AZ 3900 Brig Freitag, 14. Dezember 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 288 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn-Gebiet Radikal kaputt wird Weltnaturerbe «Mach kaputt, was dich ka- putt macht»: Dieser Spruch Unesco-Welterbe-Komitee stimmt Schweizer Kandidatur zu zog in Zeiten von Jugendun- ruhen seine Kreise. Eine wortstarke Radikalität, die Naters/Helsinki.— seinerzeit Pflastersteine (wb) Das Gebiet Jungfrau- zum Fliegen brachte und Aletsch-Bietschhorn wird in die manch eine Schaufenster- Liste des Unesco-Weltnaturer- scheibe laut und medien- bes aufgenommen. Das Unesco- wirksam bersten liess. Welterbe-Komitee hat an seiner Der Geist einer derart ju- 25. Sitzung am Donnerstag in gendlichen Radikalität ist Helsinki der Schweizer Kandi- keineswegs schon ausge- datur zugestimmt, wie die Inte- storben. Oft versteckt und ressengemeinschaft Unesco- manchmal sogar ganz offen Kandidatur Jungfrau-Aletsch- tritt er immer wieder zuta- Bietschhorn mitteilte. ge. Zuweilen kommt dieser Geist — einem Wolf im Michel Villas «Bärustark!»: Die Kandidatur war vom Bun- Für «NachbarinNot». Schafspelz gleich — selbst desrat im August 2000 einge- bei älteren und sogar poli- reicht worden. Das Jungfrau- tisch aktiven Semestern Aletsch-Bietschhorn-Gebiet ist hoch. Engagiert die erste Landschaft im Alpen- Ob ein derartiger «Sponti- raum, welche in die World He- Geist» auch gestern in der (wb) Jetzt ist im Wallis «Bä- ritage List aufgenommen wird. Kleinen Kammer zu Bern rustark!», die neueste CD von Die Aufnahme sei eine hohe seine Kreise zog? Fand Michel Villa, erhältlich. 15 Auszeichnung und Verpflich- doch hier das Kaputtma- Kinderlieder sind hier ver- tung zugleich, die einmaligen chen des Wolfes eine Mehr- ewigt. Mit zwei Ausnahmen Naturwerte rund um den Gros- heit. handelt es sich um alte Villa- sen Aletschgletscher den nach- Dass sich der Wolf jedoch Songs, die den Sprung von folgenden Generationen unge- um dieses Votum aus Bern der Schallplatte auf eine CD schmälert zu erhalten, schreibt kümmert, ist nicht anzuneh- taten. Mit dieser CD enga- die IG. Das Gebiet umfasst eine men. Wegbefehlen lässt er giert sich Michel Villa für Fläche von insgesamt 540 Qua- sich sowieso nicht — und «NachbarinNot»: 10 Franken dratmetern. Beteiligt sind 13 von Politik versteht er erst pro CD fliessen dieser Aktion Walliser und zwei Berner Ge- Jetzt ist es definitiv: Edith Nanzer, Präsidentin der Interessengemeinschaft Kandidatur Jungfrau- rechtnichts... zu. Seite 11 meinden. Seite 18 und 19 Aletsch-Bietschhorn, streicht symbolisch das Wort «Kandidatur» aus dem Plakat. (Foto: Keystone) Lothar Berchtold 40 Millionen fürs Aluwerk Steg Modernisierungsprojekt für die Elektrolyse

S t e g. — (wb) Die Alcan glaubt an den Werkstoff Alumi- nium und den Produktions- standort Wallis. Anders würde sie nicht 40 Millionen Franken in ein Modernisierungsprojekt für die Elektrolyse in Steg in- vestieren. Sämtliche 128 Öfen der Aluhütte Steg werden bis zum Sommer 2002 grundlegend erneuert, indem sie neue Katho- den (Schmelzwannen) erhalten. Diese Umrüstung wird es den Betreibern erlauben, die zuge- führte Stromstärke von 105 000 auf 125 000 Ampere zu erhö- Der Ständerat will die Kleintiere vor dem Wolf schützen. hen, was eine Produktionsstei- gerung von mehr als 20 Prozent erlauben wird. Das sind jährlich 8000 Tonnen Aluminium. Zur Den Wolf abschiessen Bestückung der Öfen mit neuen Kathoden gehören auch die In- Ständerat lanciert Wolfsdiskussion neu stallation eines neuen Prozess- (wb) Der Ständerat will den Wolf zum Abschuss freigeben. kontrollsystems, die Ausrüstung Mit 18 zu neun Stimmen überwies die Kleine Kammer eine der Tonerdeförderung mit einer Motion des Bündners Theo Maissen. Während Naturschutz- neuen Steuerung sowie die An- kreise heftig auf den Entscheid des Ständerats reagierten, wa- passung der Anodenproduktion. ren die Reaktionen bei den Kleinviehhaltern positiv. Seite 11 Gestern wurde das im Jahre 2000 beschlossene Investitions- projekt vorgestellt. Seite 9 Arbeiter der Elektrolyse an einem der 128 Öfen, die neue Schmelzwannen erhalten. Wallis Wallis Sport Zankapfel «Visp West» Region Leuk: Umfassend Grichting: Den Halbfinal erreicht Ein Wohngebiet mit hoher In der Gampjer Burgerstube Das Mindestziel an der Cur- Lebensqualität kostet Geld. präsentierte die Region ling-EM war der 7. Rang, Das Problem: Die Grundei- Leuk gestern ihren neuen der für die definitive Olym- gentümer von Visp West Prospekt: «Der Ferienentfal- piaqualifikation gefordert müssen neu einen Drittel der ter der Region Leuk mitten wurde. Nach dem Sieg im Erschliessungskosten über- im Wallis» gibt nicht nur letzten Gruppenspiel (9:2 nehmen — so der Beschluss Wanderfreudigen Tipps, gegen Tschechien) kann des Gemeinderates. Nun sondern listet auch Sehens- Biel Touring (mit Damian tauchten ominöse Doku- würdigkeiten und Anlässe in Grichting, Bild) nun aber mente auf, die beweisen sol- der Region Leuk auf. Alle auch noch andere Ziele in len, dass die Gemeinde wi- Gemeinden und Verkehrs- Angriff nehmen. Heute Frei- der Treu und Glauben ge- vereine der Region waren tag treffen sie in den Halbfi- handelt hat. Seite 10 beteiligt. Seite 13 nals auf Norwegen.Seite 31 AUSLAND Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 2 Mindestens dreizehn Tote bei Patriotischer Weihnachtsschmuck Schiesserei in indischem Parlament Amerikaner schmücken ihre Bäume Offenbar keine Politiker unter den Opfern in den Farben der US-Flagge Santa Claus(USA).— des, der Mall of America in Neu-Delhi.—(AP) Terro- (AP) Wie jedes Jahr Bloomington, Minnesota, er- risten haben im indischen Par- schmückt Gerald Wilhite wartet an jedem Eingang ein lament am Donnerstag ein seinen Vorgarten in der 15 Meter hoher Weihnachts- Blutbad angerichtet. Mindes- amerikanischen Kleinstadt baum, geschmückt mit rot- tens 13 Menschen wurden ge- Santa Claus in Indiana weiss-blauen Bändern und tötet. Die Angreifer durchbra- weihnachtlich. Mit Hilfe ei- Lichtern. Im Innern des Zen- chen einem Medienbericht zu- ner Angelrute bringt er in trums hängt weihnachtliche folge mit einem Auto ein Tor den Eichen und Ahornbäu- Dekoration neben US-Flag- des Gebäudes, feuerten um men, den immergrünen Bü- gen, die dort nach dem 11. sich und zündeten mehrere schen und beiderseits seiner September angebracht wur- Sprengsätze. Alle sechs Atten- Einfahrt dünne Kabel mit den. «Wir wollten die Fahnen täter wurden getötet, wie der bunten Glühlampen an. hängen lassen», sagt Mall- Minister für Parlamentarische Doch die Farbwahl unter- Sprecherin Maureen Cahill. Angelegenheiten, Pramod Ma- scheidet sich von den Vor- «Daher haben wir sie gleich hajan, dem Fernsehsender jahren: Dieses Jahr leuchtet in den Festtagsschmuck mit CNBC India mitteilte. der Weihnachtsschmuck in einbezogen. Ich glaube, die Die Männer rasten in einem Di- den Farben der US-Flagge Leute haben einen Sinn da- plomatenfahrzeug mit Blaulicht rot, weiss und blau. für.» durch ein Tor des Parlamentsge- «Irgendwie erscheint es zur- Der Ausdruck nationalen bäudes, wie der staatliche Fern- zeit nicht richtig, reine weih- Stolzes, der viele Wohnzim- sehsender Doordarshan berich- nachtliche Freude auszudrü- mer wirken lässt, als seien sie tete. Einer der Terroristen sei cken», sagt Wilhite. So haben für den Unabhängigkeitstag aus dem Auto gesprungen und er und seine Nachbarn in im Juli dekoriert, wirft bei habe sich in die Luft gesprengt. Santa Claus diesmal im Ge- manchen Beobachtern die Die anderen Täter hätten das denken an die tausende Opfer Frage nach seiner Vereinbar- Feuer eröffnet und sieben Si- der Terroranschläge vom 11. keit mit dem Sinn des Weih- cherheitskräfte getötet. Nach ei- September und zu Ehren der nachtsfestes auf. Nachdem ner 90-minütigen Schiesserei in Afghanistan kämpfenden Weihnachten aber über Jahre seien auch alle Terroristen tot US-Soldaten ein patriotisches mit krassem Kommerz ein- gewesen, sagte Mahajan. Min- Ein verletzter Polizist wird versorgt und abtransportiert. (Foto: Keystone) Thema gewählt. Ähnlich hergegangen sei, gebe nun destens 17 Personen werden sieht die Dekoration in Mil- keinen Grund, sich gegen nach Angaben eines nahe gele- lionen Wohnungen im gan- diese Art von Patriotismus zu genen Krankenhauses mit Ver- Innenminister sowie zahlreiche mus massiv verstärken. Ausser- Der britische Premierminister zen Land aus, und auch die wenden, erklärt der Theolo- letzungen behandelt. Sechs von Abgeordnete im Parlament auf. dem habe er die Regierungen in Tony Blair bezeichnete die Tat 24 Meter hohe Fichte am gieprofessor Michael Baxter ihnen befänden sich in kriti- Ministerpräsident Atal Bihari allen indischen Staaten vor wei- als einen Angriff auf das Herz New Yorker Rockefeller von der Universität Notre schem Zustand. Vajpayee befand sich nach An- teren Anschlägen gewarnt, sag- der indischen Demokratie. Der Center trägt neben dem tradi- Dame in Indiana. «Weih- «Da war zuerst ein Geräusch gaben seines Büros in Sicher- te Advani. Sprecher des pakistanischen tionellen Schmuck in grün nachten ist bereits länger zu wie bei einem Feuerwerk», be- heit. In einer Fernsehansprache Aussenministeriums, Ahmed und rot in diesem Jahr weiss einer amorphen kulturellen richtete der Abgeordnete Khara an das Volk bezeichnete Die Polizei riegelte den Parla- Khan, sagte, die Regierung Pa- und blau. Feier geworden, die weit von Bela Swain. «Dann sah ich die Vajpayee den Anschlag später mentskomplex ab und stoppte kistans habe die Nachricht mit «Die Menschen wickeln ihre dem entfernt ist, was die Kir- Schiesserei am Eingang. Je- als eine Warnung für das ge- den Verkehr auf den Haupt- Erschrecken aufgenommen. Geschenke in den Farben der che darunter versteht.» mand hat geschrien: ‹Terroris- samte Land. «Wir nehmen die strassen Neu-Delhis. Die Streit- Ein pakistanischer Regierungs- Fahne ein und schmücken ih- ten, Terroristen›». Anschlies- Herausforderung an. Wir wer- kräfte verstärkten das Sicher- sprecher sprach den Angehöri- re Häuser entsprechend», «Wer sollte sich send habe nur noch Chaos ge- den jeden weiteren Versuch von heitsaufgebot, wie Verteidi- gen der Opfer das Mitgefühl sagt Deidre Parkes, Spreche- darüber mokieren?» herrscht. Einige Attentäter seien Terroristen vereiteln.» gungsminister George Fernan- seines Landes aus. rin des Grusskartenherstellers Nach christlicher Tradition wie Zivilisten gekleidet gewe- des mitteilte. Mit Hunden und In der Vergangenheit hat die in- Hallmark. «Diesmal gibt es sei der Advent eigentlich eine sen. «Nach drei oder vier Minu- Innenminister Lal Advani be- Räumkommandos wurde das dische Regierung Pakistan eine Menge rot, weiss und Zeit der inneren Einkehr, ten der Schiesserei begannen richtete, keiner der Abgeordne- Gebäude durchsucht. Dabei mehrfach vorgeworfen, islamis- blau zu sehen.» Die fünf am nicht der bunten Lichter. sie, Handgranaten zu werfen. ten sei verletzt worden. Dieser wurden eine Bombe und mehre- tische Terroristen zu unterstüt- häufigsten verkauften Kar- Doch könne niemand den Ich bin um mein Leben ge- Anschlag werde die Angreifer re Granaten entdeckt, die mitt- zen, die für die Unabhängigkeit tenmotive trügen patriotische Menschen einen Vorwurf rannt.» teuer zu stehen kommen, fügte lerweile entschärft worden sei- der Provinz Kaschmir kämpfen. Motive, sagt Parkes weiter. machen, wenn sie danach Zum Zeitpunkt der Schiesserei Advani hinzu. Indien werde sei- en, sagte der Polizeichef von Bislang hat sich niemand zu Auch derartige Dekorations- strebten, ihre Unterstützung hielten sich Verteidigungs- und nen Kampf gegen den Terroris- Neu-Delhi, Ajai Raj Sharma. dem Anschlag bekannt. artikel verkauften sich gut. des Landes zum Ausdruck zu Ein nach den Anschlägen ins bringen. Die Kirche habe Programm genommener schon vor langer Zeit versagt, Schneemann etwa, der eine den Menschen das Wesen Keine Nahrung, amerikanische Fahne Gottes in der Welt nahe zu Video von Osama bin Laden schwenkt, sei binnen drei Ta- bringen, sagt Baxter. «Wer veröffentlicht gen ausverkauft gewesen. sollte sich nun über diese Washington.—(AP) Die Besucher des grössten Leute mokieren, die es nur Eine in Afghanistan entdeck- keine Munition Einkaufszentrums des Lan- gut meinen?» te Video-Aufzeichnung von Osama bin Laden ist in Wa- shington veröffentlicht wer- El-Kaida-Kämpfer lassen weiteres Ultimatum verstreichen den. Sie hätten vorher die Weltweite Kritik an Israel Tora Bora/Washingto Zahl der Opfer der Anschläge Körpern befestigt hätten und n. — (AP) Nach dem Verstrei- vom 11. September kalku- mit Handgranaten bewaffnet Paris/Kairo.—(AP)Die «Es ist ein Fehler, die palästi- liert, erklärt der mutmassli- chen eines zweiten Ultima- seien. Entscheidung Israels, alle Kon- nensische Autonomiebehörde che Terroristenführer auf der tums zur Kapitulation der El- Eine Video-Aufzeichnung Bin takte zum palästinensischen nicht als Partner für die Frie- Aufnahme. Die Entführer der Kaida-Kämpfer hat die US- Ladens sollte am Donnerstag in Präsidenten Jassir Arafat abzu- densverhandlungen zu behan- Flugzeuge seien erst kurz vor Luftwaffe ihre Angriffe auf Washington veröffentlicht wer- brechen, ist weltweit auf Kritik deln», sagte der französische den Flügen über die Pläne in- Tora Bora verstärkt. Trup- den, wie aus US-Regierungs- gestossen. Für die EU bleibt Aussenminister Hubert Vedri- formiert worden. Das Video pen der afghanischen Ostalli- kreisen verlautete. Der Spre- Arafat nach Angaben ihres aus- ne. Die Sprecherin von Staats- überführt nach Ansicht der anz starteten am Donnerstag cher von US-Präsident George senpolitischen Beauftragten Ja- präsident Jacques Chirac, Ca- US-Regierung Bin Laden als ausserdem eine Bodenoffensi- W. Bush, Ari Fleischer, sagte, vier Solana Verhandlungspart- therine Colonna, erklärte, für Drahtzieher der Anschläge. ve auf den Bunker- und Höh- mehrere regierungsunabhängi- ner. Die arabischen Staaten be- den Frieden benötige Israel ei- Das Band wurde kürzlich in lenkomplex im Nordosten Af- ge Übersetzer studierten die mühten sich um eine Dringlich- nen Partner. Und dieser sei die einem verlassenen Haus in ghanistans, in dem sich El- Aufnahmen, bevor sie der Welt keitssitzung des UN-Sicher- Autonomiebehörde. Frankreich Dschalalabad entdeckt. Einer Kaida-Mitglieder verschanzt vorgestellt würden. Das Video heitsrates. Papst Johannes Paul will sich dafür einsetzen, dass Datumseinblenddung zufolge haben. Derweil mehren sich überführt nach Ansicht der US- II. beriet im Vatikan mit führen- auf dem bevorstehenden EU- wurde es Mitte November Berichte, dass El-Kaida-Füh- Regierung Bin Laden als den Beratern die Lage der Gipfel von Laeken eine gemein- aufgenommen. rer Osama bin Laden nach Drahtzieher der Anschläge christlichen Minderheit im Hei- same Nahost-Erklärung verab- Pakistan geflohen ist. vom 11. September. ligen Land. schiedet wird. Wieder mehr Spione Kommandeure der Ostallianz Washington.—Als erklärten, der Plan zur Kapitu- Konsequenz aus den An- Künftiger lation und Entwaffnung der El- Regierungschef Karsai schlägen vom 11. September Kaida-Söldner sei aufgegeben. USA kündigen sollen die amerikanischen Am Donnerstagmorgen endete in Kabul eingetroffen Geheimdienste im Kampf ge- das zweite Ultimatum an die Neun Tage vor dem offiziellen ABM-Vertrag gen den Terrorismus ver- Gefolgsleute Bin Ladens inner- Amtsantritt kam der designierte stärkt auf den traditionellen halb von zwei Tagen ohne Er- Regierungschef der afghani- Washington.—(AP) Der russische Ministerpräsi- Einsatz von Spionen setzen. gebnis. «Die El-Kaida-Truppen schen Interimsregierung, Ha- Die USA haben am Donners- dent Michail Kasjanow er- Das US-Repräsentantenhaus stehen vor dem Aus», sagte ein mid Karsai, in Kabul an. Karsai tag den ABM-Vertrag von klärte, die Entscheidung sei verabschiedete einstimmig Ostallianz-Hauptmann, der sich traf am Donnerstag gegen 1.00 1972 einseitig gekündigt. bedauerlich, da sie das globa- einen entsprechenden Geset- Hamid nannte. «Sie haben kei- Ein El-Kaida-Kämpfer hält Uhr nachts in der Hauptstadt US-Präsident George W. le strategische Gleichgewicht zesvorschlag. Die Ereignisse ne Nahrung und keine Muniti- Ausschau. (Foto: Keystone) ein. Karsai führte zunächst ein Bush begründete den Schritt untergrabe. Um die Sicher- vom September zeigten, was on mehr.» Die Offensive am Gespräch mit dem nominellen mit Sicherheitsinteressen sei- heit Russlands sorge er sich passiere, wenn die Arbeit der Donnerstag sei angeordnet Präsidenten Burhanuddin Rab- nes Landes. Der Vertrag hin- jedoch nicht, sagte er wäh- Geheimdienste vernachläs- worden, nachdem sich heraus- wenn wir sie töten oder fangen bani. Weitere Gespräche sind dere die Regierung an der rend eines Besuchs in Brasi- sigt werde. gestellt habe, dass die Füh- können.» Pakistan verstärkte geplant unter anderem mit dem Entwicklung eines Schutzes lien. Demonstration rungsriege der El-Kaida aus inzwischen die Patrouillien im stellvertretenden UN-Gesand- vor Angriffen von Terroris- Die USA beriefen sich nach vor EU-Gipfel Tora Bora geflohen sei und ihr Grenzgebiet, um eine Flucht ten Francesc Vendrell. ten oder so genannten Schur- Angaben aus Regierungskrei- B r ü s s e l. — Einen Tag vor Fussvolk zurückgelassen habe. von El-Kaida-Mitgliedern in Bei einem Afghanistan-Einsatz kenstaaten, erklärte Bush sen auf eine Klausel in dem dem EU-Gipfel in Brüssel ha- Es sei möglich, dass die El- das Land zu verhindern. stürzte am Mittwochabend ein nach einem Treffen mit dem Abkommen zum Verbot ei- ben mehrere zehntausend Kaida-Führer nach Pakistan ge- In Kandahar drohen 13 verletz- US-Kampfflugzeug in den In- Nationalen Sicherheitsrat. ner Raketenabwehr, nach der Menschen in der belgischen flohen seien, erklärte Hamid. te Araber in einem Kranken- dischen Ozean, wie das Penta- Nach Angaben der Regierung beide Seiten mit halbjähriger Hauptstadt gegen die Folgen Ob die El-Kaida-Spitze noch in haus damit, sich in die Luft zu gon mitteilte. Alle vier Besat- in Washington setzte der US- Kündigungsfrist aus dem der Globalisierung demons- Tora Bora sei, wisse er nicht, sprengen, wenn jemand ande- zungsmitglieder seien von ei- Botschafter in Moskau Russ- Vertrag aussteigen können. triert. Die Demonstranten sagte General Peter Pace, stell- res als das Krankenhausperso- nem US-Zerstörer aus dem land offiziell von der Kündi- Bush erklärte, er habe das forderten von den EU-Staats- vertretender Generalstabschef nal ihre Räume betritt. Die Meer gerettet worden. Der Pi- gung in Kenntnis. Die Mass- Thema bei mehreren Treffen und Regierungschefs den in Washington. «Es wäre Oberschwester berichtet, dass lot des Kampfflugzeugs macht nahme tritt in sechs Monaten mit dem russischen Präsiden- Aufbau eines sozialen Euro- schön, wenn die Führer dort die mutmasslichen El-Kaida- technische Probleme für den in Kraft. ten Wladimir Putin erörtert. pas. wären, und es wäre grossartig, Mitglieder Sprengstoff an ihren Absturz verantwortlich. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 3 Nationalrat auf Kämpfen und 4. IV-Revision eingetreten verteidigen... Die Vereinigten Staaten die massenmörderischen befinden sich seit dem 11. Verbrechen und so tief Mehr Autonomie für Behinderte September in einem Aus- das Mitgefühl für die Op- nahmezustand — poli- fer und Hinterbliebenen Bern.—(AP) Der National- tisch, militärisch und ge- auch sind — ein paar Fra- rat ist am Donnerstag opposi- fühlsmässig. Die USA gen müssen doch erlaubt tionslos auf die 4. IV-Revision gelten als das Land der sein. Allen voran stellt eingetreten. Hauptziel ist die Freiheit und verteidigen sich die Frage nach der finanzielle Konsolidierung der die Werte der Demokratie Verhältnismässigkeit der verschuldeten Invalidenversi- in aller Welt. Mittel und nach der cherung (IV). Eine Assistenz- Unterdessen befürchten Rechtsstaatlichkeit in der entschädigung soll den Behin- aber selbst Kritiker im ei- westlichen Welt. Berech- derten zu mehr Autonomie genen Land, dass der tigt ist wohl auch die Fra- verhelfen. Ausnahmezustand die ge, ob diejenigen, die, wie Wiedereingliederung vor Rente: sie sagen, Krieg gegen Dieser Grundsatz der 4. IV-Re- Regierung dazu verleitet, vision wurde am Donnerstag im die demokratischen die Terroristen führen, Nationalrat allseits begrüsst. Rechte unzulässig stark sich nicht selbst auf das Nach dem Scheitern der letzten einzuschränken. Beispie- Niveau von Terroristen Revisionsvorlage am 13. Juni le liefert der amerikani- begeben. Was anderes 1999 in der Volksabstimmung sche Justizminister John ist es denn, wenn ameri- sei der Bundesrat veranlasst Ashcraft mit seinen ei- kanische B52-Bomber worden, keine reine Sparvorla- genmächtigen Erlässen. aus grosser Höhe ihre ge mehr zu unterbreiten, sagte Diese gehen so weit, tödliche Last abwerfen, Jost Gross (SP/TG) für die dass unter anderem Ge- ohne kontrollieren zu kön- Kommission für soziale Sicher- spräche zwischen Vertei- nen, wen sie treffen? heit und Gesundheit. Die finan- digern und Inhaftierten Und wenn sie internatio- zielle Konsolidierung habe zwar künftig ohne richterlichen nal geächtete Streubom- weiterhin Priorität. Ein gewisser Beschluss abgehört wer- ben einsetzen, deren Op- Ausbau der Leistungen stehe den können. Im Zuge der fer noch mehrere der dabei keineswegs im Wider- Terroristenbekämpfung kommenden Generatio- spruch mit den Sparbemühun- sind bisher 1200 Men- gen. Die Einführung der Assis- nen in Afghanistan sein schen festgenommen werden? Wer kennt denn tenzentschädigung anstelle der worden, von denen Hun- Hilfslosenentschädigung dürfte die Zahl der bis heute in derte noch in den Gefäng- Afghanistan getöteten Zi- zwar zu Mehrkosten von jähr- nissen sitzen, obwohl nur lich rund 162 Millionen Fran- Rollstuhlfahrerinnen und Fussgängerinnen verfolgten die gestrige Debatte um die 4. IV-Revision im vilisten? Nationalrat. (Foto: Keystone) zehn verdächtigt werden, ken führen. Durch die Strei- El-Kaida-Mitglieder zu Gewiss, die Taliban sind chung der Zusatzrenten für Ehe- sein. Ausserdem hat die in Afghanistan fast be- partner würden langfristig dafür schafft. An ihre Stelle treten nen Schulden von zwei Milliar- hoben werden. Der starken Zu- siegt, doch Osama Bin Einsparungen von jährlich 400 doppelt so hohe Entschädigun- den Franken sollen bis 2007 ge- nahme der Rentenbezüger in Regierung die Einrich- tung von Militärtribunalen Laden ist immer noch Millionen Franken erwartet. Die gen von monatlich 412 bis 1648 tilgt werden, wobei die ange- den letzten Jahren soll mit einer nicht gefangen, und in Härtefallrenten sollen zudem Franken. Für die Hauspflege schlagene IV eine doppelte besseren Kontrolle der ärztli- statt Zivilgerichten er- möglicht: Geheime Pro- Kabul sind inzwischen durch Ergänzungsleistungen er- werden zusätzliche Beiträge be- Geldspritze erhalten soll. Nach- chen Gutachten begegnet wer- Leute an der Macht, de- setzt werden. zahlt. Neu erhalten auch Men- dem sie bereits 1998 2,2 Milli- den. Die Schaffung regionaler zesse mit geheimen Be- weisen gegen ausländi- ren Vergangenheit in vie- Mit der Assistenzentschädigung schen mit einer psychischen arden Franken aus dem Fonds ärztlicher Dienste soll zu einer len Fällen nicht weniger von bis zu 90 000 Franken pro oder leichten geistigen Behinde- der Erwerbsersatzordnung (EO) für die ganze Schweiz einheitli- sche Verdächtige? Dass die Verantwortli- verbrecherisch ist als die Person und Jahr sollen Behin- rung eine Assistenzentschädi- erhalten hatte, ist einerseits eine chen und speditiven Beurteilung der Taliban. derte vermehrt die Pflege und gung. Für Minderjährige, die ei- weitere Einlage aus der überdo- der Gesuche führen. chen, die Hintermänner, Betreuung zu Hause finanzieren ne besonders intensive Betreu- tierten EO von 1,5 Milliarden Die regionalen ärztlichen Helfer und Helfershelfer Es gibt etwas zu bekämp- können. Das laut Bundesrat ung brauchen, will der Bundes- vorgesehen. Anderseits soll ab Dienste waren zusammen mit der fürchterlichen An- fen. Das ist richtig. Es gibt komplizierte und teilweise un- rat einen dreistufigen Intensiv- 2003/2004 vorübergehend ein der Streichung der IV-Viertels- schläge von New York aber auch etwas zu ver- gerechte System der Hilflosen- pflegezuschlag einführen. zusätzliches Mehrwertsteuer- rente 1999 vom Volk abgelehnt und Washingten konse- teidigen in der westlichen entschädigungen wird abge- Die bis Ende 2000 aufgelaufe- prozent zur Schuldentilgung er- worden. quent verfolgt und be- Welt. Schliesslich sind straft, und die Wurzeln demokratische Regeln des Terrorismus zerstört gerade dazu gemacht, werden müssen, steht besonders in kritischen Mit «Pump-Action»-Gewehr geschossen ausser Frage. Doch so Zeiten das Recht zu wah- gross das Entsetzen über ren. Franz Mayr Schiesswütige Männer Münsingen(Bern).—(AP) Tatbeteiligten sicher gestellt gewesen zu sein. Eine der inhaf- überführt Das Tötungsdelikt am 21-jähri- worden, gab die Berner Kan- tierten Personen hat inzwischen Zürich.—(AP)Diewilde gen Hans Haldemann in Mün- tonspolizei am Donnerstag be- gestanden, die Schüsse abgege- Schiesserei in Kollbrunn singen (BE) vom vergangenen kannt. Bei der Waffe handelt es benzuhaben. (ZH) vom November des 20. November ist mit einem sich um einen Vorderschaftsre- Die Beweggründe seien sehr Keine Brechmittel mehr letzten Jahres ist geklärt. «Pump-Action»-Gewehr verübt petierer, eine so genannte unterschiedlich und liessen sich Fünf verhaftete türkische worden. «Pump Action» vom Kaliber 12 nicht auf einen Nenner bringen. Z ü r i c h. — (AP) Im Kanton sich dafür einzusetzen, dass die Staatsangehörige hätten die Eine der fünf nach wie vor in (18,2 Millimeter). Ein klassisches oder fassbares Zürich wird die Polizei keine Polizei zur Beweissicherung ein Tat sowie weitere Delikte Untersuchungshaft sitzenden Die Polizei schliesst aus, dass Tatmotiv sei auch bis heute Brechmittel bei Drogendealern Brechmittel bei Drogendealern nach längerem Leugnen zu- Personen hat inzwischen die weitere Schusswaffen verwen- nicht erkennbar. Die Inhaftier- zur Sicherstellung von Bewei- einsetzen darf. Dealer verste- gegeben. Dem Quintett sowie tödlichen Schüsse gestanden. det wurden. Nach wie vor befin- ten werden von der Polizei der sen einsetzen. Die umstrittene cken ihre Drogen zum Teil im zwei weiteren Landsmännern Das Opfer wurde offenbar zu- den sich vier Männer und eine Hip-Hop-Szene zugeordnet. Mit Methode würde verschiedene Mund und verschlucken diese, seien Straftaten wie Raub, fällig ausgewählt. Frau im Alter von 17 bis 19 Jah- Ausnahme des Opfers sei nie- Grundrechte beeinträchtigen, wenn sie von der Polizei kon- Gefährdung des Lebens, Er- Die Tatwaffe sei kurz nach der ren in Untersuchungshaft. Alle mand einer geregelten Arbeit heisst es in einer am Donnerstag trolliert werden. Die Polizei pressung, Drohung und Nöti- Tat in der Wohnung eines der gaben zu, an der Tat beteiligt nachgegangen. veröffentlichten Antwort des müsse deshalb wegen Mangels gung angelastet worden. Die Zürcher Regierungsrates auf ein an Beweisen die mutmasslichen Männer seien nach und nach Postulat aus dem Kantonsrat. Dealer oft schon nach wenigen zwischen November 2000 In dem Postulat hatten die bei- Stunden laufen lassen. Zur Si- und Juni 2001 auch im Zu- den Kantonsräte Rolf Boder und cherung der Drogen als Beweise sammenhang mit den weite- GR und OW: Hans Jörg Fischer (beide SD) solle deshalb die Polizei künftig ren Delikten verhaftet wor- den Regierungsrat aufgefordert, ein Brechmittel einsetzen. den, sagte Polizei-Sprecher Stefan Oberlin. Beteiligung an Crossair Mehr als 150 000 Franken Chur.—(AP)DieKantone erbeutet Graubünden und Obwalden Gigantismus? Z ü r i c h. — Unbekannte wollen sich an der neuen Cros- Täter haben in Zürich mit ei- sair beteiligen. Die Bündner Malvilliers.—(AP)Dem sieben Windkraftanlagen von je nem Trick ältere, allein ste- Regierung hat dem Grossen grössten Schweizer Windener- 92 Metern Höhe — das grösste hende Frauen um Tausende Rat laut Mitteilung vom Don- gieprojekt bläst eine steife Bise in der Schweiz geplante Projekt von Franken geprellt. Wie die nerstag die Botschaft unterbrei- entgegen. Das nahe der Vue-des — widerspreche dem gesetzli- Stadtpolizei Zürich am Don- tet, sich mit 1,14 Millionen Alpes (NE) geplante Windkraft- chen Schutz des Neuenburger nerstag mitteilte, erbeuteten Franken am Aktienkapital der werk würde ein beliebtes Erho- Jurakamms, kritisierte das Geg- die Täter bislang mehr als Airline zu beteiligen. Obwal- lungsgebiet verunstalten, kriti- ner-Komitee am Donnerstag an 150 000 Franken. den will Aktien für über siert ein Gegner-Komitee. Mit einer Medienkonferenz in Mal- 170 000 Franken zeichnen. Sonnenenergie und Stromspa- villiers (NE). Sie warfen dem Freiwillig zurückgekehrt ren könne mehr für eine ökolo- Projekt Gigantismus und techni- L u z e r n. — Ein Mitte Ok- Die Bündner Beteiligung ent- gische Energiepolitik getan sche Schwächen vor. Zudem sei tober aus der Strafanstalt spricht dem Verteilschlüssel werden. Die Konstruktion der die Rentabilität unsicher. Wauwilermoos in Egolzwil der Finanzdirektoren-Konfe- (LU) entwichener Sträfling renz zur Deckung der noch of- ist am Mittwoch freiwillig in fenen 59 Millionen Franken am die Strafanstalt zurückge- Eigenkapital der Crossair von Zehnjähriges Moratorium kehrt. Die Hintergründe von insgesamt 2,97 Milliarden Flucht und Rückkehr waren Franken. Bei einem Bezugs- B e r n. — (AP) Der Stände- ein Verbot für zehn Jahre vorerst nicht bekannt, wie die preis von 56 Franken pro Aktie rat hat sich am Donnerstag verlangt. Vor Ablauf des Mo- Kantonspolizei Luzern mit- entfallen auf den Kanton Grau- mit 22 zu 15 Stimmen für ein ratoriums kann das Parlament teilte. Der zurückgekehrte bünden rund 20 300 Aktien. zehnjähriges Moratorium für über eine Verlängerung um Sträfling sei in guter psy- Die Bündner Regierung be- die Wiederaufbereitung ab- weitere zehn Jahre entschei- chischer und physischer Ver- gründete das Engagement mit gebrannter Brennstäbe ausge- den. Bis 2006 können beste- fassung. Der Mann verbüsst der Solidarität mit den vom Neue Geldgeber für die Crossair. (Foto: Keystone) sprochen. Ein Totalverbot, hende Verträge erfüllt wer- eine Freiheitsstrafe wegen Niedergang der Swissair be- wie dies der Bundesrat im den. Unbestritten war im Rat vorsätzlicher Tötung und sonders betroffenen Kantonen darischen Haltung 3090 Aktien den muss, wie er am Donners- neuen Kernenergiegesetz das Eintreten auf das Gesetz, weiteren Delikten. Er wurde sowie mit der Bedeutung einer zeichnen, was einem Betrag tag mitteilte. Von den Kanto- wollte, lehnte der Rat dage- das als indirekter Gegenvor- am Donnerstag in das Ge- leistungsfähigen Fluggesell- von rund 173 000 Franken ent- nen fallen die grössten Beteili- gen mit 27 zu 15 Stimmen schlag der Ausstiegsinitiative fängnis in Kriens verlegt und schaft für das Tourismusland spricht. Der Regierungsrat gungen auf Zürich mit 300 Mil- ab. Er folgte einem Antrag und der Moratoriumsinitiati- soll die Reststrafe in einer Schweiz und den Kanton Grau- bringt jedoch den Vorbehalt an, lionen, Basel-Stadt mit 26 Mil- von Hansheiri Inderkum ve gegenübergestellt werden noch nicht bestimmten ge- bünden. Auch der Kanton Ob- dass die Aktienzeichnung des lionen und Genf mit 10 Millio- (CVP/UR), der ab Juli 2006 soll. schlossenen Anstalt absitzen. walden will im Sinn einer soli- Kantons Zürich bestätigt wer- nen Franken. HINTERGRUND Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 5 Dank moderner Weihnachts- . . . konnte die Wissenschaft bis heute im Weltall keine beleuchtung kleiner Stromverbrauch Spur von lebenden Wesen auf anderen Planeten entde- Beleuchtung hat nur geringen Anteil am Gesamtstromverbrauch cken. Sie bemüht sich aber nach Kräften, solche intelli- gente «Leute» zu finden. Die Bern.—(AP) Die Schweizer Zeiten, in denen man sich Bevölkerung kann sich unge- von klugen Marsbewohnern trübt über die Weihnachtsbe- und den durch sie gebauten leuchtungen freuen. Der «Marskanälen» erzählte, sind Stromverbrauch der Beleuch- allerdings vorbei. Heute tungsanlagen ist verglichen kommen aber entsprechende mit dem Gesamtverbrauch «Superintelligente» in unzäh- Von Daniela Sigrist ligen Sciencefiction-Filmen aller Art vor. km/Sekunde reisende Licht 3,262 Jahre. nur minim, wie eine AP-Um- Die neueren Erkenntnisse der frage ergab. Einsparungen sei- Astrophysik sind ernüchtern- Die Entstehung erdähnlicher en im Vergleich zu früheren der. Während es noch vor Planeten in diesem «Bioring» Jahren vor allem auf die Nie- wenigen Jahrzehnten hiess, ist wieder an mehrere Bedin- dervoltlampen zurückzufüh- Leben müsse wahrscheinlich gungen geknüpft. Die Bahn ren. eines Planeten sollte, will Seit Wochen werden die Men- man erträgliches Klima ha- schen durch elektrisch beleuch- ben, einigermassen kreisför- tete Christbäume und Sternen- mig sein, der Sonne nicht zu himmel in Weihnachtsstim- nahe kommen und sich nicht mung versetzt. Besonders in zu sehr von ihr entfernen. Ein Städten können sich Passanten Planet müsste zudem Wasser an den oft aufwendig mit Lich- besitzen und er darf auch tern bekränzten Strassen und nicht torkeln. Die Drehung Alois unserer Erde wird glückli- Fenstern erfreuen. Noch vor Grichting wenigen Jahren wurde zum cherweise durch den Mond Stromsparen und zum reduzier- stabilisiert. Und: So wie die ten Gebrauch von Weihnachts- im Kosmos in Fülle vorhan- riesigen Gasplaneten Jupiter beleuchtungen aufgerufen. Die- den sein, werden nun die Tö- und Saturn bisher die Erde se Zeiten sind nach Darstellung ne aus der wissenschaftlichen vor «Bomben» aus dem Uni- der Verantwortlichen vorbei. Ecke ernster. Es stellt sich versum weitgehend schützten Gemäss dem Sprecher der In- heraus, dass in unserer, in der — sie fingen Kometen und dustriellen Werke Basel, Rene Die Weihnachtsbeleuchtung in der Basler Innenstadt. (Foto: Keystone) beigefügten Zeichnung von andere Brocken durch ihre Kindhauser, wurde der Strom- «von oben» betrachteten und grosse Gravitationskraft ein verbrauch mit den modernen tischen Werke Luzern. Wegen Werke Winterthur, Maddalena Weihnachtsbeleuchtungen von wie ein Spiralrad aussehen- — so müssten auch andere Beleuchtungsanlagen auf einen der früher einsetzenden Däm- Pellegrino. 16.00 bis 24.00 Uhr zu begren- den Milchstrasse (= Galaxis), erdähnliche Planeten ähnlich Bruchteil des früheren Auf- merung und dem häufigen Ne- Keine Sorgen macht sich auch zen. In Basel setzte man sich so- der mögliche «Lebensraum» grosse «Beschützer» haben. wands reduziert. Die nun be- bel würden die Lichter früher Harry Graf, der Sprecher des gar aktiv für die Weihnachtsbe- viel kleiner ist, als vermutet. All dies macht das Entstehen nutzten Niedervoltlampen mit eingeschaltet. Auch in Winter- Elektrizitätswerkes der Stadt leuchtung ein. «Wir wollen den Das verdickte Zentrum der von Leben tragenden «Er- einem bis 2,5 Kilowatt würden thur hat die Weihnachtsbeleuch- Zürich. Die Beleuchtung der Menschen ein wenig Licht ge- spiraligen Scheibe, in dem den» immer schwieriger und wesentlich weniger Elektrizität tung keinen wesentlichen Ein- Zürcher Bahnhofstrasse brauche ben in den dunklen Winterzei- die grossen Sterne sehr dicht unwahrscheinlicher. verbrauchen als die früher ver- fluss auf den Gesamtverbrauch. die Elektrizität von rund 20 ten», sagte Kindhauser. Aus stehen und laufend gewaltige So mehren sich die Anzei- wendeten 15- bis 40-Kilowatt- «Die Lichterkränze sind wichtig Haushalten. «Auf den gesamten diesem Grund habe das Elektri- Katastrophen vorkommen, ist chen, dass wir wahrschein- Glühbirnen. Im Winter sei der um in den Läden eine gewisse Verbrauch hat dies keinen Ein- zitätsunternehmen gemeinsam lebensfeindlich. Sehr weit lich in unserer Galaxis und Stromverbrauch ja grundsätz- Stimmung zu erzeugen und so- fluss», sagte Graf. Dennoch ha- mit der Crossair auf dem Müns- aussen im Raum können sich möglicherweise gar im Uni- lich etwas höher, erklärte Betti- mit Ware zu verkaufen», sagte be der Stadtrat sich entschlos- terplatz auch einen beleuchteten auch keine «erdähnlichen» versum die einzigen Men- na Durrer, Sprecherin der Städ- die Sprecherin der Städtischen sen, die Betriebszeiten für die Tannenbaum gesponsort. Planeten bilden, weil es dort schen sein könnten. Darüber zu wenig gesteinsbildende hinaus sind wir auch einzig- Elemente gibt, so dass feste artig, weil wir irgendwann in Planetenoberflächen fehlen. unserer Entwicklung zum Trump baut So wäre Leben nur in einem Denken und zu geistigen Wolkenkratzer Schlottern ist angesagt kreisrunden — in der Mo- Leistungen gelangten. Zu dellzeichnung gestrichelt an- diesen gehören auch die Reli- C h i c a g o. — (AP) Der US- gedeuteten — «Gürtel» um gionen, die sich aber immer Baulöwe Donald Trump will Temperaturrückgang und Bise erwartet das Zentrum zu erwarten. mehr als Mittel zu gegenseiti- einen 78-stöckigen Wolken- Gott sei Dank befindet sich ger Unterdrückung und Aus- kratzer in Chicago errichten. Zürich.—(AP) Mit der Meteorologe die Situation zu- sei sehr stabil und werde der unsere Sonne gerade darin. rottung erwiesen haben und Das 322 Meter hohe Gebäude Kombination von Bise und sammen. Eine deutliche Erwär- Schweiz mehrere Eistage be- Dass sie sich mit 250 km pro noch erweisen. Dabei mit dem Namen Trump Kaltfront, die in der Nacht mung war am Donnerstag noch scheren, an denen das Thermo- Sekunde um die Mitte der bräuchten wird doch als im Tower Chicago wäre das zum Freitag die Schweiz erfas- nicht in Sicht. Das Hoch über meter den Gefrierpunkt nicht Spirale dreht und dass das unermesslichen All ausge- viertgrösste Hochhaus der sen wird, ist für die kommen- Schottland und Südnorwegen überschreite. «Galaxisrad» aus Milliarden setzte, bedrohte und zum Stadt. Trump hatte im Juli den Tage Schlottern angesagt. Sternen selbst 30 000 parsec Sterben verurteilte Wesen so erstmals Pläne für den Wol- Der erwartete Temperatur- Durchmesser hat, soll uns dringend gegenseitige Liebe, kenkratzer vorgelegt, der der rückgang auf fünf Grad unter hier nicht näher beschäftigen. Versöhnung und Frieden — höchste der Welt werden soll- Null ist zwar für den Dezem- Immerhin: Zum Durchlaufen z. B. den Frieden von Weih- te. Nach den Terroranschlä- ber nichts Ungewöhnliches, eines einzigen «parsec» nachten. Ja, wo ist denn der gen vom 11. September wur- wie Meteorologe Eugen Mül- braucht das mit rund 300 000 hingekommen? den die Pläne jedoch erneut ler von der MeteoSchweiz auf überarbeitet und die Zahl der Anfrage sagte. Stockwerke reduziert. Die Bise, die Spitzengeschwin- digkeiten von bis zu 70 Kilome- tern pro Stunde erreichen dürf- Giuliani wird Eine echte te, wird die Körperwärme aber Unternehmer Strapaze Mit Eiern wegblasen und die Kälte erheb- lich empfindlicher machen. New York.—(AP)Der H a m b u r g. — (AP) Für beworfen Dieser so genannte Wind-Chill- New Yorker Bürgermeister Ru- Schauspielerin Liv Tyler waren London.—(AP)Derre- Faktor ist gemäss Müller wis- dolph Giuliani will nach dem die Dreharbeiten für «Herr der nommierte Turner-Preis hat senschaftlich nicht messbar, Ausscheiden aus seinem Amt Ringe» eine echte Strapaze: eine Londoner Künstlerin weil das Kälteempfinden von eine eigene Firma gründen. Ei- «Ich hatte Albträume. Von den wenig beeindruckt: Sie be- Mensch zu Mensch unterschied- ne baldige Rückkehr in die Poli- Orgs und Zwergen und allem warf die ausgezeichnete In- lich ist. Dennoch gibt es For- tik schloss er aus. «Ich schliesse Möglichen», sagte die Haupt- stallation von Martin Creed meln und Umrechnungstabellen nicht die Tür vor einem politi- darstellerin in einem Interview «227: Die Lichter gehen an für diesen Fröstelfaktor, die vor schen Amt in der Zukunft, aber der Zeitschrift «Amica». und aus» mit Eiern. Die Tate- allem von Freiluftsportlern kon- so sehe ich mein Leben im Mo- Und die Figuren des Fantasy- Gallerie erklärte, das Werk sultiert werden. Die in der ment nicht», sagte Giuliani, der Films verfolgen sie weiter. «Ich sei nicht beschädigt worden. Schweiz angesagten Tempera- noch bis zum 31. Dezember am- werde jetzt dauernd so komi- Bei der Eierwerferin handelte turen und Windstärken könnten tiert. Einzelheiten seines zu- sche Sachen gefragt wie, ob ich es sich offenbar um eine zu einer gespürten Kälte von künftigen Unternehmens wollte als Kind eine Elfe sein wollte Künstlerin, die die Licht- minus 15 bis minus 20 Grad er nicht nennen. Er befinde sich oder ob ich Märchen mochte, konstruktion zuvor als Elek- führen, sagte Müller. Die ein- erst in einem sehr frühen Stadi- aber ich kann micht nicht erin- troinstallation und nicht als schlägigen Umrechnungstabel- um der Gründung. Die Zeitung nern», sagte die Tochter von Ae- Kunstwerk bezeichnet hatte. len kommen bei einer Windstär- «The Daily News» berichtete, rosmith-Sänger Steven Tyler. Am vergangenen Sonntag ke von Tempo 70 und fünf Mi- bei der Firma handele es sich Nur ein Märchen ist ihr gut in hatte Creed aus den Händen nusgraden sogar auf eine ge- um ein Consulting-Unterneh- Erinnerung: «Ich glaube, ich ha- der Popsängerin Madonna fühlte Kälte von 29 Grad unter men. Zu Giulianis Mitarbeitern be wirklich gern ‹Schneewitt- den Preis für seine minimalis- Null. «Klar ist nur, dass es sehr Bei der angekündigten Kälte heisst es Kopf einziehen . . . (Foto: würden sein Personalchef und chen und die sieben Zwerge› ge- tische Konstruktion erhalten. unangenehm wird», fasste der Keystone) einige Berater gehören. lesen».

