Bote Amtsblatt der Gemeinde

www.frankenblick.eu

Jahrgang 9 Freitag, den 25. September 2020 Nummer 9

Feierliche Unterzeichnung

Zuwendungsvertrag Glasfaserausbau Landkreis - Thüringer Netkom am 9. September 2020

(Fotos: privat) Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 9/2020 Nächster Redaktionsschluss Museum Neues Schloss Rauenstein Mittwoch, den 14.10.2020 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: Nächster Erscheinungstermin 12.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass) Sonntag: Freitag, den 23.10.2020 13.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass) Montag, Mittwoch, Freitag u. Samstag geschlossen. Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an Führungen finden wieder statt [email protected] Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 036766-87721 oder 0175-1894522. Gemeinde Frankenblick E-Mail: [email protected] Anschrift Wir freuen uns auf Sie! OT Effelder Schlossgasse 20 96528 Frankenblick Amtliche Bekanntmachungen Tel.: 036766 / 293 - 0 Fax.: 036766 / 293 - 21 Beschlüsse der 10. Gemeinderatssitzung Email: [email protected] am 09.09.2020 Beschluss-Nr. 124/10/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Neue Öffnungszeiten Rathaus Effel- Tagesordnung - öffentlicher Teil - der 10. Sitzung des Gemeinde- der rates am 09.09.2020. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten Frankenblick, den 10.09.2020 der Gemeindeverwaltung: Ute Müller-Gothe - Siegel - Bürgermeisterin Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Beschluss-Nr. 125/10/2020 Donnerstag vormittags 13:00 - 18:00 Uhr Entsprechend § 55 und 57 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung - geschlossen ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21.12.2011, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick in sei- Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der ner heutigen Sitzung den Erlass der Haushaltssatzung 2020. Öffnungszeiten möglich! Mit der Haushaltssatzung wird der als Anlage beigefügte Haus- haltsplan für das Haushaltsjahr 2020 festgesetzt; die Einnahmen und Ausgaben schließen im Verwaltungshaushalt mit 7.107.900 Euro Bürgermeistersprechstunde und im Vermögenshaushalt mit 1.971.400 Euro. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Liebe Bürgerinnen und Bürger, Investitionsfördermaßnahmen wird auf 752.600,00 Euro festge- setzt. wir möchten darauf hinweisen, dass Änderungen in der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Durchführung der Bürgermeistersprechstunden vorgenom- nicht festgesetzt. men wurden. Die Hebesätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt fest- Die Sprechzeiten werden nach vorheriger telefonischer Ver- gesetzt: einbarung nur noch im Rathaus in Effelder stattfinden - die 1. Grundsteuer A - Sprechtage in Rauenstein und Mengersgereuth-Hämmern landwirtschaftliche Flächen: 300 v.H. entfallen. 2. Grundsteuer B - Für nicht mobile oder ältere Bürger besteht die Möglichkeit, bebaute Flächen und Baugrundstücke: 389 v.H. einen „Hausbesuch“ der Bürgermeisterin zu vereinbaren. 3. Gewerbesteuern: 357 v.H. Telefonische Voranmeldungen sind über das Sekretariat un- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung ter Telefon-Nr. 036766-2930 möglich. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 900.000 Euro Ute Müller-Gothe festgesetzt. Bürgermeisterin Es gilt der vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 09.09.2020 beschlossene Stellenplan. Für über- und außerplanmäßige Ausgaben gelten die Bestim- Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeam- mungen der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemein- ten de Frankenblick vom 06.06.2012. Frankenblick, den 10.09.2020 Ute Müller-Gothe - Siegel - Wichtige Änderungen! Bürgermeisterin Neue Telefonnummer: 036766 / 845801 Beschluss-Nr. 126/10/2020 Neue Sprechzeiten im Rathaus Effelder: Entsprechend § 24 ThürGemHV beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick in seiner heutigen Sitzung den Fi- Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr nanzplan und das Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr 2019-2023 als Anlagen 7 und 8 zum Haushaltsplan 2020 gemäß § 2 Abs. 2 ThürGemHV. Außerhalb der Sprechzeiten oder in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die PI Sonneberg (Tel. 03675 / Frankenblick, den 10.09.2020 8750). Ute Müller-Gothe - Siegel - Bürgermeisterin Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 3 - Nr. 9/2020 Beschluss-Nr. 127/10/2020 Thüringer Landesamt für Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick stellt in seiner Sit- zung am 09.09.2020 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Bodenmanagement und Geoinformation 2014 der Gemeinde Frankenblick im Sinne des § 80 Abs. 3 Thür- - Flurbereinigungsbereich Meiningen - KO fest. Frankental 