • Öffnungszeiten Grüngutannahmestelle und Teils der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses WertstoffhofNeuhaus-Schierschnitz Seite 4 des Gemeinderates Föritztal vom 23.06.2020 ...... Seite 3 • Revierförster Aulinger und Erhardt ...... Seite 5 • Öffnungszeiten der Bücherei Judenbach...... Seite 5 • Bürgerpolizei für die Gemeinde Föritztal ...... Seite 5 Öffentlicher Teil der Gemeinde Föritztal ...... Seite 5

Hinweis in eigener Sache: Der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist der 17.11.2020 Wir bitten um Beachtung!

Impressum

Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, Sonneberger Straße 46a, 96524 „Föritztalkurier“ Amtsblatt der Gemeinde Föritztal Neuhaus-Schierschnitz, E-Mail: [email protected], Tel: 036764 72625, Mobil:0172 7930303 Herausgeber: Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schier- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, erreichbar unter Tel.: 0172 / 7930303, schnitz, Tel.: 036764 7960, Fax: 036764 79648, E-Mail: [email protected], Internet: www.foeritz- E-Mail: [email protected] tal.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde Föritztal ist die Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- Gemeinde Föritztal verantwortlich. zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. Bezugsbedingungen und Möglichkeiten: Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonne- gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von ment jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen der Gemeinde bis uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- spätestens 1. November vorliegen. terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Bei Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde Preis je Exemplar 1,00 Euro zzgl. Ver- Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. sandkosten. Die Bestellung erfolgt bei der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Verlagsleiter: Mirko Reise Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemein- Erscheinungsweise: erscheint nach Bedarf degebiet verteilt. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich- langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21

Amtlicher Teil der Gemeinde Föritztal

Beschlüsse der Ausschüsse des Gemeinderates Föritztal

Beschluss Nr. HUF/049/16/2020 Beschluss Nr. HUF/050/16/2020 Sitzungsdatum: 29.09.2020 Sitzungsdatum: 29.09.2020

Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sit- Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der zung des Haupt- und Finanzausschusses des Gemeindera- 15. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Gemein- tes Föritztal vom 29.09.2020 derates Föritztal vom 18.08.2020. Aufgrund des § 26 Abs. 2 Nr. 15 der Thüringer Gemeinde- und Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. 41), zuletzt geändert machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. Seite 277, 278) bestätigt durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Föritztal der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Föritztal in in seiner Sitzung am 29.09.2020 die vorliegende Tagesordnung. seiner Sitzung am 29.09.2020, die Niederschrift des öffentlichen Teils der 15. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- Datum der Ausfertigung: 30.09.2020 meinderates Föritztal vom 18.08.2020 zu genehmigen. Andreas Meusel Bürgermeister Datum der Ausfertigung: 30.09.2020 der Gemeinde Föritztal Andreas Meusel Bürgermeister AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 3 - der Gemeinde Föritztal Sitzungen des Gemeinderates und Beschluss Nr. HUF/051/16/2020 Sitzungsdatum: 29.09.2020 seiner Ausschüsse

Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Föritztal am 18.08.2020 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse Sitzung Gemeinderat Föritztal Nr. 19/2020 Aufgrund des § 40 Abs. 2 Satz 2 der Thüringer Gemeinde- und am 27.10.2020 Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neube- Am Dienstag, 27. Oktober 2020 findet um 18:00 Uhr im Saal kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt „Roter Ochse“ Mupperg, An der Steinach 26, 96524 Föritztal geändert durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) die 19. Sitzung des Gemeinderates Föritztal statt. beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Tagesordnung: Föritztal in seiner Sitzung am 29.09.2020 den nachfolgenden in BÜRGERFRAGESTUNDE nicht öffentlicher Sitzung am 18.08.2020 gefassten Beschluss im ÖFFENTLICHER TEIL: nächsten Amtsblatt der Gemeinde Föritztal zu veröffentlichen: 1. Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Beschluss Nr. HUF/048/15/2020 vom 29.09.2020 Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 27.10.2020 Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils 2. Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils der der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- 18. Sitzung des Gemeinderates Föritztal vom 01.09.2020 meinderates Föritztal vom 23.06.2020 3. Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der in der Gemeinderatssitzung am 01.09.2020 gefassten Datum der Ausfertigung: 19.08.2020 nicht öffentlichen Beschlüsse Andreas Meusel Bürgermeister 4. Beschlusskontrolle der Gemeinde Föritztal 5. Beschluss über die Friedhofssatzung der Gemeinde Föritztal 6. Beschluss über die Friedhofgebührensatzung der Ge- meinde Föritztal Beschluss Nr. HUF/048/15/2020 7. Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Sitzungsdatum: 18.08.2020 Gemeinde Föritztal für das Haushaltsjahr 2020 8. Beschluss über den Finanzplan und das Investitionspro- Beschluss über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils gramm für die Jahre 2019 - 2023 der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- 9. Beschluss über die Stellungnahme der Gemeinde Föritz- meinderates Föritztal vom 23.06.2020 tal zum Bebauungsplan Nr. 62/17 „Gewerbe- und Indus- Aufgrund des § 42 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Land- triegebiet - H2RegionThüringen/Franken (- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-) vom 16. Süd)“ der Stadt Sonneberg August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekannt- 10. Anfragen und Mitteilungen machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Seite 41) zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) beschließt der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Föritztal in NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: seiner Sitzung am 18.08.2020, die Niederschrift des nicht öffent- Föritztal, den 21.10.2020 lichen Teils der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Andreas Meusel des Gemeinderates Föritztal vom 23.06.2020 zu genehmigen. Bürgermeister Datum der Ausfertigung: 19.08.2020 Gemeinde Föritztal Andreas Meusel Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Bürgermeister Sitzung recht herzlich eingeladen. der Gemeinde Föritztal

Sitzung Ausschuss für Kultur und Sport Nr. 12/2020 am 10.11.2020 Am Dienstag, 10. November 2020, findet um 18:00 Uhr im Sportlerheim Judenbach, Jagdshofer Straße 19, 96524 Fö- ritztal OT Judenbach die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport des Gemeinderates Föritztal statt.

Tagesordnung:

NICHT ÖFFENTLICHER TEIL:

Föritztal, den 21.10.2020 Steffen Breitung Ausschussvorsitzender AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 4 -

Sitzung Haupt- und Finanzausschuss Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Nr. 18/2020 am 17.11.2020 Föritztal Am Dienstag, 17. November 2020 findet um 18:00 Uhr im 96524 Föritztal, Schierschnitzer Straße 9 Ratssal der Gemeinde Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, OT Neuhaus-Schierschnitz 96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz die 18. Sitzung Telefon: 036764 796 0 des Haupt- und Finanzausschusses des Gemeinderates Fö- ritztal statt. Montag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung: Mittwoch geschlossen BÜRGERFRAGESTUNDE Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr ÖFFENTLICHER TEIL: Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 1. Beschluss über die Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ge- meinderates Föritztal vom 17.11.2020 2. Beschluss über die Niederschrift des öffentlichen Teils Öffnungszeiten der der 17. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Gemeinderates Föritztal vom 13.10.2020 Gemeindeverwaltung Föritztal 3. Beschluss über die Bestätigung zur Veröffentlichung der Außenstelle Judenbach im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Föritztal 96524 Föritztal, Bellershöhe 1 am 13.10.2020 gefassten nicht öffentlichen Beschlüsse OT Judenbach 4. Anfragen und Mitteilungen Telefon: 03675 4238 0

NICHT ÖFFENTLICHER TEIL: Montag geschlossen Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr Föritztal, den 21.10.2020 Andreas Meusel Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister Donnerstag geschlossen Gemeinde Föritztal Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Sitzung recht herzlich eingeladen. Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle Amtliche und öffentliche und des Wertstoffhofes Judenbach

Bekanntmachungen April bis Oktober

Mittwoch: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Bekanntmachung Samstag: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung Föritztal bleibt am Montag, den 09. November 2020 aufgrund einer Weiterbildungsmaßnahme November bis März geschlossen. Die Grüngutannahmestelle ist von November 2020 bis März 2021 geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Der Wertstoffhof ist jeden 1. Samstag im Monat in der Zeit Föritztal, den 21.10.2020 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Andreas Meusel Bürgermeister Die Annahme von Elektronikschrott und Kleinmengen an Schrott ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich. Bekanntmachung Die Besucher werden auf die Einhaltung der Abstandsrege- lungen bzw. Kontaktbeschränkungen ausdrücklich hinge- Am Dienstag, den 03. November 2020 bleibt die Außen- wiesen und um Einhaltung gebeten! stelle Judenbach aufgrund einer Personlversammlung ab 16.30 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Beachtung! Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle Föritztal, den 21.10.2020 und des Wertstoffhofes in Neuhaus- Andreas Meusel Bürgermeister Schierschnitz Der Wertstoffhof ist jeden Mittwoch in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie jeden Samstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Letztmalige Annahme in die- Bekanntmachung sem Jahr ist am 14.11.2020! Die Gemeindeverwaltung Föritztal bleibt am Dienstag, den 03. November 2020, ab 17.00 Uhr aufgrund einer Personal- Die Annahme von Elektronikschrott und Kleinmengen an versammlung geschlossen. Schrott, Gelbe Säcke, Flaschen und Gläser sowie Papier sind zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Neuhaus- Wir bitten um Beachtung! Schierschnitz möglich. Föritztal, den 21.10.2020 Die Besucher werden auf die Einhaltung der Abstandsrege- Andreas Meusel lungen bzw. Kontaktbeschränkungen ausdrücklich hinge- Bürgermeister wiesen und um Beachtung gebeten! AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 5 -