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. Jahresabonnement: E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Die Inseratenpreise verstehen sich Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze E-Mail: [email protected] exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs), Annahmeschluss Todesanzeigen: Neuengasse 48, 2502 Biel Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold Leserbriefe: Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- E-Mail: [email protected] (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Verlagsassistent: Francesco Walter Marcel Vogel (mav) ausschliesslich bei der Redaktion. Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 6 Schweizer Wirtschaft stagniert Schliessungsentscheid Tiefstes BIP-Wachstum seit Ende 1998 für TV3 definitiv Schlieren.—(AP) Die Investor zu finden. Eine er- Bern/Zürich.—(AP) Das Szenario im internationalen letzten Hoffnungen auf eine folgversprechende Lösung, Wirtschaftswachstum ist in Vergleich immer noch gut aus. Weiterführung des privaten welche die Arbeitsplätze der Schweiz im dritten Quar- Das Risiko der Prognose sieht Fernsehsenders TV3 haben langfristig gesichert hätte, tal zum Stillstand gekommen. Brunetti vor allem beim Fran- sich endgültig zerschlagen. habe sich nicht ergeben. Wie Einzig der private Konsum er- kenkurs, aber auch bei der unter Trotz intensiven Bemühun- Wildberger auf Anfrage sag- wies sich noch als Stütze. Trotz dem Eindruck der Terroran- gen seien keine neuen Inves- te, seien die letzten Verhand- überraschend schwachen Zah- schläge vom 11. September ste- toren gefunden worden, lungen am Donnerstagmor- len des Bruttoinlandprodukts henden Weltkonjunktur. Hier teilte die Tamedia mit. Am gen gegen 9.00 Uhr geschei- (BIP) befürchten führende liege aber auch eine Chance für 22. Dezember wird TV3 nun tert. Wildberger gab zu den Ökonomen keine Rezession. ein Abweichen der Prognose der Stecker rausgezogen. in den letzten Wochen inten- Sorgen bereitet vor allem der nach oben, könnte doch die TV3-Geschäftsleiter Jürg siv geführten Verhandlungen starke Franken. Konjunktur dank tiefer Ölpreise Wildberger war nach der keine Details bekannt. Doch und stark expansiver Wirt- vom Tamedia-Verwaltungs- wären bis zum Break-Even Wie das Staatssekretariat für schaftspolitik in den USA auch rat und der Konzernleitung des Privatsenders rund 50 Wirtschaft (seco) bekannt gab, rascher als allgemein erwartet beschlossenen Einstellung Millionen Franken nötig ge- nahm das reale BIP im dritten wieder anziehen. der Zahlungen an TV3 er- wesen. Das Problem sei der Quartal dieses Jahres im Ver- mächtigt worden, bis zum 12. Zeitfaktor gewesen, sagte gleich zum Vorquartal noch um Führende Ökonomen von Ban- Dezember einen möglichen Wildberger. 0,1 Prozent zu. Das war die ken, Sozialpartnern und Kon- schwächste Quartalsrate seit junkturinstituten hatten zwar dem vierten Quartal 1998 und bessere Zahlen für das dritte lag klar unter der Konsensprog- Quartal erwartet. In einer AP- nose von 0,4 Prozent. Im Jah- Umfrage teilten sie aber die Keine illegalen Abspra- resvergleich betrug die Zunah- Auffassung des seco, dass vor- me noch 0,8 Prozent. Das seco derhand keine akute Rezessi- chen bei Handytarifen nahm zugleich die Quartalsraten onsgefahr bestehe. Beim Ge- für die ersten beiden Quartale werkschaftsbund wurde aller- Bern.—(AP) Die Mobil- rechtskonform verhalten. Die dieses Jahres deutlich zurück. dings zu erhöhter Vorsicht ge- funkbetreiber Swisscom, Preis- und Angebotsgestal- Im Vergleich zum ersten Halb- mahnt. Ein anhaltender Euro- Orange und Sunrise haben tung sowie das Preisniveau jahr ist die Konjunkturentwick- Kurs von deutlich unter 1,50 keine illegalen Absprachen hatten vermuten lassen, dass lung noch einseitiger vom pri- Franken könnte auch im Urteil bei den Handytarifen ge- sich die drei Unternehmen in vaten Konsum gestützt worden. von Seco-Chefökonom Brunetti troffen. Die Wettbewerbs- unzulässiger Weise aufeinan- Diese mit Abstand wichtigste eine Revision der Prognosen kommission (Weko) hat laut der abstimmten. Komponente des BIP erhöhte Trotz stagnierender Wirtschaft: Eine Rezession wird nicht erwar- nötig machen. Die National- Mitteilung vom Donnerstag Laut Weko hat die Untersu- sich um 2,2 Prozent, während tet. Sorgen bereitet aber der starke Franken. (Foto: Keystone) bank hatte bereits letzte Woche eine Untersuchung einge- chung der vertraglichen Be- die Anlageinvestitionen und die erklärt, den Wechselkurs im stellt. Auch für einen Miss- ziehungen zwischen den Un- Exporte ins Minus rutschten. netti stützt seine Zuversicht un- nem Wachstum von 1,6 Pro- Auge zu behalten. Aus Sorge brauch der marktführen- ternehmen und der Entwick- Die Schweizer Wirtschaft ist ter anderem auf das robuste zent; nächstes Jahr werden 1,3 um den starken Franken und im den Stellung der Swisscom lungen bei neu eingeführten nach den Beobachtungen der Konsumverhalten, das durch die Prozent und im Jahre 2003 wie- Bewusstsein der kränkelnden wurden keine Hinweise ge- Abonnementen sowie zusätz- Bundesökonomen aber nach jüngsten Umsätze des Detail- der 2,0 Prozent erwartet. Mit Konjunktur hatten die Wäh- funden. lichen Diensten wie Anrufbe- wie vor gut ausgelastet. Und für handels und Signale aus dem Teuerungsraten von 1,0 Prozent rungshüter den Leitzins seit Die im Mai 2000 eröffnete antworter oder Zusatzabon- eine weitere Reduktion der Weihnachtsgeschäft untermau- und Arbeitslosenquoten von 2,2 dem 11. September in drei Untersuchung sollte klären, nements für SMS jedoch kei- Prognosen bestehe kein Anlass. ert werde. Für das ganze Jahr Prozent in den kommenden bei- Schritten um 1,5 Prozentpunkte ob sich die drei Unternehmen ne klaren Zeichen für Wett- Seco-Chefökonom Aymo Bru- 2001 rechnet das seco mit ei- den Jahren sieht das allgemeine gesenkt. im Bericht Mobilfunk kartell- bewerbsabsprachen geliefert. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 9 Aluhütte Steg wird aufgerüstet Modernisierung der Elektrolyse für 40 Millionen Franken bringt Anlagen und Automation auf den Stand der Technik

Flüssiges Aluminium wird vom Ofen für den Abtransport in die Giesserei umgeschüttet. Hier brodelt das flüssige Metall bei über 700 Grad Hitze.

Steg.—Die Aluminiumhütte Modernisierung der Elektrolyse werden die Jahresproduktion wird die Elektrolyse Steg laut ons-Manager in der Europa-Fa- Steg steckt in einem umfassen- gearbeitet. Die 128 Öfen, die — von 35 000 auf zirka 43 000 Werkleiter Rüesch im Konzern- brikation von Alcan, festhielt. Das Aluminium den Modernisierungsprojekt. vereinfacht ausgedrückt — Tonnen hochfahren können.» vergleich eine kleine Produkti- «Sonst würden wir diese Inves- Mit Gesamtkosten von 40 Mil- Tonerde zu metallischem Alu- Einher damit geht die Erhöhung onseinheit bleiben, aber mit ei- titionen bestimmt nicht ma- und das Wallis lionen Franken werden bis minium verschmelzen, werden der Stromausbeute auf über 93 ner völlig modernisierten Anla- chen.» Die Aluminiumproduktion zum Sommer 2002 die 128 mit neuen Schmelzwannen, den Prozent. ge ausgerüstet sein. Durch den Investitionsschub hat im Wallis eine inzwi- Öfen der Elektrolyse vollstän- sogenannten Kathoden ausge- Bis 1992 wurden in Steg in 176 wird die Wettbewerbsfähigkeit schen fast 100-jährige Ge- dig überarbeitet. Die Neuin- rüstet. Diese werden in Steg Öfen jährlich rund 50 000 Ton- Zuversichtlich in der Elektrolyse Steg zweifellos schichte. 1905 beschloss stallationen werden eine Pro- teilweise selber produziert, und nen Aluminium produziert. die Zukunft verbessert. Neben den direkten die AIAG — vormaliger duktionssteigerung um 20 zwar in einem Rhythmus von Seither wurden 48 Öfen kom- Was das für die Zukunft zu be- Nachfragen des Marktes hat Name der Alusuisse — Prozent ermöglichen. zwei Öfen pro Woche, wie plett stillgelegt. deuten hat, ist schwer abzu- sich die Aluproduktion im Wal- den Bau einer Alumini- Das O. K. der Konzernleitung Werkleiter Arthur Rüesch ges- schätzen. Niemand weiss es. lis mit weiteren entscheidenden umfabrik in Chippis. 1962 für dieses mächtige Projekt er- tern sagte. Die neuen Kathoden Neue Vertraglich fixiert ist für das Faktoren auseinander zu setzen. wurde mit der Aluhütte folgte im Jahre 2000 und be- werden erlauben, die zugeführte Prozesssteuerung Werk Steg eine Produktion bis So wartet man etwa gespannt Steg die zweite Produkti- weist, dass die Alcan als Besit- Stromstärke von bisher 105 000 Die Bestückung der Elektroly- ins Jahr 2005. «Wir werden al- auf das sich in der Pipeline be- onseinheit in Betrieb ge- zerin der Aluminium Valais AG auf 125 000 Ampere zu erhö- seöfen mit neuen Kathoden les versuchen», so Rüesch, «die findende Elektrizitätsmarktge- setzt. Die Elektrolyse Steg an die Zukunft des Werkstoffes hen. Das wird die Erhöhung der wird ergänzt mit der Installation Rahmenbedingungen zu schaf- setz. erreichte in den Jahren Aluminium sowie den Produkti- Produktionskapazität ermögli- eines neuen Prozesskontrollsys- fen, damit wir auch darüber hi- Die Entwicklung der europäi- 1970 bis 1992 eine Jahres- onsstandort Wallis glaubt. chen. tems. Die Tonerdeförderung naus konkurrenzfähig bleiben.» schen Energiepreise wird we- produktion von 50 000 wird überdies mit einer neuen Längerfristig und abgesehen sentlich mitbestimmen, ob sich Tonnen Aluminium. 1993 Eine komplette 8000 Tonnen mehr Steuerung ausgerüstet. Zur Mo- von gewissen zyklischen Ent- Alcan mit seinen Werken im wurde von der Alusuisse Modernisierung Auf der modernisierten Anlage dernisierung gehört auch die wicklungen, die gegenwärtig Wallis gegenüber Konkurrenz beschlossen, die Alupro- Unter dem internen Titel «Pro- werden ab Sommer 2002 zirka Anpassung der Anodenproduk- anhand des Bestellungseingan- aus Ländern mit tiefen Energie- duktion im Wallis Ende jekt Matterhorn» wird seit ei- 8000 Tonnen pro Jahr mehr zu tion, Anodenkalzination und ges negativ sind, glaubt die Al- preisen wie Kanada, Russland 1994 definitiv aufzugeben. nem Jahr an der kompletten schaffen sein. Rüesch: «Wir Anodenanschlägerei. Überdies can fest an die Zukunft des und die Golfstaaten auf lange Ein Jahr später kam die wird die Gleichrichteranlage Werkstoffes Aluminium, wie Sicht wird behaupten können. Konzernleitung auf Grund 2005 fortgesetzt wird. Um neu ausgerüstet. Hans Peter Held, Kommunikati- tr veränderter Marktinteres- 120 Millionen gute Rahmenbedingungen senten auf diesen Ent- des wichtigen Arbeitgebers 40-Millionen-Projekt 284 Mitarbeiter beschäftigt. Die Aluminium- scheid zurück und verlän- investiert bemüht sich in aktiver Rolle Die Kosten des Projekts Matter- hütte Steg ist der Division gerte die Produktion zu- Die Alcan Aluminium Valais bekanntlich auch der Kanton, horn belaufen sich auf insge- im Werk Steg Alcan Primary Aluminium mindest teilweise um zwei AG hat in den letzten drei etwa durch vorteilhafte Steu- samt 40 Millionen Franken. 20 zugeordnet, die Giesserei weitere Jahre. Diese Situa- Millionen werden als Investitio- Das Aluwerk Steg beschäf- Steg und das Walzwerk Si- tion wiederholte sich Jahren im Wallis jährlich erbedingungen. Mit dazu bei- tigt derzeit 284 Angestellte. mehr als 40 Millionen Fran- tragen wollen auch die Stand- nen und ebenso viel für den Er- ders gehören der Division mehrmals bis ins Jahr satz der 128 Öfen ausgegeben. Dies in den Bereichen Brenn- Rolled Products Europe so- 2000. Dann wurde ent- ken in Primäraluminium, in ortgemeinden Steg und Hoh- ofen, Anodenanschlägerei die Giessereien, in das Walz- tenn. Man pflege regelmässi- Bis heute sind 56 Prozent der wie das Presswerk Siders und schieden, die Aluprodukti- Öfen ersetzt. Im Sommer 2002 (33), Elektrolyse (48), Gies- die Giesserei Chippis der Al- on mindestens bis 2005 und Presswerk investiert. Ein ge Kontakte mit der Füh- serei (120), Technische wichtiger Teil dieser Investi- rungsebene des Unterneh- wird die Umrüstung abge- can Engineered Products an. fortzusetzen. Gleichzeitig schlossen sein. Die neue Pro- Dienste (60), übrige Dienst- Die Alcan Aluminium Valais fiel seitens der Alcan auch tionsarbeiten ist durch Walli- mens und habe ein gutes Ein- leistungen (23) und temporä- ser Firmen ausgeführt wor- vernehmen, sagte Stegs Ge- zessautomation ist bereits seit ist ein weltweit führender der Investitionsentscheid, Juni in Betrieb, die modernisier- res Personal für das Projekt Hersteller von Aluminium- die jetzt durchgeführten den. Diese Investitionen stär- meindepräsident Ewald For- Matterhorn (28). ken zweifellos die Aussich- ny im Beisein seines Hohten- te Anodenanschlägerei konnte Karosserie-Blechen, Alumi- wichtigen Modernisie- ten, dass die Alu-Produktion ner Amtskollegen Thomas im November in Betrieb ge- Im Kanton werden vom Al- nium-Platten und Alumini- rungsarbeiten vorzuneh- im Wallis auch übers Jahr Kuster. nommen werden. Nach Ab- can-Konzern 1600 Personen um-Grossprofilen. men. schluss der Modernisierung

Die 128 Kathoden (Ofenwannen) werden im Werk von Grund auf überarbeitet und modernisiert. Die Kommunikation ist alles. Arthur Rüesch (rechts), Leiter des Aluwerkes Steg, und Hans Peter Held Equipen schaffen pro Woche zwei Öfen. Im Sommer 2002 wird das Investitionsprojekt beendet sein. (links), Manager in der Europa-Produktion von Alcan, im Gespräch mit den Gemeindepräsidenten In diesen Wannen wird das Aluminium geschmolzen. der Standorte Steg und Hohtenn, Ewald Forny (Zweiter von links) und Thomas Kuster. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 10