1, 98617 Meiningen Der Gemeinderat erteilt dem Bürgermeister und dem Beigeord- neten, soweit dieser den Bürgermeister vertreten hat, die Ent- Az.: 3-5-0525 lastung ohne Einschränkung für die Jahresrechnung 2014. Der Prüfbericht des Kreisprüfungsamtes vom 13.07.2020 für das Anordnungsbeschluss Haushaltsjahr 2014 wird bestätigt. Laut Kreisprüfungsamt beste- 1. Anordnung des freiwilligen Landtauschverfahrens hen keine Einwände die Jahresrechnung 2014 gemäß § 80 Abs. „Rauenstein - Schule“ 3 ThürKO festzustellen und die Entlastung auszusprechen. Gemäß § 103c Abs. 2, § 103a Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz Frankenblick, den 10.09.2020 (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 Ute Müller-Gothe - Siegel - (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes Bürgermeisterin vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), wird das Verfahren für den Beschluss-Nr. 128/10/2020 freiwilligen Landtausch der unter Nr. 2. aufgeführten Grundstü- Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei- cke in Teilen der ner Sitzung am 09.09.2020 die „2. Satzung zur Änderung der Gemarkung: Rauenstein, Satzung über die Aufwandsentschädigung für Angehörige der Gemeinde: Frankenblick, Landkreis: Sonneberg, Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Frankenblick“. angeordnet. Frankenblick, den 10.09.2020 Das Verfahren wird unter Leitung des Thüringer Landesamtes für Ute Müller-Gothe - Siegel - Bodenmanagement und Geoinformation durchgeführt. Bürgermeisterin Das Verfahrensgebiet hat eine Fläche von 15.930 m2. 2. Grundstücke 1. Änderung der Dem freiwilligen Landtausch unterliegen die Grundstücke: Ordnungsbehördliche Verordnung Gemarkung: Rauenstein der Gemeinde Frankenblick Flurstücke Nr.: 615/30, 615/31, 615/32, 615/33, 619/13, 619/19, 623/14, 623/16, 623/17, 630/16, über die Abwehr der Gefahren in 630/17, 631/25 der Gemeinde Frankenblick vom 14.09.2020 3. Auslegung des Beschlusses mit Gründen Eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieses Beschlusses Aufgrund der §§ 27, 44, 45 und 46 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen über die Aufgaben und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ord- Bekanntmachung im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung nungsbehördengesetz - OBG) vom 18.06.1993 (GVBl. S. 23), Frankenblick, Schlossgasse 20, 96528 Frankenblick OT Effelder, zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 06.06.2018 während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten (GVBl. S. 229, 254) erlässt die Gemeinde Frankenblick als aus. Ordnungsbehörde folgende Verordnung: Gründe: Artikel 1 Die Tauschpartner haben die Durchführung des freiwilligen Die Ordnungsbehördliche Verordnung der Gemeinde Franken- Landtausches bei der Flurbereinigungsbehörde mit dem Ziel be- blick über die Abwehr der Gefahren in der Gemeinde Franken- antragt, die Eigentumsverhältnisse an den unter Nr. 2. dieses Be- blick vom 21.07.2020, bekanntgemacht im Amtsblatt der Ge- schlusses aufgeführten Grundstücken neu zu ordnen. Es wurde meinde Frankenblick Nr. 7, Jahrgang 9, am 31. Juli 2020, wird glaubhaft dargetan, dass sich der Tausch verwirklichen lässt. Die wie folgt geändert: Tauschpartner sind sich über die eigentumsrechtlichen Regelun- Der § 14 Abs. 2 erhält folgende Fassung: gen einig. Damit liegen die Voraussetzungen zur Anordnung des Verfahrens vor. (2) Ruhezeiten sind an Werktagen die Zeiten von: Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchs- Montag bis Freitag 12.00 bis 13.00 Uhr (Mittagsruhe) frist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf 20.00 bis 22.00 Uhr (Abendruhe) dieser Frist bei der zuständigen Flurbereinigungsbehörde einge- Samstag 12.00 bis 13.00 Uhr (Mittagsruhe) gangen ist. 19.00 bis 22.00 Uhr (Abendruhe). Meiningen, 27.08.2020 Für den Schutz der Nachtruhe (22.00 bis 06.00 Uhr) gilt § 7 der Im Auftrag 4. Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz. Andreas Harnischfege Artikel 2 Referatsleiter Diese 1. Änderung der Ordnungsbehördliche Verordnung der Datenschutzrechtlicher Hinweis Gemeinde Frankenblick über die Abwehr der Gefahren in der Im oben genannten freiwilligen Landtauschverfahren werden auf Gemeinde Frankenblick tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c und e DS-GVO per- in Kraft. sonenbezogene Daten von Teilnehmern, sonstigen Beteiligten Frankenblick, den 14.09.2020 (Siegel) und Dritten verarbeitet. Ute Müller-Gothe Nähere Informationen zu Art und Verwendung dieser Daten, den Bürgermeisterin zuständigen Ansprechpartner sowie Ihren Rechten als betroffe- ne Person können Sie auf der Internetseite www.ds-tlbg.thuerin- gen.de abrufen. Auf Wunsch wird Ihnen auch eine Papierfassung zugesandt. Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 4 - Nr. 9/2020 Bevor mein kleiner Bericht beendet ist, möchte ich noch auf die Nachrichten aus dem Rathaus kleine Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung unserer Gemeinde hinweisen. Leider hatte sich in der bereits veröffent- Liebe Bürgerinnen und Bürger, lichten Fassung ein Fehler eingeschlichen, auf den uns auch ei- nige Bürger aufmerksam gemacht hatten und der nun berichtigt auf der Titelseite des Frankenblickboten, den Sie in den Händen werden musste. Ich bitte um Beachtung und wünsche Ihnen bis halten, finden Sie ein inzwischen selten gewordenes Bild: Fotos, zur nächsten Ausgabe ein gute Zeit. auf welchen Personen zu sehen sind. Wir haben sie für Sie auf- genommen und herausgesucht, weil der Anlass, bei dem sie ent- Mit vielen Grüßen aus dem Rathaus standen sind, auch Angelegenheiten unserer Gemeinde berührt. Ute Müller-Gothe Am 9.9.2020 ist im feierlichen Rahmen im Deutschen Spielzeug- Bürgermeisterin museum Sonneberg sozusagen der Startschuss für die Beseiti- gung der „weißen Flächen“ in Bezug auf den Breitbandausbau gegeben worden. Unser Landrat, Herr H.-P. Schmitz, unterzeich- Mitteilungen nete zusammen mit der „Thüringer Netkom GmbH Weimar“ den „Zuwendervertrag für den geförderten Breitbandausbau im Aufruf zur Beteiligung am Wettbewerb Landkreis Sonneberg“. Als Bürgermeisterin einer Gemeinde, in „Digital- und Open-Source-Preis Thüringen“ der man sich somit mancherorts auch Hoffnung auf bessere In- ternetverbindungen machen kann, wurde mir die Ehre zu Teil, in In den vergangenen Jahren wurden in Thüringen zahlreiche Vertretung meiner Kolleginnen und Kollegen Grußworte zu über- kreative Projekte und Ideen im Bereich der Digitalisierung bringen. Diese hatte ich in der „Fast wahren, digital nicht ganz erdacht und umgesetzt. bunten Geschichte“, in der ich die Probleme eines „unterversorg- Zukunftsträchtige und nachhaltige Digitalisierungsprojekte ten“ Bürgers und „seiner“ Bürgermeisterin schilderte, verpackt. verdienen Anerkennung. Mit welch schnellen Schritten es nun im Ausbau vorangehen Deshalb möchten wir diese mit dem wird, kann ich derzeit leider noch nicht absehen. „Digital- und Open-Source-Preis Thüringen“ ehren. Und auch der in diesem Amtsblatt veröffentlichte Gemeinderats- Wir suchen Unternehmen, Vereine, Institutionen oder Initiati- beschluss zur Haushaltssatzung 2020 und des Finanzplanes ist ven aus Thüringen, die sich mit ihren Digitalisierungsprojek- noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Selbige Pläne müssen ten am Wettbewerb beteiligen möchten. erst noch durch die Rechtsaufsicht genehmigt werden. Sobald Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können Sie sich vom dies der Fall ist, werden wir die Satzung in vollem Umfange ver- 16. September bis 31. Oktober 2020 in folgenden Kategorien öffentlichen können. Als große Vorhaben in naher Zukunft ist im bewerben: Plan Geld für den Straßenbau und das für unsere Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Süd dringend erforderliche De- Kategorie 1: Digitale Geschäftsmodelle pot eingestellt worden. Nach jahrelangem Ringen um das Für Kategorie 2: Digitale Produkte und Wider der Finanzierbarkeit, hat es sich der Gemeinderat nun Kategorie 3: Open-Source-Lösungen auf die Fahnen geschrieben, endlich grünes Licht für den Bau von Fahrzeughallen und ordentlichen Umkleide- und Sanitärräu- Je Kategorie wird eine Einreichung gekürt und mit einem men für die Angehörigen der FFW Frankenblick zu geben. Die Preisgeld von 5.000 Euro belohnt. Weitere Einzelheiten und Er- Gemeindeverwaltung ist im Auftrage des Gemeinderates schon läuterungen zu den jeweiligen Kategorien und Teilnahmebedin- seit letztem Jahr angehalten, die Planungen voranzubringen um gungen, finden Sie auf der Webseite www.duosp-thueringen.de. einen alsbaldigen Baubeginn zu realisieren. An dieser Stelle Eine Jury aus renommierten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wis- möchte ich anmerken, dass entgegen anderslautender Behaup- senschaft und Politik, wird die eingereichten Projekte bewerten tungen, Planungen nicht gestoppt wurden, sehr wohl jedoch be- und die Gewinner*innen ermitteln. rechtigte Planungsänderungen in Erwägung gezogen worden Verliehen werden die Preise durch Wirtschaftsminister Wolfgang sind. Tiefensee im Rahmen der InnoCON Thüringen am 24. Novem- Auch wurde in der GR Sitzung am 9.9.2020 eine Satzung über ber 2020. die Aufwandsentschädigungen der Kameradinnen und Kamera- Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit der Digitalagentur den der FFW neu beschlossen. Zwar konnte nur Einigung dar- Thüringen, dem Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 über erreicht werden, rückwirkend ab 01.12.2019 die durch das und dem ITnet Thüringen durchgeführt. Ministerium festgesetzten Mindestbeträge zu zahlen, doch be- Die Preisgelder werden vom Ministerium für Wirtschaft, Wissen- deutet