Plenarprotokoll 16/118
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahreshauptversammlung in Berlin Rita Pawelski
Juni ★ ★ ★ ★ 2015 ★ ★ ★ ★ Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e. V. Editorial Jahreshauptversammlung in Berlin Rita Pawelski Informationen Termine © BMF / Wolfgang Korinth Wolfgang / © BMF Personalien Titelthemen Jahreshauptversamm lung in Berlin Besuch im Bundes finanzministerium Gespräch mit der „Ehemalige“ im Bundesfinanzministerium Bezirksbürgermeisterin von Neukölln Berichte / Erlebtes Präsidentin Ingrid Matthäus-Maier, Bezirksbürger- Dr. Jürgen Linde, Minister a. D., Ernst Burg bacher, Parl. Staats- meisterin Dr. Franziska Giffey, Vizepräsident Hans-Dirk sekretär a. D., Präsidentin Ingrid Matthäus-Maier, Bundes- Generalversammlung Bierling finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble der Europäischen Assoziation in Paris CongressBundestag © BMF / Wolfgang Korinth Wolfgang / © BMF Seminar © Bezirksamt Neukölln / Stefan Aust © Bezirksamt Neukölln / Mein Leben nach der Politik Erlesenes Aktuelles Die Geschäftsführerin informiert Jubilare Editorial Informationen 2015 ist ein Jahr voll histo Termine risch bedeutender Gedenktage. © G+ Germany Es ist wichtig, an bestimmte 16.–18.09.2015 Mitgliederreise nach Bremen/ Ereignisse immer wieder zu Bremerhaven erinnern, damit auch jüngere 17.11.2015 Mitgliederveranstaltung in Bonn, Generationen nicht vergessen. Besuch der UN Vor 70 Jahren, am 8. Mai 1945, war der schreckliche 18.–26.06.2016 Mitgliederreise ins Baltikum Zweite Weltkrieg zu Ende, die Wehrmacht hatte bedingungslos kapituliert. Die Deutschen waren erleichtert, zugleich aber wie betäubt von der Wucht Personalien der Niederlage und der Sorge um die Zukunft. Niemand hat damals, im Mai 1945, erahnt, welche Rolle Deutschland Wechsel im Büro 70 Jahre später in der Welt einmal einnehmen sollte: Laut einer Studie ist Deutschland heute das Land mit dem Irgendwann trifft es jeden Arbeitnehmer: Der Abschied aus besten Image weltweit. Die Bundesrepublik hat die USA auf dem Berufsleben steht bevor. -
Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU
Plenarprotokoll 17/77 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 77. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember 2010 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Ein- neten Dr. Heinz Riesenhuber . 8413 A setzung einer Enquete-Kommission „Wachs- tum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu Erweiterung der Tagesordnung . 8413 B nachhaltigem Wirtschaften und gesell- schaftlichem Fortschritt“ (Drucksache 17/3990) . 8414 C Tagesordnungspunkt 1: Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . 8414 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . 8416 B Ermittlung von Regelbedarfen und zur Än- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 8417 D derung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Sabine Leidig (DIE LINKE) . 8418 C (Drucksachen 17/3958, 17/3982) . 8413 A Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 8419 D Zur Geschäftsordnung Bernhard Kaster (CDU/CSU) . 8420 C Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Peter Friedrich (SPD) . 8421 D DIE GRÜNEN) . 8413 C Michael Kauch (FDP) . 8423 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 8413 D Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . 8424 A Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 2: DIE GRÜNEN) . 8425 A Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP Dr. Matthias Heider (CDU/CSU) . 8425 D und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einset- Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . 8426 D zung einer Enquete-Kommission „Wachs- tum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . 8428 A nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaft- lichem Fortschritt in der Sozialen Markt- wirtschaft“ Tagesordnungspunkt 3: (Drucksache 17/3853) . 8414 C Befragung der Bundesregierung: Umwelt- bericht 2010 . 8429 B in Verbindung mit Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . 8429 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Dr. -
Support – Strategisches Planungs- Und Entscheidungsinstrument