Wohnqualität vs. Kosten Einer wird zahlen, «Visp West» gibt zu weiteren Diskussionen Anlass so oder so Eigentlich wäre die Ge- Visp.—Die Grundei- meinde Visp 1994 nicht ver- gentümer von «Visp pflichtet gewesen, den West» sollen auf Geheiss Grundeigentümern von «Visp West» den Landabzug der Gemeinde einen von 15,5 Prozent zu ent- Mehrwertbeitrag von ei- schädigen. Sie tat es trotz- nem Drittel an die Erstel- dem in Form eines Verzichts lung des Strassennetzes auf das damals massgeben- entrichten. Diese aber de Drittel der Erschlies- wehren sich mit Händen sungskosten. und Füssen (der WB be- Um die Gemeindefinanzen richtete). Neben einer ist es mittlerweile nicht ge- rade zum Besten bestellt — Aufsichtsbeschwerde an das ist ein offenens Geheim- den Staatsrat tauchten nis. Deshalb suchte man jetzt auch gewisse wider- nach neuen Einnahmequel- sprüchliche Dokumente len und fand diese auch. Na- auf. türlich sind die heftigen Re- Die Problematik ist eigentlich aktionen der Grundeigentü- recht einfach: Die Gemeinde mer von «Visp West» nur zu Visp ist per Gesetz dazu ver- verständlich, kommen doch pflichtet, das Gebiet «Visp auf manche sehr hohe, fi- West» zu erschliessen. Den nanzielle Belastungen zu. Grundeigentümern wurde für Ob die Bodenbesitzer im den Landabzug von 15,5 Pro- Endeffekt ihr Drittel ent- zent (jeder büsste für die relativ richten müssen oder nicht, grosszügige Erschliessung 15,5 werden wohl und sollen Prozent von seinem Boden ein) auch die zuständigen Ge- der damals geltende Mehrwert- richtsinstanzen entschei- beitrag von einem Drittel der den. Auf der anderen Seite: massgeblichen Kosten für die Weitere Erschliessungspro- Errichtung der Strassen erlas- jekte wie die «Hubelstras- sen. Nun hat die Gemeinde, im se» stehen in den nächsten Zuge der Finanzsanierung, den Jahren an. Dort müssten Mehrwertbeitrag für das gesam- dann die Eigentümer zwei te Kommunalgebiet von einem Drittel der Strassenbaukos- auf zwei Drittel der massgebli- ten übernehmen. Hinzu chen Kosten angehoben. Kon- kommt: Wenn auch das kret: Die Bodenbesitzer müssen zweite Drittel seitens der ein Drittel der Strassenerstel- Bodenbesitzer von «Visp lungskosten selber tragen. Kos- West» nicht zu entrichten tenpunkt: rund 4 Millionen wäre, ginge die gesamte Er- Franken, allerdings erst nach schliessung von «Visp Abschluss der Erschliessungsar- Nach über einem Jahrzehnt an Planung bleibt «Visp West» weiterhin ein Zankapfel. West» zu Lasten der Allge- beiten, die die Gemeinde bevor- meinheit. Wie sagte ein Ge- schusst. Das ist den Grundei- meindeverantwortlicher: gentümern sauer aufgestossen, seitens der Gemeinde unterbrei- für Strassen, Plätze und Freiflä- Antwort des Staatsrats auf eine wertbeiträgen im Ergebnis ei- «Es gibt mehr Visper, die in sei man doch damals von der tet worden war, heisst es: che nicht entschädigt und dafür Verwaltungsbeschwerde aus nen einseitigen Verzicht der Ge- ‹Visp West› keinen Boden Tatsache ausgegangen, von jeg- «. . . Sind sie damit einverstan- auf die Abschöpfung eines dem Jahr 1995 lautet: «. . . stellt meinde auf die Erhebung von besitzen als umgekehrt.» lichen künftigen Mehrwertbei- den, dass der Bodenabzug von Mehrwertes verzichtet wird?» die so genannte Verrechnung künftigen Grundeigentümerbei- Harald Burgener trägen entbunden zu sein. (damals noch) ca. 19,5 Prozent Ein anderer Auszug aus einer des Landabzugs mit den Mehr- trägen dar und keine Verrech- Die Zielsetzung der Erschlies- nung im Rechtssinn.» In einer sung von «Visp West» lautet: Beschwerdeantwort der Ge- tet die Gemeinde Visp beim «. . . die Voraussetzungen für meinde Visp aus dem Jahr 1995 künftigen Bau der Erschlies- ein attraktives Wohngebiet zu Lebensqualität von Anfang an zentral steht: «. . . hat sich die Urver- sungsstrassen im Gebiet des De- schaffen und dabei gleichermas- sammlung am 30. August 1994 tailnutzungsplans (. . .) im Um- sen den Interessen der Eigentü- Der Kommissionspräsident schen den einzelnen Bauten sind, sobald die Neat steht insoweit ausgesprochen, als sie fang von einem Drittel der heute mer, der Investoren und der der Arbeitsgruppe «Visp werden im Endeffekt dazu (2007), pro Tag rund 170 Zü- dem Antrag des Gemeinderates für die Beitragserhebung mass- Steuerzahler Rechnung zu tra- West», Walter Lengacher, der führen, dass alle genug Sonne ge mehr auf der Simplonlinie zugestimmt hat, den Boden über geblichen Kosten auf die Erhe- gen.» Was also könnte man ge- von Beginn an mit dabei ist, und Aussicht haben werden. unterwegs, davon zwei Drittel den entschädigungslosen Land- bung von Mehrwertbeiträgen.» gen ein solches Vorhaben ein- meinte: «Da es sich bei ‹Visp Die rechtliche Umsetzung war Personenverkehr und ein Drit- abzug im Umlegungsverfahren Seitens der Gemeinde ist dieses wenden? «Neben einem gene- West› um eines der letzten, er- von Beginn an das zentrale tel Güterverkehr. Während der zu erwerben und dafür im Um- eine Drittel auch jetzt noch un- rell grössenwahnsinnigen Pro- schliessbaren Wohnquartiere Thema und kostete uns etliche Nacht ist mit einer Zunahme fang der heutigen Erhebung auf bestritten. Es stehe aber nir- jekt sind ausserdem die Aspekte in der Gemeinde handelt, Jahre. Es gab schon von An- von 30 bis 40 Zügen zu rech- künftige Grundeigentümerbei- gends geschrieben, dass der Ge- Lärm- (Neat) und Hochwasser- wollten wir unsere Sache auch fang an eine Gruppe von Ei- nen (zwei Drittel Güterver- träge zu verzichten, also den meinderat den allgemeinen schutz nicht in der Planung be- richtig machen. Die damalige gentümern, die das Projekt kehr und ein Drittel Personen- Strassenbau (ohne Boden) zu Mehrwertbeitrag nicht erhöhen rücksichtigt. Hinzu kommt, dass Parzellenstruktur hätte eine konsequent bekämpfte.» Die verkehr). Lasten der Gemeindekasse zu könne, so die Gemeindeverant- die Gemeinde mit ihrem Ent- sinnvolle Erschliessung nicht allgemeine, breite Abstützung finanzieren.» Allesamt Aussa- wortlichen (es liegt übrigens al- scheid den Grundsatz von Treu zugelassen, deshalb die Land- sei aber immer gewährleistet Würde man bei der Erschlies- gen, die die Grundeigentümer leine in der Kompetenz des Ge- und Glauben verletzt», so ein umlegung. Wir sahen unsere gewesen, so Lengacher wei- sung von «Visp West» partout anscheinend glauben liessen, sie meinderats, den Mehrwertbei- erboster Grundeigentümer. Aufgabe immer darin, in ter. Was den Lärmschutz be- zu keiner Einigung kommen, müssten keinerlei Mehrwertbei- trag anzupassen). Was nun? ‹Visp West› Voraussetzungen treffe, habe man bereits 1990 wäre es gemäss Walter Lenga- träge entrichten. In dem von der Momentan ist eine Aufsichtsbe- Ominöse Dokumente zu schaffen, die zu einer opti- ein Gutachten machen lassen cher theoretisch möglich (aber Urversammlung angenomme- schwerde beim Staatsrat hängig. Als Beleg für seine Aussagen malen Wohn- und Lebensqua- und auch nachher immer wie- nicht sinnvoll), den gesamten nen Text vom 30. August 1994 Mit dem Bau des Strassennetzes präsentiert er eine stattliche An- lität führen werden, deshalb der bei den SBB, die dafür ei- Bereich wieder auszuzonen. hingegen heisst es: «Als Gegen- soll nächstes Jahr begonnen zahl von Dokumenten. Ein paar auch die grosszügigen Stras- gentlich verantwortlich seien, Von da an dürften dann wie- leistung für den Landabzug im werden. Gerichte werden wohl Beispiele: In einem Fragebo- sen und Freiflächen. Die rela- entsprechend nachgefragt. Ge- der nur noch Ställe gebaut Rahmen des Landumlegungs- über den weiteren Verlauf von gen, der den Eigentümern 1993 tiv grossen Abstände zwi- mäss Schätzungen der SBB werden. hab verfahrens ‹Visp West› verzich- «Visp West» entscheiden. hab Historische Versammlung Visp Gewerbe und Tourismus (VGT) haben fusioniert Visp.—Die gestrige Grün- Philippe Bittel mit klar definierten Projekten als dungsversammlung des Ver- erster Präsident Grundlage. So kann jeder Leiter eins Visp Gewerbe und Tou- die Mitglieder seiner Arbeitsgup- An der gestrigen Gründungsver- pe selbst bestimmen. Die Kräfte rismus (VGT) kommt ge- sammlung wurde Philippe Bittel samtschweizerisch einer Pio- bündeln und nach klaren Verbes- zum ersten Präsidenten von VGT serungen suchen, lautet die Devi- niertat gleich. Quasi in einer gewählt. Ihm zur Seite stehen die se. Gemeinsam erfolgreich sein Vorreiterrolle wurde die Fu- beiden Vizepräsidenten Jean- und damit die Nase vorne haben. sion zwischen dem Gewerbe- Pierre Bringhen (bisheriger Ge- Dies alles verspricht, dank einer verein von Visp und Visp werbepräsident) und Armand hohen Dynamik auch ein entspre- Tourismus nun rechtskräftig Zenklusen (bisheriger Tourismus- chend hohes Niveau zu erreichen. vollzogen. präsident). Nach der einjährigen Übergangsphase werden sie Der Präsident von VGT, Philippe Nachdem der Gewerbeverein von durch einen neuen Vizepräsiden- Bittel ist denn auch überzeugt, Visp und Visp Tourismus an ih- ten ersetzt. Mit Damian In-Albon dass dank den vielen Gemeinsam- ren Generalversammlungen nach wird ein Bankfachmann die Fi- keiten zwischen Gewerbe und Genehmigung der neuen Statuten nanzen übernehmen. Als weitere Tourismus — die Mitglieder wa- und der noch getrennten Budgets Vorstandsmitglieder wurden Otto ren vor der Fusion teils in beiden zustimmten, traf man sich zur Imboden (Hotellerie), Toni Bit- Vereinen tätig — dem neuen Ver- Gründungsversammlung von schin (Restauration), Jean-Pierre ein mehr Beachtung geschenkt VGT. Dies alles mit dem Ziel, mit Imboden (Handwerk), Jean-Pierre und ein grösseres Gewicht beige- vereinten Kräften konzentrierter Bringhen (Dienstleistungen) und messen wird. Zusammen mit dem und effizienter zu arbeiten und so Polykarp Furrer (Läden) in den Ortsmarketing, aber auch mit der die Interessen wahrnehmen zu Vorstand gewählt. Armand Zen- Ferienregion rund um visp sind können. Eine solche Fusion gilt in klusen wird zudem die Interessen nun die Rahmenbedingungen ge- der Schweiz als bisher einmalig, der Hotellerie wahrnehmen und schaffen, Visp wirtschaftlich und dürfte aber durchaus Schule ma- Niklaus Furger komplettiert den touristisch jenen Stellenwert zu chen, da aufgrund der Vorgaben, Vorstand als Vertreter der Ge- verleihen, welchen es im Rahmen Doppelspurigkeiten vermieden meinde. des Neat-Baus auch zugespro- Die Vereinsspitze von Visp Gewerbe und Tourismus (von links): Jean-Pierre Bringhen, Vizepräsi- werden können. Gearbeitet wird in Kommissionen chen bekommen dürfte. mav dent, Philippe Bittel, Präsident, und Armand Zenklusen, Vizepräsident. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 11 «Das Tier tötet äusserst brutal» Ständerat will den Wolf zum Abschuss freigeben

Bern.—Der Ständerat sche Gründe, den Wolf nicht Urban Eyer, Vizepräsident des hat gestern die Diskussi- zu schützen: «Das Tier tötet Oberwalliser Schwarznasen- on um die Wiederansied- äusserst brutal. Für ein Haus- verbandes fest. Mit der Unter- lung des Wolfes in der tier ist es wohl eine der qual- zeichnung und Ratifizierung vollsten Möglichkeiten des der Berner Konvention aner- Schweiz neu lanciert. Er Sterbens, wenn es von einem kennt die Schweiz mit 40 wei- will das Problem mit der Grossraubtier lebendigen Lei- teren europäischen Ländern, Freigabe zum Abschuss bes zerrissen wird. Zu Recht dass wild lebende Pflanzen und lösen . . . werden heute an die Tierhal- Tiere geschützt werden. Auf tung strenge tierschützerische der Liste ist auch der Wolf. Ein Eine Motion des Bündners Anforderungen gestellt. Wie Alleingang der Schweiz sei Theo Maissen verlangte, dass passen dazu Konzepte, mit de- heikel, betont auch Eyer. Doch der Wolf in der Schweiz von nen man Nutztiere derart qual- langsam rege sich auch in den der Liste der geschützten Tier- voll leiden lässt?» Derzeit kann Nachbarländern Widerstand. arten gestrichen werden soll. ein Wolf erst erlegt werden, Im September trafen sich Die Motion richtet sich damit wenn er mindestens 50 Klein- Schafhalter aus mehreren Län- in erster Linie gegen das vom tiere gerissen hat. dern Europas zu einem Gedan- Bundesrat lancierte «Konzept kenaustausch in Frankreich. Wolf Schweiz». Der Bundesrat Insbesondere in Italien und wird in der Motion beauftragt, «Kein Platz für Frankreich, aber auch in Nord- das «Konzept Wolf Schweiz» den Wolf» europa hat man auch Probleme betreffend der Wiederansied- Wölfe tauchen in der Schweiz mit dem Wolf. «Es wurde auch lung des Wolfs in den Bergge- seit 1995 wieder regelmässig eine Resolution verabschiedet, bieten nicht umzusetzen. auf. Im Oberwallis waren Wöl- welche in die gleiche Richtung fe im Goms, im Simplon- und zielt wie die Motion des Bünd- «Wolf ist nicht Aletschgebiet und zuletzt im ner Ständerats», sagte Eyer. Sommer 2000 im Ginals zu- gefährdet» Der Ständerat überwies die Für Maissen muss die Schweiz rückgekehrt. Alle wurden zum Motion gestern mit 18 zu neun aufgrund ihrer geografischen Abschuss freigegeben. Der bis- Stimmen an den Nationalrat. Lage keinen Beitrag zum her letzte Wolf in der Schweiz Der Herens-Wolf riss 321 Schafe: Der Ständerat will dies mit einer Freigabe zum Abschuss Überraschend kam dieses Ja Schutz des Wolfes leisten. Aus wurde im September im Ber- künftig verhindern. freilich nicht. In der Kleinen Sicht der Arterhaltung ist der gell erlegt. Das «Konzept Wolf Kammer ist der Einfluss der Schutz nicht notwendig. Beim Schweiz» strebt keine aktive schweizerische Alpenraum ist tenschutz». Und der WWF be- Probleme auch in Bergkantone, welche sich pri- Wolf handelt es sich tatsäch- Förderung der Wölfe in der zu eng, zu dicht besiedelt und tonte, dass trotz der Motion die zu wichtig als touristischer Er- Wölfe auch weiter in die anderen Ländern mär mit der Rückkehr des lich nicht um eine weltweit ge- Schweiz an. Man will vielmehr Auf positives Echo stiess der holungsraum, als dass man sich Schweiz einwandern werden. Wolfes auch beschäftigen müs- fährdete Tierart. Allein in den die Rahmenbedingungen für Entscheid des Ständerats bei auf solche Experimente, die Und sie würden deshalb ohne sen, freilich grösser. In der grossflächigen Wäldern Rumä- ein Nebeneinander von Direkt- den Kleinviehhaltern. Seitens nur für einige wenige Spezia- Schutzmassnahmen auch in Grossen Kammer dürfte die niens, Russlands oder der betroffenen und Wölfen schaf- der Oberwalliser Schwarzna- listen und Beamte von Interes- Zukunft Nutztiere reissen. Motion hingegen kaum Chan- Mongolei leben Zehntausende fen. senzüchter betonte man immer se sind, einlassen dürfe.» Statt cen haben. von Wölfen. In vielen europäi- Für Maissen ist der Wolf auch wieder, dass die im «Konzept sich für den Wolf derart einzu- schen Ländern wie etwa Finn- für die Menschen ein gefährli- Der Entscheid des Ständerats Wolf Schweiz» gemachten Eigentlich schade, denn mit setzen, solle der Bund mehr land, Polen oder Schweden hat ches Tier. Man wisse nicht, sei auch ein Affront gegen die Vorschläge und Massnahmen dem «Konzept Wolf Schweiz» Engagement für die Erhaltung es stattliche Wolfspopulatio- wie kranke oder hungrige Wöl- Nachbarländer Italien und nicht umsetzbar sind. wird man die Probleme nicht nen. Der Beitrag der Schweiz fe gegenüber Kindern reagie- einer dezentralen Besiedlung Frankreich. Zwar gebe es auch lösen, mag es in der Theorie zur Arterhaltung ist da ganz of- ren würden. Und zudem könnte der Berggebiete mit Menschen dort Konflikte mit der Land- «Die Kleinviehzüchter haben noch so überzeugend klingen. fensichtlich nur marginal und die Rückkehr des Wolfes auch zeigen . . . wirtschaft, eine Kündigung der immer gefordert, dass man den Da ist Maissens Ansatz schon letztlich vernachlässigbar. Für negative Auswirkungen auf Pro Natura sprach gestern von Berner Konvention ziehe aber Wolf von der Liste der ge- weit besser — und vor allem Maissen gibt es aber auch ethi- den Tourismus haben: «Der einem «falschen Signal im Ar- niemand in Betracht. schützten Tiere nimmt», hielt pragmatischer . . . hbi Bärenstark und sehr engagiert Michel Villa bringt heute Freitag seine neue CD «Bärustark!» auf den Walliser Markt und engagiert sich damit für die Aktion «NachbarinNot»

Leuk-Stadt.—«Mir «Kinder sind die Was für ihn Kinder letztendlich ist nichts Begrenzendes. Das durchzusetzen? Dazu Michel Vorerst nur im Wallis geht es gut. Also warum Zukunft» bedeuten? heisst: Ich bin gerne hier, gehe Villa: «Normalerweise sind es Vorgesehen war, dass Michel Dazu Michel Villa: «Sie sind gerne von hier fort und kehre zwischen zwei und fünf Franken soll ich mich nicht einset- Alles andere als Zufall ist, dass Villas «Bärustark!» im kom- unsere Zukunft.» gerne hierher zurück.» pro CD, die einem wohltätigen zen für Menschen, die Michel Villa seinen neuesten menden Januar das Licht der Klar ist auch, dass der Leuker in Zwecke zufliessen. nicht jenes Glück haben Tonträger mit Kinderliedern be- Verzicht auf Musikläden erblickt. Wegen der stückte. Schlägt doch das Herz Walliser Dialekt singt. «Kinder- So ist gewiss keine Selbstver- Aktion «NachbarinNot» ist es wie ich?», fragt sich der lieder uf Wallisertitsch» heisst Tantiemen ständlichkeit, dass wir es schaff- Sänger Michel Villa. Und des Leuker Sängers seit jeher jetzt aber schneller gegangen. schon für die Kleinen. es denn auch auf «Bärustark!». Selbstverständlich ist es nicht, ten, die Hälfte des Preises abzu- Allerdings mit einer Einschrän- der Leuker Entertainer Was verkörpert denn das Wallis dass die Hälfte des Verkaufs- zwacken. Doch alle Beteiligten kung: Diese CD erscheint heute schreitet zur Tat: Heute Die damalige TV-Sendung «Mi- für Sie, Michel Villa? preises einer CD einem guten stimmten diesem Anliegen Freitag nur im Wallis. Am Janu- Freitag bringt er seine kado» oder die Kinder-Hitpara- «Wallis heisst für mich Heimat. Zweck zu Gute kommt. War es spontan zu. Und alle verzichte- ar-Termin für den Rest der neue CD «Bärustark!» auf de mögen hier als Stichworte Ist also jene Gegend, in der ich schwierig, bei der Plattenfirma ten zu Gunsten von ‹Nach- Schweiz wird festgehalten. den Walliser Markt und genügen. mich wohl fühle. Doch Heimat und allen Beteiligten so etwas barinNot› auf ihre Tantiemen.» unterstützt damit die Ak- «Sich erkenntlich tion «NachbarinNot». zeigen» Zu beziehen ist «Bärustark!» bei Seit mehr als zwei Jahrzehnten Radio Rottu Oberwallis (RRO). ist der Sänger und Entertainer Zwanzig Franken kostet diese Michel Villa auf den Schweizer CD mit 15 Kinderliedern. Die Bühnen zuhause. Um die 50 Hälfte des Preises fliesst in die Auftritte legte er in diesem Jahr Spendekasse von «Nachbarin hin. «Und es macht mir immer Not» zu. Und da bis heute bei noch Spass», wie er sagt. Sozia- RRO bereits 150 Vorbestellun- les Engagement ist für Michel gen eingegangen sind, sind der Villa in all diesen Jahren etwas gemeinnützigen Aktion denn Selbstverständliches geblieben. schon beim Startschuss 1500 «Wenn es einem gut geht, wenn «bärenstarke» Franken auf si- man von Krankheiten verschont cher. bleibt, ja dann sollte man sich schon von Zeit zu Zeit dafür er- kenntlich zeigen. Und dankbar Von Vinil auf CD sein», findet er. Vor allem, wenn Für den Sänger Michel Villa man den Status einer «öffentli- verkörpert «Bärustark!» vorerst chen Person» inne habe. einmal eine Reise in die Vergan- genheit. Handelt es sich doch «Dies erlaubt es einem doch, in bei 13 der 15 Kinderlieder um stärkerem Ausmass gehört und alte Aufnahmen. Neueren Da- wahrgenommen zu werden. Was tums ist nur der Olympia-Song sozialem Engagement noch nie «Ready for the games», der in abträglich war», wie er hinzu «Ready for holidays» umge- fügt. Warum er «Bärustark!» als schrieben wurde; zudem wurde CD-Titel gewählt habe, dies un- das Lied «Pingi» neu aufgenom- sere letzte Frage an den Leuker men. Sänger. «Gummibärchen zieren «Die übrigen 13 Lieder auf die- die CD-Hülle. Und Kinder ste- ser CD sind allesamt alte Origi- hen auf diese Bärchen», lacht er. nalaufnahmen. Das älteste da- Und der Sänger würde sich ge- tiert aus dem Jahr 1979», berich- meinsam mit den Verantwortli- tet Michel Villa und lacht: «Die- chen der Aktion «Nachbarnin- se Lieder wagten den Schritt Not» zweifelsohne mächtig da- vom Vinil der guten alten rüber freuen, wenn auch recht Schallplatte in die CD-Technik viele Erwachsene auf diese «bä- unserer Tage.» Michel Villa und seine neue CD «Bärustark!»: Mit Kinderliedern «NachbarinNot» unterstützen. renstarke» CD stünden. blo WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 13 Auf dass sich viele Gäste entfalten! «Der Ferienentfalter für die Region Leuk mitten im Wallis»

Gampel.—Ein kleines Stück Papier mit einer Fülle von Informationen für Gäste —, mit diesen Worten lässt sich charak- terisieren, was gestern in FMG Leuk-Stadt der Burgerstube von Seniorenweihnacht Gampel präsentiert wur- Datum: Montag, 17. De- de: «Der Ferienentfalter zember 2001. — Zeit: für die Region Leuk mit- 14.00 Uhr. — Ort: Aula ten im Wallis.» Leuk. Was läuft in der Region Leuk FMG Naters/Birgisch und was ist sehenswert, wo lässt Adventsandacht — sich bestens wandern und wo «leere, offene Hände» warten Bad oder Klettersteig? Datum: Montag, 17. De- All dies sind Fragen, auf welche zember 2001. — Zeit: der schmucke und handliche 20.00 Uhr in der Pfarrkir- Faltprospekt Antwort gibt. che. Alle Gemeinden und Verkehrs- FMG Oberems vereine der Region zogen bei diesem Projekt am gleichen Öffnung des 3. Advents- Strick, betonte Etienne Mounir, fensters der Geschäftsführer der Region Datum: Sonntag, 16. De- Leuk, anlässlich der gestrigen zember 2001. — Treff- «Geburtsstunde» dieses Pro- punkt: 17.30 Uhr bei der spekts. Kirche. FMG St. German «Nicht nur Kerzenziehen Wanderwege» mit Eliane Leiggener. — Im Namen der Region Leuk Datum: Montag, 17. De- hiess der Leuker Gemeindeprä- zember 2001. — Ort: Zi- sident Gaston Oggier, seines vilschutzanlage. Zeichens Präsident der Kom- FMG Visp-Eyholz- mission Tourismus der Region Baltschieder Leuk, in Gampel die Vertrete- Adventsfeier rinnen und Vertreter der ver- Datum: Montag, 17. De- schiedenen Verkehrsvereine zember 2001. — Zeit: willkommen. «Es ist das erste 20.15 Uhr. — Ort: Bil- Mal, dass ein derartiger Pro- dungshaus St. Jodern. spekt nicht nur Wanderwege, sondern auch alle übrigen At- Aus der Hetze des vor- traktionen unserer Region zu- weihnachtlichen Alltags sammenfasst», hielt er fest. Be- wollen wir innehalten und sonders freute er sich über die uns eine Stunde der Ruhe Tatsache, dass die ganze Region Gestern in der schmucken Burgerstube von Gampel: Die ersten Blicke in den «Ferienentfalter der Region Leuk». und Besinnung gönnen. Leuk für dieses Projekt die Achtung! Kräfte vereinte. Es sei ein «Produkt von allen», vereine entwickelten gemein- 50 000 Exemplaren — bei den welche per Wanderschuh die Dieser Anlass findet nicht Ein besonderes Dankeschön betonte Etienne Mounir. sam diesen «Ferienentfalter» Gästen der Region Leuk diesel- Region (wieder)entdecken wie im Jahresprogramm entbot er dafür dem Leuker Re- entwickelten und bringen ihn be Wirkung, dürfte diese Zu- möchten: Ein Blick in diesen gedruckt am 18. sondern gionssekretär Etienne Mounir Vielfalt im Angebot jetzt unter die Gäste. Womit die friedenheit zweifelsohne noch «Ferienentfalter» hilft einem am Montag, 17. Dezember sowie Alexandra Matter Löt- Dass sich die Region Leuk nicht Region als Einheit auftritt. Was grösser werden. Wanderlustigen schnell auf die statt! scher von Leuk Tourismus und bloss als Wanderparadies entde- sinnvoll ist, was «Gebot der Und ein Tipp für Einheimische, Sprünge. blo Heinz Oggier von Turtmann cken lässt —, der «Ferienentfal- Stunde» darstellt. Tourismus, die sich für das Ge- ter» zeigt es eindrücklich auf: Diesem Gedanken von Einheit lingen dieses Werkes besonders Von «Backen in Erschmatt» bis folgte Peter Gerlach auch in der engagiert ins Zeug gelegt hat- zum Gampjer Open Air, vom grafischen Gestaltung. Die Bil- ten. baldigen Golfen im Leukerfeld der aus den verschiedenen Ge- Schule, Sport und Ehre bis zum stets aktuellen Badner meinden sind im selben Stil ge- «Ein Produkt Badeplausch sind in diesem halten: Fotografien — jeweils Jean-Louis Bayard als Gründervater von allen» Prospekt allerlei «Entfaltungs- typisch für den speziellen Ort Gemeinsam mit dem Grafiker möglichkeiten» für Gäste aufge- oder Anlass — wurden mit der DSG-Sportgruppe Peter Gerlach präsentierte an- führt. Nicht fehlen darf auch das Farbstiften bearbeitet. Hinzu schliessend der Leuker Regi- Leuker Schloss, genauso wenig kommen kleine Fotografien. Siders.—Gleich drei New York, La Réunion, Peru, nen seiner Schützlinge in den onssekretär Etienne Mounir den die Weindörfer Salgesch und Ehrenmedaillen gehen London und natürlich Si- letzten 30 Jahren habe er ver- Versammelten das gelungene Varen. Zufriedene Gesichter an die Leichtathletik- ders—Zinal. passt, hiess es aus dem Munde von Georges Heldner, dem Werk. Die Prospekte kämen ge- Dem Feriengast solle aufgezeigt Nach Abschluss der Präsentati- freunde. Die kommunale Immer dabei on oblag Etienne Mounir die an- letzten Präsidenten der Deut- rade «frisch ab Presse», sagte werden, welche Möglichkeiten Sportkommission ehrte Dass es neben der Rennstre- genehme Pflicht, den verschie- schen Sportgruppe Siders, die er. ihm ein Aufenthalt in der Regi- Isabelle Florey und José cke auch einen guten Geist denen Vertreterinnen und Ver- im Leichathletikklub CAS- Es sei bei diesem Faltprospekt on Leuk biete, sagte Peter Ger- Abrantes als verdient(r) braucht, der für alles sorgt, tretern der Verkehrsvereine die DSG aufging. vorerst einmal darum gegangen, lach. Der Prospekt solle animie- weiss der Gründer der Deut- «Ferienentfalter» zu überrei- Läufer/in und Jean- alle Gemeinden und Verkehrs- ren, die Gäste sollen sich entfal- schen Sportgruppe Siders, Immerhin kamen da über tau- chen. Was diese «Tourismus- Louis Bayard als Ju- vereine der Region in dieses ten können, brachte der erfahre- Jean-Louis Bayard, aus lang- send Medaillen zusammen, leute von der Front» da zu sehen gendförderer und Grün- Projekt einzubinden, bemerkte ne Grafiker Ziel und Zweck die- jähriger Erfahrung. Seit den die von einer guten Hundert- bekamen, schien sie zufrieden der der Deutschen der Leuker Regionssekretär. ses farbigen Prospekts auf den 60er-Jahren sorgte er sich um schaft Schüler/innen nach zu stellen. Wir sahen jedenfalls Entstanden sei ein Werk, «das Punkt. Sportgruppe Siders. die nachschulische und aus- Hause gebracht wurden. nur zufriedene Gesichter. mehr ist als eine Wanderkarte, Die beiden mit der kommuna- serschulische Begeisterung Zeigt der «Ferienentfalter» — Jean-Louis Bayard wusste aus aber trotzdem zum Wandern an- Betonung auf Einheit len Sportverdienstmedaille für die Leichtathletik. Über zuregen vermag», hielt er fest. Alle Gemeinden und Verkehrs- er erschien in einer Auflage von einer losen Gruppe einen ehr- ausgezeichneten Läufer stam- ihn gingen die Beteiligungen geizigen Klub zu machen, der men nicht aus der über 30-jäh- an überregionalen Wettkämp- die Farben der Sonnenstadt rigen Schule von Jean-Louis fen und Veranstaltungen wie hochhielt. Ein Zinnteller mit Bayard. Sie holten sie quer jene des Schülerlaufs vor Ort. dem Dank der Gemeinde war durch die Welt an Läufen in Keine Medaille und kein Ren- da mehr als angebracht. and

Grafiker Peter Gerlach, Gaston Oggier, Präsident der Kommission Tourismus der Region Leuk, Alexandra Matter Lötscher von Leuk Tourismus, sowie der Leuker Regionssekretär Etienne Mounir José Abrantes, Isabelle Florey und der Gründer der Deutschen Sportgruppe Siders, Jean-Louis und Heinz Oggier von Turtmann Tourismus (von links) können zufrieden sein: Der «Ferienentfalter» Bayard. überzeugte nicht nur sie. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 14 Bereit für den sportlichen Winter Winter-Militärsportkurs der Gebirgsdivision 9 mit viel Sonne, Einsatz und Freude trotz wenig Schnee

Gluringen/Ulri- Gotthardlauf: Nach chen.—abz.) Der grosse dem Training der Titel Schnee kann kommen — In knapp zwei Monaten können die Angehörigen der Ge- die Wehrsportlerinnen und birgsdivision 9 sind bereit Wehrsportler beweisen, wer am für den Wintersport und besten trainiert hat — in und um dessen Höhepunkt, die Andermatt werden die Winter- Wintermeisterschaften Titel der neunten Division ver- geben. Die traditionellen Win- der neunten Division am termeisterschaften der Geb Div 8./9. Februar 2002 im Ur- 9 werden am Wochenende vom serental. Die Athletinnen 8./9. Februar 2002 im Urseren- und Athleten haben sich tal durchgeführt. Am Gotthard- auch in diesem Jahr im lauf 2002 wird neben Einzel- Wallis auf die kalte Saison Mehrkampf (Gebirgsski, und den Gotthardlauf Schiessen) und -Biathlon vorbereitet: Über 250 (Langlauf und Schiessen) sowie Teilnehmerinnen und Langlauf (klassisch oder Ska- ting) und Gebirgslauf der Pa- Teilnehmer profitierten trouillen wiederum der Divisi- im Obergoms vom poly- onsmeistertitel im Snowboard- sportiven Angebot des tra- ing vergeben. ditionellen Trainingsla- Die neue Form des Wettkampfs gers der neunten Division. der Snowboarder auf einem ab- wechslungsreichen Parcours auf Wie im vergangenen Dezember dem Gemsstock hat sich be- dienten auch in diesem Jahr die währt: Auch im kommenden zwei Walliser Gemeinden Glu- Februar wird wieder der beste ringen und Ulrichen als Basen Angehörige der neunten Divisi- für den freiwilligen Winter-Mi- on im Bordercross erkoren. litärsportkurs. «Für uns bedeu- tet das mehr Arbeit, für die Teil- Sowohl die Einzelläufer am nehmenden bessere Qualität Snowboard-Instruktor Mark Hoffmänner, bestaunt von Major Patrick Baumberger (links) und Major Werner Michel. Freitag wie auch die Patrouillen und optimierte Bedingungen», am Samstag, die das Ziel errei- erklärte Major Werner Michel Ski alpin, Tourenski, Langlauf, der nach seinen Fähigkeiten und Sportlerinnen und Sportler. Teilnehmerinnen und Teilneh- chen, erhalten als Finisher-Preis (Stallikon/ZH). Dank der Er- Biathlon, Carving, Snowboard, Interessen sein individuelles Sportmedizin, Sportpsychologie mern verzeichnen, obschon wir Ersthilfe-Set, gesponsert von weiterung auf das zweite Lager Telemark, Snowblades, Schlitt- Sportprogramm zur Vorberei- sowie Vertiefungen von sportli- leider nicht alle Anmeldungen Salewa. Zudem verfügen sie von Ulrichen konnte die Kapa- und Schneeschuhlaufen, Klet- tung auf die Wintersaison zu- chem Hintergrundwissen weck- berücksichtigen konnten.» Die über einen garantierten Platz als zität des Kurses, die in Glurin- tern, Squash, Gymnastik, Aero- sammenstellen konnte. ten bei den begeisterten Teil- Möglichkeit, in diesen Trai- Teilnehmer/innen am nächsten gen auf 150 Plätze beschränkt bic, Krafttraining, Schwimmen, nehmenden viel Interesse. Hptm ningswochen im Winter und im Winter-Sportkurs der Gebirgs- war, massiv ausgebaut werden. Boxen, Laufen, Tennis, Bad- Praxis und Theorie Erwin Lötscher (Ibach), der Sommer in einem ungezwunge- division 9, der im Dezember Der Leiter und seine gut einge- minton, Fechten und verschie- Neben der Praxis mit viel Ein- technische Leiter des Kurses, nen, kameradschaftlichen Kli- 2002 wiederum in Gluringen/ spielte, fachlich qualifizierte dene Ballsportarten bildeten die satz, Spass und Schweiss in und hat schon im Vorfeld des dies- ma unter kundiger Leitung opti- Ulrichen stattfinden wird. Crew des Sportstabs der Ge- breite Plattform, die zur Verbes- um Gluringen und Ulrichen, im jährigen Kurses gemerkt, dass mal zu trainieren und individu- Anmeldungen für alle Diszipli- birgsdivision 9 scheuten auch serung von Technik, Praxis und Sportzentrum/Feriendorf Fiesch die Teilnehmer das breite Spek- ell in seinen Wahlsportarten nen am Gotthardlauf 2002 (8./9. diesmal keinen Aufwand, um Kondition zur Verfügung stand. und auf dem Eggishorn stand trum an Sportarten schätzen, die Fortschritte zu erzielen, zieht Februar 2002) bis 12. 1. 02 an: den über 250 Armeeangehöri- Ein Nachtrennen im Langlauf, auch Theorie auf dem Pro- zur Auswahl stehen: «Erneut immer mehr Armeeangehörige Kdo Geb Div 9, 6501 Bellinzo- gen eine perfekt organisierte eine Schneeschuhwanderung gramm. Interessante Vorträge konnten wir einen Anstieg an an. na. Woche mit Sport, Sport und sowie eine Volley-Night runde- durch diverse Experten schulten noch mehr Sport zu bieten. ten das Angebot ab, in dem je- das Hintergrundwissen der Spendenstand: 120 000 Franken! «Genau das Richtige» Grosszügige Unterstützung für «NachbarinNot» Interview mit Oberleutnant Daniela Boschetti und Soldat Die vorläufige Bilanz der Lara Lutz, zwei der vier Teilnehmerinnen Weihnachtsaktion von «NachbarinNot» darf des Winter-Sportkurses der Gebirgsdivision 9 sich auch dieses Jahr wahrlich sehen lassen: abz.) Unter den über 250 Teil- und wollte von der Führungs- Kollegin Lara Lutz auf den nehmenden, die vom Angebot erfahrung profitieren. Und ich Geschmack des Winter-Sport- Über 120 000 Franken des Trainingslagers für Ar- habe sehr viel gelernt.» Im kurses. «Hier kann ich inten- sind bis zum 10. Dezem- meeangehörige profitieren, Durchschnitt hat Daniela Bo- siv verschiedene Sportarten ber auf das Sammelkon- befanden sich auch vier schetti seit ihrem 20. Lebens- trainieren, unter fachlich to eingezahlt worden — Sportlerinnen. Der «Walliser jahr zwei Monate in Uniform kompetenter Leitung und mit Geld, das dringend ge- Bote» traf Oberleutnant Da- verbracht, in diesem Jahr hat hervorragender Organisati- braucht wird, um die Not niela Boschetti (29) und Sol- sie vier Monate lang den Grad on.» benachteiligter Men- dat Lara Lutz (27), zwei von eines Oberleutnants abver- * schen im Oberwallis zu ihnen, beim Ski-Training auf dient. «Ich hatte immer Freu- Wer die beiden an der Walli- lindern. Ein grosses Dan- dem Fiescher Eggishorn. de dabei.» Die Polysportlerin, ser Sonne reden hört, weiss: * die in ihrem zivilen Leben Lara Lutz und Daniela Bo- keschön an alle Spender! Lara Lutz, die Buchhalterin boxt, schwimmt, joggt, Ski schetti werden auch in einem Am 21. November startete die aus Bellinzona, schwingt mit und Velo fährt und Badmin- Jahr wieder im Trainingslager Stiftung «NachbarinNot» zum ihren Carving-Skis zu Tal. ton spielt, kam durch ihre im Obergoms dabei sein. dritten Mal einen grossen liebe der Oberwalliser Bevöl- Eltern, allein stehende «Ich bin jetzt schon zum fünf- Sammeltag für bedürftige kerung mit ihren Nachbarn in Mütter und Väter oder Einzel- ten Mal hier im Obergoms im Menschen im Oberwallis. Das Not. personen in finanzieller Notla- Winterkurs — eine ganze bittere Schicksal einheimi- ge können dem Weihnachts- Woche Sport treiben, das ist scher Familien hat das Herz mann von ihren Sorgen erzäh- genau das Richtige. Und es der Oberwalliser/-innen tief Aktion läuft weiter len. Schildern Sie ihm kurz macht auch Freude, alte Be- berührt und sie zeigten wie- Noch immer können Geschen- und knapp Ihre Situation und kannte wieder zu treffen, die derum ein offenes Ohr und ei- ke aller Art entgegengenom- was Sie sich von ihm zu hier mitmachen.» Die Tessi- ne offene Hand für die Nöte men werden, noch immer wer- Weihnachten (oder für drin- nerin gehörte in diesem Jahr ihrer Nachbarn. Schulen, Ve- den kleinere und grössere Be- gend benötigte Anschaffun- in Andermatt beim Gotthard- reine, Geschäfte, Private, Jun- träge einbezahlt. Noch immer gen, zur Überbrückung bei lauf zum Siegertrio bei der ge und Alte, Reiche und weni- aber erreichen die Veranwort- grossen finanziellen Schwie- Skitour. «Hier in Fiesch stehe ger Begüterte sind dem Aufruf lichen von «NachbarinNot» rigkeiten etc.) erhoffen, Schi- ich zum ersten Mal in diesem der Oberwalliser Medien WB auch erschütternde Briefe von cken Sie diesen Brief so Winter auf den Skis — ein und RRO gefolgt und haben Hilfesuchenden. schnell wie möglich an: gutes Training.» Lara Lutz hat nach ihren Möglichkeiten ge- Wer also helfen möchte, vor sieben Jahren in Winter- spendet. Über 120 000 Fran- die Not im Oberwallis etwas Weihnachtsmann thur die Rekrutenschule ab- ken sind bis am 10. Dezember zu lindern, kann seine Spende Postfach 400 solviert. «Es war das letzte durch viele sympathische Ein- auch weiterhin überweisen auf 3930 Visp Jahr, in dem die Frauen ge- zelspenden oder durch Fir- das Postscheckkonto: Über den weiteren Verlauf der trennten Dienst leisteten. Wir men, Vereine und private Sammelaktion und die Ver- Gruppierungen zusammenge- 30-712 800-6 waren insgesamt 300 in der Vermerk «NachbarinNot» wendung der eingegangenen RS. Ich hatte mir von klein kommen und werden gegen- Beträge werden wir unsere auf in den Kopf gesetzt, diese wärtig diskret, unbürokratisch Wer Hilfsbedürftigen lie- Leser/-innen noch eingehend Erfahrung zu machen», ant- und so schnell wie möglich an ber ein Essenpaket zukommen informieren. wortet sie auf die Frage, wie die Notleidenden verteilt. Be- lassen möchte, Möbel, Kleider sie zum Militär kam. denkt man, dass sich die gros- etc. zu verschenken hat oder Allen Spendern ein herzli- * se Spendensumme aus 1268 selber dringend benötigt oder ches «Vergälts Gott». Insbe- Eine Frage, die auch Daniela sympathischen Einzelspenden wer nähere Informationen zur sondere danken möchten wir Boschetti häufig gestellt wird. — von 4.75 bis 10 000 Fran- Stiftung «NachbarinNot» auch den Verantwortlichen «Das ist auch das Thema mei- ken — zusammensetzt und wünscht, kann sich melden der Stiftung, dem Weih- ner Lizenziatsarbeit», lacht dass um die Weihnachtszeit bei: nachtsmann und seiner die Tessinerin aus Cimo, die herum viele ähnliche Aktio- Crew, der Koordinations- in Freiburg Sozialarbeit und nen gestartet werden, zeugt Koordinationsstelle stellenleiterin, der Post und Sozialpädagogik studiert. dieses grossartige Resultat NachbarinNot» allen, die zum guten Gelin- «Ich suchte die physische und umso eindrücklicher von der Tel. 027 948 09 50 gen der Aktion beigetragen psychische Herausforderung An der Kletterwand: Geschicklichkeit und Kraft sind gefragt. ausserordentlichen Nächsten- oder: www.nachbarinnot.ch haben. hs WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 17