das für die betreffenden Angehörigen der FFW Franken- schaft und Digitale Gesellschaft zur Verfügung gestellt. blick immerhin eine Erhöhung der Anerkennung ihrer Leistungen Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen, interessanten und im Ehrenamt. innovativen Einsendungen. Beim Stichwort Ehrenamt möchte ich es nicht versäumen, mich Sollten Sie Fragen haben, richten Sie diese bitte an: für die ersten Aktionen der „Nach/(noch)-Corona-Zeit“ zu bedan- Benny Schneider ken. Genannt seien an dieser Stelle die „Verschönerungs- und +49 361 5603 243 Aufräumarbeiten im Rahmen des „Freiwilligentages“, welcher [email protected] vielfach durch unsere Vereine zum Leben erweckt wurde, die ersten Jahreshauptversammlungen unter Coronabedingungen Mit besten Grüßen und die unter Hygiene- und Schutzkonzepten stattfindenden Ihre Digitalagentur Thüringen GmbH Sportveranstaltungen. Neben dem wieder aufgenommenen Trai- ning, konnte ja inzwischen auch der eingeschränkte Spiel- und Änderung in der Zustellung des Amtsblattes Wettkampfbetrieb mit Zuschauern realisiert werden. Ein außeror- dentliches Lob und meinen Dank für sein unermüdliches Wirken, das vielen Sportlern, die die Meng.-Häm.-Arena nutzen, zu Gute Information der LINUS WITTICH Medien KG an die kommt, möchte ich an dieser Stelle Herrn Hartmut Franz aus- Bürgermeisterin: sprechen. Er hat sich Tag für Tag, parallel zur Verwaltung, durch Guten Tag Frau Bürgermeisterin, den „Dschungel“ der Verordnungen, Richtlinien usw. „gekämpft“ wir müssen zum 01.10.2020 die Verteilung Ihres Amtsblattes und ist auch im Kampf gegen Bedenken seitens der Ämter und unbedingt anders organisieren, wir sprachen hierzu bereits Unvernunft mancher Sportfreunde nicht müde geworden, für das mehrfach. zu kämpfen, für das er im Ort steht: den Breiten- und Freizeit- Die derzeitige Vertriebsgesellschaft hat leider in einigen Orten/ sport. Vielen Dank, Sportfreund Hartmut, wir können nur hoffen, Ortsteilen gar keine Zusteller mehr - das wird zum Problem. dass Dir die Energie noch lange erhalten bleibt. Wir werden also zur einzigen Alternative, der Deutschen Post, Viel Energie und Freude an der neuen Aufgabe wünsche ich wechseln. auch den neu gewählten Vereinsvorständen, z. B. des Kirmes- Dort muss ich aber die Zeitungen schon früher fertig kommissio- und Trachtenvereins 1990 Meng.-Hämmern e.V. und des TSV niert ins Lager der Post anliefern. Rauenstein e.V. Dort wurde sprichwörtlich der Staffelstab an Daher müssen wir die Produktionsdaten insgesamt dauerhaft eine neue Generation weitergegeben, die irgendwann hoffentlich vorverlegen. auch solche Erfolge vorweisen kann, wie man sie von den „alten Hasen“ berichtet. Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 5 - Nr. 9/2020 Wir möchten Ihnen keine unnötigen und zusätzlichen Arbeiten Ankündigung von örtlichen verursachen, aber auch endlich dem Preisdruck für uns und Sie durch die Zeitungsgruppe entgegenwirken und die Verteilqualität Vermessungsarbeiten des Amtsblattes wieder steigern. Im Auftrag des Thüringer Landesamts für Bodenmanagement Ich rechne sehr mit Ihrem Verständnis. und Geoinformation, Flurbereinigungsbereich Meiningen, wer- Mit freundlichen Grüßen den Vermessungsarbeiten im Rahmen des Flurbereinigungsver- fahrens Stelzen (Az. 3-3-0106) durchgeführt. Mirko Reise Betroffen sind die Anlieger im Bereich der Staatlichen Grund- Verlagsleiter schule Burggartenstraße 18 in 96528 Frankenblick / OT Rauen- LINUS WITTICH Medien KG stein. 98693 Ilmenau, In den Folgen 43 Die vorbereitenden Arbeiten begannen in der 38. KW 2020 und werden einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Zur Aus- führung der Vermessungsarbeiten werden wir möglicherweise Ihr Grundstück betreten müssen. Wir bitten Sie, uns den Zutritt zu Ih- rem Grundstück zu gewähren. Die entsprechende Rechtsgrund- lage dafür ergibt sich aus dem § 24 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes vom 16. Dezember 2008 (GVBI. S. 574). Der Messtrupp wird sich vor Betreten des Grundstücks bei den betroffenen Eigentümern melden. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns postalisch in 98646 Hildburghausen, Apotheker- gasse 7, telefonisch unter 03685/4051-0 oder per mail über [email protected]. Mit freundlichen Grüßen gez. Dipl.-Ing. U. Eberhard Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Vereine und Verbände Seniorensportangebote 2020 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 6 - Nr. 9/2020 Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.V.

Ihr Leut von dou un dort des Kerwäs-Sterben setzt sich fort a unnera fällt heuer aus kä Lachen, Tanzen un Applaus. Des Ihr uns trotzdäm mol sacht ham mer euch des Bild gemacht. Wir wünschen euch Gesundheit in derra Zeit un halten uns für 2021 bereit! 13, 14 Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.V.