Do Policy Impact Assessment Processes Promote Stringent Environmental Policy? A Comparative Analysis between Great Britain and Germany Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin vorgelegt von Johanna Ferretti Berlin, 2017 GutachterInnen: Dr. Klaus Jacob Prof. Dr. Thurid Hustedt Datum der mündlichen Prüfung: 17.11.2017 Acknowledgement/Danksagung I would like to thank the following persons for supporting my work: First, Dr Klaus Jacob for the many ideas on my work and the critical supervision of my thesis. Thank you also to Prof Thurid Hustedt for the friendly and uncomplicated takeover of supervisioning my thesis. I would also like to extend my thanks to Prof Philipp Lepenies, Dr Kerstin Tews for serving as committee members, and notably Dr Sabine Weiland for the many fruitful discussions and comments on my work. Thank you also to my interview partners in England and Germany for taking the time to share your exciting insights and knowledge on the policy and IA processes, and your expertise on envi- ronmental policies with me. In regards to my research stay at the Tyndall Centre/University of East Anglia, Norwich I would like to thank Prof. Dr. Andrew Jordan for hosting me and notably Viviane Gravey and Jonas Schoenefeld for making my stay so enjoyable and fun. I am especially grateful for my family’s and friends’ support and interest in my work, my mother and my sister Ulli and Kien, Ingrid Hu ttemeier, Maike Grube, Conrad, and Katrin Daedlow. I would like to express special thanks to my friend Aranka Podhora for her unwavering support throughout my work. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 17/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 I n h a l t : Gedenkworte zum 8. Mai 1945 ..................... Joachim Poß (SPD) ...................................... 3989 A 3991 D Otto Fricke (FDP) ........................................ Tagesordnungspunkt 23: 3993 B Zweite und dritte Beratung des von den Frak- Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) ................. tionen der CDU/CSU und der FDP einge- 3995 A brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Über- nahme von Gewährleistungen zum Erhalt Otto Fricke (FDP) ........................................ 3995 C der für die Finanzstabilität in der Wäh- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ................. 3995 D rungsunion erforderlichen Zahlungsfähig- Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ....................................... 3998 B keit der Hellenischen Republik (Wäh- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) ................. 4000 B rungsunion-Finanzstabilitätsgesetz – Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ....................................... WFStG) 4000 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister (Drucksachen 17/1544, 17/1561, 17/1562) .... BMF ........................................................ 3989 D 4001 A Sigmar Gabriel (SPD) .................................. Norbert Barthle (CDU/CSU) ........................ 4003 B 3990 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 41. Sitzung, Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 Otto Fricke (FDP) .................................... rung 4005 A (Drucksache 17/865) ............................... 4031 -
227. Am: Donnerstag, 18. Juni 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3
Beginn: 16:38 Ende: 16:40 227. Sitzung des Deutschen Bundestages am: Donnerstag, 18. Juni 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3 zum Thema: Gesetzentwurf der Abgeordneten Wolfgang Bosbach, René Röspel, Katrin Göring-Eckardt, und weiterer Abgeordneter - Entwurf eines Gesetzes zur Verankerung der Patienenverfügung im Betreuungsrecht (Patientenverfügungsgesetz - PatVerfG); Drsn.: 16/11360 und 16/13314 Endgültiges Ergebnis: Abgegebene Stimmen insgesamt: 566 nicht abgegebene-Stimmen: 46 Ja-Stimmen: 220 Nein-Stimmen: 344 Enthaltungen: 2 ungültige: 0 Berlin, den 18. Jun. 09 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ulrich Adam X Ilse Aigner X Peter Albach X Peter Altmaier X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Dr. Wolf Bauer X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Otto Bernhardt X Clemens Binninger X Renate Blank X Peter Bleser X Antje Blumenthal X Dr. Maria Böhmer X Jochen Borchert X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Klaus Brähmig X Michael Brand X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Monika Brüning X Georg Brunnhuber X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Leo Dautzenberg X Hubert Deittert X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Maria Eichhorn X Dr. Stephan Eisel X Anke Eymer (Lübeck) X Ilse Falk X Dr. Hans Georg Faust X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Erich G. Fritz X Jochen-Konrad Fromme X Dr. -
Plenarprotokoll 17/126