Blick auf die bereits vom Gerüst befreite und prächtige Josefkapelle; links erkennt man das Gemeindehaus, in der Ferne die Burgkirche Blick in die einmalig schöne Chorgewölbe-Konche. von Ulrich Ruffiner. Entdeckung einer «Unterkapelle» Zur Restaurierung der Josefkapelle Raron

R a r o n. — Seit August 2000 1820 als den dem Gesamtein- he der Kapelle bis 1938 der chungen auch in den alten Far- 1880» hängt. Sie, also ein Werk se hat wie der Grundriss der da- haben auf Beschluss des Kir- druck am besten entsprechen- Turm der in Überschwemmun- ben wieder erstanden. Aussen der bekannten Walliser Glo- rüber liegenden Kapelle — eine chenrates die Restaurierungsar- den wieder herzustellen. Bei gen durch den Bietschbach ge- und innen kam gegen den Mau- ckengiesser Walpen, kann elek- Art «Unterkapelle». Es zeigte beiten an der Josefkapelle im diesem Entschluss stützte man schädigten alten Kirche Raron ersalpeter ein dreifacher Salz- trisch geläutet werden. Glasge- sich auch ein Chor, der aber we- Dorfzentrum von Raron begon- sich wieder auf einen Text des aus dem Boden ragte. speicherverputz zur Anwen- stalter Bernd Kniel hat auch gen des darüber liegenden Jo- nen. Eine von alt Präfekt Adolf Rarner Historikes Dr. Hans An- dung. Man brachte in den Ge- leicht eingefärbte Fensterschei- sef-Altars nicht voll ausgehoben Imboden geleitete Baukommis- ton von Roten, der noch vor der Stilrein wölbefeldern auch die nach ben entworfen. Die hohe, neu werden konnte. Der Beton- sion erarbeitete mit Architekt Jahrtausendwende 2000 sagte, Die klassizistisch erscheinende noch vorhandenen Mustern ge- ausgemalte Kapelle wird sich Fussboden der oberen Kapelle Peter Imseng ein auch von der die Kapelle sei «im letzten Jahr- Kapelle, die einst auch durch fertigten Stuck-Rosetten an. Als nach Fertigstellung prächtig bildet jetzt die Decke dieses in Kantonalen Denkmalpflege ge- hundert mit grossen Opfern er- den Rarner Kunstmaler Julius Turm wurde ein Dachreiter auf- ausnehmen. Zu sagen ist noch, der Tiefe liegenden Raumes, nehmigtes Restaurierungskon- weitert und erhöht worden». Als Salzgeber ausgemalt wurde, ist gesetzt, in dem die Glocke mit dass oberhalb der Gewölbe ein der über eine an der Ostseite zept mit einem Finanzbedarf der Kunstkenner Dr. Walter inzwischen fachmännisch ver- der Inschrift «Heiliger German, begehbarer hölzerner Boden neu angelegte Treppe erreicht von rund 930 000 Franken. Die Ruppen der Sache nachging, putzt worden und nach Untersu- bitt für uns! Viktor Walpen g.g. eingezogen wurde. Über ihn werden kann. Die der Burger- Restaurierung wartete aber mit stellte er fest, dass die Kapelle können die zahlreichen Fleder- schaft gehörende und an dieser Überraschungen auf. «1820 von den Maurermeistern mäuse ihre seit Menschenge- Treppe liegende Parzelle soll Zunächst hatte man sich bei der Giovanni Morondi und Cassari- denken über dem Chor befindli- noch ausgestaltet werden und heute schon recht weit fortge- ni» errichtet wurde und dass sie chen Quartiere erreichen und öffentlich zugänglich bleiben. schrittenen Sanierung dieses ho- «zu den Baudenkmälern mit dort auch kompetent gewartet Die Entscheidung darüber, wie hen kirchlichen Gebäudes mit ausgeprägtem italienischem werden. dieser schöne, altes Mauerwerk stilistischen Fragen zu befassen. Stil» gehöre, «wie er für die ers- zeigende Raum zu nutzen sei, Das war alles andere als leicht. te Hälfte des 19. Jahrhunderts Die Überraschung steht noch aus. Auch die Bauge- Es existieren nämlich relativ im Oberwallis typisch» sei. Dr. Als man, wie Adolf Imboden schichte birgt noch verschiede- wenig Dokumente zu dessen Ruppen bemerkte, dass Gottes- erzählt, vor der Einbringung ei- ne Rätsel. Eines steht aber fest: Baugeschichte. Dr. Hans Anton häuser dieses Typs nach der nes neuen Fussbodens nach den Der Baukomplex mit dem ho- von Roten vermerkte einzig, Plünderung des Wallis zur Zeit Fundamenten der Kapellenmau- hen, jetzt makellos strahlenden dass diese St. Josefkapelle an- der Französischen Revolution er grub, wurden diese erst in Gotteshaus mit seiner «Unterka- lässlich einer Vergabung der bei uns nicht häufig sind, da die mehr als drei Metern Tiefe ge- pelle» wird ein Schmuckstück Edelfrau Christina de Platea im Mittel für neue Kirchen fehlten. funden. Dies war der Beweis des Dorfes sein. Dass zahlreiche Jahre 1660 erstmals erwähnt Die Josefkapelle Raron sei aber dafür, dass es unter dem bisheri- Restaurierungen in Fronarbeit wurde. Man weiss auch, dass sie durch ihre Gewölbe, besonderes gen Fussboden einen Raum gab, ausgeführt und auch immer wie- seit 1734 dem Rektor von Raron durch eine «Chorgewölbe-Kon- der offenbar — wie z. B. das der Gaben für den Restaurie- für Gottesdienste zur Verfügung che» ein besonderes Schmuck- nahe Maxenhaus — durch rungsfonds gespendet werden, stand. stück des Dorfes, in dessen Mit- Bachmaterial eingeschwemmt zeigt, dass die Bevölkerung von te sie zusammen mit dem Ge- wurde. Die Baukommission be- Raron den Wert dieses einmali- Zustand von 1820 meindehaus einen interessanten schloss, diesen Bachschutt zu gen, auch als Abdankungska- Schliesslich konnte man sich Siedlungskern bilde. Man «Unterkapelle»: Teil des nicht ganz erschliessbaren ehemaligen entfernen. Man entdeckte so ei- pelle nutzbaren Baus begriffen darauf einigen, den Zustand von weiss, dass in unmittelbarer Nä- Chores. nen Raum, der gleiche Ausmas- hat. ag.

Gesamteindruck des oberen ausgemalten und restaurierten Chorteils. Adolf Imboden zeigt in der entdeckten «Unterkapelle» auf die Mauer, die im oberen Hauptraum Chor und Schiff trennt. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 18 Monumentale Landschaft Die einzigartige Landschaft rund um den grossen Aletschgletscher ist jetzt Unesco-Welterbe

Das Unesco-Welterbeko- mitee hat an seiner 25. Sit- zung die Region Jungfrau- Aletsch-Bietschhorn ins Unesco-Welterbe aufge- nommen. Es ist die erste Landschaft im Alpen- raum, welche mit dem prestigeträchtigen Titel geadelt wird.

Bilder Stefan Eggel Die Jungfrau-Aletsch-Bietsch- horn-Region zeichnet sich durch eine einmalige land- schaftliche Vielfalt aus. Auf kürzester Distanz reichen die Höhenstufen von den hochalpi- nen Gletscherlandschaften über die verschiedenen Alpen und Voralpen bis hinunter in die me- diterran anmutende Felsenstep- pe an den Flanken des Bietsch- horns. Hier ist eine ebenso viel- fältige Flora und Fauna hei- misch. Zum Gletscherfloh, die- sem extremen Überlebenskünst- ler in der unwirtlichen Glet- scherwelt, bildet die Smaragdei- dechse den nicht minder exoti- schen Gegenpart. Fast die Hälf- te des 540 Quadratkilometer grossen Gebietes sind Glet- scher. Es handelt sich dabei um das grösste zusammenhängende Gletschersystem in Europa. Kerngebiet ist der Aletschglet- scher. Der grosse Aletschgletscher mit dem gleichnamigen Wald bildet das Kerngebiet des Unesco-Welterbegebietes.

Das Bietschhorn mit seiner weniger bekannten aber nicht minder Das Aletschhorn steht praktisch im Zentrum des Welterbes. Blick in die Eigernordwand. Weltberühmtes Erkennungsmerkmal imposanten Nordostwand. im Welterbe.

Das Eismeer. Fast die Hälfte des Welterbes ist vergletschert. Jahrhundertealte Kultur. Die Wasserleitungen im Welterbe. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 19 «Ein Trumpf für das Eine Auszeichnung, Berggebiet» Staatsratspräsident Wilhelm Schnyder

Sitten.—fm) Staatsrats- Staatsratspräsident Wilhelm präsident Wilhelm Schny- Schnyder, werde dabei eben- die verpflichtet der betrachtet das neue Un- so Hand bieten wie bei der esco-Weltnaturerbe als «ei- Unterstützung der Bewer- nen hervorragenden bung. Deren Erfolg gründe Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn ins Unesco-Weltnaturerbe Trumpf für das Bergge- nicht zuletzt auf einer «her- biet», den es im Hinblick auf vorragenden Leistung in der aufgenommen eine zukunftsgerichtete, Zusammenarbeit zwischen nachhaltige touristische Be- lokalen, kantonalen und eid- wirtschaftung des Alpen- genössischen Behörden». Blatten/Lötschen- raums geschickt auszuspie- Schnyder trat erneut Befürch- tal.—Die Aufnahme len gelte. tungen entgegen, wonach die des Jungfrau-Aletsch- Zuerst aber könne das Wallis wirtschaftlichen und touristi- Bietschhorn-Gebiets in zu Recht stolz sein auf die er- schen Nutzungsmöglichkei- die Liste des Unesco-Welt- folgreiche Kandidatur, befin- ten in dem fraglichen Gebiet naturerbes bedeutet nicht de sich doch das Jungfrau- durch das Unesco-Label zu- nur eine grosse Ehre für Aletsch-Bietschhorn-Gebiet sätzlich eingeschränkt wür- die Region, sondern auch nun auf der Liste des Weltna- den: «Das ist nicht der Fall», turerbes in prominenter Ge- betonte der Finanz- und eine Verpflichtung, diese sellschaft mit dem Grand Volkswirtschaftsminister. Landschaft den zukünfti- Canyon oder der Serengeti. Schliesslich figuriere das Ge- gen Generationen zu er- «Das ist die Anerkennung ei- biet schon heute im Bundes- halten. Dies erklärte die ner einmaligen Landschaft», inventar der Landschaften zur Unterstützung der freute sich Wilhelm Schny- und Naturdenkmäler von na- Kandidatur gegründete der. tionaler Bedeutung (BLN). Interessengemeinschaft Damit dieser Trumpf richtig Ausserdem habe das Beispiel an einer kurzfristig einbe- ausgespielt werden könne, der Gemeinde Ried-Mörel brauche es ein effizientes gezeigt, dass selbst Anpas- rufenen Medienorientie- Management seitens der Ge- sungen des Perimeters mög- rung am Donnerstag in meinden. Der Kanton, so lich seien. Blatten. Die frohe Botschaft wurde kurz vor Mittag verkündet: Das Unesco-Welterbekomitee hat in Helsinki entschieden, das «Erfreut und erleichtert» Gebiet Jungfrau-Aletsch- Bietschhorn in die Liste des Edith Nanzer, Präsidentin der IG Kandidatur Weltnaturerbes aufzunehmen. Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn Damit ist zum ersten Mal ein Naturdenkmal der Schweiz dings nicht zu früh freuen und des Alpenraums mit dem Naters.—fm) Edith Nanzer-Hutter, Ge- wollen. Die positive Nach- begehrten Label ausgezeichnet richt aus Helsinki habe des- worden. Staatsratspräsident Wilhelm Schnyder (links) und Jürg Schenker vom Buwal haben gut lachen: Mit meindepräsidentin von Naters und gleichzeitig halb auch «grosse Erleichte- Das neue Weltnaturerbe um- roter Farbe überpinseln sie die Aufschrift «Kandidatur» auf dem Plakat, das für das Jungfrau- rung» ausgelöst. fasst ein Fläche von 538 Qua- Aletsch-Bietschhorn-Gebiet warb. (Foto: Keystone) Präsidentin der für die Gleichzeitig betonte Edith dratkilometer. Davon liegen Kandidatur gegründe- Nanzer, dass die Arbeit jetzt 414 Quadratkilometer im Kan- ten Interessengemein- erst richtig losgehe: «Der Er- ton Wallis und 124 Quadratki- schaft, zeigte sich in ei- folg des Projekts steht und lometer im Berner Oberland. sage der Interessengemein- nahmen sind die Verantwortli- mit Jungfrau, Mönch und Eiger schaft «nicht nur eine grosse chen aber zuversichtlich, dass sowie die Täler um das ner ersten Reaktion fällt mit der künftigen Zu- Managementplan Ehre für die Region, sondern die Region in der Lage sein Bietschhorn hinzu. Auf der «sehr erfreut» über die sammenarbeit der beteiligten Gemeinden.» Alle müssten erarbeiten auch eine Verpflichtung, diese sollte, eine Zunahme des Tou- Grundlage dieses Perimeters Aufnahme des Jung- Landschaft den zukünftigen ristenstroms unter Schonung erarbeitete das Buwal dann das frau-Aletsch-Bietsch- nun ihren Beitrag leisten. Die zur Unterstützung der Aufgrund der bisherigen Zu- Kandidatur gegründete Interes- Generationen zu erhalten». der Umwelt zu bewältigen. Kandidatur-Dossier. Im Au- horn-Gebiets in die gust vergangenen Jahres reich- sammenarbeit zwischen den sengemeinschaft im Oberwal- Unesco-Liste des Welt- 13 Walliser und den beiden lis und im Berner Oberland hat Impuls für sanften Ein langer Weg . . . te der Bundesrat schliesslich naturerbes. Der geografische, ökologische das Aufnahmegesuch beim Berner Gemeinden ist Edith die Entscheidung des Welter- Tourismus Die Zustimmung des Welter- Nanzer jedoch zuversicht- bekomitees mit grosser Freude Das Jungfrau-Aletsch-Bietsch- und ästhetische Wert des Jung- Unesco-Welterbe-Büro in Pa- frau-Aletsch-Bietschhorn-Ge- ris ein. fm be-Komitees in Helsinki sei lich. Der geplante Zusam- zur Kenntnis genommen. Sie horn-Gebiet liegt grösstenteils einer der wichtigsten Ent- menschluss der Gemeinden sieht darin die internationale im Hochgebirge. Es umfasst biets ist seit langem bekannt. Die ersten Schutzmassnahmen scheide in ihrer bisherigen in einem Netzwerk und der Auszeichnung der ausserge- namentlich die Berner Hochal- Amtszeit als Gemeindepräsi- gemeinsame Aufbau eines wöhnlichen Landschaft rund pen, das Aletschgebiet und die wurden bereits in den 1930er- 15 Gemeinden Jahren durch die Schaffung des dentin von Naters, sagte Regionalmanagements, so um den Grossen Aletschglet- Südtäler am Bietschhorn. Inte- An dem neuen Unesco- Aletschwald-Reservats ergrif- Edith Nanzer. Nach der Ent- die IG-Präsidentin, könnte scher. ressenkonflikte zwischen Na- Weltnaturerbe sind die fen. Seit 1983 steht das gesam- täuschung über die geschei- ein Beispiel mit Modellcha- Mit der Entscheidung von Hel- turschutz und Raumnutzung Oberwalliser Gemeinden te Gebiet im Bundesinventar terte Bewerbung für die rakter werden für die überre- sinki beginnt nun die zweite sind nach Darstellung des Bun- Bellwald, Fieschertal, Bet- der Landschaften und Natur- Olympischen Winterspiele gionale und überkantonale Phase des Projekts, wie die desamts für Umwelt, Wald und ten, Ried-Mörel, Naters, denkmäler von nationaler Be- habe sie sich diesmal aller- Zusammenarbeit. Verantwortlichen mitteilten. Landschaft (Buwal) in diesem Birgisch, Mund, Egger- deutung (BLN). Die Gemeinden wollen sich in Gebiet eher selten. Das Land- berg, Baltschieder, Ausser- einem Netzwerk zusammen- schaftsbild wird vor allem von Zwar wurde bereits früher da- berg, Raron, Niedergesteln schliessen und gemeinsam ein Gletschern, Felsen, Wäldern ran gedacht, die Landschaft und Blatten/Lötschental be- Regionalmanagement aufbau- und Alpen geprägt. Die alpine rund um den Grossen Aletsch- teiligt. «Verdiente Anerkennung» en. Innerhalb von drei Jahren Wirtschaft konzentriert sich gletscher für die Aufnahme in Der Gebietsanteil auf Ber- soll dann unter der Führung denn auch im Wesentlichen auf die Weltnaturerbe-Liste vorzu- ner Seite entfällt auf die Jürg Schenker, Bundesamt für Umwelt, Wald des Regionalmanagements so- den Tourismus. Die Interessen- schlagen, doch gab erst das Eu- Gemeinden Lauterbrunnen wie unter Einbezug der betrof- gemeinschaft ist davon über- ropäische Naturschutzjahr und Grindelwald. und Landschaft (Buwal) fenen Gemeinden und der Be- zeugt und auch das Buwal geht 1995 den entscheidenden An- Alle Standortgemeinden völkerung ein Management- davon aus, dass sich die Auf- stoss zu einem neuerlichen An- haben im vergangenen Sep- Bern.—fm) «Das tens des Bundes gemeinsam plan erarbeitet werden. Die nahme in das Unesco-Welterbe lauf. Das Buwal koordinierte tember die Charta vom Jungfrau-Aletsch- mit dem Kanton und den Ge- Aufnahme des Jungfrau- positiv auf den Tourismus aus- in der Folge die Ideen in der Konkordiaplatz unterzeich- Bietschhorn-Gebiet ist meinden geleistet worden Aletsch-Bietschhorn-Gebiets wirken dürfte. Angesichts der Kantonen Bern und Wallis. net. Darin verpflichteten sie aufgrund seiner einzig- seien, damit ein so gutes im Inventar des Unesco-Welt- beschränkten Zufahrten und Zum Grossen Aletschgletscher sich zu einer nachhaltigen Dossier eingereicht werden artigen Naturwerte zu konnte. naturerbes bedeutet nach Aus- der bestehenden Schutzmass- kamen die Berner Hochalpen Entwicklung in der Region. Recht auf die Liste des Unesco-Weltnaturerbes Unterstützung gesetzt worden und er- zugesichert fuhr damit eine verdien- Wie Jürg Schenker weiter er- Pro Natura gratuliert Für eine nachhaltige te Anerkennung». klärte, zielt der gestrige Ent- Das Welterbekomitee der künftigen Schutzgebietes Ent- scheid zudem in die Richtung Unesco hat am 13. Dezember schlossenheit und Ausdauer. Entwicklung So kommentierte Jürg Schen- der vom Bund angestrebten in Helsinki beschlossen, das ker, wissenschaftlicher Ad- Politik der Grossschutzgebie- Gebiet Jungfrau-Aletsch- Im Gegensatz zu den meisten Die 15 Standortgemeinden im Aletschfirn, dem Jungfraufirn junkt der Sektion Schutzge- te, die vom Buwal angegan- Bietschhorn in die Weltnatu- bisherigen Weltnaturerbe-Ge- Unesco-Weltnaturerbe ver- und dem Ewigschneefeld, wel- biete beim Buwal in Bern, gen würden. So sei etwa das rerbe-Liste aufzunehmen. Pro bieten kann das Gebiet Jung- pflichten sich zu einer nach- che sich auf dem Konkordia- am Donnerstag die Entschei- Entlebuch bereits seit vergan- Natura gratuliert den Welter- frau-Aletsch-Bietschhorn näm- haltigen Nutzung der Land- platz zum mächtigsten Eisstrom dung in Helsinki. Er erinnerte genem September bei der be-Gemeinden zu diesem Er- lich noch nicht einer internatio- schaft iiber die eigentliche der Alpen vereinen, sollen die daran, dass mit der Berner Unesco als Biosphärenreser- folg und zu dieser verantwor- nal üblichen Schutzgebietskate- Kernzone des Weltnaturerbe- verschiedenen Ideen innerhalb Altstadt, dem Klosterbezirk vat anerkannt. Auch dieses tungsvollen Aufgabe. gorie zugeordnet werden. Die Gebietes Jungfrau-Aletsch- der Regionen und Gemeinden St. Gallen, dem Kloster Mus- Beispiel zeige, dass es mög- Organisation für den Betrieb Bietschhorn hinaus. zu einer einzigen Entwicklungs- tair und den Tre Castelli von lich ist, in enger Zusammen- Es ist das erste Gebiet der Al- des Welterbe-Gebietes und der Im Sinne der Unesco-Welterbe- philosophie zusammenfliessen. Bellinzona landesweit bisher arbeit mit den Regionen gute pen, das überhaupt in dieser Managementplan müssen zuerst konvention verpflichten sich die Der Konkordiaplatz symboli- wohl vier Kulturdenkmäler in Projekte zu realisieren. Liste geführt wird. Die Aus- aufgebaut werden. Gemeinden in der Charta, die siert gewissermassen die Verei- das Inventar des Unesco- Für die Zukunft sichert das zeichnung unterstreicht den ein- Landschaft rund um den gros- nigung der verschiedenen Kräf- Welterbes aufgenommen Buwal den 15 beteiligten Ge- zigartigen Charakter dieser Mit den Naturschutzgebieten sen Aletschgletscher den künfti- te über die Kantons- und Ge- worden seien. «Dass diese meinden seine Unterstützung Landschaft. Es ist eine Aner- Hinteres Lauterbrunnental, gen Generationen in ihrer ästhe- meindegrenzen hinaus zu einem Liste nun um das erste Natur- zu. Jürg Schenker: «Wir wer- kennung für die bisher geleiste- Aletschwald und dem Natur- tischen Schönheit zu bewahren. gemeinsamen Kredo. objekt der Schweiz und der den wie bisher mit den zu- te Arbeit zu Gunsten der Natur schutzzentrum Aletsch ist Pro Alle Gemeinden haben sich in Alpen erweitert wird, ist be- ständigen Instanzen des Kan- und gleichzeitig eine Verpflich- Natura schon heute an der Er- einem konstruktiven Prozess an Die Charta ist das regionale Ge- sonders erfreulich und auch tons und mit den Gemeinden tung, dieses Gebiet als Erbe der haltung dieser einzigartigen der Erarbeitung der inhaltlichen wissen für das künftige Regio- sehr wichtig», sagte Schen- im Gespräch bleiben und ih- Menschheit künftigen Genera- Landschaft beteiligt. Bei der Er- Grundsätze beteiligt. Sie bilden nalmanagement des Unesco- ker. Die Anerkennung des nen helfen, den geforderten tionen intakt zu übergeben. Pro haltung und Förderung der Na- die Leitlinien in den Entwick- Welterbes Jungfrau-Aletsch- fraglichen Gebiets als Welt- Managementplan auf die Bei- Natura gratuliert den neuen turlandschaft Jungfrau-Aletsch- lungsfeldern Ökologie, Ökono- Bietschhorn. Darin verpflichten naturerbe sei gleichzeitig ne zu stellen, damit die Inte- Welterbe-Gemeinden zu diesem Bietschhorn sichern wir den Ge- mie und Soziales in der Jung- sich die Gemeinden, im Ein- auch eine Entschädigung für ressen aller Beteiligten auch Entscheid und wünscht ihnen meinden gerne unsere Unter- frau-Aletsch-Bietschhorn-Regi- klang mit der Natur zu leben die grossen Arbeiten, die sei- berücksichtigt werden.» bei Planung und Umsetzung des stützung zu. on. Ähnlich dem Grossen und zu wirtschaften. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 20