Haus- und Straßensammlung Wanderung zur Schaumburg der Kriegsgräberfürsorge Der Kreissportbund Sonneberg e.V. und die Wandergruppe des TSV Rauenstein e.V. laden alle interessierten Senioren Die diesjährige Spendensammlung des zu einer Wanderung zur Schaumburg inkl. Burgführung am Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 5. Oktober ein. e.V. - Landesverband Thüringen - wird im Treffpunkt ist 9:45 Uhr am Bahnhof - eine Anreise Zeitraum vom aus Sonneberg mit der Südthüringenbahn ist möglich - eine 26. Oktober bis 15. November 2020 (Volkstrauertag) Option für Mittagessen besteht. in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 1. Oktober unter Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal- [email protected] oder 03675/702967. tungsamt mit AZ.: 200.12-2152-10/20 TH vom 12.12.2019. Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürger*innen in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservisten Jagdgenossenschaft der Bundeswehr um Unterstützung. Seltendorf / Rabenäußig Im Gegenzug bieten wir: Jagdpachtauszahlung • den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen zur Da im Jahr 2020 Corona-bedingt bisher keine Jahreshauptver- Durchsetzung des Gräbergesetzes als Berater und Bin- sammlung stattfinden konnte, wurde die Zahlung der Jagdpacht deglied zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite auf günstigere Bedingungen verschoben. zu stehen, So hat sich der Vorstand entschlossen, nach Abwägung der Vor- • den Schulen und anderen Bildungsträgern frie- und Nachteile und der Anwendung der gesetzlichen Vorgaben denspädagogische Projekte mit historischem und loka- die Jagdpachtauszahlung im Oktober 2020 vorzunehmen. lem Bezug, Die Jagdpacht wurde auf der Grundlage der Beschlüsse der • Jugendlichen im Rahmen unserer Workcamps europa- letzten Jahre durch Zugriff auf das elektronische Jagdkataster weite Angebote des freiwilligen Engagements zur „Ver- von 2018 und 2019 und der Ermittlung des Reinertrages ermittelt söhnung über den Gräbern“, und kommt dementsprechend zur Auszahlung. • Angehörigen Hilfe bei der Suche nach den Gräbern von Die Auszahlung erfolgt am 09.10.2020 in der Zeit von 15.00 bis Gefallenen und Vermissten. 17.00 Uhr und am 23.10.2020 von 17.00 bis 18.00 Uhr im Sport- lerheim Seltendorf unter Anwendung der vorgegebenen Corona- Wir bitten die Bürger*innen, aber auch Vereine und Schulklassen Schutzregeln. uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Sollte ein Jagdgenosse verhindert sein, seinen ihm zustehen- Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständi- den Betrag selbst in Empfang zu nehmen, kann er Nachbarn ge Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Samm- oder Verwandte mit einer Vollmacht beauftragen, sein Geld in lungsunterlagen bereit. Empfang zu nehmen. Nicht abgeholte Beträge werden satzungsmäßig in die Rücklage Vielen Dank für Ihre Unterstützung. eingestellt. Henrik Hug Der Jagdvorstand Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 7 - Nr. 9/2020 Kirchliche Nachrichten Bereitschaftsdienste Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach Kassenärztlicher Notfalldienst für und Rauenstein den Landkreis Sonneberg Kirchengemeinde Mengersgereuth-Hämmern (einschl. Siegmundsburg, Katzhütte, , Mellenbach) Während der Vertretungszeit werden die Termine für die 02.10. bis 09.10.2020 Pfarrbereiche Effelder-Rauenstein und Mengersgereuth-Hämmern hier zusammen aufgeführt. Wenn Sie akut erkrankt sind oder sich ein bereits bestehendes Krankheitsbild erheblich verschlechtert hat, werden Sie in der Denk-Mal! Notdienstzentrale „Sitzdienst“ im DRK Sonneberg, Friedrich- Wer Gott bittet, darf kein langes Gewäsch machen. Die Heiligen Ludwig-Jahn-Str. versorgt. Die Notdienstzentrale können Sie in der Schrift haben mit kurzen, aber starken und gewaltigen ohne vorherige telefonische Anmeldung zu den nachfolgenden Worten gebetet, wie man in den Psalmen sieht. Sprechzeiten direkt aufsuchen: Martin Luther (1483-1546) Samstag, Sonntag, an allen Gottesdienste Feiertagen von 09.00 bis 12.00 Uhr. 04.10.2020 17. Sonntag nach Trinitatis sowie am 24.12. und 31.12. 08.30 Uhr MESCHENBACH, Erntedankgottesdienst Wenn es Ihnen aufgrund Ihrer Erkrankung nicht möglich ist, die 10.00 Uhr EFFELDER, Erntedankgottesdienst für Jung & Alt Notdienstzentrale selbst aufzusuchen, können Sie einen Haus- 14.00 Uhr MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche, besuch unter der deutschlandweit einheitlichen Rufnummer Erntedankgottesdienst mit Hl. Taufe 116117 (kostenfrei) zu nachfolgenden Zeiten anfordern: 11.10.2020 18. Sonntag nach Trinitatis Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr, 10.00 Uhr RAUENSTEIN, Predigtgottesdienst Mittwoch und Freitag: 13.00 Uhr bis 07.00 Uhr, 18.10.2020 19. Sonntag nach Trinitatis Samstag, Sonntag, an allen Feiertagen 08.30 Uhr THEUERN, Predigtgottesdienst sowie am 24.12. und 31.12.: 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr 17.00 Uhr EFFELDER, Konzert der Musikschule mit Voranmeldung * Für lebensbedrohliche Notfälle wählen Sie die Rufnummer: � 112 25.10.2020 20. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr RAUENSTEIN, Predigtgottesdienst Zahnärztliche Bereitschaft: 16.00 Uhr MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche, Gottesdienst zur Verabschiedung von Der zahnärztliche Notdienst ist über die bundesweit gültige Pfrn. Petra Knabe Tel.-Nr. 116117 zu erfragen. 31.10.2020 Reformationstag / Samstag Augenärztliche Bereitschaft: 10.00 Uhr EFFELDER, Predigtgottesdienst Der augenärztliche Notdienst ist über die bundesweit gültige 01.11.2020 21. Sonntag nach Trinitatis / Tel.-Nr. 116117 zu erfragen. Gedenktag der Heiligen Kinderärztlicher Notdienst 08.30 Uhr RAUENSTEIN, Predigtgottesdienst montags bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Macholdt, Neuhaus/Rwg. 10.00 Uhr MESCHENBACH, Predigtgottesdienst ����������������������������������������������������������������������������� 03679/720474 dienstags bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Dornaus, Sonneberg * wegen der Coronabeschränkungen bitten wir für das Konzert ��������������������������������������������������������������������������� 03675/8944868 der Musikschule am 18.10.2020 in Effelder um Voranmeldung mittwochs bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Pieniazek, Föritztal, unter der Telefonnummer 03675-702748 OT Neuh.-Sch. Veranstaltungen ������������������������������������������������������������������������������036764/72221 donnerstags → bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Bode, Sonneberg, Kinderkirche Rauenstein ��������������������������������������������������������������������������� 03675/8217030 freitags 14.15 - 15.00 Uhr AWO-Begegnungsstätte Rauenstein Notdienstsprechstunde findet immer am Freitag von 16.00 Kinderkirche Effelder bis 18.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag sowie an Brücken- freitags 15.30 - 16.15 Uhr Pfarrhaus Effelder und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 16.00 bis 18.00 Vorkonfirmanden Effelder-Rauenstein Uhr in der nachfolgend genannten Kinderarztpraxis statt: Donnerstag, 01.10. - Freitag, 02.10. bis Sonntag, 04.10.: 16.00 - 16.45 Uhr Pfarrhaus Effelder Frau Dr. Dornaus, Praxis Sonneberg, Konfirmanden Effelder-Rauenstein Gustav-König-Str. 10-12 ��������������������� Tel.: 03675/8944868 Donnerstag, 01.10. Nach 18.00 Uhr wenden Sie sich bitte an die 116 117 bzw. an die 17.00 - 17.45 Uhr Pfarrhaus Effelder Kinder- und Jugendkliniken in Ihrem Einzugsgebiet. Im kinder- Die Termine für die Vorkonfirmanden und Konfirmanden in ärztlichen Notdienst finden keine Hausbesuche statt. Mengersgereuth-Hämmern werden nach den Infoveranstaltun- gen bzw. Elternabenden bekannt gegegeben. Apothekenbereitschaft: Information Samstag, 03.10.: Auch wenn „erst“ Oktober ist, kommt doch die Zeit der „großen“ Hütten-Apotheke Sonneberg-Köppelsdorf, Gottesdienste immer näher. Löwen-Apotheke Sitzendorf, Gemeint sind die Gottesdienste am Ewigkeitssonntag und am Sonnen-Apotheke Neustadt/Co. Heiligen Abend mit oft sehr hoher Besucherzahl. Sonntag, 04.10.: Auf ihrer letzten Sitzung haben die Gemeindekirchenräte schon Markt-Apotheke Steinach, einmal darüber nachgedacht, wie diese Gottesdienste im Falle Alte Apotheke Königsee weiter bestehender Coronabeschränkungen durchgeführt wer- Montag, 05.10.: den können. Da wir die Situation, die sich dann abzeichnet, noch Schiefer-Apotheke Steinach, nicht kennen, haben die Gemeindekirchenräte bisher nur grobe Neue Apotheke Föritztal (OT Neuh.-Sch.), Leitlinien abgesteckt, um vorbereitet zu sein. Stadt-Apotheke Schalkau, Auf jeden Fall bitten die Gemeindekirchenräte jetzt schon alle Park-Apotheke Königsee Gemeindeglieder, die eventuell nötigen Beschränkungen weiter Dienstag, 06.10.: so verständnisvoll wie bisher mitzutragen. Wir alle können nur Rathaus-Apotheke Sonneberg, nach bestem Wissen und Gewissen Entscheidungen treffen, wie Marien-Apotheke Gräfenthal der jeweiligen Situation zu begegnen ist. Haben Sie schon jetzt herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 8 - Nr. 9/2020 Mittwoch, 07.10.: Montag, 12.10.: Adler-Apotheke Sonneberg, Rosen-Apotheke Sonneberg, Fr.-L.-Jahn-Str., Fröbel-Apotheke Oberweißbach Lichtetal-Apotheke Lichte Donnerstag, 08.10.: Dienstag, 13.10.: Oberlinder Apotheke Sonneberg, Hofwiesen-Apotheke Frankenblick (OT Meng.-Hämm.), Schwarzatal-Apotheke Katzhütte, Mylius-Apotheke Großbreitenbach, Apotheke am Arnoldplatz Neustadt/Co. Apotheke am Moos Neustadt/Co. Freitag, 09.10.: Mittwoch, 14.10.: Stadt-Apotheke Sonneberg, Apotheke im Marktkauf Sonneberg, Igel-Apotheke Neuhaus/Rwg. Paracelsus-Apotheke Neuhaus/Rwg. Hinweis: Donnerstag, 15.10.: An der jeweils diensthabenden Apotheke sind auch die im Land- Hütten-Apotheke Sonneberg-Köppelsdorf, kreis und Kronach diensthabenden Apotheken mit ver- Löwen-Apotheke Sitzendorf, öffentlicht. Sonnen-Apotheke Neustadt/Co. Freitag, 16.10.: Der Bereitschaftsdienst der Bergbahnregion sowie Markt-Apotheke Steinach, Gräfenthal, Lichte, Reichmannsdorf, Piesau und Schmie- Alte Apotheke Königsee defeld ist über die bundesweit gültige Tel.Nr. 116 117 zu erfragen. 