Sprechzeiten der Revierförster Christopher Schiedsstelle der Gemeinde Föritztal Aulinger und Holger Ehrhardt finden zur Jeden ersten Dienstag des Monats, um 17.00 Uhr Zeit nicht statt! bis 18.00 Uhr, in der Gemeindeverwaltung Föritztal, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal. Der Revierförster von Neuenbau, Herr Christopher Aulin- Nächster Termin: ger, ist über sein Handy 0172 / 3480394 erreichbar. Dienstag, den 03. November 2020 Der Revierförster von Judenbach, Herr Holger Ehrhardt, ist über sein Handy 0172 / 3480387 erreichbar. BÜRGERPOLIZEI für die Gemeinde Föritztal Öffnungszeiten der Bücherei in Judenbach Ab sofort finden wieder die Sprechzeiten unserer Bürgerpolizei

Die Bibliothek in Föritztal, OT Judenbach, dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr Bellershöhe 1, ist dienstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet! in der Gemeindeverwaltung Föritztal, OT Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal, statt (Tel.: 036764-79636).

Öffentlicher Teil der Gemeinde Föritztal

2. Versuch der HardEnduroSeries

Am 24.10.2020 findet der zweite Lauf auf „Biene“ statt dass grundsätzlich der Mindestabstand von 1,5 m zu nächsten Person einzuhalten ist. Sollte dies nicht möglich sein wird ein Nach der Absage im Frühjahr wird das Tenneco HardEnduro Mundschutz zwingend erforderlich. Wir bitten dies zu beachten. nun am 24.10. in Neuhaus-Schierschnitz Station machen. Auf Neben der Rennaction wird es diesmal für die Zuschauer auch der „Biene“ wird der zweite Lauf der auf 6 Läufe ausgebauten wieder eine Autogrammstunde mit den besten Fahrern geben. Deutschlandweiten Serie stattfinden.

Abgesagt

Zeitplan 09.30 Uhr Start Prolog Der MC Isolator wird am bereits an dem bekannten spektakulä- 11.00 Uhr Autogramstunde / Laufrad und Fahrrad Rennserie ren Parcour noch etwas feilen und für die 140 Fahrer erneut eini- 12.00 Uhr Gruppenrennen 1-3 ge Hürden in die Strecke integrieren. Wie begehrt die Fahrerplät- ze sind, sieht man das bereits nach 24 Stunden alle Startplätze 16.00 Uhr Fahrervorstellung Finale vergeben waren. 16.15 Uhr Finale Hochklassig wird das Feld auch trotz der Einschränkungen be- 17.30 Uhr Siegerehrung setzt sein. Die Teilnehmer aus dem Europäischen Ausland kön- nen leider nicht am Wettbewerb teilnehmen Aufgrund der aktu- Wir freuen uns auf euren Besuch ellen Situation und zum Schutz aller Beteiligten ist zu beachten, MC Isolator e.v. im ADAC

Info Sparkassenautomat Die Gemeinde Föritztal wurde durch die Sparkasse Sonneberg informiert, dass der Geldautomat in der Stiftung Judenbach zum 01.11.2020 außer Betrieb geht und anschließend abmontiert wird. Wir bedauern diese Entscheidung sehr und bitten die Bürger um Beachtung. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 6 - Wir gratulieren

… im Monat November 2020 16.10. Klaus Schultheiß zum 80. Geburtstag Dorfstr. 40, 02.11. Klaus Kittler zum 70. Geburtstag OT Jagdshof Pfarrgasse 10, 18.11. Trude Gerner zum 85. Geburtstag OT Judenbach Oberlinder Str. 41, 02.11. Paul Sordon zum 70. Geburtstag OT Rottmar Lindenstr. 44 a, 19.11. Hannelore Morgenroth zum 85. Geburtstag OT Weidhausen Georgstr. 9, 03.11. Klaus-Dieter Schmidt zum 70. Geburtstag OT Judenbach Untere Dorfstraße 45, 19.11. Thomas Wagner zum 70. Geburtstag OT Rotheul Alte Handelsstr. 161, 04.11. Gisela Bär zum 70. Geburtstag OT Judenbach Tettaustr. 22, 23.11. Christel Pfeiffer zum 80. Geburtstag WirOT Heinersdorf gratulieren herzlich Altezum Handelsstr. 65,Geburtstag 05.11. Doris Hentschel zum 70. Geburtstag OT Judenbach Dorfstr. 44, 25.11. Brigitte Motschmann zum 70. Geburtstag OT Jagdshof Alte Handelsstr. 87 A, 06.11. Edeltraud Leistner zum 85. Geburtstag OT Judenbach Bienenstr. 12, 27.11. Rosemarie Bär zum 75. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Birkenweg 5, 08.11. Rosemarie Suffa zum 90. Geburtstag OT Weidhausen Grundmühle 3, 27.11. Waltraud Ebert zum 90. Geburtstag OT Judenbach Marktstr. 6, 09.11. Erich Wittmann zum 80. Geburtstag OT Heinersdorf Schierschnitzer Str. 37, 27.11. Hans Jürgen Schneider zum 75. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Lindenstr. 64 g, 10.11. Edith Ehnes zum 95. Geburtstag OT Weidhausen An der Steinach 29, 28.11. Ursula Barnikol zum 80. Geburtstag OT Mupperg Dorfstr. 36, 11.11. Edmund Rohmann zum 70. Geburtstag OT Jagdshof Seeleinsweg 1, 29.11. Dora Reinicke zum 85. Geburtstag OT Heubisch Judenbacher Str. 5, 11.11. Luise Suffa zum 80. Geburtstag OT Jagdshof Alte Handelsstr. 211, 30.11. Elisabeth Eisentraudt zum 70. Geburtstag OT Judenbach Minnastr. 28, 14.11. Anneliese Kessel zum 70. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Sonneberger Str. 70, 30.11. Gudrun Roßberg zum 80. Geburtstag OT Neuhaus-Schierschnitz Lindenstr. 5 c, 17.11. Edgar Körner zum 85. Geburtstag OT Föritz Obere Dorfstr. 22, OT Rotheul 17.11. Irene Lenk zum 80. Geburtstag Lindenstr. 39, OT Weidhausen

Wir sind neu hier: Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von

Sofie Reuter am 05.10.2020 Rotheul Den neuen Erdenbürgern wünschen wir viel Glück und Ge- Noah Aaron Coburger am 08.10.2020 Föritz sundheit, den Eltern viel Kraft und Freude! AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 7 -

Herzliche Gratulationen zu Ehejubiläen 05.11. Ursula und Claus Roth zum 50. Hochzeitstag im OT Föritz, Ortsstraße 6 26.11. Gerda und Kurt Bauersachs zum 60. Hochzeitstag im OT Sichelreuth, An der Föritz 6 zum 60. Hochzeitstag 05.11. Brunhilde und Dr. Helmut Sohl im OT Weidhausen, Lindenstraße 35 b 28.11. Hilde und Lutz Deubel zum 60. Hochzeitstag im OT Weidhausen, Lindenstraße 49 b zum 50. Hochzeitstag 18.11. Renate und Werner Heublein im OT Mupperg, Oerlsdorfer Straße 21 28.11. Traude und Gerd von der Wehd zum 60. Hochzeitstag im OT Föritz, Ortsstraße 20 zum 50. Hochzeitstag 21.11. Karin und Günter Heyduck im OT Neuhaus-Schierschnitz, Bahnhofstraße 33 B