iischers radio Heute Freitag Markt mit z Brig uf 106,4 Mhz Schloss-Ambiance im Rhonetälli uf 99,70 Mhz amin in Letschu uf 99,0 Dritter Christchindlimärt im Stockalperhof Mhz bi insch im Gomsji uf 99,1 Brig.—(wb) Bereits Besucher des diesjährigen Mhz zum dritten Mal findet Christchindlimärts. Den Auf- im Matter- und Saaställi uf takt bildet heute Freitag um 105,8 Mhz dieses Wochenende der Briger Christchindli- 18.00 Uhr ein Laternenum- in Saas Fee uf 97,7 Mhz zug der Schulkinder von fer Mattini uf 99,7 Mhz märt im Stockalperhof Brig-Glis. Vom Bahnhof- im undru Rhonetälli uf 93,0 und neu auch im ersten platz bis in den Stockalperhof Mhz Stock der Arkaden wird der leuchtende Zug von im Kabul: Brig, Visp, Na- statt. An über 30 Stän- den örtlichen Tambouren und ters, Leukerbad, Zermatt den können die Besu- Pfeifern begleitet. Morgen und Saas Fee uf 100,7 Mhz cher von heute Freitag Samstag kann man dann um uf dum Digit-Net: ufum 1. bis Sonntag vom reich- 16.15 Uhr, 17.15 Uhr und Kanal, z 8. Programm haltigen Angebot profi- 18.15 Uhr den weihnachtli- 12.00 Sendestart tieren. chen Ständchen der Vocalisti 13.00 iischi wundertüta lauschen. Im ersten Stock der 13.30 tirami su Weihnachtsartikel aller Art Arkaden wird dieses Jahr das 14.30 z’erliwerli — von Krippenfiguren über Maler-Ehepaar Kurt und Su- 15.00 hitpanorama Bastelzubehör, Kerzen, Blu- sanne Loretan rund 30 Bilder 16.00 as tschiffretji volks- men, Bücher bis hin zu Hüten ausstellen. Auch für das leib- tümlichs und Handschuhen. Das, ne- liche Wohl ist bestens ge- 17.00 schwing der bäse ben einer weihnachtlichen sorgt. Bei warmem Wein, 19.00 heimwehwalliser Ambiance in den alten Ge- Gebäck und verschiedenen 20.00 iischi radiostuba P. Peter Grand grüsst mit dem «Walliser Boten» aus Zambia. mäuern des Stockalper- Imbissen werden sich die Be- 21.00 wähl 0901 557 557 schlosses, zusammen mit ei- sucher aufwärmen und stär- 23.00 audi rocks the house nem interessanten Rahmen- ken können. Der dreitägige 24.00 keis blatt vor ds mül programm und kulinarischen Markt findet seinen Ab- 05.00 schnarchstop P. Peter Grand grüsst aus Zambia Köstlichkeiten, erwartet die schluss am Sonntag. 06.00 chischiloser Liebe Verwandte, Freunde und densstand berufen hat und noch viel Gesang und Tanz verbun- Wohltäter beruft. Wir — und so viele an- den. Schon sind es bald zwei Jahre dere Orden und Kongregationen Leider liegt die wirtschaftliche her, dass ich von Südafrika nach hier in Zambia — haben keinen Situation des Landes sehr im Blutdruck selber messen Zambia versetzt wurde. In dieser Grund über den Mangel an Be- Argen. Die Korruption ist über- relativ kurzen Zeit habe ich rufen zu klagen. Keinen Nach- reif. Die Arbeitslosigkeit gross Blutdruckmesswoche in den mich hier in Lusaka, der Haupt- wuchs zu haben macht Sorgen (88 Prozent) und selbst diejeni- Oberwalliser Apotheken stadt Zambias, recht gut einge- aber Nachwuchs und vor allem gen, die Arbeit haben, haben re- lebt. Ich lebe hier in einer Ge- vielen Nachwuchs zu haben be- lativ kleine Löhne. Lehrer, Oberwallis.—eing.)Die ten ruhig dasitzen. meinschaft von 12 jungen Men- reitet auch Sorgen. Neben der Krankenschwestern, Polizisten in Apotheken angebotenen Ge- Während der Messung ruhig schen, die sich durch ihr Philo- Sorge für deren gute religiöse und Sekretäre im öffentlichen räte zur Blutdruckmessung sind sitzen bleiben und nicht spre- sophie-Studium auf das Priester- Ausbildung steht uns auch die Dienst verdienen ungefähr 75 von guter Qualität, zuverlässig chen. tum vorbereiten. Der Obere ist Aufgabe zu, für eine gute philo- Franken im Monat, gerade ge- und einfach zu bedienen. Im Bei Messungen am Handge- ein holländischer Mitbruder. sophische und theologische nug, um ein Paar Schuhe zu kau- Handel sind Blutdruckmessge- lenk dieses auf Herzhöhe halten. Ihm steht ein junger einheimi- Ausbildung besorgt zu sein, da- fen. Die Inflationsrate seit Janu- räte zur Messung am Oberarm scher Bruder zur Seite. Ich sel- mit sie den lokalen und interna- ar dieses Jahres ist 57 Prozent. oder am Handgelenk. Da der Die Messwerte im Blut- ber wohne nebenan im so ge- tionalen Gegebenheiten ge- 79 Prozent der 10 Millionen Blutdruck sehr auf unterschied- druckpass eintragen mit Angabe nannten «Provia zialat», teile wachsen sind. Auch sie sollen Einwohner leben unter der Ar- liche Bedingungen reagiert, sind von Datum und Tageszeit und aber die Gebets- und Mahlzeiten Missionare werden, die in ande- mutsgrenze; jeder 5. ist HIV/ bei der Messung folgende Punk- den Pass bei jedem Arztbesuch mit der kleinen Gemeinschaft. ren Ländern und Kulturen ein- Aids positiv; es gibt 600 000 te zu beachten: mitnehmen. Ausser einem Haus für die Stu- gesetzt werden konnen. Es ver- Aids-Waisen; viele Kinder le- Durch die regelmässige Blut- Messung immer am gleichen druckkontrolle bei sich zu Hau- denten der Philosophie haben steht sich von selbst, dass diese ben auf der Strasse (Strassenkin- Arm und etwa zur gleichen Zeit Alles Liebe zum 92. wir hier in der Haupstadt noch Ausbildung, die sich mindestens der); 79 Prozent haben kaum se kann die Wirksamkeit der vornehmen. Wenn möglich mor- vorgenommenen Massnahmen Leukerbad.—HeuteFrei- ein weiteres Haus für die Stu- über zehn Jahre erstreckt, eine oder nur unter grössten Schwie- gens vor der Einnahme jeglicher denten der Theologie. Im Nor- Menge Geld kostet. Nur wenn rigkeiten Zugang zu den ele- am besten überprüft werden. tag, den 14. Dezember 2001, Medikamente. Lassen Sie sich während dieser feiert Kreszentia Meichtry-Lo- den Zambias betreiben wir unse- das nötige Einkommen vorhan- mentarsten Bedürfnissen für Ge- Vor der Messung nicht rau- re eigene Landwirtschaft. Aus- den ist, ist es uns möglich, dieje- sundheit, Schule, Wohnung, Woche in den Oberwalliser retan ihren 92. Geburtstag. Die chen, keinen Alkohol oder Kaf- Apotheken zu diesem Thema fünf Kinder, 16 Enkel- und elf serdem besorgen wir zurzeit drei nigen, die berufen sind, aufzu- sauberes Wasser. fee trinken. Pfarreien. Die Mariannhiller nehmen und dorthin zu führen Die Staatsverschuldung ist beraten und gratis den Blutdruck Urenkel gratulieren ihr von Her- Vor der Messung fünf Minu- messen. zen und wünschen ihr viel sind seit 1987 offiziell hier in wo der Herr sie haben will. Aus- gross. Dazu kommt noch, dass Glück, gute Gesundheit und Zu- Zambia vertreten, nachdem zu- serdem benötigen wir einheimi- innerhalb der Grenzen Zambias friedenheit fürs kommende Le- vor einige Mitbrüder Pionierar- sche Mitbrüder, die in unseren 260 000 Flüchtlinge leben, bensjahr. beit geleistet haben. Seit 1987 Institutionen die geistliche und Flüchtlinge aus Angola, Congo, sind wir auch mit Brüder- und wirtschaftliche Leitung über- Burundi, Ruanda und anderen Aufgabetermine Priesterberufungen gesegnet. nehmen und auch in den Semi- Gebieten Afrikas. Alles Gute zum 80. Die Mariannhiller Province hier narien, in denen unsere Studen- In wenigen Tagen werden wir bei der Post in Zambia zählt zurzeit 45 Mit- ten ihr Studium absolvieren, ih- Weihnachten feiern. Ich wün- Saas Fee. — glieder, von denen 39 aus Zam- ren Lehrbeitrag leisten und dazu sche Ihnen allen ein gesegnetes Heute Frei- Weihnachten steht vor der Tür bia stammen. Sieben von ihnen müssen sie zurerst durch ein Fest und den Segen Gottes ge- tag, den 14. sind inzwischen zu Priestern ge- Spezial-Studium ausgebildet paart mit guter Gesundheit im Dezember Jahr für Jahr transpor- dem sollten die «Päckli» weiht worden und so Gott will werden. Zurzeit befinden sich kommenden Jahr. Auch danke 2001, feiert tiert die Schweizerische möglichst hell und einfarbig werden fünf weitere in 2002 fol- zwei in Chicago (USA). ich Ihnen für Ihr Gebet und Ihre Pius Lomat- Post in der Vorweih- verpackt sein. gen. 25 befinden sich im Studi- Die Einsatzmöglichkeiten sind materielle Unterstützung. Wie in ter-Burgener nachtszeit Millionen von um der Philosophie oder Theo- gross und das kirchliche und re- früheren Jahren, so lege ich auch Swiss-Kurier als seinen 80. Paketen. Damit die Ge- logie, welches sie an zwei ver- ligiöse Leben in der Kirche von heute wieder einen Einzahlungs- Geburtstag. schenke auch dieses Jahr rasche Alternative schiedenen Institutionen absol- Zambia viel versprechend, denn schein bei, den Sie benutzen Zu diesem wieder rechtzeitig unter Wer diese Termine verpasst, vieren. Vier von ihnen machen es fusst auf christliche Basisge- dürfen, wenn Sie uns im oben Fest gratulie- den Weihnachtsbäumen kann in der Schweiz Weih- zurzeit eine Missions-Erfahrung meinden, die Selbstverantwor- genannten Sinn helfen wollen. ren dem Jubilar seine Frau An- liegen, müssen sie bereits nachtspakete mit Swiss-Ex- in Papua New Guinea (Ozea- tung in vielen alltäglichen kirch- Für jedes Gebet und jede Gabe na, die fünf Söhne mit Familien in den nächsten Tagen auf- press verschicken: Lieferun- nien). Wir sind Gott dankbar für lichen und familiären Begeben- bin ich Ihnen dankbar. sowie die Gross- und Urgross- gegeben werden. gen nimmt die Post bis 22. die jungen Leute, die er zur heiten übernehmen. Das liturgi- Im Gebet verbunden grüsst Sie kinder. Sie alle wünschen ihm Dezember (Mittag) an. Die Nachfolge im Priester- und Or- sche Leben ist vielfältig und mit Ihr P. Peter Grand von Herzen weiterhin gute Ge- Letztes Jahr in der Vorweih- allerletzte Möglichkeit, Ge- sundheit, alles Liebe und Gottes nachtszeit beförderte die schenke vor Weihnachten zu- Segen. Schweizerische Post über 15 zustellen, bietet der Swiss- Millionen Pakete. An Spit- Kurier. Über die Gratisnum- Film mit Kultstatus zentagen liefen mehr als 1,1 mer 0800 88 88 88 werden Millionen «Päckli» über die bis 24. Dezember, 12.00 Uhr, Förderanlagen der Post — Aufträge entgegengenommen Forest Whitaker in «Ghost Dog — The Way of the Samurai» das Doppelte als an üblichen und die Sendungen noch vor Tagen. Damit die Weih- Heiligabend zugestellt. Brig-Glis.—(wb) werden soll. Jarmusch hinter- Status in sich trägt, präsentiert nachtsgeschenke auch dieses Weihnachtsgrüsse Mafia zum Letzten: Am fragt in seinem Genre-Mix intel- der Filmkreis Oberwallis und die Jahr rechtzeitig an ihre Be- 14. Dezember 2001 ligent und augenzwinkernd Be- Mediathek Wallis am kommen- und wertvolle ALBINEN: 14.00—17.00 kommenden Sonntag um stimmungsorte gelangen, 17.00 Uhr wird im Grün- griffe wie Freundschaft, Ehre den Sonntag um 17.00 Uhr im müssen Postkundinnen und Sendungen Uhr, Heimatmuseum Alte und Loyalität. Den Film, der bis Grünwaldsaal der Mediathek. Mühle offen waldsaal der Mediathek -kunden Pakete für die Für Weihnachtsbriefe und in die kleinste Nebenrolle Kult- Der Eintritt ist wiederum frei. Schweiz bis spätestens 19. -karten ins Inland gelten für AGARN: bis 4.00 Uhr, Kel- wiederum eine Perle der Filmgeschichte ausge- (PostPac Economy) und 21. Postkundinnen und -kunden ler-Bar im Café Roten of- Dezember (bis 12.00 Uhr/ folgende späte Aufgabeter- fen strahlt: «Ghost Dog — PostPac Priority) aufgeben. mine: 19. (B-Post) und 22. BRIG-GLIS: ab 14.00 Uhr, The Way of the Samurai». Letztmögliche Termine für Dezember (A-Post). Weih- Nachmittag mit Erica Bän- Der Regisseur Jim Jarmusch ver- Pakete ins Ausland sind der nachtsgrüsse ins Ausland ziger in der Mediathek Wal- neigt sich mit diesem Werk vor 18. (Urgent/Länder ausser- müssen bis 19. (Urgent/Län- lis den Meistern Akira Kurosawa halb Europas) und der 19. der ausserhalb Europas) und MÜNSTER: 20.00 Uhr, und Jean-Pierre Melville. Japa- Dezember (Urgent/Europa). 20. Dezember (Urgent Euro- Theater «Drei Männer im nische Tradition trifft hier auf Transportiert werden Pakete pa) verschickt werden. Schnee» im Theatersaal den europäischen film noir, bis 30 Kilogramm Gewicht. Für wertvolle Pakete bietet Rottä durchsetzt mit Elementen der Überdies verkauft die Post in die Schweizerische Post spe- SUSTEN: 13.00—18.30 Rap-Kultur und untermalt mit allen Poststellen PostPacs. zielle Versandmöglichkeiten Uhr, «Kleinster Chrischind- dem Hip-Hip-Sound von RZA. Diese stabilen Verpackungen an (Signature, Assurance, li-Märt der Welt» bei Abo- Forest Whitaker spielt in gross- sind in sechs Grössen für Wertbriefe, Colies valeur Standuhren in Feithieren artiger Weise den selbsternann- zwei bis 4.50 Franken erhält- etc.). Detaillierte Auskünfte VISP: bis 21.00 Uhr, ten Samurai, der als Profikiller lich. Für eine reibungslose erhalten Kundinnen und Abendverkauf für einen schmierigen Mafioso, Verarbeitung in den Paket- Kunden an jedem Postschal- ZERMATT: 10.00—14.00 der ihm einmal das Leben geret- zentren müssen die Adressen ter. Die Poststellen sind am Uhr, Internationale FIS tet hatte, sein Auskommen fin- auf den Weihnachtspaketen 24. Dezember und 31. Januar Rennen Damen det, bis er selber in Konflikt mit unten rechts stehen, ausser- wie an Samstagen geöffnet. der Mafia gerät und eliminiert Der selbsternannte Samurai, gespielt von Forest Whitaker. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 21 Zuversicht trotz Gewinneinbussen Die Chemiefilialen in Monthey arbeiten in komplexen Märkten

Monthey.—Eine brei- te Produktionspalette, Anlagen und Unterstüt- zungsdienste, die den Seniorenklub Staldenried Altersweihnacht technischen und umwelt- Datum: Sonntag, 16. De- gesetzlichen Vorgaben zember 2001. — Zeit und mehr als genügen, treue Ort: 13.30 Uhr in der Turn- Mitarbeiter und auch in- halle. — Organisation: Ju- teressierte Lehrlinge er- gendverein. — Anmeldung lauben den Chemiefabri- und Auskunft: Irmgard Fur- rer und Martha Furrer. ken in Monthey, die seit Mittagstisch Brig-Glis Mitte Jahr geschwächte und Umgebung Nachfrage zu überstehen. Gemeinsam statt einsam Immerhin gab es drei Dut- Datum: Montag, 17. Dezem- zend Abgänge bei Vanti- ber 2001. — Zeit und Ort: co. 12.00 Uhr, Altersheim Eng- lischgruss. Auch wenn die Kontakte unter Bitte rechtzeitig im Alters- den vier Gesellschaften fast täg- heim anmelden! lich bestehen, so bleibt jeder Chef doch für sich. Ja, die Tren- nung der Firmen ging auch im Zum 80. Geburtstag laufenden Jahr noch weiter: Erst Ende November 2001 war die Saas Fee. — von Ciba Spezialitäten CSC Heute kann ausgesonderte Polymereabtei- im Haus lung unter dem Namen Vantico Rhonehof in in Monthey endgültig selbst- Saas Fee ständig. Dort fanden auch die Konstantia grössten monatlichen Personal- Bayard-Im- schwankungen statt. seng ihren Pflanzenschutz-Forschung und -Entwicklung bei Syngenta, die dieses Jahr in Monthey drei neue Herbizide in die Produktion brachte. 80. Geburts- tag feiern. Cimo Ciba CSC — trotz Investitionsschnitten — Mitarbeiter im Pflanzenschutz einem leichten Anstieg auf 481 Die vier Kin- Am stärksten verbindet sie die weiterhin als intakt und leis- in Monthey.) Mitarbeiter/innen im Februar der mit ihren Familien wün- für Sicherheit, Ingenieurarbei- Monthey beherbergt zwei der tungsfähig. Die flexible Handhabung der sank der Personalbestand konti- schen ihr zu diesem Feste alles ten, Abwasser und Energie zu- wichtigsten Produktionsanlagen Anlagen, eine leichte und poly- nuierlich auf 438 Einheiten An- Liebe, Gute und noch viele ge- ständige Dienstleistungsfirma der Ciba Spezialitäten CSC und Syngenta valente Organisation und die fang November. Diese Schwan- sunde und zufriedene Jahre. Sie Cimo. Diese sorgt denn auch für dies weltweit. Es handelt sich Die im Pflanzenschutzbereich Herstellung von relativ neuen kungen wurden unter anderem alle freuen sich und sind dank- den Nachwuchs, bildet sie doch um die Pigmentfabrikation aktive neue Fusionsfirma mit und jungen Präparaten sind die durch die von einem Monat auf bar, ihre Mama, Omi und rund hundert Lehrlinge in sechs (Coatin Effects) und die Her- Sitz in Basel hat im laufenden Trümpfe des Syngenta-Produk- den anderen oft doppelt höheren Schwiegermutter als grosse Chemieberufen aus. stellung von Grundelementen Jahr weltweit ein strenges Re- tionsstandortes Monthey. Um- oder tieferen Nachfragen er- Stütze an ihrer Seite haben zu für die Körperpflege (Home und strukturierungsprogramm ein- satzmässig und personalmässig klärt. Die «Just in time»-Pro- dürfen. Der Energieverkauf und die Personal Care). Nur bei letzte- geleitet, an dem aber Monthey soll das nächste Jahr dem lau- duktion wird hier bei 540 Pro- Entsorgung der Abfälle und rem Segment ist dieses Jahr eine bisher vorbeikam. Zehn von 47 fenden gleichen. Der Unterhalt dukten (von Harzen bis zu Waldweihnacht Reststoffe bilden die Hauptpos- Umsatzsteigerung zu verzeich- Produktionstätten und die Hälf- der Anlagen verschlingt nach Oberflächenschichten und Elek- ten bei den Einnahmen der Ci- nen. Sie betrug rund 5 Prozent. te der zwölf Technologiezentren wie vor bedeutende Summen tronikbestandteilen) voll ausge- Steg/Niedergesteln.— mo. Bei den Ausgaben sind die Alle anderen Segmente haben werden geschlossen. Dies als (2001 werden es mehr als 26 lebt. Morgen Samstag, den 15. De- Personalkosten für die 442 Mit- auch konzernintern Einbussen Spätfolge neuer Zusammen- Mio. Franken sein). zember 2001, um 19.00 Uhr fin- arbeiter an erster Stelle, gefolgt von 5 bis 10 Prozent bei den schlüsse in der Branche. In Die Reduktion der Lager und det in Niedergesteln an der vom Ankauf der Energie. Die Umsätzen und von 2 bis 5 Pro- Monthey konnte hingegen die Vantico die Betonung der Spezialitäten «Grawi» wieder die Waldweih- Investitionen lagen mit ge- zent bei den produzierten Volu- Mitarbeiterzahl gehalten wer- Der Hauptsitz von Vantico liegt mit grösserem Mehrwert sorg- nacht statt. Die Steinbockbläser schätzten 5,8 Mio. Franken tie- men zu verzeichnen. Die CSC- den. Es gab nur zwei Arbeits- in Luxemburg und die Firma ist ten für eine leichte Reduktion Steg laden alle Jagd- und Natur- fer als im Vorjahr, sollen aber Verantwortlichen in Monthey platzverluste auf 772 Mitarbei- mit rund 3000 Mitarbeiter/innen der Produktion auf 88 000 Ton- freunde herzlich zu dieser Feier im kommenden Jahr erneut stei- geben sich zuversichtlich für ter/innen: Der Abbau der beiden in 30 Ländern aktiv. In Mon- nen. Dies entspricht rund 40 ein und wünschen besinnliche gen, und zwar auf 9,2 Mio. das kommende Jahr und be- Vorjahre konnte also gestoppt they arbeiteten am 1. Januar 476 Prozent der Weltproduktion von Festtage! Franken. zeichnen ihr Arbeitsinstrument werden. (1998 gab es noch 843 Personen bei Vantico und nach Vantico in Tonnen. and Messgestaltung Z e r m a t t. — Der Tambouren- «Echo» die «Medieval Sulte» †Ida die traditionelle Waldweih- und Pfeiferverein von Zermatt Weihnachtskonzert (Ron Nelson) und das Werk nacht der Jagdhornbläser wird am morgigen Samstag, «Carmina Burana» (Carl Noti-Andenmatten Pfynwald-Leuk statt. Die Bläser freuen sich, ab dem 15. Dezember 2001, um Orff), mit seinen Trink und I n d e n. — Im Alter von 81 «Echo» St. German 19.30 Uhr die Jägerinnen und 20.00 Uhr den feierlichen Tanzliedern der Vaganten. Jahren verstarb am Mittwoch in Abendgottesdienst in der Pfarr- Jäger sowie Liebhaber der S t. G e r m a n. — Am Sonn- Laut dem Motto «Alte Musik» Abschliessend wird noch die den frühen Morgenstunden im kriche musikalisch mitgestalten. Jagdmusik zu dieser schlich- tag, dem 16. Dezember 2001, werden Werke vom 13. bis 17. «Polish Christmas Music» Alters- und Behindertenheim Anschliessend gibt die Sektion ten Feier einzuladen. lädt die Musikgesellschaft Jahrhundert zu hören sein. Zu (Johann de Meij) erklingen, St. Josef in Susten, versehen mit auf dem Kirchplatz ein kurzes «Echo» St. German zu ihrem Beginn interpretieren ein um die Besucher auf die kom- den Tröstungen der heiligen Re- Konzert und natürlich wird, der Weihnachtskonzert ein. Das Blechbläser- sowie ein Holz- menden Festtage einzustim- ligion, Ida Noti-Andenmatten. vorweihnachtlichen Zeit ange- Konzert beginnt um 18.00 Uhr bläserensemble kleine Stücke men. Der Beerdigungsgottesdienst Papier- passt, Glühwein kredenzt. Die in der Kirche von St. German. der Komponisten Praetorius, Die «Echo» würde es freuen, findet heute Freitag, den 14. De- Ahnenmusik des Matterhorn- Unter der Leitung des Diri- Holborne, Mouret und Bouna- viele Musikliebhaber begrüs- zember 2001, um 10.00 Uhr in sammlung dorfes freut sich auf zahlreiche genten Georges Martig hat die mente. sen zu können und wünscht ei- der Pfarrkirche von Inden statt. Besucher bei diesem Anlass. Jungwacht Naters «Echo» einen Zeitsprung zu- Anschliessend spielt das ge- nen angenehmen und besinnli- Den trauernden Angehörigen N a t e r s. — Am Samstag, Anzeige rück ins Mittelalter gewagt. samte Blasorchester der chen Konzertabend. entbieten wir unser christliches Beileid. 15. Dezember, führt die Jung- wacht St. Laurentius wieder eine Papiersammlung durch. Waldweihnacht Die Bevölkerung von Naters Korrekturen sind nötig Jagdhornbläser wird gebeten, das Altpapier Pfynwald-Leuk am Samstag bis 10.00 Uhr gut gebündelt an den Strassenrand Kantone verlangen einen dringlichen Bundesbeschluss Pfynwald/Leuk.— zu stellen. zur Kosteneindämmung Heute Freitag, den 14. Dezem- Es wird nur Altpapier abge- ber, findet oberhalb Brentjong holt. Sitten.—Die Kantone den. Statt einer Milliarde Krankenversicherer für eine wehren sich gegen den müssten die Kantone dann Behandlung auf der allgemei- Anzeige Entscheid des Eidgenös- «nur» rund 270 Millionen nen Abteilung bezahlen, über- sischen Versicherungs- Franken jährlich zusätzlich nehmen. Dies würde die Öf- übernehmen. fentlichkeit pro Jahr rund 270 gerichtes, dass sie sich Die Lösung soll im Wesentli- Millionen Franken kosten. künftig auch an den Be- chen jener entsprechen, die Dieser Beschluss soll gelten handlungskosten für man bereits im vergangenen bis das revidierte KVG in Privat- und Halbprivat- Sommer in Verhandlungen Kraft tritt. Versicherte beteiligen mit santesuisse für die Jahre Für den Kanton Wallis hätte müssen. Sie fordern zur 2002 und 2003 aushandelte. dies zu Folge, dass man statt Eindämmung der Kos- Der damalige Vorschlag wur- den jährlich rund sieben Mil- ten einen dringlichen de aber von sieben Kantonen, lionen Franken nur etwa zwei Bundesbeschluss. vorab aus der Ostschweiz, ab- Millionen Franken zusätzlich gelehnt und scheiterte am für die Finanzierung der Ge- Das oberste Gericht habe un- Quorum von 22 Signaturkan- sundheitskosten übernehmen abhängig von finanz- und so- tonen. müsste. Der im Vergleich zu zialpolitischen Überlegungen andern Kantonen tiefe Kos- entschieden. Der nationale Wallis: Zwei statt tenanteil im Wallis ist primär Gesetzgeber müsse nun die sieben Millionen auf die Tatsache zurückzufüh- Verantwortung wahrnehmen Die Kantone wollen nun ab ren, dass im Wallis Zusatzver- und die nötigen Korrekturen dem kommenden Jahr die Be- sicherungen eher wenig abge- vornehmen. Heute Freitag fin- handlung der Privat- und schlossen werden. Während det in Bern eine Sitzung zu Halbprivatversicherten in öf- beispielsweise im Tessin rund diesem heissen Thema statt. fentlichen und öffentlich sub- 30 Prozent der Versicherten Mit dem Kompromissvor- ventionieren Spitälern mitfi- eine Zusatzversicherung ab- schlag sollen die Kosten um nanzieren. Konkret wollen sie schliessen, sind es im Wallis fast 75 Prozent reduziert wer- die Häflte des Tarifes, den die nicht einmal acht Prozent.hbi SPRACHE/LESEN Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 23 Gibeitzit, Napollio und Neue Bücher • E. H. Gombrich ds Chrischindli... Die Geschichte der Kunst • Thomas Haenel Suizid und Zweierbeziehung Iischi Schpraach • Hermann Broch Briefe über Deutschland • Elias Canetti 1945—1949. Die Korrespon- Die Stimmen von Marra- Där Karl In-Albon, ä gi- bercho und nit Heww miessu kesch frässu!». In der Albinerschiir, denz mit Volkmar von Zühls- birtigä Eggärbäärgär, dorf waa jezz z Brig als Pensio- im Liischobielti, in iischer • Walter Willisch niärtä wont, ischt öi Kas- Schrootu, im innru Säggschtil, • Vanessa Wahlen rétrospective 1976—2001 sii wer der Unnerschlacht naa Das Reisen ist der Frauen sie vam Värein vam Wal- umbrüf klättrot fer dum Aamat • Elin Ebba Gunnarsdottir lissär Jaarbüöch. De mü- Lust. Coaching für Frauen, Jener Sommer in Island derzüo z megu. Numu ds die alleine reisen wollen. öss är — wiä jezz uf Beschta fer dene Zweije in der • Bernard Cornwell Niwwjaar ä hüüffu andri Heilige Nacht ischt schii güot • Reinhard Fuhr, Milan Stonehenge Kassie sus öü miässunt gnüog gsii...Äch,weleNool, Sreckovic, Martina machu — hiä und daa jezz bin i i Gidanku dernämu Gremmler-Fuhr (Hrsg.) • Andreï Makine ggerraatu! Sottigi Zellete in- Handbuch der Gestaltthera- Das Verbrechen der Olga Ar- maal öü dero, waa no nit belina gizallt heint, ärschopplu, tressierunt Di appa nit! Aber de pie dass schi jaa där Jaares- chascht schi välliicht ds Grich- ting Wiisi fer schiini Müo- biitraag nit teerffä värgäs- terschpraach-Sammlig brüchu.» su. Und will s baald Wiä- Natiirli cha ds Wiisi das! Einfühlsam und poetisch, nächtu ischt, värzellt iisch Merrssi, Kari! där Kari öü no grad, wiä informativ und engagiert schi z Eggärbäärg dum Schweeri Weerter Chrischindli heint wellu Aamat: Emd Buchtipps der Mediathek Brig wägu. Albinerschiir: Scheune der Fa- Där Kari, waa friäjär bi där milie In-Albon ebenso vielseitiges wie informa- Baan gschafft het, tüöt schich ärschopplu: schütteln, hier: tives Buch zu einem immer öü immär fär Gschicht, vor al- mahnen noch allzu oft unterschätzten lum fär Familiforschig und bercho: bekommen Thema. dernämu: daneben Schtammbeim, intressiäru. Är Siegfried Pater het de öü d Familigschicht va dero: solche düozumaal: damals Zum Beispiel Blut dä In-Albon und Artikkla zer Sign.: 612.1 Gschicht va Eggärbäärg gschri- eeländ: mager, schwach bu. De tüöt är öü Antiquitäätä Eschilti: Eselein «Zum Beispiel Blut» wurde — zum Biischpil aalti An- Gibeitzit: Wartezeit, hier auf vom Buchautor, Filmemacher sichtschaartä, Zi und Mebil — Weihnachten, d. h. Advent und Journalisten Siegfried Pater sammlu. Soo chunt s im nit gglozzet: geschaut, nachge- geschrieben. Es ist ein «brutales, längs und är tüöt eppis zär Är- schaut aber bitter nötiges Aufklärungs- haaltig va denä Sachä, waa hiirig: diesjährig buch» über den Bluthandel. suscht värlooru geengi. Flott Iischerro zwei: zwei aus unse- Deutschland hat den höchsten ischt, dass är jezz öü no äs rer Gruppe Blutprodukte-Verbrauch pro Gschichtji fär «Iischi kakkot: gehackt Kopf in der Welt. Ein grosser Schpraach» gschribu het. Das Kaländer: Walliser Jahrbuch Manuel Rivas Teil davon wird importiert, well wär jezz losu! Äs faat a liblich: leiblich, d.h. wirklich Der Bleistift des Zimmer- hauptsächlich aus den USA, wiä ä Briäf. Där hiirig Krischtböüm im Hüs In-Albon z Brig. als Mensch geboren manns aber auch aus der Dritten Welt. Liischobielti: Teil des in der In jedem Fall stammen sie von Liebe Koleeg, nit fer Umgebung der Kirche Egger- Eine Liebe wider die Zeit. Ein Armen, die mit der Plasmaspen- flotti Gibeitzit uf Wienächtu, berg liegenden Weilers Mü- schüchterner Mörder als ihr de ihr Einkommen verbessern ungüot... vill Gglikk und Sägo der ganzu Chronist. «Wie Dü ggseescht, schtää wier Esoo säge lachru. wollen. Egal, ob in Texas, Bo- Famili. Äs tüot mer leid, ich maanotsch aalts: Monat(e) alt Mit sparsamen Mitteln, geschult gotá oder Rio de Janeiro. Nicht schoo im Adwent. Und soo wi- chumu tummerwiis öü no wägu an der Bildsprache der Lyrik isch ich Dier und Diine Littu a wier Napollio: Alte 20 Franken- wenige von ihnen haben den eppis andrum. Ds Jaar geit «Ds Häfi tüöt dum Goldmünze, ein «Napoleon» ebenso wie an der des Films, er- Tod gefunden, weil sie zu häufig baald z End und wenn i rächt Nool: Dummkopf zählt Manuel Rivas eine Ge- und zu viel von ihrem Lebens- gglozzet hä und mi wirkli nit Chessi d Schwerzi old: oder schichte, die in den wirren ers- saft verkauften. trompieru, so schteit Diine Jaa- verwiissu» Piffiltini: Unbeholfene, kleine ten Tagen des spanischen Bür- Bluthandel ist ein Business wie resbiitraag in iischum Verei no Jungen gerkriegs beginnt und sich hin- jedes andere für die Pharmakon- üss. Darum, liebe Koleeg, nit Sinn: Wörtlich übersetzt, Piggil: Pickel durchbewegt durch eine düstere, zerne, mit dem sie viel Geld ver- fer ungüot fer dischi Schteerig z heisst dies: Der Hafen wirft Säggschtill: Sechstel vermeintlich hoffnungslose Zeit. dienen wollen, Blut ein Roh- discher Unzit. Wenn Dü aber dem über dem Feuer hän- Schlessihiischi: Haus, in dem Ohne Beschönigung, mit wa- stoff, der möglichst preiswert der Napollio nit schikkoscht, genden Kessel die Schwär- einst die Familie Albrecht chem Blick schildert der junge gewonnen werden soll, Blut- müos i no als giote und triwwe ze vor. Man sagt dies, wenn wohnte. Jemand aus dieser Fa- galicische Autor Menschen in plasma eine Ware wie Ascorbin- Triiber old Kassier sälber dri sich zwei Leute streiten, die milie war Schlosser. einer Ausnahmesituation: Täter säure. tüo. Eine giengi schoo no, aber eigentlich beide nicht ganz Schrootu: Abteil in einer und Opfer, Verzweifelnde und äs sind dro diz Jaar mee. Und unbescholten sind. Man Scheune Widerstehende. Poetisch genau, das chunnt mi fascht z tiirs. empfindet es als unange- Schtuzzji: Steigung einfühlsam und mit unbefangen Iische Biitraag ischt sit dum bracht und lächerlich, dass Triiber: Betreibungsbeamter, leichtem Strich zeichnet er eine letschtu Üfschlag suscht schoo die Beiden einander Vor- Einzieher Geschichte, die anrührt. heejer als der Kaländer. Daa würfe zu gleichen oder ver- trompieru (schi): sich täu- chunnt mer no grad as chleis schiedenen Übeltaten ma- Mary Higgins Clark schen, irren Du entkommst mir nicht Chrischindli-Gschichtji z Si. chen, die ja offensichtlich umbricha: herunter Das müoss unt Der no grad jeder von ihnen beging oder Unnerschlacht: Aus Brettern Mary Higgins Clark ist mit ihren Karl In-Albon, Brig-Glis. gschwind verzellu. Düozumaal ohne Skrupel begehen wür- gefertigtes hölzernes Trennge- 19 Bestseller-Romanen und drei de. Mit diesem Ausspruch stell der einzelnen Abteilungen Erzählbänden eine der erfolg- findet eine Entwertung der in der Scheune reichsten und meistgelesenen vorgebrachten Argumente üspschlipfe: ausrutschen Spannungsautorinnen der Welt. Esoo weeri s rächt gsi und Debatte statt. verliicht: vielleicht Sie wurde bereits mit zahlrei- Viktorii: Viktorina Wasmer- chen Preisen ausgezeichnet. (D Weerter vam Wintermaanot 2001) Zimmermann Zum Inhalt: Das Leben der jun- — wier sii verliicht ds eersch- wäärli: fürwahr gen Strafverteidigerin Emily Jaa, was biditet das? unterseits hellgrün sind. Die toscht Jaar in d Schüol ggangu, wägu: den Weg frei machen, Graham wandelt sich binnen 1. nissu: Früchte sind beerenartig rot. verliicht aber öü no as Jaar der- räumen, bereiten kurzem in einen fürchterlichen Das Wort hat zwei Bedeutun- Im Wallis kommt dieser Albtraum, als in ihrem Garten vor — ischt das appa gsii: Z Josia Dalliard, Mörel. gen: Baum eher auf der Sonnen- Eggärbäärg vor dum Schlessi- die sterblichen Überreste von a) jemandem, der von Läusen seite des Tales, kaum aber im hiischi, grad wenn D ins Deerfji Und Ewwers zwei Frauen gefunden werden. befallen war, die Lauseier Goms vor. chüüscht, ischt daa ganz as Gschichtji? Trotz der 110 Jahre, die zwi- Das aus den Haaren entfernen. In unserer Mundart gibt es leids und verdraats Schtuzzji. schen den beiden Mordfällen Lieblingsbuch b) einen Widersacher zu- für die Eibe verschiedene Appa an Tag zwei vor der Hei- Wenn Iär äs Gschichtji, äs liegen, scheint es einen Zusam- rechtweisen, zum Schweigen Nennungen: ligu Nacht ischt das soo Gidicht, ä Saag, äs menhang zu geben. Bei ihren von... bringen, auch verprügeln; a) Ilju in den Leukerbergen, veriischots gsii, dass ds Chri- Schprichwoort, äs par güöti Nachforschungen kommt Emily Termen: Denu hei wer d’nis- b) Ilja in Raron. Es wird uns der Wahrheit gefährlich nahe — Josia Dalliard, schindli mit dum Eschilti daa Wizza, odär eppis wisst, Mörel (9) sot = Den haben wir zurecht- mitgeteilt, dass die Ilja hier nit hätti verbii megu. Das aa- waa Iär kännät odär ärläbt und einem Killer, der keine gewiesen. sehr oft für die Herstellung rum eeländ Eschilti, wie s in der heit, so schriibät iisch uf Gnade kennt. Mein Lieblingsbuch 2. Pintschul oder Pintil: von Girlanden bei Primizen Bibil öü gizeichnots gsii ischt, Wallissär Titsch. Äs sellti Claudia Czerwinski und Ursula heisst: Dies bedeutet usw. verwendet wurde. wääri daa nit umbricha cho. appa 30 bis 35 Ziilä sii. D «Globi wird Filmstar» a) «ein Sack voll» manchmal 2. wund: Sottong (Hrsg.) Iischerro zwei schwachi Piffil- Adräss heisst: Iischi Kinder kriegt man zusammen Meine liebsten Bücher auch «ein Rückenkorb voll»; Auch dafür gibt es mehrere tini und no wäärli mit chindli- Schpraach, Neuweg 2, sind die Globibücher. Sie Stalden: ä Puntschol oder ä Ausdrücke: — keine auch chum Gglöübu an ds liblich 3902 Brig-Glis. Und vär- Sexualität, Empfängnis, Fami- sind oft spannend und lus- Pintil Häärpfil = ein Sack a) chiens; Termen: Chiens bis Chrischindli, hei beed an Piggil gässät nit, ä Foto därzüö z tig. Als ich klein war, oder ein Rückenkorb voll uf ds Fleisch = wund bis auf lienplanung ggerreicht — dische sicher no tüö, dass mu di, wa schrii- Sign.: 613.88 schaute ich nur die Bilder Kartoffeln. das Fleisch. fascht schwäärer waa wier jede bunt, öü gseet! Iär chännt an. Jetzt, wo ich sie lesen b) «ein gemütlicher Mann»; b) seer; ich bi da seers = ich — und wier hei in dischum iisch öi intressanti Weerter Familienplanung, Schwanger- kann, verstehe ich die Glo- Leuk: Äs ischt ä gäbigä Pintil bin hier wund. Schtuzzji in dem Iisch Tritta schikku, waa wiär d Lit schaftsverhütung, Fruchtbarkeit bigeschichten noch besser. = Er ist ein gemütlicher Typ, kakkot, dass ds Chrischindli mit sellti freegu. Iär ggsengit — all dies ist viel mehr als reine Das beste Globibuch, das der nichts Böses im Schilde Was biditet das? dum Eschilti nit üspschlipfe. de, was schi meinunt. Wiär Biologie oder die alleinige Fra- ich kenne, heisst ‹Globi führt, den man problemlos Was biditet uf Güöttitsch? Darmit no nit ggnüog: Heww daichä Eww öü, wenn Iär ge nach medizinischer Machbar- wird Filmstar›. Dort sieht erträgt. 1. tüochu? selle wer mu de öü dar tüo, het iisch Schprichweerter und keit. In diesem Buch stellen man Globi in verschiede- Und wie seit me fer das uf 2. Grippoli? schi dernämund ds Viktorii sä- Redewändigä sägät, waa namhafte Expertinnen alle rele- nen abenteuerlichen Rol- Wallisser Titsch? lig ggseit. Ds Eschilti siigi de mee als eis Woort vor- vanten Methoden der Familien- len. Willst du auch einmal 1. Eibe: Wie seit me fer das? hungrigs. Will wier düozumaal chunt, z.B. verhitli gaa, um planung und Schwangerschafts- Globi als Jungelman, als Die Eibe ist ein bis 20 m ho- Wie seit me uf Wallisser numu no d Sunntaga hei Wiis- äs Haar, schiinär Läbtag, verhütung vor, beschreiben ihre Monster oder als Kom- her Nadelbaum (lateinisch Titsch fer: broot bercho, d Wäärtaga aber derzit ha, ggüppälät gaa psychologischen wie medizini- mandeur in einem Welt- Taxus baccata) mit Nadeln, 1. Rachitis? numu Roggubroot, und das vill- usw. Heit ä güöti Zit und schen Vor- und Nachteile und raumflugzeug erleben, die stachelspitzig, oberseits 2. Holzspäne zum Anfeuern maal üö no maanotsch aalts, hei machät sus güöt! erläutern kulturhistorische, psy- dann schaue dir doch das dunkelgrün, glänzend und machen? wer ggseit: «Nei, ds Chri- Alois Grichting chologische und andere Aspekte Buch an.» schindli-Eschilti soll Aamat der Empfängnisregelung. Ein Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 24