Plenarprotokoll 17/126 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 126. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 21. September 2011 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 14789 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 A Streichung der Tagesordnungspunkte 13 und 16 14789 C Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14793 A Tagesordnungspunkt 1: Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Befragung der Bundesregierung: Waldstra- BMELV . 14793 B tegie 2020 – Internationales Jahr der Wäl- Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . 14793 B der 2011 . 14789 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 B BMELV . 14789 D Ulrich Kelber (SPD) . 14793 C Cajus Caesar (CDU/CSU) . 14790 D Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14793 D BMELV . 14791 A Hartwig Fischer (Göttingen) (CDU/CSU) . 14793 D Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14791 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14791 B Alexander Süßmair (DIE LINKE) . 14794 A Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 14791 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 B Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14791 D Cajus Caesar (CDU/CSU) . 14794 C Petra Crone (SPD) . 14792 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14794 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14792 A Harald Ebner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 14794 D Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . 14792 B Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14795 A BMELV . 14792 B Petra Crone (SPD) . 14795 B Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . 14792 C Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 14795 B BMELV . -
German Bundestag Motion
German Bundestag Printed paper 16/9597 16th electoral term 18 June 2008 Motion tabled by the Members of the Bundestag Dr Maria Flachsbarth, Marie-Luise Dött, Michael Brand, Cajus Julius Caesar, Josef Göppel, Christian Hirte, Andreas Jung, Jens Koeppen, Hartmut Koschyk, Ingbert Liebing, Dr Georg Nüßlein, Ulrich Petzold, Katherina Reiche, Dr Norbert Röttgen, Volker Kauder, Dr Peter Ramsauer and the CDU/CSU parliamentary group and the Members of the Bundestag Dr Hermann Scheer, Ulrich Kelber, Dirk Becker, Dr Axel Berg, Marco Bülow, Petra Bierwirth, Gerd Bollmann, Martin Burkert, Ute Kumpf, Lothar Mark, Dr Matthias Miersch, Marko Mühlstein, Detlef Müller, Christoph Pries, Heinz Schmitt, Thomas Oppermann, Frank Schwabe, Dr Peter Struck and the SPD parliamentary group and the Members of the Bundestag Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, Winfried Hermann, Peter Hettlich, Bettina Herlitzius, Ulrike Höfken, Dr Anton Hofreiter, Sylvia Kotting-Uhl, Undine Kurth, Nicole Maisch, Renate Künast, Fritz Kuhn and the Alliance 90/The Greens parliamentary group Foundation of an International Renewable Energy Agency – IRENA The Bundestag is requested to adopt the following motion: 1. The German Bundestag welcomes the Federal Government’s initiative for the foundation of an International Renewable Energy Agency (IRENA) in the form of an international intergovernmental organisation. This initiative is in line with the resolution submitted by the German delegation with cross-party support and adopted by the International Parliamentary Forum held in Bonn on 2 June 2004. The resolution states: “Promoting renewables requires new institutional measures in the field of international cooperation. To facilitate technology transfer on renewables and energy efficiency and to develop and promote policy strategies, the most important institutional measure is to establish an International Renewable Energy Agency (IREA), which should be set up as an international intergovernmental organization. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 17/68 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 68. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 28. Oktober 2010 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Sigmar Gabriel und Tagesordnungspunkt 4: Dr. Frank-Walter Steinmeier als stellvertre- tende Mitglieder in den Vermittlungsaus- a) – Zweite und dritte Beratung des von schuss . 7157 A den Fraktionen der CDU/CSU und der FDP eingebrachten Entwurfs eines Wahl der Abgeordneten Ulla Burchardt als Elften Gesetzes zur Änderung des Mitglied im Kuratorium des Wissenschafts- Atomgesetzes zentrums Berlin für Sozialforschung . 7157 A (Drucksachen 17/3051, 17/3409, 17/3453) . 