Vereine & Verbände

Versammlung der Jagdgenossenschaft Versammlung der Jagdgenossenschaft Föritz Judenbach Die Jagdgenossenschaft Föritz führt am Freitag, den Am Freitag, dem 20.11.2020, um 19:00 Uhr, findet die Ver- 20.11.2020 um 18.30 Uhr im Kultursaal Neuhaus-Schier- sammlung der JG Judenbach, im Kulturhaus Judenbach schnitz, Schierschnitzer Straße 9 ihre Jahresversammlung statt. für das Jagdjahr 2019/2020 durch. Zur Legitimation ist ein Katasterauszug o.ä. auf Verlangen Ableitend aus der Notwendigkeit zur Einhaltung von Schutz- vorzulegen, welcher den Grundbesitz an jagdbarer Fläche abständen gemäß Corona-Sicherheitsvorschriften kann die nachweist! Versammlung mangels räumlicher Voraussetzungen nicht am Tagesordnung: Sitz der Jagdgenossenschaft im Ortsteil Föritz stattfinden. Die Versammlung ist nichtöffentlich. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher Tagesordnung 2. Bestätigung der Tagesordnung durch den Jagdvorsteher 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdvorstandes (Jagdvorsteher & Stellver- 2. Bericht des Jagdvorstandes teter) 3. Kassenbericht 4. Kassenbericht durch den Kassierer 4. Beschlussfassungen 5. Ausführungen der beiden Jagdpächter Bernd Scheler und Steffen Carl (Strecke) · Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Abstimmung über Spenden an Kiga Judenbach/ Grund- · Verwendung des Reinertrages schule Judenbach · Beschlüsse zu Rückstellungen 7. Diskussion · Satzungsangelegenheiten 8. Auszahlung der Jagdpacht, ebenfalls mittels Besitznach- · Verfahren zur Jagdpachtvergabe ab 2021 weis (Katasterauszug etc.)! 5. Informationen, Anfragen, Diskussion Bei Grundbesitzänderungen an jagdbaren Flächen bitten Die Teilnahme ist dem Jagdvorsteher Patrick Fischer unter: wir um Vorlage aktueller Grundbuchauszüge bzw. notarieller 0170-2990578 Nachweise. bis zum 15.11.2020 mitzuteilen. Bei Vertretung gemäß Satzung § 8 (3) bitten wir um Vorlage der schriftlichen Vollmacht durch die Bevollmächtigten. Der Vorstand, Die Möglichkeit der Auszahlung der Jagdpacht an Anwesende Schriftführer Steffen Carl besteht im Anschluss an dieVersammlung bzw. gemäß den gesetzlichen Fristen 1 Monat nach Bekanntgabe der Be- schlüsse sowie Ort und Zeitpunkt der zusätzlichen Auszah- lungstermine (geplant: 4. und 5.12.2020). Bitte beachten Sie unbedingt die hygienischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz vor einer Infektion gegenüber dem Corona-Vi- rus. Der Zutritt ist nur mit Mund-Nase-Schutz- maske gestattet. Der Mindestabstand von 1.5 m zu anderen Personen ist einzuhalten. Ulrich Zeiler Jagdvorsteher AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 8 - ballspiel des SV1920 Mupperg gegen die SG /Neuhaus ACHTUNG Hühnerhalter! II am Sonntagnachmittag verabschiedet. Auch auf den traditio- Am Sonntag, den 25. Oktober 2020 findet nellen Frühschoppen am Montag im Saal zum Roten Ochsen die nächste Impfung über das Trinkwasser statt. verzichtete man dieses Jahr pandemiebedingt. Auch in solchen Der Impfstoff wird am FFW-Depot Lindenberg, Neuhäuser Str. Zeiten ist es wichtig, dass man das, was möglich sein kann, trotz- 32 a, vom RGZ - Lindenberg in der Zeit dem macht. Ein Dankeschön geht an die Organisatoren des SV von 9:00 - 10:00 Uhr ausgegeben. 1920 Mupperg und an die Musiker der Mupperger Blasmusik.

St. Birnstiel Text und Foto: Sibylle Lottes 1. Vorstand Herbstfest Föritztal

Neuhaus-Schierschnitz. Zu einem Oldtimertreffen im kleinen Rahmen und unter strikter Einhaltung der Coronaregeln luden Achtung Hühnerhalter - Freunde von Oldtimerfahrzeugen vom 18.-20.09.2020 auf den die nächste Trinkwasserimpfung steht an! Festplatz vor dem Neuhäuser Schwimmbad ein. Der Kleintierzuchtverein T657 e.V. Judenbach organisiert wie- der die gesetzliche Impfung ge- gen die Newcastle-Krankheit. Alle Zuchtftreunde sowie Hal- ter von Hühnern aus der Um- gebung haben die Möglichkeit, ihre Tiere impfen zu lassen. Der Impfstoff kann am 31.10.2020 in der Zeit von 09.00 bis 10.00 Uhr bei Werner Heymann, Alte Handelsstraße 219, 96524 Föritztal, OT Judenbach gegen eine Gebühr abgeholt werden.

Werner Heymann 1. Vorstand Das Festgelände war weitläufig, so dass alle Aussteller und Be- sucher den nötigen Abstand einhalten konnten. Mupperger Kerwa im Kleinen

Mupperg. Es sollen immer schöne, vom Feiern geprägte, ge- mütliche Tage sein an der Kerwa. So auch in Mupperg. Und doch war es dieses Jahr so anders. Die großen Veranstaltungen im Saal zum Roten Ochsen fielen aufgrund der Pandemie aus. Der diesjährige gastgebende Verein 1920 Mupperg unter Vereinschef Helmut Höhn plante dennoch ganz im Kleinen. So gab es „Spei- sen to go“ im Mupperger Sportlerheim unter strenger Einhaltung der Coronavorschriften. So konnten die Bürger die traditionellen Kirchweihspeisen „Flack“ und „Klüeß und Merch mit Rindfleisch“ wenigstens abholen und zu Hause essen. Am Freitag kamen die Kinder trotz Regenwetter auf ihre Kosten. Unter Absicherung der Mupperger Jugendfeuerwehr gab es ein Minilagerfeuer mit Brat- würsten und Steaks am Sportlerheim.

Sehr zur Freude der Mupperger Einwohner kamen auch die Am Freitag ging`s los mit der Anreise und abends gab es ein La- Standela vorbei. Die Musiker der Mupperger Blasmusik halten gerfeuer. Besucher konnten dann am Samstag die ausgestellten die Traditionspflege hoch und liefen von Haus zu Haus, um die Oldies bewundern, ab 11.00 Uhr mit Livemusik. Bürger mit einem Standela zu erfreuen. Auch Wunschmusik wur- de berücksichtigt und so kam ein bisschen Kirchweihstimmung, wenn auch nur musikalisch auf. Ansonsten blieb man zu Hau- se und feierte im Familienkreis. Die Kirchweih wurde mit einem Gottesdienst am Sonntagmorgen und dem anschließenden Fuß- AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 9 - freunden Föritztal bedankt sich bei allen Ausstellern, Besuchern und den vielen Helfern, die zum guten Gelingen beitrugen. Im kommenden Jahr soll es eine 2. Auflage geben. Norbert Saalfeld ist offen für alle Wünsche und Hinweise.

Text: Sibylle Lottes Fotos: privat Luftaufnahmen: Tommy Büttner

Ausschreibung Seniorensportangebote Herbst 2020 des Kreissportbund Sonneberg e.V. Badminton für Senioren Der Kreissportbund Sonneberg e.V. und der TSV 1884 Mengers- gereuth-Hämmern laden alle sportbegeisterten und interessier- ten Senioren zum Badminton in die Meng-Hämm-Arena ein. Der Schläger kann am 19. Oktober 2020 ab 14 Uhr geschwungen werden. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 16. Oktober unter [email protected] oder 03675/702967.

Nordic Walking durch das Föritztal Der Kreissportbund Sonneberg e.V. und der SV Blau-Weiß Heu- bisch laden alle sportbegeisterten und interessierten Senioren zum Nordic Walking durch das Föritztal am 24.Oktober 2020 ein. Los geht´s um 14 Uhr am Sportheim des BW Heubisch. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 21. Oktober unter ksb- [email protected] oder 03675/702967.

„Ab in die Pilze“ mit Michael Vogel Der Kreissportbund Sonneberg e.V. und Pilzexperte Michael Vogel laden alle interessierten Senioren zur Pilzwanderung in Döhlau/Rückerswind am 29. Oktober 2020 ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ortsausgang Döhlau um 14 Uhr. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 22. Oktober unter [email protected] oder 03675/702967.

„Wasserspaß für Senioren“ Der Kreissportbund Sonneberg e.V. und der Schwimmverein Sonneberg e.V. laden alle sportbegeisterten und interessierten Senioren zum Seniorenschwimmen im Flach-/Tiefwasser am 07. Dezember 2020 ein. Los geht´s um 14 Uhr im Sonnebad Sonne- berg. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 1. Dezember unter [email protected] oder 03675/702967.

Stiftung Judenbach

Die Stiftung Judenbach informiert. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Föritztal, liebe Gäste,

die Stiftung Judenbach ist seit dem 19.06.2020 wieder geöffnet. Bei allen Gästen, die seit diesem Zeitpunkt unser Haus besucht haben, möchte ich mich ganz herzlich für ihr Kommen bedanken. Der Neustart nach der Corona-Pandemie war nicht leicht - ist aber gelungen. Viele Gäste waren ganz einfach froh, nach so langer Zeit wieder einmal unter Menschen zu sein, Freunde zu treffen und sich an Kunst zu erfreuen. Zur Zeit laufen noch 2 Sonderausstellungen in der Stiftung Ju- denbach zu denen ich Sie ganz herzlich einlade.