DANKSAGUNG

Für Ihre liebevolle Anteilnahme und die vielen Beweise christli- cher Verbundenheit, die wir beim Heimgang und bei der Beerdi- Nach des Lebens hartem Kampf, A voix basse tu es partie gung unserer lieben Mutter, lieber Vater, ruhe sanft. Hélas pour toute la vie Schwiegermutter, Grossmutter, Laissons cet infini Urgrossmutter, Schwägerin, Tan- Veiller sur ton esprit. te, Base, Patin und Anverwandten Xophe In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von lieben Gatten, unserem guten Papa, Schwiegerpapa, Grosspapa, Marguerite Donzé-Baume Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten und An- 1909 verwandten Aline erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Pfammatter für seine tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierenden Pries- Oscar Morard-König Nançoz-Supersaxo ter Prof. Juraitis und Prof. Halter sowie den Beerdigungschor für 1916 1918 die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. Von Herzen danken möchten wir ihrem Hausarzt Dr. med. Bern- Er ist nach langer Krankheit, vorbereitet durch ein christliches Sie ist am Dienstag, 11. Dezember, in der Klinik Sainte-Claire hard Aufdereggen, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spi- Leben, im Altersheim St. Mauritius in Zermatt sanft entschla- in Siders, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, sanft tals Sta Maria in Visp, dem Burgerrat von Baltschieder, den Mit- fen. im Herrn entschlafen. arbeitern der Generalagentur der Rentenanstalt Swisslife in Visp, Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. In tiefer Trauer: den Spendern von hl. Messen, für die lieben Briefe und Karten, Albert Nançoz, Gatte, Siders für die schönen Blumen und Kränze sowie für die Gaben und Zu- Gamsen, den 13. Dezember 2001 wendungen an die Stiftung Fux campagna in Visp. In christlicher Trauer: Ihre Kinder und Kindeskinder: Bouby und Francine Nançoz-Nellen Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Hilda Morard-König, Gattin, Gamsen die unserer lieben Mutter während ihres Lebens in Liebe, Hilfe Margrith und Kari Ritler-Morard und Kinder Olivier und Nathalie, Givisiez Jean-Pierre und Anita Nançoz-Ruffiner und Freundschaft begegnet sind und allen, die sie auf ihrem letz- mit Kindern, St. German ten Weg begleitet haben. Remy und Paula Morard-Walker mit Kindern, Gamsen und Kinder Christian und Carine, Freiburg Michel und Catherine Nançoz-Rouvinez Gedenket ihrer im Gebet und möge Marguerite vielen noch lange André und Roswitha Morard-Bircher mit Kind, Naters in lieber Erinnerung bleiben. Jolanda und Kilian Millius-Morard und Kinder Sylvie, Marie und Nicolas, Arnex-sur-Nyon mit Kind, Baltschieder Roger und Marie-Jo Nançoz-Vianin Visp, im Dezember 2001 Die Trauerfamilie Daniel Morard mit Kindern und Monika, und Sohn Christophe, Veyras Baltschieder/Montreux Ihre Schwestern und ihr Schwager: Jean-Claude Morard mit Kindern, Cureglia TI Katherine Andres-Supersaxo, Brig-Glis, und Familie Germaine Chabby-Morard, Schwester, Fortunoz-Ayent Frida Jerjen-Supersaxo, Oberems sowie die Schwägerinnen, Schwäger Joseph Zeiter-Supersaxo und Familie, Oberems anverwandte und befreundete Familien Die Familie der verstorbenen Zur Erinnerung an Aufbahrung in der St. Sebastianskapelle in Gamsen heute Frei- Joseph und Marie Borter-Supersaxo tag ab 15.00 Uhr. Die Familie der verstorbenen Félicien und Marcelline Nançoz-Duc Zum Gedenken an Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 15. Die Familie der verstorbenen Dezember 2001, um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche in Glis Victor und Angèle Crettaz-Nançoz statt. Die Familie der verstorbenen Der Verstorbene war Mitglied des St. Barbaravereins von Glis Joseph und Madeleine Crettaz-Nançoz und des Feuerwehrvereins Glis-Gamsen. sowie die anverwandten und befreundeten Familien Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Alters- Aufbahrung heute Freitag, den 14. Dezember 2001, in der Auf- heims St. Mauritius in Zermatt, Walliser Kantonalbank, Konto bahrungskapelle auf dem Friedhof in Siders, wo die Angehöri- Z0233.58.49. gen von 18.30 bis 20.00 Uhr anwesend sind. Diese Anzeige gilt als Einladung. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 15. Dezember 2001, um 10.30 Uhr in der Kirche Ste Catherine in Siders statt. Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man des Instituts Notre-Dame de Lourdes in Siders, PC 19-2216-0. Traueradresse: Albert Nançoz, Borzuat 6, 3960 Siders. Franz-Xaver Diese Anzeige gilt als Einladung. Leiggener Von dem Menschen, den wir Dany geliebt haben, wird immer et- was in unseren Herzen zu- Julen-Bross rückbleiben: Etwas von sei- geb. 9. 7. 1950 nen Träumen. Etwas von sei- gest. 14. 12. 1999 nen Hoffnungen. Etwas von Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von DANKSAGUNG seinem Leben. Alles von sei- Deine Frau Brigitte ner Liebe. Für die liebevolle Anteilnahme und die vielen Beweise christli- Arnaud, Michelle, Romaine Oscar Morard cher Verbundenheit, die wir beim Hinschied von und Marie-Yvonne

ehemaliger Mitarbeiter und Vater unseres Mitarbeiters Remy Morard, in Kenntnis zu setzen. Berthe Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Direktion und Personal der Société des Explosifs, Brig Guntern-Vouardoux TODESANZEIGEN

erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. können nebst den Montag bis Freitag: Ebenfalls einen aufrichtigen Dank allen Spendern von hl. Mes- üblichen Bürostunden bis 22.00 Uhr sen, Gaben und Blumen. zu folgenden Zeiten Sonntag: Siders, im Dezember 2001 Die Trauerfamilie aufgegeben werden: ab 19.00 bis 22.00 Uhr

DANKSAGUNG Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Ida Noti-Andenmatten Für die vielen Beweise Mutter unseres geschätzten Mitarbeiters René Noti, in Kenntnis aufrichtiger Anteilnahme, zu setzen. die wir beim Hinschied Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewah- und bei der Beerdigung unserer ren. lieben Verstorbenen Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Die Geschäftsleitung und Belegschaft der Pius Schmid AG und Stebag AG, Visp Paul Vogel Mathilde Vogel-Furrer

erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. In diesen Dank schliessen wir ein den Ortspfarrer von Visp, Pfarrer Charly Weissen, für seine tröstenden Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen, Pfarrer Bruno Zurbriggen, den Beerdigungschor von Visp sowie den Ortspfarrer von Unter- bäch, Pfarrer Bruno Zurbriggen, den mitzelebrierenden Geistlichen, Pfarrer Walter Stupf, Felicitas Burgener und den Kirchen- chor Unterbäch für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Von Herzen danken möchten wir den Hausärzten Dr. Peter Kämpfen, Brig, Dr. Stefan Perrig, Raron, Frau Blatter, Zumober- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von haus und Schnydrig für die liebevolle Betreuung und Pflege zu Hause in Unterbäch, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals Brig, den Fahnendelegationen der Musikgesellschaft «Alpenrose», Unterbäch, der Gewerkschaft Syna, der Hausge- meinschaft Wanni, Visp, und dem Jahrgang 1946 von Visp. Meinrad Julen Ein herzliches Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstiftungen, Blumen, Kränzen und Gaben für die Ein- gliederungs- und Dauerwerkstätte Bitsch und Steg und für die Kapelle im Holz Unterbäch. alt Burgerrat und Mitbegründer der Ortspartei CSP Zermatt, in Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unseren lieben Verstorbenen während ihres Lebens in Kenntnis zu setzen. Liebe und Freundschaft begegnet sind und ihnen die letzte Ehre erwiesen haben. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Gedenket ihrer weiterhin im Gebet und mögen sie allen in guter Erinnerung bleiben. Ortspartei CSP Zermatt Visp/Unterbäch, im Dezember 2001 Die Trauerfamilie WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 25 † Hans Volken Berufserfolg Fieschertal.—Unerwartet Eisten/Saas verstarb am Mittwoch in seinem Fusion ist gesichert Grund. — Heim im Wichel, versehen mit Patrick An- den Tröstungen der heiligen Re- denmatten ligion, im Alter von 79 Jahren Zermatt Bergbahnen AG wird im Februar 2002 gegründet aus Eisten, Hans Volken. Der Beerdigungs- wohnhaft in gottesdienst findet am Samstag, Z e r m a t t. — Die Hauptak- GGB ihre Sportarena als Sach- neuen Verwaltungsrates be- chen hierfür eine kommunika- Saas Grund, dem 15. Dezember 2001, um tionäre der zukünftigen neuen einlage einbringt. reits zugestimmt. tive und integrierende Persön- hat im Aus- 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Bergbahnunternehmung in lichkeit mit starken Führungs- bildungszent- von Fiesch statt. Den trauernden Zermatt haben sich auf den Einigung Neuer Verwaltungsrat qualitäten. Zu seinen (ihren) rum des Hinterbliebenen entbieten wir Fahrplan zur Fusion und die ersten Aufgaben wird die Zu- SSIV in Los- unsere christliche Anteilnahme. bei den Statuten nominiert torf kürzlich die Berufsprüfung Eckpfeiler der neuen Gesell- und Verträgen Für den neuen siebenköpfigen sammenführung der vier Un- schaft geeinigt. ternehmenskulturen und die zum Chefmonteur Sanitär (Po- Innerhalb von zwei Monaten Verwaltungsrat werden die lierschule) mit Bravour bestan- † Albin Fux-Fux hat der eingesetzte Steue- folgenden Personen vorge- Umsetzung des Businessplans Der Steuerungsausschuss der gehören. den. Die zweijährige, berufsbe- vier Bergbahnunternehmun- rungsausschuss der vier Unter- schlagen: Hans-Peter Julen, gleitende Ausbildung forderte St.Niklaus.—Versehen mit nehmen die Realisierung der Zermatt (Präsident); Christoph den Tröstungen der heiligen Re- gen wird am 18. Dezember Operative Führung viel Einsatz und Engagement. 2001 die Verträge und Statu- Fusion vorbereitet. Nach har- Bürgin, Zermatt; Dr. Peter Familie, Eltern und Geschwister ligion verstarb am Mittwoch im ten und fairen Verhandlungen Furger, Visp; Florian Julen, gewährleistet Spital von Brig unerwartet im ten sowie die Nominierung des sowie Arbeitskollegen und Ge- neuen Verwaltungsrates for- mit den Hauptaktionären (Bur- Zermatt; Werner Rom, Zolli- Während der Wintersaison schäftsleitung der Otto Stoffel Alter von 78 Jahren Albin Fux- gergemeinde, Munizipalge- kerberg; Agathe Wirz-Julen, 2001/02 werden die operativen Fux. Der Beerdigungsgottes- mell zuhanden der Generalver- AG, Visp, gratulieren herzlich sammlungen vom 15. Februar meinde, GGB) und den priva- Zermatt; Dr. Roland Zegg, Tätigkeiten durch die bisheri- zum Erfolg. Sie wünschen für dienst findet am Samstag, dem ten Aktionären liegt das fertige Chur. gen Kader der vier Unterneh- 15. Dezember 2001, um 10.00 2002 verabschieden. die Zukunft viel Spass, Zufrie- Vertragswerk nun vor. Am 15. Auf diese Personen haben sich men unverändert weiterge- denheit und Gesundheit. Uhr in der Pfarrkirche von St. Am 10. Oktober 2001 haben Februar 2002 werden die die Hauptaktionäre bereits ge- führt. Ein operativer Füh- Niklaus statt. Den trauernden die Verwaltungsräte der drei MHB, die LSU und die ZSB in einigt. Die formelle Wahl am rungsausschuss (OFA) ist zu- Besinnungsabend Hinterbliebenen entbieten wir Bergbahnen Matterhornbah- getrennten Generalversamm- 15. Februar 2002 gilt daher als dem ab sofort für Koordinati- unsere aufrichtige Anteilnahme. nen (MHB), Zermatter Rot- lungen die Fusion voraussicht- sicher. onsaufgaben zwischen den G l i s. — Am Montag, dem 17. hornbahnen (LSU) und Stand- lich beschliessen und die neue vier Unternehmen verantwort- Dezember, findet die traditionelle seilbahn Zermatt-Sunnegga Gesellschaft «Zermatt Berg- CEO gesucht lich bis der CEO seine Stelle Adventsfeier des SVKT Glis- In den bahnen AG» gründen. Der Gamsen im Wickert statt. Treff- (ZSB) sowie der Gornergrat- Die Stelle für den neuen ope- antritt. Die Verantwortlichen punkt ist um 19.30 Uhr vor der Pfarrkirchen Monte Rosa-Bahnen (GGB) Verwaltungsrat der GGB hat rativen Chef (CEO) der Zer- erwarten, dass die Synergiepo- Pfarrkirche Glis. Gemeinsam be- einstimmig die Fusion zu einer gestern den Fusionsverträgen matt Bergbahnen AG ist be- tenziale der Fusion ab Winter gibt man sich zur Wickert-Kapel- Pfarreien St. Theresia neuen Bergbahnunternehmung und der Sacheinlage der GGB reits schweizweit ausgeschrie- 2002/03 schrittweise zum Tra- le und feiert mit Präses Pfarrer und St. Stephan beschlossen, in welche die sowie der Nominierung des ben worden. Die Zermatter su- gen kommen werden. Alois Bregy eine Andacht. Leuk/Susten.—Derfür heute Freitagabend geplante ge- Messgestaltung meinsame Anlass der Pfarreien Waldweihnacht Jetzt müssen Tat- St. Theresia und St. Stephan fin- MG «Eintracht» Mörel det witterungsbedingt nicht auf auf dem Burgspitz beweise folgen dem Ringacker, sondern in der M ö r e l. — Am Samstag, dem jeweiligen Pfarrkirche statt. In Heute Abend um 19.00 Uhr 15. Dezember 2001, um 19.00 SPO zur Unesco-Auszeichnung Susten wird um 18.30 Uhr eine Uhr umrahmt die Musikgesell- Bussfeier gehalten und in Leuk- schaft «Eintracht» Mörel den Ried-Brig/Termen. «Penalties», der Chor des FC Gottesdienst in der Pfarrkirche Die Sozialdemokratische Partei men, wie ernst die bürgerlichen Stadt um 19.00 Uhr eine Messe Termen/Ried-Brig. Die «Penal- Oberwallis (SPO) ist erfreut Parteien den etwas strapazierten gefeiert. — (wb) Auf dem Burg- in Mörel mit adventlicher Mu- spitz findet heute Abend ties» wurden von ehemaligen sik. Dieser Anlass fand in den über die Verleihung des Unes- Begriff der Nachhaltigkeit neh- eine Waldweihnachtsfeier aktiven Fussballern des FC Ter- letzten Jahren einen sehr guten co-Labels und die Aufnahme men. Musikalische statt. Eingeladen ist die men/Ried-Brig gegründet. Anklang und ist inzwischen Auf lokaler Ebene müssen Bevölkerung von Ried- Mittlerweile gehören dem Chor nicht mehr aus dem Jahrespro- der Aletsch- und Jungfrauregion jetzt dringend notwendige pro- Umrahmung bereits neun Mitglieder an. Diri- gramm der Musikgesellschaft ins Weltnaturerbe der Unesco. fessionelle Strukturen aufgebaut Brig und Termen. giert werden die singenden Bri- wegzudenken. Unter der Lei- werden, damit unsere Region Die Idee, eine gemeinsame Die SPO war die Partei, die sich Adventsgottesdienst gerberger Ex-Fussballer von tung von Musikdirektor, Lean- auf lokaler Ebene von allem vom Werbeeffekt des Unesco- Waldweihnachtsfeier im Briger- Norbert Lauwiner aus Briger- der Roten haben die Musikan- Labels auch entsprechend profi- in Stalden berg durchzuführen, hatten die Anfang an engagiert für das Un- bad. Heute Abend um 19.00 tinnen und Musikanten in den esco-Label gegen allerlei Wi- tiert. Dabei muss die Region als Stalden.—eing.)Am8. Uhr organisiert der Chor nun ei- letzten Monaten ein abwechs- derstände eingesetzt hat. In der Gesamtes auftreten. Jeder Re- Dezember 2001 fand um 10.00 ne Waldweihnachtsfeier auf lungsreiches Programm einge- Zwischenzeit stimmen selbst gionalismus und Futterneid, wie Uhr ein Adventsgottesdienst in choräle und die Yorkshire-Bal- dem Burgspitz. Nebst den «Pen- übt. die ehemaligen und schärfsten er da und dort schon aufgefla- der Kirche von Stalden statt. lade von der ganzen Musikge- alties» sorgen eine Musikgrup- Am Sonntag, dem 16. Dezem- Gegner des Unesco-Labels in ckert ist, muss tunlichst vermie- Die Bevölkerung wurde wäh- sellschaft unter der Leitung von pe, bestehend aus Musikern der ber 2001, um 10.30 Uhr findet den Chor der Gratulanten ein. den werden. Ansonsten wird die rend des Gottesdienstes durch Dirigent Charly Zumofen, vor- Saflisch, Termen, und der Sim- dieselbe Messgestaltung in der Für die SPO ist klar, dass auf Chance dieser Unesco-Aus- musikalische Klänge der «Har- getragen. Die Verantwortlichen plon, Ried-Brig, sowie Primar- Kapelle von Bitsch statt. Die politischer Ebene jetzt klare zeichnung auf dem Opferaltar monie» Stalden auf die kom- möchten noch darauf hinwei- schüler der 1. bis 3. Klasse bei- Musikgesellschaft «Eintracht» Tatbeweise folgen müssen: der Kirchturmpolitik geschlach- menden Festtage eingestimmt. sen, dass das Jahreskonzert der der Gemeinden für die musika- hofft, die Bevölkerung mit die- tet. Es wurden verschiedene Ad- Harmonie nicht wie im Vereins- lische Unterhaltung. Selbstver- sen musikalischen Klängen auf Im nächsten Jahr wird das Die SPO und ihre Mandatsträ- ventslieder in Gruppen unter der kalender angekündigt am 4. ständlich werden auch der Ni- Weihnachten einzustimmen und eidgenössische Parlament über gerinnen und Träger werden Leitung von Vizedirigentin Ni- Mai, sondern am 18. Mai 2002 kolaus und die Schmutzlis an wünscht allen eine gesegnete die Zusatzprotokolle zur Alpen- sich auch weiterhin für den Er- cole Venetz, und Weihnachts- stattfinden wird. der Feier teilnehmen. Weihnacht. konvention beraten. Die Alpen- halt unserer Landschaft als Kul- konvention verlangt im Grund- tur-, Naturlandschaft und Le- satz dasselbe wie das Unesco- bensraum einsetzen. Dass sie Label, nämlich den Erhalt der dafür über den notwendigen Natur- und Kulturlandschaften Schnauf verfügen, haben sie in für spätere Generationen. Spä- der Vergangenheit schon mehr- Freundschaft und alte Zeiten testens bei der Abstimmung mals bewiesen. über die Alpenkonvention in Sozialdemokratische Partei den eidgenössischen Räten wird Oberwallis (SPO) Pensionierten-Treffen der Ulrich Imboden AG es zum ersten Tatbeweis kom- German Eyer, Naters

Zermatt.—eing.)Traditio- «Gsottus» über die alten Zei- chere Arbeitsplätze. Seit 1995 dialen Vortrag über wichtige nell finden die ehemaligen ten sinniert werden. bemüht sich die Ulrich Imboden Bauwerke der letzten zwei Jah- Mitarbeiter der Ulrich Imbo- Die Bauunternehmung Ulrich AG alle zwei Jahre auch über re, über aktuelle Eckdaten und Jazz in Concert: Patric den AG alle zwei Jahre in der Imboden AG aus Visp und Zer- das Pensionierten-Alter hinaus Zukunftsaussichten der Firma, ersten Dezember Woche zum matt ist mit rund 240 Mitarbei- die Kollegschaft zu pflegen. gehalten von Olivier Imboden, Pensionierten-Treffen zusam- tern der grösste Anbieter im Zum diesjährigen Pensionier- Leiter Unternehmenskommuni- Lerjen Three Base Hit men. Das Treffen fand in die- Baugewerbe des Kantons Wal- ten-Treffen erschienen 30 von kation, gedachten die Anwesen- Kellertheater präsentiert sem Jahr in Zermatt statt. lis. Über zwei Drittel der Mitar- 32 Schweizer Pensionierten. Al- den in der Weilerkapelle von Nach einem multimedialen beiter sind Schweizer, davon le Pensionierten zusammen ar- Winkelmatten oberhalb Zermatt B r i g - G l i s. — (wb) Zum «aus dem sich alles andere wei- Vortrag gedachten die fast absolvieren derzeit 17 junge beiteten während stolzen 1122 in einer Messe, gelesen von Saisonabschluss des Kellerthea- terentwickelt». Die Struktur der vollzählig erschienenen Pen- Oberwalliser eine Lehre. Seit 66 Jahren bei der Ulrich Imboden Gervas Studer, der seit 1995 ters lädt es zu etwas Jazz ein. Songs ist vorgegeben; die Im- sionierten in der Weilerkapel- Jahren und geführt in zweiter AG. Im Durchschnitt entspricht acht verstorbenen Arbeitskolle- Morgen Abend präsentiert das provisation dient und bereichert le zu Winkelmatten (oberhalb und dritter Generation ist die dies einer Arbeitsdauer von 35 gen. Anschliessend wurde beim Patric Lerjen Trio um 20.30 Uhr diesen Aufbau; Klangteppiche Zermatt) ihrer seit 1995 ver- Ulrich Imboden AG mit einem Jahren. traditionellen «Gsottus» und das andere vorweihnachtliche entstehen auf dem die drei Mu- storbenen Arbeitskollegen. jährlichen Umsatz von rund 58 Nach der Begrüssung durch Apfelstrudel mit Vanillesauce Konzert. Was hat Jazz aber mit siker (Gitarre: Patric Lerjen, Anschliessend konnte bei Mio. Franken ein Garant für Verwaltungsratspräsident Remo und fröhlicher Musik über alte Weihnachten zu tun? Eigentlich Bass: Björn Meyer, Schlagzeug: Tisch mit einem währschaften hochstehende Qualität und si- Imboden und einem multime- Zeiten diskutiert. nichts. Aber das Patric Lerjen Fabian Kuratti) ihre Ideen und Three Base Hit Trio vermittelt ihre Virtuosität harmonisch und eine Intimität, fast eine Oase der solistisch ausleben können. Pa- Stille, der Relaxtheit im Vorfeld tric Lerjen Three Base Hit ist ei- der weihnachtlichen Hektik. ne seltene Konstellation von Patric Lerjen, Gitarrist aus Brig, drei ausgewogenen Musikern, seit über zehn Jahren in der Ber- die einzeln ein sehr hohes Ni- ner Musikszene tätig, wusste veau an Musikalität verkörpern. immer schon mit einem phanta- sievollen, virtuosen, melodiösen und eigenen Gitarrenspiel zu Senioren- überzeugen. Mit seinem Trio ar- beitet er stilbewusst und be- weihnacht stimmt an seinen Klang- und Briger Pfarreizentrum Kompositionsvorstellungen. B r i g. — Am Sonntag, 16. De- Ihm gelingt die Verbindung von zember, sind die Senioren der Intellekt und Emotion. Sie re- Pfarrei Brig zur traditionellen präsentieren einen intimen und Weihnachtsfeier ins Pfarreizen- gehaltvollen Jazz, der die aktu- trum eingeladen. Der Anlass be- ellen wie die traditionellen Jazz- ginnt um 14.00 Uhr und steht un- und Zeitströmungen aufnehmen ter dem Patronat der Frauen- und kann und aus diesem breiten Müttergemeinschaft. Die Verant- Spektrum ihren ganz eigenen wortlichen werden bemüht sein, Weg gehen, ihrer ganz eigenen der älteren Generation des Städt- Musik verpflichtet bleiben. chens Brig einen feierlichen Rechts aussen Verwaltungsratspräsident der Ulrich Imboden AG, Remo Imboden, zusammen mit den Pensionierten. Als Basis gilt der Einzelton, Nachmittag zu bieten. WALLIS Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 27 Unterwegs mit Gospels Helft Brände verhüten! Damit die Kerzen brennen — «Gospel Joy» startet am Samstag eine Serie von Konzerten im Oberwallis und nicht der Baum!

Oberwallis.—(wb)Vor Advents- oder Weihnachts- kurzem brachte der Chor «Gos- Sorgen Sie beim Aufstel- feiern enden gelegentlich fa- len für einen festen und si- pel Joy» mit «Higher and hig- tal. Jährlich entstehen wegen her» seine neueste CD auf den cheren Stand des Baumes. unvorsichtigem Umgang mit Verwenden Sie nicht- Markt. Jetzt beginnt eine fünf- Kerzen über 1000 Brände. teilige Konzertserie im Ober- brennbare Kerzenhalter, die Dabei verlieren mehrere die Kerze sicher festhalten. wallis: Der Auftakt dazu erfolgt Menschen das Leben, Sach- morgen Samstag um 20.30 Uhr werte von vielen Millionen Bringen Sie die Kerzen in der Pfarrkirche von Brig. Franken werden vernichtet nie unter einem Zweig oder Am 26. Dezember tritt der Gos- und viele unersetzbare Werte anderem brennbarem Materi- pelchor in der Kirche von Zer- gehen verloren. All diese al an. matt vors Publikum. Zwei Tage Schäden könnten durch ein- Achten Sie auf einen aus- später bildet die Kirche von fache Massnahmen wir- reichenden seitlichen Ab- Fiesch Auftrittsstätte. Am 2. und kungsvoll verhindert werden. stand der Kerzen zu brennba- 3. Januar gastiert der Chor dann In einer Serie von zwei Fol- ren Materialien wie Zweige, auf der Bettmeralp, wo zwei gen will das Kantonale Amt Dekorationen, Vorhänge Konzerte im Zentrum St. Micha- für Feuerwesen die Empfeh- oder Fernsehgeräten von el angesagt sind. «Gospel Joy» lungen der Beratungsstelle mindestens 25 cm. zählt heute über 100 Aktiv-Mit- für Brandverhütung (BfB) Löschen Sie brennende glieder. Sein Repertoire umfasst weitergeben. Kerzen vor dem Verlassen nicht nur traditionelle Gospel- des Raumes. songs, sondern alles, was sich an Bei Brandausbruch handeln die Philosophie des Gospels an- Erste Folge Sie nach dem Grundsatz: lehnt. Also Lieder, die Nächs- Stellen Sie den Weih- Alarmieren — Retten — Lö- tenliebe, Hoffnung und Frieden nachtsbaum vor Weihnachten schen (Feuerwehr Tel. Nr. zum Thema haben und ausdrü- in ein Wassergefäss und la- 118). cken. Geleitet wird der Chor von gern Sie ihn an einem kühlen Kantonales Amt für Fredy Mangisch. «Gospel Joy» in Aktion: Morgen Samstag in Brig zu geniessen. Ort. Feuerwesen

kalische Kleinode interpretieren. Wie jedes Jahr wird auch heuer Zufrieden und zuversichtlich Musik ist Trumpf die Musikgesellschaft «Gemmi», Leukerbad, ihr Neujahrskonzert 102. Generalversammlung Turnverein STV Brig Weihnachten und Neujahr im Bäderdorf am 29. Dezember in der katholi- schen Kirche abhalten. Im Ver- B r i g. — eing.) Am Freitag, 7. Chastonay, er wusste über erfreu- Dezember, fand die 102. ordentli- liche Resultate zu berichten. Die L e u k e r b a d. — eing.) Auch se of Christmas». Die Europa- schen Violinschule verbunden, laufe dieses Herbstes hat Ralph Marks, Dirigent, mit seinen Musi- che GV des STV Brig im Restau- Turnstunden der Montagsturner dieses Jahr wird über Weihnach- tournee der «Pressburger Kam- ein Garant für Virtuosität und rant Riverside in Brig-Glis statt. brachte in gewohnter poetischer ten und Neujahr in der katholi- merphilharmonie» (Bratislava) Klangvielfalt. Die Musiker wer- kanten ein abwechslungsreiches Repertoire eingeübt. Präsident Martin Fux konnte eine Form Paul Rogenmoser zum Bes- schen Pfarrkirche von Leukerbad führt die jungen Musiker von in- den mit dem für sie typischen erfreuliche Anzahl Ehren-, Frei- ten. Mit der Organisation des eine breite Auswahl an Konzerten ternationalem Ruf am 27. Dezem- Charme Werke von W. A. Mo- Konzertbeginn für alle Vorstel- und Aktivmitglieder begrüssen, Stockalperlaufes begab man sich vorgeführt. Am 26. Dezember ber wiederum nach Leukerbad. zart, A. Vivaldi, Carl Maria We- lungen ist jeweils um 20.30 Uhr namentlich die Vertreterinnen des auf Neuland. Durch die tadellose fängt die Konzertreihe mit einem Die im Wallis bestens bekannten ber, G. Rossini, C. Saint-Saëns, in der katholischen Pfarrkirche. Damenturnvereins, Präsidentin Organisation von OK-Präsident internationalen Weihnachtskon- Philharmoniker sind dem Klang- Pablo de Sarasate, Franz Danzi Die Abendkasse ist jeweils ab Cornelia Gemmet und Ursula und Ehrenmitglied Ulysses zert «Christmas around the ideal der hohen Kunst der Slawi- und J. Strauss sowie andere musi- 19.30 Uhr geöffnet. Lauber, und die Vertreter der Schmidhalter war der ersten Aus- World» der «Joy Singers» an und Männerriege, Willy Julier und tragung vom vergangenen Sep- wird am 27. mit der Europatour- Max Jossen. tember ein toller Erfolg beschie- nee der Pressburger Kammerphil- Der Bestand des Turnvereins den und wird fix in das Programm harmonie (Bratislava) fortgeführt. konnte gehalten werden und be- aufgenommen. Der Kassabericht, Die Musikgesellschaft «Gemmi», trägt total 97. Präsident Martin vorgetragen von Marcel Schwes- Leukerbad, wird ihr traditionelles Fux hielt Rückblick auf das ver- termann, wurde einstimmig ange- Neujahrskonzert mit einem abge- flossene Vereinsjahr und gab sich nommen. Eine Änderung bei den rundeten Repertoire am Samstag, zufrieden und zuversichtlich über Beiträgen fand die Zustimmung dem 29. Dezember, vorführen. das «Unternehmen STV Brig». der GV. Als neuer Kassenrevisor Rund dreissig Sängerinnen und Oberturner Edwin Schmid legte wurde Ehrenmitglied Egon Bä- Sänger der «Joy Singers» aus Rechenschaft über den Turnbe- renfaller gewählt. Die Vereins- dem Raum Zürich präsentieren trieb der Aktiven ab und konnte meisterschaft und somit den Titel Ihnen am 26. Dezember unter der sehr gute Resultate zum Besten eines Vereinsmeisters gewann musikalischen Leitung von Reto geben. Jugendriegeleiter Kurt Martin Ruppen. Als fleissigster E. Fritz weihnachtliche Melodien Hellrigl berichtete über die grosse Turner konnte Michael Jerien aus vier Kontinenten: Gospels Zunahme bei der Jugend- und ausgezeichnet werden. Beide er- und Spirituals, besinnliche Melo- Mädchenriege. Bereits reichten hielten eine Walliserkanne. Ne- dien aus dem deutschsprachigen die geplanten Turnstunden nicht ben den Turnfestbesuchen stehen Raum, rassige Lieder aus Süd- mehr aus, um einen geordneten folgende Anlässe auf dem Pro- amerika, urtümliche Klänge aus Turnbetrieb aufrechtzuerhalten gramm des 103. Vereinsjahres. Afrika und zum Schluss drei Sät- und es musste ein neuer Turn- 24. 2. 2002, Familienskitag auf ze aus dem US-amerikanischen abend eingeschaltet werden. Den dem Simplon. 24. 8. 2002 Turn- Weihnachtsmusical «The Promi- Die «Pressburger Kammerphilharmonie» tritt am 27. Dezember in Leukerbad auf. Bericht der Volleros verlas Tony fahrt und am 7. 12. 2002 GV.

