INHALT

Vorwort 9

Konrad Lübbert Neutronenbombe. Eine saubere Waffe, die nur Leben zerstört 11 Wie ist es zur Neutronenbombe gekommen? ' 19 Die totale Gleichgültigkeit oder „Humanismus" eines Sam T. Cohen 24 Die Lehren von Hiroshima 31 Die Wirkungsweise der Neutronenwaffe 36 Aktive Vorbereitung eines Kriegsverbrechens und Verstoß gegen das elementarste Menschenrecht 43 Der Wahnsinn zum Prinzip erhoben 47 Welche Interessen stehen dahinter? 49 Jede Entspannungspolitik wird zunichte gemacht 53 Mit europäischem Interesse unvereinbar 59 Was sich jetzt als wirklicher Doppelbeschluß herausstellt 62 Militärstrategie und Neutronenbombe 65 Neutronenwaffen sind Angriffswaffen und erhöhen die Gefahr eines Atomkrieges 70 Weinberger drängte und der Präsident entschied 75 Woran man sich gerade heute erinnern sollte 78 Und wie verhält man sich in Bonn? 80 Die Friedensbewegung wird breiter und intensiver 89 Die Friedensbewegung in den Kirchen 92 Zusammenarbeit — Erfordernis der Friedensbewegung 94

http://d-nb.info/810998416 DOKUMENTATION

Funktion und Wirkungsweise der Neutronenbombe 97

Prof. Dr. Eric Burhop, Physiker, Präsident der Weltförderation der Wissenschaftler 98 Prof. Dr. Dr. Max Steenbeck, Physiker, Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR 99 General a.D. Senator Nino Pasti 103 Admiral a.D. Antoine Sanguinetti 106 Peter Thomsen, Stern 108 Zeitung der Industriegewerkschaft Metall 110

Perversion des Denkens 113

Die Welt 114 Herbert Kremp, Die Welt 114 Interview mit dem Erfinder der Neutronenbombe Samuel Cohen 116 Caspar W. Weinberger, Verteidigungsminister der USA 124 Deutsche National-Zeitung 126

Bundesregierung und „Opposition" zur Neutronenbombe 129

Jürgen Möllemann, sicherheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion 130 Dr. Alfred Dregger, Stellvertretender Fraktions- und Bundes vor sitzender der CDU 130 Dr. Lothar Rühl, Stellvertretender Regierungssprecher 131 Dr. Werner Marx, CDU, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses 131 Kurt Jung, Verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion 132 Dr. , Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 133 Willi Weiskirch, Obmann der CDU/CSU im Verteidigungsausschuß 134 Dr. , Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 134 Dr. Lothar Rühl, Stellvertretender Regierungssprecher 135 , Bundeskanzler 135

Stimmen der Vernunft 139

Egon Bahr, Mitglied des Präsidiums der SPD, Vorsitzender des Unterausschusses Abrüstung und Rüstungskontrolle des Bundestages 140 Pugwash-Konferenz 141 Kommunistische und Arbeiterparteien 142 Erklärung von Ärzten 143 Erklärung von Dominikaner-Patern 144 Herbert Mies, Vorsitzender der DKP 146 Appell von Amsterdam 146 Christoph Strässer, Mitglied des Bundesvorstands der FDP 149 Inga Thorsson, Schwedische Abrüstungsexpertin 149 Willi Piecyk, Vorsitzender der Jungsozialisten 150 Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend 151 Weltrat der Kirchen 153 General a.D. 154 Versöhnungsbund und Christlicher Friedensdienst 155 Pax Christi, Katholische Friedensbewegung 157 Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz 158 Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz 158 Herbert Mies, Vorsitzender der DKP 159 , Oberbürgermeister, Vorsitzender der SPD-Saarland 162 William Borm, Bundesvorstandsmitglied der FDP 164 Horst Jungmann, Stellvertretender Obmann der SPD im Verteidigungsausschuß 165 Antiimperialistisches Solidaritätskomitee 166 , Mitglied des Präsidiums der SPD, Vorsitzender des Unterausschusses Abrüstung und Rüstungskontrolle des Bundestages 169 Gro Harlem Brundtland, Ministerpräsidentin Norwegens 171 FDP Schleswig-Holstein 171 SPD Bremen 172 Martin Budich, Vorsitzender der Jungdemokraten in Nordrhein-Westfalen 173 Rudolf Homann, Unterbezirksgeschäftsführer der SJD „Die Falken" 173 Dr. Wilfried Beck, Demokratische Ärzte 174 Klaus Mannhardt, Vorsitzender der DFG-VK 174 Schriftsteller Europas 175 Wolf Graf Baudissin, Direktor des Instituts für Friedensforschung, Universität Hamburg 175 Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden und Aktion Sühnezeichen 176 Giuseppe de Rosa, Vatikan 177 Olof Palme, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Schwedens,' Vorsitzender der UNO-Kommission .für Abrüstung 178 Helga Schuchardt, MdB, Mitglied des Bundesvorstandes der FDP 179

Gewerkschaftliche Beschlüsse und Aussagen 181

Gewerkschaft Holz und Kunststoff 182 IG Druck und Papier 182 DGB-B undesjugendkonferenz 183 Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten 184 DGB-Bundeskongreß 185 DGB-Frauenkonferenz 186 Leonhard Mahlein, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Druck und Papier 187 Eugen Loderer, Vorsitzender der IG Metall 188 Kurt Georgi, Vorsitzender der Gewerkschaft Holz und Kunststoff 190 Die Neutronenbombe aus der Sicht der Sowjetunion 193

Leonid I. Breshnew, Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjet der UdSSR 194 W.I. Lichatschow, Botschafter, Vertreter der UdSSR im Genfer Abrüstungsausschuß 194 Leonid I. Breshnew, Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjet der UdSSR 199 Tass-Erklärung 201