Mit freundlichen Grüßen Albrecht Morgenroth 1. Vorsitzender Stiftung Judenbach

Gemeinschaftsausstellung „Kunst³ No 2“ eröffnet Die neue Ausstellung in der Großen Halle der Stiftung Juden- bach zeigt seit dem 19. September Bilder der im Jahre 1937 im Ort geborenen Helga Barop und dem Sonneberger Maler, Unter- nehmer und Galeristen Hans-Jürgen Gögel. Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen mit dem Musik- Die heute in Sonnefeld wohnhafte Künstlerin Helga Barop dank- verein Neuhaus-Schierschnitz. Mittags gab es ein besonderes te der Stiftung Judenbach - vor allem dem Vorsitzenden Albrecht Schmankerl, nämlich Thüringer Klöße und Wildgulasch aus der Morgenroth - dafür, dass ihre Bilder nun in der alten Heimat zu Gulaschkanone. Organisator Norbert Saalfeld von den Oldtimer- sehen sind. Sie hat vor mehr als 20 Jahren mit der Aquarellmale- AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 10 - rei begonnen und ihre Fertigkeiten nach ersten Volkshochschul- kursen in Coburg durch weitere Kurse und Workshops vervoll- kommnet. Die Malerin reiste gern und liebte es, die Eindrücke möglichst gleich mit Pinsel und Farbe festzuhalten. Ihre Aquarel- le hat sie bei zahlreichen Ausstellungen im Coburger und Son- neberger Raum präsentiert. „Doch diese Ausstellung ist für mich etwas ganz Besonderes“, meint die Helga Barop und verweist auf ihre noch immer enge Beziehung zum Ort Judenbach. Der 1961 in Sonneberg geborene kunstinteressierte Bauunter- nehmer Hans-Jürgen Gögel malt viel und zeigt seine Verbunden- heit zu Kunst und Kultur mit seiner Galerie „Notwehr“ in Son- neberg. Er hat unzählige Porträts geschaffen. Einige davon - u. a. aus der Serie „Juniwörsell Soulscher“ - präsentiert er in der Ausstellung. Die Gemeinschaftsausstellung „Kunst³ - No 2“ kann noch bis 1. November jeweils freitags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr in der Großen Halle der Stiftung Judenbach, Alte Han- delsstraße 83, 96524 Föritztal OT Judenbach besucht wer- den. Eintritt zwei Euro.

H. Losansky

Foto: H. Losansky

„Kunst Hoch 3 - No. 2“ bis 01.11.2020 in der Großen Ausstel- lungshalle geöffnet Die zweite Ausstellung im Rahmen von „Kunst hoch 3“. Folgende Künstler*innen stellen aus: *Helga Barop 1937 in Judenbach geboren, wohnhaft in Sonnefeld Aquarell, Acryl Titel ihrer Bilderausstellung: „Fort un Dehämm“ vom Reisen und Ankommen *Hans-Jürgen Gögel 1961 geboren und wohnhaft in Sonneberg Öl auf Holz und Leinen, Portraits u.a. aus der Serie „Juniwörsell Soulscher“ AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 11 - Sonderausstellung Weidner - Made in Japan - Katalog der Weidners Das Ehepaar Götz und Rosemarie Weidner aus München wird im Der Katalog der Spielzeugsammlung Weidner ist in der Stif- Zeitraum vom 16. Oktober 2020 bis 28. März 2021 in den Räum- tung Judenbach zu einem Preis von 8 € erhältlich. Eine An- lichkeiten seiner Sammlung mit mechanischem Spielzeug im ers- schaffung lohnt sich - hierin ist lokale Tradition für mechani- ten Obergeschoss der Stiftung Judenbach eine Sonderausstel- sche Spielzeuge zusammengefasst. Ebenfalls käuflich zu lung „Made in Japan - mechanisches Aufziehspielzeug von 1940 erwerben unter: www.mechanisches-spielzeug.de. bis 1960“ präsentieren. - Die Stiftung Judenbach ist von Freitag bis Sonntag jeweils in Diese Ausstellung hat in den letzten Jahren besonders in der der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Weihnachtszeit in zahlreichen Regionen Deutschlands viele Ihren Besuch. Menschen in ihren Bann gezogen. Das leidenschaftliche Samm- lerehepaar von mechanischem Spielzeug möchte nun auch in Judenbach dazu beitragen, die Attraktivität und den Bekannt- heitsgrad des Hauses zu erhöhen. Dafür gebühren Beiden ein herzliches Dankeschön und Anerkennung.

ACHTUNG - 120 Jahre Schule Judenbach Das neue Schulhaus in Judenbach wurde nach einer Bauzeit von einem Jahr am 02. Dezember 1900 eingeweiht und seiner Be- stimmung übergeben. Die Mitglieder des kulturellen Nachmittags und die Stiftung Judenbach möchten an dieses wichtige Ereignis in der Dorfgeschichte erinnern und planen zu diesem Anlass eine Fotoausstellung. Die notwendigen Vorbereitungen laufen derzeit gemeinsam mit der Grundschule Judenbach. Bitte informieren Sie sich in der Tageszeitung „Freies Wort“ und Auf folgende weitere Angebote wird hingewiesen: im Wochenspiegel über den Beginn und die Dauer der Ausstel- - Aktiv-Nachmittag in der Stiftung! lung. Der Aktiv-Nachmittag erfreut sich immer größerer Beliebtheit Schon heute ergeht herzliche Einladung. und soll deshalb jetzt jeden Freitag ab 14.30 Uhr im Stif- tungscafé für Alt und Jung stattfinden. Alle Interessierten sind Mit freundlichen Grüßen herzlich eingeladen und willkommen! Albrecht Morgenroth - Das Stiftungscafé lädt wieder zu italienischem Eis ein. Las- 1. Vorsitzender Stiftung Judenbach sen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Neu im Ange- bot sind ab sofort Eisbecher! Kindergärten der Gemeinde Föritztal

Kita Judenbach „Zum kleinen Glück“

Stellenausschreibung Hauswirtschafter/in Die Kindertagesstätte „Zum kleinen Glück“ (in Trägerschaft des Wir bieten Ihnen: Diakoniewerkes) in Föritztal/OT Judenbach sucht zum 1. No- · Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diako- vember 2020 nischen Werkes der EKM (AVR-EKM), · eine Zusatzversorgung in der EZVK, einen Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d) · eine interessante, vielseitige und herausfordernde auf 450,00 € Basis für Reinigungsarbeiten und hauswirtschaft- Aufgabe, liche Versorgungsleistungen. · eine Arbeitsstelle mit hoher Eigenverantwortung

Wir erwarten: Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende · Erfahrung im Bereich Hauswirtschaft, ggf. Ausbildung im Adresse: Bereich Hauswirtschaft · PKW und Führerschein Klasse B zum Erreichen des Ar- Kita „Zum kleinen Glück“ beitsortes, z.Hd. Elke Döring Alte Handelsstraße 89 · gute Deutschkenntnisse. 96515 Föritztal/OT Judenbach Tel.: 03675/423139 Folgendes sollten Sie mitbringen: · Leistungsbereitschaft, · Teamfähigkeit, · Sorgfalt und Genauigkeit, · Zuverlässigkeit, · selbstständiges Arbeiten. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 12 - Dann war der hauseigene Erdball an der Reihe. Die Judenba- Kita Judenbach cher Glückskinder beklebten ihn mit Papierschnipseln und legten besonderen Wert darauf, die Ozeane, Arktis und Antarktis her- „Zum kleinen Glück“ vorzuheben. Weltkindertag im Zeichen der Erde Judenbach - Eine ganze Woche lang haben die Kinder aus der Diakonie-Kindertagesstätte „Zum kleinen Glück“ den Weltkinder- tag gefeiert. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema „Kin- der haben Rechte! … auf Leben mit einer intakten Umwelt“. Zu- nächst klärten die Kinder in Gesprächen mit ihren Erzieherinnen, was intakte Umwelt überhaupt bedeutet, wie man sich verhalten sollte, um die Welt um uns herum zu erhalten und zu bewah- ren. Viele Ideen kam dabei zusammen, die alle gemeinsam dann auf ihren Alltag zu Hause und im Kindergarten herunterbrachen. Schnell stellten sie fest: Nur gemeinsam schaffen wir das!

Um die Bewegung nicht zu kurz kommen zu lassen, holten sie sich alle Planeten des Universums in aufgeblasener Form ins Zimmer und machten die unterschiedlichsten Sportübungen mit dem Weltall.

Passend zum Kita-Jahresprojekt „Sterne, Planeten und Galaxi- Den größten Spaß hatten die Kinder beim Planetenschubsen mit en - die spannende Entdeckungsreise der kleinen Astronauten“ dem Schwungtuch, als alle Planeten auf einmal durch die Luft nahmen sie sich den blauen Planeten als großen Erdball zur wirbelten. Hand und ordneten die Kinder verschiedener Nationalitäten den Für alle Kinder und Erzieherinnen war es eine tolle und aufre- jeweiligen Kontinenten zu, auf denen sie leben. gende Woche, die noch ewig hätte andauern können. Denn die Bei einem Ausflug in den Wald holten sie sich frische Heimater- Ideen sind ihnen nicht ausgegangen. Und vielleicht findet sich ja de, um damit zu malen. eine Gelegenheit, noch einmal alle Planeten durchs Kita-Univer- sum zu schubsen.