Veranstaltungen SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 28 Champions League weiter mit 32 Teams Der fünfte Trainer seit 1999 (Si) In der Champions Lea- gue bleibt alles beim Alten. Wie bisher wird die beste ab der nächsten Saison Trainer bei GC Klubmannschaft Europas auch in den drei Jahren mach (Si) Marcel Koller wech- Schweiz zu arbeiten. Ein Wech- 2003 unter 32 Teams an 17 selt im Sommer 2002 als sel ins Ausland wäre wohl noch Spieltagen ermittelt. Die Su- zu früh, denn die Grasshoppers che nach dem künftigen Ver- Trainer zu den Grasshop- markter der «Königsklasse» pers. Der 41-jährige Zür- sind meine erste Station als Klubtrainer im Profifussball», geht indes weiter. cher hat einen Vertrag meinte Zaugg. An der UEFA-Exekutivko- über drei Jahre unter- Einen Arbeitsplatz-Tausch mit mitee-Sitzung in Nyon wur- schrieben. Bis Ende der Koller konnte Zaugg weder be- de beschlossen, beim Status Finalrunde betreut Koller stätigen noch dementieren. Quozubleiben.«Wirhaben weiterhin den FC St. Gal- «Wenn St. Gallen anfragt, bin uns mit den Klubs geeinigt. len. Damit steht auch fest, ich interessiert. Das Interesse Die absolute Mehrheit ist für dass GC den Vertrag mit würde aber auch anderen Verei- ein Format mit 32 Mann- nen gehören.» schaften und zwei Gruppen- seinem Meistertrainer phasen.» Die vor allem von Hanspeter Zaugg, der En- Dass die Zeit des Berners auf deutschen Klubs geforderte de Juni 2002 ausläuft, dem Hardturm (spätestens) nach Redimensionierung auf 24 nicht verlängert. zwei Saisons zu Ende geht, ver- Teilnehmer ist damit für wundert kaum. In der letzten mindestens drei Jahre vom Was sich schon lange abge- Oktoberwoche, nach der 0:3- Tisch. zeichnet hatte, ist nun definitiv: Heimniederlage gegen Sion, Erst im Januar will das Exe- Die Grasshoppers verlängern schien sogar eine sofortige Ent- kutivkomitee über seinen zu- nach der sportlich unbefriedi- lassung beschlossene Sache zu künftigen Rechtevermarkter genden Qualifikationsphase den sein. Peter Widmer, der als Prä- entscheiden. Von ursprüng- im kommenden Sommer aus- sident der Grasshoppers öfters lich zwölf Agenturen sind laufenden Vertrag mit «Bidu» mehr wie ein Fan als wie ein zwei übrig geblieben: Der Zaugg nicht, obwohl der Berner kühler Fussball-Analytiker rea- bisherige Schweizer Marke- noch in der letzten Saison mit giert, forderte die Auflösung ting-Partner Team und das den Zürchern Meister geworden des Vertrages. US-Unternehmen IMG. Im war. Zauggs Vorgänger als «In dieser Zeit musste ich tat- Gegensatz zu Team hat IMG Meister, wird nun sein Nachfol- sächlich mit der Entlassung eine Garantiesumme gebo- ger auf der Trainerbank des rechnen», sagte Zaugg, der ein- ten, die deutlich über einer Zürcher Vereins. Marcel Koller Koller (links) ersetzt Zaugg, der einräumt, dass die interne Zielsetzung «wohl zu ehrgeizig war». gesteht, dass die interne Zielset- Milliarde Franken pro Sai- wird nach dreieinhalb Jahren zung nach dem Meistertitel son liegen soll. Team hatte bei St. Gallen seine Trainer- Meistermannschaft die Ost- nung des Kaders gut. Die ver- fixiert, da wir auch nicht unter «wohl zu ehrgeizig war.» Nach bisher 800 Millionen Fran- Karriere dort fortsetzen, wo er schweiz. gangene Spielzeit beendeten die Zeitdruck stehen», sagte Müller, dem Scheitern in der Champi- ken garantiert, allerdings seine Laufbahn als Aktiver Auch deshalb war Koller wohl Ostschweizer als Dritte, und in der aber auch festhielt, dass die ons-League-Qualifikation war auch eine Milliarde erwirt- 1996 beendet hatte: auf dem schon länger auf der Suche nach der abgelaufenen Qualifikation Trainerfrage nun prioritär zu be- Zaugg klar, dass er nun das Jahr schaftet. Offen ist auch, wel- Hardturm. Mit den Grasshop- einer neuen Herausforderung. resultierte trotz erheblichen handeln sei. Gerüchteweise sind als Wintermeister wird ab- che TV-Stationen ab der Sai- pers wurde Koller siebenmal Im vergangenen Oktober besass Startschwierigkeiten der 4. jedoch der ehemalige National- schliessen müssen. son 2003/04 die Champions Schweizer Meister und fünfmal er ein Angebot vom österrei- Platz. St. Gallens Präsident coach und Aarau-Trainer Rolf Zwar hat Zaugg mit den Gras- League übertragen werden. Cupsieger. chischen Meister Tirol Inns- Thomas Müller ist enttäuscht Fringer sowie der liechtensteini- shoppers seit den stürmischen Die UEFA plant, die Zahl Koller hatte in der Saison bruck als Nachfolger von Kurt über den Entscheid Kollers, da sche Nationaltrainer Oktobertagen in der Meister- der übertragenden Sender zu 1999/2000 mit den Ostschwei- Jara, konnte sich aber nicht zu die Ostschweizer weiterhin mit ein Thema. schaft nicht mehr verloren, im erhöhen. zern souverän den Titel errun- einem Wechsel entscheiden. dem Zürcher arbeiten wollten. UEFA-Cup die Sechzehntelfi- gen. In der Folge sah sich der Koller liebäugelte auch mit ei- Dem scheidenden Trainer stellt Kommt es zum nals erreicht und dort den engli- im Zürcher Quartier Schwa- nem Transfer in die deutsche Müller aber ein sehr gutes Trainertausch? schen Spitzenverein Leeds mendingen aufgewachsene ehe- Bundesliga. Allerdings betonte Zeugnis aus: «Er hat die Mann- Ebenso wenig geregelt wie die überraschend stark gefordert, News und malige 55-fache Internationale er immer, nicht zu jedem Preis schaft erheblich weiter gebracht Trainerfrage bei St. Gallen ist ie dennoch verfehlten die Gras- Transfer bei St. Gallen mit der Ersetzung zu irgendeinem mittelmässigen und ist eine starke Persönlich- Zukunft von Zaugg. Doch shoppers das Ziel «Wintermeis- vieler Leistungsträger konfron- Klub zu gehen. keit, die weiss, was sie will. Die scheint es nicht abwegig zu ter» deutlich. Wenn er im Som- Rochat für Magnin tiert. Innert 17 Monaten verlies- grösste Stärke ist seine Über- sein, dass es sogar zu einem mer durch Koller ersetzt wird, (Si) Lugano hat als Ersatz sen mit Torhüter Jörg Stiel, den Überzeugungskraft ist zeugungskraft.» Tausch kommt, und Zaugg sei- wird dieser nach Roger Hegi, für den zu Werder Bremen Verteidigern Marco Zwyssig, seine Stärke Wer Kollers Nachfolger bei St. ne Zelte ab der kommenden Sai- , Piet Hamberg transferierten Ludovic Mag- Giuseppe Mazzarelli und Marc Trotz der offensichtlichen und Gallen wird, ist noch unklar. son in der Ostschweiz auf- und Zaugg der fünfte Trainer nin den U19-Internationalen Zellweger sowie Stürmer Char- natürlichen Abnützung löste «Die Trainersuche ist völlig of- schlägt. «Ich bin interessiert, sein, den die Zürcher seit Som- Alain Rochat von Yverdon les Amoah fünf Eckpfeiler der Koller das Problem der Ausdün- fen. Wir sind auf keine Namen weiterhin bei einem Klub in der mer 1999 beschäftigen. für zwei Jahre verpflichtet. Der 18-jährige, linke Aus- senverteidiger wechselt im Sommer 2002 zum Zweiten Werbung für der NLA-Qualifikation. Neue Hoffnung Wynton Rufer beendet die EM-Kandidatur? seine Karriere Behörden erwägen eine Eventual-Bürgschaft für den FC Luzern Wynton Rufer (38), ehe- EM-Endrunde der U21 in der Schweiz maliger Stürmer des FC Zü- (Si) Beim FC Luzern ist AG gilt. Mit diesem Geld soll Gespräche zwischen der Natio- rich, von Aarau und der (Si) Die EM-Endrunde genheit, Werbung für die ge- neue Hoffnung gekeimt, der Verein Anfang Januar in nalliga und der FCL-Klublei- Grasshoppers, hat nach Dif- der U21 wird vom 16. meinsame Kandidatur der der drohenden Vereins- den gerichtlichen Nachlass ge- tung hatten am Mittwoch zu ferenzen mit dem Trainer sei- bis 28. Mai in der EM-Endrunde 2008 mit Ös- auflösung und einem Neu- schickt werden. keinen konkreten Beschlüssen nes neuseeländischen Klubs Schweiz ausgetragen. terreich zu machen. Zudem Das Schicksal der AG, die für geführt. Auch NL-Präsident Je- Auckland Kings seine Kar- kann der Fussball-Verband start in der 5. Liga doch den Profibetrieb zuständig ist, an-François Kurz soll jedoch riere als Aktiver beendet. Die Partien finden in so die guten Leistungen der noch zu entgehen. Die Lu- wird am nächsten Mittwoch an- dokumentiert haben, dass der Ozeaniens «Fussballer des Genf (Charmilles), Lau- U21-Nationalmannschaft ho- zerner Behörden be- lässlich der ordentlichen Gene- FCL nicht von der Landkarte Jahrhunderts» konzentriert sanne (Pontaise), Basel norieren. «Ich bin überzeugt, schlossen am Donnerstag, ralversammlung entschieden. verschwinden dürfe. Die sich sich künftig auf seine Arbeit (St.-Jakob-Park) und dass diese Endrunde in der eine Eventual-Bürgschaft Möglich sind Konkurs, gericht- nun abzeichnende Lösung zielt als Jugendtrainer. Seine er- Zürich (Hardturm) Schweiz eine grosse Begeis- zuzusichern, falls die für licher Nachlass oder eine stille darauf hin, dass Luzern im folgreichste Zeit erlebte Ru- statt. Neben der terung auslösen wird», ist einen gerichtlichen Nach- Liquidation. Was bei einem Frühling die Auf-/Abstiegsrun- fer von 1989 bis 1995 bei Schweiz haben sich SFV-Zentralpräsident Ralph lass benötigten zwei Mil- Konkurs mit den Spielerverträ- de bestreiten kann. Gleichzeitig Werder Bremen, für das er auch Italien, Portugal, Zloczower überzeugt. gen passiert, ist offensichtlich läuft bis Ende Juni der gericht- 174 Bundesligaspiele bestritt Noch nicht fixiert sind die lionen Franken nicht und 59 Tore erzielte. England, Frankreich, rechtzeitig durch die juristisch nicht vollständig ge- liche Nachlass des Vereins und Zusammenstellung der Grup- klärt. dürfte die AG Konkurs gehen. Sahin wieder in der Schweiz Belgien, Griechenland pen sowie die Spielorte der Wirtschaft aufgetrieben und Tschechien für die werden können. Der frühere FC-Zürich- acht Endrunden-Teams. Dies Stürmer Ercument Sahin (33) Endrunde qualifiziert. fällt in den Kompetenzbe- Die Zielsetzung der gestern an- kehrt nach sieben Jahren in reich des SFV. Gemäss UE- Ausser der Schweiz hatte kei- lässlich einer Medienkonferenz seiner türkischen Heimat FA ist es zudem die Aufgabe ne andere teilnehmende Nati- im Luzerner Stadthaus vorge- wieder in die Schweiz zu- des SFV, den Spielplan zu er- on ihr Interesse an der Durch- stellten Task Force mit Stadt- rück. Der Fussball-Schwei- stellen und einen Vorschlag führung signalisiert. Der präsident Urs W. Studer und zer unterschrieb beim Zweit- betreffend Stadien zu unter- Schweizerische Fussball- Regierungsrat Ueli Fässler als ligisten Bülach. Bei den Zür- breiten. Zumindest die Wahl Verband (SFV) hat dadurch Mitglieder ist klar definiert: chern war einst auch sein der Stadien scheint der SFV diese Aufgabe — auf Anfra- Der Verein FC Luzern muss Bruder Ercan als Stürmer bereits getroffen zu haben. ge der UEFA — übernom- mit allen Mitteln gerettet wer- beim ehemaligen NLB-Eis- men. Final wohl in Basel den. Die hochrangigen Task- hockeyklub tätig. In der letzten Woche hatte ei- Force-Mitglieder gehen nun Real Madrid verliert im Defizitgarantie der ne Delegation der UEFA die gezielt Innerschweizer Wirt- Cup gegen Zweitligist UEFA vier EM-Stadien in Genf und schaftsvertreter an, um jene Im Achtelfinal-Hinspiel Der SFV stellte jedoch die Lausanne sowie Basel und zwei Millionen Franken bereit des spanischen Cups fand die Bedingung, dass die UEFA Zürich inspiziert und sich zu stellen, welche die Sicher- jüngste Erfolgsserie von Real eine Defizitgarantie abgebe. über deren Infrastruktur zu- stellung der Löhne und damit Madrid ein unerwartetes En- Das Gesamtbudget beträgt frieden gezeigt. Die acht teil- den Fortbestand des Vereins de. Bei Gimnastic Tarragona rund vier Millionen Franken nehmenden Mannschaften via gerichtlichem Nachlass bis (Zweitletzter in der 2. Divisi- betragen, die Defizitgarantie werden zunächst in zwei Vie- Ende Saison garantieren wür- on) verloren die ersatzge- ist zu mehr als drei Vierteln rergruppen eingeteilt, wobei den. schwächten Königlichen 0:1. vom europäischen Verband eine Gruppe ihre Vorrunden- Sollte sich diese «Betteltour» Trainer Vicente Del Bosque abgesichert. spiele wahrscheinlich in der zu stark in die Länge ziehen verzichtete auf die Stars Zi- Dafür behält die UEFA alle Westschweiz (Genf und Lau- oder das Ziel nicht erreicht nedine Zidane, Luis Figo und TV- und Sponsoringrechte, sanne), die andere in der werden, stellen die Stadt zu- Roberto Carlos. während der SFV lediglich Deutschschweiz (Basel und sammen mit dem Luzerner Ca- Spanien. Cup. Achtelfinals. Hin- 10 Prozent der Zuschauer- Zürich) austragen wird. Der sino und eventuell auch der spiele. Mittwoch: Gimnastic Tar- Einnahmen erhält. Die Aus- Gruppensieger und der Kanton eine gemeinsame ragona (2. Division) - Real Madrid tragung der U21-EM, die als Zweitplatzierte qualifizieren Eventual-Bürgschaft sicher. 1:0. Salamanca (2.) - Athletic Bil- unattraktive und defizitäre sich für die Halbfinals. Der Die Behörden wollen jedoch bao 2:2. Sporting Gijon (2.) - Vil- larreal 2:4. Cordoba (2.) - Mallor- Veranstaltung gilt, ist für die Final am 28. Mai ist voraus- klar gestellt haben, dass diese ca 2:1. Badajoz (2.) - Valladolid Schweiz aber eine gute Gele- sichtlich in Basel. Bürgschaft nur für den Verein, 1:3. Ciudad de Murcia (3.) - Rayo nicht aber für die FCL-Betriebs FCL-Präsident Jules Häfliger: Nach wie vor grosse Sorgen. Vallecano 0:0. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 29 In Kürze Montandon plant Zukunft bei Fribourg-Gottéron Die zweite und letzte Chance (Si) Fribourg-Gottéron und Gil Montandon streben Langlauf-Weltcup in Davos: Schweizer Staffeln unter Olympia-Selektionsdruck eine langfristige Zusammen- arbeit auch nach der Aktiv- karriere des Ex-Internationa- (Si) Die Veranstalter des leicht auch Kaisa Varis (Fi) len an. Der 36-jährige Stür- Langlauf-Weltcups in Da- könnten sich dabei als Spielver- mer steht dem NLA-Klub in vos vom Wochenende sind derberinnen erweisen. der Saison 2002/03 noch- von einem Ansturm über- 28. Davos Nordic (Langlauf-Welt- mals als Spieler zur Verfü- rascht worden. Von 23 na- cup). Das Programm. Samstag, 15. gung und wird gleichzeitig in tionalen Verbänden liegen Dezember 9.00 Uhr: Frauen 5 km die nachsportlichen Aktivitä- (klassische Technik). 10.45 Uhr: ten im im Managementbe- die Meldungen von 107 Männer 15 km (klassische Technik). reich eingeführt. Athletinnen und 136 Ath- — Sonntag, 16. Dezember: 9.15 leten vor. Uhr: Frauen Staffel 4x5km(ge- Joël Fröhlicher mischte Technk). 10.15 Uhr: Männer zum EHC Chur Der Grund für diese hohe Mel- Staffel 4 x 10 km (gemischte Tech- nik). Der 19-jährige Joël Fröh- dezahl liegt auf der Hand. Ne- ben den Schweizern wollen licher hat beim EHC Chur Die Sieger der bis Saisonende einen Vertrag auch die Ausländer die Chance unterschrieben. Der Stürmer, zur Qualifikation für die Olym- letzten Jahre der Davos gehört und derzeit pischen Winterspiele 2002 in Männer: 1995: 30 km Björn Dählie (No) bei den GCK Lions in der Salt Lake City wahrnehmen. Vor dem Start zur internationa- 1996: 10 km Mika Myllylä (Fi) NLB im Einsatz steht, lindert 1997: 30 km Björn Dählie (No) die Personalprobleme bei len Saison waren Ulf Morten 1998: 30 km Björn Dählie (No) den Bündnern nach den Ver- Aune und Markus Cramer, die 1999: 30 km Estil Frode (No) letzungen von Theo Witt- beiden Trainer der beiden hel- 2000: 30 km Mika Myllylä (Fi) mann und Gerhard Schneller. vetischen Weltcup-Teams, der Frauen: Ansicht, ihre Athleten müssten 1995: 5 km Jelena Välbe (Russ) Büttler und Capaul bleiben in der Lage sein, das Ticket für 1996: 10 km Stefania Belmondo (It) bei Rapperswil-Jona Salt Lake City über die Einzel- 1997: 15 km Jelena Välbe (Russ) ergebnisse zu schaffen. Dies 1998: 15 km Olga Danilowa (Russ) Captain und Verteidiger 1999: 15 km Olga Danilowa (Russ) Marco Capaul sowie Center stellte sich als Wunschdenken heraus. Seit Ende November ha- 2000: 15 km Julia Tschepalowa Markus Büttler haben ihre 2000: (Russ) Verträge beim St. Galler ben in fünf Weltcup-Wettkämp- Wilhelm Aschwanden (rechts) übergibt an Gion-Andrea Bundi: Eine Steigerung wird verlangt. fen lediglich Patrik Mächler und Die Resultate von 2000. Männer: 1. NLA-Klub Rapperswil-Jona der Sprinter Christoph Eigen- Mika Myllylä (Fi) 1:19:33,9. 2. Mi- um zwei Jahre verlängert. chail Iwanow (Russ) 31,0. 3. Odd- mann im ersten Anlauf das er- bietet sich am Sonntag nun die Schweizern in der jüngeren kämpfe in der freien Technik Björn Hjelmeseth (No) 56,8. 4. Frode Die beiden 29-jährigen ehe- forderliche Ergebnis erzielt. Re- zweite und letzte Gelegenheit Vergangenheit nur bescheidene ausgetragen wurden. Der Welt- maligen Luganesi spielen be- Estil (No) 1:03,8. 5. Per Elofsson to Burgermeister qualifizierte dieses Winters, eine Klassie- Erfolgserlebnisse gebracht. cupleader Per Elofsson (Sd), Jo- (Sd) 1:12,2. 6. Mathias Fredriksson reits die fünfte respektive die sich in zwei Anläufen. Bei den rung unter den besten sieben Spitzenergebnisse gehen auf die hann Mühlegg (Sp), die Esten (Sd) 1:13,9. — Ferner die besten siebte Saison für Rapperswil Frauen stehen Brigitte Albrecht (Frauen) oder acht A-Teams Zeiten der Andy Grünenfelder, Jaak Mae und Andrus Veerpalu Schweizer: 44. Wilhelm Aschwan- und zählen zu den Leadern Loretan und Andrea Huber mit (Männer) zu erzielen. Dies setzt Giachem Guidon usw. zurück. sowie die Russen dürften den den 4:52,8. 48. Reto Burgermeister im Team. einer halben Olympia-Qualifi- die Athleten — auch wenn dies Für die Einzelrennen vom Norwegern im Rennen über 15 5:33,0. 49. Patrick Rölli 5:35,3. Neue Anspielzeit für Lau- kation zu Buche. von den Verantwortlichen weg- Samstag gelten die Norweger km am ehesten die Plätze auf Frauen. 1. Julia Tschepalowa (Russ) sanne - Fribourg-Gottéron Völlig misslungen ist in Kuopio geredet wird — unter Druck. als Favoriten. Sie sind die Köni- dem Podium streitig machen. 42:49,9. 2. Bente Skari (No) 3,2. 3. (Fi) der erste Versuch, die Einerseits ist die Konkurrenz ge des Diagonalstils und haben Bei den Frauen (10 km) ist eine Kristina Smigun (Est) 1:09,0. 4. La- Das Westschweizer-Der- Olympia-Qualifikation mit der durch die erstarkten USA, Ka- den Saisonauftakt dominiert. Konfrontation zwischen Bente rissa Lasutina (Russ) 1:10,6. 5. Kate- by im NLA-Eishockey zwi- rina Neumannova (Tsch) 1:22,8. 6. Staffel zu erzielen. Sowohl die nada, Kasachstan und Weiss- Frode Estil, Espen Bjervig und Skari (No) und den besten Rus- Stefania Belmondo (It) 1:26,2. — schen Lausanne und Fri- Schweizer Langläufer als auch russland noch grösser gewor- Erling Jevne wurden am Mitt- sinnen zu erwarten. Kristina bourg-Gottéron vom Don- Ferner die besten Schweizerinnen: ihre Kolleginnen landeten deut- den. Zudem haben die Loipen woch in Brusson (It) nicht ein- Smigun (Est) oder die junge Li- 27. Laurence Rochat 3:32,3. 28. Bri- nerstag, 24. Januar 2002, lich im Hintertreffen. In Davos am Eingang des Flüelatales den gesetzt, weil dort die Wett- na Andersonn (Sd) sowie viel- gitte Albrecht 3:39,3. wird wegen der Live-Über- tragung von TSR 2 um eine halbe Stunde verschoben und beginnt deshalb erst um St. Moritz ist bereit 20.00 Uhr. (Si) Die Rennpisten für die Sieg für Colorado Frauen-Weltcuprennen in St. «Spass am Springen» National Hockey League (NHL). Moritz sind bereit und stehen Mittwoch: Colorado Avalanche rechtzeitig für die Abfahrt vom (ohne David Aebischer) - Colum- 21. Dezember 2001 und für den Weltcup-Springen in Engelberg: Andreas Küttel will erneut in die Top Ten bus Blue Jackets 5:1. Atlanta Super-G einen Tag später zur Thrashers - Montreal Canadiens Verfügung. 10 (Küttel) beim Continental- schen Teamwettbewerb gesi- Engelberg auch Marc Vogel 3:3. Anaheim Mighty Ducks - Van- (Si) Nach den Stationen couver Canucks 0:1 n.V. Calgary Bezugsbereit ist auch das neu Kuopio, Titisee-Neustadt cup in Kuusamo (Fi) durchzo- chert. Schödler zeigt sich zuver- (Einsiedeln). erstellte Gebäude im Zielraum gen. Einzig Andreas Küttel fand sichtlich, dass neben Küttel Flames - Tampa Bay Lightning und Villach gastiert der 20 000 Zuschauer 1:3. Carolina Hurricanes - Florida auf Salastrains. Auf 700 Qua- Skisprung-Weltcup am zu seinem Sprung und über- auch Ammann zu einer guten Panthers 4:1. New York Rangers - dratmetern bietet es den Organi- Wochenende in Engel- zeugte in Titsee-Neustadt (11. Leistung findet. «Er sprang im werden erwartet Nashville Predators 2:4. Pittsburgh satoren der Weltmeisterschaften und 18.) sowie in Villach als Training stark. Zudem haben «Wir erwarten an beiden Tagen Penguins - Boston Bruins 2:4. Dal- 2003 Räumlichkeiten für die berg. Für die Schweizer las Stars - Buffalo Sabres 4:3. New Neunter. «Ich freue mich auf wir einen Schuhwechsel vorge- je 10 000 Zuschauer», sagte Jersey Devils - New York Islanders Rennorganisation, die Medien, kommt dies dem ersten den Auftritt in Engelberg und nommen. Jetzt rutscht Simi Beat Christen, der Medienchef 3:2 n. V. Chicago Blackhawks - St. das Schweizer Fernsehen und Höhepunkt in dieser Sai- hoffe, dass viele Zuschauer nicht mehr hin und her.» Auch des Engelberger OKs, das gros- Louis Blues 2:2. die Zeitmessung. son gleich. Nationaltrai- kommen und ich meine Team- von Marco Steinauer, dem im se Anstrengungen unternimmt, ner Berni Schödler erwar- kollegen zu guten Leistungen Vergleich zum Training im um in der Schweiz der Weltcup- tet von einem seiner Athle- mitziehen kann», sagte der 22- Wettkampf die Lockerheit et- Veranstalter zu bleiben. Nach- ten einen Top-Ten-Platz. jährige Einsiedler, der zurzeit was abging, und von Sylvain dem vor zwei Jahren an beiden Kaum Chancen auf Am ehesten ist dies Andre- ganz einfach Spass am Springen Freiholz erwartet Schödler eini- Tagen zusammen schon 10 000 as Küttel zuzutrauen. hat und dadurch auch auf gute ges. Freiholz hat sicher einiges Skisprung-Fans den Weg ins ein Weiterkommen Weiten kommt. drauf. Klosterdorf gefunden hatten, Nachdem im Vorjahr die Kon- dürften die Erwartungen erfüllt Handball: Europacup-Rückspiele kurrenz der warmen Witterung Nationaltrainer Berni Schödler Dies hat er mit Rang 3 in der werden. Der Boom — vorab in zum Opfer gefallen war, herr- erwartet von seinen Leuten min- Qualifikation von Neustadt ge- Deutschland — ist ungebremst. destens einen Spitzenrang unter zeigt. «Aber die Konstanz geht 1997. Damals unterlagen die schen nun im Klosterdorf gute Für die TV-Live-Übertragung (Si) St. Otmar St. Gal- Bedingungen. So können auf den ersten zehn sowie zwei wei- ihm noch ab. In seinem Sprung- len, Pfadi Winterthur Katalanen Celje (Sln) im und die Produktion des interna- der für 1,5 Mio. Franken in zwei tere Platzierungen unter den Ablaufprogramm hat er noch zu tionalen Signals ist das Tessiner und Kadetten Schaff- Rückspiel der Champions- besten 30. Dies würde bedeuten, viele Varianten, so dass er dann League-Halbfinals. Etappen umgebauten Titlis- Fernsehen TSI verantwortlich. hausen werden sich Schanze zwei spannende Wett- dass neben Küttel auch Marco oft bis zu 20 Meter einbüsst», Nach der hohen 26:40-Aus- Das Programm. Freitag, 14. Dezember nach den Achtelfinal- bewerbe erwartet werden. Die Steinauer und Simon Ammann, sagte Schödler zum Waadtlän- 12 Uhr: Offizielles Training. — Sams- Rückspielen mit gröss- wärtsniederlage im Cupsie- Schweizer Springer haben die die je eine halbe Olympia-Qua- der, der beim Absprung mit ei- tag, 15. Dezember. 10.30 Uhr: Qualifi- ter Wahrscheinlichkeit ger-Cup bei Ciudad Real hat neue Anlage, die nun einen lifikation aufweisen, den Start- nem alten Fehler kämpft und kation. 13.45 Uhr: 1. Durchgang, an- Pfadi Winterthur mit 14 To- Aufsprunghang nach den neus- platz für Salt Lake City holen nicht immer optimal über die schliessend Finaldurchgang. — Sonntag, aus dem Europacup ren den höchsten Rückstand könnten. Damit wäre praktisch Ski kommt. Neben dem weltcu- 16. Dezember. 10.30 Uhr: Qualifikation. verabschieden. Offen ten Normen (36 Grad Neigung) 13.45 Uhr: 1. Durchgang, anschliessend aufzuholen. Obwohl Ciudad und eine Luftseilbahn als Auf- auch die Teilnahme am olympi- perprobten Quartett startet in Final. bleibt, ob Wacker Thun Real am vergangenen Mitt- stiegshilfe aufweist, bereits letz- oder Suhr im Challen- woch die Tabellenführung in te Woche eingesprungen. Dabei ge-Cup weiterkommt. Spanien an Portland San An- wartete vor allem Simon Am- Im EHF-Cup reist St. Otmar tonio abgeben musste, liegt mann auf der von Schanzenchef mit acht Toren Rückstand das Team mit den Stars Walter Hurschler und seiner (23:31) zum Rückspiel ins Dujschebajew oder Romero Crew hervorragend präparierten «Palau Blaugrana» nach Bar- für die Pfader ausser Reich- Anlage regelmässig mit weiten celona. Die St. Galler werden weite. Spielertrainer Goran Flügen ennet der 130-m-Marke vor allem bemüht sein, sich Perkovac sprach nach dem auf. gegen das hochkarätige euro- Hinspiel von einer zu hohen «Die Titlis-Schanze hat ihren päische Team mit Würden zu Niederlage, war aber auch eigenen Charakter. Bei meinen verabschieden. Ein kleiner zufrieden, dass seine Mann- Sprüngen hatte ich das Gefühl, Hoffnungsschimmer bleibt schaft immerhin 40 Minuten ich würde mich auf einer klei- den Ostschweizern dennoch. mit den Kastiliern mithalten nen Flugschanze befinden.» Die Die Katalanen haben am konnte. Aussage des 20-jährigen Tog- Mittwoch nach beinahe sie- Europacup. Achtelfinals. EHF- genburgers lässt von der Welte- beneinhalb (!) Jahren Unge- Cup. Samstag, 15. Dezember, lite einiges erwarten. Nach schlagenheit vor heimischem 16.30 Uhr: Barcelona - St. Otmar theoretischen Berechnungen St. Gallen (Hinspiel 31:23). — sollen Weiten von bis zu 140 Publikum eine fast histori- Sonntag, 16. Dezember, 17.30 sche Niederlage in der Meis- Uhr: Kadetten Schaffhausen - Sin- Metern möglich sein. terschaft hinnehmen müssen. telon (Jug, Hinspiel 25:37). — Das Team von Trainer Vale- Cupsieger-Cup. Samstag, 15. De- Alle vier im ro Rivera verlor gegen den zember, 19.30 Uhr: Pfadi Winter- Wettkampf Meisterschaftsfünften Valla- thur - Ciudad Real (Hinspiel Der Weltcupauftakt der Schwei- 26:40). — Challenge-Cup. Sonn- dolid mit 31:32. Im Europa- tag, 16. Dezember, 16.30 Uhr: zer Springer verlief nach guten cup datiert die letzte Heim- Suhr - Wacker Thun (Hinspiel Trainingsleistungen und recht niederlage vom 23. März 30:31). guten Vorsaisonergebnissen mit Bereit: Die Titlis-Schanze wurde für 1,5 Mio. Franken umgebaut und genügt nun wieder den Normen den Rängen 5 (Steinauer) und des Internationalen Skiverbands. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 31 Drei Weltrekorde Mit Rennstopp (Si) Dem Swiss-Swimming- Gardena-Training Team ist der Auftakt zur Kurz- bahn-EM in Antwerpen nicht (Si) Die Sicherheit ist im Mo- Im grossen Stil wunschgemäss geglückt. Sämt- ment alleroberstes Gebot im al- liche 14 im Einsatz stehenden pinen Skisport. Beim Ab- Schweizer verpassten die Final- schlusstraining zur Val-Garde- qualifikation. Insgesamt drei na-Doppelabfahrt vom Freitag Weltrekorde gab es am ersten und Samstag wurden alle Renn- in die EM-Halbfinals Tag zu verzeichnen. fahrer wegen starker Windböen «Zumindest mit einer Finalqua- von Renndirektor Günther Hu- lifikation habe ich schon ge- jara bei den Kamelbuckeln ab- EM: Bieler Curler unter den letzten Vier rechnet», meinte der Schweizer gewunken. Headcoach Pierre-André Weber Startliste Weltcup-Abfahrt I (Si) Mit der stattlichen Bi- leicht enttäuscht. Am ehesten Val Gardena hätte Weber der 4x 50-m-La- Val Gardena (It). Startliste zur ersten lanz von 7:2 Siegen in der genstaffel den Sprung unter die Weltcup-Abfahrt von heute Freitag Vorrunde haben die Bie- (Start 12.15 Uhr): 1 Pierre-Emmanuel ler Curler um Andre- ersten Acht zugetraut. Dalcin (Fr). 2 Nicolas Burtin (Fr). 3 Peter Pen (Sln). 4 Patrik Järbyn (Sd). 5 as Schwaller an den EM in Paul Accola (Sz). 6 Claude Crétier Vierumäki (Fi) die Halbfi- Dermigny (Fr). 7 Max Rauffer (De). 8 Kurt Sul- nals erreicht. Dort treffen zenbacher (It). 9 Didier Defago (Sz). zu Servette 10 Fritz Strobl (Ö). 11 Peter Rzehak sie heute um 19.00 Uhr auf (Ö). 12 Kristian Ghedina (It). 13 Josef den WM-Dritten Norwe- (Si) NLB-Leader Genf-Servette Strobl (Ö). 14 Stephan Eberharter (Ö). gen. Im andern Halbfinal hat den Verteidiger Sébastien 15 Franco Cavegn (Sz). Dermigny (20) verpflichtet. Der 16 Daron Rahlves (USA). 17 Kjetil stehen sich Weltmeister französisch-schweizerische André Aamodt (No). 18 Bruno Kernen Schweden und Titelvertei- (Sz). 19 Alessandro Fattori (It). 20 Las- diger Finnland gegen- Doppelbürger gehörte dem HC se Kjus (No). 21 Andreas Schifferer Lugano, spielte in dieser Saison (Ö). 22 Didier Cuche (Sz). 23 Chad über. aber für La Chaux-de-Fonds Fleischer (USA). 24 Rolf von Weissen- Schon ab 13.00 Uhr trägt das und Lausanne. fluh (Sz). 25 Michael Walchhofer (Ö). 26 Roland Fischnaller (It). 27 Luca Frauenteam von Luzia Ebnöther Cattaneo (It). 28 Hans Knauss (Ö). 29 seinen Halbfinal gegen Schwe- EHC-Fancar Christian Greber (Ö). 30 Kenneth Si- den aus. vertsen (No). Ferner: 36 Ambrosi Hoffmann. 45 Die dritte aufeinander folgende (wb) Morgen Samstag, den 15. Halbfinal-Qualifikation der Bie- Dezember, organisiert der Fan- Markus Herrmann. 46 Jürgen Hasler (Lie). 53 Claudio Collenberg. 61 Da- ler Curler an Welt- oder Euro- klub Flying Lions erneut einen niel Züger. — 64 Teilnehmer. pameisterschaften wurde zwar Fancar zum Auswärtsspiel des Startliste Super-G Frauen Val d’Isère erst nach der neunten und letz- EHC Visp nach Biel. Abfahrt ist Die Startliste für den Weltcup-Super-G ten Vorrundenpartie mit einem um 16.15 Uhr bei der Litterna- der Frauen von heute Freitag in Val 9:2-Sieg gegen Tschechien zur halle. Anmeldungen sind bis am d’Isère (Start 10.30 Uhr): 1 Brigitte Obermoser (Ö). 2 Mélanie Gewissheit, darum bangen Samstag um 12.00 Uhr an Ama- mussten sie allerdings zu kei- deus-Tours zu richten. Suchet (Fr). 3 Alexandra Meissnitzer (Ö). 4 Corinne Rey-Bellet (Sz). 5 Re- nem Zeitpunkt. Zu gross war ih- Biel Touring (hier mit Eggler und Grichting): Ist die Zeit reif für eine Finalteilnahme? nate Götschl (Ö). 6 Isolde Kostner (It). re Überlegenheit gegen den 7 Carole Montillet (Fr). 8 Petra Halt- Aussenseiter, der immerhin am mayr (De). 9 Mélanie Turgeon (Ka). 10 Sport am TV Michaela Dorfmeister (Ö). Vorabend Norwegen eine über- die Olympia-Qualifikation zu ja Heuer, 4. Andreas Schwaller) zwei Jahren in Chamonix pas- verpassen, bevor sie dank einer reichte es aber zu keiner Final- siert. Heute Freitag 11 Hilde Gerg (De). 12 Martina Ertl raschende Niederlage zugefügt SF1 (De). 13 Pernilla Wiberg (Sd). 14 hatte. Schon in den ersten zwei markanten Steigerung am Wo- teilnahme. Es würde nicht über- Vierumäki (Fi). EM. Vorrunde. 10.20 Ski alpin: Weltcup-Super-G Mojca Suhadolc (Sln). 15 Tanja Ends «stahlen» die Schweizer chenende noch Silber gewan- raschen, wenn diesmal gleich Männer. 9. Runde: Schweiz (Biel- der Frauen in Val d’Isère Schneider (Ö). 16 Janica Kostelic drei Steine, und nach einem nen. beide Schweizer Vertretungen Touring GATE/Damian Grichting, 12.00 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt (Kro). 17 Kirsten Clark (USA). 18 Ka- , Christof Schwaller, der Männer in Val Gardena ren Putzer (It). 19 Jonna Mendes Viererhaus im 6. End gaben die Jetzt scheint die Zeit reif für den um Gold spielen würden. Dies 00.50 Sport aktuell (USA). 20 Kathleen Monahan (USA). Tschechen auf. Selbst im Falle war letztmals 1986 der Fall; so Skip Andreas Schwaller) - Tschechien ersten EM-Männerfinal mit (Vlastimil Vojtus, Ales Prchlik, Vit SF2 21 Merete Fjeldavlie (No). 22 Sibylle einer Niederlage wären die Schweizer Beteiligung seit weit liegt auch der letzte EM- 22.20 Sport aktuell Brauner (De). 23 Selina Heregger (Ö). Nekovarik, Skip Petr Stepanek) 9:2. Schweizer ohne Tie-breaks in sechs Jahren. Die Bieler sind Titel eines Schweizer Männer- Frankreich (Thierry Mercier) - Nor- Schwimmen: Kurzbahn-EM 24 Sylviane Berthod (Sz). 25 Daniela teams (Stäfa mit Skip Felix in Antwerpen sCeccarelli (It). 26 Caroline LaLive die Halbfinals gekommen, weil gegen die Norweger zu favori- wegen (Pal Trulsen) 10:6. Schweden Ski alpin: Weltcup-Abfahrt (USA). 27 Warwara Zelenskaja (Russ). Schottland sein letztes Spiel ge- sieren: Sie gewannen an der Luchsinger) zurück. (Peter Lindholm) - Schottland (Ham- der Männer in Val Gardena Die Schotten um den erfolgver- my McMillan) 11:5. Dänemark (Lasse Ski alpin: Weltcup-Super-G 28 Stefanie Schuster (Ö). 29 Alessan- gen Schweden verlor. Die WM wie auch jetzt in der EM- dra Merlin (It). 30 Ingrid Jacquemod Schweden schlossen die Vor- wöhnten Skip Hammy McMil- Lavrsen) - Deutschland (Sebastian der Frauen in Val d’Isère Vorrunde die Direktbegegnun- Stock) 7:6. Finnland (Markku Uusi- Nachrichten (Fr). runde nur dank der gewonnenen lan (Weltmeister 1999, viermal Ferner die weiteren Schweizerinnen: gen und erwiesen sich in dieser paavalniemi) - Italien (Alessandro ZDF 41 Fränzi Aufdenblatten. 46 Tanja Pie- Direktbegegnung vor den Woche als konstanter als die Europameister) schienen für die Lettieri) 9:3. — Schlussrangliste (je 9 10.03 Biathlon: Weltcup in Poklju- punktgleichen Schweizern auf Halbfinals so gut wie gesetzt zu Spiele): ka/Sln. 4 x 7,5 km-Staffel ren. 50 Catherine Borghi. — 72 Fahre- Norweger, deren Formkurve 1. Schweden 14. 2. Schweiz der Frauen rinnen gemeldet. Platz 1 ab. eher nach unten zeigt (drei Nie- sein. Sie verloren aber sämtli- 14. 3. Norwegen 12. 4. Finnland 12. 5. Schottland 10. 6. Dänemark und 12.00 Ski alpin, Weltcup-Abfahrt derlagen in den letzten fünf che Partien gegen die ähnlich der Männer in Val Gardena Zeit reif? stark eingeschätzen Widersa- Frankreich je 8. 8. Deutschland 6. 9. Netze waren neu» Spielen). Tschechien 4. 10. Italien 2. Eurosport Biel-Touring GATE mit Dami- cher (Schweiz, Finnland, Nor- 15.00 Curling: EM in Vierumäki/ Halbfinals (Freitag, 19 Uhr MEZ): Fi. 1. Halbfinals Frauen und (Si) Die Organisatoren der an Grichting, Markus Eggler, Vier wegen, Schweden) und mussten Schweiz - Norwegen, Schweden - Männer Weltcup-Rennen in Val d'Isère Christof und Andreas Schwaller sich mit einer 5:4-Bilanz und Finnland. — Italien steigt in die EM- 20.30 Curling: EM in Vierumäki/ wollen die im Zuge des tragi- sowie Ersatzmann Marco Ram- Halbfinal-Niederlagen Rang 5 bescheiden. Noch böser B-Gruppe ab; Deutschland verliert Fi. 2. Halbfinals Frauen und Männer schen Unfalls von Silvano Bel- stein hat bislang in Finnland ei- in zwei Jahren erwischte es die Deutschen, die den Startplatz an den Weltmeister- trametti aufgekommene polemi- nen geschlosseneren, überzeu- Zum dritten Mal in Folge stehen als Achte für ihr Land den Quo- schaften (April 2002 in Bismarck/ DSF USA). 17.00 Basketball: NBA. Golden sche Kritik an den Sicherheits- genderen Eindruck hinterlassen beide Schweizer Teams in den tenplatz für die WM im April State Warriors - Orlando vorkehrungen nicht gelten las- als im April in der Vorrunde der EM-Halbfinals. Sowohl 1999 in 2002 in Bismarck (USA) ver- Frauen. Halbfinals (Freitag, 13.00 Magic MEZ): Schweiz (Luzia Ebnöther) - 19.00 DSF Reportage. Der tiefe sen. «Die Netze entlang der Ab- Weltmeisterschaften in Lausan- Chamonix (3. Luzia Ebnöther, passten. Dieses Missgeschick Schweden (Anette Norberg), Deutsch- Fall des BFC Dynamo fahrtsstrecke waren keine Ge- ne. Dort drohten die Bieler lan- 4. Patrick Hürlimann) als vor ei- war dem gleichen deutschen land (Andrea Schöpp) - Dänemark brauchtware. ge Zeit die Halbfinals und damit nem Jahr in Oberstdorf (3. Nad- Team aus Oberstdorf bereits vor (Lene Bidstrup). Die Premiere der Rabea Grand FIS-Rennen in Nendaz