7166 C Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Bernd Siebert, Gudrun Kopp und – Zweite und dritte Beratung des von Helmut Brandt . 7157 B den Fraktionen der CDU/CSU und der FDP eingebrachten Entwurfs eines Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Zwölften Gesetzes zur Änderung des nung . 7157 B Atomgesetzes (Drucksachen 17/3052, 17/3409, Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 11, 12, 17/3453) . 7166 C 13 und 20 sowie des Zusatztagesordnungs- punktes 7 . 7158 D – Bericht des Haushaltsausschusses ge- mäß § 96 der Geschäftsordnung Nachträgliche Ausschussüberweisung . 7158 D (Drucksache 17/3410) . 7166 D Nachruf auf den ehemaligen Abgeordneten b) – Zweite und dritte Beratung des von Herrmann Scheer . 7159 A den Fraktionen der CDU/CSU und der FDP eingebrachten Entwurfs eines Nachruf auf Hannelore Schmidt . 7159 B Gesetzes zur Errichtung eines Son- dervermögens „Energie- und Klima- Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der fonds“ (EKFG) FDP zur Geschäftsordnung . 7159 C (Drucksachen 17/3053, 17/3405) . 7166 D Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜ- – Zweite und dritte Beratung des von NEN zur Geschäftsordnung . 7159 C den Fraktionen der CDU/CSU und der Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ FDP eingebrachten Entwurfs eines Kern- DIE GRÜNEN) . -
Plenarprotokoll 16/37
Plenarprotokoll 16/37 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 37. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 1. Juni 2006 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Mündliche Frage 1 ordneten Ruprecht Polenz und Eike Hover- Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ mann . 3213 A DIE GRÜNEN) Benennung der Abgeordneten Angelika Kosten und Finanzierung des Ersten Deut- Brunkhorst als Schriftführerin . 3213 B schen Familientages am 15. Mai 2006 in Berlin Wahl der Abgeordneten Ute Berg als Mit- glied im Gremium gemäß § 23 c Abs. 8 des Antwort Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär Zollfahndungsdienstgesetzes . 3213 B BMFSFJ . 3219 C Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Zusatzfragen nung . 3213 B Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 3220 A Tagesordnungspunkt 1 Mündliche Frage 2 Fragestunde Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ (Drucksachen 15/1604, 15/1645) . 3213 D DIE GRÜNEN) Maßnahmen gegen die Verbreitung einer Dringliche Frage 1 das Elterngeld betreffenden Publikation Dirk Niebel (FDP) der Frauen-Union der CDU auf dem Ers- Stellungnahme der Bundesregierung zur ten Deutschen Familientag eventuellen Anhebung des Aussteuerungs- Antwort betrags von 10 000 Euro auf 12 000 Euro Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär BMFSFJ . 3220 B Antwort Franz Thönnes, Parl. Staatssekretär Zusatzfragen BMAS . 3214 A Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 3220 C Zusatzfragen Sibylle Laurischk (FDP) . 3220 D Dirk Niebel (FDP) . 3214 B Kornelia Möller (DIE LINKE) . 3214 D Mündliche Frage 3 Katja Kipping (DIE LINKE) . 3215 A Gudrun Kopp (FDP) Klaus Brandner (SPD) . 3215 C Jörg Rohde (FDP) . 3216 A Einschätzung des Wissenschaftsrates hin- Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . 3216 B sichtlich der Berufung der Leitung des Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . 3216 C Bundesamtes für Strahlenschutz Inge Höger-Neuling (DIE LINKE) . -
Plenarprotokoll 17/198
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/198 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 198. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Inhalt: Wahl des Herrn Andreas Meitzner als stell- Tagesordnungspunkt 5: vertretendes Mitglied in den Stiftungsrat der a) Antrag der Abgeordneten Willi Brase, Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöh- Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans- nung“ . 23807 A Peter Bartels, weiterer Abgeordneter und Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- der Fraktion der SPD: Jugendliche haben nung . 23807 B ein Recht auf Ausbildung (Drucksache 17/10116) . 23841 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 37 und 41 d . 23809 C b) Antrag der Abgeordneten Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Dr. Rosemarie Hein, wei- Nachträgliche Ausschussüberweisung . 23809 C terer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Perspektiven für 1,5 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss Tagesordnungspunkt 4: schaffen – Ausbildung für alle garantie- Abgabe einer Regierungserklärung durch die ren Bundeskanzlerin: zum Europäischen Rat (Drucksache 17/10856) . 