An alle werdenden, frischgebackenen und jungen Eltern: “Komm, ich zeig Dir meinen Kindergarten“ Unser „Tag für interessierte Eltern“ muss leider verschoben werden. Dennoch wollen wir Zeit für Gespräche und Fragen, Infos über unsere pädagogische Arbeit und Eingewöhnungspha- se sowie einen Einblick in unsere Räumlichkei- ten bieten.

Gerne Können Sie sich bei der Kindergar- tenleiterin E. Zorn unter der Telefonnummer 036764802913 zu einem Besuch in unserem Kindergarten anmelden.

Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

E. Zorn und das Wiesenwichtel Team

Kein leichtes Unterfangen, wie die Steppkes am nächsten fest- stellen mussten. Mit Tapetenkleister haben sie die Erde vermischt und versuchten, damit ein Bild zu malen, das zu beiden Themen passt. Auch wenn es gar nicht so einfach war, klappte es letztlich doch und alle hatten viel Freude bei dieser neuen Erfahrung. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 13 - Kita „Wurzelzwerge“ Wurzelzwerge in Neufang unterwegs Schon lange war der gemeinsame Ausflug in das Tiergehege Die Wurzelzwerge durften sich am 25.9.2020 über eine Spende nach Neufang geplant und konnte nun endlich stattfinden. von 450,00 € freuen. Diese wurde vom Verein der „Airsoft Freun- de Sonneberg e. V.“ überreicht.

Unser Förderverein, „Wurzelzwerge e. V.“, nahm diese mit Herz- lichem Dank entgegen. Toll!

Wurzelzwerge unterwegs..... Mit viel Vorfreude starteten die Kinder der Wurzelzwerge aus Neuhaus-Schierschnitz in diesen besonderen Kindergartentag. Auch in diesem Jahr haben sich die kleinen Wurzelzwerge des Schnell waren alle Rucksäcke mit Reiseproviant bestückt und die DRK Kindergarten wieder auf den Weg gemacht und zum Ernte- Busfahrt konnte beginnen. Die letzten Meter legten wir zu Fuß dankfest ein kleine Freude bereitet. zurück und konnten nun endlich die unterschiedlichen Tierarten Leider konnten in diesem Jahr nicht wie gewohnt Erntedankkörbe im Tiergehege bestaunen und beobachten. von zu Hause mitgebracht werden. Helfen und Freude schenken wollten wir aber dennoch. Der Förderverein der Wurzelzwerge half sofort und unterstützte die Aktion mit den benötigten finan- ziellen Mitteln. Also machten sich die kleinen Zwerge mit einem Bollerwagen auf den Weg und beluden ihren Wagen mit allerlei Lebensmitteln im nahegelegenen Netto Einkaufsmarkt.

Dann ging es los zur Kirche und die vielen Sachen konnten nun überbracht werden und machen hoffentlich einigen Menschen und Kindern die Lebensmittelspenden benötigen ein wenig Freu- de.

Die gemeinsame Brotzeit wurde dann auf dem Naturspielplatz eingenommen und natürlich wurde auch ausgelassen gespielt, geklettert und getobt! Zurück ging es dann natürlich wieder mit dem Bus. Müde aber glücklich kamen alle wieder im Kindergar- Vielen lieben Dank an den Förderverein der Wurzelzwerge für die ten an. Unterstützung und an Frau Buhl, die uns in der Kirche begrüßte. Ein anstrengender, spannender und schöner Tag ging wieder viel zu schnell zu Ende! Die Wurzelzwerge kommen im nächsten Jahr wieder! Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 14 - Neues aus dem Schulen

„Schnatterschnabel“ Mitteilung der Grundschule Der Herbst bringt Farbe ins Spiel „Dr. Martin Luther“ Judenbach Das Haus, indem auch der „Schnatterschna- Schulanmeldung bel“ untergebracht ist, hat eine neue farbige Fassade bekommen. Die Bauarbeiten gehen Alle Kinder, die in der Zeit vom 30. Juli 2014 bis 1. August 2015 langsam dem Ende entgegen. geboren sind, können wie folgt in der Staatl. Grundschule „Dr. Schritt für Schritt konnten die Kinder verfol- Martin Luther“ Judenbach zum Schulbesuch angemeldet wer- gen, wie sich alles veränderte. Mit staunen- den: den Blicken beobachteten wir die Vollendung unseres „Schnatterschnabels“, das gelbe am Donnerstag, dem 10.12.2020, Küken mit dem großen Schnabel, was immer so viel zu erzählen in der Zeit von 13.00 - 17.00 Uhr. hat. Es leuchtet nun in neuen Farben am Haus. Auf diesem Weg möchten alle Kinder und Erzieherinnen den Ar- Können Sie diesen Termin aus dringenden Gründen nicht wahr- beitern der Fa. „JASO“ aus Frankenblick für ihre fleißige Arbeit, nehmen, so haben Sie am aber auch für ihre Freundlichkeit und Rücksichtnahme während Freitag, dem 11.12.2020, oder der Bring- und Abholzeiten, während der Mittagsruhe und beim Montag, dem 14.12.2020, Spielen auf dem Spielplatz herzlich Danke sagen. Alles hat prima jeweils in der Zeit von 08:00 - 11:00 Uhr geklappt. Gelegenheit dazu. Können in Ausnahmefällen alle Termine nicht wahrgenommen Beate Rohmann im Namen aller „Schnatterschnäbel“ werden, so bitten wir um eine telefonische Mitteilung und Termi- nabsprache (Tel. 03675 423239). Zur Anmeldung sind das Familienstammbuch bzw. eine Geburts- urkunde des Kindes, der Impfausweis und unbedingt der Sor- gerechtsnachweis mitzubringen.

S. Hillemann Schulleiterin

Veranstaltungen

Mini-Kerwa-Programm in Judenbach

Judenbach - Die Judenbacher Kerwa am letzten Oktoberwo- chenende hat traditionell immer einiges zu bieten. Doch heuer ist das wie vielerorts bedingt durch die geltenden Corona-Ein- schränkungen nicht der Fall. Veranstaltungen im Kultursaal „100“, genauer gesagt der Bieranstich am Freitagabend, der Kirchweih- Tanz am Samstagabend und der traditionelle Mittagstisch am Sonntag fallen aus. Der Judenbacher Sportverein SV Germania Judenbach und die örtliche Kerwagesellschaft haben dennoch ein Mini-Programm auf die Beine gestellt. Die Ständela der Ker- wagesellschaft starten am Samstagmorgen (24.10.) gegen 7.30 Uhr am nördlichen Ortsausgang von Judenbach im oberen Dorf. Im Laufe des Tages arbeiten sich die Jungs und Mädels ins un- tere Dorf bis zum südlichen Ortsausgang vor. Die Änderung zu den letzten Jahren besteht darin, dass es dieses Jahr nur am Samstag Ständela geben und die Blaskapelle Heinersdorf leider nicht mit von der Partie sein wird. Fußball wird am Kirchweih- samstag (24.10.) auch gespielt: Der Kreisligist SG SV Germania AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 15 - Judenbach/1. FC Sonneberg 2 empfängt um 15 Uhr die SG Ma- Vielen Dank für bereits überwiesenes Kirchgeld sowie eingegan- risfeld/Oberstadt auf dem Fichte-Sportplatz. Um 18.00 Uhr lädt gene Spenden. Pfarrer Thomas Freytag zu einem Kirchweihgottesdienst in die Dieses Geld, wie Sie bereits dem Kirchgeldbrief entnehmen Sankt-Nikolaus-Kirche ein, an dem auch die Kerwagesellschaft konnten, ist schwerpunktmäßig für die Reinigung und Instand- teilnehmen wird. Am Sonntag (25.10.) finden coronabedingt kei- setzung unserer Orgel vorgesehen. ne Veranstaltungen statt. Beschlossen wird die Kirchweih dann am Montag (26.10.) mit einem Frühschoppen im Sportlerheim Kirchgemeinde Mupperg des SV Germania Judenbach. Dieses ist ab 9.30 Uhr geöffnet. November 2020 Kirchliche Nachrichten Samstag 31.10.20 Zentralgottesdienst Reformationstag, 17 Uhr Köppelsdorf Sonntag 01.11.20 Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz Feuerwehr-Gottesdienst, 10.00 Uhr Mupperg Mittwoch 11.11.20 Gottesdienste Oktober / November 2020 Martinsandacht mit nachfolgendem Martinsumzug, 17.00 Uhr Mupperg 25.10.20 Mittwoch 18.11.20 09:30 Uhr Gottesdienst in der Gottesdienst zum Buß- und Bet-Tag, 19.00 Uhr Neuhaus Dreifaltigkeitskirche Sonntag 22.11.20 (Pfr. Kordak) Andachten zum Ewigkeitssonntag, 14 Uhr Friedhof Heubisch und 15 Uhr Friedhof Mupperg 31.10.20 Sonntag 29.11.20 17:00 Uhr Reformationstag - Gottesdienst in der Dreifaltig- Gottesdienst 1. Advent, 13.00 Uhr Mupperg keitskirche (Pfr. Kordak) 08.11.20 Zum Feuerwehr-Gottesdienst mit Frau Pfarrer Nagel-Kordak 09:30 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche laden wir besonders herzlich alle Feuerwehrleute und Einsatz- (Pfr. Kordak) kräfte ein! Wir werden einiges über den Schutzpatron der Feuer- wehrleute - Sankt Florian erfahren. Es wird also auch spannend 11.11.20 für alle anderen Gemeindemitglieder! 17:00 Uhr Kurze Andacht zum Martinsfest in der Am Martinstag soll der Lampionumzug mit mehr Abstand unter- Dreifaltigkeitskirche mit einander aber mit genauso viel Freude wie immer erfolgen. Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh, Der Kinderkreis mit Jeanette Rockstroh findet immer für alle danach ist ein Lampionumzug mit Martinsfeuer Vorschul- und Schulkinder (bis zum Vorkonfirmandenalter) am geplant. Mittwoch um 16 Uhr im Pfarrstüble statt. Für den ersten Kontakt erreicht man Jeanette Rockstroh auch unter 0163 1762605. 15.11.20 Singkreis ist immer dienstags aller 14 Tage um 19 Uhr mit Ines 09:30 Uhr Volkstrauertag, Gottesdienst in der Dreifaltigkeits- Eckardt im Pfarrstüble. kirche 18.11.20 Für Anfragen der Gemeindemitglieder ist Pfarrer Kordak im Pfarr- 19:00 Uhr Buß- und Bettag, Gottesdienst in der Dreifaltig- büro Neuhaus- Schierschnitz unter 036764/72311 erreichbar. keitskirche (Pfr. Kordak) 22.11.20 Information über Vertretung im Urlaub erhält man im Sekretariat 09:30 Uhr Ewigkeitssonntag (Totensonntag), Gottesdienst in des Superintendenten unter 03675/753000. der Dreifaltigkeitskirche 29.11.20 Gottesdienst an der Grenz- und 09:30 Uhr 1. Advent. Wir feiern Gottesdienst in der Dreifaltig- Friedenskapelle zu 30 Jahre Deutsche Einheit keitskirche mit den Burggrubern (Pfr. Kordak) 05.12.20 17:00 Uhr Adventskonzert in der Dreifaltigkeitskirche unter der Leitung von Kantorin Ines Eckardt