16.10. bis 23.10.2020 09.10. bis 16.10.2020 Kinderärztlicher Notdienst montags bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Macholdt, Neuhaus/Rwg. Wenn Sie akut erkrankt sind oder sich ein bereits bestehendes ����������������������������������������������������������������������������� 03679/720474 Krankheitsbild erheblich verschlechtert hat, werden Sie in der dienstags bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Dornaus, Sonneberg Notdienstzentrale „Sitzdienst“ im DRK Sonneberg, Friedrich- ��������������������������������������������������������������������������� 03675/8944868 Ludwig-Jahn-Str. versorgt. Die Notdienstzentrale können Sie mittwochs bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Pieniazek, Föritztal, ohne vorherige telefonische Anmeldung zu den nachfolgenden OT Neuh.-Sch. Sprechzeiten direkt aufsuchen: ������������������������������������������������������������������������������036764/72221 Samstag, Sonntag, donnerstags → bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Bode, Sonneberg, an allen Feiertagen von 09.00 bis 12.00 Uhr. ��������������������������������������������������������������������������� 03675/8217030 sowie am 24.12. und 31.12. Notdienstsprechstunde findet immer am Freitag von 16.00 Wenn es Ihnen aufgrund Ihrer Erkrankung nicht möglich ist, die bis 18.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag sowie an Brücken- Notdienstzentrale selbst aufzusuchen, können Sie einen Haus- und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 16.00 bis 18.00 besuch unter der deutschlandweit einheitlichen Rufnummer Uhr in der nachfolgend genannten Kinderarztpraxis statt: 116117 (kostenfrei) zu nachfolgenden Zeiten anfordern: - Freitag, 16.10. bis Sonntag, 18.10.20: Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr, Frau Dr. Bode, Praxis Sonneberg, Mittwoch und Freitag: 13.00 Uhr bis 07.00 Uhr, Neustadter Str. 61 ������������������������������� Tel.: 03675/8217030 Samstag, Sonntag, an allen Feiertagen Nach 18.00 Uhr wenden Sie sich bitte an die 116 117 bzw. an die sowie am 24.12. und 31.12.: 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr Kinder- und Jugendkliniken in Ihrem Einzugsgebiet. Im kinder- Für lebensbedrohliche Notfälle ärztlichen Notdienst finden keine Hausbesuche statt. wählen Sie die Rufnummer: ������������������������������������������������ 112 Apothekenbereitschaft: Zahnärztliche Bereitschaft: Samstag, 17.10.: Der zahnärztliche Notdienst ist über die bundesweit gültige Schiefer-Apotheke Steinach, Tel.-Nr. 116117 zu erfragen. Neue Apotheke Föritztal (OT Neuh.-Sch.), Stadt-Apotheke Schalkau, Augenärztliche Bereitschaft: Park-Apotheke Königsee Der augenärztliche Notdienst ist über die bundesweit gültige Sonntag, 18.10.: Tel.-Nr. 116117 zu erfragen. Rathaus-Apotheke Sonneberg, Kinderärztlicher Notdienst Marien-Apotheke Gräfenthal montags bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Macholdt, Neuhaus/Rwg. Montag, 19.10.: ����������������������������������������������������������������������������� 03679/720474 Adler-Apotheke Sonneberg, dienstags bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Dornaus, Sonneberg Fröbel-Apotheke Oberweißbach ��������������������������������������������������������������������������� 03675/8944868 Dienstag, 20.10.: mittwochs bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Pieniazek, Föritztal, Oberlinder Apotheke Sonneberg, OT Neuh.-Sch. Schwarzatal-Apotheke Katzhütte, ������������������������������������������������������������������������������036764/72221 Apotheke am Arnoldplatz Neustadt/Co. donnerstags → bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Bode, Sonneberg, Mittwoch, 21.10.: ��������������������������������������������������������������������������� 03675/8217030 Stadt-Apotheke Sonneberg, Notdienstsprechstunde findet immer am Freitag von 16.00 Igel-Apotheke Neuhaus/Rwg. bis 18.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag sowie an Brücken- Donnerstag, 22.10.: und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 16.00 bis 18.00 Neue Apotheke Sonneberg, Uhr in der nachfolgend genannten Kinderarztpraxis statt: Rennsteig-Apotheke Neuhaus/Rwg. - Freitag, 09.10. bis Sonntag, 11.10.: Freitag, 23.10.: Frau Dr. Macholdt, Praxis Neuhaus/Rwg., Apotheke am Wolkenrasen Sonneberg, Bert-Brecht-Str., Robert-Koch-Str. 16 ������������������������������ Tel.: 03679/720474 Wald-Apotheke Nach 18.00 Uhr wenden Sie sich bitte an die 116 117 bzw. 23.10. bis 30.10.2020 an die Kinder- und Jugendkliniken in Ihrem Einzugsgebiet. Im kinderärztlichen Notdienst finden keine Hausbesuche statt. Kinderärztlicher Notdienst montags bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Macholdt, Neuhaus/Rwg. Apothekenbereitschaft: ����������������������������������������������������������������������������� 03679/720474 dienstags bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Dornaus, Sonneberg Samstag, 10.10.: ��������������������������������������������������������������������������� 03675/8944868 Neue Apotheke Sonneberg, mittwochs bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Pieniazek, Föritztal, Rennsteig-Apotheke Neuhaus/Rwg. OT Neuh.