23841 B am 18./19. Oktober 2012 in Brüssel . 23810 C c) Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Brigitte Pothmer, Ekin Deligöz, weiterer Dr. Angela Merkel, Abgeordneter und der Fraktion BÜND- Bundeskanzlerin . 23810 D NIS 90/DIE GRÜNEN: Mit DualPlus Peer Steinbrück (SPD) . 23818 A mehr Jugendlichen und Betrieben die Teilnahme an der dualen Ausbildung Rainer Brüderle (FDP) . 23822 D ermöglichen Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 23825 A (Drucksache 17/9586) . 23841 B Volker Kauder (CDU/CSU) . 23828 B d) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 2012 Renate Künast (BÜNDNIS 90/ (Drucksache 17/9700) . 23841 C DIE GRÜNEN) . 23830 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . 23833 B in Verbindung mit Sigmar Gabriel (SPD) . 23835 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 23835 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Dr. -
Donnerstag, 18. Juni 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 8 Sitzung Des Deutschen Bundestages Endgültiges Ergebnis
Beginn: 20:03 Ende: 20:05 227. Sitzung des Deutschen Bundestages am: Donnerstag, 18. Juni 2009 Namentliche ABstimmung Nr.: 8 zum Thema: Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD - Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen; Drsn: 16/12850 und 16/13411 Endgültiges Ergebnis: ABgegebene Stimmen insgesamt: 535 nicht aBgegeBene-Stimmen: 77 Ja-Stimmen: 389 Nein-Stimmen: 128 Enthaltungen: 18 ungültige: 0 Berlin, den 18. Jun. 09 Seite: 1 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ulrich Adam X Ilse Aigner X Peter Albach X Peter Altmaier X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Dr. Wolf Bauer X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Otto Bernhardt X Clemens Binninger X Renate Blank X Peter Bleser X Antje Blumenthal X Dr. Maria Böhmer X Jochen Borchert X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Klaus Brähmig X Michael Brand X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Monika Brüning X Georg Brunnhuber X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Leo Dautzenberg X Hubert Deittert X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Maria Eichhorn X Dr. Stephan Eisel X Anke Eymer (Lübeck) X Ilse Falk X Dr. Hans Georg Faust X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Erich G. Fritz X Jochen-Konrad Fromme X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Dr. -
Antrag Entgeltgleichheit Zwischen Männern Und Frauen Gesetzlich
Deutscher Bundestag Drucksache 17/5038 17. Wahlperiode 16. 03. 2011 Antrag der Abgeordneten Christel Humme, Caren Marks, Petra Crone, Ingrid Arndt-Brauer, Rainer Arnold, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Dr. Hans-Peter Bartels, Sören Bartol, Bärbel Bas, Uwe Beckmeyer, Gerd Bollmann, Klaus Brandner, Willi Brase, Edelgard Bulmahn, Ulla Burchardt, Elvira Drobinski-Weiß, Garrelt Duin, Dr. h. c. Gernot Erler, Petra Ernstberger, Karin Evers-Meyer, Elke Ferner, Gabriele Fograscher, Peter Friedrich, Sigmar Gabriel, Martin Gerster, Iris Gleicke, Ulrike Gottschalck, Angelika Graf (Rosenheim), Michael Groschek, Michael Groß, Michael Hartmann (Wackernheim), Dr. Barbara Hendricks, Gabriele Hiller-Ohm, Dr. Eva Högl, Frank Hofmann (Volkach), Oliver Kaczmarek, Ulrich Kelber, Lars Klingbeil, Dr. Bärbel Kofler, Daniela Kolbe (Leipzig), Anette Kramme, Ute Kumpf, Christian Lange (Backnang), Steffen-Claudio Lemme, Gabriele Lösekrug-Möller, Kirsten Lühmann, Katja Mast, Hilde Mattheis, Petra Merkel (Berlin), Dr. Matthias Miersch, Franz Müntefering, Aydan Özog˘uz, Thomas Oppermann, Florian Pronold, Mechthild Rawert, Sönke Rix, René Röspel, Dr. Ernst Dieter Rossmann, Karin Roth (Esslingen), Marlene Rupprecht (Tuchenbach), Anton Schaaf, Axel Schäfer (Bochum), Ulla Schmidt (Aachen), Swen Schulz (Spandau), Rolf Schwanitz, Stefan Schwartze, Dr. Carsten Sieling, Sonja Steffen, Kerstin Tack, Dr. h. c. Wolfgang Thierse, Franz Thönnes, Rüdiger Veit, Ute Vogt, Dr. Marlies Volkmer, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Waltraud Wolff (Wolmirstedt), Dagmar Ziegler, Manfred Zöllmer, Dr. Frank-Walter Steinmeier und der Fraktion der SPD Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen gesetzlich durchsetzen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Der Grundsatz des gleichen Entgelts bei gleicher bzw. gleichwertiger Arbeit für Frauen und Männer ist seit 1957 in der Europäischen Union verankert (Arti- kel 141 des EG-Vertrages).