Nächster Seniorentreff findet am Dienstag, d. 3. November um 13:30 Uhr im Pfarrhaus Schierschnitz statt.

Bei Fragen rund um den Friedhof Schierschnitz können Sie sich gerne an Frau Christine Buhl, Lindenplatz 1, 96524 Föritztal / OT Neuhaus-Schierschnitz wenden. Telefonisch zu erreichen unter der Handy-Nr.: 0174 / 6395879

Pfarrer Armin Kordak Gefeller Str. 1 96524 Neuhaus-Schierschnitz Tel.: 036764 / 72311 FAX: 036764 / 80762 E-Mail: [email protected] Internet: neuhaus.suptur-sonneberg.de

Kontonummer für Kirchgeld / Spenden Ev. Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz: Am Freitag, dem 3.Oktober 2020 feierten Christen eine ökumeni- Unsere Bankverbindung: sche Dankandacht zu 30 Jahre deutsche Einheit. Viele Besucher IBAN: DE15 8405 4722 0300 9203 00 waren zu dieser Gedenkfeier erschienen, so auch Bürgermeister BIC: HELADEF1SON Andreas Meusel, Bürgermeister Rainer Detsch (Stockheim) und Sparkasse Sonneberg MdL Beate Meißner. Anfangsworte wurden von der Vorsitzenden BLZ: 840 547 22 vom Kapellenverein, Frau Angelika Rosenbauer-Chukwu, ge- Konto-Nr.: 300 920 300 sprochen. Danach übernahm Pfr. Foltin aus Burggrub das Wort. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 16 - Er begrüßte nochmals alle Gäste auf das Herzlichste und erin- Die „Katzengruppe“ feiert Erntedankfest nerte in seiner Predigt an die eigene Lebensgeschichte in diesen 30 Jahren. Den Gottesdienst mitgestalten haben außerdem: der Posaunenchor Burggrub, Diözesanrat Sebastian Rauer, Sibylle Horn und Oliver Kraus. Alles in Allem eine sehr gelungene Dan- kandacht.

Das Erntedankfest ist nicht mehr nur ein religiöses Fest, sondern hat an pädagogischer Bedeutung enorm hinzugewonnen. Es ist ein guter Anlass geworden, gemeinsam mit den Kindern darüber Superintendent Dr. Ulrich Lieberknecht nachzudenken, woher unsere Lebensmittel eigentlich stammen, wann und wo bei uns etwas wächst, wer unsere Lebensmittel an- geht in den Ruhestand baut und später erntet, wie sie in den Supermarkt gelangen und wie kostbar sie eigentlich sind, auch in Zeiten des Überflusses. Die Kindergartenkinder haben ihre Gaben zum Erntedankfest, welche auch in diesem Jahr für die Sonneberger Tafel bestimmt sind, in die Dreifaltigkeitskirche gebracht. Dort werden die Gaben den Altarraum dekorativ schmücken, bis diese von ehrenamtli- chen Mitarbeitern der Tafel abgeholt werden. Danke sagen …. Auch in diesem Jahr feierte die Kirchgemeinde Neuhaus-Schier- schnitz Erntedankfest. Gemeindepädagogin Jeannette Rockstroh hielt den Gottes- dienst und Sindy Kessel übernahm den Anteil der musikalischen Gestaltung.

DANKE für alle Gaben.

Stadtkirche St. Simplicius Bad Salzungen

Bevor er im Juni 2009 zum Superintendenten des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach gewählt wurde, war Dr. Ulrich Lieber- knecht 18 Jahre als Pfarrer in unserer Kirchgemeinde Neuhaus- Schierschnitz tätig. Am Samstag, d. 26. September 2020 wurde er nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst zur Verabschiedung fand in der Stadtkirche St. Simplicius zu Bad Salzungen statt. Dort hielt er eine sehr emotionale Abschiedspre- digt. Wir wünschen Dr. Ulrich Lieberknecht und seiner Frau Ulrike Lie- berknecht alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen für den neuen Lebensabschnitt.

Die Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz.

Trauung in der Dreifaltigkeitskirche in Neuhaus-Schierschnitz

Am Samstag, d. 26. September wur- den Theresa und Patrick Steiner in der Dreifaltigkeitskirche zu Neuhaus-Schier- schnitz von Pfr. Hein- rich kirchlich getraut. Die Kirchgemeinde Neuhaus-Schier- schnitz wünscht dem Brautpaar Ge- sundheit, Glück und Freude sowie Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft. AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 17 - Gottesdienst mit Taufe am 12.10.2020 in der Dreifaltigkeitskirche mit Pfr. Kordak Liebe FEENIA COLIEN,

zu deiner Taufe wünschen wir dir alles erdenklich Lie- be und Gute sowie Gottes reichen Segen. Das Leben soll dir immer freundlich entgegenkom- men und immer gut zu dir sein. Mögest du immer Men- schen an deiner Seite ha- ben, die es ehrlich mit dir meinen.

Deine Kirchgemeinde Neuhaus-Schierschnitz.