-Sch. Sonntag, 11.10.: ������������������������������������������������������������������������������036764/72221 Apotheke am Wolkenrasen Sonneberg, Bert-Brecht-Str., donnerstags → bis 18.00 Uhr - Frau Dr. Bode, Sonneberg, Wald-Apotheke Lauscha ��������������������������������������������������������������������������� 03675/8217030 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 9 - Nr. 9/2020 Notdienstsprechstunde findet immer am Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag sowie an Brücken- und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 16.00 bis 18.00 Uhr in der nachfolgend genannten Kinderarztpraxis statt: Impressum - Freitag, 23.10 bis Sonntag, 30.10.: Frau Dr. Pieniazek, Praxis Föritztal, Frankenblick Bote OT Neuhaus-Schierschnitz, Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Bahnhofstr. 20 ��������������������������������������� Tel.: 036764/72221 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 Nach 18.00 Uhr wenden Sie sich bitte an die 116 117 bzw. 77 / 20 50 - 21 an die Kinder- und Jugendkliniken in Ihrem Einzugsgebiet. Im Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder, Schloss- kinderärztlichen Notdienst finden keine Hausbesuche statt. gasse 20, 96528 Frankenblick, Tel. 036766/2930, Fax 036766/29321, gemeinde@ frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist Apothekenbereitschaft: der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Samstag, 24.10.: Nachricht Rosen-Apotheke Sonneberg, Fr.-L.-Jahn-Str., Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, erreichbar unter Tel.: Lichtetal-Apotheke Lichte 0172 / 7930303, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Sonntag, 25.10.: schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Hofwiesen-Apotheke Frankenblick (OT Meng.-Hämm.), Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Mylius-Apotheke Großbreitenbach, werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Apotheke am Moos Neustadt/Co. preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Montag, 26.10. uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Apotheke im Marktkauf Sonneberg, wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Paracelsus-Apotheke Neuhaus/Rwg. naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Dienstag, 27.10.: Verlagsleiter: Mirko Reise Hütten-Apotheke Sonneberg-Köppelsdorf, Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltun- Löwen-Apotheke Sitzendorf gen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt Mittwoch, 28.10.: für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Markt-Apotheke Steinach, Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen Alte Apotheke Königsee 43, 98693 Langewiesen, Tel. 03677/2050-0, Fax 03677/205015. Abbestellungen Donnerstag, 29.10.: für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens 30.11. dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 Schiefer-Apotheke Steinach, EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Neue Apotheke Föritztal (OT Neuh.-Schier.) Bestellung hat bei LINUS WITTICH Medien KG zu erfolgen. Das Amtsblatt wird Stadt-Apotheke Schalkau, bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Service- Park-Apotheke Königsee leistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regel- Freitag, 30.10.: mäßig zu erhalten, besteht nicht. Rathaus-Apotheke Sonneberg, Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ Marien-Apotheke Gräfenthal oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- sche Gruppierung verantwortlich. Hinweis: An der jeweils diensthabenden Apotheke sind auch die im Land- kreis Coburg und Kronach diensthabenden Apotheken mit ver- öffentlicht. Der Bereitschaftsdienst der Bergbahnregion sowie Gräfenthal, Lichte, Reichmannsdorf, Piesau und Schmiede- feld ist über die bundesweit gültige Tel.Nr. 116 117 zu erfra- gen.

Schulnachrichten

Staatliche Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Schalkau

Termine für Schulanfängereltern für das Schuljahr 2021/22

Schulanfängerelternabend: · Turnhalle Schalkau: 12. Oktober 2020 um 19.00 Uhr für alle Schulanfängereltern Wir bitten um die Teilnahme nur eines Sorgeberechtigten je Schulanfänger. Schulanmeldung für alle Schulteile: · Sekretariat Schalkau: 18. Dezember 2020, 8.00 - 16.00 Uhr Änderungen vorbehalten! Staatliche Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Schalkau Georgstraße 11, 96528 Schalkau 036766/2890 036766/28933 [email protected]