rlr) Die 17-jährige Rabea bleibt speziell.» Dass Grand Den ersten von zwei Slaloms Grand aus Leuk-Susten ein FIS-Rennen gewinnen in Nendaz gewann eine pro- Michaela hat ihr erstes FIS-Rennen kann, erstaunt eigentlich we- minente Fahrerin. Zali Steg- Mattig Vierte gewonnen. nig. Die Nachwuchsfahrerin gall wurde 1999 in Vail Sla- aus Leuk-Susten gehört zu lom-Weltmeisterin. Die Aust- FIS-Rennen FIS-Wettkämpfe sind immer den grossen Hoffnungen im ralierin distanzierte ihre Kon- in Zermatt ein zweischneidiges Schwert. Slalomsport. Ein Szenekenner kurrentinnen in Nendaz um Die internationale Konkur- stuft sie innerhalb des 84er- mehr als vier Sekunden. Für (wb) Michaela Mattig (Bettme- renz variiert von Rennen zu Jahrgangs europaweit zu den das zweite Rennen musste sie ralp) hat sich gestern beim ers- Rennen, zuweilen gleichen sie Besten ein. krankheitshalber passen. ten FIS-Riesenslalom von Zer- auch vielmehr einer Schwei- Nach einem mageren letzten matt unter die B-Kaderfahre- zer Ausmarchung. Weil beim Jahr drehte Grand gegen Ende FIS-Slalom Nendaz, 1. Rennen: rinnen gereiht. Sie liess etwa Sammeln von FIS-Punkten der Saison auf. Grand: «Ich 1. Steggall Zali, Aus, 1:34,69. 2. Katja Jossi hinter sich. Mit ih- die Stärke der Konkurrenz Städler Cornelia, Sz, 1:38,98. 3. rem vierten Platz wiederholte habe mich zu stark unter Spychiger Myriam, Sz, 1:39,08. 4. massgebend ist, können die Druck gesetzt, war teils gar Grand Rabea, Leuk-Stadt, 1:39,94. sie das Tage zuvor gefahrene Rangierungen schon mal rela- verkrampft. Sobald ich die fi- 5. Lochmatter Sandra, Naters, recht gute Resultat von Nen- tiven Charakter haben. Denn xe Idee vom Aufstieg ins Ju- 1:40,10. — Ferner die Wallise- daz. Hier wurde sie im Slalom es gilt: Je besser die Gegner, nioren-Natikader zurückge- rinnen: 10. Fournier Xaviere Vierte. Heute findet in Zermatt desto mehr ist ein Resultat in drängt habe, ging es merklich 1:40,57. 21. Aufdenblatten Steffi, ein weiteres Rennen statt. der Regel wert. bergauf.» Zermatt, 1:44,01. 42. Perren Da- Übers Wochenende kommt Trotzdem ist ein Sieg bei ei- niela, Zermatt, 1:53,66. 45. Perren dann zweimal der Herren- Isabelle, Zermatt, 1:55,72. 46. Bu- Nachwuchs zum Zuge. nem Rennen mit internationa- Das Ergebnis fiel prompt viel mann Nicole, Saas Fee, 1:56,07. lem Hauch für Jungfahrer im- versprechend aus: Grand wur- FIS-Riesenslalom Zermatt: 1. mer etwas Besonderes. Zumal de bei den Schweizer Elite- 2. Rennen Ziegler Pamela 2:15,95. 2. Schild 1. Grand Rabea, Leuk-Stadt, Martina 2:16,70. 3. Alpiger Ella es sich dabei um eine Premie- meisterschaften als Juniorin 2:17,08. 4. Mattig Michaela, Bett- re handelt. 1:41,43. 2. Smerciakova Zuzana, Slalom-Sechste und wurde SVK, 1:41,62. 3. Fournier Xaviere meralp, 2:17,69. — Ferner: 14. Lochmatter Sandra, Naters, 2:21,19. Die Oberwalliserin Grand hat letztlich doch noch ins Nach- 1:41,69. 4. Mattig Michaela, Bett- mit dem Sieg beim Slalom wuchs-Natikader berufen. 41. Briand Sabine, Albinen, 2:25,57. meralp, 1:41,82. — Ferner die 50. Aufdenblatten Steffi, Zermatt, von Nendaz, wie kürzlich Hier vertritt sie jetzt das Ober- Walliserinnen: 8. Lochmatter 2:26,57. 59. Bumann Stephanie, auch der Fiescher Daniel Al- wallis zusammen mit Tamara Sandra, Naters, 1:42,48. 26. Auf- Saas Fee, 2:28,21. 60. Perren Danie- brecht, ein solches Erlebnis Lauber. denblatten Steffi, Zermatt, 1:48,81. la, Zermatt, 2:28,24. 61. Taugwalder geniessen dürfen. Es ist auf Teenager Grand profitiert 43. Bumann Nicole, Saas Fee, Sarah, Zermatt, 2:28,30. 70. Hug der langen Leiter einer hoff- nicht nur von ihrem grossen 1:55,55. 45. Kirschmann Fränzi, Andrea, Gamsen, 2:29,80. 71. Saas Fee, 1:56,55. 46. Taugwalder Kirschmann Fränzi, Saas Fee, nungsvollen Skikarriere ein Talent, sondern auch von ei- Sarah, Zermatt, 1:57,12. 47. Perren 2:30,23. 83. Bumann Nicole, Saas neues Treppchen. ner physisch fortgeschrittenen Daniela, Zermatt, 1:57,70. 52. Per- Fee, 2:33,88. 86. Perren Isabella, Grand: «Es bleibt speziell.» Grand zu ihrem Erfolg: «Es Reife. ren Isabelle, Zermatt, 2:00,21. Zermatt, 2:34,32. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 14. Dezember 2001 32 Erneut Sophie Lamon und der BBC Martinach Wahl der Walliser Sportler des Jahres: Spezialpreis für den Leichtathleten Stéphane Schweickhardt alb) Die Wahl brachte das gleiche Ergebnis wie im letzten Jahr: Die Fechte- rin Sophie Lamon sowie die Damen des Basketball- klubs Martinach wurden erneut als Walliser Sport- ler des Jahres gewählt. Oberwalliser fanden in diesem Jahr in den Haupt- kategorien keine Berück- sichtigung. Wie im Vorjahr bei den Olym- pischen Spielen holte sich So- phie Lamon auch in diesem Jahr Biken mit Ausdauersportler Sepp Schnyder . . . eine internationale Auszeich- nung. Zusammen mit dem Da- menteam errang die Sittener Fechterin an den Weltmeister- schaften in Nîmes die Silberme- daille. Dazu kam noch der Schweizer Meistertitel in der Wintertraining Elite. Die Basketballerinnen des BBC Martinach bestätigten ihre lan- desweite Ausnahmestellung mit dem Gewinn des Double: So- ohne Ball wohl die Meisterschaft wie auch der Cupsieg gingen an die Un- terwalliserinnen. Ein Blick ins winterliche Programm der Diese Leistungen liessen die Sportjournalisten nicht unbeein- Fussball-Talente bei FOOT-Plus Oberwallis druckt und so fiel das Ergebnis in diesen Kategorien gleich aus bhp) Um ein guter Fuss- ballfremden» Sparten zu för- wie im Vorjahr. baller zu werden, muss dern. Für einen man nicht nur mit dem Oberwalliser gingen Sophie Lamon: Die Sittener Fechterin errang erneut eine Medail- Ball umgehen können. Eine eigene guten Zweck leer aus U14-Mannschaft le an internationalen Wettkämpfen. Fitness und Koordinati- Wintertraining Die Wahl von Lamon und dem on in den Bewegungsab- FOOT-Plus Oberwallis, das BBC Martinach war nachvoll- seit dem Oktober 2000 als ei- von FOOT-Plus ziehbar. Da erstaunte es schon läufen gehören ebenso zu genständiger Verein besteht, den Voraussetzungen. eher, dass sich überhaupt kein hat sich mit seinen Bemühun- (wb) Die Verantwortli- Vertreter aus dem Oberwallis in Dem trägt FOOT-Plus gen, den Fussball-Talenten chen von FOOT-Plus ha- den vordersten Rängen einrei- Oberwallis in seinem verbesserte Rahmenbedigun- ben sich entschieden, mit hen konnte. Weder die Skifah- Wintertraining Rech- gen zu schaffen, eine beachtli- der Unterstützung des rerin Lilian Kummer, die im nung. che Akzeptanz erarbeitet. Sportcenters «Olympica» letzten Jahr im Weltcup den Dem Verein gehören mit einer und unter dem Patronat Durchbruch geschafft und an Biken auf dem Hometrainer Ausnahme alle Oberwalliser der Garage Rottu AG den Weltmeisterschaften den mit Ausdauersportler Sepp Fussballklubs als Mitglieder (Heinz Imboden) in ihrem vierten Rang belegt hatte, noch Schnyder oder Aerobic mit an. Das Zusammenspiel mit Wintertraining bei einer der EHC Visp, der in der NLB der Instruktorin Michelle In- den Vereinen und den Eltern Aktion für einen karitati- mit dem Erreichen der Play-off- derkummen: Dem Fussball- der Spieler ist intensiviert ven Zweck mitzumachen. Halbfinals für Aufsehen gesorgt Nachwuchs von FOOT-Plus worden. Neben den zusätzli- Diese wird im Dezember hatte, fanden Berücksichtigung. wird derzeit im Sportcenter chen Trainings für Nach- Bei den Einzelsportlern beleg- «Olympica» einiges geboten. wuchsspieler in den Stütz- in der ganzen Schweiz von der zweifachen Win- ten Stéphane Lambiel (Eis- Die rund 100 selektionierten punkten Naters, Visp, Steg kunstlauf), Corinne Rey-Bellet Nachwuchs-Fussballer, aufge- und Goms wird auch eine tertriathlon-Weltmeisterin Karin Möbes lanciert. Da- (Ski alpin), Goran Bezina (Eis- teilt je nach Altersklasse und Weiterbildung für Trainer an- hockey) und Guillaume Nanter- Region in neun Trainings- geboten. Erstmals ist eine Zu- bei absolvieren die Teil- mod (Snowboard) hinter Lamon gruppen, werden im Winter sammenarbeit im grossen Stil nehmer einen Indoor- die nächsten Plätze. Bei den zweimal wöchentlich aufge- mit dem neuen Konzept Schu- Wintertriathlon bestehend Mannschaften folgte mit ledig- boten. Zur ganzheitlichen le und Sport angelaufen, um aus Laufen (Laufband), lich 33 Punkten Rückstand ein Ausbildung gehören derzeit bessere Rahmenbedingungen Bike (Spinningbike oder weiteres Basketball-Team auf auch alternative Spielformen. und Freiraum für die sportli- Ergometer) und Langlauf dem Ehrenplatz. Damit wurde Durch die trainingsmässige che Förderung zu schaffen. (Skywalker, Rudern). der Aufstieg des BBC Hélios in Betreuung der Talente in der Überall zählen die zu- die oberste Spielklasse gewür- Winterpause weisen diese im Als nächstes Ziel von FOOT- digt. Frühjahr gegenüber ihren Al- Plus Oberwallis steht die Bil- rückgelegten Kilometer, terskollegen im Verein einen dung einer eigenständigen pro Kilometer geht ein German Andenmatten: beachtlichen Vorsprung auf, U14-Mannschaft an, die als Franken in die Spenden- Stéphane Schweickhardt: Verdiente Ehrung einer aussergewöhn- was den physischen wie auch Oberwalliser Auswahl in der kasse zum Aufbau einer Ehrenvolles Resultat Die Ehre der Oberwalliser rette- lichen Karriere. technischen Stand betrifft. Im nächsten Saison an der Elite- Schule in Kolumbien für te German Andenmatten, der Winter bietet sich für die Ver- Meisterschaft teilnehmen bürgerkriegsgeschädigte bei der Wahl der verdienstvolls- antwortlichen der Spielraum, wird. Die Planung dazu ist be- Kinder. ten Sportlerpersönlichkeit den die Beweglichkeit mit «fuss- reits weit fortgeschritten. Sieg nur um rund 50 Punkte verpasste. Andenmatten, Präsi- Die Preisträger dent des EHC Saas Grund und seit mehr als 40 Jahren in den Sportler/in des Jahres verschiedensten Funktionen in 1. Sophie Lamon, Fechten, Sitten 735 Punkte diesem Verein tätig, ging damit 2. Stéphane Lambiel, Eiskunstlauf, Saxon 630 Punkte nur knapp an der Auszeichnung 3. Corinne Rey-Bellet, Ski alpin, Les Crosets 440 Punkte vorbei. Diese fiel Olivier Knup- 4. Goran Bezina, Eishockey, Monthey 402 Punkte fer zu. Der Karateka aus Sitten 5. Guillaume Nantermod, Snowboard, erkämpfte sich in seiner Karrie- 5. Monthey/Morgins 360 Punkte re mehr als 40 Schweizer Meis- tertitel und setzt sich auch sehr Mannschaft des Jahres stark für die Belange des Nach- 1. BBC Martigny, Basketball, NLA Damen, wuchses ein. Michel Roduit, 5. Schweizer Meister und Cupsieger 553 Punkte Trainer des BBC Martinach Da- 2. BBC Hélios, Basketball, men, folgte auf dem dritten 5. Aufstieg in die NLA Damen 520 Punkte Platz. 3. Catherine Mabillard/Sandra Zimmerli, 5. Ski-Alpinismus, 1. Rang bei der Das Ende einer 5. Europameisterschaft 440 Punkte langen Karriere Er lief und lief und lief. Doch Verdienstvolle Sportpersönlichkeit im nächsten Jahr will der uner- 1. Olivier Knupfer, Sitten, Karate, müdliche Langstreckenläufer 5. 40 Schweizer Meistertitel, Stéphane Schweickhardt end- 5. Engagement für den Nachwuchs 493 Punkte gültig kürzer treten. Das Ende 2. German Andenmatten, Saas Grund, seiner internationalen Ambitio- 5. Eishockey, mehr als 40 Jahre im Einsatz nen nahmen die Walliser Sport- 5. für seinen Verein 443 Punkte journalisten zum Anlass, um 3. Michel Roduit, Basketball, den aus Saxon stammenden 5. Trainer BBC Martinach Damen 412 Punkte Leichtathleten für seine ausser- gewöhnliche Karriere zu ehren. Spezialpreis WSJV . . . oder Steppaerobic mit Michelle Inderkummen: Breit gefächertes Wintertraining der Sie werden ihm deshalb den Stéphane Schweickhardt, Saxon, Leichtathletik, in Anerken- FOOT-Plus-Talente. Spezialpreis des Verbands über- nung seiner einzigartigen Karriere geben. 36 Freitag, 14. Dezember 2001

Unregelmässigkeiten Kritische Bern/Belp.—(AP) Beim Bau der Bundesbasis Strassenverhältnisse auf dem Flughafen Belpmoos ist es zu Unregelmässigkeiten Zürich/St.Gallen/Lu Die Unfälle ereigneten sich gekommen. Die Bundesan- zern.—(AP) Die eisige auf Nebenstrassen, Haupt- waltschaft hat aber keine Kälte und leichter Schnee- strassen und der Autobahn A2 strafbaren Handlungen fest- fall haben am Donnerstag- zwischen Sempach und Em- gestellt und das von ihr ein- abend zu teilweise prekären men-Nord. In den meisten geleitete Verfahren deshalb Strassenverhältnissen ge- Fällen entstand nur Blech- eingestellt. Der betroffene führt. In der Zentral- und schaden. Probleme mit Beamte wurde beobachtet, Ostschweiz kam es zu zahl- schneebedeckten Strassen gab aber nicht diszipliniert. reichen Unfällen, die aber es auch im Kanton St. Gallen, meist glimpflich ausgingen. so namentlich auf der Auto- US-Armee entwickelt Für den Freitag wird der bahn zwischen Uzwil und St. Milzbrand-Pulver erste Eistag dieses Winters Gallen Winkeln. «Zum Teil W a s h i n g t o n. — Militär- erwartet. sind die Strassen eisig. Man wissenschaftler im US-Staat Probleme gab es beim Einbre- muss halt aufpassen», sagte Utah haben ein Milzbrand- chen der Nacht vor allem im ein Polizeisprecher. Der Ver- Pulver entwickelt, wie es in Kanton Luzern. Dort wurden kehrsinformationsdienst Via- den vergangenen Monaten in innerhalb kürzester Zeit ein suisse AG warnte davor, dass den Terrorbriefen verschickt Dutzend Verkehrsunfälle ver- die rasche Abkühlung auf der wurde. Mitarbeiter im Ar- zeichnet, wie ein Sprecher der Alpennordseite und teilweise mee-Forschungszentrum in Polizei sagte. Betroffen waren leichter Schneefall zu vereis- Dugway hätten bestätigt, mit vor allem der westliche und ten oder schneeglatten Fahr- einem solchen Anthrax-Pul- nordwestliche Kantonsteil. bahnen führen kann. ver gearbeitet zu haben. Rund 60 Prozent der Erwachsenen sind laut einer Studie in den USA übergewichtig oder fettleibig. (Foto: Keystone) Ärztekammer akzeptiert Tarmed-Tarifstruktur «Aktion Crossair» will B e r n. — Die Ärztekammer der Vereinigung der Schwei- zer Ärztinnen und Ärzte Kampf gegen Fettleibigkeit Mahnmal aufstellen lassen (FMH) hat den neuen Arztta- Deutlich mehr als die Hälfte der Amerikaner haben Übergewicht Basel.—(AP)DievomBas- nem Künstler gestaltet wird, rif Tarmed akzeptiert. Der ler Kunstsammler Ernst Beyeler wie die Aktion am Donnerstag- Entscheid fiel an der ausser- ins Leben gerufene «Aktion abend mitteilte. Die Skulptur ordentlichen Ärztekammer in Washington.—(AP) an Obst und Gemüse — bei zu rungsmittelindustrie solle ver- Übergewicht könnte in den geringer Bewegung. Satcher stärkt gesündere Produkte und Crossair» will ein Mahnmal soll an zentraler Stelle in der Bern mit 124 zu neun Stim- aufstellen lassen. Die «gegen Schweiz aufgestellt werden, um men, wie FMH-Sprecher Re- USA schon bald den Tabak- forderte gemeinsame Anstren- «vernünftige Portionsgrössen» rauch als wichtigste vermeid- gungen von Politik, Gesell- anbieten, forderte Satcher. das skandalöse Vorgehen von an die Ereignisse vom Herbst to Steiner auf Anfrage sagte. Bund und Steuerungsaus- 2001 zu erinnern. Die Aktion Noch muss die definitive Zu- bare Todesursache ablösen. schaft und Industrie, um die «Manchmal sind die Lebensmit- Nach Angaben des Leiters der Amerikaner zu einer figurbe- schuss» gesammelten über möchte auch das von den Be- stimmung der FMH in einer tel, die am dicksten machen, 50 000 Unterschriften sollen im hörden abgegebene Verspre- Urabstimmung von allen Mit- Gesundheitsbehörde, David wussteren Lebensführung anzu- auch die billigsten», beklagte regen. Ferner verlangte der Be- kommenden Jahr unter notariel- chen wachhalten, der neuen gliedern bestätigt werden. Satcher in einem Interview. ler Aufsicht in eine Skulptur Fluggesellschaft würden keine Von Lauran Neergaard hördenleiter, dem Kampf gegen Auch sei Übergewicht in der ar- Eiserne Lady feiert die Fettleibigkeit ähnliches Ge- eingelassen werden, die von ei- weiteren Kredite gewährt. goldene Hochzeit Satcher, sterben landesweit men Bevölkerungsschicht weit wicht beizumessen wie dem verbreitet. Satcher führt dies un- L o n d o n. — Margaret jährlich 300 000 Menschen an Kampf gegen das Rauchen. «Maggie» Thatcher, frühere Krankheiten, die von Überge- ter anderem auf eine Zunahme Erklärung zum Schutz von britische Premierministerin, wicht ausgelöst wurden. Rund So müssten Schulen in allen der Fastfood-Restaurants in den und Ehemann Dennis haben 60 Prozent der Erwachsenen Jahrgängen täglich Sportunter- Innenstädten zurück. Die natio- Flüchtlingen verabschiedet gestern goldene Hochzeit ge- und fast 13 Prozent der Kinder richt abhalten, gesünderes Es- nale Restaurant-Vereinigung sen in Schulcafeterien anbieten wies die gedankliche Verknüp- feiert. Das Paar plante nach sind einer am Donnerstag von G e n f. — (AP) Die Vertrags- Eidgenössische Justiz- und und den Zugang zu Junkfood- fung von Fastfood-Imbissen Angaben von Thatchers Büro Satcher vorgelegten Studie zu- staaten der Genfer Flücht- Polizeidepartement (EJPD) Automaten erschweren. Die In- und Korpulenz als «vereinfa- zunächst eine Cocktailparty folge übergewichtig oder fett- lingskonvention haben am mitteilte. Die verabschiedete nenstädte müssten sichere chend» zurück. Die nationale mit 150 Gästen im Londoner leibig. Donnerstag beim Abschluss Erklärung sieht vor, dass die Spielplätze, Bürgersteige oder Vereinigung der Limonadenher- East India Club. Im An- Dies drohe Fortschritte im des zweitägigen Ministertref- internationale Zusammenar- gar Wanderpfade einrichten, um steller forderte, das Hauptau- schluss sollte es im Hotel Kampf gegen den Krebs und bei fens zum 50. Jahrestag des beit verstärkt wird, um die die Bewohner zu mehr Bewe- genmerk auf Satchers Empfeh- Ritz ein Abendessen im engs- Herzkrankheiten zunichte zu Vertragswerks in Genf eine Flüchtlinge besser zu schüt- gung anzuregen. Arbeitgeber lungen hinsichtlich mehr kör- ten Familienkreis geben. Die machen, erklärte Satcher. Die Erklärung zur Verbesserung zen. Die 143 Vertragsstaaten sollten ihren Beschäftigten Zeit perlicher Bewegung zu richten. konservative Politikerin, die Zahl Übergewichtiger sei im des Schutzes für Flüchtlinge werden zudem dazu aufgefor- für sportliche Betätigung wäh- wegen ihrer Politik und ihres Laufe der vergangenen zehn Verbraucherschützer begrüssten verabschiedet. Die Flücht- dert, dem UNHCR die nötigen rend der Arbeitszeit einräumen. spröden Auftretens «Eiserne Jahre stetig gestiegen. Als die Studie hingegen. Sie erken- lingskonvention von 1951 und finanziellen Mittel zur Verfü- Lady» genannt wurde, führte Grund sehen Experten eine zu Gesündere Arbeiter und Ange- ne den Zusammenhang zwi- ihr Protokoll von 1967 wurden gung zu stellen, damit dieses die Regierungsgeschäfte hohe Kalorienzufuhr insbeson- stellte bedeuteten schliesslich schen persönlichem Lebensum- an der Konferenz in ihrer Be- sein Mandat auch tatsächlich Grossbritanniens von 1979 dere durch grosse Portionen auch geringere Kosten für die ständen und dem Gewicht eines deutung bestätigt, wie das umzusetzen vermag. bis 1990. Junkfood mit geringem Anteil Arbeitgeber. Auch die Nah- Menschen an.