Einladung zum „Bücherabend“ oder „Leseabend„ ins Pfarrhaus Schierschnitz

Pfarrer Armin Kordak lädt zu ei- nem Leseabend ins Pfarrhaus ein. Alle die auch gerne Bücher lesen, und es vermissen sich mit anderen darüber auszutauschen, die sind herzlichst eingeladen. Dabei ist es ganz egal ob Sie der Evangelischen Kirchgemeinde angehören oder nicht. Bringen Sie ihr ausgewähltes Buch mit und lassen Sie uns in gemütlicher Atmosphäre, von der hoffentlich abwechslungsreichen Auswahl an Büchern und den ver- schiedensten Themen (so z.B.: Martinsandacht Mupperg Politik, Krimis, Historische Ro- Ich geh´ mit meiner Laterne… mane, Gedichtbänder etc.) ins- herzliche Einladung zur Mar- pirieren und gemeinsam darüber tinsandacht, s am Mittwoch, sprechen. 11.11.2020, um 17.00 Uhr in der Mupperger Heilig-Geist-Kirche Treff: am Donnerstag, dem 5.11.20 um 19:00 Uhr. mit Teilen der Martinshörnchen. Ort: Pfarrhaus, Gemeinderaum oder Bücherzimmer Nach der Andacht gibt es einen (kommt auf die Anzahl der Leser an) Fackel- und Lampionumzug, an- geführt von Martin auf dem Pferd, und der Mupperger Blasmusik Tipp: Wir haben auch eine lie- durch den Ort. Nach dem Umzug laden die Mupperger Feuer- bevoll geführte Bibliothek in der wehr und die Kirchgemeinde Mupperg zu einen Imbiss und zu Bahnhofstr. 9 in Neuhaus-Schier- Kalt-bzw. Heißgetränken sowie Stockbrot zum Selberbacken schnitz. Diese hat immer mitt- über dem Feuer ein. Alles wie gewohnt, dieses Mal unter Einhal- wochnachmittags geöffnet. Hier tung der Pandemieregeln. kann man ein Buch seiner Wahl einfach nur ausleihen. So spart Das Mupperger KIGO-Team man nicht nur Geld, sondern auch Platz im Bücherregal zu Hause. Ev.-Luth. Kirchgemeinden Judenbach und Heinersdorf Es freut sich auf viele Bücher- und Leseinteressierte Gottesdienste Ihr Pfr. Armin Kordak. und der GKR (i.A. K. Kessel) Judenbach 24.10. 18.00 Uhr Musikalische Andacht zur Kirchweih mit Bojana & Thomas & Lilly anschließend Treffen Kirchweihgesellschaft und Kirchenvorstand im Pfarrgarten / Pfarrhaus 22.11. 09.30 Uhr Gottesdienste mit Gedächtnis der Verstorbenen in der Kirche, Pfr. Freytag & Bojana Heinersdorf 08.11. 14.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Freytag & Bojana AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 18 - 22.11. Sprechzeiten: Mittwoch - Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienste mit Gedächtnis der Verstorbenen in der Kirche, Pfr. Freytag & Bojana Läuten in Judenbach Fam. Greiner Tel. 8136055 Neuenbau Mobil: 0151/10409424 15.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen in Läuten in Neuenbau der Kapelle, Pfr. Freytag & Bojana Rita Welsch Tel. 423536 Zentralgottesdienst 31.10. Friedhof Heinersdorf 17.00 Uhr Reformationstag Christine Voigt Gottesdienst in der Michaeliskirche Köppelsdorf- Tel. 400252 Steinbach Predigt: Pfarrer Stefan Braatz Musik: Bojana & Thomas & Lilly anschließend: Lutherbier vor der Kirche/Pfarrhaus

Alle Gottesdienste und Konzerte mit besten Corona sensib- len Sicherheitsregelungen! Veranstaltungen Martinstag 10.11. 18.00 Uhr Martinsumzug in Heinersdorf Beginn: Kindertagesstätte Heinersdorf Adventskonzert in Heinersdorf (Kirche) 29.11. 16.00 Uhr mit Bojana & Thomas & Lilly & Musikfreunden Nikolaustag 06.12. 18.00 Uhr mit Bojana & Thomas & Lilly Konfirmanden (7. und 8. Klasse) Kirchliche Nachrichten 13.11. 17.30 Uhr - Köppelsdorf (Pfarrhaus) 19.30 Uhr Haus- und Straßensammlung 11.12. der Kriegsgräberfürsorge 17.30 Uhr - Köppelsdorf (Pfarrhaus) 19.30 Uhr Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche mit Jeanette Rockstroh, Bojana & Thomas Kriegsgräberfürsorge e.V. - Landesverband Thüringen - wird im Zeitraum vom Das Pfarrhaus Köppelsdorf ist ab 17.00 Uhr geöffnet. Möglichkeit für Elterngespräch vor und nach der Konfirmanden- 26. Oktober bis 15. November 2020 (Volkstrauertag) stunde. in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Besuche und Jubiläen Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal- Wie schon in der Vergangenheit bitten wir Besuchswünsche, An- tungsamt mit AZ.: 200.12-2152-10/20 TH vom 12.12.2019. dachten und Gottesdienste zu Geburtstagen und Jubiläen recht- Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie zeitig im Kirchenbüro anzumelden (siehe IV Kontakt). Bürger*innen in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservisten der Bundeswehr um Unterstützung. Kontonummern für Friedhofsgebühr, Kirchgeld und Wir bitten die Bürger*innen, aber auch Vereine und Schulklassen Spenden uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Ev. Kirchengemeinde Judenbach: Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständi- IBAN: DE 47 84054722 0 323 105 467 ge Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Samm- BIC: HELADEF1SON lungsunterlagen bereit. Überweisungsgrund: Kirchgeld und/oder Spenden Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ev. Kirchengemeinde Heinersdorf: Henrik Hug IBAN: DE04783600000105106427 BIC: GENODEF1COS „Weihnachten im Schuhkarton“ Überweisungsgrund: Friedhofsgebühr Stricken für die Aktion IBAN: DE 57783600000005106427 BIC: GENODEF1COS Für die diesjährige Aktion des Vereins Geschenke der Hoffnung Überweisungsgrund: Kirchgeld und/oder Spende e.V. sind wieder alle fleißigen Strickerinnen und Stricker aufgeru- fen, sich mit zu engagieren. Kontakt Über Mützen, Schals und Handschuhe bis zu Strümpfen wird al- les gerne genommen, womit den kleinen Empfängern der Weih- Pfarramt und Pfarrer Freytag Tel. 03675/423027 (Telefon mit Ru- nachtskartons eine Freude gemacht werden kann. fumleitung) Denken Sie daran, der 16.11.2020 (Enddatum der diesjährigen Mobil: 015150572938 Aktion) kommt schneller als gedacht! E-mail: [email protected]

Servicepoint Unterland Packen Sie einen Schuhkarton! (für kirchliche Dokumente, Ahnenforschung, Patenbescheini- Hiermit ergeht ein Aufruf zum freiwilligen Mitmachen an dieser gung, Kirchgeld etc.) weltweit größten Geschenk-Aktion für Kinder in Not. im Pfarrhaus Oberlind, Kirchwall 15 (gegenüber der Kirche) Tel. 03675 - 406549 AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 - 19 - Bitte beachten Sie hierzu die Aktionsflyer, die in der Gemeinde- verwaltung ausliegen. Für jeden Geschenkkarton fallen Transport- und Bearbeitungs- kosten an. Es wäre schön, wenn Sie diese Kosten mit einem Spendenbeitrag minimieren würden. Die Geschenkkartons können in der Gemeindeverwaltung JOBS Ein Produkt der (Sammelstelle), Föritztal, Außenstelle Judenbach bis spätes- LINUS WITTICH Medien Gruppe tens Montag, 16.11.2020, abgegeben werden. IN IHRER REGION Die wichtigste Botschaft eines Schuhkartons: „Da ist jemand, der an Dich denkt und sich Zeit nimmt, Dir eine Freude zu bereiten. “ Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für ca. 25 h / Wo. in unseren Ferienwohnungen. Arbeitszeiten flexibel, vormittags Mo. - So. Ferienwohnungen Neuenbau Sattelpaßstr. 2 Tel.: 03675/ 8137517 96524 Neuenbau [email protected]

Hier ist eine Stelle frei.

Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell

Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 Anzeigenteil - 20 -

036764/80 49 80 Gemeinsam  Termine nach gegen den  Vereinbarung Klimawandel          www.mundschatz.de    [email protected]

Christian Gareis schner Pü

Schierschnitzer Straße 23 oph rist Ch to

96524 Föritztal Fo OT Neuhaus-Schierschnitz Weltweite Wetterextreme und massive, dürrebedingte Erntever- luste treffen vor allem Menschen, 036764 / 72 645 die bereits unter der Armutsgrenze Öffnungszeiten: landfl[email protected] leben. Montag geschlossen • Dienstag 7.oo — 18.oo Uhr Dank Brot für die Welt können die Bauern im Osten von Kenia trotz Mittwoch — Freitag 8.oo — 18.oo Uhr • Samstag 8.oo — 12.oo Uhr Klimawandel dem Boden lang- fristig über angepasstes Saatgut und verbesserte Anbaumethoden Wusten Sie eigen�lich, dass wi� unsere mehr Ernte abringen.

Rinder u. Schweine ausschließlich von Helfen Sie mit: Bauern aus der Region beziehen !! Eine Ration Saatgut, das auch in Trockengebieten gedeiht, kostet Guten Appe�it ! 14,– Euro Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB

regional. saisional. nachhaltig. hausgemacht.

LW-Service auf einen Klick:

[email protected] AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 Anzeigenteil - 21 - SERVICE RUND UMS HAUS Michael Döring Alte Handelsstraße 187 96524 Föritztal OT Judenbach Mobil: 0171 - 472 6053 [email protected] www.doering-baudienstleistungen.de Fliesen - Platten- und Mosaikleger Innenausbau • Trockenbau • Estricharbeiten Erd- u. P asterbau • Garten-u. Landschaftsbau IHRIHRIHRIHR HAARSTUDIOHAARSTUDIOHAARSTUDIOHAARSTUDIO Petra Schindhelm 03675 - 42 92 775

Sie finden uns im Gemeindezentrum Judenbach, Bellershöhe 1 jeweils Mittwoch und Donnerstag von 9.oo - 18.oo Uhr Wir bedienen Sie auch gerne in der Köppelsdorfer Str. 244 03675 - 42 79 66 KAPPELT Schuhhaus und Orthopädie - Schuhtechnik Chr.-Hammerschmidt-Straße 67 • 96355 Kleintettau Jürge Weishei Tel.: 09269 - 496 • Fax 09269 - 1517 • www.kappelt-schuhe.de Meisterbetrieb der Innun • Orthopädische Maßschuhe • Konfektionsschuhe • Einlagen nach Maß • Sporteinlagen • Reparaturen Dorfstraße 30 • Elektronische Fußdruckmessung 96524 Föritztal/OT Jagdshof Tel. 03675 - 74 47 13 Reparaturannahme auch bei [email protected] Frau Zörkler im „LADLE“ www.weisheit-bautischlerei.de Coburger Str. 18 • 98743 Gräfenthal • Holztreppen • Innenausbau • Vordächer Tel.: 03 67 03 - 80 494 • Haus- und Zimmertüren • Holz- und Kunststo -Fenster • Rolläden • Insektenschutz ind, Wo wir s !! ist Oben Wo wir sind ist Oben ! Zorn Dachdeckerei & Zimmerei Zorn Mühldammstmeisterbetriebraße 2 96524Mühldammstraße Föritztal / OT N euhaus-2 Schierschnitz Tel. 036764 • 70 080 HOCH DIE 96524 0162 Föritztal • 43 22 / OT33 Neuhaus-Schierschnitz9 DACHDECKERKUNST Tel.: 036764 / 70 080 Mobil: 0162 / 43 22 339

Dachdecker- Klempner u. Zimmererarbeiten • Dachreparaturen aller Art • Fassadenverschieferung- u. Verkleidung • Blitzschutz • Lüftungsbau • PREFA Langzeitdach • Terassensanierung • Kaminverkleidung- u. Sanierung • Vordächer • Innenausbau • Wohnraumfenster • Gerüstbau und Verleih AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 Anzeigenteil - 22 - 10 Jahre SON - BIKE ROTTMAR MATTHIAS MÄDER eBike + Fahrrad Service + Verkauf 036764 / 81 92 90 Oberlinderstraße 66 96524 Föritztal OT Rottmar www.son-bike.de • [email protected]

MICHAEL BUTZ ambulanter P egedienst SERVICE & DIENSTLEISTUNGEN in Nordbayern + Südthüringen Maschinenverleih für Heim und Garten

IHR Profi für Servicedienstleistungen: Garten- und Landschaftspflege Hausmeisterdienst Renovierungen / Entrümpelungen Malerarbeiten

Baumaschinenvermietung Winterdienst

Wir sind für Sie unterwegs in: Auch für den privaten Bereich! Gemeinde Tettau, Kleintettau, Alexanderhütte, Sattelgrund, Langenau, Schauberg Service & Dienstleistungen Telefon: +49-3675-401920 Gemeinde Föritztal, Föritz, Heinersdorf, Jagdshof, Judenbach, Mönchsberg, Neuenbau Michael Butz Telefax: +49-3675-401921 Gemeinde Steinbach am Wald, Windheim, Buchbach, Kehbach Am Lindenbach 29 E-Mail: [email protected] Sonneberg Oberland, Spechtsbrunn, Hasenthal, Vorwerk, Haselbach, Schneidemühle 96515 Sonneberg Web: www.d-mv24.de Oder in Zukunft auch bei Ihnen ! Fragen Sie uns !! 96355 Tettau • Tel.: 09269 / 98 69 180 • Fax. 09269 / 98 69 182 p [email protected] • www.p egedienst-tettau.de Jubiläumsaktion 2020! Jahre22 Dach & Fassade ACHTUNG HAUSBESITZER! Jetzt sanieren, mit dem Konjunkturpaket doppelt sparen!!! Mit unseren dicken Jubiläumsrabatten und bis zu 1200 Euro mit der Steuererklärung vom Finanzamt wiederholen!!!!

Einige Preisbeispiele auf 100 m2 Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 9.750,- Euro Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg/m2 ab 10.250,- Euro Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 7.280,- Euro Wir finanzieren Ihre Baumaßnahme schnell und günstig ab 3,31% eff. Jahreszins! Nutzen Sie jetzt die Niedrigzinsphase, um Ihr Bauvorhaben zu verwirklichen! z.B. 10.000,00 E für ein neues Dach, einen neuen Anstrich und Reinigung bei 12-jähriger Laufzeit monatliche Rate 81,66 E!

Wir verschönern Ihr Zuhause Fassadenanstrich inkl. Grundierung ab 4.480,- Euro Fassadenputz inkl. Untergründe ab 6.550,- Euro Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab 12.400,- Euro

Dachdeckerbetrieb Mattern, Malermeister Ullrich, Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling

Unsere Beratung und Angebot ist kostenlos und unverbindlich

LBut GmbH – Das Handwerkerhaus, Am Vogelherd 97, 98693 Ilmenau Tel.: 03677 - 20 77 36 AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 Anzeigenteil - 23 - BAUEN & BAUEN > WOHNEN > LEBEN WOHNEN Clever finanzierter Ökostrom Nach wie vor gibt es den Boom, eigenen Strom herzustellen.

Die Nachfrage nach Solarstromanlagen zog 2019 nach der Bi- lanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft um rund 30 Prozent an. Sinkende Preise für Solaranlagen bei zugleich steigenden Strompreisen, die Klimadebatte und das Thema Elektromobi- lität sind hier wichtige Wachstumsimpulse. Über die Hälfte der Versorgungsunternehmen kündigte für 2020 Strompreiserhöhungen an. Die Haushalte sind hierbei durchschnittlich von über 5 % Erhöhung betroffen. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten kann sich die Investi- tion in eine Ökostromanlage rechnen. Ab 10.000 Euro kostet eine Fünf-Kilowatt-Fotovoltaikanlage für ein kleines Einfami- lienhaus. Installation inklusive der Mehrwertsteuer“, erklärt Ulf Meyer, Hinzu kommen noch die Installationskosten. Damit sich das Geschäftsführer der SWK Bank. Das Besondere bei ihrem Öko- Ganze auch schnell amortisiert, muss auf eine geeignete Fi- kredit: Es gibt ihn bereits ab 0,99 Prozent effektiven Jahreszins. nanzierung geachtet werden. Eine Bank hat in Deutschland Trotzdem sind Laufzeiten bis 120 Monate wählbar. Kreditneh- auf den Trend hin zu ökologischen Investitionen mit einem mer erhalten so sehr budgetschonende Monatsraten. spp-o neuen Produkt reagiert: „Mit unserem Ökokredit finanzieren wir den vollständigen Anschaffungspreis sowie die Kosten der Foto: SWK Bank/spp-o

Stromlose Kläranlagen LAGUNA NOSTRA Schwimmteiche AMTSBLATT der Gemeinde Föritztal | Nr. 10/2020 Anzeigenteil - 24 -

BAU UNTERNEHMEN

HOFNERGbR über 30 Jahre Erfahrung ! Meisterbetrieb www.hoefner-bau.de Mario u. Sandro Höfner Sonneberg | Rathenaustr. 2 Tel.: 03675 - 42 32 46 Sattelpaßstraße 68 Fax: 03675 - 42 32 40 96524 Föritztal Jederzeit für Sie erreichbar. [email protected] OT Neuenbau Telefon 03675 4275577 • Maurer- u. Betonarbeiten • Innen- u. Außenputzarbeiten • Badsanierung • Fliesenlege u. Trockenbauarbeiten • Altbausanierung u. Kellertrockenlegung • Schornsteinsanierung • Neubauten • Erd- u. P asterbauarbeiten und vieles mehr Gemeinsam werden schwere Wege leichter

Als erfahrene Trauerbegleiter und Trauerredner ist es unsere verantwortungsvolle Aufgabe, Sie in der schweren Zeit des Ihr Profi für die Gestaltung von Arbeitswelten u. Wohnräumen Abschiednehmens von einem geliebten Menschen zu begleiten. Wir entwerfen und realisieren ...... mit Ihnen gemeinsam, ... nach Ihren Wünschen, ... ganz persönlich für Sie!

• Büro- und Praxiseinrichtungen • Glastrennwände u. Decken • Einbaumöbel • Sitzmöbel Jetzt die NEUE Herbst/Winter Kollektion • Küchen und Badmöbel • Sonnen- und Insektenschutz sehen, probieren u. kaufen und dabei einen 96524 Neuhaus-Schiers96524chnitz • B Föritztalahnhofstraße 24 Qualitätska ee genießen ! Telefon 036764/789-0OT• FNeuhaus-Schierschnitzax 036764/789-10 unsere Marken: www.meusel-objekteinrBahnhofstraßeichtungen.de 24 Tel. 036764 789-0 Fax: 036764 789-10 und viele mehr [email protected] www.meusel-objekteinrichtungen.de Damenmode von Gr. 34 - 56

WIEGAND MANUFACTUR WEIMAR handgemachter gin & likör verkostungen & genuss in der manufactur

www.wiegandmanufacturweimar.de [email protected]